Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1929. S. 2.
70795 Allgemeine Kredit Akttiengesellschaft in Liguidation, Berlin W. 50. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, in dem Büro des Herin Notars Dr. Ruge, Berlin, Unter den Linden 39, 1 stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über Genehmigung
Bilanz sowie und Ver⸗
Gewinn⸗
3. Erteilung der Entlastung an Liqui dator und Anssichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aftionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Dezember 1929 ihre Aftien bei deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung bescheinigungen gelten als Ausweis.
Berlin, den 2. November 1929
Der Aufsichtsrat. Wichert, Vorsitzender.
enem
1716111 Baroper Maschinendan Actiengesellschast, Varop.
Die ordentliche Generalverfamm⸗ lung findet am Montag. den 9. De⸗ zember 1929, nachmittags 5 Uhr, in Dortmund, Goldstraße Nr. 14, statt, wozu die Herren Aftionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1928/29.
2. Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung für 1928/29.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl zweier Rechnungsprüfer 1929/30.
Die an der Generalversammlung teil⸗ nehmenden Herren Aktionäre wollen ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher beim Dortmunder Bankverein in Dortmund oder beim Gesellschaftsvorstand in Barop oder bei einem Notar hinterlegen.
Barop, den 9. November 1929.
Baroper Maschinenbau Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
für
62629 Vereinigte Kunstmühlen Landshut ⸗Rosenheim J. G.
II. Bekanntmachung wegen Durchführung der Fusion der Kunstmühle Rosenheim in Rosen⸗ heim mit den Vereinigten Kunst⸗ mühlen Landähunut Aktiengesellschaft in Landshut.
Auf Grund des in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Kunst⸗ mithle Rosenheim in Rosenheim vom 24. Juli 1929 genehmigten Fusionsver⸗ trags vom 20. Juli 1929 hat die ge⸗ nannte Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vereinigten Kunstmühlen Lands⸗ hut Aktiengesellschaft in Landshut über⸗ tragen; die Eintragung im Handels⸗ register des Amtsgerichts Traunstein ist Unter dem 8. August 1929 erfolgt.
Wir als übernehmende Gesellschaft ge⸗ währen den Aktionären der ehemaligen Aktiengesellschaft Kunstmühle Rosenheim Aktien unserer Gesellschaft in der Weise, daß auf je nom. RM 129, — Aktien der Akkiengesellschaft Kunstmühle Rosenheim mit Dividendenscheinen für 1928/29 ff. und Erneuerungsschein je nom. Reichs— mark 60. — Aktien der Vereinigten Kunstmühlen Landshut Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen für i9zs / 29 ff. und Erneuerungsschein entfallen.
Wir fordern die Aktionäre der ehe⸗ maligen Akliengesellschaft Kunstmühle Rosenheim hiermit auf, ihre Aktien bis spätestens 20. Januar 1939
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München
unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch einzureichen. Der Umtausch wird im Schalterverkehr kostenfrei, an⸗ dernfalls gegen die übliche Provision ausgeführt. Die Bank ist bereit, den Ankauf und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Jeder Umtauschantrag, wofür bei der Bank Formulare erhält⸗ lich sind, ist vom Aktionär zu unter⸗ zeichnen; die auszugebenden Aktien werden auf den Namen des einreichen⸗ den Aktionärs ausgestellt und in das Aktienbuch eingetragen. Die Börsen⸗ umsatzsteuer trägt die Gesellschaft. Diejenigen Aktien der Aktiengesell⸗ schaft Kunstmühle Rosenheim, die nicht spätestens bis zum 20. Januar 1930 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Erfatz durch Vereinigte Kunstmühlen Landshut-⸗-Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum V. Jannar 1930 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Kunstmühle Rosenheim⸗Aktien tretenden Vereinigte Kunstmäühlen Landshut⸗Aktien werden an der Börse verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Landshut, den 10. Oktober 1929. Vereinigte Kunstmülen Landshut⸗
Rosenheim Aktienge sellschaft.
lõe6 30 Vereinigte Kunstmühlen Landshut ⸗Rosenheim A. G.
II. Bekanntmachung.
Gemäß § 17 Abs. 5 der 2.15. Verord⸗ nung und Art. II der 7. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über RM 60, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für 1929/30 ff und Erneuerungsschein sowie unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 1. März 1930 einschließlich zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München
einzureichen. Jeder Umtauschantrag, wofür Formulare bei der Bank erhält⸗ lich sind, ist von dem Aktionär unterzeichnen.
Gegen Einlieferung von Aktien über RM öh, — Nennwert werden je nach der Höhe des eingelieferten Betrages Aktien über RM 10900, — Nennwert und, soweit dies zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes des Aktien⸗ rechts notwendig ist, Aktien über Reichs⸗ mark 100, — Die neuen
zu
ausgereicht. Die Aktien werden auf den Namen des ein⸗— reichenden Aktionärs ausgestellt und in das Aktienbuch eingetragen.
