1929 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö . J ö. l. 419 * 3 2 J 2 d M 1 1 2. d * * 21 2 z 22 1 8 . r , ,

22 M

J

2

Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1929. S. 4.

48.09. Italien 12.98. Madrid 34, 65,

Warichau —— . Helsingfors

—, Buenos Aires

Zürich, 19. November. (W. T. B.) 25,135. New York 55,75, Brüssel 72.074, Mailand 26,99 Madrid 7219. Holland 207,974. Berlin 123. 284. Wien 72,474. Stockholm

38521, Oslo 138,10, Kopenhagen 138,10, Sofia 3,34. Prag 15,28, 1. Belgrad g, 1234, Athen 6,70. =

Zarschau 57,80, Budapest 90,25 *) Lonstantingpel 243,00. Bukarest 307,0,

Aires 212,75, Japan 251,50. *) Pengö.

Kopenhagen, 18. November. (W. T. B.) London 18,20, Paris 14,80, Antwerpen 52,30 Zürich 72,50. Rom 19,65, Amsterdam 150,75, Stockholm 100, 35 Deo 105655, Helsingfors gil, O6. Prag 11,0, Wien hs Jo.

Stockholm, 18. Nebember. (W. T. B.) London 18,15, Berlin S9, 02, Paris 14,69, Brüssel 52, 19, Schweiz. Plätze 72 20, Amsterdam Kopenhagen 99,75, Oslo 99,75, Helsingfors 9.37, Nom 189,52, Prag 11,06, Wien 52,40.

Oslo, 18. November. (W. T. B.) London 18,204, Berlin 89, 36, Paris 14,75, New York 373,50, Amsterdam 150,75, Zürich 72,45, Helsingfors 9,41, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,106, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65.

(W. T. 1000 engl. Pfund 947,18 G., 949,08 B., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,45 G., 46,55 B.

New Nork 373,50. Berlin 89, 321,

150,173,

R

Mos kau, 18. November.

Delo 66,42, Kopenhagen 66,427. Stockholm 66, 62. Wien 34,87, Budapest ——, Prag 734. 50, Bufkarest

NVokohama

22

Helsingfors 12,95. Buenos

Washington 372,25

bahn —,

1000 Dollar 194,15 G.

London, 18. November. Silber auf Lieferung 227/.

Paris 29,39, London Frankfurt a. M., 18. November. Anst. 30,25, Aschaffenburger Buntpapier 13700, Dtsch. Gold u. Silber 137,00 Hilpert Armaturen 105, 00, Ph. Holzmann 86,25, Wayß u. Freytag 82,00. . Hamburg, 18. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.! Commerz u. Vereinsbank T 130, 00, Lübeck —, Büchen 77, 00, Schantungbahn 3,20 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 104,50, Hamburg⸗Südamerika T ͤ Verein. Elbschiffahrt 15,50, Calmon Asbest 19,00, Harburg⸗Wiener Gummi 72,20, Ottensen Eisen 85,00, Alsen Zement 168,00, Anglo⸗ Dynamit Nobel T 83,20. Holstenbrauerei 180,00, Neun Guinea 480 00, Otavi Minen 54,75. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 18. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,75, 4 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0 Vorarlberger Bahn —, ? Türkenlose ——. Wiener Bankverein 21,50, Oesterr. B.) (In Tscherwonzen.) 52,90, Ungar. Kreditbank 94,00, Staatsbahnaktien 2291, Dynamit A.-G. 605,90, A. E. G. Union 29,51, Brown Boveri 164 30, Siemens Schuckert 179,50, Brürer Kohlen —, Alpine Montan 34,10,

Guano 44,50,

Wertpapiere.

Privatbank T 156,50.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 22u / 9,

Cement Lothringen Frankf. Masch. Pok. 45,00, Holzverkohlung

Nordd. Lloyd T 100 25,

4 09 Rudolfs⸗ 3 09 Staatsbahn —— Kreditanstalt

Elbe Union 98,00, 709 Siemens ⸗Halske 100, 00,

7049 Verein. Stahlwerke 77,50

Westf. Elektr. Anl. 100,25, 92, 00. 6 0½¶9 Preuß. Anleihe 1927 —.

