1929 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

eutger ] Voriger

Meckl. Hv u sech s⸗ Bt. G d. j. Ez ul 2

ba do E 4 ut. da do. E 8 ul. b. do do E. 8 ul. b

Pi.) 0o. Ant- Sc

Meckl. Sup. u. Wechj⸗

Bl. G Id. a. E. 3. T3

do do E 6 uf. S. 22

NMecgl⸗Strel. Svp. 2

S oyp. BfS 1 u 32

do do Selva Pi

do

do do. E. 6. uf. b. 3 do. do. E. 1. ul. b. 84 do do. CG. 7, ut. b. 32 do do. E. 14. ul. H.32 do do. G I9 ul ba

Mitteld. Bditrd. G Id

yy. f. A. 2, 3 u 6.29 10

do. do. R. 1. ul 30.6. 27 do. do. N. 2. uk. 31.3. 31 do. do. M. 3.5 un k. 32 do do. R. 6 u I. 39. 6.3 do. do. M. 7. ul. 2.1.34

do. do. aA. 8, ut. 1.4. 38

do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. Nea, uk. 2.1.33 do. do. IJ. . ul. b. 32

bo. do. R. 1 Mob. Pf) 4 do. do. N 9 (Lig. Bf) 4 do. do. C. R. 1, uf. 22 8

do. do. K. R. 1. uf. 9:

Nordd Grundtr. Bt.

G. Bf. Em. 3, ut. 30 do. Em. 8, rz. ab 28

bo. Em. g u. 7. r3. 3 do. Em. 14, rz. ab a9 do. Em. 17, 29, rz. 92 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22. r3. ab 3.5, do Em 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 do. G. 12 uf. 30. 3. 32 bo. E. 13, ul. 1. 1. 39 do. E. 11, ut. 1. 1. 35 do. Em. 3, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. f.) do. Gld- C. C. 1 ul. 360 do. do. Em. 15, r3. 35 do. do. Em. 16, rj. 3 2 Em. 28, rz. 34 o. do. Em. 9 3 do. G 0 r 14 2

Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. g, rz. ab go o. do. E.

f . Fist e Far g * 34 do do C. 86 u6 baz do do S. 1 ul. b 28 do do. G. Ju7a Lig.

S. 4 4a uf.

un. b 1

Mein Syp-⸗ Vl. G old

.

d n = 2 D 2 21— * D 2

chlesische Bodtrdbt. 3. Pf. Em. 3, uk. 30 . Em. 3, rz. ab 31 2. Em. 12. rz. ab 83 Em. 14, rz. ab 33 Em. I6, rz. ab 4 Em. I8, rz. ab 85 Em. 21, rz. ab 98 o. Em. 7, rz. ab 32 Em. 11, T3. ab 385 Em. 9, ut. b. 32 Em. 2, uf. b. 29 do. Em. 10(Liq⸗Vf.) ohne Ant- Sch.. 4 1.4.10 Anteilsch zn Lig G dSchles. Vodtrb. f. 3 R

D d d t

2 32 222

Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4 uk.309 6 E 18, cz. 33 6 E. 15, rz. 18 8 E. 17, rz. 31 8 G. 20, rz. 85 8 7

D = O 6 2 2

E. 6, ußk. 3 E. 8, ul. b 32

8 * 2 23

l—— —— W —— ö 2 2 2

Süldd. Bodkrb. Gloö⸗ Psdbr. R. 5, ul. b. 3] do. do. do. NR. 9. ut. b as

do. do. E. 17, n J. b. 33 do. do. E. 18, 6 b 3.

ob. o e ass 7

do do. E. 12, nk. b. 31 do. do. E. 2, T3. ab 29 do. do. E. 7 (Ligu.⸗

Psdbr.) o. Ant. Sch. 4

Unteilsch. z. M SM Lig G

Pf. d. Er. Vydtir Bt ö 8 RM

Preuß. Soden kr. Bt. Komm. Em. 4, uk. 30 bo. do do. C. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, ink. 84 do. do. G. 8, 14, uf. 92 do. do do E. 19, uf. 31

Preuß. Ctr.-Boden

Gold. Pf. unk. b a0 do. do 24, rz. abg/ do. do. 27, r. ab 89 do. do. 28 r3. ab] do. do. 28, idb. abgz do do. 27, idb. abgz do. do. ut. b. 29 do do. a6 Ausg.!

Mohbilis.⸗Psdbr.) do. do. 25 Ausg. 2 Ligꝗ. Pf. 0. Ant. Ech. Anteilsch. z. M Liq.

G Pf. d Pr C. Bodkr.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. ut. b. 39 do do 28, uf. b.3] do do. 27, ut. b. 39 do. do es, uk b. 34 do. do. 26, uk. b. 52 do. do. 27, ul. bz do do. ut. b. 29 do do 29, ut. b. 80

Liquid Komm.)

Preuß. Hyrp . -V. Gold Sp. Pf. 24 S. I uk. 29 do. do 28S. 23, uk. 30 do, do. S. 4, nt. b. 30 do. do. 278 11, 16.32 do. do. 28 S12, ul. 33 do do. 2g Sig. uk. 39 do. do. 2g S4. ul. 34 do. do. 26 S. 5 ut. a1 do do. 26 S. 6, uk.31 do. do. 26 8. 7, ul. 3] do. do. 2 S. 8, uk 31 do. do. 271.998. 10 iq. Pf o. Ant. Ech.

Preuß. Hyp. B. M Syp. Pf. Eu a, ug] do. do. G K.e4S. 1,29 do. do. do. 258 2.31 do. do. do. 268.9. 32 da do. do. 278. 4.32 do do. do. 278.5. 32

Preuß. Pfsdbrb. Gld.

