Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom
2. November 1929. S.
4.
1 Hochosenwerk Lübeck ö Altiengesellschast.
K Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 26. November 1929, vormittags 11S uhr, in Herrenwyk im Sitzungssaal der Gesellschaft stattfindenden vierund⸗
. zwanzigsten ordentlichen General⸗ * fammlung eingeladen.
ö. Tagesordnung: . 1 1. Vorlage des Geschäftsberichts und ö̃ Beschlußfassung über Genehmigung . der Bilanz und der Gewinn⸗ und . Verlustrechnung über das Geschäfte—⸗ 46 jahr 1928 / 29. ö 2. Beschlußfassung über die Entlastung ö. des Vorstands und des Aussichtsrats
ö 3. Wahlen zum Aussichtsrat. * Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auf Grund des § 24 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens bis um 21. November 1929 ihre Aktien ei der * Gesellschaftskasse in Herrenwyk, Commerz⸗Bank in Lübeck, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Lübeck, Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Lübeck, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Köln, A. ⸗ G.,
Metallgesellschaft a. Main, dem Bankhaus M. M. Warburg C Co. in Hamburg hinterlegt oder die anderweitige, dem Gesetz oder Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechende Hinterlegung bis dahin durch . Bescheinigung nachgewiesen haben. Hö Die Zulassung zur Generalversammlung = ö erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche . von den Hinterlegungsstellen verabfolgt 61 werden. 2 Herrenwyk im
Frankfurt
Lübeckschen, den
K— ö 31. Sttoßer 152d. öb6s rr) * Sochofenwerk Lübeck
. Aktiengesellschaft.
. Der Vorstand. Dr. Neumark. H void;
. . Angebot zum Bezuge von Aktien der ö Algemeene Kunstzijde Unie N. V. H (bisher Enka).
. Unter Bezugnahme auf die Umtausch⸗— . aufforderung vom 16. September d. J. . bietet das internationale Bankenkonsortium, * in Deutschland geführt und vertreten durch
die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, in Holland unter Führung von Hope & Co., Amsterdam, von den von ihm überkommenen neugn Aktien der Algemeene Kunstzijide Unie N. V., im folgenden kurz Aku“ genannt, nom. hfl. 22 090 00900 Aku⸗Aktien mit halber Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1929 den In habern der Stammaktien der Akn im Verhältnis von 4:1 zum Bezuge an. An diesem Bezugsrecht nehmen auch die nach dem Umtauschangebot vom 16. September d. J. ausgereichten Aku⸗ Aktien teil.
auf Grund dieses Bezugs⸗ angebots zur Ausreichung kommen⸗ den Aku⸗Aktien sind mit dem deut⸗
. 83
n . X z 9 . ? * * * . J . . . 1 5 .
8 . 89
*
k 2 k 8855
Die
4 schen Wertpapierstempel versehen. 1 Namens des erwähnten Banken—
konsortiums fordern wir hiermit die Stammaktionäre der Aku auf, ihr Be⸗ . zugsrecht unter folgenden Bedingungen K auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist zur Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens zum 15. November 1929 C(einschließlich) in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Georg From⸗ berg Co., bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien,
in Elberfeld bei der Bergisch⸗
Möärkischen Bank Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Aachen bei der Dentschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Aachen, in Franlfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft anf Aktien, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Dentschen Bank und Disconto⸗ Gesellscha ft in Köln bei dem A. Schaaffhausen'⸗ schen Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Krefeld bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale refeld, bei dem Bankhause J. Frank Cie. während der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben.
Außer bei den genannten Banken kann das Bezugsrecht auch in Amsterdam, Basel, Zürich, Genf oder London bei den dort bekanntzugebenden Stellen ausgeübt werden.
2. Auf 4 Aku⸗Attien zu je nom. hfl. 19000 — hf. 1000 kann eine AÄAku⸗Aktie zu nom. hfl. 10909 mit halber Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1929 zum Kurse
bis zu den Einzahlungstagen börsen⸗ umsatzstenerfrei bezogen werden.
3. Von dem Bezugspreis von 130 0/0 — bfl. 1300 für eine Aftie über hfl. 1000 sind 25 0 des Nennwerts der Aktie — hfl. 250 sowie das Agio von hfl. 300, beides zuzüglich 6 5d Zinsen vom 1. Juli d. J. bis zum Einzahlungstage, bei Ausübung des Bezugs einzuza blen. Die restlichen 75 09 des Nennwerts sind in drei gleichen Raten von je hfl. 250 zu⸗ züglich 6 0 Zinsen vom 1. Juli d. J. bis zu den Einzahlungstagen spätestens am 2. Dezember bzw. 16. Dezember 1929 und 15. Ja⸗ nuar 1930 zu entrichten. Frühere Einzahlung ist zulässig.
