1929 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 258 vom 4. November 1929. S. 2.

169152

Elfriede Eras Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird aufgelöst, Liquidator Otto Schrader, Berlin, Friedrichstr. 85. Forderungen sind an⸗

67462]. HSeyligenstaedt C Comp. Wertzeng⸗ maschinenfabrit und Eisengießerei Attiengesellschaft in Gießen.

3. Bekanntmachnng.

6398] Gemäß § 297 H.⸗G.⸗-B. bitte ich um Anmeldung von Ansprüchen bis zum 30. Dezember 1929. Ch. Fabian als Liquidator der

H los 87. r Licht⸗ und Kraftwerke der Moseltreise Attiengesellschaft. Bilanz auf 30. Juni 1928.

dem Bankhaus Baruch Strauß, Mar⸗

23. 8. 1926 noch burg a. Lahn und Frankfurt a. M.,

nicht einge for⸗

Gemäß Beschluß vom 30. 9. 1929 ist

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1929. ĩ rᷓ die Ges. in Liquidation getreten. Die

Afti va. R . Charles Fabian Attiengesellschaft, In der Generalversammlung unserer zumelden. 14 Betriebsanlagen. .. 1062 80413 Elbing. Gesellschaft vom 12. September 1928 ist, . . Mobilien, Fahrzeuge und . bheschlossen worden, das Grundkapital von 163353) M . 6 5 md // S C000 687751. RM 1300000, auf RM 325 000, da⸗ Unsere gGesellschaft ist mit der Wirkung * Vorräte 20 476 Bilanz ver 31. Dezember 1928. durch herabzusetzen, daß die Aktien, und vom 16. August er. in Liquidation ge— . Außenstände 319 729 94 1 zwar Stammaktien und Vorzugsaktien, treten; die Gläubiger werden aufgefordert, . Kasse und Bankguthaben 23 s864 18 Attiva. RM 18 im Verhältnis von 4:1 zusammengelegt ihre Ansprüche anzumelden. . H I 20 . Grundstudstonto ; 992 277 49 werden. Dieser Beschluß ist am 2. Sep⸗ Trier, den 17. Ofltober 1920. ö is BJ Gewinn- und Verlustkonto, tember 1929 in das Handelsregister ein- Benzol⸗Vertrieb Trier G. m. b. S. * ; , , 182 277 49 getragen worden. 3 3. L. ö . Pa ssiva. Hirns Die Attionäre werden demgemäß auf- Bernard Dahm, Liguidator. 3 Altienkapitasd ..... 140 oo * / . ern * Aktien , 5461 2 Gesetzliche Rücklage .. 45 0090 assi va. Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden . 2 ', Erneuerungsrücklagen . 391 215 Kreditorenkonto.. ... 154 777 149 Gewinnanteilscheinen bzw. nur mit Er⸗ . . 6 1 8 * Schulden .... ... 227 71676 Hypothekenkonto .... 6862 500 neuerungsscheinen sowie einem zahlen⸗ r , . 9 Ern er pn 1 . 1wBę ( 22 01119 Nüdcstellungskonto auf das mäßig geordneten Nummernverzeichnis Auge ö. etwaige Ansprüche bei uns 3 ee , 182 2rr io bis zum 16. Februar, ba ein chließlich wei anzumelde de eiguidatoren: ö 2 ö x = Aktienkapitalkonto 500 000 der Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel, bert Scujibi 5 e groß . Industriebelastung .. . RM 121 3, = der a. d. Kapital- der Direction der Disconto⸗Gesellschaföt YPuber 2 n Den 3 Kautionen. , 29 600, erhöhung vom Zweigstelle Gießen, Gießen, 67 169 . .

Ausgaben. RM 189 derte Rest. . . 315 000 185 000 einzureichen. zußi weiden aufgefordert, si ö Abschreibungen.. ..... 14 373 I 55 Gegen Einlieferung von Stück 8 Aktien an sgef sich i R ; doe zu je nom. RM so, Ran 400, wird Rachen, den 26. Oktober 182. Di Gewinn- und Verlustrechnung für eine neue Attie über Rt 190, mit Ge- Kiachener Automobil. Tagameter Wel L Januar bis 31. Dezember 1928. winnanteilscheinen Nr. Juff. ausgereicht. G. m. b. S., Lachen. . Einnahmen. 3 m 6 Aktien, die bis zum 19. Februar 1930 . 1 Gewinnvortrag... 2 391140. ewinne. einschließlich nicht eingereicht werden ö 3 9 ö Betriebsüberschuß aus Strom⸗ Nicht vorhanden.... sowie eingereichte Aktien, welche die zun i 4 9 m. b. S.

und Gasverkauf ... 34 02509 Berluste. Ersaße durch neue Aktien erforderliche * Gesclsdilt sst aufzel st Die K J Fu ceste ö Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft Vie ele gelost.

