Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 18. November 18929. S.
4.
Reichsmark gewährt und zwar dem unter a genannten Gründer 195 Stüd, dem unter D genannten Gründer 120 Stück, dem unter e genannten Gründer 119 Stück, dem unter d ge⸗ nannten Gründer 25 Stück und dem unter e genannten Gründer 40 Stück. Gründer sind: a) Ihre Exzellenz Ga⸗ briele von Mindwitz geo. Freiin von Tauchnitz, wohnhaft Schloß Nein⸗ hardsbrunn b. Friedrichroda, b) Frau Irma von Forcade de Bigix geb. Freiin von Tauchnitz, wohnhaft Schloß Recken⸗ berg, Post Herzhausen, Bez. Cassel, c) kfittẽ ts ere Bernhard Freiherr von Tauchnitz, wohnhaft Schloß Tratt⸗ lau, Post Sstritz, d) Dipl Landwirt Bernhard Freiherr von Tauchnitz, wohnhaft Bremen und e) Verlagsbuch⸗ händler Bruno Hauff, wohnhaft Leip⸗ zig. Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt; Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Otto zu Leip- zig , . Verlagsbnchhändler Bruno Hauff zu Leipzig sstellver⸗ tretender Vorsitzender), Frau Gabriele von Mincwitz geb Freiin von Tauch⸗ nitz, Schloß Reinhardsbrunn b. Fried⸗ richroda, Major a4. D. Fritz von For⸗ cade de Biaix, auf Schloß Reckenberg und Rittergutsbesitzer Bernhard Frei⸗ herr von Tauchnitz auf Schloß Trattlau. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Industrie⸗ und Handels kammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. November 1929.
Liebenburg, HAaræ. 712712 In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist zu der Firma Anton Raky, Tiefbohrungen, Fabrik für Bohrgeräte und 6 . schaft in Salzgitter, te folge eingetragen: Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 7. Mai 1929 ist das Grundkapital um den Betrag von 1500 000 RM auf drei Millionen Reichsmark durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Vennbetrage von je 190 RM erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Bergassessor Karl Rudolph in Han⸗ nover ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglled der Gesellschaft bestellt. Er ist berechtigt, die Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem weiteren Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Liebenburg, 9. Nov. 1929.
Liebstadt, Osipr. 1
In unser Handelsregister A Nr. 5
ist heute bei der Firma Adolf Lehmann
Nachf., Inh. Wilhelm Ollhoff in Lieb⸗
stadt, Ostpr., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr.,
den 29. Oktober 1929.
12714
eingetragen worden. Anitsgericht Liebstadt, Ostpr., den 29. Oktober 1929.
Limbach, Sachsen. 72715 Auf Blatt 198 des hiesigen Sandels⸗
registers, die Firma L. Rebentisch
Nachf. in Limbach betr., ist heute ein⸗
getragen worden: Die Firma lautet
künftig: David Lingel.
Amtsgericht Limbach, 12. Novbr. 1929.
Li denecheid. g
In das Handelsregister A 195 is heute bei der Firma Lüenen & Höller⸗ mann in Lüdenscheid folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Robert Maus in Lüdenscheid ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 11. November 1929.
Das Amtsgericht. Lx. ; 172717
In unser Handelsregister Abt. ö Nr. 8 ist am 5. November 1929 bei der Firma Lycker Zeitung G. m. b. H. in Lyck eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom g. Oktober 1929 ö die Satzung vom 24. März 1823 hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals G 4) und hinsichtlich der Ver⸗ tretung (6 8 geändert. Das Stamm- kapital der — beträgt 43 600 Reichsmark. Jeder der Geschäftsführer ist allein für sich berechtigt, die ell⸗ schaft zu vertreten.
Amtsgericht Lyck.
Ly CH. 72718 Im Handelsregister Abt. A sind am 8. November 1 folgende Firmen
löscht: Nr. 67 Emil Duscha, Lyck;
r. 1L3 Wilhelm Lompe. Vych. Rr. 18 Karl Alker, Lyck; Nr. 198 Wilhelm 6 Lyck; Nr. 248 Johann Bembge Lyck; Nr. 265 Karl Oischewski, Lyck, Nr. 314 Max Littwack, Lyck; Nr. 325 Alfred Schultz Nachf., Lyck; Nr. 29 David
Ernst Feuersenger, Lyck; Nr. 4298 Johann Maul, Lyd;; Nr. BI Hedwig Koenigs⸗ mann, Lyck; Nr. 527 Albert Münzfeld, Lyck Amtsgericht Lyck
Meerane, Sach- em. IU2719
Auf Blatt 1150 des 6 — die Firma Verwertungsgesellschaft land⸗ wirtschaftlicher Erzengnisse mit be⸗ schränkter Haftung in Remse betr., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Carl Kretzschmar in Aemse ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Fürst Günther von Schönburg⸗ Waldenburg auf Schloß Waldenburg bestellt. : Amtsgericht Meerane, 12. Novbr. 1923.
