Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
In der Bekanntmachung bei der Firma Velhagen E Klasing in Bielefeld, H. R. A. Velhagen C Klasing in Bielefeld, H. R. A 37 vom 8. November 1929 muß es statt Karl „Kurt“ Velhagen heißen.
In unser Handelsregister Abteilung B
ist bei der Firma Lindemann, Lohmeyer 6
Kniepkamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stieghorst (Nr. 451 des Re gisters) solgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in L ; Liqui bator ist der Landwirt Gustav Lindemann in 1 11 184 1 1 1 ) 7 1 2 1 . e 11 1 . J 18 I u nshwei . ter i 19. N 9 19 . i Rarte C 2 d 51 Ban 83 9 * un ch tragen: T ura de 2 n rs He l — 12 l hn 11 1 1m ( Bi chwe . s . . HPeaunsghweri g. . 180! In das Handelsregister ist am 19. No . vember 1929 eingetragen die Firma „Hansa“ Kaffee⸗Großrösterei Holtz u.
ufmann Hans Engel hardt, Kaufmann Krafft Holtz, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Sfsene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. November 1929. Amtsgericht Braunschweig.
Co. Inhaber: Ke
HFRühl, Raden. [7430s] Handels registereintrag: Firma Mar⸗ tin Glaser in Lauf: Die Firma ist er⸗ oschen. Bühl, 20. November 1929. Amtsgericht.
. 748091 Bunz lau. . U 4809
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 477 die ofsene Handels⸗
gesellschaft in Firma Kammerlichtspiele G. Hellwig L Co. mit dem Sitz in Bunzlau eingetragen worden; Gesell⸗ schafter sind Frau Gertrud Hellwig geb. Poralla in Bunzlau und Frau Cläre Hawel geb. Poralla in Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 27. November 1936 begonnen. Der Gesellschafterin Cläre Hawel ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts in Liegnitz vom 11. November 1929 die Befugnis zur Vertretung entzogen. Amtsgericht Bunzlau, 21. 11. 1929.
Ci neni cle. . 14810 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 608 eingetragenen Firma R. Pidde
& Co. zu Berlin-Adlershof ist am 19. Oktober 1929 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Cöpenick. Cuxhaven. 74811
Eintragungen in das vandelsregister.
Kaviar Gesellschaft A. Hinze & Co., Cuxhaven. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Adolf Christian Heinrich Hinze, Kaufmann Carl Conrad Hinze, beide in Cuxhaven wohnhaft. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Ok- tober 1929 begonnen.
Cuxhaven, den 15. November 1929.
Cuxhavener Hering ?sfischerei Attien gesellschast, Cuxhaven. In der ordentlichen Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 17. Oktober 1929 sind 54 Abs. (Einteilung des Aktienkapitals) und 5 21 Satz 1 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß notarieller Beurkundung geändert. Das Grundkapital beträgt RM 320 000, — und ist in 800 Aktien zu je 400, — RM eingeteilt.
Cuxhcven, den 15. November 1929.
Druiden⸗Kinderheim⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eux⸗ haven. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1929 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß notarieller Beurkundung geändert. Der Name der Gesellschaft lautet jetzt: Druiden kinderheim Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cuxhaven. Das Druidenkinder⸗ heim Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung verfolgt den Zweck, Kindern, in erster Linie solchen aus minderbe mittelten Kreisen, zur Stärkung und Erholung ihrer Gesundheit, den Aufenthalt in ihrem Heim an der Nordsee zu ermöglichen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, zur Erreichung . Zwecks Grundbesitz und ähnliche Unternehmen zu erwerben. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer erfolgt durch die Gesellschafter⸗ versammlung. Zu Geschäftsführern werden 5 Mitglieder des Deutschen Druidenordens bestellt. Zur Veräußerung oder Belastung des Grundstücks, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und zur Aufnahme von Darlehen sind nur die 5 Geschäfts⸗ führer gemeinsam zeichnungsberechtigt. In allen anderen Fällen genügt die Unter⸗ schrift von je 2 Geschäftsführern. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Schulrat Hugo Wiese, Hamburg; Rektor Dr. Hans Erichsen, Altona. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Dietrich Wilhelm Piening ist der Kaufmann R. Döscher in Cuxhaven zum Geschäftsführer bestellt. Außer der Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Die Veröffentlichung der Geschäftsvorgänge sollen in der Druiden⸗ zeitung oder im Reichsanzeiger erfolgen.
Cuxhaven, den 18. November 1929.
Hienlio la. 41812 In das hiesige Handelsregister A Nr. 105 ist heute bei der Firma Georg Fleischner in Diepholz als deren In⸗ haber eingetragen: Walter Fleischner, Kaufmann in Diephol Amtsg ht Diepholz, 12 1. 1929 Pinslalͤlen. 748 Bekanntmachung. Ir s Handel ist K l it 1 1 F r J — 1 1 — nn T lak d 1 1 Dippold iswal⸗ècl . 748 if Blatt 327 d j J sters ist heut ( offe Handels sellschaft Emil Sofmann d Sohn n Oelsa und weite eingetragen vorden 11 — fabrikan ten Ernst Em Hof! 1 d Richard Em in ir elsa Gesellscha nd, — daß die Gesellschaft e 1. Mai 1924 er et worden ist. A gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Sitzmöbeln Amtsgericht Dippoldiswalde,
am 18. November 1929.
PDortitmind-EKäörde. 74815 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 270 ein⸗ getragenen Firma „Giesbert Kohlmann, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dortmund⸗Hörde, 18. November 1929.
