1929 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

259 vom 5. November 1929. S. 2.

O—Chem. 68818 In das Handelsregister B Nr. 10 wurde heute bei der Firma Schiefer⸗ bergwerk Herrnfeld G. m. b. S. in Lütz solgendes eingetragen: . Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. 7. 1929 ist 1. der Sitz der Gesellschaft von Lütz nach Kassel verlegt und 2. die Geschäftsführung und Vertretungsbefugnis darin ge⸗ ändert worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen bisherigen Geschäfts führers Johann von Gersum zu Geschäfts⸗ führern bestellt wurden; 1. Gustav Löber, Kaufmann in Kassel, 2. Fräu lein Else Rettberg, Kassel⸗B. Linden berg. Sie können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Cochem, den 26. Oktober 1929. Das Amtsgericht. 68819 331 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Otto Doerne“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß jetzt Frau verwitwete Bertha Doerne, geb. Thiel, in Dessau Inhaberin der Firma ist. Dessau, den 23. Oktober 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Vessani. Unter Nr.

PDillenbur. I68820

Eintragung im Handelsregister A 26 vom 28. 10. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „C. Hassert Nachfg. Inhaber Heinrich Cilior Erben“ in Dillenburg: Die Witwe Frieda Ciliox ist gestorben und von den beiden übrigen von Kaufmann Heinrich Klingelhöfer in Dillenburg bevormundeten Gesell⸗ schaftern beerbt worden. Das Amts— gericht Dillenburg.

Priesen. 68821

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma „August Runge, Maschinenbau⸗ anstalt und Handlung landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte“ folgendes eingetragen worden: .

Die Firma lautet jetzt: „August Runge, landwirtschaftliche Maschinen“. Inhaber ist Martha Runge geb. Groß⸗ wendt, Ehefrau, Driesen. Die Haf⸗2 tung der Erwerberin für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Martha Runge geb. Großwendt ausgeschlossen.

Driesen, N. M., den 17. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Hh ersmal. 4 S822]

In unser Handelsregister A ist am 30. Oktober 1929 bei der unter Nr. 413 eingetragenen Firma Ernst Friedrich Marschner in Joachimsthal (Alt Grim⸗ wo Folge wde aver tt wssSews Dis Firma ist ertoschen.

Amtsgericht Eberswalde.

HIIwangen. 168823 Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen. Eintrag vom 28. 10. 1929: Walter C Gauckler, o. H., Säge⸗ und Hobelwerk, sowie Zimmereigeschäft in Ellwangen a. J. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind die Inhaber der Firma Otto Gauckler und Jakob Walter, beide in Rosenberg. Dem Ge⸗ schäftsführer Matthäus Klein in Ell⸗ wangen ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind jeder Gesellschafter und der Prokurist je allein berechtigt. Amtsgericht Ellwangen. Hit ville. Bekanntmachung. 68824

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die Firma Rudolf Bogenschütz, Herstellung elektrotech⸗ nischer Bedarfsartikel, Eltville, und als deren Inhaber der Betriebsleiter Ru⸗ dolf Bogenschütz, Eltville, eingetragen worden,

Eltville, den 28. Oktober 1929.

Amtsgericht. ; 2m merich. 68825 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 84 bei der Firma Adolf Hammerstein, Elten, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Fleischhauer in Emmerich über⸗ gegangen. .

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Fleischhauer ausgeschlossen.

Die Niederlassung ist nach Emmerich, Hindenburgwall 17119, verlegt.

Emmerich, den 26. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Hrrurt. 68827 In unser Handelsregister A Nr. 2643 ist heute die Firma „Rudolf Morgen⸗ roth“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Maschinenbauer Rudolf Morgenroth in Bad Blankenburg i. Thür. eingetragen. Erfurt, den 29. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 68826

In unser Handelsregister A Nr. 1498 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ‚Sskar Lip⸗ old“ in Erfurt eingetragen: Dem

illy Hopf und dem Richard Koch in Erfurt ist Gesamtprokura derart erteilt,

daß sie beide nur gemeinsam zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Erfurt, den 30. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Er leelenx. (68828

In das Handelsregister B ist unter Nr. 46 bei der Firma Niederrheinische Kreditbank, A. G, in Erkelenz folgen⸗ des eingetragen worden: „Die Prokura des Gregor Banten ist erloschen.“

Erkelenz, den B. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Esslingen. . 68829 Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsf. Reg.: am 23. Oktober 1999 bei der Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen: Prokuren von Karl Geiger und August Boshart er⸗

loschen.

Am 25. Oktober 1929 die Firma Bauer & Co. in Steinbach. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1928. Bisheriger Sitz: Stuttgart. Gesell⸗ schafter: 1. Richard Bauer, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt, 2. Hermann Klingler, Kaufmann in Stuttgart. Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst. Geschäft mit Firma, jedoch ohne die Geschäftsforde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, ist auf Erich Müller, Kaufmann in Steinbach, übergegangen, der es seit 10. August 1929 in offener Handelsgesellschaft mit seiner Ehefrau Elise Müller geb. Kolb in Steinbach betreibt.

