1929 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

262 vom S. November 1929. S. 2.

Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist

Rosengu, Berlin⸗Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ (Firma Dipl. Kfm. C. Schormann sellschafterin eingetreten. Nr. 52e 60 Co, Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf⸗ Inhaber gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 19 Oktober 1929 ist unter er in dem Betriebe Nr. 2189 die offene Handelsgesellschaft des Geschäfts begründeten Verbindlich- Petring & Co. in Bielefeld eingetragen keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts worden. Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind eingetragen worden: 1. Kaufmann Gustav Petring, Biele⸗ feld, Heeperstr. 44 2. Mechaniker Die Gesamtprokura Eduard Petxing, Bielefeld, daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. September 1929

Ernst Praebener, Berlin: ilhelm Braun, Kaufmann, Berlin. er Uebergang der

ausgeschlossen. Die Prokura des Georg Sicha ist er⸗ loschen. Nr. Voigt, Berlin: des August Becker ist erloschen. Elisabeth

399 Adolf

Einzelprokuristin. Nr. 63375 Samuel Einzelprokurist Die Prokura erloschen. Wãä schemanufaetur Urania C. Ehrentrau Nachf. Nr. 51 516 Peinecke E Kaupat Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Salomon, Max Salomon,

eingetragen ist aufgelöst.

In das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten

Continental⸗ Telegraphen⸗GCompagnie Telsegraphisches Büro Aktiengesell⸗ Dr. Heinrich Mantler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. witzki, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersvdorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Luftversiche⸗ rungs Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ Generalversammlung J. Oktober 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 24 geändert.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Arthur Ra⸗

In das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten

tragen: Nr. 4043 B. Wittkop Aktien⸗ esellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau: zankier Albert Löffler in Magdeburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. vertritt die Gesellschaft allein. Nr. Metallwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Ed. Lachmann: Die 1259 Inhaberaktien zu 20 RM ührungsverordnung Goldbilanz⸗ verordnung in 320 zu 1009 RM um⸗ getauscht. Nr. 193515 Rival Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. September 1929 ist der 5 4 geändert. kapital zerfällt

Lloyd ⸗Treuhand⸗Aktiengesellschaft: Otto Poetsch und Dr. Otto Pott sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. a) Kauf⸗ mann Karl Dietze in Berlin, b) Kauf⸗ mann Wilhelm Röhrsheim in Berlin Vorstandsmitgliedern Nr. 39924 Internationale Credit Aktiengesellschaft: Ludwig de Leopold ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Fritz Zehnsdorf in Berlin ist zum Vorstand bestellt. Nr. 40 502 Ideal Werke Aktiengesellschaft für draht⸗ Teleyhonie: Cöpenick⸗Wolfsgarten. vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied.

Amtsgericht Berlin Mitte.

Das Grund⸗ 40 Inhaber⸗

In das Handelsregister Abteilung A November 1929 eingetragen Bassermann

sellschaft seit 6. Februar 1929. 6 ellschafter sind die Kaufleute in Berlin⸗ Alexander Bassermann, Harald Petersson⸗Giertz. Nr. 74 071 Gabriel Hirsch, Gabriel Hirsch, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 07? Karl Heß, Berlin. Karl Heß, Kaufmann, Berlin.

Wilmersdorf:

Gauert, Berlin: Prokura der Frida Karow, Berlin, bleibt bestehen. Nr. 6885 D. Arndt, Berlin: Der Kaufmann Benno Cohn Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 69 573 Karton ⸗Fabrik

Senft, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 72106 Josef Kugel Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. persönlich haftende Otto Kugel,

ist aus der

Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann

Rückert, Berlin, ist Prokura erteilt. Soltzhausen C Co., Berlin: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Salomon Sendrowitz ist Alleininhaber Gelöscht: Nr. 14075

der Firma. Nr. 52 291

Eppenstein, Atzenroth Nachf. Amtsgericht Berlin-Mitte.

Kieler eld.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 16. Oktober 1929 bei F. Eilers in Bielefeld): Die F. Eilers, Geschäfts⸗ Verlag des Adreßbuches der Stadt Bielefeld nebst Vororten Bielefelder Einwohnerbuch geändert.

Am 17. Oktober 1929 bei Nr. 2179 und von § 141 des Gesetzes, betr. die Bielefelder Waagen Bau⸗An⸗ alt Pehle C Co. in Bielefeld): Der Heinrich Wittenbreder

bücherfabrik,

Kaufmann

Bielefeld ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Am 17. Oktober 1929 bei Nr. 2169

begonnen.

