Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 262 vom S. November 1929. S. 2.
Saal 123 zu Is. Nummer 10 bis 12 am 10. Januar 1930, 915 Uhr, Saal 193, zu 1. Nummer 13 bis 17 am 13. Januar 1930, 91 Uhr, Saal 181. Der Beklagte zu lfd. Nummer 10 wird gleichzeitig gemäß 8 6ls 3⸗P-O. zu dem am 7. Januar 930, 1090 Uhr vormittags, Zimmer 283, anstehenden Beweistermin — Die Prozeßbevollmächtigten
r Kläger wohnen, soweit es nicht an⸗ gegeben ist, in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 5. November 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[IJ70 123] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Balbina Wingeledorf geb. Schikora in Lehrte, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Brunotte u. Burg⸗ hart in Hildes beim, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Friedrich Wingels ⸗ dorf, früher in Lebrte, aus § 1568 B. G.—⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur eur e. Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 6. Ja⸗ nuar 1930, vormittage 99 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ᷣ
Hildesheim, den 4. November 1929.
Geschäftsstelle Abt. 1 des Landgerichts. 70412 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Joseph Hagemes, Jo⸗ hanng geb. Neuenhaus, in Krefeld, Marktstr. 83, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abels in Krefeld, klagt gegen ihren Ehemann Joseph Hagemes junior, früher in — 2 — jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der S§ 1567, 1568 B. G—-B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Steinstr. 200, auf den 9. Januar 1939, 101 Uhr, Saal V, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — Aktenzeichen: 1 R 162/29 —3—
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
70413) Oeffentliche Zustellung.
Der Reisende Johann Peter Joseph von der Heiden in Krefeld, Uerdinger Straße 124, Kläger, Proze ßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Dr. te Neues in Krefeld, klagt gegen seine Ehefrau Hubertine von der Heiden geb. lemens, früher in Krefeld, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der S§ 1567, 1553 B. G B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Steinstr. M0, auf den 8. * uar 1930, 10 Uhr, Saal V, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tveten zu lassen. Aktenzeichen: 1RI164I29 — — Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
rau des Philipp Friedrich Grün, 9 eb. Franz zu Mann⸗ — eue Wingertstr. 74,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schvöder in Mannheim, ladet ihren Ehemann, früher zu Mannheim, mit dem Antrag auf Scheidung der am 7. Juli 1923 in Mannheim geschlosse nen Ehe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 19. Dezember 1929, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem — zugelassenen Rechtsanwalt zu
n.
6 den X. — 1929. a richt Mannheim. Der Urkundsbeamte.
7045] Oeffentliche Zuftellung.
In der Streitsache Markmiller, Laura, Küchenmeistersehefrau in Thannhausen Schwaben), Klägerin, vertreten durch
echtsanwalt Justizrat Goldbach in Memmingen, gegen Markmiller, Thaddäus, Küchenmeister, zuletzt in New Jork, jetzt unbekannten Aufent⸗
lts, Beklagten, nicht vertreten, wegen hescheidung, hat die Zivilkammer des Landgerichts Memmingen mit Beschluß vom 23. Oktober 1929 die öffentliche e der Klage des Rechtsanwalts
70M Die
R. Goldbach vom 15. Oktober 1929
illigt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin vor dem Einzelrichter Oberlandesgerichtsrat Carlipy bestimmt auf Montag, den 23. Dezember 1829, vormittags 11 Uhr, in Zim⸗ mer Nr. 22 des Landgerichts Mem⸗ mingen. Zu diesem Termin ladet der ägerische Anwalt den Beklagten Thaddäus Markmiller mit der Auf⸗ orderung. einen beim Landgericht
mmingen zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und etwaige gegen die Klagebehauptungen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch diesen Anwalt dem Anwalt der Klägerin und
den in der Klage vom 15. Oktober 1929 enthaltenen Antrag stellen dahingehend: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. Zum Zwele der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten Thaddäus Markmiller wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. emmingen, den 31. Oktober 1929. Geschaäftsstelle des Landgerichts.
Die Frau Johanna Vogel geb. Walther in Zeitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Liesner, hier, klagt gegen den Tischler Alfred Vogel, früher in * auf Grund des 36 1567 B. G.⸗B. auf — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 7. Januar 19390, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., 4. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 70419 Oeffentliche Zustellung.
Der Stadtsekretãr Reinhold Kroll aus Barth als Pfleger der minderjährigen Kinder Luzie, Hugo und Hildegard Zinn in Barth klagt gegen den Kessel⸗ schmied Wilhelm Zinn, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts. Er beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil — zu verurteilen, an die Kläger vom 1. Januar 1928 ab eine monatliche Unterhaltsrente von ins⸗ gesamt 75, — RM, und zwar die rück ständigen Beträge sofort, die künftig ang werdenden am Ersten eines ö. en Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Barth i. Bomm., Baustraße 16, Zimmer Nr. 6, auf den 9. Januar 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf einen Monat bestimmt.
