Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1929. S. 4.
gleichen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen, neue Artikel zwecks Fabri⸗ kation oder Vertrieb aufnehmen, und zwar ohne Rücksicht auf deren Branche.
Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Paul Kätsch in Sömmerda. Dem Kaufmann Paul Hubert in Sömmerda ist Prokura erteilt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikant Paul Käisch in Sömmerda das von ihm bisher unter seinem Namen betriebene Unternehmen zur Herstellung von Hochfrequenz apparaten und Zubehör nach dem Stande vom 1. Januar 1929 ohne Grundstücke und Gebäude ein, wovon auf seine Stammeinlage 341 930,64 RM angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Sömmerda, den 13.
Preußisches Amtsgericht. Son d ershausen. 73070
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2327 vermerkten Firma Albin Reinländer, Kolonialwarenhandlung, Sondershausen⸗Stockhausen, heute ein getragen worden, daß die Firma er loschen ist.
Sondershausen, 8. November
Thür. Amtsgericht. II.
1929.
Sprottan. 73071 Im Handelsregister A Nr. 222 ist heute bei der Firma Willi Grünberger in Sprottau eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, den 7. November 1929.
Stallu pänen. 73072 In unser Handelsregister A Nr. 344, die offene Handelsgesellschaft Berlowitz & Co., Eydtkuhnen, betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Sally Eisenstark in Eydtkuhnen aus der Gesell⸗ schaft am 6. November 1929 ausge⸗ schieden ist, und daß der Gesellschafter Kaufmann Leo Berlowitz in Eydt⸗ kühnen als alleiniger Inhaber der Firma diese unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven mit derselben Bezeichnung fortführt. Amtsgericht Stallupönen, 8. 11.
1929.
Steinan, (eln. 73074
Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 113 eingetragenen Firma Steinguer Stadtbrauerei und Mälzerei Max Kieselbach, Steinau (Oder), ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Steinau (Oder), den 24. Oktober 1929.
Steinau, Oder. 73075
Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 227 eingetragenen Firma Wach⸗ und Schließinstitut Germania, Inhaber Hahndel, Steinau (Oder), ist heute fol gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Steinau (Oder), 8. November 1929. Amtsgericht.
Steinau, Oder. 73073
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute bei der Firma Köbener Bangesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung, Köben (Oder), folgendes einge⸗ tragen worden: Der Baumeister Otto Urbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Buchhalter Richard Foltin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Steinau (Oden), 1929.
den 109. November Stettin. 73079
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 887 (Firma „Zuckerwaren⸗ werk Pommerensdorf G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Adolf Ullrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Kurt Krey in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. IUmtsgericht Stettin, 7. November 1929.
Stettin. 73078 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 820 (Firma „Hermann Röstel“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt Frau Grete Röstel geb. Wiek in Stettin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Grete Röstel ausgeschlossen. Die Prokura der Elisa⸗ beth Meuser ist erloschen, an Walter Röstel in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 8 November 1929.
Stettin. T3080] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3207 (Firma „Klössing Hauch“ in Stettin) eingetragen: Frau Witwe Martha Klössing, geb. Pietsch, in Stettin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem dem Tode ihres Ehemanns, des bis⸗ herigen Gesellschafters Emil Klössing, fortge etzt Amisgericht Stettin. 8. November 1929.
steęt tin. 72081
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3733 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Bock junior C Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm
November 1929.
Bock jr. und Dr. Axel Oberg in Stettin. Die Gesellschaft hat am 28. August 1928 begonnen. Amtsgericht Stettin, 8. November 1929. Stettin. 173076 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 330 (Firma „Most E Kern“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Henschel aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Willy Boettcher in Stettin ist alleiniger In haber der Firma. Den Kaufleuten Friedrich Schulz in Altdamm und Werner Evers in Stettin ist Gesamt prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 11. November 1929.
Siet iin. 73077 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 590 (Firma „Reinhold Bartelt“ in Stettin) eingetragen: Inhaber sind jetzt die Kaufleute Günter Bartelt und Johannes Bartelt in Stettin. Die entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am J. Oktober 1929 begonnen. Die Prokura Theodor Krasting ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 6. November 1929.
des
Stutigar;-.-- 3084 Handelsregistereintragungen vom 9. November 1929.
Neue Einzelfirmen: Radio Grüner, Stuttgart. Inhaber: Otto Grüner, Kaufmann, Stuttgart. s. G.⸗F.
Siwa Teeimpori Ge sellschaft Baner⸗Munzer C Go., Stuttgart. Inhaber: Berta Wengert geb. Käs, Ehefrau Karl Wengert, Kauf⸗ mann, Stuttgart. s. G.⸗F.
