Heutiger Voriger neun e ö x ĩ . a — 9 urs leunger Voriger kfHeutiger] Vorie j mar . — —— . ö K w . w . ( ; d r . . rn, eme erm, ners. 2 9 Meckl. Hp. uns eg mem mem, mr, 3 k 2
Bi Gd di ez ni , s ano Bes 826 Gen , , e,, Schu ldverschreibungen. 261In Gas u. Eitt. Roggen renten · St En Ek
ba do C. 1 ui b, 8 Lin gi gh Fi Ss e . 2 0 64 ; . x ? 1990. r3. 1932 S 1. . — L n, e .
E ern, , 1 3 ers ut is izio iges, sigg ens „ Industrie und Ban ken . n Eise wr nn, , rr, ng fes j ö.
do do &. 5. ui 3, n. 6150 zi 36 bo E n, ng ren, nnn od e Mit Zinsberechnung aontin Wa sse rw ; Fi . 4 * 2 1 3 1410 Robs Tana Mr 277 Berlin Mittwoch den * November 1929 *
1 6 6 de. m 41a uten s 110 R334 * 58356 ; . err ( * . Sachs. Etaat Rogg. 83 14109 — — — — 3 * * * .
328 * . do. S. 6, rz ab a1 8 1.4.10 83. Bbg 8358 Asching. RMA zs 1 8 1.3. 110. 285 6 91d 95 1 4 9 1. ; Schlestsche Bodenkr. J
Fire ur , gras asd, re ni? iäg ds är bank drann, ie, dad, s 1 gs 28 e e oem, , re zes, eggs .
nn, . , n, n, , . * ae , n t e, n , ,, m, ä, n. ö ] Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ . Ceneorhis Sergb. da. ss, 9e t ss auh n, —— 36 Th. Reb rn e 28 ei 2 e.. 3e 8 14. 1 z? ꝛ 6 j r. FJ. . — ** ( 211.1. 18 286 wass en hir S u, 22 n,. = * e 1 Een E n E 8 ö. do. E 6, nt B32 6 11 N74, 456 z 195, i. a1 5 1d 6is 516 Concordt 2 — J 2 . . 1301 12, 3137 g in — — — Thu ring. ev. Kirche ö meg - etel Sw i. 11 * 8 = n e mog Kannbsseis ag , , m, , i 6 — , , m mn, mmm mmm F . ö ö . do. S. 11. Lig . Cont. Caouichouc r; * = ü P ee, nt de mi, ne, Arn ers, har vi n, r , e o e k achas Esd 6 n=· 2 4 n 8 ĩ ö m . ö m , ,,,, . ,, , . ö ⸗ ; ] e, und Stꝛalsacher z —— , a mn vyp⸗-Vl. Gold⸗ 28 S. 3, 80 iͤ )J. O9. 5b 1003 21 r 4664 2 1. Me rt Bergbau Glia- Tom. Em. 1 8 L410 2.04 6 2.04494 I wang erste gerung n. 1
Lst Em g, ub ah e ano Fa ibs eb — enk, o lig berg 16 zeingleum K. . Buder ih darzsJ3 n — 288 VWestfal. Vds. Prod h
Em g. itlren, , n, ene, ee s R 2 * —ͤ * i . A . uta oM 1.1. S3. 7156 33566 Nectar⸗Attienges. sã 3 8 1.410 —— — 3. Auf ebote, . . O. .
de Em. C ut, b. 1 3 1417 Ede 821m 6 do. do ae u g;, rio bod Ks , 81. i0ba 2s. Kas n, schzerget. 5 17 sehs ssssed 6 do. do. Rogg. 26 ; ) . Deffentliche Zustellungen, 1 SGengssenschasten, (
3 t,, der dees nia s mino eos, ds dan berg i uc?! ; r a. Sie 3 m ash s r —ᷣ b. Verlust ˖ und Fundsachen, 12. Unfall und Invaliden versicherungen,
o. Em. 17, uf. 3a : 1.4.10 8 466 466 do. do S1 r* 117 816 616 ie , mr. 33 a0 1902. . rz. 32 u. 1. — 1. do. Ldsch Roggen 8 1.1.7 7. 856 —— 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankausweise 14
do. Em. itz, ul. b. 3 1.1.7 6, 5b 6 Is, 5 6 ö 2 = bo. do. 19, rz. F 50909 4 17 — Jo ib zwickau Stein. 4 ö = 9 .
, . Robs Roggenrentbi. oh 9 4 r. do. Gisen . Ind. ; Nus5ỹ. Feen o n, — . 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 7
o. Em 11, uk. B3z2 7 1417 B35 6 S356 renlend. , ö ö 1898. 1916, r; 3 au. 17 Bi, õb — ; ; —ĩ E
bo. Ent ü, if , ni fon por enten * utz?, 3 dan ba Eleltr. Bt. Phönix bgbo7, r. R 17 — Q l — 6
1 8 . 2, ul. b. 29 J 1.4. 10 1* 6 8 ö : 46 ** 3 e 1009 117 87586 87.86 . k 2. 1 — .
. 0. E. 19 (Lig.-Pf.) 4 1.1.7 165. 1 16106 778 5 6 1 j 3 o. Braunk. 18, 362 J 17 — — 9 z * 544
de n n, ä Boer s, ges do Reihe 1 u. . II.,. NRW- A.27, ue 1021 6 1.3.9 S6 9b 66 75 6 Rhein Eleitris vs. Ausländi e. ö — ĩ e ö
: do. en m — 1 e. ass icht dm n dee g Tin e iar ; p Su- 4 11 — — . — 19 . und seinen mindersährigen Sohn Werner für den (verstorbenen) Abnahmemann [765311] Aufgebot. schollene wird aufgefordert, sich spãtestens 1 ;
. 3 , n , k . 6. , 14a. 1080 5 6 806 do. Cleltr. Werl e , gn I ö. 3 I h e Teitge hier, 2. die unverehelichte Else Hans Peter Fintzen in Dollerup ein- Die Ehefrau Johanne Alpert, geb. Hart⸗ in dem auf den 1. Juli 1930, 10 uhr, 1 o. do. E., ut. b 32 7 1440 7625886 768 6 4 . * * Ile lde u. Cie. Br. . 1.Braunk.⸗Rev 20 5 17 — ö — 6 Briefe S. A, A. 1u2 6 ff. 3.1.7 6, 6j 86 6, 6b 2 2 2 . . . 3000 Mark . S847 g ö ) jen Gericht 3 21 3 do do g ii ub sz 7 147 is zshs ib, 5h do. do Nr u nu. as n versch. o 6 86 R M- A. 27, ut sz 10 1L.2.8 — - —— A. Riebech sche . t 4A fur 1 Tonne, X für 1 gtr, 8 A su 1 Teitge hier, als Erben des Tischlers getragene Hypothek von ark. mann in Salzgitter und der Böttcher vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21,
( do. do. C4. ni ba 1M fab. Fs 4 1 ri, Fee ch , Montanm lers, g in, — — 1118 am en wn gt nr , *. 75303 Beschluß. Theodor Müller und seiner Ghefrau Die Inhaber der Urkunden werden meister Otto Alpert in Salzgitter als anberaumten Aufgebotstermin zu melden, .
