1929 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

831

9 wn.

. ö 2

3

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1929. S. 4.

keutiger Voriger

1 , .

.

14 ö 6

1.

2

Bilaunztonto 31. Dezember 1928.

Postscheck .. Debitoren. Warenbestand. Mobilien. Immobilien. Wechsel .

535 ö

Aktienkapital Hypotheken .

, 8

Akzepte.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1. Januar 1928: Vortrag. 31. Dezember 1928:

Zinsen und Provision

Warengewinn ....

Natur⸗ u. Kunststein 2.⸗G., Freiburg i. Brsg.

Der Borstand.

Bilanz am 31. August 1929.

Grundstückskonto l Grundstückskonto Il

Abschreibung Gebäudekonto 1556 005, Abschreibung Gebäudekonto ĩ FN d dd = Abschreibung Maschinen und ECinrich⸗ tungskonto 399 0090, Abschreibung

Abschreibung II 100, Effektenkonto .

Kontokorrentekonto a) Debitoren 120 878,15 b) Bankgut⸗

**

* 6 nr 38 D w 2 ** * x z R e r [ 2 n err. K— . 2 x 9 . 2 2 3 2 36 . x 82 Term, * . * x 3 k 3 1 2 k— R —— * 23 r ; 2 ? s , —— r d, 8 2 2 —— ö r . e Een 9 * . . 2 *. K . 283 . 2 12 r , 3 6a r ö 82 a. , 2 . 2 , r 3. 7 * 3 6 . 2 . 22 2 K— . * f 1 , . * * d * * . * 2 . 26 8 8 ö . 7 . * 2 . z 2 1 221 82 232 8 63 P ö

Warenkontö

w

mmm

2 Aktienkapitalkonto .. Hypothekenkonto Reservefondskonto Delkredere fondskonto Prioritätsanleihetilgungs⸗

2

6

. * . 1 4 ö. ö. . 6 ö

Dividendekonto. Kontokorrentekonto:

Vortrag von 1927/28

pro 1928/29 306 251,0

gen 105 600, 200 691,01

*) welcher wie folgt zur Verwendung RM

495 erste Dividende Delkrederefondskonto ... Tantieme dem Aufsichtsrat. Tantieme und Gratifikation

an Vorstand und Beamte. So Superdividende Vortrag auf neueRechnung.

208 514,92

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. August 1923.

Generalunkosten Abschreibungen .

Vortrag aus 1927.28 Bruttogewinn

Dresden 27, im Oktober 1929. Der Vorstand der Sächsischen Malzfabrik. Paul Reißhauer. Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dres den⸗2A., im Oktober 1929. Treuhand⸗Vereinigung Atftiengesellschaft. v. Albedyll. / ··CäuäiKᷣäƷᷣf ,, i „„„„„„„„„ „„, , Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden folgende Herren: Dr. Victor von Klemperer, Dresden, Vorsitzender, Gott⸗ hard Külsen, Dresden,

Otto H. Knoop.

R. Äibrecht.

Richard Bausch,

ferner als Vertreter des Be⸗

Karl Stadlbauer, Dresden, Friz Krause, Freital.

Säͤchsische Malzfabrit

Dres den⸗Plauen.

712121. Brofspetrtt über Reichsmart 259 909, neue, auf den Inhaber lautende Attien (2500 Stück zu je RM 100, Nr. 15 501 —18 000) der

Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzogpark München⸗Gern in München.

Die Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzogpark München⸗Gern in München wurde durch notariellen Vertrag vom 28. April 1900 gegründet und am 3. Mai 1900 in das Handelsregister des Amtsgerichts München Jeingetragen.

Sitz der Gesellschaft ist München; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräußerung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichen Rechtsgeschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Gesellschaften und Unternehmungen beteiligen.

Das Grundkapital betrug bei der Gründung M 2000 00, und wurde laut Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1900 zum Zweck des Erwerbs des ehemaligen herzoglichen Parks in Bogenhausen mit einem Flächeninhalt von 389, 15 Tagwerk auf A 6 500 0090, —, eingeteilt in 3250 Aktien zu je A 2000, —, erhöht. In der Generalversammlung vom 24. Dezember 1900 beschloß die Gesellschaft zum Zweck der Amortisation den Ankauf von 4 1000 000, Aktien und die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um A 1000 000, auf A 5 500 000, —. Die Mittel zum Ankauf wurden durch Aufnahme einer Hypothek auf das Areal des Herzogparks beschafft. Die zurückgekauften Aktien, welche die Nummern 401 - 900 trugen, wurden vernichtet.

aut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1909 wurde eine Rück⸗ zahlung von 59, auf das Aktienkapital nach Ablauf eines Sperrjahres, und zwar per 15. Juli 1910, vorgenommen. Hierdurch ermäßigte sich das Aktienkapital der Gesellschaft auf nom. M 5 225 000, eingeteilt in 2750 Stück auf den Inhaber lautende volleinbezahlte Aktien zu je M 1900, Nr. 1-400, 01 - 3250.

Von diesem Aktienkapital wurden in den folgenden Jahren die nachverzeichneten Rückzahlungen an die Aktionäre vorgenommen:

Laut Beschluß der Generalversammlungen vom:

J

5. 26. Juni 1911 . [. 2 . 1 1 2 * * . . 2765 000, —, 23. September 19199... , 412 500. 9g. November 19290909090 . , 8902 500 . ,

zusaimmen .... A 2476 000, —.

