53636 .
.
k
r
— 5 . ear e, . e, , g m .
ö J 36 . 4 .
8
I * ö — b ö
ö . *
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 278 vom 26. November 1928. S. 4.
Chemnitz.
Zur Abwendung des Konkursez über Kellerei, — 2 ꝛ⸗
: Firma Clite⸗ wird heute,
Diamantwerke Aktiengesellschaft in Sieg⸗ vormittags . er⸗
fahren zur Abwendung des Konkurses
eröffnet, da
das Vermögen der mar bei Chemnitz, mit Zweignieder⸗ lassung in Brand⸗Erbisdorf, wird heute, am 22. November 1929, vormittags 115 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauen zꝑersonen: Herr Direktor Dr. Leonhar . in Leipzig⸗Dölitz, Kuhnaustr. 3, z. Zt. in Siegmar, Nevoigtstr. 6, für die kauf⸗ männische Durchführung des Ver⸗ fahrens und Herr Fabrildirektor a. D. Dr. Doehne in Dresden, Stübelallee 75, z. Zt. in Chemnitz, für die technische Ueberwachung des Werkes. Gerichtliche Gläubigerversammlung am 19. Dezem⸗ ber 1929, vormittags 10 Uhr, im Prunk⸗ saal Restaurants Meister⸗Eck in Chemnitz, Herrenstr. 11. Vergleichs termin am 6. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz (Neubau, II. ck, Saal 281) Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18
November 1929
des
26 — alls
8
. 18— den za.
Puũsseld or. 75494
Ueber Vermögen des Schneider⸗ meisters inrich Laufenberg in Düssel⸗ dorf Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 16, wird am 19. November 1929, 12,45 Uhr, das Ver⸗ aleichsversahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag
wird bestimmt auf den 14. Dezember j 1929, 119 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht, Zimmer 287 des Justiz—
gebäudes an der Mühlenstraße. Düsseldorf, den 19. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14. PDuisbhurg-Idulrort. J75495 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Baugeschäft Eberhard Burhans jr., In haber Eberhard Burhans jr. in Duis⸗ burg⸗Laar, Erzstr. 6, ist am 19. Novem⸗ ber 1929, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Walther E. Messing in Duisburg-⸗Meide⸗ rich, Viktoria⸗ Ecke Bleeckstr., ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 18. Dezember 1922, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Duisburg Ruhrort, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zun Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Duisburg⸗Ruhrort, 19. Nov. 1929.
Das Amtsgericht.
¶ ii ent hal. . 75496
Das unterzeichnete Gericht hat am 22. November 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Schmidt in Geiersthal. Vergleichstermin ist an⸗ beraumt auf den 5. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr. Zur Vertrauensperson ist der Kaufmann Mar Langer in Wallendorf bestellt.
offenen
5 7 W.
das Vermögen der ; gesellschaft in Firma F. Michel in Seifhennersdorf, Fabrikation von Pickers, Treibriemen und Webschützen, und deren Gesellschafter, dem Kaufmann Reinhold Wilhelm Michel und dem Kaufmann Paul Martin Michel, beide in Seifhennersdorf, wird heute, am 23. November 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Leer sahn en er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 19. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Syndikus Dr. jur. A. Pleißner in Dre sden⸗A., Wilsdruffer Straße 31. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle gur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. . Großschönau, Sa., 23. November 1929. Das Amtsgericht. Hamburg. 75498 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hans Heinrich Friedrich zum Felde, in nicht eingetragener Handels⸗
bezeichnung Wäsche⸗Hauz E. Krämer Wwers, Wohnung und Geschäftslokal:
Hamburg, Jägerstraße 7, Erdgeschoß, Geschäftszweig: Wäsche und Aussteuer im Kleinen, t zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 22. November 1929 um 16 Uhr 48 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden beeid. Bücherrevisor G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Zur n, über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, den 20. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem 2 in ren g Verwaltungs⸗ ebäude Drehbahn 386 IV, Zimmer 440,
timmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
HKoblenmæa. Jö 99] Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen der Firma
175193) Litör- und Punschextraktfabrik, Cognac
ander Dr. Helle in Koblenz, r straße 11, wird zur Vertrauensperson ernannt.
über den Vergleichsvorschlag wird auf
5 Vn. 18/29.
Jacob Drouven K Co. A-G. in Koblenz,
Spirituosen Großhandlung, am 18. November 1929, 10 Uhr, das Vergleichsver⸗
Schuldnerin ihre Der Treu⸗ Clemens⸗
die ahlungen eingestellt hat.
3
Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung den 11. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 6, anberaumt. Der Antrag zur Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts stelle des Amtsgerichts, Zimmer 60, zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Koblenz, den 18. November 1929 Preuß. Amtsgericht. 1 3-11n. T5500) Ueber das Vermögen Kaufmanns Paul Reiche in Köslin, Körliner Straße 34—38, Inhaber der Firma ö iegelwerke, Paul und Seifenfabrik Elerta Reiche „„ ist heute das Vergleichs Abwendung des Kon⸗
Vertrauensperson:
Syndikus Dr. Kindt in Köslin, Neue Bahnhofstraße 6. Vergleichstermin am 20. Dezember 1929, nachm. 16 Uhr, Zimmer 46 Der Antrag auf Eröff nung de Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegt in der Geschäfts
Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Köslin, den 21. 1929
Das Amtsgericht.
