5. . .;
ö 11
. ö
23 3
3 8
2
2
8 —
83
3
‚
*
den mit 10 Millionen Losröllchen gefüllten Ziehungsrädern zu entnehmen gewesen wären, was einen Zeitraum von mehreren Mona len ersordert hätte. Unter den verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltunlg des Auslosungsgeschäftes habe die gewählt werden müssen, die einerseis den geringsten Zeiiaufwand erforderte und andererseits die größte Gewähr für die Richtigkeit und Sicherheit bot. Dies wurde dadurch erreicht, daß man einerseits die Num⸗ mern innerhalb der verschiedenen Wertabschnitte und Gruppen sich wiederholen ließ und dadurch deren Gesamtzahl auf 90 009 (jähr⸗ lich auslosbar 3009) einschränkte, andererseits die gesperrien Aus⸗ losungsrechte, die außer durch Nummern noch durch eine Gruppen- bezeichnung und durch den Buchstaben des Wertabschnitts gekenn- zeichnet sind, von vornherein durch den in den 1 eingetragenen Sperrvermerk von der Auslosung ausschloß. Wird eine Nummer gezogen, so ergreift dies nur die in den übrigen Gruppen und Abschnitten vertretene gleiche Nummer, nicht aber die des gesperrten Auslosungsrechts. Das gesperrte Auslosungs⸗ recht hat also an der Auslosung nicht teilgenommen. Demgemäß wäre es auch ein Irrtum, wenn man annehmen wollte, daß die Reichsschuldenverwaltung in dem gedachten Falle den auf das ge⸗ sperrte Auslosungsrecht entfallenden Betrag einbehielte. Viel- mehr ist ja auf das gesperrte Auslosungsrecht ein Betrag überhaupt nicht entfallen. Mit dem Erlöschen der Vorzugsrente endet auch die Sperre, und der Berechtigte ist wieder an der Ziehung zu beteiligen. Ist bei einer früheren Ziehung die Nummer eines gesperrt gewesenen Auslosungsrechles gezogen worden, so würde der Berechtigte bei unveränderten Rückempfang des bisherigen Auslosungsscheines an den künftigen Verlosungen keinen Anteil haben. Um ihm die , , von jetzt ab erneut zu gewähren, muß daher der Auslofungsschein eine neue, bei den bisherigen Auslosungen noch nicht gezogene Nummer erhalten; ihm wird zur Lr sruan von Zweifeln und Mißbräuchen anstelle des Ausdrucks einer neuen Nummer auf dem alten Stück ein genau die gleichen Bedingungen erfüllender neuer Auslosungsschein mit einer neuen Nummer ausgefertigt. Aehn⸗ lich wird bei einem im Reichsschuldbuch eingetragenen Aust— losungsrecht, dessen Nummer inzwischen gezogen worden ist, ver⸗ fahren. Auf 26 Weise sind sowohl das Auslosungsgeschäft selbst als auch die . der Rentenbesitzer sichergestellt. Die „Frankf. Zeitung“ äußert . über dieses Verfahren dahin, . es auszureichen scheine. Es sei doch auch zu berücksichtigen, da die meisten Bezieher von Vorzugsrenten schon Erlöse bekommen ätten, 1 verlost worden seien und daß sie noch auf Jahre inaus diese Erlöse re w. weiter bezögen. Ein Regierungs- ommissar gab er, auf weitere . — Er bemerkte da⸗ bei, man . die Schaffung von Aufwertu winnlern ver⸗ meiden wollen. In der Auslegung der Schuldschein⸗Darlehen sei allmählich eine einheitliche Rechtsprechu erreicht worden. Abg. Dr. Köhler (Zentr) stellte sest, man im Finanz- ministerium nicht an eine Besserstellung des Neubesitzes denke. Die Ueberflüssigkeit des spanischen Sonderkommissars für die Alt⸗ besitz⸗Anleihestelle sei ja nun festgestellt. Für die „Härtefonds“ könne er sich nicht erwärmen, wohl aber wünsche er eine Regelung im Sinne des folgenden Antrages Dr. Cremer (D. Vp), Dr. Köhler (Zentr) usw.: „Die Reichsregierung zu ersuchen, in eine Prüfung der Frage einzutreten, in welcher i für solche bedürftige Personen, deren Anträge auf Grund des Anleihe⸗-Ab⸗ lösungs-Gesetzes endgültig abgelehnt worden sind, aus besonderen Gründen eine besondere Unterstützung flüssig gemacht werden kann.“ Abg. Leicht (Bayer. Vp.) forderte, daß auch die Dar⸗ lehnskassen in die Berücksichtigung aus dem Härtefonds usw. ein⸗ bezogen würden, die seinerzeit ihre Mittel den Bezirkskassen usw. zur Verfügung gestellt und um sie gekommen seien. Neue Ausgaben würden sich bei der großen Finanzreform nicht vermeiden 3 . Abg. Bernhard (Dem) dankte dem Regierungskommissar sür seine Stellungnahme; er wolle aber keine neue grundsätzliche Gesetzesänderung, sondern er finde sich mit dem Fess hn er ab. Er vermisse aber eine Antwort auf seine Frage, ob den Banken seinerzeit so korrekte Fragen gestellt worden seien 24 . auch korrekt hätten beantwortet werden können, namlich, ob sie nach dem Anleihealtbesitz bei ihren Kunden oder in ihren Tresors ge⸗— fragt worden seien. Redner kam auf die Behandlungen unserer Werte im Ausland zurück, schon wegen des Emissions⸗ kredits unserer Anleihen. Abg. Hergt (D. Nat.) . was mit dem gesperrten Geld bei den Auslosungs⸗ scheinen von Vorzugsrentnern geschehe. Ganz im Ein⸗ klang stünde die Ausführung mit den Gesetzen nicht. Er werde seinen Antrag fallen lassen, die Nachprüfung der Vorzugsrentner im kommenden Jahre nicht vorzunehmen. Seine Entschlleßung bezüglich des Härtefonds bitte er aber anzunehmen. Er beantrage weiter zur Versteuerung der aufgelaufenen Zinsen, die bei der Auslosung entstanden 6 bei der angekündigten Neforni der Einkommensteuer die Steuerfreiheit dieser Zinsen vorzusehen. Abg. Dr. Ere mer (D. Vp.) erklärte, daß er im gegenwärtigen Augenblick von dem letzten an sich sympathischen Antrag Hergt überrascht sei. Er lehne ihn n . ab, könne sich aber nicht für künftig binden. Auf jeden Fall müsse etwas geschehen, um die bestehenden Härten auszugleichen. e, in, . Norden ab auf die Fragen des Abg. Hergt Auskunft. Der aufgesparte Heir bei den Vorzugsrentnern komme dem Aufwertungs- und Tilgungsbetrag zugute. Die Frage an die Banken nach den Depots sei korrekt gestellt worden; es sei nach den Depots der Kundschaft gefragt worden. Das Ministerium habe erwogen, was für den Neubesitz geschehen könne, sei aber nicht zu einem greifbaren Ergebnis gelangt. Abg. Keil (Soz.) beantragte gleichfalls künftige inkommensteuerfreiheit für die auf⸗ gespeicherten Zinsen bei den Vorzugsrentnern. Der Antrag wurde genehmigt, ebenso unter Ablehnung des irg. Hergt der Antrag Dr. Eremer⸗Köhler. Durch Kenntnisnahme werden lle noch erledigt ein Schreiben des Verkehrsministers, betr. rar u! über die in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1929 zur Förderung der dem regelmäßigen öffentlichen Verkehr dienenden Lufifahrtunternehmungen ausgegebenen Beträge und die Art ihrer Verteilung, eine weitere Na weisung über die in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1929 für den gleichen Zweck ausgegebenen Beträge und ein Schreiben des Verkehrs⸗ ministers, betr. vertrauliche Vorlegung der Vorschriften für
der Vorschriften für die Gewähru— Deutsche Luft Hansa für das Flugjahr 1929. Abg.
