re,, .
9 2. e e,.
* 8
.
. .
* 2
i, n, , . 9 — *
—
——
heutiger Voriger
Nec Oyp u wech.
Bl Gd. Bi. dz ul no voa do CG Cu bz do do CG 8 ul. b. as
vir o ant Sa Nnteilsch. . MLig G
Bi Mal Oyp u. Wh Meckl. Ovp. u. We chs⸗
Bl. Gld. a. C. 3 T3. 32 da do E 6, ul b.
Neck ⸗Strel. Hy. G G Gyp. Pf. S 1 ul aa do do Sz (Lia Bf
Mein Snyp⸗Vl. G old.
Pfd. Em 3, ul. b. 30 da Em. 5 ul. b. 28 do Em 68. ut. b 81 do Em 15 ut. b 84 do Em. 17, ul. ban do Em itz, ul. B 3 do Em 9, ul. b. 32 do Em 11, ut. F327 da Em 128, ul. Pv 31 do Em 2, ul b. 29 do E. 19 (Lig. Pf. do G-. E. 4, ul B30 do do. E Ig ul. b a8 do do. E 21 ul b. 34 do. do. C. 7. ul. H 3 do. do. E. 4, ul b 32 do do E n ul b gm
Mitte d. Vdird. G ld.
yy. Pf. N 2, 3 uk.29 10
do. do M. 1, ul. 39. 5.27 do do. R. 2 u. 1.3.31 do. do. R. 3.5, un 32 do. do. N. 6 nl. a0. 6. 33 do. do. R. 7 ul. 2.1. 34 bo. do. N. 6. ut. 1.1 33 do. do. R. 143, un l z do. do. N. 4, n. 2.1 39 do. do. M. 1, ul. b. gz do. do. N. Mob. Pf. do. do. N. 2 (Lig. Pf) do. do. C. R. 1. uf. do. do. G. R. 1 ut. 33
Nordd. Grundktr. Bl.
G. Pf. Em 3, ul. 30 do. Em. 95, rz. ab 26 do. Em. 65 1. 7. rz. 3 do. Em. 14. rz. ab 39 do. Em. 17, 20, rz. 3 do. Em. 21, rz. ab 3] do. Em. 22, 03. ab gz do Em 24, ry. ab 86 do. Em. 8, 13. ab 3] do. E. 12, ii. 30. 6.37 do. E. 19, ul. 1. 1. 35 do. E. 11, ut. 1. 1. 39 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 19iqu Pf.) do. G Id. C. ECM uf. 30 do. do. Em. 19. r3. 35) do. do. Em. 18, DJ. 3 do. do. Em. 26, rz. 34 de. do. Em. 9, r3. 3 do. E. io ul 1. 1. 33
Preuß. Vodtr. Gold⸗
Pf. Em. n, rz. ab go do. do. E. h. rz. ab at do. do. E. 9, i. b. 81 do. do. C. 15, n. b. 3] do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. itz, ul. b. 3 do. do. C. 10, rz. abg? do. do. E. 12, ui. b. 3
do. do. E. 2, rz. ab 20
do. do. E. J Lig. Pfobr.) o. Aut. Sch. A nteilsch z. 11 ai; Pf. d. Rr. Vodfr. Bt.
Preuß. Boden tr Bt.
Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 165 16.39 do. do. do. E. 20 u. 34 do. do. E. 8, 14, ul. 3? do. do do. E. ß uk z]
Prenß. Ctr.-BVoden
Gold. Pf. unk. b. do. do 24, rz. abg! do. do. 27, rz. ab gg do. do. 29 13. ab] do. do. 206, idb. abt do do. 27, db. abgz do. do. jk. b. 29 do. do. a5 Ausg.]
Mobilis⸗Psdor.) do. do. æ6 Ausg.? Lig Pf.)o. Ant. Ech. Unteilsch. z. M Lig.
G Pf. d. Br. c. Bodtr. f
Preuß. Ctr-Rwoden Gold-Kom. nt. b. 90 do. do. 25, uf. b.] do. do. 27, ul. b. 33 do. do. 28, ut. b. 34 do. do. z6, ul. b az do. do 27, ul. b. z
do. do. ut. b. 29 t
do do. 2g, ul. b. 9
Liyꝗuid⸗Komm.) Preuß. Hyp. B. Gold Sp. Pf. 24 S. 1. uf. 29 do. do. 25 S. ug Ink. 30 do. do. S. 4, uf. b 360 do. do. W711, ul.32 do. do. 28 S1. ul. 39 do. do. ag Slg. uf hg do. do. 9 S4 uk. g do. do. 26 S. 5, ut. 3j do. do. 25 S. 6. uß g] do. do. 26 S. 7 ut z! do. do. 26 S. 8. n. 31 do. do. 27u. 258.10 Xiq. Bf. 0. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. B. RM Syp. Pf. EIu z, uz do. do. G R. 24S. 1.29 do. do. do 28S 231 do. do. do. 268. 8, 32 do. do. do. 278. 4.32 do do. do. 278.5, 32
Preuß. Psdbrb. Gld. Syp. Pf. Es 7, ul. bag do. do. E gg, 40, uk. 3] do. do. E. gz, u. b. 39 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 47. ul. b. 33 do. do E. 0, ul. b. 86 do. do. E. 16, uk. B. 33 do. do. E. 2. il. b. 92 do. do. E. 45, uk b. 32 . *. En. 44
(Mobilis.⸗Pfdbr. do. ann ,
Psbr. o. Ant -Sch.
Preuß. Rfandbi. Vl.
