0 . Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1929. S. 2. B D r s 2 n b E 1 1 Qa 9 E 2 —. 1 * *. meine Mitarbeiter nicht daran geglaubt, daß die Währung stabil uf ein ärztliches ugnis hingewiesen. n müsse daher die innern könne, zumal er fast täglich sechs bis acht Sitzungen der zum Deutschen Meichsanzeiger und PBreußischen Staatsanzeiger
! ne — 12. . ö e,. erschiedenste II vy w . 19 z P Of habe 8 ine bleiben würde. Darum haben wir damals größere Warenbestände Fortsetzuna der Vernehmung dieses Zeugen für später in Aus- verschiedensten Art wahrzunehmen hatte. ft habe er aus einer
. 834 ö m 19 wo 0 rrooο rüsso 6 2 5 211i 6 19 2 22 ichher als richtig erwies. Wir wurden vom sicht nehnien. Zeuge Obermagistratsrat challdach erklärte Sitzung in De . 2 n 2 6 Nr 2 ö 2 Berliner Br e vom 19 N Ware abzustoßen. Es war klar, daß wir uf Befragen durch g. Buchhorn (D. V r habe der auf jede einzelne Frage genau zu antworten. Tiese ganzen * * * iste 8. — 1 e ae a 8 u. 2 m n * — — — — — 77 = — 2
. 6 — 1925 die 9 =. * * ö. * an ö s. * p ver. Dinge, die heute so überaus wichtig erschienen, seien damals doch e mn, Ferte si der Nerl is 2 le diese f ö . ößerte sich der Verlust. Mme Heutiger ] Soriger kleutiger Voriger lleutiger ] Voriger Ku rs
bei weitem nicht so wichtig erschienen. Im übrigen habe sich be⸗ inlasse ) ie nte ionz vergroßert 8 — 1:4. n , * 162 3 ratung Beschlüůss ; wegs ganze „Intrige“ gegen Herrn Kieburg gewesen habe auch zuglich des 1 ateriellen Inhalts der * eratungen a Beschlüsse [ Aurs Kurs Heutiger Vorigen da ar nick emnßt dh un 1 91 olli z der einzelnen Deputationen, Kommissionen usw. ein Magistrats⸗ m 1 a n ö k lied bei dem herrschenden Vertrauensverhältnis auf das = — —
R — . i n . mitg d e Sachsen Prov. ⸗Verb. s 2 klarekt Ware abnahm, weil wir sonst noch mehr Geld habe nur seine e , ü. 799 c Zweckverbände usw. e) Landschaften. erl. Svp. - . . .
* ; ö r kein eigentliches * ö w , Miß Narren vir ech! den ba andere verlassen müssen. Der Berliner Magistrat sei doch kein RM. Ag. 158, ul. 26 ] L41084 Die K. r gar kein eigentliches Rathaus könne keine Rede sein Auf ragen durch der bg. 4 ; . e. . , . e e e ᷣ UR e do do Ausa? iß d. 1 126838 Mit 3insberechnung. Mit 3insb Ser. 2, unk. b. 30 10 10 25 4 . ? 1 2 n alhaus k . . 1 rer ,, 9 z Welche Dezernate . Ausg. 16A. . erechnun = .
ein Wohltätigkeitsinstitut. Die Ware Koch (D. Nat.) erklärte der Zeuge eshalb der * luß de Provinzmagistrat. Abg. Ko ch (D. Nat.): Welche Dezernate . do do Ausg in 8.9 z mschergeno ssensch. g. 20. do. Ser. 8, uk. 31 19 1.1. ; 101,19
magistrat; Abg. og. . . . ] gur⸗- n. art 5 J ößten Teil unter dem uft worden. Stadt⸗ Magistrats, die B dem VG zunächst nu haben Sie im Berliner Magistrat gleichzeitig zu verwalten ge⸗ do. do. Ausg. 16 A. 17 836 As RMA. tg. 31 8 LM 6 — — 8 5 6 . Eten Tei J rei worden. St Magistrats, ĩ n ) 1Inudihsl 11 c — 2 .* 2 20 1 . 9 — 6 ** z z * 9 9 do A 8g 7644 2 36 * . 6 30 Parteien kauften hier billige Kleidung für ihre aufen, nicht ausgeführt worden sei, wiss nicht., Man habe habt? Schüning; Mein Hauptdezerngt war die Straßen= 3 4 6 mr 462 r mme do. lab find. G dor 7a 28 6 m 61 1 11 121 2 1119 1ül elt, 11 dll 8 19 61 1 1 111 . —— P 2 . . 5 drr 1 sBörte der Schlacht 1 Vie 6 9 * ö s erklärt sich auch die Mißstimmung der privaten jedenfalls den Ausverkauf nli der L idation nicht allzu bahnbetriebsgesellschaft. Daneben gel orte der Schlacht- und Vieh⸗ 1Rr. ung.“ ch. ; 76 dd R 5 1 3766 Vb. Gd a., g. 8 do. Geer. Ease ö 5 ; 111 1010 18 * in! 14 — cn 6 8 61 18DeLILIüul 11 5 2 . 111 1 111 [ . ö 8aokio ö . z 5 De 12 . 4 93 8 * B. ö — 2 2 * n r an. 5 ** billigen Preisen natürlich nicht konkurrieren nne ausdehnen wollen sonst bäkte man schließlich manche Sachen hof zu meinem Verwaltungsgebiet. Dann war ich in der — 9 2 ie e fn 2 K, 35 * . billigen Preiser iturlich nicht tonti 5 ange ausdehnen wollen, sor att , rie fande ation und in verschiedenen Kommissionen und Auf⸗ 15S0 RM. 1sland. Crone - 1.128 RM. 1 Schilling Ide Al. A1. 16g Deng. r en,. . . yu cg zerarmte chemalige fsizie re die 10 noch 99 r roßsnazen 11 1 89 x . 6 3jnon il 2 sbalide ation 1 Ich ne ⸗ mmis nern, x 39 9M NMubel ! ‚ pl ö — 2 * . 2 . — 0. . S. — — auch vergrmt hemalige Offiz die sich noch wied rgänzen müssen Da habe Sklarek einen Te Tiefbaudeputation und in verschiedenen Kommis . österr. ovo Ram, Nude lalter gredii- Mb] do. R Meni. ü ( e Son in J, 2 . . .