Anitsgericht Eßlingen. 4 68830 Franltenberg, Hess.-VYassant.

In das Handelsregister B ist am 14. Oktober 1929 zu Nr. 7 Franken⸗ berger Stuhl⸗ und Möbel⸗Industrie, G. m. b. H., Frankenberg, Eder ein⸗ getragen worden: Den Kaufleuten Jo⸗ hannes Henschel und Gebhard Steg⸗ miller in Frankenberg ist Prokura derart erteilt, daß sie nür gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firmg befugt sind. Die Gesamtprokura der Kaufleute Hermann Hertenstein und Emil Adler ist erloschen.

Frankenberg, Eder, den 22. 10. 1929.

Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 68831) Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Franz Wenzel in Frankenstein einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Ober Salzbrunn, Kreis Waldenburg, verlegt. Frankenstein, den 23. Oktober 1929. Amtsgericht. Hai r G n U, PM. soss3a2) Handelsregistereintragung hei, der Firma, A 341, Salomon Fröhlich, Fürstenwalde: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 28. Oktbr. 1929. Amtsgericht.

ir liiꝝ. 1 68833

In unser Handelsregister Abteilung B sst folgendes eingetragen worden:

Am 14. Oktober 1929 bei Nr. 317, betreffend die Firma Schlesische Bau⸗ beschläge⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer Max Balzer, Görlitz, ist zum Liquidator bestellt. .

Bei Nr. 160, betreffend die Firma Elektro Montage⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Görlitz: Der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Hinz ist ausge⸗ Een Kaufmann Gustav Boog ist alleiniger Geschäftsführer.

Am 18. Oktober 1929:

Bei Nr. 282, betreffend die Firma Gesellschaft für Selbsttränke⸗Anlagen m. b. H., Görlitz; Dem Kaufmann Heinrich Hentschel zu Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftsführer Dr. Alex⸗ ander Roscher zu Görlitz 1 ausgeschieden.

Unter Nr. Ws die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma L. Brüggemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Görlitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des von der bisherigen Firma L. Brüggemann gepachtet ge⸗ wesenen Steinbruchs in Linda und des Schotterwerks in Lichtenau und der Handel mit Steinen. Das Stammkapital beträgt 50 0090 RM. Geschäftsführer ist Karl Brüggemann, Kaufmann, Görlitz. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. August 1929 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird , , daß die Ge⸗ sellschaft das ihnen zusammen als Erben der Frau Henriette Brüggemann gehörige, unter der Firma L. Brügge⸗ mann in Görlitz betriebene Steinbruch⸗ geschäft nebst k mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1929 als Sacheinlagen auf das Stamm⸗ kapital geleistet haben.

Amtsgericht Görlitz.

¶C Onan. 688349

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Kleine⸗Ruse und Wüst⸗ hoff, Kohlenhandlung und Agenturen Gronau i. W.“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die 4 eute Heinrich Kleine⸗Ruse und 1 üsthoff in Gronau i. W. Die Gesellschaft hat am 17. September 1929 begonnen.

Gronau i. Westf., 25. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

CTO CGCran. 68885 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma R. Ihm, A. G. in Raunheim, eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Schmidt in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Groß Gerau, den 24. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht. C uhben. 68836 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2M eingetragenen Firma G. Kurzan, Guben, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 22. Oktober 1929. Amtsgericht. C uben. 68837 In dts Handelsregister A ist bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma Paul Marschler in Guben als In⸗ haberin Witwe Agnes Flegel geborene Marschler eingetragen worden. Guben, den 22. Oktober 1929. Amtsgericht.

ben. 68838 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 497 eingetragenen Firma Erich Busse, Guben, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 22. Oktober 1929. Amtsgericht. Vb en. 68839) In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 573 eingetragenen Firma Robert Murek, Guben, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Guben, den 22. Oktober 1929. Amtsgericht. Habelschwerdt. 68840 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Josef Tepper, Habel⸗ schwerdt Nr. 141, die Witwe Ernestine Tepper geb. Eser in Habelschwerdt als

Inhaberin eingetragen worden. Habelschwerdt, den 30. Oktober 1929. Amtsgericht.

68841 Hachenburg, Westerwald.

In unser Handelsregister A unter Nr. 45 bei der Firma Hruby & Co., Lederwarenfabrik, Hachenburg, wurde folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Albert Müller in Hachenburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Hachenburg, den 25. Oktober 1929. TDas Amtsgericht. Hambaunæꝶ. 69535 Druckfehlerberichtigung.

Bei der Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handelsregister vom 11. Oktober 1929, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik in Billwärder, vorm. Hell C Sthamer, A. G., muß es richtig lauten: Die Kapitalserhöhung ist in Höhe von 500 000 RM erfolgt.