H iistrin. Beschlus. 75501
Auf Antrag Maurermeisters Rudolf Seefeldt in Küstrin Kietz wird heute, am 20. November 1929, 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er öffnet. Vertrauensperson: Konkursver walter Emil Lehnick in Frankfurt a. O., Gubener Straße 22. Vergleichstermin: 17. Dezember 1929, 11 Uhr. Der An⸗ trag und seine Anlagen sind auf der Geschäftsstelle einzusehen.
Küstrin, den 20. November 1929. Das Amtsgericht.
; November
des
¶ bFEFenkbach, Main. Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Baul Roeder, Alleininhaber der früher eingetragenen Firma Ernst Röder K Söhne, Fabrik feiner Lederwaren zu Offenbach a. Main, Bahnhosstraße 2, ist am 11. November 1929, vormittags 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stein zu Offenbach a. Main ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur V über den Vergleichsvor⸗
75502)
Verhandlung schlag ist auf Mittmoch, den 11. De⸗ zember 1929, vorm. 101 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, anberaumt. Der An⸗ trag auf 6 des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, 11. Novbr. 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Orrenkbaech, Maän. 75503 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen: 1. der Firma Ernst Keßler Sohn in Offenbach a. Main und deren Inhaber: à) Jo— hann Georg Keßler, dase bst, b) Her⸗ mann Henkel, daselbst, ist am 18. No⸗ vember 1929, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ erer, zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Moufang in Offenbach a. Main ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver= gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 18. Dezeinber 1929, vormittags LI Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, anbergumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen i das 2 i ,, Ermitt⸗ ingen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten . Offenbach 4. Main, 18. Novbr. 1929. Hessisches Amtsgericht.
Schwelm. 75504 Ueber das Veimögen 1. der Firma
Hermann Dahlmann Löwewerke om. Ges. in Gevelsberg⸗Nord, 2. des Fabri⸗ kanten Hermann Dahlmann sen. in Gevels⸗ herg, 3. der Eheleute Ingenieur Paul Ewerhard und Lisbeth geb. Dahlmann in Gevelsberg, 4. des Fabrikanten und Dipl. Ing. Hermann Dahlmann jun. in Gevels⸗ berg (Erwerbgzweig: Herstellung von Spaten und Schaufeln), ift beute, am 21. November 1939, 111 Uhr, das Ver—⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon= kurses eröffnet, da die Schuldner zablungs— unfähig geworden sind und am 16. Ro⸗ vember 1929 die Eröffnung beantragt haben. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Woeste in Gevelsberg wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Herr Dr. Scholl, in Firma Gerh. Scholl C Co. in Düsseldorf, 2. Herr Direktor Mönninghoff aus Gevelsberg (Kreiswerk), 3. Herr Rektor Kohlmann aus Gevelsberg, 4 Herr Syndikus Behrens (Eisenwarenindustriebund) in Elberfeld, 5. Herr W. Korte in Hagen, 6. Herr Franz Sprenger, in Firma Franz Sprenger,
druckereibesitzer Baltin in Gevelsberg. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichevorschlag wund auß den 14. De. zember 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 15, ankeraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichever⸗ jahrens nebst semen Anlagen und das Er⸗ gebnis der etwaigen weiteren Ermittelungen ist auf der Geschästtsstelle 6 des Amts⸗ gerichts, Zimmer , zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Schwelm
Schwerte, IHunr. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Max Großpietsch zu Schwerte, Mülmkestraße, ist am 21. November 1929, vormittags 11 Uhr, das gleichsverfahren zur Abwendung des RKonkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Carl Lindema in Schwerte ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Dezember 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerte. Hagener Straße 40, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. e, den 21. November 1929.
Das Amtsgericht.
——
Jö505
eidigte nn
— 269
Stendal. 75506 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ sitzers Ernst Barz in Billberge ist am November 1926, 19 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Administrator Brünning in Badingen ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 21. Dezem⸗ ber 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stendal, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stendal, den 22. November 1929. Das Amtsgericht
Stettin. Nöõs) *]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Petzke, Herren⸗ und Burschen⸗ kleider, in Stettin, Gabelsberger⸗ straße IJ / 83, ist am 21. November 1929, rw Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 17. Dezember 1929, 9g Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stettin, den 21. November 1929. Abt. 6.
