1929 / 276 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e , ,,,.

83

5

.

, w , d, D.

.

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 2786 vom 26. November 1929. S. 4.

lassung München (Ludwigstraße 27), Haupt⸗ niederlassung Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 12. Juli 1893 und zuletzt geändert durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, insbesondere von Kaffeersatz und Zusatzmitteln, vor⸗ wiegend unter dem Markennamen „Kath⸗ reiner“. Stammkapital: 12 000 006 RM. Die ordentlichen Geschäftsführer sind je allein, die stellvertretenden zu je zweien oder je einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: a) or⸗ dentliche: Walther Lange in Berlin⸗ Nikolassee und Hugo Theunert in Cöpe⸗ nick, b) stellvertretende: Emil Kallhardt in München, Heinrich Vitense in Berlin⸗ Schöneberg, Adolf Gruis in Berlin⸗ Friedenau, Otto Wegener in Berlin⸗ Zehlendorf und Heinrich Ruf in Berlin Lichterfelde. Prokuristen: Otto Wacker⸗ mann, Karl Prandl, Robert Engels, Carl Hensel, Dr. Hermann Aust, Wilhelm Weh⸗ ner und Wilhelm Haeußler, je Gesamt prokura mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku risten.

2. Annoncen⸗Expedition F. Meyer⸗ Absberg und K. W. Zentz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Neuhauser Str. 9 / IV. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist abgeschlossen am 11. No⸗ vember 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung von Reklame⸗ etats, die werbetechnische Beratung in Reklameangelegenheiten und die mittlung von Reklameaufträgen aller Art für Industrie und Handel an Zeitungen und Zeitschriften des In⸗ und Auslandes. Stammkapital: 21 009 RM. Jeder Ge schäftsführer ist allein vertretungsberech tigt. Geschäftsführer: Felix Meyer⸗-Abs berg, Schriftleiter in München. Die Be kanntmachungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger.

3. Walter Tockus. Sitz München, Rosenheimer Str. 48/0. Inhaber: Walter Tockus, Kaufmann in München. Schuh warenhandlung.

4. Moriz Kohn. Sitz München, Karl⸗ straße 251. Inhaber: Moriz Kohn, Kauf⸗ mann in München. Herstellung und Ver⸗ trieb von Essenzen, Grundstoffen und Spirituosen sowie Großhandel mit Weinen und Fruchtsäften.

5. Michael Eichinger. Sitz München, Tal 67/0. Inhaber: Michael Eichinger, Kaufmann in München. Groß⸗ und Klein⸗ . mit Tabakwaren und Rauchuten⸗ ilien.

6. Seibold Schäfer. Sitz München, Galeriestr. 331. Offene Handelsgesell schaft. Beginn: 1. Oktober 1929. Gesell⸗ schafter: Hans Seibold und Otto Schäfer, Kaufleute in München. Prokuristin: Lilly Seibold Gesamtprokura mit dem Gesell⸗ schafter Otto Schäfer. Der Gesellschafter Hans Seibold ist allein, der Gesellschafter Otto Schäfer nur mit dem Gesellschafter Hans Seibold oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Vertretungen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 7. Gabriel und Jos. Sedlmayr

1 . Ver

Spaten⸗Franzistaner Leistbräu Attiengesellschaft München. Sitz

München. Vorstandsmitglied Karl Proebst gelöscht. Prokura des Konrad Engelberger gelöscht.

8. Heinrich Geggel. Sitz München. Prokura Max Geggel gelöscht.

9. Mathias Negele. Sitz München. Michael Negele⸗Fischer als Inhaber ge⸗ löscht. Seit 1. November 1929 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hans Vornehm, Ingenieur, und Heinrich Vor⸗ nehm, Mechaniker, beide in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen In⸗ habers Michael Negele⸗Fischer sind von der Gesellschaft nicht übernommen.

10. Jura Marmorbrüche Möhren⸗ Gundelsheim Attiengeselischaft in Liquidation. Sitz München. Liqui⸗ dator: Mathias Gasteiger, Bildhauer in München. Die Liquidation ist wieder auf⸗ genommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 11. Georg Schmitt. Sitz München. 12. Julius Kleßl. Sitz München. 13. „Romie“ Hans Miedaner. Sitz

München.

Sitz

14. Friedrich München.

15. E. W. Bonsels & Co. Nachf. Alfons von Czibulka. Sitz München. Firma und Prokura des Dr. Alexander Finck gelöscht.

16. Franz Weber. Sitz München.

München, 20. November 1929.

Mannert.

Amtsgericht. auger d. T4859 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. W eingetragen: Die Firma Bernhard Pfeiffer, Germania⸗Drogerie in Naugard, ist erloschen.

Amtsgericht Naugard, 18. Oktober 1929.

Vecuruppin. . 71860

Eintragung Handelsregister B Nr. 69, bet?. Märkische Bank A. G. Zweigstelle Neuruppin: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. September 1929

ist § 19 der Satzung (Zahl der Auf⸗

sichtsratsmitglieder) geändert. Neuruppin, den 15. November 1929.