deutsche , Fluglinienvorschriften) und
3 von Rei . . an die
uwandeln, daß der Flugzeugführer nach Möglichkeit dur * e oder 4 6 Steuer die Strecke kennengelernt haben
müsse, die er dienstlich zu durchfliegen habe. Von der Regierung
wurde erwidert, man werde dafür sorgen, dh ein n. 22
wirklich kennengelernt habe. — Heute beginnt der Ausschuß die
nur zugelassen werde, wenn er von der Luft aus
zweite Lesung der Novelle zur Reichshaushaltsordnung.
r. Köhler
(Zentr) regte an, die Sollvorschrift in eine e mn
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. November 1929. ‚.
Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 9. November 1929. Butter. Der Markt verkehrte nicht ganz einheitlich Während das Ausland die Preise zurücksetzte, Kopenhagen und Malmö am 7. d. M. um je 10 Kr. für 100 kg niedriger, sind die Zuführen vom Inland klein und konnten schlank geräumt werden.
Infoigedessen blieb Berlin auch am 7. und 9. d. M. unverändert
Hamburg ermäßigte die verhältnismäßig boch gehaltene Notierung m., , H. um g. für den Zentner auf M 184. Die Kensum— nachfrage ist schwach. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1929. S. 2.
Schmaljz⸗
ablallende 1.49 A.
wischen Grzeuger und Großbandel — Fracht und Gebinde geben zu Käufer vasten — wa am 7. und 9. Nevember: 1a Qualität 1. 82. A, [Ia Qualitt 165 A Ruhige Nachfrage
Margarine: Der Markt kat seine unsichere und jichwan lende Haltung bei etwas nachgebenden Preijen behalten. Die Konsumnachtrage ist rubig.
Sboice Western Steam 63, — A, 66,50 A, tleinere Padungen 67, — 4— 4, deutsches Schweine schmal; 90, — 4 Liesenschmalz 87, — .
Die beutigen Notierungen sind. amerikan. Purelard in Tierces S, Berliner Bratenschmalz
Telegravbtsiche Aus z ablung.
Buenos Aires Canada
Japan 1 Konstantinopel London... New Vork... Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam Athen ö Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest .. Budapest Vanilg ..... elsingfors K
ugoslawien openhagen .. ö. und n,, 1 2 d K : Reykjavik Island) ö Schwei. ...
Sofia t Spanien... Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval,
Estland). .. Gi
1 Pap. ⸗Pes.
ägypt. Pfd.
100 Gulden 100 Drachm.
100 Gulden 100 finnl. M
100 Escudt
100 isl. Kr.
100 Peseten
100 esin. Kr. 100 Schilling
11. November
Geld Brief
l,729 1.733 Loö5ßß; Lion 2657 20
20, 899 20 932
1773 1,977
20, 376 20 416
„iy 41866 G.äS9 Gag] 46565: 4596)
16s, 62 168 96
5425 5,435
os, 44 88, 6 299 2503 735 00 73 ia Sl. 7 851.63 lo do lib b 2135785 21,915 Io 740
111,91 112, 16
18,78 18, 82
iss 112,
is 4d ig. 165 is 3575 iz zh
92,20 2,28 S0. 56 8072 S0 955 81, 115 3012 3,018 58,94 59, 06
112,22 112, 44 111,83 112,06
b8. /2 58, 84
— —
Ausländische Geldsorten und
168, 6d
111,90
18,78 11167
i614
17 37
92, 19 S0 53 80, 935
9. November Geld
1,721 4101 2, 0637
20, 89
1,978
20 57 4„i755 41835
6. 184 4646
5. 425
d8, 39
2, 999
73, 00 81.45 10,491 21,87
7.389
3, 012
bd, 12 112, 17
b8, 70
Banknoten.
168, 89
112. 12
12.09
112,39 111,83 112, 965
So vereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische . Belgische... Bulgarische . Vun che.... Danziger... Estnische .. Finnische . . ranzösische olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u,. dar. Jugoslawische . Let iländische Norwegische. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. NRumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei S g. ö Schweizer: große 1l100Fres. u. dar. Spanische Tschecho⸗ slow. S000 u. I 000K. 500 Kr. u. dar.
türk. Pfd.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A6
100 Gulden
100 Peseten
Ungarische
11. November Geld Brief
Tel ez
4, 166 4,186 4, 162 4,182
1471 173
oö 472 6452 or7h5 High 206 349 20429
20,32 20. 49 1,95 1,697 b8, 26 58,49
1 35 11700
S124 81,66
ii, 5s 11202
10,43 10,47
16415 i 476
168, 26 168,94
21,835 21,915
21,81 21,89
7.345 7,365 80,31 8063
1II,63 112.07 58.54 58.78 b8, 50 58. 74
2, 7 2.49
111,3 1237 So 366. I. is S0 76 31 6s od. 83 S9 6
12 335 12,395
1333 1746 e363 75.15
Am 8. November: 80, 61B.
am 9. November 1929: Rubrreyier“
Die Elektrolytkupernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut B.“ am 11. November auf 170,00 Æ (am 9. November auf
W. 170.00 A) für 100 Eg.
B. (W. T. B.]
(W. T. B.)