Nach der letzten Rückzahlung belief sich das Aktienkapital auf A 2750 000, —, so daß der Nennwert der 2760 Stück Aktien nunmehr 4 1000, pro Stück betrug. In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 wie auch in derjenigen vom 16. August 19823 wurde das Grundkapital weiterhin erhöht, so daß es bis zur Goldumstellung M 15 000 000, eingeteilt in 15 000 volleinbezahlte Aktien 2 A 10600, Nr. 1-400, 901 = 18 5600, betrug. J

Die Generalversammlung vom 6. Oktober 1924 beschloß die Umstellung der Attien von PM 156 000 060, im Verhältnis 19: 1 auf RM 15090 900, durch Abstempelung jeder Aktie von PM 1000, auf RM 100, —. .

Die außerordentliche Generalversammlung vom 11. April 1927 beschloß, das Grundkapital zwecks Verstärkung der Betriebsmittel unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 250 000, durch Ausgabe von 2500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. RAM 100, mit Dividendenberechtigung ab 1. Mai 1927 zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, in München und der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frank⸗ furt a. M., zum Kurse von 10094 zuzüglich Spesen sest übernommen.

Die vorgenannte Kapitalserhöhung wurde am 21. Mai 1927 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts München eingetragen. Diese Aktien bilden den Gegenstand des vorliegenden Prospekts. .

In der gleichen Generalversammlung wurde serner zum gleichen Zweck be⸗ schlossen, das nach Eintragung der vorerwähnten Kapitalserhöhung im Handels⸗ register betragende Grundkapital der Gesellschaft zu RM 1 750 009 um bis weitere RM 250 000, auf bis RM 2 000 000, durch Ausgabe von bis 2609 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 100, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die Durchführung dieser Kapitalserhöhung sollte bis spätestens 1. Mai 1929 erfolgt sein; laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1928 wurde dieser Termin bis 1. Mai 1930 verlängert. Die zur Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung erforderlichen Maßnahmen wurden dem Aussichtsrat

Reichsmark mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 100, hun

18 000 mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Der Vorstand wird vom Aussichtsrat bestellt.

Kurz, Syndikus, sämtliche in München.

die Herren:

Vorsitzender, . Franz Wigankow, Kaufmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Eugen Drollinger, , Architekt, München, Direktor Hansjörg Franck, München,

A. G., Berlin, Justizrat Rudolf Laturner, München,

Georg Weigmann, Direktor der Münchener Bau⸗A. G., München.

che von RM 300, —. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.

eine Stimme.

weiterhin zu veröffentlichen.

können. Solche Stellen sind neben der Gesellschaftskasse:

Attien, Filiale München, das Bankhaus Friedrich Johann Gutleben, München, die Dentsche Effecten⸗ und . Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat bestimmt nach Ma

Generalversammlung.

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten aus der Liquidation? masse nach Abzug der Liquidationskosten 1. zuerst die Aktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien, 2. aus dem verbleibenden Rest: a) die Mitglieder des Aufsichtsrats zur Verteilung unter sich 1699, b) den Ueberschuß die Aktionäre. Für die Jahre 1924 26, 1925/26, 1926/27, 1927/28 und 1923 / 29 gelangt eine Dividende nicht zur Ausschüttung. Bilanz per 30. April 1928.

( 1 . ö. ö. Iᷓ—.

Aktienkapitalkonto.... Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservekonto. .. Kreditorenkonto“)) ... Passivhypotheken

Grundbesitz Passivhypotheken

Kassa⸗ und Effektenkonto Grundstücks konto Hausbesitzkonto .... Beteiligungskonto ... Aktivhypothekenkonto Debitorenkonto .... Aufwertungsausgleichskteo. Büroinventarkonto ? Avale RM 138604,18 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927 / 28 7 6M5, 02

30. 4. 1929 1 72187

Avale RM 15 397758

auf auf

Darunter: Bankschulden RM 87 682, —, Steuerfälligkeiten beim Finanzamt RM 18 265,50, Straßenkostenverteuerungskonto RM 148 815,29.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1929.

vo. Insessi.· G. gar.

Iiltländ. Bdt. gar.

Gewinnvortrag. Bruttoertrag: Gewinn a. Grund⸗ stücksverkäufen

Allgemeine Unkosten? ). .... Steuern und Umlagen Leistung nach dem Aufbringungs

w // BVilanzkonto:

Gewinnvortrag aus

7 078 0 Gewinn per 30. 4. 1929 1721,87

) Darunter RM 8100, Aufsichtsratsvergütung. Der derzeitige Grundbesitzstand der Gesellschaft setzt sich wie folgt zu

I. Herzogpart Steuergemeinde Bogen⸗ 21,13 Tgw.

Nutzflächen 23,57 Tgw. II. Herzogparkt Steuergemeinde Dber⸗

föhring 17,015 ha 49,94 Tgw.

gopenh. Hausbes. Mexil. Vew. Ani. mm,, 49 i.. 1.

0. abg. Ard. Pf. Wib. EI 4 Norweg Syyg ig 3 Pest. II. . B.. S. 2,3 4 Voln. Pf. 3000 R. 49

Menterschwaige: Nutzflächen 0, 676 ha 1,984 Tgw.

an der Berg am Laimstraße: Nutzflächen 1,222 ha 3,58 Tgw.

im Westend: Nutzflächen in? Echwabing:

Etocth. In igs. Psd

Nutzflächen 16,214 ha der Steuergemeinde Bogen⸗

Fp Tm.

