5 ö 7
**.
—
22
**
.
Sffentlicher Anzeiger.
Unterfuchungs. und Strafsachen,. Zwangeversteige rungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,
oO & , ge R -
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw von Wertpapieren,
8. Tommanditgesellichaften auf Aktien. 9. Deutsche —
10. Gesellschaften m . 11 Genossenjchaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Ausgebote.
los3g Aufgebot.
1. die Frau Margarete Zielinsti geb. May, Berlin, Gropiusstraße 4, Quer⸗ gebäude ptr.,, 2. die Frau Auguste Kaiser geb. Siemienowsty, Berlin Wiesenstr. 37 v. III, vertreten durch ihren Ehemann, den Kassenboten Paul Kaiser, ebenda, 3. die Frau Juliane Krüger, geb. Schulz, Berlin, Nochow⸗ straße 11, 4. der Nutzholzhändler Emil Müller, Berlin, Böttgerstr. I— 13, 5. der Bäckermeister Richard Wenzel. Berlin, Reinickendorfer Straße 102, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lade⸗ wig Henschel und Dr. Steinitz, Berlin, Pankstraße 93, 6. der Kaufmann Alois Nowag, Berlin, Rathenower Sär. 42, 7. die Kleinrentnerinnen Fräulein Margarete und Laura Sachs, Kolberg, Augustastr. 2, vertreten durch Herrn Josef Simon, Berlin, Französische Str. 62, 8. die Vereinsbank in Nürnberg Hypo⸗ thekenbank, Berliner Büro, Französische Straße 49, g. die Viktoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs Aktien Gesell⸗ schaft, Berlin. Lindenstr. 20/25, haben das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: zu 1: des Pfandscheins Nr. 45130 des Pfandleihers Goldstein, Berlin, Boad⸗ Ecke Buttmannstr., zu 2: des Pfandscheins Nr. 13 179 des Pfand⸗ leihers Goldstein, Berlin, Reinicken⸗ dorfer Str. 1065, zu 3: des Pfandscheins Nr. 12909 des Pfandleihers Goldstein, Berlin, Reinickendorfer Str. 1965, aus⸗ gestellt auf den Namen des Ehemanns der Antragstellerin, Walter Krüger, zu 4: der Teilhypothelenbriefe über die im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 48 Blatt 1067 in Abt. III Nr. 36 a—« für ihn eingetragenen Teil⸗ hypotheken von 5000, 1250, 6250, 6250, 6250 PM, insgesamt 25 0600 PM, zu 5: der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 50 Blatt 1150 in Abt. IIl Nr. 19 und 20 für Frau Luise Jaenicke geb. Strehl eingetragenen Hypotheken von 19500 und 15 000 PM, zu 6: des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 56 Blatt 1345 in Abt. III Nr. 6 für ihn eingetragenen Hypothek von 19 800 PM, zu 7: des Teilhypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Berlin-Wedding Band 127 Blatt 2958 in Abt. III Nr. 2 für sie ein⸗ tragene Teilhypothek von 18900 PM, jetzt 4470,30 GM, umgewandelt in eine Grundschuld, zu 8: der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗ Wedding Band 108 Blatt 2498 in Abt. III Nr. 1 und 2 für sie einge⸗ tragenen Hypotheken von 48 990 PM, jetz 51132 GM und 72 000 PM, jetzt 762.51 GM, zu 9: des Grundschuld⸗ briefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 107 Blatt 2478 in Abt. Il Nr. 9 für den Rentier Friedrich Jolowiez in Berlin⸗Lichter⸗ selde, Bahnhofstr. 30, eingetragene Grundschuld von 143462 GM. Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 19390, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 89 III, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Den zu 1—5 genannten Pfandleihern Goldstein wird untersagt, an den Inhaber der voraufge führten Pfandscheine Leistung zu bewirken. — 27. E. 58. 29. — Berlin N. 20, den 19. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abt. 27.
(68703 Aufgebot.
Es wird das Aufgebot angeordnet auf Antrag der Henne Bank, Filiale Dresden, bezüglich der Ratenscheine Nr. 1 zu GM 4350, — 44 0/0 Gold⸗Hypotbeken⸗ pfandbriefe der Baverischen Bodenkredit⸗ anstalt Serie X 6500er F Nr. M635 – 40, 3 /s200er E Nr. 90418 - 20, 7100er D
8 I ee 2 Nr. 18 und z er Ratenscheine Nr. zu 36 1I10— 45 . Goldvfandbrief— Zertifikate der Baverischen Boden kredit anstalt Serie X 5 / MRer B Nr. 27144 - 48, 110er a Nr. 8699. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag, 9. Mai 1930, nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 7271 des Justizgebäudes. Die
Inhaber der obenbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte beim Amts«
ericht Würzburg anjumelden und die Ur= nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Würzburg, den 25. Oktober 1929. Amtcsgericht.
(68704 Aufgebot.
Die Firma Th. Bockeloh C Co., offene
leute Theodor Bodeloh und Schreiber in Kiel. Eckernförder Allee 28, vertreten durch Rechtsanwalt Daltrov in Kiel Antrag stellerin, hat das Aufgebot folgender beiden Wechselblankette über je 500 RM, atzep⸗ tiert von Hermann Idek, Dachdeckergeschäft in Kronshagen. Ausstellungedaten: 21. und 22. Oftober 1929, Fälligkeiten: 22. und 24. Dezember 1929, zahlbar bei Kreissvar⸗ lasse Bordesholm, Nebenstelle Kronshagen, Aussteller fehlend, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 14. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Kiel, Nebengerichts⸗ gebäude, Ringstraße 19, Zimmer 8. anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird.
Köiel, den 29. Oftober 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 23.