Das Amtsgericht. NGruhanusen. 74861 In das Handelsregister A ist am 21. November 1929 bei der offenen

Sandelsgesellschaft Hertzer und Teich⸗ Runkel. Bekanntmachung. 71867

müller zu Nordhausen, Nr. 143 des Reg, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hertzer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Teichmüller führt das Geschäft als alleiniger Inhaber der Firma fort. Dem Kaufmann Hermann Pabst in Nordhausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nordhausen. Oxrrenlkurg, Laden. 1862 Handelsregisiereintrag Abt. A Bd. II O—⸗3. 1, Firma Franz Bohnert, Zell⸗ Weierbach: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 19. November 1929. Bad. Amtsgericht. II

Oppeln. 74863 Im 2 Abt. A ist heute bei der unter Nr. 536 eingetragenen Firma Julius Petznik, Oppeln, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmannsfrau Elfriede Petznik geb. Schmidt in Oppeln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 18. November 1929. Osterode, Harz. 71864 In das Handelsregister B Nr. 29 ist am 15. 11. 1929 bei der Firma Marxien⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mariental bei Osterode (Harz), eingetragen: Der Name der Gesellschaft ist geändert in Reico Elektrizitätsgesell schaft mit beschränkter Haftung Der Zitz der Gesellschaft ist nach Kassel ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Vertrieb elektrotechnischer,

maschineller und hüttentechnischer Be⸗ darfsartikel. ö Amtsgericht Osterode (Harz). Hinneberꝶ. 74570 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist am 19. November 1929 bei der Firma Gewerkschaft dausbach III, Himmelmoor, die fortan unter Nr. 61 der Abt. B geführt wird, eingetragen: Der Bergrat Dr. Johannes Nahnsen in Berlin hat sein Amt als Mitglied des Grubenvorstands niedergelegt. Pinneberg, den 19. November 1929. Das Amtsgericht.

LHotsdam. 174571 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragenen Firma Richard Heinatz Likörfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Potsdam ist heute ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen. Potsdam, den 16. November 1929 Amtsgericht, Abteilung 8.

Prenzlan. 74572 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 4 ist heute bei der Firma A. Mieck, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist für die Zeit vom 1. November 1929 bis zum 1. April 1930 das Mitglied des Aufsichtsrats, Buchdruckereibesitzer Walther Graef in Anklam, bestellt.

Prenzlau, den 13. November 1929.

Das Amtsgericht. FPrich;hus. 74865

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 bei der Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken A. G. Zweignieder⸗ lassung Priebus folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1929 sind geändert: 5 5 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) und § 25 (Stimmrecht und Aktienhinterlegung) der Satzung. Amtsgericht Priebus, 18. Novbr. 1929.

It at henow. 74868

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 373, betreffend die Firma Carl Riske K Sohn, Rathenow, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Rathenow, den 13. November 1929.

Amtsgericht.

HR entlingen. 74866

Handelsregistereintragung, Einzel⸗ , vom 11. 11. 1929 zur Firma Carl Haffner, Meteorwerk, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

It i esa. 74869

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 8. November 1929 auf Blatt 517, betreffend die Firma Rekord⸗Lastwagenräder⸗ und Wagen fabrik Friedrich Kuring in Strehla: Die Firma ist erloschen. 2. am 18. Novem⸗ ber 1929 auf Blatt 613, betreffend die 6 Alfred Qtto in. Riesa⸗Gröba:

bisherige Firmeninhaber Adolf Alfred Otto, Kaufmann in Riesa⸗Gröba, ist durch Tod ausgeschieden. Jetzige In⸗ haberin ist seine Erbin Anna Martha verwitwete Otto geborene Kretzschmar in Riesa⸗Gröba. Sie führt die Firma und das Handelsgeschäft unverändert

fort. Amtsgericht Riesa, 19. November 1929. Ie ßssel. Bekanntmachung. 74574

Im Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist als Inhaber der Firma Adalbert Meyer Lederhandlung in Rößel . der Kaufmann Viktor Meyer in Rößel. Amtsgericht Rößel, 16. November 1929.

Eintragung im Handelsregister A Nr. 53, Firma Karl Wagner, Runkel: Die Firma ist erloschen.

Runkel, den 18. November 1929. Das Amtsgericht.

Saulgau. 74576 Eintragung im Handelsregister am 19. Nov. 1929 bei der Firma Carl

Schlösser in Mengen: Der Emmy Bok

geb. Schlösser, Kaufmannsehefrau in

Mengen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Saulgau

Scl nlanlee. 74577 Defsentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist ein⸗

getragen worden:

a) unter Nr. 26 bei der Firma Georg

Levy, Kommanditgesellschaft, Schön⸗

lanke: An Stelle des Kaufmanns Otto

Tuchmann ist der Kaufmann Arthur Pfennigsdorff in Magdeburg, Hohe Pfortestraße 59, als persönlich haftender

Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗

treten. Die Prokura des Fräulein Amanda Schmechel ist erloschen. Die

Firma ist in Arthur Pfennigsdorff, Kommanditgesellschaft, Schönlanke, ge⸗ ändert.