Barth, den 25. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 70420] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Fritz Schumann, geboren am 27. Januar 1925 in Char⸗ lottenburg, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt, Amtsvormundschaft, Berlin⸗ Charlottenburg, Rathaus, klagte gegen den Obergärtner Fritz Subklew, eh in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von der Geburt bis 31. März 1927 vierteljährlich 9 RM und ab 1. April 1927 bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres vierteljährlich 1290 RM im voraus zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 183 in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 253 / 55, auf den 28. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, geladen. — 183. C. 976. 29 / zu 3.
Berlin, den 39. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 183.
70421
Heinz Harms in Osnabrück, geb. am 29. 12. 1928, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Bersenbrück, Amtsvormund⸗ schaft, klagt gegen den Dienstknecht Christian Ficke, zuletzt wohnhaft in Helle bei Hofbesitzer Zu Dreele. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollen-⸗ deten 16. Lebensjahre eine vierteljähr⸗ liche Geldrente von g0 RM zu — Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bersenbrück, Zimmer 2, auf den 30. Dezember 19295, 9 Uhr, geladen.
Bersenbrück, den 4 November 1929.
Geschaftsstelle des Amtsgerichts
70423] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Johannes Günther Richter zu Chemnitz, Reinbardstr. 19 1, Projeßbevollmächtigter: Kaufmann Jo⸗ hannes Saupe, Chemnitz. Dresdner Straße 118 III, als Pfleger, klagt gegen den Polizeioberwachtmeister 4. D. Arthur Max Richter, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ willigung zur Fortzahlung der bei der Kasse des Polizeipvräsidiums Dresden für den minderjäbrigen Johannes Günther Richter binterlegten Unterhaltsbeiträge von monatlich 1 RM (achtzehn RM) mit dem Antrag, zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, seine Einwilligung zur Fortzablung der bei der Kasse des Polizeipräsidiums Dresden w Unterhaltsbeiträge von monatlich 18 an den minderjährigen Johannes Günther Richter in Chemnitz. Reinhardstr. 19 1, zu geben und die Kosten des Rechtsftreits k tragen. Das Urteil ist vorläufig voll= treckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße, Zimmer Nr. A7 II, Neubau auf den S. Jannar 19390, vormittags 9 Uhr, geladen.
Chemnitz, den 6 November 1929.
— en =. in einem Schriftsatz mi
Der klägerische Vertreter wird
die rũckstãndigen Betrãge sofort, die 8 . Gm in & ff?
70124 Oeffentliche Zustellung. J Der minderjäbrige Karl Heinz Lubk in Dresden, vertreten durch den Amtevor⸗ mund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Pro⸗ zeßbevollmachtigter: Stadtamtmann Weiß. ebenda. klagt gegen den Reisenden Georg Woidt, früher Dresden. Hababurger
unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem An⸗ trag auf Feststellung dieser Behauptung und Verurteilung des Beklagten zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtestreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht auf den 28. Dezember 1929, vormittags SJ Uhr, geladen. Dresden, den 4. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
704251 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gisela Großmann in Dresden, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Gr. Plauensche Straße 19 1, klagt gegen den Wirtschaftegehilfen Rudolf Hart⸗ mann, zuletzt in Gera, Meuselwitzer Straße 14 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. Den Verklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis ein⸗ schließlich 30. August 1940 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Gera vom 9. November 1935 — 2 0 3654625 — festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 360 RM eine solche von jährlich 420 RM, und zwar die rückständige soßsort, die künstig fällig werdende in vierteljährlichen. am 31. 8., 30. 11., 28. /29. 2. und am 31. ö. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 105 RM zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Verklagten zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht in Gera, Amtẽgerichts⸗ gebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 45, auf Montag, den 16. Dezember 1929. vorm. Y Uhr. Gera, den 4. November 1929. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 70426] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erich Kableis in Oberröblingen a. S., geboren am 28. Mai 1929, vertreten durch das Kreisjugendamt des Mansfelder Seekreises in Eisleben, Amt vormundschast, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städtisches Jugendamt in Halle g S., klagt gegen den Arbeiter Richard Röth, früher in Halle a. S., Unterberg 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsgelder, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, an ihn vom Tage der Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus S4 — RM Unterhalt zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Halle a. S. auf den 14. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 111, geladen. Halle a. S., den XW. Oktober 1929. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle a des Amtegerichts.
70427] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 25. Juli 1928 geborene Ilga Hoppe in Halle a. S, ver⸗ treten durch das Jugendamt der Stadt Halle a. S., Amtsvormundschaft re bevollmãchtigter: Rechtsanwalt O ser in Halle a. S., klagt gegen den Arbeiter Otto Putze, früher in Halle a. S., Spitze 8, bei Sander, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, ihr vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als ö in vierteljährlichen Vor⸗ auszahlungen eine viertel sährliche Geld⸗ rente von 99 RM zu jahlen, und zwar
ng werdenden jeweils am 25. 28. Juli. 25. Oktober und 25. Januar jeden Jahres. Zur mündlichen Verhand-
vor das Amtsgericht in Halle a. S., auf den 18. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Jimmer 111, geladen. Halle a. S., den 2. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 6a des Amtsgerichts.