Veränderung bei der Einzelfirma: Carl Füchtner, Stuttgart: Der In⸗ haber ist gestorben. Geschäft mit Firma ist auf Eberhard Füchtner, Kaufmann hier, übergegangen.
Löschung der Firmen: Elldee Scho⸗ koladenfabrik Leo Dettling; S. Nusß⸗ baum Go; je in Stuttgart; Wil⸗ helm Mousbrugger; Christian Kall⸗ sas; je in Stuttgart⸗Cannstatt.
Neue Gesellschaftsfirma: Wöris⸗ hofener Kräuterhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Kasernenstr. 20). Vertrag vom 1. November 199. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von hygieni⸗ schen Artikeln aller Art, insbesondere Verkauf der unter der Bezeichnung Wörishofener Kräuterhaus in den Handel gebrachten Heilkräuter und der daraus gewonnnenen Präparate. Stammkapital 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Emma Stelzer, Kauf⸗ mannswitwe, Stuttgart, Paul Stelzer, Drogist daselbst, Hilmar Marnach, 2 daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer einzeln ermächtigt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Hospiz Viktoria, Zweig⸗ niederlassung der „Horeska“ Gast⸗ hausbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Suttgart, Sitz Berlin: Der Wortlaut der hiesigen Zweigniederlassung ist geändert in: Hospiz Viktoria und Sotel Frank, Zweigniederlassung der „Horeska“ Gasthausbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart.
Handelshaus für Reise * Ver⸗ kehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura haben Sskar Ritter und Erna Schön, beide in Stuttgart, je vertretungsberech⸗ tigt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer.
Gust. Lachenmayer Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Die Prokuristen Groß und Bauer sind nunmehr je zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Durch Ges.Beschluß vom 4. November 1929 ist 8 12 des 4 vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft.
Nev⸗Motor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 3. Oktober 1929 sind das Stammkapital er⸗ höht um 25 009 RM auf 30000 RM und der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Sitz der Gesellschaft nunmehr Münster a4. N. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft. Ge⸗— schäftsführer Theodor Körner jung aus⸗ geschieden, neue Geschäftsführer: Karl Hönes, Kaufmann, Zazenhausen, Ulrich Herzog, Ingenieur, Münster a. N., Karl Limbacher, Mechaniker daselbst.
Milchversorgung Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Otto Mayer, Stuttgart, erloschen, Prokura hat Paul Hoffmann, Stuttgart, zeichnungsberech⸗ tigt mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen.
Adolf Epting, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Eberhard Jäger, Stutt⸗ gart, ausgeschieden, weiterer Geschäfts—⸗ führer Wilhelm Strobel, Kaufmann, Stuttgart.
Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand C Mangili, mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Eberhard Jäger aus⸗
des
geschieden, weiterer Geschäftsführer Wilhelm Strobel, Kaufmann, Stuttgart.
J. Leypoldt's Nachf., Gebr. Ger⸗ lach Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ führer Eberhard Jäger, Stuttgart, aus⸗ geschieden, weiterer Geschaftsführer Wilhelm Strobel, Kaufmann, Stutt— gart. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft auch durch einen Gesgäftsführer und einen Prokuristen
Vertrieb hygienisch⸗medizinischer Apparate Standard Company, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Max Wieck, Leonberg, hat Einzelprokura.
Radio Grüner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, nach⸗ dem Geschäft und Firma auf Otto Grüner, Kaufmann, Stuttgart, über⸗
gegangen sind, der das Geschäft unter z gegan 16 369 z Abs. II H⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G.
der Firma „Radio Grüner“ als Einzel⸗ firma weiterführt. Eintrag hier ge⸗ löscht. s. E.⸗F.
Sima ⸗ Teeimport⸗ Gesellschaft Bauer⸗Munzer C Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Liguid, Sitz Stuttgart: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1929 ist dem Gesellschafts⸗ vertrag ein neuer 5 19 angehängt. Ge⸗ schäft mit Firma und mit Aktiven und Passiven übergegangen auf Berta Wengert geb. Käs, Kaufmannsehefrau, Stuttgart, die es unter der Firma Siwa⸗Teeimport⸗Gesellschaft Bauer⸗ Munzer C Co. als Einzelfirma weiterführt. Eintrag hier gelöscht. s. E.-F.
