K —?—o aeooiγpuGUyuu —
Voriger
; * . Vorig leutiger Heutiger Voriger 1
2 Heutiger Voriger Heunger Voriger 9
Kurs ö ö K
1g Kurß
1r3 urs 9 K
Heutiger Voriger — Roggenrenten · Bl.
o
do
do do do
Pf) o. Ant. -Sch.
do do. E. 9, ul. b. ]
do. E. 4, ul. b. B62
do. E s. ul. b. 80
do. E. 5. ul. b. 82 bo. S. 1. ul. b.29 do. G. Ju7 a (Lig.
——w— — — — S8 S w S
8 8
—
9
8 9
— 2d 8 — — — 2
ioo In 6 100. 7d 98356
1 J
141 1.5. 11656
Schuldverschreibungen. Industrie und Ban ken.
Mit 3insberechnung.
8 11.5.1160 3b or m 2 8 Sr 5d
oo 2s e 86 d
711856
göln. Gas u. Ellt. 19009, T3. 1982 gontinent. Eleltr. Rürnb. 98 r. 82 gontin. Wasserw. S. 12,98 O4, Tz32 Gbr. GCörting 1903, 09, 14, cz. 1952 * gaurahllite 1919. do. 95, 94, r. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, v3. 1932 Leopoldgrubelois Linke ⸗Sofmann 1698, 01 kv. rzj.32
Sachs. Staat. Rogg. Schle sische Bodenkr.
Schles. Ld. Roggen Schlesw.⸗ Holstein. Thüring. ev. Kirche
Trier Braunlohlen⸗
Berlin, R. 1-11, j. Rr. Psdbr⸗Bl⸗ do. do. R. 12 - 198
3 5 20468 1386
Zdsch⸗ Kro Nogg⸗ 8.03 a do. Prov ⸗Nogg. 8 —
8h
Gld.⸗ Kom. Em 11
Noggenw.⸗ Anl.
wert ⸗Anleihe
Deutscher Reichsanzeiger und Preußi
Nr. 272.
Berlin, Donnerstag, den 21. November
Sffentlicher Anzeiger.
scher Staatsanzeiger
1929
—— —
Wences laus Grb r Westd. Bodenkredit Gld⸗ Kom. Em. 1 2 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 28 rz. 8141229 m. 186 6 do. Ldsch Roggen ⸗
Zwickau Steint.
Ausg. Fb 33
aouichouc Int 26, uk. 311100 8 2 o. Unt. ch. Daimler ⸗Venz . Eee ö Rhei Wenn. dir. NM⸗Anl. 1937. 108 ⸗ . 10 Dt. Linoleum W. ou hs r = zi i. ni x6. ul e 21 1 „Po. 26 31m, Engelh 82756 22. . 29 S. 7. ul. 38 8M 411 S5 ut. b. 31 1 gahsberg F ul b 31 Vu . . , R M⸗ A 23 S.1 r3.289 ateth al J * * . . 16 2 2 oggenrentbl. Gld⸗ 2 ,, d bäh 1. damh . W.. rentenbr. 1-3, ulsz, dam ng. 1 13 9 . 12 a 2 RM⸗A. 26, ut. 32 j. Preuß. Pꝓdbr.⸗ Vn GSann Masch f do. do. R. 46, ul. 32 in .,
do. do Reihe 1 u. 2 er, n,. . . ö e n n. 2 mcbo ine de. Elettr. Werl . . nr i. BSraunk.˖⸗Rev. 20 Isenbecku Cie. Br. , * 9 A 27, ut. 32 1022 1.2. — 4 — A. Miel ec ice miu al un er Were , , m 2 aer, r, sombach. Siltten⸗ ; . 21100 89386 Rombach. RM, n as ans o r wle. (j. Concordia Fried rupp ld. 87568 Bergw. 01. rj. 3 d 1 64 756 do. Irn . 0. M. U Tꝗd. * 1994, rz. 82 do RM. / uh . do. Bis marckh.) Leipz. Messe NRW- s 86 ern, r, ge ; 109 25 6 s]. 5d
Mannes mannröh. 99 00 06, 18, rz. 82 Nassener Gergbau Buder. Ei) gorz? Nedar⸗Attienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, 63. b. 80 do. Eisen⸗ Ind. 1895, 1916, r3. 32 PhönirBgbol , rz 2 da 199... do. Braun k. 19. rzs2
8 67.46 Rhein. Elektriz. 00, * 11, is, 14, r. 85
Untersuchungs und Strafsachen. Zwangsversteigerungen. .Aufgebote,
JI1. 4.10868. 256 1.4.1 e 16 *. 1 1.4.10 892.25 6 1.12066 6
a0 n, Ss
85
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m 6 OS.
11 Genossenschaften,
12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Mecłl. Etrel.Svp. x G Syp. Pf. S. 1 uk gz do. do. S. 2
Lig. Pf
3
4 Deffentliche Zustellungen,
b Verlust. und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften.
