1929 / 259 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. . . 8 Mn , . - , , , .

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1929. S. 2.

Nach den Mitteilungen der Pfseigberichtstel e beim 6 Dentschen Landwirt safterat slelten sich die Schlacht. 9077 viebrreise in Reichemark je Zentner Lebendgewicht wie solgt:

Berlin 1. November ch k 156—59 2 4 a b) . *. a c) 4650 . 9 9 40) 86 lle 2 a) 5h 26. z . 5 52 64 . 9 c) 4951 2 1 1 2 . 2 2 8 4) . 11 . 44 4 m 2 9 9 9 b 30 41 ; 9 22 3 25 —29 J a ö a) 52 64 , ö kJ. c) 38 - 45 Fre er 9 8 37— 45 * w oer. d So - 97 * , 6h 85 ö . Sch . 1 64 e. 2 a) II 70 - 72 . 89 g 9 9 9 3 1622668 * 9 * b) II 43-52 * 4 , 48 67 * 2 e 22 d 9 S ö ĩ d . . ,, S7 -= 88 FR 87 ö * kJ 78 - 82 Sauen... 77 - 78

53 56 53 57

. London 1 46 —- 51 123,83. Cofland 1208, 75. Belgien 34 57, Italien 93. 17. Teutsckh. 3 2 . land 20 3894. Schwei; 25,17, Spanien 34.56 Wien 34,71, Buenot Sloman Salxeter 70. 00. 30 36 ires 46 66. Wien, 4. November.

b = h 8 51 -= 563

164,73 Madrid 480, 75. Mailand 76,94 6 o * rt 133 061, Stoc helm 907,109. Wjen 474,80 Marfneten 807, 25. gentuts, Gäuttgarr cf ce Rai gren

1. 29. Ofteber 29. Oktober

3763, Joris

Buda pest, 4. November. (W. T. B. Alles in Tengs. Wien Verem. Elbichiffabrt —— S0 40 Berlin 136777 Zurich 110,814. Belgrad 10115.

Prag, 4. November. (W. T. B.) Amsiertam 13.527. Berlm Hamburg, 4 November. (W. T. B.) (Schlußturse. Dig Zürich ö bh. Otelo 905, 09 Kerenbagen 047g. Lendon Kurse der mit I. dejeichneten Werte sind Terminnotierungen. ] Gommer;- u. Privatbank TJ : Büchen 77,00, Sckantungbahn 3,50 B. Hamburg⸗Amerika Pafetf. E Relarad 59, 763, Danzig 660.00. 111,75, Hamburg Südamerika T 164 00, Nordd. Lloyd T 109575,

167, 00. Vereinsbank T 133 00. Lübeck

Calmon Asbest 21,00, Harburg⸗Wiener

Gummi 72 00. Ottensen Eisen —— . Alsen Zement 157.75, Anglo⸗

5. Norember. (W. T. B. Jem Nort 487,86. Paris Guano 49.00, Drnamit Nobel Y S909 Holstenbrauerei 181 00,

Neu Guinea 510,00. Otavi Minen 6250. Freiverkehr:

(W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

bundsanleihe 108 00, 4 o Galiz. Ludwigsbahn 10,00, 4 00 Rudolfs⸗

Paris, 4. Norember. (W. T. B. (Anfan as notierungen.)

2 7 B06 eus C3, Tonden 123,83. New Mork 25,338. Belgien 355. 25 bahn 4 60, 4 0 Vorarlberger Bahn 3 09 Staatsbahn 44 . Sxanijen 360 25, Jialien 132 95, Schwein 492,00, Kopenhagen 680, 909. Türkenlose 2125. Wiener Bankverein 21,59, Desterr. Kreditanstalt an. * Holland 1024.25. Sgio Ss C0. Steckolm 681.505 Prag 75.25, 2,0M, Ungar. Kreditbank 95, 909. Stagtsbahngktien 22,75, Dynamit 849 9 4 Rumänien 15. s5. Rien 35,57. Felgrad Warschau —. AG. 608,60, A. E. G. Union 30. 50, Brown Boveri Siemens 36— 44 1 Paris, 4. Nobember. W. T. B.) (Schluß kurse Deunsch⸗ Schuckert 152.55. Brürer Kohlen ——, Alpine Mentan 36.80, ** 1 land Hor 35, Pufarest 15.15. Prag ——— ien —— * Umerifa Felten n. Guillaume S548, Krupp A.-G. II C0. Prager Eisen 16 28 1 e ger, Gnaldnd d sa. Vcigien 34 M. Delland 1054 60 Jtalien —— , Mimammrand 117.19, Starr. Werk. (Waffen) c, Seda.

2 6 132,935. Spanien 360 29, Schwei 491.7, Warsckau Roren, werke 74 00, Sterr. Werke 11478, Scheidemandel Lerkam

7 - 52 lagen ssd , Delo = =. Etedbolm Ss 29 Relgrad Josefsthal 5.95, Aprilrente 1564, Mairente —, Februarrente

2. ö Am sterdam, 4. Nopember. W. T. B.) Rerlin Mes, London Vork 24717, Paris 9,764, Brüssel 34 67. Schweiz Marr d 35. 12. Sei 6s, 12],

12,0g, New

48, 033, Italien 12,984.

