1929 / 258 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1929. S. 2.

16. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Sep⸗ tember 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ gemeinde Hitdorf für den Bau einer Zufahrtsrampe für die Anlegung der Motorgroßsähre Hitdorf Köln⸗Langel durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 41 S. 225, ausgegeben am 12. Ok⸗ tober 19279.

17. der Erlaß des Preußischen Staats ministeriums vom 8. Ok⸗ tober 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ruhrgas⸗Aftiengesellschast in Essen für die Unterhaltung und den Betrieb einer Gasfernleitung von der Zeche Friedrich Heinrich in Lintfort nach Uerdingen durch das Amtsblatt der Regierung in Dässel⸗ dorf Nr. 42 S. 233, ausgegeben am 19. Oktober 1929.

Nichtamtliches.

Preußen.

Die Ausgabe 1930 des Preußischen Staats⸗ handbuchs (136. Jahrgang), die zur Zeit im Büro des Preußischen Staatsministeriums bearbeitet wird, erscheint im Laufe des Monats Februar 1930 wieder in R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W. 9, Linkstr. 35. Die Hinaus⸗ schiebung des Erscheinungstermins beruht darauf, daß in der Neuausgabe die Auswirkung der erst im November statt⸗ ern kommunalen Neuwahlen noch berücksichtigt werden oll und auch sonst diesmal zahlreiche und nicht unwesentliche Organisationsänderungen, Ergänzungen und Erweiterungen in Frage kommen. Im Umfange der Ausgabe für 1929 wird die Neuausgabe 1939 sich dieser sowohl äußerlich in der alt⸗ bewährten Druckform wie auch inhaltlich, was die Aufführung und Gliederung der einzelnen Behörden, Korporationen und dergl., die Darstellung ihrer staatsrechtlichen Grundlage, ihres r abe Kere. und ihrer örtlichen Zuständigkeit, den Kreis der namentlich aufzuführenden Beamten usw., Inhalts⸗ übersicht, Sach⸗ und Namensregister betrifft, anpassen. Dabei werden die inzwischen eingetretenen und * eintretenden zahlreichen Veränderungen, insbesondere auch hinsichtlich der vorerwähnten kommunalen Neuwahlen, der Veränderungen in der Organisation der kirchlichen Behörden und der kommu⸗ nalen Umgestaltungen in den westlichen Provinzen usw. tun— lichst Berücksichtigung finden und auch die eingeführten praktischen Angaben (Postanschriften, rn , . anschlüsse, Bank⸗ und Postscheckkonten und Telegrammadressen der Behörden) sowie die Angaben über die von den einzelnen 2 und Dienst⸗ stellen amtlich herausgegebenen Nachrichten⸗ und Amtsblätter sowie Zeit⸗ und n, de,. Druckschriften (unter Angabe des Verlages, der Zweck⸗ bestimmung und der Erscheinungsweise) wieder aufgenommen werden. Da auch der allgemeine und statistische Teil durch verschiedene neu bearbeitete Tabellen des Preußischen Statistischen Landesamtes ergänzt und auch noch einige andere interessante Erweiterungen des Inhalts, u. 4. auch wieder durch Angabe der Namen, Fernsprechanschlüsse, Postscheck⸗ und Bankkonten der Bürgermeister aller Städte lauch der mit weniger als 16000 Ein wohnerm), vorgenommen werden sollen, wird die neue Ausgabe des Staatshandbuchs, wie die früheren, nicht nur ein brauchbares Hilfsmittel für den inneren Dienst der Behörden, sondern darüber hinaus auch . weitere Kreise ein zu verlässiger Führer durch

as amtliche Preußen sein.

Auch für 1930 ist wieder e . das „Handbuch über den Preußischen Staat“ neben der Vollausgabe auszugsweise für Gruppen von Provinzen in Teil⸗ ausgaben herauszugeben, um auch kleineren lokalen Dien ststelken (insbesondere kleineren Städten und Gemeinden, Anstalten, Schulen, Kassen, Einzelpersonen usw.), die vielleicht nur ein ,, , an der Vollausgabe haben, durch die billigere Teilausgabe die An⸗ schaffung des sie interessterenden Teils der Vollausgabe des Staatshandbuchs zu ermöglichen und um gleichzeirig durch diese weitere Verbreitung die Preise der einzelnen Ausgaben ermäßigen zu können. Demgemäß werden, falls genügende Bestellungen vorliegen, als Teilausgaben erscheinen:

Teilausgabe 1, umfassend die Provinzen Ostpreußen, Restproõvinz Westpreußen, Pommern und Grenzmart Posen⸗Westpreußen,

Teilausgabe II, umfassend die Provinz Brandenburg und Berlin, .

Teilausgabe III, eff die Provinzen Nieder⸗ schlesien, Oberschlesien und Sachsen, .

Teilausgabe IV, umfassend die Provinzen Schleswig Holstein und Hannover,

Teilausgabe V, umfassend die Provinzen Westfalen, He ö Rheinprovinz und die Hohenzollerischen Lande.

Als Sonderdruck wird ferner der Abschnitt I] der Vollausgabe „Kirchliche Behörden“ (Religionsgesellschaften) herausgegeben.

Die Teilausgaben enthalten neben dem ungekürzten allgemeinen und statistischen Teil der Vollausgabe die in den betreffenden Provinzen befindlichen Behörden, Dienststellen und Beamten . Inhaltsverzeichnis und alphabetisches Behörden⸗, Sach⸗ und Namenregister. Die Teilausgabe II enthält auch die in Berlin befindlichen parlamentarischen Vertretungen (Landtag, Staatsrat), die Ministerien und sonstigen .

Der Behördenvorzugspreis (Substriptions⸗

reis) für die Vollausgabe des Handbuchs über den

er isf an Staat für 1950 wird sich bei einigermaßen

enügender Höhe der Gesamtan lage und gleichbleibenden ke ne fen trotz der zu erwartenden ,,. des Umfangs wieder auf etwa 29 bis 30 RM für das dauerhaft gebundene Stück belaufen. Der Behörden vorzugs⸗ preis für eine jede der Teilausgaben wird ie nach der Höhe ihrer Auflage un nach ihrem Umfange wieder etwa 5 bis 6 RM 5 die Teil⸗ ausgaben 1, III und IV, etwa 6 bis 7 RM für die Teil- ausgabe V und etwa l bis 11 RM für die Teilausgabe Il, der Preis für den Sonderdruck „Kirchliche Behörden“ etwa 150 bis? RM betragen.