Gld gz. E. 17, x3. 32 do. do. E. 20, uk. h. 3 do. do. E ls. uf. b. 32 do do C. 19, nf. 32
Nhein. Hyp⸗Vt. Gld. Syp. I. M. 24, r3. 27 do. do. M. 18. 25, r3. 32 do do. R 2-30, r3. 34 do. do. R. 31, rʒ. 3
0 2
do do S. 3 ul. a0 do do. S. 4 4a uß 29 ka do. SS r ab a da do S. 8 ul. b. 31 da do. E. 1 ul. 32 da do. S. 18 ul. a4 do do. S. 15 ul. 3 do do. S. Ju. 9 ul.] do do. S. 10. ul. 1 da do. S. 1. T5. abꝛg do. do. S. 1 (Liq.⸗ Bf. v. Ant. Sch.
Roggen renthl. Gld⸗ rentenbr. 1-9, ulsz, j. Breu si. P sdbr.⸗ Bl do. do. NR. 4-6, ul. 32 do do Reihe 1u.
2
Sächs. Bdtr. Gold⸗ yy. Pf. Ru. 7 ut im 10 do do. R. gu 4 ul. 30 do do N. 5 ul. 30 do do. R. g, ut. 31 do. do. R. 16, ul. 32 do. do. NR 7Ju itz ugs do. do R. 10, ul az do do R. 15, ul. 32 do do. R. 11, ul. 32 do. do. R 2, ul 29 * do. do. N. 9 a (Lig.
= & e . 2 —— —— — — 9 — —— 6 — X e = 2 2 2 ö 2 — — — 2 — — 2 — — 2 — — 2 2 — 228
—
Sächs. dtr. G. S. Pf.
Schlesische wodtrdbl. G.⸗-Pf. Em. 3, ul. 0 do. Em. 5, rz. ab g do Em . 18, r. ab 9 do. Em. 14, rz. ab 3 do. Em. 16, r3. ab g do. Em. 18, r. ah 85 do. Em. 21 03. ab 36 do. Em. 7, rz. ab g2 do. Em. 11. rz. ab gt do. Em 9g, ut. b. 82 do. Em. 2, ut. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.)
— — 8 D — — — 9
2
S O O ,
* c
Anteilsch. za S Liq. G Pf. dSchles. Vodkrb.
m D 2 —
— —
Schlesische Vodtrdb.
89
do
—
do. do. E. 20, r5. 36 do. do E. 6, ur. ge do. do. E. 8, ul. b. 32
— — — — — — — — — — — — — — — — — — . — — — — — —— — Q — — — — — — 2 — — — 2
2a 2 wr 2 d 8 22 2 22275
Südd. Bodkrb. Gld⸗
Pfdhr. NR. 5, ul. b.] do. bo. do. Ar. , nl. b. 33 do. do. do Rig, uf. pg do. do. do. R. 7, ut. b. 32 do. do. do. N. 6, uk. b. 82 do. do. do. S. In. 2(Lꝗ.
Bfdbr. o. Ant.⸗S h. An eilsch. z. MMI LiqG
Pf. dSüdd. Vodtrdbis. g
C = D 2 r — — — — 0 0 D 2
— —
g Rm. e Es be
1.4.10 B69, Sb 6
— — — 0
— Q — — — — — —
— — 2 2 —
6 28
Dt. Schiffspfdbr. Bt. Gld Schi ffspf. . 4
— — — — — ! D — 0
Verl. dy do.
— —— Q C0 —
— — M 0
do.
Heunger Voriger J Turs
gurt
HReaniger Voriger
kenanige Boriger .
lHeatiger Soriger Cu rs
NRhem - We sts. Vdrr
Gold Oyv Ps. S. 2 u
Erw. un. a0 10 do da S n) ul. 29
Rhein Mests. Vd.
G. g. 248.2 u. Erw.
28 S. 3, unt. 30 10 do. do. 286 S4 ul a9 do. do. 29 SJ. ul a3 6 do do a6 Sz ut. b do do 7 S ul boi s s do do. 23 S. 33 !
.
Pf.) 0. Ant. Sch.
Kom. R. 1 uk. 39
ohne Ant. ⸗Sch. ..
Gld. z. E. 4, ul. 3h do.
Thil r. Ld. Hyp.⸗Vl. G. Pf. S. 2, fr. Bf.. Gldir. Weim. rz. 29 10 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. S. 5. ul. F.31, do. do. S. 17 ul. b. 32 do. do. S. 14, uk. b. 03 do. do. S. 15 i. b. 88 do. do. S. 16, uk. b. 34 do. do. S. 17, ut. b 36 do. do. S. Ju. 9, u. 32 do. do . 1 ul. . 3?
do. do. Com. Sc ul do. do. do. S. 13, ul. a3
do. do. do. S. 18, uk. 36 do do do. Eʒu z nig do. do. do S1 1, uk. bz
Westd. Vodtrb. G lo⸗ Pf. Em. 5, uf. b. 31 19 bo. Em. 6, uk. h. 32 10 do. Em. 3, ul. b. 80 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11 12, uk. 32 do. Em. 20, unk. 84 do. Em. 22, unk. 585 do. Em. 10, unk. 3 do. E14 ut. b. 1.. 32 do. Em. J, ul. 1.4.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17 Mob. Bj. do. E. 18 (Liꝗ.⸗Pfb.) do. Gd. KR. E. 4. ukag do. do. Em 21, ul. 34 do. do. E. 8, rz. 82 do. do. E. 13, ut. 32 Württemb. Hyp. Bt. G. Syp. Pf. 10, uk.35
o. do. do. do. do. do. do. do.