6, 935, Silberrente 0, 95. Kronenrente 0925. Am sterdam, 4. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank

Kopenbagen 18335. Rotterdamsche Bank 1076 /, Deutsche Reichsbank, neue Aktien

6 , i Bemberg Certif. B 66.425, Stockholm 66 55. Wien 34,873, Budapest —, Prag 734,50, —, Amer. Bemberg Certif. A 29,00, Amer. Bemberg 1 3 He , 2 Helsingfor 22 Butareft —— PVokobama 29.99. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. Ss, oo. Amerikan. Glanzstoff 3. 2. Buenos Aires —. 26.00, Kali⸗Industrie —— Nordd. Wollkämmerei 106 25, Vereinigte 64 = 67 Zürich, 5. November. (W. T. B. Paris 20.32, London Glanzsteff Montecatini 249, 00 Deutsche Bank Akt. ⸗Zert. 25, 17 New Pork 5i5, 953, Brüssel 72.206. Mailand 27024. Madrid —— T dso Deutsche Reichsanleihe 102,50, 7 0 Stadt Dresden b = 69 725773, Holland 20828. Rerlin 12341. Wien 72.563. Stockholm 900. 68 oJ Kölner Stadtanleibe li. Arbed 104 /s 70 /o Nr 1 49 . 1J6 6d. Sglo 138, 275. Kopenbagen 138274. Sofia 3,72, Prag 18328, Elbe Union 109.50 Too Mitteld. Stahlwerle Obl, 10 306 39 KWarsckanß br Fh, Nudapesf S r*, Pelgrad ,., Athen 6 i, Siemen: Halse io. 75, 7o/g Verein. Stahlwerke 18 90. Rhein, 82 - 83 S7 -= 88 Ronflantinchei Jad M0, Rufaresi Z0sis. Delsingfors 6.96. Buenos Wefff. Elektr. Anl. i000, Too Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 83 37 865 Aires 214 50, Japan 249,75. 7) egg gd, 50, 6 o0o Preuß. Anleihe 1927 —. z3 = 84 7 = 885 Kopenhagen, 4. November. (W. T. B.) London 18,29 75— 80 S5 57 New Jork 373,37. Berlin 89,30, Paris 14.80, Antwerpen 52.30.

* 6. ürich 72,40. Rom 19,65, Amsterdam 159, 8), Stockholm 100,30 ä 1 Cal ners gal d teregisbeög, Wien ge go.

73 75 63 - 74

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

4. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) , 12.3863 B. Scheck: London 25,09 G.,

Noten: Lokonoten 100 noten 122,497 G.,

—— B. Auszablungen: Warschau b7 . 40 5 57,54 B., London telegraphische . 265. 0j G. 194,653 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,56 G.

Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,474 G.,

122, 183 B.

Wien, 4. November. (W. T. B.) Amsterdam 286,42, Berlin 169, 4, Rudapest 124,13. Kopenhagen 19020, London sc 63 , New

Vork 709, 65, Paris 27.95, Prag 21, 92,

169,50, Lirenoten 37,12. ,,

slowakische No(ten 0,003, Polni

Üngarische Roten 124,28), Schwedische Noten Belgrad 12561.

“) Noten und Devisen für 100 Pengö.

207. 09 B.

Zürich 137,57, Marknoten

Roten 12565, Tschecho. Anst. 31 60, Aschaffenburger Buntpapier 139 50 Cement Lothringen

Jhs. Dossambten Fe, sh. =. Hisch. Gold u. Siber . Frankf. Masch. Pot. (bo, 2 2 Hilpert Armaturen 133,00, Pb. Holzmann 1,50, Holzverkohlung 78, 0, Wayß u. Freytag 88, 50.

Slo 100, 965.

elsingfors 9,4 oo, lg. Rom

Moskau, 4 November. (BV. T. B) (In Tscherwonzen.) m, . G. gag 33 B. 15600 Sollar Sa, I' ;. . ei

5 14.75, New Hort zr5 25. Rinsterdbam 15670. Iürich 7240,

] 1h, 65, Prag 11, 6. Wien bz 66.

smark 46,47 G., 46,57 B.

London, 4. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 22161, Silber auf Lieferung 23! /9.

Wertpapiere.

Antwerpen b3, 30, Stockholm 100, 30, Kopenhagen

5 darf bereits gededt hatten, ; Haltern gi, . 6 9 Garnpreise haben sich gleichfalls befestigt.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 4. Nevember. (WB. T. B;.) Am Wollmarkt 8 1c . bin , 233 en m , ,n herrschte feste Tendenz. Da die meisten Verbraucher aber ihren Be⸗

160,35, Kopenhagen 99,89 Oglo 99, 82s, ĩ Helfingfors R357. Rom 19,55, Prag 1106, Wien 52.40. Ot Lo, 4. November. (W. T. B.) London 18,204, Berlin 89 35,

bewegte sich das Geschäft in recht engen

Neuregelung der örtlichen

M., 4. ; T. B. terr. Cred. zirke des Landesfinanzamtt h , , / 6 der örtlichen Zuständigkeit von * im Bezirke r

des Landesfinanzamts Stuttgart. 2. Ve der den Verforgungzanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen == Preußen, Bereich der Wafferbaubehörden, die auch für das Reich tätig sind.

Nr. 43 des ‚Reichsministerialblatts“ Zentralblatts für das Deutsche Reich vom 1. November 1929 hat (olgenden Inhast: J. Sieuer⸗ und Konsulatwesen: Verordnung über Zoll⸗ und Steuererlaß für Konfulargut. Verordnung über die Neuregelung der Zuffändigkeit von Finanzämtern für die Verwaltung von Ver kehr⸗ steuern im Bezirke des Landesfingnzamts Magdehurg. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezi ke des Landesfinanjamts Würzburg. Verordnung über die ö von Hauptzollämtern im Be⸗

reslau. Verordnung über die Neu⸗

orgungswesen: Verzeichnisse

Sffentlicher Anzeiger.