Ismaninger 10,563 Tgw.

IV. Billenkolonie Gern:

21,575 Tgw. 1,34 Tgw.

2915 Tgw.

0, 13 Tgw.

H. 267 ha. O, 183 Thw. O,. sSfz ha. 23383 Tgw. ab Straßen 0,210 ha 0,616 Tgw. do be fs . O0, 934 ha 2,743 Tgw. G öh he IJ, 194 Taw. ii . Tor Tg-

Grundbesitz außerhalb der Stadt gelegen: in Grünwald 0, 682 ha in Pullach C, 061 ha in Gauting 0,078 ha 1367 ha

Nutzflächen 22,785 Tgw.

sitz: Am Einlaß Nr. 4 und 5, Braystraße Nr. 14 und 16 und Heimeran⸗ straße Nr. 34. Die Baulinien für sämtliche Terrains sind genehmigt. Für Herzogpark, Gern, Menterschwaige gilt ein⸗ bzw. zweistöckige Bauweise, für den übrigen Besitz mehrstöckige Bauweise . ; Die Gebäudegrundstücke stehen mit den Anschaffungs⸗ bzw. Herstellungs⸗ kosten zu Buch; Abschreibungen hieran sind nicht vorgenommen worden. Sämtliche Bauten und Neubauten sind in der Baunotversicherung, also voll versichert. . Der gesamte Grundbesitz * Gesellschaft steht noch heute zu den Anschaffungs⸗ kosten ohne jeden Zinszuschlag zu Buch. ; t 1 ** pern . von der Gesellschaft seit deren Bestehen unentgeltlich an die Stadt für Straßen und freie Plätze abgetreten worden: 1. in Bogenhausen 1 2. in Bogenhausen I 3. in Oberföhring .. 4. in Gern. Die Pflasterungs kosten stücken übernommen. . Die Aktivhypotheken bestehen aus Kauspreisresten und Aufwertungs⸗ forderungen; sie sind fast ausschließlich an erster Ran schnittszinssatz stellt sich bei den Kaufpreisresthypothe wertungshypotheken besteht fast ausnahmslos der gese resthypotheken sind in jährlichen Raten mit einer Höch otheken mit A 256 264,73 sind im Jahre 1932 . vpotheken auf Grundbesitz bestehen aus RM 44 334,64 hypotheken aus ursprünglich PM 223 449,66 auf unbebauten Besitz und im Herzogpark. Die Passivhypotheken au a) aus einer Aufwertungshypot

und Vorstand übertragen. Diese Kapitalserhöhung ist bis heute noch nicht durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1759 909, und ist eingeteilt in Stück 15 000 alte ehemals auf M 1000, lautende, anläßlich der , .

ert Reichs⸗ mark —“ versehene Attien Nr. 1— 460, got 16 590, denen 4 Dividendenscheine pro 1929,30 bis 1932533 und 1 Erneuerungsschein beigegeben sind, 2600 neue Aktien à RM 100, Nr. 16 501—18 000. Jeder dieser neuen Aktien sind 10 Divibenden⸗ scheine Nr. Lu. ff. ohne Bezeichnung des Geschäftsjahrs sowie ein Erneuerungsschein beigefügt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Sie wie auch bie Dividenden⸗ scheine und der Erneuerungsschein tragen die faksimilierten Unterschriften des Vor= stands und des Aufsichtsratsvorsitzenden. Außerdem sind die neuen Aktien Nr. 166501 bis

. . 6 dn ma ... 15,666 ha wd

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Direktor Hans Führer und Dr. Heinrich

Der Aufsichtsrat besteht nach jeweiliger Festsetzung durch die General⸗ wurben von d

versammlung aus mindestens drei Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Aufsichtsrat

A. W. Riebe, Direktor der Terraingesellschaft Neu⸗Westend A. G., München,

Gustav Benario, Direktor der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin, die Aufwertungs

Dr. jur. Alsons Jaffés, Direktor der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz C Co. Aufwertun im Westen r Hausbesi

Dr. Leo Schmitt, Direktor der Bayerischen Landesproduktenbank A.⸗G., München, ek auf dem

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält zu Lasten des Unkostenkontos der Gesellschaft eine jährliche feste Vergütung von RM 700, der Vorsitzende des Auf⸗ , . eine solche zu RM 1400, und jedes Mitglied des Arbeitsausschusses eine so

mark s 873,23 noch RM 138 000, zu é verzinsli RM 13200, zu 8 RM 119100, zu 1

Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft insli statt und wird vom Vorstand oder Aussichtsrat einberufen. In ihr gewährt jede Aktie 9 verzinsli Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein= malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger; doch verpflichtet sich die Gesell⸗ schaft, solche in den Münchner Neuesten Nachrichten und in der Frankfurter Zeitung

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in München und Frankfurt a. M. je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei welchen die Abhebung fälliger Rückzahlungen und Gewinnanteile, die Entgegennahme neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden

die Darmstädter und Nationalbank, Komm anditgesellschaft auf

gabe der Satzungen die Beträge, welche an den Aktiven abgeschrieben oder an Stelle direkter Abschreibungen auf Amorti⸗ sationskonto zu buchen sind. Ferner bestimmt der Aussichtsrat die Höhe der Reserven, soweit sie den geseßlichen Mindestbetrag übersteigen, und setzt Spezialreserven fest.

