— Heutiger Boriger Kurs
lkeutiger Voriger
; ; Heutiger Voriger j Bori⸗ neun Voriger heutiger . .. aurs gurt
—
Neckl. S vp. Wechs⸗
Vl. Gd. Bi. Ez uk. 30 .
do do. E. 4, ul. * bo do E s ul. b. A8
do do E. 9. uk. b. 2 6 bo do. E. 6 uk. b.8 ] do do S. 1. ul. b. 296
do do. E. zu7a Lig. Pf.) o. Ant. ⸗Sch.
Meckl. Hyp. u. W echs⸗ Bl. G Id. R. G. 83 T3. 82
do do E. 6, ul. b.3a 6
Meckl. Et rel. Sup. x & Syv. R. S. 1 ul az do do S2 (Lig. Pf)
Nein Hy · vi. Gold. Pfd. Em. 3, u. b. 0 bo. Em. 5, ul. b. 26 Em. 8, ul. b. 31 Em. 15, uk. b. 84 Eni. 17, uk. b. 839 Em. 16, ul. F. 54 Em. 9, ul. b. 82 Em. 11, ul. b. 82 Em. 12, ul. b. 31 Em. 2, ul. b. 29
E. 19 (Liꝗ.-Pf.)
. G.-K. E. 4. ur. 30
do. E. 16, uk. b. aß
do. E 21, uk. b. 34
do. E. 7, uk. b. 32
do. C. 14, uf. b. 32
do. E. ig ul. b 91
o 0 e 2
2
2 853
—— — — —— — ö —89 9 d 8 ü D 2 2 2 2 — — — — — — — — — — — — — — 2 2
—— — ——— — — —— — — 2
2
Rhein Wests. Vdlr. Gold Hyp. Bs. S. 2
S. 6 rz. ab 31
12, ul. 82 18, ul. 34 15, ul. 34 Ju. 9. ul. a1 10, ul. 81 1, T3. abꝛg 11 Eig. Ant. ⸗ Sch. Nhein - Wests. Vdtr. G. M. 24S. 2 u. Erw. 3, unk. 30 do. 26 S. 4, ul. 30 do. 29 S. 7, uk. 3s
do. 26 S3 uk. ban do. 27S ul. 21 do. 23 S1 rz3.29
ö nnd
.
ggenrentbt. Glö⸗ rentenbr. 1-8, uls2,
do. do. N. 446, ul. 82 do. do Reihe 1 u. 2
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyv. Pf. Ntu. 7, ulg do do. R. au. 4 ul. 30 do do. NR. 3, uk. 30 do. do. N. 8, uk. 31 do. do. R. 16, ul. 32
u. Erw., unk. 80110 do do. S. 8 ul. 29 10 do. S. 5 ul. 20 10 do. S. 1a ul.
6 ul. b. 31
— — *— 3. . 3
j. Preuß Pfdbr.⸗Bi 8
Asching. RM⸗ M. 26 Ban h f. BSrau⸗Ind. 4 Zusatz div. Concordia BVergb. RM⸗Les, ut. 0 ein schl Oyvt R. Concordia Epinn. RM⸗NA. 26, ul 31 Cont. Caouichouc RMA. 26 ut. 31 Daimler · enz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗⸗W. RM⸗A. 26 ul. 32 Engelh. Vrauerei NRM⸗A. 26, ul. 32 Fahlberg, List u Co. NRM⸗A 26, uk. 31 Hackethal Draht NRM⸗Ae, uk. 33 SHambg. Elektr. Wl. RMA. 26, ul. 32 Haun. Masch. Egest NM⸗A. 27, ul. 82 Hoesch Eis. n Stahl RMA. tz, uk. 81 Isenbeck u. Cie. Vr.
Schuldverschreibungen. a Industrie und Ban ken.
Mit Zinsberechnung.
15118036 756
14.1067, 656
186 256 6
1.1 10N7166 1.1.7 677775 B 1.8.5 6.46
ö
göln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 gontinent. Eleltr. Nürnb. 98. r3. 32 gontin. Wasserw. S. 1.2. 96.04, rz32 Gbr. Törtina 1903, O9, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 98, O4, rz. 82 Leonhard Sraunk. 1907, 19, rj. 1932 Leovoldarube gig Linke · Hofmann
1898, 01 kv. rz. 32 NMannesmannröh. 99 O0, 06, 13, 3. 82 Ma ssener Sergbau Buder. El) g rz? Neckar⸗Aktiengels. 1921, sichergest. Dberschl. Eisen bed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, x3. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 15895, 1916, 13.32 Won igen bo enn
Rhein. Elektriz. 09, 11, 18, 14, r3. 32 do. Eleltr. Werl i. Braunłk.⸗Nev. 20 A. Riebecksche
RM⸗A. 27, ul. 3z 1.2. 8 Klöckner Werke
RMA. 26, uk. a1 1.4. 106898. 5 6 Fried. Krupp Gld. d
Rom bach. Hütten⸗
Montanwi?z, rz 32
wke. (j. Concordia Bergw.) 01, r3. 32
Roggenrenten . Vl. Verlin, R. 1—- 11, . Br. Psdbr⸗ l= 8, 110 0 do. do. R. 12 - 18 d T6 6 —— — . 2. 8.08 6 Schlesische Bodenkr. Gld⸗ Kom. Em 11 2046 Schles. Ld. Noggen? 71386 Schle sw. - Sosstein. Ldsch . Krdd. Rogg. — * * Er,. ,
hü ring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. 8, 88h Trier Braunłlohlen-⸗ wert ⸗ Anleihe — — Wences laus Grb — Westd. Boden kredit Gld-Rgom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 do. do. Nogg. 28. rz. 31.12 29 m. 186 do. Ldsch Noggen⸗ gwickau Stein. 4 Ausg. Fb 2s
Aus ländische.
