Ersie Bentrawanveidregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1929. S. 2.
versammlungsbeschluß Juni
1929 aufgelöst worden.
7 8] 1 * ? ⸗ f - 7
Fürstenberg a. O., 24. Oftober 1929. Plantasana‘, Fabrik pharmazeutisch⸗ Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. Igeha Schokoladen⸗Vertriebsgesell⸗ ist die Herstellung und der Vertrieb sch . ꝛ : Sitz pharmazeutisch⸗ diätetischer Präparate. Fürth, Königswarter Str. 10: Die Ge⸗ Das Stammkapital beträgt 22 000 RM. Geschäftsführer sind Else verehel. Fitzau
Zweigniederlassungen errichten und er werben, auch sich bei anderen Unter⸗ Die Kündigung der
Jacoby, Berlin, ist Prokura erteilt. —
nehmen beteiligen. Gesellschaft ist nur auf den Kalenderjahrs mindestens gesprochen werden. fünfzigtausend Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Ges und einen Prokuristen vertreten. äftsführern mingenieur Walter Hildebrandt und der Ingenieur Clemens Hermann in Niedersedlitz.
Die Einzelprokura der Toni Grosse ist erloschen. — Nr. 31 875 Heinrich Hontscha, Berlin⸗Weißen⸗
Gustav Tennert, Der Uebergang der
Lichtenberg:
as Stammkapital
Kaufmann, Berlin. Reichsmark.
in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Forderungen keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Tennert ausgeschlossen. — Kartro⸗Werke Trostli Filiale Berlin: der hiesigen Zweigniederlassung lautet Kartro⸗ Werke Karl Trostli Zweigniederlassung
Verbindlich⸗ beschränkter
chäftsführer sellschaft ist Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 8. Ok— tober 1929 aufgelöst. ist bestellt Georg Hauswaldt, Fabrik⸗ besitzer in Magdeburg⸗Neustadt.
J. H. Holzinger, Sitz Fürth, Bahn⸗ geändert worden. Gesellschafter ö Holzinger ist am 26. April 1929 aus der ausgeschieden. Knauer und Wilhelm Scherber, Kauf⸗ anzeiger. leute in Fürth, je Einzelprokura. Vereinigte Blattgoldfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz we r. Geschäfts führer GlIei wii. 67899 In unser Handelsregister A Nr. 799 Leon ist heute bei der Firma Elektro⸗ technische Handelsgesellschaft Glei⸗ witz Wodke X Co. eingetragen b. S. Kommanditgesellschaft, Sitz Fürth, worden: Die Liquidation ist beendet. Fröedrichstr. :. Kommandilisten aus. Die Firnig ist srlolchen. Amtsgericht
ein⸗ Gleiwitz, den 2. Oktober 1929.
Die Firma
Hildebrandt, Jeder von ihnen ist
ö . * 1 S ' d berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ er
Gronowski Schneidermeister, Berlin: Die Firma lautet jetzt Brund Gronowski Co. Masischneide rei. * gesellschaft seit 17. Juni 1929. Mendelsohn, burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Köditz w Müller geschäft in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 6654 Hugo Fürst Gierich X Heinrich:
Bekanntmachungen anton
Gesellschaft
Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗
raum: Walpurgisstr. 15.)
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 26. Oktober 1929.
Kaufmann, Charlotten⸗ Fürth, Friedrichstr. 4: Benno Eytzinger ist ausgeschieden. Zum wurde gewählt . Fabrikbesitzer in Fürth.
4. Vereinigte Blattgoldfabriken G. m.
Geschäftsführer
EFisreld. s hard Kurz
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter eingetragene Beer“ in Eisfeld und die dem warenfabrikanten Fritz Beer für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Gesellschaft Kommanditisten
Nr. 57 809 Feir kos'haus „Friedrichs⸗ hain“ Eduard Fromberg. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.
Georg Römisch, Fürth, Theaterstr. 22 Magdalena ge⸗ Kaufmanns⸗ Einzelprokura.
Götz Nachflg. Sitz Der Sitz der Maxplatz 32,
5. Drogerie
Eisfeld, den
r in Fürt Johann E Münchaurach:
wurde nach Nürnberg,
HRianleenkhiu'rg, HHaræz. l In das hiesige Handelsregister B ist Aktiengesellschaft Blankenburg,
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
19299 bei Nr. 581, Firma Gebr. Both, Elbing: Die Firma ist erloschen.
Lothringen, heute eingetragen: Die Prokura
Fürth, den 25. Oltober 1929. Amtsgericht — Registergericht. (67891
Kollmann,
des Direktors Rudolf Bingel in Bad Harzburg ist erloschen,
Blankenburg a. H., 22. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
die Firma Degeha Otto Erwin Frentzel mit dem Sitz in Elbing und als deren Kaufmann Erwin Frentzel in Elbing. Der Kauf mannsfrau Lisbet Frentzel geb. Dück in Elbing ist Prokura erteilt.
1929 bei Nr.
irma Joseph
¶ ast r ObHEanmx el. Handelsregister in Abt. A eingetragene Wilhelm Opalka in Eastrop⸗Rauxel ist
M892]
hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die Firma Niedersächsische chem. Industrie Opperhausen
¶andersheim.