68309 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender Urkunden bzw. Rechte ist beantragt worden: a) des Hypothekenbriefs vom 25. Mai 1902 über 300 Mark für ein Darlehen des Rentiers Christian Friedrich Trau⸗ gott Bräuner in Rüdersdorf, um⸗ geschrieben zu je einem Drittel auf Hedwig verehel. Scheffel geb. Bräuner, Maurer Hermann Bräuner und Emma verehel. Göring geb. Bräuner, ein⸗ getragen auf Blatt 83 des Grundbuchs von Niederndorf in Abt. 111 Nr. 4 und , beantragt von Hedwig verehel. Scheffel geb. Bräuner in Gera, Maurer Fermann Bräuner in Niederndorf und Emma verehel. Göring geb. Bräuner in Gera, fämtlich vertreten durch die Rechtsanwälte W. Metz und Dr. König in Gera, b) des Hypothekenbriefs vom 26. Mai 1900 über 300 Mark für eine Forderung des Oekonomen Karl Hugo Fröhlich in Harpersdorf, abgetreten mit Zinsen vom 1. März 190 am 12. Mai 19062 an den Rentier Ehristian Friedrich Traugott Bräuner in Rüders. dorf, unigeschrieben am 25. Juni 1917 zu je einem Drittel auf Hedwig verehel. Scheffel geb. Bräuner, Maurer Her⸗ mann Bräuner und Emma verehel. Göring geb. Bräuner, eingetragen auf Blatt 83 des Grundbuchs von Niedern⸗ dorf in Abt. II1 Nr. 2, 3 und 6, be⸗ antragt von Hedwig verehel. Scheffel geb. Bräuner in Gera, Maurer Her⸗ mann Bräuner in Niederndorf und Emma verehel. Göring geb. Bräuner in Gera, vertreten durch die Rechtsanwälte W. Metz und Dr. König in Gera, 9 des Hypothekenbriefs über 500 Mark für ein Darlehen des Buchbinders Alfred Klemm in Gera, eingetragen auf Blatt 13 des Grundbuchs von Söllmnitz in Abt. III Nr. ga, beantragt von dem Buchbinder Alfred Klemm in Gera, d) die Ausschließung der unbekannten Erben der auf Blatt 13 des Grundbuchs von Söllmnitz in Abt. Ill Nr. 1 am L August 1896 eingetragenen Wwölf Meißnische Gulden, 16 gl. 6 5 Spec. 35 gl. oder zehn Taler 8 sgl. 4 3 unbezahlte Kauf- und Erbegelder für
anna Rosine Götze laut Kauf. und
hnbriefs, beantragt von dem Eigen⸗ tümer des Grundstücks Blatt 13 des Grundbuchs von Söllmnitz, Schuh⸗ macher Franz Otto Götze in Söllmnitz. Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 20. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, an= eraumten Aufgebolstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung 4 gen wird bzw. die Gläu⸗ biger mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Gera, den 18. Oktober 129.
Das Thüringische Amtsgericht.
rauenbach eingetragenen Grundstück n Nr. 415 g) wird Aufgebotg-⸗ termin auf den 18. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, bestimmt. An den Eigentümer ergeht die Aufforderung, sein Recht spätestens im Aufgebotstermin an⸗ zumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. — SR. 31729.
Amtsgericht Sayda, am 29. Oktober 1929.
68705 Aufgebot. —
Der Bäckermeister Eduard Bielowski aus Friedriche hütte (Poln. O. S.) hat beantragt, die verschollene Frau Elisabeth Walezuch, geb. Widera, zuletzt wohnhaft in Roßberg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Inni
Handelsgesellschaft, Gesellschafter: Kauf⸗
1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Auigebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtegericht Beuthen O. S., 23. Oktober 1929.
68706
Die verwitwete Postsekretär Anna Berwig, geb. Sahr, in Sassen,. N. L., hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Gustav Berwig, zuletzt wohnhaft in Lauenburg 1. Pomm., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1930, vormittags 9 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebote termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Lauenburg i. Pomm., den 28. Ok— tober 1929. Amtsgericht.
b8 707] Aufgebot. ]
Der Drechsler Friedrich Hellberg in Springstille hat beantragt, den verschollenen Friedrich Emil Hellberg, geboren am 28. Juli 1895, zuletzt wohnhaft in Spring⸗ stille, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sväte⸗ stens in dem auf den 8. Mai 1930, 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Steinbach⸗Hallenberg, den 23. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht.
68702]
Die 4 0j (0 igen unkündbaren Hypotheken⸗ pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗ Actien Bank Serie XVI Nr. 1183, 13277, 16825 über je 800. Æ3 die Vorzugs. aktien der Waggon und Maschinen abrit Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch Lit. A Nr. 27901 / 28000 über je 1000 A, umge⸗ stellt auf je 120 RM; der Anteilschein Lit. F Nr. 11101 zu einem 4490/0 igen Centralgoldpfandbrief vom Jahre 1926, Ausgabe 2, der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin über 200 Goldmark und der Ratenscheine ? bis 4 zu diesem Anteilscheine; die 40,9 igen Neuen Berliner Pfandbriefe Buchst. N Nr. 69376 78 über je 5o0 4 und Buch⸗ stabe O Nr. 67448 über 2090 Æ; der 40jo ige Centralpfandbrief der Preußischen Central Bodenkredit A⸗G. vom Jahre 1906 Lit. G Nr. 18799 über 1000 S; die 40, igen unkündbaren Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken ⸗Actien⸗Bank in Berlin Serie XV Nr. 3534 und 3649 über je 4090 M; der 40 ige Hypothekenpfandbrief der Preußischen
vpotheken ⸗Actien⸗ Bank in Berlin
uegabe 1907 Nr. 1430 über 500 4; die 40, igen Teilschuldverschreibungen der Neuen Boden ˖ Aktiengesellschaft zu Berlin Lit. B Nr. 10 760/63 über je 500 ; die 40/oigen Rentenbriefe der Provinz Pommern Buchst. G Nr. 13 444 und 15 261 über je 300 4 (100 Rtlr.); der 40 /o ige Hypothekenpfandbrief der * schen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin Serie XVII Nr. 6380 über 400 A; die Anteilscheine Serie XWXXII Abt. 27 Lit. F Nr. 4344s45 zu einem 44 odᷣigen Goldpfandbrief von 1925 der Deut Sypolhekenbank (Actien. Gesellschaft) über se 100 GM und der dazugehörigen Ratenscheine 1 - 4; der 40/0ige ö — der — 2 votheken.