Es ist uns erwünscht, die Neuausgabe von Aktien zu RM 100, — Nennwert möglichst zu vermeiden. Die genannte Bank ist aus diesem Grunde bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen steuer⸗ und provisionsfrei zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Bank erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Da die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nicht Zug um Zug er⸗ folgen kann, werden von der oben⸗ genannten Bank nicht übertragbare Be⸗ scheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden aus⸗ gehändigt werden. Die Bank ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Vorzeiger der Bescheini⸗ gungen zu prüfen. Diejenigen Aktien über RM 60, — unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 4. März 1930 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM. 60, —, welche den zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 10090, — erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der . zur Ver⸗ fügung gestellt werden, soweit nicht Aktionäre die Ausreichung von Stücken zu RM 100, — verlangen. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien unserer Gesellschaft werden an der Börse verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Aktienkapitals unserer Gesellschaft erreichen, können durch schriftliche Erklärung bis zum 20. Ja⸗ nuar 1930 bei der genannten Bank Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der bezeichneten Bank hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. For⸗ dert der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Insoweit wirksam Widerspruch er⸗ hoben worden ist, unterbleibt der Um⸗ tausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre; jedoch werden diejenigen Aktien, für die nicht Widerspruch er⸗ hoben ist, als freiwillig eingereicht be⸗ trachtet und umgetauscht, sofern nicht bei der Einreichung der Stücke ausdrück— lich das Gegenteil bemerkt ist.
Voraussichtlich drei Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist wird die Liefer⸗ barkeit der umzutauschenden Aktien über RM 60, — in Fortfall kommen.
Landshut, den 10. Oktober 1929. Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗
Nosenheim Aftiengesellschaft. Hutter. Meyer.
71647
Die am 1. Dezember 1929 fälligen Zinsscheine unserer 8o o igen Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe werden nach Abzug der Kapitalertragssteuer mit RM 3.69 für GM 199, — vom Tage der Fälligkeit an eingelöst.
Stuttgart, 10. November 1929.
Württembergischer Kreditverein
Aktiengesellschaft.
71648 Vereinigte Berliner Mörtelwerke.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien Nr. 1 bis 3600 unserer Gesellschaft erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheins durch unsere Hauptkasse Berlin Sar. 18. Wallsir. S5, während der üblichen Schalterstunden von 9 bis 19 Uhr.
Berlin, den 6. November 1929.
so7oꝛs].
vorm. Th. Scherss A.⸗G. in Weimar. Bilanz tonto ver 31. Dezember 1928.
Zzichtspielhaus Weimar
Kontokorrentkonto ..
Bankenkonto. . Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto: Buchwert 1. Ja⸗ Ansprüche bei dem Unterzeichneten
X
Wechlellonnes— Hypothekentilgungskonto . Darlehnstilgungskonto .. Gewinn
Aktienkapitalkonto . Reservekonto L.. Reserve konto II. Hypothekenkonto
Aufwertungsdarlehns Darlehnskonto .. Bankkonto.... Kontokorrentkonto.
2 RM 2 55 57 16 64
1524560
Vermögen steile.
nuar 1928 175 900, — ; 295, Abschr. v. 80 000, —.
1600 174 300 -
Inventarkonto: Buchwert 35 100, —
l. Jan. 1928 Zugang 1928 1042,91 36 412,91 etwa 1099 Ab⸗ schreibung v. 18 982,41. 4892,91 31 550 . 500 2401 2 6000 20 832 2
und Verlustkonto 292 654
Serbindlich eiten. 100 000
10 000 —
10 33377
9103750
896250
60 220 83
6 367 —
5 733 29
292 654 89
VBerlust⸗ und Gewinn konto
per 31. Dezember 1928.
Unkostenkonto .... Licht⸗ und Kraftstrom Porto und Gebühren. Hypothekenzinsen .. Zinsen Reklame... Steuern und Abgaben Konto sozialer Beiträge Löhne Gebäude verwaltung Filmleihgebühren Grundstück und Gebäude Inventar...
Kontokorrentkonto. Bankkonto Billettsteuerkonto . Eintritts gelderkonto Pachtkonto Reklameertragskonto Bilanzkonto....
RM 9 14 30409 1 187521 1214381 6 657 90 120199 4115820 6 44651 286970 13 423 80 3 331 31 20 024 36 1600 — 489291
82 000 79
Aufwand.
w
Ertrag. 56
61290 421221 28 560 38 24 43311 3 000 — 20 832 25
82 000779
Weimar, den 25. September 1929. Lichtspielhaus Weimar vorm. Th. Scherff, A.⸗G. in Weimar.
D. Vollborn.
2
8. Kommandiigesell⸗ schaften auf Aktien.
71667 Ludwig Bähr, K. G. a. A., Kassel. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 9 294 983 35
3719542 258 90 T
DJ
Aktiven. , Bankguthaben...