Lastrop⸗Rauxel 2 k Die Prokura des Kaufmanns . Theodor Balkau ist erloschen.
Am 25. Oktober 1929 bei Nr. 1006, Firma Carl Peets, Elbing: Die Firma ift auf den Fabrikbesitzer Erich Lanz in Elbing übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Raasch ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber, Fahrikbesitzer Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Fabrik⸗ besitzer Erich Lanz in Elbing erloschen. Amtsgericht in Elbing.
C oehem.
In das Handelsregister Abt. BG Nr. 13 ist heute bei der Firma „Das Winzer⸗ haus, G. m. b. H. zu Beilstein a. d. Mosel““ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Cochem, den 15. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Gandersheim, Das Amtsgericht.
¶ Eelsenktirchem. In unser Han
Lanz, wieder
Hünnebeck & Co. in eingetragen:
¶ qc ne nice. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 83h bei der Firma Temmler⸗Werke Fabriken Hermann Temmler zu Berlin⸗ Johannisthal und bei Nr. S6 bei der Firma Chemische Hermann Temmler, thal, mit Zweigniederlassung in Wies⸗ baden: Der Kaufmann Theodor Her⸗ mann Temmler, Berlin⸗-Karlshorst, ist Inhaber der Firmen. Amtsgericht Cöpenick, 19. O
Helsenkirchen, . Die Zweigniederlassung in Die Firma ist erloschen. Oktober 1929.
aufgehoben. Gelsenkirchen, den 24. Das Amtsgericht.
Vereinigte
HElIIrich. . Im Handelsregister B 29 ist heute . Mechanische Benneckenstein G. m. b. H. in Bennecken⸗ stein eingetragen, daß dem Mechaniker⸗ Hartmeyer Benneckenstein Prokura erteilt ist mit der Berechtigung, die Firma allein zu ver—
Nassovia“ Berlin⸗Johannis⸗
67899
¶C elsenkirchen. nser Handelsregi etallwerk Röhlinghausen, Ge⸗ beschränkter
Haftung, ute eingetragen: Theophil Stybor ist
Röhlinghausen, ist Die Prokura des
rchen, den 24. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
tober 1929.
Ellrich, den 25. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
HIlensbinæꝶ.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3938 die Gesellschaft mit be⸗ Haftung unter Hartsteinwerke, schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von Kalkfandsteinen und die Vornahme aller mit diesem Betrieb zusammen⸗
000 RM. Geschäfts⸗ mann Carl Rudolf Jückstock in Altona. Prokura t Thiede in Flens⸗ tsvertrag der mit egründeten, Sregister B
HParimstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heüte bei der Firma Leopold Mann⸗ heimer II Witwe in Gräfenhausen ein⸗ getragen: Die Firma wird gelöscht, da den Umfang Kleingewerbes nicht hinausgeht. Darmstadt, den 25. Oktober 1929. Hess. Amtsgericht. II.
— —
Handelsregister. 67897 Nr. 620 — die Firma Otto
Gera — ist heute eingetragen
Flensburger Der bisherige Gesellschafter Otto Paul
Schubert ist alleiniger Inhaber
Gera, den 26.
Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Hresdlen. d In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; . auf Blatt 21 245, betr. die Radio⸗ Gesellschaft (Zweigniederl., Magdeburg) i
Handelsregister. 618986] A Nr. 1702 — die Unglaub K Gentsch, eingetragen
hängenden kapital beträgt 30 führer ist der Kauf
9 3 . . ö Gera. ist heute Hauptniederl. Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom Januar 1924 ist durch Einfügung eines 5 72 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1939 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tag abgeändert worden. Ingenieur Franz Nienhaus ist nicht mehr Geschäftsführer. führer ist bestellt der Kaufmann Franz Schliephacke in Magdeburg. Blatt 17 686, betr. die offene . Hilde⸗
worden: Die Gese Der bisherige Gesellschafter Max Gentsch ist alleiniger
Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
ist erteilt an Exns burg. Der Gesellschaf
haber der Firma Gera, den 26.
16. August ursprünglich in das Han Amisgerichts Nr. 395, sodann nach Hamburg ver⸗ Handelsregister unter Abteilung C Nr. 7S78 geführten Firma ist festgestellt am ; Aenderung vom Juni 1929. Durch Beschluß der Ge⸗ 20. September 1929 sst der Sitz der Gesellschaft nach Flens⸗ burg verlegt.
Flensburg, den 25. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Handelsregister.
Unter B Nr. Wö is „Die Gelben Rahmen beschränkter Haftung, mi Neustadtplatz worden. Gegenstand des Unterne ung und der Vertrieb von
Zum Geschäfts⸗ t heute die
Amtsgerichts t dem Sitz in eingetragen hmens
1969 mit
Handelsgesellschaft brandt in Niedersedlitz- Die Prokura des Kaufmanns Carl Elemens Neubert ist erloschen.