Am 198. Oktober 19899 bei Nr. N (Firma Velhagen & Klasing, Biele⸗ feld; Der Verlagsbuchhändler Karl

Velhagen in Leipzig j in die Gesell— schaft als persönlich h schafter eingetreten.

Am 21. Oktober 1929 bei Nr. 14 (Firma O. & H. Nickel, Bielefeld):

Die Firma ist in O. K H. Nickel,

Maschinenfabrik, Bielefeld geändert.

Am 29. Oktober 1929 bei Nr. 168

(Firma H. Redecker & Co., Bielefeld):

Die Firma ist geändert in: H. Redecker K Co, Zweigniederlassung der Waagen⸗ fabrik Wilhelm Henckel, Burgdorf⸗Han⸗

nover, Sitz Bielefeld.

Am 30. Oktober 1929 bei Nr. 2033

(Firma Hüllsiek & Diestelmeier in

Bielefeld); Dem Kaufmann Gustav

Wüllner in Gadderbaum ist Prokura erteilt. Am 1. November 1929 bei Nr. 824

(Firma Karl Gehring, Annoncen Ex⸗

pedition in Brackwede): Der Sitz der Firma ist nach Bielefeld verlegt. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Theodor Tophinke in Marienfelde Nr. 67, Krs. Warendorf. Dem Kauf⸗ mann Karl Tophinke in Bielefeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Theodor Tophinke ausgeschlossen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 25. Oktober 1929 ist unter Nr. 503 die Aktiengesellschaft in Firma Etagen Textil Aktiengesellschaft „Etag“ mit dem Sitz in Bielefeld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 22. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art, ins— besondere Textilwaren, ferner der Er⸗ werb, die Errichtung und der Betrieb von Geschäften, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 550 000 Reichsmark. Der Vorstand ist der Kaufmann Julius Stern in Siegen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses; wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Vorstand wird von den Aufsichts— ratsvorsitzenden bestellt und besteht je nach seiner Bestimmung aus einer Per⸗ son oder aus mehreren Mitgliedern. Das Grundkapital zerfällt in 550 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Ge⸗ neralversammlungen werden vom Vor⸗ stand durch eingeschriebenen Brief mit einer Frist von 10 Tagen einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt— liche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Kaufmann Joseph Häker in Bielefeld, 2. der Kaufmann Siegmund Stapelfeld in Bielefeld, 3. der Kaufmann Siegmund Heymann in Bielefeld, 4. der Kaufmann Benjamin, genannt Benno Katz in Bielefeld. 5. der Kauf⸗ mann Max Maaß in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Der Kauf⸗ mann Dr. Kurt Michel in Bielefeld, 2. der Kaufmann William Mühlfelder in Bielefeld. 3 der Kaufmann Willi Katz in Bielefeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft; einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Am 29. Oktober 1929 bei Nr. 280 (Firma Katz & Michel, Textil Aktien⸗ gesellschaft in Bielefeld; Das Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Josef Häcker in Bielefeld ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Am 31. Oktober 1929 bei Nr. 310 (Firma Mechanische Metallbearbei⸗ tungewerkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. =

Das Amtsgericht Bielefeld.

Huxtehude. 69815 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 19 bei der Firma H. Kramer in Buxtehude folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Buxtehude, 1. 11. 1929.

Chem mit. - 698 14 Die folgenden Firmen sind J. Grund von § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs

Angelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkeit, von Amts wegen im

in Sandels regifter gelöscht worden:

1

aftender Gesell⸗

.