= Mitteld. Bdlrb. Gd 6 do. do. zs. ui a 36 110 Ba 5 6 gas e = . 1090 s 1. 4.10686 S686, 16 41 — 2 — 4 f. 1St. zu is 165 ÆA * 41 1ESt. zu 203 4. . 6 Das von dem Wilheim Walter Butz⸗ Minna geb. Grastorf hier, haben das aufgefordert, späteste ns n dem auf Nachlaßpfleger für die Erben der Witwe widrigen alls die Todes erklãrung geo en 1
; ,,,, e. ,,. , 24. Au. g. rz. 3s 10s 8 1 . Been n emen, ,, n, — — . bach, vertreten durch die Rechtsanwälte Aufgebot der nachstehend, aufgeführten, Mittwoch, den 19. März E930, Auguste Riedel geb. Sievers in Salz- wird. An alle, welche Auskunft über .
J do. do. Ai 1 nit ab. s, 5 117 Sipd. Si . r zern r d, ren is , , ssd, es. do. Moseih lite) . ; Dr. Alexander Berg und Dr. Vollrath, verloren gegangenen Obligationen über vormittags 19 Uhr, vor dem unter gitter, haben das Aufgebot des Hypotheken. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ [. . e , do. de. R,, s ns bes, as K 636 . . , . ; Frankfurt a. M. beantragte Äufgebot von im Grundbuch in Braunschweig Band 166 . Gericht, Zimmer. 2 gu- brlefs über die im Grundbuch von Salz- teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, . eder nn,, ng e, e e d,, äs = = zinie le, rz. S 100 s IIa. Ess st wd Ausländische sestverzinsl. Werte. PM 66ho, — Pfandbriefe der Frankfurter Blatt 33 Seite 412 in Abtellung 111 beraumten Aufgebot skermin ihre Rechte gitter Band VI] Artikel 390. Abteilung II spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht .
do. do. j J. ni a1 3 14a Fäb S0 5b 6 . ¶ versch. bab hab ei. ni Tiekecc « Sachsenhewertsch, 8 1 — — a. ; Pfandbriefbanł und das Aufgebot vom unter Nr. 1 für den Tischler Theodor anzumelden und die Urkunden dor⸗- Nr. IL für die Witwe Riedel eingetragene Anzeige zu machen. ö
,, , n w 1. Staatsanleihen. G HYiopr igen wan Labin belschtigt, Laß Pötter und dessen Ghefrau Minna geb. zulfgen., widrigenfalls die Traftlogz⸗ Drpothei von 750 Æ beantragt. Der Geisenkirchen, den 19. November 192. . ,, a . M Anl. s. nl ,, s kan ists Bris ö 4 Ohne ginsberechnung AÄugebotstermin nicht auf den . Marl FBrastgrf bier n 2 Posten eingetragenen eri n ö. e n, 33 8 g 1 . . .
do. do. N., it. b. 3 65 1.4.10 76 776 Schlesische wo Lingner⸗ Werle 1900, 92, o 4 1.7 25eb 6 836 J ö ' ö 1936 nde 2 13539 Hypothek zu 2100, — Mark nämlich a) 5 8 ö 2 3. 1 Y. spätestens in dem au en 3. anuar ; .
ᷣ ö * gi e e Tal Pi. sbs . t= , g n , g. w , n, r , n, , r = des Kaufbriefs von 26. pril 1372 über Das Amtsgericht. Abt. 6. 1930, mittags 12 uhr, vor dem unter⸗ 3, a, , , m . ber e , en, , ,, ü, s. 85 e ke Lin. G ri s 147 e, dn, lde, uni. ss ioo 1 11. Bs 6 86 , . 6 ; Seit 1. 3. 1c. 1. 9. 18. 1.1. 196. 1. 10. 1. Frankfurt a. Br., den j4. November 1500, — A*. b) der Obligation vom 75309) Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot 63 2. * . — . 1 do. do. G. Ii. 1. nt. 33 3 1440 sMzs68 Mes e Eurzian s a Rag, ne, zsuxenschen, Mei. indust 2, 3.32 h 1, Bs 259 —— „t Ka. 16. 1. 1. 16. 7 1.1. S9. * 1.3. 20.3 1. 3. 35. 1929 Amtsgericht. Abt. 16 26. April 1872 über oo, = 4, beantragt. Ber Gastwirl Carl Multhoff in Lobach termin seine Rechte anzumelden und die Gaärlnerliraße. 4e, ragt,
6. Em. 1trz. ab a3 38 117 E. 8a s 6 Rin. zn, u 35 100 7 1a. 1318 Hg8. 16 Bullan . t Gum v 114. 1. 28. u 1. 3. 35. ü 1. . 8. D i. 9. 2s. 3 —— — Der Ink ; 8. chli Urkunde vorzul idrigensalle die Kraft. verschollenen Jalob Hofmann, ihren Ehe⸗ ö Nordd. Grundtr. Br do. Eni. 19. iz ab 33 0 147 91, 2D 6 21, 16 Mark Kom. Slelt. burg og 12 rz. 32 49 1.7 5,76 6 756 16 1. 11. 28. — Der Inhaber der Urkunden wird auf; hat das Aufgebot zur Ausschließung des tun 2 vorzu egen widrigen 4 e te ta mann geb zu Reihen am 17 VII. 1864, . , 62. ,, n, , . k,, , ga m, ? r w,, . T5799 Aufgebot. gesordert, svätestens in dem auf den Gläubigers des auf dem ihm gehörigen loserklärung der Urkunde ersalgen wird. ee, Gan hast in Pöannheim, fn iot do Kni. s. c. ad 232 ia är Fässer r me, , irn, ed, se da. S ni b, s, fo äs, g ids IS izof ricz. 163 d 1 — — 8566 6st. 101 2 , Die Horst Wieprecht G. m. b. H. in 14. Juni 1536, vormittags 10 uhr ick 22 in Lobach, Grund. Amtsgericht Liebenburg, 4. 11. 1929. z11nt, wohn a i in t 1 . h do. Em b 32 1.4.10 826 26 Y. j 3 ; BVosn. Esbp. 14 * 85 1.4.10 J . V 8 p Juni vormittag Grundstück No. ass. n Lobach, Grun ) ll ĩ o. Emm. Sit. 7, rz. 31 8 141.7 i286 1, 5h 6 , ö Min, A cheub. Stl. 3 bo. Invest. 14 5 3. 5b — Bei Mühren 91 tret Seri Wilhel d — erklären. Der bezeichnete Verschollene wir —ᷣ * 3 , do. Em. 11.13. ab 83 5 14.16 83258 S325 6 Röm , in 35 102 6 1.1. No,. ib Job B s 5 e,, 1.4.19 24. z Hamburg, Bei den Mühren 91, vertreten vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm buch von Lobach J Blatt 23 in Abt. III ; J f ö 57