Eisenwerk Kaiserslautern, Sitz Kaiserslautern, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Generalversammlung vom 24. August 1929 hat beschlossen, das Grundkapital voa 1849 009 RM auf 163 0090 RM herabzusetzen und das herabgesetzte Grundkapital um 290 900 Reichsmark zu erhöhen; gleichzeitig wurden die §§ 2, 3, 26 und 38 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Herab⸗ setzung und Erhöhung sind erfolgt. Grundkapital nunmehr: 75653 000 RM. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 200 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und in 26090 solchen zu je 100 RM, ferner in 500 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 6 MM sowie in 209 R⸗ habervorzugsaktien zu je 1000 RM. Die Inhabervorzugsaktien wurden neu zum Nennwert begeben. Auf 59 dieser Aktien über je 1009 RM hat die Rheinische Kreditbank Filiale Kaiserslautern eine Einlage von 50 009 RM durch Ver⸗ rechnung, Wert 30. September 1929, ge⸗ leistet. Fe 100 RM Stamm⸗ oder In⸗ habervorzugsaktien gewähren eine Stimme; jede Namensvorzugsaktie eben⸗ falls eine Stimme; in den vorgesehenen Fällen 6 Stimmen. Die Inhabervor⸗ zugsaktien können durch Beschluß der Generalversammlung frühestens mit Wirkung für das am 1. April 1935 be⸗ ginnende Geschäftsjahr in Stammaktien umgewandelt werden; in gleicher Weise kann von da an eine Herabsetzung der Dividende von 8 , jedoch auf nicht weniger als 5 3 beschlossen werden. Die Inhabervorzugsaktien erhalten eine Dividende bis Sz mit Nachforde⸗ rungsrecht, hernach die Namensvorzugs⸗ aktien eine Dividende von höchstens 73, von dem Restgewinn — spoweit die Generalversammlung nicht anders be⸗ schließt — die Stammaktionäre eine Dividende bis 8'975, der weiter ver⸗ bleibende Gewinn wird mangels anderen Beschlusses auf die Inhabervorzugsaktien und die Stammaktien nach Verhältnis des Nennwerts verteilt. Im Falle der Liquidation entfällt auf die Inhaber⸗ vorzugsaktien aus dem für die Aktionäre verfügbaren Erlös zunächst der Nenn⸗ wert zuzüglich 8 . Zinsen und rück⸗ ständige Dividenden; der verbleibende Erlös wird unter die Stammaktien und die Namensvorzugsaktien bis zur Höhe ihres Nennwerts verteilt; an einem etwaigen Ueberschuß steht sämtlichen Aktionären nach Verhältnis des Nenn⸗ werts ein Anteilsrecht tu.)
Deutsche Bau ⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Georg Rieche, Berlin, hat Prokurg, ver⸗ tretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen.
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien ⸗OGesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Dr. Friedrich Ernst ist nicht
mehr Vorstandsmitglied.
Nähmaschinen⸗ und Tahrräder⸗ Fabrik Bernuh. Stoewer Attien⸗ gesellschaft zu Stettin, Filiale Stutt⸗ gart, Sitz Stettin: Die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart ist aufgehoben.
Württembergische Motorenban⸗ Aktiengesellschaft in Liquid., Sitz Feuerbach: Firma erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Stra lIsun dl. 72082 Die Firma „Boldt & Co., G. m. b. H.,“ in Stralsund ist heute im Han⸗ delsregister gelöscht worden. Stralsund, den 13. November 1929. Das Amtsgericht.
St xa lsiumd(l. . 73083 In das Handelsregister B Nummer 33
in Aachen:
i heute bei der Firma J. Raßmus — W. Röhl,
8 3 * ö
brennerei, G. m. b. in Stralsund ein⸗ getragen worden:
Hellwig ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Heinrich Käferlein in Stralsund ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Stralsund, den 13. November 1929.
Das Amtsgericht. LTriberg. 73085
Handelsregistereintrag zu A, 1 223 — Firma Albert Schneider zum Rebstock in Schonach — : Die Firma ist erloschen.
Triberg, den 11. November 1929.
Bad. Amtsgericht. Uerdingen. 73086
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. A 96 der Abteilung A Bd. 1 ein⸗ getragene Firma W. G. Schumacher in Uerdingen, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Gottfried Schumacher u Uerdingen war, soll gemäß 5§ 31
von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Uerdingen, den 8. November 1929. Das Amtsgericht.
Weimar. 73087
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV ist heute unter Nr. 143 einge⸗ tragen worden die Firma Radio⸗ spezialhaus Ing. Hermann Köth in Weimar und als Inhaber der In⸗
genieur Hermann Köth in Weimar. Der Frau Margarete Köth geb. Schober in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 11. November 1929. Thüring. Amtsgericht.