Hyp. Pf. Es 7 u. bzg9 do. do. E. 39. 40, uf. 31 do. do. E. 36 ul. b. 30 do do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. as do. do. E. 50, uf. b. 85 do. do. E. 46, ul. b. 38 do. do. E. 42, il. b. 32

do. do. E. 45, ul. b. 32

do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Eni. 43 (Lig.⸗

Pfbr. 0. Ant- Sch.

Preuß. Bfandbr. Bt.

Gid x. E. 17, r. 32

do. do. E. 20, uk. b. 3a

do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19. ur. b.32

Rhein. Hyp⸗BVt. Gd.

Syp. Pf.. 2413.27

do do. R. 8-28, r5. 32 do. do. Rꝛ6- 30. rz. 34 do. do. N. 31, 32, c338 do. do. N. 17. r3. 82 do Kom Rl-3 ut. as do. do. R. 4 ul. 1.4.34

do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. NR. g, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2 (29. Bsdor Jo aM u.-Sch. 49 14.7 Anteilsch. z. M S Liq G] 3 Pf de id Vodtrdb f. g M Mey.

. 1.1. 3 14.1 do. do. do. N19, uk. 38 8 1.6.1 7 1.4.1 6 1.4.1

D M M

—— 2 J

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Vk. G. Pf. S. 2, fr. Bl. f. GldirWeim „rz.29 10 do. S. 1 u. 3, rz. 30 6 do. S. 5, ut. b . 31 f 8

GGGGG

9

do. S. 10, ut. b. 52 6 do. do. Kom. S4 ul do. do. do. S. 18, uk. 3 do. do. do. S. 18, ul. 3 do. do. do. Eu. K. ug do. do. do. SI 1 uk. 32

8

we. Sadtii Sin. Pf. Em. 5, uk. b. 81 10 Em. 6, uk. b. 82 10 Em. 3, uk. b. 809 8. Em. 9, ul. b. 31 Em. 11.12, uk. 82 Em. 20, unk. 34 Em. 22, unk. 88 Em. 10, unk. 32 . E. 14, uk. b. 1.7.32 Em. 7, ut. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. f.) E. 18 (Liq.⸗Pfb.) . Gd.-K. E. 4 ulz9 do. Em. 21, ul. 34 do. E. 6, 13. 32 . do. E. 13, uk. 32 rttemb. Hyp. Vt. G. H vp. Pf. 10. ua s I 141.7

—— —— 2 2 22 28 22

8

8

C 2 d= 8 8

Ribein-Wests. BSdtr.

. ut. 20 109

Ant- Sch. ¶M versch Vdkr. G. SH. Pf. 16. 96 8 1.1.

8

.

1 R 0 O 9 ,

= 2 2 —— 2 2

* 2 22 8 22

O

*

1.1.7]

1.1.7

141.7

12, ul. b. 8 14.7 11, ul. b. 38 8 1.4.10 18, uf. b. 33 8 1.2.8 16, uk b. 8 1.4.16 17 ul bs 8 1.4.10 Ju. g. n.3 7 14.7 1.4.10

8 1.5.11

8 1.5.11

8 1.85.11

7 1.5.11 8115.41

1.1.7

1.4.10

1.4.10

8 1.41.7

8 versch

8 1.4.10

8 1.1.7

7 1.4.10

71.1.7

65 1.1.7

5 1.4.10

49 14.7

49 1.41.7

8 1.4.10

8 1.1.7

7 1.1.7

5 1.4.10

Heutiger Voriger

Hleutig

1009 5er B ioo s6

0 81,56

rr e n d & C Q,.

Soc

882 ö. ch

ch c en

S 83s se,

c

Dt. Schi ffspfdbr. Bt. Gld. Schiffs pf. A.

versch. 100 5eb 6 idoßbe

0 0

da Ser. J do. Ser. do. Ser.

o. Hannov. Bodenkreditbt. Pfdbr. Komm. ⸗Dbl. Ser. 1 Hessische Land.⸗Syp.- Bl. Bsdbr. Ser. 1 -= 25 u 27 m. Binsgar. do do Ser. 26 u. 28 do. Komm. ⸗bl. S. 1 16

do. Ser. 17— 24 do. Ser. 26— 29 do. Ser. 32 37 do. Ser. 39 42

Meining. Syp. l. Kom. Obl. ach) do. do.

do. (6-169 *

Mitteldeutsche Vodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.-D. é)

do. Em. 2 *

Preuß. VBodkr.- Vl. Kom. Dbl. S.]

do. Ser. 2 do. Ser. 3 do. Ser. 4*

do. do. Syp Alt. l g. Db Cos Po, 1] do. do.

do. 1920 do. 1922

br. Vl. Kom.⸗ODbl. E. 1-12

do. Em. 14 do. Em. 18 do. Em. 16

Rhein. Sypolhekenbant Ser. v9,

66 85, 19— 181

da da Komm. -Obl. , ausgest.

8 1.1.7 as e

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.- Bt. sind gem. Bekannt. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch getkennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Jannar 1918 ausgegeben anzusehen.

4 hinter dem Wertpapier bedentet RM ef. 1 Million

Vayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. unverlosb. M (3M) Verl. Syp.⸗ Bl. Pf. G. ⸗Dbl. S. 12

bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14

C e w o o o .

do.

Dtsch. Schiffs tred⸗ Bl. Pfb. N. 1, 2 do. Schiffs pfandbr.⸗ Bl. Pfb. A.] du. Ausg. 2 O5 0 Ausg. 3

Asching. NR M⸗A. 26 Sant f. Brau⸗Ind.

onco

rdia Bergb. .

