*.
—
83 *
2 .
— * w 9
* ** 2 .
Neichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. I vom 26. Movember 19. S. 4.
ᷣ——— — ——
Belanntin
e J. Gold ⸗Landesrentenbriese der
in Berlin Reihe 1 und l. 16M — / kg Feingold,
Tilgung nur durch Auglosung zum Nennwert mit mindestens 90 jährlich zuzüglich ersparter Zinsen, verstärkte Tilgung und — srühestens zum 1. April 1934 zulãssig.
Die Preußische Landegrentenbank zu Berlin hat auf Grund der S5 31 bis 34 des Preußischen Landesrentenbankgesetzes vom 29. Dezember 1927 und der Preußischen
Verorbnung zur Durchführung des 21. März 1528 (P. G. S. Nr. 12 S. 45) info 1. Juli und 1. Oktober 1929 mit Genehmigmn wentere Goldmart 290 009, — 82 L
ausgegeben. Der Herr Preußische Minister
Bö
Die Landesrentenbriefe sind mit jäh haber und sind in nachstehender Stücklung Reihe 1: Buchstabe A Nr. 701 - 1485
B „ 3501-6416 C , 4001-5271 Dv , 3001-3746 D 4001-4743
1
Neihe II:
Die Landesrentenbriefe tragen das Dienstsiegel und die im Wege des Vewiel⸗
1 hergestellten Unterschriften des Vorsitzenden und der Mitglieder es Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Die Zinsscheine der Reihe 1 sind am 1. April und 1. Oktober, die Zinsscheine
der Reihe ii am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres fällig.
ᷣ Die Tilgung der Landesrentenbriefe Die Landesrentenbank hat halbjährlich so
ihrem Nennwert nach mit den Summen eingelöst werden können, die ihr bis zum Schluß
des Halbjahrs, in dem die Auslosung erfolg
schüssen zufließen. Die ausgelosten sowie die gekündigten Landesrentenbriefe werden unter Bezeichnung der Reihe und ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie
des Termins, an welchem die Rückzahlung zu erfolgen hat, innerhalb 14 Tagen nach
der Auslosung, spätestens drei Monate vor
gemacht. Ferner erfolgt einmal jährlich die öffentliche Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Ziehunge gezeigt worden sind. Die Bekanntmachung wird, ebenso wie alle sonstigen die Landes⸗ rentenbriefe betreffenden Bekanntmachunge
Staatsanzeiger veröfsentlicht. ; Der Geldwert von Kapital und Zins
gesetzes auf Grund des Mittelkurses der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung London des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Börsentages errechnet. Maßgebend für die Umrechnung ist der letzte, dem Fälligkeitstage vorhergehende amtlich bekannt⸗ Solange der Wert der Reichsmark nicht um mehr
gegebene Londoner Goldpreis.
als 1 vom Hundert von der Goldparität (l
wird jedoch 1 Goldmark — 1 Reichsmark g
Die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten bzw. gekündigten Landes⸗
rentenhriefe erfolgt kostenfrei bei der
Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin.
Die Preußische Landesrentenbank hat die Aufgabe, die zur Förderung der land⸗ wirtschaftlichen Siedlung notwendigen Mitte Zweck Schuldverschreibungen (Landesrentenbriefe) auszugeben. die Landesrentenbriefe dienen die von der Landesrentenbant bei der Begründung von Siedlungsrentengütern übernommenen Tilgung s⸗ renten. Es dürfen nicht mehr Landesrentenbriefe ausgegeben werden, als aus den
Jahresleistungen der Rentengutsbesitzer ve
durch ist ber Zinsen⸗ und Tilgungsdienst der Landesrentenhriefe gesichert.
S 2 des Gesetzes vom 29. Dezember
Staat die Erfüllung der
Berlin, im November 1929. - Der BVorstand der Preußi
Goldmart 7 600 990, — S2 Landegrentenbriese Reihe 1 und
für Handel und Gewerve hat durch Erlaß vom 8. November 1929 (11 83435 N) auf Grund des 5 40 des engesetzes (R.⸗G.⸗8i. 1998 S. 215) angeordnet, daß es vor der Cinführnng dieser GYM 7 800 999, — Lande srenten briefe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospetrts nicht bedarf.