ctien Bank in Berlin von 180b Lit. 0 Nr. 2483 über 1000 4K; der von Alidor Des met ausgestellte von der Firma Wilhelm Bursch in Berlin S. 14, Dres⸗= dener Straße 76, akzeptierte, am 31. Januar 1929 fällig gewelene sel ůber 1275 RM; der Il osoige Pfandbrief der Preußischen Boden Credit ⸗Aetien Bank in Berlin, Serie VIII Lit. D Nr. S385 über S00 M; die 409 igen Centralpfandbriefe der Preußi⸗ schen Central · Bodenkredit A. G. vom Jahre 1907 Lit. E Nr. 5845/46, 5857, 5985 / 86 über je 300 A, Lit. F Nr. 5817/18, 841 / 43 über je 100 M; die von der Firma Deutsche Kanin⸗Verwertungs Gesellschaft m. b. H. in Leipzig ausgestellten, von der 1 Heinrich Rado, Berlin C. 2. Neue
riedrichstraße 3, akzeptierten, mit Blanko⸗ indossament der Ausstellerin verlehenen Wechsel, a) ausgestellt 13. Juli 1925 fällig gewesen am 31. Dejember 1925 über 10418 RM, b) ausgestellt 26. August 1925. fällig gewesen am 31. Januar 1926 über o20? RM, e) ausgestellt 30. Oktober
1925, fällig gewesen am 21. April 1926
über 10 419 30 RM, d) ausgestellt 13. No⸗ vember 1925 fällig gewesen am 15. Mai 1926 über 5000 RM, e) ausgestellt 13. No⸗ vember 1925, fällig gewesen am 30. Mai 1926 über 5000 RM, f) auggestellt 13. November 1925, fällig gewesen am 15. Juni 1926 über 5000 RM.; die Aktie Nr. 13342 der Berliner Elektrizitätswerke über 1000 4 sind für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Aht. 216, Gen. III. 19. 29.
68708 Durch Ausschlußurteil vom 18. 10. 29 ist der am 10.7. 28 von Becker C Grunow ausgestellte, am 10. 10. 28 fällige, auf Hermann Abel in Jüterbog gezogene Wechsel über 75 RM für kraftlos erklärt worden. Jüterbog, den 19. Oktober 1929. Amtsgericht. (68709 Durch Ausschlußurteil vom 10. 10. 1929 ist der Brief über die im Grundbuch Stadt Jüterbog III2 359 und XXV 1197 eingetragene Hypothek von bo0 Talern für kraftlos erklärt. Jüterbog, den 19. Oktober 1929. Amtsgericht.
68710 Kraftloserklärung.
In der Nachlaßsache des am 21. No- vember 1925 in Schrobenhausen ver⸗ storbenen Oekonomierats Heinrich Bähr wurde der am 4. Dezember 1925 erteilte Erbschein für kraftlos erklärt.
Schrobenhausen, 29. Oktober 1929.
Bayer. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
68907] Oeffentliche Zustellung.
Der Tagesarbeiter Gottlieb Piekatz in Plohsen, Kreis Ortelsburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Allenstein, klagt gegen seine Ehefrau Martha Piekatz, geb. Malza, früher in Buer⸗Erle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1667 Ziffer 1 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 4. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auffor— derung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Kere elite vertreten zu lassen.
Allenstein, den 31. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
68408] Oeffentliche Zustellung.
Es laden und klagen: 1. die Ehe⸗ frau Wilhelmine Sievers, geb. Greiff, Altong, Lange Str. 25 II, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Magen und Katz, Altona, gegen ihren Ehemann, Steuerer Hermann Sievers, früher in Altona, Lange Straße 25 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehefrau Margarethe Zimm, geb. Wilkens, Elms⸗ horn, Friedrichsstr. 0. Klägerin, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hach und Dr. Baur, Altona, I ihren Ehemann den Spinner
Skar Zimm, zuletzt in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3. die Ehefrau Emma Konrad, geb. Krebs, Uetersen, Alsenstr. 2, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schliffke, tona, gegen ihren Ehemann Emil Konrad, zuletzt in Uetersen, jetzt unbelannten Aufenthalts, Beklagten, 4 die Ehefrau Meta Hoff⸗ mann geb. Hildebrandt, Elmshorn Mühlenstr. 35. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greiff in Altona, gegen ihren Ehemann, den Ge⸗= legenheitsarbeiter Ferdinand HSofs⸗ mann, net in 8 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, 5. die Ehefrau Katharlna Faaß. geb. Bröcker, in Oldenburg ⸗Eversten, Sandfurter
58. Klägerin. , tigter: Rechtsanwalt Ehlers, ltong, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Otto Faasz, früher in Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, 6. die Ehefrau Paula Kruse, geb. Köhnke, Blankenese, Spritzenweg 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bielenberg und Kröger, Blanke⸗ nese, gegen ihren Ehemann, den Händler Ernst Kruse, früher Blankenese, Berg⸗ straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 7. die Ehefrau Marie Heesch,
geb. Patarock, Altona, Völckerstr. 381,