J 1 f 24 d = * f . . .
9. November
Geld 2
4. 164 4.161 1.595 0. 16h
20 3a 36 3
o 2b
11783
81, 24
111,58
10642 16.42
168, 23
21, 82
7366 06 2g
111,60
8. 5 58 56
.
S0, S4 8079 58, 93
12.33 12,32 72, 85
Wa gene stellung für Koble, Keęts und Brite tte g ren ⸗ e Gestellt 30 71 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 10. November 1929: Ruhrrevier: Gestellt 7044 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
der Vereinigung für erliner Meldung des
Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 9. November. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jlot 26 004 G.. —— B zahlung 67,42 G. a,
en, 9. November. 169, 85, Budapest 124,17. Kopenhagen 190,10, London 34.62, New York 709, 65, Paris 37, 844, Prag 21.02, Zürich 137,53. Marknoten jö9, 60. Lirenoten 37,09. Jugoslawische Noten slowakische Noten 21,00,
12,493, Tschecho⸗ Polnische Noten — —, Dollarnoten 708, 60, Ungarische Noten 124,333, Schwedische Noten — — Belgrad 125551. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
9. November. Amsterdam 13,63, Berlin
rag, zor, girlch 6b4, 45, Oslo 904, 15, Kopenhagen 904 b0, London
b7, 45 G., b7, 60 B. — Schecks: London uszahlungen: Warschau 100 IJlotv. Aus-
London telegraphische Auszahlung Amsterdam 286,45,
164.79 Madrid 77,75. Mailand 176 89, New Jork 33,713, Paris 132, 985, Stockbolm 906, 7I5, Wien 47490 Marknoten 807,25, pojniscke Noicn rd 28. Belarad d 734. Dan nig 5656 Co. ̃ Buda pe st. 9. November. (W. T. B., Alles in Pengs. Wien 80. 40 Berlin 136 816. Zürich 110,80 Belgrad 10111. ꝛ London. 11. November. (W. T. B. New NYort 487, 83. Paris 123,87, Lolland 1208 50. Belgien 34.864, Italien 93, 14, Deutsch⸗ land 20,394, Schweiz 265,17, Spanien 34,47, Wien 34,69. Buenos Aires 46 37. Paris, 9. Nobember. W. TB) (1105 Uhr) Berlin g ß England 123, 88, New Jork 25,39, Belgien 355,00, Spanien 357,00. Italien 132. 95, Schwein 492, 00 Kovenbagen 680 26, Holland 1025, 99, Oslo 680 25, Stockholm 682,50, Prag 75. 25. Rumänien 15,16, Wien 35,70. Belgrad — —. . Am ste rda m, 9. November. (W. T. B.) Berlin WV. 27, London 12,087, New Vork 247.73, Paris 9,759, Brüssel 4, 65, Schweiz 8, 013, Italien 12,7, Madrid 34,90, Oslo 66,35, Kopenhagen 66. 35, Stockholm 66.53. Wien 34.83. Budapest 43,323, Prag 733,50, Warschau —— . Helsingfors 622, 50, Bukarest 147, 50. Yokohama 120, 75, Buenos Aires 102,25. — . Zürich, 11. November. (W. T. B.) Paris 205321, London 26.166. New NJort blo,o7z, Brüssel 72,1743, Mailand 2703, Madrid 7305, Holland 208, 314. Berlin 123 42. Wien 72.55. Stockholm 138, 60, Oglo 138,271, Kopenhagen 138,274, Sofia 3,72, Prag 18,281, Warschau 57, 85, Budapest 90 27). Belgrad 9, 124. Athen 6,71, Konstantinopel 244.25, Bufarest 308ea/g. Helsingfors 12,974. Buenos Aires 213,50, Japan 252,00). — *) Pengö. Kopenhagen, 9. November. (W. T. B.) London 18,20 New Jork 373,375, Berlin S9, 35, Paris 14.80, Antwerpen 5230. ürich 2.40. Rom 18965, Amsterdam 189,856, Stockholm 100,321, slo 100.05, Helsingfors 941,00. Prag 11,09, Wien 52 60.
Stockholm, 9. November. (W. T. B.)] London 1816, Berlin S9. 121, Paris 14,70, Brũssel 2, 124. Schwein. Plätze 72,171. Amster dam bo. d.,“ Kopcnbagen gg 75, Beo 8,560. Wasbingion 5.2 35, Helsingfors 9. 37, * ig od Prag 11.66, Wien 52,490.
Oslo, 9. November. W. X. B.) London 182904, Berlin S9. 36,
ris 14,75, New Jork 37337, Amsterdam 150 75. Zürich 72.40.
elsingfors 9,4, Antwerpen 55,39. Stockholm 100, 3b, Kopenhagen O0. 10, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52.665.
Moß kau, J. November. (W. T. B.). (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947, 905 G., 948,953 B.,. 1000 Bollar 194,15 G., 154 53 B. G00 Reichsmark a6, 45 G. 465,55 B.
London, 9. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 220 /i Silber auf Lieferung 2216/5.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. Nodember. (W. T. B.) DOesterr. Cred. nustõ ain e e n,. Buntpapier 138.00, Cement Lothringen — —. DOtfch. Gold u. Silber 135, 009 Frankf. Masch. Pok. 4653, Hilpert enz D . Holzmann 88, 75, Holiverkohlung 79,00. ayß u. Freytag 85,25. . Hamburg, 9. November. (W. T. B). (Schlußkurse. ) (Die Kurse der mit „E. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen; Commerz. u. Privatbank T 165, 09. Vereinsbank T 131.50 Lübeck Büchen 77, 90, Schantungbahn 3, o. Hamburg ⸗Amerika Paketf. P 103, 0, Hamburg ⸗ Südamerika T 167.56. Nordd. Lloyd T 104.26, Verein. Clbschiffahrt — Calmon ÄUsbest 19,00, Harburg⸗Wiener Gummi 70 06, Sttensen Eisen ——, Alsen Zement 170,00, Angle Guano 45,00, Dynamit Nobel T S5, 25, Holstenbrauerei 180 00, Neu Guinea , Minen —— . — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75, 00. ö .
