Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1929. S. 2.
Mohn ist nicht mehr Liquidator. — Nr. 99 917 „Ruhepause“ Parzellierungs Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1929 hat die Satzung einen neuen 5 3a erhalten, betr. Erwerb eines Grund⸗ — Max Reinberg ist nicht mehr zorstand. Die Gesellschaft hat im Grün⸗ dungsstadium von Frau Emilie Riedel eb. Marzahn in Cladow für 180000 eic die Parzelle 1110/1 von dem Grundstück Spandau Band 1 Blatt 7 in Größe von 7,31, 586 ha erworben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
68501 ndelsregister Abteilung A Oktober 1929 eingetragen ; 4059. Paul Eisner, Berlin. Inhaber: Paul Eisner, mann, Kohlhasenbrück (Bz. P Als nicht eingetragen wird licht: Geschäftszweig: Immobilien maklergeschäft; Geschäftslokal: Berlin SW. 68, Schützenstr. 29/30. — Nr. 74 060. Joseph Egelhofer, Berlin. Inhaber: Joseph Egelhofer,
NRerlin. In das ist am 29
worden: Nr.
.
Kanß⸗
Kaufmann, Verlin. Bei Nr. 28 880 J. Krause, Berlin: Der Gesellschafter Alfred Fleischer ist aus der Gesellschaft ausgeschie Gleichzeitig ist Fritz Nehemias, Kauf mann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. — Nr. 44176. Bleyle⸗Fabrikate Spezial⸗ aus Christoph Stenger, Berlin: Inhaberin jetzt: Ww. Anna Stenger geb. Albrecht, Berlin. Nr. 68 839. Dreyfust C Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 59 443 Berliner Havanna -Haus Heinrich Klein.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 90.
Hernain, Marl. 68504
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Bernauer Schuh⸗Industrie Kurt Sievers, Bernau b. Berlin, heute sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bernau b. Berlin, 28. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
HRenthen, O. S. 68505 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1829 ist bei der in Veuthen, O. S. bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Rud. Wolle Niederlassung Oberschlesien“ eingetragen: Die Pro⸗ kura des Carl Emil Seidler ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. Ok tober 1929. Heut hen, O. S. 68506 In das Handelsregister Abe. A Nr. 1924 ist bei der Firma „Schle⸗ sisches Modeuhaus Paul Kaller“ in Beuthen, O. S., eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Beuthen, O. S, 26. Oktober 1929. IRraunschweig. ö 68508 In das Handelsregister ist am 26. Oktober 1929 bei der Firma Albert Lange in Braunschweig eingetragen: Die Prokura des Hermann Siebert ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
HBranunschv eig. . 685009 In das Handelsregister ist am 26. Oktober 1929 bei der Firma Nieder⸗ lächsische Baugesellschaft mit be⸗ eh her Haftung in Braunschweig eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Ol⸗ tober 1929 ist 8 6 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft ein Ge⸗ schäftsführer berechtigt ist. Amts⸗ gericht Braunschweig. HRrauns eli wvεig. 68510 Im Handelsregister ist am 26. Ok⸗ tober 1929 bei der Firma A. Severin in Braunschweig eingetragen: Frau Liesel Rimpau geb. Severin in Braunschweig ist Gesamtprokurg erteilt. Sie vertritt die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Braunschweig. Rranunschweig. 68511 Im Handelsregister ist am 26. Ok⸗ tober 1929 bei der Firma Max Kott in Braunschweig eingetragen: Neuer In⸗ ber Musikalienhändler Fritz Bartels in Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Rremen. 68512
(Nr. 83.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 25. Oktober 1929. ;
Afa Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Der Kaufmann August Carl Wilhelm Goedeke in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Bremen-Oldenburger Lebensver⸗ sicherungs Bank Aktiengesellschaft, Bremen: Direktor Paul Nathan in . ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. In der General⸗ versammlung vom 9g. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. 5 1 (Firma und Sitz) und 5. 9 Abs. 1 (Generalversammlung) gemäß 36) ab⸗ Firma lautet jetzt: „Lebenswacht“ Lebens ⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt in Leipzig, Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
geändert. Die
Brauer C Sehe, Bremen: Die Ge⸗ samtprokura von H. Schwier und G. Nietsch ist erloschen. An Heinrich Schwier ist Einzelprokura erteilt.
Hermann F. Goeters, Bremen: An Hans Reisen und Gustav Hartmann ist Gesamtprokura erteilt.
Hinrichs C Bollweg, Bremen:
Wilhelm Schumann und Karl Meyer ist Gesamtprokura erteilt.
