1929 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

, de, ̃ ; ö

** ö . 2* ö. K

——

—— ——

. eutiger Voriger neatiger Voriger neatjger Voriger rm, maenee m, eee urs urs . ĩ NRoggenrenten · Vl Medi H. u& ech e- het em · Wesnn. Vdtꝛ Schu ldverschreibungen. 3 4 en 126 Hi Gd Fi Ezukao a e e. ; Bank gontineni Eier . Br. Bi dbr -St. 11 S126 g. ul dn erm, uni. sio a., loo sd ga h a) Industrie und Ban ken. . ö tr, e är e E * 3 2 2 . da do . 3 ul es 19 14.1 10086 100 16 9 ** 2 Sach. Etaat Rogg. 8 1110 —— = = . 24 h 4 6 da do. S. 3 ul. 20 10 1.4.10 en * Mit Zinsberechnung. * * 969. i8z San ig *** ; 4 mne 6 ul b 8 410 * ; ihrn Kom. Em 1. . 6. , , ee . h m r n, ind 2 S6. 8 1.1. d . Bank s Grau- Ind. 211. 2 Flein. de de. n e i. 4 266 . Hua gdi. rn ßane nnz; . 4. wir ae ,, ern —— . ,. de do. S. 15 ul 3 ia. F 6 56 Concorbia Sergb. e n, de nr e, , , rn, = 3 . Bb ig da do. S. 18. ul. 88 1410 de NR M- M. 28 ul. a0 8 Tharing. ex. Lieche * Syvp u. Wb i g do do S ju y uss 7 117 56 einschl Cvt⸗R. 102 = NRoggenw. . Un 120 8960 978 ea . da do. S 16, un. nm , ino ' Concordia Syinn. —— Trier Srauntohlen· Mech Gry. n. Rech, e erer mie,, , in ess 856 i M. 11.26. uta io Linie. Golmann wert · Anleihe 8 IM Vl. GSld &. E. Ia 86. . . Cont. Caouichouc 1898, M tv. rz. 32 a e ian, w . do do E s. ul ban 0 , 816 mn, n zs. ut n ioo rr rr. Nend. Doden i redit n 8 e /. Rhein Wen. Borr Daimler Benz = 2 Gin - dom. Em. 1 120 2036 2036 k , r G n 2.2 n Erw R- Uni. 1923. 108 . Westfäl. Eds. Prov. . n m, mio versch. Iod 1008 Dt. Linoleum · W. Guder Ci os rand Kohle a8] 1.410 12856 12.56 0 wa vo . at ia Bl) 63 8 . 8 14165 6 zi Mi 26, ul Be 100 ,, do. do. Rogg. 28 do. as &a ul 30 i . 1921, sichergest. . g. . 2 en, , mr m * ; 1.1.7 6 Engelh. Brauerei ; rz. 31. 12 29 m' 136] ö . a e 1 Hie re Ev 6 R M U ee ut s 100 ae Mu. *. Ldsch Roggen 1. 186 —— n n= 117 be do re ur be é ino Eis 18 ZJahlbe rg. Lisr u Co. ier 6 83 26 . Zwickau Steint. r do do. IME 3s 5 ind as 6 fim. 2s, ul an 10 2 Uusg. Fb Ws s IJ —— = * 24 z 1 147 ö Hackethal Draht . . 3 . . . ö . i k ar, nnr g zhon ir gbor za 17 1c6, ukgz, ) Wt. ; 3 ,, , hi mm. n. gs. u. 3 10 . Aus ländische. , , n dann, Masch. Egeñ ier d illi, hh x 44 * e d en, m, , ao nss miss Re wil. I, ul Ba io ; . do Em. 12 ut. ba 6 1.4.10 o do Neihe 1u. Soesch Cis i Etah 11, 19, 14, 3. 32 5 u. 4 Danzig. Roggrent⸗ p Ra Em. n. mn n,, , r, aan me, on i n , m, moo her eie, , Drieses. A, M. ux - s Ii. h.. 666 66 g Lia Bf.) *. S Bdlr. 2 26, Ul. = ö. e 9 3 2 . 9 46. r pl nnn u 10 versch. 3 Isen bechu Cie. Hr, ; r. te Kr Tonne; , fir 136 6 2 do do G uin bas s idä0 do do fi n n in g 86 versch. 366 6. RM. 27, ul 32 102! RN , , , ns 1 *518. 2 A F Einh.,“ ** 6. 1 Et. zu 1, 26 2 * 1 i o do Ri, ij. , 66 2 4 Rombach. Suiten · 4K 5. 1 St. zu 1615 . 6 1Et. zu 20,8 . 3 1110 de. do Kein, ut n 8 117 Ek 6 RM. M., ut s 100 ore g Concordia do. vo C I ui bz 7 iM do. do. Rz, ui se 8 14220 * 36 nr, Berg w. Ni. rz. x do. do c 13 ul par iM do da da ii un nie, , ern. s, e de Hi osein lic do. do N. 10, ul. 32 1. 3 4 O4, rz. 82 2 . z. Mitteld. Bbtrd. Sid do de Rz. ut 7] 1410 Ras 6 do. iin. il. n za n Auslãndische sestver zinsl. Werte. hyp Pi dr g u es io In. do do Ran, use 6 1129 bes . . n 1917, rz. 3 vo o. A. I. n. d. 3 27 * do. do. Ni 2. nes 8 14410 netze, , Sachsen h ewe rlsch. 1. Staatsanleihen.

do. do. R. 2 ul. 313.3] do. do. N. 9-5, un k. 82 do. do. R. 9 ul. 90. 83. 383 do. do. R. 7. ul. 2.1.34 do. do. R. 8, ul. 1.4.35 do. do. R. 1-9, un k. 32 do. do. R. 4, ul. 2.1. 38 do. do. R. 1, ul. b. 92 bo. do. R. 1 Mob Pf.) do. do. N. 2 (iq. Pf.) do. do. K. N. 1, ul. 92 do. do. s. R. 1 ut. 39

Nordd. Grundkr. Bl.

