1929 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

RHeutiger Voriger

Kurs

Meckl. Hyvy . n Wechs⸗

Pi Ez ut * (

do C 8 ut b. 3 do E. g ut b 34 do E z ul b 32 do S. 1 Ul. b. 29

do. E. u 7a Li

Pf. o An t Unteilsch. ). M Lig Vi Mell SHyv u. wl

en Leckl r

G Gyy B. 1. do do S2(Lig

Mein Hyy⸗ Vl.

Pid Em. J

G.. E. 4 ur nh do. E. 16, nl. b. a8

6

8

do. E. 21, ul. b. 834 *

do. E. 7. ul. h. 32

do. E. 14, ul. 32] do. E In ur. b 31

Mitte ld. Bdird. Gld. Hyy. Pf. R. 2,3, ul. 29 bo. do. R. 1. ul. 30.53.27 do do R. na 1.3.3) do. do. N. 3. 5, un k. 32 do. do. M. 6 uf. 39. 5.3 do. do. R. 7. ul. 2.1.3 do do. N. g, ul. 1.4.39 do. do. R. 1-3, un . 32 do. do. R. 4, uk. 2.1 3 do. do. M. I, uf. b. 32 do. do. R. 1 Mob Pf. do. do. R. 2 (Lig. Bf.) do. do. CK. R. 1, ul. 82 do. do. Cs. R. 1. ul. a9

Nordd. Grundktr. Bt.

G. Pf. Em. 3. ut. 30 bo. Em. tz, rz. ab 26 do. Em. J in. J, r3. 3 do. Em. I4, r3. ab 33 do. Em. 17, 26, rz. 33 do. Em. 21 rz. ab 4 do. Em. 22, r3. ab 35 do Em 24, rz. ab 86 do. Em. g, rz. ab 81 do. E. 19, ut. 30. 6.32 do. E. 18, uk. 1. 1. 83 do. E. 11, ul. 1. 1. 39 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Ligu Pf.) bo. Gld⸗K. C. 4, ut. 00 bo. do. Em. 16, rz. 35 do. do. Em. Ig. r3. 9 bo. do. Em. 23, r. g bo. do. Em. 9, rz. 31 do E 109 ur. 1.1. 83

Preuß. Vodkr. Gold⸗ Pf, Em. g, rz. ab go do. do. E. 5. rz. ab 28 do. E. 9, uf. b. 81

do. E. 165, uf. b. 34

do. E. 17, uk. b. 39

do. E. 1 ul. b. 34

do. E. 109, rz. ab32 do. E. 19, nt. h. 31

do. E. 2, rz. ab 29

do. E. 7 (Ligqu.⸗ Pfdbr.) 0. Ant. Sch. A nteilsch. z. KMS LigG Pf. d. Br. Bodkr Bᷓ

Preuß. Voden tr B.. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do do. E. 20, uk. 34 do. do. E. K. 14, ul. 32 do. do do E. 19. uk 3]

Preuß. Ctr.-Voden Gold. Pf. unf. b. 30 do 24, rz. abg]

do. 27, rz. ab 39g do. 28 rz. ab do. 26, db. ab gz do. 27, db. abgz

do. ul. b. 29

do. 6 Ausg.] Mohilis.⸗Pfdbr.) do. do. 25 Ausg. 2 Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig.

19

8

G Pf. d. Er. C. VBodtr. i

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom uk. b. 30 do. 25, uf. b. 31

. 27, uł. b. 93 2tz, ut. b. 34

26, ul. b. 382 27, uk. b. 32

ut. b. 9

29, ul. b 30 Liquid. Komm.) Preuß. Hyp.-⸗V. Gold Hp. Pf. 24 S. 1 ut. 29 do. do. 98S. Ius, uk. 30 do do. S. 4, ul. b. 30 do. 27 S1 1, uk. 82

do. 28 Sie, ul. 33 do. xt Sig nk. 39 do. 29g Sig uk. 34

do. 26 S. 5 uk. 31 do. 26 S. 5, ut. 31 do. 26 S. 7. uk. e

do. 26 S. 8, uk. 31

o. do. 27u. 298. 10 (Lig. Pf. o. Ant. Sch.

Preuß. Hyp. V. NM Syp. Pf. EIu. 2, uk 1 do. do. G. J. 24S. 1,29 do. do. do. 26 S. 2. 31 do. do. do. a6 S. 3,32 do. do. do. 278.4. 32 do do. do 278.5. 32

Preuß. Psdbrb. Gld. yy Pf. Es 7, ul. beg do. do. E. gg. 10, ul. 31 do. do. E. gg ul. b. 30 do. E. 41, ut. b. 31

do. E. 47. uf. b. 38 do. E. 50, ul. b. 88 do. E. 46 ul. b. 39

do. E. 42. ul. b. 32 do. E. 45, ul. b. 32 do. Em. 44 Mobilis⸗ Pfdbr.) do. do. Eni. 13 ( Liq.⸗ Pfbr. o. Ant ⸗Sch.

Preuß. Kjandbr. Bt.