Hannov. Boden lreditbt. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 VSesstsche Land. ⸗Hyp.⸗Vkl. Pfdbr. Ser. 1— 25 u 27m. Binsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm. - Obi. S. 1 - 16 do. do. do. Ser. 17— 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 32 — 37 do. do. do. Ser. 89 — 42
vig inn vn i e r dn f z 0.
do do.
Mitteldeuische Bodenlcedilbi. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 N 66 che Grundkred. K.⸗O. (49)
0. do. Preuß. Bodkr- Bt. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. SHyp.⸗Akt.⸗Vl. FR. do. do.
do. do. do. do. , do. do. do. do. do. do. do. do. do.
hein. Hypothekenbant Ser. So,
66 — 85, 19-181 do. Komm.⸗Dbl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1915, 14
—— — — 9 — d — 2 2 2 2
2 *
8
2 — 2 0 2 2
— — — — — — W —— 1.
e 2 2 — — — * — 2 — — 2 — 2 822 =
— — — 0 0 0 0 D ——
—
— —
RMy. S 6t, 1b 6
22
— — — — d O
— — — 2
Ray ne =
— — —— — — — Q — 88 2 2 d =
— — — — O — — — 2 . —
—— — — —– 8 2 * —
— — — — 0 8 0 —
2 — 8
— — — — — —— — — —— — —— — —
D — 2 — 2 2 2 2 — 2 I ä 2 4 2 4 28 *
— — — 0 — 12
3 1.1. sa ss kase
Ohne Zinsberechnung.
Auswernngsberechtigte Pfandbriefe u Schuldverschr. deutsch. Hyvpoth.⸗Bl. sind gem. Velanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million
Bayerische Hyp. u. Wechselban! verlosb. u. un verlosb. M (389) V Pf. K.⸗Dbl. S. 1,2
do. Em. 2 * Kom. Obl. S. 1
* DObl. os, 0g, 1 do.
do. do. N. 17, rz. 32 do. Tom. R 1-9, uk. 33 do do R. 4. ul.. 4.34
Dtsch. Schiffs kred. Vl. Pfb. R. 1, 2 — do. Schi ssspfandbr. Vl. Pfb. A. 1 1, 0gh do. do. do. do.
Ausg. 1 —
Schuldverjchreibungen. a) Industrie und Ban ken.
Mit Zinsberechnung.
Asching. NR M- M. 26 8 1.5.11 S9Id6
Ban s Srau⸗Ind. N 266 os ædd 4 Zusapdiv.
Concordia Bergb RM⸗A. 26, ul a0 in schl Cpvt.-R. 197 7 1.1.7 6b 6
Concordia Spinn. RM-M 289. uta ion s 1 1IIB325eb6 8326
Cont. Caouichoue RMeaQMn 2g uri ioo s 1.4.1060, J6b 1
Daimler ⸗Benz RM-nnl. 1927. 108 6 1210668, Seb 6 DB
Dt. Linoleum W. RMA. 26, ut ge 100 7 1.1.7 E665, id b6
Engelh. Brauerei NM⸗nV 26, ul. s 100 6 , e 756
Fahlbe rg, List u Co. RM⸗A 26, uk zi 100 * 1U.4.10
Hackethal Draht
RMen e ul. 33 102 6 UM 36 15 58
Hambg. Eleltr. Wit.
Rwe n. 26 uf I ioo , sn is 66 Sann. Masch. Egest
R Mi-. 27, ut gz ie] 6 1.39 66. eb 6 s 28 e doesch Eis. n. Stahl
RMA 265, ut gi 100 0 ober 8 250 6
Isenbecku Cie. Br. R M⸗ A. 27, ul 32 1
Alöckner⸗Werle NRW- A. 26, ul. II 100 8 ge er 66
n 7 18.5 — ——
Fried Krupp Gld. *
RM. Au. B, rz. 26 108 6 141. E65. 5B 8 do. d. G u. H. te e Ibs e lia Er 15 6 56 do. RN M⸗II.27, u. 32 6 1.2.3 JJ, 258 3. 256 Leipz. Messe RM⸗
Anleihe, rz. 81 100 8 1.1.7 ape 56
Leipz. Br. Riebect RMI. 1925uß.3mi isi, 7äb siog g
Leopoldgrub RM⸗ Anl. 26, ut. 82 3 1.17 B6h 6 Bbeb 6
Lingner⸗Werke
G M⸗A. z5, ut. 360 100 S 1.2.8 G4, 5b 2 Ludw. Loewe u. Co. 9263, unt. S3 i 1 131.7 Eq, 5B 56 Ludenscheid Met. . NM⸗2l. z7, uk 55 100 7 117 J5b6 b
Mart Kom. Elelt. Hagen S. 1, ul. b30 10 1.8. 99, 68 1006 do. S. 2, uf. b. 8) 10 143.9 100, ih 100,3 6 Min. Achenb. Stk. RWM⸗2l.27, ul. 33 102 6 1.17 II, 9 3 6 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ut. 32 m. Opt. Schein 10 7 1.17 G3, J6b 3, Sb 6 Miy u. Genest . NM M. 26, uf. 3 8 1.4. 1069, 15 6 766 Mont⸗Cen. Stein NM. M. 27, u. 38 102 6 1.4.1069, õb Jo,. 26 6 Nativnale Auto NMi-* Il. 26, uk. 3 8 1.1.7 IG2b6 6b 6 Natronzellstoff RM Il. 26, ul. 82
m. Opt. ⸗ Sch. .. 1.17 60.56 79, J5b 6
do. do. 1926 uk. 32 o. Opt. Schein 711.17 79 6h .
Neckar Att. ⸗Gef. ' Gold⸗A. , ul. 1828 8 115.11 64. 9b sö6. 25h Neckarw. Get, ut z] 71.4.1083 2,25 6
Nh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 8 1.4.1064, d Schles. Cellulose M- Anl. ut. gs 10 1.1.7 I1065b6 106.468
Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck.