Wien, 9. November. (W. T. B) 3. Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106, 5, 4 oο Galiz. Ludwigsbahn ——. 4 0½ Rudolss⸗ bahn = —, 4 0,0 Vorarlberger Bahn —— 3 0½ Staatsbghn 103,865, Türkenlose — Wiener Bankverein 21,59, Oesterr. Kreditanstalt dJ, 00, Ungar. Kreditbank 94.95, Stgatsbahnaktien 22, 45, Dynamit A.-G. 6,13, A. E. G. Union 30 0M, Brown Boveri — Siemens Schuckert 181,25, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 345065, Felten u. Guilleaume 54 50, Krupp A.-G. 1190, Prager Eisen — —, Nimamurany 106,40, Steyr. Werke (Waffen) 6,10, Sleoda. werke 3468,50, Steirer Werke — , Scheidemandel — * Levkam Josefsthal —— Aprilrente 1,58, Majrente — — Februarrente 6.945, Silberrente — — Kronenrente — —
Am sterd am, 9. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 181,75, Rotterdamsche Bank 105,25, Deutsche Reichsbank, neue Aftien — =, Amer. Bemberg Certif. A 26,00, Amer. Bemberg Certif. B 26,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref — Amerikan. Glanistoff . Kali⸗Induftrie 187 006, Nordd. Wollkämmerei — — Vereinigte Glanzstoff ——. Montecatini — . Deutsche Bank Akt. Zert. — — 7 0/0 Deutsche Reichsanleihe 103, 0, 7 0,½0 Stadt Dresden
— — 63 0ũ0 Kölner Stadtanleihe Sl,50, Arbed 1051/8, 70/0 Rhein—⸗ Elbe ö —— 7 vYMο Mitteld. Stahlwerke Ohl. — , 66. oo Siemens ⸗ Halske 101,00. 7 0, Verein. Stahlwerke — — Rbein. Wefstf. Elektr. Anl. 100. 99, 7os0 Deutsche Rentenbank C. v. Obl.
94, 75, 6 0/0 Preuß. Anleihe 1927 — —.
Statistik und Volkswirtschaft.
Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in das ö Zollgebiet (Spezialhandel) im Oktober
Januar his Oktober Oktober 1929 1929
h ö. ö ;
Nr. 264.
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Vetlinet Vörse vom 9. November
1929
——
Amtlich
festgeftellte Kurse.
1 Franc, 1 LEtra, 1 Lau, 1 Peseta — 0,80 RM l österr. Gulden (Gold — 2 00 RM. 1GId. õsterr. W. — 1.170 RM 1KRr ung. oder tschech. W. — 0.85 NM. 7 Gld. südd W — 12.00 RM. 16618 holl. W. — 170 RM. 1Mart Banco — 150 RM 1 sland. Krone — 1,128 RM dsterr W. — 0 50 RM. — 2.16 RM. Falter Goldrubel — 3, 20 RM
(Gold! = 400 RM
1 Dollar — 420 RM. 1Shanghai⸗Tael — 2. 50 RM. 1 5l1oty
1 Yen — 2, 10 RM
— 0.50 NM 1 Pengö ungar . — 078 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be- Ea daß nur bestimmte Nummern oder Serien
ieferbar sind
Das hinter einem Wertpapter bestudliche Zeichen“ bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindei
Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der drüten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kom menen Gewinnanteil ergebnis angegeben so is es dassenige des vorletzten
Geschãäftsjahrs
Ker Die AÄotierungen ür Telegraphijche Aus- Heng sowie für Ausländische Banknoten esinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Gtwaige Druckfehler in den heutigen
ursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte V
richtigt werden.
als Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 7 (Gnibard 8). Amsterdam 5. BVrüssel 5. Kopenhagen so. London 6. Paris a4 Prag 5. Schweiz 85 Stockholm ö Wien 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
1Schilling 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 1Peso Peso (arg Pap.) — 1.75 RM 1Pfund Sterling —= 20, 0 RM èDinar — 3. 40 RM. 1Danziger Gulden
Ist nur ein Gewinn-
Veriger Kurs“ be⸗ 6 mw Irrtümliche, jwäter amt⸗ lich richtiggestellie Notierungen
2 werden möglichst hald am Schluß des Kurszeitels
Danzig 68 (Lombard 79. Helsingfors J. Italien 7. Madrid 8p. Oslo 6.
Heutiger Voriger Kurs
6 Preuß. Staats⸗ An]. 74 do. Staatzschatz 75 d
65 3 do. do. rz. 1. 109.36
6 Bayern Staat RM. 8 3 Bayer. Staatsschatz
d do. do., 15. 1. 6. 35 85 Vraunschw. S
S] do. do w, ut. 16 S5 Hessen Staat NM⸗
S5 Lübeck Staal RM⸗ S8) Mecklbg. Schwer.
83 do. do. 29, ul. 1.1.49 73 do. do. 26, tg. ab 27
7
66 Sachsen Staa R M⸗ I Sachsen Staatsschatz 75 Thür. Staatsanl.
75 do. RNM⸗A 2 u. Lit. Bz, fällig 1.1. 32 66 Dtsch. Neichs vost Schatz F 1u. 2. rz. 30 Sz Prenßische Landes;
¶ CIhIdo. Liq.-⸗-Goldrentbr
und in dem Zeitraum Januar bis Oktober 1929.
3a Gerste zur Vieh⸗
134 eilchbutter, 13han / e Käse (Hart. und
Berlin, den 9. November 1929. Statistisches Reichssamt. J. A.: Dr. Eppenstein.
63 Di. Wertbest. Anl. 28 10-1000Doll. f. 1. 12.82 63 do. 10. 1009 D. f. 85 7 Dt. Reichs⸗A. 29 utz⸗/ 63 do. do. 27, ul. 87
ab 1.8. 34 mit 869
83 Di. Reichssch. „K* GM), ab. 12.29 4, ab 32 5 f. 100 GM, aus]
19258, auslosb. zu 110 I.F. rz. 100, f. 20.1 31 rz. 102, sällig 20.1. 33
6 Baden Staat RM Anl 27 unk. 1. 2. 32
Anl. 27. db. ab 1.9. 84
1929, rz. 1.3.82
& M⸗Anl. 2s, ut. 1.3. 33
Anl. 29g, unk. 1. 1. 86 Aul. 2s, unk. 1. 10. 33 NRW- A. 28, uk. 1.3. 83 . Mecklenb ⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 8. 31 Anl. 27, ul. 1. 10. 885 Reihe 2, säll. 1. 7. 35
94
1926. unk. 1 g. 36
o. do. II. Folge,
112 — — — 1.9 — 25 eb 6
1.1.7 .