Er⸗
Das Amtsgericht. Siolp, Pomm. Vergleichs verfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Meteor. Industrielle Bauunternehmung F. C. Reincke und Dr.-Ing. Wiedecke offene Handelsgesellschaft in Stoly wird heute, am 22. November 1929, 11,30 Uhr, das Vergleichsperfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Kaufmann Rolf Medger in Stolp wird zur Ver—⸗ trauensperfon eruannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: J. Landwirtschaftlicher Tonsumperein e. G. m. b. H. in Stolp, 2. Architekt Karl Voß in Stolp, 3. Firma Witt und Svendsen in Stolp, 4. Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Stolp, 5. Kaufmann Florian in Stolp. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 21. De⸗ zember 1929 10 Uhr vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An=
75508)
lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt in der Geschältsstelle
zur Einficht der Beteiligten aus. Schrist— liche Zustimmung ist zulässig, sie muß bis zum Schluß der Abstimmung dem Gericht zugehen. Stolp, den 22. Nobember 1929. Das Amtsgericht.
al dshut. Döl0) . das Vermögen der Firma Waldshuter Schirmfabrik, Inhaber Adolf Schmidt, Kaufmann in Waldshut, wurde heute, nachmittags 4r* Uhr, das Ver , ren zur Abwendung des der , eröffnet. Vertrauensperson 1 Anwaltssekretär inrich Bös in
aldshut.
Vergleichstermin ist am Dienstag, den 17. Dezember 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht,
J. Stock, Zimmer Nr. 12. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen sowie das Ergebnis der
weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftzstelle zur Einsicht der Beteiligten 8 Waldshut, den 21. November 1929. Bad. Amtsgericht. II.
Tweibriücken. Iöõ6l 1j
Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma Ludwig Loch, Sägewerk und Holzhandlung in
1929, vormittags 10 Uhr, das Ver- gleichsverfahren zur Abwendung des KRonkurses beschlossen. Alz Vertrauens- person wird Syndikus Dr. Jocers in Zweibrücken bestellt. Vergleichstermin wird auf Freitag, den 6. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 19 des Justizgebäudes, bestimmt. Der Antr auf Eröffnung des Verfahrens nebf Anlagen und weiteren Erhebungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 4, niedergelegt. . Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
Harth. . 75512) Das Vergleichs verfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des
Schu hwarenbhändlers Karl Lawerenz in
Barth ist durch Beichluß vom 13. No⸗
vember 1929 aufgehoben worden, da
der Vergleich angenommen und bestätigt
worden ist. .
Barth, den 13. November 1929.
Das Amtsgericht.
—
Reriim. [T5513 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Frau Paria Hindenburg, Berlin O. 17, Frucht- st 19. November 1929
straße 18, ist am ber nach Bestätigung Vergleichs auf⸗
gehoben worden. Geschäftsstelle ; des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 154.
. Ces
Honn. Beschlußß. 75514 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau Heinrich Röser in
Bonn, Kölnstr. 44 Inhaberin eines Tabak⸗
geschäfts, wird infolge Bestätigung des
Me 3ich s geh ben
Vergleichs aufgehoben.
Bonn, den 19. November 1929. Amtsgericht. Abt. 8.
Dortmund. . . T7bolb] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelegesellschaft in Firma Haut u. Begleiter zu Dortmund, Hohe Str. 21, ist heute infolge Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Dortmund, den 19. November 1929.
Das Amtsgericht. Dortmund. ; Lö l6b Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Emil Wiegand, Lichtpauspapierfabrik. in. Dortmund, Neue Str. 3, Inhaber Heinrich Wie⸗ gand, Dortmund, Heiligerweg 91, ist
infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗
gehoben. — . Dortmund, den 21. November Das Amtsgericht.
111
1929.
Essen, Ie un. 5517]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Offermann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
Essen, Alfredstraße 230 / 4s, Fabrik wasserdichter Waggon⸗ u. Wagendecken, wasserdichter Stoffe, ist durch Beschluß vom 16. November 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗
genommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen.
¶Ciessen. ö. 75518
Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Weil in Gießen, Inhaber:
Witwe Weil, b) Emil Mann⸗ heimer in Gießen: 1. Der in dem Ver= gleichstermin vom 31. Oktober 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. . ; Gießen, den 7. November 1929. Hessisches Amtsgericht.
a) Frau
— *
Halle, Saale. ö 75519 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Ida Braunsdorf geb. Baumann Gervenartikel) in Halle, Jteilstraße 133, ist bei Bestätigung des
Vergleichs aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Halle.
Hamburx. ö 5520]
Das über das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Neher, Goos & Co., Geschäftslotal: Deich⸗
straße 7, Geschäftszweig: Export. er⸗ mene gerichtliche Vergleich verfahren ist nach“ gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hamburg, 15. November 1929.
Das Amtsgericht. Hann ver. 1LUö52l] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma „Garberol⸗Werk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, annover, 6 112, ist nach stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 19. Novbr. 1929.
Heilbronn, Neckar. 7552]
Das Vergleichsver fahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ramge, Allein⸗ inhabers der Firma C. Ramge, Solz u. Kohlenhandlung in Heilbronn, ist durch Beschluß vom 15. Novemher 1929 nach ö. ung des Vergleichs auf⸗
ehoben worden. 469 Amtsgericht Heilbronn a. N. 2. .
Das Vergleichsverfahren über die
straße Nr. 38, Inhaber Ostar
8. November 1
1 Wei ßberger in indenburg, O. S., Kronprinzenstraße 268, ist am aufgehoben worden, weil der H r- an demselben Tage geschlossen auch bestãtigt worden ist. — 1 V. N. 629. Hindenburg, OD. S., 15. Novbr. 1929. Das Amtsgericht.