Amtsgericht.
Hör de“,
Lresden. 748171] Auf Blatt 21 549 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Adolf Gruhl Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Bauunternehmung für Eisen⸗ bahn⸗, Ingenienr⸗, Ties⸗ und Hoch⸗ bauten aller Art, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1929 abgeschlossen und am 11. November 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher nicht eingetragenen Firma Adolf Gruhl in Dresden, Zöllner⸗ platz Nr. 10, als Bauunternehmung für Eisenbahn⸗, Ingenieur⸗, Tief⸗ und Hoch⸗ bauten aller Art, als insbesondere: Eisen⸗ bahn⸗, Tunnel⸗ und Brückenbauten, Kunst⸗ bauten in Beton, Eisenbeton und Bruch⸗ steinmauerwerk, Straßenbauten, Teer⸗ makadam und Kanalisationsanlagen, Ufer⸗ Turbinen⸗, Wehr⸗ und sonstigen Fluß⸗ bauten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist be stellt der Baumeister Adolf Gruhl in Dresden. Er ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt der Diplomingenieur Erich Gruhl in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Zöllnerplatz Nr. 10).
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. November 1929. EFisteld. U4818 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die Firma „Be⸗ kleidungs haus Wilhelm Sandler“ in Eisfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sandler in Coburg
eingetragen worden.
Eisfeld, den 18. November 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. ElIlberfek d. 74819 In das Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 3599 die Firma Friedrich Faulenbach, Elberfeld, ist erloschen. Nr. 5530, Firma Wilhelm Hundhausen, Elberfeld: Jetzige Inhaberin Ehefrau Wilhelm Hundhausen, Ida geb. Heuser, in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher ent⸗ standenen Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ida Hundhausen ausgeschlossen. b) in Abt. B Nr. 586, Firma Papierwerk Breuer⸗ Vohwinkel G. m. b. S.: Die Prokura der Maria Breuer ist erloschen. Nr. 724, Firma Heinr. Schulte G. m. b. H., Elberfeld: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6 k geändert worden. Wilhelm Stock hat das Amt als rr, , . niedergelegt. Alfred Hofmann in Elber⸗ feld ist zum Geschäftsführer bestellt
worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt 12 Eibing. . 74820 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen a) Bei Nr. 999, Firmg Yacht⸗ und Schiffswerft Waldemar Lentz, Elbing, offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ in, ist aufgelöft. Der bisherige Ge⸗ eilschafter Walde mar Lentz ist alleiniger
Das Amtsgericht.
* 9 21 b) Bei Nr. 988, Firma Motorfahr⸗ — 1618 81 * 1 zeuge Frieda Welski, Elbing: Firma ist erloschen. Die Prokura des Kauf * 215 1 “xv * * manns Paul Welsfi ist erloschen C ng, den 18. Novemk 1929. Aln ericht Franlensiein, Sehle-. j Die im Handelsregister A Ni 8 ei ge Firma A. Pelz mit dem Sitz 1 9 — 52 14 1 1 1 12 1, — 12 1 1 n * 2 * Friedland, Meclelkb. VC l 9 ; 1 . 75 1 Enz r j r N Ir J. P t 1 Rn 2 am J. 1919 g ne . we Minder l d sein 2 1 Knop J pin
822 ¶M lad enhbach. 7482 Handelsregister Gladenbach, einge ) z ) ö 9 tragen am 16. 11. 1929. H.⸗R. A
Nr. 74/29: Firma Berthold Frieberts häuser in Gladenbach. Inhaber: Kauf nann Georg Aßmann, daselbst.
Gladenbach, den 16. November 1929. Das Amtsgericht. Gli che stadt. 173403
In das Handelsregister A ist bei der Fa. Norddeutsche Werft, Hans Tiede⸗ mann, Glückstadt (Nr. 79 des Registers), am 13. November 1929 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. J Glückstadt, den 13. November 1929. Das Amtsgericht.
Halberstadt. 74824 Ins Handelsregister A ist eingetragen: Am 4. Oktober 1929. Bei Nr. 889: Firma Halberstädter Centralkäserei Wil⸗ helm Lüddecke, Inhaber Fritz Röder, Halberstadt. Die Firma lautet jetzt: Halberstädter Zentralkäserei Walter Bahn. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Bahn in Halberstadt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dein Erwerbe des Geschäfts durch Walter Bahn ausgeschlossen. . . Am 18. Oktober 1929. Bei Nr. 1287: Firma Max Herzog Nachf. Tabakwaren, Klein⸗ E Großverkauf, Halberstadt. Die Firma ist erloschen.
Am 1. November 1929. Unter Nr. 1377: Die Firma Michael Widmann Restaurant Hackerbräu in Halberstadt mit dem Gast⸗ wirt Michael Widmann in Halberstadt als Inhaber. Der Ehefrau Anna Widmann geb. Naeter in Halberstadt ist Prokura er⸗ teilt.
Am 8. November 1929. Bei Nr. 1253: Firma Fritz Winkler, Halberstadt. Die Firma ist erloschen.
Am 9. November 1929. Bei Nr. 348: Firma: Mitteldeutsche Weinbrennerei Otto Dehlo, Halberstadt. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Düerkop in Halberstadt. Die ihm bisher erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Düerkop ausge⸗ schlossen.
Am 13. November 1929. Bei Nr. 29: Firma Ebbinghaus, Bever C Co., Halber⸗ stadt: Die den Kaufleuten Hermann Müller und Edward Harvey erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Halberstadt, den 21. November 1929.