1. Natter freches b Dt iussuchen. 2. e, m mmm,

3. . ote,

Deffentliche Zustellungen,

ö Verlust⸗ und Fundsachen,

7.

Auslofung usw. von Wertyapleren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m.

141. G

enossenschaften,

12. Unfall · und Invaliden versicherungen.

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

6

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

69728] Beschlu ß.

In der Straflache gegen den Ober. schützen Willi Götze, der 12. M. G. Komp. Infant. Reg. 12. wegen Betrugs und Fahnenflucht wird der in der 1. Bei⸗ lage zum Deutschen mer, vom 2. Mai b. J., Nr. 101, veröffentlichte Beschluß vom 9. April d. J. aulgehoben, weil der Grund seines Erlasses weg⸗ gefallen ist.

Magdeburg, den 30. Oktoher 1929.

Amtsgericht, Schöffengericht J. Tauchnitz, Landgerichtsrat.

1 3. Aufgebote. 69435 Aufgebot.

Die Firma Horst Steudel G. m. b. H. vertreten durch ihren Geschäftsführer Horst Steudel in Kamenz i. Sa., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kurt Boen⸗ heim in Berlin W. 8, Charlottenstraße 9, hat das Aufgebot des angeblich abhanden

ekommenen, von der Horst Steudel G. m. 6 H. in Kamenz am J. 8. 1929 aus- estellten, von der Handelsvertretung der

f d. S. S. R. in Deutschland in Berlin SW. 68, akzeptierten am 31. 1. 1930 fälligen Wechsels über 6099 RM be antragt. Der Inhaber der Urkunde wird re, .. svätestens in dem auf den 1. August 1930, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Berlin O, Neue

iedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer

r. 144/45, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6-9, anberaumten Auf⸗ gebolßtermin * jeine Hechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die e . der Urkunde er

mtagericht Berlin · Mitte. Abteilungzls.

l

gebotstermin aufgehoben. Diez, den 30. Oktober 192. Das Amtsgericht.

69441] In der Aufgebotssache Erf ist der auf den 13. November 1929 anberaumte Auf.

69436 Aufgebot. Der Großschlächtermeister Emil Ludewig in Berlin⸗Lichtenberg, Buggenhagenstraße vertreten durch die Anwälte: Justizrat Schachtel, Walter Bock und Dr. Ernst Schachtel in Berlin CO., Frankfurter Allee 79, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch des Amtsgerichts Gransee von Gransee Band 20 Blatt 836 in Ab⸗ tellung III unter Nr. 4 für ihn einge tragene Hypothek von 3000 4 ausge⸗ stellten Hypothekenbriefs vom 4. Nobember 1912 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, spätestens in dem auf den S5. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Gransee, den 29. Oktober 1929. Amtsgericht.

bos? Aufgebot. .

Der Grundbesitzer Amandus Giering in Semmritz, Kreis Schwerin 4. W. ver treten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W., hat als Grundstücks⸗ eigentümer das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Blesen Band VI Blatt Nr. 2606 in Ab⸗ teilung 111 unter Nr. 1 und 2 einge⸗ tragenen Posten von 20 Taler 28 Silber⸗ groschen R,, Pfennig, und zwar: a) 3 Taler 14 Silbergroschen 8 / Pfennig väterliches Erbteil des Johann Martin Margraff, b 17 Taler 13 Silbergroschen 6 Pfennig see. Hälfte der Anna Beate verw.

argraff geb. Schulz, 80 Taler 11 Silber⸗ 2 14 Pfennig väterliche Erbgelder der drei Geschwisser Anna Katharina, Anna Madling und Anton August Reiche beantragt. Die Gläubiger weiden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1929, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, . ihre Autschließung erfolgen wird.

Schwerin a. W., den 4. Oktober 192.

Amtsgericht.

(69440 Aufgebot.

Der Prokurist Heinrich Schultze in Kiel Eisenbabndamm 12, bat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt. den verschollenen Kauf⸗

mann Karl Johann Christian Schwer,

3 m 1

462

geboren am 20. Dezember 1860 zu Wöhrden, 18381 nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufs⸗ 6 sich spätestens in dem auf den

1. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Nebengerichtsgebäude, Ringstraße 19, Zim⸗ mer 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kiel, den 31. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 23. (69439 Aufgebot.

Christian Vogenberger in Zuffenhausen hat als gesetzlicher Erbe beantragt, seinen verschollenen Bruder, den am 28. De⸗ zember 1880 in Eltingen geborenen Karl Vogenberger, Schuhmacher, Sohn der Bauerseheleute Karl Vogenberger und Luise geb. Schäser in Eltingen, welcher am 5. Oktober 1905 nach Brooklyn (Nordamerika) reiste und und seit 1907 verschollen ist, zuletzt wohnhaft in Eltingen, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 13. Mai 1930, vormittags S! Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigen falls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Leonberg, den 31. Oktober 1929.

Amtegericht.

69442] Aufgebot.