Amtsgericht in Hamburg. Lud wigsburæ. Handelsregistereinträge. Neue Einzelfirma:

Am 18. September 1929: Gu stav Ommeln. Sitz Ludwigsburg. In⸗

ber: Gustav Ommeln, Kaufmann, ier. Geschäftszweig: Kolonialwaren und Feinkost.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Am 16. September 1929, Vie n; nische Drahtgewebefabrik Ferdinand Garelly junior. Sitz Zuffenhausen: An Kaufmann Theodor Garelly in Zuffenhausen ist Einzelprokurg erteilt.

Am 23. September 1929, Friedrich Eichhorn, Colonialwaren⸗ Hand⸗ lung Ludwigsburg. Sitz Ludwigs⸗ burg: Für den verstorbenen Inhaber ist dessen Witwe Marie Eichhorn, geb. Knecht, Kaufmannswitwe, hier, als Testamentsvollstreckerin eingetreten.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Am 22. Oktober 1929: G. Jenner u. Söhne, JI. Ludwigsburger Schiebe⸗ fenster fabrik. Sitz Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1929. Gesellschafter sind: 1. Julius Jenner, 2. Oskar Jenner, beide Schreinermeister, hier.

Am 18. Oktober 1929: Leize Schneider. Sitz Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1928. Gesellschafter sind: Otto Leize, Kaufmann in Ludwigsburg, Wilhelm Schneider, Kaufmann in Vaihingen a. F. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel und Vertretung in Triko⸗ tagen, Strumpfwaren und Wollgarnen. Das Unternehmen bestand vorher in Döffingen, O. ⸗A. Böblingen, unter anderer Firma.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Am 9. September 1929, Niethammer C Grüner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ludwigs⸗ burg: Firma geändert in: Georg Grüner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschafterver⸗ sammulng vom 2. September 1929 hat die Aenderung des 8 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) beschlossen.

Am 20. September 1929, Handels⸗

68558

und Oelindustrie Gesellschaft mit

beschränkter Saftung. Sitz Bissingen a. E. Peter Wieland in Bietigheim und Hans Baumeister, hier, find nicht mehr Prokuristen.

Am 23. September 1929, Metall⸗

und Lackierwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Ludwigsburg: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 16. Juni 1928 bzw. 2. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert wor⸗ den: 14, 15, 16 11I, Ansfsichtsrat betr. Am 5. Oktober 19299, Betonwerk A. d K. Schell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigs⸗ burg: Karl Schell, Baumeister, hier, ist infolge Todes ausgeschieden. Am 9g. Oktober 1929, Heliophon⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg: Kaußf⸗ mann Alfons Hirner, hier, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Erwin Schwinghammer, Kaufmann in Stutt— gart, Seyfferstraße 99.

Am 19. Oktober 1929, Württ. Kohlenkontor Sehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigs⸗ burg: Gesellschaft nach Liquidation er⸗ loschen.

Am 19. Oktober 1929, Kallenberg C Feyerabend Aktiengesellschaft. Sitz Ludwigsburg: Das Vorstandsmit⸗ glied Eugen Kallenberg, hier, ist aus⸗ geschieden.

Am 2. September 1929, Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ludwigs⸗ burg: Emil Rapp, Kaufmann, hier, ist nicht mehr Prokurist.

Je am 26. Oktober 1929, Indu strie⸗ werk Stemmle X Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tamm; Otto Nirk. Sitz Ludwigs⸗ burg; Hans Junge. Sitz Ludwigs⸗ burg: Te Firma erloschen.

Amtsgericht Ludwigsburg. NViürnhbherg. 68567 Handelsregistereinträge.

1. Kracker C Haffner in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Johann Kracker in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

2. Kracker X Haffner in berg: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die neugegründete Firma Kracker Haffner Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg übergegangen.

3. Kracker und l schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Rosenplüthstraße 19. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 15. September 1929. Gegenstand des nnternehmens ift vie Forltführirng der von der Firma Kracker K Haffner in Nürnberg bisher betriebenen Fabrik feinmechanischer Apparate. Zur Ex⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, auch andere Artikel herzustellen und in den Handel zu bringen und sich an Syndikaten und Interessengemeinschaften zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 90090 RM. Als Geschäftsführer sind bestellt der Kaufmann Max A. Bollag in Zürich und der Fabrikant Johann Kracker in Nürnberg. Von den Geschäftsführern Bollag und Kracker ist jeder allein zur zertretung der Gesellschaft berechtigt. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur ermächtigt, mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Gesellschafler Johann Kracker, Fabrikant in Närnberg, bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der Firma Kracker K Haffner in Nürnberg betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht ein, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom J. Januar 1929 ab als für Rechnung der G. m. b. H. geführt gilt. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Werte von 25 000 RM übernommen, wodurch die übernommene Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Kracker als voll geleistet gilt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

4. C. X E. Mahla in Nürnberg: Mit Vertrag vom 20. Dezember 1928 ist das Geschäft der offenen Handels⸗ gesellschaft mit der Firma auf die Aktiengesellschaft Vereinigte Kork⸗ industrie Aktiengesellschaft in übertragen worden. Diese hat das Ge⸗

Nürn⸗

Entstehnng begriffene Gesellschaft Kork⸗ steinfabrik C C E. Mahla Gesellschaft

eingebracht.

griffenen G. m. b. H. geführt. betrieb entstandenen

b. H. übernommen worden. 2 Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

kuren Franz Mally und Peter erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter tung in Nürnberg,

am 1. Oktober 1929 errichtet.