Meier ⸗ Kulenkampff, See Co., Bremen: Die Gesamtprokura von S. Schwier und G. Nietsch ist erloschen. An ersteren ist Einzelprokura erteilt.
Reimers C Runter, Bremen: Die Gesamtprokura von H. Schwier und G. Nietsch ist erloschen. An ersteren is Einzelprokura erteilt.
Heinrich Wulfhoop Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 24. Oktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatorin ist Heinrich Wulfhoop Witwe, Erna geb.
remen.
9 Jaekel in B Amts ericht
Bremen CCL del.
Hreslan. 68517
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 23. Oktober 1929: Bei Nr. 11 90: Die Firma Kurt Risch, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, be—⸗ gonnen am 1. Januar 1929. Der Kaufmann Erich Risch in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 26. Oktober 1929: Bei Nr. 758 Die Firma Georg Schlesinger Holz⸗ handlung, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 5969: Die Firma Partiewaren⸗ Verkaufshaus Paul Cohn, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 11 064: Die Firma Julius Oser, Breslau, ist erloschen.
Am 28. Oftober 1939: Bei Nr. Gö2, Firma Alb. Schiemann, Breslau. Die Prokura des Hans Futtig ist erloschen. Der Kaufmann Hans Futtig zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. A4: Die Firma „E. Hentschel Inh. Max Wenzel“, Breslau, ist ge⸗ ändert in „Max Wenzel Getreidedampf⸗ brennerei“. Bei Nr. 10 839: Die Kom⸗ manditgesellschaft Richard Probst, Breslau, ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Hans Weiß, Breslau, bestellt. Bei Nr. 11 325: Die offene Handelsgesellschaft „Ost⸗ dentsche Kesselreinigungs⸗Gesellschaft Willner & Co.“, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elisabeth Willner geb. Welzel ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Dem Herbert Willner, Breslau, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Breslau. Hreslam. 68515
In unfer Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: ⸗ Am 23. Oktober 1929: Nr. 12159: Firma E. Hellmich K Co. Schokoladen⸗ großhandlung, Breslau. Offene Han⸗ delsgenossenschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1929. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Geschäftsfrau Elsbeth Hellmich geb. Gebhard und Kaufmann Erich Klose, beide in Breslau. Dem Eugen Hellmich, Breslau, ist Prokura
eren eg. Otiober 1399. Rr. 12160: Firma Breslauer Etuis⸗Fabrikatien Gertrud Herzberg, Breslau. Inhaberin ist die Kauffrau Gertrud Herzberg geb. Goldner in Breslau. Dem Hans Herz⸗ berg, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 12161: Firma Martin Baerwald, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Martin Baerwald in Breslau. Der Frau Elsa. Baerwald geb. Fränkel, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 12162: Firma Martin Ksinski vor⸗ mals Rahmer K Co., Breslau. In— haber ist der Kaufmann Martin Ksinski in Breslau. Nr. 12163: Fivma Frida Treisbach, Breslau. Inhaberin ist die Großhändlerin Frida Treisbach geb. Hoffmann in Breslau. Nr. 12164: Firma Gebr. Nadelreich, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. Dezember 1928. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Salomon Nadelreich und Abraham Nadelreich, beide in Breslau.
Am 29. Oktober 1929: Nr. 12165: Firma Georg Sohns, Breslau. In⸗ haberin ist Frieda Sohns geb. Glase⸗ mann in Breslau. Dem Georg Sohns, Breslau, ist Prokura erteilt. Die Kauf⸗ frau Frieda Sohns geb. Glasemann hat das bisher unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Georg Sohns betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Georg Sohns in Bveslau erworben. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frieda Sohns ausge⸗ schlossen.
Amtsgericht Breslau.
NRreslan. 685183 In unser , B Nr. 1599 1 heute bei der „Geschw. Trautner Nachfolger Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Der —— Fritz Collm ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht.
Rreslan. 68514
In unser Handelsregister B Nr. Ass ist heute bei der „Gartenstadt Pawel⸗ witz Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Breslau, folgendes
eingetragen worden: Die Vertrebungs⸗
berechtigung der S
Dietrich ist bis 21.
längert. Breslau,
und ver⸗
Reinsch 1929 den 28. Oktober Amtsgericht. Hreslanu. 68515 In unser Handelsregister B Nr. 266 ist heute bei der „Schlesische Flachs⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Breslau, folgendes einge⸗ worden: An Stelle des aus⸗ Liquidators Dagobert Bielschowsly ist der Bücherrevisor Franz Henschel zu Breslau zum Liqui
5141
68 554 162 Haftung tragen
geschiedenen
1929
HRreslan. 685156 In unser Handelsregister B Nr. 2395 ist heute bei der Diabolo⸗Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herbert Lange ist erloschen. Breslau, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht.