7029] Oeffentliche Zustellung. Der am 77. April 1928 geborene Erich Diem, unehelich der Frieda Diem, Bank⸗ beamtin in München, Zieblandstr. I9 / 0 gesetzlich vertreten durch den Vormund * Diem, Schreinermeister in München, ieblandstr. 39/0. Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Jarosch in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Julius Koehler, früher in Magdeburg, Guten⸗ bergstraße 10 11, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 40 RM — vierzig Reichsmark — Unter⸗ balterente vom 27. April 19828 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre und serner zur Tragung der Geriche kosten. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Magdeburg auf den 20. De- 1929, vormittags 19 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Woche festgesetzt. Magdeburg, den 31. Oktober 1923. Das Amtsgericht A. Abt. 7.
70430] Oeffentliche Bustellung. Der am 15. März 1928
1 Urkunde beamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
Straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts eine im voraus zu entrichtende Geldrente
kung des Nechtsftreits wird der Bellagte .
orene ut Heinz Koch in Steinkirche, Kreis
Jugendamt Strehlen, Amtsvormund des Frerses Strehlen, Schles., klagt gegen den Wirtichaftsassistenten Werner Bienen⸗ zeisler, früher in Altheinrichau, jetzt unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrag, dem Kläger von Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjabrs als Unterbalt
von vierteljährlich 60 — sechzig — Reichs⸗ mark zu zahlen, und zwar die rückstãndigen Beträge sotort, die künftig fällig werdenden an jedem Quartalsersten, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 3-P.-O. für voll ftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münsterberg. Schles., auf den 27. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Münsterberg. Schles., den 4 November 1929. Amtsgericht.
Tod 32] Oeffentliche Zustellung. Die am 11. April 1915 geborene Grika Krönke in Danzig, Schwarzes Meer Nr. 15, vertreten durch das Jugendamt in Danzig. klagt gegen den früheren Unterwaffenmeister Erich Riedel, zuletzt in Tilsit, Luijen⸗ allee Nr. 3 bei Schumann wohnhaft, zur * unbekannten Aufenthalts, unter der
ehguptung, daß er als unehelicher Bater zur Zahlung eines angemessenen Unterhalts verpflichtet sei, mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin, zu Händen ihres jeweiligen Vormunds. für die Zeit von der Zustellung der Klage ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs der Klägerin als Unterhalt an Stelle der Beträge, zu deren Bezahlung er durch das am 24. April 1919 in den Akten 7 C. 782/ 15 des Amtsgerichts in Danzig verkündete rechtskräftige Versäumnigurteil verurteilt worden ist, eine für drei Monate im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel. jährlich 99 (neunundneunzig) Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen an jedem Vierteljahresersten. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amttgericht in Tilsit auf Zimmer 173 den 30. Dezember 1929, 9 uhr, geladen. Tilsit, den 30. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
704IAIS8) Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler August Paff in Wernshausen a. d. Werra, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erb zu Bad Salzungen, klagt gegen 1. den Zimmer⸗ 2 Konra ern. zuletzt wohn⸗ hat in Bad Liebenstein, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, 2. seine Frau Christine Peter geb. Andres in Bad Liebenstein, mit dem Antrage, die Ver⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger als Teilbetrag 346,80 RM nebst 2 vom Hundert über Reichsbankdiskont jährlichen Zinsen daraus seit dem 21. Juli 19239 zu zahlen, den Verklagten zu 1 weiter * verurteilen, die Zwangsvbollstreckung in das eingebrachte Gut der Verklagten zu 2 zu dulden, den Verklagten die
eln, aufzuerlegen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Berklagte zu 1 vor das Thü⸗ n gi Amtsgericht zu Bad Salzungen auf ontag, den 16. Deze 1 1829, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Salz m, 2. November 1929.
Die chäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts.
70408 Oeffentliche Justellung.
Die Deutsche stmarkbank G. m. Z, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße A, vertreter durch ihre Ge⸗ schäftsführer Dr. Ramin Gutowsky, ozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ustizrat E. s und Dr. W. Dorn in Berlin W. 8. Mohrenstraße 52 klagt
n den Bankangestellten Erwin einert, früher in Berlin, Tabor⸗ straße 22, wegen Forderung aus Konto- korrentverkehr, mit dem Mara den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 5458, — nebst 8 93 Gin hn seit dem 30. Juni 1929 zu zahlen. Die Klägerin lader den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlu des Rechtzstreits vor die 40 Zivilkammer des Land⸗ richts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 32a, auf den 4. Ja⸗ nuar 1939, 11 uhr, mit der Auf⸗ forderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 3u lassen. — 76. 0. I29. . erlin, den 1. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
70422 Oeffentliche Zustellung. Der J. Friedmann in Dartmund,
Heiligegartenstraße 15, Proze Il⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. op in Castrog Ranzel, klagt y die Firma Dent sch⸗ Nieder ländische Sandelsgesellschaft m. b. S., Peters u. Steinbacher in Kaldenkirchen (Rheinland), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Aufhebung der von der Beklagten in ein von dem Aläger den Cheleuten Wulf in Herne
Kosten des Rechtsstreits als Gesamt⸗
*
hörigs Bild betriebene Zwangsvoll⸗ streckung. Zur mändlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Wittener Straße Nr. 51, auf den 8. Januar 1930, vormittags 99 Uhr, geladen,. Castrop⸗ Rauxel, 24. Oktober 1929. Scholle, Aktuar, Urkundsbeamter des Amtsgerichts.