Gld K. E. 17,13. 82 do. do. E. 20 ul. b. 33 do. do. E. 18 ul. b. 32 do do. E. 19. uf. b 32

Nhein. Hyp-⸗BVl. Gld. Syp. P5. t. 2-4, 3.27 do. do. R. 18. 25. rz. 02 do. do. Rz6- 30. rz. 84 do. do. R. 31. r3. 86 do. do. R. 17. r. 382 do. Kom Ri- 3, ul. 86 do. do. R. , ul. 1. 4. 34

Q Q

2

160

6

1 r , ‚—

——

2

8 25

60

2 2 8 221 28

2 2 2 2

4

8 8 8 2 2 882 82 222

e e de m e, . . . . 6 8 4 n

d

3 2 - —— 2 —– *

8982656 9266 93 556 94356 36,56 S0 Beb 6 53,5 6 806 73, 5b 6 759 6

66.56

38956 983.56 15.56 15.46

736

1008

91.756 91.16

h. 8leb 6

9816 826

10 86 6

61h60 836 176

6 1656 936 77.256

8a 6 Se J6b 6 8256 8ob 6 Ibn 6 Is. 8 6 856 56 S6 56 6

0566 6526 65.356

18.5 6

156 6 0b G 3606 90, 26 6 34 6 16, H 6 60 6

8926 6

65 0, S2 zb 6 6 S5b 6 S6 6b 6 B62 5 6 Bö0 6 6

186 Sb 6

M My. S Lesb 6

66, 15 6 80 6 84 6

ersch. J6. 5 6

*

bis 6

1866 8256 md 6 138 pa bo s

14 5b 6 2s3b 6

806 1486

86 6 5 J5b 6

22566 O2 256 6 926 6 8356 9456 96356 81 3b 6 8356 606

12 5b 6 jb 26h s 6s, 5h 6 59566 93 56 75.56 75. 26b 6 136

10016 91.156 91,16 gleb G

Ii6, Jõb 6

Id. 26h 6 ö. bb 6

100 26 ob d So. 5b e Gab 6 1956 g mis 6 i

.

*

2 2

8 2 2 6 2 2 1 4 861

28

Noggenrentbt. G Id- rentenbr. 1-3, ul. J. Rreuß. Psdbr.⸗ Bl do. do. NR. 446, ul. 32 do. do Reihe 11.2

Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyy. Pi. Ru. 7, ulg1 1 do do. NR. Zu. 4 ul. 30 do do. R. 3 ut. 30 do do. R. g, ul. 31 do. do. R. 16, ul. 32 do. do. Ni Ju itz ulgs do. R. 10, uł. 32 do R. 15, ul. 32 do . R. 11, uk. 32 do. Ri, 2, uk. 29 do. do. R. 9, ga (Liq;. Pf.) O. Ant.-Sch. Sächs. Bdtr. G. S. Pf.

Kom. N. 1 uk. 38

0 * 0 2

w

versch.

1.1.7

2

Schle sische Bodkrdbkt. Pf. Em. 3, uk. 30 Em. 5, rz. ab 8 Em. 12, rz. ab 35 Em. 14, rz. ab gs Em. 16, rz. ab 94 Em . It, rz. ab 85 Em. 21, rz. ab 85 Em. 7, rz. ab 32

Em. 11, T3. ab 389 Em. 9, uk. b. 382 Em. 2, uk. b. 29

do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteilsch z 1 hLig. G

Pf. dSchles. Vodlrb. f.

82

8

8

1 .

C 8 8 8 2 ——— 2— 8228

D 0 0 Q 0 0 22

91410

RMyp. S

Schlesische Bodkrdb. Gld. G. E. 4, ul. 30 do. E. 18, rz. 88 . do. E. 165, rz. 35 . do. E. 17, r3. 34

do. E. 20, rz. 36 . do. E. 6, uk. 82 . do. E. g, ul. b. 32

Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. bo. do. R. 9, uk. b. 3g do. do. do. NR 10, uk. bag do. do. do. R. 7, ut. b. 32 do. do. do. R. 6 uk. b. 32 do. do. dv. S. u. 2(Lꝗ.

Pfdbr. ) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M IGwLiqG

Pf. dE ildd. Vodtrdb i. 8 R My.

Thil r. Ld.⸗Hyp.⸗Bl. G. Pf. S. 2, fr. Vl. . Gldtr. Weim. rz. eg ig do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 8 . do. S. 5, uk. b. 31 6 do. S. 12, ut. b. 32 8 do. S. 14, uk. b. 883 8 do. S. 15, uk. b. 88 8 do. S. 16 uk. b. 34 8 do. S. 17, uk. b.36 6 do. S. Ju. 9, uk. 32 ] do. S. 10, uk. b. 32 6 do. do. Kom. S4, uttzos 8 do. do. do. S. 18, uk. 33 8 do. do. do. S. 18, ut. 36 s do. do. do. Stu. 8, ug 7 do. do. do. El 1, uk. bg2 6

—— —— —— Q —— —— & & & & & e = = e e X = = = L = d 3 x 2222

Wesid. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 81 10 do. Em. 6, uk. b. 32 10 Em. 3, ul. b. 85 6 Em. 9, uk. b. 911 8 Em. 11,12, ul. 32 8 Em. 20, unt. 84 Em 22, unt. 88 6 Em. 10, unk. 82 7 . E. 14, uk. b. 1.7.32 7 Em ], ul. 1.4.32 6 Em. 2, rz. ab 29 . E. 17 (Mob. Pf.) E. 18 Lig.⸗Pfsb) 4 Gd.⸗K. E. 4, utzg 8 do. Em. 21, ut. 34 6 do. E. 8, rz. 82 ] . do. E. 13, ul. 32 Württemb. Hyp. Bt. G. Hyp. Pf. 10, ul. 381 6

—— —— * 1 8 T n n, x C E EC- D D 3 - L -=

3 5 1 6

1.1.7

neunger Kurs

100 280. 16036 100 1*6 983. 59 6 31h 6 93 158 6

Voriger

lo0 pb 100 36 1006 98356 83256 8983 7586 S94b 6 8486 576 3, 6d 6 526

14,5 6 S6. 5b 6 73. 256 6 389. 15 6 982, 75 6 186

719 6

985 6

Dt. Schiffspsdbr. t.