RM. Anl. 1926 64 n.5. 1946 94h
Thür. Elektr. Lief. NM. 27, uk. 37 102 6 i.. 1071, i 6 13h 6
Ver. Deutsche Text. 1
Re-. 26, uk 51 102 s Ii.4.10606 Ver. J.⸗Utrn. Vlag RM 26, ut. 83 100 7 1.8.1160, 2656 VerStahl R M⸗M k
26u f. em, Gptsch 10a 7 1.1.7 So, 75h 756 do. NM⸗A. S. B but. gz o. Dptsch. 102 71 1.17 Bomb 5d Zuclertrdbi. G di⸗⸗ 6 1.4. 1066 6
f und Zusatzdiv. f 1928/ũ29,* 4 Zusatz.
In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Basalt Goldanleihe, s 1.1.1 62, 5b 6 26 6 Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 930
Nhein. Stahlwerke NM⸗Anl 1926
71 1.41.7 — 36335 I 141.7 og, Sb ], So 6
In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
, 6 * . RMA. 28. rz. 109] Zus. 17 i043b 105,ů5b
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 6H verzinslich, zahlbar jeweils am
1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl.
Bem. 04, rz. 82 4 1.7 — . Allg. El. G. 99 S.]
n. verl. St. S. 2-8 16 28 8h 6 do. do. 06S. 2u. 35 17 186 18 6 do. do. 1900 S. 44 4 1.7 716 716 do. do. S- 19S. 5-85 4 u.4 1.7 S665, 75b ob pb 6 F unverloste St.
Augsburg⸗Nürnb.
Maschfbt. 13, rz.37 * 1.7 Sab 34 a Vadisch Ädeselekt.
1932, 1. Ag. A-k 35 1.7 — — ——
Bank eleltr. Werte, sr. Berl. El.⸗W. 99 (Os lv). 1901, 606, os, 11, rz. 82 .. u. 1.7 — .
Bergmann Elektr.
1909, 1, rz. 32 1 1.7 — 7, 716 6
Vingwerke Nürn⸗
berg 1909. rz. 32 4 171 — — Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 2 * 1.7 — —
Buderus Eisen g, 1912, rz. 1983. u. 1.7 „1b 16 Constantin d. Gr.
og, 06, 14, rz. 1982 4 n.4] 1.7 56 — Dt. ⸗Atlant. Tel. 02,
o9, 10a, b. 12, xz. 32 Bu. 1.7 G6, 8b — — Deutsche Ansied⸗
lungsk. v. 2, 08 4 175 — —— Deutsche Cont. Gas De ssau Sa, rz. p. 44 4 1. ⸗ door, y o d, iz sz. dünn 1 — Brahe Dtsche. Gasges. 19 G 17
do. Kavelwerle
1900, 18, rz. 1982 8 u. 4 175 — — — do. Solvay⸗W. og 4 17 — — — — do. Teleph. utabia 1 17 — 2b 6 Eisenwerk Kraft 14 35 1.7 789. 5b 79. 5b Elektr. Liefer. 1990909 g 1.7 96 196 do. do. os. 10, 12 7 17 — 6. do. do. 1914 * 1.7 b G6 6 Elektr. Licht u Kraft 1900, 04, 14. rz. 32 5 u. M 1.7 — — —— Elektro⸗Treuhand (Meuhes. 12, rz. 52 J 1.7 — — — Felt. u Guilleaume
1906. 98. rilckz. 0 Bu. 17 1656 76, 5 6 Gasanst. Betriebs 4. 1012, rz. 82 3 1.7 — — —— Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Hu. 1.7 Ges. . Teerverw. ig 4 1.7 do. O7, 12, rz. 32 G 17 — — — 8 1.7 4 1.7
Hdlsges. . Grund⸗ besitz O08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. O8 Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. 8 1.7 75 6 B67
deb
Löln Gas u En 1809 r. 1982 gontineni. Eleltr. Ruürnb 98. r. 82 Contin. Wasserw. S 12. 906.04 332 Gbr. Cörtina 1903,
ag. 14. 3 1952 3 u. 4
Laurahsllite 1919.
da 95 94, t 82 u. 3h
Leonhard Braunk. 19907. 12. 13. 1932 Zeovoldgrubeigę ig Linke · Sofmann 1898, 91 v. r3. 82 NMannesmannröh. 99 00 06, 18 r3. 82 Massener vergbau Buder. Ei as rz ꝰz Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed. 1902. 97, rz. 82 do. do. 19, x3. b. 30 do. Eijen⸗ Ind. 1895, 1916, rz. 32 PhönirBgbo, rzsz mi,, do. Braunk. 13, 352 Nhein . Elektriz. O9, 11, 13, 14, 13. 32 do. Eleltr. Werl i. Braunk. Rev 20 A. Riebeck'sche Montanwi z, rzsz Rom bach. Hütten wle. (j. Concordia Vergw. 01, w3. 32 do Moselhiltte⸗ 1904, rz. 32 do WVismarckh.) 1917, r5. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,0108, 19, x3. 32 Siemens Glas⸗ indust. O02, rz. 32 Vulkan⸗We. Ham⸗ burg O9, 12 rz. 32 gellstoff⸗Waldhof 1907, rilckz. 1932
Treuh. f. Verku. J. A ver St.