Felten u. Guilleaume 54 00, Krupp A.-G. 11,90. Prager Eisen Rimamurany 1094,50, Steyr. Werke (Waffen) 5, 85, Skoda⸗ werke —, Steirer Werke 106,00, Scheidemandel Leykam Josefethal ——. Aprilrente ——, Mairente 0, 931, Februarrente (W. T. B.) Desterr. Cred. Silberrente 0, 95. Kronenrente

Am sterdam, 18. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 179, 99. Rotterdamsche Bank 106,50, Deutsche Reichsbank, neue Aftien 249,90, Amer. Bemberg Certif. A 22, 9. Amer. Bemberg Certif. B 22, 00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 56,00 Amerikan. Glanzstoff 20.560, Kali⸗Industrie 182,00, Nordd. Wollkämmerei 194,50, Vereinigte Glanzstoff —— Montecatini 248 00, Deutsche Bank Akt. Zert. 7 o,½ Deutsche Reichsanleihe 102/., 7 Stadt Dresden gö, 00, 65 oο Kölner Stadtanleihe 90, 00, Arbed 1035, 70,9 Rhein⸗

Mitteld. Stahlwerke Obl. ——, 64 Rhein.

7 ö Deutsche Rentenbank C. v. Obi.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 18. November (W. T. B.) Am Wollmarkt wartete man allgemein den Beginn der morgigen Londoner Woll⸗ auktionsserie ab. Es war den Kammzugmachern schwierig, für Merinowollen ihre Forderungen voll bewilligt zu erhalten. Kreuz⸗ zuchten und Garne verkehrten weiter in fester Haltung.

r

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen. 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

Verlust und Fundsachen,

9

Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

135 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Dentsche ==, , dam, Gesellschaften m. b. H. Genossenschaften, r Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

Bankausweise,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

173473 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Grenadier Hans Buchholz aus Marienhagen, Kreis Gronau, Probinz Hannover, geboren am 9g. Januar 1904 zu Fürstenberg, jetzt in Brake a. Weser, Mittelstraße 25, wird der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Juli 1924, wonach der Angeklagte für fahnenflüchtig erklärt ist, aufgehoben. jj. 6. 2. J. M. 233/35.)

Bartenstein, den 12. November 1929.

Der Vorsitzende des Schöffengerichts.

. Aujgebote.

T7 3476] Aufgebot.

1. Der Rat der Stadt (Sparkasse) Reichenbach i. Vogtl., 2. der kaufmännische Angestellte Otto Ernst Steube in Leipzig C. 1, Weststraße 86, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1: a) der 34 Co igen Pfandbriese des Erb⸗ ländischen Ritterschaftlichen Creditvereins in Sachsen Ser. XII Lit. A Nr. 906 2000 PM, Ser. XII Lit. B Nr. 1664 100 PM, Ser. XVI Lit. A Nr. I74 20090 PM, Ser. XVL Lit. B Nr. 175 1000 PM, b) der 3! G igen Anlehns⸗ scheine der Kommunalbank für Sachsen Ser. IX Lit. AA Nr. 140 über 000 PM von 1886, zu 2: der Pfandbriefe der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig Ser. XII Lit. C Nr. 581 über 1000 M, Ser. XII Lit. D Nr. 646 über 500 A. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 30. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Harkortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 48, am 13. November 1929.

73477

Die Rheinische Creditbaak, Nieder⸗ lassung Kehl, hat das Aufgebot fol⸗ gender Urkunden beantragt: Mäntel von 2) 500 PM Rheinische Hypothekenbank Pfandbrief Lit. O Ser. 120 Nr. 6382, b 100 P. Rheinische Hypothekenbank Pfandbrief Lit. I Ser. 12306 Nr. 8900, e) 100 PM Rheinische Hypothekenbank

fandbrief Lit. E Ser. 121 Nr. 8294.

ie Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 5. Juni 19390, vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Mannheim, den 25. Oktober 1929.

Bad. Amtsgericht. B⸗G. 9.

