1929 / 273 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

9

*

2.

e

2 **

Sachsen Prov · verb 4) Zweckverbände usw. e) Landschaften. ve en e e * Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. d 82 * 2 29 91. . Enischergenossensch Tur - n. Neumã rt. do. Ser. 4. u 80 10 oi 25 a M. d e eg, ig gj Rered- Inst o Bf Mr do & zun z aka de do. A 6 Ba] ta ö 68 25 0 do ( Absñnd Kridbrz 21 . do. 1. u 3 Schlw-Holst Elktr. do. ritterschaftliche do. S. 13. ul. 33 4 Vb. ld. A. 5. x3. 278 Darl.⸗s] Schuldv. do. S. 186, ul. 84 8 do Nleichs m. A. ãi. do do. Ser. j. n 3] eing., rz 29 . do. do do. S 11, uts2 ] do. Gold n 3 MM 8 11. do da io S S. id. urs 6 do. do. Ag. 8 c 30 gandsch. ir. Gd. Bj. do. Ser. I. unt. 3 do. do. Ag. 4 T3. 26 86] 18. 76 do do. Neihe A Mobilis⸗Psobr ) licheraeñte ii do. do. Reihe B do. do. S. 6 ( Lig⸗ do. do. Lig Pf. olntsch Pidbr.) 0. Antsch. M