Zu vorstehenden Vorzugspreisen werden Vor⸗ bestellungen der Behörden, Korporationen, Institute und dergl. und der Beamten 4 die Vollausgabe des Staatshandbuchs und auf seine Teilausgaben bis zum 20. Dezember d. J. von der Schrift⸗ leitun des Preußischen Staatshand⸗ buchs im Büro des Preußischen Staats⸗ ministeriums, Berlin W. 8, Wil helm⸗ straß e 63, entgegengenommen. Bei Sammelbestel: lungen, d. h. bei ihn, Bestellungen über je 10 Stück

einer Ausgabe, die von einer Stelle zur Weiterverteilung abgenommen und bezahlt werden, tritt eine weitere Preis⸗ ermäßigung (10 v5) ein. Als Neuerung sind ferner diesmal noch . vorgesehen, indem in be⸗ gründeten Einzelfällen, bei Erschöpfung der Büchereifonds der Behörden und dergl., auf Antrag vom Verlage entgegen⸗ kommenderweise Ratenzahlung oder Stundung des Kauf⸗ preises bis zum April 1930 zugestanden werden wird.

Die Ladenpreise der Vollausgabe wie auch der Teilausgaben werden seinerzeit wesentlich höher festgesetzt werden müssen. Vorbestellisten auf Voll⸗ und Teil⸗ ausgaben sind, soweit sie nicht den Behörden usw. unmittel⸗ bar bereits zug gan en sind, jederzeit bei der vorgenannten Schriftleitung erhältlich.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. November 1929. Telegraphische Auszahlung.

4. November 2. November Geld Brief Geld Brief Buenos Aires. 1 Pap. ⸗Pes. 1B I34 1,738 l, õ 28 1,732

Canada.... 1 fanad. 116 4,124 4116 4124 Japan. .... 1 Jen 2920 2, 024 2008 202 Jairo ..... 1 ägypt. Pfd. 20, 895 20935 20 895 20 935 Konstantinopel 1 turk. 1,978 1,982 1,978 1,982 London.... . 1 2 20,78 20,418 20374 20,414 New Jork ... 18 177 4,185 4,1765 4, 1845 Rio de Janeiro 1 Milreis O 4895 04915 O4895 Q4918 Uruguay .... 1 Goldpeso 4016 4,024 4016 4,024

Amsterdam⸗

Notterdam . 100 Gulden 168,59 168, 93 168,53 168,87 Athen.. .. 100 Drachm. 5.415 5, 425 5, 395 5,405 Brüssel u. Ant⸗·

werpen .. 100 Belga b8, 43 58, 66h o8, 42 58,564 Bucarest ... 100 Lei 2, 499 2,503 2, 498 2502 Budapest ... 100 Pengö 7301 73, 165 73,01 73, 15 Danzig.. ... 100 Gulden SI, 47 81, 63 81,45 81,61

lsingfors .. 100 finnl. 10493 103513 10,189 10,509 talien .... 100 Lire 21,88 21,92 21,87 21,91 Jugoslawien . 190 Dinar 7,387 7401 „387 7401 Kopenhagen.. 100 Kr. 111,94 112, 16 111,92 112, 14

Lissabon und porto... 100 Escudo 18,73 18,82 18,78 18, 82

Osfo ... ... iGo r. Uhl üziz üs? 11265 Paris.. ... 100 Fres. 16,45 16,49 16,45 16,49 Prag ,, 1237 19889 12,372 12, 392 Reykjavit . (Island) . 100 isl. Kr. 92,19 92, 37 92, 8 g92, 36 Riga ...... 100 Latts 80, 60 80,76 So, )p6 S0, 72 Schweiz .... 100 Fres. S0, 965 81, 125 do, 925 S1, 085 Sofia ..... 100 Leva 3, 017 3,023 3,017 3, 923

Spanien .... 100 Peseten b9, 3A 59, 43 59,46 59. 58 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,16 112.38 112, 16 112,38 Talinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. 111,92 112, 14 111,92 112, 14 Wien 100 Schilling! 58,74 58, S6 b58, „2 hs8, 84

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

4. November 2. November Geld Brief Geld Brief Sosvereigns .. Notiz 20,48 20,656 20 Fres. Stücke für Gold⸗Dollars . ] 1 Stück 4 21 4,23 4 21 4, 23 Amerikanische: 000-5 Doll. 1 8 4,167 c, 187 166 4,186 2 und 1 Doll. 18 chI163 4,183 4,163 4183 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,VIo5 1,725 1,705 1,725 Brasilianische . 1 Milreis Canadische ... I kanad. d 4, 10 4,12 Englische: große 1 * 20 342 20, 422 20, 342 20,422 1 u. darunter 1 * 20, 325 20 405 20,33 20,41

Türkische. .. . I türk. Pfd. . Belgische ... 1090 Belga bd. 28 58, 52 bd, '8 58,52

Bulgarische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 111,65 112,99 111,58 112,02 Danziger. ... 100 Gulden 8l, 4 81,56 8l, 4 81,56 Estnische .... 100 estn. Kr. innische. . . . 100 finnl. 4 10,42 10,46 10,415 10,455 ranzösische .. 100 Fres. 16,44 16. 50 1644 16,50

olländische .. 100 Gulden 168,33 169,01 168, 19 168,87 talienische: gr. 100 Lire 21,88 21,96 21,89 21, 90

100 Lire u. dar. 100 Lire 21,86 21, 94 21,893 1.91 Jugoslawische . 100 Dinar 7.35 7,37 7,35 757 Lettländische. . 100 Latts 80, 37 80 69 Norwegische .. 100 Kr. 111,73 112, 17 111,56 112,10

Desterreich.: gr. 100 Schilling 58.55 58, 79 58,55 58,79 e m, s illing 58,53 58,77 58,3 58,77

Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 111,90 112.34 111,88 112,32 e gern, l00 Fres. S0. 7J4 81, 0s S082 81,14 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80 79 81,11 8071 81,03 Spanische .. Il00 Peseten 9.25 59,49 b9. 18 59,42 Tschecho slow.