A. 26, ut.

NM⸗AzJ, uk. Sambg. Eleltr. Wr. R M-. 26, ul. a2 i

Hann. Masch. Egest

doesch Eis. u. Etat 1

Isenbeck u Cie. Br.

Werle Fried. Krupp Gld. 8 do. R M⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Leipz. Br. Riebeck Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werle

Ludw. Loewe u. Co.

Lüdenscheid Met.

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, ut. bs0 do. S. 2, uk. b. 80 Min. Achenb. Stk.

Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ut. 82

Mir u. Genest RMA. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Steink

Nationale Auto NM⸗A. 26, ul. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. 1926 ut. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A. , ul. 1928 Neckarw. G26, ut 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM Anl. uk. 28 Siemens n. Salske u. Siem. ⸗Schuck. RM - Anl. iges Thü r. CWrtr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag

VerStahl M⸗Ab

do. RM⸗2I. S. B

Zuckerkrdbů. Gdi⸗4

Nhein. Stahlwerke

Adler Di. Portl. em. 4, rz. 82 Allg. El. G. 998.1 u. verl. Et. S. 2-6 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1960 S. 4 do. do. 0s - 188. 58 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Masch br. 19, rz. 82 Vadisch. Ldeselelt 1922, 1.Ag. A- K Van elektr. Werte, fr. Verl. El. W. 9g (O5 lw). 1901, 06, 08, 11, rz. 82 .. Bergmann Elektr. 1908, 11, rz. 32 Bingwerte Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1896. Constantin d. Gr. 03. 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ, o9, 102, b. 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 08 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dogz, 98. 0s, 18, rz 82 Ttsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, 13. 1952 do. Solvay⸗WB.og do Televph. u tab iz Cisenwerk Kraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. O9 10, 12 do. do. 1814 Elektr. Licht ugtraft

Elettro⸗Treuhand Meubej.) 12, x3. 32 Felt. u Guilleau me 1906, 068. rsickz. 10 Gasanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 82 Ges. j. elet. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19g do. O7, 12, rz. 32 HSolsges. C Grund⸗ besiß 8, rz. 82 Henckel⸗ Beuth. os Klöckner⸗W. rz. 82 Sam ml. Abl. A.

4 Zusatz div

.

RM⸗A. 27, ut. 32 . 6 RM⸗A. 28 ut. 31 100

-A. 27, ut 37 102 NR M⸗A. 26, ut. 31 100 M. Au. B, rz. 2 105 do. R. Ou. D, rz. 29 105 Anleihe, rz. 31 100

RM⸗A. 19265uk. 31 108

G M⸗A. 23, ul. 30 100 1925, unk. 33 100

RMe⸗A. 27, uk. 83 100

NM⸗A. 27, ul. 335 102

m. Opt. Schein 102

NR M⸗A. 27, ur. 33 102

NM⸗A. 27, ut. 57 102 RM⸗A. 26, ul. 31 102 RM 26, ut. 82 100

26uk. 32m. Optsch 102

,

RM⸗Anl 19251 7

1900. 04,14, rz. 832

Schu ldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit 3Zinsberechnung.

8 11.3.1 1691 6 61866

1.17 718,56

1.5 1185,46 1.4. 108686

1

1 4.10660b6

1.1.7 63, 66

s 1.4. 1002. 256

1 1. 4.10688 6

105 1.4.10 106 2656

8 14144 87,160 8 1.2.5 11.41.57 *

1124 ma 8 14.1089, 5 6

6 1.4.1070 75h 6 3 1.1.7 I6, 75d

5 1.5.1164, Jõb 7 1.4.10

8 1.440645

10 AM Hos 6b e

6 -S .1 1IGdeb B

6 1.4.1073, Seb 8 11.4.1060, 16

7 1.5.1 1860256 71147 1868

71 1.17 MN, gh 6 1.4.10

t und Zusatzdiv. f 1928/29,“ 4 Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe 8 1.1.7 68, 16 Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 30 7 141.7

141.7 H], 1b

Inu Attien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 , 666 koa

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

175 17 wn. 15 pi 6 1 Su- 17 G , 17 1.7 796 4 1.7 79906 1.7 19 17 86618 u. 17

6 7 4 n 11 Eb

gurt

Töln Gas u Elti. 1909 r5. 1932 Tontinent. Elertr. Nürnb 98 r'. 32 Kgontin. . S 1.2. 38.04. 332 Gbr Törtina 190 3. 9. 198, cz 1932 Laurahütte 1918. do 95 94, r 32 Leonhard Braunk.

1907, 12. rz. 193 Leovoldgrube l gig Linke ⸗Hofmann 1898, 01 w r'3.32 tes mann ri 5.

06,

e Montanwiz, rzsz Rom bach. Hstten wke. (j. Concordia Bergw.) 01, r3. 32 do. Moselhütte) 1904, 13. 32

do Bismarckh.) 1917, rz5. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 32 Schles. El. u. Gas

1909, 02, 04 Schuckert u. Co. 9s, 99.0108, 13, 3.32

Siemens Glas⸗ in dust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wti. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rilckz. 1932

Treuh. . Verk. u. J. 4 ver St

23uł. 30i&. 1.1130

b) Ver ke hr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.128 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol⸗ u. St raßb. M Is, os, 00, O2. rz. 32 u] do. 1911 49 Vad. Lok. Eisen bahn 19090, 01, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗⸗Eb. gol, oglll, LV, rz. 32 3 Brbithal. Eisen b. go S0 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Vlkb. Eb. v 34 4u tv. 96 O8, 06,09, T3. 32 3 Hambg.⸗Amerika Lin. 01S. 2, 08 S. 4, rʒ. 32 Kovtenz. Str. o9 S. 1, 4 03, 956, 98 S. 2, rz. 32 ud Lübeck Hüchen 02, r32 3 Nordd. Lloyd 1885, 49 1894, 01,02 08, rz. 32 ug Westl. Berl. Vorortb. 4

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-9“ Bd. Vd. Elelt. Kohle do. do. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1,

je pt Thür. S⸗ H. B.

Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 Brdbg . Kreis Elektr⸗ Werke Kohlen Braunschw. Hann. Hyp. Rogg Kom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. j Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen Y *

do. do. do. 9 Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11

Dentsche Zuckerbank

Zucterw. Anl.“

Elettro⸗Zweckverb.

Mitteld Kohlen wi Ev. Landest. Anhalt Roggenw⸗ Anl. do. do. 2

Fran lf. Esdbrb. Gd. Komm. Em. 11

Getreiderentenbt.

Rogg. N. B. R. 13. do. do. Reihe 46“ Görlitzer Steink. 1 Großkraftw. Hann.

Kohlenw⸗Anl. 4 5 do. do. 4 Großkraftw. Mann⸗

heim Kohlenw. do. do. ö He ss. BSraunk. Rg⸗A?ë

1 23*

He Kur⸗ u. Neun *gg. Landsbg. a. W. Mig.

Landschastl. Cent r.⸗

Rogg.⸗Pid.

do. do. 2 Leipz. Hyb.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlwa 23

Meckl. Ritterschaft!l.

Krd. Rogg. Pf.

Mecklenb.⸗ Schwer.

Roggenw.⸗ Anl. 1 u. IILu. IIS.1-5*

Meining. Hyp.⸗Bt.

Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße Kohlen w.⸗A. f

Nordd. Grundtred.

Gold⸗Kom. Em. 11

Dldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl. Dstpr. Wł. Kohle do. do

* Vomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbry Preuß. Boden kredit Gld.⸗ Kom. Em 111 3 Preuß. Centr. Vo den Roggenpfdo⸗· 6 do. Rogg. Kom m. * Preuß. Land. Rfdbr. An st. Feingld. R. Ii 0 do. do. Reihe 131 86 do. do. R. 11-1416 do. do. Gd. K. N. 1110 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 35 do. Roggenw. A. 35

Prov. Sachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.

Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm 3 31412

.

52.

Roggententen · Bt Berlin, N. 1 - 11. . Vr. Psdbr⸗ Br do. do. R 19 —18* Sachs. Staat Rogg. * Schlesische Boden kr. Gld.⸗ Kom. Em 1 85 Schles. Lb. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch⸗⸗Krdy. Rogg.“ 6 do. Prov-⸗Rogg Thüring. ev. Kirche oggenw. Anl.

Ro

Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe WenceslausGrb Rt

do da

rz. 31 12 29m. 136 6 do. Ldsch. Roggen“

Zwickau Steink.

Ausg. Fb z3

Ausländͤ ische.

Danzig. Roggrent.⸗

Brie fe S. A, Al. 1u2*

4 für 1 Tonne. 4 für 1 3tr. S C für 100 kg.

14 35. 18g. 4 f. 1 Einh. 135t. zu 16,75 4

41

Ausländische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1Seit 1. 5. 19.

11. 19. LIM D 90 ä.. v 14 1. 84 u L. a 38.

1 1. 11. 28.

Vern. t.⸗A. 87 lv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 9 in K do. do. 02m. T. i. do. do. 99m. T. i. K Vulg. G. ⸗Hyp. 92 25er Nra241561 bis 246560 do. der Nr. 121561 bis 196860 do. Z er Nr. 615851 bis 685650, 1éer Nr. 1-290090 Dänische St⸗A. 7 Egyptischegar. i E do. priv. i. Irs. do. 25000, 12500Fr do. 2509, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 55 1881 84.. do. od Pir.⸗⸗Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 89 Ital. Rentin Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in 6 do. 1904 abg. Norw. St. 94 in E do. 18858 in Dest St. Schatz 4 do. am. Eb⸗A. 168 do. Goldrente 10006uld *“ do. 200 Guld; ** do. Kronenr. “.* do. kv. R. in K.] do. do. in K. * do. Silb. in fl? do. Papierr. in fl? Portug. 3. Spez. Rumän vereinh. Rente 903 in« do. do. 1913 in do. do. in 6 Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in 4 do. 1899 in 4 do. St.⸗NR. 04 1.4 do. do. 19061. * db. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 0. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. * do. Bgd. E.⸗A. 116 do. do. Ser. 21 do. kons. A. 1890 do. unif. 08, nn do. Aul. 0s i. Æ 18 do. 1908 m. ÆK 10 do. Zolld. iS. 112

do. 400 Fr.⸗Lose f

Ung. St. ⸗R. 13** do. do. 1914 do. Goldr. i. sl. do. St.- R. 1510

do. Kron. ⸗Rente * do. St. ⸗R. M ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er

do. do. Ser u. ler

do. Ordentl⸗ Gb.!

i. K. Nr. 174 22 u. 27,* i. 8. Rr. 438 49 u. 68. i. C. Nr. 1 21 u. 26. i. K. Nr. 21— 28 u. 568

ĩp.. C'. Nr. 19 283 u. 2s, Ff i. K. Rr. 83 87 u. 92, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtauleihen. Mit 3insberechnung.