id Echissaps. . 9 114 es e

WBayerische Hyp. u. Wechselban! verlosb. u. unverlosb. M G39 Y) Verl. Hyp.⸗ Vl. Pf. .- Dbl. S. 12 do. o. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. do. do. do. Ser. d Hannov. Vodenkreditbt. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land. Hyp.-⸗ Bh. Pfdbr. Ser. 1 - 28 u 27 m. Binsgar. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm. - Obl. S. 1 - 16 do. do. Ser. 17 24 do. do. Ser. 26— 29 do. do. Ser. 32 37 do. do. do. Ser. 89 42 Meining. Sp · Vl Kom. Obl. c do. do. do. (6-169) WMitteldeutsche Boden kreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 9 Norddsche Grundkred. K. O. 4) do. do. do. Em. 2 Preuß. Vodtr.- Bl. Kom. Dbl. S.] do. do do. Ser. 2 do. do. do. Ser. J do. do. do. Ser. 4* do. S yy. Alt. Vl K. Db. os O9. 1 do do. do. 1920 do do. do. 1922 do. n nn,, do. bo. do. Em. 14 do. do. do. Em. 18 do. do. do. Em. 16 Rhein. Sypothelenban Ser. go, 66 85, 119 —181 do. do. gomm Obi. ausgest bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14

Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth. Bl. sind gem. Belanntm. v. 26. 5.26 ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

P hinter dem Weripapier bedeutet RM ef. 1 Million

ks s 6

Dtsch. Schiffs kred· l. Pfb. R. 1,2

3 da s r fo. A. o. J usg. 2

do. da. ö. 8

.

Engelh. Br NR M⸗A. 26, ul. 32 Fahlbe rg, List u Co.

Hackethal Draht

Hambg. Elettr. W. Sann. Masch. Egest Hoesch Eis. u. Stahl Isenbeck U. Cie. Br. Klöckner⸗Werle

Fried. Krupp Gld. 8

do. R MM. 27, ul. 3z Leipz. Messe RM⸗

Leipz. Vr. Riebect

Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, ul. 382 Lingner⸗Werke

Ludw. Loewe n. Co.

Lüdenscheid Met. RMA. 27, ul. 83 Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, ul. bg0 do. S. 2, ut. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. 83 Mitteldt. Stahlw. NR MMA. 27, ul. 82 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RMA. 26, ul. gz Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, ut. 89 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. gz m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. 1926 ut. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , ut. 1926 Neckarw. G26, ut z] Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1925 Schles. Cellulose RM⸗Anl., ut. 28 Siemens n. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür, Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, uk. 1 Ver. J. ⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 982 VerStahl k M⸗A 26 uf. 32m. Dptsch do. RM. S. B

Zuckerirdbi. ddl

Nhein. Stahlwerke

Adler Dt. Portl. em. O4, rz. 82 Allg. El.⸗ G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2.8 do. do. 96S. zu. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 08-188. 5-85 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfsbr. 18, xz. 82 Badisch. Ldeselelt. 1932, 1. A9. A- Ban! elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. gg (O5 kv). 1901, 06, os, 1, rz. 82 .. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1962. Constantin d. Gr. Oos, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. O2, og, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungzk. v. 02. 08 Deutsche Cont. Gas De ssau 84, rz. sp. 42 dogz, 98, 906, 18, rz82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerle 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleyh. u Kab iz Eisenwerkt Kraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 19 do. do. 1914 Elektr. Lich uCtraft 1900, 04, 14, rz. 82 Elektro- Treuhand Neu bes. 12, x3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz 40 Gasanst. Betrieb ges 1912, rz. 82 Ges. j. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. 5. Teerverw. ig do. O ., 12, 13. 33 46 chrund⸗ besitz 0s. rz. 82 Henckel Beuth. os Klöckner⸗W. rz. 32 Sam ml. Ablj. A.

. *. 4 ö

RM⸗Az, ut. 33 10 RMA. 26, ut. 32 100 R M⸗A. 27, uf. 32 102 RM⸗A. 26, ul. 1 100 RM⸗A. 27, ut. 32 102 NRM⸗A. 26, ul. 31 100 24M. Au. B. rz. 29 105 do. R. Ou. D, rz. 29 108 Anleihe, r3. 31100

RM. 19265uk. 81 108

G M⸗A. 25, uk. 30 100

1928, unk. 338 100

100

26 ußl. 320. Optsch. 102

RM⸗Anl. 192851 7

5

1.5.

12 3

512.45

RMN⸗A. 26, ul 31 1000

3 1.4.10

7 6

1.4.1 1.4.1

1.4.1

1.4.1

1.1.7 1.1.7

1.8.9 1.8.9 1.1.7

1.1.7

141.7

1.1.7

141.7

1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7 141.7

—— .

1.2.6

44 . 14.106690

1.4.10

neutiger

Mit Zinsberechnung.

181.56 996

717986

836 88, 756 57,56 64.756

o gq 26h opa 6 ns 6 s 5b

6b a 10s pb

107,5 B

147 S66bB

56

56 ps 99,3 g 989, 96

Jo, 5b

obs .

18, 5b o 78h

1.5.11 66, 8h 1.410810 6

106468

1.5.118646 1.4.10 13, 25h 144108006 1.5.1178, 5b 6

öh 3h 6

1.4. 101886, eb 6 F und Zusatzdiv. f. 1928/29,“ 4 gusatz.

156 6

*

6b

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit Sz verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

*

6, leb 6

Kurs

Schuld verschreibungen. a) Industrie und Ban ken.