Minden, Westf. 72720 In das Handelsregister Abt. B Nr. 102 ist am 11 November 1929 bei der Firma Sprave Aktiengesellschaft in Liquidation in Minden folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Wert k. 72721] In das Handelsregister Abt. B Nr. 148 ist am 12. November 1929 bei der Firma „Nisa⸗Bildwerfer, Gesellschaft mit le⸗ schränkter Haftung“, in Minden i W. folgendes eingetragen worden.
. Beschluß der Gesellschafter vom 14 Otiober 1935 ist 8 1 des Gesell⸗ schaftZvertrags Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Amtsgericht Minden i. W.
Mus kkeanm. — 71751 In unser Handelsregister B ist am 15. Oktober 1929 bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Dresdner Em⸗ ballagen abrik, Akttiengesellschaft, Zweig⸗ werk Muskau, Hauptniederlassung in Dresden, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom T. Juni 1929 hat die Erhöhung des rund. kapitals um eine Million Reichsmark aer. n. Die Erhöhung ist — Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Reichsmark. 5 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital, ist gemäß chluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1929 abgeändert worden.
Amtsgericht Muskan.
Mus len n. . 71749 Im Handelsregister B ist bei Nr. 42, Bergmannswohnstättengesell⸗ chaft Quolsdorf und Umgegend, Ge⸗ i an mit beschränkter Haftung in Quolsdorf, O. L, am 25. Oktober 1929 eingetragen worden: Richard Sünder⸗ mann ö nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer ist der Schlosser Fritz Blümel in Quolsdorf bestellt. Amtsgericht Muskau. XVgisse. . I2722 In unser Handelstegister Abt. B ist am 31. Oktober 1929 unter Nr. 8 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „F. Bär's Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neisse folgendes 3 worden: Der Kaufmann Max Liehr ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle sind Frau Buchdruckereibesitzer Margarete Liehr geb. Bär und Bankdirektor Artur Sonnabend. 236 21 e, ih * chäftsführer bestellt. r ellschafts⸗ ö. ist durch Beschluß der Gesell⸗ scha 1 vom 5. Oktober 1929 hinsichtlich des 5 8 (Veräußerungs- befugnis jedes ——— — chon zu Lebzeiten ohne Genehmigun r Ge⸗ sellschaft oder der anderen Gesellschafter, Stimmrecht der Gesellschaft) abgeändert. Amtsgericht Neisse.
Nen bukow, MegkIb. Handelsregistereintr e, d len, au
Gewerkschaftshaus. e mi beschränkter Haftung in Neubukow. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai 1929.
Gegenstand des Unternehniens sind: a) die Errichtung und Verwaltun eines den r,, , ,. un sonstigen Interessen der Arheiterschaft und der Bevoölkeru Neubulows dienenden Gewerlschaftshauses in Neu⸗ bukow, b) die Förderung der Volks⸗ bildung. ü
Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark.
Geschäftsführer sind:
1 6 e Fritz Wiesner in ostock, 2. Maurer August Malow in Nen⸗ mme ng 8 geln illenserklärungen ur eichnungen für die dee, , sind diere nf e a. ie ö. Geschäfts⸗
ührer abgegeben ö Amisgericht Neubukow.
.
Oberhausen, Rheinl. T2726 Bekanntmachung. Eingetragen am 11. November 1929 in das Handelsregister A Nr. 839 bei der ö Hugo Schultze in Sterkrade:
Die Firma ist erloschen. mtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Feheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 11. November 1929 in das Handelsregister A Nr. 925 bei der Firma Gustav Hersten, Konstruktion u. Eisenmöbelfabrikation in Sterkrade:
.
i
Oherhan-en, eheim].
der Firma Ma ; — Sterkrade: Die Rrmg ist erloschen.
OPbherlaneen, e hein.
in das Handelsregister Nr. 696 bei der Firma Engelbert
rade: D* Olbernhan. 72728 eingetragen worden:
die Firma Erich Müller in Olbern⸗ hau betr.:
die Firma Louis Ulbricht in Rothen⸗
Richard Ulbricht in Rothenthal, b) Ernst Paul Rietschel in Olbernhau⸗Pföbe ist
72724 Betkanntmachung. Eingetragen am 18. November 1929 n das Handelsregister A Nr 426 bei Max Sundheimer in
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. 27265 Bekanntmachung. Eingetragen am 14. November 1929
Schwerz in Sterk⸗ irma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
7272
In das hiesige Handelsregister ist
1. am 11. Oftober 1929 auf Blatt 288,
Die Firma ist erloschen. 2 am 8. November 1929 auf Blatt 131,
thal betr.. Den Kaufleuten a) Paul
gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Emil Bruno Weigel in Rothenthal Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder von ihnen, auch der Kaufmann Emil Bruno Weigel, kann die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten. ⸗ Amtsgericht Olbernhau.
Oldenburg, Oldenburg. 72729] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 1069 zur Firma „Gustav Schmidt, Oldenburg“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, den 13. November 1929.
Amtsgericht. Abt. JV.
Oppenheim. ; [72730 In unser Handelsregister ist einge⸗
tragen worden: ; Die Firma Heilig⸗Geist⸗Kellerei Wilhelm Nödling in Qppenheim und deren Inhaber Wilhelm Nödling, Kauf⸗ mann, daselbst wohnhaft. Der Ehefrau Vilhelm Nödling, Anny geborenen Zimmermann, in Oppenheim ist Pro⸗ kura erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weingroßhandlung.) Oppenheim, den 11. November 1929. Hessisches Amtsgericht.