Buchstabe B Nr. 3601— 3700
Verbindlichteiten, die der Landesrentenbank
aus der Ausgabe der Landesrentenbriefe erw ach en. Die Landesrentenbriese sind reichsmündelsicher.
achung. Preußischen Landesrentenbank
Landesrentenbankgesetzes vom lge der Rentenübernahmen zum 1. April, ig der zuständigen preußischen Ministerien
andesrentenbriefe Reitze 11
rlich 87 verzinslich, lauten auf den In⸗ ausgegeben worden: zu je GM 5o00,— — GM 3 s25 000, — l0o00, — „2 916000, — Soo —— , 635 500, — 200, 149 200, — 100, „ 74 300, — dM 7 G05 000, — zu je GM 1000, — — GM 200 0 —
zus. GM ] S800 000, —
7
2
1
erfolgt nur auf Grund von Auslosungen. viele Landesrentenbriefe auszulosen, als
t, aus Kapitaltilgungen und Rentenüber⸗
dem Zahlungstermin, öffentlich bekannt⸗ n ausgelost, aber nicht zur Einlösung vor⸗ n, im Deutschen Reichs- und Preußischen
en wird nach 5 38 des Landesrentenbank⸗
g Feingold — 2,79 Goldmark) abweicht,
esetzt.
zu beschaffen, und ist berechtigt, zu diesem Als Deckung für
rzinst und getilgt werden können. Hier= Gem ã ß
1927 gewährleistet der Preußische
schen Landesrentenbauk.
gesellschaften.
74750
Wir zeigen an, daß Herr Konsul Gott⸗ fried Kummer durch Tod aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An dse Stelle des Betriebsrats⸗ mitglieds Hans Brauß im Aufsichtsrat ist das Betriebsratsmitglied Richard Donath getreten.
Kodak Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand.
54440] Forto Deutsche Stahlbeton⸗Kassen—⸗ werke A. G., Kiel.
Die Forto A. G., Kiel, ist lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Seytember 19239 in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Forto A. G. werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen zwecks Be— gleichung beim Vorstand anzumelden.
733 19] Blattgoldsyndikat Akttiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 14. 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden.
Fürth, den 15. November 1929.
Der Liquidator: Dr. Linhardt.
T5372 J. F. Müller C Sohn A. G.,
Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Montag, dem 16. Dezember 1929, nachm. Z Uhr, 3 Sitzungssaal der Herren Dres. Hallier, Kiesselbach, Hübbe, Matthiessen und Zippel, Hamburg, Mönckebergstr. 19, J. Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Einlaß⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 3. bis 13. De. zember 1929 erhältlich bei der Commerz und Privat ⸗Bank A. G., Hamburg, Neß 9.
Samburg, 21. Nobember 1929.
. Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Dallier, Vorsitzender.
75134 Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1929 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihren Interimsschein und den pro Aktie von RM 20 — zu zahlenden Betrag von RM 1,50 bis spätestens 31. Dezember 1929 einzusenden. Ceres⸗Assekuranz Aktiengesellschaft, Berlin W. 56, Taubenstr. 25.
756634 In der in Nr. 22 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. 1. Anzeigenteil, vom 71. 11. 19239 veröffentlichten Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktiengesellschaft muß die Ramensunterschrist nicht, wie irrtüm⸗ lich gedruckt, „Baedtke“ lauten, sondern vielmehr „Bardtke“. Bunzlau, 23. November 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Bunzlauer Kleinbahn
Aktien gesellschaft:
J. V.: Bardtke.
75148 Vereinigte Isolatorenwerke
Attiengesellschaft. Gemäß 8 244 H. G. B.
hören:
pedient Walter Goldbeck, Berlin.
Vereinigte Isolatorenwerke Akttiengesellschaft. Dr. Schi ff.
Bekanntmachung.
Ub615371
für Wertpapiere an der Börse Leipzig sind RM 6
erliner Sandels⸗Gesellschaft zr Nr. 1—- 6000 Grund eines Prospekts
der Zulassun Berliner wan Reichsanzeigers und anzeigers vom 28. öffentlicht worden ist.
reußischen Staats ugust 1929 ver
machen wir I. hierdurch bekannt, daß unserem Aussichts⸗ rat als Vertreter des Betriebsrats ange⸗ Herr Werkzeugmacher Eduard Bunge, Berlin Rosenthal, und Herr Ex
Berlin⸗Pankow, den 22. Nob. 1929.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle zu
000 000, — neue auf den nhaber lautende Anteile der
Beriin bboͤb Stuck zu je Shi ioo.
zum Handel an der Börse zu Leipzig auf leichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich dieser Anteile an der e in Nr. 200 des Deutschen
75139) Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere dreimalige Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußijchen Staatsanzeiger, Berlin, vom 729. 4. 1929, 29. 5. und 29. 6. 1923, erklären wir hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr besindlichen Aktien für fraftlos, da diese jur Umstempelung nicht bei uns eingereicht worden sind. ¶ General ver- sammlungsbeschluß vom 4. Januar 1929.) Die an Stelle der für kraftlos er- klärten Aktien auezugebenden neuen Aftien werden bei der Bad. Landwirtschaftsbank e. G. m. b. S. Karlsruhe verkauft und der Erlös für die Beteiligten hinterlegt. Karlsruhe, den 31. Oktober 1929. Badische Landwirtschafts Aktien gesellschaft für Ein und Verkauf.