Wittenburg. I30388 In unser Handelsregister ist heute zur Firma H. Ludwig'sche Adler⸗ apotheke, Wittenburg i. Meckl., Inh. Carl Kesting, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: 5. Ludwig'sche Adler⸗Apo⸗ theke und Fabrikation pharmazeutischer Präparate, Inh. Apotheker Heinrich Herrmann. Ihr Inhaber ist der Apo⸗ theker Heinrich Herrmann hierselbst. Wittenburg, den 14. November 1929. Mecklb⸗Schwer. Amtsgericht.
Wonhlau. 73089
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 144 (E. Heinrich C Sohn, Dyhernfurth) folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerhardt Hein⸗ rich ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Wohlau, 18. Oktober 1929.
73090
Wiistegiers dorf. Bekanntmachung. ; In unserem Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Anton Teuber, Dörnhau, eingetragen worden. Wüstegiersdorf, 13. November 1929. Das Amtsgericht.
Fehden. . 753092 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hamburger Kaffee⸗ Haus G. Krockert, Zehden, Oder (Nr. 59 des Registers, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Zehden, Oder, den 25. Oktober 1929. Das Amtsgericht. eh edeni cle. . 3091 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Zehdenicker Holz- industrie Hobel⸗ und Dampfsägewerk Geseillschaft mit beschränkter Haftung in 8 . eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. Mai 1929 aufgelöst. Der Solzhändler Karl Pöhle in Sachsenhausen bei Oranienburg ist zum Liquidator bestellt. Zehdenick, den 25. Ol⸗ tober 1929. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 3. 73682 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 13. Nodember 1929 bei der „Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenhändler für Aachen und üimgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Oktober 1929 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, 5, Aachen.
Allsteüdt, Helme. 73683
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma „Arbeiterheim⸗Ge⸗ nossenschaft Allstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. in Allstedt“, Sitz Allstedt, eingetragen worden.
Das Statut ist vom 3. 11. 1929 Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Arbeiterheims zur gemeinnützigen Be⸗ nutzung.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstands⸗ oder Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, in der Thüringer
Mühlenwerke und Getreide⸗ Zeitung „Das Volk“ in Jena.
. 3 *
28 6 h . J 12 J Ma. J n ö
Die Vorstands mitglieder sind: 1. Hugo Weidig, 2. Otto Taube, 3. Franz Bött⸗ ger, alle in Allstedt
Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Allstedt, den 14. November 1929.
Thüringisches Amtsgericht. Attendorn. 73684 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Elektrizitäts⸗ versorgungsgenossenschaft Windhausen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Windhausen eingetragen, daß die Genossenschaft durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Februar 1929 auf⸗ gelöst ist.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Land⸗ wirt Johann Keseberg, 2. Landwirt Johann Rauterkus und 3. Gemeinde⸗ vorsteher Ferdinand Hüttemann, sämt⸗ lich in Windhausen.
Attendorn, den 26. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
oppard. 73211]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 32 wurde heute bei dem Bäuer⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Udenhausen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. bzw. 20. Oktober 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Niko⸗ laus Vogt und Jakob Escher sind Liqui⸗ datoren.
Boppard, den 12. November 1929.
Amtsgericht.
Frankl furt (M.) -Häöchst. 73686) Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 176. Eisenbahner Brenn⸗ stoff⸗Versorgung Reichsbahndirektion Frankfurt (M.) e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Versorgung der Eisenbahnbediensteten mit Brennstoffen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes erstreckt sich auf Beamte, Angestellte, Arbeiter, Witwen und Waisen, Ruhe⸗ oder Wartegeld⸗ empfänger der Eisenbahn⸗ und Wasser⸗ straßenverwaltung. Aus dem Dienst
ausgeschiedene, die nicht unter diesen
Personenbegriff fallen, dürfen mit Ab⸗ lauf des Geschäftsjahres, innerhalb dessen sie aus dem Dienst ausgeschieden sind, nicht mehr beliefert werden und scheiden, sofern sie Genossen sind, am Schlusse des Geschäftsjahres automa⸗ tisch aus.
Frankfurt a. M., 7. November 1929.
Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt (M.) -Höchst. 73685
Sossenheimer Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frankfurt a. M. ⸗Sossenheim:
a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. 4. 1929 ist die Satzung in § 16 Abs. 2 und 3 ab⸗ geändert.
f) Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden und vier weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist.
Jakob Noß, Christian Franz Bollin, Lorenz Wendel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Spenglermeister August Häuser in Frankfurt a. M.⸗ Sossenheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. .
Frankfurt a. M.⸗Höchst, 30. 10. 1929.
Amtsgericht. Abteilung 7.
C amm ertingen. 73212
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 eingetragen:
Molkereigenossenschaft Inneringen, e. G. m. b. H. in Inneringen. Satzung vom 13. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 300 RM. Ein Geschäftsanteil.
Die Einsicht der Liste der . ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Gammertingen, den 109. November 1929.