L.2.5 67. 5b 6 7. 5b 6
1.12 . 57.25 0
1.2.5 91, 46 ol, 4b 6 20.1.7 97,56 O,. ᷣb 20.1.7 976 976
1.10 9796 oM] b G
12.8 3 õb 13 abs 13.5 6 5b 16 5
1.3.9 9646 3646 15.12 92386 82, 8 6
3.5 B] 6 576 14.10 S6. gh S6 b 0
1.17 89, 7J5b G6 89.75 60
1.4.10 806 gs, 6b 6 1.3.5 656 ss6h 6 1.1.7 3725p 6 87. 25eb 6 410 796 79h 6 1.8.5 966 36 6 1.4.10 766 5 6
17 97.66 M6 6
13.5 6768 615 8
11.7 — — ——
*
110 bash pn sd
rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 84
versch. 96.256 96.250 6 1.4.10 Ni, 6d Jo,. 7b 6
Ohne Z3insberechnung.
Di. An. ⸗Auslosungssch. Dtsch. Aul.⸗Ablösgsschuld
ohne Auslosungsschein Anhalt ?lnl.⸗Auslosgssch⸗ Hamburger Anl.“ Aut⸗
einschl. 1 Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).
in 4 Bo, ib G 1b 6
do. g, 6h 9.65 6 do 516 leb G6
ö Jab 6 do 8.ISeb G 688306 6 6, sy
do. 49.756 95h do. 476 47d
Deutsche Wertbest Anl.
bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 85 in kia e —
Stat. Warenberei zeichnung ; Menge Wert Menge Wert
. n
1ẽ6ÜRoggen.... 68 494 1223 1276811 24 628
219 Welzen.. .. 840 266 18 362 18 401 643 383 390 1622 Roggenmehl. ö 399 13 497 18 162 b Weizenmehl .. 19073 612 220 092 7363
sfütterung. . 1722 492 27 556 11 992 596 204481 3b Andere Gerste 214517 4326 1268 523 26972 1 1 34 212 ool 1086 322 18 845
Butterschmalz 124768 43 880 1133 550 383 722 Weichkäse) . 63 941 10111 569 701 91 175
Brandenburg. Prov.
Hann. Prov. GM⸗A. do. N MM. HR. 2B. 4B
ordnung über Zollerlaß für Rohzucker.
Nr. 44 des Reichsministerialblatts (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 8. November 1929 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungesachen: Aenderung der Richtlinien über Musikausübung durch Reichs beamte. — 2. Konsulatwesen: Erequatur- erteilungen. — Erlöschen von Exequaturerteilungen. — 3. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Erlaß von Zollerdnungen. — Ver⸗
Niederschles. Provinz
DOstpreußen Prov. RM⸗ Pomm Pr. 28. fäll 34
Sachsen Prov. ⸗Verb.
* . * 2
2. . w . 3
. * 2 ! . h — .
S Deutsche Schutzgebiei
ul nee,, 1.1.7 3, 9560 8, 9b Gekündigte, ungek. verloste u. unverl. Rentenbriefe. 43er Posensche agst. b. 112177 — —
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Nit Zinsberechnung.
RM⸗A. 26, kdb. ab 83 do. do. 26, kdb. ab 32
NR. 16, tilgb. ab 26
u s, tilgbar ab 27 do do. R 106-12, tgb. 84 do do R. 3B rz. 103 do do Reihe 6 do do Reihe 7 do do. N. 86 tgb. 32 do do. R. 9, tgb. 83
NRVe 1926 rz. ab 32 do do 28 r; ab 33
Anl. 27, A. 14, uf. 32 do. do Gd. 26, fäll. 30 RM Ag 138, un 33
do do. Ausg 18 do do. Ausg. 1
ö.
3
. ö ; ; 6 ; ⸗ 264 . ö h 25 * 57 . 18* 5 54 = ! * ͤ ,. 8 2 2 ; . . J m ; 1 F 2 51 ; z P . w , 7 7 7 7 7 7 , Q
.
— — 9
2
2
xM2
1.5.5 — — 1.4.10 — —
1.1.7 60, 16
14.109166 1.4.10 ö 8 a 1.4.10
14. 10826 1.4.10 616 1.4.1062, 5 6 41086156
*
. . * .
Düsseldorf RM ⸗ A. Eisenach RM⸗Anl. Elberfeld NM⸗Anl.
Frankfurt a. Main
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RMä⸗Anl. Hagen i. W. RM⸗ Kassel RM⸗Anl. 26, Kiel NRMe⸗Anl. v. 26, Koblenz RM⸗Anl.
Königsberg 1. Pr.
Leipzig RM⸗Anl. 28 Magdeburg Gold⸗A
Mannheim Gold⸗
Mülheim a. d. Ruhr München Schatzan⸗
DOberhaus. ⸗Nheinl. Pforzh. GA. 26, rz. 31 Plauen RM ⸗Anl. Solingen RR M⸗Anl. Stettin Gold⸗AnJ. Weimar Gold⸗Anl. Zwickau NRNM⸗Anl.
leutiger Voriger Rur
—
genutiger Voriger Kurs
Sachsen Prov⸗- Verb.
RM. Ag. 18, ul. 26 do do Ausg. 16A do do Ausg. 17 do do Ausg. 16 A.2 do do Gld. A. 11. 12 Sch lesw. Holst. Prov. D-. A 14. 10.2 do. A. 15 Feing. tg. 27 do GiId- I. A. i6. ta. a2 do. RM⸗A. AiF 1g. 32 do Gold,. A. 18. tg 32 do. RM. A. 19 tg. 382
do. Verband RM⸗A
22
87
—— 223233
bo Gold, A. 29, tg. 32 do. RM. A 1M. Ig. 35 6 do Gld⸗A. M. 13. tg. 30 8
— — —— ——e M — — — —— — Q 6 2 8 22 — 222
2s (Feing.), tg. 33, 34 s
18 8B,
ch
8343 c O
23 S c
71.56
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv. 2s. xz. 8 do. Schatzanweisgn.,
Wies bad. Vezirksverb. Schatzanweis. rz. 110, sällig 1. 5. 83
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 fl., rz. ab 24 do. do. 24gr. rz. ab 24
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Idb. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1. 8. 1981 8 do. Echatzanw. 2s, fg 1 6 Berlin Gold⸗Anl. 26 u. 2. Ausg. , tg. 81 ] do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.8. 50, gar. Verk⸗A ] do. do. 1924, tg. 285 6 do. Schatzanw. 28, 63 85 Bochum Gold⸗A. 2g, fällig 1. 1. 1934 8 Bonn R M⸗A2gs r rzs1 8 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, Idb. 811 6 Vreslau RM⸗Anl. 1928 1, kdb. 88 8
do. ids il, idb. 8 3 do. 1926, db. 81 7 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 81 8 Dresden RM⸗unl. 1928, tgb. 83 8
do. do. 26R. 1, uk. 81 7 do. do. 269.2, uk. 32 7 7
6
8
do. do. 1928, tg. 35 do. Schatzanw. , f. 85 Duisburg RM⸗A.