H ir chheimkolamd en. JI5524d] Das Vergleichsver fahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma H. Schneider, Manufaktur⸗, Putz⸗ C Modewarenhandlung in Kirch⸗ heimbolanden, Inh. Heinrich Schneider,
Kaufmann, ebenda, wurde durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Kirchheim⸗
22. 1929 in⸗
bestätigten
November und
bolanden vom folge angenommenen Vergleichs aufgehoben. Kirchheimbolanden, 23. Novbr. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lauenkurg, Pomm.. Nö525] Das Vergleichsverfahren über das
1
1 Vermögen des Kaufmanns Max Cassel in Lauenburg i. Pomm. ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 25. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben worden. Lauenburg i. Pomm., 16. Nov. 1929.
Amtsgericht. Leipzig. 5526 Das am 19. September 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung
des Konkurses über das Vermögen 1. des Gastwirts Gustav Wochatz, 2. der Elsa verehel. Wochatz geb. Hilscher,
beide in Leipzig C. 1, Schloßgasse 23. bisherige Pächter der Gastwirtschaft „Kitzing C Helbig“ in Leipzig, Schloß⸗ gasse 22, ist durch Beschluß vom 18. Ok⸗ tober 1929 eingestellt worden. Die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens ist mangels Masse abgelehnt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A1,
den 1. November 1929. Nenbhurg, Doman. 75527 Daz Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Bach⸗ mann junior in Neuburg a. d. Donau wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 21. November 1929 aufgehoben, da der vom Schuldner angebotene Ver⸗ gleich angenommen und gerichtlich be⸗ stätigt wurde. .
Amtsgericht Neuburg a. D.
Schwetzingen. . 75530] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Schneidermeisters Geocf Müller in Plankstadt wurde heute 44 gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. (2. K. 14/29.)
Schwetzingen, 23. November 1929.
Amtsgericht. 2.
Thema. Beschlusz. 75528
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ludwig Damme in Themar ist aufgehoben worden, nachdem der Ver⸗ gleich vom 14. November 1929 heute gerichtlich bestätigt worden ist.
Themar, den 271. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Amtsgerichts.
Trebnitz, Sckhies. 75529 Beschlusz. ⸗
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Adler in Trebnitz wird neuer Termin zur Be⸗ schlußfassung über den Vergleich auf den 5. Dezember 1929, 10 Uhr, be⸗ stimmt. (V. N. 2629.)
Amtsgericht Trebnitz, den 21. 11 1929.
Urach. .
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Franz Rothenhäusler, Inh. einer e n , , in Ürach, wurde am 22. November 929 infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.
Urach, den 22. November 1929.
W. Amtsgericht Urach.
Wittlich. Beschluß. 75532
In dem // , e. zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗= mögen der Holzindustrie Kümmel] 6 Co. offene Handelsgesellschaft in Witt⸗ lich wird der in dem Vergleichstermin vom 16. November 1929 angenommene Vergleich bestätigt e. 3 Vergleichs⸗ verfahren hiermit aufgehoben. . 21. November 1929.
Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
IS300 Zum Tarif⸗- und Berkehrsauzeiger L. Sonstige Vertehrsangelegenheiten. Crweiterung der Abfertigungebefugnisse. Am 1. Dezember 1929 wird der an der Strecke Wittenberge — Lüneburg zwischen Dahlenburg und Vastorf belegene Bahnhof Bavendorf, welcher bisher dem Personen⸗, Gepack. Eypreßgut und Eilstckgutverkehr diente, als Bahnhof 4. Klasse auch für die Abfertigung von Wagenladunge⸗ und Frachtstückgütern, Leichen und lebenden Tieren in Fracht⸗ und Eilgutverkehr er⸗ öffnet werden. . e mr den 23. November 1929. Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. Reiche bahndirektion Altona.
Firma Oskar Weißberger, Kleiderhaus
Holzhandlung in Bochum, 7. Herr Buch⸗
Zweibrücken, heute, am 25. November
in FSindenburg, O. S, Kronprinzen⸗
zee, , w,
— — — — — — — — = — J . ( ꝰ ; . J ö ö ö * 4 2 * 2 d . fz 28 n * z . ö. ü ö , — — — —— — ——
.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1929. S. 3.
Eigentümer Hammer in Gr worden.
— 1 215 HSohenmolsen
ö Inst er burg 74832
In s zand A ist am 15. o igetragen: Nr. 604 b eodor Voß Die Fi Inge ö Th. der Elektro⸗ techni Insterburg Zweck t der 1 von Ei l struktion d El tect . 2 3571 — 1 — Di K ꝛ de Inha T Ki R z J J —
287
Itzehoe. Bekanntmachung. 74831
In das Handelsregister Abt. B ist n Nr. 723 b Firma „Landvolk, 8 2727 tun in Itzehoe am 14. Novembe 1929 eingetragen wo 3 . 8
Die bisherig Geschäftsführer Wil helm Hamkens und John Johnsen sind ausgeschieden. An Stelle von Hamkens ist der Kaufmann Wilhelm Hönck in
Harbleck, an Stelle von Johnsen ist der
Hofbesitzer Hartwig Harrsen in Teten
büll als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Itzehoe.