4 36 416 10 , , . 130 270 dr, Verwertung fur NRiechnung ber Ve- Gläubiger werden gebeten, ihre Forde⸗ . Gemäß Beschluß der heutigen General⸗ 2 jo's K * teiligten zur Verfügung gestellt werden, rungen bei dem unterzeichneten Liquidator ö versammlung wird für das Jwischenhalb⸗ * 28s 162 27719 werden üach Maßgabe der gesetzlichen anzumelden. * 6 tel 6 jahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1929 Berlin, den 8. Februar 1920. Vorschriften für kraftlos erklärt werden. Der Liquidator; BW. Schen hel,

Berlin 80. 36, Mariannenplatz 24.

58257

s Die Firma Heinsohn & Selchow, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Töpchin, Kreis Teltom, ist

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an

eine Dividende von 59 p. r. t. verteilt. Die turnusgemäß aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor Dr. Ing. e. h. Arthur Koepchen, Essen, und Landrat Fritz Gorius, Berncastel⸗Cues, wurden

Baugesellschaft Berlin⸗West A.⸗G. Otto Schmidt. / / / / /

68779. Bonner Keramik 21. G., Bonn.

, wigergenentt. Cue, o. Dttober 1529. Välanz aul den ag. züri Jsésäi, ie re tigten ausgezahlt bzw. fuür diese aufgelöst Bie Hiüubiger des Hesenschan. 2 Der Lorin ud.“ unte ch ift * S din erleg;. J werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei * ö. P h 1 2 ö z n

K . Attiva. ber en w lich nnen teln, dem Unterzeichnet anzumelden. H od on. me 451177 2 y . hleit den An, und Ver⸗ Der Liquidator:

H Reiniger, Gebert & Schall A.-G. Buchforderungen. ... 105 30203 . eträgen für die Aktionäre Dr. Pignol. Rechtsanwalt und Notar Bilanz zum 31. Juli 1929. a, n,, 9 92145 du ge. Ein e. za eso in Mittenwalde / Mark.

3 * Maschinen u. Kraftanlagen 25 66 15 0, . 1 H . gemäß h

4 Besitzteile RM 8 Grundstücke. .... 42 942 iat] S- Ge- B. unter Hinweis auf die

ö Kasse . . 3 96s 38) Gebäude 35 350 ( we den. n. des ,

H k 2 1 kapitals die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ 6

z 2 2 28507 B , 2 3 . *

. ——— bei Banken .. 218 3 90 Bestande gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Il. enb en⸗ ö —— w . ö 6 266 63668 Gießen, den 26. Oktober 1929.

.. ö. Dauernde Beteiligungen. 5 492 403 43 Bassiva. ear er r , erm, ,. schaften.

. wn . 126 920 27 Grundkapital. ..... 120 000 2st 11 3 67813

4 Gebaube: Reservde === 36 6561142 , Die Zigarettengenossenschaft Wismar . BVestand . 1 419 3765,69 Buchschulden ...... 92 667 26 Der Borstand. e. gem ag F ich Veschiuß der ö. Abschreibung 51 949,28 1 397426 11 Uebergangsposten. ... 2915 5 em Generalversammlung vom 2. 2. 19e auf⸗

. Gläubiger werden aufgefordert,

[. Wertzeugmaschmen 1 Genn, 162 elöst. sh bei der Genossenschaft zu melden.

