Heutiger Voriger Kurt
Mecll. Hyv. n. W Bl. G ld. C. E. 3. T3. 3 do do E gz ul b.
34 do Em. 9, ul. b. 32 do Em. 11, uf. b.32 do. Em. 12, ul. b.] bo. Em. 2, uß. b. 29 do E. 19 (Liq.-Pf.) do. G. -C. E. 4 uß. 30 do. do. E. 16 ut. b. 36 do. do. E. 1, uk. b. 34 do. do. E.], uk. b. 32 bo. do. E. 14, ul. b.3z do do. E. 19 ut. b on
Mitteld. Bdrrd. Gld.
Oyp. Pf. R. 2, 3, ul. 29 10
do. do. R. 1. uk. 30.5. 27 do. do. N. 2 uf. 31.3. do. do. R. g. 5, unk.
do. do. R. z u. 0.6. do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. g, uk. 1.4. 35 do. do. R. 149, unk. a2 do. do. N. 4, ut. 2.1.93 do. do. N. 1, uf. b. a2 do. do N. 1 (Mob Pf.
do. do. R.2 (Liq.⸗Pf.) do. do. CK. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. I ul. 39
Nordd. Grundkr. Bk.
G. Pf. Em. 3, ut. 80 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 86 do. Em. 17, 20, rz. 86 do. Em. 21, rz. ab 84] do. Em. 22, 63. ab 5 do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 165, uf. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1. 89 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liu Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 80 do. do. Em. 15. r3. 39 do. do. Em. 18, 13. 38 do. do. Em. 293, rz. 34 do. do. Em. 9, r3. 31 do. E. 10, ul. 1. 1. 98
Preuß. Bodkr. Gold
Pf. Em. g, rz. ab g do. do. E. h, rz. ab 2ß do. do. E. 9, uk. b. 81 do. do. E. 15, uk. b. 94 do. do. E. 17, uk. b. tz do. do. E. 1g, ut. b. 9] do. do. E. 10, rz. abg? do. do. E. 12, ul. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 Liqu.⸗ Psdhr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. I I gig G
Pf. d. Rr. Bodkr. Bl. IJ.
Prenß. Boden kr.⸗Vk.
Komm. Em. 4, uk. 80 do. do. do. E. 16 uk. 33 do. do. do. E. 20, uf. 34 do. do. E. 8, 14, ur. 32 do. do. do. E. 18, uk. 31
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abs] do. do. 27, rz. ab 389 do. do. 28 rz. ab do. do. 26, db. abs?z do. do. 27, db. abg? do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg.!
Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Lig. Pf. o.Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d r. C Bodkr.
Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 80 do. do. 25, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 363 do. do. 28, uk. b. 34 do. do. 26, uk. b. 32 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. ut. b. 29 do do. 29, uf. b. 30 Liquid.⸗Komm.) Preuß. Hyp.- B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. a9 do. do. 25S. 2utz uk. 30 do. do. S. 4, ul. b. 30 do. do. 27S11, uk. 32 do. do. 28 S2, uk. 39 do. do. 2g Sig, uk. 38 do. do. 29g S1 4, uk. 3 do. do. 26 S. 5, ut. 31 do. do. 26 S, uk. 31 do. do. 26 S. 7 ul. 31 do. do. Bt S. 8. uk. 31 do do. 27u. 29S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. V. R M⸗ Hyp. Pf. EIu. 2, ug do. do. G. G. 24S. 1,29 do. do. do. 25S. 2,31 do. do. do. 26S. 3, 92 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278. 5, 32
Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. Es 7, uk. bag do. do. E. 39, 40, ul. 31 do. do. E. gg, u t. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 47, ul. b. 88 do. do. E. v0, uk. b. 385 do do. E. 6, ul. b. 33 do. do. E. 42 uk. b. 92 do. do. E. 45, uf. b 32 do. do. Em. 44
Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Liq.⸗ Pfbr) o Ant ⸗Sch.
Preuß. Pfandbr. Bl. Gld K. E. 17, rz. 32
do. do. E. 20, uk. b. 38
do. do. E. 18, uk. b.32 do do. E. 19, ut. b. 32
Neheim. Hyp. Vt. Gld.
Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18 25, rz. 82 do do. R2gz- 80, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, r. 32 do Kom. R1-3, uk. 83 do. do. R. 4, uk. 1.4. 834
ö ü
— —
— — *
25
*
2 c 0 2 0 O 2 3 0 2d 6 2 . 8 d 2.
— — — — — — —— — — —— — —— e e 2 2 ö ö ö 2 ö — 2 2
— — —
38 6
— — — — — —— —— —— — ——— — — — — — W 8 in W d 2 2 22
23
3328
— — — — — — — — —
w — — — —— Q — — L
— —— 22 —
—— — — — — — — — — —— — — K
— — — — — — — —— — — S bdã E O 0 & = = 2
— — d 2 3 — 2
— dẽ
— —— — 0 —
— — —
—2 P c , π—
*
De e d rn S O
4 2 * c
D — — D — — 8 c0
3 — 8 = c0
21 cr
62 —
26
93 26h 6 8984.56 96.6 6 58156 83.5 6 8S80b 6 13606
s100h 6 61.756 91,16
8956 95,56 6 do Sb i 986.6 6 5s0b 6 826 35,56 16.5 6 75, sõp 908 69, 156 806 94h 6 168 306
91, 5b 6 92, 15 6 926 966 95b 6 96, 5b G SI, pb 6 360 6 776
J r., fis 28eb 6
NR wp. SE 26, 051 6
1.4.10 86, 6 1.4.10 806 946 7166 7156
10. 16 6 9256 823 18 e 576 dab 6 61 26h 6 766
14, 25b 6
5, 6b 6
100, 16 906 90, Sh 6 945 19,5 6 77, 165 8 71Ib 6
Jõ, Ib
16. J6h
8 28 6 öl e 66 6,
Ja 26b 6 6
ö
.
Bs, ob 6
S2, gb 6 52,75 6 18 6
985 6 986b 6 94,5 6 976 66 80h
, , , .
.
