— —
e . , e nr, , , ,
— =
2 8
*
28 8 . 1 , , re,. — — * . .
2.
2
r ö 2 . 22 * * * 8
—
=
— *
.
*
— *
53 3 2
1 *. 2 * ꝰ
8
— *
Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1929. S. 2.
Abteilung III unter Nr. 2 eingetragenen Oypothet von 600 Papiermark, eingetragen am 13. Februar 1883 für die Witwe des Schneiders Heinrich Behreng, Christine Dorothee geb. Sauerland zu Croppenstedt, rũückjahlbar nach dreimonatlicher Kündigung, mit ihrem Recht auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen. Gröningen, den 30. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
68406
Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1929 ist der Hypothekenbrief bezüglich der ost Ifd. Nr. 11 in Abteilung III von liederjosbach Blatt 518 in Höhe von 1500 Reichsmark jzugunsten der Firma Emanuel Haas in Wiesbaden für kraftlos erklärt worden.
Idstein, den 26. Oktober 1929.
Amtsgericht.
.
4. Jeffentliche Zustellungen.
658112 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Theresia Höhne geb. Sonzek in Ahlen, Sattelstr. 63, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Wallach, Duis⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Josef Höhne, früher in Oberhausen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ghescheidung aus 5 13 Buchstabe h des tschechoflowakischen Gesetzes über die Ehe⸗ schließung usw. von 1919 und aus S5 1667, 1668 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer
des Landgerichts in Duisburg Hamborn auf den 19. Dezember 1929, vorm.
O Uhr, Zimmer 178, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Duisburg⸗Hamborn, den 29. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte
653415] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Mom, Martha geborene Schmitz, in Krefeld, Geldernsche Straße 73, Klägerin, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Höller in Kre⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Mom, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Bellagten, auf Grund der §§ 1665 und 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Krefeld Uerdingen a. Rh., Steinstraße 200 auf den 13. Januar 1930, 199 Uhr, Saal h, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 1 R 166/29, 2.
Urkundsbeamter
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 68 1I6I Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Leuker, geschiedene Sophia Klara Benning, geborene Ort— mann, in Geldern, Veerter Str. 9, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. O'Daniel in Krefeld, klagt gegen ihren
Ehemann, Erdarbeiter Franz Lenker, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem
Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld ⸗ Uerdingen a. Rh., Stein⸗ straße 200, auf den 13. Januar 1930, 195uhr, Saal 5, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — Akten— zeichen: ! R 183s28 — 12. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
68118] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Feodora Heibach in Barmen, Gewerbeschulstraße 26, klagt gegen den Musterentwerser Charles Theiler, früher in Barmen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Brklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Barmen vom 12. Mai 1919 7 C. 684/12 — zuerkannten Unter⸗ haltsrente von 80 * an die Klägerin vom 1. April 1912 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 306 RM monatlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barmen auf den 13. Dezember 1929. vormittags 11 Uhr, Zimmer 36, geladen.
Tarmen, den 21. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(68119) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Johanna Lucie Schütze in Schöngleina, vertreten durch das Jugendamt in Stadtroda, klagt gegen den Kurt Witzleb, früher in Erfurt, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Betlagten zur Zahlung von 96 RM pierteljährlichen Unterhalts vom 24. Januar 1929 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahie, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 142, auf den 18. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Erfurt, den 29. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. II.
68421 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Johanna Bähr, geb. 17. Januar 1923 in Halle (Saale), ver⸗= treten durch den Magistrat der Stadt Halle, Amtsvormundschaft hier, Kleine Steinstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser, Halle (Saale), flagt gegen den Holzarbeiter Kurt Große, früher in Halle (Saale), Ludwigstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltserhöhung, mit dem Antrag, vom 11. April 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der früher sestgesetzten Beträge vierteljährlich 99 — neunundneunzig — Reichsmark im voraus zu zahlen, die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Bettäge am 17. Juli, 17. Oktober, 17. Januar und 17. April jedes Jahres. Zur Gütever⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Halle (Saale), Preußenring 13, auf den 6. De⸗ zember 1929, vormittags 95 Uhr, Zimmer 114, geladen. Salle (Saale), den 15. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
68122] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Kindes Karoline Ulrich in Undenheim, Klägerin, vertreten durch das Hessische Kreisamt Oppenheim (Kreiswohlfahrts⸗Jugendamt) gegen den Adolf Simon, früher in Diedenbergen, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Hochheim am Main, Zimmer 13, auf den 19. Dezember 1929, 19 uhr, be⸗ stimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hierdurch bekanntgemacht. Hochheim am Main, den 19. Ok⸗ tober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Hochheim am Main.
68426) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ernst Christian Schenk von Unterhausen, O.⸗A. Reut⸗ lingen, gesetzlich vertreten durch den Berufs—⸗ vormund Wilhelm Hofmann in Reut⸗ lingen, klagt gegen den Wilhelm Veitinger, led. u. volls. Fabrikarbeiter, zuletzt wohnh. in Honau, nun mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt (6. 4. 1929) bis zur Vollendung des 16. Lebene jahres des Klägers eine Rente von vierteljährlich 81 RM zu bezahlen, und zwar die verfallenen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Renten jeweils vierteljährlich im voraus auf den 6. Juli, 6. Oktober, 6. Januar und 6. April jeden Jahres, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ strecksar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Reutlingen auf Diens⸗ tag, den 109. Dezbr. 1929, nachm. Z uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.