Em. 14, ri ab 33 38 id Ss. 84. rer n nn,, n Dr l in s fd, Treuh. . Vertu. J. A ver Et. do. Land. 93 in g 4 1110 1568 1.8388 Geschaste fi en anf. ae 1 wer ee ö. ö 75312 Aufgebot aufgefordert, sich spätestens in dem au Mitt⸗ . do. Ein. 17. 6 , , o re, da uz. p. 3 TL. z ꝛ Mitteldt. Sia simw. 23ul zoig. 1 11309 68 JJ —— lis 90ß do. do. 02m. T. 4 ii 145068 i,rsb a durch ihren Geschäftsführer, den Kauf⸗ straße 53, Grundbuchamt, anberaumten unter Nr. 1 für den Geschäftsführer ! 9 J ; 18 11930 ittags 4. do. Ent 21 * aß! 86 38 5 do. Em. 2, ul. b. 29 5 14410 S6o5 6 860568 N M- Ml. 27, ut. 9 3 ⸗ do 3m. X. 41. . . 9 h 5 j e, 24 zul Martha Alewell Sal; woch, den Juni „vormitta 24 de Tm. an, wn e n 2 47 * 8658 do Em 1 via f] . h Verk do, do. 98m T. d! 1.2.3 IL, asp — mann Horst Wieprecht in Hamburg, Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Friedrich Stapel in Hehlen eingetragenen Fräulein Martha ewell in Salz r, mor Tan unterzeichneten Gericht. ö.
nnn, g. ed 3s 6 n, ng, s ohne Anke Ech. 1410 109006 abe 1 Fa J Verkehr. Vulg. G Syp. A Oderselder Straße 25, hat das Aufgebot und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 7G 4 4 50 Jinsen gitter, vertreten durch Recht anwalt Am. wor. ele . do. Em. 24, r. ab 5 5 1.44.10 S6, 5b 6 6656 k h.. . Mir u. Genest 28er Nr. 2186 ; . 9 zulegen, 9 apitals zu ne 0 ; ; Saal XII, Zimmer Nr. Z6g, anberaumten — 14 do. n. m n ,,, r, e , ag ,, , wc nl. , ige, s saaobob 89 3 Dhne Zinsberechnung ö , — — des angeblich abhanden gekommenen, von die Kraftloserklärung der Urkunden er beantragt. Der Gläubiger oder sonft rhein in Salzgitter, hat das Aufgebet 76 3. . 7 do C. 13, it. 60. 37 147 Raps es ,, add, wien, n, Steini ab 11a mnitss werzinglich zahlbar seweils am vo. zer Rr. 12135! . ; ö der Horst Wieprecht G. m. b. O. am folgen wird. . wird gufgefordert, sätestenz der Hppothekenhriefe über die im Grund; in * ö bo. E. 18, uf. 1. 1. 33 7 1.41.7 G6. 65.56 8 se,. ö N M⸗ 2. 27, ug 102 6 1.4. 10706 70, J5b o 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 135550 6 1.17 . . 16 Me 1929 8 st Ut d B tsch ⸗ z 15. N ber 1929. 65 b ch von Gr Mahner Band 1 Blatt 33 die odeserklärung erfol en wird. Alle, . do. E. 1, ut j 1 33 S 117 166 766 6 Echesish Bodkrdb. ö Nationale Auto Allg. Lol⸗ u. Straßb. M do. 2 er Nr. 61551 386 ; . wal (de augsgesteliten, von der Ven 14 Braunschweig, den 18. oem er in dem auf den L. uni 1930, vor⸗ bu ; ;. ; ö welche Auskunft über Leben oder Tod des ö do. Cin E, tz ab 2. 2 io is . vlg e e,, wien 8 11410 6s . Ri wi⸗ Ai. xz, uk s8 11 18150 Hs 756 ds os. do, oz, rj. H 7 — — 9 D Russischen Handels- Aktiengesellschaft in Die Geschästsstelle des Amtsgerichts. 23. mittags 97 uhr, vor dem unter in Abteilung IL. Nr. 6 und 19 für die e ch me, , 49
34 be eig Elgin pf) 1 1.1.7 I6h 1666 4 2 ö , r e , e, ng! ; do. n, 1er Ar. 129606 8 11 — m Berlin, Unter den Linden 17118, akzextier⸗ —— zeichne len Gericht anberaumten Aufgebols. Witwe Berta Grote geb. Gent aus 7 . . e m, . , , , da. do. G. 17, rs 8 ii sbzad Fi e ni. 8 11 198 . va ,,, ßes rtl, n — = ten, am 18. Oftober 1929 fällig gewesenen [75313] Sammelaufgebot. lermine seine Rechte anzumeden und die Burgdorf eingetragenen Pypotheken von gefordert, 9 . . . 4 do do. Em. 16.1. 14 io sbs. 680 G = * eo, r, , m 6 3 do. do. i 26 u ; e l. La rn 9. . a. . * * 333 . 22 und bei der Deutschen Bank in Berlin I. Der Invalide Fri Waschinski in Ürkunde vorzulegen, widrigenfallz die Aus. A E69 Æ und 7000 4A beantragt. Der 1 2 2 geg un. .
ee, ,,, = . 365. 2 22 S i. ; 1 . 6 ne n . 1è 117 — B —' ! ,. n ug 17 J256 Fæ5 ,,, 13141 — — e,, über a 22 Moschnitz, II. a) 85 . n schließung mit seinem Rechte und Löschung 2 1 = 21 . e: 8 4 1 . 1.