Tena. 74833
Im Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Oberreich, Jena, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Seiler in Jena ist alleiniger Inhaber der Firma. ö
Jena, den 16. November 1929.
Thüringisches Amtsgericht. ena. 74835
Im Handelsregister A wurde heute die Firma Porzellan⸗-Spezialgeschäft Marie Sperber, Jena, gelöscht.
Jena, den 19. November 1929. Thüringisches Amtsgericht. Jena. 74836
Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Wohlwert⸗ Handelsgesellschaft, Arthur K Hans Behrendt mit dem Sitz in Jena. Gesellschafter die Kaufleute Arthur und Hans Behrendt in Jena. Die Gesellschaft hat am 20. September 1929 begonnen.
Jena, den 19. November 1929.
Thüringisches Amtsgericht. IS empen, Eheim.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 418 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kempener Oelkuchenmühle, Ludger Abts K Co., mit dem Sitz in Kempen, eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Ludger Abts,
74837
Kaufmann, Franz Bösken, Rechts⸗ an walt, beide in Kempen. Die Gesellschaft hat am 1. August
1929 begonnen. Kempen, Rhein, 15. November 1929. Amisgericht.
ES emBten, Allgäu. SVandelsreęgistereintrag. Eduard Seitz, Einzelfirma in Ketter⸗ schwang, Amtsger. Kaufbeuren: Firma erloschen. Am esgericht Kempten (Registergericht), J9. November 1925.
74838
Hempten, Allgäu.
! Handels registereintrag. Jacob Egg, offene Handelsgesell⸗ schaft in Lindau. Prokura David Schäffler gelöscht.
Kempten, 9. November 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
74844
IC emnten, Allgäu. I 4839 Handelsregistereintrag.
Spinnerei u. Weberei Kottern: Stell⸗
vertretendes Vorstandsmitglied Her⸗ mann Kluftinger ausgeschieden.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), 13. November 1959.
IS enmnten, AlIgäu. I 4840 3. Sandelsregistereintrag. Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse, Lindau⸗Bodensee, Zweig⸗ niederlassung in Berlin u. Hattersheim: Die Generalversammlung vom 5. August 1929 hat eine Aenderung des 8 26 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftssahr) be⸗ . Stellv. ö ax Hoffmann ist ausgeschieden. Karl Brander ist , Vorstandsmit⸗
. ied. Stellv. Vorstandsmitglied ist rwin Wilhelm Auer, Direktor in Lindau⸗Bodensee. Prokura Wilhelm
Auer. gelöscht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 14. November 1929.
IL emnten, AIIgün. 74842 Sanddels registereintrag.
Kieswerk Kempten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kempten: Die Gesellscha fterversammlung vom 16. 7. 1929 hat eine 2 des Stamm⸗ kapitals von 40 000 RM auf 50 900 RM sfünfzigtausend Reichsmark) beschlossen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
748413
HR empten, AIIgüliün. Handelsregistereintrag.
Schmelz, Wintergerst C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Obergünzburg. Aufgelöst durch Be⸗
schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1929. Liquidator ist Alois Räth, Bücherrevisor in Kempten.
Kempten, 15. November 1929. A n gen c em, R gister J f Kiel. 14845 Kiel, 183. November 1929. A Nr. 239. Johannssen T Schmielau, Kiel. Carl Schmielau und Ehefrau Luise Schmielau der Gesellschaft geschieden D Kau Fr iskrid 209 u nel is Friedrich Schmielgl mn gie it Pi kura erteilt. A Nr. 2038 Adolf Simonsen, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. B Nr. 66 Kieler Wach⸗ und
Schliesgesellschaft mit beschränkter
Haftung, Kiel: Schüssel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. B Nr. 649. Schleswig⸗Holsfteinische Wegebau⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Kiel: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 7 (Geschäfts⸗ jahr nunmehr vom 1. Januar bis 31. Dezember) geändert. B Nr. 3935. Knobloch und Mirr Kraftfahrzeug⸗ Vertriebsgesell schaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Kiel in Liquid.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht. 1 iel. 74846
Kiel, 21. November 1929 A Nr. 2026. Heinrich F. Behrmann, Kiel: Dem Kaufmann Carl Behrmann in Kiel ist Prokura erteilt.
Amtsgericht. HRirehheim u. Tele. 74847 Handelsregistereinträge.
A Abt. für Einzelfirmen:
1. Am 26. Oktober 1929 bei der Fa. Carl Josenhans in Kirchheim⸗Teck: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe
erloschen.
2. Am 12. November 1929 bei der Fa. Max Weise in Kirchheim⸗Teck: Die Prokura des Ernst Stäbler ist infolge Todes erloschen.
B Abt. für Gesellschaftsfirmen:
1. Am Oktober 1929 bei der Fa. C. Riethmüller, Papierlaternenfabrik, Gesellschaft mit beschränktes Haftung in Kirchheim⸗Teck,; Der Geschäfts⸗ führer Karl Riethmüller ist infolge Todes ausgeschieden.