Amtsgericht Reutlingen, den 25. Oktober 1929
68427] Oeffentliche Bustellung.
Der am 9. August 1929 in Enne⸗ tach O. A. Saulgau, geborene Josef Mann⸗ hart klagt gegen den zuletzt in Ennetach O. A. Saulgau, wohnhaften, ledigen Schlosser Stefan Fischer wegen Unter— halts und beantragt durch vorläufig voll⸗— streckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte wird kostensällig verurteilt, dem Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt an, 9. August 1929, bis zur Voll⸗ endung des sechszehnten Lebensjahres zu Händen des Vormunds eine Geldrente von jährlich 360 RM zu zahlen, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Teilzahlungen jeweils im voraus. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Saulgau auf Freitag, den 6. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr,
geladen. Saulgau, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht.
68417 ;
Der Tischlermeister Franz Morgenroth in Allenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Allenburg, klagt
gegen den früheren Inspektor Ernst Paptke, unbelannten Aufenthalts, mit
dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen 1. die Löschung der im Grundbuch von Allenburg Band XIV Blatt 469 Band XXIII Blatt 748 und Band XXI Blatt 708 in Abt. III Nr. 9 bzw. 1, bzw. 1“ eingetragenen Hypothek von 160 000 „ zu bewilligen, 2. den über die Hypothek gebildeten Hypothekenbrief an den Kläger herauszugeben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Preu⸗ ßische Amtsgericht zu Allenburg,. Sstpr., auf den 18. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Allenburg, den 9. Oktober 1929.
68409) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Crasemann zu Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße l 8, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldberger, Berlin W. 30, Münchener Straße 45,
früher in Berlin⸗Moabit, Lüneburger Straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalte. wegen Einwilligung, mit dem Antrage auf Herausgabe von drei Wechseln über 550 RM., 450 RM und 350 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zbil⸗ kammer des Landgerichts Jñ, in Berlin auf den 16. Januar 1930, 10 Uhr vor⸗ mittags, 1. Stock, Zimmer 1113, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel gegen die Behauptungen des Klägers unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt dem Gericht oder dem Kläger in einem Schriftsatz mitzuteilen. — 28. O. 378. 29. Berlin, den 23. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
68420] Oeffentliche Bustellung.
Die Ehefrau des Wirts Harty Vogt in Essen, Rottstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Buchhalter A. Nöckel in Essen⸗ Stadtwald, Frankenstraße 74, klagt gegen die Geschäftsführerin Mia Widera, früher in Düsseldorf, Immermannstraße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Freigabe, mit dem Antrage, die Beklagte durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Freigabe der gepfändeten 2 Klaviere kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den s. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, geladen.
Essen, den 28. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
68413] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Müller C Schelper in Han⸗ nover, Wörthstraße 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. Woltereck, Koch 1II. und Boeckler in Han⸗ nover, klagr gegen den Kaufmann Heinrich Gellner, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Albertstraße 10, auf Grund käuflicher Warenlieferung aus Anfang 1929, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und notfalls w Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 788,50 RM ̃nebst 9h o /g Zinsen seit dem 1. Mai 1929 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Han⸗ noher auf den 13. Dezember 1929, vormittags 109 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. IV. O. 1204 / 29.
Sannover, den 29. Oktober 1929.
Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
68423] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Grothe geb. Randow von Jerichow klagt gegen den Landwirt Adolf Grothe, früher in Jerichow, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 1000 RM, eintausend Reichsmark, aus einer für die Parteien eingetragenen, jetzt abgetretenen Hypothek für von der Klägerin im Namen des Be⸗ klagten geleistete Auslagen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jerichow auf Mittwoch, den 8. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer h, geladen.
Jerichow, den 25. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
68424) Oeffentliche Bustellung.
In Sachen der Firma Gebrüder Cas— pers, Rauchtabak⸗ und Zigarrenfabrik in Hitdorf a. Rhein, vertreten durch ihren Justitiar H. Müllem, daselbst, Klägerin, gegen die Eheleute Richard Kümmin, Restr. Becker in Dortmund, Rheinische Straße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, werden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Widerspruch gegen den Zahlungsbefehl vom 8. 7. 1929 vor das Amtsgericht Köln, Reichensperger⸗ platz 1, Zimmer 151, auf den 21. De- zember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist durch Beschluß vom 26. 10. 1929 auf 14 Tage sestgesetzt. Durch Beschluß vom 12. 16. 1929 ist die öffentliche Zustellung bewilligt.
Köln, den 28. Oktober 19239. Geschästsstelle des Amtsgerichts. Abt. 56.