Das Amisgericht. Abt. 6.
Hamburg. II825 Eintragungen in das Handels ͤregister. 15. November 1922. Deutsche Gasolin Aktien gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Dr. Ernst Friedrich Stoeck, Robert Stricker und Otto Sturze⸗ becher; jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗
kuristen. K w. Sch lafhorst. Die an A. W. H. Trettau und W. J. G. D. Reimers erteilte Ge⸗ samtprokura sowie die an Witwe A. Schlafhorst, geb. Engels, erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. ; Konrad Wiese Geselschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. November 1929 ist das Stammkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den SF 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens), 1 (Stammkapital und Stammeinlagen) und 10 (Bekanntmachungen) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Deutsche dibil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des ünternehmens ist der Vertrieb pharma⸗ zeutischer Artikel, insbesondere des Prä⸗ parates „Dibil“, sowie der Betrieb aller damit verbundenen Handelsgeschäfte. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer J. A. H. Wulff und P. F. A. Neumeyer ist beendet. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Neue gemeinnützige Gesellschaft für —w mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis
endet. Wilhelm Rieger, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Deutsche Beamten⸗Warenversor⸗ gung Geselischaft mit beschränt⸗ ter Haftung „Tebewa“ Anstalt des Deutschen Beamten Wirt⸗ schaftzbundes 3Z3weigstelle Groß⸗
Hamburg. Prokura ist erteilt an Walther Weiss; er ist in Gemeinschaft n em Geschäftsführer vertretungs . 4 b gt. Prokura ist erteilt an Dr. Erie 1 er ist in Gemeinschaft mit m Gesch führer oder einem risten vertretungsberechtigt. Die Pr ra d Dr. C. Wittkowstky ist er
zohle⸗ und Tel⸗Verwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durck ellschafterbeschluß vom 2.
r ; 8. . r 1929 ist der x 5 Satz 2 des Ge
sellschaftsvertrags (Geschä
J und Elektr zitäts Werke in Husum, zu Husum, i zum weiteren Geschäftsführer bestel worden. 2. & Bertram. (3Zweignieder⸗ lassung.) Inhaber ist jetzt Wilhelm Hein rich August Bertram, Ingenieur, zu Kassel. Die im Geschäftsbetriebe be gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die an W. Bertram und H. Ruhl erteilten Prokuren sind erloschen. Chemische Fabrit Dr. Elteles & Co. Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen. ; Jacob Baumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 22. Oktober 1929 ist das Stammkapital um 19000 RM auf 20 000 Ran erhöht worden. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage bzw. vom 15. November 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 5 5 (Stammkapital und Stammeinlagen) und 10 (Gewinn verteilung) geändert worden. ; Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital sind in Höhe von 12 120,õ1“ RM Sacheinlagen ge⸗ leistet worden. ö Alwin Tieck. In das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Alwin Tieck, Kaufmann, zu Hamburg, geführte Geschäft ist August Tieck, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am l. November 1929 begonnen. Die Firma ist geändert worden in: Tieck & Co. Amtsgericht in Hamburg.
1 1
l st J
22 r —
Hamm, Wett. 1U[4826 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 16. No⸗ vember 1929 in Abt. A unter Nr. 792 die Firma Frau Hanna Friedenberg in Bönen, Kreis Hamm, mit der Ehe⸗
frau Karl Friedenberg, Hanna geb. Wolff in Bönen als Inhaberin. Dem
Kaufmann Karl Friedenberg in Bönen ist Prokura erteilt.
H;aannover. 74827] In das Handelsregister ist eingetragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 11607, Firma P. Furtwängler & Hammer: Die Prokura des Ober⸗
finanzrats a. D. Andrae ist erloschen.
Zu Nr. 3007, Firma Scheuer & Wed⸗ ler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3500, Firma Hannoversche Papierwarenfabrit Richard Blu⸗ menthal: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Blumenthal ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 3764 Firma W. Huhn & Co.: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Huhn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Wilhelm Huhn.
Zu Nr. 4342 Firma Ondo⸗Bertriebs⸗ Gesellschaft Thyarts & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5314, Firma Georg Luh⸗ mann: Tie Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6331, Firma Friedrich Stein⸗ wedel: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehe⸗ frau Frieda Steinwedel geb. Braukmann in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Frau Steinwedel ausgeschlossen.
Ju Nr. 9346, Firma Sternberg & Co. Feuerschutz Kommandit⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gerhard Stern⸗ berg ist Liquidator
Unter Nr. 9545 die Firma August Miehe Radiogroßhandlung mit Nie⸗ derlassung in Hannover, Sallstr. 10, und als Inhaber der Kaufmann August Miehe in Hannover.
Unter Nr. 9546 die Firma L. Spangen⸗ berg & Co. mit Sitz in Hannover, Arndstr. 33, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ludwig Spangenberg und Friedrich Schäfer in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Oktober 1929 begonnen.
In Abteilung B: Zu Nr. 30, Firma Verkaufs gesell⸗
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1929. S. 2.
Die Prokura des Wilhelm Vauermeister ist erloschen.
Zu Nr. 1451, Firma Hadethal Draht und Kabel⸗Werte Attiengesellschast. Die Durchführung des Umtausches der Aktien zu 40 RM ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital von 9 200 000 RM ist jetzt zerlegt in 5000 Inhaberaktien zu je 1000 RM, in 1500 Inhaberaktien zu je 400 RM und in 24000 Inhaberaktien zu je 100 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 18. Oktober 1929 und 29. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvoer⸗ trag geändert in den S5 4 (Grundkapital und seine Einteilung) und 12 (Stimm⸗ recht der Aktien).