7009 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Zimmervermieterin Berta Gesatzky, geb. Schmidt, in Berlin⸗ Tempelhof, Schulenburgring 126, Pro- zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eplinius, Berlin N. 24, Friedrichstraße Nr. 114, klagt gegen den Kaufmann Kommerzienrat Paul Romarowmski, früher in Charlottenburg, Neue Kant⸗ straße 2, auf Rückzahlung eines Dar⸗ lehns, mit dem Antrag, den Beklagten u verurteilen, an die Klägerin 11900 Reichsmark nebst 4 X Zinsen 6 und zwar von 2000 RM seit dem 1. 1925 und von 9000 RM seit dem 15. 8. 1925, abzüglich der am 1. 11. 1925 8 zahlten 360 RM Zinsen, der am 1. 12. 1925 gezahlten 6 RM ZJinsen, der am 26. 1. 198 . — 309 Zinsen und der am 1. X. 1926 gezahlten 0 RM Zinsen, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die . Zivil kammer der Landgerichts III in Verlin zu Charlottenburg auf den 28. Jaunar 1939, vormittags 10 Uhr, Saal 110, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtę- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Charlottenburg, 5. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
T7043 I] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernst Voß in Rende⸗ burg, rozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Greuer in Rendsburg, klagt gegen den Artssten Peter Larsen, gen. Piet. früher in Rendsburg, unter der Behaup= tung, daß er dem 4 für auf Be stellung käuflich gelieferte Waren 22.6 Reiche mark schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an den Kläger 22,59 RM nebst 8 0 9 seit dem J. 1. 1927 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dern Beklagte vor das Amtsgericht in Rends⸗ burg auf Freitag, den 29. Dezember 1929, vormittags 9 uhr, geladen. Rendsburg, den 2. Nodember 1929. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
70417] Oeffentliche Zustellung. n der Rechtssache des Robert Müller, Schlossers in Calmbach Klägers, gegen Robert Lehmann. Schießbudenbesitzer, und dessen Ehefrau Gertrud Lehmann, beide zuletzt in rankenthal i. Pfalz, Beklagte, wege orderung aus ensersatz, ladet läger die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dia II. Zivilkammer des Landgerichts Tu⸗ bingen auf Mittwoch, den 18. De⸗ zenber 1929, nachmittags 3 ihr. mit der — einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu best . Tübingen, den 4. November 1929. Geschaͤftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Sundsachen.
70746 Der 80 ige Goldpfandbrief unseres 2 — Lit. G0 Nr. 34 6652 jun U boo ist zu Verlust geraten. München, den 6. November 1929. Bayerische Vereinsbank.
70747] —
Die von uns als zu Verlust gega gemeldeten Ratenscheine Nr. 1 zu 6 mark 150 a. 44 ον Goldpfandbriese Serie Lit. C Nr. J752 zu GM 59 Lit. D Nr. 62280 zu GM lob haben sich wieder vorgefunden.
ürzburg, 6. November 1929.
Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
J od36] ö Die am 31. 3. 1930 fällige planmäßige Tilgung der 1926 er Anleihe der Stadt Eisenach ist durch Rückkauf erfolgt. Eisenach, den 5. November 1928. Der Stadtkämmerer.
79437) Bekanntmachung. Von der Anleiheablöfungsschuld der Stadtgemeinde Kronach wurden folgende
Auelosungsscheine ausgelost: . * Nr. 1025 ilss 1ols 1373
1033 1589 1265 1286 1035 1280 1185 1132 ioig 157 1282 1334 1052 1118 1160 1276 und 1240. Buchst. M Nr. 1054 1029 und 1071. , eiem 298 gegen dersel ben duich die Stadtlämmerei —
eingelöst. nach, den 31. Oktober 1929.
len. Schles.
vertreten durch das
Sodingen geliefertes und diesem ge⸗
Stadtrat. Schmidt.
1
6
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
in, Freitag, den 8. November
8
Berl
e. 26
Erscheint an sedem Wochentag abends Gezugs. preis vierteljährlich 450 RM Alle Postanstalten aehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabboler auch die Geschäftsstelle 8 48. Wilbelmstraße 22
Einzelne Nummern kosten 15 Ge Sie werden an gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
Anzetgenprets für den Raum elner fünfgespaltenen ¶ Petitzeile 105 GM Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrũckungstermin bel der Geschãftsstelle eingegangen sein.
*
1929
Genossens Musterregister,
Cora & αο br
Verschiedenes.
— 0 —— register.
r me reg
Urheberrechtaeintrags tolle. Kon kurse und Vergleichs sachen.
