1929 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

n

. .

23

Heutiger Voriger Kurs

6

*

Heatiger Voriger

lHentiger Voriger Kurt

Kurs

Heutiger Voriger

entiger Voriger Kurs

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Ban ken. Mit Zinsberechnung.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

.

Meckl. Hp. u Wechs⸗ Bl. Gd. Pf. Ez uk. 80 bo. do. E. 4, ul. b. 82

do. E g ut. b. 88 do. E. 9, ul. b. 84 do. . d. ui bos

28

. .

*.

Köln. Gas u. Ellt. 1809, rz. 1982 Continent. Eleltr. Nürnb. gs röy. 32 Contin. Wasserw. S. 142, 98,04 rz32 Gbr. Toörting 1908,

Roggenrenten⸗ 9r

Berlin, R. 1-11,

j. Rr. Bfdbr⸗Bl⸗ do. do. R. 19—18* Sachs. Staat. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗ Kom. Em 11

Rhein Westf. Vdkr Gold Oyr. Et. E. u. Erw., unk. 80 190 do do. S. 8 ul. 29 10 do. S. 5 ul. 30 109

do. S* 4a ut s

8, 15b 6

* 7d õ

1.1.7

*

m. 14

1.541508

do. S. 1 ul. b. 289 6 do. C. Ju 7a (iq. Pf.) o. Ant. Sch.

Neck. Hyp. n. Wechs· Bl. G Ib. K. E. 8 T3. 8 do do E. 6, ul. 32

Meckl. Etrel. G vy. G GS Syp. Bf. S. 1 ul gz do. do. S. (Lig. Pf)

Mein yy · t. Gold? Psd. Em. 8, ul. b. 30 bo. Em. 5, ul. b. 286 Em. 6, uk. b. 8 Em. 15, uk. b. 3 Em. 17, uk. b. 88 Em. 16, uk. b. 84 Em. 9, uk. b. 82 Em. 11, uk. b. 32 Em. 12, ul. b. 81 Em. 2, ul. b. 29 E. 10 (Liq. Pf.) G. -S. E. 4, ur. 30 do. E. 16 uk. b. 33 do. E. z1. uk. b. 34 do. E. 7, uk. b. 32 do. E. 14, ul. b. 32 do. E. 13, ul. B. 31

Mitteld. Bderd. Gld.

Syyp. Pf. R. 2, 3 ul. 29 do. do. N. 1, ul. 39.6. 27 do. bo. R. 2 ul. 31.3. 31 po. bo. R. g- 5, un 3 do do. R. z ur. 30.5. 88 bo. do. N. 7, uk. 2.1.34 do. do. N. g. ul. 1.4.58 do. do. R. 1-9, un k. 32! do. do. N. 4, ul. 2.1.99 do. do. R. 1, ul. b. 8 do. do. R. 1 Mob. Pf.) do. do. R. I (Liq.- Pf. do. do. C. R. 1, ul. 36 do. do. K. R. 1. ur. 99

—— * *

——— 3 2 22—36

288

o eo m ee em 2

e Q

2322 272772

co o C d o o O

8 2 5

. . ,

D 2 2

—— —— —— —— 2 3

Nordd. Grundkr. Bl.

G. Pf. Em 3, ul. 80 bo. Eni. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 in. 7, 63. 31 do. Em. 14, r3. ab g3 do. Em. 17, 29, rz. 33 do. Em. 21, 14. ab 34 do. Em. 22, 13. ab 85 do. Em. 24, rʒ. ab 6 do. Em. 9, rz. ab 91 bo. E. 12, ul. 30. 6. 3 do. E. 19, ul. 1. 1. 893 bo. E. 11, ul. 1. 1. 33

Em. 2, rz. ab 29

E. 16 (Liqu. 5) do. G ld. . E 4, uk. 36 do. do. Eni. 16, r3. 33 do. do. Em. 18, r3. ot do. do. Em. 293, r3. 84 do. do. Em. 9, rz. 91 do. E. 10, uk. 1. 1. 83

82

222

. , O

* 8 2 2

—— —— —— —— —— Q —— —— 8 8 22 2 22— 2

D D M . —— *

Preuß. Vodkr. Gold⸗ Pf. Em. 9, r3. ab 90 do. do. E. z, rz. ab 26 . do. E. 9, uk. b. g1 do. E. 15, uk. b. 94 do. E. 17, uk. b. 35 do. E. 1g, ul. b. 84 do. E. 10, rz. abg? do. E. 1, ul. b. 31 do. E. 2, rz. ab 2g do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Aut. Sch. 4 Nnteilsch. . MGG ig G Pf. d. Rr. Bodtr. Bk.

Preuß. Soden kr. Vr.

Komm. Em. 4, ul. Jz9 do. do. do. E. 165, uk. 33 do. do. do. E. x0, uk. 4 do. do. E. 8, 14, uf. 32 do. do. do. E. 18, uk. 31

3 0 0 0 2 . 2 C 2

m7, 26b 0

gl My. e

Preuß. Ctr.⸗Voden Gold. Pf. unk. b. 39 do. 24, rz. abg / do. 27, rz. ab 33 do. 28, rz. abg4 do. 26, tdb abe do. 27, db. abg 2 do. uk. b. 291 do. 26 Ausg.! Mobilis.⸗Pfdör )

do. do. 25 Ausg.?

Liq. Pf.) o. Ant. Ech.

Unteiisch. z. MI Lig.

GPf. d. Pr. C. VBodkr.