Berlin

schäft samt der Firma in die in der

mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Das Geschäft gilt als mit Wirkung vom 1. Dezember 1928 an für die Rechnung der in der Entstehung be⸗ Die vor dem genannten Tage in dem Geschäfts⸗ Außenstände, Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf die genannte Aktiengesellschaft übergegangen und nicht von der Gem. Die offene Eine Liquidation findet nicht statt. Die Pro⸗ Dem⸗ merle sind für obenbezeichnete Firma

5. Korksteinfabrik C. C E. Mahla Saf⸗ Mögeldorfer Straße 40. Der Gesellschaftsvertrag ist

stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Korkstein und Isolier⸗ mitteln sowie von Korkwaren und ähn⸗ lichen Gegenständen und der Handel mit diesen Produkten und deren Roh⸗ stoffen. Das Stammkapital beträgt 100000 RM. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt sind, durch zwei derselben gemeinschaftlich oder durch einen derselben zusammen mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind: Christian Holzhausen, Kaufmann in Lauf, und Karl Doehler, Ingenieur in Nürnberg. Gesamtprokura je in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ist er⸗ teilt den Kaufleuten Franz Mally und Peter Demmerle sowie dem Betriebs⸗ leiter Hermann Doehler jun., sämtlich in Nürnberg. Die Gesellschafterin Vereinigte Korbindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Berlin überläßt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stamm⸗ einlage der Gesellschaft das von ihr unter der Firma C. K E. Mahla in Nürnberg, Lauf und Murr betriebene Fabrikationsgeschäft einschließlich der Filiale Hof, indem sie gleichzeitig in die Fortführung des Geschäfts unter der Firma „Korksteinfabrik C. & E. Mahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ willigt. Die Ueberlassung erfolgt laut Aufstellung per 1. Dezember 1928 mit Wirkung von diesem Tage ah. Mit über⸗ lassen werden sämtliche bisher im Ge⸗ schäftsbetrieb benutzten Geschäftsbücher, Korrespondenzen, Karteimaterialbelege, Drucksachen, ferner alle im Betriebe der übernommenen Firma in Murr be⸗ findlichen Maschinen und Mobilien im Werte von 73 083,65 RM und sämtliche Warenvorräte im Gesamtwerte von 225 106 RM. Die G. m. b. H. über⸗ nimmt ferner in Anrechnung auf die genannten Einbringungsgegenstände einen Teil des von der Vereinigten Korkindustrie A.⸗G. am 1. Dezember 1928 aus der Uebernahme des Betriebs der Firma C. & E. Mahla, offene Han⸗ delsgesellscheft, noch geschuldeten Kauf⸗ preises, und zwar 224 186 65 RM. Um diesen Betrag mindert sich somit der Wert der in die G. m. h. H. einzu⸗ bringenden Sachgegenstände. Die Firma Korksteinfabrik C. & E. Mahla Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ver⸗ pflichtet sich der Einbringerin gegenüber zur Bezahlung dieser übernommenen Verbindlichkeit an die Gläubiger inner⸗ halb längstens zweier Monate nach

ihrer Eintragung ins Handelsregister.

Haffner Gesell. Danit ist die Stammeinlage der Ver⸗

einigten Korkindustrie Aktiengesell⸗ schaft geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

8. Sugo Viemeg in Nürnberg: Inhaber Hugo Vieweg ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Geschäfts⸗ inhaberin Meta Vieweg in Nürnberg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiter betreibt.

J. Wilh. Simon C Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das

Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗

sellschafters Jakob Friedrich Richert, Ingenieur in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Heinrich Dippold in Nürnberg ist Prokura er⸗ teilt.

8. Fortschritt Büro⸗Einrichtungs⸗ gesellschaft Scheffler C Sauerarcker mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1929 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags Firma betr. beschlossen. Die Firma lautet nun: Fortschritt Büro⸗Einrichtungsgesellschaft Ernst Scheffler mit beschränkter Haftung. Hermann Saueracker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dem Kaufmann rig 83, in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

9g. Confection Adolf Stock in Nürnberg: Die Firma ist geändert in Adolf Stock. Firmeninhaber Adolf Stock ist nun Kommerzienrat. Pro⸗ kuristin: Trude Stock, Kommerzienrats⸗ gattin. Den Kaufleuten Michael Nürn⸗ berger, Erich Stock und Oskar Stock, sämtlich in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß zwei derselben, unter denen sich jedoch immer der Prokurist Nürnberger befinden muß, zusammen zeichnen.