r, 1 j ee ian ̃ a. ie Serabminderung des Kauf⸗ ͤ . . =. d ö 22,16 NM. LTalter Goldrubel — 3.20 RM. 1 Peso d zold, Ä. 18. ig 13 715. —⸗ do. do. Ag. 8. cz. 805 8 410 gands Ctr G 26 lich — e n. . der ⸗ tande nber ꝛ u ga, , n 1. . 26 bericht“ — das will ich hier feststellen —, sondern nach einem old) — 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pay.) 1.75 NM 30. RM. 9 9. * ö —— nn re zs 3 . ä = aesetzten reis nicht hlen o e preises von Millioner a1 66 26 er 1Ll1dLꝗt 101 1 1 ,, 2 13 z 5 2... 2 z 22 00 ez 17 8 z 208 Vfund S — ; n — er n, /,, an ? do. ö . don Pi el 3 hen ab Es ist 1 icht ig ( ß ick ö 2 16 daß 11 ischen WMW 2 aus dem Lager ver kauft worden sei offiziellen Bericht des Berliner Magistrats gibt. es 232 Itädtische Shan ghai-⸗ Ta 2 3 ; z. . zl, e. 1. we n . . cli herabn s t rig, df daraus, daß inzwischen Ware al ; La verkauft wo . i. M , m is ßetricpbe 4 * 33 über Stadträte w — 2,50 RM. 12ina 3, M. RM, A. 21M, tg. 88 4 5 e 1 — 0. qPf. o⸗Antsch r Raberez mRisse darüber nicht. Auf Befragen durch Abg. Wirtschaftsbet ebe, Dort 57 . . . m. en — 2.10 Rwe. 1 Zioty. 1 do. Glde A. A. 13. tg. 30 o 11 m., Ji. Pfandbriefe und Schuldverschreib. 3
ö = . e 9. ĩ *. . 18 z 9r 545 8331 1 er rw J zen 8 19. 7061 1 2 , . 2. ; 291 ⸗ * off r 3 2 war ich genötigt, weil ich nicht pensionsberechtigi war und weil Drügem üliser (Soz) betonte der Zeuge, er fei ledig in der e. sitzen S 6 ni 14 2. an . ö 9 RM öffentlich rechtlicher Kreditanstalten G Kr d. tr do. J. 3 Rg = 2691 6 ? ; 2nandgauer Straße das ? - ‚ . = n NR G6 17 ze Mae watsräte oder Obermagistratsrate. . . N Die ein z eigefũůgte nung be ö6 er 6 * — ich wußte, daß im Roten Haus in der Spandauer Straße das zum Liquidator der Kw bestellt worden, um, die K. G. auf- sitzen , 2 er, ih m . n Wirtschafts⸗ keen nr ben inte Kuninern eben Serien . . ,,, ,,. 6
ze, ,. ; e n,, wn, ee ; . ; ; ; * 22 8 Nat t Semn mr es, ; eiste — ? agt, daß estimmte Nummern od — ; ? d ger and J ⸗ . t Denunziantentum und Schlechtmachertum in höchster Blüte steht. zulösen und die Löschung der Firma im Register zu bewirken. (V. 8 2 . ** sich a o Gin — 52 n lieferbar sind Kassel zirksverbd. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. reßbr M L.
10M 1 jr ; ich ein hohes Gehalt durch * r .. rarer J 3 2 Aenne etriebe er Kontrolle des Magistrats. (Wide K. . 5 ] ind nach de den Instituten gemachten Mitteil n Renn 51 Als Kaufmann sagte ich mir, daß ich ein hohes Gehalt durch, Die Restschuld der Sklareks sollte, nach der durch den Zeugen ketrxiebe 2 451 2. 6 „berwächungsstelle des Miagi⸗ — 1 6 ie en ,,, , ,,, setzen müßte, weil ich damit rechnen mußte, daß die Stellung getroffenen Abänderung, in Zukunft nicht in monatlichen Raten Sei waren doch Vorsttzender der Ueberme , bedeutet, daß eine amtliche Kreis estfielunß gegen. “**, 1. 1.4 33 . K rer, Kerl e e ,, unter Umftänden von kurzer Dauer sein könnte. Es setzte bals pon 1006, fondern von 20 Sh Park abgezahlt werden. Abg. strats, Sind Ihnen in dieser Eigenschaft nicht Fel werden ber , Wit abab wegiriewver, ,. z Reeds eltern der änder, nnd ,,.
l en n ture une a, , / * n londer n 21 Mart. abgezahlt. werden. Abg. ö 6 F r sr sr g NV 6 gegangen? ch z Di n Atti ber mmenem rm, em men k ö ma ö e , n
ein Wettlauf um meinen Posten ein, an dem sich vor allem die Drügem'üllÜlel'r (Soz) wies darauf hin, ursprünglich habe der den Geschäftsbetrieb der K. X. 8. ages gngen, . n 93 k rä r, , . daban , ,,,, 1
n Schalldach, Bublitz und Degener beteiligten. In diesem Fertrag' auf mönalssche' Abzahlung bon 360 069 Mark gelautet. Diese Ueberwachungsstelle bestand nur e, ,,. . ke reef, de, d rm r hl m nen e, . . 32
n Su . ꝛ ö vella ö 1 116 he * —71ung k? D660 1 — . . — ‚ 5 z . ür Moscl 2r*do 8 bunte deigen den lebt zur Ausjchnttung ge⸗ re, n m
f siegte Schalldach Der aber hat die K. V. G. auch nicht sei infolge der unregelmäßigen Zeit während der Inflationsperiode. Fur Beschwerden über die kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein e Ohne Zinsberechnung. R. 14, tilgb. ab 1928 19 * 2 42 3e, j irze Sklarek beauftragt K. V. G. wäre die richtige Adresse der 6 des 634 . angegeben. so is es dasjenige des vorletzten Oberhessen Prov. Anl. . R ne. ö . 8g ö. ᷣ . iin eri . 9. ; Fir Etlare uftrag X. 2 — = . ber d jerbürgermeister ge⸗ eschäftsjahrs. Oberhessen Prov. Anl. do. do. R. 20, 33 i, ,,
l habe aus meiner Tätigkeit keine persönlichen Vor e, ,, nnn, festzustelle seviel sie denn nun regel rats, die Stadtrechnungskammer oder der Oberbüre e g te R ᷣ ; — * ,. macht. Ich he e . 4 . ! te. 3 worden, bei der Firma festzustellen, wieviel sie denn nun regel= zesen Aba. Kock (D. Nat.: Im Jahre 1926 ist in der K. V. G. Ker Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Ostpreußen Krob. Au- . , Gehalt aebabt Iba. Ob uch (Komm) er jkia und vünktlich abzahlen könne a habe er mit der Firma wesen. Abg. Koch (V. Nat.): B Gh h ahlung sowie fi * ng ug iz. * P l rob, Anl. 2 eile außer n ehalt gehabt Abg , . mäßig und pünktlich abzahlen konne. Da habe er it der Firme . Ialsche Bilanz aufgestellt worden Die Verantwortung 597 ig sowie für Ausländische Banknoten Auslosungssche do. do. Ausg.! keit n 35 ae verwechsele feine Auffaffung mit den ꝛdatz ichen; die Monatsrate von 230 000 Mark verabredet Auf Befragen eine fa che V 49 8 19g w, , Kien . Hatten Sie zesinden sich sortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ do. Ablös. o. us sos.- do. do. (Abfindpfbr. man könne also bisher kein Bild von der tatsächlichen Geschäfts⸗ durch den Berichterstatter Abg. Könnecke (D. Nat.), wie es dafür trägt doch wohl der Geschäftsführer Kiedurg. 9 en e. . FR Etwaige Druckfehler in den heutigen Konmern rovinzzAnl= rann , entwicklung in den einzelnen Jahren bekommen. Die Angriffe komme, daß die Protokolle der Aufsichtsratssitzungen häufig nicht den Eindruck, daß Herr Kieburg seiner Aufgabe nicht gewachsen Aursangaben werden am nächten Börfen. Auslosgssch Grupp. do. ; . . ir n nn, dnn, Hörden nd n, de. . e , , . oro toste lufsichtsratssitzungen Häufig nicht nn,, ch halte! nur den Eindruck, daß er igge in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ do. do. Gruppen ĩ 2 Prov. Säch . landsch. auf andere Personen und auch die Einstreuung von An kdoten mit der Nummer 1, sondern mit Nr. 6 oder Nr. 11 beginnen, war? 8 ch un! ng: . Ich ha * ; ö ö * übe richtigt werden. Irrtümliche jpater amt⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ . ; Gold⸗Pfandbr. .. ö me, ge. = 26 ö huß we nig Aba. Buchhorn (D Vp.) konnte der Zeuge eine Erklä Auf die Frage geradezu ein städtisches Warenhaus errichten wollte Und weit ü er lich richtiggestell fe Notierungen werden Auslosi scheine“ M 52, pb 6 52 5b 60 2u. 7, ta 3 da. Zo. wünschte die Anwesenheit des von dem Zeugen angegriffenen des Berichterstatkers, wie er die E — . das Ziel hinausschoß, das mit der K. B. G. erreicht werden pollte. nööglichst kald aut Schluß des Kurs;etiels Schleswi 1. Bro: * n do. do.