4. Zur Erleichterung des Bezugs sind die genannten Banken bereit, ihn nach ihrem Ermessen auch in der Weise zu⸗
zulassen, daß auf je nom. hfl. 2000 Aku⸗Stamm⸗ aktien eine halbe Aku⸗Stammaktie über nom. hfl. 500, auf je nom. hfl. 400 Aku⸗Stammaktien eine Einzehntel⸗Aku⸗Stammaktie über nom hfl. 100 bezogen werden kann. Der An- und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten wird nach Mög⸗ lichkeit durch die Banken vermittelt.
5. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts hat gegen Ablieferung der den bezugsberechtigten Aku⸗A Aktien beigegebenen Dividendenscheine Nr. 17 zu erfolgen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Dividendenscheine nach der Nummernfolge geordnet mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, an den zuständigen Schaltern der genannten Bezugsstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Be⸗ zugsprovision berechnet. Die Dividenden⸗ scheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit Namen und Adresse des Einreichers zu versehen. Die Einreichung eines Nummernverzeichnisses erübrigt sich.
Die geleisteten Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haf⸗ tenden Quittungsabschnitt bescheinigt.
6. Die Aushändigung der bezogenen Aku⸗Aktien erfolgt baldmöglichst, und zwar gegen Rückgabe der für die be⸗ zogenen Aktien ausgestellten Kassen⸗ quittungen, bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. Dieselben sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Berlin, im November 1929.
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Lazard Speyer⸗Ellissen
Kommanditgesellschaft auf Aktien. x, re, mem, e e , ,, eee. 65394.
Chemische Fabrit Dr. H. Sander & Co. Attiengesellschaft, Wesermünde⸗G.
Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva. RM 8
Kasse, Wechsel, Postscheck mn Bene, . 3 55119 Her ghier-- 290 ,, 35 593 63 w . 42 88066 Maschinen .. 15 869,99 Abschreibung 1 569,99 14 300 — Geräte und Utensilien 513,20 Abschreibung 113,20 400 — Mobilien ; 191, 35 Abschreibung 31,35 160 — Büroinventar . 1164,25 Abschreibung 31425 S50 Laboratoriumutensilien 1 — Patente und Betriebsver⸗ fahren 201861
erlust: Vin Vorjahren 26 785,64 — Gewinn in
1928 / 29 248,11 26 53753 126 295152 Passiva. Aktienkapital .. 75 000 Delkrederekonto . 2700
26 395 82
23 200
126 295152
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1929.
Gläubiger ... Wechselgläubiger
Soll. RM 8 Verlust in Vorjahren .. 26 78564 Generalunkosten.. .. 103 09630 Rückstellung für Dubiose . 2 000 - Abschreibungen. ... 2028790
133 910773
Haben. Bruttogewinn Verlust:
in Vorjahren 26 785,64 — Gewinn in 1928/29
107 37320
K
248,1 26 53753
133 910173
Der Vorstand. Dr. A. Schwarz.
Geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden.
Bremerhaven, den 7. Sept. 1929.
Treuhand⸗Bürs H. Westing. H. Westing.
Die statutengemäß erfolgte Neuwahl zum Aufsichtsrat ergab die Wiederwahl des Herrn Direktors Oscar Neynaber in Wesermünde⸗G.
von 139 0 zuzüglich nn Zinsen Pp. a. anf 130 , vom 1. Juli d. J,
.
Wesermünde⸗G., im Oltober 1929. Der Borstand. Dr. A. Schwarz.
. *
sõozgs] Gemäß 5§ 297 H.⸗G.⸗B. bitte ich um Anmeldung von Ansprüchen bis zum 30. Dezember 1929. Cb. Fabian als Liquidator der Charles Fabian Aktiengesellschaft, Elbing.
65766 Rößler Weißenberger A. ⸗G., Stuttgart Cannstatt.
Durch einstimmigen Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1929 wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats neugewählt die Herren: Carl Hornig, Organisator, Stuttgart, Bankdirektor Adolf Lieb, Stuttgart, Dr. Johannes Urbahn, Elberfeld. Franz Weißenberger, Fabrikant, Stuttgart; bis zur außerordentlichen Generalversammlung waren als Mitglieder des Aussichtsrats ausgeschieden die Herren: Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, Direktor Renz, Stutt⸗ gart, Direktor Baumgärtner, Ludwigsburg
Stuttgart⸗Cannstatt, im Oftober 1925. Der Vorstand. Schmidt. Urbahn. ᷣ·· / 66323]. Armit⸗Schallplatten
Attiengeselischaft, Zehlendorf.