Mein Hypy⸗Bl. Gold⸗ Pfd. Em. 3, ul. b. do. Em. 5, ut. b. 26 do. Em g, uł. b. 8 do. Em. 165, ut. b. 5 do. Em. 17, uł. b. 83 do. Em. 18, uł. b. 34 do. Em. 9, uk. b. 3 do. Em. 11, ul. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, ul. h. 29 do E. 10 (Lig.- f.)] do. G. K. E. 4, ul. 30 do. do. E. 6 uf. b. 33 do. do. E. 21, ul. ba do. do. E.], ul. b. 39 do. do. . 14, ul. b. 32
= R. 9, ul. do do E. 13, ut. b 31 ar. * * * u do. R.
do. do. R17u is, utłs
100 566 do. 82256 do. 92256 do. do. R. 11, uk. 32 32 30h 6 do. do. NI. 2, ul 29 * 916 0. do. R. 9, 9a * do do. &. Sul so . Sn 55 91,56 . h. 27 8 ö. * . jz 4. 268 Sächs. dir G. S. Pf. do. do Ji 13 un 3 69 Kom. R. 1, uk. 33 do. do. N. 4, ul. 2.1.3383 6235 6 ; ⸗
3. Aufgebote.
74162 Aufgebot und Zahlungssperre. Die Neue Frankfurter Allgemeine Ver⸗ siche rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Taunusanlage 18, hat das Auf⸗ gebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Anleiheablösunge— schuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 800 348 über 50 RM und des Aus⸗ losungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 13 Vr. 1901 über 50 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 25. Oktober 1929, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue 93 Friedrichstraße 12̃17, III. Stock, Zim⸗ . 1 ; ; mer 141/45, Hauptgang A, zwischen den 4 .
2 0 0 0 06
1.1.7]
Aus ländische.
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, l. iu? ls 4 4 für 1 Tonne. ̃ f. 1g. * 45. 1 Einh., . 1St. zu 1618 4
* B
in Speper vom Jahre 1908, lautend über 1000 Papiermark, verzinslich zu 4 0 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.
73976] Oeffentliche Zustellung.
Eberl, Katharina, Mechanikerse hefrau in München, Theresienstraße 77 1IV, Klä—⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Chr. Krippner in München, klagt gegen Eberl, Anton, Mechaniker, zuletzt in Cordoba in Argentinien, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München auf Mittwoch, den 22. Ja⸗ nuar 1930, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 91, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Kjiage bekanntgemacht.
München, den 12. November 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts J.
73977 Rn, Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Anna Kinder vater geb. Pfennig in Nordhausen, Markt 16. Klägerin, Prozeßbevoll maͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Nord⸗ bausen, gegen ihren Ehemann, den Bau—⸗ arbeiter Cmil Kindervater, früber in Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den en, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Nord hausen auf den 13. Januar 1930, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 11. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
I 38609 Oeffentliche Zustellung. OQie Frau Lina Otterbach geb. Richter in Crailsheim, Friedensstr. 14. Klägerin, dertreten durch R.⸗Ae. Dres. Eßlinger J, Fischinger und Gottschalk in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Karl Otter bach, Photograph, früher in Kaltental, Meisenweg 9, jetzt mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, Beklagten, wegen Che— scheidung, mit dem Antrag: Die zwischen den Parteien am 25. 12. 1927 vor dem Standesamt in Crailsheim geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte für den alleinschuldigen Teil erklärt, der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 8 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 22. Jannar 19390, vormittags 108 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. — R. 7606. 29.
Stuttgart, den 14. November 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
73507] Oeffentliche Zustellung. Käthe Kadir, geb. Schubert, Stuttgart, Weißenburgstr. 4A vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lebret, Stuttgart, klagt gegen Abdul Kadir, Kaufmann, mit dem Än⸗ trag, die am 9. August 1924 in Stuttgart geschlossene Ehe für nichtig zu ertlären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Donnerstag, den 23. Ja—⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 15. November 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
73508] Oeffentliche Zustellung.
Margarete Krüger, geb. Keller, Sao Paulo, Brasilien, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Weidlich, Stuttgart, klagt
lichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf 21. Ja—= nuar 1930, 8,30 uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 15. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
T7 35I0] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Grella in Blumen⸗ thal, Ellhornstraße 121, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen seine Ehefrau Martha Grella geb. Zachau in Torsdorf bei Grevesmühlen, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts,. Beklagte, wegen Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 25. Januar 19309, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 13. November 1929. Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichte.
73979) Oeffentliche Zustellung. Ladung. Kläger: Der am 12. Oktober 1921 ge—⸗ borene Hang⸗Joachim Ludewig in Plaue i. Thür., gesetzlich vertreten durch jeinen Pfleger, den Maschinensetzer Ernst Wächter in Plaue i. Thür. Beklagter: Der Kauf— mann Walter Ludewig, früher in Plaue i. Thür, jetzt unbekannten Aufenthalts. In dem Unterhaltsprozeß Ludewig gegen Ludewig — 1 1963/29 — wird der Be⸗ klagte Kaufmann Walter Ludewig aus Plaue, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Streitverhandlung auf Dienstag, den 21. Januar 19309, vormittags Sr Uhr, vor das Thüringische Amis— . in Arnstadt, Zimmer Nr. 118, ge⸗ aden. Arnstadt, den 15. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.
73980] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Wilhelm Steiner, geb. 19. 2. 1923, vertr. durch das Jugendamt in Altong, Neues Rathaus, Der Vertreter Josel Gürtler in Berlin- Zimmer 6s, klagt gegen den Arbeiter haut Sndende, Potsdamer Straße 23 klagt Steiner, z Zt. unbek. Aufenthalts, früher egen die Frau Medi Hildebrand, in Berlin-Neukölln, Steinmetzstraße 100, ö. in Karlsruhe . Baden, Karlstr. 87, wegen Unterhalts, mit, dem Anträg au jetz! unbekannten? Auen hält, wegen kstenpflichtige und vorläufig vollstreckbare 27 Rhin mit dem Äntrage auf Ver— Verurteilung des Beklagten auf Zahlung urteilung der Beklagten zur Zahlung von einer viertelsährlich im vorgus zu zahlen. 410 RM. Zur mündlichen Verhandlung den Unterhaltsrente von ihn ch 152 Rat des Rechtsstreits wird die Beflagte dor vom Tage der Zustellung bis zum voll. das Arbeitsgericht in Berlin, Abteilung endeten Prinz⸗Albrecht⸗ Straße 8, auf den 2. Ja⸗
1. Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der nuat 1930, vormittags 9 nhr, Zimmer 101, geladen.
Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Berlin, den 15. November 1923.
Mitte. Neue Friedrichstraße 15, Zimmer Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Nr. 253 255, 3 Tr., auf den 9. Zanuar 1930, 10 Uhr, geladen. 183 C. 1054 / 29-5. Berlin, den 13. November 1929. 73501] Oeffentliche Zustellung. Die Geschäftsstelle Der Rechtsanwalt Justizrat Paul des Amtsgerichts Berlin⸗Mftte Abt. 183. Muller in Erfurt klagt gegen den Diplom⸗ landwirt Alfred Manz, früher in Berlin, Teltower Straße 48, jetzt unbekannt
73515 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Fritz Johann Julius Äusenthalts, unter der Behauptung, da Bethien, vertreten durch seinen Vormund, er den Beklagten in der Schiedsgerichts den Lehrer Heinrich Rieck, Hamburg 25, sache Henn . Manz, vertreten und aug
dieser Vertretung einen Kostenanspruch
Baustraße 38 V klagt gegen den Friedrich Johann Julius Gethlen, zuletzt Camburg, von 117644 RM habe, mit dem Antrage auf Verurteilung unter Kostenlast. Der
Anckelmannstr. 66 b. Koch, setzt unbe⸗ Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗
kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, lichen Verhandlung des Ydechtostreiis vor dem Kläger als Unterhalt monatlich im die III. Zwilkammer des Landgerichts in voraus ab 1. November 1929 RM 10 * Erfurt auf den 24. Januar 1930, zahlen, auch das Urteil für vorläufig voll, vormittags 9 uhr, mit der Aufforde— streckbar z erklären unter der Begründung, rung, sich durch einen bei diefem Gericht daß der Beklagte als ehelicher Vater des zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Klägers zur Zahlung des Unterhalts ver. bevollmächtigten vertreten zu lassen. pflichtet und auch dazu imstande sei. Der Erfurt, den 14. Nobember 1539. eklagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ Der Urkundsbeamte
einer monatlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltsrente von monatlich RM 50 — ab 1. August 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 4 . Mittwoch, den S. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, II. Stock. Saal 131, geladen. Karls⸗ ruhe, den 15. November 1925. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A. 6.
73511] Oeffentliche Zustellung
ie Firma Leo Brauner in Berlin SO. 16, Neanderstr. 3, klagt gegen das Fräulein Margarete (Marget) Lange, früher in Berlin, Ritterstr. 32, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Teilforderung für gelieferte Waren mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 400 RM nebst 100ͤ031nsen seit dem 2. 5. 1923 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die 2 vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 60. Neue Friedrichstr. 12/15, J. Stock, Zimmer 214/216, auf den 17. Dezember 1929, vormittags 95 Uhr, geladen.
Berlin, den 14 November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Mitte.
73612] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Leo Brauner in Berlin S0. 16, Neanderstr. 3, klagt gegen das Fräulein Margarete (Margot) Lange, früher in Berlin, Ritterstr. 32 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Restforde⸗ rung für gelieferte Waren, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen an die Klägerin 400 4 nebst 100,0 Zinsen seit dem 18. 5. 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 60, Neue Friedrichstr. Nr. 12.15, auf den 17. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, LStock, Zimmer? 14/216, geladen. Berlin, den 14. November 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
73983] Oeffentliche Zustellung.
4
1
J. ghkan —— 4 4 für 1 8tr. 3 46 für 1090
2 f. 1 St. zu 17,5 4 45 18St. zu 20.5 A
Sächs. Bdlr. Gold⸗ Hyp. Pf. Rgu. J. uls 1 do. do. R. au. 4 uk. 30 do. do. R. 5, uk. 2
10 versch.
14A 14
2 — 0 . — 2 —
— — 2
4. deffentliche Zustellungen.
73974 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elfriede Bayer geb. Leh⸗ mann in Charlottenburg, Neue Kant— hrah 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Arthur Hafer. Berlin, Friedrichstr. 71, klagt gegen ihren Ehemann, den Praktikanten der Zahnheilkunde Hans Georg Bayer, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Neue Kantstr. 32, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1. die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, eventuell 2. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und in beiden Fällen den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 30. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, Saal 141, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 6. R. 2239. 29. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III 73972 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Franz Budzinski, Maria geb. Stopniak in Büddenstedt, Prozeßbenollmächtigter: Rechtsanwalt Günther in Schöningen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Büddenstedt, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 22. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 15. Novbr. 1929. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
31 32 105 105
m
23
Mitteld. Bdrd. Gld.
Hyp Pf. R. z, 3 uf. 29 10 do. do. R. 1, ul. 30.65.27 do. do. R. 2 ul. 31 do. do. R. g- 5, unk. 3
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung. ; Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Sei ; 19 18eit 1. 5. 19. * 1. 9. 18. 151. 19. 1.10. 22 rig 1. i. 15. 71.1. 9. * 1. 2. 20.6 1.3. 20 1 1.3. 1. 26. ü i. 8. 28. U 1. J. 28. * 1.9. 28
1 1. 11. 28. Bern. Kt.⸗A. s7 kv.
do. R. 10, uk. 32 do. N. 195, uk. 3
ee D = — 2 0 0 .