73474] Sammelaufgebot. Auf Antrag 1. der Torfwerke Agilla m. b. H. in Berlin W. 36, Bayerischer ah , 9 E. 83. W; 2. der: a) urt Liskow in Berlin⸗Charlottenburg timerẽdorfer Str. ld i 16, b Gizeh kow, ) Gertrud Liskow beide in erlin⸗Halensee, Joachim -⸗Friedrich⸗ traße lo a, 9 F. 683. 29; 3. der: a) Frau Elli Blumenthal geb. Aron in Berlin, b) Frau Charlotte Schlesinger leb. Aron in Berlin, e) Frau Katharina . geb. Aron in Berlin, d) Dr. rthur Aron in Berlin, 6) Ingenieur

*

. .

Menfred Aron in Berlin⸗Charlottenburg⸗ Westend, Kastanienallee 38, f) Ingenieur Werner Aron in Berlin, g) Fräulein Ilse Aron in Berlin; zu a bis g als Erben des Geheimen Regierungsrats Prosfessor Dr. Hermann Aron, 9 F. 67.29; 1. der Kinderpflegerin Margarete Katho⸗ ling in Berlin, Potsdamer Straße 46, J. F. 86. 29; 5. der verwitweten Frau Dr. Dorothea Wygodzinski geb. Mittwoch in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 147, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. v. Simson, Dr. Wolff, Dr. v. Werner, Wehl, Dr. v. Simson in Berlin, Unter den Linden 3a, 9. F. 88. 29; 6. des Bank geschäfts Ernst Wilhelm Engels C Co. in Düsseldorf, Oststraße 82, 9. F. 26. 28; 7. der Firma Breuer und Hofstadt, Wal⸗ zenmühle in Neuß a. Rhein, vertreten durch die Rechtsanwälte Kurt Frank und Kurt Simons in Düsseldorf, Breitestr. l, J. F. 103. 29 werden im Aufgebotsver⸗ fahren die nachstehenden Urkunden auf⸗ geboten: zu 1. ein Wechsel ohne Ausstelle, akzeptiert von Torfwerk Agilla G. m. b. H., gezeichnet Sevin, Berlin W. 30, Baye⸗ rischer Platz l, fällig am 24. August 1929; zu 2. die Aktie des Aktienvereins des Zoolo⸗ aischen Gartens zu Berlin über 1000, 4, Stammregister D 16 Nr. 3032, ausgestellt auf die verwitwete Frau Anna Liskow; zu 3 die Aktie des Aktienvereins des Zoo⸗ logischen Gartens zu Berlin über 1000 4, Stammregister 207 0 Nr. 2414, ausge⸗ stellt auf den Geheimen Regierungsrat Proseffor Dr. Hermann Aron; zu 4 der Goldpfandbrief zu o/ o über 1000. Gold⸗ mark der Preußischen Zentralstadtschaft Nr. 12 026/30 5/200 R. 6 II Gd; zu 5 die Aktien der Deutschen Erdöl Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗Schöneberg. Martin Lutherstr. 61/66 Nr. 81 869, 83 005 und 61 110 zu je 10900, Æ umgestellt auf je 400, Reichsmark; zu 6 die Aktien der Kali Industrie Aktiengesellschaft in Berlin, Schöneberger Ufer 13 Nr. 150024, os 150, * 150 95s, 151 96. i5l iz 151 694, 1651 816; zu 7 zwei Wechsel aus⸗ gestellt von der Firma Breuer und Hofstadt, Walzmühle Neuß a. Rhein, akzeptiert von Karl David, und zwar über 6709, Reichs⸗ mark, fällig am 1. Juni 1927, und über D000 RM, fällig am 1. Juli 1927. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 11. Juni 1930, 11 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 55, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 9 / lo Gen. VI Nr. 6 (1929).

Berlin Schöneberg, den 11. No⸗ vember 1929.

Amtsgericht. Abt. 9.

7346 Aufgebot.

Die Firma Camnitzer u. Co. in Berlin, vertreten durch ihre Gesamt⸗ 8 Ernst Heilmann und Hugo

rahn in Berlin, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung der beiden abhanden gekommenen, von der Antrag⸗ stellerin am 10. Oktober 1929 in Berlin ausgestellten, von der Firma Albert Schumacher in Rostock angenom⸗ menen, am 12. bzw. 19. Januar 1930 fälligen Wechsel über je 5009 RM be⸗ antragt. Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 19309, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen; sonst werden diese für kraft⸗ los erklärt werden.

Rostock, den 7. November 1929.

Amtsgericht.