1928, uk. 838 6 do. 1926, ut. 32 7
1926, ut. 82 ] 1926, unt. 19381 8
1928, uk. 1. 10. 38 8 do. 26 uk. 31.12.31 7
Emden G. A. 26, cz. 81 6 Essen RM⸗Anl. 26,
Ausg. 19, tilgb. 82 7
Gold⸗A. 26, rz. 82 7
do. Schatzanw. 28, 311 3 Furth Gold⸗Anl. v.
1923, kündb. ab 29 4 RM 28 N, ut. 35 8 v. 26, db. abs 1.5.32 8 von 1928, uk. 88 8 Anl. v. 28, ut. 833 8
unk. 1. 8. 1981 8 unt. bis 1. 7. 811 1]
von 1926, uk. 81
NRWi⸗2A. v. 27, rz. 82 6 Gold Ag. 2, uk. 88 8 do. RM⸗Anl. rz. 28 7 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unt. 83]
üb. 1. 6. 834 g
1926, ut. bis 1931 8 do. do. 28, ul. b. 88 6
Anleihe 25, rz. 30 10 do. do. 26, unt. 811 89 do. do. 27, unt. 32 6 RM 26, tilgb. 311 8
weis. 28, säll. 19811 8
Nürnbg. GA. z6uisi 8
do. do. 1928 5 do. Schatzanwsg. 2s unt. bis 1981 8
N Me⸗A. 27. ul. b. 32
— O
do. N M- A. 27, rz. 32 1927, rz. 1982 1926. ut. 1.10.1988 8 1928, unt. 83 6 1926, unt. bis 81 8
1926, ut. bis 2g 8 do. 1928. ul bis g4 8
rz. 119, fall. 1. ä 5
.
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
6 6
15.11 64. 26h
8 do. do. 1938, ut. 838 8 Kolberg (Ostseebad
1.4.10 64h —ᷣ—
4
ö
Sch. einschl.! / Abl.⸗Sch in 3 d. Auslosungsw
,
/
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.-⸗-Ausl.⸗— Sch. ein schl. n Abl Sch (in d d. Auslosungsw.) in 4 Rostock Anl⸗Auslosgs.⸗
Ohne Zinsberechnung.
Oberhe ssen Prov. ⸗Anl.⸗ Aus losungsscheine p.. Dstpreußen Prov. Anl. Aus losungsscheine⸗ do. Ablös. o. Auslos.-⸗-Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Aus losgssch. Grupp. 1* M do. do. Gruppe * M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine M Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine !.
t einschl. . Ablösungsschuld (in einschl. / Ablöfungsschuld lin
5860. 5 9a 2 b 58.86 62, õb 6
48. 5b
des Auslosungzw.). des Auslosunggs w.)
168.56 18656
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
Kassel do.
b, 6 5. 25 6 36b B
1. 10 S6 6h
— —
9 M. 6b 6
Rheinprov
Emschergenossensch A. 65 RA 25 tg. 31 do. do. A. z R Be. tz Schlw. - Holsi Elttr. Vb. Gld. A. T3. 278 do Reichsm A. A. 6 Jeing., rz 295 do. Gold n iz an do. do. Ag. 6. cz 80 5 do. do. An. 4. rj. 26 d iche rgeste llt
BraunschwStaats bt Gld⸗Bfb. ( Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do do M. 16, ig. 29 do. do. aM. 20, ig. 33 do. do. R. 22, tg. 83 do. do. R. 28. tg. 85 do. do. N. 19, tg. 33 do. do. R. 17 uk. b. 32 do Kom. do Risukeg do. do. do. R. 21, ul. 63 do. do. do. R. 18, ul. 82 Sess. Ldbl. Gold yy. Pfb. R. 1 2u. 7, tg. 32 do. do. R. g u. 9. tg. 83 do. do. R. 10, tg. 8] do. do. Mt. 8 4,6 1g. 32 do. do. do. J. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do NR 1. tg. 82 Lipp. dbłtGPfirzs⸗ Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928 ut 30 do. do. S. 2, 3. 30 do. do. S. 4, 5 31 do. do. S. 5, rz. 83 do. do. S. 1 u. 3. T3. 30 do. do. G M (Liqu.]) do. do. G. C. S. 2. 382 do. do. do. S. 1, rz. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A.
do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, ig. 83 do. do. R. 18, tg. 84 do. do. aA. 15, tg. 84 do. do. R. 17, tg. 83 do. do. R. 5, tg. 32 bo. do. R. 10, tg. 33 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 80 do. do. Kom. R 12, 83 do. do. do. R. 149g. 34 do. do. do. Ni. 16 tg. 34 do. do. do. R. 5, tg. 82 do. do. do. R. 8, tg. 32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32
do. do.
Buchst. A, rz. 190, uk 31
Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 88 Pomm. Prov⸗Bl. Gold
19265, Ausg. 1, ut. 31
Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 80 do. do. do. rz. 1.4. 81 do. do. A. lu. 2M, rz. 82
do. do. sKom. 1a, 1b uts
do. do. do. Ag. 3. uk. 39 do. do. do. Ag. 2, ul. 31
Schles w. Holst. Prov.
Ldsb. Gld. Pf. Ri, urs do. do. Kom. R. 2, uk. 34
Westf. Landesbank Pr.
Doll. Gold R. 2 M
do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1. uk. 32 do. do. G. Pf. Rl. uk. 34 do. do do. Kom. R. 2 3, unk. 83
u. * Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. Gld. Ri, utss
do. do. 25. NR. 1, ut. 32 do. do. 27 N. 1, ul. 89
d) Zweck verbande usw. Mit Zinsberechnung. M.
2
*
d wm
do. do Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. Die durch getennzeichn. Pfandbr u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen a] Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
= 8 O
8
8 068 882
20 0 0 6 0 0 O — — — — — ö 2 2
do do.
do. do.