Grevenbroich. 713213
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Elsener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Elsen, eingetragen worden:
Die Firma lautet Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Elsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elsen. Das Statut vom 26. Mai 1929 ist angenommen.
Grevenbroich, den 28. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
*
. . 3643 .
.
;
5
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom
19. November 1929. S. 3.
71008) Bekanntmachung.
Die Hotel DVeilstätten Aktiengesell⸗ schajt ist durch Beschluß der Ge sellschafter⸗ versammlung aufgelöst. Ich bin zum Liquidator bestellt. Als solcher fordere ich gemäß § 297 H⸗G.-B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft u melden, und zwar in deren Büro in Ebenhausen b. München.
Ebenhausen b. München, den 8. No⸗ vember 1929.
Für die Hotel X Heilstätten Aktiengesellschaft. Hüglin, Liquidator.
713996 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Delitzscher Klein⸗ bahn A. G. werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 10. Dezember d. J., nachmittags 14,30 Uhr, im Hotel Hohenzollernhof in Halle a. S., statt⸗ findenden ordentlichen SHauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1928/29 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. Juni 1929.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr
von
1928/29. ö Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl
4. Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗
vertrags betr. Ausfertigung der Aktien.
5. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf S5 20 und 271 des Gesellschaftsver⸗ trags verwiesen.
Merseburg, den 15. November 1929. Der Vorsitzende des Aufsichterats
Voigtel. e
Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau, Attiengesellschaft in Zwickau i. Sa.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht zu der auf Donnerstag, den 12. Dezember 1929, nachmittags 13 uhr, im ‚Schwanenschloß in Zwickau anberaumten 61. Hauptversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der k hinterlegten Aktien pätestens am 9. Dezember 1929 bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen oder der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau sowie der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau, gegen einen Hinterlegungs⸗ schein zu hinterlegen.
Die Anmeldung und Hinterlegung der Hinterlegungsscheine beginnt 14 Uhr und wird um 17 Uhr geschlossen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußsfassung äber die Ermächti⸗
gung des Aufsichtsrats, die Neu⸗ stückelung der Stammaktien über nom. M 60, — nach Durchführung des Verfahrens gemäß den Be⸗ stimmungen der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldmarkbilanzver⸗ ordnung sestzusetzen und entsprechende Satznngsänderungen vorzunehmen.
5. Wahlen zum Aufsichts⸗ und Ver⸗
waltungsrat.
Zwickau in Sa., am 15. Nov. 1929. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Arthur Meyer.
I
Vrauhaus Regensburg Altiengesellschaft Regensburg.
Die verehrlichen Aktionäre werden zur XXXIIEI. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 12. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Jesuiten⸗ brauerei hier eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts pro 1928/29, sowie Beschluß⸗ fassung darüber.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 8 der Satzungen nur jene Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft., bei einer Effekten⸗Giro⸗ bank. bei der Deutschen Bank, Bayerischen Vereinsbank und Rheinischen Kreditbant oder deren Niederlassungen, oder bei einem Notar bis spätestens Samstag, den J. De⸗ zember 1929, ihre Aktien hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer
interlegungsstelle für sie bei anderen
ankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Attien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Negensbuarg, den 20 November 1929.
; Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. Georg He im, Vorsitzender.
. ; * . ⸗ ;
8. . J * . 2 e . m 2 1 * . 1 . . 8 = 2 23 ö 77 7 ) 7 7 777 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 7 7 7777 7 77 7 ͤ 77 7 77 7 7 7 7 ͤ 7 777 7
s73744] Per sische Teppich⸗Gesellschaft A.-G., Berlin Sw. 148, Enckestraste 2. Wir teilen hierdurch mit, daß unser Aufsichtsrat sich wie folgt zusammensetzt Konsul Dr. H. von Stein, Köln, Vor⸗ sitzender
Philipp Schoeller, Düren, stellvertre⸗ tender Vorsitzender,
Oberregierungsrat Dr. Brandstãtter, Berlin,
Rechtsanwalt Dr. Friedrich Kempner, Berlin
Arthur E. Lafontaine, London,
Direktor Curt Lebrecht. Berlin,
Viktor Schuster. Zürich.
Berlin, den 16. November 19239.
Der Vorstand. Jacob.
73756 Schlager Textilwerke
Altiengesellschaft, Cannstatt. III. Aufforderung.
Gemäß § 17 Absatz 5 der 2.15. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Anteilscheinen unserer Gesell⸗ schaft über RM 106, — auf, diese Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Aktien über RM 20, — einschließlich Dividende für 1924 spätestens bis zum 31. Dezember 1929 bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Falls die Einreichung nicht am Schalter unter Ausfüllung der vor⸗ geschriebenen Anmeldescheine erfolgt, wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung gebracht.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An—⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Diejenigen Anteilscheine unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1929 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je RM 20, — erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum letzt⸗ genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Cannstatt, den 15. November 1929. Schlager Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Mensing. Beurer.