73479 Aufgebot.

Der Schichtmeister Rudolf Zierk in Altenbögge, Kreis Hamm i. Westf., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 10. August 1926 über die im Grundbuch von Castrop Band V Art. 55 in Abt. III unter Nr. 14, früher im Grundbuch von Ober⸗ castrop Bd. VII Bl. 94 in Abt. III Nr. 1, für ihn als Gläubiger einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 7000 Goldmark nebst 7 * Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Castrop⸗ Rauxel, 7. November 1929.

Das Amtsgericht. 73480 Aufgebot. .

Der Steinbruchsbesitzer Heinrich Röpke in Thüste hat das Aufgebot des verlorengegangenen , , vom 4. Januar 1906 über die auf dem Grundbuchblatt des Anbauerwesens Vers⸗Nr. 99 in Hehlen in Abt. III Nr. 4 für,. den Steinbruchsarbeiter Christian Röpke zu Thüste eingetragene, zu 4 2 vom 4. Januar 1906 verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 900 M beantragt. Der renn, 6. 2 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 Mai 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eher h r usen, den 11. Nov. 1929.

Das Amtsgericht. 73478 Beschluß.

In Sachen betreffend das Graf von der Schulenburgsche Familienfidei⸗ kommiß Trampe wird der das Familien⸗ fideikommiß auflösende an en u vom 11. Juli 1929 gemäß § 2 Absatz und 5 9 Familiengüterverordnung be⸗ tätigt.

ärnin, 12. November 1929.

Auflösungsamt für Familiengüter. 7367 . .

Die Witwe Max Munsch, Maria geb.

van Essen, früher in Benrath, jetzt in

Wetter a. Ruhr, Rathenaustraße 5, und die Ehefrau Paul Günther, Emmy geb. Munsch, daselbst, haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Max Jo- hann Josef Munsch, geb. 17. August 1832 zu Düsseldorf, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Heinestraße 24, verschollen seit dem Jahre 1998, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1939, vormittags 11 Uhnr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt, Mühlenstraße 84, Zimmer 368, III. Stock, anberaumten, Aufgebots⸗ termin 169 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird- An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Düsseldorf, den J. November 1929. Amtsgericht. Abt. 14. 73483 Aufgebot. . Der Schmied Heinrich Beye in Duis⸗ burg, Zechenstraße 73, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Anna Likrot geb. Beye, zuletzt wohnhaft in Duis⸗

burg, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1930, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Duisburg, den 11. November 1929.

Das Amtsgericht.

73485

Die Ehefrau Bäcker Johann Wolf⸗ garten, Maria Gertrud geb. Loeffel, in Schinveld (Holland), vel friß⸗ 279, bei Rademakers, hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann, den verschollenen Bäcker Johann Wolfgarten, geb. am 25. März 1889 in Langenfeld, zuletzt wohnhaft in Issum, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Geldern, den 13. November 1929.

; Amtsgericht.

73484 Aufgebot. Der Landmann Detlef Petersen in Brarupholz hat als . r beantragt, den verschollenen ilhelm Asmus Christian Hansen, geb. am 25. De nuar 1868 in Thumby, zuletzt wohn⸗ haft in Boel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollenẽ wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 13. Juni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des er , , n., u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kappeln, den 13. November 1929.

Das Amtsgericht.

73481] Aufgebot.

Der Händler Wilhelm Szafranski in Köln⸗Merkenich, Hauptstraße 133, hat beantragt, seine rie. Ehefrau Wilhelm Szafrauski, Mathilde Emilie Emma geb. Bender, geb. in Köln am 26. September 1882, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz 1, Zimmer 361, anberaumten ö = . zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Köln, den 13. November 1929.

Amtsgericht. Abt. 4.

73482 Aufgebot.

Gemeinderat Gottlieb Riexinger in Merklingen hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den Karl Alexander Maier, ledigen Metzgergehilfen, geb. am 3. Fe⸗ bruar 1878 in Merklingen, zuletzt da⸗

ö . .

1

714 . K 9 2

.

7 . ; ö * . F566 .. 1 . . 6 8 6 58 , ; 2 ; . d k 2 * 2 1 , , , aa . ö Q Q , 7 , Q 7 777 7 7 77777 7 7 777

selbst wohnhaft, Sohn der Bauersehe⸗ leute Johann Michael Maier und Marie Agnes geb. Rau von da, welcher im Jahr 1898 sich auf ein Schiff an⸗ werben ließ und seit dem Jahr 1905 verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Juni 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen.

z . den 14. November 1929.