. ö Betriebsmaschinen Hei⸗ 256 636158 6 * * . ) B ö zungs⸗ und Beleuchtungs⸗ st⸗ l 10 6G s llschaften Liquidationsbilanz per 29. August 1929. ö ö n ö . 3 1 / // . e 5 nie, ö . . Nohmaterial ..... 238 462 ö 5 H gar n⸗Genossensch . ö Angefangene und fertige a , . m. 9 8 e. G. m. b. S. Wismar i. M. i. Liquid. 2 Fabrikate , 12e an io [65] ĩ Die Liguidatoren: . Schulhner 414185 8310 19 Löhne und Gehaͤlter ö . 145 46789 Dertla⸗Sandelsgesellschaft mit be⸗ Friedrich v. Wolff. Ludwig Richter. 3. Tos po, 8 Materialien ö 147 85940 6 Grun, wird an . Abschreibungen . . ... 13 12812 ö 3 * ĩ 24 eilin, S337, e, fe,, :: ,, , d nn e 3. Pankausweis . 8te . J 5 5 , ö Rüclagẽ ... 4125 000 n 186 96 6666) * antau else. K Passivhypotheken .... 64 800 Gewinn e Trierische 2 ö 69243 Wochenübersicht d ö. 11 . ebensmitt ; enübersicht der 2 ö = n , . . Rohertrag ..... 445 18896 rar e em e m nũt ö Bayerischen Notenbank . s gꝛi o 1125. Die Dividende für 1928.29 beträgt 62. Haftung in Trier ist aufgelöst. Die vom 31. Sttober 19293, ö ,, Bonn, am 4. November 1929. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ ; Attiva. Re K 5 ha See. Der Vorstand. Jäckel. gefordert, sich bei ihr zu melden. Goldbestand . 25 558 M. lh fes, Doo sss ss dss Der Siguihator; Bee ce nnen. 3 Tes sr ss lle Jo ß. Moritz Rump. Yk ißen Ich ilch ef ug. Deulsche Scheiremunsen ! I G0 Gewinn⸗ und Berlustrechnung Attiengesellschaft, ltena i. 2estf. Deen d, r e eee Noten anderer Banken 1140 000 ; ö Bülanz am 36. Juni 1928. 67840] dombardforderungen . 66 000. Soll. RM 9 Arn Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai Wertpapier. 85900 900 Abschreibungen a. Gebäude 51 949 3 Attiva. 1929 ist die Gustav Raschke Gesellschaft Sonstige Aktiva... 6 319 000, Soziale Leitungen... 225 654 34 Grundstücke und Gebäude 499 309 mit beschränkter Hastung, Breslau, auf. Passi va. Reingewinn! . . ... 7563 735 65 Maschinen s. . 3 124 740 gelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft Hrundkapital... .. . 18 900 gog-=— . ö Ge⸗ . en mn aufgesordert, sich bei ihr k 6 ö a. 13 967 00 ; b 9 er umlaufenden Haben. Kraftwagenkonto .... 5 500 er r Antonienstr. 24, den 28. Ok⸗ ö 5 is fin 6b9 302 000, - Vortrag zum 1. August 1928 200 s30 86 ois Ott tober 1929. ustige, täglich fällige . l x h 38334 55s 51 Kassa und Wechsel ... 18 421 890 Gustav Raschte Gesellschaft mit Vll li eiten... 1 669 000 a an und Bank... 15 14072 ver , en,. in k. * ah en n 83 6 1 S5 - u st av Ra e, Liquidator. undene Verbin eiten In der heute stattgefundenen ordent⸗ Außenstände ..... 433 554 23 Sonstige Passiva .... 33 = lichen Generalversammlung wurde vor⸗ Warenvorräte ..... S5 856 51 [68434 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen 2 Bilanz . Gewinn⸗ und Ver⸗ Aufwertungsausgleichkonto 8 800 , e . . im . . Wechseln Reichs⸗ ustrechnung zum 31. Juli 1929 genehmigt ** m. v. D; X Y. Friedrich mark unt le e eng dn, Tisens n , . 73 9 ö. * ig der o, beschlossen. assiva. außerordent lichen Gesesischa ter ver amm. I69az31] Stand der Die Auszahlung der Dividende erfolgt Aktienkapital h ö 600 000 lung vom 5. Oktober 1929 aufgelöst. Die s * sofort bei folgenden Stellen: ? Reservefonds L ..... 60 000 Gläubiger werden aufgefordert, sich zu Württembergischen ö in Berlin bei der Darmstädter und Refervesonds I..... 107 0331] melden. Berlin, den 31. Oktober 1925. Notenbank. Stuttgart Nationalbank, Kommanditgesellschaft Hypotheken und langfristige Die Liqguidatoren: 2 ö au Attien, 6. erkchen nn augh neige fie eg z Löfchin. Sandmann. am 81. Qbοber 19. in Erlangen an unserer Gesellschafts⸗ Wechselverbindlichkeiten . 233 295 0 6706 , Aktiva. Reichsmark tasse, vrediteren = , e zan as 6 Boe, seuschtterbeschiuß; im vie Sfhe betend m en in Erlangen bei der Bayerischen Staats- Gewinnvortrag 1926/27. 1816 88 urch 9. ellscha sterbesch 1 * die sowie in. und auslaͤndische bank, Reingewinn 1927/28... n wi, n 5 ain: Eo hin un h ri nn 7 , 1574 871s36 können ihre Forderungen bei den unter, 86261 . n gos rh schaft auf Aktien, Filiale Frankfurt! Gewinn⸗ und Berlustrechnung zeichneten Lighidaloren ejnreichen. Deckungssähige Devisen . 7 128 960 Main), am 39. Juni 1928. Gebhardshain, 2. Okteber 1823. Wechselbestand... .. 31 d2s gl 7,66 in München bei der Bayerischen Staats⸗ Gustav Gruß. Carl Weyer. Deussche Scheidemünzen 24 718766 bant, . J e öh 3s ga br lebe 2 2 Banken ö 8g in Nürnberg bei der Direction der Dis- Generalunkosten u. Löhnen 736 886 57 ; ö ombardforderungen . 2. conto⸗Gesellschaft, Filiale Nürnberg, Abschreibungen. Anz Nille Somßang Sr m ,. . ,, 41209 74087

Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. Ok— ĩ 31 518 878238

59 713 65 76

34 447 Sonstige Aktiva...

