1929 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö

128/30 em Thais

2 D , d

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 268 vom 8. November 18929. E. 4.

Landwirt Kar Rißler, Kaufmann Max

Poost und m, = Paul Kabitsch ke,

* in Mahlen. Amtsgericht rebnitz, 28. Oktober 1929.

5. Mufterregister.

Rrakel, Kr. Höxter. J o376] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist beute unter Nr. 19 bei der Firma West fälljches Metall. werk Franz Schneider in Brafel, Kreis Höxter, eingetragen: ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern, Fabriknummern 1091, 1092, plastische Erjeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet 29. Oktober 1928. vormittags 10 Uhr.

Brafel, den 29. Oftober 1929.

Das Amtsgericht.

Coburg. 70035

Einträge im Musterregister:; Unter Nr. 175. Fabrikant Georg Escher in Neuses b. C., ein verschlossener Um . schlag, enthaltend Abbildungen von 3 Rohr jsesseln, Gesch.⸗Nrn. 455, 460 und 461, Anmeldung 26. 10. 1929, vorm. 11 Uhr 10 Min., Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 176. Fabrikant Max Burbach in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von 11 eigenartig präparierten, natürlichen Hydrangienarten (Einzelblumen und Sträuße) Gesch.⸗Nrn. 20 mit 36, Anmeldung 30. Oktober 1929, vorm. 115,35 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse. Unter Nr. 882 (altes Neg.) und 17. Fa. Gebr. Riesmer in Lichtenfels, die Verlängerung der . . für jedes Muster um weitere 3 Jahre ist am 1. Oftober 1929, vorm. 10 Uhr, angemeldet worden.

Coburg, 4. November 1929.

Registergericht.

PDuüren, Rheinl.

In unser Musterregister wur 31. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 350. Firma Hugo Albert Schoeller, Feinpapierfabrik in Düren, Rhld., ein offener Umichlag mit 44 verschiedenartigen und verschiedenfarbigen Papierpressungen. Fabriknummern 328 371, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1929 vormittags 9 Uhr.

Amtegericht, Abt. 6, Düren.

KElbperi eld. 70379 Ins Musterschutzregister wurden einge⸗

tragen:

Nr. M. -R. 3662. Firma Heinrich Besenbruch in Elberfeld. Umschlag mit 3 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4492 4497, 4499, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 3. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. M.-⸗R 3663. Firma Karl Weyer⸗ busch u. Co. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Musteimn für abgepaßte Knopsstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern za 02 32021, 34018, za C30. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dktober 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. M- R. 3664. Firma Karl Wever⸗= busch u. Co. in Elberfeld, Paket mit 12 Mustern für Steinnußknöpfe, versiegelt plastische Erzeugnisse, abriknummern 7049, 7050, 705 l, 70502. 70953. 7054, 7055, 7056, 7057, 7058, 7059, 7060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1929, vormittags 1 Ubr 15 Minuten.

Nr. M.⸗R. 3665. Firma Friedrich Seyd u. Söhne und Büren u. Eisfeller A⸗G. in Elberseld. Umschlag mit 2 Mustern, und zwar Dessin 35 und 36. zum Druck bestimmt auf Wolle, Baumwolle und Kunst⸗ seide, versiegelt. Flächenmuster * nummern 35, 36. Schutz frist 1 Jahr. an⸗ emeldet am 8. Oktober 1929, vormittags Uhr 35 Minuten.

Nr. M.⸗R. 3666. Firma Lothar von Dreden u. Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Band, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 286, 287, J838 s, 3889, 3890, 3891, 3892, 3893 3897. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 9. Oftober 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. M. ⸗R. 3667. Firma Adolf Toenges in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, versiegelt, 1 Fabriknummern 1344 1367,

374, 1379, 1377. Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1929, vor- mittags 11 Uhr 45 Mimuten.

Nr. M. ⸗R. I668. Firma Friedrich Seyd u. Söhne und Büren u. Eisfeller A.⸗G. in Elberfeld. Umschlag mit 30 Mustern für Wollftoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 138/40 em Ethel“ Dess. 12, 138/40 em „Eveline Dess. 1— 9. 138/40 em „Dolly Dess. 1 - , 128/30 em Rensen Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Ottober 1929, vormittags 11 Uhr b0 Minuten. . —.

Nr. M. R. 3669. Firma Friedrich Seyd u. Söhne und Büren u. Eisfeller A⸗G.

Elberfeld Umschlag mit 24 Muftern är Wollstoffe, veisiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 68/70 em Olympia“ Dess. 2700 2718, 138/40 em „Mildred“ Dess. 1 5, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 50 Mmuten.

Nr. M -R. 3670. Firma Friedrich Seyd u. Söhne und Büren n. Gieseller A⸗G in Elberfeld Umschlag mit 29 Mustern für Wollstoffe, versiegelt, Flächenmuster, . 138140 em Marion“

I - 10 138/40 em . Margot Dess. gz / jd em Garmen Dess. 719 - 234. Dess. 128/30 em

o378 am

Dinorab' Dess. Schutz frist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. Dltober 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. ;

Nr. M. R. 3671. Firma Pet. Wilhelm Krommer in Elberfeld, Umschlag mit 1ẽMuster für Spitzen, versiegelt. Flächen muster. Fabriknummer P oß7 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ottober 1929 vormittags J Uhr 30 Minuten.