= 0 D . — — — — —
3 8 22228
O — 0 6 — — —
do. do.
D 2 0 0 0 o — 2
G , , w r d . w 2 c 2 0 e, , n, , . — E L C C 8 O O — — —
8
Gldm. Pf. R. 2. tg. 80 1 do
CD CO Q - — M , C Q M D
8
— — — — — — — — — — * —
k — - — — — — dr a 2222222 — x 222226
—— 2 — 0
do. do. do. R. d rz. 84 6 do Schuldy. 26. xz821 7 Ohne Zinsberecihnung. Lipp. Landes bk. 1— 9 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 do. do. unk. 264 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. unk. .
b) Landesbanken, Provinzigl⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. Hann. Landeskrd. GPf S. 4A. 15.2. 29, tg. 85 do. Schuldverschr. 26 do. do. 27 tg. 32 do. do. tg. 81 Ldkr. GPf. 1. Ubso do. R. 2, tdb. 31 do. do. R. 1-9, Adb. 33 do. do. R. 10, kdb. 34 do. do. N. 4, kdb. 31 do. do. R. 6, kdb. 32 do. do. R. 8, tdb. 381 do. do. R. 86, kdb. 382 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. do. do. R. g, kb. 8g Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. As, 9, rz. 34 do. do. Ausg. 10, rz. 84 do. do. A. 11, rz. 100, ukss do. do. G.⸗K. S. 8, rz. 33 do. do. do. S. 6 u. 7, rz. 34 do. do. do. Es, rz 100u kg] Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1
— —
X — ——— 0 22 k 8 8 8 2 2 2 e 2 2 d io 0 io d& & d d& X X O Q- D O,.
22 8
2 — — — , , .
D — 2 — —
Landesb.
do. do. Feing. 25, uk. 360
2 22 2 22 2
Disch. Kom Gld 25
do. do. Schatz ?s, rz. 81 Mitteld Kom.⸗A d.
Girozentrale)jtgs1 do. do. 26 A 1, tg. 81 do. do. 261. Iu z, itgs3 do. do. 28 Ausg. 8 u. 29Ag. 1, tilgb. 84 do. do. 6 A l, ig. 81 do. do. 28 A. 1, tg. a3 do. do. 271.1 M.ig. 82 do. do. 28 A 1, tg. 24
Spark. Girov. ut gz
f. Hausgrundstücke.
— D —— — 0 o d
Bauer Lan GoB. Neo, z1Iuß. 30 Bayer. Vereins ban G. Pf. S 135, 11428, 36-89, rz. 29. 30, 82 do. do S ho- 93. rz. 83 do. do. S. 94. 98 r3. 34 do. do S. 96,97. rz. 84 do. do S. 98,99, rz. 34
do. g A 227, ul 83 ]
Ohne Zinsberechmung. Schletw. Holst. Ldt Rth do. do.
Wests Pfandbrie mmi
Di. Komm.⸗Sammelabl. An Aunslosgssich. S 1m o do. Ser. 2* do do ohne Ausl.-Sch. ein schl. ii. Ablösun gs schuld in des Auslosunasw).
do. do. do.
do. ( Absind.⸗Pfdbr⸗ Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do do. Ausg. 11.2 do do. do. do. (¶Absfindpfbr. do. neuldsch. f Kl G. Pf. Ubfindp Prov. Sach . landsch. Gold⸗Vfandbr.. unk. 1980 do do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1—2 Liqu.⸗-Pfb. Ant ⸗Sch. Antsch. z. 5 Li. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. j. Schles. Ldsch. G. Pf. do. do. Em. 2, uk. 3] do. do. Em. 1... do. do. Em 2... do do. Em 1... Liq.-⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. S J Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst Iich. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. G Pf. G do. ꝰ dsch. G. ⸗Pỹd. do. do. do. do. (Abfin dpfb. Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 88S Calenberg. Kred Ser. D, E, F gel. 1. 10. 28, 1. 4. 24 3 — 154 KLur⸗ n. Neumärkische 4,3 g, 33 Kur⸗u. Neum. K. -Obl. M Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 —- 33 (versch.) ] do. do. 39 bis Ser. 25 (1.17) 4, 389, 38 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M2 4, 39. 8 3 Westyr rittersch. I-II 4, 38. 8 I Westpr. neulandsch.! m. Deckungs besch. b. 31. 12 17, 2 ausgest. b. 1. 128. 17. F Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein
d) Stadtichaften. Mit Zinsberechnung. Verl. Vfdb. A. G ⸗ Pf. do. do. (lm S. Au B)
. do. Ser. A... . do. S. A Liꝗ. Pf. Anteilsch. z. 86 Lig. G. Pf. dBerl. P fbal Sa f. 83MM. Berl. PKfandbr. A Sb (Abfind⸗Gd.⸗Pfb. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liꝗ. Pf.) Anteilsch. z. 5 6SGold⸗ Pf. d. BSrdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Pf. R. 4 30 1 do. do. R. 5, tg. 80 1! do. do. R. 7, tg. 31 do. do. R. 3 6, gü. 10, tilgb. 29, 81 u. 82 do. do. R. 14 u. 18,32 . do. R. 18, tg. 35 do. R. 19, tg. 383 . do. Ria, 21. tg. 34 . do. R. 22, tg. 84 . do. R. 23, tg. 35 do. do. R. su. 11, tg. 32 do. do. N. zu. 12, tg. 82 do. do R. 1u. 13. t. 82
Ohne Zinsberechnung.
Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1.) —
e Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1.5, ut. 30-844 1179 — Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1. 2, 5, 1.1 do. do. S. 3, 4, ͤʒ do. Grundrenthr = 4 Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerung
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
Bt. J. Goldlr. Weim. Ghötd⸗Pfdbr. R. 2 J. Thür. C. H. B. rz29 do. Schuldv. Ri, rzas Bayer. Handels bt.⸗ G⸗Pfb. R. 1-6, uk. 33 do. do. R. 6, ut. 384 . do. R. 1, ut. 29 do. R. 2-4. ul. 80
do. R. 2, ul 33 dw. ⸗ Bt.
do. do Slo- 102rzas do. do S1 — 2, rw3. 32 do. do. S. 1-2, c. 32 do. do Kom. S. 1 - 10 do. do. do S. 1, 63. 32
e) van dichaften. Mit Zinsberechnung.