ĩ getragen: Rei i 27128... ; ; . ü Beträgen: ö 6 tober 1935 wird die Firma liquidiert. ö 1 ; 831 C728 Liquidator ist Kaufmann Siegbert Chasa⸗ BPassiva. . en gn bio eng . Per Haben nowiez, Berlin W. zoö. Nollen dorsplatz 6, Srundlapita!««——— mn . , eim ; ; an den Forderungen gegen genannte Ge. Reservefondds. 2281 900.

sellschaft ch ; Umlaufende Noten.. . 26 647 950, i, Lin h dige Wer bindlic. (68752 . 2 6 437181, at Die Haarlemeröl Gesellschaft mit An Kündigungsfrist. ge⸗ beschränkter Haftung in Elberfeld bundene Hen e teilen 47 864 229, 87 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell. Sonstige Passiva. 7 610 027,78 schaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ melden. egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Elberfeld, den 31. Oktober 1929. hee enn 2 527 078, —. Zinevergũtung

Bruttogewinn. 831 04798 Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. 10. 1929 werden aus dem erzielten Reingewinn von 36 629,33 RM 595 Dividende verteilt und der Rest auf neue Rechnung vorge⸗ tragen.

Der Borstand. Winter. Reuß. Der Aufssichtsrat.

Nr. 22 zu den Aktien Nr. 1501 —78 000 RM 1,40 je Schein, Nr. 2 zu den Aktien Lit. A Nr. 1-— 1810 RM 70, je Schein, Nr. 2 zu den Aktien Lit. B Nr. 1—10 000 RM 7, je Schein nach Abzug von 109 Kapitalertragsteuer. Erlangen, den 29. Oktober 1929.

69247 der

Woche nũbersicht ächsischen Bank zu Dresden vom 31. Oktober 1929.

Aktiva. RM Goldbestand x 21 051491, Deckungsfähige Devisen 13 763 734 - Sonstige Wechsel und Schecks 58 477 867.52 Deutsche Scheidemũnzen 72 022 03 Noten anderer Banken 5 913 000,

Lombardforderungen . 115404492

Werthapien

Sonstige Aktive... . 14111 507 83 Passiva.

Grundkapital Rücklagen

ls oo ooo. -

. . . 4800 000 Betrag der umlaufenden Nesen e aon gong Sonstige täglich fällige Ver ˖ pbindlichkesten ... . 18 595 073 58 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeilen 5 432 947,83 Sonstige Passiva. 4927 969761 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln Reichs⸗ mark 427,74.

(69249 Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Oktober 1929 in Dan —— Gulden. va.

Metallbestand (Bestand an turssähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen). 2742725 darunter Goldmünzen 10162 und Danziger

Metallgeld. 2732663

Bestand an: täglich fälligen Forderungen

gegen die Bank von England

einschließlich Noten 15 800 675 deckungs fähigen Wechseln 22 322 9 sonstigen Wechseln . ; 42780 Lombard forderungen 540 009 2 . a r ia * 12 500 240 onstigen täglich fälligen For⸗

derungen . 1014418 sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist =. 2 Effekten des Reservefonds .. 2 809 782

; Passiva. 2

Grundkapital! 7 500 0090 Reserve fonds 4687 023

Betrag der umlaufenden Noten 38 199 185 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeien . . 1744001 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be- hörden und a,.

8933 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten · banken... 113702 c) private Gut⸗ haben... 6565 043 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ ö , Sonstige Passiva 4 654514 darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 3 663114 Avalverpflichtungen Danzig, den J. November 1929. Bank von Danzig.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

69093 Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale Hamburg und die Firma Simon Hirschland in Hamburg haben den Antrag gestellt,

Reichsmark 32 090 Aktien

der Kali⸗ Chemie Attiengesell. schaft, Berlin, 14 996 Stück über je RM 300 Nr. 100 001 —– 114 996, 5334 Stück über ie RM 1509 Nr. 114997 120 330, 10000 Stück über je RM 1500 Nr. 120 331 bis 130 330 18000 Stück über e RM 300 Nr. 136 331 145 330, 2 Stück über je RM 100 Nr. 145 331 145 332, um Börsenhandel und Notierung an der iesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 1. November 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Samburg. Nobert Götz, Vorsitzender.

Die emeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, und die Deutsche Bank, Filiale Leipzig, haben den Antrag gestellt:

nom. RM 4500 009, neue auf

den Inhaber lautende Stamm⸗

aktien, Stück 3500 über j RM 1000,

Lit. A Nr. 1— 3500, Stück 10000

über je RM 100, Lit. B Nr. bis

10000 der Kammgarnspinnerei

Stöhr X Co. Aktien ⸗Gesellschaft,

Leipzig, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Leipzig, den J. November 19290. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.

Dr. Ju st.

l ge ns m .

69153 - Der Fachverband für die wirt⸗ schaftlichen Interessen des Kunst⸗ gewerbes E. V., Bertin vr. 35 ist am 21. Januar 1929 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, An⸗ sprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen.

Paul Marcus. MaxSalzmann.