Zu Nr. 502, Firma Dreyer, Rosen⸗ kranz C Droop Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2306, Firma Hannoversche Treuhand- und Revisions⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1929 zum Zwecke der Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. —⸗ Zu Nr. 2591, Firma Kohlen⸗Konsum Gesellschaft mit beschräntter Ha⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. , , Zu Nr. 2848, Firma H. Hoffmeier, Baugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Voigt ist als solcher aus⸗ geschieden und der Maurermeister Hein⸗ rich Hoffmeier in Hannover⸗Linden zum Heschäftsführer bestellt. . Zu Nr. 2916, Firma Geselisch aft für den Verkauf von Möbeln an Deut⸗ sche Beamte mit beschränkter Has⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. November 1629 ist der Gesellschaftsvertrag im §5 1. Firma) geändert. Die Firma ist geändert in NRordwestdeutsches Möbelhaus, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. J Unter Nr. 2976 die Firma Stanz⸗ und Preßwerk Fuchsgarten Geselischaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Stader Ehaussee 21. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Stanz⸗ und Preßwerkes in Hannover. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann Evers und Willy Grünenbaum in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6.8. November 1929 geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 2977 die Firma Hanno⸗ versche Treuhand⸗ und Revisiong⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saj⸗ tung mit Sitz in Hannover, Podbielski⸗ straße 6. Gegenstand des Unternehmens sind sämtliche Treuhandgeschäfte, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des Geschäfts der zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus⸗ gelösten Hannoverschen Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft, also: a) Be⸗ arbeitung, Beratung in allen Steuer⸗ und Verwaltungs- und Versicherungssachen, b) Prüfung und Einrichtung von Ge⸗ schäftsbüchern, Aufstellung und Prüfung von Bilanzen, e) Bearbeitung von Be⸗ teiligungs, Gesellschafts- und Ausein⸗ andersetzungsverträgen, d) Erstattung von Gutachten kaufmännischer und wirtschaft⸗ licher Art, e) treuhänderische Mitwirkung bei Finanzierungen, Durchführung von Liquidationen und Sanierungen, auch unter Beschaffung der ersorderlichen Mittel, ferner die Vorbereitung und Mit⸗ wirkung bei der Gründung von wirt⸗ schaftlichen Vereinigungen und Unter⸗ nehmungen jeder Art, H alle sonstigen Treuhandgeschäfte, insbesondere. Ver⸗ mögensverwaltungen, Hausverwaltungen, Erbschaftsauseinandersetzungen. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an Unternehmun⸗ gen der vorbezeichneten Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Steuer⸗ syndikus Heino Tietje in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1929 geschlossen. Die Firma der in diese Gesellschaft umgewandelten früheren Aktiengesellschaft war unter H.-R. B2306 eingetragen.
Abteilung A:
Zu Nr. 1967, Firma Ferd. Capellen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Walter Schmidt in Hannover veräußert. Die Prokura des Fritz Lambrecht ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Margarete Schmidt geb. Forberg in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Wilhelm Seiden⸗ schnur, dem Paul Grützner und der Elisa⸗ beth Rennicke in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Hannover, 19. Nov. 1929.
Höxter. 74829
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 192 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gemmeke K Meyer, Höxter, eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. . Höxter, den 15. November 1929. Das Amtsgericht. HHohenmälsen. 74830]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragenen Firma Otto
Inhaber der Firma.
des Geschäftsführers L. Geyer ist be⸗
aft hannoverscher Ziegeleien Ge⸗ cr . mit beschränkter Haftung:
Dammer in Großgrimma ist heute als
. . . 4 ö 3 .
f. g * ,. 2 — 2 2 z . * . . . 1 h ,. * r. — 9 3 ** . ö , 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 7 7 ͤ 7 ͤ 7 77 ͤ Q ͤ 7 77 77 7 7 77 77777 777 7777777
i 2
*
. ö .
5. ö
Nr. 276.
*
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 26. November
1229
2 Wittenberg, Ba. Halle. 748817 Firma geändert in Genossenschaftsbank 2 Nr. 30 350 plastische Erzeugnisse. Schutz
JI. Handelsregister. Im Handel zregister Nr. 415 ist — Genossen⸗ 5 * Musfterregister. rrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober IS8GMä eingetragen worden, daß die Firma schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1929, vormittags 10.45 Uhr. 1880 2 eder 6 ü. — ; g 10,450 Ub
k,, Bruno Kieschnick in Wittenberg er⸗ Württ. Amtsgericht Aalen. lad bach- Rheydt. 74678) Nr. 5372. Firma Gustav Mößmer,
weferlingen, Ero. Sachsen. In unser Handelsregister B 16 — Mauerstein⸗Verkaufaͤ⸗
Niẽdersãchsische
gesellschaft m. b. H. in Weferlingen — ist heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm 11 ‚ un bei aus⸗
— Der —
giegel
Wehrle und der Ziegeleibesitzer En Rudolf sind als Geschäftsführer Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt worden: der Bankvorsteher Weserlingen, in Wolfach. Bankbevollmächtigte
geschieden.
Wilhelm der Oebisfelde, Karl Diedelme
Weferlingen,
Schernikau Bankvors
dor .
eibetriebsleiter
in
teher Kurt Röber
ier in Oebisfelde. Prov. Sa., 14. Nov. 1
Preuß. Amtsgericht.