73748) Bekanntmachung über den Umtausch von Stamm⸗ aktien über je RM 60, — der Aktien⸗Gesellschaft für pharmazeuti⸗ sche Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Kassel.
Gemäß § 2 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber von Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen bzw. nur mit Er⸗ neuerungsscheinen sowie einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit bis zum 15. April 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 1000, — bzw. nom. RM 100, —
in Kassel: bei der
Filiale .
bei dem Bankhaus Gebrüder hn,
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus Jaffa & Levin,
in München: bei der Dresdner Bank Filiale München,
bei dem Bankhaus Herzog & Meyer
während der üblichen Geschäftsstunden
.,,
egen einen eingereichten Nennbetrag
von RM 1000, — alter Stammaktien
wird nach Möglichkeit eine neue
Stammaktie zu RM 1000, — mit Ge⸗
winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. und, so⸗
weit die eingereichten Aktien volle
RM 1000, — Nennwert nicht erreichen,
6 jeden eingereichten Nennbetrag von
M 100, — alter Aktien eine neue Stammaktie zu RM 100. — mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gegeben. Spitzenregulierungen besorgen auf Wunsch die um g en, ür die börsenmäßige Lieferbarkeit der neuen Stammaktien zu RM 1000, — und RM 100, — wird rechtzeitig Sorge getragen werden.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. w. anderen Fällen wird die ü .
rovision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ . Empfangsbescheinigungen bei erjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die
escheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗
Dresdner Bank
zeigers der Empfangsbescheinigung zu
prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM. 60, — die nicht bis zum 15. April 1930 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗
gabe der ge ichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die den zum Ersatz durch eine neue Stammaktie unserer Gesellschaft zu RM 1000, — bzw. RM 109, — er⸗ forderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung estellt werden. Die auf die für kraft⸗ os erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Eriös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60, — können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befind⸗ lichen Aktien über RM 60, — nicht zum Empfang von Aktien zu RM 1000, — bzw. RM 199, — ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wide rspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Kassel oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden bzw. Hinterlegungsscheine vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60, — die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Aktien über je Reichs mark 60, — so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch der Aktien über je RM 60, — unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über je RM 60, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 1000, — bzw. RM 100, — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen teil bemerkt ist.
Kassel, den 14. November 1929. Atktien⸗Gesellschaft für pharmazeuti⸗ sche Bedarfsartikel vormals Georg
Wende roth. Reichhardt. Paulus.
753752 . Mit Bezug auf 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1929, vormittags 11 Uhr, in das Kreisständehaus zu Reichenbach (Eulengeb.) hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögens- af und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr 1928/29. Genehmigung der Bilanz, Fest stellung und Verwendung Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ 6 und Aufsichtsrat. .
Neuwahl eines Aussichtsratsmit⸗
glieds.
Schlußrechnung über den Neubau
des Stationsgebäudes Neubielau.
Stillegung der Strecke Silberberg Mittelsteine.
Fahr lan, .
Tarifänderung Reichsbahnkraftwerk Mittelsteine.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens 9. Dezember 1929 bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse in Reichenbach (Eulengeb.), Kreisstände⸗ haus, oder bei der Kreiskommunalkasse in Reichenbach (Eulengeb.) hinterlegen und sodann das von ihnen unter⸗ schriebene, nach Nummern geordnete Verzeichnis ihrer Aktien in zwei n plaren dem Vorstand der Gesellschaft übergeben haben. Eine mit dem Ver⸗ merk der Stimmenzahl versehene Aus⸗ fertigung dieses Verzeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Generalversamm⸗ lung sowie für den Umfang der Stimm⸗ berechtigung.
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise für die erfolgte Hinterlegung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 20. November 1929 ab im Geschäftszimmer des Vor⸗ stands der Gesellschaft in Reichenbach Eulengeb.), Kreisausschußbüro, zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Langenbielau, 15. November 1929.
Der Aufsichtsrat der
Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft.
2
[73751] Vereinigte Stahlwerke van der e
Die Aktionäre der Gesellschaft werden und t 4 hierdurch zu der am Donnerstag, den 73758 Köln⸗Dentz.