Reiniger, Gebbert & Schall Attiengeselischaft.

Willy Vornbäumen. Der Liquidator. für Bardepositen: 4 9 p. a.

Ersle Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1929. S. 3.

einlage von 4389 000 Reichsmark. Sie bringt darauf die von ihr betriebene igarettenfabrik, nämlich die in der m Anlage 2, des Protokolls vom J. August 1829 aufgeführten Gegen⸗ tände und Schulden, in die neue Ge⸗ ellschaft ein. Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom 31. Dezember 1968 an, so daß Nutzungen und Lasten der eingebrachten Gegenstände von diesem age an die neue Gesellschaft treffen. 2 werden eingebracht die nachstehenden Grundstücke:

1. Grundbuch für die Steuergemeinde München⸗Untersendling Band 84 Seite 335 350 Blatt Nr. 1590,

2. gleiches Grundbuch Band 80 Seite 351—372 Blatt Nr. 1489,

3. gleiches Grundbuch Band 56

165— 500 Blatt Nr. 928. Die in Abteilung 2 dieser Grundbücher enthaltenen Lasten werden übernommen, dagegen werden die dort in Ab⸗ teilung III eingetragenen Belastungen von der Gesellschaft nicht als Schuld⸗ nerin übernommen. Der Wert des Ein⸗ bringens der G. Zuban Aktiengesellschaft wird, in Uebereinstimmung mit der in der Anlage 2 beigefügten Einbringungs⸗ bilanz, nach Abzug der Schulden, auf 4389 900 Reichsmark festgesetzt, so daß die Stammeinlage der G. Zuban Aktiengesellschaft damit geleistet ist. Soweit auf den eingebrachten Gegen⸗ ständen vorstehend zu A— D Industrie⸗ belastung ruht, übernimmt sie die neue Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum in Dresden: Fürstenstraße 72.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 28. Oktober 1929.

sNeite 2

PDresilen. 68521

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 140, betr. die „Hako“ Handels⸗ und Kohlenvertriebs⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juli 1929 ist das Stammkapital um fünfundachtzig⸗ tausend Reichsmark, sonach auf ein⸗ hunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1925 ist dementsprechend im F 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterbersammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellts der Generaldirektor Her⸗ mann Müller in Dresden. .

2. auf Blatt 17 8931, betr. die Indu⸗

striegelünde Gesellschaft Dresden Albertstadt mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Diplom⸗

ingenieur Wigand Ottomar Queißer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Dipl.-Ing. Walter Karplus in Berlin. Prokura ist erteilt dem Dipl⸗Ing. Wilhelm Löbker in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

3. auf Blatt 21 482, betr. die Firma Wilhelm Funke in Dresden: Der In⸗ haber Friedrich Otto Hermann Funke ist Pianofortebaumeister.

4. auf Blatt 20 058, betr. die Firma Geschäftsrath R. Leonhardt Co. in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 29. Oktober 1929. Piu ss eld org. 68522

In das Handelsregister B wurde am 25. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 4190: Gesellschaft in Firma Caviar Haus Döll K Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf, Bismarckstraße 3. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Oktober 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Kaviar und sonstigen Hotel⸗ bedarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Daniel Gerber in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei gemeinsam oder einer von ihnen gemeinsam mit dem Prxo⸗ kuristen die Gesellschast vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im ict anzeiger.

Bei Nr. 674, Industrieterrains⸗Düssel⸗ dorf⸗Reisholz Aktiengesellschaft, Ben⸗ rath: Wilhelm Carnap, Kaufmann in Benrath, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 1842, Hansa⸗Hotel Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, hier:

urch k vom 19. Ok⸗ tober 1929 ist der sellschaftsvertrag 2 Falls mehrere Geschäftsführer estellt sind, wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführert oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange jedoch Bankdirektor Franziskus

Jacebüs Perquin in Ryswyt und deschãftsführer Theodorus Antonius

Hoenderkamp in Düsseldorf oder einer dieser beiden Geschäftsführer ist, ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum weiteren Beschäftsführer ist bestellt Jan Buns, Geschäftsführer in Mettmann, demnächst in Düsseldorf.

Bei Nr. 2107, Keramische Zentrale Bruno Gravenhorst Gesellschaft mit be⸗ 3 Haftung, hier: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 22. Oktober 1929

ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Bruno Graven⸗ horst und Franz Minow, Kaufleute in Düsseldorf, sind die Liguidatoren. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Bei Nr. 3381, „Methania“ Chemische Fabrik Gesellschaft mit 6 Haf⸗ tung, hier: Heinrich Josef Kerpen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1929 ist die e' hart aufgelöst. Zum Geschäftsführer und sodann zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Friedrich Hesselmann in Düsseldorf bestellt.