Buchs, Aktuar.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
68430) Bekanntmachung. Durch Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 2. Oktober 1929 — IIb. 6723 IL — ist der Provinzial⸗ verband der Rheinprovinz für nom. 392 200, — Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Rhein⸗ provinz nebst Auslosungsscheinen von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospektes vor der Einführung an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Effen befreit worden. Mit dieser Anordnung gilt gemäß § 40 Abs. 1 Satz? des Börsen⸗ gesetzes (RGBl. 1908 S. 2165) die Zu⸗ sassung vorstehender Wertpapiere zum Börsenhandel an den genannten Börsen als erfolgt. Die Ablösungsschuldverschreibungen und
l. Ablösungesanleihe des Provinzial verbandes der Rheinprovinz: Buchst. A Nr. 868 - 900 1768 RM
— 1800 2668 — 2700 3568 - 3600 4468 - 4500 5368— 5400 6268 — 6300 7168-72090 S068 - 8100 S968 - 9000 9868-9900 10768 — 10800 10801-10804 10821 — 10824 10841 — 10844 10861 — 10864 10881 — 10884 10901 — 109004 10921 —1 0924 10941 — 10944 10961 —10964 10981 — 10984 12801 —ů 2804 12821 — 12824 — Stück 444 zu je 12,50 Reichsmark — 5 550
Buchst. E Nr. S68 - 900 1768
— 1800 2668-2700 3568 — 3600 4468-4500 5368 — 5400 6268 — 6300 7168 - 7200 8068 - 8100 S968 - 9000 gs68— 9900 10768— 10800 11668-11700 12568 — 12600 13468-13500 14368 — 14400 15268 — 15300 16168 — 16200 17068-17100 17968 — 1000 18868— 8960 19768 — 19800 2066820700 21568 — 21600 21601 - 21604 21621 — 21624 21641 — 21644 21661 — 21664 21681— 1684 21701 — 21704 21721 — 1724 21741 — 21744 21761 — 1764 21781 — 21784 21801 — 21806 21821 — 21824 21841 — 21844 21861 — 21864 21881 — 1884 21901— 21904 21921 —21924 21941 — 21944 21961 — 1964 21981 — 21984 25601-25604 25621 — 25624 25641 —– 25644 25661 —
265664 — Stück 888 zu je 25 RM — 22200 Buchst. OC Nr. 868 - 900 1768 1800 2668-2700 3568 - 3600 4468 - 4500 5368 - 5400 6268 — 6300 7168 — 7200 8068 - 8100 8968 h000 9868 - 9900 10768 - 10800 11668 - 1700 12568 - 12600 13468
— 13500 14368 - 14400 15268 — 15300 16168 — 16200 17068 — 17100 17968 — 189990 18868— 18900 18901 — 18900 18921 — 18924 18941 —D 18944 18961 — 18966 18981 — 18984 22001 — 22004 22021 — 22024 22041 — 22044 22061 - 22064 22081— 22084 22101 —- 2194 22121 — 22124 22141 — 2144 22161 — 22164 22181 — 22184 22201 22204 22221 — 22224 22241 — 22244 22261 — 22264 22281 —
22284 22301 —- 22304 — Stück 777 ,, Buchst. ID Nr. S868 - 900 1768 — 1800 2668 - 2700 3568 – 3600 4468-4500 5368 - 5400 6268 — 6300 7168—-— 7200 8068 — 8100 S968 — 9000 9868 — 9900 10768 — 108090 11668—- 11700 12568 — 12600 12601 — 12604 12621 — 12624 12641 —12644 12661 — 12664 12681— 2684 12701 — 12704 12721 — 2724 12741 — 12744 12761 —1 2764 12781— 12784 12801 — 2804 12821 — 12824 12841 — 12844 12861 — 12864 Stück 518 zu je 1060 RM — wd Buchst. E Nr. 868 - 900 1768 — 1800 2668-2700 3568 - 3600 4468 - 4500 5368 — 5400 6268 — 6300 6301 — 6304 6321 — 6324 6341 — 6344 6361 — 6364 6381— 6384 6401 —- 6404 6421 — 6424 — Stück 259 zu je 200 RM — Buchst. F Nr. 868 - 900 1768 1800 1801 —- 1804 1821 —1824 Stück 74 zu je oo RM — Buchst. 6. Nr. 868 — 900 1768 1800 2668 - 2700 3568 — 3600 4468 - 45000 4501 —- 4504 4521 — 4524 4541 - 4544 4561 - 46064 4581 — 4584 — Stück 186 zu je 1000 RM — 135 000 392 200 2. Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗ anleihe des Provinzialverbandes der Rheinprovinz. Buchst. RM
A Gruppe 1-12 je Nr. S868 - 904 Stück 444 zu je 1250 RM — 5550 B Gruppe 124 je Nr. 868 - 904 Stück 888 zu je 25, — RM — 22200 O Gruppe 1— 21 je Nr. 868 - 904 Stück 777 zu je 0 — RM — 38 850 D Gruppe 114 je Nr. 868 = 904 Stück hᷣ18 zu je oM) — RM — 51 800 E Gruppe 1—7 je Ni 868 - 904 Stück 259 zu je 00, RM — 51 800 F Gruppe 1—2 je Nr. S8 - 904 Stück 74 zu je oo. — RM — 37 000 G Gruppe 1—56 je Nr. 868 - 904 Stck h zu ie looo. RM — 185900
392 200
Hinsichtlich des Rechts zur Ausgabe vor— stehender Emission, die eine Erweiterungs⸗ ausgabe der bereits an den genannten Börsen amtlich notierten Ablösungsschuld⸗ verschreibungen und Auslosungsscheine von 9 126 200 — RM darstellt, der Bedin⸗ gungen dieser Erweiterungsausgabe. die die gleichen wie die für die erste Emission veröffentlichten sind, und sonstiger die Anleihe betreffenden Angaben wird au die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 59 vom 9. Mär 1928, Erste Beilage Seite 4, und die im Berliner Börsen-Courier v. 9. 3. 1928 Rr. 117, in der Frankfurter Zeitung v. 16. 3. 1928 Nr. 266, der Köln. Volks zeitung v. 17. 3. 1928 Nr. 298, den Düssel⸗ dorfer Nachrichten v. 16. 3. 1928 Nr. 140 und der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung v. 16. 3. 1928 Nr. 140 erschienene Be⸗ kanntmachung Bezug genommen.