Danzig. Roggrent.⸗
. gha — — — —
K 4 für 1 Tonne. * A für 1 Ztr. M für 109 Rg. 518. * 4A E. 1 Einh. M 6. 1 St. zu 173, A. A 5 i Si. zu 1s . I 1 Et. zu 205 -.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 273
Erste Anzeigenbeilage
— —
ꝛ. Akttien⸗ gesellschaften.
74381 Veamten⸗Wirtschasts ⸗ Verein Merseburg A. G.
Wir laden die Aktionäre zu einer Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 16. Dezember 1929, 290 uhr, im
Bürgerhof, Merseburg, Hallesche Stiaße
Nr. 22/26 ein. . Tagesordnung: Abänderung des Gesellichastsvertrags (5 3). Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens bis 14. De⸗ zember 1929 im Geschäftslokal, Markt 15,
74397 Vogtlãndische Congreß⸗ und
Madras Weberei A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, am 16. 12. i259. 12 ür mittags, in Leipzig, Hotel Fürstenhof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: l. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das am 30. Juni 1929 beendete Geschäftejahr.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
stand und Aufsichtsrat.
Berlin, Freitag, de
— —
74439]. Dienstbotenanstalt St. Marienhaus A. ⸗G., Kon stanz.
29. Juli 1929 wurden gewählt:
Eisinger;
Luschka und Stadtrat August Bruttel, alle in Konstanz.
744021.
In der Generalversammlung vom Braunko
a) als Aufsichtsratsmitglieder: Altstadt⸗ rat Mich. Federspiel, Kaufmann Karl Mannhart, Buchhändler Franz Kuen⸗ zer, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Leon⸗ hard und Stadtoberinspektor Albert
als Ersatzmänner: Stadtpfarrer Josef Dreher, Verwaltungsdirektor Ernst
2. geschlußfasssng über die Bilanz, Ve 3. Erteilung der Entlastung für Vor—
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 17. Dezember 1929, nachmittags
U7adas]. — —
— * 9 ; Halle a. d. S.
Wir machen hierdurch gemäß 5 244 D. G. B. bekannt, daß die Herren General- direktor Franz Johanni, Halle g. d. S., und Direktor Carl Eckhard, Frankfurt a. Main, durch Tod aus unserem Au ssichts⸗ rat ausgeschieden sind.
Halle a. d. S., den 18. November 1929.
Der Borstand. Raab. H. Kroschewsky.
73499]. III. Aufforderung an die Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft.
Gemäß 5 17 Abs. 5 der 2.5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗
Preuß ischen Staatsanzeiger
n 22. November
1929 nMor.
Ver steigerungserlõs.
Auf die bis jeht zur Zusammenle gung nicht eingereichten, im Reichsanzeigen vom 29. 8. 1929 für kraftlos erklärten alten Attien entfallen RM 11 009, — neue Attien, die versteigert wurden.
Der Erlös, welcher nach Abzug der Losten RM 2,83 pro Aktie über RM 20, — beträgt, ist bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Karlsruhe, Karlsruhe, hinterlegt und kann daselbst gegen Einreichung der Stücke in Empfang genommen werden.
Karlsruhe i. B., 19. November 1929.
unstdruderei gtünstlerbund Karlsruhe 21.⸗G. Der Vorstand.
e
hinterlegt haben. 4 Wahl zum Aussichtsrat. zi ühr, in den Geschäftsraumen der ordnung, fordern wir hierdurch di In- fFraäg6. Werfeburg. den 19. November 19829. Aktionäre, welche an der Versammlung öffentichen Notare Müller E Thurner haber von Alntziischeinen unserer Gesell, Lederer-BVräu Akttiengesellschaft Der Vorstand: Müller. Hahn. teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Stuttgart im Mittnachtbau, König—⸗ schait auf, ihre Anteilscheine zum Umtausch cual Sachsen h ewe ish . 1. Staatsanleihen. spätestens 5 Tage vor der Generalbersamm,. straße 45, II, in Stuttgart stattsindenden in Stammaktien unserer Gesellschaft bis . Nürnberg. e U oe ut siossiofsi 14a siοs2s 6 Sach. Cie n. e — 74464 lung bei der Landesbank Westsachsen A. G., VI. ordentlichen Generalversamm⸗ 2 zum 31. Deiember 1929 (ein Die Aktionäre der Gesellschaft werden ien ö qi gil, ; ö ohne Zins berechnung. — Gebrüder Junghans A.-G., Uhren- Plauen (Vegtland) oder deren Geschäfss. lung ein. ̃ 6 . , ,, =, . 2 1900, 02, od Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen fabriken, Schramberg. stelle in Oelsnitz (Vogtland), im Ge⸗ Tagesordnung: der Genn ; : 16. Dezember 1929, vorm. 16 uhr, hi, lan ul De. a, . . er, . , . . Die ordentliche Generalversamm⸗ . der ein e, oder bei einem 1. Vorlegung des Heschästaberichts und En 93 n,. editbant im 4 n — und 1 Zub. ewe u. Co. oo l s. 133. Seit 1. 8. 1. 1. 5. 1. 177. 10. 1. 10. lung findet am Freitag, den 26. De- deutschen Notar zu hinterlegen. der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ ; ; (vereins Nürnberg, Frauentorgraben 40, 9 9 6 S 3 6las⸗ ö 11. 1. 39. 1.2. 20.7 1.68. 20. 9, den De⸗ ; . ⸗ ar, nin 28 . w * i 16, K Fr r r, rr R . 162 ge runftag 8 ü uhr, ae enn Vogtland), 18. November rechnung für das abgelaufene Ge⸗ — . und stattfindenden 35. ordentlichen Ge- RM. 27, uk. sz 14 J‚13 256 Vullan. Kot. dam zu Stuttgart im Sitzungssaal der 9. schäftsjahr 1928 / 129. ; . ; e neralversammlung ergebenst einge⸗ . be Cb gen dj de i Deut schen Baut und * Tisconto⸗ Der Aufsichtsrat. . Beschiaßsassung über die Genehmi- bei dez. Trester Bank in Frankfurt laden. Tagesorßnung; de, r, . ö , n f 17, Gesellschaft, Filiale Stuttgart, statt Geh. Kommerzienrat Edm. Meinel⸗ gung der Bilanz und Verwendung e , . a, m 1. Entgegennahme des Geschäftsberichtz 8 S. 2. ul. b. 30 13. — . do. Invest. 1 w re, dee, ; Tannenbe Voꝛsitend bes Rei inn? bei der Bankfirma Gebrüder Sulzbach: für das Geschäftsjahr 1928/29 nebst ein. ichen . Stt. 5 do. and. s in g 4. Dazu werden die Aktionäre einge—⸗ nberg, Vorsitzender. es Neingewinns, i ; 8 ⸗ ] NM A. 27, ul. 35 11.7 JdDeb B e, nn,, 4 * St. p mn n r 1 laden mit der Aufforderung, spale⸗ : Entlastung des Vorstands und des bei d . in . was. wan Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ , 2. sens am 17. Dezember d. J. ihre sachs] II. Bekanntmachung. Aufsichtsrats und Festsetzung der nr, ener und Privat⸗Ban rechnung. ; . ; Uttien bei den Vorstand der Geseil, Gemäß Art. II der 7. Verordnung Aufsichtsrats vergütung. 3. 2. Beschlußfassung über die Bilanz un
Mitteldt. Stahlw. 23uł. gig. 1.1130 1.11 1168 965ßb a ashe
di Yi. Ai an. ul. 3 . 9 Verkehr. , * (. . ei fil ü Diejenigen Attiona : 1 ; die Gewinnverteilung.