— — — — — — W — Q —
2 — . eipz. Vr. Riebec Sach E r 2 e woe ute . 6 kai, * i. a mn, ö Schles. El. oe. Anl. 26, 541 10d. Ge,. oa 2, Schuckert u. Co. 98, GMA. 25, uk. 30 1006 8 1.2.5 — ,, Ludw. Loewe u. Co. Ein ie ss- , . x2 dust. 92, rz. 32 Lüdenscheid Met. ulm r im- NM. 27, ul. 38 100 71326 Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, ul. bag do. S. 2, ul. b. 80 Min. Achenb. Stl. RM⸗A. 27, ul. 83 1062 Mitteldi. Siahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Dyt.⸗Schein Mix u. Genest NRM⸗A. 26, ut. 82 Mont⸗ Cen. Steink RMA. 27, ul. 83 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM. 26, uk. 82 m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt. ⸗Schein Neckar Alt.⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. Gæß, ut 27 Rh. ⸗Main⸗Donan Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RMA. 27, ut. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 82 VerStahl k M⸗Mß n m n Tpi 102 do. RM⸗A. S. 1 e f G f o 7 117 7186 guckertrobt. Gdi⸗ 4 5 JI. 4.101 — — ö Fund Zusatzdiv. f. 1928/29, * Zusatz.
10810
Schlesische Bodkrdbk. G. ⸗Pf. Em. 3, uk. 30 Em. 5, rz. ab 31 Em. 12, rz. ab 83 Em. 14, rz. ab 33 Em. 16, rz. ab 4 Em. 16, rz. ab 85 Em. 21, rz. ab 85 Em. J, rz. ab 82 Em. I1, rz. ab 35 Em. 9, uk. b. 82 Em. 2, ut. b. 29 do Em. 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. zw Ligꝗ. Pf. dSchles. Vodtrb. f.
do. do. N. 1, ul. b. 32 . do. do. N. 1( Mob Pf.) 76 25 6 do do R 2 (Lig. Kf3) 36
do. do. K. R. 1, ul. 1 ** 336 6
burg 09, 12 rz. 82 Zellstoff⸗WBaldhof 1907, rückz. 19832
do. do. S. R. 1, uk. 39
1.7
. Job 6
ordd. Grundkr. Bf. G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em ! Em. 6 u. 7, rz. 811 86 Em. 14, rz. ab 25 8 Em. 17, 20, rz. 39 Em. 21, G3. ab 34 Em. 22. rz. ab 859 Em. 24, rz. ab 386 Em. 8, rz. ab 381 E. 12, n. 309. 5. 92 E. 19, uf. 1. 1. 8t E. 11, ul. 1. 1.35 Em. 2, rz. ab 29 6G. is Gin f. Gld⸗K. E. 4, ul. 35) do. Em. 18, rz. 99 do. Em. 16, rz. 83
d do. Em. 283, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 21 do. E. 10, uk. 1. 1. 35
926 93, 25b 6 O2, 5b 6 6b 6 g5b 6 O5, 5b 6 95, 5b G 96.5 6 2, 26b 6 2,26 6 66, 5 6 16 6 Ih 6 I6, Sb 6 906 806
do. Tand. zin g 4 1.4. Quergängen 6 -= 9, anberaumten Aufgebots e . 21 11. termin , . Urkunden vor—⸗ do. do gm TK 41 2. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung . der Urkunden erfolgen wird. Zugleich bis asd wird der Reichsschuldenverwaltung in
do. der Ac. Ii Berlin wegen der obenbezeichneten Papiere bis 16560 verhoten, an einen anderen Inhab J do. 2 er Ni. S1b51 . , . ; er als bis Chos6, die obengenannte Antragstellerin irgendeine
Leistung zu bewirken. — PF. 542. 25. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 216.
Teng. Verin. J. A per Et. e r r 56 11a lis, I5b 6 lis, ss e b) Verkehr. Ohne Z3insberechnung b 1.1.28 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweils am 4 * Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lol. u. Straßb. g Iz, 98, 00, 02, rz. 32 ut 1.7
, . g g g g — 0 — — 2 2 — —— Q —
B26 89 96
102
d 1911 4 1.7 . 1 . 2 anische St⸗ A. Bad. Lol. ⸗Eisen bahn den ere , 1990, ol, tz. 26 1. an e ge. Berlin ⸗Charlottenb. Mr . Straßenb. 1897, 91 ug n , Braunschw. Land. Eb. C3. g r Bie f. g5i, 99 lil, oM, rz. 32 39 gland, e . Brölthal. Eisenb. 0, 90 a ihein⸗Sieg Eisenb. ö, 3 . do. S6 Hτßir.-Lar. 90 bahn 1911, 1913 .. u de n n Halberst⸗BVllb. Eb. v. 34 gu in, , . w. Jy5 O3 M6 0g, T3. 82 389 , Hambg.⸗Amerika Lin. . ie e , nern, ür, Koblenz. Str. 00 S. 1, 49 en, , . S. 2, rz. 23 u] 1 Lübeck⸗Büchen 62, rz32 39 2 Nordd. Lloyd 16855, 4 ö 1894, 01,0205, rz. 82 ua ,, Westl. Berl. Vorortb. * Gar et e e ,
do. am. Eb⸗A. cb Sachwerte.
do. Goldrente Ohne Zinsberechnung.