b) unter Nr. 266 bei der Firma Arthur Pfennigsdorff, Kommandit⸗ gesellschaft, Schönlanke: Arthur Pfen⸗ nigsdorff, Kommanditgesellschaft, Schön⸗ lanke. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Arthur Pfennigs⸗ dorff in Magdeburg, Hohe Pforte⸗ straße 599. Dem kaufmännischen Di⸗ rektor Karl Bolte in Wernigerode ist Prokura erteilt. Die Kommandit⸗

gesellschaft Otto Tuchmann in Magde⸗ burg ist Kommanditistin mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 7 818,84 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Schönlanke, den 19. November 1929. Das Amtsgericht. Schweinfurt. 74870 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Josef Finsterwald X Söhne, Filiale Hammelburg, Sitz Brückenau. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1923. Gesellschafter: Josef und Teopold Finsterwald in Brückenau sowie Willy Finsterwald in Sammelburg. Geschäfts⸗ zweig: Pferdehandel.

Alfons Feser, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Alfons Feser in Schweinfurt ein Tabakwarenengrosgeschäft sowie Ver⸗ tretung in Benzin und techn. Artikeln. Dem Kaufmann Bernhard Deinlein in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.

Wilhelm Stamm vorm. Ge⸗ schwister Merkel, Sitz Mellrichstadt. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Wilhelm Stamm in Mellrichstadt ein Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft.

Franz Ballinger, Sitz Schwein⸗ furt: Dem Kaufmann 56 Ballinger in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.

Deifel C Eyle Farbenverkaufs⸗ kontor, Sitz Schweinfurt: Der Buch⸗ halterin Anny Müller und dem Kauf⸗ mann Willy Brand, beide in Schwein⸗ furt, wurde je Einzelprokura erteilt.

Sofie Seeger, Sitz Neustadt a. S.: Die Firma ist erloschen.

Schweinfurt, den 20. November 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. 74872 Im Handelsregister A Nr. 686 ist am 20. September 1929 die Zweignieder⸗ lassung Milspe der Firma Ferd. Esser & Co. in Elberfeld gelöscht worden. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 71871 Im Handelsregister B Nr. 2AM ist am 20. September 1929 die Firma H. Butterweck, G. m. b. H. in Gevels⸗ berg gelöscht worden. Amtsgericht Schwelm.

Schwerte, Ie ukir. 74578 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A int heute unter Nr. die Firma Walter Wortmann, Lichtendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Wortmann in Lichtendorf eingetragen worden.

Schwerte, den 16. November 1929.

Das Amtsgericht.

Scligenstadt, Hessen. 74579 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 210 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der e . Wilhelm Kreis u. Co. in eligenstadt. Inhaber: Wilhelm Kreis und Philipp Junker, beide in Seligen⸗ stadt. Geschäftszweig: Perlstickerei. Seligenstadt, den 5. November 1929. Hessisches Amtsgericht.

Sinzi. 74873

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 bei der Firma Otto Becher in Remagen eingetragen worden:

1. Dem Kaufmann August Meder, 2. dem Kaufmann Josef Becher, 3. dem Kaufmann Clemens Becher, sämtlich in Remagen, 4. der kauf⸗ männischen Angestellten Maria Jansen in Bonn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben gemein⸗ Feth zur Vertretung der Firma be⸗

ugt sind. Ein. n den 18. November 1929. Amtsgericht.

Sol ing en- Ohligs. 74580 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Unter Nr 155 bei der Firma Carl Grah Sohn in Solingen⸗Ohligs am

L. Oktober 1929: Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Kurt Jansen in Solingen⸗Ohligs. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch

den Kurt Jansen ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Louis Grah,

1

Martha geb Linder in Solingen⸗Ohligs und des Karl Kalthoff in Solingen⸗ Ohligs ist durch Uebergang des Ge— schäfts erloschen.

Unter Nr. 131 bei der Firma Julius Hoppe in Solingen⸗Ohligs am 25. Ok⸗ tober 1929: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die Prokura des Arthur Hoppe, Fabrikant in Ohligs, ist erloschen. Unter Nr. 68 bei der Firma Friedrich Mohr in Solingen⸗Ohligs am 25. Ok⸗ tober 1929: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 498 bei der Firma „Berko⸗ land“ Bergische Kohlen⸗ und Landes produkten ⸗Handelsgesellschaft Weck, Volkmann & Co. in Solingen⸗Ohligs am 30. Oktober 1929: Carl Volkmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Carl Schrath und Ewald Weck fortgeführt.