1Iurß
9 ui 10 11. do do E ul. 29 1 144.11 do do S. 3 ul 1 14.1 do do. S. 4 4a ut. 8 14.1 do do. 1.44.1 do do. S J. b. 1417 do do. E 1 144.1 do do. l 147 do do. ul. 34 14. de * . * §8 1.4.1 do B. 1 do S. 1. r 141.7 do 8. i ö
o. . 1.41 9 142 G K. 248.2
* 911 der l do do. 26 e 8 1.4. 4 38 *uß 8 1.
ĩ 1 J. 44 do do 2623 ul 1 14. do. do 7 S5 ul b [ 1.4.1 do. d 1 r 1417 Roggenrentbt. GlId rentenhr. 1-5 uln2
J. Breuß. Psdör- Bi 8 1*1 do do. R. 446, uk 372 8 1.4.10 do Reitze J n.7 1.4. Zächs. Vdkr. Gold⸗
Renu. ug i io versch
8 1. . do do. R. Zu. 4 ul. 3 d
do. R . ul. a0 5 11 do. do. NR. 3, ul. 31 5 1 do. do. R. 15, ut 32 * 2 1
do. do. Ri 7uis uk 8 versch do. do. R. 10 ul. nz ( do. do. R. 15, uk. 321 ]
do. do. R. 11, ul. 32 6 do. do. Ri 2, uk.29 85 do. do. R. 9 ga (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch Sächs. Vdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1 ut. 33 86 1.1.
Schlesische godtrdbl. G.⸗Pf. Em . 3, uf. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 17, rz. ab 83 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 16, rz. ab 2. 35
do. Em. 21, rz. al 8 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf) ohne Ant. - Sch.. 4 1.4.10 Anteilsch z M Lig. G ö Pf. dSchlesodkrb. f. 3 R Mp.
do. Em. 18, rz. ab
ö
82 — 0 0 0 0 0 0 —— — — —— —— d — — — — — 2 2 — 8 2
a e
Schlesische Bodkrdb.
Gld. K. E. do. do. E. 1 do. do. E. 18, do. do. E. 17, do. do. E. 20, do. do. E. 6, ut. 32 do. do. E. 8, ul.. 32 6
Südd. Bodkrb. Glö⸗
do. do. do. R do. do do. de
Pfdbr. o. Ant. Sch. 4 1.1.7 Anteilsch. z. YS LigG . . Pf. d ldd. Vodirdb f. 8 RMy. E 10 144 do. do. EI u.. x5. 30 8 141.7 do. do. S. 5, ut. b. 311 8 1.1.7 3.18, nF. b. 92 8 141.7 S. 14. ul. B.363 8 1410 18, uk. b. 33 8 1.2.8 16, uk. b. 34 8 1.4.16 S. 17 Ul. b. 36 6 14.10 S. Ju. g, uf. 32 7 1.1.7 do. 3.10, uf. b. 32 6 1.4.10 do. do. Kom. S, uts0 8 1.5.11 do. do. do. 3, uk. 38 8 1.5.11 do. do. do. 8 uk. 36 8 1.5.11 do. do. do. Sßu. g ul 7 1.5.11
do. do. do. S1 1, ut. 32 f 511
Westd. Bodtrb. ld Pf. Em. 5, uf. b. 81 10 1.4.
do. Em. 65, ul. b. 8 10 1.4.10 do. Em. 3, ul. b. 890 8 1.4.10 do. Em. 9, Uk. b. 311 8 14.7
do. Em. 11,12, uk 8 versch do. Em. 20, unt. 34 8 1.4.10 do. Em. 22, unk. 38 8 1.1.7
do. Em. 10, unt. 22 7 1.4.10 do. E. 14, uk. b.1.J.32 7 1.1.7
do. Em. J, ut. 14.322 6 1.1.7
do. Em. 2, rz. ab 2g 8. 1.4.10 do. E. 17 (Mob. f) 4 1.1.7
do. E. 18(Liq.⸗Pfb.) 4 1.1.
do. Gd. 8K. C. 4ute9 8 14.10 do. do. Em . 21, uk. 34 8 141.7
do. do. E. 6, rz. 8e 711.1.
do. do. E. 13, uk. 32 6 1.4.10 Württemb. Hyp. Vt.
G. Hyp. Pf. 10, uk. 331 8]! 1.1.7]
100 560 6 100, 16 6
Dt. Schiffspfdbr. Bk.
Gld. Schi sssps. A. 4 ö 6166 ko ste os S6
hne Zinsberechnung.
Auswertungsberechtigte Pfandbriese u. Schuldverschr. dentsch. Hypoth.⸗ Bk. sind gem. Belanntm. v. 26.8. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch‘ gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million
VBayerische Hyp. n. Wechselban
verlosb. u. underlosb. M Gh h)
Verl. Hyp.⸗Vl. Pf. .-Obl. S. 12 do.
do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. do. do. do. Ser. d
Hannov. Bodenkreditbkt. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1
Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bh. Pfdbr. Ser. 1 — 28 u 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1 — 16 do. do. do. Ser. 17 — 24 do. do. do. Ser. 26 - 29 do. do. do. Ser. 32 — 37 do. do. do. Ser. 8g — 42 Meining. Sv. Vl. Kom. Dbl. Ch do. do. do 6 - 16 * Mitteldeutsche Bodenlreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. 140) do. do. do. Em. 2 * Preuß. Vodkr.⸗Vl. Kom. Dbl. S.
do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4* do. Syp.⸗ Akt. ⸗Vl. CK. Obl. os, O9, 11 do. do. do. 1920 do. do. do. 1922 do. Pfdbr. Vl. Kom.⸗Obl. E. 1-12 do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 18 do. do. do. Em. 16
Rhein Hypothekenbank Ser. oo, 66 — 85, 119—181
do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14
Dtsch. Schiffs tred.⸗Btk. Psb. R. 1,2
do. Schiffspfandbr.⸗Vk. Pfb. A. 1 do. do. Ausg. 2 do. do Ausg. 3
—
—
a) In dustrie
—
leutiger Vorige Kurt
Schuldverschreibungen. und Ban ken.
Mit Zinsberechnung.
Hoesch Eis. u. Etahl
NR M⸗A. 26, ul. 11 10
Isenbeck Uu. Cie. Vr.