Der Reingewinn, der sich aus der Bilanz ergibt, steht zur Verfügung der

Barmittel, die zum weiteren Geschäftsbetrieb nicht erforderlich sind, kann der Aufsichtsrat zur gleichheitlichen Rückzahlung des Aktienkapitals oder zum freihändigen Ankauf von Aktien zum Zweck der Einziehung unter Beachtung der gesetzlichen Vor-

schriften für Herabsetzung des Grundkapitals verwenden.

5 5 war d 88 ** 1 . n , , ö; ....

ö [

. ; 3. * 44 z 1 J * 9 J * 3 *

J

24

Ti Ts fa

ngetragen. Der Durch⸗ en auf 6 s —7 ; bei den Auf⸗ liche Zinssatz. Die Kaufpreis tlaufzeit von 5

nwesen Nr. 4 und 5 am Einlaß zu RM z1 460. aus ursprünglich PM 127 000, fällig 1932 und ver—⸗ zinslich zum gesetzlich festgesetzten Aufwertungszinssatz, b) aus in den Jahren 1926 19539 aufgenommenen Darlehen von Banken und aus öffentlichen Mitteln zu RM 377 0900, und lasten auf den Anwesen Heimeranstraße 34, Braystraße 14 und 16 nach Amortisation von Reichs⸗ mit RM 368 126,77. Von diesen Hypotheken sind und mit 195 tilgbar, und mit YM tilgbar, Über Reichsbankdistont verzinslich und tilgbar nach Maßgabe der Ueberschüsse aus dem Mietreinertrag, RM 34 100, zu 19 über Reichsbankdiskontsatz und mit 1149 tilgbar, RM A465 000, zu 1,199 verzinslich und mit 19 tilgbar, RM 27 600, unverzinslich und mit 195 tilgbar, zus. RM 377 000, . Beteiligung: Die Gesellschaft ist zur Zeit nur noch bei der Ungerer Terrain A. G., München, deren Aktienkapital RM 277 500, beträgt, mit RM ss So,

Im laufenden Geschäftsjahr hat die Verkaufstätigkeit eine kleine Belebung

erfahren, es schweben außerdem aussichtsreiche Verkaufsverhandlungen. München, im Oktober 1929.

Terrain⸗Attiengesellschaft Herzogpark München⸗Gern.

Grund des vorstehenden Prospekts sind ;

eichsmart 250 099, neue auf den Inhaber lautende Attien

Gs00 Stück zu je RM 100, Nr. 15 501 18000) der Terrain⸗

Aftiengesellschaft Herzogparkt München⸗Gern in München

zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. und München zu⸗ gelassen worden.

Frankfurt a. M., München, im Oktober 1929. Deutsche Effeeten⸗ und Wechselbank.

Darnstädter und Nationalbank Kommanditgeseltschaft

Filiale München. .

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft

Filiale Frankfurt a. Mi. Friedrich Johann Gutleben.

46,83 Tgw. 415,97 Tgw. 29,91 Tgw. 26,75 Tgw. en jeweiligen Käufern von Grund⸗

ahren tilgbar,

;

do.

*

. . ? . ? . d 2 ? . . ; ö . 2 i * . ö ö ö ?

Most. abg. S. 28. 27. 8, ooo Rbl. . do 1000209. 4 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 8000 Rbl. Mosł. 1000-100. da S 34. 85. 388.

39 5000 Rbl. *

do 1000-100 4

Posen oo. os os gl. 4

bo. 94. 03, gel. 2 33

Sofla Stadt i. 3 Stockh. E. 83-84

1680 in A = da isgs in 4 4

do. 1887 in A 31

Thorn 1900 06, 0

do. 1895 39 gürichStadtss iF! 37

3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.

Danz. Hyyp.⸗ Bl. Pf. 1-9 do. da. Ser 10— 18 do. do. Ser 19— 26 do. S. 27-30 (1. 10.33) de. do. S. F. G. 6, (auch in E od. RM) Ohne Zinsberechnung.

Buday. HpistEpyars

aus gst. b. 31.12.96 4

Chil Sp. G - j. 17 65 Dãn. Lm b.⸗O. S. 4

rilckz. 110 in KA do. do. in 4

do. do. Ar⸗V. gi. 4 innl. Syy⸗V. i. 4

do. Kr. V. S. 5 i J do. do. S. 5 in g do. do. S5 in

0 8 e e e , ee ge

do. 1690 100 R. 49 ausgst. b. 31.12.08

Posen. Prov m. T. .

do. 1658, 92, gz, 278, 01 m T. 8 do. 1898 m. T. 39

Naab⸗Gr. P.-⸗A. * 2

do. An rechtssch. s 3 Schwed. Hp. Junk do. IZ in 4K fündb.

r 1 1

do. Hyp. abg. 8 4

do. Städt. ⸗Ps. 83 ]

do. do. 02 u. MM ]

do. do. 1906 4

1685,‚96, 87 in K. do. do. 16941ng.