Emil Schmaltz, A. Schreiber, A. Louis Wagner, Ernst Klopfer, Curt Uhlmann, Mittweidaer Webwaaren ⸗⸗ Niederlage Gustav Rothschild, Arthur Schilde, Jul. Robert Schulze, Erste Chemnitzer Auto⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Franz Plitz, Otto Herold & Co, Hermann Sommerfeld, Richard Delling, Carl Todt, Moschko Tiefenbach, Ilja Nachmansohn, Fritz Hempfing, Zieger L Riedel, Erdmann C. Bauer, Jakob Eichhorn, Kammer⸗ brett! Max Hergert, Kurt Lindenfeld, Paul Marwitz Nachf. Inh. Alfred Schmidt, Tonwerk Saxonig tto Gehring Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Paul Küttler, Max Stein⸗ hardt, Kleiderfabrik Willy Rost, Arthur Morgner Kommanditgesellschaft, Hans Spindler Inhaber Alexander Heinrich, Ernst H. Richter, sämtlich in Chemnitz; Richard Barth in Siegmar, Hermann Medicke in Grüna, Sächsische Schuh⸗ creme⸗Fabrik „Allen Voraus“ Stanis⸗ laus Kierzkowski in Grüna, Alfred Nitzsche in Grüna, Schönauer Ma⸗ schinenfabrik G. Karl Müller in Schönau, Mafa Metallwarenfabrik mit beschränkter Haftung in Erfenschlag. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,

den 29. Oktober 1929.

Chemmitæ. 695816

Auf Blatt 19 450 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Chemnitz (Weberstr. 2) Zweigniederlassung der in eipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juli 1929 abge⸗ schlossen worden. Begenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be⸗ trieb (Fortbetrieb) des bisher unter

der Firma Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ mit dem Sitz in Berlin be⸗

triebenen Unternehmens. Das Stamm⸗ kapital beträgt eine Million Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten. Zu Geschäftsführern sind

bestellt Dr. jur. Herbert Brückner und

Erwin Oppenberg, beide in Leipzig.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,

den 1. November 1929.

Chemnitz. 69815

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Chemnitz ist eingetragen

worden: ; Am 1. November 1939: 1. auf Blatt 3883, betr. die offene

ei ee fsil gl, E. Ernst Bret⸗

schneider in Chemnitz: Die Gesellschaft ist am 39. Oktober 1929 aufgelöst worden. Der Gesellschafter Friedrich Albin Moser ist ausgeschieden. Der

Gesellschafter . ilhelm Winter

führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als

Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 29388, betr. die

Firma Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Ernst Julius Arthur Theodor Klapp ist ausgeschieden (ge⸗

torben am 24. April 1929). Das Vor⸗ tandsmitglied Paul Theodor Wagner

ist mit Wirkung vom 1. November 1929 ausgeschieden. Sim Vorstandsmitglied ist bestellt der ; Heinrich Walther Meyer in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

rauereidirektor Victor

3. auf Blatt 41830, betr. die Firma

Feldschlößchen⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Ernst Julius Arthur Theodor Klapp [. aus⸗ geschieden (gestorben am 24. Apri

1939. 4. auf Blatt 5374, betr. die Firma

Ernst Linus Dietrich in Chemnitz: Der Kgufmann Ernst Linus Dietrich ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 4. August 1929). Frau Anng Marie verw. Dietrich *. hle in Chemnitz ist Inhaberin. Die

Marie Dora vhl. Schneider geb. Dietrich 9 erloschen. Die Gesamtprokurg von Max Herbert Rehme besteht als Einzel⸗ prokura fort.

rokura der Frau

5. auf Blatt 8773, betr. die Firma

Chemnitzer Hebezeug⸗ C Maschinen⸗ fabrik Schröder C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft i . 1 89 *

tsführer rn senber . ich irn, Zum J C

t aufgelöst, t

iquidator ist tellt der Prokurist Oskar Haubold in mnitz.

6. ö Blatt 8795, betr. die Firma

Buschmann C Co., Strumpfexport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1929 ist 8 1 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Die Firma ist geändert in: Buschmann C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

7. auf Blatt 9356, betr. die Firma

Sermann Gräfenstein in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 9451, betr. die offene

Handelsgesellschaft Dreydel C Oppen⸗ heimer Zweigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Frankfürt a. M.: Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Ludwig Dreydel in SFlan furt a. M. und Julius Fuld in O

ffenbach a. M.

9 .

. . 2 2 1 J * 4 * 8 h 8. 6 ; a 1 3 * * * 2 * l. * h 285 4 * r n 1 8 3 2 61 2 * 8 [ * 1 1 6 ö z w n 283 P ü 2 8 121 ** 682 . h 22 3* 64 ? * ö * . ** 2 2 *** , 323 f 21 z * 12 2* M e. J * , . r , 6 2 1

Am 2. November 1929:

9. auf Blatt 4565, betr. die offene Sandelsgesellschaft May Brückner Nachf. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. November 1929 aufgelöst. Der Gesellschafter Max Paul Bellmann ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschafterin Frau Else Franziska verw. Schilling geb. Brückner führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin fort.

Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister.

Dresden. 69818

In das Handelsregister ist heute = Blatt 20 731, betr. 6 Dr. Volkmar Kloypsers Nahrungsmittel ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1929 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital um vierhunderttausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von vierhundert auf. den Inhaber lautenden neuen Aktien zu je eintausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Januar 1928 ist dementsprechend im 5 4 und weiter im 5 1 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr achthunderttausend Reichsmark und zerfällt in achthundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Firma lautet künftig Dr. Volkmar Klopfer s Nahrungsmittel Aktiengesellschaft. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 99.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, am 2. November 1929.

Dresden. n 69819

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 406, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Cigarettenfabrik Dreßler Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Prokura des Fabrik⸗ besitzers Ernst Stephan ist erloschen.

2. auf Blatt 27 des vorm. Gerichts⸗ amts Dresden, betr. die offene , . gesellschaft T. Bienert in Dresden: Die Prokuristen Ernst Wilhelm Neubert, Eduard Richard Banda, Walter Kaule und Oswald Burghart dürfen die Ge⸗ sellschaft nur je gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschtfter oder einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 20 071, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft J. C E. Derks in Dresden: ie Gesellschafter Eduard aße Hubert Derks und Josef Wilhelm Hubert Derks sowie drei Kommandi⸗ tisten r ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das , und die Firma haben erworben die Kauf⸗ leute und Juweliere Carl Eugen Schnauffer, Friedrich Max Schnauffer und Johann Georg Schnauffer, sämt⸗ lich in Dresden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Oktober 1929 be⸗

4. auf Blatt 9777, betr. die offene e, e fel, Hugo Rückert

aus⸗ u. Küchengeräte⸗Groshand⸗ lung in Dresden; Die Gesellschafterin Johanna vhl. Rückert geb. Jensen ist ausgeschieden. 23 ist Prokurt erteilt. Die , . ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Hugo William Rückert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 21 515 die offene Han⸗ delsgesellschaft Schmidt C Co. Zucker⸗ warenfabrikation in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Karl Trau⸗ 5 Schmidt und der Pfesserküchler

ouis Edmund Mühle, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1929 begonnen. (Böhmische Str. 30)

6. auf Blatt 19 024, betr. die Firma Reisebüro Alfred Rohn in Dresden: Der Ktufmann dean Alfred Robert Rohn in Dresden ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ gest eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen.

7. auf Blatt 20 313, betr. die Firma Ludwig Lehnhoff in Dresden: Der Kaufmann Ludwig Lehnhoff ist ausge⸗ schieden. Die Kaufmannswitwe Sophie Martha Gertrud e eb. Lehmann, Reinhold August . i geb. XV. Dez. 1909, und Helene Berta Erika Wehn heff Leb. 20. Dez. 1909, sämtlich in Dresden, sind als Erben des Ludwig Lehnhoff in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft Inhaber der Firma. .

8. auf Blatt 14094, betr. die Firma Walter Müller in Dresden: Die Firma lautet richtig: Germania⸗

rogerie Walter Müller.

9. auf Blatt 1 513 die Firma Fritz Rüffer in Dresden. Der Biergroß⸗ händler Karl Fritz Rüffer in Dresden ist Inhaber. Biergroßhandlung und Herstellung und Vertrieb von Mineral⸗ wassern; Spenerstraße 10.)

109. auf Blatt 15 416, betr. die Firma Richard Rentzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 19 971, betr. die Firma Richard Liebisch C Co. in Dresden:

* J

Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 15 735, betr. die Firma Bernhard Kunisch Alt⸗Eisen⸗ und Maschinenhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. November 1929.

Dresden. (695817

In das Handelsregister ist heute au Blatt 21 514 die Liebmann (C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden, früher in Leipzig, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1929 abge⸗ schlossen und am 8. und 29. Moi und 5. September 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb gewerblicher und technischer Neuheiten, speziell von Schallplatten⸗ schutzringen. Jeder Gesellschafter kann das Gesellschaftsverhältnis unter Ein⸗ haltung einer Frist von drei Monaten für den Schluß eines Kalenderviertel⸗ jahres, frühestens jedoch zum 31. e. 1930, auffündigen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts. führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum e . führer ist bestellt der Kaufmann Carl Wulst in Naumburg a. S. Geschäfts⸗ raum: Struvestr. 119.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 2. November 1929.