*

8 E SD e G ch G Ge

—— —— Lb

d 2 90

23383

164

88 c 1 83

c c

8889 C L L L L L = = 22223 2228 8 8 o o oe e ee —— L K R E .

Vn

ö * 2

& 2 0 0 0 2 0 O 0 O o e o . W 1 9 2 ö 2 , , , , 11

M . 9 π 0

M , 0

c * 14 Arbeitnehmern auf Grund —— —— des Branntwein bestimmungen erheben, auf die doch nach allgemeinem Urteil ] Borschrift stimmen. In der Abstimmung wurde mit 14 Stimmen 3um Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger monopols. Auch ein kommunistischer Antrag über die Gewäh⸗ nicht 25 werden kann. Von dem Erfordernis des Straf⸗- der Demokraten, Sozialdemokraten und Kommunisten gegen iner Börse vom 21. Novembe ; . . ,,,, ,. erliner Börse vom 21. November 1929 ratung der Reichshaushaltsrechnung für 1923 vorgesehen. meine Stellungnahme ist die Ueberzeugung, daß weileste Kreise Berichterstatterin Abg. Weber Zentr) erläuterte kurz die ; . 6 unseres Volkes einen Verzicht auf den strafrechtlichen Schutz der 49 Mitberichterstatterin Abg. Pf ülf (Soz.) begründete . z e n ; r ; . 1. a werden würde, daß der Gesetzgeber heute den Ehebruch nicht mehr Dr. Alexander (Komm) erklärte die hohen Strafen für eine Ber 19. d. M. bei 23. Abschnitt (Ver⸗ . w . —̃ 2 . ö 1 j 341 ö 3 rn m n . . en e e u 9 . wie bisher sittlich mißbillige. Mit solchen Wirkungen muß der Doppelehen, die hier gefordert würden, lediglich aus dem Ein⸗ Rar Ag 18, ut as h . Gesetzgeber rechnen. Mag auch für viele die Strafdrohung keine fluß der kgtholisch⸗kirchlichen Anschauungen. Seine Fraktion festgestellte Kurse. do do Aug. 2 betrug), 317 (Ehebruch), 313 (Entziehung eines Minderjährigen ö ** . . man = 4 . aus 2 (lte fiche, Gewalt 515 * etzung der erf m gn Ich fasse meine Ausführungen dahin zusammen; Die Bei- schweigens von ö / betrachten und wolle sie nur auf ran e lra, ghz eres eg Rem ü ern de de Cid, i. 1.1 g behaltung einer Strafvorschrift gegen Ehebruch erscheint Verlangen des Ver etzten bestraft wissen. Oberreichsanwalt i. R. Gulden (Gold) = 2.09 ie 1 Gd. osterr. W. 170 M., Salesw- Hoist. Proz. s Gesetz über die standesherrlick Renten in einer Sitz es ; =. ; * . . 8 86 . 2 . . = 150 NM, ü stand. Crone 1.1258 RM., Schilling Gld⸗ A. A. 16 ta. 2 n 2 64 6 34 der ehelichen Treuepflicht einen sittlichen Verstoß schwerster 15 Stimmen genehmigt. Er lautet: „Doppelehe. Wer eine Ehe österr V. 0.560 RM. Rubel salter gredit⸗Rbl) RMA. An tg. az - Saus 8 a 2 ( ö 26. 9 . ; dieser ihrer sittlichen Auffassung mit Recht erblicken. fünf Jahren bestraft. ien; wird bestraft, wer it jemand 1Doliar = 26 Si nr. 1 Binnd Sierling D ed i di; Gold. zi. 9. ig. 82 stimmungen. Nach Auffassung ihrer Freunde sei die Ehe nicht Abg. Antonie Pfülf (Soz.) faßte ihre Kritik dahin zusammen, eine Ehe schließt, obwohl dieser verheiratet ist. Die Verjährung 1ẽ8hanghai⸗Tael —= 2.50 Re. I Tinar D 340 di M. RM, A. 21M. t. 35 nur eine private Angelegenheit, sondern gehe den Staat und die . öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten d br d err df. . Der L urs 6 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be— 6 eing.) ig. 3. 80 und örperschaften. Landwtsch. Kreditv. t. s, uf. 33 6 . ö ! = 1 D er das Ide j rei Sie bi d lieferb ĩ Kasseler Bezirksverbd. ö ; . ; ö und der Ehe verlange es. Mitherichterstatterin Abg. Pfülf 8 6 kae . 14 26 * 6 r. 6 . , , , (Soz.) sah einen Widerspruch zwischen der Begründung der Be⸗ §S 312 zu reichen. 8g. Eands rg (Soz. vidersprach Das h F einem Wertpapier besindliche Zeichen do. Schaßanweisgn. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehe Meckl. Mittersch d Pf. Braunschw. Hann. f : ĩ Ter e l Würde der Ehe aufgefaßt werden könne. Er glaube nicht, daß ,,, 2 rr = 110 graunsawtaatn t do. ĩ dan. rn 13a 6 Antrag verfolgt werden könne. Der Antrag werde meist 8 86 J i e,, ** 2 6 22 2 1 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten sällig 1. 5. 85] 6 13.11 aun schwetaagt⸗ do. do. do. do. 1928. r 1934 8 3 * ** Kieürsmkr nach Rache oder e ficht? rn elt die Jünger Jesu z. B. diese Auffassung gehabt hätten, als Christus Nachweisung der Einnahme an Kapitaluverkehrsteuer. Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge— ld. vfb. Candschj . z l ö J n do. 1927, cz. 19381 6 . en,. * . ] April 1929 April 1928 Geschäfts jahrs here e 2 g do. do. A. 20. tg. 60s Pom. ldsch. G. Pfbr. do. 1925 Lig. Streichung dieses s 318 werde deshalb auch der Institution der des Ehebruches als einer unsittlichen Tat. Es bestehe hier ein Gegenstand Dtober bis is * do. do. Ji. 22. in. aa do. do. Ausg. u. . . unt. 3. Ehe nicht schaden. Die Berichterstatterin bekämpfte noch den Gegensatz, ein Zwiespalt zwischen Wort und Tat. Handele es sich der Besteuerung 1929 Oktbr. 1929 Oktbr. 1928 zahlung sowie sür Ausländifche Vautnoten uslesungäscheint“ M do. do. do. .J. 19, ig. 83 do do. Absindpfbr ] e , . 2896 . = 2X2 X . z . do. MUM b] D 2. Pf. d. Bre schw. zur Zeit der Tat die häusiiche Genieinschaft der Chegalten' auf. fftziell eine Strafverfolgung eintreten, nicht bloß auf Antrag. een, nr, rr nr, m d, dn, . een , dnn n ,, ( 2 . * ee, 2 5 h ö z z z ö r ug . 4 z z e do. do. N. 21, uk. 8 P᷑P Sẽ landsch. Braunscht Ha gehoben, so kann das Gericht von Strafe absehen.“ Die Schwierig⸗ ' . 11 Un . * age n she: 2 Prov. SächJ. landsch Braunschw.⸗Hann. keiten der zerrütteten Ehe würden damit nicht gemindert, sondern Dr. Hanemann. Man behaupte, heute sei der Schutz er,, . Aktiengesellschaften und ,, . vater aun = w Ba sbe Hes. Adbt Gold dp. do. da. unt. 1966 11 6 ꝛĩ do. do. do. uml. 31 8 ; 3 24 , . 8 früßber r E Fein Tale z j r . . j Ausl g5sche 1 I Vi 17. Ha 37 ö 2 . erhöht. Abg. Maslo wsti (Komm) sah in der Verschärfung als früher. Er habe kein Talent zum laudator temporis. Er Kom manditgesellschaften 2 tinge'stellte Retierungen werden Eqhlegulan ii tor Bfb. dea, u,, tg. 3 . do. da. Ausg. 1-2 4. . do. do. do. x ut 6 z ;. 9. . 2 152 1691817 012859 933218 als . Berichtigung / mitgeteilt Anl.. Aus losungssch,. da. do. do. Ji. i9. ig. ga d an ö 3 336 . ö wan . k ; . ö t . . ; 2 , , Do. M. 10, tg. 34 o. do. Liqu.⸗Pfb. Begriff der „Sünde“, der hier mit dem staatlichen Strafrecht , . . , Gesellschaften mit beschrãnk⸗ Westfalen Provinz Anl. do. do d. . 6 ig. 32 ohne Ant. Sch. 1. . Disch. Genoss. Sp. . ä . 1 ; . * 6 326 1 zum rage o escheidun J ' Be n. f nichts zu tun habe. Er sehe in dem Recht des einen Ehegatten, ; e age ; ter Haftung einschl. n. Ablösungsschuld in g des Auslosungsw). . 0 = . z . . ö j feinsinnige T r es Staatskanzlers Hard er zur s ö . ö 9 nachteiligung der Kinder und damit gerade eine Antastung der die seinsinnige Tochter des ir , , 1 ,,, , Andere Kapitalgesellschaften 3 885 55 166388 90 75068 Lopenhagen oz. London g. Madrid sy Gao 6. o be n i , .. 4. o. do. Em a. il 8 8. j de. I. 3. u 3 Heilighaltung der Ehe. Schuld an der Zerrüttung der Ehe sei Frau hatte, dieser zunutete, mit einer Marokkanerin oder Afri⸗ Andere Erwerbs gefellschaften Paris 35 Prag 8. Schweiz 3 Stodholm 3. Wien sy b) Kreisanleihen. Tiph . Lobt R firs s 47 do. do. Em. 1... 4. do. R. 4, ut. 82 64 ** * f 5 . und die übrigen juristischen Mit Zinsberechnun Gold 19235 uk 80 do. Em 1 g d R. er ; unter 4 Mill; Verheiratete. Se wohnen und alle drei seien von der Wiener Hofgesellschaft wohl 99 ; ö g ˖ . 6 4. do. R. 2, uk. 81 Erwerb zwinge, und darunter 4 Millionen Verheiratete. Der ) se Personen =... 1090 20336 S830 684714 8865 326 Deutsche sestverzinsliche Werte. elnar greis void. da. do. S. 2. 3. A5 do. Lig vj da ge g, ut. s