do. Em. 9, rz. 81 7 1.1. ] 586 E. z, il. b. 32 8 1.1. . k ne dar itt. we. s Braunschw. Land. Eb. o. 2509, 99 Fr. 4 1.5.1 — — zei dem die Ausstellerunterschrift und ein Zorawskl, b) die Schwetzerfrau Auguste des Rechts erfol wird pätestens in dem auf den 3. Januar . G. 4. -
; do. E. i0. ul. 1. 1. 83 6 11 606 80 6 a Gold⸗A. , ul. 1928 5 1.5.1164, J5b G06 64,7 51.9 g⸗ . J ö. . . ; z. ; ; ' , ; r Ural es Re erfolgen 1d. — —
] 1. 2 E . dn h, ** Recta rw. e ar, ', fand, =, 22 , n , ü. j ; gl ge de f . 2 auf der Rücseite befindliches Blanko⸗ Jorawski geb. Zackowskf, beide in Rausch. Dolzminden, den 24. Oktober 1929. 1930, mittags 12 Uhr, vor dem no323) Aufgebot. 1 ren , Tobit. Gold. 2 ,,, 3 1 di drain · donau hihein⸗Sieg. Cisenb. M 7 — — riech. 13 Mon. 170 L177 — e indossament der Ausstellerin durch Ab⸗ ken, III. a) der Stellmacher Karl Zo— Das Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Per Ernst Menn aus Frevstadt. ver . BüEm. g, rz. a sos s 11210 i738 E58 do do. Rei u e 3. Wald rzabäaegs 5 nos, nd C ga, b Gr. Berl. Straßen do. 3 18616845. 150 i314 — — schneiden beseitigt sind, beantragt. De ie Stell Bert ebotstermin seine Rechte anzumelden und ; 1
9 bo. do. E. 5, rz. ab g 8 11.7 82756 92766 do. do. do. i 6, ut. 33 8 1.6.11 66,5 6 36.66 Schleß. Cellulose bahn 1911, 1918 .. ug 1.7 72356 72, õ 0 do. 85 Pir.-Lar. 90 1,860 18.65.19 —— 83 J . r rawell, b) die Ste macher 4 aa 75308 Auf ot 8 ö treten durch Rechtsanwalt Dr. iebe 1
93 do. do. C. , i e, 8 ä is g er, e, i, ess 5863 Rot- Ani uns sio Ran iod nz, bos sps Sun Gz us zin 7 . o m d g s n nnz = . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Zoramzki geb. Spasfa, beide in Rauschken, * . ; chligte n das die Urkunden vorzulegen, midrigenfalls die daselbst. hat beantragt, den Sohn seiner 1
do. do. . 15, ui F 364 6 ii bid. FSi 6 r rr der, ü. nm. 16 Siemens u. dals le lw. gz Hz , 9. rz. 32 3g 11. 820 = — Ital Kent in Lire z 1 — a. vätestens in dem auf den 28. Mai zu Ibis III vertreten durch Rechtsanwalt achbezeichnete Bere a h Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Schmesser, den ver schollenen ehemaligen . e do ä. nt des 3 fino Räghg Fä,nd g 3 n w m eien cn, . Sambg. Anierita Lin. do. amort. S3. 1939. 19 uyr, vor dem unterzeichneten Reinhold, Gilgenburg, haben das Uuf⸗ Aufgebot folgender Hypo bzw. folgen wird. ' ee deln n d . . o. do. E. 18, ul. b. 534 8 1.1.7 S6, 5b G6 896, Sb 6 alu fan; , M 11. ß RM An. 1926 656 1.5. 1186586 g4eb B O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 49 versch. — — — in Lire 1.1.7 — — —— Gericht, Bersin G.,. R sedrichst 5 * r ; Gru uldb riefe antragt: 71 9 icht Liebenb den 4. 11. 1929 Landarbeiter olf ovrenz- gebo ö do do Cr me,, n, Ks 86 3 nteilsch . K iaia h Thür. Tleltt. . 36 ö * e 2 n. ericht, Berlin C, Neue Friedrichstraße gebot zur Ausschließung des Gläubigers mtsgericht Liebenburg, den 4. 11. = . 1373 Rab Mühldorf J h rz. abs fo ldd Fodrrdb f. Ry S] — — ⸗‚ . Lief. Koblenz. Str. 900 S. 1, 49 Mexilan. Anl. 99 5 iR. 1.7. 14 —. — Nr. 1217 ; 6 . ⸗ F 24128: Der Landwirt Jakob Esser ,, in abishau⸗ or ö. 9. do. E. 12, ut. p.31 6 14.10 Bog 66 6dSildd. 128 2 1 RW we, uk 10 6 1.44107356 3 seb 6 oz, os, 93 S. 2, rz. 85 us 17 — 4 do. 1869 abg., 5 i. Rr. ig iz ob 8 sigh r. 12s17, III. Stock. Zimmer 144/45. der auf den Grundbuchblättern der ihnen 6 Ded stei Str. 1 K Rr. 138, zuletzt wohnhaft in Nieder Linda, 1 do. do. E. 2. r3. ab ag 8 1.410 I76 76 Thar. Sd. Sup e Ver d entschex ey. Lübeck. Gichen oe, rz3zz 3 114. — — do. 1904 in 4 si.S. 1.5.14 — — Hauptgang A zwischen den Quergängen 6 gehörigen Grundstücke, zu 1 Rauschken in Köln⸗Lindent l, steiner 114. [153141 ; ; Nr. . 1 . 6 4 do. do. E. J Ciqu. 6 de mm, ,. di M-. 26, ut. 31 102 8 1.4. 1080b 50, 1 6 Nordd. Lloyd iss, 4 do. 18098 abg; 4 iK. 1.6. 96 13, 6h 146 bis 9 b ten A fgebotstermin seine Blaft 154 Abteil 111 Nr. 6 (früh über die im Grundbu von Köln⸗ Das Amtsgericht in Stadtoldendorf hat für tot zu erklären. Der beze chnete er⸗ ö Bfdbr. o. Aut. Sch, M 114. JT7.26b M, 6b rn ee. fr. Bl.. Ver. J. Utrn. Viag 189, o 02 s, tz. 85 ua 134.10 — — 26 Norw. St. 9a in? 35 16.410 — — is 7 anberaumten Aufgebotstermin seine Blatt eilung r. rüher Rond Band * Blatt 1155 in ö 3 schollene wird aufgefordert, sich späͤtestenz 3