E9. Dezember 1829, nachmitiags Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ TB Uhr, in den Geschäfteräumen der bogen zu den Aktien Bank, Berlin SW. 68 Kochstr. 13a, statt⸗ Nr. 17 001— 7 0909.
findenden auserordentlichen General⸗· Die neue Reibe Gewinnanteilscheine
versammlung eingeladen. nebst Erneuerungsschein zu unseren Aktien
Tagesordnung: Nr. 17 001 —- 27 000 gelangt von jetzt ab
Lage der Reichebund⸗Bank. (6 gegen Rückgabe des alten Erneuerung.
P- G⸗B.) scheins und eines der Nummernfolge nach
Diejenigen Aktionäre, welche an der geordneten, mit Quittung des Besitzers
Generalversammlung teilnehmen wollen, versehenen Verzeichnisses bei nachgenannten haben ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ Stellen zur Ausgabe: scheine der Reichsbank oder eines deutschen bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Notars mit einem Verzeichnis, aus welchem verein Filiale der Deutschen Bank die Nummern der hinterlegten Stücke und Disconto⸗Gesellschaft, Köln, genau ersichtlich sind, spätestens am dritten bei dem Bankhaus A. Leyy, Köln, Werktage vor der anberaumten General⸗ bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. versammlung, den Tag der Hinterlegung G Cie., Köln, und den der Versammlung nicht mitge, bei dem Bankhaus Deichmann & Co., rechnet, während der Geschaͤftszeit bei der Köln, Reichs bund⸗Bank Aktiengesellschast, Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ 8W. 68, Kochstr. 132 (81 bis 44 Uhr, Gesellschaft. Berlin, Düsseldorf, Essen, Sonnabends 8) bis 1 Uhr), zu hinterlegen bei dem Bankhaus Hagen C Co., Berlin, und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ bei dem Bankhaus M. M. Warburg C Co., lung daselbst zu belassen. Hamburg.
Berlin, den 18. November 1929. Köln⸗Deutz, im November 1929. Reichs bund ⸗Bank A. G. Vermögens Der Vorstand. verwaltungsstelle des Reichsbundes Tn,
Die Aktionäre der „Südsäge“
der höheren Beamten. Pauli. 3 . hlner. Dolzhandelsattiengesellschaft süd⸗ r z deutscher Sägewerke in München werden hiermit zu der am Montag, den 16. Dezember 1929, vormittags L1 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate München V und XVII, Karlsplatz 10j1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 sowie Genehmi⸗ gung derselben. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
240
73743 „Elektromind“ Akt.⸗Ges. für elektromechanische Industrie. Die Aktionäre werden zu der auf Dienstag, den 10. Dezember d. J., nachmittags 4 Uhr, in dem Büro des Notars R. Becher, Berlin 8sW. 68, 1. Zimmerstraße 3/4, anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Mitteilung des Vorstands nach 5 240 H.⸗G. -B. Herabsetzung des Grundkapitals zwecks 3. Beschlußfassung über Bilanzergebnis. Sanierung auf 10 000 RM. Zuwahl zum Aufsichtsrat. „Erhöhung des Grundkapitals bis zu 5. Wünsche und Anträge. 150 000 RM. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Antrag auf Fusion mit Vereinigte lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Berliner Metallwarenfabriken A.-G. welche spätestens am dritten Werktag vor Aenderung der Satzungen entsprechend der Generalversammlung bis abends 6 Uhr den Beschlüssen zu 2—4. bei der Gesellschaftskasse der Südäge „Wahlen zum Aussichtsrat. München, Fleischerftr. 14, oder bei der Verschiedenes. Commerz und Privat⸗Bank A. ⸗G., Die Ausübung des Stimmrechts ist München, Färbergraben 1, ihre Aktien davon abhängig, daß die Aktien zu diesem oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ Zwecke spätestens bis zum 7. Dezember scheine der Reichsbank hinterlegen. 1929 hinterlegt werden bei der Gesell. Von dem Ableben unseres Aussichtsrats⸗ schaftskasse in Berlin oder bei einem mitglieds, des Herrn Johann Suiter, Notar gemäß § 13 der Satzungen. Als Sägewerksbesitzer in Tutzing geben wir Einlaßkarten zur Generalversammlung Kenntnis. dienen die über die Hinterlegung aus⸗ München, Fleischerstr. 14, den 14. No⸗ gestellten Bescheinigungen. vember 1929. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. G. Kurz, Vorsitzender.
isa37 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln (Nheinboden).