J , n führung der Verordnung über er 23 kellẽet wahren der üblichen Geschäftsstunden mit z3. Beschlußfafsung 2 die Entlastung
do. Em. 10(Lig⸗Pf.) m. Dyt.-Schein 1.1.7 ö ohne Ant. Sch... Mix u. Genet Ohne Zinsberechnung Anteilsch ig ig dᷣ ö NR, n e, ut s 1.421000 o rs mit s verzinslich, zahlbar seweils am do. ser Rr. 121661 4 r 2 3 j x 1 w ⸗ li rd r Tdlch . 3 Rm. Mont. Cen. Stein 160 ab 1 ij e ts vr un 'am de rah? bis 136560 . — nachverzeichneten Stellen zu Goldbilanzen vom J. Juli 1827 fordern müssen ihre Aktien spätestens 14. De einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats ' RM⸗A. 27, ul. ss 1.4.1010, ; do. Z er Nr. o1i581 hinter egen: wir hiermit die Inh ber v Akti . päte am De v z 13 ö lusferti . . 8. Nationale Auto Allg. Lol. u. Straßb. ij ⸗ Deut k he B Dis conto⸗Geiell-. it die Inhaber von ien zember b. J. bei der Gesellschaft (Feuer- verzeichnis in doppelter Ausfertigung. 4. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ . bis oz, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell 3 J sellschaft (F . ö 9 D mi wi ai. a6. nt. ga 14 128 a s: o. c. n. . 1 . 1er r ho schast, Filiale, Ctutigur! Et nat. unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag bach, Lubwigsburger Str. 37) ober bei Auf je acht Anteilscheine zu RM 1I7,50 sellschaft von RM 2 260 000, — auf n, C. gol. Cisenian. * g Dänische St Al. I] gar i = gart, auf RM 5h, — lautet, auf, ihre Aktien einem deutschen Notar hinterlegen werden 7 Stammaktien 2 RM 20, — und RM 2710 000, — durch Ausgabe von . 114 bos 1dob, Fi, ig. 1d Kan em , 2 . nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ Stuttgart. Feuerbach, d 156. 41.1929. auf je vier Anteilscheine zu RM. 15, — 2250 auf ben Inhaber lautende do. do. i ag iii. ven in har net enz. do. ꝛx hoo 1d ob fr Bankhaus Panl Ka ff. 16 * bogen und. Erneuerungsscheinen zum Aufsichtsrat der Gebr. Binder, werden ? Stammaktien zu RM 20, — je- Stammaktien zum Nennbetrage nen n e, ea . cer er, ch e wn . 33. gin . . 1. , jn aheug Aktien bis zum Aktien gesellschaft. weils mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und von je RM 159, — und Golb. I. iM. d38 8 H. 164 o ga ali or g, r, gin ge der schaft, Berlin ; 3. . 12390 einschliestlich bei der Der Vorsitzende: Julsus Müller. folgende gewährt. . 2250 auf den Inhaber lautende Nedarw. rc uz; 140 ab Yrdit hal. Eisen h. g oo Fin a nn. Danhsch; Van tiund Disconto-Gesell. Tasse der Gesellschaft in München, Erfolgt die Einreichung der Anteilscheine Vorzugsaktien Lit. A zum Nenn⸗ Rh Main Donau an r, , — do. M 16561831. ö 1 J * 1 de g. Promenadeplatz 6 III, oder bei dem 74410 an den Schaltern der Umtauschstellen so betrage von je RM 100, — Bold, rz. ab 1926 144 06a, ; n ö M Frantfurt a. M., Bankhaus Alfred Lerchenthal in a. 2 te Gaswerte Auasb wird keine Provision berechnet, andern⸗ je zu pari mit Dividendenberech⸗ . Fandelè esellschaft. Berli München, Promenadestr. 5, während Vereinigte Gaswerke Augsburg. falls wird die ubliche Gebühr in An— tigung ab 1. Oktober 1925; Ein- Hanh ens bc de ell 96 zrlin, der üblichen. Geschäftsftunden Ünier Unter Bezugnghnie uf un er? Delannt, rechnung gebracht. hing der fungen tien derhe tat, 6 3 ö ; e i ung 26 d,, geordneten er r. . . an Die Umtauschstellen sind bereit, den An- ö die. Gesellschaft auf jede junge 2 J . U Vummernverzei i. in doppelter v. ; und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Aktie zu RM 1906, — den Betrag von
24M. Au. B, rz. 29 100 11.7 S6 do. R. Ou. D, — 1055 6 141 56 do. Mose ihlltte⸗ do. R M⸗ Il. 27. ut. gz 12.8 T2, ᷣb 6 1904, rz. 32 Leipz. Messe N M⸗ do. Bis marckh.)