2 1 Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 273 vom 22. November 1929. S. 2. B ö 2 ö enbeila ge rung von Winterbeihilfen an Erwerbslose, Sozial⸗ und Klein⸗ antrags jselbst wird der Gesetzgeber n wm der Besonderheit 14 Stimmen der übrigen Parteien, also mit Stimmengleichheit rentner steht zur Schließlich ist noch die erste Be- des Delitts nicht abgehen konnen. kit ausschlaggebend für der 5 312 abgelehnt. Es folgte §S 310 (Doppelehe). C. 2 8 ——— ä 2 g Ehe einfach nicht verstehen würden. Ich bin sicher, daß eine folche einige lilderungsanträge, namentlich als . nicht auf heutiger] Voriger lieutiger Voriger eatiger Soriger neatiger Sortger Der Reichstagsausschuß für das Reichsstrafgesetzbuch setzte Maßnahme des Gesetzgebers mißverstanden und dahin ausgelegt Zuchthaus, sondern auf Gefängnis zu erkennen. Abg. Amtlich Zur Lurẽ Curt Lurs . Der 2 ĩ i . e 1 . 2 r , . ; . ; . 2 Ausg. 17 fort, Der zlbschnitt umfaßt dic 5 is C(Dophelehe, in ehe Schranke sein, für viele andere schafft sie wirksame Semmungen. könne die Doppelehe nur unter dem Gesichtspunkt des „Ver⸗ = ,. Rflicht), 315 (Verlassen eines Kindes) und 316 (Personenstands⸗ i . ö j ö 1 1. är. ung. oder ischech W. = Gas dim 7 ld fibre W dn, m, de, me, 416 r re,, , i = mir geboten, um dem Standpunkt der weiten Kreise des Eberinayer vertrat gegenüber den Anträgen die Regierungs⸗ ; Loder iichech W. 0,88 di Ne-. A. 14. ig. 2, Vor ö e = . ; = . * = 12,00 M M. 1 GID holl. . 1.70 RM. art B A. 15 Jeing. tg. 27 ie, For Eintritt in, dic Tage arknung wurde vereinbart, deutschen Volles gerecht zu werden, die in einer Verletzung vorlage. In der Abstimmung wurde 8 Ito (Doppelehe) mit 0 e ü., n Geld bon. 1.10 RM. 1 Mart Banco do. A. 15 Jeing. ig. 27 Begonnen wurde die Verhandlung mit dem 5 zi Ehebruch. Art und in der Strafdrohung des Staates eine Billigung schließt, obwohl er verheiratet ist, wird mit Zuchthaus bis zu 2 am 6 5 . . Berichterstatterin Abg. Weber (Zentr.) erläuterte die Be⸗ daß, obwohl wir keine Staatskirche hätten, wir doch der deutschen ruht, bis eine der beiden Ehen aufgelöst oder für nichtig erklärt 1, a. Fiotr. 4. Tanziger 99 8 8 fan briese und Schulduerschreik.! en e,. da. do. CS.. uE ö . ö . ö ö ö ; ö ere. ꝛ— N (; g W 0, 75 RM 20. Verhand RM⸗A. Gesellschafl erheblich an; sie sei ein sittliches Gut, dessen Ver— katholischen Kirchenguffassung unterworfen werden sollten; auch wird.“ weitere Beratung wurde auf Donnerskag, den Teng? ungar O.¶ 70 Mm 6 ! ez. v 1 = . R für si d ihre politis Freun i di onogame Ehe das 28. November, vertagt. ͤ . t . d 6 6 letzung unter Strafe zu stellen sei; die Heilighaltung der Familie für sie und ihre politischen Freunde sei die monogame Ehe de J ; 9 lag. daß nur bestimmie Nummern oden Serien Die durch = gekenn eich. Rsamdbr n. Eghutdversche r m. ] ö 3 E s j . i Auffgssung des Justizministers, als ob die Streichung des § 312 dene uten daß ein amiiiche Kreisieinßenuna gegen. , , g ei, , rar e ; 24 do. do. do. Ser.] Snpd. G pas. rs 1 ; Ve ö unn ; e. 31 8 aii. tsinder 3. 4110. 6. 6.12 a) Kreditanstalten der Länder. 6. Do. do. S Sup V. G Pf. 2s, tz3 1 10 strafung des Ehebruchs und der Fassung der Boron fs, im Volke als Billigung des Ehebruches oder Minderung der Statistit und Bolkswirtschaft wärn nicht Ranthtuder Ries bad Ven iriẽverb. min n, de. äbfsind. for) do. do I xa nn. a0 3 nur ein Antragsdelikt vorliege, d. h., daß also der Ehebruch nur , n. . Fie, den Attten in der zweiten Spalte teigelügien Schatanwess. rz. 10. ö Ostyr ldsch Gd. zj : =. 11 k ö gte ö N. II, Iiigb. ab 15326 10 do. do. 1929. rz. 1938 68 wertigleitss fühlen gestelt, während fein Empfinbende, höher der Chebre chern, verziehn habe, Se lbftäerftändlich leite, Che. . n n Obne Sinaberechnuns. deren e e, , rr, . da aged, e w Gesinnte sich grundfẽtzlich soscher Anträge enthielten! Eine bruch ein Grund zur Scheidung. Es bleibe die Mißbilligung gehnts augegeben. so ist es dassenige des vorletzten t o. Abfind⸗ Pfdbr) Her Die Notierungen für Telegraphijche Aus— Oswpreußen Prov. An- 5 . i. 9 . Pfdb. 0. Ant. -Sch. 4 . . 1 ir fl ine s iche ? Iegenhen ü sse ier besinden sich fortlaufend 6 Fewerbe“ Ablös. o. Auslos. Sch. . . bind 6 = Zentrumsantrgg, den dritten Absatz zu streichen, der besagt: „War wirklich um eine staatliche Angelegenheit, dann müsse auch hier RM 3 RM 63 RM den sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe vdo. Ablös o. Aus los-Sch do do R. 17 u 6 32 do neuldsch. Kingdb dannov Syp.- Hi. 6. 8 2 13 2 or 1 * 1 . = ; s. ( Das wünsche man aber auch nicht, nicht einmal der Antrag 1. Gesellschafts teuer. lage in der Spalte Woriger Kurs“ be. do. do. Gruppe M do. do . do. do. N. is. ut d ü, n, ia. ; a m , , , io der Strafen für Ehebruch eine Konzessson an den kirchlichen glaube aber nicht, daß die Verhältnisse schlimmer geworden seien. uf Mien möglichst kald am Schluft des Siursietrels do. do. R s u. tg. 36s do. do. Ausg 1 17 do. do do. ui b. as 958 587 48 7 047 223 30 6 661 622 Bankdiskont. Auslosungsscheine' .. 49,5 B r , x Antsch. z. S Lig. GPf. Bk. G. Pf. At. 1, ut. 27 . ; 2 46 18 * 4 r erinnere c c di ; Pückler⸗Mus der ; . . ? Berlin 7 Lombard 8). Danzi d o do. Gd. Schuldv. d. rv. Sachs. xdsch. f. 3 MR My. do. do. R. 5, ul. den anderen in das Gefängnis zu bringen, eine schwere Be?‘ erinnere nur daran, wie der bekannte Fürst PücklerMuskau, de Bergrechtliche Gewerkschaften 33 459 95 41928093 118983 au ftimn , Ha n Tln eee. . einjchi. n Abisjsunaa schnid lin g es Kuziosun zwa. dieihe 2. ig. 33 ; . 36 . hen ee 233 in . ; . ) rn ,,,. ö . J 32 5 das kapitalistische System, das 11 500 090 Frauen zuin selbsttätigen kanerin, die er als Kebsweib mitgebracht, im selben Heim zu Oldb; staati Krd. A. do. Em. 3... 1. EGldg. R. i, ul 36 1 ; 5, n j icht ; e e den. Er erinnere ferner an die Brutalitäten . do. do. S. 1. x3 31 hne Ant.. S6 tagtliche Strafrichter habe mit der Amoral nichts zu tun; der aufgenommen worden. . * h Anl. 24 i. rz. ab 248 11 658 Es, 8 . . 312 sᷣ zu streichen. Abg. Eh lermann (Dem) ie gegen die aus der Ehe des Fürsten Hatzfeldt mitgeteilt seien. Er glaube II. Wertpapiersteuer. ( Anleihen des Reichs, der Länder, do. So zisr. i bers id. r ,,. Ante sch 3.34 dig.= Deutsche yp. Dau