Unter Nr. 556 bei der Firma „Berko⸗ land“ Weck. Volkmann X Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Solingen⸗Ohligs am 5. November 1929: Es ist ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft ausge— schieden; ein anderer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Unter Nr. 242 bei der Firma Stüpp & Comp. in Solingen⸗-Ohligs am 6. Nobember 1929: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Unter Nr. 60 bei der Firma Johann Wagner in Solingen-Ohligs am 7. No⸗ vember 1929. Der Bauunternehmer Johann Wagner in Ohligs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Gregor Wagner über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 20 bei der Firma Brems⸗ hey & Co. Kommanditgesellschaft in Solingen⸗Ohligs am 11. November 1929: Der Fabrikant Fritz Bremshey in Ohligs ist als Kommanditist aus— geschieden und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Otto Bremshey und Franz Neunes, beide Prokuristen in Ohligs, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Unter Nr. 359 bei der Firma Ferd. Stock K Co. in Solingen⸗-Ohligs am 11. November 1929: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 577 bei der Firma Bergi⸗ sches Lebensmittel⸗Importhaus Carl Clauberg in Solingen⸗Ohligs am 13. November 1929: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Carl Clauberg, Emilie geb. Kierspe, übergegangen. Die Prokura der Frau Clauberg, Emilie geb Kierspe, ist erloschen.

Unter Nr. 530 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Werner Jacobs & Co. in Solingen⸗Ohligs am 12. November 1929: Der Kaufmann Werner Jacobs in Ohligs ist aus der Gesellschaft ausgetreten Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Oskar Kronenberg und Ernst Humbroich, beide in Ohligs, unter der veränderten Firma Kronenberg & Humbroich in Solingen-Ohligs fortgesetzt.

Abteilung B:

Unter Nr. 91 bei der Firma Deutsch⸗ Niederländische Bank Aktiengesellschaft in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Ohligs am 22. Oktober 1929: Die Firma der Zweigniederlassung Ohligs ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.

Unter Nr. 162 bei der Firma Dorko⸗ Stahlwarenfabriken, Gefelschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs am 26. Oktober 1929: Die Firma ist geändert in „Dorko Stahlwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs“. x

Unter Nr. 1 bei der Firmo Kron⸗ prinz Aktiengesellschaft für Metall⸗ induftrie in Solingen⸗Ohligs am 12. November 1929: Die Diplominge⸗ nieure Heinrich Dehnhardt zu Immig⸗ rath und Fritz Stiehl zu Solingen⸗ Ohligs sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Unter Nr. 137 bei der Firma Richartz Schleifmittel⸗ und Schmirgelwerk Ak⸗ tiengesellschaft in Solingen⸗-Ohligs am 13. November 1929: Die Prokura des Betriebsleiters Josef Grimm in So⸗ lingen⸗Ohligs ist erloschen.

Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs.

Sta dtlensteld. 74874 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Margarethe

Seidenzahl's Nachf.,, Marie Gratz, Stadtlengsfeld. Inhaberin ist Frau Marie Gratz geb. Fritzsche, Stadt⸗ lengsfeld.

Stadtlengsfeld, 13. November 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Westf.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 die offene Handels gesellschaft in Firma Lammersen und Eilinghoff, Eisenwarengroßhandlung, Spezialgeschäft für Tischlereibedarf, mil dem Sitz in Steinheim, Westf, ein⸗

7issij

getragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Lundwig Lammersen und

Josef Eilinghoff, beide in Steinheim, Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Steinheim, den 12. November 1929. Das Amtsgericht.

stettin. 748575

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. BDo68 (Firma „Karl Schatz⸗ schneider“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Carl .

schneider!. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Artur Klein in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Artur Klein ausgeschlossen. Die Firma

lautet jetzt: „Carl Schatzschneider Nachf.“ ;

Amtsgericht Stettin, 16. November 1929. Strxausherg. 74876 In unser Handelsregister A Nr. 53 ist heute bei der Firma „Heinrich Angerhausen Nachfolger, Strausberg“

folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Strausberg, den 16. November 1929. Das Amtsgericht. Tecklenburg. 74878 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Abrahamson in Lengerich i. Westf,. fol⸗ 6 eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Tecklenburg, den 15. November 1929. Amtsgericht.

Lost. 74582 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. J8 Firma Hlubek & Schulpig, offene Handelsgesellschaft in Tost eingetragen worden: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tost, 13. November 1929. wre, 71363)

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Georg Drabner in Ujest age bh eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ujest, 16. November 1929.

Uim, Doman. 741584

Im Handelsregister wurde am 18.11. 1939 eingetragen:

Bei der Firma Magirus wehrgeräte, Gesellschaft schränkter Haftung in Liquidation ist beendigt, erloschen.

Die Firmen: Moritz Levi. Sitz: Ulm. Inhaber: Moritz Levi, Pferde⸗ und Immobilienhändler in Ulm.

Feuer⸗ mit be⸗ Ulm: Die die Firma

Wendelin Karremann Bonbons—⸗ fabrik. Sitz: Um. Inhaberin: Wil⸗ helmine Karremann geb. Honold,

Fabrikantenwitwe in Um. Prokurist: Karl Karremann, Kaufmann in Ulm. Das Geschäft mit der bisher im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma ist auf den Tod des früheren Inhabers Wendelin Karremann, Fabrikanten in Ulm, auf dessen Witwe, die jetzige In⸗ haberin, übergegangen.

Von Amts wegen gelöscht wurde die Firma Jakob Belschner Holzhand⸗ lung in Ulm⸗Söflingen.