38 8h0
51 800
37 000
2
3219
Emission oder zu der Erweiterungsausgahe gehören, bei der Einlösung einen enk⸗ prechenden Nennwert an Ablösungsschuld⸗ verschreibungen nicht vorlegen und ent⸗ weder überhaupt nicht oder nur zu un⸗ angemessenen Bedingungen zurückerwerben können, so wird der Provinzialverband der Rheinprovinz trotzdem die Einlösung ge⸗ zogener Auslosungsrechte durch die Landes⸗ bank der Rheinprovinz. Düsseldorf, und deren Filialen vornehmen lassen; sie er⸗ folgt in diesen Fällen zum fünffachen Rückzablungsbetrage nebst den auf⸗ gelaufenen Zinsen, vermindert um einen angemessenen Abschlag. Die Höchstgrenze dieses Abschlags, die den Nennwert der Auslosungsstücke nicht übersteigen wird, wird im Dktober jedes Jahres gleichzeitig mit der Bekanntmachung der gezogenen Auslosungsscheine im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Zeitung in Berlin, Frankfurt / M., Köln, Düsseldorf und Essen bekanntgegeben werden. Sie beträgt zur Zeit 50 09.
Düsseldorf, den 26. Oktober 1929.
Der Landeshauptmann der Rheinprovinz.
Württembergische Landeshauptstadt 685917 Stuttgart. .
Verlosung der Ablösungsanleihe
mit Auslosungsrechten.
Bei der heutigen Verlosung der Ab⸗ lösungsanleihe für das Jahr 1929 sind von den Reihen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 alle Stücke mit den Endnummern 25, 29, 47, 81 zur Rückzahlung auf 31. Dezember 1829 ausgelost worden.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibung und des Zinsscheinbogens vom 27. Dezember 1929 ab bei der Stadt⸗ kasse Stuttgart (Rathaus) und bei der Städt. Girokasse, öffentliche Bankanstalt in Stuttgart, Königstraße 3. eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 31. Dezember 1929 auf.
Früher ausgelost und außer Verzinsung sind die Schuldverschreibungen der Reihen U bis 6 mit den Endnummem E69, 37, 40, 49, 52, 57, 73, 76, 77, 86, 923, 99.
Stuttgart, den 28. Oktober 1929.
Stadtpflege.
68432 1. Ziehung
der Auslosungsrechte der Anleihe⸗
ablösungsschuld der Stadt Main
sür die Jahre 1926, 1927, 192 und 1929.
Bei der am 25. Oktober 1929 er⸗ folgten Ziehung der Auslosungsrechte wurden die nachfolgenden Nummern gezogen:
Zu 12,590 RM Nr. 1 13 30 32 40 43 52 56 58 61 63 79 92 N 109 118 120 122 131 132 136 139 142 162 182 187 188 201 208 A9 222 236 242 244 248 255 259 265 276 290 301 304 306 310 326 328 336 351 352 356 367 371 382 383 385 388 397 400 401 419 422 428 429 430 431 435 456 461 469 470 479 487 491 493 498 499 502 517 325 529 531 535 536 548 552 554 559 596 615 620 626 636 653 661 679 680 681 687 689 691 692 700 709 731 732 737 740 748 759 763 766 774 776 787 794 797 798 802 804 812 814 816 821 828 829 841 845 852 867 891 896 9g00 907 917 918 922 923 g2g g34 936 g41 943 955 964 967 971 974 975 gs8 1008 1025 1028 10937 1042 1045 1051 1961 1062 1068 1079 10685 1089 1102 1124 1128 1130 1132 1141 1144 1150 1157 1173 1179 11802 1184 1185 1196 1197 1199 1219 1226 1240 1246 1256 1257 1262 1276 1279 1888 1290 1291 1296 1301 1303 1315 1822 1334 1348 1351 1352 1357 1366 1367 1368 1370 1374 1383 1384 1396 1404 1437 1453 1456 1458 1461 1477 1491 1513 1520 1532 1537 1550 15563 1557 1571 1573 157 1579 1591 1597 1610 1618 1615 1618 1621 1622 1635 1642 1655 1656 1666 1667 1682 1684 1685 1690 1692 1694 1695 1697 1703 1708 1709 1714 