Jö, 2bb 6 6, Id 6

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 o. do. 25, uf. bg]

. 27, ur. b. 89

100, 1b 6

. 26, uk. b. 34 . Ls, uk. b. 82 . 27, uł. b. 82 1k. b. 29 29, uk. b. 990 d. Komm.)

Preuß. Syr . -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1 ul. 9 do. do. 26S. zug ut. 90 do. do. S. 4, ut. b. 39 do. do. 27811, n.32 do. do. 28812, uk. 33 do. do. 28 Sig ut. 33 do. do. 29 S4 ut. 3) do. do. 26 S. 5 ut. 81 do. do. 96 S. 6, uk. 3] do. do. 26 S. 7, ul. 31 do. do. 26 S. 8. uk. 3] do. do. 27u. 298. 19 (Liq. Pf. o. Ant. Ech.

Preuß. Hyp. B. R M⸗ Syp. Pf. EIu. 2, us do. do. G. K. 248. 129 bo. do. do. 28S. 2, 91 do. do. do. 26S. 3, 82 bo. do. do. 276. 4.32 do. do. do. 278. 3. 82

Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. En 7 uk. b29 do. do. E. 39g 40, ut. 81 do. do. E. St, uk. b. 30 do. do. E. 41, ul. b. 31 do. do. E. ul. b. 38 do. do. E. S0, ul. b. 86 do. do. E. 16 ul. b. 89 do. do. E. 42. ul. b. 32 do. do. E. 45 ul. bB. 32 do. do. Em. 44 Mobilis- Pfdbr.) do. do. Eni 13 (Liq.⸗ Pfbr. o. Ant - Sch.

Preuß. Psandbr. Bt.

Gld. K. E. 17, x3. 82 do. do. E. 20, uk. p. 88 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 1g. ut. b 32

Nhein. Hyp⸗Bt. Gld. Hyp. Pf. R. 244. rz. 27 do. do. R. 18-25, r3. 82 do. do. R26- 80. rz. 84 do. do. R. 31 32, rz86 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. N18, ul. 96 do. do. R. 4, uk. L. 4.84

67, 7b d

2

22

23257572323 23727

—— —— d Q 2

D 0 . . O

co e = oo oo o ee

*

z ; * 5 * * *

2 . 1 37* J. * z ö ö .

do. do. do. do. do.

o. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

do. S. i1 (Liq.⸗ Pf. o. Ant. Sch. Rhein - Westf. Vdtr. G. K. 24S. 2 u. Erw. 2 S. 83,

Roggenrentbk. Glö⸗ rentenbr. 1-8, ulzz, j. Preuß. Pfdbr.⸗ BR

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. Rou 7, ulg!

do. do. Riu is, ugs

Pf.) o. Ant. -Sch. Sãch s. Bd kr. G. S. PJ. Kom. R. 1, ul. 39

Schlesische Bodkrdbt. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 Em. 6, rz. ab 31 Em. 12, rz. ab 869 . Em. 14, r3. ab 39 Em. 16, rz. ab g⸗ Em. Ig, rz. ab 35 Em. 21, 03. ab 88 Em. 7, ry. ab 82 Em. I 1, rz. ab 83 . Em. 9, uk. b. 82

Em. 10 Lig⸗Pf) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z Mh Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb.

Schlesische Bodkrdb. Glb. st. E. 4, ul. 90

. do. E. 165, rz. 6 . do. E. 17, rz. 84 . do. E. 20, r3. 86 . do. E. 6, ul. 82 . do. E. g, ut. b. 92

Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. bo. bo. R. g, ul. b. 39 do. do. do. R 10, ul. bog do. do. do. R. 7, uk. b. 82 do. do. do. R. S, ul. b. 32 do. do. do. S. Ju. 2(L9. Pfdbr.)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI LViqG Pf. dStldd. Vodkrdb

Thür. Ld.- Hyp.-Vl. G. Gldir. Weim. rz. 29 do. S. 1 u. 3, T3. 30 . do. S. 5, uk. v.31 . do. S. 12, nk. b. 82 . do. S. 14, uf. b. 83 do. S. 16, uk. b. 39 do. S. 16, uk. b. 34 do. S. 17, ul. b. 36 do. S. Ju. 9, ul. 92 do. S. 10, uk. b. 2 do. do. Kom. Sc, ukgo do. do. do. S. 18, uk. gt do. do. do. S. 18, uk. tz do. do. do. Etzu. 8. u kg? do. do. do. E11, uk. bgz

Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 82 Em. 3, uk. b. 80 Em. 9, uk. b. 81 Em. Ii, 12, uk. 32 Em. 20, unk. 34 Em. 22, unk. 85 Em. 10, unk. g2 . E. 14, ul. b. 1.7.32 Em ], uk. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 E. 17 Geng E. 18(Liq.-Psb. Gde. E. 4 uke do. Em. 21, uk. 34 . do. E. 8, rz. 82 . do. E. 13, uk. 82 Württemb. Hyp. Bl. G. Hyp. Pf. 10, uk. 88

0. S. 56 r3. ab 31 * 8, ul. B. 81 .S. 1, uł. 82

189, ul. 84 S. 18, ul. 849 S. 7u. 9, ul. 8] S. 10, uf. 91 S., r3. abzg

unk. 30 do. 26 S. 4 ul. 30 do. 29 S. uk. 35 do. 26 St ul. b. 81 do. 27S ut. b. 81 do. 23 S. 1 rz. 29

do. R. 4-6, uk. 32 do. Reihe 1 u. z

& d 0 0 Q , O O2

do. R. gu. 4, ul. 30 do. R. 3, ul. 30 do. R. 8, ul. 31 do. R. 16, ul. 32

do. R. 10, uk. 32 do. R. 195, uk. 32 do. R. 11, ul. 32 do. R, 2, ul. 29 do. R. 9 ga (Lig.