Amtsgericht Umm, Donau. Viersen. 74879

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. A Nr. 623 bei der Firma Heinrich Loosen in Schiefbahn: Die Firma ist erloschen.

Viersen, den 14. 11. 1929.

Amtsgericht.

Waiblingen. 74585

Handelsregistereintrag vom 18. No⸗ vember 1929: Max Leuze in Fellbach; Inh.: Max Leuze, a . in Tü⸗ bingen Gpoßhanpkung in Strumpf⸗ Trikot⸗ und Textilwaren). Prokurist: Willy Müller, Kaufmann in Stuttgart. Ort der Niederlassung von Stuttgart nach Fellbach verlegt.

Amtsgericht Waiblingen.

VWerdant. 24. 74590] Auf Blatt 276 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma Adolf Krügelstein in Werdau ist 1 ein⸗ tragen worden: Die dem ufmann Ernst Theodor Krause in Werden er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Der Pro⸗ kurist Kaufmann Ernst Paul Münch darf die Firma allein , . Amtsgericht rdau,

am 18. Nobember 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 82

Hierzu eine Beilage.

.

Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1929. S. 3.

CnsSoos]. Tuchfabrik Ludwigs au

J. Feller & Co., ttiengeselischaft,

Lauingen a. Donau. Bilanz ver 51. Dezember 1926.

7bo99)

Attiva. RM 9 Generalversammlung ergebenst einge⸗ Fabrilanlagen .. 269 620 25 laden. Tagesordnung: Debitoren... 127 67074 1. Bilanzvorlage Vorrãtes... 43 822 40 2. Geschästes bericht. BVerlust.. ... 14 680 76 3. Entlastung des Vorstands.

Di * Verschiedenes. 32 Bork, den 22. Nobember 1929.

Passiva. Der Vorstand der Grade⸗Automobil⸗ Akltienkapital ..... 360 000 A -G. Grade. Rrebitoren«-.. 25 T 16 r

Di s 5 2 ar , . Raeder C Malbin A.⸗G.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1929, nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bork, Provinz Brandenburg, stattfindenden ordentlichen

An Soll. Ram, . Soll. RM Einrichtung und Maschinen 114 440 18 Abschreibungen. ... 74189 Waren K 497 865 40 ** w 28 2586

Mn. 1 . 8 2 , / / Verlust . 14 68076 S817 73288

7 450 Per Haben.

75097.

n Tuchfabrit Ludwigs! au

J. Feller & Co., Attiengeselischaft,

Lauingen a. Donau.

75601]

31

1923 ausgelö

worden.

aufgesordert,

1929. Der

74752 J.

Halle a. S., besitzer A. vor Vorsitzenden Bankdirektor worden. Glanzig,

Sestiabau Attiengesellschaft i. Ligu.

RTönigsberg, Pr.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September

st.

Zum alleinigen Liquidator ist der unter⸗ jeichnete Dipl-Ing. Herbert Hein bestellt

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

ihre Ansprüche bei der Ge⸗

sellschaft anzumelden. Königsberg i. Br., den 1. November

Liquidator: Hein.

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden Herr Fabrikbesitzer Paul Rabe,

neu⸗ und Herr Ritterguts 1 Dietze wiedergewählt. Zum des Aufsichtsrats ist Herr G. Mosler, Berlin, gewählt

den 16. November 1929.

Zuckerfabrik Glauzig. Der Vorstand.

Dr. Keidel.

R w Gewinn⸗ und Verlustkonto

1

100 000 711 08002 6 652 86

Sr 732 ss Gewinn⸗ u. VBerlustkonto für 1928.

Bilanz per 31. Dezember 1927. Un RAM 9 Aktiva. RM S8. Abschreibung a. Einrichtung

Fabrilanlagen ..... 253 69143 und Maschinen .... 14 45275 K 68 29973 Unkosten... .. 198 80673 1 5254 88 63s Steuern. 5 573 50 7 .

Passiva. er * Attienkapltal ...... 360 0009 Waren. 0 41224 ö 79 36421 240 479 24 439 361 24 Königsberg i. Pr., 2. Nov. 1929.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

bescheinigt.

. Soll. R 2 . 2 Abschreibungen ...... 15 928 82 1747821.

e

Haben. w

75098]. Tuchfabrit Ludwigs an

J. Feller & Co., Aktiengeseli(schaft,

Zauingen a. Donau.

ä n , ., kira 1 S5 55 ien gesellschaft, Magdeburg. a0 866 6s tee e m, ee e,, . , ,.

Dr. Siltmann.

Mafrasa Spinnerei Magdeburg

Bilanz vom 30. Juni 1929.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern

Aktiva. Henlnreñ ; BPassiva. Aktienkapital Chemnitz, den 30. Oktober 1929.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Otto Schlesinger,

Bilanz ber 1. Tezem ber 1928. Ischopau, Vorfitzender, Herr Direktor activa. RM, 6 Julius Bernstein, Chemnitz, stellv. Vor⸗ Jabrilanlagen ..... 239 1567 sitzender, Herr Direktor Hans Sachs, Ferien !=... , n ,, , , 125 484 35 ; V 2 1 . 1 0 * 3 . 7433531. erlus , sl l , mm afrasa Spinnerei 3schopau 503 393 69 Attiengesellschaft, Zschopan. 55 Bilanz vom 30. Juni 1928. ati le fia. nne, . 360 000 Fr n,, 143 393 69 een Attiva. . * pod Zy oJ vꝓassiva ö 49 Gewinn und Bertustrechnuung. gttienkapitäl !! .. ... . ] 8 00

per 31. Dezember 1928.