10006uldG?““ Inländische.
do. 290 Guld ** do. Kronenr. *, do. H. R. in K. do. do. in &.. g r e mr, 6 266 do. Silb. in fl d. Ad. Ekett. CLohlef 5 1.2. In Attien tonvertierbar mit 3ins⸗ . i robies ; 1 berechnung. Bk. f. Goldtr. Weim. 7883, 16 Ngg.⸗Schldv. R. 1, 1.1. ö
Schlesische Vodkrdb. Gld. K. E. 4 ul. 30 E is, cz. 83 E. 15, r3. 38 E. 17, rz. 34 o. E. 20, r3. 85 6 GE. 6, uk. 82 E. 8, uk. b. 82
— — — —
—
, , , , n , x 8 8 80 .
2
1.7
0 0
Der der hier als Ver⸗ treter der Stadt Helmstedt hat zum Ausbau der Roonstraße von den im Grundbuch von Helmstedt Bd. 1 Bl. 49 bzw. Bd. ] Bl. 50 auf den Namen der Kirche St. Stephani in Helmstedt ein— getragenen Plänen Nr. 276a bzw. Nr. 2566 „in der Meerbreite“ die Teil⸗ pläne Nr. 2615275 bzw. 264/276 zu 2,233 a bzw. 396 a — Vermessungs⸗ bescheinigung Nr. 12713 — enteignet. Die der Kirche St. Stephani, vertreten durch das Landeskirchenamt in Wolfen— büttel, für die enteigneten Flächen zu zahlende und vom 3. September 1936 mit 8 6 zu verzinsende Entschädigung ist auf 1505,25 RM für den Teilplan Nr. 261,276 und auf 2663. — RM für den Teilplan 2641276 festgestellt. Zur Auszahlung der Entschädigung wird Termin vor dem unterzeichneten Ge—
richt auf den S8. Januar 19239, J.3beb 6 19 Uhr, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ mi e. raumt, zu welchem hiermit gemäß § 1 . des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843 und § 45 des Braunschw. Ausf.⸗Ges. m B. G. B. vom 12. Jun; 1899 alle Realberechtigten behufs Anmeldung ihrer Ansprüche mit dem Hinweis ge⸗ laden werden, daß die Nichterschienenen mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.
Helmstedt, den 8. November 1929.
Das Amtsgericht.
649 6 62 26 6
64 3b 10696
2 — 4—
Sudd. Vodkrb. Gld⸗ Pfdbr. N. 5, uk. b. 31 do. do do. R. 9, uk. b. 33 do. do do. N10, uk. bas
2
ö 1
—
1 J
Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. g, rz. ab 80
do. E. 5, rz. ab 28 do. E g, nk. b. 81
do. E. 15, uk. h. 34
3. do. E. 17, uk. b. 88 do. E. 18, uk. b. 84
do. E. 10, rz. abg2 do. E. 12, uk. b. g1 do. E. 2, rz. ab 2g 85 do. E. 1 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. 4 Unteilsch. z. M MW LiqG).. Pf. d r. Vodir bij. 9
8 = 2 — — — — — 2 **
do. do. do. R. 7, ul. b. 3 do. do. do. R. g, uk. b. 32 do. do. do. S. Iu.2( Lg. Ffdbr. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liqge! ; Pf. dSüdd. Vodtrdb f. i
1.1.1] i. R. 1.7. 14 i. K. Nr. 19 i. K. 1.5.14 i. R. 1.6. 26
346 B 94 4b 6 96, 0b 6 82 156b 6 606 76
77. 2b 6 RMy.SEs hb 6
49 96, 5 6 82. 5b G 606 176
7.26 6 26, 8b G
1.4.10 — — 14.10 80,56 1.5.1180, J5b 1141716166
102
102
— — — — —— — — — — —— — D Lr 2 2228
Thür. ad- 6yp- BI. G.⸗Pf. S. 2, fr. Vt. 5. Gldir. Weim. rz. 29 10 do. S. 1 u. 3, rz. 30 6 do. S. 5, ut. b 311 6 do. S. 12, uk. b. 32 6
D. S. 14. 1H. b-33] 8 z deer 5 do. S. 16, uk. b. 34 6 do. S. 17 ul. b.36 86 do. S. Ju. 9. uk. 32 do S. 103 ul. b. 32 do. do. Kom. S4, uad] do. do. do. S. 19, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. vo. Eßu. S. use do. do. do. Eil ul. boa
—
100 1.1.7
Preuß. Voden kr. Vt. ron mt. m., int. f 2 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do. do. E. 138, uk. 91
.* 276 0 1160 668. 156 1 S8 h e versch. is 1. 4.160 4,56
3 * S8 2333
—
18eü 6
186 6
S —— — XL 228
8 * 2
& = d ö — *
— — —
8 — — — — — —
Preuß. Ctr.⸗-Boden
Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, r3. abt do. do. 27, rz. ab 39 do. do. 28 rz. abg d] do. do. 26, ldb. ab gz do do. 27, ob. abg?2 do. do. Uk. b. 29 do. do. 6 Ausg. 1
Mobilis.⸗Pfdb r.) do. do. 265 Ausg. 2 Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mi Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr.
14 b los ᷣb
9e 6b 6
—
do. Papierr. in fl? en jeßt Thür L⸗H. B.
Portug. 3. Spez. f. Rumän. vereinh, Rente 1903 in 6 3 Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp⸗⸗ Pfd. Ser. 11 Berl. Noggenw. 23
do. do. 1913 in 60
do. do. in b.