BVerzeichnis der zum 2. Januar 1939 ausgelosten 479! igen Liquidationsgoldpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie XI und Erweiterungsserie von 1929 und Zertifikate der Muheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank. Köln. Bei der am 21. Ottober 1929 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen ersten Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: . a) Pfandbriese. Lit.ä “ à GM 3090, — Nr. 401 - 410 471 — 480 801 - 10 941 - 950 1561 —- 19570 1681 —- 16990 2478 - 2486 2613 - 2621 2685 - 2702. ; Lit.ä C à GM 1999, — Nr. 1561 — 1599 1834 — 572 3121 —3159 3667 bis 3705 6085 - 6123 6553 —– 6591 9656 —a 9690 10181 — 0215 10461 — 10530. Lit. DH a GM 5900, — Nr. 1041 — 1066 1223 —1248 2081 — 2106 2445 bis 2470 4057 - 4082 4369 - 4394 6950 - 6982 7445 - 7477 7709 - 7774. Lit. O à GM 399, — Nr. S841 —- 861 988 - 1008 1681 —- 1701 1975 - 1995 3277 - 3297 3529 —– 3549 5738— 5766 6173 - 6201 6405 —- 6462. Lit. ER à GM 190, — Nr. 4001-4100 4701 - 48090 Soo - Slo g40l bis 9500 15601 - 15700 16801 - 16900 26914 - 27074 28909 - 29039 29957 - 30218. Lit. A à GM 50, — Nr. 1361 — 1394 1599 — 1632 2721 — 2754 3197 - 3230 bö306 — 5338 5713 —= 5746 8603 —- 8636 9113 — 99146 385 — 9452. b) Zertifikate. Lit. E A GM 39, — Nr. 1561 — 1820 2601 - 2770. Lit. A. n GM 10. — Nr. 1321 — 16540 5201 - 5690. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt zum Nennwerte vom 2. Ja⸗ nuar 30 ah ; in Köln und Berlin bei unseren Kassen, ferner bei der Darmstädter und Nationalhank. Köln und Berlin, Direction der Digeonto. Gesellscha Berlin, Dresdner Bank, Köln und Berlin, bei dem — Delbrüs Lon der Heydt C Co., Köln, A. Lepp, Köln, Levpold Seligmann, Köln, J. S. Stein, Köln, und bei dem A. Schaaff hausen ichen Bankverein, Köln; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank und dem Bankhause Eincoln Menny Oppenheimer; in Hamburg bei dem Bankhause M. M. Warburg C Co., L. Behrens W. Söhne und der Norddeutschen Bank in Hamburg; in Düsseldorf und Essen bei dem A. Schagaffhausen schen Bankverein Düsseldorf A.-G., bei der Direction der Digeonto⸗Gesellschaft Filiale Essen, der Darmstädter und Nationalbank Filiale Düsseldorf und Essen, der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, der Dresdner Bank, Düsseldorf und Essen, bei dem Bant hause . Simon Hirschland, Essen, C. G. Trinkaus. Düsseldorf, gegen Rückgabe der agusgelosten Stücke, bei den Pfandbriefen nebst Zins- und Er— neuerungsscheinen. Bei den Zertifikaten werden gleichzeitig mit dem Kapitalbetrage die Zinsen und, Zinseszinsen zu dem Betrage bezahlt, wie er zum 2. Januar 1939 auf der Rückseite der Zertifikate angegeben ist; die 10 0j0 ige Kapitalertragsteuer wird hieran gekürzt. Wir stellen den Gläubigern der verlosten Stücke frei, an Stelle der Bar
zahlun zu machen: Gegen Einreichung der verlosten Stücke gewähren wir schon jetzt den gleichen
Nennbetrag in S op igen Goldpfandbriefen Serie 15 April / Oktober⸗Zinsscheine. Stücke von 100, — GM an aufwärts. unkündbar bis 31. Dezember 1934, zum Vorzugs⸗ kurse von 96 o,ñ0 (Börsenkurs 97 oo).
Bei solchem Tausch werden die zum 2. 1. 1930 fälligen Zinsscheine der gelosten Stücke schon jetzt abzüglich Kapitalertragsfteuer voll bejablt. Die Stüchzinsenberechnun der neu zu beziehenden Stücke erfolgt bis zum Tage der Einreichnng. Die na obigem sich ergebende Spitze von 4 0½ wird in bar vergütet. ;
Kleine Stücke von 100 — 500 GM einschließlich können wir im Umtausch nur so lange geben, als die Bestände dazu ausreichen.
Köln, den 21. Oktober 1929. Die Direktion. W. Schmitz. Düring.
6
* 26
—
589 ö 2 1 w —
per 2. Januar 1930 von nachstehendem Umtauschangebot Gebrauch
wr ,
.
e, , , , .
4 . . — . * j . ö s . 1 . ĩ ö . . ü. D 1 Ww 2. n 22 M 222 ö 1 2 * 2 9 66 818 22 . — * z ö J. * n . 283 1. p r . ö ö ü , , 7
n
1 , , . 5 66 ö Q ......