Die Finanzdeputation in Hamburg hat nachstehendes Aufgebot beantragt: Am 12. September 1880 ist in mburg Daniel Heinrich Jürgen Fricke verstorben, nachdem seine Ehefrau Elisabeth Catha⸗ rina Magdalena Fricke, geb. Offen, am 2. November 1878 hier verstorben war. Die Eheleute haben ein am 17. Sep⸗ tember 1857 mit Nachtrag vom 31. Mai 1877 errichtetes wechselseitiges Testament hinterlassen, das am 21. November 1878 publiziert worden ist. In dem Nachtrage

zum Testament ist an Sophie Dorothea

1

. . ö ö . 8 ö J ö I 8 * s , 1 2 2 6 . . e,, Mm 7 12 . 8 r ö Q Q ä „/ Q Q Q /

2

Clise Sommann außer Wertsgchen und Mobilien der lebenslängliche Zinsgenuß eines Kapitals von 25 000 M vermacht. Die genannte Sommann, später verehelichte Klinger, ist verstorben. Zu Nacherben sind in dem Nachtrage zum Testament eingesetzt: zur Hälfte die Schwestertochter des Ehemannes Fricke, Auguste Catharina Margaretha Rode (Rohde), geb. Weißt, Thefrau des Heinrich Hans Cdw. Rohde, und zur Hälfte die Geschwister oder Ge schwisterkinder der Ehefrau Fricke, nämlich Frau Caroline Esmann, eb. Niendorff, Ehefrau des August acob Andreas Eßmann (Schwester der Frau Fricke) und die Nachkommen von Fritz Offen (Bruders der Frau Frickes. Als Nachkommen des Fritz Offen kommen, Joweit sestgestellt werden konnte, seine Töchter in Frage, nämlich: 1. Frau J. F. H. Oloff Witwe, geb. Offen, 2. Frau J. H. C. Rump, geb. Offen, des Johann Joachim Rump Ehefrau, 3. Frau M. C. 3. Kobrock, geb. Offen, des Bernhard Friedrich Ichannes Kobrock Ehefrau, 4. Fräulein J. C. M. E. Offen. Die Nachforschungen nach den Eiben sind erfolglos geblieben. Das be⸗ antragte Aufgebot wird dahin erlassen: Alle, welche an die vorgenannten Ver⸗ lassenschaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder dem Testament vom 17. September 1857 mit Nachtrag vom 21. Mai 1877 widersprechen wollen, werden hiermit aufgefordert, solche An⸗ sprüche oder Widersprüche bei dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Sievelingplatz Ziwiljustiz⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 20. De⸗ ember 1925, 12 uhr, stattfindenden 'n ed rie ern ir anzumelden, widrigenfalls dieseiben mit solchen Ansprüchen oder

Widersprüchen ausgeschlossen werden.

Samburg, den 21. Oktober 1929.

Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotesachen.

69443 Aufgebot.

Der Nachlaßverwalter Rechtsanwalt Dr. jur. W. Knölke, Hannover, hat als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 3. Oktober 1928 in Hannover verstorbenen Rentners früheren Maurers, Friedrich Plötze, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be antragt. Die Nachlaßglaäͤubiger werden

daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des vorbenannten Verstor⸗ benen späteslens in dem auf Sonnabend, den 4. Jannar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Hannover, Altes Justizgebäude, parterre, Zimmer 38, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung 6 die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind ö Urschrift oder in Asbschrift geg fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus i ene n, Vermächtnissen und uflagen berüdsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver= langen, als sich nach Befriedigung der nicht

ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber-

schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht; teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Sannover, den 31. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

69444 Aufgebot.

Die Erben der am 8. Januar 1927 im Landkrankenhaus in daf gestorbenen, aus Kassel⸗Wehlheiden gebürtigen, zuletzt in Niedervellmar wohnhaft gewesenen ledigen Bertha Hottenroth werden aufs⸗ gefordert, soweit sie dies nicht schn getan haben follten, ihre Erbrechte nebst einer Erklärung ob sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen wollen. bis spätestens zum 28. Februar 1939, 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, möglichst unter genauer Angabe des Ver⸗ wandtschaftsverhaͤltnisses. Bei fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird das Nachlaß⸗ gericht feststellen., daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorbanden ist.

Kassel, den 238. Oktober 1929.

Amtsgericht. Abt. 7, Kassel.

69445

Als . Erben des am 2. II. 1929 in Urspringen gestorbenen Bernhard Braun⸗

art sind bisher ermittelt: Elise Christiane 81 geb. Kirchner, 2 Drescher geb. Schlotzhauer, Maria Selma Drescher geb. Schloßzhauer, alle in Urspringen. Gs ergehl öffentliche Aufforderung jur An⸗ meldung der anderen Personen juste henden Erbrechte bis 31. XII. 1929 bei unter⸗

Nr. 2

Amtlich festgeftellte Kurse.

1Franc, 1 Qtra, 1 SSu, 1 Beseta oO. 89 RM. I österr. Gulden (Gold) = 2 00 RMπ 1 GId. Sᷣsterr. . 1770 MRM. oder tschech. WV. = 0. 88 RM. 7 Gld. dd W M. 1618. holl B. 170 RM. 1 Mart Banco 1 stand. Crone 1198 RM. 1 Schillin 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. alter Goldrubel 8.20 RM. Peso (arg. Pap. 1478 RM. 1Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20, 40 RM. 1Shanghai⸗Tael 2.50 RM. 19en 2,10 RM.

259.

österr. WV. O60 RM. (Gold) 400 RM.

Dinar 3.40 RM. Igloty,. 1 Danziger Gulden 1è1Pengö üngar W. O 75 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung R be⸗ daß nur bestimmie Rummern oder Serien

Das hinter einem Wert bedeutet, daß eine amtli wärtig nicht stattsindet

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschãäfts jahrs Per Die Notierungen für Telegraphijche Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische esinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe ny. Etwaige Truckfehler in den ursangaben werden am nächsten tage in der S richtigt werden.

pter besindliche Zeichen?“ e Preis seststellung gegen-

Ist nur ein Gewinn⸗

iger Kurs“ be⸗

se, jpäter amt⸗ ellte Notierungen werden 1d am Schlust des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 78 (Lombard 89. Danzi Amsterdam 6. Lovenhagen 8e. London 6. Paris 39 Prag 3. Schweiz 8. Stockholm 5

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schu tz ge bietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung. Heutiger Voriger 7

71 (Lombard 6). Helsingfors J. Italien J.