10. Paul Pauli Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Ferdinand Pauli ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, als solcher ift neu bestellt die Kaufmannsehefrau Lisa Henning in Nürnberg.

11. Exhaustorenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Konrad Ritzer ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist neu be⸗ stellt der Kaufmann Georg König in Nürnberg.

12. Fides Treuhand Aktiengesell⸗ schaft für Bayern Zweignieder⸗ lassung der Treuhand Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig in Nürnberg: Direktor Oskar Heyer in Berlin ist als weiteres ordentliches Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dem Kaufmann Paul Häcker in Harthau ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

13. Bavaria Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Paul Müller ist nicht mehr

Gegen⸗

Geschäftsführer, als weiterer Geschäfts⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1929. S.

führer wurde bestellt de? Kaufmann Ferdinand Kircher in Nürnberg.

14. Döbrich C Heckel Steatit⸗ werke in Lauf a. P. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauf a. P.: Der Kaufmann Dr. Nikolaus Lutz in Lauf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt, dessen Prokura ist dadurch erloschen.

15. Schmidt⸗Linz C Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafter Werner Schmidt⸗Linz, Wilhelm Fell und Max Walter Schmidt⸗Linz sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft bleibt unter den übrigen Gesellschaftern bestehen.

16. Armaturen⸗ C Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft C. Herm. Mahn Æ Co. in Nürnberg: Die Gesamtprokura Dr. Ernst Wiest & Walter Laumann ist erloschen.

17. Stefan Herrmann in Nürn⸗ berg: Der Kaufmannsehefrau Frieda Ferrmann in Nürnberg ist Einzel⸗ prokurg erteilt.

18. Gg. Leykauf in Nürnberg: Der Buchhalterin Luise Knorr in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Georg Dressel ist erloschen.

19. Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Die Pro⸗ kura des Paul Heinze ist erloschen.

20. Wilhelm Freiherr von Lüzel⸗ burg Gebrauchsmuster⸗ u. Patent⸗ verwertungsbüro in Nürnberg.

21. Wilhelm Engelhardt in Nürn—⸗ berg.

Die Firmen unter Nr. 20 und 2 wurden gelöscht.

Nürnberg, den 25. Oktober 1929.

Amtsgericht Registergericht.

68674

des

assai. Bekanntmachung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen:

1. Anton Graswald, Sitz Passau. Inhaber: Anton Graswald, Obstgroß⸗ händler in Passau. Handel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten.

2. Josef Ambros, Sitz Unterseilberg. Inhaber; Josef Ambros, Sägewerks⸗ besitzer in Unterseilberg. Säge⸗ und Elektrizitätswerk.

3. Friedrich Fälschle, Hotel Rottaler Hof,. Sitz Pfarrkirchen. Inhaber: Friedrich Fälschle, Hotelbesitzer in Pfarrkirchen. Hotel mit Kaffee⸗ restaurant.

4. Friedrich Herndl, Sitz Rotthal⸗ münster. Inhaber: Friedrich Herndl, Gasthofbesitzer in Rotthalmünster. Gast⸗ hofbetrieb und Bierhandel.

5. Julius List & Sohn, Sitz Passau. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1929. Gesellschafter: List, Julius, sen., Malermeister, und List, Julius, jun, Kaufmann, beide in Passau Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Farben und die Dekorations— malerei. Beide Gesellschafter haben Alleinvertretungsbefugnis.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1. Edm. Weyland, Sitz Passau: In⸗ haber nunmehr Flora Weyland, Kom—⸗ merzienratswitwe in Passau.

2. Otto Zieske, Sitz Passau: Inhaber nunmehr Kunigunde Zieske, Klavier⸗ geschäftsinhaberswitwe in Passau.

3. Nepomuk Lang. Sitz Freyung: Inhaber nunmehr Maria Lang, geb. Resch, Oekonomieratswitwe in Freyung. . A. Freislederer, Sitz Passau: Die Firma ist geändert in „Löwenmühle A. Freislederer !.

5. Deutsche Knopfindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz PVassau: Balatka, Karl, als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Gesellschaft wurde mit Gesellschafterversammlungs—⸗ beschluß vom 5. Oktober 19358 aufgelöst. Liquidator: Guido Mayer, Kommerzial⸗ rat in Wien VIII, Lange Gasse 12.

6. Internationale Weinhandels⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Passau: Pro⸗ kurist Paul Großmann gelöscht; neu bestellt Rudolf Albrecht, Kaufmann in Passau, mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft mit einem der beiden Vorstands⸗ mitglieder zu vertreten.

J. Austro Daimler⸗Puchwerke A. G. Zweigniederlassung Passau. (Sitz Wien): Gesamtprokura gem. 5 4 d. Stat. erteilt den Herren Dr. Herbert Boehm in Wiener⸗Neustadt, Ing. Raoul Doms in Wien, Franz Moschinger in Wiener Veustadt, Konrad Schindler in Graz, Dr. Fritz Ulreich in Wien und Ing. Theodor Weichmann in Wiener Neustadt.