Schwed. St.⸗A. 89 3
1586 in ö. k
) 4 38
Brdbg . Kreis Elektr. ö. . 2
Werke Kohlen , Braunschw. Hann dez ab g;
Hyp. Rogg Kom. De m do ĩ a n Fürstenst. Schweiz. wa, mj
Grub. Kohlen w.
Deutsche Kommun.
Rogg. 23 Ausg. 1
Dt. Landeskultur⸗
do. do. do. Eisenb. N. 90 Türk. Adm.⸗A. k do. VBgd. E. Al. ö Roggen ö . 3. 2 . 69 dn z. Res a0) 3 Wohnstätten . , . Feingold Reihe 1 Anl. os i. Deutsche Zuckerbanl Zucterw. Anl.“ Elettro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw
do. 1908 in AÆ id Ev. Landesk. An halt
do. Zolld. 11S. 112 4 . do. 400 Fr.⸗Lose 3 7* p. St. Roggenw⸗Anl. do. do *
Ung. St.⸗R. 18 do. do. 19147 do. Goldr. i. ll. ] do. St Mn dio Psdb do. Kron.⸗Rente ran kf. Psdbrb. Gd. Ten gs. . . Em. 11 83 . ö . — 2 eiserne Tor 25 er do. do. Reihe 446, Görlitzer Stein t. I 6 Großkrastw. Hann. or nn, mn. 7 o
do. bo. ber u. 1er 3 do. z Groß krastw. Mann⸗
do. DOrdentl.⸗Gb.“
i. K. Nr. 11-22 u. 27,“ i. C. Nr. 43 — 45 u. 53 heim Kohlenw. f do. '
* j K. Nr. 19 — 23 u. 28, 4 i. K. Nr. 11-21 u. 38 Ff i. K. Nr. 88 — 87 u. 92, ! 1. K. Nr. 21— 25 u. 585 6. Hess. Braunk. Rg⸗ A“ .
w = 282 —
Basalt Goldanleihe 6 1410 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 306 7 Rhein. Stahlwerke M⸗Anl. 19251 7
— — — — —— — — —
—
, 11.7 67 6
de
1 1.2.8 Westd. Bodkrb. Gld⸗ ..
Pf. Em. 5, ul. b. 81 Em. 6, uk. b. 3 Em. 3, uk. b. Em. 9, uk. b. Em. 11,12, ut. 82 Em. 20, unk. Em. 22, unk. 35 Em. 10, unk. 32 E. 14, uf. b. 1.7. 3: Em. 7, uk. 1.4.3 Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18 (Liq.⸗Pfb.) Gd.⸗K. C. 4, uke9g 6 h do Em 1 ul. 5 do. E. g, rz. 32 7
do. do. E. 18, uk. 32 6
Württemb. Hyp. Bk.
G. Hyp. Pf. 10, uk. 38 6
—
0b, 1b 6 0j Sep B S0 u 1 638 ich. Hi. 18 6 S4 g6 bb e 2 2s e Bi. 8 1556 Ja p 6 6b 6 14. 6b o 8 26 e
82272872
101.756 6 80, 9 6 91,3 6 91, 15 6 946 986,5 6 81,96 61,96 19,5 6 74, 6 6 S6b 6 Ja, Ab 6 86, bb 6 92, 5b G, 7186
Ib, õb 6
S D QO D = =
— — F
In Attien tonvertierbar ohne Z3ins⸗
ung. I6, Ib berechnung
5, Ib 6
I6, heb 6
h. Ib 6
26
J. G. Farbenindustrie 6 4 NRi⸗A. 28, rz. 10] Zus.
66. case aens
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. ut. b. 390 do. do. 25, uk. biz]!
do. 27 do. . do. bo 7, 532 do. 29, ut. b. 390 Liquid⸗Komm.)
10016 68, 18 6 90,8 6 ad, B 6 18b6 56 10 6
6]b 6
Ohne Zinsberechnung
3 mi ins lie l 8s am 1. 1998 mit oz verzinslich, zahlbar jeweil 1 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
17186 or Allg. El.⸗G. 90 S. 1 266 1 verl. St. S. 2-8 69, 15 6
— . do. do. ,, . 3 Dt. Schissspfsdbr. Bt. e de s G. n ; Gld. Schissspf. A. 4 8] 1.1. 36, 5 6 ps S 66 5
do. do. os - 138. 6-8
F unverloste St. Dtzne 3Zinsberechnung. - a r . Auswe Ssberechtigte Psandbriese u. Schulhverschr. Viasch hr. 18, 3. 8 a e m ,, ö Velanntm. v. 26.3. 26 ohne Badisch. r. Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. * , Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuld ue rscht . am W ; sind nach den von den Instituten gemachten , . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
fr. Verl. El.⸗W. 9g w hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. Million.
(os lv). 1901, 066, O8, 11, rz. 32 .. Bergmann Elektr. VBayerische Hyy. u. Wechselban! è— . unverlosb. M (354) —— Verl. Vyp. Bt. Bf. H.⸗Obl. S. 12 4. 4h
1509, 11, rz. 82
Bingwerle Nürn⸗ do. do. da, Ser. d —— do. do. do. Ser. 4 —
berg 1909, rz. 32 do. do. Ser. 8
Brown Boveri o]
(Mannh.), rz. 82
do Buderus Eisen 97,
: übt. gig, rz. 19589.