Außenstände und Bestände
Passiven. Aktienkapital und Reserve⸗
J Hypothek (unkündbar) .. Schulden . Gewinn mit Vortrag
2601 2221 S8 266 257 06373 15618 591 08661 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 13 321 41158
12282 32619140 Rohgewinn ... . . 32619140
Der Aufsichtsrat besteht ietzt aus Herrn Bankier Hoffa, Frau Margarethe
Unkosten ..... Reingewinn...
Ludwig Bähr, K. G. a. A. Barthel.
10. Gesellschaften en m. b. H.
Oeffentliche Bekanntmachung. Die Firma Potsdamer Seifen⸗ und Zündholz⸗Großhandelsges. m. b. H. hat ihre Auflösung beschlossen. Liquidator ist Herr Konrad Schuster in Berlin NW. 40, Herwarthstr. 3 A. Die Gläu⸗ biger werden ersucht, etwaige Ansprüche geltend zu machen. 63402 ö Die Firma Max Erler Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung befindet sich seit dem 22. 9. 1929 in Liqui⸗ dation. Der unterzeichnete Liquidal or fordert hiermit die Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden. — Max Erler Metallwaren fabrik G. m. b. Sp., Freiberg.
Vereinigte Berliner Mörtelwerke.
Sutter Meher.
Curt Lilge. Richter.
Max Erler, Liquidator.
68083
schast mit beschtänkter Haftung in Nieder- frohna ist durch Beschluß der Gesellschafter 7. Amtsgericht in Als Liquidator ist Rechtsanwälte eingetragen worden. revisor Kurze Straße 4. sellichast werden hiermit aufgefordert, ihre an⸗ 1
Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung
67453
Firma Igeha Schokoladen Vertriebe G. m. b. H. zu Fürth i. Bay. ist beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
J. A.: Georg Hauswaldt, Liquidator. 71010
Firma Rasmussen K Ernst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz vom das Stammkapital der Gesellschaft um 70 009 RM herabgesetzt worden. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Otto Lam bertz, Geschäftsführer der
die Gesellschaft aufgelöst. tor ist der Kaufmann Walter Oxe in Dortmund, Markgrafenstraße 41, bestellt. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator anzumelden.
und Metallwarenfabrik G. m. b. S.,
61927
Axel Juncker Verlag Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung zu Frobenstraße 1, vom 8. Oktober 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 Reichsmark ber e worden.
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Geschäftsführer der Axel Juncker
66686
b. S., Lederfabrik, Elmshorn, ist in Liquidation ; . werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗
rungen : em Erwin Mafur, Hamburg, Liliencronstr. 6, anzumelden.
(695383
G. m. b. S.. Larle ist 1I4. Gesellschafterbeschluß aufgelöst.
ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Barthel und Herrn Hugo Schweitzer.
Die Fa. Mechanische Wirkwaren Gesell⸗
m 15. Oktober 1929 aufgelöst worden. bestellt: der Bücher⸗ Kunze in Limbach, Sa., Die Gläubiger der Ge⸗
14
Ernst
umelden. Niederfrohna, den 30. DOftober 1923. Mechanische Wirkwaren
in Liguidation. Ernst Kunze.
Die der Gesellschaft in
Auflösung
ufgefordert, sich bei derselben zu melden. Fürth, den 26. Oktober 1929. Igeha Schokoladen Vertriebs⸗ SH. m. b. S.
Durch Beschluß der Gesellschafter der
19. Oktober 1929 ist
Die
Chemnitz, den 7. November 1929.
Rasmussen C Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. por3s] . Durch Beschluß der Gesellschafter ist Zum Liquida⸗
Dortmund, den 1. Oktober 1929. Sch. Oxe X Sohn, Schloßz⸗
in Liquidation. Der Liquidator: Walter Oxe. Durch Beschluß der Gesellschafter der
Berlin W. 57,
Die Gläubiger der Gesellschaft werden Berlin, den 8. Oktober 1929.
Verlag G. m. b. S. Devrient.
Die Firma Heinrich Strecker G. m.
getreten. Die Gläubiger
umgehend bei dem Liquidator
Teztil Maschinen
Maurer x Breslau ⸗ Carlowitz,
Die
Die Gläubiger werden aufgefordert,
Die Lignidatoren: Dr. F. R. Staub. Ing. Sindl.
II. Genossen⸗ 7032] schasten.
Die „Rohstoffgesellschaft Mittel⸗ dentscher Emaillierwerke e. G. m. b. S.“ in Pirna ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. j
Liguidationsbilanz. Aktiva. Bank⸗ uthaben RM A351, 71, Debitoren 96 1683B,?5, Verlust FM 218,01.
17
mit dem Wohnsitz in Langensalja ist am
U lSS6]
zum hiesigen Börse zuzulassen.
71625)
Filiale conto⸗Gesellschaft, hat den Antrag gestellt,
71626 betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln.
1628 Der Recht anwalt Dr. Theodor Schmiedel
November 1929 in die Liste der beim Langensalja zugelassenen
Langensalza, den 7. November 1929. Das Amtegericht.