Ausländische festverzinsl. Werte. Anleihe, rz. 31 100 s 11. H, Ib 1917, rz. 32
do. do. R17u 18 ukas do. do. N. 10, ul. 32 do. do. N. 15, ul. 62 do. do. R. 1, ul. 32 do. do. RI . 2, ul. 29 do. do R. 9 ga (Lig. Pf.) O. Ant.⸗Sch. Sächs. Vdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, ul. 33
Mitte ld. Bdird. Gd. Syyp. Pf. N. 2, 3 ur. 29 bo. do. R. 1. uk. 0. 6. 27 do. do. N. 2 uk.31.23. 31 do. do. N. 3-5, un E. 32 do. do. M 6 ul a9. 35 6 bo. do. N. 7, ul. 2.1.34 68 do. do. M. 9, ul. 1.4409 * do. do. R. 143, un k. 3217] do. do. N. 4, uk. 2.1.93 ] do. do. N. 1, uf. h. 8 6 do. do. A. 1 Mob Pf 4 bo. do. RN. 2 (Liq.- Pf.) 4* do. do. K. R. 1, u f. 32 86 do. do C. N. 1. ur. 33 6
— —
— * 8
8 = — D M0 M , M O
2
— — —
8 11
SalesiseBᷣodtrobi. Pf. Em. g, uk. 30 Em. 85, rz. ab 31 Em. Ig, rz. ab 383 Em. M4, r3. ab 389 Em. it, rz. ab 34 Em. lt, rz. ab 85, Em. 21, rz. ab 85 Em. 7, rz. ab 82 Em. 11, rz. ab 83 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29
—
— — 2 — Q — — 2 2—
—
— — — — — — — —— ———
J — = — — 8 — 3 — — 3 — 2
1 1. 11. 28. Bern. Kt.⸗A. 87 w. —— Bosn. Esb. 14!
82
Nordd. Grundkr. Bt.
G. Pf. Em. 3, ur. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. J, r3. 31
Em. 14, r5. ab 83
Em. 17, 20, rz. 39
Em. 21, 63. ab 34
Em. 22, r3. ab 86
Em. 24, rz. ab 360 du. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 19 nI. 309. 9. 32 do. E. 19, ul. 1. 1. 83 do. E. 11, uk. 1. 1. 85 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liu. P.) do. Gld⸗K. E. 4, ur. gh do. do. Em. 16, rz. 39 do. do. Em. 1g, T3. 39 do. do. Em. 23, r. 9 do. do. Em. 9, r3. 91 do. E. 10, ul. 1. 1. 39
—
— —
— — — — — — — — — — — , , , , m .
2 ö —— — 1 — — 2 — 222 —
S w — — 0 t . 0
2
— — O Q
—
Schlesische Vodktrdb. Gld. K. E. 4 uk. 30 . do. E 18, cz. 38 do E. 16, rz. 38 do. E. 17, rz. 34 . E. 20, rz. 86 . E. 6, uk. 82 E. 6, uk. b. 32
Sil dd. Bodlrb. Gld⸗ Pfdbr. R. , uk. b. 31 do. do. do. R. g, uk. b. 33
do. do. do. R 10, ul. b33 ] ĩ Schles. e xo dd ib in n ⸗ 4. RM⸗Anl. , uk. 26 1.1. 106,5 6
do. dv. do. NR. 6, uk. b. 32 Siemens u. Halsle do. do. do. S. In. 2(ꝗ. u. Siem. Schuck. ) , RM⸗Anl. 1926 1.5. 193, 5b Anteilsch. z. M heiqG Thit r. Eleltr. Lief. td h Teer dr 1 NRM⸗A. 27, uk. 87 102 1.4.1073, 1 6 Ver. Deutsche Text.
RM⸗A. 26,* uk. 31 102 1.410806
Ver. J. ⸗Utrn. Viag
RM 26, ut. 32 100 7 1.5. 1860 266 141.7 I6, 26b
— — — — — — — — — —
S ee = = 2 0 ee 8 S —
a e Or ——
1
—— —
8 8 N 3— 228 — — 22— 222
— — — — — — — — W — — Q — — — — — W — — Q — — Q — — — 2 2 2 2 2
——— — — —
Preuß. Vodkr. Gold⸗ Pf. Em. gz, rz. ab 80 do. do. E. z, rz. ab 2s do. E. 9, uk. b. 81 do. E 16, ul. b. 34 . do. C. 17, uk. b. 3 do. E. 1g, uk. b. a4 do. E. 10, 13. abgz do. E. 19, nt. b. 91 do. E. 2, rz. ab 29 do. E. 7 (Lign. n o. Ant ch. 1 nteilsch. z. 4 I Lig G 2. 1e ä dd gh got ey E eb. Sb 6
K rt IFB ZSTDEIST2EE
x es ö WD d C· 7 232 2
— 0
— — 2
do. SS ßir.-Lar. 90 . aM nn i The s; der . tv. 95 03, 06,09, rz. 32 39 1.1.7 i . . Hambg. Amerika Lin. do. an, . o S. 2, 98 S. 4, rz. 82 4 versch. : . , ,,. 1 Berlin, *) F 1929, 28. Mai 1929 d 1 7 li 1929 . lter tankfur Fertigung einghireichen, w en, . Möglichkeit zu vermitteln. ' 2 ⸗ 5 i C en Für ie zwei Aktien über je RM D.-— m . Augsburger zeitung vom . Die Antelischeine unserer Gesellschaft, 6 ; fen! e g n m ., Dirobant I. G. St 11 . en- wird eine neue Aktie zu Ro 16060 — 3. . . 7. Mai und 1; Juli 1929 und die nicht spätestens bis zum 31. Dezember lichen Bezugẽrechts der Attion dre; sowie die übrigen. . gassen⸗ ausgegeben. 1. I Vachrichten vom !1929 einschließlich eingereicht sind, werden He, , ,,, , vereine ad e fser nr g ane * Die nicht, bis zum 1. 3130, gin him ikh 2. Mai und rar 16 . für kraftlos erklärt werden. Das gleiche sortium mit der Verpflichtung, die ; , gereichten Atltien zu je Rm zö,— wir hie mit gemäß 2 der ? Verordnung gilt von Anteilscheinen, die den zum Um— e, nn,
O3, 05, 908 S. 2, rz. 82 1.7 — Lübeck⸗Hüchen 2, rzJz? 3 117 — 2 ö. 56 Nordd. Lloyd istzs, nemme e , * 1894. gl 92 98, rz. 35 e 1 Westl. Berl. Vorortb. 117 ö Cee! ar: do. am. Eb⸗A. 6
do. Goldrente Sachwerte. .