ClIeve-. 68519
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Niederrheinische Fastage⸗Fa⸗ brik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cleve“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des abberufenen Arie Johannes van Noordwyk ist der Kauf⸗ mann Bernhard Hülsbeck zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Cleve, den 28. Oktober 1929.
Amtsgericht. Dichurg. 68520]
In das Handelsregister B wurde unter Nr. 18 bei der Firma Geflügel⸗ Import 22 m. b. H. in Gro Zimmern am 11. Januar 1929 bzw. am 14. August 1929 folgendes einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui— dator ist Heinrich Wurm in Groß Zimmern.
Dieburg, den 241. Oktober 1929.
Amtsgericht. HPx esilen. 68184
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Baltt 7040, betr. die Hille⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Die in der Generalversammlung vom 10. Juni 1927 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.
2. auf Blatt 6025, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Malzfabrik in Dresden: Auf Grund der J. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen ist der Um⸗ tausch der bisherigen Aktien über je sechsig Reichsmark in Stücke über ein⸗ tausend bzw. einhundert Reichsmark durchgeführt. Ferner sind auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1928 die Aktien über je dreihundert Reichsmark zum Teil in Stücke über je eintausend Reichsmark freiwillig umgetauscht wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Oktober 1899 ist in 5 12 Abs. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage und in § 6 Abf. 1 durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in achthundertachtunddreißig Aktien über je eintausend Reichsmark, fünfhundert Aktien über je einhunder Reichsmark und in vierzig Aktien über je dreihundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
3. auf Blatt 16260, betr. die Vogel C Schlegel, Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Seebald Karl Schlegel in Dresden. Seine Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Arthur Schlegel in Dresden.
4. auf Blatt 19 885, betr. die „Seck“ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Direktor Wilhelm Reinhard ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Geschäftsführer Direktoren Ernst Daube und Stefan Luther wohnen jetzt in Braunschweig.
5. auf Blatt 21 242, betr. die Vor⸗ brücke ⸗Autohandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Friedri Wilhelm Bernhard Probst und die Buchhalterin Marta Maria led. Kern sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Arno Götz und Ludwig Kühn, beide in Dresden.
6. auf Blatt 17147, betr. die Gustav Saner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Gesamtprokura kö dem Kaufmann Alfred Otto
ittig und der Buchhalterin Frieda Liddy, led. Stein, beide in Dresden.
7. auf Blatt 21 505. Die Firma Angel D. Mossinoff Orientalische Blättertabake in Dresden. Der Kauf⸗ mann Angel D. Mossinoff in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit orien⸗ talischen Blättertabaken; Lüttichau⸗ Straße 31.)
8. auf Blatt 21 506. Die Firma Meißners Drogerie Paul Meißner in Dresden. Der Drogist Otto Paul Meißner in Dresden ist Inhaber. (Schulze ⸗Delitzsch⸗Straße 15.)
9. auf Blatt 14023. 1
uf Blatt betr. die Firma Rud. Wolle in Dresden (gweig⸗ riederl, Hauptniederl. in Leipzig): Die Prokura des Kaufmanns Carl Emi ist erloschen. 10. auf Blatt 11517, betr Otto Mohye in Dresden: Di der Gertrud vhl. Müller geb. ist erloschen. ie iederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden. Der Inhaber Otto Hermann Gustav Ludwig Mohe we kt in Klotzsche.
11. auf Blatt 21 504. Die Firma Fritz Enk in esden. Der Kaufmann Fritz Ludwig Eduard Enk in Dresden st Inhaber. (Vertretungen für che⸗
s pharmazeutische Artikel;
igsbrücker Straße 74.)
12. das Erlöschen folgender Firmen: Jacob Pimsler (Bl. 17 974); Alex⸗ ander Habicht (Bl. 17 943); Alex⸗ ander Habicht Nachf. (Bl. 16 958); F. Jühling (Bl. 3870), sämtlich in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. t 1929.