RM⸗A. 27, ut. 32 102
Klöckner ⸗Werte RV Fried. Lrupp Gld. &
2 M. Xu. B. rz. a 10s do. R. O u. D, rz. 29 105
do. R M- Al. xz. ul gz Leipz. Messe NM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RMA. 1926ut. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 82 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 80 ZLudw. Loewe u. Co. 1928, unk. 39 Lüdenscheid Met.
RW⸗A. 27, uk. 83 100
Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, ut. bs0 S. 2, ul. b. 80 Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahl w. RMä⸗A. 27, ut. 32 m. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, ut. 83 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗XA. 26, uk. 82 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt. ⸗-Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, ut 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. NW⸗A. 26, ut. 31 Ver. J. Uirn · viag
RM 26, ut. 32 100
VerStahl h M⸗AßB
26ukł. 582 m. Dptsch 102 6
do. NR M⸗A. S
26 ut. 32 0. Dptsch. 102
guckerkrdobkt. Gdi⸗ 4
z und Zusatzdin.
In Attien tonvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Basalt Goldanlethe . 8 Harp, Vergb. RM⸗A. 1924 unk. 380 7 Rhein. Stahlwerke NM⸗Anl 1925
In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrie 6 4 1 RM⸗A. 28 rz 110] Zus. 17 i109 h
1.4.10 88 25 6
6, ul. 31 100 3
110676 576
12.8 — 1.4 a. Bs, ob *. ö] õb ka gs 16866 856
2353 J2b Jo, Job 141.7 896 * 1410108 255 107256 141.7 64, õb 46 1.5 — 2,16 1.1 84,253 B84, 25
1.1.7 Biz sb *
1.3.9 89. sb Os. 6h 1.3.5 O9, gb 6e ——
11.1.7 Jo, 26 n 68. 75b
14. Bs. ob S836 ,
3 1.4.10 686 87h 1.4.10 70b 6 698 6 3 JI1.1.7 II. J5b 77. 9h
117 — — — 6
116466 B62, Jßeb 6 10 76,Bõb6 789, 256
1.4.10 640 62, 3b 6 1.17 106,46 106, 46
Sn. 5.11 — — 98, Sb
144071, 4p — 1.4.10 60,õb 6 Z80b 1.5.1118, 15h 18, Jõb 141.7 80, 75b 6 79. 5b 6
1.1.7 B60, Ib 1.4.10 39 6 896
. 1928/29,“ 4 gusatz.
1.4 6158 8136 11M 13756 sissb [ran ss e .
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5g verzinslich, zahlbar leweils am
1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Di. Portl. Sem. O4, rz. 82 Allg. El. G. 99 S. 1 n. verl. St. S. 2-89 do. do. 96S. 21.37 do. do. 1900 S. 47 do. do. 05 - 188. 5-8 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 19232, 1.Ag. A- Van t elektr. Werte, fr. Verl. El.⸗W. 99 (os kv). 1901, 06, os, 11, rz. 82 .. Bergmann Eleltr. 1909, 11, rz. 82 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. O2, og, 10a, b,. 12, rz. 832 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 08 Deutsche Cont. Gas De ssau 84 rz. sp. 42 dog, 98, 95, 18, r 32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1932 do. Solvav⸗W. 09 do. Teleph. usabi12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1900, 94, 14, rʒ3. 832 Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, 3. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 32 Ges. I. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. f. Tee rverw. 19g do. O7, 12, rz. 82 Hdlsges. . Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32
Sammll. Abls. A.
1.7 — 8656
1.7 67,26 6 — 1.7 186 18 6
1 — — 1.7 66, 5b 65, 25h 0 141 ö . 6
. * 15 — — 1 — ö — ö —
— 18,5 6 666 6 Bb, bb . ö ö . 1 n . 1— 88, 16 7187766 — 6 . Kö 1 — —
panst obe ds gt ks ib
19 1b
Jos pb
RHeutiger Voriger urs
lHeutiger Voriger gurs
19322
. A inent. Eleftr.
1.4 1 am man — . 1.17 — 616 u, , — 6128 44 1.7 . = * 1 — ——
Ma ssener Bergbau
(Buder. Eiss gůrz? 1.7 — — r Neckar⸗Attienges. f st. 1. 66. 256 6]. 8b 5. voz. D, rz. 3 uns LJ — 8356 do. do. 19, rz. b. 4 1. —
Bi 2sbs i, id
l 1916, rz.32 4u 1 . ir Bgbo7, rz? 4 14 622 H. d . 44 1.7 9 . — Braunk. iz, rz37 R 17 — 2 Rhein. Elektriz. 00, 1 1, 18, 14, rz. 32 1 — G6. 25h do. Elettr⸗W i. Braunk.⸗N 5 1 —— A. Riebe . Montanwiz, rz 4 1 —
Rom bach. Hütten ⸗ wle. (j. Concordia Bergw. 01, rz. 32 4 1 — 51h 6 do. Moselhütte
1993, rz. 32 J 17 — — do Bis marckh.
1917, rz. 32 8 1.7 — 29 —.— Sachsen ch ewe rsch. 1.7 66, 5b 686, b
Sächs. Elelt. Lief. 1910, rückz. 32 4 Schles. El. u. Gas 1900, Je, a 4 14 8, 5b 6 —— Schuckert u. Co. 9s, g9, 01,08, 13, rz. 32 gu. 15 — B86, 7J5õb Siemens Glas⸗
indust. O02, rz. 2 g 17 — — — Vulkan⸗Wl. Ham⸗
burg o9, 12 13.32 G 1.7 — —— Zellstoff⸗Waldhof
1907, rückz. 19892 K 17 1 — —
Treuh. Verl n J) per Et. 3 28uk 3ois 1141297 65 J1.1 sis, õõb 16,26 b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit s 5 m verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).