28uł. 30 it. 1 1130
b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung
ab IL. L258 mit sR verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lol⸗ u. Etraßb. 19 v6, 9s, 00, 02, rz. 32 us 0. 1811 4 Bad. Lok. Eisenbahn 1900, O1, rz. 1982 49 Verlin⸗ Charlottenb. Straßenb. 18697, 01 Braunschw. Land. Eb. 851, 9s6lIl, 0 ulV, rz. 32 8! VBrölthal. Eisenb. 90, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisen b. M Gr. Berl. Straßen⸗ 4 bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v 8. tv. oz, 0g, O6, Og, rz. 82 3! Hambg⸗-⸗Amerikla Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 4) Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 03, 98, 98 S. 2, rz. 32 Lilbeck⸗Büchen 02, rz32 39 Nordd. Lloyd 1588, 49 1694, 01,02, 08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-8* a,, 9.
do. Bk. f. Goldtr. Weim.
NRgg.Schldv. R. 1, jeßt Thür. CL⸗H. B. Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23“ Brdbg Kreis Elettr.⸗ Werte Kohlen 4 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Nogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Mogg. 238 Ausg. 1* Dt. TVandes kultur- Roggen Y“
ve wn, d,. Dtsch. Wohnstätten r,, ,, 11 Dentsche Zuckerbank Zuckerw. Anl.“ Elektro⸗Zweckverb. Mitte ld Kohlenw Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do do 2.
Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.87 do. do. Reihe 46 Görlitzer Stein. Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗⸗Anl. 1 do. do
Großtrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1
6. 0. Hess. Vraunk. Rg⸗A? HessenSt. Rog 28* Kur- u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. WRgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Nogg.⸗Pfd.
do. do *
Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ Gld. Kom. En. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggro.Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw⸗Anl. 1 u. III u. IIS.1-5* Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. I! Neiße Kohlenw⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Dstpr. Wi. Kohle do. do *
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr Preuß. Bodenkredit Gld- Kom. Em 11 Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb.
do. Nogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Unst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 16! do. do. R. 11-14, 161 do. do. Gd. ⸗K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 3 do. Roggenw. A. * Prov. Sachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdtr. Rogg. Komm.*
Frankf. Pidbrb. Gd.
& & en
&
— * & 8&8 O8 ea & o w O .
—
Rrotosch. 1900 S.]
Noggenrenten Bl Verlin R. 1 - 11. . Br. Bsdbr - Bl.⸗= da do. R. 12— 18 Sachs.Etaat Mogg. Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 1] Schles. Ld. Roggen Schle zw. Holstein. Ldsch. Kro Rogg. da. Prov Rogg Thüring. ev. Kirche Roggenw.· Anl. Trier Sraunłohlen⸗ wert · Anleihe Wences laus G rb & Westd. Voden kredit Ging om Em. 1 West fäl. Ldz. Prov. Lohle 23 do. do. Rogg. 28. 15. 31.1229 m. 19865 do. Ldsch Roggen Zwickau Steint. Ausg. Fb 28
ee e er
Aus län d ische.
Danzig. Roggrent.⸗
Briefe S. A. l. 1iuz *
rt A für 1 Tonne.“ für 1 Jtr. S 6 für 100 kg 14A. 18g. 2 4A f. 16Einh. ** 1St. zu is 75 4. 4 1 18t. zu 20,5 4.
Auslãndische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Dle müt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
18eit 1.3. 19.
81.1. 19. 1 g. 1. . 89. n 1.14. 1. ga. uU L. 3 88.
1 1. 11. 28.
Vern Kt. A. 87 lv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 96 in do. do. 2m. T.. do. do. 98m. T. i. K Bulg. G. SHyp. 9g2 28er Nr.2 415661 bis 2468660
do. der Nr. 1218661 bis 136560
do. 2er Nr. 61581 bis 85650,
1'er Nr. 1-29900 Dänische St. A. 97] , ,. do. prlv. L. Irs. do. 25000, 1258008 do. 25900, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente innl. St. - Eisb.
rlech. 3 Mon. 1B 0 do. 6Z 18814 84.. 1,60 do. SMS Pir.-Lar. 90 1,60 do. IS Gold⸗R. 89 1,90
Ital Rent. in Lire do amort. S. J, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1699 abg. do. 19041 in do. 1904 abg; Norw. St. M4 in do. 3 — in * Dest S aß 4 do. am. Eb⸗A. 68 do. Goldrente 10006 uld ** do. 200 Guld Gn“ do. Kronenr. “,“ do. Iv. R. in K. do. do. in K. * do. Silb. in (* do. Papierr. in fl
Portug. 3. Spez. f. 8
Rumän. vereinh. Rente 1908 in 6 do. do. 1913 in do. do. in M Schwed. St. ⸗A. 89 do. 1886 in 4
do. 1699 in Æ 8
do. St. R. M4 j. do. do. 19061. 4 do. do. 1888
do. Eisenb. R.
Türk. Adm.⸗ 2A. 1 do. Bgd. E. -A. 110 do. do. Ser. 21 do. kons. A. 189901 do. unif. 03, 06 11 do. Anl. 0s i. 4 16 do. 1908 in 10 do. Zolld. 118.11 do. 400 Fr. ⸗Lose Ung. St.⸗R. 18** do. do. .
—
do. Goldr. i. fl. do. St. ⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St. N. o7 in G. do. Gold⸗A. f. d. 8. or 23 er do. do. Ser n. 1er 6 do. Drdentl.⸗Gb.!
i. T. Nr. 11 22 u. 27, *** i. K. Nr. 19— 23 u. 28, 4 i. C. Rr. 14 — 21 u. i. K. Nr. 88 — 537 u. 92, § i. K. Nr. 21 — 28 u. ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
713 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).