Klägerin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Türck und Ingo Türck. Altona, gegen ihren Ehemann, den Seemann Robert Heesch, zuletzt in New York, 86. Straße Nr. 264 USA, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 8. die Ehefrau Emma Gold⸗ mann, geb. Brakert, in Marne, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greiff. Altona, gegen ihren Ehemann, Heizer Bernhard Goldmann, früher in Marne, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, 9. die Ehefrau Ton Sierau, geb. Schs, in Hamburg, Billw. Steindamm 50, Klägerin, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greiff, Altona, gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Carl Sierau, früher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, zu 1, 3 und g auf Grund des S 1567 Abs. ? B. G.⸗B., zu 8, 4 und 5 auf Grund des § 1563 B. G. B.. alle mit dem Antrag, die Ehe der Parteien u scheiden und die Beklagten für allein uldig zu erklären, zu 6—–—* wegen cheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des m in vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 13. Dezember 1929, vormittags AI Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu
lassen. . den 30. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
68414]
Es klagen gegen dig unbekannten Auf. enthalts befindlichen Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. der Arbeiter Albert Zimmermann, zur Zeit Gefängnis in Siegburg, Prgzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leseune, Köln, gegen seine Ehefrau, Albert Zimmermann, Wilhelmine geb. Velter, früher in Köln⸗ Deutz, 2. die Ehefrau Wilhelm Scheiffarth, . geb. Schiefer, in Köln⸗Kletten⸗ erg, Hgrd nee il thach tigte Rechts · anwälte Dr. Joesten und UÜhles in Köln, gegen den Wilhelm Scheiffarth, Kellner, 3. die Ehefrau Christian Ruf. Maria geb. Klaas, Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaifer in Köln, gegen den Christian Ruf, Schiffsführer, 4. der Schlosser Kurt Löschner in Köln, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrei⸗ ber IL, Köln, gegen seine Ehefrau Johann Löschner, geb. Gabriel, 5. die Ehefrau Karl Drost, Marg. geb. Schüller, in Altona⸗Eidelstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theisen, Köln, gegen den Karl Drost, 6, die Ehefrau Amalie Assenmacher, geb. Collardin, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Köln, gegen den Albert Assenmacher, zuletzt Geschäftsführer der Zeitung Drapeau Rouge“ in Brüssel, . die Chefrau Jakob Ludwig Quast, Maria geb. Metzger, in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blied, Köln, gegen den Jakob Ludwig Quast, Dachdecker, 8. die Ehefrau Hein⸗ rich Johann Knepper, Cäcilie Anna geb. Meurer, in Düsseldorf. Prozeßbevollmäch ⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Erpenbach, Köln, gegen den Heinrich Johann Knepper, J. die Ehefrau Peter Kames, Katharing geb. Weber, in Köln⸗Ehrenfeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Krämer, Köln, gegen den Peter Kames, Arbeiter, 10. die Ehefrau Johann Hugo Lindart, Marg. geb. Otto, in Köln, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schweizer, Köln, gegen den Johann Hugo Lindart, Kraftwagenführer, 11. die Ehe⸗ frau Friedrich Pütz, Anna geb. Buhre, in Köln⸗Kalk, , tigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hochgürtel, Köln, gegen den 6 Pütz. Die Kläger laden die
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Köln, und zwar: 1 vor die 4. Z.⸗K. auf den 14. 1. 1 „SI uhr, 3. 269, zu 2: vor die 9. ZK. auf den 8. 1. 1930, 9 uhr, 3. 250, zu 3: vor die
8 9. ⸗K. auf den 13. 1. 1930, 10 Uhr.
f . 1 4: vor die 6. J. K. auf den 4. 1. 1930, 95 uhr, 3 251, zu 5: vor die 3. Z3⸗K. auf den 10. 1. 19839, 10 uhr, J. 249, zu G: vor die 1. 3 K. auf den 8. 1. 1930, 10 uhr, 3. 249, zu 7: vor die 3. JK. auf den 12. 1929 10 uhr, 3. 2498, zu S: vor die I. J KR. auf den' 9 1. 1030. i iipr, „zu 9: vor die 1. 34K. auf den 2. 1939, 10 uhr, 3. 249, zu 10: vor die 6. 34K. auf den 14. 1. 1939, 9 Uhr, 3. 251, zu 11: vor die 7. JF. auf den 16. 1. 1930, 190 uhr, 3. 259, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtt⸗ anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. Köln, den 30. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
/ —
5. ü r ö ? ö. ö ; = ( 3 n , ,. * * F 2 — * — 44 1 J R. h ' * 2 s 21 8 ö * P d , 7 ,
8
m
* 32 2 1 2 28 M 5 1
—
leutiger Voriger Kurs
Voriger
Kurs
¶Pöoriger
urs
— —
lleutiger Voriger Lurs
Most. abg S. 28, 27. 28, S000 Rbl do 1000 1009.
Mosk abg. S. 30 bis 33, 3000 Rbl. NMoskł. 1000 100R. do S 34. 35, 38,
do 1000-1090. Posen 00, 0s, 0s gl. do 94. 038, gel. 24 Sosig Stadt i * Stockh. E 8-84
Thorn 1900, 06, 5,
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.
Danz. Hyy.⸗ Bl. Pf. 1-9 8 do. do. Ser. 19— 18 6 do. Ser. 19 — 26 do S. 27-30 (1.10.6353) do. do. S. 1 (1. Dz3. G.) lauch in E od. RM),
Ohne Zinsberechnung.
BGBudap. SptsiSyan ausgst. b. 31.12.96 Chil Sy. G. ⸗ Pf. 1 Dän. Lmb.⸗O S4 rückz. 110 in
do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗V. gi. 4 Finnl. Hyry⸗V. i. 4 Jütländ. Bd. gar. do. Kr V. S. 5 iK do do. S. 5 in do. do. Sing Kopenh Hausbes. Mexik. Bew. Anl. gesamtldb. 191
o. ab Nrd. Pf. Wib. E Norweg. Hyps ig s Pest. II. 5. B. S. 2, Poln. Pf. 3000 R.