1732761 Nahrnungsmittelwerke A.⸗G. (vormals Wilhelmsen & Co. A.-G. ),
Schleswig. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf Grund der be⸗ schlossenen Herabsetzung des Grundkapitals um RM 250 000 auf RM 250 009 durch Beschluß vom 16. Juli 1929, welcher am I. September 19259 in das Handels⸗ register eingetragen wurde, auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Der Vorstand. Th. Kreutz feldt. H. Rasch. Th. Wen kem ann.
173724 ̃ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 19. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Karl Samwer, Altona, Bahn⸗ hofstraße 30, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz für das Jahr 1928. 2. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Neuwaht zum Aussichtsrat. 4. Verschiedenes. 2 Zwecks Teilnahme an der Versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung bei einem Notar oder der Gesellschaftskasse bis zum B. Dezember 1929 einzuliefern, wogegen ihnen Eintritts- und Stimm⸗ schein ausgehändigt wird. Altonaer Speisefettfabrik 21.6. Der Vorstand. Max Winter.
75I 15 Danziger Lachs Deuische Vertriebs⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Dezember 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftsgebäude zu Berlin ⸗Halenfee, Johann - Sigismund⸗ Straße 20, stattfindenden Generalver⸗ sammlnng eingeladen. Tagesordnung: „Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäfte jahr. n ö Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und , mn für das Geschäftsjahr 1928 / 29. „Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Verschiedenes. erlin⸗Halensee, den 22. Nobember 1929. Der Vorstand; ; Adalbert von der Marwitzs.
Jbb33
Deutsches Schauspielhaus A. G. Austerordentliche Generalver⸗ sammlung Hamburg, den 17. De⸗ zember 1929, 12 ühr mittags, in den Geschästsräumen der Norddeuntschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Alter⸗
wall 37. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Aufnahme einer Barlehnshypvothek im Betrage von bis zu RM 200 O00 und Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die Barlehnsbedingungen zu vereinbaren. * Volljahlung der Aktien und ent⸗ sprechende Aenderung des Art. 3 der Satzung. Zwecks Besuch der Generalbersammlung sind die Aktien bis zum 14. Deze 1929 im Kontor der Notare Dr. intig, Dr. Kauffmann. Dr. Sieveking und Dr. Rebattu zur Abstempelung einzureichen
(Bergstraße 9). 75117
Karlsplatz 101, stattfindet. Tagesordnung:
Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung von
sichtsrat. ; 3. Neuwahl des Aussichtsrats.
14. Verschiedenes.
Karleplatz, ausgewiesen haben. wan nchen, Ken 20. November 1929.
Bayerische
ember
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Generalversammlung ein, welche am 20. Dezember 1929, nachm. 4 Uhr, in der Kanzlei des Notariats V, München,
l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge—⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats vom Jahre 1928 und
Vorstand und Auf⸗
Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen oder abstimmen wollen, müffen sich über ihren Aktienbesitz spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalver⸗ fammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorfland oder beim Notariat V, München,
r*5 119 Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobli⸗ ationen vom 24. Oktober 1928 geben wir iermit bekannt, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufgewerteten Industrieobligationen vom . 1911 Rm 1059590 ausmacht. Dannover, den 22. November 1929. Kaliwerk Steinförde A. G.
T5369)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am 14. Dezember 1929, vormitiags 11 Uhr, in den Räumen der Sãddeutschen euhand⸗Gesellschaft A. G., München, Theatinerstraße 16,11, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. ,,.
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1925/29.
2. Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder einen mit Angabe der
Attiennummern versehenen Hinterlegungs⸗
schein der Reichsbank oder eines deutschen
Notars bei der Bayerischen Hypotheken⸗
IMhl3s!
km emeinnũützige engesellscha ö Wir laden hiermit unsere Aftionäre zu
der am Dogagnerstag, den 12. De⸗
— — 1 um Notar W. 57, Potsdamer Str. 83, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung
ein
929. ittags 3 uhr, . eld, Berlin
⸗ Tagesorduung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1928. 2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3. . und Wahl des Aufsichts⸗ rats.