23*1 . eidler
Dresden. 68185)
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 21 507 die Lastkraftwagen⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1929 abgeschlossen und am 9g. Oktober 1999 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftwagen und Zubehör⸗ teilen, insbesondere von Lastkraftwagen. Die Gesellschaft kann mit Genehmi⸗ gung der Gesellschafterversammlung im gin und Auslande Zweignieder⸗ lassungen errichten und erwerben, auch sich bei anderen Unternehmungen be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Kündi⸗ gung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Kalendervierteljahres zu⸗ lässig und muß mindestens ein Viertel⸗ jahr vorher ausgesprochen werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zu Geschäftsführer sind bestellt der Kaufmann Hans Georg Petzold in Dresden und der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Conrad Otto Hildebrandt in Kötzschenbroda. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Walpurgisstraße 15.)
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 28. Oktober 1929.
PDxesdem. 68186 Auf Blatt 21 508 des Handelsregisters ist heute die Firma Haus Neuerburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Köln unter der Firma Haus Neuer⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. August 1929 ab⸗ geschlossen und am 3. September 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziga⸗ rettenfabriken und der Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Innerhalb dieses Aufgabenkreises ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerh und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen mit anderen Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt fünfzehn Millionen Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 9 Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Neuerburg in Köln, August Neuerburg in Hamburg und Dr. Hermann Neuer⸗ burg in Köln. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu stellvertretenden Geschäfts⸗ ö sind bestellt die Kaufleute runo Behr in Köln, Franz Block in Wandsbek und Waldemar Strenger in Köln. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Fabrik⸗ direktor Paul Benedix in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten Weiter wird noch bekanntgegeben: Auf das Stammkapital machen die nach⸗ stehenden verzeichneten Gesellschafter die im Folgenden angegebenen Stamm⸗ einlagen:
A. Familie Neuerburg. Die Gesell⸗ schafter der Haus Neuerburg offene Handelsgesellschaft in Köln übernehmen Stammeinlagen von zusammen 8 080 000 Reichsmark, und . über⸗ nehmen: a) Frau Witwe Hubert Neuer⸗ burg eine Stammeinlage von 2020009 Reichsmark, b) Kaufmann Heinrich Neuerburg eine solche von 2020009 Reichsmark, e) Kaufmann August Neuerburg eine solche von 2020 000
Reichsmark, d) Kaufmann Dr. Her⸗
mann Neuerburg eine solche von 2020000 Reichsmark.
Zur Deckung dieser Stammeinlagen bringt die offene Handelsgesellschaft in Firma Haus Neuerburg in Köln für Rechnung ihrer vorstehend genannten vier Gesellschafter, und zwar für einen jeden von ihnen zu einem Viertel, ihr gesamtes Vermögen, bestehend in einem Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Zigaretten, in die Gesell⸗ schaft ein, und zwar mit allen Aktiven und Passiven, allen gewerblichen Schutz⸗ rechten und dem Firmenrecht, und mit folgenden Grundstücken: 1. Grundbuch von Trier Band 77 Blatt Nr. 3426, 2. Grundbuch von Trier St. Mathias Band 1 Artl. 1, 3. Grundbuch von Essen⸗Rüttenscheid Band 41 Blatt 1487, 4. Grundbuch von Düsseldorf⸗Pempel⸗ fort Band 75 Blatt 3017, 5. Grund⸗ buch von Dresden Band II Blatt Nr. 106, 6. Grundbuch von Köln⸗Kriel Band 67 Blatt Nr. 2680, 7. Grund⸗ buch von Köln Band 97 Blatt Nr. 3862. Die Einbringung erfolgt auf Grund der dem Protokoll vom 7. August 1929 als Anlage 1 beigefügten Bilanz für den 31. Dezember 1928. Das Unternehmen gilt als seit diesem Tage für die neue Gesellschaft geführt. Der Wert dieses Einbringens wird auf insgesamt 8 080 000 Reichsmark, für jeden der vier Gesellschafter daher auf 2020000 Reichs⸗ mark, festgesetzt, so daß die Stamm⸗ einlagen der vorstehend angeführten vier Gesellschafter damit geleistet sind.
B. Neuerburgsche Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Köln. Diese Gesellschaft übernimmt eine Stammeinlage von 2531 000 RM. Sie bringt darauf in die Gesellschaft folgende Grundstücke ein: a) Wandsbek, Feld⸗ straße, Grundbuch von Wandsbek, Band 86 Blatt Nr. 1414, b) Wandsbek, Bramfelder Straße 346, Grundbuch von Hinschenfelde Band 8 Blatt Nr. 99, e) Wandsbek, Claudiusstr. 80, Grund⸗ buch von Wandsbek Band 86 Blatt Nr. 1415, d) Köln, In der Höhle 29. Grundbuch von Köln Band 157 Blatt Nr. 6242. Die auf den Grundstücken in Abteilung Il etwa ruhenden Lasten übernimmt die neue Gesellschaft; in Abteilung III sind keine Eintragungen vorhanden. Die Einbringung geschieht nach dem Stande vom 31. Dezemben 1928 dergestalt, daß alle Nutzungen und Lasten von diesem Tage an auf die neue! Gesellschaft übergehen. Der Wert die ses Einbringens wird auf 2531 000 RM festgesetzt, so daß die Stammeinlagen der Neuerhurgschen Verwaltungsgesell⸗ schaft damit geleistet sind.