6 * Dt. Wertbest. Anl. 2x 10 1000Doll.,f. 1.12.3

63 do. 10. 1909 D. f.

Dt. Neichs⸗ Ang urz

ab 1. 85. 34 mit 9 83 Dt. Reichs sch. . K* GM), ab 1.12.29 4G.a 32 5 hf. 1906 M, aus 63 Preuß. Staats⸗Anl

1928, auslosb. zu 10

IJ. J.. rz. 100. f. 20.11.31 73 do. do. II. Folge rz. 102, fällig 26.1. 3 do. do. rz. 1.10.30 Vaden Staat RM Anl. 27 unk. 1. 2. 5 63 Vayern Staat RM⸗ Anl. 27. db. ab 1.9. 94 8 Y Vayer. Staats schatz 1929, rz. 1.8.37 5 J do. do. T3. 1. 5. 39 83 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 88 693 do. do. 29, uk. 1.4.3 sI Hessen Staat RM⸗ Anl. 29, unk. 1.1. 86 S8 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 83 83 Mecklbg. ⸗Schwer. RMA. 25, uk. 1.3. 83 83 do. do. 29, uk. 1.1. 40 73 do. do. 26, tg. ab 27 713 Mecklenb - Strel. Staats sch. rz. 1.3. 31 6h Sachsen Staat R M⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 865 73 Sachsen Staatz schatz Reihe 2, fäll. 1. 7. 85 753 Thür Staatanl

7h do. RNM⸗A. 27 u Lit. B, fällig 1.1. 82 9E 3 Dtsch. Neichtpost Schatz J 1 u. 2 rz. 36 6 Y Preußische Lande rentenbk. Goldrentbr.

1.10 brian ps

Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 34 versch. MSIdo. Lig. -Goldrenth

Ohne Zinsberechnung. Dt. An -Auslosungssch.“ in d o, ih 8

Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslofungsschein Anhalt nl.⸗Auslosgssch Hamburger Anl. - Aust⸗ losungzscheine/ Hamburger Ablös.⸗ Anl.

uslosungsschei Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“ Mecklenburg Schwerin Anl. Auslosungssch⸗ Thilr. Anl.⸗Auslosgssch⸗ einschl. 1 Ablösungsschuld Deutsche Wertbest. Anl bis 5 Doll. fäll. 2.9. 8

19 Seren 117 a 266 e eb o

Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 43M Posensche agst. b. 3112171 ——

im * des Auslos 1 in 3

Anleihen der Kommunalverbände.

en der Pręvinzial⸗ und chen Bejirksverbände.

Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. RM⸗A. 2s, tdb. ab 383 do. do. 26, 1Idb. ab 32

R. 16, tilgb. ab 26 do. R M⸗ MA. MR. 2B, 4B s, tilgbar ab 27 do. R10- 12, tgb. 34

22

do. R. 8. tgb. z

—— 2 2

RM 1926 rz. ab 82 do. do. 28 rz. ab 33 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14 uß. 32 Pomm. Pr. 26, fäll. 84 do. do. Gd. 26, fäll. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM Ag. 13, unk. 33

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 4. November

amm, re

e, me.

heutiger 21 ore

Sachsen Prod Verb. Ra. Ag. 13, ul. 26

do do Nusa. 186 M.] do do Ausg. 17 do da *r 212 1.11. 12

Sch les w. Holst. Prov.

do do Gld.

RM⸗A. 14

do. A. 13 Feing. tg. 2 do Gld-⸗ A. A. i6 Ha. 82 do. RN MA. Am tg. 82 do Gold. A. 18, tg. 82 do. RM. A. 19, tg. 82 do Gold, A. 20, tg. 82 do NM. A. 21M. Ig. 88 do. Gld-⸗· A. A. 13. tg. 30 do. Verband RNM⸗A.

2s (Feing.), tg. 83 34

w C C 1 222 222

Kasseler Bezirksverbd. Schatz anw. rz 110,85

Wtesbad Bezirksverb. Schatz anwels. rz. 110,

sällig 1. 8. 33

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov. ⸗Anl. Auslosungsscheine .. Dstpreußen Prov. Anl. . *

Mus los.⸗Sch.

Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. 15 M do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anlei sscheine Schleswig ⸗Solst. Prov⸗ Anl. ⸗Auzlosungssch.“ Westfalen t= Aus losungsscheine .

z einschl. 1 Ablösungsschuld in einschl. / Ablösunatzschuld (in

do. Ablös. o

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 II., 63. ab 24 do. do. 249r. T3. ab 24

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Adb. ab s1

Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1. 8. 1931

do. Echatzanw. 26 f31

Verlin Gold⸗Anl. 26

1.u. 2. Ausg. tg. 31

do. RM⸗A. 28 Y, fäl.

31.3. 50, gar. Verk⸗A do. do. 1924, tg. 28

do. Schatzanw. 28, fg Bochum Gold⸗A. 2g, fällig 1. 1. 1984

Vonn R M⸗A2s rzs1

Braunschweig. R M⸗

Anl. 26 M, db. 81

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, kob. 83

do. 19e ., rob. z

do. 1926, db. 381 Durtiiunbv —wun⸗

anw. 28, fällig 81

Dresden RM⸗Anl.

19298, tgb. 88 do. do. 26R. 1, ul. 81 do. do. 26R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 85 do. Schatz anw. f. 83

Duisburg RM⸗A.

1928, uk. 33 do. 1926, ul. 32

Düsseldorf RM⸗A.

1926, ut. 82

Eisenach RM⸗Anl.