1723 1724 1730 1732 1737 1745 1746 1759 1766 1770 1775 1776 1785 1790 1798 1802 1809 1813 1814 1822 1823 1911 1920 1932 1941 1955 1963 1968 1971 1972 1984 1986 1987 1991 2007 2019 2014 2015 2020 2028 2039 2047 2049 2052 2065 2066 201 2082 2088 2090 2104 212 2116 2145 2149 2150 2151 2158 2186 2218 2228 2231 2232 2239 2242 2255 2264 2298 2303 2329 2353 2369 2388 2391 2397 2400 2409 2432 2434 2437 2454 2463 2468 2493 2506 2508 2510 2530 2535 2560 2568 2573 2574 2591 2610 2617 2625 2644 2647 2652 2659 2660 2693 2706 A5 2721 2725 2738 2747 N54 255 2758 2786 2801 2804 2824 2845 2849 2850 2872 2880 2883 2910 2918 2920 2934 2940 2968 2986 2994 3001 3006 3022 3024 3025 3035 3047 3050 3071 3097 3099 3126 3144 3158 3163 3164 3167 3178 3191 3193 3197 3206 3208 3217 3221 3241 3242 3267 3278 3288 3310 3321 3375 3380 3391 3400 3415 3436 3447 3452 3459 3470 3484 3487 3492 3498 3533 35566 3563 3569 3576 3587 3590 3596 3600 3617 3618 3632 3639 3653 3658 3666 3667 3674 3709.
Zu 25 RM Nr. 2 35 36 45 49 52 58 62 73 8&7 89 0 945 111 117 128 139 140 11 156 159 160 173 178 179 185 189 190 197 215 226 235 275
2551 2613 2653 2724 263 2846 2895 2945 3008 3052 3153 3186 3215 3244 3318 3401 3458 3489
3277 3371 3420 3461
die Auslosungsscheine lauten auf den In⸗
klagt gegen den Kaufmann Willy Wolff,
ö
haber und sind wie folgt gestückelt:
Sollten die Besitzer gezogener Aus⸗ losungsscheine, sei es, daß sie zu der ersten
287 296 3808 310 313 319 3838 336 337 346 347 6 362 3868 370 372 374 387
ö
.
.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 256. Berlin, Freitag, den 1. November 2 64943. 64942. 68698 ĩᷣ 3 7. Aktien⸗ Bilanz per 31. Dezember 1928. Bilanz per 31. Dezember 1928. J Jiar ig ʒahlerwerle l Altiengesellschaft in München. ge e 0 en. . Attiva. Attiva. Die Akfionãre unserer Gesellschaft werden 606g 21 igung . 162 007 — Guthaben... 12 500 — jur ordentlichen Generalversamm- . Ha! ; . ; erlustvortrag 1. 1. 192 Noch nicht eingezahltes Aktien- lung auf Sonnabend, den 23. No= röllwitzer Actien⸗ Papierfabrik, é 1 3253, 2 1 37 500 — vember 1929, vormittags 10 Uhr, halle a. 5 erlust l9283. . 138,55 L46727 Verlustvortrag 1.1. r* 63 2 der Deutschen OS. ; 4126,66 Bank Dis eonto· Gesellschaft, ̃ ; Die am 29. Dftober d. J. stattgefundene ; 166 T , gerlust lg22ỹ ... n dis Behtenfttahe 35. . eren Generalversammlung hat die Auszahlung Passiva. ; T lottenstraße) eingeladen einer Dividende von 10 Prozent be⸗ Kontokorreni ..... 1467127 21 24 18 Tagesordnung: schlofsen. Die Dividende ist sofort fällig Aktienkapital... ... 52 000 - Passiva. ö Vorlage des Geschaftsberichts der und gegen Einreichung der Dividenden, Reservesonds ...... 10 007 — Verbindlichkeiten. ..... 179416 Bilanz und der Gewinn. und Verlusf⸗ 6 , *. 3 T. T Attienkapital . ...... 80 C00 -= ; rechnung. x . RM 2. — pro Stick von 20 RM, Berlust⸗ und Gewinnrechnung 51 79416 Beschlußfassung über die Genehmigung
Nr. 3 der Aktien
Nr.
schaftskasse. in Salle a. S.: H. F. Lehmann und
bei der Dresdner Bank, Filiale Halle bei dem Bankhaus Del⸗
. in Berlin; brück Schickler C Co.
bei dem Janktzaus Beit Simon E Co- bei dem Bankhaus Gebrüder Schickler, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung
12 in Leipzig: bei
Becker & Co. Salle a. S., den 29. Oktober 1929.
Der Vorstand. Illing.