Nr. M. -R. 3672. Firma Klöppeldecken⸗ fabrik Plaut u. Reuter G. m. b. H. in Elberfeld, Paket mit 5 Mustern für Dedchen, und zwar Art. 130 140, 180, b sd aus Baumwollstoff mit kunstseidener und baumwollener Spitze in allen Größen und Farben, Art 138 aus Täll mit kunst. seidener und baumwollener Spitze in allen Größen und Farben, versiegelt Flächen= muster, Fabriknummern 130, 1410, 150, o 84, 135, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 109. Ottober 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr M. R. 3673. Firma Krackow u. Eiffert in Elberfeld, Umschlag mit 25 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 2064, 2055, 20657, 2059, 2060, 5oßl, 2062, 2063, 2064, 5066, 5066, 5067, 5068, D069, 5070, 5h07, 5072, 2073, 5074. borß, öozs, öor, 5ors, zorg, 20536 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1I7. Sftober 1925, nachmittags o Uhr.

Nr. M. R. 3674. irma 2 Seyd u. Sohne und Blren u. Gisfeller A. G. in Elberfeld. Umschlag mit 31 Mustern für Wollstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 66 / 68 em Toeca DVess. 2300 2630. Schutz frist 1 Ti angemeldet am 22. Ottober 1929, vormittags 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. M.⸗R. 3675. Firma Ed. Zimmer⸗ mann u. Bauer G. m. b. O. in Elber- feld. Umschlag mit 4 Mustern für Litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4473/1, L473 /g, 4425 z, d434/4, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ol⸗ tober 1979, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. M. R. 3676. Firma Ed. Zimmer- mann u. Bauer G. m. b. H. in lber seld, Umschlag mit 2 Mustern für Ge— flechte für die Hutfabrikation, versiegelt, Flächenmuster, n 436. 1437, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dfttober 1929, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. M- R. 3677. Firma Karl Weyer. busch u. Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische r g Fabrik⸗ nummer 7062, Schutzfrist ahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Das Amtsgericht Elberfeld.

Ellrich. 70021]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Baumwoll weberei Ellrich G. m. b. D. (vorm. Mechanische Weberei Ferdinand Teichmüller) in Ellrich eingetragen: 60 Muster für Trachtenstoffe und Tischdecken, offen. Fabrtiknummern: 200, 203, 211, 222, 223, 224. 250, 251, 2527 54, ol, 55d. hot, bos, hoo, 5008, ho22, 5024. 5026, 5027, b928. 6042, 5044, 5946, bo47, 5048, 1700. 1707 a, 1709, 1710, 1712, 1720, 1721, 1723, 1724, 1729, 1739, 1730, 1731. 1732, 1740, 1743, 1745, 1746 1747 a, 1757. 176i, i766, 1761. i76z, 1776, 1773, i570 i750 1753, 187, irg, 1791. 1794, 1799, Tag der Anmeldung 265. Oktober 1929, 13 Uhr.

Ellrich, den 1. November 1929.

Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. T6380 Musterregistereinträge.

1. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 20366: Die Firma G. Zimmer⸗ mann, Zirndorf, hat für die 3 Muster von Syarfassen in Form von Standuhren mit beliebigem Bilddekor, Fabr. ⸗Nrn. 30 /777/1, 31 77711, 32 777.1, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre, also auf insgesamt 10 Jahre, angemeldet.

2. Georg Doeller Sohn Mech. Baum⸗ wollgarnfabrik, Sitz Erlangen, Haupt⸗ straße 117, 3 Muster, und zwar: 2 Muster Nähtasche mit Druckknopfleiste mit glas hellem Zelluloid, Zellophan oder Gelatin⸗ taschen zur Aufnahme von Nähutensilien. wie Nadel, Faden z, Art. 637 und 638. 1Muster die Kunstschule im Album mit buntem Bilderumschlag, Inhalt: Stick— material zum Durchziehen von gelochten Bildern und Vorlagen, Art. 244, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 7. Oftober 1929. vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 2219.

3. M. Apfelbaum, Sitz Fürth. Nürn⸗ berger Straße 35, 3 Muster von Fern⸗ rohren. herzustellen in verschiedenen Größen und Ausführungen, wie in verschiedenen Packungen, Fabr.⸗Nrn. 1405/23 31, ver⸗ siegelt. Geschmacksmusfer für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1929, vormittags 94 Uhr, Masterreg. Nr. 2220.

4. G. Zimmermann. Sitz Zirndorf. 1 Muster einer Spardose, Fabr. Nr 1168, offen, Geschmackamuster für plastische Er⸗ zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1929, nachmittags 24 Uhr, Musterreg. Nr. 2221.

S. Christian Götz Sohn, Sitz Fürth, Jakfobinenstr. 24. 7 Muster von Fabr⸗ viel jeugrädern mit Speichenstern, gekenn zeichnet durch die Verwendung von Diuck⸗ dlech für die Felge und den Laufkranz her zustellen in ver schiedenen Farben Größen und Ausführungen, Fabr. Nrn. 879, 883. 90l, 999 Seriennummer offen. Ge⸗ schmacksmuster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. Oktober 1929, nachmittags 31 Uhr, Musterreg. Nr. 2222.

6. Gustav Schoen, Sitz Fürtb. Bahn⸗ hofeplatz 8, 6 Musterjeichnungen von farbigen Dielengarnituren Fabr. Nrn. 1288, 12889, 1291 bis mit 1294, offen, Ge⸗ jschmackemuster für plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1923, vormittags 95 Uhr, Musterreg. Nr. 2223.

7. Adam Klebes Co. Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Erlangen, Schiffstr. 8, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Froschsorm Fahr. Nr. 220 / 320, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1929, vor⸗ mittags 109 Uhr 20 Min., Musterreg. Nr. 7224.