629 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Bremen, hat bei uns den Antrag gestellt,
nom. RM 135 0900 0990 neue auf den Inhaber lautende Aktien der Deutsche Bant und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, his auf weiteres lieferbar in den Reichs⸗ mark 135 000 000 Kommanditanteilen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 98 000 Stück zu je Reiche mark 1000 Nr. 1 A— 18000 A und 18 001 —- 98 000, 370 000 Stück zu je RM 100 Nr. 98 001— 418000 und 1003335 bis 1053 334
zum Handel und zur Notiz an der Bremer Börse zuzulassen.
Bremen, den 9. November 1929. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse.
J. F. Schröder, Vorsitzer.
Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein Filiale der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Breslau, beantragen:
nom. 135 000 000 RM neue auf den Inhaber lautende Aktien, bis auf weiteres lieserbar in den 135 000 000 RM Kommanditanteilen der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, eingeteilt in Stück I8 000 über je 1009 RM Nr. 1A bis 18000 A und 18001 — 98 000, Stück 370 000 über je 1060 RM Nr. 98 001 — 418 000 und 1003335 bis 1 053 334 der „Dentsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft“ in Berlin
Notiz
Handel an der Breslau, den 9. November 1929.
und zur
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
Fränkel.
Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg, der Deutschen Bank und Dis—⸗
RM 135 000 9090 neue auf den Inhaber lautende Aktien der Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin, bis auf weiteres lieferbar in den Reichs mark 135 000 000 Kommanditanteilen der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, eingeteilt in Stück 98 000 über je RM 1000 Nr. 1 A— 13 000 A und 18001 bis 98 000, Stück 370 000 über je Reichs⸗ mark 100 Nr. 98001 ——418 000 und 1003 335 — 1 053 334.
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 9. November 1929. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
Bekanntmachung,
Seitens des A. Schaaffhausen'schen
Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, ist bei uns be⸗ antragt worden:
nom. RM 135 00900 9099 nene auf den Inhaber lautende Aktien der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, bis auf weiteres lieferbar in den Reichs- mark 135 000 000 Kommanditanteilen der Direction der Diseconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Stück 98 000 über je RM 1000, — Nr. 1A— 18000 A und 13 001— 98 000, Stück 370 000 über je RM 100 Nr. 98 001 — 418 000 und 16003 335—1 053 334,
zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Köln, den 9. November 1929.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗
papiere an der Börse zu Köln. A. Düring.
Passiva. Stammeinlagen RM 60090 —
Kreditoren RM 233,47. Pirna, den 6. November 1929.
Dr. Müller, Pirna, Fritz Richter, Neustadt, Liquidatoren.
14. Verschie dene Bekanntmachungen.
T7 i627! Bekanntmachung. — Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 135 009 090 neue auf den Inhaber lautende Aktien der Dentfchen Bank und Diseconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bis auf weiteres lieferbar in den Reichsmark 135 000 000 Kommanditanteilen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den] November 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
der
Ils db]
Goldbestand ;;. Deckungs fähige Devisen . . 13 804 426, — Sonstige Wechsel und Schecks 55 609 480,12 ö. 78 926, 97
6 6h 36h — 116609062 3 496 636 35 ld 259 636. s
Deuts Noten anderer Banken Lombardforderungen Wertpapiere... Sonstige Aktiva.
Grundkapital
Rücklagen. Betrag
Sonstige Passiva...
13. Bankausweise.
Wochenüber icht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 7. November 1929.
Aktiva. RM
e Scheidemünzen.
Passiva.
der umlaufenden
Noten
K
bindlichkeiten ..
An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus
21 031 494, —
IB 000 oo, — S0 o. —
66 818 950, —
Sonstige tägli ällige Ver⸗ ,,,, ls oga 836 oꝛ
o 389 ogb, as h 032 582, 61 weiterbegebenen
im Inlande zahlbaren Wechseln Reicks⸗ mark 560,20.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1929. S. 3.
Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb, die Erpachtung, Ermietung und der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern sowie die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar mit diesem Erwerbszweig in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten. Sind wei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft immer nur durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer vertreten. Zum alleinigen Ge⸗ = . ist der Kauf mann Robert dollweber in Frankfurt a. M-⸗Höchst bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen teichsanzeiger.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, 5. Nov. 1929.
Amtsgericht. Abteilung 7. Tre cdeburæ. 70932 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 133 ist heute die Firma Paul Stracke in Gleidorf und als deren In⸗ haber der Holzhändler Paul Stracke zu Gleidorf eingetragen worden. Dem Kaufmann Robert Stracke zu Gleidorf ist Prokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist eine Holzhandlung.
Fredeburg, den 5. November 1929.
Das Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. 09331
Handelsregister Freiburg i. Br.
A Bd. I O-⸗3. 113: Firma Adolf Kuenzer Nachf. in Freiburg wurde, weil Handwerksbetrieb, im Handels⸗ register gelöscht. Die Prokura des Ru⸗ dolf Roßwog ist erloschen. Am 21. Ok⸗ tober 1929.