nin leilsch M 6 Gidtr. Wein rz z 10 117 ot 6 ol 6 idr erung Bo 28 6 1 j * n g . 2 r j Recht lden und die Urkunde vor⸗ Blatt 91 Abt. III Rr. 2) II Rausch· Aon orf . folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau ; . 6—
eilsch. z. M cid h * 29 . Dic e,, nl, 3e 100 7 1.6.1680, 2566 Westl. Verl. Kordti é] 17 F2z5 8 88 do. I858 in 2 37 123 — e r. e anzumelden und die Urki att ; r. ?), zu II Rau zonen, Re n ie, dm. un ben rau ren S. Ju ni 1885, vor- 4
Pfd. Br. Vodti. Bi. I. R My. S eg, 4d 6 Bob 6 * , , e * . . ᷣ ma 4 e er , . q 141.7 8356 n zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ken Blatt 50. Abteilung IL Nr. 10 6 1 6 . n *in . . Men re, ,. ng . ö. 10 uhr vor dem unterzeichneten . r , 17 83. . 6 nr e n Tptss io 7 1.20 N. 1 do. am. Eb . A. 1.8.1 1b 16d n f ; n . geb. Helling, in Stadtoldendorf hat das J ö . zreuß. B w do. do. S. 15 u. dz 3 14. S3, 886 5375 3 do. NR ven. G der Urkunde erfolgen wird. — E. 760. 29. (früher Blatt 91 Abt. III Nr. 2), zu III 8d e. 7 ; ö ; . ö . , mMn ken8 ks 156 do. do. S. 14. ul.. 33 8 1420 5es6 26 6 zen, df lor 1é117 M36 b Sachwerte. dero e ee le 410 E483 245g Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 21. Rauschken Blatt 137 Abiellun If] Der oli hauptwachtmeister Vilhelm Flufgebot zur Ausschließung des Eigen. Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu ö ,, . e e eis n, . * 365 ucterirdbr. G bi- i I 6 li. MM = ohne ginsberechnung do. bb duldet se, 2 Ihr. 3 früher Blatt 5 Abt. II Nr. 3), Raufuhs in Köln ole sst he 26, über tümers einer ideeslen Hälfte des im Grund. melden, widrigenfalls die Todeserklärung ö de de do Eo uri 8 117 5g. ess — rr ** t und gusatzdiv. i. 1028/29, 4 gusatz. . ; do. Zrenenr. ,,,, versch. — 1958 [175307] Aufgebot. für den Guttbesstzer von Rhode in Rausch= die im Grundbuch von Köln Band 33 buch von Stadtoldendorf Band J Blatt 30 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 56 hee ,,, , erl. e, ,n, e, wennn, , nns , Inländische. e dh mn g,, r,, nimm ä Der Kaufmann Karl Treske in Berlin ͤ , ,. Blatt 1315 in Abt. Il Nr. 8 für die eingetragenen Plane Rr. Jöös n „In der über Leben oder Tod des Verschollenen zu
ᷣ o. do. do. E. 16 n631 6 1416 74666 fia. 5 6 e de mn, , n, . a a m ö. do. do. in K. 4 156.11 — — 2 * a. ken auf Antrag des Prozeßrichters vom Stadtgemeinde Köln eingetragene Hypo— ͤ . . * er mm deen, erg ent bie Uusfarhetun n
do. S. 101k. , 3 6 14. 3 Ant. Roggw. A. 3. 6] L410] 921 — do. Silb. in i IM Et = . DW. 52, Alt Moabit 116, vertreten durch 28. Robember 554 in Sachen von Rhode ⸗ nget vage 1 Telchwiese! zu 3 a 30 m gemäß 3 9g27 erteilen ver 9 9 J 4j ; Preuß. Ctr. Joben . 14411 39 e In Attien tonvertierbar mit 3ins⸗ vd. Cd. Ei n. ohe; 123 — — do. Papierr. in fl A1 1.2.3 2.0666 1,65 6 die Rechtsanwälte Curt Schönberg und gegen Dembeck im Wegẽ der Zwanggyell⸗ thek von 38 000 PM;., JI E 1831629: B. G. B. beantragt. Der Leineweber spätestens im ulgeboetstermin dem Geri 1 zer e ie, , ber. een n, , i = ,, e, ö ,,,, , . . 1 , ,, 11.5.1 ü 28 Dasalt Goldanleihe 8 111 E83, id 833, 1 mage e hlbv. Men, Rente i gos in . 3 14 6816 s, gb Brückenallee 9, hat das Aufgebot des an, vember“ 1864 einge lrägenen 3 Taler, Stommeln über die im Grundbuch von Grundbuch als Eigentümer einer ldeellen Markliffa, In 19. Nopember 1929. 4
. do. 26 13. ab. 8 1441 E78 876 . do. do. Ei 1 ul. ban 6 161 6 da rp. Vergb. NM. I. ä me dm,. 58 IL. — — do. do. 1018 in . 4 L110 14356 i166 geblich abhanden gekommenen, am 16. Juni 16 Silbergroschen Rentenrückstand pro Stommeln Band 10 Blatt 399 in Hälfte des Grundftücks eingetragen ist, Amtsgericht.
36 2 ö * * R esid. wodtrh. Sld= n, / Tr e ,, ran, 1.90 sh dm er m , . er, hein ern önaeeeslellten and an 195 *ülberfg hen ter en nnr, Fot. iii Rr s in r . wird aufgefordert, spätestens in dem auf.. ; —⸗ .
51 do. do. ü. B. 23 5 14. 78 6 ö ,,, . 1. . 10ib 6 RWM-Anl. 1928] M 11.7 Bz266 B], in Verl. Noggenw. 25 · 5 123 696 656 da. 1556 in 3 16snz — — 5. Oktober 1928 fällig gewesenen Wechsels Koften der Eintragung gemäß 170 Overmann in Köln ngetre gene Sy o- den 17. Januar 19360, vormittags lie e. Aufgebot. .