Fürth. den 1. November 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Grossschönau, Sachaden. 700371 In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 668. Firma C. J. Eichler in Großschönau, ein versiegeltes Patet mit

1ẽ Bademantel, baumwoll. Webwaren, Qual. 1271, Dessin 6701. 189 Form Asta, Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 28. Septbr. 1929, nachm. 12 Uhr 10 Min.;

b) Nr. 666. Firma Lausitzer Baum⸗ wollweberei Akt. Ges. in Waltersdorf, ein versiegeltes Paket mit 9 Mustern baumwollener Webwaren, Dessin 1, 2, 6, 8, 39, 100. zi, pas, Fis, Fiachen⸗ erzeugnisse, Schutz risi 3 Fabre, angemeldet am 17. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr;

e) Nr. 667. Firma G. Stiasny in Hainewalde, ein verplombtes Paket mit 6 Mustern baumwollener ebwaren,

a) Px K z. Frs. os / 100 Dessin 1963. b) Tri⸗ umph ges. do / 100 Dessin 1957. e) Fortuna btk. ges. 68 / 10 Dessin 1958 u. 1961 d) Fortuna X ges. b / 19 Dessin 196 u. 1960, Flächenerzeugnisse. 6 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1929, vorm. 8 Uhr 15. Min.

4) Nr. 668. Firma Oswald Christoph in Hainewalde, ein verschnürtes Paket mit 1Muster (Frottierhandtuch) baumwollene Webwaren, Fabr.⸗Nr. Dessin 82/40, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1 am 26. Oktober 1929, vorm.

Uhr 40 Min.;

e) Nr. 669. Firma wie Nr. 668, ein verschnürtes Paket mit 2 Mustern baum⸗ wollener Webwaren (Frottierstoff), Fabr. Nrn. Dessin 86 und 92, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ok- tober 1929, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 1. November 1929.

tan. lloosg In das Musterregister wurde im Monat Oktober eingetragen:

Nr. 2663. heinische Glashütten Aktiengesellschaft, Köln⸗ Ehrenfeld. die Verlängerung der Schutzfrist ist am

23. Oktober 1929, 108 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 2884. Firma Gust. Carl Lehmann in Köln, zwölf Muster für Tapeten, Stoffe und Wandbekleidung oder Boden⸗ belag, in versiegeltem Paket. Geschästs⸗ nummern: Muster Windsor Nr. 91, Como Nr. 92, Barcelona Nr. 105, Ham⸗ burg Nr. 104, Malm Nr. 103, Liverpool Nr. 102. Bremen Nr. 101, Hollywood Nr. 100, Ural Nr. 98, Abbazia Nr. 95, Lyon mit Vordruck Nr. 97, Eltrille Nr. 94, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist , angemeldet am 4. Oktober 1929, 12 Uhr.

Nr. 2885. Firma G. Goldschmidt, Köln a. Rhein, goldene Zigarettendosen mit Aufsätzen (Wolsskopf und Strauß kopf) in versiegeltem Briefumschlag, Fabriknummer 19 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Oktober 1929, 94 Uhr.

Nr. 2886. Kommanditgesellschaft Gust. Brandenburg Nachf., Köln vier Tapeten⸗ leisten in versiegeltem Paket, Fabrik- nummern 3649. 3662, 3664, 36665, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Ottober 1929, 93 Uhr.

5 2887. Bernhard Richter in Köln, 1 Original Wimpelmuster in versiegeltem Umschiag, Geschäfts nummer 17, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 18. Oktober 1929, 3 55 Uhr.

Nr. 2888. lammersheim & Stein⸗ mann, G. m. b. O, in Köln ⸗Zollstock. 39 Tapefenmuster in versiegeltem Paket, Fabriknummern F 600, E 602, E 607, F 608, F 609, E 610, F 612, EF 614, F 616, F 618,

F 623,

E 621,

F 624, F 65 F 661. F 6o2. F öoos F 6tz5, F 664, E 666, F 668, F 669. F 673. E 674. F 676, F 677. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 8 angemeldet 16. Oktober 1929, 10 Uhr.

Nr. 2889. Flammersheim E Stein⸗ mann, G. m. b. H. in Köln ⸗Zollstock, 39 Tapetenmuster in versiegeltem Paket,

Fabriknummern E 6ol, E 603, E 6904, F 63, E Cos. F 613. EF 620 F626, F 627, F 628. E 629, E 630. E631, F632, F 633, E634, E 635, E636, FE 637, F 638, E 639, E 640, E64 F 642. E643, E644. E 648, E646 F 647. FE 653, E 604. E 685 E G07, F 65g. F 66090 F 66, E 670 F671, F 675, Flächenerzengnisse, Schutz frist

3 Jahre. angemeldet am 16. Oßtober 1929, 10 Uhr.

Nr. 2890. Kommanditgesellschaft Gust. Brandenburg Nachf., Köln. Tapetenleisten in versiegeltem Brietumichlag. Fabrik⸗

nummern 3576, 3577, 3578 3666, plaftt⸗

sche Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1928, 94 Uhr.

Nr. 2891. Kölner Görres baus G. m. b. O. Köln, Symbol der Deutschen Re⸗ publik, in offenem Umschlag. Geschäste⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis. Schutz frist 19 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1929, 935 Uhr.

Nr. 2897. Oskar Wolff in Köln, Rathenauplatz 16, 4 Umbüllungen für Metallputztũcher in versiegeltem Briefum⸗

jchlag Geschästsnummer 3, 5, 9. 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1929, 9 Uhr.

Nr. 2893. S. J. Salomon, Aktien⸗ esellschaft, Köln, Strumpfetiketten in ver⸗ . Brie fumschlag, Fabriknummer 15 A bis 15 L, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oftober 1829, 12 Uhr.

Amtegericht. Abt. 24, Köln.