So M O m = , o ö

1110 B2a7666 i SJ 269 dersch. 5 o 1.4.10 8306 5d e 86 58

6. Bf. d. Schles. Lsch. J. 3R ep. Gli. f. S g uk

. r 4 1 *5— 2

8686

) l KFurste⸗ ö ele 2 e] lern 76.56 785 do. do. S 1 u. 3. I. 39 die Erweiterung des Racheaktes der Strafanzeige gegen früher. deshalb nicht an die Gründe, die von , , ,. Vein c iche inländische Schutzge bietsauleihe n. Nentenbrie fe. do. do. G M (diqu. Schlw. Holst. lich. G. 4. do. S. 27, ut. b. 29 Denn früher had der Antrag gegen den Cindringling in die Strafbarkeit des Ehebruchs vorgebracht würden und empfehle Schuld und Rentenver⸗ un amn e) Stadtanleihen. . do. da. 2s · s, ut 6. 5j —— h 1 . ö 46 —— z , ö h 8 ö r 8 5 ] 5 do. do. S 2 4. 3g. 1926 Ehe gemeinsam von den Ehegatten bzw. Geschädigten gestellt Streichung des Parggraphen. Abg. Em min ger (Bayer. Vp) schreibungen, Zwischen⸗ Dae it Ziugterechuung. Vit Zinsberechnung. Hen e gn, 3 w n werden müsfen; jetzt genüge der eine Gatte. Tatsächlich seien es führte aus, wenn die Ehebruchedelitte bisher in so geringem scheine und ; Schuldyer⸗ ö fender Voriger alstenburg. Chur) Gldim. Pf. G.,. ig. 306 10 do. do. Tier ren , n . immer Menschen von niedriger Gesinnung, die solche Anträge m . . so geringen Strafen = 2 2 e fen 2 . Kurs Dolden dbl s Lao, do. * 8. e eri a di i. 6 slte ; or e ringen Staatsrahmen gelegen, den das nten⸗ 7. NT. Augsbg. di M- l. a6, do. X. 11. ig. o. 0. dW. si, ul. b. za stellten, meist aus Rachsucht. Er habe als Anwalt stets die o hahe 66 enn enge 6 1 ö w z ö. Müller? , ,, 183 4125950 6 788 285 7039 688 65 Di. Wertbest. Anl. 25 J aug f sn 8. gsi s i. ; X. i. ig. 33 do. do. do. 2 33, ul 15 Stellung eines solchen Autrages abgelehnt. Der Redner er⸗ Eisherige Gesetz dem Richter gelassen ** Abg. Paulg ner schulden 6, „G ioo woll. i 12377 U . do. cha dan o. a p 2 do. 3. 15. ig. 33 Wests. Ldsch. G. x d. or Es s S. 32 d. z u. 2) wähnte den Fall, wo die Frau keinen Geschlechtsverkehr haben Otfried (D. Vat) sah den größten Wert in der Wahrung der Verzinsliche ausländische , do 16. 1906 d. 3, , ga eb s ga zseh s Dersin Golbaimnilsg do. 1.17, is. 3 da. do. da. Eiq. Pf). Antsch.

dürfe, und fragte, ob denn die Freunde dieser Vorschrift wirklich grundsätzlichen Stellung zur Frage der Ehe. Wie wolle man Schuld⸗ und Rentenver⸗ do Reichs A. 29 ui M 114 S886 5 air , ug rg 6. - 6 24 do. do. AMbfindpfb)] s Sb, bd . glaubten, durch Strafen die Realliätzn des Lebens ausschalten, verfaffungsmäßig fei bas bekanntlich gefordert Ehe und schreibungen u. Zwischen— . 6 * . w . o. . 1. 13 3 Ohne gius berechnung. r den Eros abdanken zu können? Ob sie glaubten, damit, daß sie Familie schützen, wenn man den Ehebruch straffrei lasse. Gegen wenne, 9 99160 108912402 274936 3 6 dnnn gl, ra. x h Ge,, /, , getandiete veunger Etna verls he u eber eigd: Kid ern, ie: in die intimen Vorgänge des Lebens den Gendarm hinein⸗ den Antrag Hanemann habe sie doch gewisse Bedenken. Abg Für ausländische Aktien und GM ab. 19. 29 dh ab do. Schatzen w an ds 8 1110 3 866 Calenberg. Kred. Ser. D, do. da. Ser. zögen, die Familie zu schützen? Abg. Dr. Hanemann Masssowstki (Comm) verteidigte die soziale' Vewegung a andere Anteile sowie für . . 1.12 e, n,, do do dr ots 3 . er. nic een ich aan te ee. Dtsch. Wohnstatten⸗ X. Nat) beantragte, die Strafverfolgung erst dann zulässig sein dem Eheproblem Sowjetrußlandz, das nicht 60 versagen . auslãndische Genußscheine 9 Breuß. Stunts Mr on nh dig zs 3. h 3 s s Kur- u. dien m. . Gböl. M 4 22th 6 4 3h Syp. S. ́ᷓ. J 1 ig. 3e zu lassen, wenn die Ehe wegen dieses Ehebruches rechtskräftig wie es diese Strafen jn Deutschland täten. Die Auffassung des und Zwischenscheine .. 1372174 1791636 1 286 283 beg, au slosb. zu 110 1253 i, 48 i, db a do. de 2s. r. 4410 Tur e n . Sächs. Lreditverein 2 Rreditbr. ö de . i ig. z eschieden ist; sie sindet nicht statt wenn der Verletzte dem Ehe⸗ Zentrums des katholischen kanonischen Rechts, habe auch der Rz do. Staats schatz vraunschweig M Wi. ; w r , nl. bis Ser *r. 26. Is wersch. s 3 do. R. 8. tg. 3 9 6, ö 58 R n, r, n,, Rech bwohl er Katholik sei, dem deutschen III. Börsen um satz⸗ LF. rz. 100, 5. 29. 131 20.1. 97856 97, 5b Anl. 26 , tdb. 81 6. . r n, , do. do. LZ bis Ser. 25 . 174 do. do. N. 2, tg. 32 bruch zugestimmt oder ihn verziehen hat oder auf Strafverfolgung Justizminister kein Recht, obwohl er Ka holt sei, de . s 6 steu er. do. do. jJ. Jolge, Breslau RW ⸗Anl. rm 89 11 4. 38 85 Schleswig⸗Holstein do. Kom. R. 6. ig. 34 verzichtet, wenn bei einem Ehebruch beider Gatten auch nur Volke zu oktroyieren. Vor allem aber vermisse er den Schutz der Anschaffunggesch'ste äber z. 102. sällig 26.1 35 20.1. O76 976 19286 1, lob. 33 6 . . o , r,, . 6 Id. Kreditv. Va S8. 25 6