Allg. Lol. u. Straßb. M
g6, 9s, 00, 02, rz. 32 u] 1.7 — — — do. 1911 49 1.7 — — — Bad. Lok.⸗Eisenbahn
19900, 01, rz. 261 1.1 — — Berlin ⸗Charlottenb. 49
Straßenb. 1897, 01 uq] 1.7 — — 72,5 6 Braunschw. Land.⸗Eb. S5, 9olii, ai, rz. 8e 8 11.7 — 3 Brölthal. Eisenb. go, 00
ehen leg ien, 1.7 — — Gr. Berl. Straßen⸗ 49
bahn 1811. 1913. nn 1 — 72856 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u
lv. 5,08, 06,09, r5. 82 89 1.1.7 — — — Hambg.⸗Amerila Lin. O1 S. 2, 068 S. 4, rz. 52 4M versch. — — —
Koblenz. Str. 00 S. 1. 1
Os, 05, 038 S. 2, rz. 3 u 179 — — Lübeck⸗Büchen oz, xz32 39 117 — —
Nordd. Lloyd isss, 4 1894.91 296, T3 3 iu 1.4.10 — — ö Westl. Berl. Vorortb ] 4 ] 1.7
Sachwerte. Dhne Zinsberechnung.
Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-8 6 1.4.10 — K Bd. Ld. Ekett. Kohle 5 1.2.3 186 — do. do. 65 I2.3 —— —
Bk. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. N. 1, jetzt dhür L-. 8. 8 IL410 — — Verl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp⸗Pfd. Ser. U 58 1.17 2,016 2016 Berl. Noggenw. 282 5 1.2.5 96 96 Brdbg. Kreis Elektr-⸗
Werke Kohlen F 6 14 — 3 Braunschw.⸗ Hann.
Syp. Rogg Kom. 58 14.7 8,76 3, 15 6 Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. 4 6 1.4.10 — — kö.
Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg.“ 8 1.9 io, 5 6 10 56 Dt. Landeskultur⸗ Roggen * 5 1.1.
j Dtsch. Wohnstätten
Feingold Reihe 11 6 1.1. — — — Deutsche Zuckerbank
Zuckerw. Anl.“ 6 1.7 siJ,. 45̃eb G6 17, 4h Elektro⸗Zweckverb.
Mitteld Kohlenws s 1.2.5 3,926 3,926 Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw⸗Anl.“ 7 15.11 —— — do. . 1.51 — — Fran kf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1 6 14.10 2, 036b 6 2, 02 6 Getreiderentenbkt. Rogg. R. B. R. 143 8 1.1.
do. do. Reihe 467 5 1389 89.656 9, 65 6 Görlitzer Steink. F 5 18.
Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1 5 1.2.5 — — 14, 8b 6 5 1.2.5
do. do. 2.5 14,26 1d, 2p Großkraftw. Mann⸗
heim Kohlenw f 6 1.4.10 — — 6 — — do. do. 6 1.4.10 — — —— Hess. Braun. Rg⸗A. 6 1.2 — —— de en Et. Riog hl a- 5 17 9766 g350 Kur⸗ u Neum Rgg. 5 1.4.10 —, — J, Bob Landsbg. a. W.Rgg. 5 14.10 — — — —
Landschaftl. Centr.⸗ k Rogg.⸗Pfsde 19 1.4.10 10,268 19, 16 do. do. 68
Leipz. Hyp.⸗Banl⸗
Gld. Köm. Em. 1M 8 1440 2, 08 6 2, 02 6 Mannh. KohlwAazsf 6 11 — — — Meckl. Ritterschaftl.
Krd. Roggw.⸗Pf.“ 8 1L1I7 — — — Mecklenb.⸗ Schwer.
Roggenw⸗Anl. 1 u. IIELu. IIS. 1-5 35 versch. 8, 1ßeb 6 8, 20 6 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 8 1.4.1 Neiße Kohlenw⸗Ac 8g 1414.7 — — — — Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 8 1.4.10 2,08 6 2, 0 6 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * 6 Ostpr. Wk. Kohle 1 s8 1.258 1, 56 11366 do. do. 18 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr! 10 14.410 10,268 10, 5 B Preuß. Bodenkredit Gld⸗ Kom. Em 11 8 14.10 2.0226 2,026 Preuß. Centr. Boden 30.6 Roggenpfdbe d 3112 89.36 9. 1b 6 do. Nogg. Komm. 8 do ], 565 6 7, 65 6 Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Feingld. R.Mn 10 1.4.10 — — — do. do. Reihe 181 8 1.1.7 — — — do. do. R. 11-1416 5 1.1.7 —— —— do. do. Gd.⸗K. R. 11 109 1.4.10 — — — Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 5 1.17 6,726 6 6, 72b 6 do. Roggenw. A. 3 1.17 9.2586 9, 24b 6
Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen⸗Pfsdbr. 5 117 7856 —— Rhein.⸗Westf. Bdlr. 30.65 Rogg. Komm 8 si12 — — ——
Noggenrenten⸗ BVI.
sw. Holstein h.⸗Krdy Rogg.“
Thu ring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. * Trier Braunkoh
3 Grb Km
en kredit ) n Gm 1 Westfäl. Lds. Prov Kohle 23
do. do. Rogg. 23 rz. 31.12 29 m. 186 do. Ldsch. Roggen Zwickau Stein k. 1 Ausg. Fb 23
4 Gld.- Lom. Em 11 8 chles. Ld. Roggen“ 9
Prov.⸗Rogg.* c
eihe w r
141.7 — — — — 1.1.7 — — — 1.410 97h 9. 7h
146.41 — — — 148.9 — — ——
1410 2036 2. 0269 L410 12,5õb 6 12,56
— — 1.1.7 — — — c ( 1.1.7 — — .
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗ BriefeS. A, A. 1uz* 5
Ausländische festverzinsl. Werte.
f. gkas 656 656 6
F 4 für 1 Tonne. 4 für 1 3tr. S M für 100 Eg. 1475. 18g. 2 4 f. 1 Einh. 4A 5. 1St. zu 1s 75 4
1. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 5. 19.
.
1 1. 11. 28. Bern. Kt.⸗A. 87 lv. Bosn. Esb. 14 *
do. Land. 98 in do. do. 0m. T. i. K
5 do. Invest. 14 * 5 1 4
do. do. 95m. T. i. 4
Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560
do. Ser Nr. 1218561
bis 136560 6
do. 2 er Nr. 615851 bis 865650,
ver Nr. 1-20009 Dänische St⸗ A. 9] Egyptischegar, 1.42
do. 25000, 1260608 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb.