Venss. ; [70385

In das hiesige Musterregister Nr. 108 wurde am 22. Oktober 1929 bei der Firma H. Goder, Neuß, eingetragen: Druck⸗ ausführung eines Geflügelfutterbeutels Hahn im Ring“, Tag der Anmeldung 16. Oktober 1939, 16,43 Uhr, Geschäfts⸗ nummer 1802, Flächenerzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre.

Amtsgericht Neuß.

Reichenbach, Vogtl. Joo0d42] In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen worden:

1. Nr. 534. Firma Carl Fester, Tuchfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Reichenbach 1. V., 2 mit 5 Privatsiegelabdrücken ver⸗ schlossene Umschläge, enthaltend Muster für Damentuche, und zwar im Umschlag 1 Dessins Nrn. 3122 - I128, im Umschlag 11 8 Dessins Nrn. 3114, 3129 3131, 3151 bis Zib4, Flächenerjeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1929, vorm. II. 30 Uhr.

2. Nr. 535. Firma Adolf W. Klitzsch in Netzschkau i. B., 1 zugeklebter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Futter- stoffe, Nr. 400 412, 415 - 417, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1929, vorm. 10 30 Uhr.

3. Nr. 536. Firma Müller & Bau; mann in Neichenbach i. V., 2 mit 9 bjw. 10 Siegelabdrücken und mit Bind⸗ faden verschlossene Pakete mit Stigerei⸗ dessins für Schals und Kleiderstoffe, Paket , enthaltend 50 Stück, Fabrik⸗ nummern 7671 7720, Paket II, ent- haltend 23 Stück, Fabriknummern 7721 bis 7743, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1929, nachm. 3. 45 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Oktober 1929.

7. Konkurse und Vergleichs jachen.

Amb Bekanntmachung. J0627 Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 4. November 1929, vorm.

g46 Uhr, über das Vermögen des Vlehhãndlers Johann 56 in Amberg, Kasernstr. 5, das Konkurs⸗ versahren ee, r Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schießl, Amberg. Offener Arrest ist erla 9 Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. Dezember 1929. rste Gläubigerversammlung Montag, den B. November 1929 nach⸗ mittags 4 Uhr. Termin zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen 3. De⸗ zember 1929. Allgemeiner Prüfungs⸗

Otto Gebler, Berlin W. 80, —— —— latz 13 14. Frist zur Anmeldung onkursforderungen bis 12. Dezember

1929. Erste Gläubigerwversammlung am

4 Dezember 19299, 1 Uhr. **

fungs termin am 24. Januar 1

L. Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu

6 13/14, III. Stock, Zimmer 196, Quergang 9. Offener Arr

mit Anzeigefrist bis 2 Dezember 1929.

Geschäftsstelle des

Amtsgerichts rlin Mitte. Abt. 81.

Boch-eolt. af ** 4 1 ** inri tegge t um alleinigen 7 des Kaufmanns Heinrich Terstegge zu Bocholt, ist heute, 18 Uhr 45 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der echtsanwalt Hebberling zu 6 Offener Arrest mit niger fs hi und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1929. Erste a,, am 3. Dezember 19299, 19 Uhr, im 6 n Amtsgericht Zimmer Nr. 6. rüfungstermin am J. Januar 1980, 10 Uhr, daselbst. Bocholt, den 5. November 1929. Preuß. Amtsgericht.

Ronn. Konkursverfahren. tie

Ueber das Vermögen des Kaus⸗ manns Hermann Mohr jr. in Bonn, Kaiserplatz 19, wird heute, am 5. No- vember 1I9e9g, mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet, da er seine am 4. Nobember 1929 er fte ah⸗ lungseinftellung dargetan ; on⸗ kurs verwalter Rech tsanwa uncl ö Bonn. . g * rrest mi igefri zu

30. November 3232 6. Gläubiger

versammlung und allgemeiner fungstermin Donnerstag, den 12. De⸗ 1929, vormitt 10 Uhr, vor em unten bezeichneten Gericht, Wil⸗ helmstraße 2, Zimmer 85. Bonn, den 5. November 1929. Amtsgericht. Abt. 8.

Col ela ta. . 706d Ueber das * des Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Mar Hecht. Ziegelei und vainierrohrwer Collmen Colditz, er l er Mar Hecht in Colment ei Colditz, wird heute am J. No- vember 1969, vormittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lothar Weymar, Leipzig C. 1, Reichsstraße 1, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1909 Wahltermin am 14. November 1929, nachmittags 16,15 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1930, vormittags 19 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1920. Das Amtsgericht Colditz.

Dortmund. I06 383]

Ueber das Vermögen des Schuh= machermeisters und Schuhwarenhändlers Karl Haeseler in Dortmund, Gutenberg⸗ straße 74 M, ist heute am 5. November 1929, 11 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Diplom⸗Kaufmann Dr. Walter Selter in Dortmund, Kölnische Str. 16. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2B. November 1929. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 25. November 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26 No⸗ vember 1929, 11 Uhr, bei uns, Zim⸗ mer 78; allgemeiner , . am 10. Dezember 1929, 11 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

termin Montag, den 9. Dezember 1929 nachmittags 3. uit, im Sin PDuishurꝶ. . des Amtsgerichts Amberg, Nr. 34 /1. Konkursverfahren.

Amberg, den 5. November 1929. Geschãftstelle des Amtsgerichts Amberg.