Poine. . 72731 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma 8. Sonnenberg in Peine (Nr. 23 des Registers) heute ein⸗ getragen: Die Prokura des NKaufmanns Georg Kind ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Walther Geißler in Peine ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er eemeinschaftlich mit einem anderen rokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Firma vertreten kann. Amtsgericht Peine, d. 8. Novbr. 1929.
It aheden., Westf. 72732 Bekanntmachung. J In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Carl Brodschmidt in Sppenwehe eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Brockschmidt und der Lina Brockschmidi geb. Brockschmidt erloschen und dem Handlungsgehilfen Wilhelm Krohne auf Nr. 36 Oppenwehe Pro⸗ kura erteilt ist. Rahden, den 12. November 1929. Das Amtsgericht.
NH astatt. . Handels registereintrag A r O- 8. 160 zur Firma Karl Wilhelm mann in Rastatt: Die Firma ist er⸗ loschen. 9. November 1929. Amtsgericht Rastatt.
Rastatt. 72734
Handelsregistereintrag A Band 11 O- 3. 212 zur Firma Hugo Schindler in Rastatt: Die Firma ist erloschen. 9. No⸗ vember 1929. Amtsgericht Rastatt.
It gckeling hansen. 72735 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Am 29. Oktober 1929 unter Nr. 284 die bisher unter Nr. 90 bei dem Amts⸗ gericht in Dortmund⸗Hörde eingetra⸗ gene Firma Carl Seinemann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Recklinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in , b = und Eisen. Die Reteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen gleicher Art und die Errichtung von igniederlassungen sind der Ge⸗ sellschaft gestattet. Das Stammkapital beträgt 26 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Heinemann zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1924 13 Die Ge⸗ sellschaft wird, falls sie einen Geschäfts⸗ führer hat, durch diesen allein, falls sie mehrere hat, durch diese gemeinschaft⸗ lich vertreten, es sei denn, daß im Be⸗ stellungsbeschluß etwas anderes ange⸗— ordnet ist. Am 6. November 1929 zu Nr. 118: Firma Kreisschlackensteinfabrik, Ge⸗ fell schast mit beschränkter Haftung zu Recklinghausen: Die Firma ist er⸗ loschen. Recklinghausen, 8 November 1929 Das Amtsgericht.
712733
— 971
Saalfeld, Ostpr. 72737
Band II sch
Krüger, Saalfeld, Ostpr. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Ostpr., 8. November 1929.
Saalfeld, Ostpr. [2738 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 bei der Firma Rudolf Wondzinsti in Maldenten folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Saalfeld, Ostpr. 12. November 1929.
Amtsgericht.
Sanlfeld, Saale. U 2736 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 469 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Könitzer & Sommer mit dem Sitz in Saalfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Könitzer und Karl Sommer, beide in Saalfeld. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1929 be⸗ gonnen.
Saalfeld, den 9. November 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Schmallealden. (72730 Schmalkalden B 40, Emil Sieber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schmalkalden: Die Gesellschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1929 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Emil Sieber in Schmalkalden
Schmalkalden, den 8. November 1929.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 1240) In das Handelsregister A Nr. ZZ ist am 30. September 1929 bei der Firma Aug. Zimmerbeitel in Schwelm fol⸗ gendes eingetragen: Durch vollstreck= bares Urteil des Amtsgerichts in Schwelm vom 21. September 1929 ist dem Gesellschafter Fabrikant August 1 die Vertretungsbefugnis is auf weiteres entzogen und ange⸗ ordnet, daß der Gesellschafter Kauf⸗ mann Eduard Arndt allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Schwelm.
Simmer ela. [2741] Im Handelsregister A Nr. 53 ist heute bei der Firma „Albert Günther“, Sömmerda, eingetragen worden: Die Prokura. des Kaufmanns Wolfram Barth in Sömmerda ist er⸗ loschen. Sömmerda, den 13. November 1929. Preuß. Amtsgericht. Sondershausen. U27de] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 35 vermerkten Firma
Das Amtsgericht. Nr.
Viersen. T2861 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. A unter 68d bei der Firma Handels- gärtnerei Niederheide Fran Emilie Detter in Schiefbahn: Die Firma ist erloschen.
Viersen, den 12. November 1929.
Amtsgericht.