3. auf Blatt 2670, betr. Kelle C Hildebrandt (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Niedersedlitz': Die Zweigniederlassung ehoben worden. Blatt 10 817, betr. die Firmg Otio As in Dresden: Die Firma ist
Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 26. Oktober 1929.
hafter vom
ist die Herstell zum Patent deten Baue
lementen für Dekorations⸗ bauten aller Art, die unter der Be⸗ Die Gelben Rahmen“ in den racht werden, und ähnlicher
die Firma
zeichnung
Freiburg, Sca33iÁles.
In unser Handelsregis die Freiburger Malzfabrik, Aktien⸗
in Freiburg, ist am A. eingetragen bisherige Aufsichtsratsmitglied, Direk⸗ Herzberg aus Schottwitz, ist für die Dauer der Er⸗ Vorstandsmitgliedes
Hegenstände Patenten, die Uebernahme von Beteiligung
Unternehmungen.
ter B Nr. 18,
Ver⸗2
gesellschaft
Oktober 1929
Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Johann Neirath in Gera. ellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1929 festgestellt, am 8. August tember 1929 abgeändert worden. weiter bekanntzugeben: Der Johann Neirath bringt
HTresdenm. i 1 en und am 3. Sep⸗
des Handels⸗ sist heute die Gesellschaft Kelle M Hildebrandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in
durch die Krankheit behinderten Vor⸗ standsmitglieds bestellt worden. Amts⸗ gericht Freiburg, Schles.
Gesellschafter seine sämtlichen würfe für „Die Gelben R ämtliche ihm hierfür erteilten Waren⸗ chutz' und Patentrechte in die Gesellschaft ein. Diese Einl von der Gesellschaft mit 15 000 angenommen, Stammeinlage darstellt.
ahmen“ und
getragen worden; Der Gesellschaftsver⸗ krag ist am 12. Juli 1929 abgeschlossen und am 25. Oktober 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Eisenwerks und der Handel mit eigenen und fremden Erzeugnissen, insbesondere der Eisen⸗ ferner die Beteiligun, anderen Unternehmen. Die G kann mit Genehmigung der versammlung
Fürstenberg, Oder.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. A ist bei der Firma Fürstenherger Molkerei Gesellschaft Haftung, Fürstenberg a. O, am 24. Ok⸗ eingetragen
beschränkter
Deutschen Reichsanzeiger. Gera. den 2. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Hans Georg Glünder ist Liquidator. Gesellschaft ist durch General—
und Ausland
, a. , ö. *
Unter B Nr. 287 ist heute die Firma
dia tetischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in
67890) Gera (Viktoriastr. 20) eingetragen
worden. Gegenstand des Unternehmens
geb. Klein und Martha Kempa, beide
Zum Liquidator in Gera. Der Gsellschaftsvertrag ist am 21. August 1929 festgestellt und am 13. September sowie 24. Oktober 1929
Aus ihm wird noch bekanntgemacht:
Gera, den 26. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Sitz Greifswald. 67900 Bei der unter Nr. As des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma — I. Heiliger K Co. in Greifswald — ist heule eingetragen worden: Die Firma Firma lautet jetzt A. Heiliger L Co. Nachf.
Amtsgericht Greifswald, 22. Oktober 1929.
Handelsregistereintragungen.
Gußstahlwerk Wittmann A. G. in
der
n⸗
aktien ver
bensmittel Inhaber Micha
an 2
Gera. Sandelsregister. 67896
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Hasen-HHaspe. 67901
uam ä. Oktober 1929 . der irn Otto Haenel in Haspe: Die Firma i Inhaber ist der Bauunter⸗ erloschen. ih dee r,) ! nehmer Joseph Kollmann in Fulda. Fulda, den 24. Oktober 1929. Amtsgericht.
Am 24. Oktober 1929 bei der 8 Haspe: Dem Kaufmann Franz Beulen, Haspe (Westf.), Gabelsbergerstraße 8, und dem Kaufmann Albert Sellmann, Haspe Westf.), Nordstraße, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ ein⸗ tretung berechtigt ist. (H.R. B 51)
Am 24. Oktober 1929 die Firma den 26. Oktober 1929. Michael Brücken, Aktiengesellschaft in Hagen (Westf). Der Gesellschaftsper⸗ trag ist am 10. September 1929 fest⸗ 67893 fin , tegister A Nr. 196, ist: 1. der Betrieb eines Handels- dels register geschäfts, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der bisher unter den ist Firmen Kölner Konsumgeschäft und Westdeutsches Kaufhaus für Lebens⸗ mittel in Hagen, Haspe und Dortmund betriebenen Unternehmen, 2. die Er⸗ richtung und der Betrieb von Anlagen * y, , r,, von . re! Waren, 3. die Beteiligung an anderen ster b. Nr. 23, Unternehmungen in 6 Rechtsform, die zur Förderung des Gesellschafts⸗ zwecks für geeignet erachtet wird, und der Erwerb solcher Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 500 000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten Michael Brücken und Hans Brücken in Hagen. Die Ge⸗ sellschaft wird nach dem Ermessen des Aufsichtsrats entweder durch je zwei e,. . K, . z zen glieder des Vorstands gemeinschaftlich Die Gesellschaft ist aufgelöst, oder durch ein Mitglied des r nr zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder stehen den ordentlichen gleich. Die bestellten Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Michael Brücken und Kaufmann Hans Brücken sind befugt, ein jeder für ; sich die Gesellschaft rechtsverbindlich zu Firma vertreten. Ferner wird als nicht ein⸗ te getragen bekanntgemacht: Das Grund⸗ chaft ist kapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben sind, doch kann jeder Aktionär die Um⸗ wandlung n. Aktien in Namens⸗ angen. Der Kaufmann Michgel Brücken in Hagen bringt in 67895) die ern . die von ihm unter der irma Firma „Kölner Konsumgeschäft, In⸗ „„Gesellschaft mit haber Michael Brügen“ und unter de irma „Westdeutsches . für el Brücken“ in Hagen, Haspe und Dortmund be⸗ triebenen Unternehmen auf Grund der der Musterschutz angemel⸗ i den 31. Dezember 1928 gezogenen j ö ein; 3 olgende .