Aug sbrmrg. J o6bæds] 3 Amtsgericht Augsburg —— mit Beschluß vom 22. Oktober 1 das Bergleichsverfahren zur Ab⸗ k des Konkurses über das Ver⸗= mögen des Aggelo, des Joachim und der Leopoldine Lenzi, Gesellschafter der , . Firma Gebr. Lenzi, offene Handelsgesellschaft Weingroßhandlung in Augsburg, r, . 2, eingestellt und mit Beschluß vem 6. November 1929, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Genannten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Zeitler in Augsburg, Ludwigs⸗

straße D 212. ener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht

bis 26. November 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters, zur welch eng über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und die in den 58 132 und 187 ff. K.-O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 3. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal 1, links Erdgeschoß * Justiz⸗ gebäudes. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. I06 29]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Salomon Tobiansty in Berlin, Schützenstr. 4 (Damenwäsche), ist am

6. November 1929, 18 Uhr, von dem 3

Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 81. N. 276. 29. Verwalter: Kaufmann

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Levenbach, alleinigen Inhabers der Firma Seibenhaus S. Spiro in Duisburg, , g, wird heute, am 5. November 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Walter Kochs, Duisburg. Moselstr. Nr. 40, wird zum Konkursberwalter ernannt. Tonkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Dezember . 1. 6 , 383

äubigerversammlung am 3. ö

mber 1929, vormittags 10 Uhr. . Prüfungstermin am 17. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem n, ,. e⸗ richt, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offene r Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1929.

Amtsgericht in Duisburg.

Essen, Ruhr. 70699] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Israel zu Essen, Sch ibert⸗ straße 31. alleinigen Inhabers der Firma Isrgel X Schild daselbst Tendesprodukten re den fn na Ablehnung des Antrags auf Erö . des ede, ng. durch Beschlu vom heutigen Tag das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stru zu Essen, Rathenau straße 18, ist zum Konkursverwalter er- nannt. fener Arrest und 9 3 Hit bis zum 20. November 1X2. nmeldefrist bis 4 Dezember 1929. 2 Gläubigerversammlung den J. Dezember 1928, 10 Uhr. . termin den 17. Dezember 1929, 11 Uhr, immer 30 des Amtsgerichts in Essen. Essen, den 5. November 1929.

Das Amtsgericht.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

263 vom 9. November 1929. S. 3.

Dem Kaufmann Heinrich Wollmer in Witten⸗Stockum ist für die Zweignieder⸗ lassung in Langendreer Einzelprokura erteilt.

Ferner wird bekanntgemacht: , der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die 2 bringen das ge⸗ e. Geschäftsvermögen der Firmen

eso, G. m. b. H. in Ludwig. hafen Dr. F. Raschig, daselbst, und Wirth, Waldhausen & Schulz in Bochum⸗ Werne, in die Firma Fluorosit G. m. b. H. in Ludwigshafen ein. Diese Kapitalgesellschaften werden ver⸗ schmolzen und der Name der Firma . G. m. b. H. in Dr. F. Raschig

m. b. H. umgewandelt.

Bochum⸗Langendreer, 16. Okt. 1929.

Das Amtsgericht.

IHraunschweig. 70120 In das Handelsregister ist am 2. November 1929 eingetragen die

Firma Härke⸗Bier Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Lehn⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse der Brauerei E. Härke in Peine. Geschäftsführer: Brauerei⸗ besitzer Heinrich Härke in Peine. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. So⸗ lange Heinrich Härke Geschäftsführer ist, ist er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Er ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Nechtsgeschäfte vorzu⸗ nehmen. Stammkapital: 20 0090 RM. Dem Kaufmann Arno Knauer in Peine und dem Kaufmann Oskar Flentje in Braunschweig ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Ein jeder kann gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Amtsgericht Braun⸗

schweig.

IR ranνnSschweig. 70119ũ In das Handelsregister ist am

4. November 1929 bei der Firma Kon⸗

servenfabrik Braunschweig Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig eingetragen: Der Kaufmann Theodor Kiener in Braunschweig ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Theodor Kiener ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

NHreslan. 70124 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2419 die Boswau & Knauer Aktiengesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ lassung Breslau, Palmstraße 19 Sitz der , Berlin) ein⸗ getragen worden. Fegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des Bau⸗ gewerbes, insbesondere der Fortbetrieb es nach Maßgabe § 32 der Satzung auf die Aktiengesellschaft übergehenden Baugeschäfts der Boswau K Knauer

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur

Berlin. Die Gesellschaft darf sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Rechtsform betei⸗ ligen und Betriebe, die mit dem Bau⸗ gewerbe zusammenhängen, erwerben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 209. November 1924 ist das Grundkapital auf 3473000 RM um⸗ gestellt worden. Vorstandsmitglieder sind: Direktor Max Knüttel, Berlin⸗ Grunewald, Direktor Ernst Weißhaar, Berlin ⸗Lichterfelde, stellvertretender Direktor Alfred Fuchs, Berlin, stellver⸗ tretender Direktor Franz Janßen, Düsseldorf. Prokuristen sind: Julius Peters, Altona⸗Hochkamp, Hugo Adam, Berlin Steglitz, ermann Dobritz, Charlotenburg, Ernst Grasow, Kirch⸗ möser b. Brandenburg, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1921 und am 22. Februar, 6. April, 6. November 1922, 25. April 1923, 20 November 1924 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Das Grundkapital ist eingeteilt in 69 50900 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 50 RM und 1000 auf den Namen ausgestellte Vorzugs⸗ aktien über je 233 RM. Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern, deren Zahl und Person der Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Reichsanzeiger. Breslau, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht. ann, Jol22]

In unser Handelsregister B Nr. 2404 ist heute bei der Eisen⸗ und Röhren⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Schmidt hat aufgehört, Geschäftsführer

zu sein. Breslau, den 30. Oktober 1929. Amtsgericht. Rreslanu. 701298)

In unser Handels register 8 Nr. 2405 ist heute bei der Schlesische Philhar⸗

Die d

monie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Anstelle des ausgeschiedenen Professor Josef Turnau ist der Inten⸗ ant Dr. Georg Hartmann zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 30. Oktober 1929. Amtsgericht.