Bromberg 96, gek. Bu kar. 8 kv. in 6 do. 986 m. T. in 4 do. 98 m. T. in 4
do. gbi. &. gk. 1. 8.28 Christiania 19608,
jetzt Oslo, in. Colmar (Elsaß) o7 Danzig 14A Ag. 19 Danzig (Tabal⸗
Mon op.) 27 Vi 6 Gnesen ol, o7m. T
do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A
. in Æ 8 do. 1906 in 4 4
Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, , N elsingfors oo. 4
a. 1902 in 4 . in 4 Hohensalza 1897 fr. Inow razlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1910. 11 in * do. 1866 in 4 do. 1895 in 4
Liffab. g S. 1. . do. 100 *
i. K. 1. 10 20.86 1L C.
J. gha 6 6b
8 45. 1 St. zu 17,5 A.
2 0 0 ee
8 r
X- S 2 8 2 0 8 0 D D 1 a , m , , , .
dT n D 328 — 222 2 de == = 2
—
O de
82
C r 0 — 2 n O O m.
k —
2
r . e . e. . r & S = 28 2
S — 888
d 8
— 82
de 8
8320 2020 2 e 3 2 8 ad d e , ü r 3 2
K ./ 2 8 EEFCLC ERC CCLCLCERKERSC C -
8 8
5
4
1
3
8
3
3
3
ch Eid ⸗ Schweiz. Eidg. 12 41 do. po A1 3 3
*
3
41
1
4
4
1
4
x.
1
—
8 2
—— —— — de
D . . 2
— — —
H= 8 ** — 2 2 0 232
n 0
*
i. K. Rr. 13 — 48 u.
1.1. — Ohne Zinsberechnung.
3 4 4
Budapest 14 abgst.
S e = . *
8
1 in — Q D — —
SSL. 822222258
x . e eO , =, . e. —— — 227
Nr. 264.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
65789] 2. Ausschreibung.
Im Vollzug der Durchführungever⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung werden die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft aufgefordert, diese Anteil⸗ scheine, soweit deren Umtausch in Aktien nicht erfolgt ist, bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.
Gebr. Parcus Buchdruckerei u. Verlagsanstalt A.-G., München.
,
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Montag, den 11. November
UI 1I214
Chemnitzer Wirkwaren fabrik Aktiengesellschaft
vorm. Weicker A Sempfing, Chemnitz.
Aktienumtausch. Bezugnehmend auf die Bekannt⸗
machungen im Reicheanzeiger vom 21. und 27. Mai und 1. Juni d. J. wird darauf hingewiesen, daß die Frist zum Umtausch
unserer Aftien über RM 60 - am
20. 10. 1929 abgelaufen ist und die Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Aktien voraussichtlich
am 29. 11. 1929
erfolgt. Aktionäre, welche noch Aktien über RM 60, — besitzen, werden nochmals aufgefordert diese Aktien zum Umtausch
Der Vorsitzende des unterzeichneten in solche über RUM 300. (6 1 Vorstands, Herr Kreisdirektor Geheimer Nö 69. - — 12 RM 360, — un⸗
Regierungsrat Dr. Sachlenberg in Dessau, ist duich Tod am 7. d. M. aus dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dessau, den 7. November 1929. Der Vorstand der Dessau⸗ Wörlitzer i,, men mf catt. Roch.
en
In der am 26. 8. 1929 stattgefundenen Generalversammlung fand eine teilweise Neuwahl des Aussichtsrats statt. Für die Ausscheidenden wurden gewählt: Carl Schmidt, Freudenberg, Fr. W. Siebel⸗ Achenbach, Freudenberg.
Freudonia⸗Werke, Akt. ⸗Ges. für Alnuminium⸗ u. NWetallvęerarbeitung; T '
Zu der am Sonnabend, den 30. No⸗ vember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsraum unserer Brauerei statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschästsbericht und Genehmigung der Jahresrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Wittenberg, den 8. November 1929.
Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg
Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Lutz mann.
7 I6092 .. Kraftloserklärung. Nachdem die Frist für den Umtausch
der Aktien unserer Gesellschaft à RMlI46
in Stücke 2 RM 100 oder RM 1000 abgelaufen ist, erklären wir hiermit die nicht zum Umtausch bzw. zur Verwertung eingereichten Stück 23 Aktien unserer Ge⸗ sellschast à RM 140, d. s. sämtliche noch im Umlauf befindlichen Aktien RM 140, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien
ausgegebenen Stücke werden hann
verkauft. Den Erlös geben wir no bekannt.
Berlin⸗Grüngu, 9. November 1929. Chemische Fabrik Grünau Sandee g ener Altiengese iKi!ł aft.
71213 Vrandenburgische Glektricitäts, Gas und Wasserwerke
Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung.
Auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse der erloschenen Continentalen Wasser⸗ und Gaswerke Aktien⸗ gesellschaft (F. W. G.) und unserer Gesellschaft vom 28. Februar 1929 sind die Aktionäre der erstgenannten Gesell⸗ schaft durch Bekanntmachung (yperöffent⸗ licht in Nr II9, 125 und 131 des Deutschen Reichsanzeigers vom 25. Mai 1. und 8. Juni 1929) aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft bzw. zur Ver⸗ wertung einzureichen. Nom. RM 48 500 C. W. G. Aktien sind bisher nicht ein⸗ gereicht worden. Diese noch im Umlauf befindlichen Aktien der Continentalen Wasser⸗ und Gaswerke Aktiengesellschaft nebst zugehörigen Gewinnanteil und Er⸗ neuerungsscheinen werden hiermit auf Grund der §§ 305, 306 und 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die für kraftlos erklärten C. W. G.⸗ Aktien tragen die Nummern: 13 44 6 145 217 329 358 424 552 586 674 684 687 738 744 777 799 829 962 964 989 1185 1186 1321 1614 1619 1782 1812 1817 2610 2723 2724 2755 2786 2788 2789 2808 2841 2863 2878 2950 2978 3018 3092 3093 3094 3095 3096 3111 3131 3133 3144 3146 3160 3223 3275 3289 3347 3357 3426 3427 3428 3429 3532 3565 3617 3619 3823 3984 4104 4105 4109 4122 4332 4452 4458 4459 4460 4795 4854 49836 5569 5569 5570 5620 5774 5797 6289 6354 6355 6422 6423 6424 6425 6426 6427 6432.