98360 99h

9h 8 eb 6 I3, 5d 6

107, 5b 66

. los 4 8

9db B Jab 6 Bob o 719,8 6 go, Jõh

0, J5b 86

In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe . Harp. Vergb. RM⸗A. 1924 unk. 80

öl, Jöb

86

7,5 B

In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4

RM⸗A. 28 rz. 10 in ono ond

Voriger

eutiger Voriger Kurs

rr , D

leutiger ] Voriger gurs

Köln. Gas u Elkt. 1900 r. 1932 gontinent. Elettr. Nürnb 8. r3 32 Rontin. Wasse rm S 12.98 04, T3532 Gbr Körting 1903, 9. 14. rz 1932 Lau rahilite 1919. do. 95 94, r) Leonhard Bra 2. r. 1932 Seovoldgrubeigigs Linke Hofmann 1898, 01 y r'3. 32 Mannesmannr 99,00, 06,18, 3 Ma ssener ergoau Buder. Eisyoßrzꝰz Neckar⸗Attienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed. 1902. 07, rz. 32 do. do. 19, 3. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 18985, 1916, rz. 32 PhönirBgbo . rz82

do. Braunk. 13 rz3?2 Rhein. Elektriz. O9, 11. 198, 14, rz. 82 do. Elektr. Wert i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwiz, rzsz Rom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 01, r3. 32 do. (Moselhiütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99 0108, 13, 3. 32 Siemens Glas⸗ in dust. O2, rz. 32 Vulkan⸗Wi. Ham⸗ burg og, 12 rz. 32 gJellstoff⸗Waldhof 1907, rilckz. 1932

z28uł. 3igt. 1.11.30

1990, 01,

Nordd. Lloyd

Anh. Roggw. A. 1-3

Bd. d. Elekt. Kohle do. do.

Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. S- H. B.

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Vyp. Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 Brdbg . KreisElektr.⸗

Werke Kohlen Braunschw.⸗ Hann.

Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw.

Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. 1*

Dt. Landeskultur⸗

Roggen M* j Dtsch. Wohnstätten

eingold Reihe n

Dentsche Zuckerbank

Zuckerw.⸗ Anl. *

Elektro⸗Zweckverb. Vitteld tohle np

Ev. Landesk. Anhalt

Roggenw.⸗Anl. =

do. do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 13 do. do. Reihe 4-6 Görlitzer Stein. f Großkrastw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. s do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. de ss. Vraunk. Rg A He ffenSt. Rog A 23 Kur⸗ uNeum. Rgg.“ Landsbg. a. WRgg.* Landschastl. Centr.⸗ ogg. Pfd. do. do. 9

Leipz. Hyp.⸗-Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwA2zs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. , m 1 u. III u. IIS. 1-53 Meining. Hyp.⸗-Bk. Gold⸗Kom. Tm. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗-⸗Anl. Dstpr. Wt. Kohle t do. do. 1 Pomm. landschaftl.

le = * Preuß. Vodenkredit Gld-⸗ Kom. Em 11 Preuß CLentr. Boden

Roggenpfdb. do. Rogg. Komm. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do do. R. 11-14 161 do. do. Gd. K. N. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw. A.

Rhein.⸗Westf. drr.

Rogg. Komm.

Treuh. f. Verk. u. J. 4 per St

6

6 5 5

2 S 0 2 0 8 8 O

en o ee

11.411

1.4.10 1.2.5 1.2.8

1.4.10 1.1.7 1.2.8

W 2 ** 0 2

x

i is

b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 11.28 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol. u. Straßb. S6, 9s, 00, 02, r. 382

o. 1911 Bad. Lol. Eisenbahn cz. 1932 4 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 091 Braunschw. Land ⸗Eb. 851, 9glll, al V, rz. 82. Brölthal. Eisenb. go, 90 j. Rhein⸗Sieg. Eisen b. 4 r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913. Halberst⸗Blkb. Eb. v 34 lv. 9h, 0g, 06, 09g, rz. 82 Hambg.⸗Amerila Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 os, 95, 08 S. 3, rz. 32 Lübeck⸗Bilchen 02, rz32 39 1885, 49 1894, 01,02 908, rz. 32 us Westl. Berl. Vorortb ] 4

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

. ——

18, 95 6 10, p 6

17, Sob B 3, 92 0

Roggenrenten - Bl.] Verlin, N. 1-11.

J. Pr. Pfdbr⸗ Bl do. do. R 12 18“ Sachs Staat Nong. * Schlesssche Bodentr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schleswm. Hosstein. sch⸗Krdo Rogg.“ Prov. ⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw. Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe Wences laus G rb r Westd. Boden kredit Fio⸗Kom Gm 1 Westfãl. Lds. Prov. Kohle 238

do. do. Rogg. 28 rz. 81.12.29 m. 136 do. Ldsch. Roggen“ Zwickau Steint. Ausg. Fb 23

Au;usländisch e.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, I. uz * 5. gh. 1. ] 6.66 6 6, 6 6 4K für 1 Tonne.“ 4A für 1 3tr. S 6 für 100 kg. 14518. 2 4 f. 1 Einh. 3 4A f. 1 St. zu 11,5 4. A 5. 1St. zu 1678 Æ4. 4K 6. 1 St. zu 20,5 K.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 6eit 1.9. 18. * 1. 8. 19. 1.7. 19. 1. 10. 19. 1 .. , , 1.6. 8. 1 1.14. 1. 28. u L. 3. 38. D 1. J. 28. n 1. 9. 0. 1 1. 11. 28.

Vern. Kt.⸗A. 87 v. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 96 in K do. do. 02m. T.. K do. do. 5m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 28er Nr. 241561 bis 246560 do. der Nr. 121861 bis 136560 do. 2 er Nr. 616851 bis 85650, 1er Nr. 1-209000 Dänische St⸗A. 97 Eg yptischegar. i do. priv. i. Frs. do. 25000, 128003 do. 2500, 890 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. - Eisb. Griech. 44 Mon. do. 563 18814 84.. do. S SPir.-Lar. 90 do. 44 Gold⸗. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in 4 do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1866 in DestSt.⸗ Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 6d do. Goldrente 10006uld G *“ do. 200 Guld G * do. Kronenr. “,“ do. lv. R. in K. do. do. in K. * do. Silb. in fl do. Papierr. in sl* Portug. 3. Spez. f. 8 Rumän. , Rente 1908 in do. do. 1913 in do. do. in 6 Schwed. St.⸗A. 860 31 do. 1886 in A do. 1899 in A* do. St. ⸗R. O04 1.4 do. do. 1906 1.4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 1 do. do. A- do. Eisenb. N. 90 3 Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E.⸗A. 11 do. do. Ser. 21 do. tons. A. 18901 do. unif. 03, Os I do. Anl O5 i. M 160 do. 1908 in m0 do. Zolld. 118. 110 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 18*** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. 4 do. StR. 19108 4 do. Kron.-⸗Rente 4 do. St. R. M7 int. dy 8 do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er 8 do. do. her u. ler 3 do. Ordentl.⸗Gb. 1 4 1

t. C. Nr. 11 22 u. 27,“ i. &. Nr. 43 43 u. 68, ** i. K. Nr. 19 28 u. a8, 4 i. &. Nr. 114— 21 n. 26. fr i. *. Nr, 88 87 u. 92, §z i. K. Nr. 31 28 u. 38, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

H

rw 282 *

8 2 2 22 d O = 2

0 0 2 2 522 D de

.