. 4 all uch 94 kurze weiterer Geschäftsordnungs— e ff! ich 1tters, w J ü ö. Abg Koch (D. Nat.) Machen Sie das System für die Vinge als „Berichtigung“ mitgeteilt. Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —— —— = ,, a * 2
3 l en 1 . 1 sIsasse z 4 r
. ohne Sch. Antsch. z. oz Lig. GPf.
60
nit den men 3 4 ** . an sichtsräten. Abg. Koch (D. Nat.): Nicht nach einem „Geheim⸗ 2 .
0 87. 5d do. do. Ser. 9, uk. 32
Mobilis.⸗Pf
en o o e o oo o o
*
3. It
*
S —
1 8 . 16 2
f sieate do. do. 1929, rz. 1935 14 do. do. 1926, rz. 19:
do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) o. Ant. Sch. 4 Anteilsch. ʒ. 9 G.
I Der Zeuge erwiderte darauf, er
l se 946 ö 4 5 orb ne aeg ⸗ 2 . . — * z ö. zeit eine große Unterbilanz ge und schleppenden Zahlungsweise der Firma
82 —
.
X 2 —
28
2 — — 8 2288 8
CC DCC C E R K N N D · · D = d .
— — — — — — — — — — — — — 2 — — 2 2
00 00 00 a d =
old Hyp.
—— — —— C EL L = 2 2222
2 Wen n? 30. do. R. 10, tg J ; . ; 841 8 J. 6. ; ; . ,,, ,. shiae Rersönli F j zor⸗ 5 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ ᷣ
Aussprache wurde die Hinzuziehung des Zeugen Schallbach ein tlarck gehßhrt habe, erwiderte der Zen ge, daß er seiner Aus- verantwortlich, oder 4 3 . Bankdiskont. Auslosungsscheine do. 6658 Ke Seb
stimmig heschlossen. Zeuge Kieburg fuhr daun in seiner zu sage, die er auch vor dem Untersuchungskommissar beeidet habe, stand? Schünimn g: ie Segntwen nn e, . ch ö BDerlin 7 (ombard 9. Danzig ez (Lombard m. T ein schl. r 2lblbsungsschuld Cn Z des Auslosungsw⸗ ad e fr . . 3 RM. e. 6. 14
sammenhängenden Darstellung fort und gab zunächst eine Var⸗ chts hinzuzufügen habe Der Obherbürgermeister müsse im ste ht mir gar nicht zu, das wäre ein Wertur el. Wa rend e 4 Amsterdam 4. Brü ssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. einschl. / Ablösungsschuld (in d des Auslofungsw.. Reihe 2 1.4.10 93. Schief dich Gd . B. ; 2 . . 2. 3, ut. 83
fteilung, wie er zur Kleiderveriwertungsstelle in Neukölln, einer Drange de? Geschäsfte diefe Unterredung vergessen haben. Abg Tätigkeit in der K. V. G. habe ich ja auch keine Uebelstã nde gest⸗ ren en, ,. London g. Madrid 88. Oslo 6. — De do do, n 0 do. dö. Em 2, uta. 8 II. o. do. 6 j
D nststelle des M igistrats gekommen 'ist. Er wurde dort nebst 3 e,. J 57 168 . e . sind 2 * 3 Gib gestellt, für die jemand verantwortlich zu . 6 k 567 aris 35. Prag 3. Schweiz 85. Stockholm 85. Wien s b) Kreisanleihen. , , ,. 14 1. e d ö 1 . . . 2
ien ne 1 , Drugemul ler (Soz.): Rar n , mem n, n, , ürli „ Vorstand verantwortlich. ͤ bn staatl. Krd. A. 9. do. Em. 2... 1. — 3 6 6
Ristenmagcher zum Geschäftsführer, Liebert zum brokuzisten . ordnetenversammlung ani A. Oktober 1927 für die Aufrecht. Uebelstände ,. n, , re n, ber Magistrat Dent K tit Zinsbere do. 4. 2 w, n nn
stellt. Tie Verwertungsstelle war kein rein kaufmännisches Ge erhaltung des Sflarek'schen Tieferungsvertrags eingetreten? Abg. Koch (D. Nat.: D etzten ö ,, . Wahl l sche sestverzinsliche Werte. velgard reis gold. do do. Lig. jj e R e,, .
schäft. Später wurde der Zeuge gleichteitig mit den Göschästt⸗ Sbermqanistratsrat Schal kdach;: Damals gab ber Vertrag, der daftir verantwortlich. Fachen links ind, Ruft; y 4 Anleihen des Rei 1 Ang 26 il. r3. ak ais 112, 3g a
führung der B. A. G. beauftragt. Im Dezember 1926 schied ich, ; as Re elieferung. Das Ausschließ⸗ verfammlung!! Mir ist es immerhin sehr wertvoll, wenn hie hen des Reichs, der Länder, do. do. zugt. 13. ab 2116 ] 117 8356 iss 6
J
7 1 1
3
chnung. Gold 1925 ut.
2 — * — *
C — = C L E E d D = .
ohne
. .* 3.5 dig; Deutsche SHyp.⸗ Bank 1 x ö j J 7 z 8 2 20 S nsts 338 9 r 2 296 1 . z 2 G. Pf. d. Schles. L sch. f. d d. ö
so erklärte der Zeuge weiter, infolge Erkrankung aus, weil die ö Aba durch Zeugen festgestellt wird, daß das ganze System des Ber Schutzgebietsauleihe n. Rentenbriefe. . d ; 8 .
jo ertlarte der Heug . w Abg. * ; ö nk te der 9 Stadt J h zo. do. G.
liner Magistrats daran schuld ist. (Rufe links: Dann könnte de nit Zinsberechuung. c) adtanleihen. do. do. G. . 8
; Gld. Pf. S. 26, uk. 29 Schlw. Hoist. lich. G. 3. do. do. do. S. 1x5.