C. Die Kölner Grundstücksgesell⸗ schaften, nämlich: a) Gülichsplatz Ge⸗ sellschaff mit beschränkter Haftung, b) Mauritiushof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, c) Rinkenhof Ge⸗ ie f. mit beschränkter Haftung, d) Hausverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bringen im Auf⸗ trage der Haus Neuerburg offene Han⸗ delsgesellschaft zu Köln und für Rech⸗ nung der orseche unter A auf⸗ geführten vier Gesellschafter, Witwe Hubert Neuerburg und Kaufleute Hein⸗ rich, August und Dr. Hermann Neuer⸗ burg, die formell auf den Namen der vier vorstzehend genannten Grundstücks⸗ gesellschaften mit beschränkter Haftung als Treuhänder eingetragenen, materiell zum Geschäftsvermögen der Firma Haus Neuerburg offene Gesellschaft ge⸗ hörenden Grundstücke in die Gesellschaft ein, und zwar laut nachstehender An⸗ führung jede darin verzeichnete Gesell⸗ schaft die dabei aufgeführten Grund stücke:
Rinkenhof GmbH., Köln, Am Gülichs⸗ platz 1, Grundbuch von Köln Band 155 Blatt Nr. 6175,
Rinkenhof GmbH., Köln, Am Gülichs⸗ platz 3, Grundbuch von Köln Band 155 Blatt Nr. 6188, dauritiushof GmbH., Köln, Ober- marspforten 30/34, Grundbuch von Köln Band 153 Blatt Nr. 6117,
Gülichsplatz GmbH., Köln, Ober⸗ marspforten 34, Grundbuch von Köln Band 153 Blatt Nr. 6118,
Hausverwertung GmbH., Köln, In der Höhle 37, Grundbuch von Köln Band 156 Blatt Nr. 6208.
Hausverwertung GmbF., Köln, In der Höhle 35, Grundbuch von Köln Band 157 Blatt Nr. 6243,
Hausverwertung GmbH., Köln, In der Höhle 3, Grundbuch von Köln Band 157 Blatt Nr. 6256,
Hausverwertung GmbH., Köln, In der Höhle 31, Grundbuch von Köln Band 156 Blatt Nr. 6226
Hausverwertung Gmb§., Köln, J der Höhle 2, Grundbuch von ll Band 158 Blatt Nr. 6320,
Hausverwertung GmbH., Köln, 1 der Höhle 23, Grundbuch von Köhl Band 157 Blatt Nr. 6241.
Auf diesen Grundstücken ruhen keine Hypotheken. Die Einbringun erg mit Wirkung vom 31. Dezember 1 an. Der Wert des Einbringens den vorgenannten Grundstücke wird auf insgesamt 618 259 Reichsmark fest⸗ gesetzt; er ist bereits im Einbringen der Haus Neuerburg offene Handelsgesell⸗ schaft, vorstehend zu A, berücksichtigt, sowohl unter den Aktiven der Ein⸗ bringungsbilanz wie im Gesamtwert der dafür gewährten Gegenleistung und im Betrage der übernommenen Stammeinlage.
PD. Die G. Zuban Aktiengesellschaft zu München übernimmt eine Stamm⸗
12478
oνο t
—
2 *
.
2141 2.
zum Deut schen Reichsanzeiger und
Nr. 258.
Zweite Anzeigenbeilage
Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Montag, den 4. November
1929
J. Aktien⸗ gesellschaften.
(69112 Sageda Sandelsgesellschaft Deutscher Apotheker A. G., Berlin XW. 21, Dortmunder Straße 12.
Aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft ist durch Tod Herr Apothekenbesitzer Ernst Herrmann zu Berlin ausgeschieden.
Berlin, den 1. November 1929.
Der Vorstand.
sõ9lomn Derr Kommerzienmat Alfred Mann, Ludwigshafen am Rhein, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden.
Berlin, den 28. Oktober 1929. Norddeutsche Tricotweberei
vorm. Leonhard Sprick X Co.,
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
fiorss
Amtshof A.⸗G. in Dresden.