S e e = e.

ö 2 82272227 2 22 2 * . de O

2 rr C

* 2 2̊·EEPCTERS̊LEE

22 83 d . 2 3

& 82222:

3

8 8

1

5

TT *

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 ne Kapitalertragsteuer) ] 1.1.7 ——

Ohne Zinsberechnung. Bromberg 96, gek. 3 4 43

1—

Bu kar. 6 kv. in S6 do. 95 m. T. in Æ do. 98 m. T. in 4 4 Budapest 14abgst. do. 96 i R. gk. 1.4.25 Christiania 1908, jetzt Oslo, in. Æ Colmar ( Elsaß) o Danzig 14MUg. 19 Danzig (Tabal⸗ Monop. ) 27 Vi. Gnesen oi, 7m. T do. 18901 m. Tal. Gothenb 90 S. A i A do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 M

. * *

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in 4 do 1910 111n 4 da. 18866 in 4 da 1895 in 4 Rrotosch. 1900 S. 1 Lissab. 6s S. 1, 2* do. 4100 Æ

&i C. 1 10 29 S IL LI.I. S. g 1. G. LI. 3.

de

r e , o Q m, e, e. 823

6

.

e ; = 2 . —— ö =

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen

Nr. 261.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Donnerstag, den ⁊ũ. November

4. Oeffentliche Zuftellungen.

69888) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Walter Peters in Anklam klagt gegen den Kaufmann Hermann Frank, früher in Blankenburg a. H., FRatharinenstraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Vertretung in der Außf⸗ wertungesache Frank gegen Voigt ol 67 RM Restgebühren schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung von 61.67 RM nebst F oßo Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Blankenburg a. H. auf den 20. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Blankenburg a. B., 2. Nevember 1929. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

loss) .

Verhandelt Berlin, am 27. Juli 1929. Vor dem unterzeichneten, zu Berlin W. ho, Tauentzienstraße 3 wohnbasten, Notar im Bezirk des Preußischen Kammergerichts, Dr. Wilhelm Kühn, erschien heute von Person bekannt: der Ingenieur Alexander von Kryha zu Berlin⸗Charlottenburg 2, Schillerstraße 199. Der Erschienene er⸗ klärte: Durch Akt vor Notar Justizrat Dr. Bernstein vom 9. April 1929 habe ich dem Kaufmann Joseph Weber zu Berlin⸗Charlottenburg, Bundesallee 12 Generalvollmacht zum Betrieb meines unter der Firma Alerander von Kryha, Chiffriermaschinen, geführten Handels, gewerbes erteilt. Hiermit widerrufe ich die Herrn Weber erteilte Vollmacht in vollem Umfange. Herr Weber soll vom heutigen Tage an nicht mehr berechtigt sein, irgendwelche verbindlichen Erklärungen für meine Firma abzugeben. Das Pro- tokoll ist in Gegenwart des Notars vor⸗ gelesen, von dem Beteiligten genehmigt und von ihm eigenhändig, wie folgt, unter⸗ schrieben:

gez. Alexander von Kryha.

(L. S.) gej. Dr. Kühn. .

Die öffentliche Zusiellung ist bewilligt. 6 1I1 64. 29.

Charlottenburg, den 24 Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle be Tale gs.

lo sgo]

Der Kaufmann Hermann Köhler in Ellrich, vertreten durch den Rechtsanwalt Reiber in Ellrich, klagt beim Amtsgericht Ellrich, gegen den Herrn Friedrich Heinrich Hohe, frührr in Bad Sachsa, letzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen käuflich ge⸗ lieferter Waren mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 104,95 RM Restforderung nebst S öse Zinsen seit dem 1. Jult 1929 zu zahlen und 2. das Urteil für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Ellrich, Zimmer 7, ist anberaumt auf den 20. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr. Nachdem die öffentliche Zu⸗ siellung an den Beklagten bewilligt ist, wird der Beklagte zu diesem Termin hier- mit geladen.

Ellrich, den 4. November 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69891

Der Privatmann Karl Uhle in Bad Sachsa, vertreten durch den Rechtsanwalt Reiber in Ellrich, klagt beim Amtsgericht Ellrich gegen Herrn Friedrich Heinrich Hohe, früher in Bad Sachsa, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen käuflich ge⸗ lieserter Waren, mit dem Antrag: 1. Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 200 RM nebst 40j0 Zinsen von 100 RM seit dem 2. August 1929 und von 160 RM seit dem 26. August 1929 zu zahlen und 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Ellrich, Zimmer 7, ist anberaumt auf den 20. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr. Nachdem die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt ist, wird der Beklagte zu diesem Termin hiermit geladen.

Ellrich, den 4 November 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. lõosgz]

Der Schmiedemeister Karl Hüllenhagen in Ellrich, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Reiber in Ellrich, klagt beim Amtsgericht Ellrich gegen den Schau⸗ steller Spindler aus Ellrich, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen geleisteter Stellmacherarbeiten, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver. urteilen, an den Kläger 155,66 Reichsmark

orderung nebst 8o/9 Zinsen seit dem

Juli 1928 von 144 60 RM zu zahlen und 2. das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Termin zur Güte⸗ berhandlung vor dem Amtsgericht Ellrich, Zimmer 7, ist anberaumt . den 20. De⸗

ember 1929, vormittags 9 uhr.

achdem die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt ist, wird der Beklagte zu diesem Termin hiermit geladen.