Vie auf die für kraftlos erklärten Aktien der Continentalen Wasser⸗ und Gaswerke Aktiengesellschaft entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden demnächst für Rech⸗ nung der Beteiligten gemäß § 290 Abs. 3
G. B. öffentlich versteigert werden.
er Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt, oder sosern die Berechtigung zur Hiaterlegung borhanden ist, hinterlegt werden.
Berlin, im November 1929.
Brandenburgische Elektrieitäts⸗
Gas⸗ und Wasserwerke Aktiengesellschaft. Rosenthal. Singer.
verzüglich bei der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Chemnitz einzureichen.
Chemnitz, den 8. November 1929. Der Vorstand.
i241] Atltienbrauerei Gimmerberg A. G.
Tagesordnung für die am Samstag,
den 7. Dezember 1929, vormittags
E14 Uhr, im Amtszimmer des Herrn
Justizrats Dr. Schad, Notariat V zu München, Karlsplatz 10, laut 5 26 unserer Statuten in der Neufassung vom 22. 3. 1906 abzuhaltenden 32. ordentlichen Generalversammlung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1928/29 mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
2. Genehmigung der Bilanz, Erfolgs⸗ rechnung und Gewinnverteilung.
3. Entlastung von Aufssichtsrat und Vorstand.
4. Festsetzung bzw. Genehmigung der Vergütung für den Aufsichtsrat laut 5 25 und 39 der Statuten laut Vorschlag des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Anmeldungen wollen spätestens bis zum
3. Dezember 1929, abends 6 Uhr, bei der Direktion in Simmerberg unter den in
27 gemachten Bedingungen gemacht
werden.
Simmerberg, bayer. Allgäu, im
November 1929.
Der Vorstand. J. Stehle.
71236
Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei
„Magdeburg“ zu Neuhaldensleben
i. Liqu. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. Dezember 1929, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Dr. Münzer in Berlin, Französische Straße 24, statt⸗ findenden 43. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schältsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Behrenstraße 46, hinterlegt haben.
Neuhaldensleben, den 8. November
1929. Der Aufsichtsrat.
Scheller, Vors.
7 l210]
Gesellschaft für Gasindustrie
in Augsburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. November 1929, vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftshaus E 188, dahier, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29 und Beschlußfassung darüber.
3. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. .
4. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung um RM 1000 000 unter Verwendung der Reichsentschädigung.
5. Aenderung des Gesellschastsvertrags — 5§ũo44 (Grundkapital) und § 14 (Stimmrecht) — im Sinne des vorher⸗ gehenden Punktes.
6. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über den Besitz seiner Aktien bis spätestens am zweiten Weiktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, der Bayersschen Vereinsbank lliale Augsburg, der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder bei einem Notar aus— gewiesen hat.
Augsburg, den 4. November 1929. Der Aufsfichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzender.
en Staatsanzeiger 1929
Cõln-· Samburger Versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Köln.
Das Auffichtẽratsmitglied Herr Johannes Wilhelm Duncker, Hamburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschleden.
Köln, den 7. November 1929.
Der Vorstand.
Fraftloserłlärung. Bezugnahme Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten Bekanntmachungen vom 6. 7. sowie 6. und T. 9. d. J., betreffend den Umtausch unserer Aktien zu RM 120 gemä 2: IS. Durch ührungs verordnung zur bilanzverordnung, sämtliche noch
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 4. Dezember 1929, nachm. 3 Uhr, im Si Sãchs. Webstuhl fabrik, Chemnitz, Sa., Fischweg 8.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftäberichts, Bilanz sowie Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssahr 1528. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1928. Entlastungserteilung und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahl. Verschiedenes. Thurm, den 8. November 1929.
Etamine⸗ Weberei J. G.. Thurm. Der Vorstand.
erklären wir hiermit itliche in Umlauf befindlichen Stücke dieses Nennbetrags für kraftlos.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß 5 290 börsenmäßig verkauft werden. wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden.
Berlin, den 7. November 1929. Berliner Paketfahrt⸗ Syeditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz
engesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, findet Mitt⸗ woch, den 4. Dezember 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr, in Elbing im Geschäfts. lokal der Brauerei Englisch Brunnen statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für den 30. September 1929 und Be⸗ richt über das Geschäftsjahr 1923/29.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Aus⸗
sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtz sind laut 5 27 der Statuten nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt 1. Dezember 1929, 12 Uhr, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskafse in Elbing, bei der Ost⸗ bank für Sandel Königsberg, Pr., sowie deren Nieder ⸗ laffung in Elbing hinterlegt oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.
Elbing, 8. November 1929.
Brauerei Englisch Brunnen. Der Aufsichtsrat. Ludwig H. Jonas, Vorsitzender.
S D
* ga mn we Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 19. ordentlichen Generalversammlung, die am Sonn⸗ den 7. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Düsseldorf stattfindet, ein⸗ Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 2. nung für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928/29 die Verwendung des Reingewinns.
des Vorstands und des
Gebrüder Birnbaum A. ⸗ G., Frankfurt a. M. Gemäß Protokoll Generalversammlung vom 29. September ist an Stelle des verstorbenen Herrn — Schwarzschild, a. Main, Herr Elias Birnbaum in Frank furt a. Maln zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.
dies jãhrigen welche bis
und Gewerbe,
Bayerisches Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktiengesellschaft in Kiefersfelden.