*

8 O 0 . 9

Em. 2, uk. b. 29

do. E. 18, rz. 86

Pf. S. 2, fr. Bl. f.

D , M 0 O O. O

o X 3 0 R e e 0 o ö o 0 o o o 8

ea e w oo eo eo ee en

*—

14 gha).

versch. 1008 1.4.10 6 1.1. 14.10 1.4.10 1.1.7

6 5b 6 198 16

= 2 1 * D D

—— . 2 *— 2225

41.1.7 8Rmy ne

8 8 8*

O

** Q

33

*

* ö

2 DS =*

8

X 2 —— ——

C 22 2— *2— 2

1.1.7

33 3

8 5 O,

Dt. Schiffs pfdbr. Bl. Gld. Schiffs vf. Al.

sind na

o.

Preuß. Vo do. do.

8 111 ass

Ohne Zinsberechnung.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. Hyp.⸗ Alt. Bl. K. Dbl. os o9, 11 do. do.

do. do do.

do. x. do. = om.⸗Obl. . 112

do. do. do.

Rhein. Sypothekenbank Ser. v0, 66 65, 119— 181 do. do. Komm. -Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14

editbkt. Psdbr.

dtr. Vl. Kom. Dbl. S. 1

68 *) , nn. 46 Ser. 35 Ser. Ser. 8

Ser. 1

Em. 2

Ser. 2 Ser. g Ser. 4*

1920 1922

Em. 14 Em. 18 Em. 16

kose

Au swertungsberechtigte Pfandbriefe n. Schuldverschr. deutsch. Sypoth. Vl. sind gem. Bekanntm. v. 26.8. 26 ohne Hinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor bem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

P hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million.

WBayerische Hyp. u. Wechselban! verlosb. u. un ve rlosb. Berl. Syp. Vl. Pf. .⸗Obl. S. 1.2 do. o. do.

do. do. ᷣSannov. Vodenkr Komm. ⸗Obl. HSessische Land. Hyp. - Bt. Psdbr. Ser. -= 28 u 27 m. Zinsgar. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm. ⸗Obl. S. 16 do. Ser. 11 - 24 do. Ser. 26— 29 do. Ser. 329 37 do. do. Ser. 39 42 Meining. Sy Bk. Kom. Obl. ah do. do. do. (6— 169 WMitteldentsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K. O. (4 Y) d

.

*

Dtsch. Schiffs kred⸗ Vt. Pfb. R. 1,2 do. Schiffspfandbr.⸗ Vl. Pfb. A. 1 do. do. do.

do

.

Ausg. 2 Ausg. 9

1

Asching. RM⸗A. 26 5 Bank s̃. GSrau⸗Ind. 61.2.8 6 4 Zusa dtv. Concordia BVergb. RMA. 26, ul. 30 einschl. Cyvt. R. Concordia Epinn. RM⸗A E. ul. 31 Cont. Caouichouc RMA. 26 ul 1

Daimler - Benz

RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. RMA. 26, ul. 32 Engelh. Brauerei NRM⸗A. 6 ul. 32 Jahsberg in u o. RMA 26 ur 1 Hackethal Draht RM⸗Agz7, ul. 39 Hambg. Ele ltr. Wi. RM⸗A. 26, ul. g2 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ul. z Hoesch Eis. u. Stahl RMA. 26 ut. 1 Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 32 Klöckner Werle

RMA. 26, uk. 3 Fried. Krupp Gld. * 24NR. Au. B, rz. 29

1.1.7 64d B 1.4.10 92, 256 6 1.4.1066, 16 1.4.1071, Seb G 1.1.7 7.15 6 1.8.0 6746 do. R. O u. D, rz. 29 do. N M⸗A. 27, ul. 8ꝛ

1.4.10 891b 2.58 Io ks õb 14. 6 4. 1 Leipz. Messe NRM⸗

Anleihe, rz. 31 141.7 ass Leipz. Br. Riebect RMA. 1926uk. 1 Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 26, uk. 82 Lingner⸗Werle G M⸗A. 28 ut. 80 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. g5 Lüdenscheid Met. RMA. 27, ul. 8g Marl Kom. Elelt. Hagen S. 1, ul. bgo do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk 35 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ul. 22 m. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest RMA. 26, ul. 82 Mont-⸗Cen. Stein RMA. 27, ul g Nationale Auto NRM⸗A. 26, ul z Natronzellstoff NRM⸗ñM. 26, uk. gz m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 82 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt. ⸗Ges. Gold⸗A. . uk. 1926 Nedlarw. Gz, uk 27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RMAnl. uk. 289 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thilr. Elektr. Lief. RMA. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RMA. 25, uk. 31 Ver. J.⸗Urrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlk M⸗AB a , 1a 70, 5b

do. , . an bot ö 26uk. Zo. Optsch. . , guckertrdbi. G di ⸗· ir obern 6 186 6

und Zusatzdiv. s. 1926/ñ29,* 4 Zusatz.

6 b 6 56 16

1.441068. ob 6

141.7 1.5.11

1.4.10

1.4.10 141. 1.2.6 14.7 Bam 6 kan hs 266

1.3.9 13.4 89 8 6

Ii, õd

1.1.7

12.47 erg 6 4108. In 1.4.10 70 2656 6

1.1.7 JG, 5b

1.1.7 1.1.7

1.5.11 1.4.10

14.10 1.1.7

1.5.11 1.4.10

. 1.6.11

In Aktien konvertierbar mit Zins berechnung.