5000 u. 000K. 100 Kr. 183 1 12,325 12385 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,32 12 38 13.535 12,385

Ungarische . . . 100 Pengö sn 73 13

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. November 1929: Rubrrenier: Gestellt 28 892 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 3. November 1929: Ruhr revier Gestellt 6690 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die 6, ö für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 4. Nobember auf 170,00 M (am 2. November auf

ir, o A für Io k. , n.

Sveisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 2. Nobember 1929. Butter. Wähiend der Inlandsmarkt sich infolge der kleinen Zufuhren, die gerade zur Deckung des Bedarfs reichten, unverändert erhalten konnte, bot das Ausland stärker und billiger an. Infolgedessen gingen die Notierungen im Aus land am 31. Oktober zurück. Kopenhagen und Malmö ermäßigten die Notie⸗ rungen um je 6 Kr. für 100 kg. Auch die östlichen Randstaaten waren untergeboten zugänglich. Die Konsumnachfrage ist immer noch mäßig. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Laften war am 31. Oktober und 2. November: Ia Quali⸗ tät 1,85 4, ILa Qualität 1, 68 A, abfallende 1.52 4. Marga—⸗

rin e: Nachfrage in den besseren Qualitäten befriedigend in den billigeren Qualitãten ruhig. Schmal;⸗: Der Rückgang der

Schmalzpreise an den amerikanischen Märkten ist Mitte der Be⸗

richtewoche zum Stillstand gekommen und machte zum Schluß der⸗ selben einer lebhaften Aufwärtebewegung der Preise Platz, welche durch größere Deckungs⸗ und Meinungskäufe hervorgerufen wurde. Die bessere Nachfrage für den Konsum hat angehalten. Die heutigen Notierungen sind: Cboice Western Steam 64, A, amerikan. Pure⸗ lard in Tierces 67,50 4, tleinere Packungen 68 M, Berliner Bratenschmal; 74 4A, deutsches Schweineschmalz 90, 4M Liesen⸗ schmalz 8, .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 2. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,43 G., 57, 58 B. Schecks: London 24,995 G. —— B. . Auszahlungen: Warschau 100 IJlotv⸗ Aus zahlung 57,40 G.. 57.55 B., Londen telegraphische Auszahlung 25,003 G.. B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,744 G., 122,753 B. ;

Wien, 2. November. (W. T. B.) Amsterdam 286 48, Berlin 169,83, Budapest 124,12, Kopenhagen 190,15, London 34/631, New Vork 709,65, Paris 27, 954, Prag 21, Q2t, Zürich 137,55, Marknoten 169, 690. Lirenoten —— Jugoslawische Noten 12,50, Tichecho⸗ slowakische Noten 21,004, Polnische Noten —, Dollarnoten 708,79, Ungarische Noten 124, 25*), Schwedische Noten Belgrad 12551. *) Noten und Devisen für 109 Pengs. . ̃

Prag, 2. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,63, Berlin S807, 97, Zürich 65d, 69. Oslo 904,75. Kopenhagen 904.123, London 164,79 Madrid 486,75, Mailand 176,93, New Jork 33,764, Paris 133,07. Stockholm g66 50, Wien 475,10, Marknoten SoO7!ss, Polnische Noten 3771, Belgrad 59, Jö, Danzig 660, 09. .

Budape st, 2. November. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien S0, 40, Berlin 136,75, Zürich 110,814, Belgrad 10 113. ;

Lon don, 4. November. (W. T. B. New Jork 145794, Paris 125,84, Holland 120863. Belgien 34,85 , Itallen 93, 12. Teutsch. land 20.40. Schweiz 265,171. Spanien 34,36 Wien 34,72, Buenos e, ö ; x. . B) Feier

aris, 2. November. 22 eiertag.

Am sterda m, 2. November. (W. T. B. Berlin 59. 23, London 12,08, New York 247571, Paris 9764. Brüssel 34664. Schweiz 18025, Italien 12,97, Madrid 35,233, Oslo 66,38, Kopenhagen 66,38, Stockholm 66,56, Wien 34, 83, Budapest 43,33, Prag 734,00, Warschan . Helsingfors 624, 00, Bukarest 148, 00. Jokohama 118,909, Buenos Aires 102,25. ; ;

Zürich, 2. November. (W. T. B.) Paris 20,33, dondon 26,176, New York 51h, g6, Brüssel 7220. Mailand 277,039, Madrid 73.45. Holland 208,25, Berlin 123 40 Wien 72.55. Stockholm 138,60, Oslo 138,25, Kopen hagen 138,25, Sofia 3, 2. Prag 16,274, Warschau 57, 990, Budapest S0 274*). Belgrad 9, 124, Athen 6,70. Konstantinopel 346, 00, Bukarest zoͤs 509, Helsingfors 12,95. Buenos Aires 213,50, Japan 250,00. *) Pengö.

Zürich, J. November. (WB. T. B.). Paris 20633, London 26, 17 36, New Jork 516,90. Brüssel 7221, Mailand 27,023 Madrid 73,35, Holland 265,26. Berlin 123,39. Wien 72655, Stockholm 135,73, Oslo 138,25, Kopenhagen 138,25, Sofia 3,724, Prag 15,28. Warschau 7,90, Budapest 96,28), Belgrad 9, 1241, Athen 6.70, Konstantinopel k a Helsingfors 12,989, Buenos Aires 213,50, Japan 250,00. engö.

Kopenhagen, 2. November. (W. T. B.) London 18,20, New Pork 375,37, Berlin 89, zo, Paris 1480, Antwerpen 52 30. Zürich 72,406, Rom 19,55, Amsterdam 1650,39, Stockholm 100530 Oslo 100,05, Helsingfors 941,00, Prag 11,09, Wien be 60.