6
2 e Heinri *
3. Bankdirektor Fritz Berlin, 4. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 5. Bank- direktor Oswald Rösler, Berlin, 6. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 186 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM ausgegeben. schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am Die neuen Aktien werden für die Durch= 1. Juni 1929 festgestellt. Besteht der führung des mit der Kommanditgesell= Vorstand aus mehreren Personen, so schaft auf Aktien in = „Direction wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ der Disconto⸗—⸗Gesellschaft“ in standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Berlin abgeschlossenen notariellen Ver⸗ standsmitglied und einen Prokuristen schmelzungsvertrags vom 25. Oltober vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1929 nach näherer 6 4 dieses Ver- Landesbauratspräsident Dr⸗Ing. Karl trages verwandt. ie
Wienecke, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich im Landeshaus Berlin, Matthäikirchstraße 17. Das Grundkapital zerfällt in 1130 Namens⸗ aktien über je 1000 RM, die — Nennbetrag ausgegeben werden. r Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstands und ihre Wahl steht dem Aufsichtsrat zu. Der Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern steht der General⸗ versammlung zu. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den en den Reichsanzeiger. Die Einberufung der Generalversammlung findet durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern statt. Außerdem sind die im Aktienbuch verzeichneten Inhaber von Stammaktien brieflich einzuladen. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. das Deutsche Reich. 2. der Staat Preußen. 3. der Provinzialverband von Brandenburg, 4. der Kreis Lebus, 5. die Stadt⸗ gemeinde Buckow (Märkische Schweiz). Die Gründer zu 2 bis 5 bringen in die Gesellschaft ein die aus dem Abbruch des schmalspurigen Kleinbahnunter⸗ nehmens verbliebenen Werte, bestehend aus: a) den im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Müncheberg (Mark) für die Stadtgemeinde Buckow eingetragenen Grundstücke der Buckower Kleinbahn in Größe von 4 ha 28 a 59 qm im ver⸗ einbarten Wert von 1 000 RM, b) den Oberbaumaterialien und sonstigen Materialien, Inventarien und Be⸗ triebsmitteln, ferner den sonstigen Aktiven und Passiven, insbesondere dem Erneuerungsfonds und dem Spezial⸗ reservefonds im Saldowerte bis zur Höhe von 119000 RM, zusammen 140 000 RM und erhalten dafür Arrien der Gesellschaft, und zwar: a) der Preußische Staat 35 000 RM, b) der Provinzialverband von Brandenburg 26 000 RM, e) der Kreis Lebus 26 000 Reichsmark, d) die Stadtgemeinde Buckow 53 000 RM. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Reichsbahnoberrat Dr. Rudolf Gentsch, Frankfurt a. O., 2. Regierungsassessor Dr. Walther von Chappuis. Frankfurt a. O., 3. Ge⸗ heimer Regierungsrat Karl Gerhardt, Berlin, 4 Landrat Walter Breuer, Seelow, 5. Bürgermeister Albrecht Krebs, Buckow. Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 11422 Deutsche Bank: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 135 000 0900 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 285 000 9000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oltober 1929 ist der bisherige ¶ Gesellschafts vertrag durch einen völlig neun festgestellten er⸗ setzt worden. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft: Die Gesellschaft wird durch zwei er , ger oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. 2 ordentlichen Vorstands mitgliedern ĩ
A
2. Bau und Betrieb anderer Verkehrs⸗ unternehmungen, 3. Erwerb des Eigen⸗ tums solcher Unternehmungen und Be⸗ 2 — an solchen, 4 . an Geschäften aller Art, die dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind. Die Gesellschaft ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Grund⸗ kapital: 1 130 000 RM. Aktiengesell⸗
1. Handelsregister.
Altlandsberg. 69800 Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 31 stehenden Firma Hermann Grasnick in Altlandsberg ist heute ein⸗ . worden, daß die Firma er⸗
schen ist. ltlandsberg, den 25. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
3
Altona, Elbe. 69801 Eintragungen ins Handelsregister. Am 31. Soöktober 1929 ist bei nach⸗
stehenden Firmen, als: H.-R. A 8,
1 . Altona, S-R. A 452, ; 162 Altona, 6 A 669,
Mundt & Fries Nachf., Altong, S.⸗R.
A 903, „Iris“ Creditschutz Vermitt⸗
lungs- u. Auskunftsbureau, verbunden
mit Rechtshülfe, Privatdetectivbureau,
Altona, H⸗R. A d, Louis Kleve
Altona Oftensen, S- R. A 1467,
M. Bensemer, Apotheker, Nachfolger,
Altona, H.⸗R. A 1495, Otto Hennings⸗
meyer & Söhne, Altong⸗Ottensen,
831 , . 12 22 — R. 41, ppenheim,
Altona, H.R. A 1812, Albert Tannen⸗
berg, Altona, S-⸗R. A 1850, Wilhelm
Aumann * ltona, 6 A 192,
August Schomann, ltona, H.⸗R.
A 1985, Sonnemann & Baumgarten,
Altona, H⸗RN. A 2020, Otto Rohwedder,
Altona, H⸗R. A 2049, w ,, 3
Georg Behrens, Altona, H⸗R. A 2051,
Kulpe & Harmsen, Altona, H.⸗R.
A 2063, Bertels & Pose, Altona,
S-⸗R. A 2088, Johannes Jensen & Co.
Kommanditgesellschaft, Altona, S.-R.