. de be e eg, e n , m, i nr., r a din er i err, do. 159 in ö 13.5 — — über 100 — RM. der von ihm auf den B. G. B. beantragt. Der Gäubiger k von 200 BM. 4 F 1609: Der 9 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Die Wilhelm Spielmann Wwe. Eli⸗ 41
. R de: n, n, n, , , FBöhds F K . Fanmann Gmil Schütze in Berlin. wird“ aufgefü erat spä tens n rem Plichitztt canilgahwes n Köls ikzer Ci, zimmier Kir. . anberaumten Augebois sabetß arb. auß . Groß, Stfindeizs hät
Lig Rm) o. Ant Ech. M 1410 16255. 16, 6 * En li 3 ul. 30 versch. xh ol 6b g In Attien konvertierbar ohne 3ins Lyp. Nogg Lom; 8 11.7 — — —— do. do. 1855 3 123 — — Cöpenick gezogen und von diesem ange⸗ auf den 8. Januar 19390, 10 uhr, im Grundbuch von Köln Band 112 lsermin seine Rechte anzumelden, widrigen beantragt, den verschollenen Johann Oglar ; inte ilsch. z. 4 Lig. 2 Gn. Bg. un]. 38 1.4.10 866. 6 96, Joh 6 berechnung. Breslau ⸗-Fürstenst. Schweiz. Eidg. 12 4 1.1.7 — — — nommen worden ist, beantragt. Der In⸗ d ö ichneten G icht 3 1 Blatt 4457 in Abt. III Nr. 3 ir den falls selne Ausschließung erfolgen wird. Spielmann, ihren Sohn, geb. am 2. Ja⸗ ö mn r er fs femme w, den, n,, 261 br , go nenn n / ,, , haber der Ürkunde wird aufgefordert, spä— . jd mn ehe. verstorbenen Mauvermeister Vilhelm Stavtolden dorf. 13. Nobember 1529 nuar 1884 zu Groß Steinheim (Hessen), ;
. * . G. Farbenindustrie — ) o. Eisenb. R. 99 8 11.5.9 — — . 2 — 5 j 5 in 3. 5 * ; ff j ö
J Preuß. Ctr.-Boden * E.] ut p. 1.732 71.4.7 El, 6b Els 6 * en. 28 rz. 10] Zus. 1. hren koa Rogg. 28 Ausg.“ 5 1.9 10, 5 6 10,5 6 Tilrk. Adm.⸗A. n 4 15.1 6.056 66 testens in dem auf den 30. Mai 1930, anzumelden widrigenfalls die Ausschließung Gärtner in Köln einget ra ne Sypothe Geschäftẽ stelle des Amtsgerichts. zuletzt wohnhajt in Groß Stein heim, kur w
Golß-Kon ut än sio ia gone sioose n, 2158 Dt. Landes kultur. do. Vgd. E. A. 1 13.9 6, 350 646 mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten mil seinen Recht ol zr von 1500 PM. 4 1699: 1. Die — —— vor Kriegt ausbruch auf Reisen na 5. da. ba. 2s, in p31 é ä, öh, gab be Lm; dn ne, , n es, hs Fiogzen 6 1 — — do. do, Ser , wa, id ass ö. Ba Sin mot 2 wnbernner un, mit feinen Rechten erfolgen wird, Ghe frau Karla Lugenheim geb. Frölding (75315) Aufgebot. Amerlka und seitdem verschollen, für tot ö. do do. 37. ut. b 33 8 Lalo Bo 6 S0 6b e 6. E17 gGMiob bf) 4 L147 Bs 46h 6 Ohne 3insderechnung do. do. do. 5 L I1I0 — — do. lons. A. 1399u 4 1.33.5 — J ö n . a ,. 2 ĩ Gilgenburg, O. Pr., den 12. No ⸗ D en⸗ A 1 tr ö Fit S j z ; ll ö da. bo. 23. ut bz 6 1a Bas 8 6 bo. C48 ig Bb; 4 11. 8784. ab 6 (ab 1. 1. 1898 mit s verzinslich zahtbar Disch. Wohnstãtten do. unif s oo us 1 T3 zd ih ; gebotstermin seine Rechte anzumelden und vember 1923) in Dresden- A. 21, Polenzs 2 Der Dachdeckermesster Emil Sturm in zu erklären. Der bezeichnete Verschollene ö do. do. 26, uf. F377 1317 18256 gb e do. Gdst. E. Lites 8 1420 Es. 186 66, sb 6 , 6 zinslich, . seweils am Jeingold Reihe i c I — 2 do. Anlod 4 n, , nn ö ö die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ĩ 9 ; 2. Heinz Frölking in Göttingen, Kurze Vorsfelde hat dat Aufgebot des verloren wird aufgefordert, sich spätestens in dem .
. 2 e a, nt. bn 6 1.4.10 n ö . , . 6 3 z r das ganze Kalenderjahr. d, . k . . 10s in en, , ra, ie 538 . Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Dag Amtsgericht Straße 1, über die im Grundbuch von gegangenen Hypothekenbriefs vom 25. Mai auf Freitag, den 6. Juni 1930.
1 . — PD. 891 6 z 9 64 982 ** 2 ᷓ Port! 8 rw. — . ö *. IlD. S. * . 27 2 * 3 r 5 . * 2 9
; 1 iin i; 8 1.1.7 6 da, do. E15, ts 6 L110 06 156 . * Kort. Eleit ro. Zwectverb. * , * eg 6. ö 6 . Cöpenick, den 18. Novemher 1929. 7531097 Sammel aufgebot. Föln Band 54 Blatt 2134 in Abt. UI I526 aber dle für denselben im Grund— vormittags Si uhr, Zimmer 119 vor .
1 (Liquid. Koinm 4 11. B62 6 sb., Wine, ih, nn,, Mittel dätohlenws s L28 3836 agz8eb s UnwmSt-Hi. 13 7 nid ih 2 Amtsgericht. Abt. 3. grundstücksckgentimer Hein⸗ Nr. 2 für Die verstorbeng Witwe Dr. buch von Voreselde Br. TIL BI. 868 dem unterzeichneten Gericht anberaumten . R ö hel ere, , n Koss 33 zo. zo, ig ü es, gäb, gg . 4. Serickrundstüh te g'ntünttt denn Hermann Frßlting in Dresden gin in Abteilung Jil unter Nr. I eingetragene Lusgebotttermän zu melden, widrigen ang .
ens n Di. Eci ffeysobe di W da do. Ss. aid l mise, =. k e gern n,, ,, — 7h30] Aufge hot, 2 ,, getragene eilhhss helden le öh, en, Hrßotbeß zun. Jos She beanirggt, Ber de. Vohezerhlärnng erfolgen wirk. An 4
., S. 14uk 2 5 4 , . 900 S. 4 ; ? ü . J 6. 2 — o. St.⸗R. 1910 8 8. * j ; j r li ich den J . d ; ; ö . ö ö ö e . vr bo gi & ir, . Gld. Schiffsps. A. 4 8 1.1.7 kad e . , * 1.7 J — — Fran kf. Bfdbrb. Gd. e r, = 466. ö . Die Firma B. G K. Fraenkel, Berlin , . . a ate ans auf wertet auf 3000 GM. 4 * 17129: 6 der Urkunde wird auf efordert, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod * be ke n,, a n d , . , 2 6 ere nt , e ro 2938 00e de , ne, s, ki, w 176 36. 3 , e,. . in Ween gand een . Eheleute Paul Weygold in Köln-Ehren⸗ späteslens in dem auf den 115. Juni des Verschollenen zu ertessen vermögen, 5
do. 27811, ul 3216 6 1 z. Nürnß' . o. Gold⸗A. f. d. . — 1 r ; 6. ⸗ * ĩ 337 x 3 * ! . 8
de da e ,; Au swerningsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldversch ö , Rogg. R. B. NR. 143. 3 127 8466 868 eiserneTor 28 er s8 11 177156 — * . ffir. . 5 burg, 3. die mindersahri e Elisabeth feld, Försterstras. 35, über die im 19390, 9 uhr, vor dem unterzeichneten ergeht die Aufforderung, spätestens im ö . do. do. ag Sig, uk zg 8 dentsch. S . hät sind ä Sculdve rscht. Maschfor. 13,3432 1.7 64, 15 B 4, 75b B do. do. Reihe 446 58 1.9 89,46 9.36 do 6 zer u. Jer 8 8 117 ir j5è ö hier, Junghofstraße 5, hat das Aufge ot , . dr . Grund uch von Köln⸗E renfeld Band 68 Gericht. Simmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ Auf ebotstermine dem Gericht An eige zit . n , , ge ee ns e, ne, ss, aden, b, de, m. zer bez Lene nlhirtestcketn wen Kallen nnr Tae, Lig din lite fi Keel hne ächten, me, 6 ö * 21 , Die durch getennzeichn. Psandbr. u. Schuldverscht. Ban eie tr. Werte, ! . z en, ,, ö k. X. Rr. 14. =22 u. 237, EC. Rr. 3 — is u. - 2. 19829 ausgestellten, von er Firma 1 Heinrich Krumpeter, daselbst verstorbenen Rentner Bernhard Cahn die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Sffenbach a. Main, den 1. November ; . 6 617 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. fr. Berl. El.-W. 99 do do 13 128 z z i. K. Nr. 19 —– 23 u. 28, 4 i. R. Nr. 17 - 21 u. 26 arkas & Co. Frankfurt a. M., Aller ⸗ M * e , . / h, in Köln eingetr. ene Grunds uld von kl d Urk 9. J 263
; — , ö als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen. (os w). 1901, 06, Ga n mmm. 1.2.5 —— —— It i. K. Nr. 83 — 87 u. gz, 8 1. K. Nr. 21— 23 u. s, eiligenstraße 1 angenommenen Wechsel dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Yo . 46. . Der Apotheer Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1929. Hessisches Amtsgericht. !