Düben. 69820] Im Handelsregister Aist heute unter Nr. 75 die Firma Paul Streubel, Düben Mulde) und als deren Inhaber, der . Paul Streubel in Düben (Mulde) eingetragen. Düben, den 4. November 1929. Amtsgericht.

Eisfeld. ; 69821 In unser Handelsregister Abt. A ist . eingetragen worden, daß die unter 6 ei eingetra k orschütz“ in Eisfeld erloschen ist. Eisfeld, den 30. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Erwitte. : 698258) In unser , , . Abteilung A ist heute unter Nr. 44 die „Firma Fried⸗ rich Marx, Mellrich“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Marx in Mellrich neu ei ragen. Erwitte, den 29. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

* wi tie. 69822 In unser Handelsregister Abteilung Æ ist heute unter Nr. X bei der Firmq Josef n in Mellrich folgendes ein⸗ getragen: Die Firmg ist erloschen. Erwitte, den 80. Oktober 129. Das Amtsgericht.

Essen- Steele. 69824

In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. Oktober 1929 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Rhei⸗ nische Schrauben⸗ und Mutternfabrik Gebrüder Stoffer, G. m. b. H. J Steele⸗Ruhr“ vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der bisherige Ge schäftsführer Kaufmann Heinrich Stoffer in Dahlhausen⸗Ruhr ist zum ö bestellt. Amtsgericht Essen⸗ Steele.

Fürth, Baxern. 69825 Handelsregistereinträge.

1. „Foco“ Formstecher & Co. Sitz

Fürth Gabelsbergerstr. 4s6. Offene

ö aufgelöst. Nun

Einzelfirma. nhaber: Max Ott Dukas, Fabrikbesitzer von Nürnberg.

2. Braunhut K Kleinberger, Sack⸗ roßhandlung, Sitz Fürth, Rednitz⸗ * e 26: Der Sitz der Firma wurde nach Zwickau verlegt.

3. Bayerische erkstätten Höllerer & Maier Gesellschaft mit beschränkter Halten Sitz Fürth., Gebhardtstr. N. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung von Möbeln und deren Großvertrieb, insbesondere von solchen kunstgewerblicher Art, sowie die Fabri⸗ kation von Sprechmaschinengehäusen Sprechmaschinen sowie deren Vertrieb nebst Zubehör. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder in Vertretung zu über⸗ nehmen.

4. Ludwig Pracht, Sitz Fürth, Schwa⸗ bacher Str. 330. Firma erloschen.

Fürth, den 1. November 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Gera. Handelsregister. 69826 Unter A Nr. 240 die Firma Alfred Kratzsch. Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei, Gera ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Alfred Kratzsch. Gera, den 2. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 69827

Unter A Nr. 1784 die Firma Friedrich Müller, Langenberg ist heute eingetragen worden: Friedrich Müller ist infolge Todes ausgeschieden. Die Gärtnereibesitzer Albert Müller und Alfred Müller, beide in Langen⸗

berg, sind in das Geschäft als persönlich

* 1

.

ö

. . 1 . 9

!

1.

3 . I , . . r . 9

! I ) 9 ** ö 2X n

J ö 8 . K 2 .

Vr. 262.

————

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. November

7. Aktien⸗ gesellschaften.

70466

Phoebus Film Attiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft sind ausgeschieden die Herren Ge⸗ heimrat Johannes Gaßner, Ministerial⸗ Generalkonsul Felix Sobotka, München, Rechtsanwalt und Notar Artur Wolff, Berlin.

Neu gewählt wurden durch Beschluß der Generalveisammlung vom 1929 die Herren Dr. Kurt Häntzschel, Ministerialdirigent im Reichsministerium des Innern, Berlin, Otto Meyer, Kauf⸗ mann, Beilin⸗Charlottenburg, Susat, Ministerialrat a. D., Deutschen Revisions, und Treuhand A.⸗G.,

direktor a. D., Berlin,

Berlin⸗Schlachtensee.

67822

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

Unkosten, Steuer, Prozeß

An 3. J 5 44442

Abschreibungen, Deb. ... 3 23579 Verl. ⸗Vortrag 31. 3. 1927. 126 G 6

2

Per 135 385 86 Zinsen .. w 3 38478 Erlös f. gegeb. Sicherheiten 5 23443 Mieteinnahmekonto ... 61 2 126 70565 135 385 86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Direktor der

b

70060]. Zeitzer

Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft, Zeitz. Bilanz für 1928/28.