8. Passauer Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Passau: Mit Beschluß der Gen⸗Vers, vom 25. Juni 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. eine Neufassung desselben nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls vor⸗ , t 9. Passauer Innsteg⸗Aktiengesellschaft, Sitz Passau: a ge ge e aft Weyland ist infolge Todes ausgeschieden; neu bestellt Ottmar Schneider, Bankier

in PVassau.

19. Leuze, Schropp & Cie., Sitz Passau: Der Eintrag vom 26. Juni 1928, wonach die Firmg „erloschen“ ist, wird gem. S 142 F⸗G.-⸗G. als unzu⸗ lässig von Amts wegen gelöscht. Liqui⸗ dator ist Ewald Leuze, Bankdirektor in Rosenheim.

11. Wasserwerk Tittling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Tittling: Geschäfts führer Nik Sedlmayr aus⸗ geschieden; neu bestellt Carl Schnee⸗ beyger, Apotheker in Tittling. Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung

amber

eingetragene beschränkter Haftung, Si Mit Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 25. August 1929 aufgelöst.

Ranuerwitz.

Gemeinsame nutzung einer Gartenfräse und anderer

schaftsvertrag ergänzt in der Weise, daß der Gesellschaft beim Verkaufe von Geschäftsanteilen das Vorkaufsrecht zu⸗ steht. G 6.) .

12. Franz Binder, Sitz Tann: Gesell⸗ schafter Franz Binder jun. ist infolge Todes ausgeschieden.

13. Deutsche Heraklith⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Simbach a. J.: Mit Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. vom 8. August 1929 wurde das Grundkapital von bis her 600 0090 RM um 400 000 RM, sohin auf 1000 0090 RM eine Million Reichsmark erhöht und § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen Gen⸗Vers. wurde weiter die Erhöhung des Grundkapitals von 1000000 RM um bis zu 200 000 RM auf bis zu 1200 000 RM beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals auf 1000009 RM ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 400 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 RM. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte. Das Grundkapital von 1000000 RM ist nunmehr eingeteilt in 1009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

14. Vereinigte Walzmühlen und Säge⸗ werk Heft⸗Ammersdorf, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Heft, Gde. Aldersbach: Die Gen.⸗Vers. vom 24. April 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 50 009 RM um 150009 RM auf 200 000 RM sowie die weitere Erhöhung von 200 000 RM um bis zu 200 900 RM auf bis zu 400 000 RM beschlossen und den Gesellschaftsvertrag in den §5 3 und 13 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Die Erhöhung des Grundkapitals auf 200 000 RM ist durchgeführt. Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 30 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrage von je 5009 RM. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 75. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200000 RM und ist eingeteilt in 59 Aktien im Nennbetrage von je 10090 RM und in 30 Aktien im Nennbetrage von je 5009 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstandsmitglied Frz. X. Reichl ab⸗ berufen; neu bestellt Josef Weiß und Hans Gehring, Kaufleute in Aidenbach.

15. Gebrüder Falk, Sitz Waldkirchen: Gesellschafter Ludwig Falk ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft mit Firma wird nunmehr von dem Gesellschafter Heinrich Falk, Kaufmann in Waldkirchen, als Einzelkaufmann weitergeführt.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Josef A. Ruß, Sitz Passau.

2. Josef Rott, Glashandlung, Sitz Passau.

3. Georg Scheurecker, Sitz Passau.

4. G. Schmidt, Sitz Passau.

5. Johann Schmid, Sitz Neukirchen

2X.

6. Eduard Unertl, Sitz Griesbach.

7T. C. Nachtigall, Sitz Vilshofen.

8. Brauerei Wieninger, Felix Wie⸗ ninger, Sitz Vilshofen

9g. Maria Heiß, Sitz Vilshofen.

109. M. Bogner's Nachf. Franz Meindl, Sitz Waldkirchen.

11. Mannheimer Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Passau: Filiale Passau aufgehoben.

12. Vereinigte Braunkohlenwerke Akt⸗ tiengesellschaft, Sitz Passau.

13. Passauer Privatbank Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Passau: Prokura Hanft⸗ mann erloschen.

14. Turek Compagnie, Sitz Passau.

15. Viktualienhandlung Weng. Franz Gruber u. Cie., Sitz Steina: Die Ge⸗ sellschafter Franz Gruber sen. und Franz Hasenberger sind infolge Todes ausgeschieden.

16. Feldsiepers Chemische Obernzell Aktiengesellschaft, Obernzell.

Passau, den 28. Oktober 1929.

Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Anshach. . 69009 Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Firma Darlehenskassenverein

Fabrik Sitz

Kloster Sulz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit dem Sitz in Kloster Gen.⸗Versammlung v. 29. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

mit unbeschränkter Haftpflicht Sulz: In der

Okt. 1909

Ansbach, den 31. Oktober 1929. Bayer. Amtsgericht.