— —
— — — — — — W — Q — — D — — 2 — — 2 — 2 *8—
82 S dx — - =
— —
en 8 2 2, fr. Vl. f. 11.7 JI.2beb 6 Gidtr. Wein. rz. 29 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. S. 5, ul. b. 31
2 0 8 . 2 0 . S R = 3 =
—
VerStahl n M⸗A 26 ut. 3am. Optsch 102 do. NM⸗A. S.
do. 1899 abg. *) nur für Mitglieder des Giro⸗
Preuß. Bodentr.⸗Vᷓ. Komm. Em. 4, uk. 30 Do. do. do. C. 16G, it t. d do. do. do. E. 20, ul. 94 do. do. E. 8, 14, uk. a2 do. do do. E. 13 uk. 31
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unk. b. do. 24, rz. abs]
do. 27, r3. ab 33 28, r. abs
26, Iidb. ab sg
do. 27, db. ab?
do. ul. b. 29 5
do. 26 Ausg.] Mobilis⸗Pfdbr. do. do. 26 Ausg. 2 Lig. Pf. 0. Aut. Sch. Anteilsch. z. M Lig.
GPf. d. r. C. Bodlr. f 8
Preuß. Ctr.⸗Voden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. 25, ut. b.]
. 27, uf. b. 89
28, ukt. b. 3.4 26, uk. b. 32 27, uk. b. 32
nt. b. 29
29, uk. B 29 Liquid.⸗Komm.)
Preuß. Syr -B. Gold Hp. Ps. 24 S. 1 uk. 29 do. do. 8 S. Ius, int. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. 27S 11, ul. 32 do. 28 S12, ut. 33 do. 28 Sin, uk. 38 do. 29 S 14 uk. 3 do. 26 S. 8 ut. z do 26 S. , uk. 31 do. 26 S. 7, uk. 31 do. 265 S. g, uk. 31 do. do. Ju. 298. 10 ELigꝗ. Pf. o Ant. Sch.
Preuß. yx. B. R M⸗ Hyp. Pf. Elu. 2, ukg]1 bo. do. G K. 24S. 1,29 do. do. do. 28S. 2,91 do. do. do. 26S. 3,2 do. do. do. 278. 4.32 do. do. do. 27S. 5 82
Prenß. Pfdbrb. Gld.
Hyp. Pf. Eg7, uk. bag do. do. E 39. 40, uk. 31
do. do. E. gs ul. b. 30
do. E. 41, ul. b. 31
do. E. 47, uk. b. 3 . do. E. B0, uk. b. 85 do. E. 46, ul. b. 89 do. E. 42, uk. b.32 do. E. 48 uk. b 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Eni. 45 ( Liq.⸗ Psbr. o. Ant.⸗⸗Sch.
Preuß. Pfandbr. Vl.
Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E 20 uk. b. 39 do. do. E. 16 ut. b. 32 do. do. E. 19. ul. b. 32
Nhein. e. Syp. Pf. J. 2 4, 3.27, do. do R. 18-28, rz. 82 do do. Rat- 30. rz. 34 do do. R. 31,32 rz95 do. do. R. 17, 63. 32 do. Kom R1I-=g, uk. 38 do. do. R. 4. uk. 1.4.34
do. S. 12, uk. b. 32
1.1.7 b
— 2
= w — 32
— — — — — — — — D — 2 — —
— J = *
2 —
— dj
— — — — Q Q Q — — — — — — — — — — — 22P.ᷓIEBEFI2DIEILSL2I x — d 2 — — 2 2 —
— —
— —
do. S. 14, ul. b. az . do. S. 15, uk. b. 33
— —— —— ———
do. S. 1
do. S. Ju. 9, uk. 32 . do. S. 10, u. b. 32 do. dy. Kom. Sd, ug do. do. do. S. 18, uk. 83 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do do. Su. S, ulgz do. do. do. Sl 1, ut. p32
— — O Q — M Q Q — O
— — — — — —
Westd. Bod rb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 Em. 3, uk. b. 80 8 Em. 9, ul. b. 81 86 Em. 11,12, uf. 82 6 Em. 20, unt. 34 8 „Em. 22, unt. 85 6 Em. 10, unt. 32 7 . E. 145 uts. b. 1.7.52 7 6
5
.
1
5
8
Em. ], ul. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.) E. 18 (Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. C. 4, u leg do. Em. 21 uk. 84 do. E. 8, rz. 32 7 do. E. 18, ut. 32 6
8
9 3
C - . , , , , , 88 , , n, . ö 2 ö — 2 — 28 Q —N— 1
Württe nb. Hyp. Bl. G. Sp. Pf. 10, ul. 33
Dt. Schi ssspfdbr. Bl. * h '! 8 1.1.] hass
Ohne Sinsberechnung.
Au swerrungsberechtigte Psandbriese u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗ Vl. sind gem. Bekannt. v. 26.3. 26 ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieserbar. Die durch“ gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben anzusehen.
P hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.