r, . . . . 3 * 8 8 319 inder r i s Wichtiaste sei Endli sehe er in der Ver⸗ ; 693 do. do. r3 1.19.3 1.10 S897, it8 976 do. 1928 II, tdb. 84 8 1.1. do. Schuldu as ris a 111. 4, 39, 3 Westpr rittersch. III 3 40b G gast a Fraulf. Pfdbrb. Gd⸗ einer auf die Strafverfolgung verzichtet. Im Eingang des 8 312 Kinder, der ihm das Wichtigste sei. Endlich sehe er in der V i n n, 2 nd . * ; n, nn,, . * 3 , , , ,

ĩ w. ĩ ud e , ( . 3 1 e, , . . . * n bittet Redner, deutlicher zu sagen: „Ein Ehegatte, welcher die schärfung dieser Strafen eine Erhöhung * 5. 9. . sowie verzinsliche Werte 2263 382 9718 666 200 52310712912 Mule unt i zee reais fazbs fzebs Vortmund Schat;. roy. andes bt: 1 *] m. Dectunge besch. b. 1. 14. 1, 2 auggest. 6. 81. 12. 17. 6. do. Ein. 6 3. 36 Ehe bricht, sowie sein Mitschuldiger werden mit Gefängnis bis bungen und, eine Verminderung der Ehesch ießungen. Abg. . S6 Vayern Staat M= anw. 28, fällig 81 8. v. Lipp. San dessp. u. . . ñ Ohne Jinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein. Do. do. Em. 12, rz. 34 zu einem Jahre beftraft. In der Vorlage heißt es kürzer: „Wer Antsnie R fülfs (Soz) betonte, daß der Standard des un, ee. Zusammen .. . I T7 0686 dos bos si L 080 οs 601164 ' de, e üssee. 30 does 0 o 20 e ore, n. 7 3. e . n. 2 ; ; 22 do. he Tr,

=. V . . n r, . ; ö ** . . 1 ge =. 8 ni ßöber se; s der h Staats scha 28, igb. 853 6. ; DOldenbg. staatl. Kred. ö . f do. do. Em. 13, xz. 55 die Ehe bricht, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr bestraft.“ Lebens der Vergangenheit durchaus nicht, ae m sr der 'r Berlin, den 20. November 1929. ; 1929, . 886.46 g6 ab do. 2683. 1, ut. 31 do d a ent eit ? 4 Stadtichaften. d do. m.. I . Vorsitzender Abg. D. Dr. Kahl (D. Vp.) befürchtet eine Ueber⸗ Gegenwart. Bei Erlaß der ee nnn hätte ae, . , ) ö 33 do a 16. 35 3236 8236 2. 269.2, ul. 5. Fer gta. do 3 Mit Zinsberechnung. e Le it,, 2 2 en,, , ch 2 ö ; s 9 ; 3 cx 7 j 6 r rfun es Strafgesetzbuchs 3 ärguunschw. Staat do. 1928, tg. 85 1.6.1 6 . ö erl. Pfdb. A. G Pf. . do. Em. 2, rz. 29 sandnahme der Prozesse in ganz ungeheurem Maße durch diese Freunde 12 1. * ine j de n 8 ö Statistisches Reichssamt. Wagemann. gl n nne n, fe, ann, a w— * He Provinzial⸗ tern an , g. 1g . ane g 2b w Fassung, die ex officio diese Delikte verfolgbar machte; Abg. Kahl zum Schutze der Ehe Te. Familie gedacht. E ,,, 3 do e e, ,. . ban ter, din n nn, g, nn,, ,, ö sieht nach einer von ihm mitgeteilten Statistit voraus, daß das Straf⸗ Scham, daß man die Augen immer wieder vor den realen Tat⸗ 8] Hessen Sie n d as, ul, as ̃

114.

* 6, 25 0 do. do. Ser. A 6 Jab 7253 do. Gld⸗R. E. 4 r330

4 ] ö. r, , n , d, , , e. 1 5 ebe ber r en Ant. e9, unt. ö do. 19235, ut. 32 Mit Sinsberechnung. r, , ,,, * ; do. Eni 1 Erz 35

recht auf diesem Gebiete einen genügenden Einfluß nicht üben könne. sachen verschließe; es sei Zeit für den Gesetzgeber, wahr zu bleiber . . , , 63 6 dann. Landesttd Sn do. do. S. . Cig Gf. Jad Ja. 5 do. do. En. 11. r.

n, n,. ; ,,,, es für meine Pfli Tatsach Rechnun u tragen. Abg. Dr. Schetter ö ö 237 , , , ,,. Antei lsch.ʒ. Sz Liq. G. . do. Ein. 16. 3. J z ö d ch halte es für meine Pflicht und den Tatsachen Rechnung z . Anl. 285, in 19636, ut. 33 1 S. 4219. 15.2. 29, tg. 85 ö , ,, ; do G n zustiz minister von Gusrard: Ich hal te . ; r . 66 e,. d d G b ; unk. 1. 10. 39 806 806 . ut. 32 4. 51, 1 6, 4 k Pf. d Berk. Psbel SA'7f. Sig, ißb 8 is 26 do. Em. 6, rz. 2 du Stellungnahme zu der grundsätzlichen Frage bekannt⸗ (Zentr.) wandte sich gegen die Fassung des Abg. Dr. Hanemann San el un emwerbe. s. Vieglbn imad Eisenach Iich? Anl. do. wn n. 26 err n m . z ö do. E. g, nk. b. 33

e Rr asfßarkeit bes hehr je Re 6 - FD. N e * richt ine große unnütze Mehr⸗ ö. NM⸗A. 283, uk. 1.3 39 84. 75 B * 1926, unt. 1931 . sd, 16 do. do. g. 32 Ab nne e , . . zugeben, ob die Strafbarkeit des Ehebruchs, wie sie der Entwurf (D. Nat.), der zunächst den Gerichten eine groß Berlin, den 2. November 1929. SJ do. do 5. ut. 1 370 ä Elberfelb dini dini. do. do. ta. 31 e e , Tilo gad 8 loss Gotha Grundtr gj

D

8

2 S 8

82222222 = = 0 0 0 Co o o

—— * dGgGGgGgh

.

8 oo o o e = .