W eidem.
1745861 41586
Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Private Kraftfahrkurse Wei⸗ den, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz; Weiden. Geschäftsführer:
Kaufmann, Weiden. Bartholomäus Wies ist als Geschäftsführer aus geschieden.
Weiden i. d.
Opf., 16. Novbr. 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. In unser
458)
Handelsregister Abt.
Bd. III Nr. 25 ist heute bei der Fin
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiẽn⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Weimar in Weimar, eingetragen worden: Georg Rieche in Berlin ist Prokura erteilt; er ist berechtigt, die Zweigniederlassung in Weimar in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen rechtsverbindlich zu vertreten.
Weimar, den 13. November 1929. Thür. Amtsgericht.
Weimann x. In unser
Bd. 1 Nr. 70 ist heute bei der Firma „Verband Deutscher Fabriken für Ge⸗ brauchs Zier⸗ und Kunstporzellan Ge mit beschränkter Haftung in Weimar“ eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Verbandes ist die Förderung der gewerblichen Interessen der deut⸗ Porzellanindustrie, ferner deutschen keramischen Indu strie, soweit sie zum Arbeitsbereich der Fachgruppe „Kunstkeramik“ (vgl. 3 24 der Satzungen) gehört, und seiner Mit⸗ Gesell⸗ Oktober
sellschaft
schen sonstigen
glieder.
diesbezüglichen
genommen. Weimar, den Thür
Weissenfels. ö 9
In unser Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Zuckerfabrik Weißen⸗ fels mit beschränkter Haftung in Weißen⸗ eingetragen:
fels aufgelöst. führer Zur
Die
datoren.
der Liquidatoren
fugt ist.
Weißenfels, den 18. September 1929.
A
Wesel.
zu Isselburg — H⸗R. B 5 — ein⸗ getragen:
Durch schafterversammlung vom 1. 1929 sind die 85 2, 3 und 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gänzt und neugefaßt worden; auf den wird Bezug
sind zu Liquidatoren rechtsverbindlichkeiten Zeichnung bedarf es der Unterschrift zweier Liqui⸗ Dr. Bornhäuser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Röhl ist erloschen. Fritz Barwasser ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem zur Vertretung be⸗
71415
Handelsregister Abt.
Beschluß der
geändert bzw. Beschluß
15. November 1929.
Amtsgericht.
Die Gesellschaft bisherigen Geschäf beste
Prokura Dem Syndik
Die
mtsgericht.
. 74591
In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vor⸗ 3 mals Johann Nering — Bögel K Cie.
Durch Generalversammlungsbeschl
vom 31. Oktober 1929 sind §z 5 Absatz 1 der Satzung (Anzahl und
Vennwert, der Aktien); 5 26 des Statuts (Stimmrecht der Aktionäre)
und 5 42 Abs. 1 (Zeitpunkt der Divi⸗ dende nausschüttung). um Die Erhöhung hat stattgefunden. Das 1002000
Aktien erfolgt zum einem
kapital ist
Grundkapital
Reichsmark. Die Ausgabe
Mindestkurs von
beträtt
Das 102 000 RM erhö
jetzt
der
10 M bei
Nennwert von 300 RM je Aktie. Wesel, den 13. November 1929. Amtsgericht.
Wismar.
In das Handelsregister Firma Volkswacht Gesellsch schrantter Haftung,
Hans Steinemann . abberufen.
ind der
Schröder in Rostack verordnete Bernhard Härtel in Wismar
bestellt.
74592 ist bei der aft mit be⸗ ier, eingetragen: e, , .
als Geschaͤft
Landtagsabgeordnete Willi und der Stadt⸗
Amtsgericht Wismar, 15. 11. 1929.
2
der
74589)
des
geändert
Grund⸗ ht.
Zu Geschäftsführern
3229
Stellvertretender Oypyenbeimer 8 awd ; Ger . „Oppenheimer & Zwack, Georg, jung,
B
83 *
er⸗
ist
llt.
us
uß
3⸗
loschen ist. Wittenberg, den 18. November 1929. Das Amtsgericht.
Wohlanm. 74883 In unser Handelsregister A ist heute
Nr. 87 (Georg Wabner, Wohlau) eingetragen worden: Die Prokura des Karl Mertens ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 24. 10. 1929.
74882
Handelsreg. A Bd. I: Geschäft und Firma Josess Welle Sohn, Schapbach, sind durch Kauf auf Gustav Arm⸗ bruster, Kaufmann in Schapbach, über⸗ gegangen.
Amtsgericht Wolfach.
worms. Bekanntmachung. 74881
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma Koßmann Komm. Ges.“ in Worms eingetragen: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Das Geschäft wird von den seitherigen persönlich haftenden Gesellschaftern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Oppenheimer K Koßmann“ weitergeführt.
Worms, den 21. November 1929.
Hessisches Amtsgericht
Wurzen. . * . Auf Blatt 13 des hiesigen Handels- registers, die Firma Zimmermann & Breiter, Aktiengesellschaft in Wurzen, betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Lorenz in Wurzen ist als Vorstand aus- geschieden. Der Kaufmann Heinrich Ruhe in Berlin ist Vorstand. Amtsgericht Wurzen,
den 19. November 1929.