1926, unk. 19381

Elberfeld RM⸗Anl.

1928, uk. 1. 10. 33 do. 26. uł. 31.12.31 Emden G. A. 26, rz. 81

Essen NRNM⸗Anl. 26,

Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 82 do. Schatzanw. 2s, 81

Fürth Gold⸗Anl. v.

1923, kündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer RM es M, uk. 83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, Idb. abg 1.5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 35 Kassel RM⸗Anl. 26, unk. 1. 3. 1931 Kiel NRM⸗Anl. v. etz, unk. bis 1. 7. 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, ut. 81 do. do. 1938, uk. 39 Kolberg Ostseebad Y Mel. v.27, rz. 32 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2 3, uk. 8s do. RM⸗Anl. rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 983 Leipzig RM⸗Anl2s uk. 1. 6. 84 Magdeburg Gold⸗A 1926, ut. bis 1981 do. do. 28, uk. b.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 285, rz. 80 do. do. 26, unk. 81 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Nuhr RM 2s, tilgb. 81 München Schatzan⸗ weis. 26, fall. os Nürnbg. GA. z8uls do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 2 unk. bis 1981 Obertauj. · Rhein. n . b. 82 orzh. Gz. 26, xz. 81 do. RMA. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10.1988 Stettin Gold- Anl. 1928, unt. 33 . Gold⸗ Anl. unk. bis 3 Zwickau 2 1926. uk. bis 29

Aus losungs w.. Auslosungsw..

0

02

do. 1928. uk bis 3

Dhue Zinsberechnung. Mannheim Anl.-Ausl Sch, einschl. a Abl Sch (in 3 d. Auslosungsw] in g Nostock Anl. Auslos Sch. einschl. n Abl.⸗= in Id. Auslosungsw

* . 5 . .

*

* ö . 6 5 P ö . .

8

ö 8 6, k . . ö z . . * g ö . ö 9 . 3 34 . ) ' . * 1 DI 8 R 5 9 233 I * ö ö ö 6 * 22 ' , , , . , / /

Emschergenossensch A. 6 RA 28. tg. 31 do. do. A. 6 RBa taz Schlw.⸗Holst Elttr. Vb. Gld. A. r3. 278 do Reichs m. A. A 6 Jeing. 3 29 do. Gold A. I T3. 31 do. do. Ag. 6. xz 30 do. do. Ag. 4 T3. 26 iche rgeste llt

Die durch gekenn

BraunschwStaattz bk Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1528 do. do. Il. 16, ig. 29 do. do. N. 20, tg. 85 do. do. R. 22, tg. 88 do. do. N. 28, tg. 85 do. do. N. 19, tg. 83 do. do. R. 17 uk. 6. 32

do. Kom. do R1izukzg

do. do. do. N. 21, ut. 83

do. do. do. R. 18, uk. 32

Sess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1 2u. 7, tg. 32 do. do. M. z u. 9 Ig. 83 do. do. R. 10, ig. 84 do. do. M. B 4. 6 tg. 82 do. do. do. I. 5, tg. 82 do. do. Gd. Schuldv.

Reihe 2, tg. 82

do. do. do. M. 1, tg. 82

Oldb. staatl. Kro. A. Gold 1925 ut. 30 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 4, 5 31 do. do. S. 5, rz. 83 do. do. S. 1 u. 3, rz. 89 do. do. G M (Liqu.) do. do. G. &. S. x rz8e do. do. do. S. 1. rz. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, ig. 83 do. do. R. 18, tg. 8] do. do. at. 15, tg. 84 do. do. R. 17. tg. 85 do. do. R. 5, tg. 37 do. do. R. 10, tg. 33 do. do. N. J, tg. 32 do. do. It. g, tg. 39 do. do. Kom. R i233 do. do. do. R. 14g. 34 do. do. do. R. 16tg. 34 do. do. do. R. 6, tg. 82 do, do. do. R. 8 tg. 8

Thür. Staat G Schld.

Württ. Wohn gskred.

G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 82 do. do. do. R. 3 rz. 84 do. Schuld. 26 xzgz

Oldenbg. do.

do. do.

0 tg

8

2 8

Nassau. Landesbank

do. do.

d) Zweckverbände usw. Wit 3insberechẽmung.

*

0 0

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

ichn. Pfandbr u. Schuldverschr n Instituten gemachten als vor dem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Z3insberechnung.

sind nach den von *

8 0 8 36 0 e e 3 —— 2 853 22 21

- c

* 2 .

—— * e, 21 4 3 8 2 22

23

e oc 8 * A8 & eo e

* * 2

ö 4 * 222 r

en Vc d ee o

0 9 0 00 rn

1 43 ** 22 3 C 838 64 c 2

3

6 w * 222258 8 = c c & cn

D 6 1

' 2

De e c c ch

n *

6 c o c

—— 2222 2 6 chen 2

2 *

r 0c 2

3 D*

4, 8

4, 3

Ohne Zinsberechnung. 4

TIL. O e- od.. 90.

v. Lipp. Sandessp. n. . *

do do. unt. 26 4 11. staatl. Kred. 4 versch

do. unk 3114 .

b) Landesbanken, banken, kommunale

Mit Zinsberechnung.

Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, tg. 35 do. Schuldverschr. 26 do. do. 27, ig. 82

rovinzial⸗ rover bände.

do. do. 281 Kassel dtr. G Pf. 1 kbgo do. do. R. 2, Idb. 381 do. do. R. 7-9, ob. 383 do. do. R. 10, kb. 34 do. do. R. 4, db. 31 do. do. R. 6, db. 82 do. do. R. 3, db. 81 do. R. 8, db. g2 do. do Kom. R. 1, kb. 31 do. do. do. R. 3, Uob. 83

CCC 2 2 2 r do do ds O do d d e e e ö . . .