das im Grundbuch von Dortmun ; ; . Band 55 Artikel 57 eingetragene Grund⸗ schaft wird durch zwei . stück Flur 164 Nr. erz der Ge— glieder oder durch ein ö ie der Erwerb von markung Dortmund (Oestermärscher . ne en 3. ö Straße Nr. 111), 2. das im Grundbuch Yeien d 26. ie, it 4 3 66 n von Barop 1 . 9 einge Mitgliedern des orhen ,, die . Das tragene Grundstück Flur 3 Nr. 1933/88 KRInufsichtsr ⸗ apital beträgt 35 009 Reichs- der Gemarkung Barop ¶ Provinzial⸗ . vegtreten, Der, Auf ira, m in straße 69), 3. das im Grundbuch von
Haspe, Berliner Straße a, 6 und 8)
in die Gesellschaft ein: J. das im Grund⸗ buch von Haspe Band 19 Blatt Nr. 160 eingetragene Grundstück Flur 11 Nr. 793 der Gemarkung Haspe, 2. das im gleichen Grundbuch Band * Blatt Nr. A6 eingetragene Grundstück Flur 11 Nr. 71 28 der gleichen Gemarkung und 3. das ebenda Band 27 Blatt Nr. 515 eingetragene. Grundstück Flur 11 Nr. 70/27 der gleichen Gemarkung. Hierfür gewährt ihr die Aktiengesell⸗ schaft 138 0090 RM Aktien zum Nenn⸗ betrage und zahlt an sie in bar 1535 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch den Vor⸗ stand unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung. Die Belanntmachung muß — am 18. Tage vor dem an⸗ eraumten Termin, der Tag der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet, ver⸗ öffentlicht sein. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. der Kaufmann Michael Brücken aus Hagen, 2. dessen Ehefrau Katharina geb. Klein, daselbst, 3. der Kaufmann Hans Brücken, da⸗ selbst, 4 der Kaufmann Hans Struck in Hagen, 5. dessen Ehefrau Maria geb. Brücken in Hagen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Dr. jur. Otto Patow in Hamburg, 2. Frau Brücken in Hagen, 3. Frau Struck in Hagen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem a, eh des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi— soren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Revisoren bei der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer in Hagen Einsicht ge⸗ nommen werdenn. (S.⸗R. B 128.) Amtsgericht Hagen⸗Haspe. Halberstadt. 67992 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 66 eingetragenen Firma Land⸗ elektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweig—⸗ k unter der Firma Land⸗ elektrizität Gesellschaft mit beschränkter enn Ueberlandwerk Derenburg in Derenburg a. H. ist heute eingetragen: Nach dem durchgeführten Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Mai 1929 ist das Stammkapital um 1 380 000 Reichs⸗ mark auf 3 000 000 Reichsmark erhöht worden. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1929 sind die 5§ 3 — Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen — und 11 — Gesellschafterversammlung — des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert worden. Halberstadt, den 19. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Sanlc--.. 67616 In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: =
Abt. B Mo: Werke der Stadt Halle Atti nge ß n chgh mit dem Sitz in Halle 4. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1939 ken gn. worden. Gegenstand des Unterne mens: Der Bekrieb der städtischen Bergwerke, des fädtischen Elektrizitätswerkes, des städti⸗ 6 Gaswerkes, des städtischen Wasser⸗ werkes und die Versorgung des Stadt⸗ gebietes Halle und anderer Gebiete mit Elektrizitazt, Dampf, Gas und Wasser, der Betrieb einer elektrischen Straßen⸗ bahn im Stadtgebiet Halle und dessen Umgebung, die Ausführung von allen hiermit im unmittelbaren Zusammen⸗ . stehenden Arbeiten sowie bie Unter⸗ altung aller , Neben⸗ betriebe, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb und die Uebernahme solcher Unternehmungen sowie der Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaften. Ausgeschlossen ist der gewerbsmäßige Verkauf von Apparaten, welche Gas, Wasser oder e ektrische Energie verbrauchen oder an derartige Anlagen angeschlossen werden, sowie die Installgtion von Gas⸗, Wasser⸗ oder elektrischen Anlagen. Grundkapital: 12 Millionen Reichsmark. Vorstand: 1. Dr.Ing. Gustav Lambertin, General⸗ direktor in Halle a. S., 2. Franz Busse⸗ baum, Direktor der Straßenbahn in Halle a. S., 3. Konrad Schaumbung, Gewerkschaftsangestellter in Halle a. S. 4. Karl Schmidt, Direktor des Gas- und Wasserwerks in Halle a. S. Die Gesell⸗
fugnis erteilen, die Gesellschaft allein
besonßeren einzelnen Fällen sämtlichen Mitgliedern des Vorstandes die Ver⸗
Der Hagen Band 117 Blatt 88 ein pflichtung auferlegen, die Gesellschaft
Aus
RM
e Vr 8 t X Q . 078 / 10 . gettagene Grundstück Flur sd Nr. 36s19 nur gemeinfam zu vertreten. Zur Voll- der Gemarkung Eckesey Ecke Kinkel⸗ und ziehung v Postbeschein übe Moselstraße), 4. die im Grundbuch von ziehung von Postbescheinigungen über v ꝛ ; Band Ii Vl J . 3 bon den Emofang von Briefen und sonstigen Hagen Band 119 Blatt 62 eingetra. Poststücken, auch Wertbriefen und ein⸗ g genen Grundstücke Flur 60 Nr. 275,66 geschriebenen Postsendungen, desgleichen Zeichnungen und Ent⸗ . . ĩ der , zur. Vollziehung anderer Behandigungs⸗ n,, , . in Grundbuch von Haspe scheine genügt die Unterschrift eines Band 3 Blatt k Grund⸗ Vorstandsmitgliedes oder. eines hierzu stück Flur 4 Nr, 1536159 der Gemarkung im allgemeinen bevollmächtigten An⸗ agen werden Haspe, 6. des im, Grundbuch von gestellten. — Hierzu wird veröffentlicht: Westerbauer Band 12 Blatt 261 ein- Das Grundkapital besteht aus folgen⸗
seine getragene Grundstück Flut 3 Nr. 1806/78 den zum Nennbetrag auszugebenden
x ! Die Bekannt⸗ der. Gemarkung Westerbauer. Michagel Namensaktien: 11 Stück je über machungen der Gesellschaft erfolgen im Brücken erhält dafür Aktien zum 1 000 000, — Reichsmark, 1 Stück über
Nennbetrage von 152 999 RM und 9o6 000, Reichsmark. Stück je über 1404 RM in bar. Frau Michael Brücken 1090. — Reichsmark. Der Aufsichtsrat bringt folgende Grundstücke (Hagen⸗l bestellt den Vorstand und bestimmt seine
kuristen vertreten. Der
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
in zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Mr. 256. ; Berlin, Fteitag den 1. November 1929
1 ] 7 Als nicht eingetragen wird veröfsent ;
w en — ; öffent⸗ Zum weiteren ãftsfũ ĩ 1 .
* Hande sregister. * Die Gesellschafterin Fräanlein De Ewald . ö nnr 6s] Kleinschmidt und Co. Gesellschaft mit
Mag den ur. oro) , L- in bestellt. Die Gesellschaft wird durch bei 14 * —— Nr. 2 ist heute — Haftung, Rod a. d. Weil,
drr . . e nnn mon n ren welchaftafathrer rmimsm nich n an ö , , . to ge g, e, e. .
getragen. rden: 3 ft zu ; ve . ö. * 1 n, Firma ist geändert in „Wilhelm
z die Firma Schuhhaus Kraft Ge— — Re- . . 49, be⸗ Amtsgericht Oberhausen, Rhld. 6 . — des Auf⸗ Usinger, nm, mit 6
hiho mit beschränkter Haftung, — . cn Waren . lik ene ien dent * ** 4 — — sie hat ihren Sitz nach agdeburg⸗Sudenburg, mit dem Sitz R 1 einrichtungen und O- eherleben o 702d] tembe 11 m 10. Sep⸗ Laubuseschbach verlegt. Die bisheri
. f ; A4l emßer. be it dis n Sangerhans . , , n, m fn W uege ichen .