A 2128, Seifert & Büchmann, Altona,
S- R. A 2150, Käsesau & Börcherts,
Altona⸗Ottensen, 5. N. A 2205, Gustav
Marcus, Altona⸗Bahrenfeld, H.⸗R.
A 2247, Hermann Wandrowsky, Altona⸗
Bahrenfeld, H⸗R. A 2401, Albert
Bünese, Altona, H.⸗R. A 2488, Kurt übner, Altona, H⸗R. A 2500, Jonny chultz, Altona, H.-R. A 25360, Glas⸗
und Spiegel ⸗ Manufaktur Franz
Dontine, Altona, S-⸗R. A 276,
Che nmische Fabrik S. Magerkurth & Co-,
— 6 * S- NR. A B65,
Emil Deike Co.,, Altona, H⸗R.
A- 2626, Hammonia Keks⸗Konfitüren &
Bisquitfabrik Lüchow & Co., Altona,
H.⸗R. A 2656, Schill: 67 Co., Altona,
Se-R. A. S735, „Srzifa“ Srient
Zigarettenfabrik Wilhelm Spinrad,
Altong, H⸗R. B 221, Luna⸗Ballhaus,
Gesellschaft mit beschränkter daftung,
Altona, 5⸗-R. B 333, Dr. Friedrich
Tetzner, Kosmetische Fabrik, 5
mit beschränkter Haftung, Altona,
S- R. B 4142, Emil Peters & Co. Ge⸗
ien mit beschränkter Haftung,
venfeld 83 B 486, Martin Jor⸗ bandt Gesells aft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altong, H.R. B 495, Hugo Haase,
Ausstellungs⸗ und Vergnügungspark,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Altona, S⸗R. B 669 ee u. Co. Ge⸗
sellschaft . mit beschrankter Hal n
Altona, H⸗R. B 69] Hamburger Tabak⸗
Tonfum, Gesellschaft mit beschrankter
Haftung, Altona, von Amts wegen ein⸗
e . worden: Die Firma ist er⸗ en. Hens, das Amtsgericht. Abt. 6.
n Aktienurkunden über 500 RM gelten künftig als Globalurkunden über fünf Aktien zu je 100 RM. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 166 000 Inhaberaktien zu je 1600 RM und 1190 000 Inhaberaktien zu je 100 RM. — Nr. 15257 Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft: Durch den von der Generalversammlung am 29. Oltober 1929 unter . der persõnlich haftenden sellschafter genehmigten notariellen Verschnielzungwertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegn — ß — g von Aktien auf die — schaft in Firma: „Deutsche Bank“ in
Satzung
kuristen:
erlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. — Nr. A 98 Grund stücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Kaiser Friedrichstraße 164 Stuttgarterstraße 17: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 2 durch Hinzufügung eines zweiten Absatzes ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Aktiengesellschaft . durch notariellen Vertrag vom 1. Dezember 1922/9. Ja⸗ nuar 1923 von dem Im Laborenz, dem Fabrikbesitzer Karl Laborenz, der Frau Fabrikbesitzer Anna Oehl mann, geborenen Laborenz, und dem Fabrikbesitzer Karl Oehlmann, alle in Berlin Neukölln, die zu Berlin ⸗Neukölln, Kaiser⸗ g driht Straße 164 und Stuttgarter 5 17, belegenen Grundstücke zum Rauf⸗ preis von 3760090 A damaliger Währung erworben. Nr. 29 Dentsche Revisions ⸗ Gesellschaft, Treuhandaktiengesellschaft: Die Pro⸗ kurg für Hellmuth Herrmann ist er⸗ loschen. Dr. Paul Gerstner ist nicht mehr Vorstand. muth Herrmann, Diplomkaufmann, Berlin⸗Friedenau, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 34 323 Chemische Fabrik Freiburg Aktien⸗ Gesellschaft: Dr. Louis Grötzinger ist nicht mehr Vorstandsmikglied. Dr. Fritz Grötzinger, Kaufmann, Berlin ⸗Grunewald, ist zum Vor⸗ stands mitglied bestellt. — Nr. B 917 Paul Gresitza Aktiengesellschaft für Straßen⸗ und Tiefbau: Nach dem Beschluß der 96 — vom 1. Oktober 1929 soll das Grundkapital um 200 009 RM erhöht werden. Kauf⸗ mann Walther Blöcker, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a. 69807
Herlin. .
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten erichts ist am 31. Oktober 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 23 021 inter sha ll Aktie ngesellschast: Prokuristen: Karl Hartmann in Kassel. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft. Die Prokura des Otto Werthmann ist erloschen. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmännischer Direktor Otto Werth⸗ mann in Kassel. Nr. 25 828 Der Metallmarkt Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1929 ist der 8 8 ( Geschäfts jahr) geändert. — Nr. N 358 Joseph Jacobi Nachf. Aktie ngesell⸗ schaft: Burch Beschluß der General. versammlung vom 23. August 1929 ist der Gesellschafts vertrag in 8 13 Ziffer? geändert. Nr. 27 635 Neuköllner Saus — Akftiengesellschaft Ka iser Friedrichstraße 165 * Stuttgarter⸗ straße 16: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Oktober 1929 hat der § 2 einen Zusatz erhalten betr. Erwerb eines Grundstücks. Die Gesellschaft hat durch Vertrag vom 1. Dezember 1922/9. Januar 1923 von den Fabrikbesitzern Wilhelm und Karl Laborenz Karl Oehlmaun und von der
KRerlin.
eingetrage Haftung.