4. Statutenänderung: S5 1,2, 4, 11, 14:
51. . der Firma: Bau⸗ gilde Aktien · Gesellschaft.
§ 2 erhält folgende Fassung: Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Baumaterialien, Ankauf von Ziegeleien und Ausführung von Bauten.
§ 4. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft wird um 245 000 RM auf 259 000 RM erhöht.
5 11 Absatz ? und 3 werden ge⸗ mal win gesttt
wird gestrichen. 5. Verschiedenes. Berlin, den 25. November 1929. Der Vorstand.
und
und Wechsel⸗Bank in München oder der
Kasse der Gesellschaft in Pasing hinterlegen.
Pasing, den 25. November 1929. Apparatebau⸗- und
Vertriebsgesellschaft A. ⸗G. i. L. Die Liguidatoren.
UI7 5370 Attien⸗ Stärkefabrik Wittingen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung am Mittwoch, den 18. De⸗ zember 1929, nachmittags 2 Uhr,
im Hotel „Wittinger Hof“ zu Wittingen
ein. Tagesordnung: ;
J. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. August 1929, des Geschäftsberichts des Vor⸗ standsds und des Berichts des Auf sichtsrats sowie Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Erteilung der Entlastung:
a) an den Vorstand, b) an den Aussichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der Versammlung
teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen bei Meidung des Aus⸗ schlusses ihre Aktien unter Angabe der
Nummern bis zum 15. Dezember 1929
bei der Gesellschaftskasse anmelden und
erhalten darüber eine Bescheinigung. Der Vorstand. Bammel. Banse. Hertwig.
75373 . Gebr. Pareus Buch druckerei und Verlagsanstalt A.-G., München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 19. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr 30, in den Amtsräumen der Notariate 7 und XXIII München, Karlsplatz 10/1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. ; 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928/29. . 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats. ö 4. Aufsichtsratsergänzungswahl. 5. Anträge. s Gemäß F 14 der Gesellschaftsstatuten ist zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem 2 der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft seine Akten oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein einer inländischen Bank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. München, den 23. November 1929. Die Vorstandschaft.
75143 ᷣ J. C. utter (Geingroßᷣhandlung)
Akltiengesellschaft, Berlin. Die Aktsonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. Dezember 1928, mittags 12 uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin W. 8, Charlottenstr. 4, parterre rechts, stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ;
1. Satzungsänderung (5 53 betr. Ein⸗
teilung der Aktien).
2. Aufsichtsratswahl.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis abends 6 Uhr bei der Ge r f fte, in Berlin oder bei dem Bankhause Marcus Nelken & Sohn, Berlin W. 8, Taubenstr. 34 und der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8 Behrenstr. 68 / 69, .
a) ein Rummernverzeichnis der zur Teil-
nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin, den 26. November 1929.
Ub368]
Die Aktionäre der S. Th. Böhme
A. G. Chemnitz werden hierdurch zur SI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Mittwoch, den 18. De⸗ . d. J., nachmittags 17 Uhr, n das Deutschen Credit⸗Anstalt, Chemnitz, Post⸗ straße 15, eingeladen.
Sitzungszimmer der Allgemeinen
= Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Aufssichtsrat und den Vorstand.
3. Sonstiges.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen und ihr
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktien bis spätestens den 14. De⸗
zember a. C. an der Kasse der All⸗
gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,
Chemnitz, oder an unserer Geschäftskasse
gegen Depotschein zu hinterlegen und diesen
in der Generalversammlung vorzulegen.
Chemnitz, den 25. November 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Grimm.
den
T7old0] Waggon⸗Fabrik A. G., Uerdingen (Rhein).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den
19. Dezember 1929, vormittags
11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der
Deutschen Bank und Disconto Gesell⸗
schaft, Filiale Düsseldorf. Königsallee 46,
stattfindenden 31. ordentlichen Ge⸗
ueralversammlung mit nachstehender
Tagesordnung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästsjahr 1 Dä /h
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahl von Reyisoren.
4. Wahlen zum Aufssichtsrat.
5. Aenderung des § 13 der Satzung,
Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge—
neralversammlung und zur Stimmabgabe
sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder dafür ausgestellte
DVepotscheine eines Notars gemäß 8 9 der
Satzung spätestens am 14. Dezember
1929 bei
der Kasse der Gesellschaft,
der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale
der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Effen,
der Deutschen Bank und Dis conto⸗
Gesellschaft in Berlin, Uerdingen, Krefeld, Düsseldorf, Köln. dem 21. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Köln, ö
dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer Comp. in Barmen und dessen Zweigstellen oder
einer deutschen Effektengirobank
hinterlegt und gegen den Nachweis hier⸗ über eine Eintrittskarte erhalten haben. üerdingen (Rhein), den 21. No
vember 1929.
Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat Dr. E. ter Meer, Vorsitzender.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlaga⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 82.
Vier Beilagen e und
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Der Vorstand. J. F. Müller. Walter Müller.
Leipzig, im November 1929. Allgemeine Deutsche Credit ⸗ Anstalt
2 *
* 8 .
Auto⸗Garagen A
*
Max Böhm.
(einschließlich Börsenbeila
wei Zentralhandelsregister eilagen).
; J ? . * . 58.
ö
*
4
Nr. 275.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 25. November
1229
J. Handelsregister.
Opladen. 1563
In unser Handelsregister B ist am 16. Vovember 1929 unter Nr. A, betr. die Firma Färberei Alb. Römer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Opladen, folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. September 1929 ist der alte Ge⸗ sellschaftsvertrag durch einen neuen er⸗ setzt worden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1 Oktober eines jeden Jahres bis zum 30. September des nächstfolgenden 3 e sertls
Willenserklärungen und Zeichnungen ür die geen er ned — ür die Gesellschaft rechtswirksam sein ollen, falls nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben erfolgen. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Erklärung und Zeichnung auch durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen erfolgen. Einzelprokuren dürfen nicht ereilt werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 23 die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft, welche auch durch Vor⸗ druck gezeichnet werden kann, ihre Namensunterschrift beifügen. Gegenstand des Unternehmens ist: a das Färben und Bleichen von Garnen im Lohn und für eigene Rech⸗ nung, die Veredlung von Geweben, die Ausarbeitung von Gespinstfasern sowie der Handel mit den i . bearbeiteten oder auch mit sonstigen Waren gleicher oder verwandter Art, b) der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Musterschutzrechten, Er⸗ findungen, welche sich für die Fabri⸗ kation und den Betrieb der Gesellschaft eignen, C der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie die Veräußerung von Anlagen und Handelsgeschäften, welche zur Erreichung der zu a und b gedachten Zwecke dienen, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Be⸗ teiligung an anderen oder der Zu⸗ sammenschluß mit anderen Unker⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten oder ähnlichen Zwecken in Beziehung steht.
Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen nur, soweit sie durch das Gesetz verlangt werden, und zwar nur im Deutschen Reichs- und Prenßischen Staatsanzeiger.
Amtsgericht Opladen. OꝑEladen. 74564
In unser Handelsregister A ist am 18. November 1929 unter Nr. 180, betr. die Firma Rotgarnfäberei Mochmann, Stracke C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leichlingen (Rheinland) eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung von 28. September 1929 ist der alte Gesellschaftsvertrag auf⸗ gehoben und durch einen neuen ersetzt worden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober jeden Jahres bis zum 30. Sep— tember des nächstfolgenden Jahres.
Amtsgericht Opladen.
63 Handel 74565 In unser Handelsregister B ist am 18. November 1929 unter Nr. in betr. die Firma Rheinkieswerke Langenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Zaftung in Langenfeld (Rheinland) eingetragen , ; ie Gesellschaft ist durch Beschluß der
i ichafter vom 17. Oktober 1929 auf⸗ gelöst.
Der Kaufmann Gottfried Stöcker in Wesseling ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 74566
In unser Handelsregister B ist am 18. November 1909 unter Nr. 195, betr. die Firma Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Ehrhardt C Sehmer in Saarbrücken, Zweigstelle Schlebusch, folgendes eingetragen worden:
Die dem Jakob Peter Hector aus Saarbrücken erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Osthofen, Rheinhessen. 74568)
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Albert Joseph“ in Osthofen eingetragen, daß das 8. schäit auf den Kaufmann Paul Joseph in Osthofen unter unveränderter Firma übergegangen ist.
Osthofen, den 12. November 1929.
Hessisches Amtsgericht.
It aM. 74573 Auf Blatt 10 des hiesigen Handels⸗ zegisters, die Firma Sticerei⸗-Industrie Arno Neumeister Aktiengesellschaft in Radeburg betr. ist heute eingetragen worden: ᷣ Die Generalversammlung vom 29. Ol⸗ tober 1929 hat die Erhöhung des
auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je eintausend Reichsmark, mit⸗ hin auf zweihundertfünfundzwanzig⸗ tausend Reichs nark, beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 sind die 85 3 (Kapital, Attien), 22 (Gewinn⸗ verteilung und 23 Abs. II (Ver⸗ mögensverteilung7 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.