Amtsgericht.

73486 Aufgebot. ö

Auf Antrag des Justizsekretärs Max Harthan in Stuttgart Ostheim, Stuifenstr. 8, wird . Zweck der Todeserklärung des Anton Hermann Harthan, geboren am 30. November 18738 in Sonneberg i. Thür., zuletzt (1917 in New York, das Au fgebots⸗ verfahren eingeleitet. Aufgebotstermin findet am 14. Juli 1830, vorm. 10 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, statt. Hermenn Harthan wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebolstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Hermann Harthan erteilen können, werden aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Sonneberg, den 4. November 1929.

Thür. Amtsgericht. Abt. II.

srzas9)] In der Aufgebotssache der Firma Hal= pern & Co., G. m. b. H., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaiserallee 188, hat, das bad. Amtsgericht in Durlach für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichneten Ur= kunden werden für kraftlos erklärt: RM 3000 Aktien der Gritzner Maschinen⸗ fabrik A. G. in Durlach, Nr. 14175184 101300. Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen. Durlach, 9. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

li e Ausschlußurteil des Amts ur usschlußurtei es Amts⸗ gerichts Leipzig vom 8. November 137 ist der , über 4280 RM, ausgestellt in Neiße⸗Neuland am 7. Fe⸗ bruar 1929 an eigene Order von der Nema . Eisengieße rei & Maschinenbau⸗Anstalt ahn & Koplo⸗ Ei achf. in Neiße⸗Neuland und von dieser indossiert, a von Paul Bilstein in Leipzig G. 1, Georgiring 3, ahlbar bei der Girozentrale Sachsen, ö iganstalt Leipzig, Geschäftsstelle

üd in Leipzig fällig am 8. Mai 1929, . , en er r n.

mtsge richt pzig, Au abt.

den 12. Nobember .

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und were, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und swwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

ö

Nr. 271. .

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 19. November

1929

4. Genoffenschafts⸗ register.

IIöchst, Odenwald. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

„Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitze zu Fürsten⸗ grund i. Odw. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des an e srnflher Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Das Statut ist vom 2A. Juli 1929.

Höchst i. O., den 4. November 1929.

Hessisches Amtsgericht.

73214

H iei. 73689)

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 5. November 1929 unter Ur. 191: Wohnungsgenossenschaft Düvelsbek, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 26. Oktober 1929 festgestellt. Die jetzt gewählte Firma der Genossenschaft ist am 2. No⸗ vember 1929 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Herstellung von Wohnungen, b) Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betrieb der Genossen⸗ schaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von höchstens 5 v. H. jähr⸗ lich. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichlet, gefunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu schaffen. Die Tätig—⸗ keit der Genossenschaft ist auf die Mit— glieder beschränkt.

Amtsgericht Kiel.

H irn. . 73215

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma „Weilerer Winzer⸗ Verein, eingetragene ,,,, mit unbeschränkter Haftpflicht in Weiler bei Monzingen (Nahe)“ eingetragen worden. Das Statut ist am 7. No⸗ vember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Be— handlung Weine von unbedingter Rein— heit zu gewinnen und diese sowie die gus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte Durch gemeinsamen Ver⸗ kauf möglichst vorteilhaft zu verwerten; 2. die für den Weinbau und die Keller—⸗ wirtschaft nötigen Bedarfsartikel ge— meinsam zu beziehen; 3 die die Weln⸗ berge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen.

Kirn, den 13. November 1929.

Das Amtsgericht.

Lid wigs ust. 7826] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Ludwigslust, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll- macht der Liquidatoren erloschen. Lnudwigslust, den 15. November 1929.

Amtsgericht. NWeisse. 73217

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 166 83 . e. G. m. b. e Sitz Neisse, eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ok= tober 1929 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Bücherrevisor Krotki, 2. Dr. Las⸗ lowski, beide in Neisse.

Amtsgericht Neisse, 12. November 1929.

. Dona. 73218 Die Sbstverwertungsgenossenschaft Donauwörth und Umgebung, ein Rtragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Donau⸗ wörth, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. September 1929 aufgelöst.