A Bd. II O-. 39: Firma Albert Hummel, Freiburg, ist erloschen. Am 23. Oktober 1929.
A Bd. 1 O⸗.3. 114: Die unter der Firma „K. A. Schüler“ in Frei⸗ burg eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden der Wilhelmine Klappholz, geb. Weil, in Ulm, aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Berthold Weil in Freiburg ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 25. Oktober 1929.
B Bd. V O-⸗3. 20: Dünnbiers Sparfeuerung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1929 aufgelöst worden. Die bisherigen Geschäftsführer Gustav Dünnbier und Ernst Wauer sind Liqui⸗ datoren; die Prokura des August Wick ist erloschen. Am 22. Oktober 1929.
B Bd. IV O.⸗8. 68: Firma Schlenker W Zeller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Juli 1929 die Firma geändert in „Oberrheinisches Karosseriewerk und Skifabrik Schlenker & Zeller“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; gleichzeitig wurde das Stamm⸗ kapital um 22 000 RM auf 41 000 RM erhöht, der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert. Am 25. Ok⸗ tober 1929.
B Bd. II O.⸗3. 31: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Firma Grand Hotel Bellevue und Kur⸗ haus San Remo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Frei⸗ burg, ist beendet, die Firma erloschen. Am 29. Oktober 1929.
B Bd. IV O.-⸗3. 92: Schwarzwald⸗ brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, wurde gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Am 15. Oktober 1929.
¶ EI Ithin. 70934 Bei der unter H.⸗R. B Nr. 42 ein⸗ getragenen Firma Hartsteinwerk Roß⸗ dorf, G. m. b. H. in Roßdorf, ist heute eingetragen: Otto Kaegeler ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Genthin, den 31. Oktober 1929. Amtsgericht. ¶ MIM iü nd, Schiwäüäbisch. 70935
Handelsregistereintrag vom 6. No⸗ vember 1929:
a) im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Franz Scheurle in Gmünd: Kaufmann Fritz Scheurle in Gmünd ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
b) im Register für Einzelfirmen bei der Firma Robert Bommas in Gmünd: Die Firma ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
¶ Si H2. 70936 In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma „Peuvag“ Papier⸗ Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin Druckerei Filiale Gotha in Gotha eingetragen: Kauf mann Exich Ganske in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Hermann Brand in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Gotha, den 22. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. 70937 für angewandte Gesellschaft mit
Grebenstein.
B 6. Institut Hygiene Grebenstein, beschränkter Haftung in Grebenstein bei Kassel. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von phar⸗ mazeutischen Präparaten, insbesondere von Seris und anderen Impfsioffen, der Handel mit solchen, Beteiligung an Unternehmungen dieser Branche owie die Erledigung aller der Gesell⸗
20000
in Grebenstein. ist berechtigt, die Ge vertreten, ebenso
eingetragen: Die öff . der Gesell durch den Deutsche Grebenstein, den Amtsgericht.
Bei der im Handel verzeichneten offene schaft in und Co. in Gröning
dorff in Voigtstedt b
CGuben.
In unser Handels 16. Oktober 1929 u Aktiengesellschaft mit Karstadt,
getragen. Der
i, 6 6. 6. 29 geändert. unter der Firma unternehmen nebst de lassungen sowie Han Art, die mit dem Bet und Kaufhäusern
der in den Geschäften geführten Art. Die Gesellschaft ist
Zweck der Gesellscha steht, zu erwerben od zu beteiligen sowie al schäften zu betreiben,
Reichsmark. Es gerfäll zu je 1000 RM und 100 RM, auf den In
Hamburg, Friedrich
jur. zu Hamburg,
Paul Bocholt,
Braunschweig, Karl Wehl
dorff, Kaufmann zu
Stellvertretende sind: Siegfried Kaufleute in Bocholt. Die Gesellschaft a) wenn der Vorstand besteht, durch diese, h) stand aus mehreren urch zwei Vorstands Die Gesellschaft k mehrere Vorstandsm
gemeinschaftlich mit
mitglied oder
zu zeichnen.
Prokura ist ferner e Otto Henry Lohse, Ka burg, b) Franz Zerbst, Kaufmann
Befugnis, die Gesells schaft mit einem Vorst
Die Bestellung des durch den Aufsichtsrat
behaltlich des gesetzli Vorstands vom Ar
schen Reichsanzeiger. machungen der Gesells
setzesbestimmungen
Hamburg. Leptien C Co.
ist erloschen.
wegen gelöscht. H. August Milius.
chaft zur Erreichung ihres Zweckes zu⸗ gewiesenen Geschäfte. Stammkapital:
erloschen.
— der sammen mit dem 64
mit einem zweiten Prokuristen.