G. Ef. Em 3, ut. 30 do. Em. 5, rz. ab 26 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, 20, r3. 39 do. Em. 21, rz. ab g4 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 86 do. Em. g, rz. ab 31 do. E. 12, ul. 90. 6.32 do. E. 198, ul. 1. 1. 89 do. E. 1, ul. 1. 1. 83 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu Pf) do. Gld- K. E. 4, ul. 30 do. do. Em. 15. rz. 39 do. do. Em. 1g, rz. 89 do. do. Em. tz, rz. 84 do. do. Em. 9, r3. 31 do. E. 10, ul. 1. 1. 39

Preuß. Vodkr. Gold⸗

Pf. Em. g, rz. ah 80 do. do. E. S, rz. ah 28 do. do. E. 9, nk. b. 81 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 17, ul. b. 89 do. do. E. 16, ul. b. 34 do. do. E. 10,3. abg2 do. do. E. 12, uk. b. 9] do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 1 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. M nteilsch z. MS ViqG

e 34 Olo My.

Preuß. Boden lr.⸗Bt.

Kom m. Em. 4, uk. 30 8

bo. do. do. E. 16, uk. 389 do. do. do. E. 20, ul. 3 do. do. E. 6, 14, uk. 82 do. do do. E. 13, uk. 3]

Preuß. Ctr.⸗Voden

Gold. Pf. unk. b. 30 l

do. do. 24, rz. abg! do. do. 27, 3. ab 89 do. do. 29 rʒ3. abt] do. do. 26, tdb. abg? do. do. 27, db. ab gz

do. do. ut. b. 295 5

do. do. 26 Ausg.!

Mobilis.⸗Pfdbhr. do. do. 26 Ausg. 2 Liq. Pf. o. Ant. Sch. Unteilsch. z. MI Ligꝗ. GPf. d. r. C. Bodkr.

Preuß. Ctr.⸗Voden Gold⸗Kom. ul. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 do. do. 27, uf. b. 339 bo. do. 28, uk. b. 34 do. do 26, ut. b. 32 do. do. 27, ul. b. 32 do. do. ut. b. 29 do. do. 2g, uk. b. 30 Liquid.⸗Komm.) Pren ß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1 ul. 29 do. do 2588. Zus, uł. 30 do. do. S. 4, ut. b. 30 do. do. 27811, uk. 32 do. do. 28 S12, ul. 89 do. do. ag Sis, ut. 83 do. do. 29 S14 uk. 84 do. do. 26 S. 5, ut. 31 do. do. 26 S. 5, ul. 81 do. do. 26 S. 7, ul. 81 do. do. 26 S. 8 ul. 81 do. do. 27. 298. 10 (Lig. Pf. o. Ant. Sch.

Preuß. Hyp. VM M⸗ Syp. Pf. Siu. 2 uls! do do. G R. 248. 1.29 do. do. do. 28S. 2,81 do. do. do. 268. 8, 82 bo. do. do. 278. 4 32 do. do. do. 278.5. 32

Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. Es 7, ut. b29

bo. do. E. 39, 40, ut. 31 do. do. E. g8, ul. b. 30

do. do. E. 41, uk. b. 81

do. do. E. 7 ul. b. 33

do. do. E. S0, ul. b. 85

do. do. E. 46, ul. b. 39

do. do. E. 2 ul. b. 82

do. do. E. 15 ul. B32

do. do. Em. 44

Mobilis.· Psdbr.

do. do. Em. 13 ( 21iq. Pfbr. o. Ant Sch.

Q t 0 . 2 w 2 3

—— ——

222 2 28— 282 8 2— 222 8

2 0 0 0 2 0 c —— —— —— —— —— C ö 2

28

w = 0 0 0 0 0 . l , , e, , , , , d 2 22 2228 D 2

—— —— y

1

C d 2 2

2 d d D 2 8

de

err rr rz 3

e e , e e , r .

Preuß. Pfandbr. Vi.

Gld K. E. 17. 3.32 do. do. E20 ul. b. 88 do do. E. 18 ul. b. 32 do. do. E. 19. uk. b. 32

Rhein. .

R. 24, xz. 27 do. do. R. 18-25, r3. 82 do do. Net- 80, rz. 84 do. do. R. 31, rz. 88 do. do. R. 17, w. 32 do Kom. Rl = 6 , uk. 83 vo. do. R. 4 uk. 1.4.34

Syp.

w 0

d e = o R e .

8

do. do. R. 9, qa (Liq.⸗ Pf.) o. Ant -Sch. Sächs. Bdkr. G. S. Pf. Kom. N. 1 uk. 33

1421 8

22 1 —— 8

Schle sische Bodkrdbt. G. ⸗Pf. Em. g, ul. 30 do. Em. 6, rz. ab 81 do Em 18, rz. ab 385 do Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 16, rz. ab 34 do Em. Ig, rz. ab 85 do. Em. 21, 63. ab 85 do. Em. J, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. ab 38g do Em. 9, ut. b. 32 do. Em. 2, ul. b. 29 do. Em. 10(Liꝗ⸗Pf.) ; 2 w M 14.10 Anteilsch. M MS Lig. G . ; f dẽchies Vodkrb. f. 8 R My. Ss

= 8 2 2 8858

2 2 2 2222 O

8e e = = 0 0 0 Q R O o CPPFCPCPCPPXC

2

Schle sische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uł. 0 do. do. E. 19, 3. 395 do. do. E. 18, r. 39 do. do. E. 17, r3. 34 do. do. E. 20, r3. 80 do. do. E. 6, uk. 82 do. do. E. g, ul. b. 32

Sil dd. Vodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. N. g, uk. b. 3g do. do. do. No. uk. bot do. do. do. R. J, ul. b. 32 do. do. do. R. 6 ul. b. 32 do. do. do. S. Iu. 2(Lg. . M. 11.7 si6 , õb 6 Anteilsch. z. MG LiqG ö vf de ldd. Hodtrdb f. GM My.