Vermögen.

Grundstücke: Vortrag 1. Juli 1928... . 700 000, Gebäude: Vortrag 1. Juli 1928... 830 006,

Zugang .. 166 299,01

od T p;

Abschreibung 46 299,01

Maschinen und Utensilien:

Vortrag 1. Juli 1928

Soo O00, Zugang .. 129 86,58 V dss 5s Abschreibung 179 886,58 Geschirre und Nurom̃obsse?

Vortrag 1. Juli 1928

Zugang.. 7965, dos.

Abschreibung 7965, Modelle und JMchmnnmsen-

Vortrag 1. Juli 1928

1 Zugang.. 8 660,41

Ted 7 Abschreibung 8 660,41

Bestände: Fertige u. halb⸗ fertige Fabrikate sowie

Materialien...

Bankguthaben und Außen⸗ ö

Wertpapiere. Wechsel .

Berbindlich keiten.

Aktienkapital: Stammaktien

Teilschuldverschreibungen: von 1907

von 1920 12 961, K // Extrareservefonds. ...

Dividende: noch nicht er⸗

JJ Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen..

Gläubiger (einschl. der noch zu zahlenden Steuern) Anzahlungen für Aufträge

Gewinn und Verlust: Vortrag 1927/28

37 673,62

Reingewinn

192529 .. 420 245,55

61 350,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928/29.

Soll.

Handlungsunkosten u. Ge⸗ winnanteile. S67 147,24 Steuern... 401 867,80

Abschreibungen Reingewinn für 1928/29:

Vortrag aus

1927383 . 37 672,62

Reingewinn

1928/29 . 420 245,55

Haben.

Fabrikation: Gewinn ..

ginsen

Die Auszahlung der für jahr 1928,29 festgesetzten Dividende von 109 abzüglich 109 Kapitalertragsteuer

erfolgt sofort mit

RM 10, für eine Aktie je RM 100, Nr. 1— 3200 gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 57 und

RM 40, für eine Aktie je RM 400, Nr. 3201-9400 gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 33

bei der Bank Commandite Simon, Katz Co., Berlin W. 9, Voßstr. 13 und bei der Gefellschaftskasse in Zeitz.

Zeitz, den 4. November 1929.

Der Vorstand. Laxy.

———

9

Vortrag izr sass ..

das Geschäfts⸗

An 14 ) Unkosten, Steuer, Gerichts⸗

w 4658 07 Abschreibungen, Deb. 2 228 03

ver. Vortrag v. Il. ix. 1326 125 765 per 82

ae, 6 88610 Gewinn- und Verlustkonto Vortrag aus 1927... 126 705165

133 591 75 Ostdeutsche Speditions⸗ und Lager⸗ haus A. G. i. L., Berlin.

r ⏑— 684761].

Hohenzollern Attiengesellschaft für Lotomotivbau Düsseldorf⸗

Grafenberg. Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva. gene,, 475 000

Wohnhäuser: Bestand am J. Juli 1927. 540 000, Zugang.. 15 000, 555 005,

Rund 599 Ab⸗ schreibung. 28 000, 5 Fabrikgebäude: Bestand am 1. Juli 127 1 080 000, Zugang.. 90 000, T dd.

Rund 599 Ab⸗ schreibung 59 0090. - 1111000 Maschinen: Bestand am l. Juli 1927 1 440 000, Zugang .. 455 333,65 Abgang.. 28 221,90 T dsr TT

Rund 1095 Abschreibung 187 111,75 1680 000 Werkstätteneinrichtung und Bahnanlage: Bestand am 1. Juli 1927 420 000, Zugang.. 90 098,72 5 T Vs, Rund 10 9,

000

1

ö 1

Abschreibung 51 098,72 159 000 * Waren und Fabrikate. 4 286 31633 . 21 44167

99 gs6 J, 164 444 60

Schuldner in laufender Rechnung, einschl. Bank 8 101241570 Bürgschaftsschuldner 185 3235, Verlust: Verlustvortrag aus 1926/27 1771 704,24 Verlust 1927/28 . 701 630,903 2473 335117

12 309 939 47

Passiva. Mien ili. 5 400 000 Schuldverschreibungen und d 1574068350

Gläubiger in laufender Rechnung, darunter An⸗ zahlungen 882 456,8ũ66. 5335 8709

Bürgschaftsgläubiger 185 1,

Tv das Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

1929

Georg Liebermann Nachf. 2.⸗G., SFaltenau i. Sa. Bilanz am 30. Juni 1929.