4. Schulduerschreibnngen.

a) Industrie. Mit 3insberechnung. Arbed (Aelsries ͤ Nenn ies) 26 in ios s;

Ohne 3insberechnung. Haida⸗Pasch. Haf 1005 Kreuger u. Toll. 100665 1. NaphtaP rod ob. 1006 Nu ss. Allg. Elet 9s 10065

do. Röhren fabris i00ß Vybnit. Stein k 20 Steana⸗Romana eiosßz

11 * Zusatz.

b) Verkehr. Ohne ginsberechnung. Danz. el. Str. B. os

rz. 32 (i. Danz. G.) do. 19, gk. 31. 12.25

1

Seit 1. 1. 16.

k 10 ee 41g. 1 8 18. 21 . .

do abgsi. ichuld zm n

Vöhm. Rordb. Gold n

do. do. 1903 in 4 n

Elis. Westb. sifr. G. gg

do. do. sifr. G. g0 ni. T. do. do. do. 90 m T. iG

Ir. Jo sefb. Silb. Pr. i⸗ Galiz. C. Ludw ] 890 n

do. do. abg. . ... 1

Kais. Ferd. A orb. zn

do. do. 1887 gar. i

Lroupr. Ru dol ssbahn do. Salzkam m. G. jet NVagykilinda⸗Arab. n Deste reich. Lokalbahn

Schuldsch. do. do. 200 Kr. n? do. Nordwe ssb. i. G. in bo. do. kon v. in d. 16 do. do. 98 L. A in &. 1 do. Lit B(Elbetahíin do. Nordw. M in R. n bo. do. 03 Z. Bi. n

do. Gold g. Gin. i: do. lonv. S. G in 4 10 3 do. 19035 8. G in Æ 103 Desterr.· ing. Staatz b.

Ser. - 10 do. Ergänzungsnetz⸗

do. Sigalg b. Gold i Pilsen⸗Priesen .. n Reichbg. PRard. Sub. n Ung.⸗ Gal. Verh. J. in Vorarlberger 156. 2 HI Stel. = 100 4, 1. & abg. d. Caisse⸗CLommun

751 6 976566

8 d =

= De

12 dee de do

——

* 8 2 2 22828

7 1

J .

1 l

11 1111

. 1111

w 3 *

! ö

500

DG 103641 dr Lothring. Lis 16am 22 Schles. nb. S. i. 103 11 bersch

Don. Dpssch ff. iM . -—

Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar:

——

—— —— —— ——

E NCC -

—— —— Q 2 22

. ro eo od

8

2

2332332353257

. . 8 . , , . 2

8

d o , . = 2 2

C 9

8

E re

. 1.9. 28 u. 1.9. 80 u. . end. gegen w. a.

*

QDux⸗Bodenbach Sssb. do. in Kronen FJünftirch⸗ Va res o. T. Kaschau⸗Oderbg. sy, g

em b.⸗Czern. stfr. m T.

do. do steuerpfl m T.

Desterr.⸗ Ungar. Sib. S. 1.2 in Gold⸗Guld. Naab⸗Dedenb G. 18833 Südõost. ahn Lom bei 2, do. do. nene 2 2,

. ** Obligationen af

t 2 2 —— —— 8

3

2 2 2

Gr. Nn sJ. Cisp.- Ge 7 da do. fleine 3 wg. Dom browo di ii z Kursk⸗Charf-A 1886

8 * o o 9 o 0 0

14771. 1161

411 3

0

11 ͤ

J

J

& 2 2

143.

.

444. 111

D e. 82

7

1 174 111

0 Oo O O0

—— 8 —— —— D 2—— 22 G 2—

d o O OOO Oo

1

da do S. 1

46 e

Sild⸗Westbahn rern Ser? 2

14 11 6 e e

88 0

42 .

57 61

; ! !

!

d o coc o

1er Warich.⸗ Wien 10er! da da ser da do. ler!

14 41

da da S. 91 da da. S. 1014

J J e o o o o

22 TTE*

2 2282. 14444. m

d = = .

do do.

* J

9

0

gotlow-Woron. 87 *

do do. 1689

Kurs- gien.

Lodzer Fabritbahn n

Mosk.⸗Kasan 1909. 1 4

do 191 . 1

o o oe o m w e o oe o

5 m 1

0 4. !

J

N

24 0 0

4 1111 M

0 1. 0

Mos san⸗Kw⸗Wr. og n 4

86 8 o 7. J 8 o

2

J J

& . 2 3 23 -

8

0 89

0 90

..

0 9

... 11

.

8 0

ᷣ— 4

1 1111 0 14. 1 8 o

. l.

l.

0 0

do. do. 19104 do. do Nostau⸗Rjäsan .. n Most ⸗Wd⸗Ryb. 97 * do. do. 1898 Podaolische Rjäsan⸗Koslow. .. Rjäsan - Uralst 94 bo. do. 97 do. do. 98 * n,, Sild⸗Ostbahn 1697! do. do. 1896 10

80 0

15 1

6. 61

0 0

do. do. 1901 Wladilawlas. 1909 u 4 do. 1912 u 4

. !

0 9

06 6

0 0

37. ü,. ,

o o o

do. 1913 124 do. 1885 14 do. 1663 24 do. 1697 4 do. 1593 e]

8 o

6 1611

Anat. Eis. 1 Hv. 102004 do. o. 2040 do. do. 408, 4 da tv. (Erg.) 2040 , 1 do. do. 108, 4 do. Serie 3 ulv. 26 6 Eg ypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3) Goithardbahnga i. Fr. 3 Macedon. Gold große do. tleine Portug. s 6 (Bei⸗Vaixa

1Stiltk— 400. 4 Sard. Eisenb. gar. 1, Schwe iz. Intr. Ho i. Fr. Sizil. Gold g9 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9, i. J.