Bilanz per 30. Juni 19289.
Attiva. RM 3 Grundstücke 53 68550 Gebäude.. 191 244 — Maschinen. 10 753
32 67716 192280
290 28246
e 2 2 d 9 e 2 29 2 22
Debitoren .. Verlust ...
Passiva. Aktienkapital !.... Reservefondss. .. Kreditoren...
. 100 000 — Gewinnvortrag a. 1927/28
10 215189 179 599 17 467 40
290 282 46
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Soll. Handlungsunkosten Steuern und Abschreibungen 17091579
RM 9
ö
Haben. Einnahmen aus Mieten usw. Verlust 1928/29...
rsa ; Emil Fache Aktiengesellschast, Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 3 6 973 244035
Aktiva. Grundstücke ...
mn, 28 202 44 . 14 946 74 ö 418 63674 Fastagen. . 1418675 Filialenkauf und ausbau .] 167 18137 ö . 206 425169 a 16 522 95 ö,, 2 17333 w ö 10 60015
. 387154 3 528 - 204 39181
Materialten.. ..
Transitorische Aktiva...
Aufwertungausgleichs .
Konto gegebene Sicherheiten RM 274 000, —
Ds
67816 Baugesellschaft A. ⸗ G.,
Lambertus Finanzierungs⸗ und
Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktiva. RM 3 Kasse 2 301 85 11 4207 85 112 1810 Grundst. und Gebäude. 109 333 30 K, 31338 m.
Passiva. Artienlapittaal-- 54 000 - Hypothekenschulden 6 C0909 119 000 —
Aufwand. Unkosten .
Ertrag.
Der Vorstand. Kusanke. Kyp
630041.
Maschinen, Eisen,
Grundst. und Gebäudeertrag ö
am 31. Dezember 1928.
RM
3135,
ke.
Senius n,
Berg⸗,
Hütten⸗ und Rohprodukte. Bilanz am 31. Dezember 1928.
*
7796 *
2663s 87
7796 22 Berlin⸗Salensee, 15. Februar 1929.
Vassiva. Stammkapital ..... Dari
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktiva. M
Kassa . , 162
Debitoren .
Gentner 199
Konto der Aktionäre... 26 000 356 824
Verlustvortrag 1927 17 242,42
Verlust 1928 . 5947,80 23 190 59 014
50 000 = 9014
59 014
7 40 25
An Soll. Unkostenkonto. .... Gehälterkonto. .. . Miete konto Steuernkonto ... .
Verlustvortrag 1927.
Per Haben. Provisionskonto Verlust 1927
Verlust 1928 5 947,8
15 212.42 5 23 190
0 3045 6006 2110
S907 17242 20 301
6111
Berlin, 15. Januar 1929
29 301
1
Georg Wakezynski, Bücherrevisor u.
Steuersachverständiger. Berlin, den 25. September 1929. Senius Attiengesellschaft, Maschinen, Eisen, Berg⸗, Hütten⸗ und Rohprodukte.
Der , P.
Levy.
Der Aussichtsrat.
(Unterschrift) als Vors
8 — —— —
67524]. Stettiner Voltsbad
itzender.
Passiva. Aktienkapital .... 720 09090 — Reservefondsd .... 16265143 Delkredere . 8 891 140 a 6 115 9090 — Aufwert. Schulden L... 73 989 50 Aufwert. Schulden II.. 253 13952 1 O 78 912 52 Bankschulden ..... 4142015 ö . 277 894 60 Barkautionen ..... 3 30830 Transitorische Passiv 36 507 65 Sicherheitshypotheken RM 274 000. — Gewinn aus 1927: R; Zo ss3, os Gewinn aus 1928: RM 39139, 41 221 1679812106 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Sol. RM, 3 Generalunkosten . 647 473 96 w,, . 22 86781 Zinsen und Bankprovisionen 23 14297 Provisionen u. Abfindungen 1650 — Abschreibungen .... 64 15076 Gewinn aus 1927: RM 30 883,08 Gewinn aus 1928: ; RM 39 139.41 70 022 49 829 307 99 Saben. 2 Gewinnbortrag aus 1927. 30 883 08 Warengewinn ... 746 689 92 Ertrag aus Grundstücken. 51 087381 Diverse Konten. ; 641718 829 30799
Der Vorstand. Emil Fache.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗
rechnung mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchers der Emil Fache Aktien⸗ gesellschaft bescheinigen wir hiermit. Breslau, den 3. Juni 1929. Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗
und Steuerberatung. K. Kluge.