Textilien.
Landau,
schlu Beschluß
stehenden
auf den
Are *, Altmark. 69802 In das Handelsregister B ist heute bei der Norddeutschen Glassandindustrie —— in Arendsee, Altm., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Arendsee i. Altm., den 30. Oktober 1929.
69803 Rad HIlomlt-urg v. d. Höhe.
D- R. A 442. Im hiesigen Handels⸗ register 2 A Nr. 442 ist heute r. 2 6 H — mit Nieder⸗ assungsor a omburg v. d. Hö Ab als deren J er 6. gte. leiter Otto Ernst Steuer, dahier, ein⸗ 8 n. Prokurist: Kaufmann Paul
olaß in Friedrichsdorf i. Ts.
Bad Homburg d. d. H., den 2. No⸗ vember 1229. Amtsgericht. Abt. IV.
Berlin. 69805
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 31. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Ur. 43 18. Buckower Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ban und Betrieb der normal⸗ spurigen nebenbahnähnlichen Kleinbahn vom Reichsbahnhof Tahmsdorf / Münche⸗ berg nach Buckow (Märkische Schweiz),
kommens
geb.
—
nd bestellt: 1. Bankier Dr. Franz Durch Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theo⸗ dor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Ednard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stell= vertretenden BVorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, 2. Bankdirektor ö Burg⸗
allein ver
Zacharias
* . ** *,
und Export Durch 86
Geschafts führer: britbesitzer Wil- n, mit be
ter Haftung:
tretung) geändert. einen Geschäftsführer. — Boege ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 41 945 Viskose Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschafterbeschluß 7. August 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 6 abgeändert. Geschäfts führer bestellt, Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Chemiker Dr.
Frau Anng Oehlmann geb. Laborenz das Grundstück Neukölln, Kaiser⸗Fried⸗ rich⸗Stra he Straße 16, für 450 000 PM erworben. — Nr. 36 054 Spielwarenfabrikation Actiengesellschaft: chluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1929 hat der 5 1 einen Zusatz erhalten betr. Erwerb von chäftsanteilen an einer GmbH. Die ellschaft hat durch notarielle Ver⸗ handlung vom 18. Februar 1925 von den Herren Cavaliere Gaspare Testa aus Rom die Geschäftsanteile derselben von je 45090 Reichsmark an der Grundstücksgesell⸗ e. Schlüterstraße 75 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 14 den Preis von 36 000 RM erworben. — Nr. 40 349 Iduna Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank Afktiengesellschaft: Generalversammlung vom 10. Oktober 1929 hat die S5 5, 9, 14 und 16 der
165
Alfredo
geändert.
Notaprint Aktiengesellschaft: Ferdinand Berlin, bh) Erwin R. Glatz in Berlin, e) Wilhelm Lönnig in Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, d) Hans Pinkus in Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstands mitglied. Zum Vorstandsmitglied Kaufmann Richard Siegel in Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
a)
In unser Handelsregister B ist heute worden: „Weter“ Wäschefabrik und Textil⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin. des Unternehmens: die Erzeugung und der Vertrieb von Wäsche und anderen Stammkapital 20 000 RM. Kaufmann r *
ränkter tung r Gesellschafts vertrag st am 21. /28. Ol⸗ tober 1939 abgeschloffen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. getragen wird veröffentlicht: liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutsche anzeiger. — Bei Nr. 24 247 Edmund Scherag Gesellschaft mit beschränk⸗ Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 38 285 „Lipropa“ Licht⸗ bild⸗Propaganda beschränkter
n
§ 3 (Sacheinlagen) abgeändert. ; mehre ve Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführner oder durch einen Ge⸗ schafts führer vertreten. Das Stammkapital ist um 115 000 RM erhöht und beträgt jetzt 180 000 RM. Auf das erhöhte Stamm⸗ kapital werden eingebracht:
Justizrat Siegfried Flamme in von der ih
und
m gegen
von ihm
Stammanteil von 26 500 RM an net wird, b) von Architekt Jacoby Boy, Berlin; 1. de Vorführung von Diapositiven zu Re⸗ klamezwecken nach Maßgabe des Ab⸗ 6. 1929 mit der Orient Cinema AG. in Zürich, 2. das Necht auf ebensolche e r , in s verschiedenen ĩ theatern nach Maßgabe des Abkommens vom 13. 8. 19299 mit dem Kaufmann Josef Rosenstein⸗Brum iese Einlagen werden mit 48 506 RM auf den von ihm übernommenen gleich hohen Stammanteil angerechnet. — Bei Nr. 38 634 Fritz Curt 4 sellschaft mit beschränkter Sa t Laut Beschluß vom 29. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Ver⸗ Die Gesellschaft hat
vom 25.
treten.