—
—— — W — — — — — W — Q — — W — — Q — 2 — — 2 22222
ö
ausgst. b. 81.12.09 Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 96,
NRaab⸗Gr. P.⸗A. 2
Schwed. Hp. 78unk do 76 in 4 kündb. do. Hyp. abg. 76 do. Städt. ⸗Pf. 8g do do. 02 u. 04
Stockh. In igs. Pd
1865,86, 87 in K. do. do. 1694ing. Ung. Tem. ⸗Bg. ig. do. 2
do Neg. Pfbr l. c do. Epk.⸗ Str. 1, igt ohne Anxrechtssch. J. K. 18. 10. 19
4. Schnldverschreibungen.
a) Industrie. Mit Zinsberechnung.
Arbed (Aci ries Nenunies) 26 in
—
loch 1.1.7 be sb
Ohne Zinsberechnung. Haida⸗Pasch.⸗Haf. 1006 Kreuger u. Toll. . 10065 Aaphta; rodNob. 0015 Nu ss. Allg. Elek os Mios do. Röhren fabrik Nybnit. Ste ink. z0* Steana⸗Romana?
11d 1 7 15
Adler Portl. Bem.
b) Ver kehr.
Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Str.⸗B. 0g 800 rz. 32 (i. Danz. G.) do. 19, 9k. 31. 12. 25 dh Lothring. Eisb. Schles. lnb. S. 1.2 Don. ⸗Dpfschiff. zz s 100 M ) 15. 1III — —
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:
1SGeit 1. 1. 18.
*
— — — —
do abgst. i Guld. Was Böhm. Rordb. Gold mn do. 1903 in ÆK mn Elis.Westb. stfr. G. 89 do. do. fr. G90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G Frz. Josesb. Silb.⸗Pr.⸗ Caliz. E. Ludw isgo mn
= 2
28
Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlam m.⸗G. i s Vagykilinda⸗Arad. . 1 Desterreich. okalbahn
ere ——
— — — —— = T 8 8 8 ö 2 2 8 2 8 28 J — — — — 22— 2*— K 22— — *
—
do. Nordwe slb. i. G. do. lon v. in K. 1s do. 098 L. A in Kis do. Lit B(CIbetahim do. Nordw. lv. in C. x do. 08 L. Bi. R. is Gold 74 L. Cin. is konv. L. O in 10 1908 L. O in K 10 Cesterr⸗Ung. Staatzzb. Ser. 1 - 104 3
do. Ergänzungsnetz
Filsen⸗Priesen 3 Reich bg Pard Süb n ] Ung.⸗Gal Verb.. 0 3 Vorarlberger 188 X 4 1 Stck. — 409 4, . St. 1. abg. d. Caisse⸗Lonimune Zinsend. gegenw. a. K Silb.
— — — — — — —— — 8888 0 & — — — — — — 2 2
d d
— — — — — — —
2 2
Oo O — — — 0 9 2
.1. 9. 285 n. 1.9. 80 u. ff.
Fünfkirch.Barct o. T. Kaschau⸗Oderbg. 89, g Lemb.⸗Czern. sifr. mT. do do. steuerpfl m T. Desterr⸗Ungar. Stb.
S. ,n in Gold⸗Guld. Naah⸗Dedenb. G 1863 Südöst Bahn (Lomb)ei
= = , O o .
— —
8
Obligationen 2 Gr Nus. Eisb.⸗Ges
. 611
o o oO oO OOO
Iwg. Dombro Kursk⸗Chark⸗A 18865
!
Moskau⸗Kurst.. 1 Noskau⸗-Smolenzz. 10 Nicolaib.⸗Obl 1002.
o oe oo cococ oo
0 0 0
w 3 8 8 8 DL L — d C — D QQ — 2 — 2 —
—— —— — — —— —— — — — D — —— — — — — — 2
——— — —— 22
gel. Orion. 16567 *
1 21. o o
Warsch. Wien 10er! do do. ser! do do. 1er!
do do. S. 101
0
Sid⸗Westbahn .. i Trans kaulasische der da 1er?
— & en 4 ! 0
144 L. LI.
6
da da S. 91
. ! o o
do. do S. 11
—
7.1... 9 .
Koslow⸗Woron. 8 * do. do. 1689 *
Lodzer Fabrikbehn n e aasan 1905.
0. do do. Mos kau⸗Kw.⸗Wr. og n
do. do. Moskau⸗Rjäsan... n
do. do. 18625
Rjäsan⸗Uralst . 942 do. do. 977 do. do. 98 * .
do.
— — — — — — — 2 2 2 0 2.
Kursl⸗Kiew ..... *
5 2
191110 1
238
do. do. 1910 .
11 i
o oO oO do oO
Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 9 ö
Podolische 6. Rjäsan⸗Koslow. ..
41. 1
0 0
i ö. ) . =
Siüd⸗Ostbahn 1897!
bo. lsg9s n do. do. 1901 14 Bladilawlas. . 1909 u 4x do. 1912 1 45 do. 1913 12 49 do. 1668 4 do. 1695 54 do. 1897 1 do. 1893 6
o o o OoOoOoOoO oO oO obo o
J !
4. mn lll. EL. EL. EL. EL. E kl
o o o
J .
. 4 4
777 LE...
Anat. Eis. 1 Iv. 102004 do. vo. 2040, do. do. 408, do. 2 lv. (Erg.) 2040, do. do. 408, do. Serie 8 ulv. 25 Egypt. (Ceneh⸗A ss. 9s Gotthardbahnga i. Fr.