Amtsgericht Radeburg, den 19. 11. 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Beckum. 74658
In unser Genossenschaftsregister ist
bei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma „Konsum⸗Verein „Wohlfahrt“, Beckum und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Beckum“, heute folgendes eingetragen:
An die Stelle des Statuts vom
16. Januar 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 4. 1929 das Statut vom 14. April 1929 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a) der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte,
b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaftliche, produktiv⸗ genossenschaftliche Rechnung,
e) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Errichtung einer Sparkasse, ;
d) die Beteiligung an der genossen⸗ schaftlichen Einkaufszentrale der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine, Köln, deren Tochterunternehmungen und ähn⸗ lichen, dem genbssenschaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen,
e) die Durchführung sonstiger Interesse der Genossenschaft ihrer Mitglieder liegenden nahmen.
Beckum, den 15. November 1929.
Das Amtsgericht.
im und Maß⸗
E ærlim. 74659
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1833 die 2 Statut vom 8. August 1929 und geändert am 26. September 1929 und 21. Oktober 1929 errichtete Gastwirtegenossen⸗ schaft für Groß⸗Berlin und ÜUm⸗ gegend, Vertriebs- und Interessen⸗ gemeinschaft, e. G. m. b. S., Sitz
ist Ein und Verkauf von Waren, die im Gastwirtsbetrieb gebraucht werden, die Vermittlung von Gaststätten aller Art sowie die Rechts und Steuer⸗ beratung für das Gastwirtsgewerbe. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 18. November 1929. ; Cs wig, Anhalt. 74661 Betrifft Konsumverein Coswig und Umgegend e. G. m. b. H, Coswig: Der Arbeiter Otto Schmidt in Coswig ist Um Vorstandsmitglied bestellt worden. Otto Friedrich ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Coswig, den 11. November 1929. Anhalt. Amtsgericht. FEæen, Ruhr. 74662 In das Genossenschaftsregister ist am 16. November 1929 zu Nr. N, betr. die Genossenschaft Stoppenberger ge⸗ meinnütziger auverein eingetragene e fen aft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 109. März 1929 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht Essen.
Hamburg. 74664 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 18. November 1929. Gemeinnũtzige Banugenossenschaft „Horn“ eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut bom 22. Februar 1929. Sitz: Ham⸗ ar Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung preiswerter neuzeit⸗ lich eingerichteter Wohnungen. Amtsgericht in Hamburg.
HR aiserslant ern. 74665 Bei folgenden Genossenschaften sind die Vertretungsbefugnisse der Liquida⸗ toren beendigt und die Firmen er⸗ . e
; „Produktivgenossenschaft der Zwangsinnung der . Sattler, Tapezierer & Dekorateure in Kaisers⸗
Grundkapitals um neunundsechzig⸗ tausend Reichsmark in neunundsechzig
lautern, e. Genossenschaft m. b. H. in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern;
Berlin. Gegenstand des Unternehmens
II. „Kartoffel⸗- & Landesprodukten⸗ Ein⸗ und Bertaufsgenossenschaft e. Ge⸗ nossenschaft m. b. H. in Liquibation*, Sitz Kaiserslautern;
III. „Konsumverein Frutzweiler, e. Genossenschaft m. u. H. in Liquida⸗ tion“, Sitz Frutzweiler;
IV. „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, e. Genossenschaft m. u. H. in Liquidation“, Sitz Odernheim a. Glan; V. „Dreschgenossenschaft Alsenz, e. Genossenschaft m. b. H. in Liquida⸗ tion“, Sitz Alsenz;
VI. Dampfdreschgenossenschaft Eß⸗ weiler⸗Oberweiler i. Tal, e. Genossen⸗ schaft m. u. H. in Liquidation“, Sitz Eßweiler;
VII. „Dampfdreschgenossenschaft e. Genossenschaft m. u. SH. in Liquida⸗ tion“, Sitz Ebernburg;
VIII. „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ehweiler, e. Ge⸗ nossenschaft m. b. H. in Liquidation“, Sitz Ehweiler;