704160] Zweite Aufforderung. „Ocean“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Samburg. Gemäß Artikel I und II, §§ 1 und 2 der VII. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 fordern wir hiermit Aktionäre, die Inhaber von scheinen zu den Aktien unserer Gesellschaft im Nennwerte von je RM 89 sind, auf, die Mäntel dieser Interimsscheine, sobald wie irgend möglich, zum 31. Dezember 1929, bei unserer Ge⸗ sellschaft zwecks Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt in der Weise, daß jeder Interimsschein, der bisher über RM S0 lautete, nunmehr für 4 Interims⸗ scheine über je RM. 20 validiert. wovon je 26 bezahlt sind. scheine, die nicht bis zum 31. Dejember 1929 zum Zwecke des Umtauschs bzw. der Abstempelung bei uns werden für kraftlos erklärt. Der Vorstand. H. Matthias.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Hausgrundstück 80 600, Abschreibung

5 Kasse, Wechsel und Ef

——

üebergangsposten ; Aufwertungsausgleichs⸗ Abschreibung 30 000, Verlustvortrag

Altivhypotheken ü Vorausbe zahlte spätestens aber bis

dd Verlust in 1928 20 968,59

Rea 23 oo Avale 80 000, Avale RM ö,

4311 000 424 895 - 140 000

Menn nl, Gesetzlicher Reservefonds. Delkredererücklagen ... Hypotheken

Die Juterims, gtttientapfit!

Hypotheken Uebergangsposten. Grunderwerbssteuerrück⸗

reh ereeen

Rvale RR 23 ,.

eingereicht sind, ö ch s 142128983

Avale 80 ooo, = h

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Verlustvortrag 1. 1. 1928 Handlungsunkosten. ..

Steuern u. soziale Abgaben Abschreibungen ....

Hausgrundstück 962 200, Abschreibung

——— 2 * * * 1 * & =

Abschreibung

Uebergangsposten .

Gewinnvortrag aus 1927 / 28 Fabrikationsgewinn ... Sonstige Erträgnisse. ..

Hausertrag

Aktienkapital .. Reservefonds .. Hypotheken Kreditoren .. Uebergangsposten .. Grunderwerbssteuerrück⸗

Alte Jakobstraße 61 Grundstücksverwertungs⸗ Attiengesellschaft Berlin. Schumacher. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.

Berlin, den 16. Mai 1929.

Union⸗Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Schimann. e eꝛöor „/

Modehaus Michel C Comp. Nachf. Aktiengeseltschaft, Elberfeld. Bilanz per 15. Februar 1929.

9 * 1

Die 16. ordentliche Generalversamm⸗ November 1929 hat be⸗ schlossen: Der oben ausgewiesene Verlust von RM 209 831,95 wird auf neue Rech⸗ nung vorgetragen; in den Aussichtsrat satzungsmäßig ausscheidende Mitglied Herr Adolf Waibel in Berlin⸗ Charlottenburg wiedergewählt; die Ge⸗ sellschaftssatzungen werden in 55 2 und 19 wegen Neustückelung des Aktienkapitals, Wegfalls der Genußscheine und Aende⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen an⸗ tragsgemäß abgeändert.

Gemäß 570 des B.⸗R.⸗G. ist an Stelle

Haberstroh. Gewinnvortrag 1. 1. 1928

Gewinn in 1928 80 595,59

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

Handlungsunkosten

9 9 228 2

Abschreibung ... . irn r J schere . ? arbeiter, in Hetzdorf, Herr Richard Herrig,

Andreher, in Oederan, in den Aussichtsrat

Falkenau i. Sa., 2. November 1929. Georg Liebermann Nachs. 2.6.

Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Inventar und Autotark .

Hausertrag

2 .

——ᷣ Aktienbrauerei Union,

vormals G. Ueherlè G. Charlier, Aktiengesellschaft in Liquidation.

Bilanz vom 30. September 1928.

Porvag Porzellan⸗BVertriebs⸗ Attiengesellschaft, Berlin.

Th. Cassel.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß

geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

einstimmend gefunden.