* v. Vodentreditbl. Psdbr. 1912, r
666 Koöomm.⸗Obl. Ser. 1 Constantin d. Gr. Hessische Land. ⸗Hyp.⸗ Vl. sdbr. Ser. 1-25 u. 27 m. Binsgar. do. do. Ser. 26 u. 28
os 06, 14, rz. 1952
Dt. Atlant. Tel. 02, do. Komm. Obl. S. 1 — 16 do. Ser. 11 - 24
og, 10a, b. 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗
do. Ser. 26— 29
do. Ser. 38 — 37
lungsk. v. 02, 0s do. Ser. 39 — 42
2
e O O — D 0 C Q 0
—
— —— — — —
* 88
73969
Die Witwe Anna Wagner geb. Esche—⸗ mann in Hannover, Steinriede 12, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Hildesheim, hat das Auf⸗ gebot des über die im Grundbuch von Hildesheim Band 81 Bl. 3234 in Ab⸗ teilung Ul unter Nr. 18 eingetragene Hypothek von 1010 RM gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1930, vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Sildesheim, 15. 11. 1929.
753970 Aufgebot.
Der Fabrikant Ernst Ehlis zu Rem⸗ scheidSchlepenpohl 9, vertreten durch Rechtsanwalt Klener zu Remscheid, hat das Aufgebot über den verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Remscheid Band 160
Adler Di. Portl. Zem. O4, rz. 82
739753] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Leuner, Hedwig geb. Hämerling in Wolfenbüttel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaulitz, daselbst, 3 gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, Wallstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B.', mit dem An⸗ trage, die am 11. Januar 1916 in Wolfenbüttel geschlossene Ehe zu schei⸗ den, den Beklagten für schuldig zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7 Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 22. Januar 1930, vormittags 190 Uhr, Zim⸗ mer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, 15. November 1929. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
Preuß. Syx.⸗V. Gol Hp. Pf. 24 S. 1, nk. 29 do. do. 28S. zus, ut. 30 . do. S. 4, uk. b. 50
. do. 278 11, ul. 32
do. 28 S 12, uk. 3
do. 2tz Sig, ut. 35
. do. 29 S14, ul. 34
. do. 26 S. 5, uk. 81
do. 26 S. 6, ul. 31 do. 26 S. 7, uk. 31
do. 26 S. 8, uk. 31
& O.
fämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune.
—— —— —— —— — 8 8 je R e e e o = . .
—— — 2 2 2 2 —
2. Kreis⸗ und Stadtauleihen. Mit Zinsberechnung. ;
753 Memel 1927 h Kapitalertragsteuer) ] 1.1.7 —
Ohne Zinsberechnung * 4
.
1.4.10 16, J5b 6 7196
— —
Kur⸗ u. Neum Rgg. Landsbg. a. . Rgg. Landschastl. Centr.⸗ Rogg. ⸗ Pfd.
do. do. . Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1! Man nh Kohlw Aas Meckl. Nitterschaft!. Krd. Noggw.⸗Pf. Mecklenb. Schwer. Roggenw-⸗Anl. 2 u. II S.1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. I!
8 0 —
4.450 6 Preuß. Hyp. B. R M⸗ — Hyp. Pf. EIu. 2 uts do. do. G K. 248.1429 do. do. do. 28S. 2, 31 do. do. do. 26S. 3,82 do. do. do. 27S. 4. 32 do. do. do. 278. 5,82
Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. Es 7 ul. p29 do. do. E. 39 40, ut. 31 do. do. E. gg, ut. b.30 . do. do. E. 41, uk. b. 31 = do do. do. E. 47, uk. b 39 1.
1—
— 2
Bromberg 96, gel. Bu lar. Ss kv. in C6 do. 98 m. T. in A do. 98 m. T. in. 4 Bu dapest 14 abgst. do. 96 i. R. gk. 1.8.25 Christiania 19603, jetzt Oslo, in. 4 Colmar (Elsaß) o7
D
00 geb 6 oi eb 6 .
Ce.
Deutsche Cont. Gas De ssan s 4, rz. sp. 42 dogz 9s 9s, 18, rz32 Dtsche. Gasges. 19
8
do.
6. — — —
do. do. E. S0, ul. b. 88 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, ul. b. 32 do. do. E. 45 ul. b. 32 do. do. Em. 44
Mobilis.⸗Pfdbre do. do. Eni. 43 Liq;.⸗ Pfbr. o. Ant. ⸗ Sch.
Preuß. Pfandbr. Bl.
Gld K. E. 17, r3. 32 do. do. E. 20, ul. b. 33 do. do. E. 18, ul. b. 32 do. do. E. 19, ul. b. 82
Rhein. Hyp⸗-Bkh. Gld. Hyp. Pf. R. 24, 3.27 db. do. R. 18 25, r3. 82 do. do. Nr 6-50 r. 3 do. do. R. 31,32, rz385 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. NR1-3, uk. 36 do. do. R. 4. ul. 1.4.34
S C — N N O
Norddsche Grund do do. 3 do. o. do. Sd vp.⸗Att.⸗ Bl do. do. do. do. do. . do. ĩ
do. do.
on do. do.
e 2 1ꝗ Ser. 50 Rhein. Sypothekenbant Ser. 50, . 1 do. do. Kom m.-Obl. , ausgest.
bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14
eining . Syn- Bl. Kom. Sbi. ch) . * do. (6 - 16 9 * mite lden c ode ttb; j rentenbr. Ser. u. 6 kred. K.⸗OD. (4 I) do. do. do. Em. 2 * Preuß. Bodkr.⸗ Bk. Kom. Ob do. do. do.
do.
K. Dbl. os do. do.
E E
Ser. 2 Ser. g do. Ser. 4*
1.⸗Obl. E. 1-12 Em. 14
J. S.1
09,11 1920 1922
m. 18 im. 16
do. do.
do. do.