75 Memel 1927 (ohne Kavitalertragsteuer) .] 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 96, gek. Bu kar. 88 lv. in do. 95 m. T. in. 4 do. 98 m. T. in 4 Bu daye st 14abgst. do. 96 i. S. gh. 1.3.23 Christiania 19603, jetzt Oslo, in Colmar ( Elsap) o7 Danzig 11AAg. 19 Danzig Tabak⸗ Nonop. ) 27 Mi- Gnesen 91, 07m. T do. 1901 m Tal. Gothenb 90 8 * in 4

do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10. ö Helsingfors i. 4 do. 1902 in do. in Hohensalza 1897 sr. Inowrazlaw Kopen hag.oꝛ in. 44 do 191011 in * do. 18686 in Æ

de. 1585 in Krotosch 1900 8.4

Lissab. 86 S. 1, 2* do. 100 *

1. CR. 1. 19. 20. **S. 11.

8 Af. 1St. zu U, 5 . 4 56. 1 St. zu 20,5 A.

8 1. 1

de 2

ʒöGahrs fällige Geldrente von vierteljährlich YC XA. und zwar die rücständigen Beträge

1

—— 1 2 * 8 A *2— 228

6 1

n ⸗—ᷣ 80

124

F je d 3

—— Q ge ße e ss

1

82

de S

X 83 2 e d D de = e . O do e de de = d‚ w 20

—— —— —— 2

5 8

8

Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut feiner Ehesrau verurteilt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 54 1, auf den 30. Januar 1930, 9 Uhr, geladen. 20. C. 896. 29.

.

2 R R 0 8 8 = 0 0 = b d e se & e =/ . ð

e e e , e e , e = , . . e . e eo oe , ee oe ee

e,, . d e 8

de

strengte Klage der Firma Dr. Karl Meyer G. m. b. S., Dre den⸗Plagwitz, Nonnen⸗ straße 38, veitieten durch ihren Geschäste⸗ führer, Klägerin, gegen den Kaufmann Herrn Karl Kiesewalter, früher Danzig, Ulmen⸗ weg I4, jetzt im Ausland unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen 3000, RM Schadenersatz und Zinsen, ist duich Beschluß vom 4. November 1929 an das Arbeitsgericht Berlin verwiesen worden. Das Arbeits⸗ gericht bat die Sache übernommen und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 3. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Prinz⸗Albrecht⸗Straße 8, Zim⸗ mer 1I, anberaumt, zu dem der Beklagte geladen wird.

75335 Oeffentliche Zustellung.

Bremer Straße 5e, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Richaid Lehmann, Berlin NW. dz, Alt Moabit 129, klagt gegen: 1. den Gastwirt Arthur Beckiers, 2. dessen Ehefrau Else Beckiers, beide früher in Berlin, Steglitzer Straße 58, wohnhaft gewesen, wegen Schadensersatzes aus einem Vertrage mit dem Antrage:

* * 2

3 82 D ai

x

S. 2 i.. 1.. 17.

23 2 i nn

Nr. 276.

Er fte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 26. November

4. Oeffentliche Zustellungen.

75080] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Heinz Herbert Reinhardt in Grana, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: die Amtsvormundschaft des Kreises Zeitz in Zeitz Amtsvormund Krause, daselbst, tlagt gegen den Arbeiter Willi

früher in Görschen (Post Stößen), Kreis Naumburg a. S., wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage: Den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, d. i. vom 10. September 1925, eine Unterhaltsrente von 7 RM wöchentlich bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sosort, die künftig fälligen am Freitag jeder Woche zu zahlen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Naumburg a. S. auf 6. Januar 1920, vormittags 10 uhr, geladen.

Naumburg a. S., den 11. Novbr. 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

756083] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Maria Hartmann zu Cordel, Ehianger Straße, wohnhaft, vertreten durch das Städt. Jugendamt Trier, dieses vertreten durch den Amtevormund von Sturm in Trier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizoberinspektor Noffke in Wittlich, klagt gegen den Korbmacher Nikolaus Lenz, geb. am 26. 2. 1960, früher in Niederkail, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen: J. An die Klägerin von der Geburt ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Viertel⸗

sofort, an die vom Amtsvormund zum Geldempfang bevollmächtigte Stadthaupt⸗ kasse zu Trier zu zahlen. 11. Das Urteil für vorläufig. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittlich, Zimmer 10, auf den 3. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Wittlich, den 19. November 1929. Geschäftsstelle des Amtegerichts.

74706 Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Berliner Eleftrtzitäss⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin PN. 20, Wriezener Str. 7, vertr. durch ihren Ge—⸗ schältsführer Anton Balke, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechte anwalt Herzfeld, Char— lottenburg. Joachimsthaler Str. I, klagt gegen den Schlächter Wilhelm Krüger, jetzt unbekannten Ausenthalts, früher in Berlin, Wriezener Str. J.. und dessen Ebefrau Ida geb. Aries. Berlin, Wriezener Str. 7, wegen Räumung und Zahiung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung als Ge— samtschuldner zur Zahlung von 44 76.4 und auf Aufhebung des zwischen den Parteien über die Räume im Hause Wriezener Str. 7, Hinterhaus, Quer gebäude 1 Treppe, belegene Einzimmer— wohnung beste henden Vertrags und Her— ausgahe desselben an die Klägerin. Der Ehemann oll auch zur Duldung der

Berlin N. 20, den 14. November 1929. Die Geschäftssielle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

74714] Oeffentliche Zustellung. Die beim Landgencht 11. Berlin, ange—⸗

Berlin, den 19. November 1929.