16 * 7.266

Hasalt Goldanlethe, s 11 830 Harp. Bergb. RMnl.

1924 unk. 8909 7 11. Rhein. Stahlwerke RMennl. 19256 7d 11. Bb

In Aetien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

G. Farbenindustrie 6 4 h ö 2 28, rz. 10 3 los rb ian

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1938 mit o verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 82 Allg. El. G. 909 S. 1 u. verl. Et. S. 2. do. do. 96 S. 2u. 95 do. do. 1900 S. 4 do. do. 08 - 188. 5-67 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, x3. 82 Badisch. Ldeselelt. 1982, 1. g. Ak Bank elektr. Werte, fr. Berl. El⸗W. 9g (os kv). 1901, 606, Os, 11, rz. 32 .. Bergmann Elektr. 18909, 11, rz. 82 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 0] (Mannh. ), 13. 82 Buderus Eisen 92, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. og, 06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ, og, 19a, b, 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 08 Deutsche Cont. Gas De ssau ga, rz. sp. dogz, 9s, 95, 18, rz 82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 5 u. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab iz Eisenwert Kraft 1 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 1 do. do. 1914 Elektr. Licht ut raft 1900, 04, 14, xz. 82 Elełktro⸗Treuhand Neu bes.) 12, xz. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 0s, rickz. 40 Gasanst. Betriebs ges. 1912, rz. 82 Ges. J. elek. Untern. 1898, 00, 11, r3. 32 Ges. j. Tee rverw. Ig do. O7, 12, T3. 32 Holsges. J. Grund⸗ besltz os, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 05 Klböckner⸗W. rz. 82 Sammll. Abls. A.

R A w- * e o

K 3 . * 254 ö *

.

og, 14, rz. 1980 Laurahütte 1919. do. 95, O94, rz. 32 Leonhard Braun.

1907, 12, r3. 1982 CLeoyvoldgrubei gig Linke Hofmann

16958, 91 kv. r3. 32 Mannes mannröh.

99 M00, 06, 18, rz. 82 Massener Bergbau Buder. Ei ) 96rz sz Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902, 07, rʒ3. 82 do. do. 19, 13. b. 80 do. Eisen⸗ Ind.

1895, 1916, rz. 32 PhönirBgbo , rz8 w inn, ... do. Braun k. 18, rz32 Rhein. Elektriz. O9,

11, 18, 14, 63. 32 do. Elektr. Werl i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanw i z, rzsz Rom bach. Hütten- wle. j. Concordia Bergw.) 01, T3. 32 do. Moselhiltte) 1904, rz. 82 Bis march.) 1917, r. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.

1919, rilckz. 32 Schles. El. u. Gas

1900, 92, O Schuckert u. Co. 9g,

99, 01,08, 18 r3. 382 Siemens Glastz⸗

in dust. O2, T3. 2 Vullan⸗Wẽ. Ham⸗

burg 99, 12 rz. 82 Zellstoff Waldhof

1907, rückz. 19352

do.

66

=

er, mr, * pe

283uł. goigt. 1.1130

T St. 1.11

16, 5b 6

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.128 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol n. Straßb.

O6, 98, 00, 02, rz. 38 ug

do. 1911 4 Bad. Lok. Eisenbahn rz. 1962 4 Berlin ⸗Charlottenb.

1990, 01,

Straßenb. 1697, 01 ug

Braunschw. Land. Eb. 851, 99lll, 9a IV, rz. 82 8 Brölthal. Eisenb. go, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 lv. 98 M3 O6. 096, rz. 82 Hambg⸗Amerikla Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1,

os, os, 98 S. 2, rʒ. 82 u

Lilbeck⸗Büchen 0oꝛ, rzaz 9 Nordd. Lloyd isss,

1894, 901,02. 906, rz. 82 Westl. Berl. Vorortb. 4

1.7 1.7

1. 1.7 1.1.7 1.7 1.7 1.1.7

1.7 1.1.7

ug 1.4.10

1.7

w

125 6

M versch. Bh. õb ( 41

.

3a

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. n di sch e.

In

Anh. Noggw. A. 1-8. Vd. Ad. Etekt. Kohle] do. do. d Bl. f. Goldkr. Weim. Ngg.Schldv. R. 1, jeh t Thür. S- S.. Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp⸗ Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elettr.⸗ Werke Kohlen Braunschw. Hann. Hyp. Rogg Kom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landes kultur⸗ Roggen Y? do. do. do. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1n Dentsche Zuckerbant Zuckerw. «- Anl. Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenwꝭ Ev. Landes. Anhalt Roggenw.⸗Anl. =

do. do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbkt. Nogg. R. B. R. 1.6.

do. do. Reihe 46. Görlitzer Steinkt. Großkraftw. Hann. Koöhlenw.-Anl. 1 do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. o do. ;

ess. Vraunk. Rg⸗A⸗ e senSt. Rog 28 Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rg. Landschaftl. Centr.⸗= Rogg. Pfd. do. s do. jd g Leipz. Syp. - Banl⸗ . r. Em. 11 Mannh. Kohlwaes Meckl. Ritte rschaftl. Krd. Roggw.-Pf. Mecklenb. Schwer, Roggenw⸗- Anl. 1 u. III v. IIS. 1-3* Meining. Hyp. ⸗Bl. Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße Kohlenw.⸗ A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Dldb. staatl. Krb. A. Roggenw.⸗ Anl. Dstpr. Wr. Kohle . do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Vsdbre Preuß. Vodenkredit Gld.-⸗-Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.⸗ do. Nogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 18! do. do. R. 1-14 161 do. do. Gd. R. R. M1 Preuß. Kaliw- Anl. do. Noggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschst. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdlkr.