74594
A ist unter November worden:
Tie lenzig. In das Handelsregister Nr. 84 des Registers am 5. 1929 folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 5. November 1929. Das Amtsgricht. TFwiclcan, Sachsen. 74595 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2917, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Verkaufsgesellschaft „Riv“
Jacob R Go. in Zwickau ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur
Arthur Jacob in Zwickau ist auf An⸗ ordnung des Landgerichts Zwickau vom 29. Oktober 1929 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen worden. Amtsgericht Zwickau, 13. 11. 1929.
Dwichtnu, Sachsen. In das Handelsregister
2 J S
ö Ver
Sackgroßhandlung. — Sitz der Gesellschaft ist von Fürth nach Zwickau
verlegt worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Braunhut in Fürth und Wilhelm Kleinberger in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 27. November 1928 errichtet worden.
Zur Vertretung der Gesellschafter sind
die Gesellschafter nur gemeinsam er⸗ mãächtigt. Geschäftslokal: Zwickau, Römerstr. 3. Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Fabrikation
äftszn und Handel mit Säcken aller Art
und Sackgroß⸗
handel.) Amtsgericht Zwickau, 19. 11. 1929. rw äönitæ. J 4597 In das Handelsregister ist heute
eingetragen worden: Auf Blatt 319 die Firma Schaarschmidt & Colditz in Zwönitz i. Erzg. und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Ernst Fritz Schaarschmidt in Zwönitz und der Modellenr Walter Brund Colditz in Niederzwönitz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Schuhwaren.
Amtsgericht Zwönitz, 13. 11. 1929.
Ew eihruückenm. 74885 * Handelzregister. Firma Hans Weinmann, Sitz Zwei⸗
brücken; Die Gesamtprokura des Wil⸗
helm Hornung und Arthur Veith ist
erloschen.
Zweibrücken, den 20. November 1929. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ Aalen regijter. 75020]
Im Genossenschaftsregister wurde am W. November 1929 6 Darlehens⸗ kassennerein Wasseralfingen eingetragene Genossenschaft mit un ränkter Haft⸗ pficht, Sitz in Wasseralfingen, einge⸗ tragen: Durch Generalbersammlungs⸗
beschluß vom 25. April 1929 ist mit
Celle.
schaft Bockelskamp, mit dem tragen.
Benutzung schinen. Amtsgericht Celle, 16.
¶C and ersheim. Gn. ⸗R. 48/36 R.
die Genossenschaft
Verf. vom 16. Nov. 1
Lanuban.
4 Gn⸗R. 33. genossenschaft s Pfefferküchler, Kondit
Ninchen.
chen mit München:
nehmens
eingetragene
Gegenstar
ist nun
Verwertung. Der der minderbemitte sunde zu verschaffen. 2. Spar⸗ verein Tegernbach berg
Die
Tegernbach: aufgelöst.
Amtsgeri
Stadt hagen. eingetragene gendes eingetragen:
des H. Schweer der
folgt: Borsitzender:
Fr. Seegers.
Treptom, Rega. Gen.⸗Reg. 57, Molk Robe e. G. m. b. H. in
Unrunstadt.
wertungsgenossenschaft,
eingetragen worden. ö gemeinsame
tung sowie Geflügelzucht.
Weste
vieh⸗Verwertung, zu Westerstede Vermittlung des Verka
Wirkung vom 1. Januar 1930 ab die
* 6 2 *
Amtsgericht
. 32 H.
— —
der
Schriftführer: D. Schweer,
Ins Genossenschaftsregister ist heute die Landwirtschaftliche Maschinengenossen⸗ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Bockelskamp einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und landwirtschaftlicher Statut vom 17. Sept. 1929. November 1929.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 6. 1939 ist Beamtenwirt⸗ schaftsverein Gandersheim e. G. m. b. S. aufgelöst. Die bisherigen Vorftands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Eingetragen am 19. Nov. 1929 gem.
9
Das Amtsgericht Gandersheim.
Ein⸗ und Verkaufz⸗ elbständiger
oren, e.
b. H., Lauban: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendigt. Amtsgericht Lauban, 18. November 1929.
Senossenschaftsregifter. Veränderungen:
1. WDohnungsgenossenschaft Mün⸗
Gen ossenschaft
beschränkter Haftpflicht.
nd des
und Darlehenskassen⸗ U P. Althegnen⸗ ; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Genossenschaft
München, den M. November 1929.
cht.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ifd. Nr. 2 einge⸗ tragenen 6 Steinhude, eing. Genossen
schränkter Haftpflicht in Steinhude fol⸗
chaft
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1929 ist an Stelle des D. Schweer Steinhude, Nr. 44 und an Stelle des C. Rust der Fr. Seegers in Steinhude, Nr. 71, zum Vorstandsmitglied gewählt. Die Vorstandsämter sind verteilt wie Bühmann, Kassie rer:
W.
Stadthagen, den 14 November 1929. Amtsgericht.
III.
Ro
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genoffenschaftsregister heute unter Nr. 49 die 21
vom 19. Juli 1929 errichtete Eierver⸗ eingetragene Genoffenschaft mit beschrã ? M]? * pflicht, zu Bomst als neue Genossenschaft
Gegenstand des Unternehmens ist die meir Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ bung und Förderung der
Amtsgericht Unruhstadt, 39. Okt. 1929.
ste che. 14673 In das Genossenschaftsregister 2. Oktober 1929 unter Nr. 1 durch Statut vom 2. Mai 1929 und 14. September 1929 errichtete ‚Mast⸗ eingetragene nossenschaft mit e, d d. Hatice eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
ufs von
schweinen, Kälbern und Rindvieh im Namen und n, Mitglieder.
sterstede.