Griech. 45 Mon. 17 do. 5h 1881.84.. 1,60 do. 5 S ir.⸗Lar. 90 1,60 do. 44 Gold⸗R. 89 1,30 Ital. Rent. in Lire
do. amort. S. 3, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in 6 do. 1901 abg. Norw. St. 94 in do. 1868 in DestSt.⸗ Schatz 14“ do. am. Eb⸗A. cs do. Goldrente 10006uldG *“ do. 200 Guld G * do. Kronenr. “,“ do. kv. R. in K.
do. Silb. in fl ö
1 4 do. do. in K. os 4 4 1
do. Papierr. in fl
Portug. 3. Spez. f.
Rumän. vereinh.
Rente 1905 in 16 *
do. do. 1913 in 6
do. do. in 6 4 Schwed. St. ⸗A. 89 319 do. 1886 in Æ 39 do. 1899 in AÆ 31 do. St.⸗R. 04 i. 3
do. do. 1906 1.4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. N. 90 Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E.⸗A. 110 do. do. Ser. 21* do. kons. A. 18901 do. unif. 03, 06 U do. Anl. ob i. 18, do. 1908 in Æ 10 do. Zoll d. 11S. 11 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗NR. 13*** do. do. 19141 do. Goldr. i. fl. ] do. St.⸗R. 1910 5 do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. Min K. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. her u. 1er ? do. Ordentl.⸗Gb. 1
—— S n = W e 3 w O 2 8 2 é 2 . 0 o . eo eo
3
6 8 3 do. priv. i. Irs. 3! 1 1 3 8
—
— — 0 2 — 2 — de —
8
ö
22 . 1, , . n gü. n n, i. , mn.
1.1. '. 1 1.410 — —, — 1.4.10 26, J5b — — 1.4.10 1,386 — 11. —— 1, 7b 1.2. — — —— 1.1.7 — — —— 1.1.7 — — — 1.1. — —— 1.1 — — 1.3. —— — 16.4. 19 — — 1.511 — — 1.5.11 — — — 1.4.10 —— — — 1.5.1 — — 1.1.7 — — — . — — — 15.6. 17 —— — 1.410 — — 1 — — ' 114.7 — — i. G. 1.7.14 — — — i. St. Nr. 13 21, 5b 207 6 i. 8. 1.6.14 — — — iC. 1.6.26 14,25 6 13, J5b 15.4. 10 —— — — 1.2.8 — — 1.1.7 34566 — 1.5.11 296 2, 6 1.4.10 26.5 6 — — 1.4.10 26, 5 6 —— versch — 26 1.1.7 2,066 26 1.5.11 — — . 1.4.10 —— 3,õ B 1.2.3 — — 6 p. St. 9, 6h 9, b 1.4 8, 6 6 856 1.4.10 148 13, 9h 6 1.4 7, 16 716 1.4.10 — — — 1.6.12 — — — 1.3.5 —— —— 1.2.3 — — 1.2.8 —— — 1.2.3 — — — 1.17 — — 1.1.7 — — 1.1.5.5 — — 1.5.11 5,856 5, 85 6 1.3.5 7,666 7.76 141 7 J, 55 6 1.8.9 — — 3 1.3.9 11, 96 166 1.5. J7.656 7, 66 1.17 7.665 186 1417 FR 7, 6 6 6 p. St. 12, 3b 12, 156 1.4.10 21, 25b 6 — 1.3.9 246 23,9 6 1.1.7 21, 86 21, 69 1.8.9 19, 256 — 1.5.17 26 2.059 1.17 1,966 1, 985 6 1.1.7 — — 17, 5b 6 1.17 — 1756 6 1.5.11 — — 136
i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“** i. K. Nr. 42 — 45 u **i. K. Nr. 19— 23 u. 28, 4 i. K. Nr. 1 — 21 u Ff i. K. Nr. 838 — 87 u. 92, § i. 8. Nr. 21 — 28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
2. Kreis⸗ und Stadtauleihen. Mit Zinsberechnung.
715 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).
141.7 — —
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95, gek. Bu kar. 88 kv. in S do. 95 m. T. in 4K do. 98 m. T. in 4 Budapest 14 abgst. do. 96 i. G. gl. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Æ Colmar(Elsaß) o7 Danzig 14A Ag. 19 Danzig (Tabakl⸗ Mon op. )27 Vi- Gnesen ol, M7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 4
do. 1906 in Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10, nen d,, M Helsingforsooi⸗ 4K do. 1902 in 4 ve . Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopen hag. 92 in. 4 do 1910 11 in 46 do. 1886 in 4 do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 66 S. 1, 2* do. 100
*in n n den,.
C — 2.
— — *
— = 2
8
1410 — — —
1.6.1 — —
1.3.5 80 — 80
1.1.7 7Ib kan sabbß bed g 1.8.9
160 — — 1s — — 1.4.10 — — ano — — versch. . , . 1.4.10 — — 13.5 — — 15.410 — — 1.4.10 — — 1.4.10 — — — 133 — — 1.6.1 — — 12.3 — — w — 1147 — — 15.3. — — 117 — — 117 — — 1.17 — — LI. 0.2566 9b Ui io, es b66 8h
11. . 1. 1. 17. S. 3 1. R. 1.7. 17.
.
4 f. 1 St. zu 17,5 4. 41 1St. zu 20,5 .
stattfindenden versammlung eingeladen.
Erste Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 258.
Berlin,
Montag, den 4. November
1529
7. Aktien⸗
gesellschaften.
[1687189] 1. Ausschreibung.
Im Vollzug der Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung werden die Inhaber von Anteilscheinen Gesellschaft aufgefordert, diese scheine, soweit deren Umtausch in Aktien nicht erfolgt ist, bei der Kasse unserer
Gesellschaft einzureichen.
Gebr. Parecus Buchdruckerei u. Verlagsanstalt A.⸗G., München.
soõsffi
Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vormals Haller Co.,
Altona⸗Ottensen.
Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Vorzugsaktien über RM 66, — in Vorzugsaktien RM loo, — wirksam Widerspruch erhoben
worden ist.
Altona Ottensen, den 4. November
1929.
Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vormals Haller K Co.
Blicks. Heise.
(69 l45)
Aus dem Aussichtsrate sind ausgeschieden die Herren Erich Karwiese, Hans Karl von Winterfeldt, Georg Baur; wieder gewählt ist Herr Ludwig Koch; neugewählt die Herren de Lacroix, Grf. Münster, Dermann Müller. Frhr. v. Gillhaussen,
Dr. Oswald, v. Pierron. Berlin, den 7. 9. 1929.
Jagdsport A. G. Becker.
lödohß ⸗ Die Aktionäre unserer
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr
928 / 29. Fahlen zum Aufsichtsrat.
—
Zur
1 29
oder
bei einem deutschen Notar
gemäß § 22 unseres Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben. Reichs bankdepotscheine oder deren Hinter⸗ legung können wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank Gwergl. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 20 vom 265. J. 1927) nicht mehr als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtausübung gelten. Lübeck, den 1. November 1929.
Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft.
; Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 27. November d. J., mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Ban? Filiale Läbeck, Schüsselbuden 18/20, ordentlichen General⸗
Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Altien spätestens am 25. November 1929 entweder
bei unserer Gesellschaft in Lübeck oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Lübeck,
Tonwerk Mackle A.-G., 9Ober⸗
unsere
12 uhr, Gesellschaft findenden 17. o versammlung ein.
ihre A
I6ö9 135 Collet Engelhard Wertkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.
In Gemäßheit der S5 20 und 21 unserer Gesellschaftssatzungen laden wir Aktionäre zu der am Dienstag, den 3. Dezember 1929, mittags in den Geschäftsräumen der in Offenbach a. M. rdentlichen General⸗
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz zum 50. Juni 1929 sowie des Prüfu berichts des Aufsichtsrats und schlußfassung über die Bilanz und die
Verwendung des Gewinns.
2. Entlastung des Aussichtsrats
Vorstands. 3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Ermächtigung des Vorstands, Aktionäre zum Aktienumtausch nach Sz 35 a der Verordnung über Gold⸗
bilanzen aufzufordern.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr ausüben wollen, dritten Werktage vo lung bei der
Gesellschaftskasse, Offenbach a. M.,
oder bei Deutsche Bank, Offenbach a. M.
Darmstädter und Nationalbank. Zweig⸗ niederlassung Offenbach a. M.,
Frankfurter Bank, Frankfurt a. M.
Frankfurt
Bankhaus G. Ladenburg, 9.
inem Notar hinterlegt haben.
Offenbach a. M., den 2 November 929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. A. Langen.
sonstigen Bank oder einem deutschen Notar
Hinterlegungsscheine sind in der versammlung vorzulegen.
Herr Bankier Iwan Reyersbach, Mann⸗ heim, aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist. Neu in denselben wurden gewählt die Herren: Albert Blau, Kaufmann, Graben, August Becker, Kaufmann, Ober⸗ hausen, Gustab Rothardt, Bürgermeister,
Stimmrecht haben spätestens am r der Generalversamm. 3. Jult 1926 ist das Kapitaf der Gefell⸗ schaft von RM 200 900 auf RM 100000 reduziert worden. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit die Herren Aktionäre auf, ihre alten Aktien ein⸗ schließlich Dividendenscheinbogen zum Um-; tausch im Verhaltnis 2:1 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oberhausen oder bei der Bruhrainer Volksbank, Philipysburg, bei Vermeidung der Kraftloserklärung bis spätestens J. Februar 1930 einzureichen. Der etwaige Spitzenausgleich wird durch die Umtauschstelle besorgt.
Zweigniederlassung
8 Aktien zu hinterlegen oder den Nach- weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei
69102 Neupa 2.⸗G. für Papier⸗ und Pappenvertrieb, Berlin O. 17, Mühlenstr. 11. Mitglied des Aufsichtsrats: Dr. Felix Zernick, Berlin⸗Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 43.
68465 Bekanntmachung. Als Liquidator der Firma Baugeschäft Sigma A.⸗G. i. L., München, lade ich die Aktionäre ein, zu der am Donnerstag, 28. November 1929, nachm. 3 Uhr, in den Räumen des Notariats XVII, München, Karlsplatz 10/1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung zu erscheinen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationsschlußbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustaufstellung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 3. Beschlußfassung über Verteilung des Liquidationsüberschusses. Die Liquidationsschlußbilanz samt Ge⸗ winn⸗ und Verlustaufstellung und der Geschäftsbericht des Liquidators sowie das Protokoll über die Genehmigung durch den Aufsichtsrat liegen zur Einsichtnahme in der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Benno Schülein III, München, Perusastr. 2 II, auf. München, den 30. Oktober 1929. Der Liquidator: G. R. Ott.
69288)
Ostdentsche Warenkreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Königsberg, Pr.
Einladung zur ordentlichen General⸗ sammlung Sonnabend, den 30. No⸗ vember 1929, vormittags 11 uhr, Brodbänkenstraße 13.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das am 30. September 1929 zu Ende gegangene Geschäftsjahr. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vorschläge über die Ver⸗— teilung des Reingewinns. 3. Beschluß— fassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Auf⸗ sichtsꝛtat. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens vier Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, einem Notar, der Stadtbank zu Königsberg, Pr., oder bei der Reichsbank hinterlegen und ihre Hinter⸗ legungsscheine bei der Generalversammlung dem protokollierenden Notar yorlegen. Königsberg, Pr., 2. Nobember 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Betke.
69425
hausen, Amt Bruchsal, Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Samstag,
den 23. November 1929 (nicht am
9. November, wie schon bekannt⸗
gemacht) vormittags 10 ühr, im Ge⸗
schäftslokal zu Oberhausen statifindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Zwischenbilanz per 31. Oktober 1929 und des Geschäfts⸗ berichts.
2. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. Im Falle der Ab⸗ lehnung dieses Antrags:
3. Erhöhung des Aktienkapitals von RM ioo 000, — auf RM 200 000, —
4. Wahlen in den Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien bis 21. November
1929 bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗
hausen oder bei der Bruhrainer Volks—⸗
bank, Philippsburg i. B., oder bei einer
hinterlegt haben. Die hierüber . eneral⸗
Gleichzeitig geben wir bekannt. daß
berhausen. 2. Aufforderung. Laut Generalversammlungsbeschluß vom
Oberhausen, den 2. November 1929. Tonwerk Mackle A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
68781]
Die Baugesellschaft Berlin ⸗West A.-G., Berlin, ist lt. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. 10. 1929 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Berlin, den 31. Oktober 1929.
Der Liquidator: Otto Schmidt.
68700] Die Einladung zu der für den 7T. No⸗ vember 1929 nach Bielefeld einberufenen außerordentlichen Generalversammlung wird hiermit aufgehoben. Die General⸗ versammlung findet nicht statt. Bielefeld, den 31. Oktober 1929. Görickewerke A. ⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hugo.
67522]. C. Baresel A.⸗G., Stuttgart.
Das Grundkapital unserer Gesellschaft wurde laut Generalversammlungsabschluß vom 8. Oktober 1929 auf RM goo 000, — herabgesetzt. Gemäß z 289 B. G.⸗B. for⸗ dern wir unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Stuttgart, den 21. Oktober 1929.
Der Vorstand.
68699 Sandels⸗ und Gewerbebank A.-G., Karlsruhe, Baden.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. November 1929, nachmittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Notariats Il, Karlsruhe, Kaiserstr. 184, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung: Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben sich über den Besitz ihrer Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse auszuweisen.
Karlsruhe, den 31. Oktober 1929.
Der Vorstand.
69121 Die Aktionäre der unterzeichneten Liqui-
dationsgesellschaft werden hierdurch zu der
Montag, den 25. November 1929,
mittags 12 Uhr, in Breslau, Junkern⸗
straße 41/43 J, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Liquidationsbilanz und der Gewinn⸗ — 25 Verlustrechnung zum 30. Juni 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liguidationsbilanz.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für die Zeit bis zum 30. Fun 1929.
Attionäre, welche an der Versammlung
teilnehmen und das Stimmrecht ausüben
wollen, haben lt. 5 14 der Satzung ihre
Aktien oder die darüber ausgestellten
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
die von einem deutschen Nętar ausgestellten
Hinterlegungsscheine spätestens am 2. Werk⸗
tage vor der anberaumten Generalver⸗
sammlung bei der Gesellschaftskasse,
Breslau J, Junkernstr. 41 143 II, oder bei
der Deutschen Raiffeisenbank A.⸗G.,
Berlin, oder bei der Provinzial⸗Genossen⸗
schafts· C Raiffeisenbank, Breslau II,
Grünstr. 46, oder bei dem Bankhaus
Eichborn C Co., Breslau, zu hinterlegen.
Einlaßkarten zur Generalversammlung
1 von der Hinterlegungsstelle ver⸗
abfolgt.
Schlesische 8
Aktien ⸗Gesellschaft in Liquidation,
Breslau I, Junkernstr. 41,43.
68435. E. Th. Noack 21. 6., Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM Y ö 21008 Doren . Mah inen , Effekten 2 2 2 5 000 — Verlustvortrag ...... 265 66615
57 20080
Stammkapital ...... 50 000 — Gre bitoren - Erneuerungsreserve ... 5 59784 57 200180
Gewinn⸗ und n , . per 31. Dezember 1928.
RM 9 Handlungsunkosten ..... 15 94969 Gehälter 2 . d 9 9 14 005 — Sagerunlosten 160 nen,, ö 265 35 Abschreibung: Mobilien. .. 244844 Teerfreie Dachpappenkonto. 127410
37 043 63
69 177 Matth. Hohner Aktiengesellschaft Sarmonikafabriken in Trossingen. Zu unserer Einladung zur au zerordent⸗ lichen (4) Generalversammlung nach Trossingen auf 12. November d. J. mittags 12 Uhr, haben wir noch nachzunragen: Tagesordnung: Neu: 1. Entlastung des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Herrn Direktor H. Haist. Wie schon ausgeschrieben: 2. Aufsichtsratswahl. Trossingen, den 4. November 1929. Der Vorstand. Dr. Will Hohner.
Dr i
Verein für Zellstoffindustrie,
Actiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 41. ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 26. November 1929, mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 18/22, ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr
1928/29.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
*
bd
Geschäftsjahr.
Aufsichtsratswahlen.
Aenderung des 5 20 des Statuts be⸗ züglich des Ortes, an dem die General⸗ versammlungen der Gesellschaft statt⸗ finden sollen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und zur Ausübung des Stimmrechts
haben unsere Aktionäre lt. 5 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am
2353. November 1929 bei unserer Gesell⸗
schaftstasse oder bei den Bankhäusern in Berlin: Gebr. Arnhold, Franzö⸗
sische Str. 33e, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Dres dner Bank Dres den: Gebr. Arnhold, Waisen⸗ hausstr. 18/22, Darm stãdter und Nationalbank K. a. A., Dres dner Bank, Frankfurt a. M.: Baß & Herz, Darmstädter und Nationalbank . a. A., Dresdner Bank; . für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ epots in Berlin: Bank des Berlinergtassen⸗ vereins,
Dres den: Dres dner Kassen verein, Attien gesellschaft,
Frankfurt a. M.: Frankfurter Bank
zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem
deutschen Notar erfolgen, . jedoch dadurch
nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist den Anmeldestellen ein ord⸗ nungsmäßiger Hinterlegungsschein (siehe
5 1 des Gesellschaftsvoertrags) eingereicht
wird.
Die zur Genehmigung durch die General⸗
versammlung bestimmte Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung, Geschäfts⸗ bericht und Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats liegen bei den Anmeldestellen zu jedermanns Einsicht bis zum Tage der
Generalversammlung aus.
Berlin, im November 1929.