Zschopau, den 30. Oktober 1929.

Soll. RM 9 Abschreibungen .....

22

Haben. Verlustsaldo 19228 ..... 63 519 02 ö 74749]. Bilanz vom 31. März 1929. Soll. RM & Kasse, Bank, Postscheck,

Wechsel, Wertpapiere. 108 40923 Außenstände .. S84 321 15 Waren und Materialien. 683 674 87 Fabrik⸗, Büro⸗ und Likör⸗

stubeneinrichtungen und

K 201 200 - Grundstücke und Gebäude

einschließlich Ausbau. 294 615777 Aufwertungsausgleich .. 40 000 - Verlustvortrag aus 1927/28

389 b2,/ 62

Gewinn 1928 / 2g 45 029, 37 344 533 25

Avale 300 00. 2556 754 27

Haben. Aktienkapital... 1 500 000 Verbindlichkeiten .... 626 31236 Hypothek 2 2 1 2 e 2 1 350 000 Rückstellungen .... SI 441 91

Avale 300 5600, 2 S866 J5al2/

Gewinn⸗ und Berlustkonto vom 31. März 1929.

Soll. RM 9

Betrie bsunkosten ... 1 640 03222 Abschreibungen .... 100 808 29 Reingewinn 192829. 45 029 37

iss son 8

Haben.

Rohgewinn 1785 86988

1785 869188

Berlin, den 1. Oltober 1929.

Carl Mampe Atktiengeselischaft. Exner.

*

.

14 534 68 38 98434

53 519 02

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Otto Schlesinger, Ischopau, Vorsitzender, Herr Direktor Erich Bernstein, Chemnitz, stellv. Vorsitzender, Herr Direktor Hans Sachs, Ischopau. 74784]. Marschelwerk Trikotagenfabrik Attiengesellschaft, Chemnitz. Bilauz vom 30. Juni 1929.

Aktiva M. . 5 000

Debitoren.

Passiva. Aktienkapital. 5 000 - Chemnitz, den 30. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Julius Bernstein, Chemnitz, Vorsitzender, Herr Direktor Otto Schlesinger, Zschopau, stellv. Vorsitzender, Herr Direktor Hans Sachs, Zschopau.

1 / /// 747851. Frankwerk Tritotagenfabrik nn , hemnitz. Bilanz vom 39. Juni 1929. Aktiva. 44 NMöltnreen 5ödon Passiva. Aktienkapital . 2 . 1 2 1 5 000

Chemnitz, den 30. Oktober 1929.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Otto Schlesinger, Ischopau, Vorsitzender, Herr Direktor Erich

Herr Direktor Hans Sachs, Zschopau. k ogne Spinnerei Wilischthal l 6

engesellschaft, Zschopan.

Bilanz vom 3 32 1525. Attiva. A 9

ö 36000 Passiva.

Mien gene 5 000

Fschopau, den 30. Oktober 1929.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Otto Schlesinger, Zschopau, Vorsitzender, Herr Direktor Kurt

Bernstein, Chemnitz, stellv. Vorsitzender,

74753. Bilan

z Ende Mai 1923.

Maschinenkto.

Kassekonto. Wechselkonto

Vorräte an

uff Debitoren Dekonomiekto

Mit dem

Das 31. Mai 1929 den Büchern

von der Ind Bücherrevisor

kaufmäannische

An

Per

Zucke

Glauzig Der 9 v. Di Das vorsteh konto per 31. und mit den Glauzig in G funden. Leipzig,

Bücherrevisor

Bernstein, Chemnitz, stellv. Vorsitzender, derr Direktor Hans Sachs, Zschopau.

2.

kaufmännische

Abschr. 28/29 120 100,

Fuhrwerkskonto. 2 Rübensamenkonto

Effektenkonto. Fabrikbetriebskonto: ; Vorräte Zucker u. Melasse

9

Abschreibung 39 600, Oekonomiebetriebskonto.

Haben. Gewinnvortrag 1927/28. Rohgewinn 1928/29...

An Aktiva. RM 9 Fabrikgrundstücks⸗ konto. 36 894, Abgang 744, 36 150 Fabrikgebäude⸗ konto... 432 800, Abschr. 26/29 10 800, 422 00—j— Gebäude außerh. d. Fabrik 67 800, Abschr. 28/29 1900, 65 900 Eisenhahnanlage⸗ konto... 112 200, Abschr. 28/29 7 200, 105 000 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ konto... S865 000, Abschr. 28/29 10 0900, 75 000

T sd Iod, 940 000

9 ge w

ö . ö D C Q 8 0

1998 00075 Betriebsmat.