0 0 . . 0

2 0 0 m, m m . = D 2 *

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗BJ. G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bl.. Gldir. Weim. rz. x9 1 do. do. S. 1 u. 3, 3.30 do. do. S. 5, ul. b. 31

do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 1 4, 2. H. Oπν.

do. do. S. 15, uf. b. 865 do. do. S. 16, uk. b. 34 do. do. S. 17, uk. b. 86 do. do. S. Ju. 9, uf. 32 do. do. S. 10, uk. b. 82 do. do. Kom. S4 , ulgo do. do. do. S. 19, uk. 89 do. do. do. S. 18, uk. 96 do. do. do. Su. 8 utgzz do. do. do. El 1 uk. baz

8

ö S 33753333

—— œ 0 C Q

Westd. Vodlrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, ul. b. 81 10 do. Em. 6, uk. b. 82 10 do. Em. 3, uk. b. 80 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 1, 12, ul. 32 do. Em. 20, unk. 64 do. Em. 22, un. 88 do. Em. 10, unk. 32 do. E. 14, uk. b. 1.7.32 do. Em. 7, uk. 1.4.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17 (Mob. Pf.) do. E. 16 ( Liq.- Psb.] do. Gd. R. E. 4 uke do. do. Em. 21, ul. 3 do. do. E. 8, rz. 82 do. do. E. 18, ut. 32 Württemb. Hyp. Bl. G. Sdyp. Pf. 10, ul. 98

Dt. Schiffs psdbr. Vl. r dle m 3 . pass a Ste Dhne Zinsberechnung.

l ertungs berechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. 2 we n, . 1 gem. Belanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor bem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

P hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. Million 4 Hyp. u. Wechselban

2272 * 2 *

2

—=— =

8

28

C Q —— 2— * z 3

ö

9

1.1.7

o 0 0 , D 2 ö 0 0 0 0

verlosb. u. unverlosb. MN (36M —— Berl. dip. Vl. Pf.. Dbl. S. i 4. ah 6 4, 35b 6 do. 0. do. Ser. 8 —— da. do. da. Ser. do. do. do. Ser. 8 Hannov. Bodenkreditbl. Pfdbr. en e r g! Hessische Land. Syp.- Bi. 5 n . 27 . do. do. do. zer. 26 u. 26 Ie de gomm - Sb e. sio, io s do. do. da. Ser. 114 24 do. do. da. Ser. 26—- 20 do. do. da. Ser. 3a —- 7 —— do. do. do. Ser. 86-42 Meining. Syp - Bt Kom. Dbl. ch —— do. do. do. 6 - 16 g

Müteldeuische Vodentreditbi. Ser. 2 u. 3 14,866 14,8 6

Norddsche Grundkred. K. D. d M do. do. do. Em. 2 * —— Preuß. Vodtr.- Bt. Kom. Dbl. S. G. Sb 6 da. da. do. Ser. —— do. do. pa. Ger. da dae, De. Ser. 1 = do. yy Alt. Bl. . Dbl os og an S, p 6 5, Sb 6 do. do. do. 1920 —— do. do. do. 1922 do. , 6. Ab 6 6, 6b 6 do. do. do. Em. 14 —— do. do. do. Em. 18

do. dae. do. Em. 1. Rhein. Sypothekenbant Ser. 0

66 85, 19 —– 131 do. do. Komm. - Obl. , ausgest.

bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 —— Disch. Echissstred . i. PsbR.a, e do. Schi ssspfandbr.⸗ Br. Pjb Aa 1, 16 1,09 6 do. do. Ausg. 2 0.5 G 0.5 6 do. do. Uusg. d

Leipz. Br. Riebeck

Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, ul. 32 Lingner⸗Werle

Ludw. Loewe u. Co. Lüdenscheid Met.

Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, uk. bg do. S. 2, uf. b. 30 Min. Achenb. Sti.

Mitteldt. Stahlw. RMA. 27, ul. 82

Mir u. Genest NMeA. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Stein

Nationale Auto RM⸗A. 26, ul 32 Natronzellstoff RM⸗lA. 26, ul. 82 m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. 1926 ul. 82 o. Opt. ⸗Schein Neckar Akt. ⸗Ges. Gold⸗A. , ut. 1928 Neclarw. G26, ukg7 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , ut. 28 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1925 Thür. Elettr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag VerStahl k M⸗Ab do. RMA. S.

RMA. 10926uk. 1108

GM⸗A. 25, ut. 80 100

1928, unk. 83 100

RMA. 27, uss 100 7 1.1.7 ba dere

MA. 27, ul. 86 102

m. Dpt. Schein 102

RM⸗A. 27, ul. 88 102

RM⸗A. 27, ul. 37 102 14.10 6

RMA. 26, ul. 81 102 RM 26, ul. 82 100

, 102 zo ur z o. Dpijch. 102

Zuckerkrdbt. Gdi⸗]

Harp. Bergb. RNM⸗A

Rhein. . g. RM⸗Anl. 1925

Adler Di. Portl. em. O4, rz. 82 A g. El- G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2-6 do. do. 968. 2u. 8 do. do. 1900 S. * do. do. oh- 185. 6-8 J unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 19, xz. 82 Badisch. Ldeselelt. 1922, 1. A9. A-k Bank elektr. Werte, fr. Berl. El- W. 99 (os lw). 1901, 0,

Bergmann Elektr. 1509, 11, rz. 82 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 9g],

Constantin d. Gr. Dt. ltlant. Tel. o.