3 * gir. jd 126 - i 5 mit RM 2. — pro Stück von 20 RM, Nr. 3 der Aktien Nr. 4501 - 6025 mit RM 60, — pro Stück von 600 RM,
; der Aktien Nr. 1— 3000 mit RM 10 — pro Stück von 100 RM nach Abzug der 10 prozent. Kapitalertrag⸗ steuer bei nachstehenden Kassen zu erheben: in Halle⸗Cröllwitz: bei der Gesell⸗
bei dem Bankhaus
68463 Süddeutsche Baumwolle⸗
Industrie, Kuchen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 47. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 26. November 1929, vorm. 11 uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, statffindet mit nachstehender Tagesordnung: Die nach 8 21 Ziffer 1 bis 5. der Satzungen den Geschäftskreis einer ordentlichen Generalversammlung bildenden Gegenstände. Diejenigen Aktlonäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben sich bis einschlieszlich 23. November 1929 üher ihren Aktien- besitz dadurch auszuweisen, daß sie ihre
Aktien entweder bei der Gesellschaft seibst, bei der Württembergischen
Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, bei der Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft, Stuttgart, bei der Attien⸗Gesellschaft Leu Co, Zürich, oder bei einem öffentlichen Notar hinter⸗ legen und dort bis nach der Generalver— sammlung belassen.
Kuchen, den 29. Oktober 1929.
; Der Aufsichtsrat.
Gustav Müller, Vorsitzender.
61889 tte nsener Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft, Altona⸗9Nttensen.
2. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der 7. Durchführungsver—⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, die über RM 50 und RM 259 lautenden Aktien unserer Gesellschaft nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines in Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissed vom 1. November 1929 ab bei den nach⸗ stehenden Stellen:
Bankhaus Delmonte & Co., Hamburg,
Ballinhaus, Westholsteinische Bank, Altona, Gr. in Aktien über RM 100
Bergstr. 266, zum Umtausch und RM ho00 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 2 Aktien über je RM 50 wird eine neue Aktie über
RM 109, von 2 Aktien über je RM 250 eine neue über RM 500 ausgegeben. Der Umtausch ist provisionsfrei, An, und Ver— kauf von Spitzenbettägen vermitteln die un,
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über je Fh oö. = und Nhe rn die nicht bis zum 31. Januar 1930 eingereicht worden sind, werden nach laß. der
esetzlichen Bestimmungen für kraftlos er= lärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Umtausch in solche von RM 00, — und RM hoo, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der
Erste Anzeigenbeilage
ver 31. Dezember 1928.
Hande
68201.
Handlungsunkosten .
Debet. Kredit. 138565
138 30
Is 3s I38 5s
Ges ,· . und Papierwaren⸗ ⸗Attiengesellschaft, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
ver 31. Dezember 1928.
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und . 6 3. Beschlußfassung über Entlastung des
Generalunkosten Verlust 19298...
367 50
367 50
Debet. Kredit.
367 50 li Treuhand⸗
ktiengesellschaft, Berlin.
367 50
(65986). Paul Wagenmann 2A.⸗G. Stuttgart⸗Cannstatt.
Vorstands und des Aufssichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be= rechtigt, welche spätestens am Mittwoch, den 20. November 1929, bis 6 Uhr abends bei der Basler Handelsbank in Zürich,
der Deutschen Bank · Diseonto. Gesellschaft Filiale München, einer Effektengirobank oder der Gesellschaftskasse entweder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern
68140.
bedarf 2. ⸗G.
Dr. Lichtherz.
Aero⸗nion Aktiengesellschaft, Berlin.
Bahnschrauben und Industrie⸗
Beteiligten fur Verfügung gestellt sind. wurden in der darauffolgenden Sitzung Die auf die für kraftlos erklärten des Aufsichtsrats die Herren Kommerzien⸗ Aktien entfallenden neuen Aktien unserer rat Dr.Ing. e. h. Paul Mamroth als
Gesellschaft über RM 100, —
RM 00, — werden nach Maßgabe des e. h. Alfred Colsman und Direktor Dr.
Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗
züglich entstandener Kosten den Berech- sitzende des Aufsichtscais wiedergewählt.
tigten ausgezablt bzw. für diese hinterlegt. Altona. Ottensen, den 8. Oktober 1939. Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Dr. Döring.
Fette.