Portug. ss (Bei⸗ Saia) Sard. Eisenb. gar. 1B
Schweiz. Zntr. S0 i. Ir. Sizil. Gold s9 in Lire
Wilh. Luxemb. S. g, i. F.
e — —— 22
sc EHSCBEEEEE ETELIIELIILEFLEEEIEEEEISTEI TCC TE DDD F · . · F 2 - 22
—— — — —— —— Q — — — — — —— —— —d —— — Q —— y Q —— — — — — — — — — — — 1 . n 1 — 6 W ** — — — — T—— —
Mace don. Gold große do kleine
1Stilck— 400. A
Denver Rio Grande
Illinois St. Louis u.
Long JslRailr. rz49
—
St. Louis uS. Franc Gen., rilckz. 1937 do. Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. . rz27 3 St. Louis S.⸗Wesi II. Mtg. Inc., rz. 89
*
Dolla
u. Ref. rückz 195863 i Ferrocar. Nat. rz. 57 gi. R. 1.1. o. rz. 198579 i. C. 1.7. do. abg., rz. 874i
Term. rz. 1951839 do. Louigv. rz. 19589 3
Manitoba, rz. 193849 Nat. R. of Mex., rz. 26 4h
o. rz. 1926 48 i. R. 1.7. do. abg., rz. 26 4 i. 8. 1.1.2:
Tehnant. Nat. 50065 do. 100 65 do. 20 65
do. abg. 100 65 do. abg. 20 E65
do. abg. 49
Accumulat.⸗Fabr. . 6
0 Adlerhütten Glas, 9 A.⸗G. f. Bauausf. 6 do. f. Pappenfb. . 0 Alexanderwerk . . .. 0 Alfeld⸗Delligsen Mo
Alg. Kunstzijde Unie ig
do. Elektr.⸗Ges. .. 9 do. do. Vorz.⸗A. 6 do. do. Vrz.⸗A. L. BI 65 do. Häuserbau .. 10 Alsen'sche Portl.⸗C. 185
Ammendorf. Pap. . 12
Amperwerke Elektr. 7 An halt. Kohlen w... 6 do. Vorz.⸗A. 6 An kerwerke. ... ... 12 Annaburg. Steing. 0 Annawerk Scham. J Annener Gußstahl. 10
Aschaffenb. Zellst. Vi12 Askaniawerke . .... 0 Augsb.⸗Nürnb. Mf. 6 Augsb Vr. z. Hasen 6
Bachm. u. Ladewig iz Baer u. Stein Met. 10 Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei J. Vanning Maschf. Varoper Walzwerk Basalt, Actien⸗Ges. Vast Aktienges. ... Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloidw. do. Elektr.⸗Lieferg do. Elektr.Werke. do. Granit. ...... do. Hartst. Ind. M do. Motoren ..... do. Spiegelglasf. . gan, J. P. Vemberg. M do. neue Bendix, Holzbearb. 0 Berg⸗Heckm.⸗Selves 6 Jul. Berger Tiefbau zo Bergmann Elektriz. 9 e e . 0 do. Dampfmühlen 0 do. Guben. Hutf. Mit do. Holz⸗Kontor. 6 do. Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. Neurodergunst do. Paketfahrt Bartz u. Co.. .. M Berthold Mess.⸗Lin. Veton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld M Vodenges. Hochbahn Schönh. Allee i. C. Bohrisch⸗Lonrad Br Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braunk. M Vös perde Walzw. .. BVBoswau u. Knauer Brauh. Nürnberg M2 Braunk und Brite BVubiag) 0 Braunschw Kohle . 10 do Juteindustrie. 6 do. Masch⸗ Vau⸗A Breitenb. Port- 8 Bremen-Besigb. d
— —
923 — n — — 0 — — — — W 2 O — —
3
d 8. — r —
—
— — — — 2 2 — — O — — —
— 2
4 12 1
do. abg. 500 Eß i
do. 498i. R. 5.
— —
Allg. Vaug. Lenz u. C10 s Allg. Boden⸗Ges. i. R
— 2
Aschaffenb. Akt⸗Br wish
—— — C —— — — — —— — — —— — — — — — — 5 vn e , . *: wm 2
28 2222 2 8 8
2
2 — * * 22 — —
— 2
Deutsche und ausländische Aktien.
1. Industrie.
101b 6 9d b 8b 14268
39geb B
28, 75b 146, 756 sißs d
1056
28186
s66. J5p
*
00 s 16g. 5b 159 26h
S 2 8 0 0 — 2 —
c CPC CCC n n: k 1 .
, m , b , . d d d — ö 8 8 6 2 — 2
. * — ** — 2
— — O d 2 — — — — — w , n, me, — — de = =
6 0 3s
1026
da Bullan.
Mannheim. J. Brüning u. Sohn . Kohlenb.
Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein
F. W. Busch. Lildsch M . Ver. el. Fb. Busch
Galmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M Carlshiütte, Altw.. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. M Chem. Ʒbr. Suckau M do. do. Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗
rens dorf Milch. . do. Werke Albert. do. We. Vrockhues do. Schuster u. Wilh.
Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanzw. Christophu. Unm. M Chromo Pap. Najort j. Leipz. Chrom o⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electric. ( Chade Ser. A— D .... Absch . Div.. 2s bo. Ser. E .... * Af. nom. 100̃es. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. .. Contin. Gummiw. do. Linol. Zürich M do. do. neue Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papiers. .