Aktien gesellschaft Bilanz vom 31. Dezember 1928. Vermögen. RM 9 Bauliche und maschinelle Mnlggeen 207 00752 Außenstände, Bankgut⸗ haben, Kassenbestand . 16 679 76 Kohlenbestand.. 454 41 Verlust a. 1927 17 064,01 Verlust in 1998 7671,95 24 735 96 247 877165 Schulden. nn il. 133 320 — Hypotheken... 40 46250 Abschreibungen u. Erneue⸗ rungsfonds ;.... 18 491 45 Buchschulden..... 55 603 710 247 877165 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Soll. RM 8 Verlustvortrag aus 1927. 17 064101 Betriebsausgaben... 163 253 38 Zinsen kJ 3 437 92 183 75531 Haben. ; Betriebs⸗ und sonstige Ein⸗ nan, — 159 019 35 Verlustvortrag: Verlust a. 1927 17 064,01 Verlust in 1928 7671298 24 735 96 183 75531 Der Aussichtsrat besteht aus folgenden Herren: Oberbürgermeister Dr. Acker⸗
Vorsitzender, Stadtschulrat D
stellvertr. Duhmer,
Stadtverordneter
mann, Vorsitzender, Stadtrat Dr. Erler, Stadtkämmerer
r. Dibbern,
Stadtverordneter Sanitätsrat Dr. Hager,
Sanitätsrat Dr.
Schnitzer, Stadtverordneter Klütz, Stadt⸗
Thomas, alle zu Stettin.
Aktien gesellscha
Dr. Mayer, Stadt
Dr. Lindemann, St
Stettin, den 22. Juni 1929. Der Vorstand der Stettiner BSoltsbad
ft. rat. adtrat.
verordneter Rosenthal, Stadtverordneter
68774 Berg⸗ n. Sütten⸗Aktien⸗Gesellschaft Buhag, Jannowitz.
In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. September 1928 werden:
a) sämtliche 750 Aktien
betrage von RM 20;
b) von den Aktien zum Nꝛennbetrage von
RM 1000 die Nummern 51 bis 405 einschließlich für kraftlos erklärt. Berg ⸗ u. Sütten⸗Aktien⸗Gesellschaft Buhag. (Unterschrift.)
zum Nenn⸗
68775 Stübner Clektrizitãts. A.-G.,
Bochum. Geschäftsjahr 1928 29. Einladung zur siebenten ordentlichen Generalversammlung am 26. No⸗ vember 1929, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Firma, Bochum,
Wiemelhauser Straße 13. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 31. März 19239.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 21. November 1929 beim Barmer Bankverein in Barmen oder dessen Zweigstellen, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Bwesellschaft, Filiale Bochum, bei einem Notar oder bei der Gesellschaftskasse in Bochum hinterlegt sind.
Bochum, den 31. Oktober 1929.
Der Vorstand. Röhken. Habekost. Willutz ki.
68772 Deutjche Steinindustrie A. G., Reichenbach i. Odenwald.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 80, — Nennwert auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis spätestens 31. März 1930 zum Umtausch in Aktien über RM 106, — während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Deutschen Bank & Disconto⸗ Gesellschaft Mannheim, Abteilung Rheinische Creditbank, .
bei der Deutschen Bank & Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bensheim, und
beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Cie., Düsseldorf, oder dessen Zweiganstalten
einzureichen. . .
Gegen Einlieferung von fünf Aktien über je RM 80, — werden vier Aktien über je RM 100, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben. —
Diejenigen Aktien über RM. 80, — die nicht bis spätestens 31. März 1930 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Er— satz durch Aktien über RM 100, — er⸗= forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. .
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs— mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗Girobank ausgestellten
interlegungsscheine entweder bei unserer Fefellschaftskasse oder bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch ein⸗ gelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Aktien der⸗ jenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100, — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktten an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In andern Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Reichenbach i. Odenwald, den 3l. Ok⸗ tober 1929.
Deutsche Steinindustrie A. G.
Der Vorstand.
Röm er. Schweinfurth.
.
2 ö . .
D
*.
.
*
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1929. S. 3.
b) Bestand an Sypotheken und Kommunaldarlehen.