88 *

8

C ö 2 * 1 Xa k E XNA NQ 2 -

=

w Q —— 27 1

r o ü = D 2 2 D.

28

c O o , o 36 ss.

*

c en dn e T d = =

D 86

.

8 383

& 8 = 0 0 co o o —— —— * = 4 * 2 2 22

8 D 2 12 **

28 en en —= e Ge G =.

6 2383

2

P oG

D = 0 R oo =. CC CE r ELS ZDEL Q 23

*

—— w me, m m,. 1 * 8 c

S do do O o & O e O o ü Q , s. c 8 * c

3 8 * 2

D 2 0 Q 90

o

2

C CC w KL 2 2 2

. . ; ö ö 57 1 Fe st hen ehr als di lage ützen. Bedenk⸗ 21 . . 5 f. boss elle ee dg n, 26 , gu enn me , f *. aer , fr. 33 , 4 die Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1 Ter ne , ö ö . , , ar d n, . zeigt, daß bis heute fast alle Kulturstaaten an der Strafbarkeit Abg. Dr. Hannemann (D. Nat) empfahl nochmals seinen nicht gestellt Wagen. , , n. Ja.6b Ha 15h e rn, ,,, . 11. Bi, 1e 5 21 G. Ei. 6 (ig. i866 is e e ,, 8f. d. Stadtsch o. do. Abt. 9 uk. 35 en , , ma ren , . ier ren, 6 Die Clektrolytkupfernotieru ng der Vereinigung für 11 fr Talis e, . , ö, e de n, , ,. ,, e , ! lruguay und Sowjetrußland. Sowjetrußland dürfte bei der 3er e , m , ö on 8 . . J 2 deut fle Cite yl e mn stellte sich laut Berliner HMelkung beg mmer a n , d ns. , . . . enn, , . *. . . ö . z ö uh 8 III en i ĩ ö in di 312 mehr eine Verletzung der ; z aan. do, n, , tg. 1 I , , , ,, . w geistliche Gerichte unterliegt und hinsichtlich der Schweiz verweise nur auf Antrag bestraft. Volksspychologisch würde eine Streichung n n , ,,. . oer, iin * . n , Grund redit⸗ i. des Ehebruchs festhält. Das gleiche gilt von den anderen modernen schauung von der ehelichen Treue haben. Dem wolle er entgegen⸗ 1 edo. Liq.- Goldrentbrs 1.410 Jisd ni. ah 6 . 1. J. 35 o diere , * . . . . , Schon dieser Blick auf das . Recht zeigt, daß man der Antrag des Abg. Hanemann (D. Nat.), der den Ehegatten 22. Nobember in J o. mn C' Co. ids iel ll. int. U en Duc. in ig gz! nn, , n,, . ,,, e r . 6 r r,, . ,,, ,

für erträglich halte. Ein Blick auf das Recht des Auslandes vage Fassung über die Möglichkeit des Abiehens von Strafe, am JI. November 1925: Ruhrre vier: Geftellt 25 857 Wagen, Ws nei . sss, ess nnn nn,, , . . n err, ,,. ane , m, n, an. . 56 ; 2 ̃ 18 . Nin. I. . . Antellsch. z M Golb⸗ do. do. Abt. s, ul. 3 des Ehebruchs festgehalten haben. Straflosigkeit findet sich Antrag, dieses Delikt zum Offizialdelikt, statt Antragsdelikt, zu . e chsen Staetsschaz ,, a, n 963 i T, , 1935, unk. 1 3. 36 176, 15 6 Furth Gold⸗Anl. y ö . r,. 1926, 8. 86 , * * V. . , nee ö Zzuscheide s ja einen von ; s Erörterung der Frage auszuscheiden haben, da es W. T. B.“ am 22. November auf 170,25 4 (am 21. November auf Lit k, fällig J 1.37 11 —— Gelseniirchen⸗ Vuer Ma sau. andes bant do. do. R. 3 on. 10 36 do o. GB r (iq ) h . . 533 * . ö ͤ Sch tz F 2. r. . ö ö ? 9 k 35 f z ich daran erinnern, daß dort der Ehebruch der Aburteilung durch zu verfolgen sei; Beleidigung und Körperverletzung werden auch d . d. x6 sidb. bsi. S 35 6. 63 g do. do . 1x. 160 at 2 glb nd ech ; ' . 9 6 3 . Wir ie An⸗ 2 4. ich auf den neuen Schweizer Entwurf, der an der Strafbarkeit des § 312 weitreichende, heruntersetzende Wirkung auf die An Telegraphische Auszahlung. Reihe 1. 2, ut. 1.4. 3 versch ss. 266 6 Ss 28 6 dagen i. W. dig do. do. do. Sg xz 10Hu ig e r , ,

j 32 ichs Eber ! da . 23 Strafgesetzentwürfen mit Ausnahme des dänischen Entwurfs. treten. Oberreichsanwalt i. R. Eb ermayer führte aus, daß ge, mee mn Ohne Zinsberechmnung. w . ͤ 2 irn nn,, m. do do. gi Ii. do. do. do. a ul 3 fast allgemein auf die kriminelle Bestrafung des Ehebruchs nicht und den Dritten besonders aufführen will, eine Klarstellung be⸗ Geld Brief Geld Brief n ö wa OM r ur d , 3

d Canada.... 121 c, 129 4121 do. do. has. uit. 3 ; Es Seh e 1926, Ausg. 1 ut. 31 v. iii (G3inztermin 1. 1. 15 do. do. G. A, ntas

. ĩ j ; s j 5 r i H Staat, wie auch der andere Eheteil ver⸗ 48 2695 476 Ssiseebad Nheinprov. Landesb. . ut, nämlich die Ehe, zwei Gebieten wesentlich angehört, Ehebruch sei sowohl der- Staat, ͤ er. K 2,047 2051 2050 ao berg i sce a enk ov. Tai . de de Ein / He r gion ie . 23 9 Staate andererseits. Einigkeit ] letzt. Dieser Zweiseitigkeit des Delikts würde am besten durch * . d. 26 3565 26833 2g bs 26, . , . e e, gen. e 3 2 g. ö . e) Son tige. . Ce nion n rio as herrsch! darüber, daß der Ehebruch vom Standpunkt ethisch⸗ das Erfordernis des Strafantrags Rechnung getragen Auch gen ffentinẽpel 358 1836 1356f 1376 n . n, . . 32 3 ! ohne Smnsberechunng. . en,, religiöser Beurteilung aus eine verwerfliche Handlung ist. Be⸗ nach dem Antrag Hanemann würde im übrigen die Strafver⸗ . . Me a0 r 26 663 2d o , er , . engen wen e : 3 stritten und von mancher Seite verneint wird die Strafwürdig⸗ folgung von der Zustimmung des beleidigten y, . 4 * en Her 4 , ss Lies Wess n n. e n id ini Te, * 2 Ie, 4. , n, . 6 e . . 2 5 ö 16 c . 8 ö 22 = 1 9 2 w ö Ausg. 1, unt. 35 ö . Do. do. do. Ag. 2. uk. 4. r Grundrent.⸗ Pfdb. o Aut Sch. 2