8 C L LLL L LC L = ES
Di blich hinterlass große do. do e 8, n,, m. Hetzere zu groß war. Die von mir angeblich hi terlassene groß . 2 R w. . S 28-29, uk. b. 31 11 rorflärlich / es if j nverständlich, wie n, =. r n, n, ö NAuaschuß ia S 16 achen, wenn Sie solche Feststellungem —— — Mit Zinsber renn Ad Rn n 3 k do. do. Ausg. 1926 . S. 34, uk. b. 3 Unterbilanz ist mir unerklärlich; es ,. mir um 3 eine Magistratsstelle Verträge Aus schnß 14a Schluß 2 ich ; bes Ttadl*ats Schlining war mil , . 3 erechnung. nn , n, do. do Aug , J dieselben Beamten, die früher das Lager hoch bewertet hatten, meister nachher Erklärt, er haße nichts dänon gewußt? Schall- treffen könnten! Die Vernehmung . vernehm , 3 de gde. Wusg. 13s r, ut b. denfelben Lagerbestand so niedrig bewerten konnten. Sber= dach: Die Leitung der BAG schließt Verträge ab als Ausfluß damit beendet,. — Der Ausschuß beschloß, die Zeugenvernehmung 2 Gold- A. Idb ab sl s L — , . e vg a i e r — 13 . * ö ,,, . 864 ; * sro M40 . 2 1g * . . —=— 9 2 4 2 — 59 öè— . * . 42 240 3 66 0. 0. 0. magistratsrat Schal! dach . 9 . k der ihr Som Aufsichtsrat übertragenen Vefugnis. Daz Recht des am 2. Dezember fortzusetzen. a,, , . do o, de, nierbilanz als richtig. Abg. Könnecke (D. Nat.) fragte d . ; je Städteord ö ö Do l, , 12. 82] —— — ? Westf. Ldsch. G. jd 3 , 2 . . 1 Zeuge Kieburg: Magistrats 3u Ver ragsabschlüss ist durch die Städten rdnung 63 do. 101920D. 668 L9 S84E3Seb G 84 Eseb e Berlin Gold-Ani-as do. Ii. 17, ig. 3 83 52 98 ö Die e s n, Zeugen Kieburg nach n. wldlnleg Föengspäten an einer geregelt. Anweisungen an die Bezirksämter werden meist vom de Rteichs A0 unis IE. ssh BS Lu. gaWiusg. ig 7 1622 Boas e 9. do. 3. 8. ig. 30 da. do. Ab sin dy ft) ,,, Ach bin n,. . und , 8 * . e Oberbürgermeister unterschrieben, aber erforderlich ist das nicht. 666 . a, e. do. zin e . i. M Ohne Zinsberechnun Deutsche Syp Bann 3 kerei bete . Auf weitere Fragen des Abg. « n . ee ö * 6 Ria Y jo der Deutsch⸗ = . F 329 5 ) * * ö 31.3. 50, gar. Verl⸗A 35 ö * l 9 in , . 3 . n. igt nn, . o. 64. . A G erwiderte der Zeuge Abg. Koch e r Nat) fragte, warum auf die Anzej e der Deutzsch Die am 15. November ausgegebene Nummer 32 des R eich 8⸗ 85 do, Neichssch. . K* g do. do. 1924, tg . 753, 9 6 . do. R. 8, tg. 80 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u 26 ,, a,,, , . M Unterstützungen gezahlt nationalen im Jahre 192! nichts geschehen sei. Zeuge Schal!‘ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher on abr ie, Rap do. Schatzanw a3 63 6 Trano Bos do: Lon. M 12.3: az gatienberg. red. Ser H] ; . aus . ien, se. e,, ö dee e,. ee ) Diese dach: Die Anzeige ist mir vom Oberbürgermeister 4 Teil: J Arbeitsvermittlung und Ärbeitslosenversicherung. Gesetze, 5 don , n , Kg do. do. Ai. 1. . . do. Ser. 8 worden an Leute, die unverschuldet in col ge gte lou füsst worden mit dem Ersuchen, den Dingen nachzugehen. Das habe 1 über die Arbeitslosenversicherun 6h Rr, r, teuer, ällig 1. 1. 103 1. 2 8 = 13 Kur. n. Kenmärtisch — Dtsch. Wohnstãtten⸗ M. . ; 2 . — ö Ding Das 6 J ĩ : V ) Preuß. 83. 15 4 1 e — Dtsch. Wohnstätten⸗ Beträge seien ordnungsmäßig verbucht worden. Für mich selbst, ; . 9 ) Verordnungen, Erlasse zerordnung über e s 9 Breuß. Staattz⸗An]. 4,34, 35 Kur⸗u. Neum. R.⸗Dbl. MM 4, Z ? Syp. B. G. R. 1 tg. 32 f Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. do. do. R. 4, tg. 33
— D — — D 0 0 0 X
—— — — — — — W — — c ö 8 d , oö =
15. . J 1I86. 7. NAugsbg. RM-A. 26, ! da. do. 3. ii, ig. 3s, fällig 1. 8. 1931 2. —— . do. AR. 158, tg. 34 do. Schatzanw. 28 31 85. — — ö R. 15, tg.
1
82 —
— — — — — — — — — W — —
—
re e BBT, Fr,, —
d ü = 222 — — 2222228
BonnRM⸗AL2s, rzs 11 8
—— — — — — — — — — —— c — — —
1 de
— — 2 —
— — 2
8 8
Pf. dxerl. B fbal Sa f. 8 Mp. e 18, 5d do. do. Em. 6, rz. 3a
Berl. Pfandbr. l Sb (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) * 1.7 — — — 1 ; Verl. ic oldstadtschbr. 109 1.4109 104.758 Gotha Grundkr. GPỹ do. do. 26 u. S.1,2 8 14310 Si. 5b a A. s, 3a, 3b, ut. 30 10 versch. 101466 do. do. 5 1.4.16 J5 J5b 3f. A. 4, uk. 30s 8
Brandenb. Stadtsch. do. do. Gld. Syp. Pf.
0
e e e e g e e e g d T, , ,,
2
D O 3 2 .
o d do do
—— — — — — — — — — MO do do
D o — — — 2 0 0 0 σο0—
O o 0
so erklärte der Zeuge, habe ich nichts aus der Kasse gendmmen. ich getan. Diese Anzeige stützte ich auf einen an9nymen Brief, verübergehend' als ländliches Gesinde beschäftigter Arbeitnehmer. 02s aus losb zu j10 r. tb pot, r , ü. o ertklarte der 30 ge, habe . 43 . ᷓ 6 6 ? ; zi e i, e. n — , ö G. Hyp. Pf. i., rz. 33 do. do. 8 bis Ser. 26 1.1. J — 5 do. do. h. n, i. s: ig . * 5 ; ö A ifsichts ratsprotokoll . 5 2 2 J ' A3: * ö ö * l ul ö n de ,. ? Abg. Könnecke (D. Nat.): Nach dem Ar reicht des 3 3 chisch erkran! d gesundheitlich ; ? 3 ; ö t die Mit 1 f do. ho * 55.186 S9 do. 1938 iT, db. 3. . Echuldy. 26 x82 . b. ; ö 1 Ab dem ie webe. 3 c s Inhalts, daß Kohl psychisch erkrankt und gesundheitlis Urt . zei V 1sein von Gruppenräten ohlieg te Mit 64 g do. do. rz. 1.10.30 ; = o. 1928 11, 18b. 34 1. — = . 4. 3. 8 3 Westpr rittersch. I-II] 3. 456 Frankf. Pfdbrb. Gd⸗ em Amt geschieden, sondern e de e , , . Mnkelfüchungsausschuß? sich fachlich Urteile: 8a. Bei . orhandenj 9 rr Br , B, giesen 6 Baden taal i he; do. 168265, idb. 3 1. . Ohne Zinsberechnung. 8 166 Frankf. Pfdbrb. Gd. Le der nfsichtgrat ihre Geschafts führung scharf getadelt und nich ande sei, vor d ungsausschuß wirkung bei der Stra festsetzung nach 8 . 6 . 