Neuburg a. D., 11. November 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Nordenham. 73219

In des Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 eingetragen worden: Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Rordenham. Zweck des Unternehmens ist, in dem Rorden—= ham und Umgegend umfassenden Ge— biet: die Personen zusammenzuschließen, welche an der Bautätigkeit Anteil Ehmen und den Genossen zinslose Darlehn zur Behebung der Wohnungs— not und Arbeitslosigkeit sowie in Not⸗ fällen zu gewähren, ferner den Ge— denken der zinslofen Mrischaft zu

*. ö 8 . 5. X.

ö .

fördern. Das Statut ist am 7. Oktober 1929 errichtet. Nordenham, den 14. November 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Oldenburg, Oldenburg. 73220]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 134 Bezugsgenossen⸗ schaft Ohmstede⸗Bornhorst e. G. m. u. 5. in Ohmstede folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalveriamm⸗ lung vom 14. August 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Diers und Heinrich Ralle sind Liquidatoren.

Oldenburg i. O., 8. November 1929.

Amtsgericht. Abt. IV.

Pinneher. 7321 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der. Genossenschaft Kreditbank für Landwirtschaft und Schweinemast 6. G. m. b. S., Pinneberg, heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der beiden Generalversamm⸗ lungen vom 11. November 19235 auf⸗ gelöst.

Pinneberg, den 14. November 1929. as Amtsgericht.

R D

Sonneberg, Thür. 73223

In unser Erno senschaf sregiste⸗ ist unter Nr. 71 die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Köppelsdorf und Um— gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftung in Köppelsdorf (Thür.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die

f minderbemittelten Genossen oder zum

Verkauf an minderbemittelte Genossen b) die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschrän— kung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 95.

Sonneberg, den 14. November 1929.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

W ohlan. 73224

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 54 Elektrizitätsgenossen⸗ scha t, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neudorf) ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ok⸗ tober 1929 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. . t Amtsgericht Wohlau, 30. Oktobr. 1929.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

Aachen. 73539 . Konkurseröffnung.

UeIber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Buchholz in Aachen, Römer⸗ straße 31, Inhabers einer Pianohand⸗ lung. ist am 18. November 1929, 13 Ühhr, das Konkursverfahren .

worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Beinhauer in Aachen, Vilhelmstraße. Offener Arrest mit An een. bis zum 5. Dezember 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1929, 19 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle.

Aachen, den 13. November 1929.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Altilamm. Beschlus. 73540

Der Eröffnungsbeschluß vom 13. No= vember 1929 wird dahin berichtigt, daß das , . das Ver⸗ mögen der offenen andelsgesell⸗ schaft Gottfried Modrow, Altdamm, Holzhandlung und Sägewerk (Inhaber die Kaufleute Franz Modrow und Konrad Modrow) eröffnet worden ist.

Altdamm, den 16. November 1929.

Amtsgericht.

Altalamm. Beschlust. 73541 Der Eröffnungsbeschluß vom 15. No⸗ vember 1929 wird dahin berichtigt, daß das , 3 das 2 mögen der offenen elsgesell⸗ schaft Erich und Arnold Ruhnke, Baugeschãft und Tischlerei in Altdamm, Feldstraße 2 (Inhaber die Bauunter⸗ nehmer Erich Ruhnke und Arnold Ruhnke) eröffnet worden ist. Altdamm, den 16. November 1929. Amtsgericht.

AIILIamm. 735412

Ueber das Vermögen des ard Reinhold Ruhnke aus Altdamm ist am 16. November 1929, mittags 128,15 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Alt⸗ mann in Stettin, Birkenallee Nr. 36. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1929 Erste Gläubigerversammlung am

14 Dezember 1929 um 9g Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗

nuar 195990 um 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. De⸗ zember 1929. Altdamm, den 16. November 1929. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 73543

Ueber den Nachlaß des in Bärenstein (Bezirk Chemnitz) verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Gustav Reuter, Allein⸗ inhabers der Firma Gustav Reuter, Bankgeschäft daselbst, wird heute, am 15. November 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Laube in Annaberg. Anmeldefrist bis * 4. Dezember 1929. Wahl und 'drüfungstermin am 14. Dezember eg. dormittags 19 Üühr. Ifsenkr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. De⸗ zember 1929.