Gröningen, Ez. Nagdeb. 70938
Firma Wiersdorff,
vember 1929 eingetragen; Der — Walter Wiers⸗
Wirkung vom 31. August 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieben. Amtsgericht Gröningen, Bez. Magdeburg.
arstadt, Aktiengesellschaft, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Guben ein⸗
Gesellschafts vertrag 18. Mai 1929 festgestellt. Die S5 12, 11 Ziff. 3, 16 Abf. 1, 8. 7, 17 Ubs. und 6 sind durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 19. 9. , 27. 9. 24 26, 30. 12. 26, 24. 5.
Gegenstand des Unternehmens ist das 5 Rudolph Karstadt A-⸗G. in Hamburg betriebene Geschäfts—⸗
endlich auch die Anfertigung von Waren
nehmungen, deren Gegenstand zu dem
die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 80 000 000
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg, Her⸗ mann Schöndorff, ,,
Schmitz, Regierungsassessor a. D. Dr. . g, Theodor Bernhard Heinrich Althoff, Kaufmann zu Münster,
u Bocholt, Heinrich Josef Maria Iller Kaufmann zu Hamburg, Robert Schön⸗
Lindemann, Kaufmann zu Berlin. Vorstandsmitglieder
Braunschweig,
Braunschweig, Ernst Weyl, Hugo Weyl,
sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden.
Gesamtprokura ist erteilt a) Kraus, Kaufmann in Hamburg, b) Fritz Wilhelm Jakob Albrecht, Kaufmann in Bocholt, mit der Befugnis, daß von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft
Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ stellvertretenden
standsmitglied zu vertreten und au Firma der Ick u che gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen
Wilhelm
) —̃ö Johannes Peter Christian Melis, Kaufmann in a,,. mit der h
mit einem Prokuristen zu vertreten. der Generalversammlung erfolgt vor⸗ öffentliche Bekanntmachung im
Deutschen Reichsanzeiger, und zwar ein⸗ mal, sofern nicht duch zwingende Ge⸗ öftere machungen vorgeschrieben sind. Guben, den 16. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister. 5. November 1929 Prokura ist erteilt an Robert August Thamm. Dethlefsen C Leistuer.
Rob. E. Loesener C Co. Von Amts
2 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1929 fest een, Geschäftsführer ist Dr. Ottokar
Der Geschäftsführer
Schultz
sellschaft allein zu Prokurist zu⸗ chäftsführer oder Nicht entlichen Bekannt⸗ schaft erfolgen nur n Reichsanzeiger. 11. 1929. Das
sregister A Nr. 3 n Handelsgesell⸗ Hecker en ist am 5. No⸗
ei Artern ist mit
70089] register B ist am nter Nr. 89 die
Firma Rudolph
ist am
28 und
ssen Zweignieder⸗ delsgeschäfte aller riebe von Waren⸗ zusammenhängen,
des Unternehmens berechtigt, Unter⸗
ft in Beziehung er sich an solchen le Arten von Ge⸗ die geeignet sind,
t in 72 000 Aktien in 80 000 zu je haber lautend.
zu m Aloys
Wilhe
Kaufmann , Kaufmann
zu
Hamburg, Paul Ernst
wird vertreten: aus einer Person ) wenn der Vor⸗ Personen besteht, mitglieder.
ann auch, falls itglieder bestellt
Jean
jeder einem nicht zur
Vor⸗ die
rteilt an: a) Karl ufmann in Ham⸗ Johannes
in Hamburg,
aft in Gemein⸗ andsmitglied oder
Vorstands 6 Die Berufung
n Rechts des Hits r durch Deut⸗ Die Bekannt⸗ chaft erfolgen im
Bekannt⸗
Jo94i
Die Firma
Die Firma ist
Carl Wilhelms. Prokura ist erteilt an Paul Jakob Klaus Eggers.
Fr. Auler Æ Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter S. W. Eckmeyer ausgetreten.
Ad. Rathjsen C Co. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Altona verlegt worden.
Menke X Busse. Prokura ist erteilt an Fritz Heinrich Kagemmler.
Seinrich Westedt. Inhaber: Heinrich Wilhelm Hermann Carl Westedt, Kaufmann, zu Hamburg.
C. F. Wilhelm Jantzen. Aus der onmandiigesellschaft 1 der persön⸗ lich haftende Gesellschafter H. L. J. Nielsen ausgeschieden; er ist als Kom⸗ manditist in der Gesellschaft ver⸗ blieben. Prokura ist erteilt an Carl Johannes Jonsson.
Boris Bergbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Keksfabrik Ancora Gisela Joseph. Die Firma und die an A. Joseph erteilte Prokura sind erloschen.
Christian Wichmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Christian Friedrich Wichmann am 1. März 1959 durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Witwe Marie Friederike dn hin Wich⸗ mann, geb. Struck, zu Hamburg, als Gesellschafterin in bie Gesellschaft ein⸗ getreten.
Arndt C Cohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesell⸗ schafter O. A. Arndt und Senator C. J. Cohn ausgetreten. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die 6
2 8
wird vom 1. Januar 1929 ab a Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Seinrich 6 . mit
beschränkter aftung. 2 — Durch Beschluß vom 5. Oktober 1929 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Harburg⸗Wilhelmsburg nach Hamburg verlegt sowie der 5 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ändert worden.