Deffentlich⸗ ĩ Bezeichnung Spot heken; 6 Sonstige Insgesamt , . Aktienbanken redit 31. August anstalten ) Nnstelten 1929 Zahl der berichtenden Anstalten.. . 39 68 8 115 115 A. Neugeschäãft: a) Hypotheken: 2 9 Landwirtschaftliche Hypotheken ...... 7ao bag, 1825 646 ̃ 268. 316 davon aus Mitteln der Deutschen ö ö. . 1 21 Rente nban k- Kreditanstalt 3 218 S5 5 9 518 2158,5/ 27 034,7 761 109,1 772 269,9 davon auf Roggen lautend. 55 656,5 75 131,1 15629 1II2 650 6 115 184,7 Sonstige (städtische) Hypotheken... 3 204 872,5 1012 817,1 71 544,6 4 289 234,2 4256 683,0 davon au/ gewerbl. Betrieb sgrundstũchen 311 96553,7 117 261,6 18 556,3 4417771, 0 455 374,4 davon au / Monnungsneubauten .. ; 602 552,90 52 516, 636 365,1 6227 185,7 b) Kommunaldarlehen?)?) ..... 1 680 963,5 1749 800,0 78 628,8 2 509 3923 2 503 599, 8 davon auf Roggen lautend... 2 059,5 11 081,5 — 15 140,5 15 317,5 Konle Kö — 1576, 7 — 13762 1376,27 LI. Aus Aufwertung entstanden: a) Hypotheken: a 75 190,1 379 514,5 70 487,0 516 191,6 o17 191,2 t 1539 819,9 97 187,0 1321,6 1638 328,5 1645 870,9 b) Kom munaldarlehen ..... 6 27 915,6 377 428,6 4 231,5 409 575,7 411 312,0 C. Außerdem befanden sich in der Teilungsmasse: d) a) aus Auswertung entstanden: w , 71 100,6 52 360,1 577,3 124 038,0 125 186,9 mn nini . 1316,0 — — 131640 1329, 9 b) aus Bareingängen neu gewährt: Hypotheken 2 1 23 047, m ern, 23 047, 24 273, 8 Nemmunglharltken — — — — —
) Einschließlich Girozentralen. —
) Ohne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen. — 6) Einschließlich Grundrenten⸗
darlehen. — ) Zum Einlösungswert eingesetzt. — 3) Soweit Bestände nachgewiesen worden sind. Berlin, den 29. Oktober 1929.
Der Präsident des Statistischen Reichsamts.
J. V.: Bramstedt.
Handel und Gewerbe.
(Fortsetzung.)
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont vH, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Wert
papieren und Waren 8 vo. Nummer des Blattes.)
(Siehe die Anzeige in der heutigen
Der Diskontsatz der Bank von Dan zig ist mit Wirkung ab 2. November von 7 vp auf 64 vH und der Lombardsatz von 8 vy
auf 75 vy herabgesetzt worden.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober 1929 (in Klammern und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ..
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗
ländische Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
das Pfund fein zu
R
. RM 2079 335 000
a 1466 7s ooh 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . . ...
ö Reichẽschatzwechseln ; . sonstigen Wechseln und Schecks .. 5. ö deutschen Scheidemünzen .... 6. ö Noten anderer Banken.. .... 7. ö. Lombardforderungen....... darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
wechsel RM 4319 000) 8. . ie K 9. z ö Pa ssiva.
1. Grundkapital: a, begeben
b) noch nicht begeben.
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
.
zahlung.
e) sonstige Rücklagen. ....
*
Betrag der umlaufenden Noten ....
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten b. Sonstige Passiva
2
2
NM 177 212000 (unverändert)
2 229 123 009 ( 10170000)
368 gbo ooo (4 5065 066) g? 190 666
(4 S5 oy G06) 2 449 955 560
(4 468 492 000) 98 136 000
— 27 873 000) 4837 000
— 20 838 000) 106 613 000 ( 64614000)
92 562 000 (unverändert)
650 002 000
(4 14300000)
122 788 000 (unverändert)
177212 000 (unverändert)
48797 000 (unverändert)
45 811 000 (unverändert) 225 000 060 (unverändert) 4 833 005 000 4 722 554 000) 453 997 000 ( 100 503 000) 353 008 000
(— 21 421 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt, W. T. B.“ mit: N dem Ausweis der Reichebank vom 31. Oktober hat sich die 3
samte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks,
Lombards
und Effelten in der Ultimowoche um 619,8 Mill. auf 2741,3 Mill.
RM erhöht. Im einzelnen
sind die Bestände an Wechseln und
Schecks um 458,3 Mill. auf 2450.0 Mill. Rhz, die Lombardbestände um 64,6 Mill. auf 106,6 Mill. RM. und die Bestände an Reichs
schatzwechseln um 86,7 Mill. An Reichsbanknoten und
auf 92,2 Mill. RM Rentenbankscheinen
gestiegen. zusammen nd
62.5 Mill. RM in den Verkehr abgeflo d jw t der Umlauf an Reichsbanknoten um i gf mne n hi . dersenige an Rentenbankscheinen um 400 Mill. auf 107,1 Mill. RM
erhöht.