ö 69010 he ef nischaft sregistereintrah⸗

Darlehenskassenverein Unnersdorf, Genossenschaft mit un⸗ Unnersdorf:

Bamberg, den 31. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.

69011 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 2 heute die „Gartenfräse⸗ genossenschaft e. G. m. b. H“ mit dem 246 Bauerwitz eingetragen.

genstand des Unternehmens ist: Anschaffung und Be⸗

Die Haftsumme eines Genossen ist auf 1090 RM festgesetzt, jeder Genosse kann sich mit höchstens drei Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.

Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Zeitschrift der Landwirtschaftskammer in Oppeln.“

Die Satzung der Genossenschaft ist am 26. September 1929 errichtet.

Mitglieder des Vorstands sind: Pendzialek, Josef, Kaufmann, Hulin, Wladislaus, Siedler, Prokscha, Boles⸗ laus, Siedler, sämtlich in Bauerwitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Amtsgericht Bauerwitz, 26. Okt. 1929. Krieg, Bz. Ereslan. 69012

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Brieger Elektrizitätsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Amtsgericht Brieg, 19. September 1929.

Celle. 69013 Ins Genossenschaftsregister Nr. 90 ist zur Firma Baugenossenschaft der Kinderreichen in Celle eingetragen: Die Firma ist geändert in Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft der Kinder⸗ reichen in Celle, eingetragene Genossen⸗ it mit beschränkter Haftpflicht in Lelle. Amtsgericht Celle, 26. Oktober 1929.

Coburg. 699014

Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Darlehnskassenverein Schnaid i. Frankenwald e. G. m. u. H. in Schnaid: Aufgelöst durch Beschluß der G.-V. vom 5. 19. 1929. 26. 10. 1929. Bei dem Consum Verein Nordhalben e. G. m. b. H. in Nordhalben: Firma geändert in Konsum Verein für ordhalben und Umgegend. 26. 10. 1929. Coburg, 31. Oktober 1929. Registergericht.

69015

Darmstadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 6. Juni 1929 der „Milchverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Pfungstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr.

Darmstadt, den 30. Oktober 1929. Hess. Amtsgericht II. Ludwigehafen, eheim, 69022 Die Firma der r gal. heißt richtig: Molkereigenossenschaft „Dann⸗ stadter Höhe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Dannstadt. Ludwigshafen a. Rh., 28. Okt. 1929. Amtsgericht Registergericht.

It ad ol fa ell. . 69029

Genossenschaftsregister O.⸗3. 7, Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Böhrin⸗ gen⸗Rickelshausen e. G. m. b. H. in Böhringen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1929 aufgelöst.

Radolfzell, den 24. Oktober 1929.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Alt damm. 69289

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Wilhelm Müller in Altdamm, Inhabers der Firma „Wilhelm Müller, e ef ft und Dampfsägewerk Alt⸗ damm“, ist am 2. November 1929 um 15 Uhr 10 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor und Konkursverwalter Edmund Zander in Stettin. Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ 1 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 27. November 1999 um 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1930 um 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1929.

Altdamm, den 2. November 1929.

Amtsgericht.

Anger burg. 69290 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Greilich aus Angerburg wird heute, am Freitag, den 1. November 1999 um 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Koehler in Angerburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. De⸗ 66 1929. Ei Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 21. Dezember 1929, 19 Uhr, Zimmer 14 des e Ge⸗ richts Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Sonnabend, den 23. No⸗ vember 1929, 19 Uhr, Zimmer 14.

vom 23. März 1929 wurde der Gesell⸗

Gartengeräte.

Amtsgericht Angerburg, 1. Nov. 1929.

Annaberg, Erze. 69291 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Emil Richard Bräuer in Anna⸗ berg, Lindenstraße 35, wird heute, am 1. November 1929, vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Julius Körnig, Gerichtsschöppe, hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 1929. Wahl- und Prüfungstermin am 30. 11. 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. November 1929. Annaberg, den 1. November 1929. Das Amtsgericht. Artern. Konkursverfahren. 69292 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bleichroth in Bretleben wird heute, am 2. November 1929, 16 Uhr 28 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Paul Grüne⸗ berg in Artern wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ e, oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. No⸗ vember 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Artern.

RFBal Pyrmont. 69293 Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Rudolf Kraake in Bad Pyrmont, Lortzingstraße Nr. 6, ist am 1. November 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Giesecke in Bad Pyrmont. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 20. Dezember 1929, 10 Uhr. Anmeldefrist his 5. Dezember 1929 und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1929. Amtsgericht Bad Pyrmont.

KEartenstein, Ostpr. 69294

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kretschmann, alleinigen Inhabers der Firma C. W. Froese Nachflg. in Bartenstein ist am 31. Oktober 1929, 18530 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ inspektor i. R. Albert Kudicke in Barten⸗ stein. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 25. November 1925, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 16. Dezember 1929, 10 Uhr, Anmeldefrist bis 5. Dezember 1929, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. November 1929.

Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.

Ranutzen. 69295

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Kempe, ren Inhabers einer Chamotte⸗ abrik in Bautzen, Reustädter Straße Nr. 11. I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das , eröffnet. Konkurs⸗ veywalter: Herr Bücherrevisor Kurt Fischer in Bautzen, Wettinstraße 17, II Offener Arrest ist erlassen. Amts⸗ gericht Bautzen, den 23. Oktober 1929. IJ. Der Beschluß vom 23. Oktober 1929, durch den das Konkurse ver⸗ fahren über das Vermögen des be⸗ zeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 30. Oktober 1929 rechtskräftig und da⸗ mit wirksam 6 me ,. bis zum 27. November 1929. Wahl⸗ termin am A. November 1929, vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1930, vormittags 111 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 27. November 1929. Amtsgericht Bautzen, den 1. No⸗ vember 1929.

Berlin. 69296 Ueber das Vermögen der Firma Deut: scher Baustoff⸗-Großhandel, Gesellschaft mit I en Haftung, Berlin W., Französische Straße 49, ist heute, am 1. November 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 83 N. 447. 29. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin SW, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember

1929. Erste Gläubigerversammlung am

rü⸗

27. November 1929, 10 Uhr. 1930,

fungstermin am 22. Januar 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer Ur. 146/148, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6/9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 83. KRerlĩin-Schöneberg. 69297 Ron recegzen. Ueber den Nachlaß des am 28. Juni

1929 verstorbenen Vertreters Wilhelm

zum 23.

Alrutz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 79, ist am 1. November 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum A. November 1939. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1929, 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 19. Dezember 1929, 11 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin . Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66s67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. AS. 29. KRiberach a. d. Iei--. 69298 1. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des August Lämmle, Kaufmanns und Landwirts in Fischbach, O. ⸗A. Biberach, Alleinhabers der Firma Aug. Lämmle, gemischtes Warengeschäft, daselbst, ist gemäß 5 2X Ziff. 1 Vgl⸗O. abgelehnt und zugleich 2. über dessen Vermögen am 2. November 1929, vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Bezirksnotar Seidel in Biberach wurde zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1929 beim Gericht anzumelden. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, den 30. November 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuüldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis November 1929 Anzeige zu

Braunschweiꝶ. 69299 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Koster, Inhabers der Firma Mitteldeutsche Elektro Lieferungsgesell⸗ schaft W. Kohlhoff & Cie. hierselbst, Gördelinger Straße 7, ist am 14. Ol⸗ tober 1939, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, nachdem das voran⸗ gegangene Vergleichsverfahren durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Ol- tober 1929 eingestellt ist. Der Kauf⸗ mann Paul Welge, hier, Güldenstr. 16. ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 15. November 1929. Anmeldung von Konkursforderungen bis 1. Dezember 1929. Erste Eläubigerversammlung am 15. November 1929, 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 19. Dezember 1929, 10 ühr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer 5.

Braunschweig, den 1. November 1929.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig. Brieg, Bz. Rreslan. 69300

Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Gustav Schmidt in Brieg. Oppelner Straße 8, wird an 1. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürovorsteher a. D. Heinrich Willmann in Brieg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. November 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 30. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße Nr. 17, Zimmer Nr. 2,

KErieg, Bz. ERreslam. 69301 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Klaude in Brieg, Langestr. 55, Inh. der Firma Franz Schinke Nachf. August Klaude, wird am 2. November 19239, nachmittags 123“ Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor E. Haak in Brieg, Linden⸗ straße 31. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. November 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 30. November 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße Nr. 17, Zimmer Nr. 2, parterre. Brieg, den 2. November 1929. Amtsgericht. 6. N. 10 29.

Dippoldiswalde. 69302

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Treupel in Dippoldiswalde wird heute, am 2. November 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Weiße in Dippoldis⸗ walde. Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember 1929. Wahltermin am 29. No⸗ vember 1929, vormittags 8 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 199 vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1929.

Imtsgericht Dippoldiswalde,

den 2. November 1929.

. 7 ö .

K

r

n.

J V * . 2 t

. 1 ; ; . . 1 . ; . . . 5 . 1 5 9 ö 2 J . 3 h . 2 z 56 ' ᷣè. 3 1 . 2 1 j ; 3 n 3 ** = 9 k 66 6 * ö ö . ö * 1 2 J. . * . ; * 8 w r I . . . B . . 5 ö ö . . 2 = k k h —— H ö ; . . . . . . . . . . ; ; s ö ; . ; . . 5 2 1 3. 3 1 22 ; M z 261 i 6 8 2 d . * r, , ' ö z ** 4 ? ;. 1 1 * . 6, r *. 4 . —— ; . z 2 ' 2 883 776 J s . . ö ' 8 . ; ; . 9. 36 565 . 2 7 D j ; ; . . ; * ü / ...... ö ) ) 777 7 777 . * r / ,