Stockholm, 2. November. (W. T. B.) London 18,1643, Berlin S9, 15, Paris 14,70, Brüssel 52, 15. Schweiz. Plätze 7220, Amsterdam 166,323, Kopenhagen 95.80, Oslo go, sz, Washington 37237, Helfingfors 9,37. Rom 185,55, Prag 11,06, Wien 52.40.

Oslo, 3. November. W. T. B.) London 18.294, Verlin 8949 Paris 14,75, New York 373,37, Amsterdam 156,70. Zürich 72.40, Helsingfors 9,41, Antwerpen be 30, Stockholm 10030, Kopenhagen 100,16, Rom 19,65, Prag 11,16, Wien 2,665.

Moskau, 2. Nobember. (W. T. B). In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 94743 G., 949,33 B. 1009 Vollar 194,18 G., 185566, hoh Relhemark' a6 6 G. is . B.

London, 2. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2216/6.

Silber auf Lieferung 2318. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Nobember. (W. T. B.) Desterr. Cred. Anst. 358 00, Aschaffenburger Buntpapier 141 00, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 147.50. Frankf. Masch. Pok. 46,50, Hilpert en tert Jr, k. Holzmann 91,00, Holzverkohlung 78,50, Wayß u. Freytag 89, 90. . .

. 2. November. (W. T. B). (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz. u. Pribatbank E 169, 00, Vereinsbank P 133, 00 Lübeck ⸗· Büchen 77,00, Schantungbahn 3, 00, Hamburg⸗Amerika Paket. 6. z, 0, Hamburg Südamerika PT 16499, Nordd. Lloyd T 19700, Verein. Elbschiffahrt . Calmon Asbest 21, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 73, 06, Sttensen Eisen —— Alsen Zement 166 B, Anglo— Guano 48,06, Dynamit Nobel T 88.50. Holstenbrauerei 180 00, Nen Guinea ö Minen 63 06. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,0. .

Am sterdam, 2. November. (W. T. B.) ; Amsterdamsche Jank 181755, Rotterdamsche Bank 198,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 266, 65, Amer. Bemberg Certif. A —— Amer. Bemberg Certi; B —. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Glanystoff C Fali / Induftrie 159 00, Nordd. Wollkämmerei 196,59, Vereinigte Glan zstof ——. Montecatini —— Deutsche Bank Akt. ert. 7 jo Deutsche Reichsanleihe 102.90, 7 on Stadt Dresden gs, 00, 64 Cοά Kölner Stadtanleihe . Arbed 1035765, 70 Rhein Gibe Unldon A3 6, , e Mitte ld. Stählmwerfe Sbi. 6 6so Siemens, Halsfe jo! / , 7 Co Verein. Stahlwerk! Rhein; Weftf. Elektr. An. —— 700 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. g4*sg, 6 o, Preuß. Anleihe 1927 —.

Nr. 44 des Reichs⸗Geslundheitsblatts vom 30. Ok= tober 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Württemberg, Baden, Hamburg. Landesteile Oldenburg und Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Lübeck, Schaumburg⸗Lippe. Ergänzung der Vorschristen über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel usw. in den Apotheken. (Großbritannien. Gesundheitliche Kontrolle der eingelühr en Nahrunge⸗ mittel. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Oktober. Tier⸗ seuchen im Auslande. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Schweinezwischenzählung vom 2. September 1929. B. Nicht⸗ amtlicher Teil. C. Amtlicher Teil 1. Wochen⸗ tabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 0909 und mehr Einwohnern,. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertrag⸗ baren Krankheiten in deutschen Ländern. Grundwasserstaud und Bodenwärme in Berlin, Juli 1929. Witterung. Statistische Sonderbeilage: Mongtsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Gemeinden im Juli 1929.

4 ö w

*

An haltelnl⸗Auz losgssch⸗ do. 50 b or 6

Thür. Anl⸗Auslosgssch ! do. K

bis Doll. sãll. 2. 9. 36 in 3 lion s g bear Deutsche Schutzgebiet⸗

Gekündigte, ungek. verloste u. unverl. Rentenbriefe. „3E Posensche agst. b. 3141217

a) Anleihen der Provinzial und

Ee Prov.

Hann. Prov. GMA.

do. do. R. q. r3. 103 J iL do. do. Reihe 6 7 1.4.10 do. do. Neihe 7? 7 141 do. do. R. 6, igb. 32 3 Lid do. do. K. . tzb. 83 6 UI detederschles. Provinz

RW 19265. r3. ab 33 e 14. do. do. 286. r, ab 383 6 11.

DstpreußenProv R M-

Anl. 21, 14. ut. 3a 6 1.2. Pomm. Pr. 2s, fäll. 84 6 1.1. do. do. Gd. 26, fall. 30 1.1.

Sachsen Prov. Verb.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Franc, 1 Lira, 1 Zaun, 1 Peseta O, 89 NRꝘτ. I 6õsterr. Gulden (Gold = 2.00 RM. 161d. 5sterr. W. 1470 RM. 1 R. ung. oder tschech. W. 0,88 NM. J Gd. südd. W. 12, 00 RM. 1 G18. holl. W. 70 RM. 1 Mart Banco 1,50 NM. 1 stand. Krone 1.128 RM. 1Schilling

österr. V. O, 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. alter Goldrubel 8.20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RW. 1 Peso (arg. Pap.) 1,78 RM 1Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20, 40 RM 1Shanghai⸗Tael 2.50 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 19en 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 NM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung W be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen“ bedeutet, daß eine amtliche Breisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ee Die Notierungen für Telegraphijche Aus⸗ ahlung sowie für . Hen me n n esinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.

He, Giwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Veriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 1 (Lombard 89. Danzig 71 (Lonibard 6). Amsterdam s. Brüssel 8. Helsingfors J. Italien 7. Kopenhggen s§. London 6. Mabrid so. Oslo 6. Baris 39. Prag 5. Schweiz 89. Stockholm sr Wien 89.