2. Am 26. Oktober 1929 bei der off. Handelsges. Gebrüder Reutlinger in Kirchheim⸗Teck: Durch den Tod des Gesellschafters Jakob Reutlinger wurde die Gesellschaft aufgelöst; eine Liqui⸗ dation fand nicht statt, die Firma ist erloschen.
3. Am 20. November 1929 bei der Fa. Otto Leckebusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oetlingen u. Teck: Die Prokura des Fritz Weber ist
22
— 9.
erloschen. Die Geschäftsführer Emil Friese und Johannes Steinert sind
durch Tod ausgeschieden. Württ. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
HE nig swusterhausen. 74818)
In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. November 1929 unter Nr. 147 die Firma Schäfer K Greffin in Eich⸗
walde und als Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Schäfer, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Königswusterhausen, 13. Nov. 1929.
Amtsgericht.
Konstanz. 74849 B Band 1 O.⸗3. 23 b: Bodolin⸗Aktien⸗ gesellschaft Fabrik chem. ⸗techn. Erzeugnisse Konstanz. Die Firma ist erloschen. 9. 11. 1929.
B Band 1II O.⸗3. 45: Mechanische Trikotwarenfabrik Conzelmann E Bolay, Aktiengesellschaft in Konstanz. Johannes Bolay und Hermann Blickle sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurde Johannes Hölle, Kaufmann in Tailfingen zum alleinigen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. 14. 11. 39.
A Band V O.⸗3. 169: Transportgesell⸗ schaft Fuchs E Co. in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6. 11. 29. A Band V O.⸗3. 37: Ernst Grabs in Konstanz. Die Firma ist erloschen. 8. 11. 29.
A Band V O.⸗3. 171: Paul Mayer, Schuhinstandsetzungsfabrik Rima in Kon⸗ stanz. Inhaber: Paul Mayer, Kaufmann, in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist die Instandsetzung von Schuhen aller Art. 8. 11. 29.
A Band III O.⸗3. 41: Insel⸗Hotel im See. Mathias Brunner in Konstanz. Dem Hotelier Matthias Brunner junior in Konstanz ist Einzelprokura erteilt. 8. 11.29. A Band 1 O. 3. 179: L. Birkenberger in Konstanz. Das Geschäft ist unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firmenbezeich⸗ nung auf Arthur Jellinek, Drogist, in Konstanz verpachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Arthur Jellinek ausgeschlossen. 12. 11. 29.
A Band L O.⸗3. 50: K. Fr. Projahn, Inhaber Valentin Schroth in Konstanz. Das Geschäft ist unter der Firmenbe⸗ zeichnung „K. Fr. Projahn“ auf Kaufmann Wilhelm Scheideck in Allmansdorf über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
herigen Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 12. 11. 1929.
A Band II OD.⸗3. 105: Heinrich Reuthers Chocoladenhaus in Konstanz. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen. 12. 12. 1929.
Bad. Amtsgericht A I Konstanz.
HKrefelsil.
In das hiesige Handelsregister
ist heute folgendes
7 1850 Abt. A
eingetragen worden:
6 — 3 n 2. . Unter Nr. 715 bei der Firma
Mechan 2 istoff⸗Webere Fritz
Gugenheim, Krefeld: Di Firma ist
erloschen.
1332 Mick . 8 r r, . Fillale in sass 2615 lassung ist den 12. Noven . * . 1.
HKrefeld 71851 ? 2 hHiosis Gere dvonzfter M] ö In das hiesige Handelsregister Abt. B
ist folgendes eingetragen worden:
Am 12. November 1929:
Unter Nr. 735 bei der Firma West⸗ deutsche Asphalt⸗Werke, Vereinigte Straßenbau⸗Gesellschaften J. S. Kahl⸗ und Rheinische Asphalt⸗Gesell⸗ Adam Meyer & Co. Aktien⸗ Zweigniederlassung Krefeld in Krefeld. Zweigniederlassung der in Köln bestehenden Hauptniederlassung: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1929 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags betr. das Grundkapital geändert. Die dem Friedrich Runkel in Köln erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Dr. phil. Jakob Tappen, Chemiker und Diplom⸗ kaufmann in Köln, Poll, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
betzer schaft. At gesellschaft
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1929 ist das
Grundkapital um 500 000 Reichsmark erhöht. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Reichsmark.
Am 13. November 1929: Unter Nr. 775 bei der Firma
Textil-Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Dem Kaufmann Willy Dahl in Krefeld ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Krefeld.
Landsberg, Warthe. 74852 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 8. November bei H⸗R. A 546 „Otto Quiadkowski“ zu Landsberg (Warthe) eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Bürsten und Pinselfabrik Paul Quiadkowski“. Sodann ist das unter dieser Firma bestehende Handels⸗ geschäft auf den Rentier Reinhold Richter zu Landsberg (Warthe) über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Paul Quiadkowski und seiner Ehefrau Ella Quiadkowski geb. Richter zu Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt und zwar jedem Einzel⸗ prokura.