73ebe 88 85 neulandsch. ] 6, Unstimmig Ihre Kündigung beschlossen hat. tgermenster Kohl habe sich trotz diese Atlestes werden. — III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gut⸗ Ankh ar dh. ab 1.0. = 3.5 weed dg F626 Dres, n mn, 6 ; do. do. unt. 251 117 * Obne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein. — zur Vernchmang bereiterlärt, Abg, Hu chho gn. (D. b achten und Auskünfte des Psrßsunggaus chusses des Deutschen Aus. wa , 8s d, os deb B r is . 4 Stadt ichaften ö r ede nie zuladen — e de, , ; w r / — w Man hat Fegen mich entschieden, ohne mich vorzuladen. Ich b S denn Widersprüche in seinen Bekundungen würden dann . 26, betreffend den. Tod 6 . . Ii 1 . micht entlassen worden. Ich bin freiwillig gegangen, weil ich Sinn, denn Widersp h des Seeamts zu Hamburg vom 15. Februar 1929, deteff nm. n n, Tine, 36.586 66.50 6 Schaan w. f. 3 6.12 So, Sb dib D. Landesbanken, Provinzial, eren, nn. 2 ar Te 7 . ; . 6 ; 8 PBüräaermeisters 926 32 ; 3 it Zi do. do. Ser. do. lden. E. 33 8 L410 69. R Wie Tren rden! Teil der guten Ware der dieser Meinung an, Auf zie , , n. des Bürgermeisters deshgohnes ist aus dem Bruttolohn zu errechnen. — V. Versorgung lng, and zes, irn oe, pos w ,, ,, , r, f. 23. , 353 ,, . daß 9. 8 . , ee. Ware der Kohl wurde verzichtet. — Es wurde dann der Stadtrat S ch ü⸗ und Fürforge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Kleinrentner- s Lilbeck Staat RM⸗ Dü sseldorf R M⸗ A. Hann. La d. Pf. J. x K. V. G. ausgetauscht habe mi 4 4 c, . 23 ö 2 — usge . — , dnung ist niemals ein n ? ; 9 rn, 27 — J 20 37 2 do. do. E. 9. uk. . 33 6 71.5 6 B R G Kiebu lk g: Auf meine Anordnung i ö i vor kurzem aus der S. P. D. ausgeschlossen wurde, war Mitglied 8 8 Bestätigung der Vorschristen N MA. 28, uk. 1.3. 83 Ba 75h 868560 1926, unk. 1931 B84, 1 6 do. do. 27, ig. 82 uk. b. 863 6. ; 6.5. 8. ** 0 — 59 ö w iurzent aus S. D. war Mitglied s der Kgl. Verordnung Nr. 718 zur Bestätigung . wel. 23, uk. 1.3. id in, ni 4. . — — solcher Austausch vorgenommen worden. Abg. ö n ne cke des Auffichtsrats der K.. und Vorsitzender der B.. G. Er ö. Xe klum des gie vom 10. Dezember 1925, Nr. 2377, . , F, e, nn en 6 ö , r, e ee. , oglie * den. 1p 8. — Jtallen. Auszug aus der Kgl. gesetz⸗ Stagtssch, rz. 1.3. 36. 16. 66 6 an K 2 ) 3 Abg. Könnecke: Vor dem Arbeitsgericht 36 e, ne,. ab Darum habe er die Liquidation begrüßt,. Daß, sich bei der Ab⸗ mer fen . 3 Nr. 1954. zur Abänderung des Ge z E achlen Staat dn. r, . w G. f R. s Gig. f II. 5b Abt. s. , ut. g, ! 9. ö 3 , * ; ö 2 J Be wagen R . ö z J 2 1 9 * ) 1 * . * ce 7 * 3 * 1 , 531 r. 8 7. 1. * gericht ist so ein Prozeß doch nicht kostspielig. Auf Befragsn g stoßung der Waren Verluste ergeben mußten, sei eigentlich selbst⸗ setzes vom J6. Desember 1925. Nr. 2277 betreffend Schutz I Sach ei Etaatsfchaß ,,, . Preuß. It Stadt⸗ do. do. do. A. G ut. 31 ; ö . ; ; 1h. n ; 8 5. Pf k do. do. Goldi Pf ö na r re, gen, re n, . 95. . 8 ä. ᷣ ? lors unk *in 18 16,188 Fss8686 Jürth Goid-änz. v. r, e e 17 . Könne cke hielt en e . dann r mich zunächst nicht viel um , — 53 Die Gewerbeaufsicht im Freistaat Sachsen vom Standpunkte des n . g 3 ö 1933, iundb. ab a ; ö do. do. do. R. 3. idb 33 kommission des Magistrats vor, in dem? : . habe den Apparat, der mir in Ordnung schien, ruhig laufen lassen. 110 ya Orb 6 9 . . zA. 1j 3 da. bo A · ic u. is 3 e ,, n 68 3 Stabi . . . ; , n. 146 ; . . v. 26, ldb. abs 1. 5. 32 6.12 66. õb do. do. . 11 x3. 100, ukss 366 ta. 3: old. Ef. d. Gothaer n Einkänfe gemacht habe, weil er damals an das Stabil⸗ schiedenheit mit dem Direktor und vielen Aufsichtsratsmitgliedern, Von Dipl.⸗-Ing. Rebentisch. Oberingenieur beim Dampfkessel⸗ 6s J Preußische Landez⸗ Görlitz RM⸗Anl. do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 826 do. R. 18, tg. 83 Eyld. f. d. Gothaer . x j ei in bezug auf Unfallverhütung. Von Gewerberat do. Lid.- Goldrentb 1.1.1 Find 6 fsb Anl. v. 3, ut. s E86 Dberfchl. r6. vt. d ;. r . 1. . ir zerlust geschehen ö . x z s. elektrischer Leitungen in ᷣ ga sfer Rt un z . R. , ü m , stoßen follten, war es klar, daß dies nur mit Verlust gef geh 400 Angestellten erledigt werden, könnten von einer Einkaufs Franke, Lüdenschel. — Bas Bedaur⸗Verfahren. (Erwiderung auf Done ginsberechnung. gassei R Mi- nl. 2s, ern, H, 00g ut, s! 7 1.5.9 s G o 0 do. d 35
; 23. , , ,, . 2 Darin stand aber etwas ganz anderes als was später festgestellt w 141 rläusigen Ver- er, a n . 4. e e en Ich erinnere mich auch nicht, daß aus dieser Kasse eine Aufwands⸗ i ,,,, baren felt ien Vom j. November 12. Berichtigungen zum vorläufigen j 1. n ider e, ars. or sb Un. ed e, wre s i. Württ Wohne tred. chene nech Such gugdhahlnr? Heinrich Zezählt worden wäre, wurde, = Als Zeuge sell higrauf der Vezirtsb ärgern te nt 1 Tichnis der Ärbeitsmter, — II. Arbeltrerfassung, Arbe teverttag= 13 bh de i Ber — rer lan g chi. ini 1. , 3, , Schleswig- Somften do. om. R g. 3 3 1 X itrich gezah . ; . ö. 5 Bo Dor 3 9 ' ** hes * 8 ze r⸗ * ö 9 1 1 4 1 5 z s . ge, a . 3 . 4, 34, 83 Schles g⸗Holstein . Kom. di p, 23 entschädigung vernommen werden. Der Zeuge hat ein ärztliches Attest über Tarifvertrag, Arbeittgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, 13. 102, fa nig 25 1.3 876 976 1928 1, kdö. 85 4. ; do. do. do. R d xz. 3a . , . e tom. R. 6, tg. 3 ö — ö ö ö * 81 8 de sind Sie nicht wegen Krankheit aus de . 8 7 . . ö . Anl. 27 unk. 1. 2. 