Deutsche festwerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung. Heutiger Voriger Kurs

. 11 3 63 Dt. Wertbest. Anl. 28 J O 1000Doll. 5.1. 12.37 112 . n

n do gl. gos D. E36 1d sçriset 6 Sash Dit Reichs -A. 29 urs LL 66d Pod 64 do. do. 27, uk. 37

ab 1. 8. 24 mit 8 L2.s8 87664 7.5 6

36 1. Heichẽsch i , t . t

GM) abi. i2. 29 4, ab

2631. ß. 1906 Me, aus 112 8726 0 8726 0 6 d Preuß. Staats⸗Anl.

bes, auslosb. zu 10 12.3 of, 4 0 Dl, ab G 74 do. Staat sschatz

J. J., rz. 100, z 20. 1.31 20.1.7 97,265. O7, 16 73 do. do. JI. Folge,

. 102, sällig 26.1. 83 20.1. S6, gb 368 63 de. do. rz. 1.19.30 110 68h 6 6636 6 Baden Staat RM⸗

Anl. 27 unk. 1. 2. 32 1.2.3 Jeb e 697 b 6 6 Vayern Staat RM⸗

nk. 37. Ide. ab 1.6.34 13.5 16 5bG fis sb e

Bayer. Staatsschatz

ᷓꝛ 1929, rz. 1.3.37 1.8.9 B66, 48 8646 53 do. do., rz. 1. 8. 335 1.6.12 8245 82.46 86. Bra unschw. Staa

Dir Anl. a6. u. 1.3. 1.3.9 686, 5b 676 d do. do. 2g; uk 1.434 14.10 56S abb S7 56 8 d Hessen Staat RM⸗

Anl., eo, unk. 1. 1.36 11 Fb Bs e 8s Lübeck Staat NRNM⸗ Au. as, unk. 1. 10. 3 1. 110 06 69, 0

83 M ecklbg. -S chwer.

NR We-. 28, uk. 1.3. 33 1.3.9 E85, 5h G65b 6 63 Do. do. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 6. 5D 66, Seb B W do. do. 26, tg. ab 27 1410 96 719 6

73 Mectlenb. Strel. Stagtssch, rz. 1.3. 31 1.3.9 S6, ah 5.2 6 6) ᷓ— achsen Staat RM⸗ Anl. a7. ut. 1. 10, 30 1.4.10 Jab 4b 6 I. Sachsen Etgatsschatz Reihe a, ill. 1. 35 L HN. orb 75 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 3. 86 18.9 I76,5 76,5 13 bo. girl. m; n;, 2 Lit. B. fällig 1.1.32 11. 656 15, pb

686 Dtsch. Reichs post . chatz ; 11.2. x3. 800 U10 pe ba ger 6 8 3 Preußtsche Lan dez⸗

rentenbk. Goldrentbr. Nieihe 1. 2, Uk. 1. 4. 34 versch. 95.25 8 89525 89 4Eͤdo. Liq⸗Goldrentbrs 1. 10 fo sb 6 no,. ᷣõb 6

o, ih s o, ip ohne Auslosungsschein do. 9.158eb B 9. 5b

losungsscheine· do. 6h Haniburger Ablös.⸗Anl. ö k.. ohne Auslosungzschein do. 8536 6 ——

Lil bect Anl⸗Auslo zschy Mecklenburg . do. 16.5 6s 485 6

Anl. - Auslofungssch⸗ do. ob 50g 6

*

ts An ;;; 1.1.7] 4eb e diet e

Anleihen der Kommunalverbände.

vreußischen Bezirksverbände. wit Zinaderechnung.

RM⸗A. 28, db. ab z 8 1.3.9 88b Ga do. do. 26, db. ab 32 7 14410

R. 1B, tilgb. ab 2s 8 1.1.7 do. N M⸗2l. gi. 2B, 16 u. 5, tilgbar ab 27 1410 do. do. Rid. 12, tab. 4 1.4.1

RW Ag. 13, unt 83 e L2. do. do. Ausg. 18 6 14. do. do. Ausg. 141 11 1.1.

Heuti B 911 orige r

Börsenbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 2. November

Heutiger Boriger Lurg

eatiger Voriger Kurz

Kasseler Bezirksverbd.

Aug bg. d Mr. il. a6.

do. Schatzanw. 2s, fg Verlin Gold⸗Anl. 26 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3. 50, gar. Verk⸗A do. do. 1924, tg. 26

do. Schatzanw. 2g. fas Bochum Gold⸗A. 29,

Breslau RM⸗Anl.

Dresden RM⸗Anl. 8 do. do. 26R. 1, uk. 81 7 do. do. 26R. 2, uk. 82 7 do. do. 1928, tg. 35 7 do. Schatzanw. f. 33 6 Duisburg Re- A.

do. 1926, uk. 82 sseldorf RM⸗A.

Eisenach RM⸗Anl. Elberfeld RM⸗Anl.

8 do. 26, uk. 31.12.31 7 Emden G. A. 26, rz. 31 6 Essen RM⸗Anl. 26,

Frankfurt a. Main

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrt. Anl. Görlitz RMä⸗Anl. Hagen i. W. RM⸗ Nassel KM⸗Anl. 26, Kiel NMAnl. v. 26, Koblenz RM⸗Anl. do. do. 1928, uk. 33 = Kolberg Dstseebad

Königsberg i. Pr. =

8 do. RM⸗Anl. rz. 26 ] do. Gold⸗Anl. 1928

Leipzig RM⸗Anl. 28 Magdeburg Gold⸗A

8 do. do. 28, uk. b. 38 8 Mannheim Gold⸗

München Schatzan⸗ Nürn do. do. 1928 do. Schatzanwsg. 23 8

Oberhaus.⸗ r. Pforzh in. ; orzh. rz. 81 68 do. RNM⸗A. 27 6 Plauen RM⸗Anl. Solingen RNM⸗Anl. Stettin Gold⸗Anl. Weimar Gold⸗A Anl. Zwickau RM⸗Anl. do. 1928, uk. bis 3]

Sachsen Prov. ⸗Verb.