Vei Nr. 3789, Bergische Druckerei und Verlagsanstalt en rf aft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweigniederlassung hier: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Alfred Meyer, Verlagsdirektor in Elberfeld. Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

Bei Nr. 3979, Alfred Paas und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Autoverkehr“ Zweigniederlassung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: Autoverkehr und Zentralgaragen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der An⸗ und Verkauf von Auto⸗ mobilteilen und Automobilbedarf, die Vermietung von Automobilen, die Aus⸗ führung von Automobilreparaturen, der Betrieb von Garagen, der Bau von solchen, Grundstücksgeschäfte sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen in jeder geeigneten Form, sowie die Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen. Gemäß Gesellschafter⸗

beschluß vom 2. März 1929 ist das Stammkapital um 40 600 Reichsmark

erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Alfred Paas in Essen ist der Beigeordnete a. D. Paul Driessen in Essen zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Durch den gleichen Be⸗ schluß und den vom 20. Juli 1929 ist das Stammkapital weiter um 20000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter Direktor Dr. Alexis Küppers in Essen und Beigeordneter a. D. Paul Driessen in Essen bringen in die Gesellschaft ein das gesamte Ver⸗ mögen der Zentralgaragengesellschaft m. b. H. in Essen nach dem Stande vom 28. 2. 1929. Der Wert dieser Einlage ist auf 40 000 RM festgesetzt und je zur Hälfte, also mit je 20 0060 RM, auf die an jeden der beiden Gesellschafter über⸗ nommene Stammeinlage von je 20000 Reichsmark angerechnet. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Baecker aus Essen bringt in die Gesellschaft ein: zwei Personenautos, ein Autoersatzteil⸗ lager und einen Lieferungsanspruch auf eine Karosserie. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 31 086 RM festgesetzt. Die hinsichtlich dieser Einlage noch be⸗ stehenden Verbindlichkeiten des Gesell⸗ schafters Baecker in Höhe von 11036 Reichsmark übernimmt die Gesellschaft als Selbstschuldnerin. Nach Abzug dieser Verbindlichkeiten verbleibt ein Netto⸗ wert von 20 009 RM, welcher auf die von dem Gesellschafter übernommene Stammeinlage von 20 000 RM ange⸗ rechnet ist.

Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf, hier: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds Ernst Lueg ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. b Sõꝛ g

In das Handelsregister A wurde am 26. Oktober 1929 eingetragen: .

Nr. 9093. Firma Hugo Götz, Sitz Düsseldorf, Collenbachstraße 435. In⸗ haber: Hugo Götz, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Der Ehefrau Hugo Götz, Alice geb. Cohnen, in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 8094. Kommanditgesellschaft in Firma Droste & Co. Kommandit⸗Ge⸗ ellschaft, Sitz Düsseldorf, Königsplatz, 6s ersönlich haftender Gesell⸗ schafter: Heinrich Droste, Verleger in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1925. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. ;

Bei Nr. 865, Richard Rohm, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4928, Hugo Daniels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., er: Die Prokura des Hans Rahme⸗

w ist erloschen. m Georg Christophe in Köln⸗Deutz ist Gesamt⸗ prokurg in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 6150, Hulstkamp & Zoon K Molyn mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Rotterdam und einer Zweig⸗ niederlassung. hier: Dem duard Dietrich in Düsseldorf⸗Mörsenbroich ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf erteilt.

ei Nr. 6625, Ernst Apel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma an Julius Kahn, Faufmann in Köln, und Clemens Becker, Kaufmann in Köln⸗Deutz ver⸗ äußert. Die zwischen ihnen mit dem Sitz in Düsseldorf gebildete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergang der in dem Be⸗

trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichleiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 8026, Robert Pooth K Co., hier: Der Firmeninhaber ist am 2. Mai 1929 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Vereinbarung unter den Erben auf Witwe Robert Pooth, Clara geb. Fausten, Kauffrau in Düsseldorf, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Bei Nr. 9091, Heinrich Hausmann, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Spediteur Walter Schneider in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma Heinrich Hausmann, Inh. Walter Schneider, fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Schneider ausgeschlossen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 68523 In das Handelsregister B wurde am 28. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 4191: Gesellschaft in Firma Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Leipzig und einer Zweigniederlassung in Düäüssel⸗ dorf, Eckstraße 15. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb Fortbetrieb) des bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ mit dem Sitz in Berlin be⸗ triebenen Unternehmens. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. jur. Herbert Brücker, Erwin Oppenberg, beide in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge—⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer im Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im u anzeiger.

Nr. 4192: Gesellschaft in Firma Vits Elektro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf, Karlplatz 24 (bisher Essen). Gesellschaftsvertrag vom 24. Oktober 1928, abgeändert am 2. September 1929. Gegenstand des Unternehmens:; Die Herstellung und der Vertrieb von Elektroartikeln jeder Art

sowie von Erzeugnissen ähnlicher Branchen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗

mann Emil Vits, Ehefrau Kaufmann Emil Vits, Anna geb. Jakobs, beide in Düsseldorf. Jeder der Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen:; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1240, Rheinische Pianoforte⸗ fabriken , ,. vorm. C. Mand Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. September 1929 soll das Grundkapital um 500 900 Reichs⸗ mark herabgesetzt und alsdann um einen Betrag bis zu 150 0900 Reichsmark erhöht werden. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Nolden Gene⸗

Bei Nr. 26638, Frowein K Aktiengesellschaft, hier: Durch ralversammlungsbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied 1 bestellt: Ernst Günther Frowein, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 3116, Rhein⸗Ubersee⸗Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Remscheid verlegt.