leit und die Zwecmäßigkeit der Strafbarkeit vom Standpunkt An der ven den Entmnrf vorgesehenen Möglichkeit des ; gien, Nio de Janeiro O 4895 04915 489 C491 der aus afin e, Lee, än r. Schles iw . Hol si, roi Anst Gf. 1 0-0 m versch,. ,,

m, , , . Auffassung aus. Ich kann mich dieser von 91 9 . ,. 1 . Zeit 6 . 8 4 . . ö. bes 43] 2 3 r , , ber en h n, *** 6 . sz do. . G. Hj. Eni .d Jani. . icht ießen. 5 liche emeinschaft aufgehoben war, bitte er festzu . ; ö ö bis 5 Doll fal! ö . Magdeburg Gold⸗A o. do Kom. Mi. ut. 1 o. Grundrentbr 1-311 14.101 burger Hyp⸗-⸗Bank f. RM. S iz s a etzteren Auffassung und ihren Gründen nicht anschließen Es ö Amsterdam⸗ D Dol än. g. g. 2 1 1926, ut. bis 1931 4. J e, , ,, , r Ohne Zinsscheinbogen un ohne Erneuerungsschein. Ca ed dien j do. do. 28, ut. b. a5 2 d Doll. Gold R. 2 2 t Gld. S. Bj M. Juso

; 1 g 1 1060 Dr 5 5.435 Nuleihe 1.1.7 3. Seb e 3. 86 Viannheim Goid⸗ . do. eing. 28 ul 360 8 I. 4 J Nr, 1s, Familie als die Kernzelle des staatlichen Lebens auf. Dieser Be- Jörissen (Wirtsch. P) begründete die Notwendigkeit der Be⸗ * en F lC0 Drachm. b 25 S, 435 b. 2d Getündigte ungel. verloste u. unverl. Rentenbriese n che 28 rz. 39 1. ; dor do 33. ut. 31 6. Pfandbriefe und Schuld verschreib. 8 w ern. ö. . Ehe hat bie Verfassung dadurch Rechnung getragen strafung des Ehebruchs vom nationalethischen Standpunkte aus. rüsel u. Ant⸗ 100 Bel 58 40 68.52 58 41 68.53 1a Posensche agsi. b. 81. 12177 R . 6, uni. II 56 13. 2 2 r 8 von Dypothekenbanken sowie Anteil do. R. 14, ut. 3 den 1 vie h inütelrtike g unter den besonderen Schu der Auf die Frage des Abg. Rosenfeld (Sez), wie die Voll- ** f ö ** ga 351 gz 3tgo 3434 , n, n, 2. . scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. 2 3 Ver fãssu nn und des Staates gestellt hat. Zur Ausführung der streckung der wegen Ehebruchs verhängten Strafen gehandhabt . ih Pengo 73 64 75. 13 75 04 75. 18 Anleihen der Kommungalverbände. übe 26, üigu 3 18.11 . , Mint. 33 & 1. Mit Zinsberechnung. do. R. 10 i. 1 Ai. g

nd. 2 4 . . ; icht sdir Ri s Vertreter der ) ; . München Schazan⸗ Vestl. br. l. . Daus Vl. J. Goldtr. Weim. do. i. i Ciq.⸗ verfassungsmäßigen Aufgabe des Staates, für die Reinerhaltung werden, teilten Landgerichtsdirektor Rietzsch als . Dann I... Ho Gulken si 43 51559 SüaJ 61. 55 a) Anleihen der Provinzial. und . 4 n, gn ( i ,

er Ram i tge scheint es mir Pflicht des Gesetzgebers, preußischen und der Vertreter der bayerischen B ö vreußischen Bezi ö Ni rn bg. Gl. us z j do. do. a6 ). 1. it. 32 7 11. X58. 2 3. Gi * ar ern hr 6 iir hi il deu be . ber wgktumg mit, daß über die Aussetzung bzů. den bedingten . . 18 . 566 66 1 1 [6 eu ßijchen Bezirksverbände. 1 de den m, , m , w e , u. a. der Schutz der Ehe durch das Strafrecht. Ich Erlaß kürzerer Gefängnisstrafen, wie sie in den = r. = * 169 ö , ägs do K 6 Zinsberechnung. do Ware JYisch. Mom Gld xp . nnn, ,, 1. er raf; ; jcheos Mi e ß erhängt würden, die Gerichte zu finden ( ( ) ! randenburg. Prov. a , di n 8 110 Girozentrale)tgs G⸗Pfb. R. 145, ul.. omm. M. 1, uk. 38

eben, daß das Strafrecht ein untaugliches Mittel bruchs regelmãäfig verhäng . w ma . ; 112,08 111,89 112, 11 R Ml. as, id. ab ge 3. Oberhauj. = Rrhe in . do. do. 6 A. 1. ig. 3 do. do. Ji. 6, ul. 8a do. do. do. dꝛ. 2. ul. z , . 96 n m n, ke r sein solle. Wenn die hätten. Eine Statistik über den Ausfall dieser Entscheidung openhagen.. 100 Kr 11, 6 ; . , n ,

= 2 ö z do. do. do. M. 3, uk. 35 ; äch⸗ beste ĩ Die Justizministerien der Länder würden mit Lissabon und Sann. Krob, G egi Pforzh. Gꝛl. Bs. rz. 31 15.11 do. do. 28 Ausg. do. M. =* il. 30 Landwtsch. Pfdbrbt. Zahl der Bestrafungen wegen Ehebruchs, gemessen an den tatsäch⸗ bestehe nicht. Die Justizministe 18,80 18, a 18,So 18, 84 . do. z we- ,s. 3a 6 133] - ; Rad g Ahe! versch do. .S. 8. ul. 8j v