2 w 8 & en x en 8

Rogg. Komm.

1 J ö 2 . ö . * * . 8. . . . 1 6 mn. ö 1 ö ö . ö ö ö J , 2 ' 1 * ea. a ; ; 28 222 = 8. , 2 ö * 28 ; ö 9 . 2 * 2 . . // /r Q Q 7 Q Q , , 7 Q

l J

8 5

2

1.4. 10

165 6

8.46

Schles. Sd. Roggen Schle sw. ⸗Holstein. Sdsch.⸗Krdy. Rogg. do. Prov.⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. Trier Braunlohlen⸗ wert · Anleihe Wences laus Grb & Westd. Bodenkredit Gld - Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Lohle 3 do. do. Rogg. 26 z. 3112293 n. 136 do. Ldsch Roggen gwickau Stein. Ausg. Fb 23

8 623 21 8 8 en en n en o em en

14

Au sländische.

Danzig. Roggrent.⸗

K R. gha. 6, 55d e ch . F A für 1 Tonne. A für 1 Itr. S M für 100

14 61 g. * A f. 1 Einh. 13 5e, r e, .

Æ I. 1ISt. zu 16758 Æ4 * 4A 5. 1 St. zu 20,5 .

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1è8eit 1. 8. 19. 2 1. 8. 19. 3 1.1. 19. * 1. 10. 19. 1. I. 19. * 1. 12. 19. 51. 1. 29. 1.3. 20. 5 1.8. 29. v I.. 1. 28. ü 1. 3. 28. H 1. J. 28. D 1. 9. 2d. v 1. 11. 28.

Bern. Kt.⸗A. 867 lv.

8

1

5 do. do. 2m. T.. K 2 do. do. 95m. T. i. s. 4 Bulg. G. Syp. 2 25er Nr. 2415661 bis 246560 do. der Nr. 121861 bis 186560 do. 2 er Nr. 615881 bis 86660, 1'er Nr. 1- 29900 Dãnische StA. 9] Gyn i bega r do. priv. i. Irß. do. 28000, 125003 do. 2509, ooo Fr. Els.-Lothr. Rente Finnl. St, - Eisb. GHriech. 44 Mon. do. 3h 18813 64.. do. SS ir.-Lar. 90 do. 14 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. g, in Sire Mexitan. Anl. 99 do. 1899 abg.

do. 1904 in

do. 1904 abg. Norw. St. 94 in 6, 11 in '.

Dest St. Schatz! rer n r g. do. Goldrente 10006uld6 “** do. 200 GuldG*= do. Kronenr. “,“ do. kv. R. in K.! do. do. in K. do. Silb. in do. Papierr. in fl e. 8. Spez. f. J

umän. vereinh.

Rente 1908 in do. do. 1918 in do. do. in 6 Schwed. St. ⸗A. 69 do. 1886 in do. 1890 in 4 do. St. ⸗R. 041.4 do. do. 19061. 4A do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- 323 R. 90

5

Adm.⸗A. n

*

28822

de S = = 2

w 2

= E NQ 2 28 D de

=

. K. 1.J. 14 i. K. Nr. 18 1. C. 1. 6. 11

2 * e383.

Iichung 9, 16

1418 9 Job d

*

. 828 37

0

tons. A. 18901 . unif. 08, 0s u . Anl. os i. do. 1908 in A 10 do. Zolld. 11S. 112 do. 400 Fr. -Lose Ung. St. -R. 18**

do. do. 1914 do. Goldr. i. fl.

S dT DNT G d 2 2 2 e d e e = =

, . * 2823826886 88282 *** 21

* 2

do. St. R. 1910 do. Kron.⸗⸗Rente do. St.- R. M7 in F. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 28 er do. bo. Ser u. 1er? do. Drdentl.⸗Gb.! J i. C. Nr. 11 22 u. 27, ** i. St. Nr. 43 45 u. i. R. Nr. 19—– 28 u. 28, 4 I. R. Nr. 17-21 u. zr i. K. Nr. 83 7 u. 92, 8 i. K. Rr. 21-25 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

—— 2 k E = —— 2

* 1 ,

——

ö e , e , e . e 3 e = 2 8 e 3 2 6 0 2 * 0 Se 8 *

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 2. Kapitalertragsteuer) ] 1.1.7 ——

Ohne Zinsbderechnunmg.

Bromberg 986, gek. Bu kar. os tv. in K do. 98 m. T. in 4 do. 98 m. T. in. 4 Budapest 14a4bgst. do. v6 i c. gl. 1.8. Christiania 1908, jetzt Oslo, in. Colmar(Elsaß) o Danzig 14X Ag. 19 Danzig ( Tabal- Monop. ) 27 Mi- Gnesen ol 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 4 do. 1906 in 4 Graudenz 1900 Haders leb. e

ö

8 6 126

, 22 ,

& = = . =

o. do. in 4 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. O2 in. 4 do 1910-1 in do. 1885 in A 3 do. 1895 in 4 grotosch. 1900 S.] Lissab. 8s S. 1, 2* ! do. 100 ** 11.7 . xi. . 1. 20. 20. * S8. 1 . a. L. 1.1. S. 2 1. &. L.. 17

Haus verwaltungskonto .