Dentsche Ansied⸗ lungzt. v. G2, os Deutsche Cont. Gas De ssau ga. rz. p. 2

Dtsche. Gasgej. 19 do. Kabelwerle

do. Sol vay⸗W. 0g do. Teleph. u abiz Eisenwerk Kraft 19 Elebttr. Lieser. 1900 do. do. os 10, 19 do. do. 1914 Eleltr. Lich uFtraft

Elektro⸗- Treuhand (Neubes. ) 12, rz. 82 Felt. u Guilleaume

Gasanst. Betriebs 46 1912, rz. 89

es. j. elekt. Untern. 18998, 900, 11, rz. 82 Ges. j. Tee rverw. 19g do. O7, 12, 13. 82 Hdlsges. J. Grund⸗

besitz O8, rz. 82 Henckel⸗Beuth. os Klöckner⸗W. . rz. 82

Samml. Abls. A.

6

. 1 . 9

t * ö z ; . . . . ; , 182 ö X. . 28 . = . . . . 2 1 ** ö . 326 ß 2 h 3 ö n 8 * 1 8 . * 22 r ö , ; 7 7 7 7 7 7 7 777 7 7 77777 77 7 77

F und gusatzdiv. f. 19286s29,“ 4 gusatz.

In Attien tonvertierbar mit Zins⸗ vderechnung.

Basalt Goldanleihe s8 141.7 1924 unk. 36 7 1. 1396

In Attien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 RMA. 28, rz. U0] gus.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit J verzinslich, zahlbar leweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

ot, 11, rz. 83. 48u. )

1912, rz. 1982. u.] os 96,14, c. 1982 4 u.] og, 19a, , 12, rz. 32 n.

dogz, 9s. 9s, 6, rz 82 u.]

1900, 18, rz. 1982 5

22382323 22

2

1900, 94, 14, rz. 32 3 u. 4

*

1906. 98, rilckz. 0 Bu.

e

Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 98,

Siemens Glas⸗ indust. 92, rz. 32 Vultkan⸗Wt. Ham⸗ burg 99. 12 rz. 32 Zellstosf⸗Waldhof 1907, rülckz. 19382

g9 ol os, 18. rz. 33 u. ]

1. 11. 19. 1. 12. 1 j Ji. 1. 28. Uu L. 8. 28. u 1. 7. 2s.

ædul bid 1.1130

Anß. Noggw. A. 1-8 Bd. Lo. Etett. Kohle do. do. 8 Bt. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, jeh t Thür. S- H. B. Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp⸗ Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elekttr⸗ Werke Kohlen * Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg Kom. Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw.

Rogg. 28 Ausg. Dt. TVandeskultur⸗

Roggen M? ,,

Getreiderentenbk.

do.

d do.

do. do.

do.

Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A.

Treuh. J. Verku. J. A ver Et.

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.128 mit 56 verzinslich 1. Juli für das ganze

Allg. Lol u. Straßb. IS, 98, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lol. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land. Eb. s6l, 9oslll, od¶[V, rz. 82 Brölthal. Eisenb. 0 00 j. RKhein⸗Sieg Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ 4 bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 6 tv. gh 0g, 06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerita Lin. ol S. 2, os S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, og, 95, os S. 2, rz. 82 Lilbeck⸗ Büchen o2, rzsz Nordd. Lloyd sss, 1694,01, 02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

zahlbar jeweils am Kalenderjahr).

Sachwerte. Ohne Z3insberechnung.

In

Deutsche Koömmun.

Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerban! Zuckerw.« Anl. Elektro⸗Zwecterb. Mitteld Kohlenwi Ev. Landesł. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do do *

FIrants. Psbbrb. Gd. Komm. Em. 11

Rogg. R. B. R. 1.85

do. do. Reihe 446

Görlitzer Stein.

Großkrastw. Hann. Kohlenw⸗Anl. 1 o.

Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1 o.

enSt. Rog A 235 Kur⸗ u Neum Rgg. Landsbg. a. W. Rgg. Landschaftl. Centr.⸗

Rogg Pfd.

2 ö. nt Rg A 2 e

Leipz. Syp. Van Id. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwA as Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. Meclend. Schwer. Roggenw- Anl. 1 u. III u. IIS. 1-8 Meining. Syp.- Vt. Gold⸗Kom. Em. I Neiße Kohlenw.- A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗KWom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.- Anl. Dstpr. 1 Kohle z 0.

Pomm. landschastl. Roggen- Kfdbr⸗ Preuß. Vodenkredit Gld- Kom. Em 1 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.

do. Rogg. Komm. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14 161 do. do. Gd.⸗K. R. 1!

Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.

* 1. 11. 28.

Bern. t.⸗A. 87 lv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 *

do. do. 0m. T. K do. do. 9s m. T.. K Bulg. G. SHyp. 92 25er Nr. 241861

do. zer Nr. 121861 bis 186860 6 do. 2 er Nr. 61861

bis s56s0, 1er Nr. 1-29909 Dãnische St.⸗ A.)]

do. priv. do. 28000, 125003

Cls · Loihr. Rente

do. amort. S. 8, in Lire Mexikan. Anl. 96 do. 1899 abg,

do. 1904 abg, Norw. St. 9a in do. 1888 in 2 Dejt et Scha id.