Daimler ⸗ Benz. ... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt ..
do. Cont. Gas Dess. ae nee; do. Fensterglasi. L.
do. Labelwerke... do. Linol.⸗ Wk. Bln. do. Post⸗ u. Eb. ⸗V. do. Schachtban . . M do. Spiegelglas .. do. Steinzeugwar. do. Teleph. u. Kabel do. Ton- u. Eteinzg. do. Wollenwaren . do. Eisen handel M do. Metallhandel M Dittm⸗Neuh. u. Gab Dole rit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doornkaat... ..... Dscar Dörffler .. Dortmund. Att. Br. do. NRitterbrauerei do. Unionbrauerei Dresd. Sau⸗uInd G
Bremer Allg. Gaß
do. Wolllämmerei Brown. Boveri u. C.
n Guld ö. W.
D O n
Emil Busch, opt. J.
u. Gebr. Jaeger
535538
& 8 e o do e ö
— — —— —— ——
C — — — 8 — 22 85
182 * —— d = ö
Chemn. .
— — — — —
2
8 - r
w CC C
do. Babeock u. W..
2
1306 1008 6 165, 150
D . D — O O j 4 n, m, n, — — — — — — — — —
do. Jutespinnerei.
T
D & O O O 0
— 2
o O O — 2
T
228
do. Chromo u. K.
P 24 BVonus. do. ⸗ Leipz. Schnell
do. kl js: i Dil rener Metallw. . Dürkoppwerle.... do. Vorz.⸗Alt. M Düsseld. Dieterich. do. Eisenhiltte M do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau,
j. Losenhausenwk.
Düsseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel
e em. Fabr. .... J. Eichenberg. . ... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ n. Em. Werke
Sprottau . ...... Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden.. Eleltrizit Lieferung
do. Werk Schlesien Elekt. Sicht u. Kraft M J. Els bach u. Co... Em. ⸗ u. St. Gnüchtel Em. u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl.⸗Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Excelstor Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. n,,
aradit⸗Isol. Rohr. .
eldmühle Papier.
elten u. Guill. M
lensburg. Schiffb. Carl Flohr . ...... FIlöther Maschinen. Ford Motor Comp M Frankfurt. Chauss. M ö 3 Gas M
rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. riedrichshütte ... ries u. Höpflinger, fr. Dt. Gußstahlt. M R. Frister, A.-G. .. Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. . .. M
Gas⸗ Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. 2 j Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke M Gehe u. Co..... Georges Geiling. .
Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co. 484 4*GBonuß
—— r — w —
— — f : ö 8 L LFK — . C — C ᷣ· d ᷣ· i . . .
do. Gardinen... 1
wee, I
—
— — — — — — —— . : 2
C 22 — d 2
& — M —
do. Werke Liegnitz
22 — — — 2 2 8
= — C — — — — — . P
D O — 0 . — —
— t — —— 2 — — d O N C 0 — i ,,. — — — d D — — — — —
— — —
2 8 dT , d D d=
ee o
Geismann, Fürth. 1 Geisweider Eisen 6
Germania Portl⸗ 8. 14 ö Glash. MI 6.
Glauziger Zucker.
Goldina Att.⸗Ges.
Georg Grauert. Greppiner Werke
Gebr. Großmann. .
Guano⸗ Werle. E. Gundlach ......
Saberm. u. Gucket 4 43 Bonus Hackethal Draht⸗W.
Harb. Eisen u. Br..
Hedwigs hütte . .... Bau⸗ u. Immob. M Emil Heinicke ....
Hildebrand, Mühl. Hilgers A.-G.. .... Hilpert Maschin. P Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition HirschKupfern Mess irschberg eder f. M oesch Eis. u. Etahl M Hoffmann, Stärkef. Hohen lohe⸗Werk. M Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann. Horchwerke ..... Hotelbetriebs⸗Ges. H 4053Bonus Hotel Disch, j. Disch Hot. u. Verk. Al. G. M Honrdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk.
C. M Hutschenreuth.
Hüttenwerke C. W. Kayser u Co j. Hüt⸗ tenw. Kayser⸗Nie⸗ derschöneweide. M do. Niederschönew.
Ilse, Bergbau. . . do. do. Genußsch. Inag .; ind. Untern. Y
u. Franke. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jaeobsen. ....
J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel Eb.⸗Sig. Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans ..
Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller ... Kali⸗Chemie, fr. Kaliwerk Neu⸗ Staßf.⸗Friedrhall Laliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrikt Groß Särchen. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... riedr. Klauser Sp. löckner Werke... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Töbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. VgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beeck Duisbg.⸗Ruhrort ann Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Lönigsbg. Lagerh. . Lönigstadt Grundst.
Ges.j.elelit. Untern. 0 Gildemeister u. C M Joh. Girmes u. C. Mis Gladbach. Woll⸗Ind i Glasfabr. Brocwitz 18 Glas- u. Ey. Schalle 1s
Glockenstahlw. i. . Glũüctauf Vrauerei. 10 Gebr. Goedhart. 10
—
Th. Goldschmidi M Görlitzer Waggon. 10
IrignerMeasch Dual 11 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. 15 Großh. s. Getreide 10 C. Großmann, Cobꝗ. 12
Grün u. Bilfinger. 1 Gruschwitz Textilw.
F. A. Günther u. S. 12 Alfr. Gutmann M.
D
1 1 Hallesche Maschinf. Hambg. Electr⸗W. ig
H. Hammersen Mio hanau Hofbräuh. . 12 Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest.
Co O 2.
C2
do. Gummi Phönix HSarkort Brilckenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M
— — — — — — — I nn: — . ö — — — — — — — ——
Heidenauer Papier Heilmann u. Littm.,
Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co.. ..... l
— O , o o D — O O O O MO OM
DT
HemmoorPortl.⸗3. Hess. u. Herkules Br.