Ellrich, den 4. November 1929.

Der Urkundsbeamte

69756 8 * ustellung.

Der Direltor Dr. August Donnecker in Berlin⸗Lichterfelde, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Czarnikow. Jordan Höhfel, Dr. Czar⸗ nikow in Halle a. S., klagt gegen den Bildhauer Gustav Schulze, i in

a. Sz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten w zu verurteilen, die Herausgabe der in der Zwangs⸗ vollstreckungssache Kunststein Werke Süßen gegen Schulze des Amtsgerichts im Halle, S., 28. M. 1846/29., zu dem Aktenzeichen H. L. J2s29. beim hiesigen Amtsgericht hinterlegten 85,3 RM und 80,65 RM, ferner der in der en svollstreckungssache gleichen Ru⸗ uch * 23 66 2 2 dem Alten⸗ eichen H. L. 3G / 29. im hiesigen hir e ericht hinterlegten 89, X 3 an den 3 * zu bewilligen. n münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, S, Zimmer 141, auf den Z. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Halle, S., den 30. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

69894] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deutsche Werke Kiel, Aktien gesellschaft zu Kiel, klagt gegen die Reederei Niederelbe G. m. b. S., vertreten durch ihren Geschäftsführer Fritz Koch, zuletzt Hamburg, Admiralitätstraße Nr. S0s6l, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 474,43 nebst 2 vom Hundert Zinsen über den r . Reichsbankdiskontsatz, mindestens aber 6 ,οά seit dem 27. Juni 1929 auf RM 460, zu zahlen unter der Begrün⸗ dung, . ein Betrag von RM 460, für geleistete Reparaturarbeiten am

⸗S. „Schwalbe“ und verauslagte Kanalabgabe für den gleichen Motorsegler und ein Betrag von RM 14343 für poli⸗ zeiliche Adreßermittlung geschuldet werde. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 8 für Han⸗ delssachen, im Ziviljustizgebäude, Holsten⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 124 auf Dienstag, den 4. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 2. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Abt. VIII für Handels sachen.

——

69880 Oeffentliche ir en erg Max Mannheimer, Pferdehändler in 8 Kläger, Prozeßbevollm.: A. Dres. Eppinger u. Dr. Zeller, daselbst, klagt gegen die mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesende Emilie Sartmannschott, Händlersehefrau, früher in Heilbronn wohnhaft, wegen Kaufs und Hypothek mit dem Antrgge: Die Beklagte ist schuldig, an den ern den Betrag von 600 RM nebst 8 ne, daraus seit 2. August 1926 zu zezahlen und hat . dieses An⸗ spruchs die Zwangsvollstreckung in das auf ihren Namen im Grundbu Untermberg Heft 274 Abt. J Nr. eingetragene Grundstück Parzelle Nr. 1091 Acker im Förstle im eß⸗ , von 8 ar 36 9 zu dulden. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ y vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des eech tr, vor den Einzel⸗ richter des 2 Heilbronn auf Dienstag, den 17. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der 2 rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. DSeilbronn, den 4. November 1929. ,,, des Landgerichts. bersekretär Seyfried.

69757] Oeffentliche Zustellung. Das Amt Hürth in Hermülheim, ver⸗ treten durch den Bürgermeister Disse in Hermülheim, klagt gegen den Dachdecker⸗ meister Peter Schmitz, zurzeit un⸗ Fin tg in. alts, . in ü venzstraße 7, wegen Räumung und Zahlung von 5s 5 Antrage, den Beklagten uf Zahlung von RM Miete und Räumung der Wohnung von drei Zimmern in Hürth, Kreuzstraße 7, und den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts. treits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Köln, 8 . hr 1, auf EI. Dezember 1929, ormittags 9 Uhr, Zimmer 167, ge⸗ laden. Köln, den 26. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69884] Oeffentliche Zustellung. Artinger, Wilhelm, Maurer in Kleinhadern, Laimerstr. 26, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Nützel in München, klagt gegen Baumann, Walburga, Dienstmädchen, zuletzt in Nürnberg, Sperbergasse 34, zurzeit unbekannten Aufenthalts, und

der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

vier Genossen, Beklagte, nicht vertreten,

. . 6 ; . 26 . 22 1 m e. ; ö

wegen Duldung der Zwangsvollstreckung,

sisung III C 4180128, vom 5. November 1928

mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Beklagten werden samtverbindlich ver⸗ urteilt, die Eintragung einer Sicherungs⸗ hypothek in Höhe der klägerischen For⸗ derung von 666,65 RM (in Worten sechshundertsechsundfünfzig Reichsmark 65 Reichspfennige) auf dem Grundbesitz 66 Nr. 20 an der Laimerstraße in leinhadern, Plan Nr. 1261 und 12611, vorgetragen im Grundbuch des Amtsgerichts München für die Steuer⸗ gemeinde Großhadern Bd. 16, S. 524, Bl. eg, an der durch einstweilige Ver⸗ des Amtsgerichts München,

vorgemerkten Rangstelle zu bewilligen und die Zwangsvollstreckung aus dieser Sicherungshypothek in das Grundstück uu dulden. 11. Die Beklagten haben ö die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. III. Das Urteil ist allenfalls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte Walburga Baumann zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Freitag, den 3. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 871, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ n e. Rechtsanwalt als Prozeß-

vollmächtigten zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen ern ng wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 2. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landsgerichts München l, 3. Zivilkammer.