Dementsprechend sind die Bestände der Reichsbank an Renten-
bankscheinen auf 14. 2 Mill. RM zurückgegangen. Die fremden Gelder zeigen mit 454,0 Mill. RM eine n . um ch Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungssahigen Devisen haben sich um 132 Mill. auf 2588.1 Mill. RM erhöht, und zwar sind die Gold⸗ bestãnde um 102 Mill. auf 2229, 1 Mill. RM., die Bestande an deckungs fähigen Devisen um 5,0 Mill. auf 3595,90 Mill. RM an⸗ gewachlen. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 46, 1 vH gegen odo oH in der Vorwoche, diejenige durch Gold und deckungs—
fähige Devisen 3.5 vo gegen 6246 vH.
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Oktober abgerechnet RM 11149911 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 66 220 497 000.
*
ö
*
Nach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ hank vom 31. Okteber 1929 betrugen die Aktiva lin S, sh, ch: Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.— —, täglich fällige Forderungen 27 896. 13.97, Wechsel und Schecks 4817 437. 13.11, Wert⸗ papiere 8 293 646. 10.07, sonstige Aktiva 474 389. 15.05, zusammen 16966 1790.13.06. — Passipva: Grundkapital 19 000 9009. —— ge⸗ setzlicher Reservefonds 133 644. 10.09, Sonderreservefonds 2195000 ——, Delkrederefonds 290 000. —, täglich fällige Verhindlichkeiten 3 925 248.06. 09, Lombard bei der Reichsbank 415.— befristete Ver⸗ pflichtungen — —, sonstige Passiva einschließlich Gewinn 422 272.18 —, zusammen 16966 170. 13.06, Giroverbindlichkeiten 1 056 132.12. —.
London, 31. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 31. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 24. Oktober) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 3658 820 (Zun. 1430), Depositen der Regierung 14380 (Abn. 1410), andere Depositen: Banken 58 110 (Abn. 10900), Private 33 130 (Zun. M0), Goldbestand der Emissionsabteilung 151 029 (Abn. zich, Silberbestand der Emissionsabteilung 4835 (unverändert) Gold und Silberbestand der Bankabteilung 1120
(Abn. 80), Regierungssicherheiten 68 8500 (Abn. 610), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 5890 (Zun. 1690. Wert⸗ papiere 20230 (Abn. 210). Verhältnis der Reserven zu den
Passiven 30, 12 gegen 31,80 pH, Clegringhouseumsatz 878 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 74 Millionen weniger.
. Paris, 31. Oktober. (W. T. B) Ausweis der Bank von Frankreich vom 24. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 385 844 (Zun. 73), Auslandsguthaben 7136 (Abn. 18), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. — , Wechsel und Schatzscheine 27 994 (Zun. 1092), davon: diskontierte Handelswechsel 9231 (Zun. 1093), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 763 (Abn. I), Lombarddarlehen 2434 (Abn. 42). Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5612 (unver- ändert). Pa ssivg.. Notenumlauf 66 146 (Abn. 180, täglich fällige Verbindlichkeiten 20 548 (Zun. 1376), davon: Tresorguthaben 6571 (Ahn. 3), Guthaben der Autonomen Amortisgtionskasse 6494 (Abn. 17D), Privatguthaben 7171 (3un. 1475), Verschiedene 312 (Zun. 26), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. — . Deckung des Banknoten⸗ n 354 der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 45,96 vo 52 vY).
Mos kau, ?. Nopember. (W. T. B.) Ausweis der Russilchen Staatsbank ch n wen ng; vom 1. November (in Tscher⸗ wonzen). Aktiva; Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 27 603 359, b) Platin in Barren 3 687 138, ausländische Banknoten 8 267 589, Tratten in ausländischer Valuta 287 067, diskontierte Wechsel 116 889 860, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 23 987. — Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 156 5865 335, Rest des Emissionsrechts 413 6665.
Koks und Briketts
Wagengestellung für Kohle, Gestellt 19 083 Wagen,
am 1. Nopember 1929: Ruhrrevier: nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 2. November auf 170,00 Æ (am 1. November auf 170,00 M) für 100 kg.
der Vereinigung für
Berlin, J. November. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗ mittel. Gintkaufsprũife des Lebensmitteleinzel⸗ 16 kür das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.)
otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstaͤndige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen ungeschliffen 8 O39 bis O46 S6. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel G, 460 is (52 „S, Gerstengrütze G36 bis G, 38 A, Haferflocken O38 bis 41 , Hasergrütze G42 bis 0 46 M, Roggenmehl 0/1 0,29 bis 0.305 6, Weizengrieß G42 bis 46 M, Hartgrieß (C49 bis g.bö3 S6, OM. Weijenmehl G32 bis G43 6, Weizenauszugmehl in 100 ke-⸗Säcken br. f.-n. O41 bis 465 M6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen G46 bis 0,55 S, Speiseerbsen, kleine C40 bis —— 6, Speiseerbsen, Viktoria 041 bis 0,51 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen O51 bis öh „é, Bohnen, weiße, mittel 0, 70 bis 0.80 M, Langbohnen. ausl. 0,88 bis 1,02 (s, Linsen, kleine, . Ernte Orb3 bis O, 74 , Linsen, mittel, letzter Ernte O, 75 bis d. 88 6, Linsen, große, letzter Ernte Jo bis LI6 d, Kartoffelmehl, superior G33 bis Oä36 46. Makkaron! Hartgrießware, lose 9, Ss bis 0, 99 4, , lose O, 64 bis 6.83 6, Eierschnittnudeln lose 0,92 bis 1,43 M4. Bruchreis O,. 36 bis 0, 7 S, Rangoon⸗ Reis, unglasiert O38 bis 0,39 , Siam Patng⸗Reis, glasiert 01 bis 059 M, Java⸗-Tafelreis glasiert O,hl bis 0,7? M, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,350 , Bosn. Pflaumen Ho / loo in Originalkisten O92 bis 0, 95 6, Bosn.
Pflaumen Sosss in Originalkistenpackungen 1,B14 bis ) Kalif. Pflaumen 49/50 in Driginalkistenvackungen 1.32 bis 1, 4 6, Sultaninen Kiur Caraburnu 6 Kisten C92 bis 1,05 M, Korinthen choice, Amalias (. 94 bis 0.95 Æ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 290 bis 300 44. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3, Ib bis 3, 80 4, imt Eassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 S, Kümmel, holl, in Säcken O, 98 bis 1,00 4, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus gewogen 400 bis 4,40 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6, 19 bis 669 M6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,56 bis 4 19 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3, 96 bis b, 64 A6, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,10 bis 5, 16 , Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art 492 bis 7.00 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken G38 bis 0,42 MS, Röstgerste, glasiert, in Säcken G37 bis O, 43 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 S606, Kakao, stark entölt 1,80 bis 260 M6, Kakao, leicht entölt 2,76 bis 3,00 M4, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 M, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 , Zucker, Melis C57 bis O, 59 M, Zucker, Raffinade 9,59 bis 0635 6, Zucker, Würfel 0, 64 bis 0,70 Sς, Kunsthonig in kg⸗Packungen (G62 bis 0, 6 AM, Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis 0, 68 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis 0,41 46, Marmelade Vierfrucht, in Eimern von 125 kg O, 75 bis 0,76 (, Pflaumen konfiture in Eimern von 123 kg 0,90 bis — — „464, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 kg 1,76 bis — — 4, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O,-8s bis 0, 92 M, Steinsalz in Säcken OoO7 Mo his , 98oũi0 M, Steinsalz in Packungen O, C95 /io, bis O, 2 M., Siedesal; in Säcken G6, 105/ 0 bis —— AM , Siedesalz in Packungen O, 12 bis 0, 16 S, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 148 6, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,46 bis 149. , Purelard in Tierces, nordamerik. L34 bis 1,37 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,35 bis 1ů8 4, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,74 bis 1,80 6, Speisetalg 1606 bis 110, Margarine, Handelsware, in Kübeln 1 132 bis 1.38 *, U 1, 14 bis 126 *, Margarine. Spezialware, in Küͤbein, 1 1,553 bis 192 A H 139 bis 1,42 A, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,06 bis 412 , Molkereibutter La gepackt 4,18 bis 424 M, Molkereibutter Ua in Tonnen 3.88 bis 4,060 S, Molkereibutter Na gepackt 4,00 bis 4,12 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,18 bis 4,24 S6, Auslands⸗ hutter, dänische, gepackt 4,30 bis 4,36 M, Corned beef 1216 lbs. per Kiste 66,50 bis 5750 M, Speck, inl, ger. 8 10— 12114 2,70 bis 2, 89 ½ις, Allgäuer Stangen 260 , 1,16 bis 1,R28 , Tilsiter Käse, vellfett 200 bis 2, 16 M, echter Holländer 4000 2,00 bis 2, 12 , echter Edamer 40 C 1.98 bis 2, 10 M, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3, 16 M6, Allgäuer Romatour 20 9,90 1,38 bis 1,48 , ungez. Kondensmilch 48,16 per Kiste 22,00 bis 24, 00 ι, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 46. Speiseöl, ausgewogen 1,40 bis 1,50 4.
Berichte von ausUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 1. November. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,43 G., 57, 60 B. — Schecks: London 24991 G.. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗Aus⸗ zahlung 57,40 G.,. 37.57 B. London telegraphische Auszahlung 26.006 G.. — — B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,56 8. 207,04 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,30 G., 99,45 B., New Jork telegraphische Auszahlung 5, 11,75 G. 5, 13,095 B. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,547 G., 122,853 B.