—— 8

Denver Rio Grande u. Ref., rückz 1958 5 i. C. 1.2. Jerrocar Nat. rz. 57 4gi. d. 1.1. do. rz. 1957 4H. 8.1.7. do. abg., rz. 57 498i. K. 1.1. Illinois St. Louis n. Term. rz. 19813

do. Lonisv. rz. 1959: Long Islmailr. rzag Manitoba, rz. 19334 Nat. N. of Mex. rz. 26 do. rz. 1926 do. abg., rz. 26 St. Lon is uS. Fran Gen., rückz. 193715

do. Bonds u. Zert. d. Trenh.⸗G. , rz2 75

St. Louis S.⸗West II. Mig. Inc., rz. 89 ]

Accumulat. Fabr. .

Adler Portl.⸗Zem.

Adlerhütten Glas. A.-G. f. Bauausf. . do. . Pappenfb. . Alexanderwerk. . .. Alseld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. . ..

Allg. Gaug. Lenz u. C Allg. Voden⸗Ges. i. do. Elektr. ⸗Ges.. .

do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserhaun ...

An halt. Kohlenw. .. do Vorz.⸗A.

Ankerwerke. . . . . . . Annaburg. Steing.

Annawerk Scham.

Ascha ffenb. Att⸗Br M Aschaffenb. gellst. Askaniawerke . .... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Vr. z. Hasen

Bachm. n. Ladewig

Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei J. Banning Maschf.

Vasalt, Actien⸗Ges. Bast Aktien gef... Bavaria ⸗St. Pauli Bayer. Celluloidw. do. Eleltr.⸗Lieferg do. Elektr. Werle. do. Granit. . ... .. do. Hartst.Ind. M do. Motoren ..... do. Spiegelglas f.. Vazar. . ..... 3 * P. Vemberg. M

Jul. Berger Tiesbau

do. Dampfmühlen do. Guben. Hul. M do. Holz⸗Kontor. do. Karls ruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen

do. Maschin.⸗BVau do. Nen roderKunst do. Paketfahrt

Bartz u. Co.... M Verthold Mess.⸗Lin.

Nich Blumenfeld M vw , , Schön h. Allee i..

Volle Weißbier⸗Vr. Vorna Braunk. . . M Bösperde Walzw. ..

Brauh. Nürnberg M Braunk und Briket

Vnbiag) Braun schw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗3. Bremen⸗Besigh. Del

, 5 j

Dentsche und auslãndische Attien. 1. Industrie.

23

O D O O 2 2 8

Alg. Kunstzijde Unie

2 22

do. do. Vorz.⸗A.

& S885

2

Alsen ' sche Portl.⸗C. Ammendorf. Pay. . Amperwerke Elektr.

Annener Gußstahl.

—— Q —— —— —— ——

, , , , e h 4 22 2 2 2

28

Baer u. Stein Met.

Baroper Walzwerk

6. nene Bendix, Holzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve

Bergmann Elektriz. Verl. Vorsigw. Met.

Verliner Kindl⸗Br. do. do. St⸗Pr.

Beton⸗ u. Monierb. 1g Bielef. Mech. Web. 0

O do ,

Vohrisch⸗Conrad Gr,

* d S C 888

Boswau u Knauer

——

2

eutiger Borigen

n. Gebr. Jaege

Ser. A- D]

do. Ser. E 4.

do. Spinnerei. . ..

do. Linol. Zürich M do. do. neue Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Vapierf. .

Talmler⸗Benz. . ..

Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. do. Babeock n. W. .

do ,

do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke ...

do. Post⸗ u. Eb. ⸗V. do. Schacht bau. . M do. Spiegelglas .. do. Steinzeugwar. do. Teleph. u Kabel do. Ton- n. Eteinzg. do. Wollenwaren. do. Eisenhandel do. Metallhandel M Dittm⸗Neuh. u. Gah Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doorn laat. ... .... Dzcar Dörffler ... Dortmund. Akt. Br. do. Nitterhrauerei do. Unionbrauerei

do. Chromo u. g. do. Gardinen ....

4 23 Bonus. do. Leipz. Echnell⸗

ö, do. Nähmasch.⸗gwf. Dürener Meta llw. . Di rkoppwerke .... do. Vorz.⸗Alt. M Dil sseld. Dieterich. do. Eisenhütte M do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau,

1. Losen hausenwl

Dilsseld. Masch. . Dyckerhoff n. Widm. Dynamit A. Nobel

Egestoꝛsf Salzw. u.

chem. Fabr. .... J. Eichenberg. . . .. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗n. Em. Werke

Sprottau. ...... Eisenb. Verlehrsm. Elektra, Dresden. . Elektrizit Lieferung do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesten Elekt. Licht u. Kraft M J. Els bach u. Co...

Em. u. St. Ullrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Union⸗W Erdmannzd. Fl.⸗Sp Erfurt. mech. Schuh.

Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Vergw. . Essen. Steinkohlen. Excelstor Fahrrad.