. ldrxente do oo bill cf do. 200 Guld G * do, Kronenr. 6,“ do. H. R. in K. do. do. in K. *

Rumän. vereinh, Rente 1906 in

Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗ A. n do. Bgd. E. A. 110 do. do. Ser. 212 do. kons. A. 18901 do. unif. O8, O6 u do. Anl. os i. 180 do. 1908 in Æ 10 do. golld. 11S. 112 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. ⸗R. 13***

do. do. 1914 do. Goldr. i. fl.

9 2 e 2 . m e e e e.

do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. Et.⸗R. M ing. do. Gold⸗A. f. d. ,. 28 er do. bo. der u. 1er? do. Drdentl.⸗ Gb.“!

Bromberg 95, gel. Bu lar. 6 Mu. in 0p do. 98 m. T. in do. 98 m. T. in. Bubapest 14 abgst. do. 96 363 EChristian la 1968, jetzt Oslo, in. 4 Colmar(Elsap) o] Danzig 19 Danzig Cabal⸗ Monop. ) 27 Mi- Gnesen ol, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 4 da. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 19, ukv. 27 ..... N Helsingfors doi. 4 da. 1902 in 4 , in Hohensalza 187 fr. . Kopenhag. 92 do. 1910-11 in da 1686 in 4 do. 1898 in 4 Krotosch. 1900 8.1 Lissab. 6s S1, 2* do. 100 M

8 8 31 do. Land. 96 in 7

bis 246560 6

6 3 Egyplischegar. i 3 um fs 1. Frs. 3 4 do. 2609, 90 Fr. z

Finn. Et. Eisb. x Griech. 3 Mon. 1,18 do. SS 188184. . 1,60 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 1360 do. I Gold⸗R. 869 1,30 Ital. ent. in Lire gz)

4

5

5

do. 1904 in 4 4

8

3 4) do. am. Eb⸗N. M65 4 4 4 4 4 4

do. Silb. in fl ] 4, do. Papierr. in fl? 1 Portug. 3. Spez. f. Z.

85 do. do. 1913 in C6. 45 do. do. in H 4 Schwed. St.⸗A. 89 3 do. 1886 in Æ 3 do. 1890 in A 8 do. St.⸗R. M4 i. 8 do. do. 19661. 3 do. do. 1888 3

0 58323

r ö

n c ee

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 68eit 1.5. 19. 2 1. 8. 19.5 1.7. 198 * 1. 10. 19. 1 1.1. 39.7 1. 2. 20. 2

v 1.

28 186 1.4 10 e, ,. * 1.1.7 1,76 —— 1.23 1.866 —— 14 an, 117 1.17 —— 1.8.5 186.410 nn 1.511 1410 1.6.1 117 117 —— 16.5.1 1410 117 ö. —— g. 1.7.1 —— wir i k Bb K. 1.6.14 —— KR. 1.5. 26 14z 6 14. 35 9 15.410 —— 1.2.6 . e, e 1.41.7 66 6 1.5.1 2156 2660 1.4. 10 Eo s 5 6 1.4.10 26. 266 26,5 6 versch. 2.056 1.1.7 2056 2.05 9 , . 1.4.10 8, 5b 1.2.5 228 66 p. St. 9. 85b 9, h 1.4 6, 9b 8.66 1.4.10 1426 146 1.4 7,16 7, 16 1.4.10 —— 1.6.1 1.3. 1.2.8 1.2.3 12. 11 3 1.1.5.9 15.11 586 5. 86 6 1.3.5 1I6 765 6 1.17 J65 6 776 1.3. —— 18.5 125 11,58 1.3.5 J.66 6 7T656 117 86 J bb ire ls . 6s p. St. 12, 14.10 1256 6 33 24 8h 6 1.17 21 21.8 6 1.8.9 19. 1h 19, 25 6 1.6. 12 26 117 1,96 6 1, 985 6 1.17 —— 1.17 1.541 ——

—— *

*

e n ö 2 O 2 22 E865 1643

1. R. L. 10. 20. **. 1 i. R. 1. 1.17.

i. K. Nr. 17— 22 u. 27, ** i. C. Nr. 43 45 u. S8. *** 1. K. Nr. 19— 28 u. 28,

i. K. Nr. 83 87 u. 92, nig mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung.

13 Memel 192 3 Kapitalertragsteuer) ] 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

i. K. Nr. 11— 21 u. 26. i. R. Nr. 21— 28 u. 38,

L410 . 1.6.1 2 a3 3360 3 1.1.7 15 1.14.7 61.7658 ; 18 9 1.4.10 2 1.58.9 . ö 1.4.10 . ö 1.410 . versch. —— —ᷣ 2 1.4.10 K. 185 . 15. 440 . 140 . 1.4.10 —— 1 14.5 e . 1.612 866 1.2.8 . . 1.4.10 . 141.7 . 15.3.9 . 1 5X) 6 2 3 1.1. 2 de, e. ü g 6b 19 238 1.1.7 9, Sd 0 258 6

S. 2 1. G. 1.7. 17.

zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 259.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Dienstag, den 5. November

5. Verluft⸗ und ar men

sos 28]

4 4000 Versicherungs summe, welche später auf Æ 1200 herabgesetzt ist, auf das Leben . 84 y Piontek n Bialla lautend, ist abhanden gekommen. . 2

Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu Ifral (Elfetrie Campanv, samtlich in haber glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung 9 ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 12. Oktober 1225. Magdeburger Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

(6s lo?

Magdeburg, den 22. Oftober 1929. Magdeburger Lebeng. Versicherunge⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

9472

geltend machen.

Magdeburger Lebens. Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. z

169473

Der dem Kraftwagenführer Fritz Kurt Pampel., geb. 4. April 1902 zu Dresden, am 13. Juli 1928 unter Nr. 799 es aus- gestellte Reisepaß ist berlorengegangen

und wird hiermit für ungültig erklärt. Der Rat der Stadt Pirna.