Wien, 1. November. (W. T. B.) ö
Prag, 1. November. (W. T. B.) Feiertag.
Bu dapest, 1. November. (W. T. B.) Feiertag
Lon don, 2. Nobember. (W. T. B. New York 487. 96, Paris 123,83, Holland 1208,87, Belgien 34,864, Italien 93, 13, Deutsch⸗
land 2040 B, Schweiz 25,174. Spanien 34,29. Wien 34,72, Buenos Aires 46,31. . . Paris, 1. November. (W. T. B.) Feiertag.
Am sterdam, 1. November. (W. T. B.) Berlin 59,294, London 12,093, New Jork 247,75, Paris 9, 763, Brüssel 34,683. Schweiz 48,94, Italien 1298, Madrid 35.221, Oslo 66,4243, Ropenhagen 66,424, Stockholm 66 574, Wien 34,874, Prag 734,50. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —— Budapest — —, Bukarest —— , Warschau z . — — Buenos Aires — —.
*
Kopenhagen, 1. November. (W. T. B.) London 18,20, New Jork 373,3, Berlin 89,35, Paris 14,80, Antwerpen h2, 20,
Zürich 72,4). Rom 19,65, Amsterdam 150,5, Stockholm 1006,30 Oslo 100,95, Helsingfors 941,00 Prag 11,09. Wien 52,60.
Stockholm, 1. November. W. T. B.) Londen 18,184, Berlin S9, 15, Paris 14570, Brüssel 52, 15, Schweiz. Plätze 72, 20, Amsterdam
15026, Kopenhagen 99,80. Oslo g9, 806, Washington 372,25, Helsingfors 9, 37, Rom ig, 55, Prag 11,05, Wien 52,40. Oslo, 1. November. (W. T. B.) Feiertag.
Moskau, 1. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10900 engl. Pfund 946,46 G., 948,6 B.,, 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. 1600 Reichsmark 46,44 G., 46,54 B.
London, 1. November. Silber (Schluß) 2215/0,
Silber auf Lieferung 231.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 1. Nobember. (W. T. B.) Desterr. Cred. Anst. —— Aschaffenburger Buntpapier 141 00, Cement Lothringen Abo, Dtsch. Gold u. Silber 141,50. Frankf. Masch. Pok. —— ilpert Armaiuren 135,006 Ph. Holzmann — — Holzverkohlung 7,25. Wayß u. Freytag 8318.
Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Schlußturse. (Die Kurse der mit L. bejeichneten Werte sind Terminneticrungen.! Commerz, u. Prikhatbank E 167,09, Vereinsbank T 131,00. zübeck. Büchen 77, 00, Schantungbahn 3, 00, Hamburg⸗Amerika Patetf. F 112,26, , Südamerika L — — Nordd. Lloyd T 104,50, Verein. .
(W. T. B.)
Elbschiffahrt ⸗— Calmon Asbest 22.00, Harburg⸗-Wiener Gummi 72,00, Ottensen Eisen — —, Alsen Zement 160 B, Anglo⸗ Guang 418, 00, Dynamit Nohel. T S8, 50. Holstenbrauerei 18100, Neu Guinea 490, 900, Otavi Minen 6700. — Freiverkehr:
Sloman Salpeter 760,00.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 31. Oktober. (W. T. B. Am Garnmarkt konnte sich das Geschäft etwas beleben. Im Wollmarkt war die Tendenz weiter fest, neue Abschlüsse kamen jedoch nur in mäßigem Umfange zustande. Manchester, 1. Nobdember. (W. T. B.) Am Garnmarkt 3 sich die Umsätze bei stetigerer Tendenz in mäßigen Grenzen. om Gewebemarkt wird über lebhafteres Geschäft berichtet, in der Hauptsache in leichten Zeugen. Water Twist Bundles notierten 144 4d per Ib, Printers Cloth 31 sh ver Stück.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der aul, und Klauenseuchei
vom Schlacht. und Viehhof in Stuttgart am 30. Oktober 1 amtlich gemeldet worden.
Pflaumen 90 100 in Säcken G89 bis 0,95 M, entsteinte bosn.
*
e, . ö ; 9 * ö 9
1
mn ers ore nn, e,
. — , . * ir, . K . n, 6 ? X . * . d r ü 2 * ö — n * ꝛ— ĩ 2 ; * 8 e , ng e m . P 4 d ,, = i , ea, a. . . 24 2 Darn. 226 ? an, x h ; 6 . : 8 , . * ; ( 6 w . 2 1 2 n . m n , . 2 2 K / 1 1 — 1