Annaberg, den 15. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Rerlin. 73545 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lewin, Alleininhabers der Firma Bernhard Lewin, Berlin 8wW. 19, Kleine Jägerstraße 3/4. Konfektions⸗ stoffe, ist heute, am 15. November 1929, 9 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens, eröffnet. 154. N. 238. 29. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13.14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. Dezember 1929, 1115 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 157 138, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

Berlinchen. TJ 6] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Hermann Schwanz Il zu Richnow, Nm., wird heute, am 13. November 1929, mittags 113 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mitscher zu Berlinchen, Nm., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. De⸗ zember 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 10. De⸗ zember 1929, 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten richt Termin anberaumt. Allen Personen, 8 eine zur Konkursmasse ges . Sa in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. De⸗ zember 1929 Anzeige zu machen.

Berlinchen, N. M., 13. 11. 1929.

Amtsgericht.

Bernburg. 73547

Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Albert Pitzscht in Nienburg a. S., Schloßstr. Se, wird heute, am 15. November 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren get, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemein⸗ schuldners feststeht. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Fritsche in Bern⸗ burg, Steinstr. Anmeldefrist bis zum

3. Dezember 1929. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung, Ver⸗ gleichs⸗ und Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, dem 14. Dezember 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten in der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. Amtsgericht in Bernburg.

HRreslan. 73548

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Braun in Breslau, Sonnen⸗ fraß 7 GBettfedern), (Wohnung: Tele⸗ grafenstraße 4, wird am 14. November 1999 um 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Goldberg in Breslau, Kupferschmiedestraße 31. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1929 um 11 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1930 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum-= straße Nr. g. Zimmer Nr. 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗

.

oflicht bis 19. Dezember 1929 ein⸗ hr ns (41 N50 29.) Breslau, den 14. November 1929. Amtsgericht.

Dresden. 73549 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Clemens Leonhardt in Dresden, Neubertstraße 191, der am See 31 den Möbelhandel betrieben hat, wird heute, am 15. November 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden, Gerok⸗ straße 57. Anmeldefrist bis zum 13. De⸗ zember 1929. Wahltermin: 13. De⸗ zember 1929, vormittags Uhr. Prüfungstermin: 27. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dez. 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Duisburg. 73550 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Rudolf Bastert, Duisburg, Nüren⸗ weg 70, wird heute, am 15. November 1929, vormittags 9.30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor a. D. Kochs, Duisburg, Mosel⸗ straße 140, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Dezember 1929, vor⸗ mittags 111 Ulihr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1930, vormittags 19135 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer S5 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Dezember 1929. Amtsgericht in Duisburg. ElIsfleth. 73551] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe des Landwirts Karl Fixsen. Minna geb. Paradies in Katjenbüttel bei Beyne, ist am 13. November 1929 Konkuts er⸗ kannt. Verwalter ist Auktionator Chr. Schröder, Elsfleth. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Dezember 1929 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

7. Dezember 1929. Amtsgericht Elsfleth, 13. November 1929. Essen, Ruhr. 73552

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Grüning zu Essen, Corneliastr. 11 (früher in Blankenburg i. Harz) ist infolge Zurücknahme des Antrags das Vergleichsverfahren eingestellt und durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Erich Budweg zu Essen, Huyssenallee 71, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1929. Anmeldefrist bis zum 13. De⸗ zember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 28. Dezember 1929, 103 Uhr. Prüfungstermin den 14. Januar 19580, 14 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichts in Essen.

Essen, den 13. November 1929.

Das Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 73553

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valter Schuster, alleinigen Inhabers der X Schögel & Co. in Frankfurt, Oder, eipziger Straße 38, wird heute, am 8 November 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Geiseler in Frankfurt, Oder, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. Dezember 1929 Anmeldefrist bis um 5. Dezember 1929. Erste Gläu⸗ gerversammlung am 5. Dezember 1929, vorm. 96 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr.

Frankfurt, Oder, 8. November 1929.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 73554 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Spar- und Darlehenskasse Lehen⸗Be 34 e. G. m,. u. H. in Lehen wu ute, nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Artur Baumgnn in Freiburg, Scheffelstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 7. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 18. De⸗ zember 1929, vorm 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 233.