. 9

212 745 26 1837 035 15 3 os zo. 3 956 700

1708 234606

11 151 70659 Per Passiva. Aktienkapitalkentos.. S 000 000 Reservefonds konto... 300 000 Hypothekenkonto. ... 83 46281 Dividendekonto 1925 .. 139968 1 1927 .. 37260 . 1a, 179172 Kreditoren... 26545 75619 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1925/29 . 209 893,40 Vortrag aus 1927/28 . 9030,19 218 923 59 11 151 70659 Glauzig, den 31. Mai 1929.

ucerfabrit Glauzig.

Dr. Keidel. Hauptbuche verglichen und

richtig befunden.

Glauzig, den 12. Oktober 1929.

Der Prüfung sausschuß. v. Dietze. vorstehende

Rothschild.

Bilanzkonto per habe ich geprüft und mit der Zuckerfabrik Glauzig in

Glauzig übereinstimmend gefunden. Leipzig, den Jẽ. Oktober 1929. Richard Kiepsch,

ustrie⸗ und Handelskammer

Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter

und beim Landgericht zu

Leipzig vereidigter Sachverständiger für

Geschäftsführung. V. D. B.

Gewinn⸗ und Berlustkonto Ende Mai 1928.

Soll. Rüben⸗, Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten .. Abschreibungen.. ... Reingewinn 192/229

RM 9

5 590 39640 l50 000 218 923 59

5 959 319 99

903019 5 50 289 80

5 959 319199

Glauzig, den 31. Mai 1929.

rfabrit Glauzig. Dr. Keidel.

Mit dem Hauptbuche verglichen und richtig befunden.

den 12. Oktober 1929.

rüfung sausschuß .

etze. Rothschild.

ende Gewinn⸗ und Verlust⸗ Mai 1929 habe ich geprüft Büchern der Zuckerfabrik

lauzig übereinstimmend ge⸗

en 7. Oktober 1929.

ichard Kiepsch, von der Industrie⸗ und Handelskammer Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter

und beim Landgericht zu

JTölss]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. J Grundstück T. . 691 0 Grundstück T. U. 18. 228 600

Grundstück T. U. 16 / isa. 114 300

1 odd dd --= Mobiliarkonto.. 504 59 k 160 53 ö 17 068497 Rückständige Mieten... 130312 . 5 233 88

1055 236 09 Passiva. Aktienkapital. ĩ 30 500 Hypothekkonto Mariendorf 13 465,60

do. T. U. 18 33 991, 25

do. T. U. 16 16a 43 900, 120 456 85 Kreditoren und Ban .. S842 754 14 Interimskonto ö 41 059

u 23 466 10

oss Zo dg BVerlust⸗ und Gewinn konto am 31. Dezember 1928.

oil. 3188 66

30 915 38

31 104 os

2

Verlustvortrag aus 19277 .. Generalunkosten....

Haben. Hausertrag T. U. 16162 u. 18 6938 43 Hausertrag T. U. 17 .... 2193173 Verlust 1928 . 5 233 88 34 104 04

In den Generalunkosten sind enthalten: die Kapitalzusammen⸗ legungs⸗, Umstellungs⸗, Gerichts und Notariatskosten sowie Gehälter für das im ersten Halbjahr abgebaute Personal, ferner Notariatskosten und Spesen für aufgenommene Zwischenkredite.

Tempelhofer Ufer

Grund stücks⸗Attien gesellschaft. Der Vorstand. Jac. Essinger. ——

75121.

Berliner Bankverein Aktien gesellschaft i. Ligu. Liquidationseröffnungsbilanz per 25. September 1928.

28 509 90

j Kassenverein.. .. 273320 J 5 459 42 ö 5 060 29 . 272 63 Wechsel 1 , 46 953 13 , 2053 ,,, 97 400 Der rene BVetells gungen 30 001 , zos Soo , 390 567 13 Uebergangsposten.... 20 439 990 . 1 Avale 54 100, J 635 030 57

3 234 032 42 Altienkapital ..... 1 500 000 Hypothek Dirksenstraße . 260 000 Rrebitoren 44 08 Avale 54 100,

3 234 032 42 75122].

Bilanz per 31. März 1928. c 232 88 Kassenverein.. 136396 Postscheck . 110929 Wechsel 29 9 * * * 33 691 32 Wertpapiere. . ö 18 Eigene Aktien 97 420 Debitoren. 1377689 52 Beteiligungen 5 20 001 Sypotheken. .. 295 000 - Inventc; . . 1— Avale 63 000,

Verlust 8 9 d 9 n 673 741 74 2 890 235 75

Altienkapital .... 1500 0090 ypotheken... . 260 000 reditoren .. 1 130 23575

Avale 53 000,

2 890 23575

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlustvortrag .... 635 030 57 Verlust a. Sorten... 2 Handlungsunkosten ... 72 041 65 707 072 24 Gewinn a. Beteiligungen. 49000 Gewinn a. Kontokorrent. 389 38 Gewinn a. Provisionen. 40571 Gewinn a. Wechsel ... 451 45 Gewinn a. Effekten... 393 98 Gewinn a. 8 . 27 530 21 Gewinn a. Devisen... 15977 nne, 673 74174 707 072 24

Berlin, im September 1929. auler rf r. 83 engese aft i. u. Der Aufsichtsrat 2 die Bilanz prüfen lassen und genehmigt. Der nu ichtsrat. v. Thadden. Der Liquidator: Roeder. Wir geben bekannt, daß Herr Direktor Franz Ehrhardt aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. erlin, den 21. November 192. Berliner Bankverein

Leipzig vereidigter Sachverständiger für

eschäfts führung. V. D. B.

onen reg

2

Attiengesellschaft i. Ligu.