Bayerische Hyp. u. Wechselban en. u. unverlosb. M (3B b) —— Berl. Hyp. Bl. Pf. C.-⸗Obl. S. 12. 4.406 B 4 do. o. do. Ser. 8 — — do. do. do. Ser. — do. do. do. Ser. 8 Hannov. Vodenkreditbt. Psdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land. Hyp. Vl. Pꝓsdbr. Ser. 1-25 u. 27 m. Binsgar. o. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm. - Obl. S. 1 - 16 do. do. Ser. 1 — 24 do. do. Ser. 26 — 29 do. do. Ser. 32 — 387 do. do. do. Ser. 89 — 42 Meining. Syv. Bl. Kom. Obl. M0) do. do. do. 6 - 16 1 * Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche n. K.-D. (4 d 0.
1.1.7
o. do. Em. 2 Preuß. Bodkr.- Bl. Kom. Obl. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 9 do. do. do. Ser. 4 do. Sp. Alt.⸗ Bl zr. Dbl. os O9, 11 do. do. do. 1920 do. do do. 1922 do. . do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 18 do. do. do. Em. 16 hein. Hypothelenbant Ser. So 66 — 65, 19-181 do. do. Komm. - Dbl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14
Dtsch. Schiffs kred.⸗· Vl. Psb. R. 1,2 do. Schiffs pfandbr.⸗Bt. Pfb. A. 1 do. do. Ausg. 2 do. do. Ausg.
Basalt Goldanleihe 8 1.1. Harp. Bergb. RM⸗A.
1924 unk. 8007] Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 19251 7
Adler Di. Portl. Sem. O4, rʒ. 82 Allg. El. G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2-6 do. do. 96S. zu. 3 do. do. 1900 S. * do. do. 0s - 188. 5-67 f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, x3. 82 Vadisch. Ldeselelt. 1922, 1. A9. Ark Bank eleltr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (os tv). 1901, 06, O8, 11, rz. 832 .. Bergmann Eleltr. 1909, 11, rz. 82 Bingwerle Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 9], 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b, 12, rz. 832 Deutsche Ansied⸗ lungzk. v. O2. 08 Deutsche CEont. Gas Dessau ga rz. sp. 42 dogz, 98 0s, 18, rz 32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 09 . Eisenwerl Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 19, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht u Kraft 1900, 04, 14, rz. 832 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, T3. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 098, rückz. 40 Gasanst. Beꝛriebs · ges. 1912, rz. 82 Ges. I. elek. Untern. 18958, 90, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. 19 do. O7, 12, Tz. 832 dSdlsges. I. Grund- besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W. rz. 32
26 ut. 320. Dptsch. 1 Zuckerkrobt. Gdi⸗ 4 f und Zusatzdiv. f. 1923/29, * Zusatz.
J. G. Farbenindustrie RM⸗A. 28, rz. 10
ö
1.4.10 —. —
In Attien konvertierbar mit Zins⸗ herechnung.
26 6 4, —ᷣ— 1.1.7 67, 16
In Attien konvertierbar ohne 3ins⸗ berechnung.
dc 11 most aas
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit S verzinslich, zahlbar leweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).
ö m n, m, m, n, m fe 1 R 8838 22 2
Samml Abl. A.
g 2866 6
Guld G“
Ohne 3insberechnung. 1
Inländische. Anh. Roggw. A. 1-37 6 1.4.10 — Bd. Ld. Efekt. Kohle 85 1.2.3 —— do. do. 8 18 — Bk. f. Goldtr. Weim.
Rgg.-Schldv. R. 1. jeßt Thür. C⸗H. B. 1.4.10 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23 Brdhg Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen F Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg Kom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M* do. do. do. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl. * Elettro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlen ẃ Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.-Anl. .
do. do.
Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1436 do. do. Reihe 46 Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw⸗Anl.
o. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.
do. do. ess. Braun. Rg⸗A* e fsenSt. Rog U 2s Kur- u Neum Kgg.“ Landsbg. a. W. Jigg. Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗ Pfd. do. 9 do. 9 . Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ ß. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAgs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer. 57 enwe Anl. 1 u. III u. IIS. 1-65* Meining. Hyp.⸗-Bk. Gold⸗Kom. Em. I Neiße Kohlenw.⸗ Ac Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗-Anl. Dstpr. Wt. Kohle do. do. * Ponm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr Preuß. Voden kredit Gld.⸗ Kom. Em 11 Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb.⸗ do. Rogg. Komm. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 1 1-14.16 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 9 do. Roggenw. A. * Prov. Sachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.*
24 & O 2 — — — — 8 en D — en 2 —— cer 8
— f —
**
—
= , . 18275377
8 — — 22 — * S8 *33
1
do. Kron enr. *,“ do. Iv. dt. in .
do. do. in K. d do. Silb. in fl do. Papierr. in fl Portug. 3. Spez. jf. 8 Rumän. 2 Rente 1903 in 6 do. do. 1913 in c do. do. in 6 Schwed. St. A. 80 do. 1885 in A do. 1899 in 4 do. St.⸗N. 04 1.4 do. do. 19061. do. do. 18688 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türt. Adm.⸗A. n
. Bgd. E.⸗A. 116
. do. Ser. 21
tons. A. 18901!
unif. 03, oß 1
. Anl. 0s i. Æ 160 do. 1906 in Æ 10 do. Zolld. 118. 112 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. ⸗R. 18**
do. do. 1914 do. Goldr. i. fl.
— . o d
/ = . . — — — — * N S.