3 73, 25b 6 Dortmund Schatz⸗ , ,,,, ö Wen land : Die Anstände seien 9 ,. un h verteidigen. Der Voysitzende Sch wegn, he und rann nicht auf Betriebsrat oder Betriebs ausschuß ühertragen Have rn lack eg r e, m , o 2.0. ; a nn, , 11 * m, Deckungs besch. b. 81. 13. 17. * ausgest. 6. sI. 12.1). ö z * 255 1 erwidern merkte a3, 1 Ihne taeteilt worden, und Sie hätten nichts zu er Ihnen mitge ; Sie hätten nich 6. . ö Ze 6 ie b rg: Mir ist nichts mitgeteilt worden 3 . 27 2 o s o 9 58 19 9 — 2 ne 1 ' 2 1929. rj. 1.3. 32 8 9 . * 24 * . do. Em. 7, rz. 32 gewußt. Zeuge Kieburg Ich bin meinte, angesichts dieses 6 habe die Vernehmung keinen zuggausschuffes. Bescheide, Urteile: 85. Auszug aus dem Spruch 5) do do. rz. J. 65. 35 82.3 6 82.3 6 do. 26. 2, ut. 32 ** . 4 — r r . e , . ᷣ ; f gesundheitliche Störungen zurückgeführt werden müssen. Die ; Him bier. O. in olge Blau a hre. e, , Earn . h ö, ; 1 je Satze gegen mich satt hatte. guf gesunt SJ * ; ä ssfsn F des Zimmermanns W. vom O. . ; 8 do do. g. uk 11 B6 25b 0 66 26560 8 sburg Ri- J. n n . do. do. n. S. Au. B 6 14. 82h 6 Em 1 ig. K 8 e. 33 . 3 i. en V 6G , ge. Abgg. Könnecke (D. Nat) und Kiedel (Dem) schlossen sich k im Hafen von Antwerpen. — 86. Der unpfändbare Teil 55 . hes. ut 8s 120 836256 banken, komm unale Girover bände. da do. * , o ae n Abg. Könwecke (D. Nat.): Sie die K. V. G. d ge ag 84611 ö Anteils 59 Lig. ; do. do. Em. 16, T5 35 3 1 * 94.5 6 : ; Sn; er e j . wn , ; ; Anl. 28, unk. 1. 10. 83 80 6 90h G 1926, ut. 32 17 81, 14 Bi, 16 S. 43lg. 15.2. 29, tg. 35 Anteilsch. z. 5 Lig. G. d rs 2 — ̃ ning vernommen. Stadtrat Schüning, der 49 Jahre alt ist und fürlorge. — Anhang I: Ausländische Gesetzgebung. Italien. Auszug e,, cisenadꝰ hn hin . 6 2 7 8 wi ssy * 60 doch das Gehalt nicht 2 21 *: ' 2 0. 19 2 * YiJ0gA2o0 * 2 ) 71 do. do 26, tg. * 7966 796 1925, uk. 1. 10. 85 4. B84 8b Kassel Ldtr. GPf. Li b3 5 (D. ,,, ö 6. r 91 e,, . erklärte, seine 1 sei er fe h n die . . , . kelrcheen ' tz und Krforge ür Mutter und Kind. Vom . i ee e. men. me, n ,. * e I je a ern ien. weitergezahlt. Kieburgz Ich hatte kein Geld, es einzhtlalen. übernommene KV. G. möglichst schnell verschwinden zu lassen. Anl. 27, uk. 1. 10. 38 Iq.7J5b G6 14656 Ausg. 19, tilgb. 32 5i, 16 R. 4, db. 31 une r g! illi ee , lid, 5 — Anteilsch. z. 5 5 Go do. do. Abt. 8, uk 34 ( ; der ößte Tei er 192 eko en Waren 2 h . = z ] . 1 ; h Pf. d. Srdb. Stadtsch f. , . . do. do. Abt. 9, ul. 3s . e zu, daß der größte Teil der 1924 gekauften Ware J mw W meiner Ueberlastung mit allen ö ö . J 8 ) 26. — Reihe 2, s 253 87.5b8 9 Golb⸗A. 26, rz. 32 17 61,165 6 ö. do. R. 8, ldb. Pf. d. Brdb. Stadtsch f. 8 RMy. S Abt. 9, ul. 35 ö. . . 5 ö er d 3 ee, ,,. 1 2 h A 5 . ? 3 ert hab i und dirsorg⸗ fin 6 2 ö *. . je . 74 ka ne . 66 do . Eh at an d x e 99h 1 ] 36.0. kdb. 82 von der Firma are J ⸗ möglichen städtischen Aemtern, so fuhr der Zeuge fort, habe ö mn erg be rt ch n Lz. Ün sgilocthütung, Bewerbehrgiene; 52 , ,, ; 2 ö ] sz do. do. R. 8. tg. So Abt. 2, ut. b. 2s dz 25eb B tg 7. . . . par . *r; * 7 irchen z * N s⸗ 3 4 2 do. do. R. 7 tg. 31 ĩ do. do. do. A. I, ui. s J zt Dr. Adolf Thiele, Dresden. Lit. B, fällig 171.34 11 Hsebd sehs Gelsenkirchen-⸗ Buer geen. Gan en r , . e. i i ir . ö — ö. s spä ĩ ĩ ĩ i i ü ö 1 tes. Vom dandesgewerheart . 9 ?. 1 77 3 = — m M 28 V 3353 S5 X h 3 do. do. Ji. x H ou. 10. do. do gr i dig. Kieburgs bemängelt wird, vor e, wee. . nm, 3 83 Erst später habe ich mich intensiver um die BA G. kümmern * Gefahr zu hoher Berührungsspannung in elektrischen Anlagen m 2 er, ,,, . 11 883, 15 n , ; 33. d r, . 8 ö , , , lännen. Dabei befand ich mich in rein fachliche. Meinusg ver mit besanders, ungünssigen Vetriek'berhältnissen und ihre Verhütung. . f 2 1 J Ko * 8 ; * 3 2 ‚ * 92 38 9 S 984 . do. R. 19 tg. 83 Grundkredit⸗Bk. f. er Währ icht geglaubt habe. Nachdem wir uns ** dar nd äußerte einmal ; . zenten bt Gosdrentb= von 19825, ul. 636 8 14a B62zs 6 do. do. do. S. Su. j. r3. 3 S5 2s o g, iz. — ern, , ,, ⸗ . ö. Heusl fort und die Ware ab- 5 ,,, g fe gin 4 A — mit etwa Ueberwachungs⸗ Verein zu Hannober. Beschaffenheit und Verlegung Neihe 1, 2, uk. 1. 4. 3 versch. 95 256 p65, 26 6 Hagen i. W. Siqhi⸗ do. do. do. S rz long 83 5 8 do. N20 e ltg. 3 1. we . X ᷓ . e Me 1. — . . . 6 ; . f 3 = ö R ⸗ z do. do. do. 26 uk. 34 . . 8 n, ,,. z . ö. ; 2 6 i unk. 1. 3. 1951 G4, 7J5b do. do. Lom. Ausg. 1 o. R. Su. 11, tg. 32 8 ul konnte. Darüber haben wir auch mit allen Instanzen gesp zentrale mit 12 Mann bewältigt werden. Ich wollte das die Aufsaͤtze von Dr.Ing. Bremesfeld, Darmstadt, und Dr. Hennig, Au Aus l ofungssch - in Fo, ih o ib e aier r r e, 766 ,,, , , nr 2 ö 12 —
Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 31
. . , , e, — — — — 2 — — — *
8 w — 0 M, M . t
— — — — — — — ( , . n n ? — — 2 L L