Freiburg, den 14. November 1929.

Bad. Amtsgericht. A 5.

Ceœisenfęld. 73555 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Geisenfeld hat am 14. November 1929, nachmittags 6 Uhr, über das 2 des Kaufmanns Josef Koller in Wolnzach den Konkurs

J 1

.

Recchardt,

eröffnet. Als Konkursverwalter wurde vorläufig Rechtsanwalt Eugen Eder in Geisenfeld ernannt. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1929 einschließlich Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 137 K.⸗O. genannten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Donnerstag, den 12. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungsfaal des Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. Dezember 1929 ein. schließlich. Geisenfeld, den 14 November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. x GOSssenhain. 9 Ueber das Vermögen des Vieh⸗ und Pferdehändlers Moritz Oswald Benne⸗ witz in Großenhain, Kronenstraße 19, der daselbst unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Oswald Bennewitz einen Vieh⸗ und Pferdehandel betreibt, wird heute, am 15. November 1929, nachmittags 5,55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Pfefferkorn, Großenhain. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1929. Amtsgericht Großenhain, 15. Nov. 1929. Hagen, Westf. 73556 Ueber das Vermögen der Ehefrau Mally Becker geb. Steuber zu Hagen, Frankfurter Straße 63, Zigarrenhand⸗ lung, ist am 14. 11. 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eichenwald zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 21. 12. 1929 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 14. 12. 1929, 10 Uhr, der allgemeine, Prüfungstermin auf den 18. 1. 1930, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. 12. 1929. Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

Hamburz. 735571

Ueber das Vermögen des Kaufmann Theodor Paul Louis Reichardt, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Paul Arbeiterberufsbekleidungs⸗ und Herrengarderobengeschäft, Ham⸗ burg, RNieburstraße 4, Erdg', ist heute 15,9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Wilhelm Koock, Graumannsweg 70. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 9. Dezember d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammluag: Mittwoch, den 11. Dezember d. J., 10 Uhr 30 Min Allgemeiner Prüfungstermin: Mitk⸗ woch, 12. Februar n. J., 10 Uhr.

Hamburg. 14. Nopember 1929.

Das Amtsgericht.

Hamliuræ. 73568

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vereinigte Handelsgesellschaften Saflag- Habufema Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Schopenstehl 13, ist unter Ablehnung der Eröffnung des Vergleichs verfahrens heute 14 Uhr 52 Min. Konkurs eröffnet. Verwalter beeid. Büchervevisor T. W. irwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 2331. ffenẽet Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ 6 d. J. einschließlich. A 2 3 bis zum 15. Januar n. J. ein⸗ schließlich. Erste 6 6 Mittwoch, 11. Dezember d. J. 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 12. Februar n. J., 10 Uhr.

Hamburg. 15. November 1929

Das Amtsgericht.

Hannover. . Id8ößdl

Ueber das Vermögen des Partie⸗ warenhändlers Salomon Unger in Han⸗ nover, Burgstraße 9, wird heute, am 15. November 1929, 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Schoeps in Hannover, Theaterstraße 6, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis e 10. Dezember 1929. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 18. Dezember 1929, 1057 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zim- mer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezbr. 1929.

Amtsgericht Hannover.

Hirschberg, Riesengeb. w Ueber den Nachlaß des am 26. 1928 zu Berlin verstorbenen Kauf⸗ manns Maximilian Rudno von Rudezinsty aus Hirschberg i. Riesengeb wird heute, am 7. November 1929, vor⸗ mittags 191 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Der Kaufmann htz in Hirschberg i. Rsgb. M Nr. 60, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkurs forde⸗

rungen bis zum 1. Dezember 1929.

' 1 8 ĩ * . * ö .. **

a ; 25 ö . 3 2 ( * 5 66 . .. . , . ö .. . * * , ; 2 22 . k 3 e , , 6 5 8254 2221 2 nnn. fen, ,, e n, * 2 D 6 M d P J 8 4 h ö J . 23 1 * 22 6 22 3 . ' 2 . J Mm * D 22 ö . 6 47 ' ö ' 2 . ir m i ,. ⸗ĩ . R 1 , , ä Q 7 n , 7 Q

c . z 284 . . * .