Rreslanu. 70121 In unser Handelsregister B Nr. 74 ist heute bei der Vereinigte Cichorien⸗ fabriken Aktiengesellschaft (A. F. C. Kallmeyer), Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Name und Sitz ist geändert in: „HSerdain Bauland Aktiengesellschaft in Breslau“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Der An⸗ und Verkauf sowie die Verwer⸗ tung von Herdainer Grundstücken, ins⸗ besondere Bauland, ferner Herstellung und Vertrieb industrieller Bedarfs⸗ artikel und ähnlicher Unternehmungen. Durch 216 der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1929 sind die 5§§5 1 (Name), 2 Sitz), 3 (Gegenstand)

des Gesellschaftsbẽrtrags abgeändert worden. Breslau, den 31. Oktober 1929. Amtsgericht. run. Jois]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 16, hetr. die Firma Braunkohlen⸗Brikettwerk Lucretia, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Brühl, folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom

September 1929 sind Bergwerks⸗ direktor Josef Küpper zu Brühl und Kaufmann Paul Voigt zu Tannhausen i. Schl. zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Brühl (Bez. Köln), 16. Oktober 1929.

Amtsgericht. Oele. Jolzs) Die offene Handelsgesellschaft in

Firma Dallmann und Peschel in Celle ist im Handelsregister A 590 gelöscht worden.

Amtsgericht Celle, den 29. Oktober 1929

Celle. Joie Ins Handelsregister A 599 ist heute eingetragen die Firma Radiohaus Dallmann Theodor Dallmann, In⸗ genieur mit dem Sitze in Celle und als deren Inhaber der Ingenieur Theodor Dallmann in Celle. Amtsgericht Celle, den 29. Oktober 1929.

Ce; penĩi cle. 70128 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 349 eingetragenen Firma C. A. F. Kahlbaum Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Adlershof bei Berlin ist heute eingetragen: Die Prokura des Max Zimmermann ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 2. November 1929.

Coswig. 70129

In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute die Firma Behrend, Fabrik für Bautischlerarbeiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig⸗Anhalt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Holz und allen in der Holzbearbeitung her⸗ gestellten Fabrikaten sowie Fabrikation aller in das Holzgewerbe fallender Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 20090 RM. Geschäfts führer sind Diplomingenieur Fritz Behrend und Kaufmann Kurt Behrend in Coswig, die die Gesellschaft gemeinsam vertreten.

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1929 ist das Stammkapital auf 30000 RM erhöht worden.

Coswig, 31. Oktober 1929.

Anhalt. Amtsgericht.

Dsggendort. Jol so

Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Dampfsägewerk Fels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Eisenstein (Ndb.): Weiterer . führer: Aschenbrenner, Wenzel, Kauf⸗ mann in Böhm. Eisenstein.

Gelöschte Firma: „Saxinger, Johann, Obst. u. Waldbeerenverwertung“, Sitz Maxhofen.

Neu eingetragene Firma: „Auto⸗ Neupert, Hans Neupert jun., Spezial⸗ Autowerkstätte“, Sitz Plattling. In⸗ haber: Neupert, Hans, jun., Mechaniker in Plattling. Vertrieb und Reparatur von Autos.

Deggendorf, den 31. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Delmenhorst. 70131

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 58 zur Firma „Otwi⸗Werke mit beschränkter Haftung“ in Delmen⸗ horst folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt. Wilhelm Nicolaus Boencke ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und der Ingenieur Wilhelm Ruehenbeck. Bremen, zum neuen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Delmenhorst, den 31. Oktober 1929.

Amtsgericht.

DPDessan. 70192 Abt. B, woselbst die Firma Holz⸗ und Metallwarenfabrik vorm. ah ö Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jeßnitz (Anhalt) geführt wird, ist eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Leonhardt in Jeßnitz Prokura erteilt ist.

Dessau, den 1. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Unter Nr. 208 des Handelsregisters h

Pre=cden, 70133

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 582 betr. die Kraft⸗ verkehr Freistaat Sachsen Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Gesamt⸗ rokura ist erteilt dem Kaufmann Konrad Heger und dem Oberingenieur Hermann Münz, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten.

2. auf Blatt 13 814, betr. die „Ha⸗ bege“ Sochspannungsapparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

2 in Dresden: Der Kaufmann Guido Armin Weber ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

3. auf Blatt 21 363, betr. die Firma Druckerei der „Union⸗Kartonnagen⸗ Fabrik Rudolf Mocker X Paul Riecke“, 9 : Rudolf. Mocker in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Reinhold Fritz Stark in Dresden.

4. auf Blatt Solo, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Katz X Leiser in Dresden: Die Prokura, der Buch⸗ . Elisabeth led. Dittrich ist er⸗ oschen.

5. auf Blatt 1564, betr. die Firma E. Küchenmeister in Dresden: Die Prokuren von Wilhelm Hermann n. Söltner, Johanna Elsa led. Wagner, Ida Elsa verehel. Fritzsche geb. Spiegler und Emil Hermann Voigt so⸗ wie die Firma sind erloschen.

6. auf Blatt 18 791, betr. die Firma Alfred Geigenmüller Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 4. November 1929.