Siegfried
der Aktien enthaltende Bescheinigung über Attiva. RM Bilanz per 31. Dezember 1928. ĩ ; . Aktienkapitaleinzahlungs⸗ , , die Zeit e. 1. Jannar r, . 3 n mn, ,, konto (Noch nicht einbe⸗ 928 bis 31. Dezember 1528. Mü . 3eme, ber 192 zahltes Aktienkapitah) . 49 200 ün 3 den 31. Oftober 1929. Kassenbestand und Gut⸗ Aktiva. A 83 i haben beim Postscheckamt 61538 1. Gebäude.... 104 9000 — Der Vorst 4461 — schaft. Debitoren. ..... ; 7445532 2. CEinrichtung . .... is zss— Der Vorftand. Jultus Geyer Patente⸗·.. . 167 10735 3. Warenvorräte. ... 120 000 — Mobilien und Utensilien. 1 481 — 4. Debitoren. ... 4 206 12 [6 8te] ö Maschinen⸗ 14162 — 5. Aktivhypothek—.. .. 47606 — . Die Herren Attionäre werden, Hiermit ö = = in sz 8. Perisen, Fossschezg gat 14566 87 ju der am Mittwoch., den 29. No— — 7 33 7F7]I7. Gewinn- i. Verlusttonfo sa ss vi vember 1929, nachmittags 3 Uhr, 27 — im Nebenzimmer des Gasthoss zur Ost⸗ Passiva. S822 664 30 stadt (W. Mergenthaler), Secken heimer Aktienkapital ...... 300 000 - Passiva. Straße 126/128, stattfindenden ordent⸗ , 15 832 87 1. Attienlaplial ..... 200 00 — lichen Generalversammlung eingeladen. Delkrederekonto ..... 3 so3 50 2. Reserve ...... 599 Tagesordnung: . 8 000 — 1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfte⸗ ö . S6 16979 jahr 1928 mit Gewinn und Verlust⸗ Berlust⸗ und Gewinnrechnung. 5. Kreditoren . 193 88551 2 . 2 des , n. . 36 ö. . und Aufsichtsrats. ylußfassu — 6 — ni fa Aufwertungshypothel 10 00 nnd uf 8 Beschlußfassung Verlustvortrag vom Jahre 522 66430 2. Beschlußfassung über Erteilung der . 59 193 — Cannstatt, den 31. Dezember 1923. Entlastung des jetzigen Vorstands und Handlungsunkosten, aul Wagenmann A.⸗G. des jetzigen Aufsichtsrats. Steuern, Zinsen usw. . 40 45262 Hermann 9 enheimer. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aufwendungen f. Versuche 231 66 Siegfrie eis mar. 4. Beschlußfassung über die Auflösung Abschreibungen auf Mobi⸗ Gewinn⸗ und Verlustre nung und Liquidation der Gesellschaft gemãß lien, Utensilien und Ma⸗ 2 auf 31. Dezember 1928. dem im April 1928 im Vergleichs⸗ 1 . 1683 66 umz n die Jeit vom 1. Januar verfghren abgeschlossenen Vergleich. i,, vas bis 31. Dezember i526. Zur Teilnahme an der ordentlichen e . * — Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ , n. Aufwand. , G8 näre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Fabrikationsgewinn des 1. Generalunkoften . 245 173 45 Aktien spätestens am dritten Werktag vor öh ee 214611 1 — der Generalbersammlung Verlustvortrag auf 1929. 102 314 82 Ertrag. bei der Gesellschaftskasse, Mannheim . ) — . 217 9938 48 ö h . Verlust 1925 2WoE2 bei der Bayerischen Hypotheken, und ! 4 München, den 13. August 1920. DD öüirs Wechselbank Filiale Ludwigshafen in
Caunstatt, den 31. Dezember 1928. Paul Wagenmann A.⸗G. Hermann Fe
ige nheimer. geln n
der Bayerischen Vereinsbank in München,
68455. Gewinn⸗ und Verlu
strech nung
Preußischen Staatsanzeiger 1929
vom l. Januar bisl. Dezember 1928.
Rud. Wendt Herr J. Koenigsberger, Ha oõs991.
Cuxhavener Heringsfischerei Aktien geselis 5
mburg.
Steingutfabrik Amberg A.⸗. Drudbilanz ver 31. Dezember 1928.
— Deb et. 1
Verlustvortrag aus 1927 . Abschreibung auf Effekten 99 704 - R . 114129
66 390
273 115 — Kredit.
Verlustvortrag aus 1927 172 200
Verlust in 18a 100 9 273 115 -
Bilanz per 321. Dezember 1928.
ö Attiva. M enten, 48 400 — Verlustvortrag aus 1927
2 200,565 Verlust in 1928 100 914,50 273 115 — 321 515 - : Passiva. Aktienkapitalkonto.... 320 000 — Bankschulden... ... 1515 — z21 515 - Cuxhaven, den 7. Oktober 1929.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden:
Ludwigshafen / Rhein,
bei der Baverischen Hypotheken und Wechselbank Zahlstelle Mannheim⸗ Schlachthof oder
bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Die Aktien sind mit Nummernverzeichnis
Aktiva. Grundstück und Gebäude Betriebseinrichtung . Kassa und Postscheck Debitoren Waren Verlust
Passiv a. Kreditoren i Akzepte . 2. 2 e 9 9 Grundtapita-
RM
103 047 326
8 238 50 231 19925
206519
63 920
Erfolgsrechnung.
206 5195
IE IDS SSaES
50 000 —
3 24 7560 —
Abschreibungen... ... .
Bruttogewinn ..... k
RM] *. 5 500 52 968
38 542 19925
582 420
Stein gutfabrit Amberg Attiengesellschaft.
C. Heckmann.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗
Amberg, den 15. Febru
ar 1929.
stellter und beeidigter Bücherrevisor. Das Aufsichts ratsmitglied Herr Ge⸗
lanz mit den Büchern der Gesellschaft wird bestätigt.
Alfons Dinglreiter, öffentlich ange⸗
Der Ansßsichtsrat. Lammers, Vorsitz. Der Borstand.
Karl Schulte.
Stuttgart, den 1. November 1929. Der Auffichtsrat.
Dr. Freiherr von
Der Vorstand. Illi
alm, Vorsitzender.
ng.