——

ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Die Versicherungsscheine A 307231, 308648, 322771 über je Æ 5000 Ver sicherungssumme, auf das Leben des Ge⸗ schäftsinhabers Herin Oscar Fromm in Bochum lautend, sind abhanden ge—⸗ kommen. Wer Ansprüche aus diesen Ver⸗ sicherungen zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns

Magdeburg, den 30. Oktober 1929.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

69286 ö. Eigenablösungsanleihe der Stadt ei der M irn ff Jah ei der Auslosung für das Jahr 1929 sind folgende Nummern zur Einlöfung ge⸗ zogen worden: Buchstabe A Nr. 42, 46, 83. Dortmund, den 31. Oktober 1939. Der Magistrat.

lboc7ö] Bekanntmachung. Von unserer Eigenablöfungsanleihe sind für 1929 die Nummern A 20 34 45 735 106 ausgelost worden. Gegen Einsendung der Papiere an unsere Stadthauptkasse wird der fünffache Nennbetrag nebst 5 o Zinsen vom J. J. 1926 bis 31. 12. 19235 gezahlt werden. Marburg a. d. L., den 17. Oktober 1929. Der Magistrat. Müller.

69476] Genehmigungsurkunde. Min d J Ja s. ia zin. tin. j. K. as2lc.

Mit Ermächtigung des Preußtschen Staatsministeriumʒ 9 der Stadt Rassel durch gemeinsamen Erlaß des rn Ministers des Innern und des Herrn Finanzministers vom 5. 9. 1925 die Ge⸗ nehmigung zu einer in Form von Schuld—⸗ verschreibungen auf den Inhaber aufzu⸗ legenden Anleihe bis zum Betrage bon 232 RM gweltausendachthundert⸗ fünfundzwanzig eichsmark erteilt worden. Die Anleihe ist zur Ablöfung von früheren Markanleihen der Stadt Rassel zu verwenden. Verzinsung und Tilgung der Anleihe erfolgt nach den Voischriften des Anleiheablosungsgefetzes. Soweit nach diesem Gesetz Auslofungs⸗ scheine zu den Schuldverschreibungen auz⸗ 6 werden, erfolgt die entsprechende

. in dreißig gleichen Jahres⸗ raten zum Fünffachen des Nennwerts.

Kassel, den 1. November 1929.

Der Magistrat.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

(69h 2b]

Aktiengesellschaft Sächsische Werke, ( Dresden. Wir geben hierdurch bekannt, daß Hert ankier Alfred Maron, Dresden, infolge blebens aus dem Äuffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 1. November 1929. Der Vorstand.

; 6a666].

Mechanische Kleidersabrit, 4 r 1 rfabrit, Abede

(69524

Neu in den Aufsichtgrat sind gewählt die Oerren Owen D. Joung, Vorsttzender ö. oard der General Glectrie Com- panv, Gerard Swoye, Generaldirektor der General Electrie Company. Vorsitzender Der Versicherungsschein A 321 394 über 8 6 4 neraldirektor der International General Electrie Company, G. Arthur Baldwin, Vorstandsmitglied der International Ge⸗

New York. Berlin, im Oltober 1929.

Bücher. Pfeffer.

gemeine Elektrieitäts · Gesellschaft.

losszg9

Derr Kaufmann Paul Rohde ist aus

unserem Aufsichtsrat ausgeschteden.

Berliner

Revisions Attiengesellschaft.

lbꝰ 496

6965131 Bekanntmachung.

Wir zeigen hiermit an, daß heimer Kommerzienrat Dr. h. e. Ludowici in München infolge Ablebens am 7. Oftober 1929 aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Wiesloch, den 2. November 1929. Tonwarenindustrie Wiesloch Attiengesellschaft in Wiesloch.

646b 4 2. Aufforderung.

beschränkter Haftpflicht in Dresden. A. j, Sidonienstraße 13, hat sich auf Grund des Vertrags vom 31. März 1927 ver— pflichtet, die Papiermarkaktien nominal 25 000 009 Vorzugs⸗ aktien, nominal 225 000 000 Stamm⸗ aktien

Genossenschaften Sachsens Aktien Gesell⸗ schaft in Dresden. A. 1, Sidonienstraße 13, in Liguldation, zum Preise von M 206 für 1000 Paplermark- vorzugsaktien und M 94 für 1000 Papilermark⸗ stammaktien einzulösen. Wir fordern daher alle Aktionäre auf, die Aktien sowie Gewinnanteilscheine bis spätestens 31. Dejember 19295 bel unserer Kasse in Dresden. A. 1, Sidon jenstraße 13, zur Einlösung vorzulegen bei Vermeldung der Kraftloserklärung. Nach Ablauf der gestellten Frist werden wir den Gegenwert für die noch nicht ein⸗ gelösten Aklien bei dem Amtsgericht in Dresden hinterlegen. Dresden, den 17. Oktober 1929. Maschinen Zentrale landwirtschaft⸗· licher Genossenschaften Sachsens, Akt. Ges. i. Liqu. . Liquidatoren: von Lüttichau. Obendorfer.

oss s.

Haus ire . Grund stücks⸗ 6 ellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. RM 8 Effekten 1 . . 1 9 2 * 1 2 20 000 r Gewinn⸗ und Verlustkonto. 871 10

20 871 10

ͤ Passiva. Aktienkapital . 9 *. 9 4 5 000 Gilubigeer - . 20 87110 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 381. Dezember 1928.

; RM [8 Verlustvortrag vom Vorjahre 704 55 Unkosten 2 * 1 1 2 . 6 1 1 166 55 87110 ,, 87110 87110

Berlin, den 23. September 1929. Haus . Grund stücktz⸗

Attiengeselischaft. Der Vorstanb. 2

göln.