Dresden. erg Auf Blatt 21 515 des Handelsregister ist heute die Gesellschaft Bettenhausen Reklame Gesellschaft mit be⸗ 59 Haftung mit dem Sitz in resden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ge chan. vertrag ist am 19. Oktober 1929 ab⸗ geschlo 2 und am 2. November 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens iz die Verwertung von Reklameideen, Beratung von Ünter⸗ nehmen in Reklameangelegenheiten, Verwaltung von Reklameetatz anderer Firmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere e fe ihrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei e , Finne. oder durch einen

schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. in Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Karl Friedrich Christian Herbert Kettner in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die . en der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Sidonien⸗ straße 6.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, am 4. November 1929.

Pũüsseldort. 70135

In das Handelsregister B wurde am 29. Oktober 1929 eingetragen:

Bei Nr. 3508, Bild⸗ und Bücherstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Johannes Aamt Heck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaplan Dr.. Paul Alertz in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ m . bestellt.

i Nr. 17090, Jos. Brücker Gesell⸗ . mit , e rn, Haftung Groß⸗ andlung in Tabakfabrikaten, hier: Durch . vom 29. Oktober 1990 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der . Geschäftsführer Kaufmann Hans Müntefering in Düsseldorf ist alleiniger Liguidator.

Bei Nr. 3266, Wiesel K Grosser Ge⸗ sellschaft mit beschrãntter Haftung, hier: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist 4. en.

ei r. 3543, Weingroßhandlun Park⸗Hotel Gesellschaft mit ahh nn, Haftung, hier. Die Liquidation ist be⸗ endet, Die Firma ist .

Bei Nr. 1069, Oberhausener Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

ier: Durch Gesellschafterbeschluß vom

4. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Ti e e verlegt. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1929 ist das Stammkapital um 15009 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt 1er 20 09 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß 9 der Gesell⸗ schafts vertrag geändert. Richard Nielen 66 Geschäftsführer abberufen. Zum

schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Karl Müller in ssisch⸗Lichtenau.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 70137 In das Handelsregister A wurde am 31. Oktober 1929 eingetragen: Nr. 9095. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Sava“ Antons & Flocken⸗ haus. Sitz Düsseldorf. Düffeltaler Straße 3. Gesellschafter: Peter Antons, Kaufmann, Kurt Flockenhaus, In⸗ genieur, beide in Dilsseldorf. Beginn der Gefellschaft: 1. Januar 1929. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗

rechtigt.

ei Nr. 3396, Joh. Dautzenberg, Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhandlung, ier: Die Firmg ist erloschen.

Bei Nr. 4116, Rheinisches Röhren⸗ werk & Blechschweißerei Trosiener & Co. hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7220, Carl Bolzau, hier: Der Firmeninhaber Carl Bolzau hat das Geschäft mit der Firma an den Kaguf⸗ mann Heinrich Frielingsdorf in Köln veräußert. Alsdann ist der Kaufmann

Franz Karl Ommerborn in Dässeldorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die zwischen ihnen gebildete offene Sandee n schaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am B. Juni 1929 begonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort.

Bei Nr. S60], Kohlenhandel Kessel Frau Hubertine Kessel, hier: Der Kauf⸗ mann Heinrich Kessel in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Witwe Wil. helm Kessel, Hubertine geb. Neef, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Hen durch gebildete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 1. Mai 1290 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ , n, keiten auf die Ge⸗ ellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. S976, Ingenieurbüro Zeuner X. Böttcher, Kommanditgesel schaft hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

——

PDüsseld or. 70136

In das Handelsregister B wurde am 2. November 1929 eingetragen:

Nr. 4193. Gesellschaft in Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Ge⸗ sellschaft mit . Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Köln und einer Zweigniederlassung in 8 Breite Straße 29. Gesell⸗ schafts vertrag vom 17. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital 190 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Dr. Friedrich Wilhelm Esser,

echtsanwalt und Syndikus in Köln. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so . je zwei zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1951, Düsseldorfer Putzwoll⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die ger ne durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt Kaufmann August Gühnen in Bonn.

Bei Nr. 2907, Kienzle Uhrenfabriken Aktiengesellschaft Verkaufsstelle Düssel⸗ dorf: Die Prokura des Arthur Lückhoff ist erloschen.

Bei Nr. 3268, A. Z. Anzeigen⸗Zen⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3617, Werbekunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Henry 22 hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 41A, Westdeutsche Parkett⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Haus Rösch⸗ mann in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Elberfeld. ; 70138

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 26. Oktober 1929. a) in Abt. A Nr. 2982: Elberfelder Tapetenfabrik Willy Dorschler, Elderfeld, als ke iger . Wilhelm Mohr in Vohwinkel.

ie Prokura des Carl Vogler ist er⸗ loschen. Der Ort der Niederlassung ist nach Vohwinkel verlegt. Nr. 51098: Die offene ,, Ern ft Zeyn, Elberfeld, ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Jacob nher hf in Elberfeld. Nr. 5344: Walter Mitze Wwe., Elber⸗ feld, als jetziger Inhaber Ehefrau Jo⸗ efine Patt . Strobel in Elber⸗ eld. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde. rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Josefine Pattberg ausgeschlossen. Die 5 lautet jetzt: Walter Mitze Wwe.

* Nr. 5522. Rob. Friedrich Nattermüller⸗Verlag, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Rabe ist Alleininhaber der Firma. b) in Abt. B Nr. 690. Friedr. Müller 8 Aktiengesellschaft, Elberfeld: Die Pro⸗ kura des Artur Linkemper ist erloschen.

II. am 29. Oktober 1929. a) in Abt. A Nr. 3091. Stock & Co., Elberfeld: Dem Karl Esser in Köln ist Gesamtprokura mit einem der anderen Prokuristen er⸗ teilt. Nr. 5532. Die Firma Licht⸗ reklame Frau Hedwig Pfersdorf, Elber⸗ feld, Kölner 8 he, und als In⸗ haber Ehefrau ristian Pfersdorf Hedwig geb. Roik in Elberfeld. b) in Abt. B Nr. 824 Picard⸗Werk Akt. Ges., Cronenberg; Hermann Erdelmann in Barmen ist zum Liquidator bestellt worden.