Bei Nr. 3935, , , Farben⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Werk Düssel⸗ dorf: Emil Gutbrod und Alfred Gut⸗ brod sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 4014, Kirchliche Kunstanstalt Deutsches 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbes tig vom 18. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kaldenkirchen (Rheinland) ver⸗ legt. . . . sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eckernförde. 68525

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 214 aus dem Handelsregister des Amtsgerichts in Flensburg über⸗ 32 die Firma Heinrich Krumpeter,

Inhaber Heinrich Lutzhöft, Rieseby. Eckernförde, den 16. 19. 1929.

Das Amtsgericht. Ettlingen. 68526 Handelsregister A O.—=-3. 192, Firma Gust. Brockhaus in Ettlingen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, 30. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht.

Ettlingen. bd 27 Handelsregister B O—-3. 47, Firma Gust. Brockhaus Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Ettlingen Baden). Gesellschafts vertrag vom

14. Oktober 1929. Unternehmens ist der Handel mit Muhlenfabrikaten und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige

Gegenstand des

oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ Rosenthal, alle in Samborn.

werben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Ge⸗ sellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Pfeffer in Osthofen und der Kauf⸗ mann Gustav Brockhaus in Ettlingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗/ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur durch den Denischen Reichs⸗ anzeiger. Ettlingen, den 30. Oktober 1929. Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. 68528

Bei der unter Nr. 77 des Handels⸗ registers A eingetragenen Fa. Loll K Co. in Falkenburg i. Pomm. ist heute folgendes eingetragen:

Sp. 1: 4.

Sp. 3: Helmut Adler in Falkenburg, vertreten durch seinen Vater den Fabrik⸗ besitzer Ulrich Adler in Falkenburg i. P.

Sp. 6: Die Fabrikbesitzer Adolf Adler und Albert Loll sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Helmut Adler ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Ulrich Adler und Erich Loll berechtigt, und gwar jeder selbständig.

Falkenburg i. Pomm., 1. Okt.

Das Amtsgericht.

1929.

Frohhnrꝶ. . 68529 Auf Blatt 225 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Ernst

Sparmann in Frohburg, ist am 25. d. M. von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frohburg, 29. Oktober 1929. C ClIsenlzirchen. 68530 In unser Handelsregister A unter Nr. 1733 ist heute eingetragen die Firma Westfälischer Würstchen⸗Vertrieb, Selig⸗ mann u. Keweloh in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

Hamburg.

schaft hat am 1. April 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Keweloh und Kauf⸗ mann Wilhelm Seligmann, beide in Gelsenkirchen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Fritz Keweloh er⸗ mächtigt.

Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Gladhach-Khexydt. 68531

In unser Handelsregister A wurde folgendes eingetragen:

Zu 1863, Fa. Automohbilgesellschaft Bickmeyer und Aretz, hier: Die Firma ist erloschen.

Zu 1884, Fa. Jean Muß, hier: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2921: Firma H. Gottfried Langen, Sitz M.⸗Gladbach. Inhaber

c

Frau Paula Langen junior, M.⸗Glad⸗ ö.

) Gladbach⸗Rheydt, 29. Oktober 1929. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gumbinnen. 168532 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Bauhütte Gumbinnen G. m. b. H. am 16. Oktober 1929 sol⸗

gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 15. Juni 1929 ist das Stanimkapital der Gesellschaft von 12000 RM auf 20 000 RM, also um S000 RM, erhöht worden. Die neuen Geschäftsanteile nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1929 ab teil. Die Stammeinlage ist in bar zu leisten.

Amtsgericht Gumbinnen.

Hamborn. 68533 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ant 24. 19. 1939 sind im Handels- register A folgende Firmen gelöscht:

r. 7, Warenhaus D. Oppenheimer Nachf.; Nr. 17, , eimann; Nr. 26, Gebr. Toller; Nr. 32, Johann

rz; Nr. A, Fritz Heidemann; Nr— 42, er,. & Co.; Nr. 5l, Kaufhaus Rosenthal, Inh. Josef Rosenthal; Nr. 56, Heidemann K Co.; Nr. 65, Max Scheurenberg; Nr. 67. Le . & Borchard; Nr. 73, Chemisches Labo⸗ ratorium, Fabrikation amerikanisch und harmaceutischer Praeparate Max Hofer, hemiker; Nr. 77, Max Zimmermann; Nr. 93, Karl Renner; Nr. 96, L. F. Lazarns; Nr. 188, Leonhard Hesse; Nr. 227, Johann Jansen; Nr. 247,