— — — — — — —
. . /;
— — 1 — Q — C 8 — 28
29
— — — — — — — — E ö — 2 2 2
—
D — —
Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiesb. 8
— — — — —
Industriebau Held
8
Johannes Jeserich io
2
— — — — — — — W — — 2 — — — - —
2
— ——
— 2
0. — nn , , — — — d — 0 — — ᷣ — — — — Q —
2
— de O O — — — t — — O — — — 0
— — — —— —
Lönigszelt, Porz. . . Kontinent. Asphalt Körbisdorfer gucker Gebr. Körting .... Körtings Eleltt. . Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok. . Krefelder Stahlw. . W. Krefft. ..... . G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co. Kühltrans. Hbg. BM Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin. .... Lahmeyer u. Co. .. Landrs⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte .. ..... Ant. u. A. Lehmann Leipzig. Br. Riebect do. Vorz. Alt. do. Immobilien do. Landkraftw. .. do. Piano Hupfeld⸗
Gebr. Zimmerm. Leonhard Braunkt. Leonische Werke.. Leopoldgrube ..... Lichtenberg. Terr. M Georg Liebermann
E. Lingel Schuhf. M Lingner Werke..
Löwenbraue rei⸗
—— — — — — 2 — — 2
— — — — — —— — —— —“ D —— J , . — — — — — — — — — — — — — — — — 6 — Q D — Q — —
—2 2 n 0
Lindener Att. Srau 10 Lindes Eismaschin. 12 14 Carl Lindström .. 15 Eo
Ludw. Loewe u. Co. 10 10 , .
Vöhm. Brauhaus liz
Heutiger K
Lüneburg Wachs.
Magdeb. Alg. Gas do. Bau u. Credit do Bergwert M do do. St.⸗Pr. BM do. Mühlen werke. C. D. Magirus do. Vrz.- Akt. Lit. A Mannesmann röhr.
Markt⸗ n. Kühlh...
Masch. Starke u. S M Maschinenb. Untern
jetzt Breuer⸗Wer
do. gappel.. M Maximilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. gittau. Mehltheue r Ti llf. M H. Meinecke
Merkur, Wollw. P
Miag / Mühlenbau nn Minimax. .. ...... Mitteldtsche. Stahl
166 ,,
Mühle Nüningen. . Mülh. Bergwerk M C Müller Gummi Y Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .. ......
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. Pap.
Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Neu Westend A, Big Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke . do. Kabelwerke ... do. Steingut ..... do. Trikot Sprick. do. Wollkämmerei * Aktienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche Hochseesischerei. . Nordwestd. Kraftwk.
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kotswerke, jetzt
cle e n eg do. do. Genußsch. DOdenw. Hartstein. Deking, Stahlw. ..
do. Siem. ⸗Schuckw NM p. St. . 200Sch. E. JF. Dhles Erben Drenstein u. Koppel
Passage n Act Bauv Peipers u. Cie. ... Pferrsee Spinner. M PflügerBriefumschl
Phönix Braunkohl.
Julius Pintsch. . M Bittler, Werkz. A. G. Plauener Hardinen do. Spitzen fabrik. do. Tüll u. Gard. . Pöge Elektr.⸗A.-G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphonwerke ... Pomm. Eisen gie z.. Ponacth Brauerei. Pongs Spinnere ..
Poppe u. Wirth. ..
do. Tettau. ..... A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug . Vreßspan Unters. . . J. O. Preuß ..... Preußengrube ....
Radeberg Epp.-Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu ...... Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker ... Reiß u. Martin. Rh. Main⸗Don. Vz. S Reich u Bay. gar Rheinfelden Kraft. ö Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte⸗W M do. Elektrizitãt. M do. do. Vorz.⸗Alt. do. Meta llw. u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas fb. do. Stahlwerke. M do. Textilfabriken. do. A.-V. f. guckerf. Nh. ⸗Westf. Bau t. C. do. do. Elettrizit. — . 8 66 o. do. Sprengsto do. do. Stahl .
Zudaau u. Steffen i. Lü denscheid Metall
2 —
Mansseld AG. 5. Bgb Marie Cons. Bergw.
Martini u. Hüneble
— — — — — — — —— Q ——ͥj — — 1 2 — 2 — — — — — — —
Maschinsbr. Breuer,
do. Buckau R. Wolf
Meißner Of. u. Porz.
2d
Metallgese llschaft. S. Meyer u. Co.. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne y 4 0
— — — — — — — — — — Q — — —— — — — 11 — — d — — — — — — — — D d 2
Mix u. Genest. ... 9 Montecatini ( für
Motorenfabr. Deutz
— — — — — — — — — — — Q — — — — —
Gebr. MüserBierbr.
Neckarwerle .. ?
8 — — — — — = 8 S = 3 TQ = =
— — — — — — — *
R
— 2 1 23
—
— — — —
Desterr. Eisenb. Ver s Ap. Stiick zuso Sch. S
Ds nabrück. Kupf. u Dl Dstpreuß. Dampfw. 5 k
Phoenix Bergb. u. S. 6
Pinnan Mühlbetr.
Pongs ugahn Text.
=
Porzf. Klost. Veilsdf.
8 — — 8 2
— 2
1 — — — O — — — r — 2 2 ö 8 28
—
— S C O O O — && Q — — O O O O O 9
— . — — 2 2 —
— , ,
——
6. 2
—
David Richter .. N Fried. Richter u. Co. RNiebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. ..
* Rosenthal Porz. ositzer Zuckerraff.
Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. . . M
Sachsenwert .. N do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen
— — 0
.* — 81 - e — R 0 2 0 2 2
=*
8
Roddergrube, Brk.. 2
= 2 2.
Rost, Mahn u. Dhi. 10 Roth⸗Büchner ... 16
9 30.
C 3 — —
do. Webstuhl Schön Sachtleben 1 G5 Bg
. J
ö
10 12 Saline Salzungenlio lio 11.1
do. .
1066
1836. 256 6
104 86 1318 15 585 8 jos oh
so
*r
0 .
33. 25 6
66.256 5, 15 6
o81b6 JS3eb 6o
9656
2 256
.
*
*