— X 8
14d 7. heb o
*
— —
ö de
& e oe e Oe e o ee = n e. 2 ed
ö D 22d —· — —
—— — — — —— Q — — —— — — 2 8 2 O — 2
—
ee ed & , e . s r , e 2 0 6 r m 2 e S* 8 * 8
do. St. ⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St.⸗-R. M7 ing.
do. Gold⸗A. s. d.
eiserne Tor 25 er do. bo. Ser u. ler? do. Drdentl.⸗Gb.“!
de
—
D —— —— W —— ä 8 8 8 8
X
X
A 0 220 =
22 — * 63 —
a
1
sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
713 Memel 1927 2 Kapitalertragsteuer) ] 1.1.71 —
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 98, geb. Bu kar. S8 kv. in p do. 98 m. T. in 4 do. 98 m. T. in. 4 Budapest 14abgst. do. 96. F. gk. 1.8.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. 4 Colmar (Elsaß) o7 Danzig 14XAg. 19 Danzig (Tabal⸗ Mon op.) 27 Gnesen ol, 7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 4 do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb Kr.io, ukv. 27 M elsingfors oi 4 o. 1902 in A do. in Æ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 int do 1910 11in . do. 1886 in A do. 18985 in Krotosch. 1900 S.1 Lissab. S6 S. 1, 2* do. 100 4
8
83 —
S 2 — 2 23
ge & . 2 8 2 3. d .
E
7
= = e, , o , .
i. K. Nr. 11-22 u. 27,“* i. St. Rr. 3 - 43 u. 39, ** i. F. Nr. 19 — 28 u. 28, 4 i. K*. Nr. 11-21 u. 26, r i. K. Nr. s3 - 57 u. 92, 8 i. K. Nr. 21 — 28 u. 36,
i R. 1. 10. 24. *66S. 1. K. 1 1.17. S. 2 1 KR. L.. 17.
Effekten⸗Depots. ; Tagesordnung . 1. Genehmigung der Bilanz auf X20. Juni 1929. 2. Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Schramberg, im November 1929. Gebrüder Junghans A.⸗G.
74403 Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Telegraphenwerk Aftiengesellschaft, Berlin. III. Bekanntmachung. Gemäß der J. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung vom 2 Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 50, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mik kaufenden Jewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein in de, . eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1929 einschließlich zum Umtausch bei der Kasse unferer BDesellschaft während der üblichen Ge— schäftsstunden einzureichen. „Gegen Einlieferung von 50⸗RM⸗ Altien werden je nach der Höhe des ein gelieferten Betrags Aktien über 105 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein ausgegeben. Wir sind bereit, den An- und Ver— kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien;
urkunden erfolgt nach deren Fertig- die rechtzei 1 belung gegen, Rückgabe der über die den k ngereichken Attien ausgestellten Emp⸗ samtbet tages der Aktien zu je RM 50. ar beschemnigngen, r, sind br Kumnicbr e Wide ichn feinem nz er g, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ ber Umtausch in Aktien im Nennbetrag nation des Vorzeigers der Empfangs⸗ von RM 109, — unterbleibt. Ein frei⸗ williger Umtausch bleibt zulässig.
. prüfen. iejen ki is ö .. en unserer Gesellschaft
gereichten Aktien., die die zum Ersatz
durch Aktien unferer Gesellschaft über urkunden mi ilschei inser ; it Gewinnanteilscheinen er⸗ * RM erforderliche Zahl nicht er⸗ folgt nach deren Fertigste 2. 6. lichen und uns nicht für Rechnung der Rücgabe e . 'teiligten zur. Verfügung 86 Aktien ausgestellten Empfangsbestäti⸗ tlos n be der Stelle, von ae g ausgestellt sind.
worden sind. Die auf die für kra erklärten Aktien entfallen n Aktien unserer sellschaft über 109 RM
werden nach Maßgabe des Gesetzes ve e ge ng, . lauft. Der Erlös * wird abzilahfe r- tragbar. Die Stellen sind berechtigt, I. züglich der aber ni pfl egitimati nnen Ie e his . ⸗ cht verpflichtet, die Legitimation ügezahlt bzw. für diese hinterlegt. gungen zu prüfen.
Berlin, den 19. November 1929. terdinand Schuchhardt Berliner rusprech⸗ und Telegraphenwerk
den über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns oder bei obengenanntem Bankhaus hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist dort beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der Wider— spruch seine Wirkung.
M, die nicht bis zum 31. De⸗ fern die Ei zember 1929 eingereicht worden sind oben ö. ;
) sind, genannten Stellen am lter er. hefe nach Maßgabe der gesetzlichen folgt? oder die Aftien dem & e,, für kraftlos erklärt angeschlossen sind. Im anderen Falle
n. Das gleiche gilt von ein wird die übliche Provision berechnet.
Güddeutiche Rückversicherungs⸗
werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden, Desgleichen verfallen diejenigen eingereichten Aktien, deren Nennwert die Durchführung des Umtausches nicht ermöglicht und die der Gesellschaft . zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, der Kraftloserklärung. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus—⸗ gegebenen neuen Stücke zu je Reichs⸗ mark 100, — werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird s. 3. nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt. Inhaber von umzutauschenden Aktien über RM 50, — können innerhalb von 3. Monaten nach der ersten Ver— öffentlichung dieser Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Mo— ate g 3 letzten rr, n .. er Aufforderung zum Umtausch, dur schriftliche Erklärung bei gf spruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß außer der Einlegung des Widerspruchs bei uns der wider— sprechende Aktionär seine Aktien oder
Erreichen die Aktien der Aktionäre,
Der ung ist provisionsftei, so⸗ ichung der Aktien bei den
Die Aushändigung der neuen ÄAttien⸗
der über die eingereichten r die Be⸗ en sind nicht über⸗
Die Bescheinie
München, den 19. November 1929.
, n ein: hr
§z 18 der Satzungen nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 3. Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer . 4 , ,
a) in Dresden bei der Allgemeinen können zwei neue Aktien im Bet Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung je RM . zum are hon . .
es Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ hinterlegt haben. Je RM 100, — Aktien⸗ kapital geben eine Stimme.
bilanzen in Verbindung mit den 5 290, 219 Abs. 2 H.-G. -B. unsere sämtlichen, bei uns zum Umtausch nicht eingereichten Aktien über nom. RM 50, —, das sind St. 36 Aktien über RM 1 800, — mit den Nummern: 49 73 180 182 184 229 231 303 356 357 358 370 478 505 679 680 681 682 683 684 688 782 788 834 1064 10665 1141 1311 1365 1492 1701 1746 1750 1820 1832 1852 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erkläcten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100, — werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Augsburger Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden. Augsburg, den 18. November 1929. Bereinigte Gaswerke, Augsburg. R. Rottleuthner.