Verlu

Aktienkapital... , .,

mmobilien .... ubiose Forderungen

I.

Passiva. 20 000

Lt. Beschluß der Generaibersammlung vom 31. März 1927 wurde die Gesell⸗ Die Police A 201 275 über A 0 00 schaft aufgelöst. Versicherungssumme, auf das Leben des Technikers Herrn Friedrich Nickel! in Gießen lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung

Die Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Gerätestelle eingetr. Genossenschaft mit

(69498 Wir geben hiermit bekannt, daß der mit ve

dem Verlag,. Der Gartenbau G. m. b. S. wird.

in Halle a. S. für die Abonnenten des- ö den 31. Oktober 1929.

selben abgeschlossene Unfallversicherun

vertrag mit Wirkung vom 1. Dezem

1929 aufgehoben worden ist.

Berlin, den 2. November 1929.

Aktiengesellschaft.

ke

Iduna Allgemeine Versicherungs⸗

Kapitalherabsetzung zum Zwecke des Um⸗ tausches nicht eingereicht nd deshalb für , . ** * tre Ge- kraftlos erklart sind, sind nom. Nh bzö G de:... 23352 llkelm neue Attien auegegeben. worden. Auf Sesmntecf:̃ 2 PVezanlassung der D. Fuchs. Waggonfabrik Siesnbruch :::: 6 WL in beide l berg ebe ich hiermst e. Verlust M=. 166 g53 kannt, daß gemäß 260 Abs. 3 H. G. B. ß , ,,, a,. mar en tück à Reichs⸗ * mari ig ) im Geschi ic otal in Riffe. Atti rr f tungen. 10000 dorf, Cerneliusstraße 43,6 des unterzeich= Gläubiger... 20715365 neten Gerichtsvollisebers am 11. No⸗ 1 vember 1929, 15,30 uhr, erfolgen 217 18405

S. Fuchs Waggon fabrik Artiengesellschaft, Seidelberg.

Versteigerung. An Stelle ber iter r enlaßlich der Wld an , eee, ies,

arwey, O. ⸗Gerichtsvollzieher.

oõsa 357.

Teppich⸗ und belstoff⸗Fabrit Attiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz per 31. Dezember 19328.

ger und Preußischen Staatsanzeiger

1929

67 85g]

Lehrer von Siemens Aktien-; gesellschaft Halle i. Westf.

Gewinn und Verlustrechnung für den 31. De zem ber 1928.

Soll. RM Verlustwortta g.... 14 beg

1 12 29543 Abschreibungen ... 14973

der Maschinen⸗ Zentrale landwirtschaftlicher G

69537 Destiabau Aktiengesellschaft i. Liqu.

zu Königsberg, Pr

Die Gesellschaft ist dur eneralversammlung vom 16. September 1929 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der unter. 2 Dipl. Ing. Herbert Hein bestellt

orden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Königsberg i. Pr. 1. November 1929.

Der Liquidator: Hein.

Veschluß der

werden hierd den 29. d.

lun

69732 .

Die Aktionäre unserer e, . zu der am Fre

M., nachm. G Uhr

unserem Geschäftshause in Unna

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

ö.

Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind gemäß 8 6 der Satzung die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlun unserer Gesellschaftskasse hinterl Unna, den 4. Nodember 192 Ruhr⸗⸗ & ve eeg, Der

ihre Aktien bei zt haben.

Bank A.⸗G. , Unna. orstanv.

tag, in att⸗

(69479 Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft, tigart.

Stu Auf Grund des beschlusses vom

8 Generalpersammlungs⸗ 28. Juni 1929 bieten wir den Inhabern unserer Aktien im Renn⸗ betrag von RM 20. 100 und 200 den Umtausch ihrer Aktien in neue Stücke über RM 1000 an und fordern demgemäß die in Betracht tommenden Aktionäre auf, ihre Aktien samt Gewinnanteil. und Er⸗ neuerungsscheinen zum Zwecke dieses Um⸗ tausches bis 31. Dezember 1929 bei uns einzureichen.

tuttgart, den 1. November 1929.

Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft.

Mieß. Lenz.

demgemãß dieser 8 am 30. April 1 Wir dee, die Inhaber von Aktien Köln? elben innerhalb elner Frist von Bilanz auf den 1. Dezember 1928. 6 Wochen bei der Gesellschaftska fe zu Bad Liebenstein oder bei der Vereinsbank H. zu Schweina einzureichen, an⸗ kraftlos erklart

Bad Liebenstein, den 31. Oktober 1929. Sotel· Aktien · Gese ; rnhard u. Bad Liebenstein.

auf, die

Attiva. Schweina e. G 320 28783 zwecks

Jon F Serzog Ve

(67 M9]

Nach dem Be

Verlust in 1926 .. ; ; 97 921 51 werden. Verlust in 127 .... 31 403 88 k 20 048 od

von

geändert

mn h.

38783 5 Zusammenlegu 30 643 ol dernfalls die Aktien

ß der Generalver⸗ sammlung vom TD. April 1929 ist das Grundkapital

240 900 9 um

M 60 0900 auf RM 180 000 herab⸗ gesetzt worden. Der 8 4 des Gesellschaftsvertrags ist ĩ Heng ö tr m ndelsregister 29 erfolgt. ]

,,

A. Briel.

onstige Schulden... 243 828 27

500 30427

Gewinn⸗ und Berlustrechnun vom 31. Dezember . !

Handlungsunkosten. Unkosten in Essen ..... Sos 14 schast. Sypothekenzinsen ..... 1 44521

. aben. Miete konto zer Verlust in 1928

gewählt Herr Josef Egger in Köln.