RM. Ag. 18, ul. 26 do. do Ausg. 16.1 do do. Ausg. 17 do do. Ausg. 1612 do do. Gld. A. 11. 12

Schlesw.-Holst. Prov. RMA. U 14, 19. 26

do. A. 15 Feing. tg. a] do. Gld⸗A. A. 18 tg. 3e

do. R M. I. Rinn Ig 3

do. Gold, A. 18, tg. 92 do. NM. A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 82 do. NM, A. 21M, tg. 33

do. Gld- A. A. 18, tg. 30 6

do. Verband RM⸗A. 28 (Feing.), tg. 33, 8

c

2 n n n nm, n be = a oo e c e e e ch

33733 3

82

23

2 6

2 8

2823383822 S288 2

—— 7 8 —i 1 C = L x

3

C

Schatzanw. rz. 10,33 85 Wies bad. Bezirks verb.

Schatz anweis. rz. 110, sällig 1. 8. 89

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov. ⸗Anl.⸗4

Auslosungsscheine p.. i Dsipreußen Prov. Anl.⸗

Auslosungsscheine . do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. * M do. do. Gruppe?“ M Rheinprovinz Anleihe⸗

Aus losungsscheine

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl. Auslosungsscheine“. t einschl. M Ablösungsschuld (in F des Auslo einschl. / Ablöfungsschuld lin F des Augslo

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 fl., rz. ab 24 do. do. 249r. , T3. ab 2

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. db .ab 1 8

fällig 1.8. 19831

0

1.u. 2. Ausg. . tg. 81 ]

fällig 1. 1. 1934 8

Bonn R M⸗ALgs r381 6 Vraunschweig. RM⸗

Anl. 26 M, tdb. 31 8 1928 1, db. 38 8

do. ibꝛs J. idb. zi z do. 1926, db. 8311 7 Dortmund Schatz⸗

anw. 28, fällig 311 5

1928, tgb. 383

1928, uk. 83 8 7

1926, uk. 82 ] 1926, unk. 1931 8

1928, uk. 1. 10. 38

Ausg. 19, tilgb. 8 ]

Gold⸗A. 26, rz. 32 7

do. Schatzanw. 28, a1 5 Fürth Gold⸗Anl. v.

19233, kündb. ab 29 3 RM es A, uk. 35 8 v. a6, db. abs 1.8.32 8 von 1928, uk. 88 8 Anl. v. 28, uk. 83 9

unk. 1. 3. 1981 8 unk. bis 1. 7. 81 7 von 1926, uk. 81

RMA. v.27, rz. 82 Gold Ag. 2,8, ul. 85

Ausg. 1, unk. 83 ] uk. 1. 6. 34 8

1926, uk. bis 1931

Anleihe 28 rz. 30 10

do. do. 26, unk. 311 8 do. do. 27, unk. 32 5 Müllheim a. d. Ruhr

RM zs, tilgb. 31 6 i äll. 19s 16 83 g. Gd. 26utsi 8

8

unk. bis 1931

NR M⸗A. 27. uk. b. 8

rz. 82

1927, rz. 1982 1929, uk. 1. 10. 1988

1928, unk. 88

1926, unk. bis 31

1926, uk. bis 29 8 8

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Aus

Sch. einschl. M Abl. Sch (in 3 d. Auslosungsw. in Rostock , Sch. einschl. / Abl.⸗Sch (in g d. Auslosungsw

6 6

do. do. Schatz es. rz. 81 Mitteld. Koöm.⸗A. d.

Emschergenossensch. A. 5 N. A 26, tg. 81 de. do. A. sRBe ., ts win dann in. Vb. Gld. A. 5. rz. 275 do. Reichs m. A. A. 5 Feing., rz. 285 do. Gold A. 1 x3. 31 do. do. Ag. g, r3 80 5 do. do. Ag. 4. rz. 26 3 sichergeste llt

Braun schwStaatsbk Gld⸗Pfb. ( Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. M. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 83 do. do. R. 22, ig. 39 do. do. R. 23, tg. 85 do. do. N. 19, tg. 83 do. do. R. 17. uk. 6. 32

do. Kom. do. Rizukzg

do. do. do. R. 21, ul. 83

do. do. do. R. 19, uk. 32

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1, 2u. 7, tg. 32 bo. do. R. g u. g, tg. 33 bo. do. R. 10, tg. 84 do. do. R. 8 4 6 1g. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuld .

Reihe 2, ig. 32

do. do. do. N. 1, tg. 32

Dldb. staatl. Krd. A. Gold 19285 uk. 80

do. do. S. 2, rz. 30

do. do. S. 4, r. 31

do. do. S. 5, rz. 33

do. do. S. 11. 5, x3. 80

do. do. G M (Liqu.) do. do. G. t. S. 2, x32

do. do. do. S. 1, rz. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 1 do. do. R. 4, ig. 80 do. do. R. 11, ig. 35 do. do. R. 18, tJ. 84 do. do. R. 15. tg. 8] do. do. R. 17, tg. 85 do. do. N. 5, tJ. 82 do. do. N. 10, tg. 33 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30 do. do. Kom. N 12,39 do. do. do. R. 1419. 34 do. do. do. R. 16tg. 3 do. do. do. Ai. 6, tg. 32 do. do. do. N. 8 tg. 32

Thür. Staat GSchld.

Württ. Wohngskred.

G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 82

*

O O Q . O2

do. Echuldv. 26, xzsz

Lipp. Landesbk. 1— 9

do. do.

Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2.29. tg. 35 do. Schuldverschr. 26 do. do. 27, tg. 82 do. do. tg. 31 Ka ssel Ldkr. GPf. L. kb8o do. do. R. 2, ldb. 31 do. do. R. J- 9, db. 33 do. do. R. 10, ob. 384 do. do. N. 4, db. 31 do. do. R. 6, Idb. 32 do. do. N. 38, lob. 31 do. do. R. 5, db. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. do. do. R. 3, db. 33 Nassau. Landesbank Gd. ⸗Pfb. A s, g, rz. 34 do. do. Ausg. 10, rz. 84 do. do. A. 11, rz. 100, ukss do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do. do. S. 5 u. 7, xz. 34 do. do. do. S8 rz 1900uks 4 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 BVuchst. A, rz. 100, uk. 31 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 30 do. do. do. rz. 1.4. 31 do. do. A. 1u. 2M. rz. 82 do. do. Kom. 1a, 1b, us 1 do. do. do. Ag. g, uk. 39 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Ri, ukz⸗ do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Pr. Ig. 25utzo do. do. do. 26, uk. z1 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. do. G.⸗Pf. R. 1, uk. 34 do. do. do. Kom. R. 2 u. 38, unk. 33

Westf. Ksbr. l.. Haus grundst. Gld. Ri, ugs do. do. 26 R. 1, Uk. 32

4) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

2

&a oo o

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“ gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

2

100 258 ioo 2 56 56

8 2 O

C - X R 2 288

Ae e Gen,

39 c

13 c

= 0 D e m , m n = 1 22222 2

* en ch en c

63 63 *

* D 2 n

.