Böttcherei und Faßhandlung Josef Heck; Nr. 259, Heinrich Hesse; Nr. 266, 89 zeinrich, Nr. 4, Bruno Eger; Nr. 274,

mil Haag; Nr. 317, Arnold Heinrich Schmitz; Nr. 335, Elektrotechnische Werk⸗ . Kulaczet C. Moniek. Nr. 34,

ngroshaus Rheinland Zürich Schächter; Nr. 376, Reifeisen C Co.; Nr. 381, Bauer & Kucklich, Unternehmungen für Berg⸗ und Hüttenbetrieb; Nr. 448, Weingroßhandlung Gebr. A. u. E. Niessen; Nr. 451, Friedrich Prinz; Nr. 506, Franz Maritzen; Nr. 513, Feliz Rusewitz, Konfektionshaus; Nr. 521, Fritz Hackstein; Nr. 524, ⁊. Ofmann;

Nr. 543, Webwaren⸗Spezialhaus Julie 3

Am 9. 10. 1929 wurde unter Nr. 588 die Firma Uhrenvertrieb Josef Bro in Hamborn eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Josef Brox in Oberhausen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Dalinghoff in Hamborn

ist Prokura ertielt. Am 6. 8. 1929 wurde unter 586 die Firma Gustav

Klafffe eingetragen und am 6. 9. 1929 gelöscht. Am 26. 10. 1929 wurde bei der Firma „Kohlenhof“ Heinrich Bohren⸗ kemper in Hamborn Nr. 589 ein⸗ getragen: Die Prokura des Heinrich Bohrenkemper in Hamborn ist erloschen. Gelöscht wurde am 15. 10. 1929 die Firma Mechanische Feilenfabrik G. m. b. H. in Hamborn. H.⸗R. B 72. Amtsgericht Hamborn. 820 Eintragungen in das Handelsregister. 26. Oktober 1929

Julius Nathan Co. Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1928 aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter Julius Nathan.

Franz Rosenthal Aktiengesellschaft. A. Frahne ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Küstentransport. Aktiengesellschaft. Die

Bergungs⸗ Firma ist

erloschen. Bornplatz Garagenbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 16. Oktober 1929 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert sowie durch einen Zusatz Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen) ergänzt worden. Die Firma lautet nunmehr Surenbrock

Garagenbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wohngemeinschaft Süderstra ße⸗

Steinbeckerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers B. P. Kage ist beendet. Paul Wagner, Architekt, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. .

de Lemos, Timmermann C Co. Die an R. Hotop erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Sagebiel's Etablissement Aktien⸗ Gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Liguidatoren; Carl Friedrich Arthur Otto, Kaufmann,

u Hamburg, und Robert Solmitz, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Zigarrenhaus Rotherbaum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Firma ist erloschen. .

Adam Müller C Co. Die Ein⸗ tragung der Firmenlöschung ist wieder gelöscht worden.

Deutsche Oel⸗Import⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Ge⸗ samtprokura des J. P. C. Zernitz ist erloschen. Hans Meher⸗Seebohm und Clemens Molinari, Kaufleute zu Berlin⸗Schönberg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers O. Schaarschmidt ist beendet.

Ernst Witte. In das Geschäft ist Franz Beukert, Schiffsmakler, zu

Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1929 be⸗ gonnen. Die im Geschätfsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

A. Lüthke d. Co. Die ö Tiedemann, R. H. H. Hase und H. F C. Göbber erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. .

Niggemann C Mitke Gesellschaft mit beschränkter Hastung (3weig⸗ niederlassung Durch Beschluß vom 15. Juli 1529 ist der Gesellschafts⸗ vertrag (Vertretung) geändert worden.

28. Oktober 1929.

Ziemke Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter arl Demgenski senr.

Johann Schmuck. Inhaber: Johann Diedrich Marcus Schmuck, Kaufmann und Immobilienmakler, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. ;

Carl Gerloff . Co. Die Pro⸗ kuristin E. S. H. Molge führt infolge Verheiratung den Familiennamen Gerloff.

,, Starck . Ew. Gesellschafter: Fritz Adolf Wilhelm Starck, y, zu , 3 Johannes Petersen, Kaufmann,

7 Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Oktober 1929 begonnen, 1 ist erteilt an Adolf Carl rnhard Rader. . 56

Theodor Kölln. Inhaber ist jetzt Heini

an W. H.

Karl Hans Kölln, Kaufmann, zu Wandsbek. Wulf C Fütterer. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Albani sche Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗= schaft ist aufgelöst worden. Liqui- dator: Arno Max Hugo Kypke, zu Hamburg. Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

„Rhodus“ Gesellschaft für 4 nische Schmiervorrichtungen ö , Haftung. Die Firm ist erloschen.

C. J. Stto Weber. Aus der offenen ö ift der Gesell⸗