Landsberg (Warthe), 19. Nov. 1929. Das Amtsgericht. Läningen. 74853
In das Handelsregister Abt. A Nr. 134 hiesigen Amtsgerichts ist zu der
Firma Hans Stuckenborg, Löningen, folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Löningen, 31. Oktober 1929. Lu dcdiwwigshaien, Rhein. 74854
1. Neueintragungen: Pf älz. Schrauben- und Nieten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neustadt a. d. Hdt., Lachener Str. 57. Geschäftsführer: 1. Fer⸗ dinand Franzen, Ingenieur in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 2. Karl Breitling, Kaufmann in Mannheim. Prokurist: Martin Perr, Kaufmann in Neustadt a. d. Hdt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben, Muttern, Nieten und ähn⸗ lichen Gegenständen und der Handel mit solchen Fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft soll bis zum Ende des Jahres 1930 dauern. Von der Gesellschafterversamm⸗ lung kann die Fortsetzung der Gesellschaft über den 31. Dez. 1930 hinaus beschlossen werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafter Martin Perr und Otto Oswald, beide Kaufleute in Neustadt a. d. Hdt., bringen als Sachein⸗ lage Maschinen, Einrichtungsgegenstände und Büromöbel, nach eingereichtem Ver⸗ zeichnis, bewertet auf 10 900 Reichsmark, je zur Hälfte in die Gesellschaft ein. Der Restbetrag ist in bar zu leisten. Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Beränderungen: 1. Aktien druckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung AG. in Neustadt a. d. Hdt. Karl Bockfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Vorstandsmit⸗ glied ist Ludwig Munz, Buchdruckerei⸗ besitzer in Neustadt a. d. Hdt. 2. Deutsche Sau⸗ und Bodenbankt, Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Speyer in Speyer, Hauptsitz Berlin. Zum Prokuristen wurde bestellt
15. November 1929.
bindlichkeiten und Forderungen des bis⸗
.
— 12
meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen. Gesamt⸗ prokura wird erteilt Bruno Wolff in Karls⸗ ruhe. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Zweigniederlassung Speyer.
3. Adam Avril, Geselischaft mit beschräntter Haftung in Königsbach. Jean Otto Avril ist nicht mehr Geschäfts führer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1929 ist der Gesellschafts vertrag in den 51 — Firma — und 3
— Gegenstand des Unternehmens —
Gegenstand An⸗ und Verkauf von ? Trauben, der Handel mit wein und Likören. Die Gesellschaf berechtigt, sich an gleichen und Unternehmungen zu beteiligen
4. Bayer. Gesellschaft für Terra⸗ no va⸗VBerwertung mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. Hdt. Haupt sitz in Nürnberg. Georg Höllfritsch ist nicht mehr Geschäftsführer; Geschäftsführer ist Frau Kommerzienratswitioe Höllfritsch in Nürnberg.
5. Emil Loeb in Bad Dürkheim. Zum Prokuristen wurde bestellt: Hans Loeb, Kaufmann in Bad Dürkheim.
65. Jatob Burgard⸗Raquet in Neu⸗ stadt a. d. Hdt. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Anna Emilie Burgard geb. Raquet in Neustadt a. d. Hdt. als Allein⸗ erbin unverändert fortgeführt. Proku⸗ ristin: Elisabetha genannt Liesel Burgard in Neustadt a. d. Hdt.
J. J. Sauerbrunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenthal. Ge samtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer wurde erteilt dem Kauf⸗ mann August Sauerbrunn jr. in Lam⸗ brecht.
8. J. August Bohrer in Haßloch. em Kaufmann August Bohrer in Haß loch ist Einzelprokura erteilt.
3. Gelöschte Firmen:
1. Ludwig Munz in Neustadt a. d. Hdt. 2. Eberhard Klein in Ludwigshafen a. Rh. 3. Wilhelm Reitnauer in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 16. Nov. 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Magdeburg. 74855 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Bettfedern⸗Stollberg Minna Stollberg in Magdeburg unter Nr. 4330 der Abteilung A: Der Kaufmann Alfred Stollberg in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. 2. bei der Firma Polte in Magdeburg unter Nr. 744 der Abteilung A: Die Pro kura des Willy Huth ist erloschen. 3. bei der Firma Theodor Kühn in Magdeburg unter Nr. 13 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Schmidt, Lübke E Co. in Magdeburg unter Nr. 2001 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Marianne Dieckmann und des Fritz Lübke ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 19. November 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
—
ähnlichen
Karoline
D 82
MIannheim. 7 Handelsregistereinträge vom 20. November 1929: Siegerin⸗Goldmann⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Direktor Alfons Fiohr, Heidelberg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Kurt Danziger hat den Familiennamen geändert in Danziger⸗ Stockheim. Die Prokura des Alexander Bergzog ist erloschen. Enzinger⸗Union⸗Werke, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim: Direktor Alfons Flohr in Heidelberg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Joseph Vögele, Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Dem Dr.-Ing. Rudolf Ammann in Mannheim ist Prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zeichnungsbe⸗ rechtigt ist. Einkaufsstelle Deutscher Kunstdünger⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Carl Rieser, Worms, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. „Stein und Teer“ Gesellschaft für Land⸗ straßenbau mit beschränkterHaftung, Mann⸗ heim, als Zweigniederlassung der Firma „Stein und Teer“ Gesellschaft für Land⸗ straßenbau mit beschränkter Haftung, Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1929 in §51 (Firma), S2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 5 3 (Geschäftsjahr), 5 5 (Be⸗ stellung und Abberufung der Geschäfts⸗ führer), 5 6 (Aufsichtsrat), z 13 (Berufung der Gesellschafterversammlung), 14 (Zeit⸗ punkt der ordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung) und 5 15 (Bilanz) abgeändert, ferner sind die J 7, s und 9 gestrichen und die folgenden Paragraphen vornumeriert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verwertung des Straßenbau⸗ systems Dr. Deidesheimer zur Herstellung von Steinschlagdecken mit Riesenschotter