Verein für Zellstoffindustrie, Aetiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Schweitzer.
d ,
In der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 29. Oktober 1929 wur⸗
den in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
neugewählt die Herren:
D. Max von Schinckel, Ehrenpräsident, Hamburg,
Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin, Vor⸗
Si te
Chemikalienkonto ..... 39832 Montagekonto.. ... 947247 . w 10 90943. Verlust 1 K 15 89207
37 04363
Dortmund, den 17. Januar 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Noack. Der Vorstand. Edgar Noack.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung habe ich in Ueberein⸗
stimmung mit den Geschäftsbüchern der
Firma E. Th. Noack Akt.⸗Ges., Dortmund,
aufgestellt.
Albert Blau, Vorsitzender.
Dr. jur. H. Weimann, Treuhänder.
sitzender,
Dr. Ernst Enno Russell, stellvertretender Vorsitzender, Berlin,
Theodor Amsinck, Vorstandsmitglied der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft, Hamburg,
Engelbert Maria Herzog von Arenberg, den Haag (Holland),
Generalkonsul H. Albert von Bary, Amsterdam,
Werner Carp, Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats der „Phoenix“ Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Düsseldorf,
Otto Clemm, Vorstandsmitglied der Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim⸗
— —
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene
o Waldhof,
Geheimer Oberregierungsrat Dr. Wil- helm Cuno, Reichskanzler a. D., Vor⸗ sitzender des Vorstands der Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahrt A.-G., Hamburg,
Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Fischer, M. d. R., Charlottenburg,
Professor Dr. Julius Flechtheim, Berlin,
Generaldirektor Otto Gehres, Vorsitzen⸗ der des Aufsichtsrats der Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Lothringen, Han⸗ nover⸗Süd,
Geheimer Kommerzienrat Dr. h. e. Dr.-Ing. e. h. Louis Hagen, Rrasidenl der Industrie⸗ und Handelskammer zu Köln, M. d. RWR., Köln,
Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf, Gut Bruchhausen, Hubbelrath b. Düssel⸗ dorf,
Kommerzienrat Gustav Hardt, i. Fa. Hardt E Co., Berlin,
Dr. Jacob Haßlacher, Generaldirektor der Rheinischen Stahlwerke, M. d. R., Essen,
Wirklicher Geheimer Rat Dr. Otto von Hentig, Staatsminister z. D., Berlin⸗ Halensee,
Dr. jur. Willi Huber, Vorsitzender des Vorstands der Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Essen⸗Bre⸗ deney,
Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig,
Geheimer Oberfinanzrat Carl Kauff⸗ mann, Reichsbankvizepräsident a. D. Berlin,
Geheimer Kommerzienrat Dr.Ing. e. h.
Emil Kirdorf, Mitglied des Präsidiums des Aufsichtsrats der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mül⸗ heim⸗Speldorf, Streithof,
Geheimer Regierungsrat Hans von, Kitzing, Vankpräsident a. D., Berlin,
Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h Peter Klöckner, i. Fa. Klöckner K Co.) Haus Hartenfels b. Duisburg,
Bankier Max Ladenburg, i. Fa. E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,
Clemens Lammers, Charlottenburg,
Gottlieb von Langen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Pfeifer C Langen Aktiengesellschaft, Burg Zieverich (Bergheim⸗Erft), Köln,
Richard Lenel, i. Fa. Lenel, Bensinger E Co., Präsident der Handelskammer
Mannheim,
Kommerzienrat Heinrich Meier, i. Fa. Gerrit van Delden E Co., Gronau i. Westf.,
Dr.-Ing. e. h. Alfred Merton, Vorsitzen⸗ der des Vorstands der Metallgesell⸗ schaft Aktienge sellschaft Frankfurt a. M
Generalkonsul a. D. Dtto Meer,; Königsberg i. Pr.,
Dr.-Ing. e. h. Ernst Middendorß Generaldirektor der Deutschen Erdöl Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg
Sermann R. Münchmeyer, i. Fa. Münchmeher E Co., Haniburg,
Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h⸗ Wilhelm von Opel, Vorsitzender dez Aufsichtsrats der Adam Opel A.⸗Ge Rüsselsheim a. M.,
S. Alfreb Freiherr von Oppenheim, i. Fa. Sal. Oppenheim jr. K Cie. un A. Leyy, Köln,
Bankier Dr. h. C. Karl L. Pfeiffer, Präsident der Industrie⸗ und Handels- kammer zu Kassel, i. Fa. L. Pfeiffer, Kassel,
Dr. h. e. Robert Pferdmenges, Köln,
Hans Graf Praschma, Schloß Fallenberg (Oberschles.),
Fabrikbesitzer Günther Quandt, Berlin,
Geheimer Kommerzienrat, General- konsul Dr. h. e. Louis Ravens, Berlin,
Bankdirektor Willy Redelmeier, Amster⸗ dam,
Reeder Ernst Ruß, Hamburg,
Geheimer Kommerzienrat Dr. jur. h. . Hermann Schmitz, Vorstandsmitglied der J. G. Farbenindustrie A.-G., Berlin,
Generalkonsul Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig
Rudolph Freiherr von Schröder, i. Fa. Schröder Gebrüder C Co., Hamburg,
Johan B. Schroeder, Hamburg,
Kommerzienrat Dr.Ing. e. h. Friedrich Springorum, Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch min . Dortmund,
Otto Ulrich, Bärenfels, Post Kipsdorf,
Bankier Franz Urbig, Berlin,
Dr.Ing. e. h., Dr. h. 0. Johann P. Vielmetter, Generaldirektor der Fnorr⸗ Bremse Akttiengesellschaft, Berlin⸗ Lichtenberg,
Bankdirektor a. D. Dr. h. e. Benno Weil, Mannheim,
Generalkonsul Dr. h. c. Carl von Wein⸗ berg, Geschäftsführer der Leopold Cassella E Co., G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M.,
Bankier Alexander Weiner, i. Fa. Ephrussi C Co., Wien,
Geheimer Kommerzienrat Dr. h. e. Wilhelm Zuckschwerdt, erster Vor⸗ steher der Industrie⸗ und Handelz⸗ kammer zu Magdeburg, i. Fa. Zu schwerdt Beuchel, Magbeburg.
Berlin, den 4. November 1929.
Deutsche Bank und en e ee cha
Schlitter. Dr. Solmssen.
——— ·ᷣᷣᷣ· .
a m e .