und der Magistrat wußte dies genau so wie wir. Gewiß wurde die ftädtische Warenlager überhaupt beseitigen. Der Direktor und Hannober Von G. Haupt, Hann oer. — Der Persuchs. und Lehr. tjch. Anl. Al bibige schuid unt. big 2. L. or 18658 68380 Ssipr. Kr. dbl. & K do. do. A u. 8 iß s 166 f6 6 er, , Ware zu billig an die Sklareks abgegeben, aber wir waren jg in die Mehrheit des Aufsichtsrats waren dagegen bestrebt, den r Deutschen Auf ugtausfchusses. Mitgeteilt von der Aufzugs⸗ ohne Auslosungsschein do. 8, 668 8.6 B goblenz RM ⸗Anl. J Ausg. 1, rz. 102, uk. 35 1.4. 1086 6 Ohne Zinsberechnung. rp fd 4 z 3. 8 * 15 j eine Jahre die Ware los⸗ Mir 2 ros ö z 7 33ub Die Ge⸗ aufzug des el j ö ö Anhalt Anl. ⸗Auslosgssch! do. 516 516 von 1926, uk. 31 — ö Pomm. Prov⸗Bt. Gold 2. 8 o. du. G- 9 ur. 6 einer Zwangslage. Wir mußten in einem Jahrg 2 Wirkungskreis der B. A. G. immer weiter auszubauen. Die G pri stelle des Dentschen Aufjugöausschusses. — Eingesandtes: Schorn⸗ Sam burger Anl. Mug⸗ do. do. Mis. ut. 3 Beh e . 1926, Ausg. 1. ut. 8j *,, da. do. E. Il, ul 3] werden und ein anderer wollte sie nicht nehmen. Wenn 6. Stadt- schäftsverbindung mit der Firma Sklarek bestand schon, als ich ö erplos on. Von Regierungè. und Gewerberat Dr. Schürmann, lofungẽfcheine⸗ do. 176 61h Kolberg Sstseebad . Rhein krov. Landes b. v. 101 Ginstermin 1. 1. 0 — — — kämmerei nicht der Meinung gewesen wäre, daß alles in Ordnung den Vorsitz in der B. A. G. übernahm. Auf Befragen durch den ein 1 ö ö ' J b ite schutz: Schutz vorrichtun en an Arbeits⸗ Hamburger Ablös.⸗Anl. NRM⸗2l. v. 27, rz. 32 1. 36 Gold⸗Pf., rz. 2.1. 30 ö. 8 1 do. do. Em. ab
hätte sie uns das Geld doch nicht gegehen. Abg. Berichterstatter Ab Koennecke (D. Nat.) erklärte der Din, n m, n, t schri l VI.: Be⸗ ohne Auslosungeschein do. 86 8 8. I Königsberg i. Br. do. do. Hö. ij. 1. 31 Li — 2 e Sonstige. , d. * soü . Wie es möglich., daß 1060 An üge ö ; 9g . , ich nicht er⸗ maschinen. — Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. — ein rx: * Lübeck Anl⸗Auslosgssch' do. 46, 5 6 48, 75 Gold Ag. 2 3, uk. 36 14.10 83568 do. do. A. Iu. 2 N. rz. 8 4416 Ohne Z3insberechnung. ö. E K ovnme ck e (D. Nat.): Wie war es mog 1h. R 400 Anzug 3 e uU 9 8 an einen Vergleich mit Novarra könne er si ) nich er⸗ 5a nn / ma J un g en j h er T ar . ve rtr 4 g e. — Hierzu die Mecklenburg ⸗ Schwerin do. RM M- nl. rz. 28 11, orb do do. oni. Ia. Ib ui3] 6. — DDeutsche Pfdbr. Ans ; — 3 * ut in, Ihrem Lager waren, die den Sklarels 6 61 b rr ee innern; er sei nicht Vorsttzender, sondern nnn 1e . * . Veilage: Weitere Ergebnisse der Erhebung in der Arbeits losen- , ö i, nn, n, ö Diese Anzüge gehörten uns. Sie hatten nur bei Sklarer ge⸗ ichtsrats gewesen. Der Revisionsbericht Sakolowstis sei wo , ; z f berufsüblicher Arbeits⸗ 2 . , , ,, 1.1. 3, g, g, ür el. 4. Dres dn. Gründreni.⸗ fob) o. Ant. Sch. . . . Inventur ließ ich sie in unser Lager schaffen. 1 der 6 für seinen Vorschlag gewesen, Sakolowski, den 6 39 . be f ch e n . e , ,, Leipzig 263 . 2 , . ö 2 5 — an , . Abg. Könnecke (D. Nat.: Aus welchem Grunde haben Sie er gar nicht gekannt habe, als ständigen Revisor vorzuschlagen. losigkeit vom 1 z ) . mz ö ö Magdeburg Golden . , , . . den Prokuristen Dr. Katsch von seinem Posten entfernt? Kie⸗ Er wisse jedenfalls nicht mehr, aus welchem Grunde er ihn vor⸗ I den jche cu edis — , kan s rtr s. , , f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Sannov.- Bodtrd. z. burg; Er war auf die schiefe Bahn geraten und mit finem geschlagen habe. Auch auf weitere Fragen des Berichterstatters, Anleihe. ...... . 11 ass s asd an m, n, , nn,, r . di T d . Scheck über 9009 verschwunden. Später hat er sich das Leben so bezüglich der Nichtbeachtung der Veisung des Stadtlämmerers, Gekündigte, ungeb,, verloste u. unverl. Rentenbriefe. Anleihe 28. rz. 30 . do. do. do. 9 ut. 8] ꝛ] Pfandbriefe und Schuldverschreib. * 6 genommen. Ich habe Dr. Katsch, der stark rechts eingestellt war, das Lager nicht zu erweitern, die Verwaltungsausgaben einzu⸗ ; j f d gc cherrungs- 1g Posensche agsl. b. 3112177 — 1 — , 1 a,,, * 6 von Hypothekenbanten sowie Anteil ⸗ do. ä. 14. ut. se damals geschont, weil er als früherer Offizier eine zerrissene schränken, vermag der Zeuge heute keine Antwort mehr zu Gesundheitswesen, Tierkrankheiten un swnerrungs Ci hem, d gun; 1.2.8 e n ne ,, scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. R , n. Natur war. Abg. Könnecke (D. Nat.): Haben Sie zu den geben. Ueber einen Neuankauf in Höhe von 140 000 sei maßregeln. Anleihen der Kommunalverbände. NM 2s, tilgb. 81 1.5.1 u. 3, unk. 33 4. Mit Zinsberechnung. 1 ee n .
d 1 . ; ); 9 ( dr , e,, . . Nökeres Mi * . Westf. Pfbr. M. . Haus- do. N. 10 u. 115uf. 32 Brüdern Sklarek private Beziehungen unterhalten? Kisebunrg: sicher in der Aussichtsratssitzung gesprochen worden. Näheres Munchen Schatzan West br e . baus Vt. . Goldtr. Weim.
; ze . . . , . 4 a) Anleihen der Provinzial un! ij. a8, sa l. run din Gĩd r. ut. do Ri 18 ig. ft) Nein ich kenne die Villen der Sklarels weder innen noch außen. weiß der Zeuge aber nicht mehr. Weshalb ein , Nachweisung . . , . ,,, . ⸗ * . min 3 5 6 a m n, un e , r Abg. Ob uch (Komm.): Wenn Sie sich im Recht fühlten, warum über den hohen Verlust der K. V. G. von 700 099 . * über den Stand von Biehseuchen im Deutschen Reiche dee, rl, eee 26 e , , e do do. g. R. I. ur n ; d= ; e r, haben Sie daun nicht Ihr Gehalt vom Magistrat eingeklagt? Liquidationsbilanz nicht angefertigt und auch nicht . 15. November 1929 ; g. e visch. Tom. Gid as Vayer. Han dels bi dann ov. Vodtrd. Vt. Kieburg: Jeder Kaufntann wird sich hüten, eine Behörde worden ist, kann der Zeuge nicht mehr angeben. Der Vera 2 ö igestellt 6 Oberyanuj. Kihem i ro n,, 261 w . nn, . zu verklagen. Die Behörde hält es hundert Jahre aus, der Kauf⸗- werde in der Aufsichts ratssitzung erklärt . . 2 (Nach den Berichten * = — zusammeng . . ,, ö. . * ö r, , n,. mann nicht. Abg. Ob uch (Komm): Sind aus dem sogen. halt des Direktors Kieburg sei von einer vom ufsichtsrat ein⸗ im Reichsgesundheitsamt. Hann. Prob. G Mi⸗A. Pforzh. GA. 26, rz. 81 1.5.11 do. do. 28 Ausg. 3 ü do. R. 2-1 uk. 39 Lan diptsch. Pfdbröt.