69885 Oeffentliche Zustellung. Schaurer, Dinh Schlosser⸗ und Spenglermeister in Großhadern, Würm⸗ talstr. 6, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt 7 tizrat Dr. Nützel in München, klagt gegen Baumann, Wal⸗ burga, Dienstmäbchen, zuletzt in Nürn⸗ berg, 2 34ss, zurzeit unbe⸗ kannten . ts, unb bier Genossen, Beklagte, nicht vertreten, wegen Fordg⸗ rung und Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung, mit dem Antrgage zu er⸗ kennen: 1. Die Beklagten sind samtwer⸗ bindlich schuldig, an den Kläger 528, 07j Reichsmark (in Worten fünfhundert achtundzwanzig Reichsmark 5 Reichs⸗ pfennige) nebst 1 * Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont seit 1. Oktober 1928 zu be⸗ zahlen. II. Die e , . werden samt⸗ verbindlich verurteilt, in die Eintragung einer Sicherungshypothek in Höhe dieser 1 auf dem Grundbesitz Haus r. 20 an der Laimerstraße in Klein⸗ hadern, Plan Nr. 1961 und 19861, vorgetragen im Grundbuch des Amts- gerichts München für die Steuer⸗ gemeinde Großhadern, Vd. 16, S. 524, Bl. 529, an der durch die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts München, III C 744129, vom 23. Februar 1929 vorgemerkten Rangstelle zu willigen und die Zwangsvollstreckung aus dieser Sicherungshypothek in das Grundstück ju dulden. III. Die Beklagten haben am e lich die Kosten des Rechts⸗ stveit 9 tragen. IV. Das Urteil ist allenfalls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte Walburga Baumann zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 3. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 8771 mit der Auf⸗ forderung einen bei diesem Gericht zu⸗ t als Prozeß⸗ bestellen. Zum ustellung wird

gelassenen Rechtsanwa bevollmächtigten zu Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 2. November 1929. Der Urkundsbeamte der Zeschäftsstelle

des Landsgerichts München l, 3. Zivilkammer.

6960] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Wilhelm Beckmann, Oer⸗Erkenschwick, Rapen Nr. 39, Prozzeß⸗= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Wulff in Recklinghausen, klagt gegen den Arbeiter Johann Slym, jetzt un bekannten Aufenthalts, früher in Oer⸗ Erkenschwick, Rapen Nr. 28, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Miete für die vom Kläger gemietete Wohnung für Juli und August 1929 owie mit einem Restbetrag von 185 Reichsmark für die Monate Juni bis November 1928 im Rückstande sei, mit dem Antrag auf Räumung der Woh⸗ nung, Oer⸗Erkenschwick, Rapen Nr. 29. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 24 auf Mittwoch, den 18. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Recklinghausen, 2. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69895) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Daimler⸗Benz Aktiengesell⸗ schaft. Stuttgart⸗Untertürkheim, Prozeß—⸗ bevollm.: Rechts anw. Dr. Sekler u Mühl⸗ eisen, Stuttgart, Königstr. 19g a, und Dr. Sckunid. Stuttgart⸗Untertürkheim, Mer cedesstraße 53, klagt gegen Freiherrn Hans von Loen, früher in Wiesbaden, Park-

Beklagte für Warenlleferung, Reparalur-

arbeiten sowie aus einem Wechsel 279,52 Neichsmark schulde mit dem Antrag. den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 279 RM 52 8 nebst 8o/o Zinsen seit 31. X. 1929 zu zablen. Zur mündlichen Verbandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart l, Olgastr. 10, Saal 275, auf Dienstag. 17. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Stuttgart, den 4 November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.

69596 Oeffentliche Zustellun .

Der Landwirt Georg Kochinke in Kieden· dorf, rozeßbevollmächtigter:; Rechts- anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt . 1. Veronika Haentzke (Henschke). 2. Josef, 3. Franz, 4. Pauline, 5. Clara, Ge⸗ schwister Henschke, früher in Frieden⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. die Beklagte u 1 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung des ür sie im Grundbuch von Friedendorf Blatt 2 in Abteilung II Nr. J einge⸗ tragenen Vatererbes von 23 Taler 14 Silbergroschen 4 Pfennig sowie des in Abteilung II eingetragenen Ausgedinges zu bewilligen; 2. die Beklagten zu 2— b kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung des für sie im Grundbuch von Friedendorf Blatt 2 in Abteilung HI Nr. 2 2 tragenen Muttererbes von 69 Taler 16 Silbergroschen zu 11 * Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 19. Dezember 1929, 9 Uhr, geladen.

Unruhstadt, den 31. Oktober 1923.

Der Urkundsbegmie der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69897

Die Firma Hermann und Louis Herz⸗ feld in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Röttgen in Watten⸗ scheld, klagt gegen den Kaufmann Johann Reichwald, früher in Wattenscheid, Gertrudisstraße 33, unter der Behauptung, daß ihr als legitimierter Wechselin haberin i den Beklagten als Akzeptant die

echselsumme von 117,90 RM nebst 15, 95 RM Protestkosten mit Spesen zu⸗ stehe, mit dem 3 den Beklagten zu verurteilen, an die 8 117 RM do Reichspfennige nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 2. August 1929, ferner 15, 90 RM Protestkosten und Spesen und 4 oso eigene Proviston zu zahlen und die

osten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufi vol streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Wattenscheid auf den S8. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.

Wattenscheid, den 31. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

69762 6 Zustellung. Der prakt. Arzt Dr. med. Jacobi, Wernigerode, n , . Rechtsanwalt asert, Wernigerode, klagt gegen die geschiedeng Frau Sesse, früher in Nöschenrode, Harburgstr. 8 wegen 123 RM, mit dem Antra auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Bellagten, an Kläger 128 RM nebst 7 erzugs⸗ zinsen seit 1. J. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts gericht in Wernigerode auf den 17. De⸗ . r 1929, bormittags 9M Uhr, geladen. Wernigerode, 2. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

rose .