Amtsgericht Elberfeld.

Eirich. .

Im Handelsregister A ist unter Nr. 246 eingetragen, daß die Firma Carl Kellner roßschlachterei und Wurstfabrik 4 an den Fleischer⸗ meister August ernicke in Ellrich übergegangen ist.

Der Ehefrau Clara Wernicke geb. Kellner in Ellrich ist Prokura erteilt.

Die Prokura der Ehefrau Luise Kellner geb. Ritter in Ellrich ist er⸗ loschen.

Ellrich, den 2. November 1929.

Das Amtsgericht.

achf.“

Nolsg]

zu Altona⸗Bahrenfeld hat in

it ville. Joo] Bekanntmachung. In unser . A Nr. 49 ist heute bei der Firma Fritz Siebert Söhne, vormals Craß und Siebert, Eltoille, eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Eltville, den 22. Oktober 1929. Amtsgericht.

Erfurt. 70142

In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:

a) Bei der unter Nr. 450 ein⸗ getragenen „Reemtsma Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt Sweigniederlassung der Reemtsma Kktie ngesellscha t in Altona⸗ Bahrenfeld)ꝛ: Turch eschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 ist die Gesellschaft zwecks Umwandlung in eine bes an mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Reemtsma Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Erfurt ist daher hier von Amts wegen gelöscht.

b) Unter Nr. 55 die Gesellschaft Reemtsma en ,, Ge sell⸗

schatt mit beschränkter Haftung in Altona · Vahrenfeld ung Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlaffung der Reemtsma Zigarettenfabriken

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Altona⸗Bahrenfeld)ꝰ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Juni 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des , . ist die Fortführung der in diese Gesell—⸗ schaft umgewandelten Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft und der übrigen nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags vom 11. Juni 1929 einzubringenden Unter⸗ nehmungen (Georg A. Jasmatzi A-⸗G. in Liqu. zu Dresden, Fabxikations⸗ betrieb der orientalischen Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Jenidze, Inhaber Hugo Zietz, G. m. h. S. zu Dresden, Grund⸗ stücks gesellscha f Rungestraße X- 24 G. m. b. H., Berlin, Grundstücksgesell⸗ schaft Kölln a. Spree G. m. b. H., Berlin, Zigarettenfabrik Kreyssel G. m. h. H. in Wiesbaden, Zigarettenfabrik KLonstantin, Kommanditgesellscheft zu Dresden) sowie die Verarbeitung von Tabaken und Handel damit, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zigaretten und überhaupt jegliche Betätigung in Industrie, Handel und Gewerbe. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerh und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von We, , , , mit anderen Gesellschaften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 dreißig Mil⸗ lionen Reichsmark. Auf das Stamm— kapital machen die nachstehend ver⸗ zeichneten Gesellschafter folgende Sach— einlagen: A) Die Reemtsma Attiengesellschaft kong ĩ der Generalpersammlung der Aktionäre dom 8. Juni 1929, Protokoll Nr. 56/1929 des Notars Dr. Schirmer zu Dresden, ihre Umwandlung in die Reemtsma Zigarertenfabrik Gesellschaft mit be= schränkter Haftung gemäß 8 860 des G. m. b. S-Gesetzes beschlossen. Auf Grund der von der Reemtsma Aktien- gesellschaft in der genannten Generck⸗ versammlung genehmigen Beteili⸗ gungsbilanz berechnet sich der auf die ktien der Reemtsma Aktie esellschaft entfallende Anteil an ö der au elösten Gesellschaft auf a) je 1099 RM für jede Vorzugsaktie von je 100 RM,. b) je 820 RM für jede Stammaktie von je 100 RM. Die =, Vennootschap Handel Maat⸗ err. aland g Amsterdam ist Be⸗ itzer samtlicher Vorzugsaktien der auf= gelösten Reemtsma Akltiengesellschaft mit zusammen 500 0090 RM Nennwert owie sihzer von nominal 3740709 eichsmark Stammoktien des Grund- kapitals von 3 50900 RM. Dem⸗ ö. hat die N. V. 866 Maat chabpij Celand an dem Vermögen der auf gelösten Gesellschaft einen Anteil von 500 000 RM für die Vorzugs⸗ aktien und von 11968 000 RM für die Stammaktien, ins esamt mithin von 12 463 000 RM. Sie beteiligt sich bei der Reemtsma Zigaretten fabriken Ge⸗ . mit beschränkter Haftung mit sem Anteil am Vermögen der auf⸗= gelösten. Gesellschaft in voller Höhe, nur daß eine in bar vergütende Spitze don nom. 700 ö. tamm⸗ aktien zu 320 3 ausbezahlt wird. Sie

übernimmt demgemäß von dem Stammkapital der Reemtsma Ziga= rettenfabriken¶ Gesellschaft mit 5

schränkter Haftung von g6 000 G09 RM eine Stammeinlage von 124680090 Reichs mark. Diese Ginlage ist durch die 2 der N. V. Handel , = . 6 Ver⸗ l 2 der aufgelösten s gese set! , B.. Die Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ gesellschaft in Liqu. zu Dresden bringt außer den unter F und G erwähnten Leistungen das ihr gehörige Geschäft zur Herstellung zum Vertrieb von Zigaretten, das ihr gesamtes 4 enthält, auf Grund der dem Prgtokoll vom 11. Juni 1929 beigefügten Bilanz