Nr. 270.

7. Altien⸗ gesellschaften.

I 2970] Seine Erlaucht Hans Graf zu Toerring⸗ Jettenbach und Herr . Dans Katz sind durch Tod aus unserem Aussichtsrat auggeschieden. München, den 14. Nobember 1929. Sůũddeutsche Solzwirtschaftsbank A. -G. Der Vorstand.

26936]. Bilanz der Loupieter

Grundstũg 3⸗Attienge rg Berlin NW 7, Friedrichstraße 93, per 31. Dezember IS28

Attiva. RM Grundstücke und Gebäude 169 528 Nicht eingezahltes Aktien⸗

kapital... Kassenbestand ..... Verlust aus 19286. .

37 500 5185 722

212 937

I

Passiva. Hypotheken... 116250 Dann, 15 000 Aktienkapital... 50 000 Krebitoren 1687

212937

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1927 2138 Hausverwaltungskonto . 1678 Haussteuernkonto 12967 Hausunkostenkonto ... 2 934 Hausinstandsetzungskonto 3167 Hhpothekenzinsenkonton. 7172 Geschäftsunkostenkonto. 231 Gesellschaftssteuerkonto . 32

30 322

,, , , 9 , , , 9

Haben. Hausertragskonto .. Verlust aus 1928 ..

29 600 722

30 322

Berlin, den 24. Juni 1929. Loupieter Grund stũcks⸗NAttiengeselischaft. Angrabeit. Dem Aufsichtsrat der vorstehend be⸗ zeichneten Aktiengesellschaft gehören an: l. Generaldirektor Pieter Christiaan Jongeneel in Clarens⸗Montreux, 59. Rue du Lac; 2. Rechtsanwalt Dr. Paul Zahn in Berlin, Friedrichstraße 93; 3. Prokurist Emil Stelter in Berlin⸗ Lankwitz, Scharzhofbergerstraße 2. Berlin, den 13. November 1929. Der Borstand. Angrabeit.

72937]. Bilanz der Chalokasi Grund stücks⸗Attiengesellsch aft in Berlin, Friedrichstraße 93, per 31. Dezember 1928.

Attiva. RM Kassenbestand. 7 442 Attienkapitaleinzahlungskto. 37 500 Grundstücke und Gebaͤude 151 348 Verlust 1a

302 456 75,

Passiva. Attientark alli; 5 Aufwertungskonto. Reichsmarkhypotheken Dal le Darlehnszinsreserve.

50 000 57 996 26 190 60 000 9450

202 45575

Gewinn und Verlustrechnun für 3 7 J.

RM 1830 11 364 2118 1602 1097 267 367 6 450 2364 30 442

Sol(. ;

daussteuerkonto ... Hausunkostenkonto ... Hausinstandsetzungs konto Hypothekenzinskonto .. Geschäftsunkostenkonto. Ge sellschaftssteuerkonto .

arlehnzinsreservekonto. Verlustvortrag aus 1927

, 8 9 96

Haben. Hausertragsonto. .... Verlustvortrag a. 1927 2 364,4 Verlust 1928 .. . 3 800, ]

24 277

6164 30 442

Berlin, den 9. August 1929. C alofaf;

h Grund stũcks⸗Attiengesellsch aft. ö Angrabeit. Dem Aufsichtsrat der vorstehend be⸗ zeichneten Aktiengesellschaft gehören an:

1. Generaldirektor

Jongeneel in

Rue du Lae 59;

Rechtsanwalt Dr. Paul Zahn in

Derlin, Friedrichstraße 93;

3. Proturist Emil Stelter, Berlin⸗Lank⸗ witz, Scharzhofbergerstraße 2.

Clarens⸗Montreux, 2.

i s uhr, di dene men men Hes cn

lichen

) sellschaftskasse oder bei der Deutschen

Pieter Christiaan

Berlin, Montag, den 18. November

UI 3289] Bürger saͤle Eilbeck Attiengesellschaft.

Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 6. Dezember 1929, nachmittags 4 uhr, im Büro der Notare G. Th. Gabory, A. H. Martin, Dr. Rob. Martin, Dr. A. Sturm, Hamburg, Schauenburger Straße 55 L, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Liquidation der Gesellschaft. 2. Bestellung eines oder mehrerer Liqui⸗ datoren. 3. Zustimmung zur Veräußerung des Gesellschaftgzyermögens im ganzen mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Firma, und Feststellung der wesent⸗ lichen Veräußerungsbedingungen. Samburg, den 18. November 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Unterschrift.)

173291 Aktien Gesellschaft Vrauerei Zirndorf bei Nürnberg.

Wir beehren uns hiermit unsere Aktio- näre zu der am Donnerstag, den 12. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Nürn⸗ berg stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn · und Verlustrechnung sowie des Geschästsberichts des Vor⸗ stands und Aussichtsrats für das Geschãfts jahr 1928/29.

i ni senf des Rechnungsab⸗ schlusses sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

4. Aenderung des Geselllschaftsvertrags wegen der geänderten Stückelung des Grundkapitals auf Grund der Vor⸗ schriften der GGldbilanzverordnungen: § 3 Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktag vor dem ur, Abhaltung der Generalversammlung estimmten Tag, also bis 10. Dezember 1929, 6 Uhr abends, bei unserer Gefell schaftskasse in Zirndorf oder bel der Donguländischen Kreditgesellschaft A. G. in München oder bei dem Bankhaufe 8 Aufhäuser in München oder bei der

resdner Bank. Filiale Nürnberg in Nürnberg oder bei dem Bankhause Julius Ulmer C Co. in Nürnberg oder ben einer deutschen Effektengirokasse ihren Aktien⸗ besitz durch Hinterlegung ihrer Aktien oder darũber lautender Hinterlegungsscheine nachgewiesen haben.