Waltershausen. I72 746 In das Handelsregister A Nr. 248 ist Eee bei der Firma Ernst Selk in Tabarz eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die alleinige Erbin des bisherigen Inhabers Ernst Selk, die Witwe Selma Selk geb. Köllner in Tabarz übergegangen. Dem Kaufmann Adolf Hofmann in Tabarz ist Prokura erteilt. Waltershausen, 13. November 1929. Das Thüringische Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 72747 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Gebr. Sindersberger“, Sitz: iden, Oberpfalz. Gesellschafter: Sindersberger, Isidor, Seilermeister, und Sindersberger. Josef. Kaufmann, beide in Weiden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Betriebsbeginn 15. November 1923. Unternehmen: Herstellung und Handel mit Polster⸗ und Seilerwaren. Weiden, n Novbr. 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Wernigerode. . 72749 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Gewerkschafts⸗ 366 Monopol Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Wernigerode ute eingetragen: Friedrich Kuring, rmann Schwarzwalder, Wernigerode, ind als Geschäftsführer ausgeschieden. Wernigerode, den 4 November 1929. Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. 72748 3 de t 1 m iesigen ndels register Nr. 38 ö. bei der Johannes Bürger atfabrik, Wernigerode a. H., Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen: Die Prokura des Kaus⸗ ö i r g, * 6 ur u er e erver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1929 ist der Kaufmann Albert Rathsack zum Ge⸗
schäftsführer bestellt. ̃ Wernigerode, den 12. November 1929. Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
Wittstock, Dosse. [2750
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen. i L. Neukrantz u. C. F. Richter,
R. Tschoekell — . 3oppe in Sondershausen eingetragen 2 daß dig 9 k Fritz Hoppe, Nachf. Elise Hoppe, ge⸗ an, und * — 26 . und Passiven mi irkung vom 29 Ja⸗ — 4 auf die Witwe Elise Hoppe in Sondershausen übergegangen und dem / 96 Hoppe, daselbst, kura erteilt ist. ü 5. November 1923. Thür. Amtsgericht. II.
Stettin. 3 172744 In das Handelsregister A ist. heute bei Nr. 2211 (Firma „T. F. Schulze Filiale Stettin“ in Stettin) einge⸗ fragen: Die bisherige Zweignieder⸗ lassung ist zu einem selbständigen Ge⸗ äft erhoben. Der persönlich haftende Gesellschafter Erich Rogge ist ausge⸗ schieden. Persönlich haftende. Gesell⸗ schafter sind Frau Luise Bertling in Rathenom und Kaufmann. Alfred Springe in Stettin. Es ist eine Kom manditistin ausgeschieden und eine neue eingetreten. Die Kommandit⸗ gefellschaft hat am 15. Juni 1929 be⸗ gonnen. Die Prokura des Willi Weber bleibt bestehen. Die Prokuren des Walter Schuster und Carl Papritz ind erloschen. e , Stettin, 6. November 1929.
Stęttinm. Ie2ĩ46] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2905 (Firma „Paul Gliewe in Stettin) eingetragen: Die Pro⸗ kura des Günther Doering ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. November 1929.
Verden, Aller. 72745 In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen: geiragen: J in Abt 8.
a) bei Nr. 25 am 28. Oktober 19829, betr. Firma „San noversche Schweine⸗ mast Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Verden: Der Geschäftsführer Kapitän Franz von Hinzenstern in Verden hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Hofbesitzer Willy Schumann in Köhnholz, Post Thumby Schleswig Land) zum Geschäftsführer bestellt.
3 bei Nr. 38 am 30. Oktober 1929, betr. Firma „Erich Glander Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verden, Aller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Hercher in Verden ist zum Liquidator bestellt.
Il in Abt. A:
Bei Nr. JI4 am 30. Oktober 1929, betr., Firma „Marxen & Schwaarcke Nachf“ in Verden: Die Firma ist er⸗
Die Firma ist erloschen.
Scharlach, Lyck; Nr. 6 84 SZ. Leiste, Lyck; Nr. 376 Lalla u. Co, Lyck; Nr. 305
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
/ . ; 45 * j 2 ; *
*
. . — , ,
265
, 2 6 . ; 2 h . 22 e. 2 * ; Dr 6 366 2 ö , 7 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 ͤ Q 7 7 7 7 ͤ 7 7 7 Q
In unser Sandelsregister A ist heute unker Nr. 53 bei der Firma Eduard
ittstock, eingetragen worden, daß der , , r. vom 24. November 1933 durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 2. 1923 und 21. 5. 1929 geändert ist.
Wittstock, 8. November 1929.
Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 2751]
Die Firma „Schreiber C Cie, G. m. b. S.“ in Worms soll von Amts wegen im hiesigen Handelsregister gelöscht werden. t
Die Beteiligten werden hiervon be⸗ nachrichtigt und ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Worms, den 9. November 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. I2753
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Salvis nr, m,. mit beschränkker Haftung Fabrit, elel⸗ trischer Koch⸗ und Heizapparate“ mit Sitz Worms eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Novem⸗ ber 1929 ist der r ge⸗ ändert und diesem eine neue Fassung
6. rme⸗
u 2. * ⸗ ka gn, Zweignieder⸗
ö ren. ⸗ , zer Sitz * = . ist nach Frankfurt a. M. verlegt. dene erden ehember ies. Hessisches Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Akttiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32
loschen. Amtsgericht Verden, den 11. Okt. 1929.
Hierzu eine Beilage.
Ersie Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 18. November 1929. S. 3.
Die Bilanz der Hüttenwert Niederschöneweide Attiengesellschaft Messingblöcke, doppelt ra nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928 lautet wie folgt: metalle sowie 3 Lager⸗ und Regelmetalle.