8

dn C M n o ch 1 22

. . n , n n n n. n 4 2 2 SS L= ö 723 * ch

m .

*

d O Q., O 2 2 2 0 0 O 90

do. Westf. C do.

xx xxExEEHEHELxEELELELET

EEE EBEEEEEELCELILLEE2R de 362222 222228

e 0 = 0 o e e e =, = e.

523

a

do. da do; R irn s 8 17

Ohne Zinsverechnung.

v. Lipp. Landessp. u. . 4 do. do. unk. 26 4 Oldenbg. staatl. red. versch. do. do. unk. 81 9

3

b). Landesbanken, Provinzial; banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

C C CCC . , , , , we, 2 * O D 2 d o do do DO o o . . .

222 2 8 237

1 1 1 4

1.1.7 101, 25

.

X 0 Q 00202 *

ss r en c

do. do.

j. Thilr. C. G. B. rz29

do. do. 27 R. 1, ul. 3a

2 —— —— —— ——

do. Schuldv. Ri rzas

Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 28A. u 2, igss do. do. 28 Ausg. 3

u. 29Ag. 1, tilgb. 34 do. do. 6 A. 1, ig. 81 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 271. 1M.tg. 32 do. do. 28 A. 1, tg. 24

& 0 O O CO

Spark. Girov..ułk gz do. 26A. 2 v. 27, uk.33

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-6, uk. 33 do. do. N. 6, uk. 34 do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R. 2-4, uk. 80 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 6, ul. 31 do. do. R. 7, ul. 91 do. do. R. 1, uk. gz do. do. R. 1, ul. 82 do. do. R. 2, uk. 39 Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. Rꝛzo,. 21uk 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 146, 11.25, 36-89, r3. 29, 30, 80 do. do. S. 960-98, rz. 33 do. do. S. 94, gs, rz. 3 do. do. S. 6,97, rj. 34

Ohne Zinsberechnung. n, ma nnn 0. 0.

Bestt. Pfandbrie amt f. Sausgrundstücke. 4

1 3

Dt. Komm. ⸗Sammelabl Anl.⸗Auslosꝗssch. 51 do. Ser. 2* do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch do.

do.

ö . e 183 kh s K . . . 1. h 2 * z 61 ö * 12 2

. ö n

do. do. S. 98, 99, rz. 34 do. do. ElI00- 102335 do. do. S. 1 - 2, r3. 32 do. do. S. 1-2, 63. 82 do. do. Kom. S. 1 -= 10 do. do. do. S. 1, 63. 82

einschl. j, Ablosungzsschuld sin q det Auslosungsw.).

.

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur ⸗- 1. Neumäãrk. Kred-⸗Inst. G Pf. Rr

do. (AUbfind⸗Vfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ . Schuldv. do. da. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. da. do. S1

Landsch. Ctr. Gd. Pf.

do. do. Reihe A do. do. Reihe B

do. do. Lig Pf. oUlntsch Anteilsch. 3. 5 J Liq.⸗

G. Pf. d. Ctr. Ldsch.

Landwtsch. Kreditv.

Sachs. Pf. R. M, 30

do. Gldkredbr. R. 2. 31 Zausitz. Gdyfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1

do. (Absind.⸗Pfbr.)

do do. do.

Qstpr. Idsch. Gd.⸗ Pf.

do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr)

Pom. ldsch. G. Pfbr.

do. do. Ausg. 1 u.2 do. do. Ausg. 1

do. do. (Absindpfbr.) do. neuldsch. Klngdb

G. Pf. (Abfindpsẽbr.)

Prov. Sch . landsch.

Gold⸗Pfandbr. .. do. do. unk. 1980 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqgu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch.

Antsch. z. 3 Liq. GPf.

d. Rrv. Sachs. dsch.

Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34

do. da. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq. Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch.

Anteilsch. 3. 5 J Liq.⸗

G. Pf. d. Schles. xsch.

Schlw. Holst. Iich. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1925

do. Ldsch. .Krov. GPf. do. do. do.

do. do. dsch. G. Pfd. do do

do. do. Ml bñinbyfb)

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücte. 395 Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (get. 1. 10. 28, 1. 1. 24) 3 153 Kur⸗ u. Neumärkische 4,3 g, Kur⸗n. Neu m K. ⸗Dbl. M! Sächs. Kreditverein 45 Kredithr. bis Ser. 22, 26 - 33 wersch.) do. do. 89 J bis Ser. 25 (1.1.7) * 4, 39, 85 Schleswig⸗Holstein . 4, 88. 8 3 Westpr. rittersch. I-II 4, g, 83 Westpr. neulandsch.“ nt. Deckungs besch. b. 91. 12. 17, 2 ausgest. b. 81. 12. 7. F Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.

do. do. (m. S. Au. B)

do. do.

do. do. Ser. A... do. do. S. A Liꝗ. Pf. Anteilsch. z. sz Liq. G. Pf. dBerl. PfbalSAf. 3M Berl. Pfandbr. A Sb (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) t Berl. Goldstadtschhr. do. do. 26 u. S. 1,2

do. do. Brandenb. Stadtsch.