Lippold, jetzt unbekannten Aufenthalts,

schuldner verurteilt, an den Kläger 16500 RM nebst 8 o/ Zinsen von 6500 RM seit dem 30. 9. 1926, von 10000 RM seit dem 1. 10. 1927 zu zahlen, 2. die Beklagten werden serner verurteilt, den Kläger von folgenden Ver⸗ bindlichkeiten zu befreien: a) der Miets⸗ schuld in Höhe von 3000 RM gegenüber der Hauseigentümerin Frau Prosessor Schneider in Dresden, b) 800 RM Lieferantenschulden, c) 1500 RM nebst 8 oo Zinsen seit dem 1 10. 1927 gegenüber der Engelhardt⸗Brauerei in Berlin, 4) 300 RM rückständigen Gehalts an Frau Martha Schmidt zu Berlm, Lüne⸗ burger Straße 6, bei Domscheit, e 120 RM rückständiger Kranken kassenbeiträge an die Krankenkasse in Berlin, Göpenicker Straße 74 f 180 RM rücktändiger Beiträge zur Invalidenversicherung an die Landesversicherungsanstalt in Berlin, Am Köllnischen Park 3, 3. es wird festgestellt daß die Beklagten gegenüber dem Kläger keinen Anspruch auf Erstattung der von ihnen an die Engelhardt⸗Brauerei ge⸗ zahlten 3513 48 RM nebst 9o 0 Zinsen seit dem 3. 12. 1927 haben, 4. der be⸗ klagte Ehemann wird verurteilt, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Frau zu dulden, 5. das Urteil ist, erforder⸗ lichen falls gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckar. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße 2 - 4, II. Stockwerk. Zimmer 86 / ss, auf den 13. Januar 1930, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Berlin, den 23. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

74707] Oeffentliche Zustellung.

gericht Charlottenburg als zuständig un⸗

11 Uhr, geladen.

Amtsgericht, Abt. 38.

75061] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Johann Ebinger, offene Handels gesellschaft in Langendreer, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Bretzfeld, J.⸗R. Ehrlicher und Dr.

Steiner, bisher in Großwalbur bei Co⸗ burg, nun unbekannten Ausenthalts, wegen Forderung, Aktenzeichen HK. A 22229, mit dem Antrage zu erkennen: 1. den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin 56h 07 RM nebst 20½ Zinsen über den jeweiligen Reichs bankdiskontsatz seit dem 18. Mai 1929 zu zahlen, 2. dem Ver⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗

15. Jannar 1930, vormittags

95 Uhr, Sitzungssaal, mit der Auf⸗

forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung

zu bestellen und durch diesen etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel in einem Schristsatz der Klägerin

und dem Gericht mitzuteilen. Coburg, den 21. September 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

75076) Oeffentliche Zustellung.

Der Willy Aschenbach in Shidruf,

Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wagner in Hannover, klagt gegen den Hans Kaiser, Generalvertrieb der Supraphon⸗Sprechapparate, früher in Hannover, Steintorfeldstraße 13 A, Be⸗ klagten, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen Herausgabe bzw. Lieferung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zu verurteilen, an den Kläger einen

Die Geschättsstelle des Arbeitsgerichts. Supraphon⸗Sprechapparat, Modell 1928,

herauszugeben bzw. einen solchen Sprech⸗

Der Gastwirt Arlbur Mertes in Berlin. Abbarat zu liefen. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 27. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 5. November 1929. Das Amttgericht. Abt. 21.

74709) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Zehendner in Mitter⸗

die Beklagten werden als Gesamt⸗ Ü teich (Bayern), Prozeßbevollmächtigter:

I **

4

8 ö . I . J x. J 1 . *. * ö. . ö 7 Q 7 7

Die Firma Benno Nordon in Berlin 8. 14. Stallschreiberstr. 30, klagt gegen den Ingenieur Karl Pillepich, zuletzt angeblich in Belgrad, Balkanska ul. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für ein im Dezember 1928 er⸗ haltenes Darlehen 3000 RM schulde und daß das Darlehen am 31. Dezember 1928 fällig gewesen sei, daß ferner das Amts⸗

geachtet der Höhe des Betrages vereinbar sei, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 3009 RM sowie von 80, Zinsen von 3000 RM seit 31. Dezember 1928 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ hurg, Amtsgerichtsplatz, IL Treppe, Zimmer Nr. 141, auf den 15. Januar 1930,

r , den 15. November

Forkel in Coburg, klagt gegen Karl

liche Sitzung des Einzelrichters der Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Coburg vom Mittwoch, dem

geladen. Köln, den 18. November 1929.

75079) Oeffentliche Zustellung.

1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte

74710

das Amtsgericht, hier, auf Freitag, den 14. Febr. 1930, vormitiags 10 Uhr,

1L Monat festgesetzt. Mosbach, den 20. November 1929. Bad. Amtsgericht.

T5081] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Leonhard Kurz, Fürth, Friedrichstr. 5, vertreten durch Rechts⸗

gegen B. Tenenbaum, Vertreter in Bukarest (Rumänien), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrag: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zu bezahlen RM 360, Wechselforderung nebst 90/9 Zinsen hieraus seit 20. September 1929 sowie RM 8, 6h Wechselspesen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Donners⸗ tag, den 16. Januar 18930, vorm. 9 hr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Sitzungssaal Nr. 346, geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 20. No⸗ vember 15929 bewilligt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

74712] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedr. Mohr in Stral⸗ sund, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Graßhoff und Dr. Bergfeld in Stralsund. klagt gegen den Kaufmann Richard Baugatz, früher in Wittenhagen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus Geschäfts⸗ verbindung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin die Summe von 2046,90 RM nebst 94 o/ Zinsen seit dem 2. September 1929 von 1808,73 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor die Kammer für Handelssachen in Stralsund auf den 9. Jannar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen, mit der Auftorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Stralsund, den 15. November 1929.

Die Geschäftsstelle der Kammer sür Handels sachen.

( 74702] Oeffentliche Bustellung.