Werk Oranienburg: 17 193 m bebaute und 165 750 Am unbebaute Fläche,
Bilanz am 31.
Dezember 1928.
Grundstücke Abgang..
. Abgang..
Abschreibung .
Maschinen, Bahnanlage, Inventar und
Abschreibung
Sermõ gen.
Lassen⸗ und Scheckbestand .....
Wechselbestand
Au ßenstände: a) Bankguthaben .. b) sonstige Außenstände
Warenbestand 2 ; Wertpapiere.
2
Verbindlich keiten.
Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital Reservefonds
Akzepte. Reingewinn:
Vortrag aus dem Jahre 1927
Reingewinn des
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31.
Jahres 1928
Gespann
RM
HI
IM
H
492 936
175 152
2 2658 540 1928.
242 000 —
1Magazingebäude, 1 Kessel⸗
An maschinellen Anlagen sind vor 2 Brikettmaschinen für Feinmaterialien generatorenanlage, 4 Gebläse für Schacht
Schmalspurgleis vorhanden. Auf dem Werke werden betrieben
Flammöfen, Mischzinnöfen und mechanis 1 Lötzinn fabrikations anlage mit Oefen,
stätten, 1 Staublam mer, 1 Pumpenhaus luftfilteranlage.
Handlungsunkosten einschließlich Jinsen und Steuern.
Abschreibungen
Reingewinn: Verteilung:
Reservefonds
Nachdem anläßlich
und Debitoren sowie Aktiengesellschaft von
Aktiengesellschaft per
Ausgaben.
— —
9 RM 553 884 168 537
35 000
100 0090 3900 1444
5 000 — 30 408 44
en,
18 938 96 2 sis ss 1 i826. . RM , ssi Sg, —
.
30. Juni 1929 folgendermaßen:
897 574 71 ich der Verschmelzung die gesamten Bestände, Materialien die Verbindlichkeiten der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser C Co. ö der Firma Aron Hirsch C Sohn, Berlin, übernommen worden sind, stellt sich der Status der Hüttenwerke E. Wilh. Kayser E Co.⸗Niederschöneweide
Attiva.
Grundstücke Oranienburg und Lünen
Grundstücke Niederschöneweide .
Gebäude Oranienburg und Lünen.
Gebäude Niederschöneweide ... Maschinen und Oefen Oranienburg und Lünen
Maschinen und Oefen Niederschöneweide Bahnanlage Oranienburg und Lünen.
Bahnanlage Niederschöneweide .
Inventar
wenn
Kassenbestand .. ; —
Wechselbestand . .. Außenstände: a) Guthaben bei
b) Sonstige Außenstände
Warenbestandiz.
Merthahler·--
*. ö — 2 1 2. . 9 8
Banken
14
zeie
Noch nicht eingelöste Obligationen Noch nicht abgehobene Dividende
Schulden:
a) Bankschulden .
P) Warenschulden Akzepten.
RM 1 685 169,55.
Die in der Bilanz mit RM 100 001, Ausnutzung eines Wälzverfahrens wurden worben und sollen in zehn Jahren,
Rohware RM 1 109 898,32, Halbfabrikate RM 331 406,26, Fertigfabrilate
Die Hüttenwerke C. Wilh. Kayser
drei Werke, und zwar in Oranie
Niederschöneweide.
. . 19
d. h. bis 1936, abgeschrieben werden.
RM . 324 062 ' 242 000 . 929 000 — 309 000 1417000 329 935 40 300
RM 566 062
1238 0090 1746935
53 479 3
H
8 500
100 001 7 7086 21 701
199 392
2 996525 3 126 474 2767
4 200 000
— 266000
683 579
84 4 267 1041 S5õ9 250151
— zu Buch stehenden Lizenzen betreffend
im Jahre 19236 für RM iss 000, — er⸗
& Co. Niederschöneweide A.⸗G. besitzt
nburg bei Berlin, in Lünen a. d. Lippe und i in⸗ ) Der Gesamtgrundbesitz j . . bebaut sind. Sämtliche Gebäud
umfaßt 317 845 4m, wovon 42776 4m
e sind massiv.
Werk Berlin⸗Niederschöneweide: 11031 4m bebaute und 13 510 4m
unbebaute Fläche, insgesamt 24 541 qm. An
Gebäuden sind vorhanden 3 Wohn⸗
häuser, 1ñ Verwaltungsgebäude mit Betriebsbüros Lager⸗, Arbeiter⸗ und Aufent ö. z . ⸗ alts⸗ raum, Waschräume, 1 Wohlfahrtsgebäude mit Meisterwohnungen, 1 8
Silogebäude, 1 Pumpenhaus
1 Gebäude mit Aufbereitungsanlage, Laboratorium,
Probenahme, Transformatoren und Lagerraum, 3 La i ö r gerhallen und sonstige Neben⸗ räume, Reparaturwerkstätten wie Schlosserei, Schmiede und Tischlerei und ae fore.
haus mit Ladestation. An maschinellen
Die Bahnanlagen mit etwa 420 m Normalspurgleis bestehen aus
Einrichtungen sind vorhanden: elektrische Staubreinigungs⸗ anlage, Umluftfilteranlage, Magnet⸗ und Siebmaschinen, r,, 42 station für Eleltrokarren, verschie dene Last⸗ Gebläse fur Schachtöfen und 1 Dampfkran.