4641149

26 36345 4220 048 04

46411149 In den Aufsichtsrat wurde wieder—

Köln, 17. Oktober 1929. Der Vorstaund. C. Portier.

Hille. Müller. Dr. Wöhrle.

36 .

*

27 . . J *. . , n,.

/// /

X

*

k n 4

. 8 * J

.

236 MS . 6626]

dberschle Luftverkehrs geen

Einladung zu der am 21. November 1929 um 17 uhr im neuen Empfangs. Son und Verwaltungègebäude des Flughatens

. ö in Gleiwitz stattfindenden ordentlichen 8 158 14 Generalversammlung unserer Gesell. Tagesordnung: ö 1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäfts ahr 1928. 2. Beschlußfassun

Gewinn und

über die Bilanz, lustrechnung. 3. Beschlußsassung über die Entlastung

der Mitglieder des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Ratibor, den 2. November 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Oberschles. Luftverkehrs A. G.:

R Debitoren Anlagen.. Bestände.

1928 ..

9 2 9 9 9

Verlustvortrag 81 864,61 Gewinn a.

168 6

Saben. 2 Verschiedene Einnahmen 193670 * d 166 878 05 76 168 81475

Salle i. Westf., 93. September 1929. Lehrer von Siemens. Aktien-

4

Altien kapital 1 * * * * * J

ls rn. Gebr. Zimmern & Comp., Attiengeselisch af

Mannheim. Bilanz per 31.

ugust 1928.

Aktiva.

k . Verlust: Vortr. v. 1. 9. 1927

Weiterer Verlust 3 821, 03

Passiva. Aktienkapital i .

11

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

D

Verlustvortrag vom 1. 9. 1927 , ,

Verlust: Vortr. v. 1. 9. 1927 Weiterer Verlusttt

Gebr. Zimmern & Comp. A.-G., Mannheim. Der Vorstand. Naumann. Rimalt.

11 / /H Lanz am 30. Juni 1929.

, glei assa, Postsche Außenstände Beteiligungen. Disagis ...

Vermögen. Grundstück .

Bestandskonto eigen k

. Schulden. Aktienkapital... 2 Verpflichtungen ö

Nückstellungen ..

9 19 .

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928/29.

Forderungen

Abschreibungen

Lan

Piontek, Landeshauptmann.

8

1 ö 2 5

*

*

3 5 . z 36 * . 2 ' 3 6 . . 2. 33 . . ö * * . D . ? . . . ö [ 7 . , J 3 * 1 ö ) ? . w . 29 6 2. * 3 / 6 . . . z J . 2 f! 53 ö . 1 6. . ö ö 6 *. * . . 6 ᷓ3. ' * ; 8 *. . I * . p ., m.

Aufwand.

Verlustvortrag aus 1927/28. Generalunkosten ..... Steuern und Abgaben... Rückstellungen für zweifelhafte

Ertrag. Bruttoertrag. Verlust D .

gesellschaft. Eltrop. —— (68130

Bilanz per 320. Juni 1929.

Soll. RM Waren, Vorräte, Kasse, . Wechsel !. 297 527 92

Naschinen und Einrichtung 6 5d = Diverse Debitoren. ... 221 7196605 Merll Mert; 13 00

589 107 47

; Saben. Aktienkapitalkonto 300 0909 Diverse Kreditoren... 168 093 46 k 87 109 23 w 33 90478 89 107 47

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 39. Juni 1929.

RM 13

Generalunkosten.... 15665 54937

Ahschreibung . 6 423 80

. d 000

Gödde 33 90478

200 87790

200 87790

Neumünster, den 30. Juni 1929.

Bekleidungswerke Aktien⸗Gesellschaft.

(Unterschriften.) Der Auffichtsrat ist neu gewählt und gehören demselben an: Herr Lederfabrifant Emil Köster, Neumunster, Vorsitzender, 8 Lederfabrikant Stadtrat a. D. Otto iese, Neumünster, Herr Fabrikant Wille, Pinneberg, Herr Julius Köster, eumünster. Neumünster, den 23. Oktober 1929. Bekleidungswerke Akt. Ges. vorm. Cmil Köster A. G.

/ / / —/7ÜÄÜ—

(67 s5a].

Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Vermögen. RM Kw 373 ee Maschinen ö 40 650 - Werkzeuge 2 1— Fuhrpark w 8 538 - Mobilien 2 9 2 6 262 Kassenbestand .... 2 520 50 Wechselbestand . 230 Forderungen:

in laufender Rechnung 214 697, 85

bei Banken u. Sonstigen 246 920,27 461 61812 Warenvorräte . 420 593 87 ä 58 853 89

Die Richtigkeit vorstehender Bil. nebst Gewinn und er gem Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ mäßig 6e rten eshut i. Sch Hubert Heinrich, In den 2 Mühlenbesitzer W.

ern bescheinigt den 20. 8. 1929 ücherrevisor. at wurden gewählt: : Niedel, Rudelstabt, Vorsitzender, Oskar Pohl, Willenberg, Carl Janus, Hartmannsdorf, und Dr. Berndt, . Niederschlesische

Mühlen⸗Aktieng

Landes hut i.

Gewinnvortrag aus 1927. li Verlust 8 744

137251733 Berbindlichteiten.

Attieniapital ..... He0 8 ar , e 9 0 9 0 0 2 3650 000 - K 284 31338 Akzepte —— 22 18 204 - 1372 51738

Gewinn⸗ und u 3

Berlustrechnung Soll. RM 3

Abschreibungen. ... 42 928

Unkosten . 9 9 9 304 874 98

Haben.

M. lot & Söhne .

Neubarth.

er 4

2 ,,

58

w

2

26

33

an