do de., n e. T Ninter dem Wertwapier bedeutet Rm . Leihlion, üg hlin eri. un , — — poem henne f , mtr, == sers , ,,,, äber Höh Lz. sch bar, äber Höch si gcz, Dres. Krase Und, Cötschan in Find. Miezander Thiemann“ in Köln, Alter 1 Iorsfelde, den 21. November 1929. [6801] Aufgebot. I.
. Ling. K o dini Sch. 4 er , . n , . pl ge. i f ä g , bog — ö — . ; fällig am 12. 4.14929. bim. am go 8. 183 ar ag, gb . , 6 Vartt S838, ertreten durch Nechtz— Sas Amtsgericht. z Der Arbeiter Heinrich Saxowsly in ‚
ö er en d, M⸗ Verl. dyp .- vi Ki d. Sol. Sin 4 35h 6 Sd , irn n, . 2. Kreis und Stadtanleitzen. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird die Rechtsanwälte Junstizrat Scheffer anwälte Dr. Faßbender II und Olle in — — Ilvese Nr. 67 hat beantragt, den ver⸗
8 * ( Ser * w. 91 . 8 . 2 . 11. I . 4. 4 ö. * h . * * f f * mi ö * 1 ö n . — — Bron Hoderl g. ö r it ginsberechnung. 2 ,,. in 1 en und Ir. Hansen in Flensburg, 5. der Köln, üher die in Grundbuch ven Köln [7K ll . ; schollenen Handlungegehilfen Wilhelm 1 do. do. do. 38 2312 da. da. de. Sers = d Jandschasti. Cent. ; j r men n,. 14. März 1930, vormittags 11 Uhr, Hufnet Peter Fintzen in Dolle rüp, ver⸗ Band 1582 Blatt sos? in Abt. ll. Das Amtsgericht Yrgunschweig hat Saferkamp, geb. 14. 12 1875, zuletzt
4 o. da. do. 66 33 Sannov. Vodentredit pt. Cob. ; dig, re za! r diogg . Kd. ig L110 101ba oh er,, , . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Sälen 8 alte i Nr. 146 für ihn eingetragene Grund⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Der Amts wohnhaft in New Jork, für tot zu er— J do. do. do. a6. ᷓ 1912, rz. 1983. u. 1. a 1 rtl ens, mp apitalertragsteuer) .] 1.1. —— — Aufgebotstermin feine K J treten durch die Rechtsanwälte Justiz 3. . . 1 . , Sede, Lemm e Db. Ser; 1 — — Constantin d. Gr. geh nb. ⸗ ; ; ufgebotstermin seine Rechte anzumelden rat Thoböll Justlzrat Gerstenfelds' und schuld von 12500 GM. F 178/29: gehilfe Arnold Rangius in Braunschweig, klären. Der bezeichnete Verschollene wird .
. o. do. do. 276 3 3 6 HHessische Land. hp. i ti — eipz. Syp. - Vank- ö rat Thoböll, Justizrat Gerstenfeldt un ? ĩ ! . ; J a — asse, g, g e, Gun. 1.] Gid. Kom. Em. 1168 ILA 206 — - 6 Ohne Zinsberechnung. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Rechtsanwalt Jessen in! Flensburg r Bürgermeister a. D. Adolf von Auer Bohlweg 52, hat beantragt, den ver- aufgefordert, sich sätestens in dem auf 51
ö . 8 . 6. ö . t= .. un i enn , n., K — Bromberg os, gel sy] L41001 — — . Die Kraftloserklärung der Urkunden er— haben das Aufgebot folgender Dypo⸗ in Ueberruhr über die im Grundbuch schollenen r ang ng g Philipp den 17. Mai 1939, 10 uhr, vor dem .
. 6 , n m . 3 6 de Kenne re ds, ubs Deuüischs Knie,. 3 ö. 8 1 — — dene e, , . re zee . folgen mi, thekenbriefe beantragt: af der Anttäg⸗ van Köln Band 128 Blatt 5olo in Ranugius, geb. am 25. Februar L365 zu unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- 214
ö do. zo. . z ii pa I . ,, Mie rlenb ! in i. i doe ds n Ln, , r, n, Frankfurt a. Mm, den 14. Nob. 1929. steller zu 1 des Briefes über die in Abt. IIJ Nr. J für ihn eingetragene Hraunschweig, zuletzt wohnhaft in Braun- LKebotstermine zu melden, widrigenfalls die 4
ö R e ,,; 22 1 . 1 1a Fides, ü mi hä, . Am tegericht. Abt. 160 Grundbuch von Schausende Bd. 1 ion t von Bp 4 F 18609: schweig, für tot zu erklaren. Der be. Todeserflärung erfolgen wird. An alle, 41
H bo e Tm r . ö 3 . a r — — dogs, os od, 15, tz 2 (Fu. 17 Meining. Sp. V. ö. z m r 63 . 6 6 ITö53 16] = Bl. 7 in Abt. II unter Nr. 4 für die Die Ehefrau Jakob Thelen, verwitw. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, welche Auskunft über Leben oder Tod des .