Der benötigte Strom wird von der Berliner Elektrizitätswerke A.⸗G. bezogen.
und Personenaufzüge, Paketierpressen,
zwei Haupt⸗
gleisen mit drei Nebengleisen und den dazugehörigen vier Drehscheiben sowie drei egg onwgagen und der für die Bewegung der Waggons auf . D erforder⸗ ichen Spillanlage; ferner sind Waggontrecker sowie eine elektrische Hängebahn vor⸗
handen.
. Betrieben werden 1 Kupferhütte mit Retguß und Bronzen mit 3 Flammbfen,
2 Flammöfen, I Zinnhütte verbunden mit einer Abteilung zur Herstellung von Regel⸗
und anderen Weißmetallen mit Flammöfen, mit einer Unterabteilung zur Herstellung von Schrift⸗, Setzmaschinen⸗ und Lager⸗
metallen mit Flammöfen,
und Zinnrückstände mit
Produkte hergestellt: Raffinadekupfer und kupferne
9
4 Raffinieröfen, 1 Legierungshütte für 1Messinghütte für Blockmessing mit
Mischzinnöfen, Kesseli usw., 1 Bleihütte
Treibö fen und Kesseln, 1 Schachtofenanlage für Blei⸗
elektrischer Reinigungsanlage sowie 1 Schachtofenanlage für Kupfer⸗ und Bronzerückstände. In dem Werke Niederschöneweide —— —
Darmstädter und
aus 3 Hauytgleisen, 1 Nebengleis und 2 W Ferner sind 3000 m Schmalspurgleis und Auf dem Werke werden betrieben:
Die Umsätze stellten sich in den l Niederschöneweide Eigengeschäft Lohnarbe
12 956 459,
1928. ., 12 432 7066 —
Niederschöneweide
1926... 1 .
11231 t 309 t 16573 t 5965 t 17700 t 659 t
vom 1. April bis 30. September 1929, auf RM 1130 965, — für Lohnarbeit.
stellte beschäftigt. jahrs zufriedenstellend. Falls nicht unv
Berlin⸗Niederschöneweide, im
Attienges Lew.
Reichsmark 2199 009, — ne
Berlin, im Oktober 1929.
2A. E.
73334 Carl Briesenick Fabrik isolierter draht Aktiengesellschaft, Berlin.
niere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 9. Dezember 19239, mittags 12,39 uhr, in den Geschäftz— täumen der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eis— leben, Markt hö / os, stati findenden ordent. lichen Geueralversammlung unserer Gesellschast eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz jür das Geschäftsjahr 1928 jowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Entlaftung des Aufsichtsrats und des Voꝛstands.
3. Aussichteratswahlen.
4. Aullösung der Gesellschaft.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungs— scheine einer Effektengirobank zu diesem Zwecke spätestens am 5. Dezember 1929 bei der Gesellschaftskasse in Hettftedt Eüdhar ) bei einem deutschen Notar oder bei der Hauptkasse der Mangseld Attiengesellschant für Bergbau und Hütten- betrieb in Cieleben hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Noiar ist dessen Bescheinigung über die bis zur eendigung der Generalversammlung er⸗ solgte — 6 beim Vorstand, Di⸗ rektor Brucklacher in Hettstedt (Südharz) einzureichen.
Eisleben, den 15. November 1929. Der Auffichtsrat.
alzplatten, Rotguß und
fabrikation, Lastenaufzüge, Kugelmühlen, kran und 2 Motorgeneratoren für Elektrolyse. ; Der benötigte Strom wird zu drei als Ergänzungskraftguelle und als Reserve stromgenerator von 200 kwh / 300 Es mit 6 Dampffesseln. Die Bahnanlagen von etwa 800 m No
und 3 Nebengleisen mit 2 Drehscheiben und 1
bestehend aus 2 großen Schachtöfen mit Ab Transporttöpfen und dazugehörigem Lau
Elektrolytkupferlathoden, kupferne Maßplatten, ginkoryd und Mischoxyde hergestell Wert Lünen: 14 5653 4m bebaute 27 95 3 4m , 3 — gesamt 110 362 4m. An Gebäuden sind vorhanden: 7 Wohnhaäuser, 1 Verwaltungs⸗ gebäude mit Betriebsbüro, Laboratorium, Probenahme und Lagerräumen, 1 Wohl⸗ fahrtsgebäude mit Pförtnerhaus, 1 Maschinenkesselhaus, 1 Ofenhaus, 1 Gebäude für Elektrolyse und Laugerei, 1 große Lagerhalle mit anschließenden Reparaturwerk⸗