Dritte Bekanntmachung gemäß der
7. Verordnung zur Durchführung
der Verordnung über Goldbilanzen
vom 7. Juli 1927 ¶R.⸗G.⸗Bl. 1927 Seite 176).
In Verfolg der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1927 Teil 1 Seite 176 . wir unsere Aktionäre auf, ihre lktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch in Stücke zu nom. 10 RM spätestens bis zum 18. November 1929 in unserer Ge⸗ alte stelh Sachsenplatz 21, unter Bei⸗ ügung eines geordneten Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes ihres Aktienrechts für rechtzeitig eingereichte Attien die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von 100 Reichsmark verlangen können (Artikel II 5 3 Absatz 2 der 7. Ver— ordnung).
Die geraden Nummern der ein— gereichten Attien, also 500 Stück. werden mit „umgestellt auf 100 RM“ über⸗ stempelt, und jeder Einreicher erhält für je zwei Aktien zu je 50 RM eine so überstempelte Aktie zu nom. 100 RM. Die eingereichten Aktien mit den ungeraden Nummern werden ver⸗ nichtet. Etwaige Spitzenausgleiche werden von unserer Geschäftsstelle ver— mittelt. ;
Die Aushändigung der überstempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingexeichten Aktien erteilten Emp— fangsbescheinigung. Der Umtausch ge— schieht für die Aktionäre kostenlos.
Die Aktien, die nicht bis mit 18. No vember 1929 eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch bzw. zum Ersatz durch neue (umgestempelte) Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, auch der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stinmungen für kraftlos erklärt werden. Die an deren Stelle auszugebenden neuen Aktien werden durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreis oder in Er⸗ mangelung eines Börsenpreises im Wege der öffentlichen Versteigerung ver⸗ kauft werden (6 290 H-⸗G—⸗B.). Der Erlös wird den Beteiligten aus— gezahlt oder im Falle der Finter— legungsberechtigung für ihre Rechnung hinterlegt werden. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können bis mit 4. Dezember 1929 dem Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge—= schäftsstelle widersprechen. Hierbei ist er⸗ orderlich, daß der Widersprechende seine Aktien oder die über ihre Hinter⸗ legung von einem Notar, der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank aus— gestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Geschäftscelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein Widerspruch verliert 1 Wirkung, falls der Aktionär die . Urkunden vor Ablauf der Viderspruchsfrist zurückfordert. Im Falle der Erhebung von Widersprüchen wird der Vorstand zwei Wochen nach Ablauf, der Widerspruchsfrist in den Gesellschafts blättern bekanntgeben, ob wirksam Widerspruch erhoben ist Ist der Widerspruch nicht wirksam, so werden die eingegangenen Wide rspruchs⸗ erklärungen beim Amtsgericht Dresden, Abteilung Il, als dem Registergericht niedergelegt werden. Erreichen die An⸗ teile der Inhaber, umzutauschender Aktien, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien unterbleibt. Ein He m il ger Umtausch ist zulässig. Die lktionäre können schon bei der Ein⸗ reichung der Aktien erklären, daß sie trotz eines etwaigen wirksamen Wider⸗ sprüchs freiwilligen Umtausch wünschen.
Dresden, am 2. September 1929.
foöolls! Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Prospekrt der
Leipziger Hypothekenbank in Leipzig
über Goldmart 19 000 0909, — (1 Goldmart — . Eg Feingold) vor dem 1. Januar 1936 nicht kündbare ; Sebige Goldpfandbriefe Emission XVI Lit. N Nr. 0001-5000 — 5000 Stück zu je GM 109, — GM 0 ooo = 4000 1000 . 00. — P M0) 1 - 4250 — 4250 1000, — 9 0001-1000 — 1000 2000, — 2 000 000, — 8 Cool - 02360 — 2560 5000, 1250 000, —
Die Leipziger Hypothekenbank ist als Attiengesellschaft mit staat⸗
licher Genehmigung vom 30. Dezember 1863 mit dem Sitz in Leipzig errichtet worden. Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypotheken⸗
bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. .
; Sie ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief⸗ Bank. Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preu⸗ ßischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köin durch Interessengemeinschafts⸗ verträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hpothetenban ten verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Verein⸗ sachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Ver⸗ vendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldver— schreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.
Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 30. Skiober 1933 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichs⸗ gesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere S 9g ige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospektes ersichtlichen Um⸗ fange aus.
Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben, die J auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden.