Neumarkt Kred⸗In st G Pf. R do Absind⸗Pidbhr! do ritterschaft liche Darl.⸗àK Schuld do do do Landsch. tr. Gd. ⸗ Bf. Reihe A Reihe B do. do. Lig Pf. oAlntsch Anteilsch. ʒ. 5 J Liq.⸗ G Pf. d Ctr Adsch. f Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. N. 2 M 90 do GldkredbrR2 A1 Lausttz. Hdyfdbr SX Meckl. Nit tersch 6 Pf. do. do Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostyr dich Gd. ⸗ f.
w — — — — —— — — —— I — —— 2 —— Q 2
&ö Do = d e o = o OD en e e e, m =. 2 —
— — 1
2 —
D — d — 2 2 0 2 — 2 2 — 22 2 —
— —
—
.
— — D 0 ,,, c 0. 1 , 8
4
do. M. 18, uk. 83
Anlelijch. . Ein
&
Hannov. Bodkrd. Bt. do. do. do. R. 2, ut. 84
do. do. do. àAt. 8, ul. 83 Landwtsch. Pfdbrbt.
Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗
— l —
do. Em. S, tilgb. ab 26 do. Em. 11 rz. ab 83 do. Em. 12, rz. ab 84 do. Em. 18, rz. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 84
3
Berl. Ovp. . G.- Pf. Ser. 2 unt b. 80 10
bo. do Ser. 3. uk.31 10
do do Ser 4 ul a0 10 do. do. S. zu. 6 ut. 30 do. do S. 12. uk. a2
do do S 13 uk. a3 ds. do. S. 15, ul. 34 do do Ser J ul. 32 do. do. S 11, u. a2 do do S. 10, uk. a2 do. do. Ser. . ut. 32
Mobilis⸗ Vsdbr. do. do S. 8 (Liq.⸗ Pfdbr. 0. Antsch. do. do. C. S. 1, uk 31 do do. Ser 4. ul. 83 do. do. Ser. 5. uk. 33 do. do Ser. 2, ul. 32 do. do. Ser 3 ut an
do. do. do 29, uk. 35
do. do. E. G, uk. 33 do. do. E. H, ul. 34 do. do. E. A, ut. a6 do. do. Em. B, ab
do. do. Em. D. uk. 32 do. do. Em. . ut. 32
do. do. Em. ( Liq.-
Anteilsch. z. z Liq.⸗ G. Pf. Em. L d. Jam⸗
Gld. S. Bf. R. Jukso do. R. 16, 8, 12, ul. 32
do. R. 14, ul. 88 do. R. 16, uk. 84 do. N. 9, ul. 82 do. M. 10 u. 11A. 32 do. R. 18 Cid. Rb)
ee. Ant. - Sch.
Pf. Hann. Bodtr. k Komm. NR. 1, ul. 83
Gd. pf. N. 1. r. Pfandbr.⸗Bt. ut. 32 do. do. R. 1 ut. 32
Pf. Em. 3, rz. ab 380
do. Em. 6 rz. ab 82 do. Em. 9. rz. ab 83 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)
do do. E. A(Lq. Bf.] do Gld⸗ K. E. 4, rz. 80 do. do. E 14. tgb. 84 do do Em. 8 , rz. 83
D o — d e g o o e.
3 5 *
.
X.
J ö ö * . 37 ö 3 = 1 4 66 2 . 5 ö. ö. 86 ö 7 7 7 R
mn 2
. k
ohne Ant.⸗Sch.
Braun schio . Hann. Hyp B. G Pf. 25, rz31 10 do. do. 1924. 3. 1930 do. do. i dz . c 19a do. do 1928, rz 1934 3 do. do. 1929, rz. 1933 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, x3. 1931 do. do. 19265 Lig. Psdb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. MS iq. G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp⸗Bt. f
Braun schw. ⸗Hann. Hyp. B. Gld. . us do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do do ul b es
Dtsch. Genoss. ·Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 83 do. do. NR. J, uk. 84 do. do. R. 3, uk. 82 do. do. R. 4, uk. 82 do. Gld R. R. 1. uk. 30 do. do. N. 2, uk. 31 do. do. R. 3. ul. 3
— — OO
— D — — — 0 0 0 ctrrkEETD IEE * — — 38 —
CCL
Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26. uk. 29 do. S. 27, ut. b. 29 do. S 8-29, ul. b. 81 do. S. 34, ut. b. 83 de. S. 36, uk. b. 34 do. S. 37, uk. b. 85 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, ul. b. 32 do. S. 33, ul. b. 81 do. S. 32 v. 26 u. 29
Eig. Pf. o. Antsch.
Deutsche Hyp⸗Bank Gld. Kom. S. z uk. 32 do. do. S. J, ut. 34 do. do. Ser. 8
— — — 6, , Q ο .
Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1 g. 32 do. do. NR. 4, tg. 33 do. do. N. 5, tg. 84 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 6, tg. 8a
OM — M C 0
Fraukf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10. Iz. 33 do. do. Em. 12, r3. 84 do. do. Em. 13, x3. 35 do. do. Em. 15, rz. 835 do. do. Em. J, rz. 82 do. do. E. 0, uk. b. 33 do. do. Em. 2, rz. 20 do. Em. 11 (Liq⸗ Pf)
ohne Ant.⸗Sch. do. Gld⸗K. E. 4, rz a9) do. do. Em. 14, xz. 35, do. do. Em. I6. rz. 5 do. do. Em. 6, rz. 32 do. do. E. g, ul. h. 33
Gotha G rundtr. G Pf
A. 3, Za, 3b, uk. 301 do. G. Pf. A. 4. ut. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, Sa, ut. b. 31 do. do. Abt. 8, ut. 3 do. do. Abt. 9, uk. 35 do. do. do. A. 6, ut. 31 de. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 29 Jo. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. G Pf. Al(Lig.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 41 Liq;.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗ Bk. f.
— — M Q O 0
CCC i 6 . = = 2
—— Q Q
— c O
— D O 0
GothaGrundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, ul. 31 do. do. do. 26 uk. 34
Hamb 8 yp⸗V. Gold⸗ Hyp Pfd. E. uk 33 1. 4. 39 auslospfl.
do. do. E. M Mob. Pf Pfdb. o. Ant. Sch.
burger Hyp⸗BVankff.
2ð83 5 *
382
7, 9b a
86h 6 981,56 Jö, 25eb a
32. 5b a
1018 830.25 6 946
Hannov. Bodtrd. Bt.
D — M , Q 0
.
—
8
— — c O
w = D R & Q
2
1
— D O . .
. J 1 E 1 . * x J . *. * z sr . . ö . 1 ö 731 ö, n. 4 K — ᷣ