baustoffen. Die Firma lautet jetzt: Stein⸗ Teer⸗Asphalt“ Gesellschaft für Straßenbau
mit beschränkter Haftung. Die 3Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Mannheim in Mannheim,
r Firma Deutsche Gesellschaft in Berlin: r Attiengesell⸗ sestgestellt,
Bank und Discontẽe
trägt 285 000 000 RM J Schlitter, Berlin, Bankier Oscar Wasf mann, rlin, Direktor Emil Georg von
e Stau B hl Staliß, ahiem 81
Bi . NM 2 ** Blinzig, ⸗Dahlem
* K Mal mar Fehr, Berli
direktor Dr. Pe
direktor Dr. Werner Kehl ; Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin,
Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, Bankier
Dr. Georg Solmßen, Berlin, sind ordent liche Vorstandsmitglieder, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig, Berlin-Steglitz,
Bankdirektor Johannes Kiehl, Berlin⸗ Schöneberg, Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne, Berlin, Bankdirektor Otto Sperber, Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Kurt Weigelt, Berlin, Bank⸗ direktor Fritz Wintermantel, Berlin, Bank⸗ direktor Fritz Bruck, Berlin, Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin, Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, Bankdirektor Os⸗ wald Rösler, Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin, sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. Zu BProkuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mannheim sind so be⸗ stellt, daß jeder derselben befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma der 3zweig⸗ niederlassung zu zeichnen: Heinz Cammann, Ernst Frankl, Dr. Hanns K. Goldmann, Wilhelm Holdermann, Heinrich Klöckers, Gustav Baum, Oskar Eppstein, Hans Glück⸗ stein, Eugen Hirsch, Theodor Hoch, Louis
Hockenheimer, Dr. Heinrich Kapferer, Georg Schmidt, Fritz Simon, Ludwig
Weiller, Hellmuth Baer, Alfred Bettauer, Fritz Dreifuß, Eugen Eicher, Alois Ercker, Karl Eßwein, Dr. Hans Faust, Alfred Fritscher, Josef Herbig, Franz Hoffritz, Karl Rudolf Klein, Josef Kraft, Dr. Albert Maurer, Wolfgang Müller⸗Clemm, Lud⸗ wig Netschert, Dr. Karl Offenbächer, Otto Oswald, Dr. Trudbert Riesterer, Otto Schäfer, Hans Schmich, Jakob Schreiber, Dr. Willy Steiner, Georg Steinmann und Karl Zacher, alle in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗
mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Stellvertretende Vorx⸗
standsmitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungshefugnis ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapiegl ist eingeteilt in 166 000 Aktien zu je 1009 RM und in 1190 000 Aktien zu je 1060 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand, der aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern besteht, wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Der Aufsichtsrat setzt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder fest. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Vorstand zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: B. 4. 2.
Karl Köhler, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Karl Köhler u. Sohn. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1929 begonnen. Kaufmann Karl Köhler jun., Mannheim, ist in das bisher von Kaufmann Karl Köhler sen. allein ge⸗ führte Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Füller E Co., Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Oktober 1929 begonnen. Johann Füller, Kauf⸗ mann, Hermann Füller, Kaufmann, beide in Mannheim, sind persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Johann Füller berechtigt. Geschäftszweig: Handel mit Herrentuchen und Futterstoffen. Radio⸗Lehmann E Co., Mannheim: Kaufmann Hugo Waldmann ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Ingenieur Karl Lehmann Ehe⸗ frau Erna, geborene Waldmann, in Mann⸗ heim ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Erna Lehmann, geborene Waldmann, ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim.
Merseburg. 71857
Im Handelsregister A Nr. 6 ist . bei der Firma F. E. Rottig, erseburg, eingetragen worden: Die
Firnig ist erloschen. Merseburg, den
nach dem Patent Nr. 424836 und anderer Straßenbausysteme, ferner die Vermittlung obiger Systeme an die ausführenden Straßenbauer, die Vornahme aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, der Verkauf von
Georg Rieche in Berlin. Er vertritt ge⸗
21 2 6 .
, 3 * * , n. 3 66 . * z **. . 8 K
I3. November 1929. Amtsgericht. München. T4858] Bekanntmachung.
A. Handelsregister. L. Neu eingetragene Firmen. L. Kathreiner Gesellschaft mit be⸗
Schotter und Splitt und sonstigen Straßen⸗
schränkter Haftung. Zweignieder⸗
k
—
— — — 6 — —— * 86 8 . ö