Karl Emil Trofz, Kaufmann in Feuer⸗

bach, Bahnhofstr. 6, vertreten durch Rechts-, anwalt Dr. Weber 1. in Stuttgart, klagt gegen 1. Karl Siebert in Singen, Baden, 2. Albert Zanger, früher in Möhringen, Baden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Provisions⸗ forderung, mit dem Antrag, der Beklagte Ziffer ? hat als Gejamtschuldner neben dem Beklagten Ziffer 1 die Summe von 10 So. RM nebst 90 Zinsen aus 500. RM vom 1. 11. 1926, aus 500 RM v—iom 10. 1. 1926, aus 1000 RM vom 31. 1. 1926 aus 3400 RM vom 28. 2. 1926 und aus 5400— RM vom 28. 2. 1927 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen und ladet die Beklagten zur

Rechtsanwalt Dr. Theisen in Köln, klagt gegen den Paul Heitnann, früher in Köln. Aachener Straße 431, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilen zu wollen, an die Klagerin die Wechselbauptjumme mit RM 200 (i. B. zweihundert Reichsmark) und für Unkosten RM 10 nebst 10 060 Zinsen seit dem 28. 9. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln auf den 13. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Saal 150,

Geschäfteslelle des Amtsgerichts. Abt. 50.

Die Firma Kob & Schneider in Mei⸗ ningen, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ beistand Mallch in Wasungen, klagt gegen den Sattler Wilhelm Ansorg, früher in Bauerbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Ver⸗ klagte aus dem Verkauf eines Fahrrads noch 121,75 RM schulde, mit dem Auf⸗ trage, den Verklagten zur Zahlung von 121,75 RM nebst 10 0 3Zinsen daraus seit 1. 1. 1928 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. 2, in Meiningen auf den 9. Januar

Meiningen, den 19. November 1929. der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Anton Kolb, Dentist in Mosbach, klagt gegen Willy Streib, Elektrotechniker, früher in Binau, jetzt in Rock⸗Hill Kent Co Maryland, Nordamerika, aus Zahnbehandlung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von restl. 248. RM nebst 90o Zinsen aus 258, RM vom 8. Oktober 1926 bis 9. Dezember 1928 und aus 248, RM vom 10. Dezember 1928. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

vorgeladen. Die Einlassungsfrist ist auf

anwalt Dr. Linhardt in Fürth i. B. klagt

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den S. Januar 1930, vormittags St Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen.

Stuttgart, den 16. November 1929. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts Stuttgart: Obersekretãr Stonz.

(T5082) Oeffentliche Zustellung.

Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

(T7536 Aufgebot.

1919 ausgefertigte Unfallversicherungẽschein Nr. 342677 mit Prämienrückgewähr,

Göritzhain i. Sachsen, geboren am 11. De⸗ zember 1863, ist abhanden gekommen.

wird aufgefordert, sich binnen? Monaten

für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 23. November 1929. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Ut ech, Generaldirektor.

(62977

Der Versicherungsschein A 870203 über 2500 Dollar Versicherungssumme, auf das Leben des Wirtschaftsinspektors Herrn Georg Kirstein in Wallisfurth lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monafe von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 7. Oktober 1929.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

74201] Bekanntmachung.

Am 28. November d. J. findet die Auslosung unserer 4 , Tiquidations⸗ Goldpfandbriefe und Zertifikate statt.

Wolfenbüttel, 18. November 1929.

Braunschweigismher ritterschaftlicher Kreditverein.

(75798) Bekanntmachung.

Bei der heute zwecks Tilgung für das Jahr 1929 vorgenommenen Auslosung von Auslosungsrechten der Ablösungs— anleihe der Stadt Duisburg sind die fol. genden Nummern gezogen worden:

Buchst. A Nr. 38 42 78 82 135 142 172 175 251 274 295 344 383 385 390 410 445 447 465 486 510 511 521 536 553 556 557 558 559 582 591 610 666 689 736.

Buchst. R Nr. 44 61 84 85 86 91 92 1658 261 in allen Gruppen.

Buchst. OC Nr. 4 26 34 44 102 105 in allen Gruppen.

Buchst. D Nr. 11 13 51 83 87 102 112 124 128 132 141 142 156 202 210 234 295 369 393 426 436 466 590 641 702 707 803 834 835 871.

Buchst. E Nr. 60 92 102 171 239 278 301 305 326 352 369 373 395 400 408 421 451 484 559 569.

Buch ft. F Nr. 8 20 49 112 116 177. Buchst. G Nr. 197 137 230 260 262 277 312 321 351 40 432 436 489 502

504 513 517 523 574 634 664 670 672

704 858 8587 9g01 904 947 954 960 964 984 996 997. ̃

Die Einlösung der gezogenen Aus— lofungsrechte ersolgt nur gegen Aus—⸗ händigung der Auslosungsscheine unter

gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen genannter Ablösunge⸗ anleihe gleichen Wertes mit dem Fünfs⸗ fachen des Nennbetrags nebst 5Ho/ Zinsen für die Zeit vom J. Januar 1926 bis 31. Dejember 1929 vom 31. Dezember

1929 ab bei der Stadthauptkasse in Duis⸗ burg. Mit dem 31. Dezember 1929 hört

die Verzinsung der vorstehend als verlost bezeichneten Stücke auf.

Duisburg ⸗Sam born, 28. Vltober 1929. Der komm. Bürgermeister. J. V.: Dr. Besfserer.

Die Firma Cremer u. Herz, Uer⸗ dingen⸗Rhein, klagt gegen Deutschen Verkehrs schutz Karl Krüger, früher in Düsseldorf, Bürgerstr. 6. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 385 RM nebst 9 (neun) Prozent Zinsen seit dem 5. März 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte an das Amtsgericht in Uerdingen auf den 8. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 6, geladen.