Dtsch. Schiffs kred.⸗ Vl. Pb. R. 1,2 dige n ,, or ng 1
A A
1,69 e usg. 2 0,5 6 usg. A0 —
do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 do. Solvayj⸗W. 09 do. Teleyh. Uu CKabiz Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elertr. Lich u Kraft 1900, 04,14, rz. 82 Elettro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, z. 82 Jelt. u Guilleaume 1906, 0s, rückz. 40 Gas anst. Betriebs ges. 1912, r3. 32 Ges. j. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. j. Tee rverw. 19 do. 07, 12, r. 80 Hvdlsges. . Grund⸗ besitz 98, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 0s löckner⸗W. , rz. 32 Sam ml. Abls. A.
ꝛ —
m, , , m , , . 32222228
*. . *
? J * 5 . ö . 8 *. 3 = 2 * 22 ar .
Nordd. Grundt
Osty r. do. Pomm.
Wk. Koh do. landsch
do. do. Reihe
do. NRoggenw.
—
Neiße Kohlenm.⸗A.f
Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Rog genw⸗-Anl.
Noggen⸗BKfdbr⸗ Preuß. Voden kredit Gld.-⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Soden Noggenpsdb.
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfobr. Anst. Feingld. R.!
do. do. R. 1-14.16 do. do. Gd.⸗ RK. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 3
Prov. Sächs. Ldschft. Rog gen⸗Pfdbr. * Rhe in. ⸗Westf. Bdlr. Rogg. Komm
red.
le 4 aftl.
181
A.
K
— 2
1
ö z i, 2 . j * . — ö — —
*
& r .
Danzig 14XAg. 19 Danzig (Tabal⸗ Monopy. ) 27 Mi. Gnesen ol 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in K
do. 1906 in 4 Graudenz 1900 Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 . Helsingforsooi. * do. 1902 in 4 .,, in 4 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. Oz in do 191011 in do. 1885 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 S.1 Lissab. 86 S1, 2** do. 4100 . i. 2. L. 10. 20. S. 1 1. &. . 1. 17. S. 21. &.
& . de ae.
= . 83
dd , n . *
— 2
— — — — — 2 — —
*
X 836 2 8 222
ö
5
, n,
. . 0 , = . e *
1.1. M.
3
Blatt 6289 Abt. III unter Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek von 70 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1939, vormit⸗ tags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rem scheid, den 15. November 1929.
Amtsgericht.
73971 Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache der Julie Kolb, ledig, volljährig, in Waiblingen, erläßt das Amtsgericht Speyer in öffent.
folgendes Ürteil: Die Obligation Nr. 169
Kam, c Weber, in Ham
anwalt Dr. G. Levien, klagt gegen ihren Ehemann John Ng⸗Kam, unbekannten Aufentbalts, aus 5 1326 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären. den des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. gebäude Sievekingplatz), auf den 14. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 uhr, mit der diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten licher Sitzung vom 7. November 1929 lass
73975 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Betiy Frieda Käthe Ng— geb. Wartenberg urg, vertreten durch den Rechts⸗
Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Zivilkammer 8 (Ziviljustiz⸗
Aufsorderung, sich durch einen bei
zu allen.
Hamburg, den 16 November 1929.
der Löwenbrauerei A. G. vorm. J. Busch
. Kö
egen ihren Ehemann, Eduard Krüger, rchitekt, mit dem Antrag auf Ehescheidung gem. S§ 1567 Abs. I Ziff. 2, 1568 B. G.-B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil, kammer 3 des Landgerichts zu Stuftgart auf. Donnerstag, den 23. Januar 1930, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 15. November 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
73978] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau August Schieffer, Helene geb. Hött in Trier, Bollwerk 3 Klaͤgerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Esch in Trier, klagt gegen ihren Ehemann August Schieffer, Beklagter, früher in Trier, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2
.
. . 9 . . — . ö ö *. * . J 2 22 ö 2 —— F * . 5 ; Kö
, 2 . h w — s ö
lung des Rechtsstreits vor das Amtg— ericht in Hamburg. Zivilabtellung I, wiliustizgebãude, , Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 102, auf Freitag, den 24. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Damburg, den 18. Nopbember 1929. Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
73517
Die Frau Ethel Nußberger, ü
in Frankfurt 4. M., Rohrbachstr. 17, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗Anwalt Dr. Rud. Knauß, Karlsrube, klagt gegen ihren Ehemann Otto Nussberger, zu—⸗ letzt in Schluchsee wohnhaft, setzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund Unter— balts mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vor—
Powell
mit dem Antrag auf Herstellung des ehe—⸗
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
73502] Oeffentliche Zustellung. Der Viehhändler Paul Feige in Erfurt, , Rechtsanwälte Dr. eilbrun J, und Dr. Stern in Erfurt, klagt gegen den Fleischermeister Maß Scheide, früher in Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptun daß der Beklagte ihm 2500 RM neb 9 oo Zinsen auf 2200 RM seit 29. Sey. tember 1929 und 8 oso Zinsen auf 300 R seit Klagezustellung aus Wechsel bzw. für Fleischlieferungen schulde, mit dem Antrag auf Zahlung, auf Duldung der 2 vollstreckung aus der für den Kläger im Grundbuch von Erfurt West Band 4 Bl. 198 Abt. III 12 eingetragenen Höchst⸗ betragssicherungshypothek von 2500 RM, auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils unter Kostenlast. Der Kläger
läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
* . f J —
*