Gd. ⸗Pfb. A s, 9, rz. 84 do. do. Ausg. 10, rz. 84 do. do. A. 11, T3. 100, uks z do. do. G. ⸗K. S. 5, r3. 83 do. do. do. S. 5 u. J, rz. 34 do. do. do. Es rz 10 0uks⸗ Oberschl. Prv. Bl. G. Pf.

R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 190, uk. 31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 83 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 ] Rheinprov. Landesb. 8 rz. 2. 1. 80

o. T3. 1.4. 31 do. do. A. 1u. 2M, rz. 89 do. do. Kom. 1a, 1b uk31

do. do. do. Ag. 3, uk. 39 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗-Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Ri uks do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 3 M do. do. Pr. Ig. 2suk8o do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 7 R. 1 uk. 82 do. do. G.⸗Pf. R. 1 ul. 34 do. do. do. Kom. R. 2

u. 3, unk. 33 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. Gld. Ri, ulsg do. do. 26 R. 1, ut. 39 do. do. 27 N. 1, ul. 39

5282

2989 28 8808920802 228

Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale)tgs do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 286 A. uz, igss do. do. 28 Ausg. 8

u. 29Ag. 1 tilgb. 34 do. do. Ss A. 1, ig. 81 do. do. Bt A. 1, tg. 3 do. do. 27A. 1M. tg. 82 do. do. 28 A. 1, tg 24 do. do. Schatz as, r3. 31 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. uk zz do. 261.2 v. 27. ul og

f. SHausgrundstücke.

2 8 —— 0 oo , 2232 .

329 2

8

Bayer. Vereins bank

Ohne Zinsberechnung. Er,, , O.

West . Pfandbrie samt

36-89, rz. 29, 80, 32 do. do. S. 90-938, rz. 83 do. do. S. 94, gö, rz. 84 do. do. S. 96,97, rz. 34 do. do. S. 98, 99g, rz. 34

Di. Komm. ⸗Sammelab Anl. -Auslosgssch. S 1 do. do. Ser. 2* do do. do. ohne Ausl. ⸗Sch

einschl. it. Ablösungsschuld lin ; des Auslosungsw).

do. do. SI100-102rz35 do. do. S 1-2, rz. 32 do. do. S. 1-2, 63. 82 do. do. Kom. S. 1 = 10 do. do. do. S. 1, xz. 82

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

Kur- a. Neu rl. Kred⸗Inst. G Pf. Ri do. (Absind.⸗Bfdbr) do ritterschaft liche Dar ⸗K Schuldv.

do. da do. S. 2

do do. Reihe A do. do Reihe B do. do. Lig Pf. ontsch Anteilsch. z. 5 z Lig.⸗ G Pf. d. Ctr. Ldsch. Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 M. 30 do. Gldkredbr R2 a1 Lausitz. Gdysdbr SX Meckl. Rittersch G Pf.

do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.)

Ostyr. Idsch. Gd. Bf.

do. do. do. do. do. do. do. do. da.

do. (Abfind.⸗Pfdbr)

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u.2

do. do. Ausg. 1 do. do. Abfin dpfbr.

do neuldsch. f Klngdb

G. Pf. Absin dpfur.

Prov. Säch . landsch.

Gold⸗Pfandbr. ..

do. do. unk. 1930

do. do. Ausg. 1-2 bo. do. Ausg. 12

do. da. Liqu.⸗ ohne n,

do. do. Em. 2, ul 8] do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. Liq.- EI.)

ohne Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. 4 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. xsch. f. Schlw. Holst. lich. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. da. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1929 do. Ldsch. K.rdv. G Pf. do. da do.

do. do. do

Westt. Cdsch. c. jd. da. do. d

o. do. do. Abfin dpfb.)

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. lenberg. Kred. Ser. D, get. L. 10. 23, 1. 4 24 —— 5 155 Kur⸗ u. Neumärkische A8 g. 3 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. M) Sch . Kreditve rein 43 Kredit br.

bis Ser. 22, 26 - 38 wersch.) * do. do. 89 I bis Ser. 25 (1.17) 33 Schleswig⸗Holstein mee m ,,, 383 Westpr rittersch. I-II 8 Westpr. neulandsch. ! m. Verungsoesey. v. an. za. r, 9 F Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G. ⸗Pf.

do. do. (m. S. Au. B) do. do.

do. do. Ser. A.. do. do. S. A Ligq. Pf.

Anteilsch. z. 83 Liq. G. Pf. dBerl. Pfbal Sf. Berl. Pfandbr. ASB

(Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)

Berl. Goldstadtschbr.

do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do.

Brandenb. Stadtsch.

.

Anteilsch. ʒ. S Gol

Pf. d. Srdb. Stadtsch

Preuß. Ztr.Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4, 30 do. do. R. 5, tg. 30 do. do. N. 7, tg. 81 do. do. R. 3 6, 9n. 10

tilgb. 29, 81 u. 82 do. do. R. 14 u. 15,8 do. do. R. 18, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. N20, 21, tg. 34 do. do. R. 22, tg. 384 do. do. R. 28, tg. 38

do. do. R. zu. 11, tg. 82 do. do. R. zu. 13, tg. 82 do. do. R. 1n. 18 tg. 82 Ohne ZSinsberechnung. I Magdeburger Stadtyfandbr.

v. 1911 (Ginstermin 1. 1. I

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-65, uk. 30-544 11.7

Dres dn. Grundrent.⸗⸗ Anst. Pf. S1 2, 5,1

do. do. S. 3, 4, 6 Mf s

do. Grundrenthri

* Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung

Pfandbriefe und Schuld

von Hypothekenbanken sowie

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

Bt̃. J. Goldkr. Weim.