führer sind ausgeschieden. Die
— —
4 Mer kꝛs *
in Magdeburg⸗Sudenburg, unter Rr! Der zeugen und den oben erwähnten Offene Handelsgesellschaf . 3 ö. hau) ß,, , , , ,, Unternehmens ist der Betrieb eines Stammei n sho) NM ein. Ihre Nr. 66: Die Heseilschaft ist aufgeis gerhaulen, den 21. Y kiober 1929. führer und zwar den Bautechniker Wil- ? — 1 — . nes Stammeinla Höhe z 2 aft ist aufgelöst. Das Amtzg r iker Wi
Schuhwgrengeschäfts unter der bezeich⸗ geleistet. * 6 — 6 ner,. 9 * Ihe 26 i nne gen e, *
ĩ 929. ersammlung
neten Firma. Die Gesellschaft ist be⸗ Gesellsch . ; Preuß. Amtsgericht N a n e, de , , , , h, e. . , en Unternehmungen zu beteiligen, Recarau, Rheingoldstraße 49 lokal: HEPaienäatz, Sachsen. 66772 mit beschränkter daftun 7 — ö 4
. 1 . ; r 1 . n 2
ihre Vertretung zu übernehmen und Bericht z ö. terzi 3 Franz Mett tw mi ö Berichtigung. In der Bek. des Amts⸗ Berkaufästell S . 466 * ] J , r r j . . , . im in M . . registers, Firma Böhmisch Brau- mit Eisen, Stahl und ähnli ; 2 scha fte zöed bien th siadrn was ian mn. — in Mannheim als Zweig haus. G. ni. ; * . . d ähnlichen Erzeug⸗ Das Amtsgericht 1 r Oo Reichs marf. Ge- ir nne eh, — — betr. — Nr. 246 * . K 3. w 2. / . n, ,, ,,, Gesellschaft aver trag He G fr — . veschäfts führer. * g heißen. Der Brauereidirektor nd die Kaufleute Max Netsch und zeichneten Gerichts ist Bl . . . 2. K. (Deutsch i. Karl Sachse ist Geschäfts führer. William Kräm S w . auf Blatt 36. n , beg, en, gs geen, iber n, e, Tmegerich . e, x uhr err ie g; 1 e,, s — * ge,, in ; — 1 — min mn, /. ma , gemeinschaftlich — * — du am ei Ges ft f . n: e Firma ist erloschen. e . ‚ er einen Geschäftsführer zusamme Sãchs saer: — = 5 r . R . & 2 53 26 Handel sregister B Rr, 49 mit (einem Handlungs ö ach, beer , e, mri gemeinschaftlich vertreten. Als nicht gere . 6 — * e,, 3 — — . Oktober 1929 ö . eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗- M im ist in am 10 5. 1829. di ( j z * . Waldheim. (6 936 ann ,,, 1 ist Gesamtprokura so erteilt, ns r, che Prokura des Kurt Das Amtsgericht. Auf Vlart 131 des Handelsregi — ; ; daß er gemeinschaftlich mit ei Möbius ist erloschen; am 28. 10. 1929: . Handelgregisters age n * 4 sschäftsführer oder 8 . Dans Bing *. aus dem Vorstand aus⸗ Stadthagen. 67929] lahr, 3 1 —— ma Theodor Kraft in risten zur Firmenzeichnung berechtigt sst. geschieden. Amtsgericht Ratibor. ekanntmachung. —— — r 64
Magdeburg unter Nr. 307 der Abtei⸗ ꝛ ? . . !
lun n, , T nen, e, , n, ,,, Ra iingeæn. loroesj nnd, g, den 26. ober 1929. samt Firma ging auf den bi ⸗ In unser Handelsregister B ist irma Wilhelm S i ...
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Hesellschafter —— . X. Oktober 1929 — — 23 16 * ö endes — e. 9 ist sn
; register
ö Mannheim über. Die Prokura des Firma Gruben⸗ und üttenbedar Ge⸗ Diplomin enieur Wilhelm Ru i i nenanheim;- onts Richard Neter in Mannheim beftehn fort. lschafi mit beschrãnkter . in in Osnabrück, . 2 Nr. — . = bezeichnete Sandelsregistereintrãge Siahlmatratzenfabritation Cmis Ka. Tüsseldorf, — — 8 — Natin⸗ ist Prokura erteilt. worden: r, .
den . Stöber 15. dong. HMampheim Vat Geschasm it sant sen, enge ragen worden. er Gel,; Stadthagen den 2r. Yttetzr 1823. 1. Bertha Meyer, Nitolaus M Großkraftwerk Mannheim, Attien⸗ der Firma von Emil Kadem auf Kanf⸗= — ist am 21 Oftober 1919 Das Amtsgericht. IIl. Bie, , , la me au 24 gesellschast, Mannheim: Zu, Gesamte mann Eduard Lampert, Ludwigshafen estgesetzt u 1 . Nachf., Lehe
ö ᷣ 2 durch Gesellschaftsbeschlüsse — —
prokuristen sind bestellt: Sberingenieur a. Ah, übergegangen, der es als allei- vom 15. Dezember 1919 2 33 stettin. . 67930] Georg Hammer, Mannheim, Diplom niger Inhaber unter der Firma Stahl- zember 1925 abgeändert. Gegenstand In das Handelsregister A ist heute ingenieur Gustav Freiherr von Lieben matratzenfabrilation Emil Kadow Na — des Unternehmens ist der Grohbertrieb bei Nr. 1509 (Firmg „Heinrich enn stein, Mannheim, Kaufmann Konrad weiterführt. Die Prokura des Eduar von gruben⸗ und hüttentechnischen Be⸗ A Sohn, in Stettin) eingetragen; Wimmer, Mannheim. Jeder von diesen Lampert ist erloschen. darfsartikeln, Import und Export sowie Inhaber sind jetzt Frau Eva Pandow 3 Heimrich Wernrich, Ce 21 Prokuristen ist in Gemeinschaft mit Henninger & Eo, Mannheim: Die der Abschluß von Geschäften aller Art, geb. Kettner, Stettin, Fräulein Sen- 7 Agbler k he. (Nr. 214) einm. Krokuristen zeichnungs berechtigt. Firma ist erloschen. Die Prokura des die hiermit in unmittelbarem eder riette Genannt Hetta) Kettner, Steltin, mann, Lehe 0. Alfred Stegel⸗ ( Mannheimer gagerhaus Gesellschaft Ludwig Koch ist erloschen. mittelbarem Zusammenhang stehen. Heinrich Kettner, Regierungsbaumeister 8 k * ; 1. . in Mannheim: Gefamiprokura ist er⸗ Marie Deck, Mannheim: Die Firma Stamm kapital; 9900 NM. Seschäfts⸗ 2 D., Bremerhaven, Wolfgang Kettner, verwwertunn 9 it Her, Moor- int — * Arthur Meyer, Mannheim, ist erloschen. führer ist Adolf geg Kaufmann Diplomingenieur, Frankfurt 4. d. Oder, 2 n 2 r.. Fulins Hecht, Mannheim, Johann Hape . Veil . Weber, Mannheim; Der in Düsseldorf. Anch beim Vorhänden= als Miterben in ungeteilter Erben— nn,, 66 bach, Mannheim, und Ernst Kajfer, Jeschãỹtszweig ist erweitert auf Ver- sein mehrerer Geschäftsführer ist jeder emeinschaft. Oktober 1929.