Zirndorf, den 15. November 1929. Der Aufsichtsrat. Hermann Aumer, Vorsitzender.

173330 Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am 12. Dezember 1929, nachm.

anwalts und Notars P. Bloch, Berlin

W. 8, Jägerstr. 62 a, stattfindenden ordent⸗

eneralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssahr laufend vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929. Genehmigung dieser Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Mitteilung des Vorstands gemäß 1 OS. G⸗B. .

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschästsjahr aufend vom 1. Juli 1928 bis

0. Juni 1929.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diesenligen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den

Versammlunggtag nicht mitgerechnet) in

den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗

Landmannbank A. G., Berlin W. 9,

Köthener Straße 39/4353,

a) ein Nummernderzeichnis der zur Teil⸗

mnahme beslimmten Aktien oder In- terimsscheine einreichen

b) die Aktienmäntel oder Interimsschelne oder die darüber lautenden Hinter—⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der General- versammlung daselbst belassen. Der Hinterlegungsschein gilt aber nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interims⸗ scheine nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen hejeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Ver⸗ wahrung bleiben.

Berlin, den 18. November 1929.

Warenhandelsgesellschaft für Land⸗

wirtschaftlichen Bedarf A⸗G.

i. nach 23 der

IJ 3536 Vürger⸗ und Engelbräun A.-G., Memmingen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Beratungszimmer der Gesellschaft stattfindenden 18. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsratẽe.

Aktienanmeldung bis spätestens 10. De⸗ zember 1929 nach 5 28 der Satzungen bei unserer Gesellschaftskasse oder den Filialen der Bayer. Vereinsbank.

Der Aufsichtsrat. J. For ster, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Bilgram. A. Sayle.

(I73333 Petzoldt & Hoffmann Flachs⸗ spinnerei, Akttiengesellschaft in Ober⸗Salzbrunn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 19. Dezember 1929, vormittags 11 Mhr, nach Hirschberg i. Rsgb., Prome⸗ nade 12a (Preußischer Hoff. Ver⸗ sammlungsraum J. Stock, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung von Geschästsbericht, Bilanz und Ertragsrechnung für das Geschãftsjahr 1928/29. ;

2. Genehmigung von Bilanz und Er⸗ tragsrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Beschlußfassung über Grundstücks⸗ und Maschinenverwertung.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 5. Dezember 1929 bei der Ge⸗ sellschaft in Obersalz brunn i. Schles. hinterlegt haben.

Hirschberg i. Rsgb., den 13. No vember 1929.

Der Anfsichtsrat. Dr. Reier, Vorsitzender.

173332 „Galeries Lafayette“ Attien ˖ gesellschaft, Berlin.

Eine außerordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft findet am

Freitag, den 13. Dezember 1929,

vormittags 19 uhr, im Hotel Esplanade

zu Berlin, Bellevuestraße, mit folgender

Tage sorbnung statt:

1. Bericht der Verwaltung über die r, ,, und über die beabsich⸗ tigte Geschaftsfortführung.

2. Beschlußfassung über , . oder Auflösung der Gesellschaft.

3. . der Szatzung in folgenden

unkten:

a) im 52 Erweiterung oder Aende⸗ rung des dr,, . des Unter⸗ nehmens bezüglich Verwertung oder Verwaltung von Immobiliarrechten.

b) Im 14 Erweiterung des Kreises der Geschäfte, welche der 8 stimmung des Aufsichtsrgts bedürfen, durch Hinzunahme der Fälle des big⸗ herigen §5 16.

c) Fortfall des 5 15.

4. Ermächtigung des Vorstandg, den Vertrag mik der Firma Soecists Anonyme des Galarles Lafayette in Paris in einem späteren Zeitpunkt aufzuheben, falls der Aufsichtsrat diese Aufhebung beschließen sollte.

b. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und Ausübung des Stimmrechts

tzung diejenigen ktionäre befugt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der General⸗ versammlung bis 12 Uhr mittags bei der

Gesellschaftskasse in Berlin, bei der Firma

Lazard Spevyer⸗Ellissen K. G. a. A., Berlin

und Frankfurt a. M., oder bei einer

Effektengirobank ein Rum mernderzeichn z

der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder

Interimsscheine einreichen und diese Aktten

oder Interimsscheine hinterlegen und bis

zum 85 der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Aktien oder Interims. scheine können auch bei einem deutschen

Notar e, werden. Der Hinter⸗

legungsschein des Notars muß die Be—=

scheinigung enthalten, daß die darin nach

Nummern verzeichneten Aktien bis zum

Schluß der Generalversammlung bei dem

Notar in Verwahrung bleiben. Der .

legungsschein muß vor Ablauf der Hinter

legungsfzist den Anmeldestellen eingereicht werden.

Im übrigen wird auf 5 23 der Satzung

Bezug genommen.

Berlin, den 15. November 1929.

Der Vorstand der Galeries Lafayette

Aktiengesellschaft.