GH Pi. Rꝛo, z21uk. 80 G. Pf. S. 1-5, 1-28,

D o

——

82 2

14 2 EJ ee, o = o ee, o, = o O ee oo, oö, ee, o, =, X 8 o ee e, o ee eo ee.

6 334444754434 DSS SOS OO O

n 1 . ö AL 8

59

2.

S em o e, =. do ee, = . .

sa. S. 0. 0. aT.

5 51 2 2

——— 8 w = 0 0 O Q , , D O O 8 D 2 S 88

w e X —2— 228

3

2

DSS O , ,

Anteilsch. z. MI Liq⸗ 8

Hannov. Vodtrd Bl. do. R. 146, 8, 12, ul. z

do. do. do. M. 2, ut. 84

D 2

*

do. Em. 15, r3. ab 84 do. Em. 6, 63. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 ( Siq.- Pf)

do. do. C. (q. Pf) do. GId⸗K. C. 4. rz. 80 do. do. E. 14, tb. 3 do. do. Em. 8, rz. 83 6

Verl. Sp.. G. Pf.

do. do. Ser. 3 ut s1 do. do. Ser. . ul 80 do. do. S. zu. 5 uk. 30 do. do. S. 12 ut. 8z da do. S. 13 un 33 do. do. S. 18, ul. 8 do. do. Ser. 7 ul. 32 do. do. S. 1, uk 8e do. do. S. 10, ul. gz do. do. Ser. 9. ul. 82

Mobilis.⸗Pfdbr.] do. do. S. 8 (Liꝗ. Pfdbr. 90. Antsch. do. do. 2. S. 1, uf 31 do. do. Ser. 4. ul 35 do. do. Ser. 5. ul. gz do. do. Ser. 2. ul. 32 do. do. Ser 3. ul zz

Braunschw. - Hann. SypB. G Pf. 23. 31 do. do. 1924. r3. 1539 do. do. 1927. x3. 1982 do. do. 1928. rz. 1984 do. do. 1929. r3. 1983 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, x3. 1991 do. do. 1925 Lig. Pfdb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. G iq. G. Pf. d. Sraunschw.

Braunschw. Hann. Hyp. B. Gld. C. urz9 do. do. do. unk. 31 do. do. do. 27, ul 31 do. do do. u6 b 28

Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗= Bk. G. Pf. R. 1, uk ] do. do. R. 8, uk. 39 do. do. R. 85, uk. 8] do. do. N. 3, ul. gz do. do. M. 4, ul. gz do. Gld&. M. 1, ul 89 do. do. R. 2. uk. 31 do. do. R. 3, uh. ge

Deutsche Hyp. Bant

Gld. Ef. . 6 nk 9 do. S. 37, ut. b. 29 do. Sas - 9, uk. b. 1 do. S. 84, uk. b. gz

Deutsche Hyp.⸗ Bank i en , ,, do. do. S. 7, ul. g] do. do. Ser. 6

Dtsch. Wohnstãtten⸗ Hyp. B. G. R. 1 tg. gz do. do. R. 4, tg. gz do. do. R. 5, tg. 8 do. do. R. 2, tg. 8e do. Kom. R. 5, tg. 3)

Frankf. Psdbrb. Gd.

Pfbr. Em. 3, rz. 80 Do. Do. CM. . απ/ do. do. Em. 12. T3. 34 do. do. Em. 18. rz. 35 do. do. Em 16, x5. 35 do. do. Em. J, rz. 32 do. do. E. s, uk. b. 33 do. do. Em. 2, rz. 29 do. Em 11 L1q⸗P)

ohne Ant. Sch. do. Gld- g. E. 4 r30 do. do. Em. 14 r 35 do. do. Em. 16, rz. 85, do. do. Em. tz, r3. 32 do. do. E. 9, nf. 6.33

Gotha G rundtr GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. G. Pf. A. , uk. 39 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5 5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 9, uk. 35 do. do. do. A. 5, uk 31 da. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 29 Yo. do. do. A. , ul. 28 do. do. G Pf. A 7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗ Bl. j

Gotha Grundkr.⸗⸗BVt.

Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 26 uk. 34 do. do. do. 29, uk. 35

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F uk. 33 do. do. E. &, uk. 33 do. do. E. H, uk. 34 do. do. E. A, uł. 28 do. do. Em. B. ab 1. 4. 80 aus lospfl. do. do. Em. N. uk. 32 do. do. a nr, do. do. E. MMob. Pf do. do. Em. L(Liq.* Pfdb.)o. Ant.⸗Sch.

G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp⸗-Bank

Gld. S. Ef. R. J. ukzo

do. N. 18, uk. 8s do. N. 14, uk. 8J do. R. 16, ul. 84 * R 3 2836 o. R. 10 u. 11 do. R. 10 in, 0

, .

i , mn. f

Hannov. Bodkrd.

Komm. R. 1, ul. 89

ohne Ant. ⸗Sch.

S8 d d = o o o co oo o

; ö ö ö . F; . ĩ h . n . 282 3 . 2 532 ,,,, 2 22 . ! r

1929 mm, Dem

Ser. . unk. b. go 10

Sannov Syp. Bl. j.

ee o o O

S a O ee =. o o eo

= = 0 0 oo o o o

& = 0 Q , n . n 4 d = d d = E

**

ĩ 22

2X C 222268 2

D 2 0 0 Q O O0

434334

82 C C C 1 22 *

= 0 0 0

CO , 0 Co O8

D 2

J 4 ——