Abhanden gekommen: Die Mäntel von RM 25000 30020. Preuß. Pfandbrief - Bank Gold⸗Comm.⸗-Oblig. A0 Nr. 202/14, 844, 246 5b / zoo0o, Nr. 110, oiröst7, ob? sos, 4495/94, 2636/27 101900.

Benlin, den 6. 11. 1929. (W 11629.) Der Polizelpräsident. Abt. IV. E. D. J. 4.

To3 90] Bekanntmachung Nr. 14.

n Verlust geraten Einschreibebrigl bon Gebrüder Bethmann, Frankfurt, Main, an Wiesbadener Bank E. G. m. b. H., Wiesbaden, vom 12. 10. 1929. Inhalt: Effekten GM 2000 8 060 Rheinisch⸗ Weslsälische Boden. Credit⸗Bank Gold kommunalobligationen von 1929 pl. 1. 1. 1930 und ff, 2 1000er Ser. VII Lit. 0 Nr. 175394; RM 1090. Deutsche Reichs ˖ anleihe Auslosungsscheine; RM 200. einschließlich 1. Ablösungsschuld, 1 200er Nr. 1241980 (80380) Buchstabe E Gruppe 2.

Frankfurt a. M., 6. Nobember 1923.

Der Polizeipräsident.

7039 Bekanntmachung Nr. 15. Dem Kim. Leopold Joseph, Frankfurt,

straße 9, unter der Behauptung, daß der

6 [ * 3* . * 23

* . F J

d

Main, ist in Verlust geraten: Talon zu

4

Staatsanzeiger

1929

5 oο Amortisable Rumän. Rente von 1903

über 1000 Lei Nr. 133014.

Frankfurt a. M., den 6. 11. 1929. Der Polizeiprãsident.

(70392

Die im Reichsanzeiger Nr. 251 vom

26. Oktober 1929 unter Abt. als verloren emeldeten Wertpapiere sind ermittelt.

. Nachricht erledigt sich hiermit.

Osterode a. S., den 4. November 1929. Der Landrat. J⸗Nr. P. 8541.

69899 Aufruf. .

Der von uns ausgestellte Versicherungs- schein Nr. A 20 038, ausgestellt auf das Leben des Herrn Martin Krimnitz, Mageburg, ,,,, ß geboren am 2. 12. 1876, ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Bank zu melden, anderenfalls der Versicherungsschein hier⸗ mit für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 7. November 1929. Allianz und Stuttgarter Lebens versiche⸗ rungsbank⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Schloeßmann. Krause.

8

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

699000 Bekanntmachung. Reichs mündelsichere So ige Anleihe des Provinzialverbandes

von Hannover Reihe 13 über

10 Millionen Reichsmark. Im , mit der Ein⸗ führung obiger Anleihe an den Börsen in Berlin und Hannover, für die es nach der Anordnung des Herm Ministers für Handel und Gewerbe vom 21. Oktober 19298 1 7823 der Einreichung eines Prospekts ni bedarf, wird nachstehendes bekannk⸗ gemacht:

Die Schuldverschreibungen lauten gus den Inhaber und sind seitens des habers unkündbar. Für jede Reichs⸗ mark ist der Preis von 1saν kg Fei gold zu rechnen. Ausgegeben ist dig Anleihe in folgender k

Buchst. A Nr. XV0tL - 3000 M

zu je 5009 RM.. 4000 009

Buchst. B Nr. 2301 - 3400

zu je A000 RM..

Buchst. C Nr. 10761-14200

zu je 10090 RM..

Buchst. D Nr. 5201-7200

zu je 500 RM. = 1000000

Buchst. E Nr. 5201 - 7000

zu je 200 RM. = 360 og

zus. 10 000 000 gur Sicherung der durch diese An⸗ leihe eingegangenen Verpflich haftet neben den der Landesbank den Provinz Hannover gehörenden Dar. lehnsforderungen und ihrem Vermögen der Provinzialverband von Hannover mit feinem gesamten Vermögen un seiner Steuerkraft . .

Die Anleihe wird vom 1. Aputl 1928

ab mit 38 v5 für das is zum

Jahr r=n , verzinst. 9 1 werden hal jah fh nachträglich an J. April und 1. Oktober an den Ueber⸗ dringer der fälligen Zinsscheine gezahlt, Der erste Zinsscheinbogen rf, ie , ;

1. Oktober 1929/38 und 3

1. April 1930,39. . Die Anleihe wird vom 1. April 1989 ab mit jährlich 1 vH sowie mit den durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen getilgt. Die Tilg erfolgt durch Auslosung 6. Nennwer

1200009 3 440 000

oder durch Ankauf. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalte Die Auslosung findet im Mai se Jahres zum 1. Oktober desselben 8 statt, erstmalig zum 1. Oktober 1981. . Auslosung ist zum ersten Male zum 1. Oktober 1936 zulässig. Alle Bekanntmachungen, we i die Schuldverschreibungen betreffen, ins besondere alsbald nach der Ziehung die Veröffentlichung der Nummern der ge⸗ zogenen Stücke, erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen , und in je einer Tageszeitung in Berlin und Hannover. ö wird minde⸗ stens einmal jährlich in diesen eitun gen eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke ver⸗

öffentlicht. . Die au sten Stücke sowie die Zinsscheine dieser Anleihe werden in Sannover von der Landesbank der Provi . Hannoverschen Bank ug iale Deutschen Bank, . an f . e n n ,. Aktien- sellschaft Filiale nover, . und Nationalbank Kom manditgefellschaft auf Aktien Filtale

Hannover, 2 Der Disconto⸗Gesellschaft ilia nnover, 2363 3. Filiale Hannover, H. Gumpel, dried Meyer & Sohn,

in Berlin von der Preußischen Staatsbank (Seehand-

lung),

3 z 166 ; 1 * . 1 z F ** ö j . ö . * ] * *

, 63 1 B . ö 1 . . k 246 * ö ö ; . ,, 4 ö j .

, . 8 2 ? 2 .

—— . ö