G. Pf. R. 8( Lig. Pf.

Anteilsch. z. vz Gold⸗

Pf. d. Srdb. Stadtsch

Preuß. Ztr.-Stadt⸗

schaft G. Pf. R. , 30

do. do. R. 5, tg. 80 do. do. R. 7, tg. 81 do. do. R. 8, 5, u. 10,

tilgb. 29, 81 u. 83

do. do. R. 14u. 16. 32 8 do. do. R. 16, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. N20, 21, tg. 34 do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. 23, tg. 35 do. do. R. su. 11, tg. 32 do. do. R. 2u. 12, tJ. 32 do. do. R. 1 U. 13, J. 32

Ohne Zinsberechnung.

Magdeburger Stadtpfandbr. v. 191 (8ginstermin 1. 1.

e) Son tige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-84 4 Dresdn. Grundrent.⸗ ö 4 versch.

Gold⸗Pfdbr. R. 2

. n,. *

7 X ? 66

d 88 0 e oo eo e

5

E 5

C PCC CC D O O D OD O O O

ere ee O = oo ee o = o O ee oe, o o , =. 1 n, 1 w 2 8 222

* 2

8 & = o O C ü

1

.

= 099 121

n

3

——

.

* 2 8

2

=

3

**

087

* —— 6

r T TLLLC LLC L E

& 8 o e =

2 *

2 2

.

—— *

—— 2 2 1 ö

—— —— —— 3

S. 3, , 6 M fs do. Grundrentbr 1 r Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. Bk. f. Goldkr. Weim.

11.410

Verl. Hvp· . d. *

do. do. S. zu. 6 ul. 390 do. do. S. 12, ul. 32 do. do. do. do. da. do. do. do. do. do. S. 10, uk. 32 do. do. Ser. 9, ut. 32

Mobilis.⸗Psdbr. ) do. do. S. 8 (Lig⸗

Pfobr. . Antsch. do. do. . 5. 1, uk 31 do. do. Ser. 4. uk 33 do. do. Ser. 5, uk. 83 do. do. Ser. 2, uk 32 do. do. 83, ul. 82

KGaGggG . R 2

RG 2222 *

RG

Braunschw.⸗Hann. SypB. GPf.2s6, rz31 do. do. 1924, 3. 19639 do. do. 1927, cz. 1932 do. do. 1928, r3. 1934 do. do. 1929, r. 1935 do. do. 1928, r. 1931 do. do. 1927, rz. 1981 do. do. 1925 (Liꝗ. Pfdb.) o. Ant. Sch.

Anteilsch. ʒ. MISiq⸗ G. Pf. d. Grannschw.

Braunschw. Hann.

do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do, ul. b. 2s

Dtsch. Gen oss.⸗Hyp.⸗= Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. N. 5, uk. 83 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. At. 4, uk. 32 do. GldC. R. 1 uk 39 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. NR. 3, uk. 32

Deutsche Syp.⸗ Bank

Gld. Pf. S. 26 uk g do. S. 27, uk. b. 29 do. Sas- 29, ut. b. 31

do. S. gz z. a5 u. aj Pf )o. Antsch.

Deutsche 83 Bank Gld Kom. S. 5, uk. 32 do. do. S. 7, ut. 84 do. do. Ser. 6

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1 tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. N. 2, tg. 82 do. Kom. R. ö. tg.

Frankf. Rfdbrb. Gd⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. ni. 12, r. 24 do. do. Em. 13,63. 35 do. do. Em. 16, rz. 35, do. do. Em. J, rz. 32 do. do. Es, uk. b. 33 do. do. Em. 2, rz. 29 do. Em. 11 (Liq. Py5)

ohne Ant.⸗Sch.

do. Gld⸗K. E. 4, 330 do. do. Em. 14, rz. 35

do. do. Em. 16, rz. 35, do. do. En. 6 rz. 82

do. do. Eg, ut. b. 33

Gotha Grundlr. GPf A. 3, 3a, 30, uk. 30 do. G. Pf. 1. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, Ja, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 9, uk. 33 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. G Pf. A7 (Lig = Pf.) o. Ant- Sch. Anteilsch. z. 41 Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer

Gotha Grundkr.⸗Bl.

Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28 uk. 34 do. do. do 29, uk. 85

HambHyp⸗ BV. Gold⸗ Hyp. fd. C. ut. 39 do. do. E. &, uk. ga do. do. E. H, ut. 34 do. do. E. A, uk. a8 do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Em. E. uk. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M z Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Sam⸗ burger Hyp⸗Bank Hannov. Bodktrd. Bk. Gld. H Pf. R., ukzo do. R. 1-6, 8, 12, uk. 32 do. N. 18, ut. 83 do. R. 14, uk. 33 do. R. 16, uk. 84 do. NR. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 8a do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) * Ant. ⸗Sch. Ante l lsch. z. M ISiꝗ Pf. Hann. Bo dt Hannov. Bodkrd. Komm. R. 1, uk. do. do. do. R. 2, uk. 84

——— Q 90

12

& S = O0 Q O Q o o

2 andwtsch. rbk. w n. Pfandbr.- Bk.) ut. zz

Pf. Em. 3, rz. ab 90 do. Em. s, tilgb. ab 2s do. Em. 11, x3. ab

do. Em. 12, rz. ab 84 do. Em. 18, r3. ab 34 do. Em. 15, 13. ab 84 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. ] Ch r ohne Ant. ⸗Sch do. do. E. A(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. G. 4, r3. 80 do. do. G. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 33

8

.

1929

Heatiger Voriger , .

Ser. 2, unk. b. 80 10 do. do. Ser. 3 uk. 31 10 do. do. Ser. . uk. a0 10

Sannov. Hyp.⸗Bk. . 9

Hyp. B. Gld. X., uso 10

d o O w = m o ee

8 D C . Q M Q

2 1

ö D G ,

233 **

8 6 * C .

8 *

53*

88

. ec d e

se .

64

232

*

Id TS krbrE? *

2 2226

6

8 o = O D o o D

A

3 3.

2323

rErEzIEHE TEEEHELELELET

r kELEKEL 2

O en

8 3 822

2233

—— 2 O OO

7 21 *

Grundkredit⸗Bk. f.

8

D ο ο

8e e = e ee e oo ee o n = mr, .

D 0 en .

,

ö . . 2. z ; e n, , 3 33 z ö 5 . ö e 8 . 5 36. er . . 5 , *. 6 . ,