Uerdingen, den 21. November 1929.

Der von unß unterm 15. Juli

lautend auf Herrn Otto Scheerer in

Der gegenwärtige Inhaber des Scheins

bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein

1929

750871. Auftündigung

5 Y iger Schiesischer Landschaft⸗

licher Goldpfandbriefe

(Ciquidationspfandbriefe).

Die im Wege der Auslosung bestimmten im nachstehenden Verzeichnis 1 aufge⸗ führten 506 igen Schlesischen Landschaft⸗ lichen Goldpfandbriese (Liquidations⸗ pfandbriefe) werden ihren Inhabern für den 2. Januar 1930 gegen Barzahlung des Nennbetrages gekündigt. Mit dem genannten Termin endet die Verzinsung der Pfandbriefe. ;

Die Inhaber der ausgelosten Pfand⸗ briefe werden aufgefordert, diese Stüde mit dem Zinsschein Nr. 3 und den folgenden sowie mit den Erneuerungs⸗ scheinen, jedoch ohne Anteil⸗ und Raten⸗ scheine, vis spätestens zum 1. Fe⸗ bruar 1930 bei einer der folgenden Stellen portofrei einzuliefern:

a) bei der Generallandschaftshauptkasse

in Breslau 1, Taschenstraße Nr. 18,

b) bei den Kassen der Fürstentumsland⸗ schaften in Jauer, Glogau, Ratibor, Breslau, Liegnitz, Frankenstein, Neisse Oels und Görlitz,

o) bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau 1, Zwingerstraße Nr. 22, oder bei einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen,

4) bei der Reichsbankhauptkasse oder einer mit Kasseneinrichtung ver⸗ sehenen Reichsbankstelle,

e) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesenlschaft in Berlin W. 8 oder ihren Zweigniederlassungen,

t) bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6.

Bei Einreichung mehrerer Stücke bitten wir, doppelte Abrechnungen und Nummernverzeichnisse beizufügen.

Diejenigen Inhaber gekündigter Li⸗ quidationspfandbriefe, die die Einliefe⸗ rungen innerhalb der gesetzten Frist nicht bewirken, werden nach Ablauf des 1. Fe⸗ bruar 19309 mit dem Pfandbriefsrechte ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft zu verwahren⸗ den Barbetrag verwiesen, für den nach Ablauf von drei Monaten seit Fälligkeit vier Prozent Niederlegungszinsen ver⸗ gütet werden.

Es empfiehlt sich, zur Vermeidung von Zinsverlusten die gekündigten Pfand⸗ briefe vor dem Fälligkeitstermin einzu⸗ reichen. In diesem Falle wird Kassen⸗ quittung erteilt und der Barbetrag gegen deren Rückgabe am 2. Januar 1930 bezahlt.

Die im nachstehenden Verzeichnis I genannten 59 igen Schlesischen Land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) sind schon für den 1. Juli 1929 aufgekündigt und bisher nicht eingeliefert worden.

Sie sind mit den zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von den Inhabern unverzüglich einzureichen.

Breslau, den 22. November 1929.

Schlefijche Generallandschafts⸗ direktion.

von Grolman.

Berzeichnis 1. Für den 2. Januar 1939 geloste 5 do ige Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriese (Ziquidations⸗ pfandbriefe). (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 3 bis 19 und Erneuerungsscheinen)

Reihe L über 3000 Goldmar t. Nr. 159 259 359 959 1159 1259 1359 1959 2159 2259 2359 2959 3159 3259 3969 4159 4259 4359 4959 5159 5259 5359 5959 6159 6359. Reihe II über 19090 Goldmark. Nr. 96 596 696 796 10996 1596 1696 1796 2096 2596 2796 3096 3596 3696 3702 3796 4096 4596 4696 4796 5096 5596 5696 5796 6096 6596 6696 6796 7096 7596 7696 7796 8096 8596 8696 8796 9096 g596 9696 9796 100986 10596 10696 10796 110996 11596 11696 11796 12096 12596 12696 12796 13096 13596 13696 13796 14096 14596 14696 14796 150968 15596 15696 15796 16096 16596 16696 16796.

Reihe III über 509 Goldmark. Nr. 24 424 724 g24 1024 1424 1724 1924 2024 2424 2724 2924 3024 3424 3724 3924 4024 4424 4724 4924 5024 5424 5724 5924 6024 6424 6724 6924 7024 71424 7724 7924 8024 8424 8924 9024 9424. Reihe 1V über 300 Goldmark. Nr. 285 485 585 797 s85 1285 1485 1585 1885 2285 2485 2585 2885 3285 3485 3585 3885 14285 4485 4585 4885 5285 54385 5685 5885 6285 6485 6585 6885 7235 7485 7585 7885 8285 8485 S8585 92385 9485 9585. Reihe V über 2099 Goldmark. Nr. 303 403 503 g03 1303 1403 1503 1903 2303 2403 2503 2903 3303 3403 3503 3903 4303 44093 4503 4903 5303 5403 5503 5903 6303 6403 6503 6903 7303 7403 7503 7603 7903 s303 8403 8503 8903 9303 ga03 503 g9g03 10303 10403 10503 19903 11303 11403 11503 11903 12303 13303 13403 13503 13903. Reihe VI äber 190 Goldmark. Nr. 359 459 559 859 1359 1459 1559 1859 2359 2459 2559 2659 2859 3359 3459 3859 3559 4359 4459 4559 4859 5359

5459 5559 5659 5859 6359 6459 6559

——