743851. National Jürge ns⸗ Brauerei Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Do unerz⸗ tag, den 12. Dezember 1929, mittags 1230 Uhr, in Braunschweig im Sitzungs⸗ saale des Brauereigrundstückes, Reben⸗ straße 17, stattfindenden 57. ordentlichen Generalversammlung mit folgender
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für 1928 / 29.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928 bis 1929, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufssichtsrat. Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Aenderung des z 18 betreffend die
Hinterlegungsfrist.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme sind berechtigt nach
b) in Braunschweig bei der Deutschen liale Braunschweig, e) an der Kasse der Gesellschaft,
vorstand spätestens anzuzeigen),
Braunschweig, 19. November 1929. Rational. 3irgens-⸗Srauerei
zur DVD. der Verordnung über Gold⸗ tausch in Aktien über je RM. zo, — er⸗
bei Vermeidung des Ausschlusses unter zember 1929 einschließlich bei
auszuüben. Der Bezug ist provisionsfrei,
sofern die Aktien am Schalter während
der üblichen Geschäftsstunden eingereicht
werden,. Findet die Ausübung des Be⸗
. im Wege des Briefwechsels . ihre Aktien gemäß § 20 des Statu 8
rechnung gebracht.
d) bei einem Notar (in letzterem Falle we. de, ö . 23
bei eine zuzahlen. Die Einzahlung des Restes des und deren Filialen und Depositenkasse ist die Hinterlegung dem Gesellschafts ⸗ Bezugspreises hat auf k des Auf⸗ oder bei 33 f un zireck , 233 Tage vorher sichisrats zu geschehen.
von Bezugsrechten erfolgt durch die Be⸗
forderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum letztgenannten Termin zur Verwertung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. . Frankfurt a. M., den 19. Nov. 1929. Tellus Akt.⸗Ges. für Bergbau und Hütten in dustrie.
Der Vorstand.
74461]. Aktien gesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie., Isselburg. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 31. Oktober 929 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital um nom. RM 402 000, — neue, auf den Inhaber lautende, für das Geschäftsjahr 1929 / 30 halbdividendenberechtigte Aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. . Die neuen Aktien sind von der Firma Llödner Eisen Akttiengesellschaft zu Duisburg übernommen worden, mit der Verpflichtung, hiervon den Inhabern der alten Stammaktien auf je drei alte Aktien im Betrage von RM 309, — je zwei neue Aktien im Betrage von je RM 300, — zu einem Kurse von 11094 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer zum Bezuge anzubieten. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen iworden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht
folgenden Bedingungen bis zum 11. De⸗
der Deutschen VSant und Dis couto⸗ Gesellschaft, Filiale Socholt i. 6.
tatt, so wird die übliche Gebühr in An⸗ Auf je nom. RM g00, — alte Aktien
Stammaktien und alten Vorzugs⸗ aktien Lit. A zu 2 em. Börsenumsatzsteuer in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM 500, — alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu RM 100, — und auf je RM 500, — alte Vorzugs⸗ aktien Lit. A eine neue Vorzugsaktie Lit. A zu RM 100, — entfällt.
Vorstehenden Beschlüssen ent⸗ sprechende Abänderungen des Sta⸗ tuts, insonderheit des 5 4 hinsichtlich Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, ferner Aenderung des 5 20 hinsichtlich des Stimmrechts dahin⸗ gehend, daß je RM 100, — einer Stammaktie, einer Vorzugsaktie Lit. A und einer Vorzugsaktie Lit. B eine Stimme gewähren, die Vorzugsaktien Lit. B haben jedoch in den in 5 20 / 1 1. Satz erwähnten 3 Fällen je 40 Stimmen.
5. Gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung über die Verordnung der Goldbilanzen: entsprechender Um⸗ tausch der alten Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien Lit. A zu je RM 250, — in Aktien à RM 509, — und RM 100 sowie Umtausch von je 2 Vorzugs⸗ aktien Lit. B à RM 50, — in Vorzugs⸗ aktien Lit. B à RM 100, —.
6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durch e,. des Verfahrens auf Grund er 5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ , über die Verordnung der Goldbilanzen festzusetzen und die not⸗ wendigen Fassungsänderungen der Satzungen vorzunehmen.
J. Zu den Punkten 4, 5 und 6 erfolgen neben den Beschlüssen der General⸗ versammlung in e. Abstim⸗ mung gefaßte Beschlüsse der Al⸗ tionäre jeder Gattung.
8. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
spätestens 11. Dezember 1929, mittags 12 Uhr,
. 23 . ö 2 ; renscha aße 48, oder en Filialen Dres den, nr n ,, 221 2 der ö und Nationalbank Rurn⸗ . ! ie erste Einzahlung von uzüglich b ürth, Mün nd Bamberg, oder Dank und. Disconto-Gesellschaft, Fi⸗ 10 Aufgeld 6 ber en 11. . . dhe d , n, 1929 zu leisten. Weitere 2599 des ezugs⸗ Bank Nürnberg, oder bei der Baherischen Hypotheken u. Wechsel⸗Bank München
r Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗
h einem Notar bis nach der Generalver⸗ Nach Zahlung des gesamten Bezugs⸗ sammlung zu hinterlegen. preises werden den beziehenden Aktionären die neuen Aktien gellefert.
Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und
n Verlustrechnung liegen während der ge⸗ Die Vermittlung des An und Verkaufs setzlichen Frist im Geschäftslokal der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren
Attiengeselischaft. Hans Munte, Rechtsanwalt und Notar, stellv. Vorsitzender.
zugsstelle. e , den 18. November 1929. er Vorstand.
Aktionäre auf. Nürnberg, den 19. November 1929. Der Borstaud. von Mühldorfer.
Ak tien⸗Gesellschaft.
Attiengesellschaft. A. Martini. Chemnitz.
Giebel. Wuttig.