An maschinellen Einrichtungen sind vorhanden: 2 Umluftfilteranlagen, 1 Hütten⸗ kran für Konverterbetrieb, 1Rühlanlage, 1Dampfkran, 2 — fur ö lyse, 1 Kompressor für Konvertoren, 2 Gebläse für Schachtofen, Umformer für die Hängebahn. Der benötigte Strom wird vom Elektrizitätswerk entnommen, als Re—⸗ serve dienen 2 Dampfmaschinen von 200 wh / 00 Es mit Drehstromgeneratoren und 4 Dampfkesseln. Die Bahnanlagen mit etwa 1000 m Normalspurgleis bestehen
bestehend aus einem großen Wassermantelofen und 3 kleinen Schachtöfen mit Fahr⸗ stühlen, Abhitzekessel, Umluftfilteranlage und Gleisanlagen, 1 — , derteranlage mit 3 Konvertern, Gebläsemaschinen, Krananlage, Gießmaschinen mit 2 Flammoͤfen, 1 Kupferelektrolyse, 1ẽWälzanlage mit Drehofen, Bunker, Mahl⸗ vorrichtung, Siebvorrichtung und mechanischer Förderanlage, Kühlanlage und Um⸗
luftfilteranlage. Hergestellt werden in di f Zink⸗ 26 16 . . st en in diesem Werk Elektrolytkupferkathoden, Zink⸗
97 57471
RM 205 976, — 342 89s, — S655 51, —
Die Produktion in den letzten drei Jahren betrug:
ohne Nebenprodukte Nebenprodukte
Die Umsätze stellten sich im ersten Halbjahre nach der Fusion, d. h. in der Zeit
Die Produktion betrug im gleichen Zeitraum 17 892 N t zsda , n , g im gleichen 3 m ohne Nebenprodukte und
In den Betrieben der Gesellschaft werden zur Zeit 565 Arbeiter und 105 Ange⸗ Der Geschäftsgang war in den verflossenen Monaten des laufenden Geschäfts⸗
mit einem befriedigenden Ergebnisse und der Ausschüttung einer an ivi⸗ dende auf das gesamte Aktienkapital zu rechnen y 23 ; 6
Hüttenwerke C. Wilh. Kayser C Co. C Niederschöõneweide
— — —
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
ayser & Co. — Niederschöneweide ö dene aer ers, , c zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesell chaft.
atio nalbank Kommanditgesellschaft auf Attien. . Jaecgnuier C Securius. , Aktiengesellsch aft.
mn ,
ffiniertes Weich⸗ und Hartblei, Schrist⸗ und Druckerei⸗ I 3532
insgesamt 182 942 4m. An Gebäuden sind vorhanden 3 Wohnhäuser 2 8 gebäude mit Laboratorium, Probenahme und k — * —
handen: 2 elektrische Gasreinigungs anlagen
5f
gerührtem Kessel, elektrischer Gasreinigung, essel, Presse usw. In diesem Werke werden
1 Lagerschuppen und 1 Gebäude für Um⸗
aggonwaagen, einer elektrischen Hängebahn. 1 Venzollokomotive vorhanden. 1 Schachtofenanlage für Kupferrückstände,
etzten drei Jahren wie folgt:
— Alte Kayser⸗Gesellschaft
it Eigengeschäft Lohnarbeit
RM 7576241, — RM 6öl5 410, — „7194 339 , 1785 5631, — s gi gs — , gs864 837. —
Alte Kayser⸗Gesellschaft ohne Nebenprodukte Nebenprodukte 12751 t 2770 t 16345 * 2980 t 16116 t 2963 t
RM 9 S862 273, — im Eigengeschäft, und auf
orhergesehene Ereignisse eintreten, dürfte
Oktober 1929. ellsch aft. Dr. Bartsch.
ue Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Attiengesellschaft zu
assermann.
924] Berliner Isolierstoff Aktiengesellschaft, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 32.
k. ann, 1 bisher zur empelung nicht eingereicht worden:
Nr. . oh n weh ichn olo6 — Ol 15, O66 - o 70, oi81 - 190, 0356 - 390. O00 - 4056, 2911.
Dieselben werden hierdurch für kraftlos erklärt.
Charlottenburg, im November 1929.
Der Vorstand. Hermann Hornung.
173295
The Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen Estates Limited, Tarncwekie Gorp, Carls hof (Sitz London), hat als Schuldnerin der von ihrer Rechtsvorgängerin, der offenen Handelt gesellschaft General direktion der Grafen Henckel von Donners⸗ marck⸗Beuthen zu Carlshof bei Tarnowitz ausgegebenen 4 0½09igen Anleihe von 1965
unterzeichnete Spruchstelle mit dem An⸗ tiage angerufen,
a) ihr gemäß Art. 37 der Durch VO. zum AujmwGes. die Barablösung der vorbezeichneten Anleihe von 1905 zum 1. Februar 1530 zu gestatten,
b) gemäß 5 43 Nr. 2 AuswGes. zu ent⸗ scheiden, daß eine Barabfindung, die sie an Stelle der auf die beiden vorbezeichneten Anleihen entfallenden Genußrechte zum 1. Februar 1930 in Höbe von 0/0 des Nennwerts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeitwert nicht unterschreitet.
Berlin. den 14. November 1929.