ö , ,. ö ; 2 ; Be wegen 100 Escudo R. 1B. tiigb. ab a6 e LI. 1. d. Spꝛʒj. di.. Bx. lich vorkommenden Fällen, verhältnismäßig gering sein mag, so , 1 . . . 2 100 Kr. 111, S8ß6 112,08 111,86 112,08 do. dul e g Kian den nn. . do. do aal 1. ig 3 1.4.10 26 6 20. R. 6, ul. 3 Plan db r. l. ul ha liegt das bei vielen anderen Tatbeständen des Strafrechts ganz hebruchs nur ganz 106 Frẽs. i643 16,47 16,445 16, 456 u. 5, tilgbar ab 2, . IL. 10627. rz. 19632 1414 do. do. 28 A., tg. 33 7 117 do. R. J. ul. 31

; ) do. do. R. 1 ut. 32 46 J ö ; c ri egierung teilte weiter mit, da do do. Rl. 13, tgb. 2 Solingen R ö⸗Ani. do. do xrM.¶ M n do. Ji. 1. ul. ga Leipz. Syp. Gt. Gld⸗ i ig n. 71 der Verfolgungen kann nicht ausschlaggebend Der Vertreter der baherischen Reg g daß 06 Xe less 12s. iz 386 ig 4566 ko , , isn z: . . e. , , is Ss eipz Spy ein für die Beurtei

ist davon auszugehen, daß die monogame Ehe eine der wichtigsten sich hier um einen Gedanken handele, der auch in n Rotterdam . 1090 Gulden 168,47 168, 8 168,49 168, 83 Tenische Schü pgerier⸗

rundlagen des Staates überhaupt ist. Auf ihr baut sich die moderner Strafgesetzentwürfe Eingang gefunden habe.

c

= , , de, een, .

ö 6 d ee

.

c

ö

n, n m, ,. ⸗. des . * . Pf. Eni. 3. rz. ab 360 ung der Frage der Strafwürdigkeit ö der vom Reichsrat eingesetzte Unterausschuß zur Beratung de ö ; Stettin Gold- Ani. do do. Schatzaß. z 31 7 12.10 do. I. . ui. a3 e r n

6 . . Ehebruchs Entwurfs eines Einführungsgesetzes zum allgemeinen deutschen ; ieih . 1028, unt. 33 410 Mirtesd Kom. t v. Vayer Landw. Gi. ö do. Em. il. cz. ab gz Wenn ferner gesagt wird, daß * r gh . . Strafgesetzbuch der Vorschrift des Entwurfs über die Unteilbarkeit 100 isl. Err. 22,18 9, 86 8 R g , weimar Gold. an. Od n dead arntag s i. ö e a He- , ib liche n s . 8 164 * . ele nn, des des Verlangens der Strafverfolgung zugestimmt hat. Abg. ( oo Latts 1 g us 2 r es Lis. g3ul nn,, , mne do 26A 2x 27 ut 33 71 116 w 6 7 4 h 9 1 = ö 1 ö * ü j 1 M⸗ * 2 E . S. 1-0, 11-25, . 19 De. auf den Ehe ih . ausreiche, so kann ich dem nicht Dr. Rosenfeld (Soz) legte dar. daß in Preußen überhaupt S5 8 =* . 3614 3630 . las, it bis 25 IL - jm e d n mne e rg, . . ti denn durch die Regelung des bürgerlichen Rechts wird wegen dieses 8 312 keine Freiheitsstrafen verhängt seien. Danach eva ; ; hd dre 568. 15 do do es r. ab as : do 1028. ut bis 8 8] iam] Sclesw. golst. Ldt Rtbs. 11120 = do. do. S. do · Hd. rj do. Emm. d. cz. ab a zustimmen, den 6 men . ; ĩ istung dieser Vorschrift recht eigenartig. 100 Peseten 58, 08 ö ꝰð Osipreußen ; rov Ri ci . M m0 do do. Sn. os. tz 3 do. Eu. . c3. ab ai der „Dritte“ nicht getroffen, der in die Ehe eines anderen frivol wirke doch die Aufrechterhaltung die . de Mei 9 des Stockholm und Ani. II. . , urs. d 1M. Dvne Zinsberechnung. West! Elandurne amt do. do. S. g y. rz 3 do. Em. 2, c3. ab a9 eingreift; insbesondere gegen ihn muß der Staat, der die Ehe zu Abg Dr. Bell (Zentr) stellte als übereinstimmende Meinung des 3 loo Kr 1221 U243 1226 1248 Vomm. i are r. * ; Mannheim Anl. Mul- C Dausgrundstücte. M U ; do. do Sog pn r. 3 do. Em. i * B) i verpflichtet ist. die Möglichkeit des Einschreitens haben. Ausschusses und der Reichsregierung fest, daß die Strafverfolgung Gotbenburg. ; = ; ; do. do. Gd. 6. au. 30 i7 Ech. ein schl n Abl Sch Di atom m - Sa m meia vi- do. do Sioo - 162rzas ohne Ant. Sch. schützen verpflichtet i . Dit 26 d. dan ber G tra auf der Unteilbarkeit des Antrages basiere. Vorsitzender Abg. Talinn (Reval ; Sachsen Prov. - Be rb. (in 4 d. Auslosungsw. in g R736 47. 3b Ant -Auslosas ich. 1 in * 46, 506 be do. do S I 2, cz. z do. do. E. A(Lq. f. Kine Den en, denen der nm,, , , 9 ö P. Dr. Kahl (D. Vp teilte zu seiner versönlichen Abstimmung Estland). . . 100 estn. Kr. 111,86 112, 98 1116866 11895 dor eig. 13 un as = Nostoc Anl. Ai iosgẽ da do g Sei. 3 de Sar nde s dan de de S.. S. M an de On e g 1 2 r . mit ch 8 dem Gang der Verhandlung auch für ihn eine Wien ..... i660 Schilling! 58,75 5887 os. 75 bs8. 87 8 de. ugg is 8 13. Ech. einschl. i Abi Ech do. do ohne Ausl. Sch do iss 6 fig zs o do. do. Com. S. 6 oder : ö ö in t

in 1 do. do. E. 14, tgb. 34 Sche Reih Punkt ch nicht abstimmungsreif sei. Er K 775* L in vd. Üus osungswis da 1 1 F emmscol. 1. Abl sunge schulb du des aus sosurngow. do. , de e- - da do. in d c a Schei sbedi en erpreßt werden. Indessen kann man ganze Reihe von Punkten noch nicht a ung Er ö . eine große Zahl von Straf⸗ werde jetzt bei der ersten Lesung für die Aufrechterhaltung der

D 2 —— 00 0 en o

& O , c c 83a 8* c ee oo

.

18 *

3

& 0 = D o e e o e oo ne eG 3 cy

2

*

D d O = O O 0 o o e 0 c O

I 2 12 * h 9. F ö . h K b z e m 3 . 8 * 2 * . 8 1 * . 226 ö , , ü Q Q ;

ö z 8 .