. os 138. . J n heimer Kommerzienrat Zacharias Frank, Bilanz per 31. Dezember 1928. ee e apier · & ö 3 der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ 22 1. ist am an , n, ⸗ J ausgeschieden. . Attiva. ö 8 a e e. , chaft. Mannheim, den 18. Oktober 1920. el BVeteisigungen ??... 3150) = e e g gn ; . . 3 brd lwit Actien⸗Papierf
; ö — = ö ig. rõ er Aetien⸗Papierfabrik K 1— Vermögen. RM 9 ö . Il S . Kassenbestand ..... 2081 42 Grundstück, Gebäude, Ma⸗ , = . ; 2
Schuldner: Kö 6 u. 3 2 397 605 — be enn ch e * erla gs Anstalt K — 24 — Zugang auf: ; ö Aktiva. A Verschiedene 13 578,11 3 9141 3 n 2 . Aktiengesellschaft, Stuttgart. Anlagewerte.— . 2 062 939 Gl 813 3 aschinenlt. ĩ * a3 55 . . 2 erden fle m . und Wert- ; . , . zu der am woch, den No ⸗ 1 k ö. . GSBoo oo = absiglich Abschreibungen 120 750 s vember 1989, nachmittags 3 uhr, Nicht begebene. Obliga- . , m Ti dil s im Oberen Museum (Verwalfungsratsaal) i,. , z)o0 Coo 3 . 1529 10 Kassenbestand ..... 8 Sls 70 in Stuttgart stattfindenden 48. ordent⸗ 6. und. Wechsel 30 566 n ö 36 756 13 Schuldner.. 773 262 82 lichen Generalversammlung eingeladen. ußenstände u. Anzahlungen 1942 74113 — 36 Beteiligungs konten. 1220 Tagesordnung: Vorräte... 10 204661 . o6l s13 53 Roh⸗ Betriebsmgterialien 1. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß 3 836 541 92 Gewinn⸗ und Berlustrechnung und Fertigfabrikate. 515 88447 für das Geschäftsiahr 1928/29. 2. ö per 31. Dezember 1938. (Avale RM 20 000, - 2. 8 . . an Vor- gatienteg k lia. 1 — . and und Aufsichtsrat. . k ö . Son. . R . eschlußfaffung über die Verwendung , nnn 1 Handlungsunkosten. .... 107777 Schulden. des Neingewinns. ñ V ke, e. Et nern se noten... .. J 66s IZ3 Attienkapitaf. . ..... 2 oso oo(—= 4. Grsatz wahl zum Aufsichtsrat. n , ,, n Reingewinn? ?. . 36 71823 . Rücklage... . ; ö k an 5 ierhistorto: en Tae s 3 J er Versammlung und 20 des dae. . Kees 1 Grundschuld...... G0 000 — Statuts) sind die Akfsen oder der Hinter⸗ Vortrag ,,
. Haben. r winn 2 200 52480 lassungsschein eines Notars bis spätestens Gewi ! Gewinnvortrag aus 1927. . 31 312238 (Avale RM 20 000, — 26. November d. J, abends 6 Uhr, ent- e eo 1385 03, a 161 24 ,,, 3 Einnahmen aus Beteiligungen 7 31767 , 99 . ! . . 66 . 19 lb Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
— Ds v =. 2 andels⸗ un ewerbebank Heilbronn — * ;
. . Un 7M A.-G., Heilbronn 9. N.,
6 Ablaufes ihrer Amtsdauer Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 5 Dresdner Bank, Gebrüder Bethmann, k — ö — 21 oꝛo d e n . . e, n, n,. k . . 8380 36063 Mittel deutsche Creditbank in Frankfurt Steuern. ...... 243 538 1 Dr.-Ing. e. h. A ⸗ hreibungen auf Ge⸗ a. M., ; ; i 6. 3. . e. on wurden in bäude, Maschinen und ger Empfang einer en, nebst gi r ibinzen ö ß. e e. . . . eneralversammlung am Einrichtungen.... 120 950s2s Kinlaß. und Stimmkarte zu hinterlegen. Jelvinn .... 161 24704 Oktober 1929 wiedergewählt. Ebenso Zinsen, Steuern und Ab Es würd darauf aufmerksam gemacht, daß 3 — Kc 142 870 70 die Hinterlegung an den Samstagen in 911 981297 Gewinn.... 290 524 80 nn, HVeilbronn und ier e,. nur Kredit. 3. ori ü r vorgenommen werden kann. oder Vorsitzender, Kommerzienrat Dr.Ing. L3eWG LSG LE8s Der gedruckte Heschäftsbericht mit Bilanz 6 nn, . en. 2 —; ma Per und Gewinn, und Verlustrechnung kann e. , . * * 9 Leisler Kieß als stellvertretende Vor- Betriebsüberschuß . . . . 1 303 7062s . n i nt * en ,, der Kö ö ende des. esellschaft, Neckarstraße 121, sowie bei
Jerlin, im Sttober 1929. . 1303 7061s den genannten Bankhäufern in Empfang Halle a. S., den 29. Oktober 1920.
Aero⸗mnion Akttiengesellschaft. Neuß, im Oktober 1929. genommen werden. Der Auf ichts rat.