IX. „Winzerverein Alsenztal, e. Ge⸗ nossenschaft m. u. H. in Liquidation“, Sitz Alsenz;
X. „Baugenossenschaft Obermoschel, e. Genossenschaft m. b. H. in Liquida⸗ tion“, Sitz Obermoschel.
Kaiserslautern, 20. November 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
HKempten, Align. 74666 Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag: Weidegenossenschaft Rie⸗ den eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rieden. Das Statut ist vom 1. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Einrichtung und der ge⸗ meinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung der Viehzucht und der Milchwirtschaft des Bezirks und des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Der Zweck des Unternehmens kann auch auf den gemeinschaftlichen Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel aus⸗
gedehnt werden.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. November 1929. HKempten, Allgiu. 74667 Genossenschaftsregistereintrag. Berkehrsgenossens 35. Kimratshofen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kimratshofen. Aufgelöst durch schluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 21. 9. 1929. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 13. November 1929. Magdeburg. 74668 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 21 bei der Genossenschaft „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft für Kleinwohnungen ‚„Wohnungshilfe“ ein—⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ chränkter n, in Magdeburg“ mit dem Sitze in Magdeburg ist heute eingetragen worden, daß die 8 Ken durch Beschluß der Generalver. ammlung vom 15. August 1929 aun⸗ gelöst ist. Magdeburg, den 16. November 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienburg, West pr. Uäal41] Im Genossenschaftsregister Nr. A ist heute bei der Firma „Adsbau“, Arbeits⸗ gemeinschaft der selbständigen Bau⸗ gewerbetreibenden und verwandten Be⸗ rufe Marienburgs Wpr. e. G. m. b. H. in Marienburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. Oktober 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Marienburg 16. 11. 1929.
Memmingen. 74142 Genossenschaftsregistereintrag. Verklehrsgeno n ne, Günzburg e. G. m. b. H. in Günzburg. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Memmingen, den 16. November 1929. Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Dũuũrxen, Rheinl. 74149 In unser Musterregister wurde am 13. Nobember 1929 eingetragen: Nr. 355. Firma Gebr. Heyder, Düren. 23 Muster don Briefmappen, Kreuzworträtsel für Denker. e, 311. 312, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Nobember 1929, nachmittags 12 uhr 5 Minuten. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Grein. Bekanntmachung. T4674 n unser Musterregister ist heute 2 Nr. 559 für die offene Handelsgefellschaft in Firma Gebrüder Albert in Greiz ein= getragen worden: Ein mit d Siegeln ver. schlossener Briefumschlag, angeblich ent baltend zwei Muster, und zwar 4709 herrenstoffartiger, gestreifter Wollstoff, 4702 — Wollgeorgette mit weißen Effekten,
durch Längs⸗ und Querrippe gestreist, Flãchenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr, an⸗
—
gemeldet am 9. November 1929, 11 Uhr 40 Min. vorm. Greiz den 10. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.
dsiin. aso]
Musterregister Nr. 51 ist bei der Firma Ewald Tesch, Denkmalfabrik, Kunst— schloserei Köslin, neu eingetragen: 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 2 Abbildungen von Denkmälern aus Gußeisen, Fabrik⸗ nummern 27 und 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l3. November 1929 vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Köslin, den 14. November 1929. Landau, Pfalz. 74676 4 das Musterregister ist eingetragen: Firma. . Moses Wolf Nacht., Leinen⸗ weberei und Säckesabrik in Herxheim bei Landau i. d. Pf., 5H offene Geschmacks⸗ muster: Pferdedeckendrell in gleicher Qualität, Fabriknummern 186, 187, 189, 190 und 198, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1929, nachm. 36 Uhr.
Landau i. d. Pf., 20. November 1929.
Amtsgericht.
Solins en- Onligs. 74679 Eintragungen in das Mnsterregister.
Unter Nr. o62 am 18. Oktober 1923: An⸗ meldender: Metallwaren sabrikant Herbert Plümacher in Solingen⸗Ohligs, ein Muster aus Blech, in einem Stück gepreßter Trag⸗ griff für Handkoffer in Ledergriff— imitation, Geschäftsnummer 435, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 563 am 8. November 1929: Anmeldende Firma: Vereinigte Stahl⸗ warenfabriken Gebr. Richartz C Söhne Aktiengesellschaft in Solingen⸗Ohligs, Taschenmesser mit eigenartig geformten Backen in jeder Größe, Ausführung und Beschalung aus beliebigem Material, Ge⸗ schäftsnummer 12410, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 19298, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Velbert, Rheinl. (4680
In das Musterregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden;
Nr. 279. Firma Gebr. Voigthaus in Velbert, 1“ versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 1 Hangschloßmuster Nr. 400/f55 mm, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 18. November 1929, 1650 Uhr, Schutz- frist 3 Jahre. .
Nr. 280. Firma Otto Velleuer in Velbert, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Huthaken Nr. 7426, plastisches Er⸗ zeugnis. angemeldet am 19. November 1929, 10,590 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 19. November 1979.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs achen.