75564

Deuische Erdöl · Aktiengesellschaft. Gewerkschaft Graf Bismarck. Rositzer Brauntohlenwerke. Ver⸗ einigte Kohlen A. G. Regiser KCohienwerke. Gewerkschaft Breune dorf. Duzer Kohlenverein.

Unter Bejugnabme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Reichsanzeiger und in den Gesellschafteblättern, betreffend Ablösung der Anleihen

unserer Gesellschaft vom Jahre 1912

der Gewerkschaft Graf Bismarck vom Jahre 1919 und 1920,

der Rositzer Braunkohlenwerke vom Jahre 1921,

der Vereinigten Kohlen A. G. vom

Jahre 1921, der Regiser Kohlenwerke vom Jahre

1913,

der Gewerkschaft Breunsdorf vom Jahre 1907,

des Duxer Kohlenvereins vom Jahre

1965, teilen wir mit, daß wir den Gegenwert der Stücke, die bei den in obigen Be⸗ kanntmachungen genannten Einlösunge⸗ stellen bis zum 15. Dezember 1929 nicht eingelöst sind, bei der amtlichen Hinter⸗ legungsstelle hinterlegen werden. Eine Einlösung bei den Einlösungsstellen findet nach diesem Zeitpunkt nicht mehr statt. Berlin, den 18. November 1929. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Middendorf. Ullner.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

75598]. Prospekt über 2090 999 Reichsmark nene, auf den Inhaber lautende Artien,

20 000 Stück über je RM 100

Nr. 30 001-650 000, der Schantung⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassung s stellen der Börsen zu Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und Köln gemäß der 6. Berordnung zur Durch füh⸗ rung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen über die Umstellung auf Reich smark der bereits bestehenden und an den vorgenannten Börsen zum Börsenhandel zugelassenen 60 0900 Stammaktien über je nom. 419090 Nr. 1— 60 9099, jetzt 30 009

Die Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft ist auf Grund der Konzession, die von der Kaiserlich Deutschen Regierung unter dem 1. Juni 1899 auf Grund des deutsch⸗chinesischen Staatsvertrages vom 6. März 1898 erteilt wurde, als eine deutsch⸗chinesische Aktiengesellschaft im Jahre 1899 errichtet worden. Sitz der Ge⸗ sellschaft war ursprünglich Tsingtau. Nach Wegnahme der Bahn und der Bergwerks- anlagen in China durch die ehemaligen Feindbundstaaten ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Den Gegenstand des Unternehmens bilden der Bau, der Erwerb und der Be⸗ trieb von Eisenbahnen, Bergwerks⸗, Hütten⸗ und sonstigen industriellen Unterneh- mungen, sowie von Pflanzungen und der Betrieb von damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäften für eigene oder fremde Rechnung im In⸗ und Aus⸗ lande. Die Gesellschaft ist besugt, alle Ge⸗ schäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesonder berechtigt, zu diesem Zweck Anlagen u Geschäfte jeder Art zu errichten, zu er⸗ werben, zu betreiben, zu pachten, zu ver⸗ pachten und zu veräußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ folgenden Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen sowie Zweig niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. 654 0900 000 und wurbe durch Beschluß der General versammlung vom 12. Febrhar 1913 um nom. A 6 000 000 auf nom. A 60 000 000 erhöht. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1914 hat beschlossen, das a . zur re,, ö. der Mittel für Errichtung eines Eisen⸗ werkes in dem ehemaligen deutschen Schutzgebiet von Kiautschou unter Aus⸗ . des gesetzlichen Bezugsrechtes der onäre um nom. Æ 10 000 0090 auf nom. ÆA 70 000 9009 zu erhöhen durch Aus⸗ abe von 10 000 2 den Inhaber lauten⸗ en Aktien über je nom. 4 1000. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 198520 von einer Bankengemeinschaft unter Füh⸗ rung der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin übernommen worden. Die Durchführung des i en , , konnte aber im Hinblick auf den inzwischen ausgebrochenen Krieg und die Kursge⸗ staltung am Effektenmarkt zunächst nicht vorgenommen werden. Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1922 hat alsdann die Begebung der im Jahre 1914 geschaffenen Aktien be⸗ schlossen, und zwar derart, daß auf je nom. A 66000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. A 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 11026 bezogen werden konnte. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1922 hat ferner be⸗

schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft

Stück zu je RM 109 Nr. 1—30 000.

= 2 . * 2 ö . 8