Seine Erlaucht Dr. Graf Hans zu Toerring⸗Jettenbach ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Kiefersfelden, den 7. November 1929.
Der Vorstand. K. R. Lieberich. A. Lude.
3. Entlastung Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Au Die Aftionäre, we ausüben wollen, spätestens Mittwoch, den 4. Dezember 1929 bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen: bei unserer Gesellschaft in Düsseldorf, beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., in Düsseldorf, it J. F. Schröder Bank Komm. Ges. a. / Akt. in Bremen, bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. / Akt., Filiale Düssel⸗
dorf, bein. Bankhaus Siegfried Falk in
utschen Notar
und die Hinterlegung durch eine
Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗
gung der betreffenden Hinterlegungsstelle
bzw. des Notars nachzuweisen. Düsseldorf, den 11. November 1929. Der Aufsichtsrat der Gebrüder
Schöndorff Aktiengesellschaft. Harney, Vorsitzender.
x u⏑—e26 , Wimmers & 3 2.⸗G., Dezember 1928.
Einladung zur Generalversammlung. Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 6. Dezember 1929, nachm. 5 I Uhr, im Sitzungszimmer der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank zu Oldenburg statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Erstalttung des Jahresberichts.
schlußfassung über die Bilanz und dle
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
31. Dezember 1928.
Entlastung des Vorstands und dez
Aufsichtsrats.
Neuwahlen zittt Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Couponbogen oder ine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General— bersammlung hinterlegten Aktien spätestens Montag, den 2. Dezember 1929, hel der Aldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg oder bei einer ihrer Zweige niederlassungen oder bei dem Bankhau
Franz Neelmeyer & Co., hinterlegt haben.
Vollmachten sind nach 5 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags innerhalb derselben Frist
Oldenburg, den 11. November 1929. Staatsmoorgesellschaft ldenburg Altiengesellschaft.
che ihr Stimmrecht ihre Aktien bis
Gemäß § 244 H.G.⸗B. machen wir bekannt: 1. Herr Geheimer Regierungsrat Robert Johannes ist durch Tod aus dem Aussichtsrat ausgeschleden. 2. Herr Konsul Hellmuth Johannes ist als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden. Stelle der bisherigen Betriebsratsmit- glieder hat der Betriebsrat unseres Werkes Herrn Laboratoriumsmeister Otto Lorenz, Naumburg, und Herrn Laboranten Arthur Breitung, Carsdorf, in den Aufsichtsrat
Carsdorf a. U., 7. Nobember 1929. Aktiengesellschaft Kursachsen Portland⸗ementwerke. Der Vorstand. Dr. Trops.
— Bilanz am 31. Dezember 1928.
Kassakonto... Beteiligungskonto Inventarkonto Verlust 1927 ..
Hoch Verlust 1928... Bilanz am 31.
9 — 28 . d 9 9 9 2 9 2 —
Grund und Gebaude Einrichtung Guthaben .. Vortrag 1927 8,
P aapttall nl .
— 2 9 8 9 9 w 9 9
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
lutionẽtre unserer Gesellschaft werden Sonnabend, den
Aktienkapital. Grundschulden Kreditoren ..
Diverse Konten.. hiermit zu der am
7. Dezember 1929, 8 Uhr vorm., in dem Geschäftszimmer des Herrn Rechts- Notars Georg Timling. Löwenberg, Blücherstraße 4, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung
Steuerkonto Gewinn⸗ und Verlustrechnung. awalls, und Beteiligungskonto
Verlust 1928
2
D 9 . 9
st Abschreibungen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 sowie Vorlage der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat. ;
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
ö 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
4. Wahl zum Aussichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. — ö
6. Beschlußfassung über die Liguidations⸗ bilanz per 30. November 1929.
7. Beschlußfassung über den Ort zu⸗ künstiger Generalversammlungen. Zur Teilnahme an der sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die der Gesellschafst oder den in der Berufung bezeichneten Stellen innerhalb der vor⸗
geschriebenen Frist ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und 2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Großbank, einem Notar oder der Kasse der Gesellschaft hinterlegen. 4 Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu daß zwischen dem Hinterlegung und dem Tage der General⸗ versammiung mindestens vier Tage fret
. m 6
tenberg i. M., d. 31. Oktober 1929.
ürstenberger Parzellierungsz⸗ Attiengesellschaft.
Der Borstand.
1 /// /// //. Bilanz per 31. Dezember 1928.
ö
H. Kaliebe.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Debitorenkonto Verln tt.
Holzbestand Grundstück .
Passiva. Steuerkonto... Kreditorenkonto Kapitalkonto
ersammlung
d 9 9 2 0 9 2 , , 9 9 2 8 9 9 2 90 0 2 d 9 2 2
Gewinn⸗ und Verlustton -. Kreditoren
Hausertragkonto und Verlustkonto.
Verlust 1927 ..
Generalunkosten ..
Verlustvortrag
Hausertragkonto Grundstückskonto Verlust 1928 ..
Rohgewinn .... Verlust 1928
Löwenberg, den 6. November 1929. Mühlenzentrale Niederschlesien. Aktiengesellschaft, Löwenberg, Schl. Der Vorstand. Der Anffichtsrat.
Fürstenberg i. M., d. 31. Okt. 1929. „Bohemia“ Artiengesellschaft für industrielle Beteiligungen.
Der Vorstand.
Berlin, den 31. Dezember 1923. Nordische Holzeinfuhr Aftiengesellsch aft.
H. Kaliebe.