Altona, Elbe. N4sSs8] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufrnanns Adolf Hinrich Rudolph Rathjen in Altona, Rainweg 146, zugleich als alleinigen In= habers der Firma Ad. Rathien C Eo., Altong, daselbst, Handel mit Maschinen⸗ bedarfsartikeln, wird heute, am 21. No⸗ vember 1929, 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ männischer Sachverständiger und be⸗ eidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Bahnhofstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1929 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. Dezember 1929, 11M Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1929 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1930, II Uhr. — 5 Ns / æga.
Altona, den 21. November 1929.
Amtsgericht, Konkursgericht.
Bad Schwalbach. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bautz von Martenroth wird heute, am 18. November 1929, nachmittags 12.18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Karl Erhard in Bad Schwalbach. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. Dezember 19829 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1929, vormittags 10“ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1929. Bad Schwalbach, den 18. Nov. 1929. Preuß. Amtsgericht.
N 4889
REer lin. 74890 Ueber das Vermögen des Majors Hans von Boyneburgk, Berlin ⸗Charlotten⸗ burg 9, Kaiserdamm 39, persönlich haf⸗
tender Gesellschafter der Firma Stephan
Lenheim, Kommanditgesellschaft, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 124, ist heute, am 22. November 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 154. N. 225. 29. — Konkursverwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldt⸗ straße 26. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 9. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13.14, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 137/138, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. Cold itæ. 74891] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weber, Colditz, Töpfergasse 1, wird heute, am 21. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Hoffmann, Colditz. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1930. Wahltermin und Prüfungstermin am 3. Februar 1930, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Dezember 1929. Das Amtsgericht Colditz. Essen, Ruhr. 74892] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebrüder Jury Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Essen, Kettwiger Straße 14 (Spezial⸗Photoversand, Drogerie), ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor August Rademacher zu Essen, Gudulastraße 27, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1929. An⸗ meldefrist bis 28. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 14. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichts in Essen. Essen, den 19. November 1929. Das Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. „748931, Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Veitel E Gottschalk in Niederwiesa, Fabrikation und Handel mit kunstseidenen Damenstrümpfen, wird heute, am 21. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Axt, Frankenberg (Sa.). An⸗ melbefrist bis zum 20. Dezember 1929. Wahltermin am 17. 12. 1929, vormittags 1014 Uhr. Prüfungstermin am 30. 12. 1929, vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. 12. 1929. Amtsgericht Frankenberg i. San, den 21. November 1929. Frankfurt, Main. 748941 Ueber das Vermögen des Baugeschäfts Schaffner C Albert Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Neckarstraße 9, ist heute, am 18. November 1929, 1239 Uhr, das Konkursverfahren eröffent worden. Der Rechtsanwalt Dr. Loem, Frankfurt a. M., Börsenplatz 13‚15, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 13. Dezember 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Dezember 1929. Bei Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember 1929, 1214 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 3. Januar 1930, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 18. November 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
Freiburg, Breisgan. [T4895 Ueber das Vermögen der Firma Otto Bürkle C Co., Freiburg, und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Otto Bürkle, Bankier, und Karl Herling, Bankdirektor, beide in Freiburg i. Br., wurde heute nachmittag 18 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Baumann, Vermögensverwalter, und Franz Höbel, Bankdirektor, beide in Freiburg i. Br., Bertholdstraße 415. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1929, An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 9. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Montag, den 13. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg, J. Stock, Zimmer Nr. 143, Saal II. Freiburg i. Br., 20. November 1929. Amtsgericht. A I. Freiburg, Elbe. IT 48961 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Johs. Funck in Nindorf wird heute, am 21. November 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ vorsteher August Kröncke in Drochtersen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. De⸗
1
—
ö ö ; ö 2. 5 ö 9
*
z 1
ö * 6 * 2 z 2 1 z 5
3 . . z *. . ö
2 3 j * ; ö J l . . . . z . J = ö . . ö ; . . . 5 * — 67 1 1 . * 4 ö 1 1 . 2 9 * — 2 . 2 * 2 * 1 — 2 ö 2 * 1 9 8 B J 1. E
Hag 2 , . 6 . , 21 466 . 2 ⸗ 32 ' 3 ** ,,, 5 , ne,, . ö ö . é. . 23 ö . . 4 . . * ö J Mer e m! . . ö 7 ) 7 777 777777777 = — * * . — ? ʒ . — — . ? x ; 8 ö ; 1 1 ꝛ
— ; ü 77 7 77 777 7 Q , ää„ää . e. 22 . 2 ö — 2 2 8 [ — — * r 2
8 D K e v = *. 2. 8 ; h — —— — * — — * — — e
,