Gesundheits⸗Schutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Ok⸗ tober 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von pharmazeutischen und chemischen Prä⸗ paraten und hyglenischen Artikeln, der Handel, mit Artikeln, der ge⸗ nannten Geschäftszweige, die Beteili⸗ gung an Unternehmen dieser Branche sowie die Erledigung aller der Ge⸗ sellschaft zur erg h ihres Zwecks zugewiesenen Geschäfte. Stamm⸗ aßttal. 29 boo Rt . Hans Dose, zu Hamburg. rokurg ist erteilt an Dr. Hans Kuhn; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretung dn,
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
„Sabunfema“ Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Oktober 1929. Sitz; Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Margarine, Speise⸗ fett, Speiseölen und verwandter Pro⸗ dukte jeder Art. Stammkapital: 20 090 RM. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch je zwei Ge⸗ schã . oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Geschäftsführer: Hans Richard Wagner, zu Altona, Hans Heinemann, zu Pinneberg, und Werner Gustav Ferdinand Knoth, zu Hamburg, sämtlich Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der g lische n erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6. November.
Friedemann C Illies. Gesell⸗ schafter: Hans Rarl Alerg nder k und Kurt Harald Illies, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗
vember 1929 begonnen.
K. Rademacher X Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗
den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗
e, Friedrich Mayer.
Sandvoss „ Fischer. Bezüglich des
Gesellschafters Kar! Hans Sandvoss
ist durch einen Vermerk auf eine intragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
5. J. Schryver C Co. Persönlich
haftender Gesellschafter: Herbert Jo⸗
— 3 Schryver, Kaufmann, h amburg. ie Kommanditgesell⸗
schaft hat am 1. Oktober 1925 be⸗ gonnen. Sie hat einen Komman⸗ ditisten.
Georg Gebert Co. Kommandit⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelst worden. Inhaber ist der bisherige perfönlich haftende Gesell⸗= schafter Geor richtig: Georg
Louis Heinri Gebert. Die
ö geändert worden in Georg
ert.
Otto Stoll Nachfl. Juhaber Hans
. Die Firma ist er⸗
oschen.
Ueberwachungszentrale von Grosz⸗
Hamburg Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Prokura des P. A. Braun ist erloschen.
S. Perez Albert y Coma. Nachfig.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Elkeles.
Sermann Schellenberg. Die Kom⸗
weig⸗
manditgesellschaft ist aufgelöst wor⸗
den. Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt. Inhaber ist jetzt Emil Johannes Otto Seelhoff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Berbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden.
Anna Guchel. Die Firma ist er⸗ loschen. .
Samburger Kornfrucht⸗Aufberei⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers S. J. D. A. Krüdener ist beendet. Peter Pu⸗ rucker und Albert Fluthwedel, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗
führern bestellt worden. Durch Ge⸗
ã vom 22. Oktober 1929 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 20000 RM erhöht sowie der Gefellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Reichs⸗ kanzler Kaffeehaus Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Reichskanzler Kaffeehauses und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte sowie der Betrieb anderer Gaststätten.
Speisefett⸗Industrie Elbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers F. C. Brassart ist be⸗ endet. Hanns Lülsdorff, zu Schön⸗ eiche bei Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Universal⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. November 1929. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von chemischen Produkten, ins⸗ besondere der unter dem Namen „Universal“ von der Phoenix chemi⸗ schen Produktengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg, her⸗ gestellten verschiedenen Präparate. Stammkapital: 20 0090 RM. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zr Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Willi Klemme, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Ludwig Kempe, Kauf⸗ mann, zu St. Andreasberg a. H. Sie sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit worden
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
G. Wicht Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Hilde Reimers,
zu Bad Oldesloe, ist zur weiteren
Geschäftsführerin bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hoß. Handelsregister. 70942
„Porzellanfabriken Josef Rieber C Go. Aktiengesellschaft Selb, Thiersheim, Mitterteich“, Zweig⸗ niederlassungen in Selb und Thiers⸗ heim: Nach dem Ges.⸗Vers.⸗Beschl. vom 18. 5. 1929 lauten die Aktien jetzt auf den Inhaber.
Amtsgericht Hof, 7. November 1929.
HNoyerswerda. 70943 In unser Handels register A Nr. 232 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma F. W. Schwartz C Co. Holz⸗ wolle fa bril in Uhyst 9. Spree. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Friedrich Willian Schwartz, Holzwollefabrikant in Uhyst, Karl Schwarzbach, Holzwolle⸗ fabrikant in Uhyst. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Hoyerswerda, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht.