Erwerb von Grundstücken und die Aufschließung ge⸗ eigneten Baugeländes sowie der Bau und Erwerb von Häusern und deren ; Zweck der Genossen⸗ schaft ist 2 darauf gerichtet,
ten Bevölkerung und den Angehörigen des Mittelstandes ge⸗ und zweckmäßig Wohnungen in eigens erbauten angekauften Häusern zu billigen Preisen
eingerichtete
mit
i , ö : Der Vor⸗ stand besteht aus 2 Mitgliedern, dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Der Bauerhofsbesitzer Willi Dumke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Treptow g. d. Rega, 6. Novbr. 1929.
Das Amtsgericht.
Usoꝛin
Ge⸗
Ma⸗
75022
2
I50Mον)
Bäcker, G. m.
756 28
Sitz Unter⸗
oder
Sitz ist
Nas 0
be⸗
in
74671
Jas
ist Statut
aft⸗
ist am die
Ge⸗
ast⸗
In das Musterregifter ist unter Nr. 1211 am 12. 10. 1929 eingetragen worden: Firma Hermann Schött, Altiengejellschast, Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 00 Gtikfettenmuster mit folgenden Fabrik⸗
nummern 45428 F, 45430 E. 45949, 45942 E, 45941 E, 45444 FE, 45449 E, 45450 E. 45448 E, 45447 EF, 450478 F, 42476 F. 45924 F, 45920 F., 45474, 45472 E, 45473 E, 45968 E, 450982 RF, 45980 E, 45931 F, 17914 E. 17848 E, 1907 E, 17908 E, 17880 E, 17697 R, 17699 E, 17701 E, 17698 E, 17696 E 17700 E. 17824 E, 17823 E. 17847 E, 17824 E, 17332 E 17666 E, 17663 E, 17421 E. 17163 E, 9867, 17414, 17418 E, 17658 E, 17438 E,. 17719 E,
17681 E, 9844, 9860. Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
12. Oktober 1929, vorm. 11,30 Uhr. Amtsgericht Rheydt.
Oltenbach, Main. 74677
Musterregistereintrãge. Nr. 5365. Firma Offenbacher Metall⸗ waren fabrik Gebrüder Parr, Offenbach a. M., verschloffener Umschlag, enthaltend, in Jeichnung dargestellt, S5 Stück Damen⸗ taschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 5773, 5774 5777, 57758, 5779. 2 Stück Verschlüsse für Damentaschenbügel. Gejsch⸗Nrn. 481, 487, 2 Stück Klappschlösser zu Damen⸗ uberschlagtaschen. Gesch. Nrn. 8215. 8216 2 Stück Zugschlösser zu Damenüberschlag⸗ fafchen, Gesch.⸗Nrn. 8220 8222, 6 Stück Beschläge zu Damenüberschlagtaschen, Gesch⸗Nrn. 652 654, 655, 653. 659, E660, plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3. Oktober 1929 vorm. 10 30 Uhr. Nr. 5366. Firma A. Lachmann, Offen⸗ bach a. M., verschnürtes Pafet, enthaltend drei Bügel für Damentaschen, Gesch⸗Nrn.
3693, 3696, 3697, fünf Schlösser für Damentaschen, Gesch⸗Nrn. 2029, 2030,
2031, 2032, 2035, eine Schiene mit Ver⸗ schluß ür Damenkaschen, Gesch.⸗Nr. 2034. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. Oftober 1929, vorm. 10, 10 Uhr.
Nr. 5367. Firma Ludwig Haege. Offen⸗ bach a. M., verschloffener Umschlag, ent⸗ haltend in Zeichnung dargestellt, 1047, Aschenschale mit Ablage, farbig gespritzt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet 3. Ottober 1929, mittags
Firma Offenbacher Cellu⸗ loidfabrik Schreiner C Sievers, Offen⸗ bach a M., versiegeltes Paket, enthaltend 10 Gegenstände aus Celluloid, nämlich Schirmgriffe: Hakengriff mit Schlangen⸗ hautdekor, Gesch⸗ Nr. 89002, Hakengriff, Dekor Haifischhautimitation, Gesch. Nr. 8900 , Hakengriff mit Banddekor, Gesch.⸗Nrn. 89 0l a und 8901 b Kolbengriff, einen Walroßkopf darstellend, mit Hai⸗ sischhautimitation, Gesch⸗Nr. S902a, Kolbengriff, einen Vogelkopf darstellend, mit Haiffschhautimitation, Gesch. Nrn. S907 b, Kolbengriff mit Schlangenhant⸗ dekor, Gesch⸗Nrn. 8903a und 8903 b, Kolbengriff mit Banddekor, Gesch. Nrn. Volta und 8904 b, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 11. OM⸗ tober 1929, nachm. 17 15 Uhr.
Nr. b369. Firma Gebrüder Wolfgang Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 22 in Abbildung dargestellte Taschen mit besonderen Verzierungen und in besonderer Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 3748513, 35321318. 3691 / 3/14, 55g / 12, 3411/17. 3541 20. 3788.16, 3615,18, 367711114, 3660 16, 3595 / 16, 3666 16, 357213. 3410, 1/22, 5139 2/10 3680, 18 3562 16. 5928/14, 3603 13, 3791,16, 344020, Solg / 16. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. OSk⸗ toher 1929, vorm. 8,55 Uhr.