Die Goldpfandbriefe können in Sachsen zur Anlegung von Mündelgeldern verwendet werden. — Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗ bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staatskommissars als Treuhänder über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister. )
ö Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am J. Juli 1930 fällig ist, und mit Er⸗ neuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und J. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise.
Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Koönvertierungen wird in Berlin
eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie
nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Kündigung vor dem 1. Januar 1936 ist ausgeschlossen. Die Kündigung wird öffentlich, spätestens 114 Tage nach der Kündigung, bekanntgemacht. Die ZJinsscheine und die gekündigten Stücke werden — außer an der Kasse der Gesellschaft — in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung
zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt.
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗
anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung
erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund
der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital- und
Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm
Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, — und nicht weniger als RM 2760, —,
so ist ö jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln
zu zahlen.
Das Grundkapital der Bank beträgt RM 6 000 000, —
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Generalversammlungen können nach den Satzungen der Gesellschaft,
gemäß Bestimmung des einberufenden Gesellschaftsorgans, nach jedem Ort innerhalb des Deutschen Reiches einberufen werden, sie werden jedoch nur am Sitze einer der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken oder an einem deutschen Börsenplatz stattfinden. In den Generabversammlungen gewährt jede Aktie auf je RM 20, — des Nennbetrages eine Stimme.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Sächsischen Staatszeitung und in einer von der Berliner Zulassungsstelle benannten Berliner Börsenzeitung.
Die Verteilung des Reingewinns ist folgendermaßen geregelt:
; Es werden in den gesetzlichen Reservefonds, der zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Berlustes bestimmt ist, solange als dieser Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt, mindestens 5, eingestellt. Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 499 Dividende auf die geleisteten Einzahlungen. Hierauf sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind oder den Wohlfahrtseinrichtungen zu Gunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird
der satzungsgemäße Gewinnanteil des Aufsichtsrats (1000) entrichtet. Der Rest fließt den Aktionären als weitere Dividende zu.
An Dividenden verteilte die Bank für 1925 8 auf RM 2 300 000, —,
ür 1926 879 auf RM 2 500 009, — für 19279 auf RM 2 300 000, — für das ganze
Jahr und auf RM 1 500 0090, — für ein halbes Jahr, für 1928 1099 auf RM 4 000 0560, — für das ganze Jahr und auf RM 2 000 000, — für ein halbes Jahr dividendenberechtigte Stammaktien.
Der Borstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Dem Vorstand gehören an; Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol h. c. Fritz Hartmann, Berlin; Dr. jur. Wilhelm
500 O00, — 2 000 090, — 4250 000, —
21 * 1
. Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. April 1929 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1928 sauiet: ö Bilanz per 31. Dezember 18928.
RM 83 191 686602
6 3. — e 3 629 515 52 38 958 43
. Vermögen. ö Guthaben bei Bankhäusern ..... Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere:
GM 1570 845, 16 eigene Goldpfandbriefe u. J /// / / / / / D .
davon in das Hypothekenrenister eingetragen GM 103 5588 1426,68 1111 Goldkommunaldarlehen dd
davon in das Kommunaldarlehensregister eingetragen Gold—
mark 6 521 476, 93 . eee
Rüctändige Zinsen Ran 40 543, 15 außer Ansatz Laufende Kommunaldarlehenszinsen .. ...... d
1373 1350 58 165 90010 562 736 84
103 997 81206
302 884 12 6 521 47593
1195 434 82 =. 69 677 25 3 S856 000 — 118905 23267
. Berbindlichteiten. Aktienkapital: Stammaktien... ; ö
Reserve: gesetzliche Reserve .. . Reservefonds II.....
w 6000 0 RM 110644207 „ 800 680,36 e V Rentenbank⸗Kreditanstalt . . . . Goldpfandbriefe:
20 ige (Liquidations
1 *
1907 122 43
GM 33 gs2 555,96 740 280,
3 30 400, - 9 319 300, — 51 593 400. —
kö . ö 1 * * 9 99 766 13.
83 ge.... GM 3 141 726,93 6 1 25 *
dh ige . J . . 225, 300. — Sd gige ß ,, . . 2037 500, — Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommundlsbigantinci e Noch nicht erhobene Dividenden. . ...... 2 J
5 404 526 93 2377939 67 2 869 74
S61 454 01
118 905 23267
Gewinn- und Berlustrechnung per 31. Dezember
RM 69
6 132 00608 13 996772 235 68710 663 80280 S9 4455. - S861 454 01 799639171
—
; Ausgaben. , Rentenbankdarlehenszinsen . Kommunalobligationenzinsen
k Verschiedene Ausgaben.
2
. Einnahmen.