HK aiserslant ern. 706944
Betreff: Firma „Pfälzisches Wirt⸗ ö Ger er mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Katsers⸗ lautern: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Oktober 1929 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert und bestimmt: „Gegenstand des Unternehmens ist Buch⸗ und Be⸗ triebsberatung, Errechnung der Renta⸗ bilität einzelner Wirtschaftszweige und die Geschäftsführung für privatwirt⸗ schaftli Vereinigingen, der Ver⸗ trieb neuzeitlich wirtschaftli Buch⸗ führungssysteme, deren Anlage und Führung im eigenen Büro und als Fernbuchhaltung, Nachweis von Absatz⸗ gebieten und Mitarbeitern. us⸗ geschlossen sind Geschäfte nach § 35 Abs. III R.⸗G.⸗O.
Kaiserslautern, 7. November 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
HLelbrn, Kytfh. 70045 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist bei der Firma „Kyffhäuser Absatzfabrik Marke Krone“ am 12. August 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kelbra a. Kyffh., den 12. August 1929. Amtsgericht. HKempten, AIlgän. Handelsregistereintrag. C. Baresel, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Lindau. Hauptnieder⸗ lassung: Stuttgart:; Die Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1929 hat die
7004 6ũ
Herabsetzung des Grundkapitals um
600 0090 RM sechshunderttausend Reichsmark — beschlossen und den 5 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 900 009 RM neunhunderttausend Reichsmark — und ist eingeteilt in 14425 Stammaktien und 75 Vorzugs⸗ aktien über je 600 RM. ; Amtsgericht Kempten (Registergericht),
2. November 1969. .
Klin. Jogan
In das Handelsregister wurde am 5. November 1929 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 823. „Josef Kolberg“, Köln, von⸗Werth⸗Str. 19, und als Inhaber: Josef Kolberg, Handelsvertreter, Köln.
Nr. 3490. „M. S. Jacobs“, Köln: Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln, Abt. 24, vom 30. Oktober 1929 ist die Liquidation wieder eröffnet und zum Liguidator Bücherrevisor J. Heinrich Düren, Köln, bestellt worden.
Nr. 6549. „Haus Neuerburg offene Handelsgesellschaft“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Dr. Hermann Neuerburg ist Liguidator. Die Pro⸗ kuren von Wilhelm Bramann, Hans Kind, Anton Kirsten. Adolf Töbel⸗ mann, Bruno Behr, Dr. jur. Ludwig Walch, Hermann Reinhardt, Walter Voigt, Richard Jammer, Walter Buß⸗ mann, Albert Schweitzer, Engelhard von Nathusius, Walter Steffen, Waldemar Strenger und Ernst Madai sind er⸗ loschen.
Nr. 7324 „Austern und Wein⸗ stuben Malepartus Robert Blum“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Wilhelm Blum, Hotelangestellter, Köln. Die Firma lautet jetzt: „Austern⸗ und Wein stuben Malevartus Robert Blum, Nachfolger Wilhelm Blum“.
Nr. 9175. „Rheinische Landbau⸗ C Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Max Pfeifer, Sittarderhof bei Elsdorf, und Paul Damm⸗Etienne, Köln. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Nr. 9216. „Heinrich Pistoris“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht.
Nr. 11436. „Scheyer C Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11710. „Leopold Veilex Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Leopold Veilex, Kaufmann, Avignon. ;
Nr. 11 760. „Paul Wynen“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Johann Lessmann, Architekt, Köln. Dem Hans Lessmann, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 11 821. „Georg Kentler“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Johann genannt Hans Kentler, Diplomingenieur, Köln. Dem Georg Kentler und der Ehefrau Hans Kentler, Hildegard geb. Fischer, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt
Abteilung B.
Nr. 1204. „Huwald Hammacher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Paul Kretzschmar ist erloschen.
Nr. 1699. „Agrippinahaus Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1929 ist der neu gefaßte Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. den Gegenstand des Unternehmens, und in § 13, betr. die Generalversammlung. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an unter Ausschaltung jeglicher ge⸗ werblichen Tätigkeit die Verwaltung der der Gesellschaft gehörenden Immo⸗ bilien.
Nr. 2055. „Alfred Waßmuth, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht. ö
Nr. 4624. „Rheinischer Merkur Versicherungs⸗Vermittelungs⸗At⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag eändert in § 1, betr. Firma, und § 2,
tr. Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Vermittlung von Versicherungen in allen Branchen und in der Trans⸗ portbranche, auch die Uebernahme von Versicherungen. Die Firma lautet fortan: „Rheinischer Merkur Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft /?.
r. 5172. „Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Zwei . für Rheinland und estfalen“, Köln: Dr. Friedrich Ernst ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Nr. 6887. „Iris Metall⸗ und In⸗ r, , , . mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 265. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in S5 8 und 4 bigl. des Gegenstands des Ünternehmens und des Stammkapitals, in 8 6 bzgl. der Vertretungsbefugnis; gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag erweitert um die neu aufgenommenen §s§ 19 und 11 6 Konkurrenzverbots und bzgl. Schieds⸗ gerichtsklausel. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte führer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗
in Gemeinschaft mit einem
ührer . irn vertreten. Heinrich Weine,