73329 Heidelberger Aktienbrauerei vorm. Kleinlein.

Die 46. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Mittwoch, den 11. Dezember 1929, vormittags 116 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Bergheimer Str. 89 a, hier, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

2. Vorlage der Bilanz und Betriebs. abrechnung und Vorschlag zur Ge⸗ winn verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats

Die Inhaber der Aktien, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 19 unserer Statuten spätestens bis zum ꝛẽ. Dezember 1929 ihre Aktien bei unserer Gesellschafts⸗ kasse hier oder bei der Deutschen Bank und Dieconto⸗Gesellschaft Abteilung Rheinische Creditbank, deren Filialen und Niederlassungen zu hinterlegen, wo⸗ gegen denselben eine Stimmkarte aus⸗ gehändigt wird.

Der Geschäftsbericht liegt vom 4. De⸗ zember ab im Büro der Brauerei zur Einsicht auf.

Heidelberg, den 15. November 19239.

Der Aufsichtsrat. Emil Roesler, Vorsttzender.

e ng Brauhaus Würzburg (Würzburger Hofbräu).

Auf Grund des . unserer Satzungen laden wir die Herren Aktionäre zur 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, die am Freitag, dem 6. De⸗ zember 1929, um 12 ühr zu Würz⸗ burg im Brauhauskeller in der Privat⸗ straße der Brauerei, zwischen Höchberger Straße und Jägerstraße, stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Ergebnis des 47. Geschäftsjahrs 1928 / 29. 9 n, , über: ; die Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29. die Verteilung des Gewinns, die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat spätestens bis zum Dienstag, dem 3. Dezember 1929, in den Geschäftsräumen des Brauhaus Würz⸗ burg, Würzburg, Höchberger Straße Nr. 28, oder bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co. in München zu erfolgen, und zwar unter Vorzeigung der Aktien oder der über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder einer een genen!

Der Bericht und die Bilanz mit Ge— winn - und Verlustrechnung liegen während der gesetzlichen Frist in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsichtnahme unserer Herren Aktionäre auf.

Würzburg, den 14 November 1929.

Brauhaus Würzburg.

Der Vorstand. Dr. Zergiebel.

ene Von Gans Erben Grundstücks. Aktiengesellschaft in Liquidation. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Freitag, den 13. Dezember

1929, vormittags 11 uhr, in den

Räumen des Herrn 64 A. Horo⸗

vitz, Frankfurt a. M., Bockenheimer

Landstraße 18, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. . der Bilanz für den Be⸗ inn der Liquidation.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts des Liquidators für das Bilanzjahr 1928, 1929 nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 23 . 2 den Bemerkungen des Auf⸗

rats.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen zu 1 und 2.

4. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

5. Vergütung an den Aufsichtsrat.

6. Besprechung über die Durchführung der weiteren Liquidation.

Diejenigen Aktionaͤre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

emäß 8 17 des Gesellschaftsvertrags ihre ktien späfestens am diiiten Tage vor

dem , .

1. bei der Gesellschaftskasse in Frank⸗ furt a. M., Roßmarkt 1

2. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt am Main bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen oder

die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie dem Vorstand der Gesellschaft vor oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben, wo⸗ gegen sie Eintrittskarten zur Teil- nahme an der Generalversammlung erhalten.

Frankfurt am Main, den 13. No⸗

vember 1929.

1929

Die Generalversamm lung der Vogt lãndischer Milchhof Attiengese llschaft findet statt am 14. Dezember 1929. nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Vogtländischen Kreislandbundes, 891 Endestraße 4. Die Tagesordnung bleib dieselbe, wie in Nr. 266 vom 13. 11. 1929 bekanntgegeben. I 3710]

7I206 W. Ritmüller C Sohn,

Aktiengesellschaft, Göttingen.

Wir fordern hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, deren Nennbeträge auf Neichs⸗ mark 40, lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung

bis zum 16. April 19235 einschließlich ; zum Umtausch in Stammaktien über Ri z, bei . der Kasse der Gesellschaft, Göttingem, Alleestraße. oder . Herren H. F. Klettwig & Reibstein, Göttingen, ö während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. gen Ablieferung von 5 Stamm⸗ aktien über je RM 40. wird eine Stammaktie über RM 200, mit Ge⸗= winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gereicht. ;

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen exfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht,.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, nach deren Fertig- stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien auszustellenden Emhfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. -

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft iber RM 40. die nicht bis zum 19. April 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 200, erforderliche * nicht erreichen und uns nicht zur

erwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unsever Ge⸗ sellschaft über RM 200, werden . Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40, = können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Äktien über RM 40 = nicht zun Empfang einer Aktie über Reichs⸗ mark 200, ausreicht, innerhalb von deei Mongten nach Veröffentlichung dieser , , , im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung 7 Umtausch, durch schriftliche Er⸗ ärung bei unferer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den 6 erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen w,, gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforder⸗ sich, daß der widersprechende Attionäy seine Stammaktien oder die für die über einen Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Sinterlegungsschein entweder bei unserer Gesellschaftskasse. Göttingen. Alleestraße, oder bei der oben bezeich- neten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist be⸗ läßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung. falls der Aktio⸗ när die hinterlegten Aktienurkund vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert. .

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 40— die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den 16. Teil des Ge⸗ samtbetrags der Stammaktign über RM 40. —, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden . Inhaber von. Stammaktien über ie RM 49, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesent

Falle als freiwillig umgetauscht in

Urkunden über RM 2008. ma nn sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Göttingen, den 12. November 1929. W. Ritmüller C Sohn Aktiengesellschaft.

Berlin, den I3. November IB2g. Der vorst and. Angrabeit.

Der Vorstand.

Busse. Jacoby.

Der Vorstand. Ludwig Baer.

Der Vorstand. Lange.

, *