Goldberg.
berg. — Bei Nr. 41 567 Thepa⸗Elek⸗
3 . .
und
Gesellschaft Haftung: luß vom 25. März 129 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet und durch vom 30. September 1929 in
einen
ie Gesellschaft zu⸗ Darlehnsforderung 16 648,32 RM ein Betrag von 16090 Reichsmark, welcher in gleicher Höhe
Schweizer
Stuttgarter
Annibaldi und
ie
Nr. 4 955
Fis .
ist bestellt 69810
Nr. 43 188
Gegenstand
Julius Ge⸗
Als nicht ein⸗ Oeffent⸗
Reichs⸗
n
mit Be⸗
Laut Sind
Prokuristen
von tettin
a von
übernommenen
rech⸗ artin as Recht auf
Lichtspiel⸗
in Zürich.
ug
Erna TLöhnig
vom
Sind mehrere so wird die
Berlin ⸗Schöne⸗
tro⸗Fabrikate Gesellschaft mit
schränkter Haftung: Alfred Rudel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Theodor Pacyna in Berlin⸗Charlotten burg 9 zum Geschäftsführer bestellt. — Bei r. 43 0158 Indanthren⸗Haus Johannes Lanersen Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Dem Ma Kabel in Berlin⸗Charlottenburg 9 Prokura erteilt. — Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 15 034 „Torf und Holz“ Gmbö. Nr. 17905 Voll C Wechsler Agen⸗ tur⸗ und Kommissions⸗Gmbö. Nr. 19143 Industrieagraria Ges. für industriellen und landwirtschaft⸗ lichen Warenverkehr mbö. Nr, 24 917 Verdespe Vertriebsges. deut scher Spezialerzeugnisse mbH. füt Spielwaren, Sportartikel, Che⸗ mische Produkte. Nr. 30 053 von Versen Pensionat Fasaneneck Gmb S. Berlin, den 31. Oktober 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Kerlin. 60811
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 189 G1 atter is Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Die Herstellung und des Vertrieb der mit dem eingetragenen Warenzeichen „ Eltay n versehenen und in Fachkreisen als Eltar⸗Batterie“ be⸗ kannten Trockenbatterien aller Art und verwandter Artikel. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Kauf⸗ mann Fritz Kraushaar, Berlin, Kauf⸗ mann Hans Kopf, Berlin, — Reinhold Juhre, Berlin, Kaufman Konrad Bud, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden 2 — allein. Es kann nur Gesamtprokura an je zwei Prokuristen erteilt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 17 588 Fritz Samm Gesellschaft mit keschränkter Saftung Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Zweigniederlassung Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 34 563 Hecht Co., Bau⸗Ausführungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 55 555 All gemeine Oel ⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Prokura des Karl Riemann ist erloschen. — Bei Nr. 41377 „Expres “ Schne llwaagen⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Friedrich Guttfeld in. Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 42 6587 Dewist Æ Herz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Oktober 1929 ist
der Gesellschaftsvertrag l. des § 6 (Beräußerung von Geschaftsanteilen) abgeändert. Neu hi igt sind die §§ 11 (Befugnisse der aftsführer), 12 (Gesellschafterguthaben). 13 (Bilanz und Reingewinn), 14 (Bestellung eines weiteren Geschäftsführer). — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31, 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht: Nr. 13 769 Braun⸗ kohlen und Koks⸗Vertriebsgesell⸗ — * — Nr. 18744 Deli katessenhaus am Potsdamer Pla Gesellschaft mbʒp. Ur. 21 181 Bernhard Goldniann T Co. GrbS. r un mel ra mb. — Nr. 32 697 Chemische Indu⸗ strie C Co. GmbS. — Nr. 32 991 „Derupol“ Gesellschaft für Handel und industrielle Unter⸗ nehmungen mbSG. Berlin, den 31. Oktober 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
69804
delsregister Abteilung A ovember 1929 eingetragen Nr. 74 068. Sugo Thoma Co., Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. ril 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist org 6 Fabrikant, Berlin lit in Kom- manditist ist beteiligt. Einzelprozurist: Emil Boldt, Berlin. — Bei Nr. 10110 Schwarz * Nosenau, Berlin: Der
—
—
NRerlim. In das
ist am 1.
worden:
. 8
Kaufmann Meyer Schwarz ist aus der
*. =
ö * ö . ö .
* = ‚. 2 . . ö . 6 * . . E 8 ö . 1
I 2 1 3 1 . ö ( z = * 863 . . 6 1 . ö 3 .
* = 25 * . * * ö. . m 7 ö z . J ö d . 9 1 * 1 k. / 264 . 3 . * . . z 27 8 . * B K . 17 * ĩ ** , , z ‚ J 7 ! d z ; 3 ö. ! K k 1. . ö . z . 23 g * 5 . ö 5 . z
* . P w h 12 86 . 82 ee n ,. n ü * 2 2 . 363 ö ö e 22 4 166 * , , ,. , . ö i 2 ? . , m,, 3 . 22 * M 27 2 1 ** * 1 * , , 2 R ö F 23 . 2 j , ** * ö 3 2 23 24 r é J ; 8 2
der m , n G ü — * ö 7 Q ; ü 7 ö Q Q Q Q Q Q Q Q Q / / Q ,
ö