— . der Prokuristen ist . mit w, n . Bestecken. bon ihnen berechtigt, allein die Gesel. Amtsgericht Stettin, 26. Oktober 1929. wiegenhr neh 67941 gt, in Gemeinscha it ei Amtsgericht ĩ — imm ==. 16 * schaft mit einem gericht Mannheim. stettin. 67931 Bekanntmachung.
in schaft zu vertreten. Vorstandsmitglied oder einem anderen — Amtsgericht Ratingen . . ; 9 = U In das Handelsregister B ist heute n unser Handelsregister Abteilung A
. ö 3. A. F. Fischer, Lehe. (Ur. 74.
1 Vück X Co, Lehe Gir. 1) 5. Carl Platow, Lehe. (Nr. 200)
Prokuristen die Firma zu zeichnen MH er- eien, 7
. ichen. . ern, . 3 ; ; —
Henninger & Co., Gesellschaft für In unser Handelsregister A 180 ist H egensburg. 67666 n . r . ire . ö 1 Wiedenbrück? heute folgendes ein⸗
Wärme⸗, Kälte⸗ & Schall⸗Fsolierung bei der Firma Thie r ö 6 : . Kal al ing bei der Firma Thiele & Franke heute In das Handelsregiste de he — x , . * ö Haftung. Mannheim. folgendes eingetragen . 822 eing tragen? , , — 6 — Arel Kosanle ist nicht getragen:
. . 2 — 41 ist jetz. Fraä. Fröederke Fenn n Be der Firnig Bawverische Gra- nter hz in Sietlin e g Be, , des ig Kaftende Gesel ssche te ke rr me! 4 63 1 e. 2 e r , e , * , — 3 — d 4 . tober 1935 ist der Vüchertevisor darth Math as Frölich ist aus der dese f haft der Vertrieb von Fpolkermaterial und gericht. . , n ir urch Heidorn in Berlin⸗Charlottenburg zum . den X. Oktober 1929
Baustoffen für die Wärme⸗, Kälte- und , ũ Dur 5 * . ö 4 ⸗ 1 ] . geführt. Besch 6G Am . . ; ln e n , nr, 2 ister B N ron, — Q — 2 . Amtsgericht Stettin, 26. Ottober 192. Das Amtsgericht. Alis rum 9 er Arbeite ür eigens 7 Vandelsregister Nr. 5 j 8 . . g Kö . —
hrung solcher Arbeiten für eigene * el register r. 51 ist bei der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ stolp, Pomm. 67934 Wiesbaden. 679421
Handelsregistereintragungen.
pder fremde Rechnung. Die Gefellfhaft Re Fin ma; Mitteldent che. Heimstätte, ändert worben. Das Grundkabital zu Sand Reg Eintr. A Nr. 125 v. 35. Iz gn eint e R, ens. 16. Bon r. Sttsber 1dr; 3 Tir. 22. Ott 929: A Nr. B89.