Fahlberg, List n. Co. Falkenstein. Gard. M

G. Farbenindustr. G. Feibisch ..... .. Fein⸗Jute⸗Splnn. . Feldmühle Papier.

elten n. Guill. M

lensburg. Schiffb.

arl Flohr . . . . ... löther Maschinen.

ord Motor Comp M

rankfurt. Chauss. M

rankfurter Gas M

rankfurter Masch.

Pokorny u. Wittek.

raust. Zuckerfabr.

riedrichs hütte... ries u. Höpflinger, fr. Dt. Gu ßstahll. M R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Bucer. Gebr. Funke. ... M

Gas-, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. Gebhardt u. Koenig. Gebler⸗Werke P Gehe u. Co. ...... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co. 4842 Bonus German ia Portl⸗g.

Bremer Ag. Gas do VBullan... do Wollkämmerei Brown Boveri u. C. Mannheim J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenb in Guld ö W. Vuderus Eisenw. M Vürstens. Kränzlein Em il Busch, opt. J. F. W. Busch, dsch M

.

Ver. el. Ʒb. Busch

F. Butte Bernh. K— Vyl⸗Huldenwerle.

Galmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M Carlshiütte, Altw. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. Y Chem. Ibr. Vuckau M do. do. Grünan .. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk. . do. Prod. Pom me⸗

rensdorf Milch. . do. Werke Albert. do. Wle. Brockhues do. Schuster n. Wilh. Chemn. Att. Epinn. Nud. Chillingworth

Preß⸗ u. Stanzw. Christophu. nm. M Chrom o Pap. Rajort j. Leipʒ. Chrom o⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Conip. Hispano Am. de Electrie. (Chade)

& S o & d e = O O 0 ——

2 22

* 188 = *

D 0

Vi bschl· Div. zs

147. nom. 160 ef. Concordia Sergban do. chemische Fabr.

ö =

Contin. Gummiw.

L L = .

8

Gebriülder Demmer

D

do. Cont. Gas Dess.

do. Fensterglasi. L.

do. Linol.⸗ Wi. Bln.

O 2 d

* SO O

Dresd. Sau⸗ u Ind 6

.

0

22 2

—— 2 O 2

= 2 20

* 8

Em.⸗ u. Et. Gnüchtel

W Q W W Q Q 2 ** 2

Erlangen ⸗Bambg.

T 0 0 , , mn 2

aradit⸗Isol. Rohr.

r O 2 ö * —— —— 6

n, , R. 8 d =

—— 2 2d d de

0 2

D Q = 0 O 0 8

—— *

* 23

Gerresh. Glash. N

56 1il liogp e

12

Glas fabr Vrockwi

Gebr. Goedhart Goldina Aklt⸗es.

Görlitzer Waggon.

Gebr. Großmann. . Grün n. Bilfinger.

Guano⸗Werke EC. Gundlach. .....

Saberm. n. Guckes 4 43 Bonus

Hanau Hosbräuh. .

Harb. Eisen u. Br..

Bergb. M edwigs hütte...

Bau⸗ u. Immob. M Hein, Lehmann u. C.

Emil Heinicke ... HemmoorPortl.⸗3. Hess. u. Herkules Vr. Hildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G. ..... Hilpert Maschin. M Hindrichs - Anffer⸗ mann Munition HirschKupfern Mess Hirschberg Lederf. de schEls. u. Stahl offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. M olsten⸗ Brauerei. hilipp Holzmann. . zotelbetriebs⸗Ges. t 4054Bonus Hotel Disch, j. Disch Hot. u. Verk. A. G. M ourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiesb. C. M Hutschenreuth. Porzellan ...... Lor. Hutschen reuth. Hüttenwerke C. W. Kayseru. Co, j. Süt⸗ ten v. K6ayser⸗Nie⸗ derschöneweide. M do. Niederschönew.

Ilse, Bergbau. . . M do. do. Genußsch. Inag, ind. Untern. Industriebau Held u. Franke Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen .....

Johannes Jeserich J. A. John, A.⸗G. Max il del Eb.⸗Sig Iillich Zucerfabril Gebr. Innghans ..

Kaiser⸗Keller ..... Kali⸗Chemie, fr. Kaliwerk Neu⸗

Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrit Groß Särchen .. Keramag Ker. Werle Keyling u. Thomaß Kirchner n. Eo. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke n. Co. M gochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. Low Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werle König Brauer. Bee Duisbg.⸗Ruhrort König Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Königsbg. Lagerh. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. . . Kontinent. Asphalt Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings 3 . Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwert Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw.

W. Krefft. .... . G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. KLühltrans. Hbg. BM Kunz Treibriem. M Kilppersbusch u. S. Kyff häuserhütte ...

Dr. Laboschin. ... Lahmeyer u. Co... Landrs⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahiltte.. .... Ant. u. A. Lehmann Leipzig. Br. Riebec do. Vorz. Att do. Immobilien do. Landkraftw.. do. Piano Hupfeld⸗

Gebr. Zimmerm. Leonhard Braun. Leonische Werke .. Leopoldgrube..... Lichtenberg. Terr. M Georg Liebermann Lindener Akt. Brau. Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... E. Lingel Schuhf. M Zingner Werke...

8. Forenmi

Ges.l.eleltr Unterm. Gildemeister u. C M Joh. Girmes u C. M Gladbach. Woll⸗Ind

Glas- u. Ey. Schalke Glauziger Bucer. . Glodenstahlw. i. L. Glückauf Brauerei.