2 s fi n. j z t jssi 8 e Gehalt habe ; ; é z R. 1B, tiigb. ab as ** da. di Me , 8e 1.5.11 u. a9gꝛg. 1, tilgb. 3 ⸗ do. R. 6, ul. 31 HSpif. ). 1]
m arze n Fonds; außer den Unterstützungssummen noch Jesetzten Kom mission sestgese ht worden. 23 J h e, 30rn ‚ Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierung. usw. do gen gere. i Biauen Sin- ani, ö de g rin * ; 6 . n ,, Gelder für andere Zwecke entnommen worden? Kieburg: er mit Rücksicht auf die Stellung und die Tätig eit? *. 2. , Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirte) verzeichnet, in denen Tollwut s, tilgbar ab 27 1927. 13. 10432 11. do. do. 28 A. 1, tg. 83 do. I. 7, ul. 31 do. do. MR. 1. ul. 37 Es sind daraus wohl auch gewisse außerordentliche Spesen gedeckt erforderlich und für angebracht gehalten. Der Zeuge beton m wenne duchl hrt, Hanf und Klaren euche, Lungenseuche dez di dine rg igh. Ch dn e , n
Solingen R M-AVnl. do. do. 271.1 N. tg. 2 1. 6 do. R. 1, ul. 2 g r außeror 2 . meer, , . . n, um ein 1 z do. R. Z. r. ih ; rm. worden. Die Ausgaben würden aber in jedem Falle genau ver weitere Fragen, er sei nicht Fachmann genug gewesen, Nindbiehs, Pockenseuche der Schafe. Beschälseuche der Pferde, Räude 2 * ian , t an
= *
2
*
— — M 0 0 C 0
o
S
co MO O
1928, uk. 1.10. 19385 1.4.10 do. do. 28 A. 1, tg. 24 6 do. R. 1, ul. 82 Reihe 6
; saes ü ö 2 ei ⸗ Stettin Gold- Ant, do do. Schatzꝛs. 3 d 4. do. Ji. x, ul. 3 m g, mi bucht. Es ist ganz ausgeschlossen, daß daraus etwa geheime Zu⸗ derartiges Warenhaus genau übersehen zu können. Auch sei enn erer fen in mln endes Fer Cirbuer! werden die Namen den 13 6 ,, . 1 , . e r lie, ! ü ⸗ de ei Zei ch feine anderen Dezernate sehr in Anspruch ge⸗ er Ginhuser ] ö ö R Weimar Golde nn. = . Em. il, x. , 1 2. segn . * 2 der Magiftrat würde die Kreise usw; nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und ee , . R 2 * 1 — ö G re e, e wn. 12, ab aa Fragen des Abg. O Komm) erwiderte Direktor nommen worden. Zu der Annahme, Mat ĩ l ; Hie d ; bherrschten. ie . 4. gin lceu e n!. 4. 2621.2 v.27, ; aver. Vereinsban o. Em. 13, rz. ab 3] . re e . n 3 Re e ene der Verlängerung des Vertrages bzw. seine Umwandlung in einen . . . 2 . . nige n hl. 6 , . . 26 ir z Done Sins berechnung. ö e Tn, , 26 Firma nr gewesen; aber es hat dort niemals Gelage oder Monopolvertrag genehmigen, hätten die Sklareks keinen Grund . Gre e ne fbr len n zeßhs tel in denen die Sen be e , , do ids. ur bis 6 HL lem. gent r tir r 2 2 3 J ; ö ö ‚ 2. ö . ö 16 13 1st 1 0 o ? z er ) —— ) . 2 J M. . do. 6. — . 6, rz. ; dergleichen gegeben. Auch in Restaurants bin ich niemals mit gehabt. Der Be richterst atter hielt dem ö se. a den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt oe r n , . OShyne Zinsberechnung. Wests. Pfandbriejamt e do. Em. o, rz. ab 8s den Sklareks gewesen. Absolut falsch ist die in einer Zeitung habe als Mitglied des Aussichtsrats aus der 2 * r ,, . 3 Pon gi ener s er 1 Mannheim Anl. Auzl⸗ f. Sausgrundstücke 1 L171 do de r n, nn, — Q erschiene ne Meldung, Stadtkämmerer Karding und ich hätten uns Bilanzen doch . e, . er. die Ellaxets da ö 3 ; . ; . Tollwut ¶ Rabies). do. do. Gö. 25, ain 30 11. Sch. ein schl. a Abl. Sch Tren omm - Sammeiabi do. do. Si po I ger as 1 Kur , wn n , me, ,,,. r Die Verbandlunge dann K. V. G. zu billig bekommen hätten. Der Zeuge konnte hier— —ĩ 2 . ö ; 1 ö für keine Ertlärung geben. Auch auf Fragen des Abg. Obuch Preußen. Reg.⸗Bez. Allen st e in: Johannisburg 2 Gemeinden, Räd Ag. 13, un. 86 2. Rostock Anl. Aus losgs d. do. Ser. urch eine Mittagspause g.
—— = 09
— — —
2
— o, = o oo o o o oe o.
2
Sagen Bron. . Terz. lin Z d. Auslosungsw.) in M. 6 Anl-Auglosgssch S 1 im d Che 616 6 do. do. S 1-2, c. 8 do. do. E. A (C4. pf] s N b 2.2, Rössel 2.2. Berlin: do. do. Ausg. 18 Sch. einschl. n Abl. 8 do. ohne Ausl. S 3 2 18 259 8 nn, . = , , . . z er ö ö . Fzräzisen Antworten 2 Gehöfte, Lötzen 1, 1 (neu), Neidenburg 2, 2, Rössel 2, *. . do. ? 4. 36. ĩ de ö ) e , . 1. i ittags * 1 , , , 2 . 23 bo. da. Gusg. 141 I 11. in d. Ulus osungmm ] be. ein schl. i Ahiß ung do. i. do.. . 6 , 32 e , an 6 ͤ g über Einzelheiten zu geben. da er sich an die Vorgänge in ein⸗ 4. Kreistierarztbezirk 1, 1. 6. rs bez 16. Meg Bez. a . ] — — — — 4 26 ,, . * af Er, page me, e , 5 . ja auch zelnen Sitzungen des Aufsichtsrats usw. nicht mehr genau er⸗I furt: Friedeberg 3. M. 1, 1. Reg. Bez. Stettin: re zustand gestatte ihm kein längeres ᷣ
w oo w = o o o o oo oe. — 0 0 6 82
* 8. — . 1 h 4 27 . 6 8 3 8 . 1 . 4 * * 5 . 1 ö. . 9 1 ö . . 61 ‚ ö e 1 3 . 8 j J * J * . ö * . ö! 20 ö . ? 4 4 ) J . 2 ö ö . 1 . x 9. J . = J . * J n. ö . 2 22 2 12 * * ! 2 2 . = * ö * . . . . 222 ** . 4 36 22 J 2 . n, n 1 ae. * * . ' 2 ö 282 . . ⸗ ; e ö . 22 2 2 . * 2 26 2 42 * . ö! 1 6 6 . . . . 8 * k 7 7777 7 7 7 77 7 ) 7 Q Q 777 77777 7 7 7 7 77 77 * . 2 * . ,. ' ? — * ö , , Q , 77 7 Q . 2 ? ö ....