Nr. 53709. Fuma Schuhfabrik Hassia A. G. Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag enthaltend 24 Zeichnungen für Schuhmodelle (Schaftschnitte und Ver⸗ zierungsdessins) Geich⸗Nrn 1918 bis 1041, Zeichnungen für Schubverzierungs⸗ schnallen aus Leder, Gesch.⸗Nrn. 8. 101 u. S. 102, 1 Zeichnung für ein Reklame⸗ aufstellschildchen aus Blech oder Pappe, Gesch⸗ Nr. 2000 plaftijche Erjeugniffe, Schutz frist drei Jahre, angemeldet 15. Ok⸗ tober 1929, vorm. 11,185 Uhr.
Nr. 5371. Firma Jacob Mönch. Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Photographien bzw. Sfizzen dargestellt: Bügel mit Verschlüssen, Bügelformen, Verschlüsse und Beschläge für Damentaschen ujw; Blatt 1: 28 023, 28 998, als; Blatt 2: 28 126, 28 128, 225; Blatt 3. a i5, 23 Loo. 8 ii Blatt : a 12 28 136 28 110; Blatt 5:
a lbs, a 24 28 138; Blatt 6: 28 140, 28 160, 28 142; Blatt 7. A 27958, 28 158, a 38; Blatt 8: 28146, 28 144, 28 148; Blatt 9: a 48, 28 134, a 44; Blatt 10: a 40 a42, a27 960; Blatt IH: al8 a2z2 a2z0; Blatt 12 a34 a 46. a 32; Blatt 13: 28 102;
Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend, in Abbildung dargestellt als Flugzeug geformte Rauchgarnitur n, Gejch. Nr. Z30, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet 23. Oktober 1929,
vormittags 9.50 Uhr.
Nr. 5373. Firma E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Zeichnung dargestellt, Ex⸗
zenter⸗Drehschloß. glatt, guillochiert, geätzt, Gesch⸗Nrn. 5025. 5026 5027, 5025, 50936. 5037, 5030. Hebschiene,
glatt, guillochiert, geätzt, Gesch⸗Nr. 5028, Eck, glatt. guillochiert, geätzt., Gesch., Nr. 5029. Ringerjenterdrehschloß, glatt, guillochiert, geaätzt. Gesch.⸗-Nrn. 2045, 046, 047. 5055, 5056. 5057, Taschen⸗ bügel mit Schiebschloß guillochiert, Gesch. Nr. 719 EG, desgleichen, geätzt, Nr. 719 FA, desgleichen, mit Schildplatt⸗ knopf. Gesch⸗Nr. 719 Ds, desgleichen, mit schwarzem Knopf, Gesch.⸗Nr. 719 DD, desgleichen, mit rotem Knopf, Gesch⸗Nr. 719 DR, desgleichen, mit blauem Knopf, Gesch.⸗ Nr. 719 DB, scharfeckiger Wiener Bügel mit Hebschloß, guillochiert, Gesch⸗ Nr. 7154 HG, desgleichen, mit Kontakt⸗ schiebschloß. guillochiert, Gesch.⸗ Nr. 715 KRKG. plaftiche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 24. Oktober 1929, vormittags 106 Uhr.
Nr. 5374. Firma Christian Gg Schwarz,
—
Offenbach a. M. versiegeltes Päckchen., enthaltend 19 Zeichnungen und Messing⸗
streien mit Guilloch, darstellend Damen taschenbügel, Bügelverschlüsse, Kadres und Schloß, mit den Geschäftsnummern für Damentaschenbügel 1953 bis 1963. 1982 bis 1987, Kadres 19654 bis 1975, Schlösser 19761. 1976/11, 1977 bis 1981, Bügel⸗ verschlüsse S8. 480, S. 481, S. 482. S. 484, Z 5, V. 487. V. 438, 8. 439 8. 496, S. 494. plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet 26. Oktober 1929, mittags 1205 Uhr.
Nr. 5375. Firma Jacob Mönch, Offen⸗ bach a. M., bersiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt, Verschlüsse und Beschläge für Damentaschen, mit den
Geschäfts nummern Blatt 1 Nrn. 14320, 143235, 14324, 14336 14317, 14339 Blatt 2 Nin. 14788. 14292, 14333,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Oktober 1929 vormittags 8, 40 Uhr.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Aachen. 753741 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Aachener Wissenschaftlichen Antiquariat und Ver⸗ lagshandlung Ges. nt. b. H. i. L. vertreten durch den Liquidator Franz Blum, Aachen, Südstraße 46, ist am 21. November 1929. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hoengen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1930. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 21. November 1929.
Amtsgericht. Abteilung 4.
AlItdaram. TS 75] Ueber das persönliche Vermögen 1. des Kaufmanns Franz Modrow in Altdamm, 2. des Kaufmanns Conrad Modrow in Altdamm, ist am 21. Novembef 1929, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin, Große Domstraße 24. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1929, vormittags 97 Uhr: All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1930, vormittags 8 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De⸗ zember 1929. 9
Altdamm, den 21. November 1929.
Amtsgericht.
Andernach.
on turs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ander⸗ nacher Teerprodukten⸗ und Dachpappen⸗ fabrik Weber & Albrecht, offene Handels gesellschaft in Andernach, wird heute vor⸗ mittags 1 Uhr 45 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Meyer in - Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1929.
Iss? 6]
Blatt 13 a: 28 104; Blatt 14: a3, a 4.
a B, al, a?, A7; 4 Sfizzen: a1, 23 23.
Andernach, den 22. November 1929. Amtsgericht.
Gesch⸗
ö 9 . 3
2
re nen
e
. r .
.
/, k —
ke.
.
w — —
w 2 2 3 —