ö e e m,, . 15 e . darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshypotheken RM 1253,83 ̃ Kommunaldarlehenszinsen. . ...... darunter Verwaltungskostenbeiträge bei RM 36 543,72
Zinsen und Provistonen im Bankgeschäft .... .... Einmalige Einnahmen im Hypothekengeschäft (5 27 H-⸗B-⸗G) ... 356 598 30 Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehensgeschäft (5 27 H.-B.-⸗6 47 is o Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz ... ...... 8 600 23
7996 39171
35 064 38
. . . 341 19862
Amortisarionsdarlehen
.. 267 49962
Der Ueberschuß ist folgendermaßen verteilt worden:
Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds. ...... . . . RM 250 000 —
1026 Dividende auf RM 4 Millionen für das ganze Jahr und Reichs⸗ mark 2 Millionen für ein halbes Jahr diwidendenberechtigte Stammaltieñ- , 00 900, —
uweisung an den Wohlfahrtsfonds ...... 45 000, —
Satzungsgemäße Vergütung an den Aussichtsrat. 33 333,33
Vortrag auf neue Rechnung... ...... 33 120,68
Zusammen RM s61 454,901
Am 30. September 1929 betrug der Bestand: — 6M an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten Goldhypotheten III 301 085,32 an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Lommunalobligationem bestimmten Gold kommunaldarlehen ......
Dagegen waren im Umlauf: ma ge,, . an Goldschuld verschreibungen (Kommunalobligationeun) Leipzig, im Oktober 1929.
Leipziger Hypothekenbank. Dr. Just. Dr. König.
7 550 6090, — ... 10s 5672 427, o 6 zos 150. —
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 10 000 099. — (1 Goldmark — “ Eg Feingold) vor dem 1. Januar 1936 nicht kündbare Sedige Goldpfandbriefe Emission XVI der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im Oktober 1929. Deutsche Hypothekenbank (Meiningen). Preu sische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Hartmann. Klamroth.
Just, Leipzig; Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, Berlin; Regierungsrat 4. D.
Dr. jur. Alfred König, Leipzig; Reichskanzler a. D. Dr. jur. Hans Luther, Berlin, und Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt a. M.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern.
Dem Aussichtsrat gehören an: Oberbürgermeister Dr. jur. Dr. phil. h. c. Karl Rothe, Leipzig, Vorsitzender; Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Konsul Adolf Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden;
Carl Degenhardt, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden; Max Ellenbogen,
Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale
Leipzig, Leipzig; Konsul Dr. phil. Otto Heymann, stellvertretender Direktor der
Dresdner Bank, Berlin; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Mitglied des
Vorstandes der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.;
Georg Kosterlitz, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, Leipzig; Adolf Kraemer, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden; Adolph Mayer, in Firma Meyer E Co., Leipzig; Konsul Eugen Naumann,
Direktor der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig; Geheimer Justizrat Dr. jur.
Dr. rer. pol. h. 4. Henry Oswalt, Frankfurt a. M.; Alexander Schulz, in Firma
Vetter C Co., Leipzig; Oscar Wassermann, Mitglied des Vorstandes der Deutschen
Bank, Berlin; Konsul Wilhelm J. Weißel, Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig.
Zur Ausübung der staatlichen ÄAufsicht ist bestellt Oberregierungsrat Hanns
Hempel als Staatskommissar und Oberregierungsrat Dr. jur. Hans Gelbhaar als
stellvertretender Staatskommissar, beide in Leipzig.
Als Treuhänder fungiert der Staatskommissar und als Stellvertreter der
Der Vorstand. F. Hart mann.
stellvertretende Staatskommissar und Legationsrat Dr. jur. Kurt Roitzsch, Berlin.
em e , , e , e, . . e . me . . n ., . e, re, me ,, e e . 687621.
Norddeutsche Montan Attiengesellschaft in Liquidation. Aktiva. Schlußbilanz pro 31. Dezember 1928. Passiva.
An Rae 9 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag a. 1927 699 767,47 87 698, 10 787 465 57 787 465157 Gewinn⸗ und Verlustkonto Debet. pro 31. Dezember 1928.
k RM g Iinkosten .. 2527 30 ö 56 99559 Inventar .. 1500 — Dubiöse . 26 675 21 6 87 698 10 87 698 10 Norddeutsche Montan Akttiengesellschaft in Liquidation, Bremen.
) . Voß.
RM
240 0900 266039 281 4257
Per Aktienkapital ... Kreditoren... .
Verlust in 1928.
787 46515
Kredit.
Per Bilanzkonto: Verlust ....