äume, i Betriebabu rod, Die A
1 6er nen e , — 1ẽ8ebläsehaus, 2 Ofenhäuser Laugerei u nr
2 Gebäude für elertrische — —— 2 1 2 Sachauser, 41. ordentlichen Generalversamm—
Kompressor für die Konvertoren, 1 Gas klei en, I komplette Einrichtung für die Lotzinn⸗ . k Fallwerk, elektrische Schlagschere, 1 Dreh⸗
Vierteln vom Eleltrizitätswerk bezogen, dienen 2 Dampfmaschinen mit Dreh⸗
rmalspurgleis bestehen aus 1 Hauptgleis Waggonwaage. Ferner sind ca. 2000 m
1 Schachtosenanlage für Kupferrücstände, i —ᷣ 6 — flüssiges Metall, t ran sowie einer elektrischen Gasreinigung, 1 Kupferhütte mit Konverterbetrieb, Flammöfen, Gießmaschinen, —— — N ⸗ —— 1 — . ese e 1 Schachtofenanlage für Blei⸗ get tit 2 Schachtöfen, achtofenanlage für Zinnrückstände mit 1 Schacht⸗ Sr ofen, 1 Bleiraffinierhütte mit dazugehörigen Flammöfen, Treiböfen, mit e g 3u erfahrt vusta ot. gerührten Kesseln, mit Gasgeneratoranlage, I Zinnraffinierhütte mit dazugehörigen
und 400 igen Anleihe von 1913 die Ba
Turmbergbahn Durlach A. G. Karlsruhe.
Einladung. Die Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf 5 17 der Satzungen zur
lung auf Dienstag. den 10. Dezember nachmittags 4 Uhr, in den zu Karlsruhe ein- Tagesordnung: I. Vorlage des Geschãfteberichtg und der Bilanz für 1923. 2. Verlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Genehmigung dieser und dung des Reingewinns 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands Karlsruhe, den 18. November 1929. Der Aufsichtsrat. Eglau, Vorsitzender. Der Vorstand. Schmidt mann.
1929,
Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Don
nerstag. den 12. Dezember 1929,
nachmittags 5 Uhr, in den Geschafts.
räumen der Zuckerfabrik Frauftadt in
Fraustadt stattfindenden 49. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermoͤgensaufftellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Aussichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
dieser Generalversammlung beteiligen
wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegte Aktien spätestens bis zum
S. Dezember d. J. während der äblichen
Geschastsftunden auf dem Kontor
unserer Gesellschaft oder in Berlin:
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto -Gesellschaft,
bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft,
. 3 Bankhause Georg Fromberg
o.,
Reichskreditgesellschaft,
Aktie nugesellschaft,
; in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau,
; in Magdeburg:
bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Magdeburg, ;
und bei sämtlichen Effektengiro⸗ banken deutscher Wertpapier⸗ börsenplätze
feen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ egen.
Fraustadt, den 15. November 1929. Der Aufsichtsrat. M. Lipp.
7i8331 BVamag⸗Meguin Altiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaale der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Behren⸗ straße 32. Eingang B. 2 Treppen, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschärisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfte jahr 1928 / 29, Beschlußsassung über diese Vorlagen sowie über die Verwendung des Ueber⸗ schusses.
Bericht über die Revision des Ab⸗ schlusses und Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstandẽt.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
gemäß § 23 der Satzung, auf die im
übrigen verwiesen wird, die Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien oder Zwischen⸗ scheine oder die über dieselben lautenden
, ,. einer Effektengiro⸗ nk eines deutschen Wertpapierbörsen⸗
platzes bei einer der nachstehenden Hinter⸗
legungsftellen: einer der Gesellschafts⸗ kassen in Berlin⸗Moabit, Butzbach,
Deffau und Köln- Bahyenthal, der
Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Ber⸗
lin, der Darmstädter und Natisnal⸗
bank K. a. A., Berlin, dem Bankhause
Delbrück Schickler Co., Berlin,
der Dentschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, der Dresdner
nk, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗
sellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, dem Bankhause Lazard Spenher⸗
Elliffen K. a. A.. Berlin, und Frank⸗
furt a. M., dem Bankgeschäft A. Levn,
Köln a. Rh., dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. Cie.,, Köln a. Rh.,
oder einer der Effektengirobanken der
deutschen Wertpapierbörsenplätze
(nur für Mitglieder der Giroeffetten⸗
devots) spätestens am 5. Dezember
1929 bis zum Ende der Schalter⸗
kassenstunden hinterlegt haben.
erlin, den 18. November 1929.
Der Aufsichtsrat der
Dr. He in hold, Vorsitzender.
Spruchstelle beim Kammergericht.
Bamag⸗Megnin Attiengesellschaft. Jakob Goldschmidt, Vorsitzender.
1 1 J * / 3. M* . * . . J 5 E ) * 2 * R . * . . 3. 6 28 2 ! . ö g a 893 — z . . . ; 1 ' ( ö a — 23 261 82 4 * ' . J ) ö 2 2 . 2 2 8 e ,, ‚ M* 2 ö „„ Q / Q Q
ö . .
37 2 9 * h
ö 6 — 1
36 ? a. .
. . 8 en 6. X J 2 24 w , , , , . ö
e *
. s . ü
3 2
F
. 5 28 *,. 2 . , . — ! 6 2 ; ** * ö 6 82 * ĩ. ( . 7 . . . K