ist berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ Wohnungsfürsorgegesellschaft mit be⸗ 1 73 400 RM ist nunme ͤ iche e. *. c ert fl 96 ; unmehr eingeteilt * 6 z — iin mne in ngen zu beteiligen, . n, n, re ten in 14 720 Stammaktien 41 26 RM . — 3 . . . in Firma „Jean Brehm“, Wiesbaden 1 . irt e, worden: Durch Kan engen ge 31 , r und 1600 frau J eg neff *r — * Biebrich. Inhaberin Frau Augu te bob Ri. Philigp Henninger, Mann⸗ 43 . vom XW. Juni 10e — — 6 — J in Stolp übergegangen. Amts⸗ rng — heim, ist Geschäftsführer. Als nicht Iffe*nz 6 tsvertrag n 6 II. Bei der Firma „Dentsche Indu⸗ n, . Vom 24. Oktober 1929: A Rr . 6 veröffentlicht: Der Rn 22 5 n n 6 : , . striegesellschaft, Ali sienge sellschaft⸗ stoln ern,, . bei der Firma Aon ö 3 uu Def efh sieg en man hie Sen, Gänge bete sarentretnngde; fees, n ed ner isi ans , 83 2 fan 6 das von durch einen 4 r m ? = dem Vorstand ausgeschieden. 106 *. . os w 25. 10. Die Firma ist erlejchen. 66 2 6 er gls Cinze gufmann unter ernlagen, . . 83 me n m. III. Bei der Firma „Carl Schnĩ Firma Hansg-Brotfabri. Gebr. Vom 21. Oktober 1X9: A Nr, 2888 . ꝛ , betreffenden nisatz e g 9 Dischinger“ in Regensburg: In— 1 han Säelp. diz olsgne andels. Firn Sutz wig Aisfel Bielefelder . . . un ö Dandelsgeschäft, ug semper hre, ö haberin ist nun Anna Dischinger, Kauf⸗ gel hat am 5. 12, 1827 be- u. Wäscheversandhaus. Wiesbade betreiben en, 4 1. 66 tragung n *. . . De Hefe 8 . * e nee mfr er. e, r. 8 em d, . 5 aer bee Celle tipent e den ieltenden Gescäftsfährer . , n län inbethmn etrieb des Ge, gericht Stop. ö , , 6 mit Wirkung kern, , . giicle ö 9 8 3 ,,, . k ben den er e, mg n — 1 , e 04g z arm mn, nnn, 6renn n dem Kaufmann Carl Ostpommer 8 1 16 5. 10. 1929: In das hiesige Sandelsregister Abt. B festgeseßt ist, giit die Stammeinigge unter n. 6 . eingetragenen Firma II. Bei de i Hegenstand des Üinternehmens i . rr . , ,, n de ne, ö Re kurs, *r, m den denne: al e er nern genie, lle anntmachungen der Gesellschaft ugeschäft in Neusalz (Oder)“ Kaufmann Albe , , Ausführung von Bauten, i n eingetragen worden: h. t ⸗ M. nann rt Ludwig in Regens⸗ 9 Bauten, insbesondere Gemäß de ü ,, , , e hafenstr. 15. ; . zer) ist Prokura erteilt. Der Pro- der n 1c 1 ,. licher Mittel. Stammkapital: 29 ö ist, das Grund ; Dental⸗Hesellschaft mit beschränkter 3. ist zur Kern gserung und e, donn K e hafte führer sind . , Kari ken. , , esch —
Haftung., Mannheim - Negargn!* Der lastüung von Grundstücken ermächtigt. * idtke in Stol . ,
Heseischaftsnertrgg it am 5. Ser. Witsch soieusais (Oder), den Kicgtensche ots, are, mmer, fen, ü, wlin, zur r
mibet und 19. Sttober 1909 festgesteslt 4. „Chri ; tre Gegenstand des Unternehmens ist die ö nder —— *, 8 n, Fh be e, g, e, , Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ Ngardhausen. 67922 —— e,, m . . ) ure, . ,
J. Sa e er gn, ft. an Ke Prokura ber därig Kors far viele nd, Ke iglich, s ain 3 Stube me, n. an der Generalde ung,
24. Oktober 1929 irma Firma, — diese sämtliche in Regens⸗ abgeändert. Die Daner der 4
Erghi en der Zahntechnik, besonders t — be ⸗· Wilheimshaven. 2B. Oktober 1929
r durch Gebrauchsmuster Nr. S 807
344 113 und 912 651. geschützten Erzeug! Schmidt, Kranz und Co. Nordhäufer hu Endre . 4 Si ; e, n e 2 i zunächfs es 3. be ö 2 n,, , ,n, n. . ,,, Bas Ame rich
2 ö. he ö . ; e brit t ö ö — : , fr, n, n n, de,, nen di . o ee, me er, ge d , , , herr,, , ,, 2 — . r — , schäfts führer oder durch einen ö. ts, in Salja am 9 — — 3 3 ter Stein in 5. In
und Kau r in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ ann, an den e, en ü. ir er greg s 2 gaufma rackwede. E Die
Geschãfts führer K—— worden. intsgericht.· Registergericht.
nn n. Karl Hansen in 63 * Amtsgericht Wismar, 25. Oktober 1920.
* Krämer ist berechtigt, die Ge⸗ Amtsgericht No , ĩ sellschaft . . an — e Eulda, 6790 n K ust 1929 - jenn mehrere Geschäfts ihrer bestell Oerhansen „ünier Kr. Tit des Handels registers hn ten 2 ö r. ö i Ker, i. Die der. ' * nschast e int 2 . (67923 t, ein = 62 die Firma * Üetersen, den 28. Oktober 1929 46 . 2 Fri h * =. man ; ; . ; zum 31. Dezember 1835 7 gber 1929 in deren Jahaber . K — 2 Das Amtsgericht. r, Fabrikant in Würzhurg. Ge
833 Sandels registexabt 2. 6 ö 82 ö ö ö erabteilun lãse rei äftsräume: Eichstr⸗ . des unterzeichneten . 1 er — 6 . ö
ist am 22. Oktober 1929 unter 3 6, Otto n gh Registergericht.
; Eingetragen am X vereinbart. Sie verlängert sich jeweils das 1 5346 . V echs auf der Frist von schaft mit ankt in einem Gesellschafter gekündigt wird. Ge shar fer, beschränkter Haftung in
Rotenburg a9. F., 22. Oktober 1929. Amtsgericht.
—