Union⸗Treuhand⸗Aktiengesellsch aft.

Aktienkapital. Reservefonds 1. Reservefonds:

Michel K Co. Komm. Ges.

d

Fremde Gelder. Brauereigrundstück. Brauereigebäude .. Anwesen Wittlich. Branereimaschinen .

= Vorst. Verg. 75 000, Licht⸗ und Kraft

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Fuhrpark ..

Bankguthaben ö. Postscheckguthaben 3 Kassebestand

Aufwand. Handlungsunkosten Abschreibungen .. Vorst. Vergütung . Gewinnsaldo ..

Hausgrundstück 325 600,

.

Abschreibung Uebergangsposten. ... Z Aufwertungsausgleichs⸗

163 685 87

Verlustvortrag 1. 1. 1928 Rohertrage

Gewinn 1928 September 192

Der Aufsichtsrat. Bilanz vom 32.

Der Vorstand. Gustav Mosheim. —— ——

N. VB. Hollandsche Elektrotrust⸗ Handelsonderneming Rechnung sabschluß am 30. Juni 1929.

Brauereigrundstück. Brauereigebäude Anwesen Wittlich Brauereimaschinen: Stand am 1. Oktober 1928

Zugang 1928 29 35040

; ! Julius Bondy. Aktienkapital Hypotheken Aufwertungshypotheken . Kreditoren Uebergangsposten .. Grunderwerbssteuerrück⸗

K

2

Soll. Verlustvortrag aus 192627 1771 704 24 Handlungsunkosten einschl.«

,, 958 79419 Soziale Lasten u. Steuern 506 623 05 Abschreibungen . .... 325 210 47

3 562 331 95

Haben. Betriebsüberschuß ... 1 088 9967 Verlustvortrag aus:

1924/25 .. 729 208,32 1925̃26 . . 297 375,84 1926/27 . . 745 120,08

Tr o T

Verlust aus 1927/28. . 701 630,93 2473 33517 3 562 331 95 Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden: derr Dr. Alfred Haniel, Hubbelrath b. Düsseldorf, Herr Dr. Gustav Cramer,

Haniel, Düsseldorf. Neu gewählt wurden: Herr Dr. Klotz⸗

Herr Dr. Lorenz, Essen, Herr Dr. Joeden,

Essen.

8 * 2 ————

̃

52 * ö a, 69 . ö. * z 3 6 z 8 . . ö . ö ö ö ö ö 8. J 22 22 228 a. * —ł J 5 ü ;; ;;

Abgang 1928 29

Vermögen. Elektrische Licht⸗ un

Wechselbestand .. Kontokorrentschuldner

Gewinn⸗ und Berlustre per 31. Dezember 1928.

Verbindlich eiten. Aktienkapital Reservefonds Kontokorrentgläubiger. . Reingewinn...

J

Bankguthaben .. Postscheckguthaben Kassebestand

Wechselbestand

Verlustvortrag 1. 1. 1928 Handlungsunkosten ...

. . * d ——

Abschreibung: .? ...

Gewinn⸗ und Berlustre für das Geschäftsjahr 19

Hausertrag. . d

Ueberschuß ...

Handlungsunkosten

Lung Aktien gesellschaft Reingewinn...

für den Handel mit Beleuchtungs⸗ körpern, Berlin. Eisfeld. Haberstroh. 1 ĩ Geprüft und mit den ordnungsgemäß Düsseldorf, Herr Landrat a. D. Dr. Carl geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. . 9 . Berlin, den 28. Mai 1929. = bach, Essen, Herr Dr. Buschfeld, Essen, Union Treuhand⸗Aktiengeselischaft. Schimann.

. Generalversammlung vom 25. Oktober 1929 hat die obigen Bilanzen genehmigt. der turnusmäßig ausscheidenden Herren besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Oliver Jaeger, Ehlers, stellv. Vorsitzender,

Rien, d der, Org eber 1920.

Ver Liquidator: Dr.

Die ordentliche

Nach Wiederwahl

H Vortrag am 1. Juli 1928...

5 28 / 193 Ertrag 1928 / 1929 Vorfitzender Karl Frinken.

68132]

s Gravenhage den 14. August 1929.

Dr. Gaßner. Schmetzer.

R. ö

. 36a 2 * . j / . ö . * R f 4 2 ö 5 4 6 1 rf ,, h ü r ͤ 7 7 Q d 7 77 Q