88 2 28

Th. Goldschmidi M

Georg Grauer. Greppiner Werle. Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. Großh. . Getreide C. Großmann Cobg. 1

Gruschwitz Textilw.

—— —— ——

—— W 2 2

F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M. g

12 *

Hackethal Draht⸗W. . 1 Hallesche Maschinf. 8 Hambg. Electr⸗W. ne F. S. Sam mersen M

& O d O 0

Handelsg. für Grob. Hann. Masch. Egest.

do. Gummi Phönix 2 Brilckenb. M o. do. St ⸗Pr.

—— —— —— Q

DS 2 O O O OO O

eidenauer Papier eilmann u. Littm.,

Heine u. Co.. ....

8

S M R o oo d 2 8 0 io dJ =

. = 3 2 3 23

& O O O

o

Kahla, Porzellan. .

Staßf.⸗Friedrhall !

O

D dd

TD

e OS = = 0 O x =

5 XT

t d O O

h 2

—— —— Q —— 2 288 2 2 3

2

2

z 2 k ;. ̃— 2

.

2

D & O O 1

E 0

0

Heutiger Boriger 98

Ludau u. Steffen i. denscheid Metal Lüneburg Wachs.

Magdeb. Aug. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk do do. St.⸗ Vr. B V do. Mühlenwerke

C. D. Magirus do Vrz. Alt. Lit. A

Mannes mannröhr.

Mansseld Ah. 5. Bgb

Marie Cons. Bergw.

Markt⸗- n Kühlh

Martini u. Hüneke

Masch. Starke u. S

Maschinenb . Untern

Maschin fbr. Breuer,

jetzt Breuer⸗Werkt do. VBuckau R. Wolf do. Kappel.

Maximilianshitte.

Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do gittau.

Mehltheuer Tu llf. H

S. Meinecke

Meißner Os. u. Porz.

Nimosa. Minima. Mitteldtsche. Stahl Mir u Genest. . .. Montecatini (M für

1090 Lire... Motoren fabr. Deutz Mühle Rüningen. . Mülh. Bergwert M C Milller Gummi Münch. Licht u. Kr. M Mundlods Gebr Mäserierbr.

Naphta Prd. Nob. Nationale Auto. . .

Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. Neu Westend X, B i8 Niederl. Kohlenw.. NViederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke⸗ do. Cabelwerke

do. Trikot Sprick do. Wolllämmerei

t * Attienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche Hochseefische rei. . Nordwestd. Kraftwi. Carl Nottrott. .... Nürnb Serk⸗W. ..

Oberbayer. Ueber. DOberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kots werke, jetzt Kolsw. u. Chem. F. do. do. Henußsch. Odenw Hartstein. Oeling, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Vert Hp. Stil zus o Sch. S do. Siem Schuckw RM p. Süz. 2008ch. E. F. Dhles Erben Drenstein n. Koppel Dznab rück Kupf. 1D Dstpreuß. Dampfw. Dstwerle.

Passage Act Bauv Peipers u. Cie. ... Pferrsee Spinner. Yin PflügerBriefumschl Phoenix Bergb. u. H. Phönix Braunkohl. Pinnau Mühlbetr. Julius Pintsch. . M Vittler, Werkz. A. G Plauener Gardinen do. Spitzen fabrik do. Tüll u. Gard. . Pöge Elektr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphon werke ... Pomm. Eisengieß. . Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei. . Pongs usahn, Text. Popve u. Wirth. .. Po nzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau. 3 A. Prang Dampfm. 1 Breßlustwerkzeug. Preßspan unters .. J. D. Preuß . ..... Preußengrube ....

Radeberg Epp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu ..... Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker ... Reiß u. Martin.. Nh. Main⸗Don. Vz. S Meich u Bay. gar Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker. Rhein. Braun. u. n do. Chamotte⸗W do. Eleltrizität. M do. do. Vorz.⸗Att. do. Metallw. u Masch do. Möbelst. Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke do. Texlilfabrilen. do. A.⸗V. 5. guckerf. Rh. ⸗Westf. Bau i. C. do. do. Elektrizit. do. do. Kallw. .. do. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Wal David Richter ... M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brl.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zucke rraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .. Notophot. ...... M Ruberoidwerke Hobg Jerd. Rickorth chf. Runge⸗Werte. ... Nuscheweyh. ..... 16 Rütgerswerle I 3

Zudw. Loewe u Co. 10

Löwenbrauerei⸗

Böhm. Brauhaun ie

26

2 * ö M ö

——

1

/

ö V——— x

ö

*

. 9 9 d 2 1 * . /

* er

86 *

D S O D O O 2

—— —— C 2 8 2 2

2

Merkur, Wollw. MIZ Metallgese llschaft . g S. Meyer u. Co. . 14 14 Meyer Kauffmann !] Carl Mez u. Söhne V 4 lag. üblen bausig

8

Q ——

S

—— —— d 2 2 2258

Natronze llst. u Pap. 16

. d d, de n=

2 * 2

——

O Q —— —— —— —— —— —— ——

—— 0 22222

2

O

81

& d 8 w O O

R 3 0 8 3 22

6

do. Thilt. Port- 3. 12 12 do. Webstuhl Schön h io s Sachtleben l Gf. Bgbiz 12 Saline Salzungen ib

ö