. e e e n, . ö . 28 ia n,, mi Dolbdamn mm s ro 203d 2z06 lert Ss l', nnn r rn — — Das Amtsgericht Harzburg hat heute Witwe Anna Catharing Andersen in Gierlich in, Köln. Gabelsbergstr 33. ich spätestens in dem auf den 17. Juni Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
6, , ö be, ,, ere mz e e e n G ri , , olle beg unte bt ene Bact. ente egehks Frehel en üiß oh söers e ini. Wihnsöbn, Le Räte sd, 8 ihr, Lor zen ünt'cezsßt n se urfehdern , f üichen n nf,,
3 d , , , ner , g , er. , r e 166 i , . ebnen re e rand 2aces zs, mne, rr, — — melster Julius Breustedt in Dker a. H. Fapiermark, pb) der Äntragsteller zu 2 Band 5l Blatt Mo in Abt, IL Nr, 6 Braunschweig, am Wendentore Nr,. , termine dem Gericht Anzelge ju machen. ;
1 Wwobllis- för; 4 do. do. do. cm. n 7 = Je e. ö 611 Oldb. staatl. Ard. A. Mon op. x7 Mi ere ano — 2 hat das Aufgebot des Hypothekenbriess des Briefes über die im Grundbuch von für sie eingetragenen Teilhypotheken Zimmer Nr. S0, anberaumten Auf- Petershagen (Wesers, den 14. No= .
. , Preuß. Vodtr. Vl. Kom bl. . —— — Elertr. Liefer. igoo * 23 ol nen n ,; 1 — Gnesen gi h int Ve rich. — 82 vom 4. Mai 1897 über die im Grund. Wees Bd. 11 Bl. 5e in Abt. III unter von 50M PM und 1 M. gebotstermin zu melden, widrigenfalls vember 1939. è
ö. 0. Ant. Ech. 3 — 3 . —— do. do. os. 10, i 3 14 J se. , — . uch von Oker Band 11 Blatt 14 unter Nr. 1 und 2 für den damaligen Hufner, 4 E 185129: Die Witwe Franz Bosch die Todeserklärung erfolgen wird. An Amtsgericht.
. Breuß. Kfanddr. Bl. de. do. de. Ser M = in e. e . udn , ü Poi m. landschaftl. ; z n n wa, 6. Nr. 6 eingetragene Hypothek von go Mark jetzigen Privatier Jacob Peter Hansen in Köln-Ehrenfeld, Piusstraße 2, über alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ae,, ,,
. da l T Tr i [ n dyn m w bt n! sisbd I d r, Su. n 17 n,, 10 1U110 1 fob do. wos in * rn = . für den Halbsvänner Christian Reßse zu n . eingetragenen Hypotheken von die im Grundbuch von Rondorf Band 8: des Verschollenen zu ertellen vermögen, 7b 322] Aufgebot. .
. * . ; — 8 8 8 = — — Elertro Treuhand wide Kom. nm 1 o ILM 20866 2z06 8 bos, , rs — — erstedt beantragt. Der Inhaker der Hö9 bzw. 1 ark, eh die Antrag⸗ Blatt 1291 in Abt. IJ Nr. 7 für den ergeht die Aufforderung spätestens im Auf⸗ Die Katharine . Kocher, ge
. do do. E. 19 ui b 3a 6 do. Psdbr t aon. - Dol r Fü Neu del a2 rs, g m Preuß Eentt Goden 305 utv. 2 * rkunde wird aufgefordert, spätestens in stellerin zu 3 des Briefes über die im verstorbenen Rentner Franz Josef Bosch gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Mann, Landwirtsehefrau in Horrheim,
. . ,, Ke . . Roggenpstoö!· 6 312 . 686866 win oro, n, = = den nn en i 7 *g* n Grundön don. Kleinsvolstruß Pb. 1 in zroͤmn-Chren feld ein Cerrggenc. Hypo, Braunjichweig, den 15. Nobember ids. wat beantragt, den verschollenen, am:
ö. di dem zh dr n. 3a ie de, nm. is = t do Rrgg denn, d ia, msd, ds oö, oe me,, n, = 6 etc enn, Bl. 17 in Abt. Mi. un d . Am ̃ 6. Jult 156 in Horrbesm,. OA, Vai
ö nr f zi. 2. 13. 6 do. do da. Um. 14 —=— — Vreuß. Land. dor ; do ind n nn, — 10 Uhr, anberaumten Aufgebotetermin Bl. Lin Abt. LI unter Nr. 2 für die thef von PM. nhaber der Das Amtsgericht. 19. Ju i adm r Job
. do. do. i. 8-28. 13 d 6 Nihein. Sppotheienbant Ser. 1 . 4 11123 I. 8 w — — Anz. Jein glb Rai 109 L420 —— m2 Sohensaija 155 36 . s seine Rechte anzumeiden und die Urkunde minderjährige Elisabeth nsen ein- Urkunden werden aufgefordert, späte= , , hingen g. G. geborenen Sandwirt Jobgnn e e , e,. = 2 . 3 , . 3 * Miene is ü — — , . K vorzulegen, . die Kraftlos. getragene Hypothek von 3509 Mark, stens in dem guf Rꝗn 1. März 1930, 75318 Aufgebot. Friedrich Kocher, ihren Fhemann, 66 .
. n 1 = z * do. . Ges Tee rver is , , . . 2 * dane zug ö, . . r en inen en e ,. 1. — — J erklärung der Urkunde erfolgen wird. d) die Antragstellerin zu 4 des da, . vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1. Der Bezirkssürsorgederband Gelsen⸗ wohnhaft im Inlande in Horrheim, O
3694 eg on di z i k J Gre n n = ri — — ren Lahn inis ri, Ress gig e ind nn. 1 Bad Sarzburg, 16 November 1929. über die im Grundbuch von Harrislee zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, kirchen⸗Buer, 2. die Ghefrau des Berg- Vaihingen a, E für tot zu erklären. Der .
. do. do g 1 ui i. 3. 6 Dtsch. Schi fatred. l. Pso Rm, —— — be e He nn, 81414 da Voggenn a,. s ii zn gibs da. 1595 in? ü — — Pie Geschä ttẽftelle Bd. VIII Bl. 23 in Abt. IJ unter Jinimer 361. anberaumten Aufgebots⸗ manns. Franz Grabowsti, Minna geb. bezeichnete Verschollene wird, aufgefordert, ö
⸗ 9 . eln ee, eas, gane guth s, ri — — ö , et Un 80, abdo , , r, 3 des Amtsgerichts Hanburg. Ur. 1 für den werstorbenen) Hofbesitzer termin ihre Rechte anzumelden und die 1. in Gelsenkirchen. Küppershusch= k spätestens in dem auf Dienstag, .
6 . — 8 nn. 68 a 666 Kldctner-· W. II. x Roe nne, r,, n, . j an G ,, d n * ö 82 — Jürgen Jessen in Harrislee ein⸗ Urkunden vorzulegen, . lls die straße 32, haben beantragt, den verschollenen den 10. Juni 1930, vormittags
. uz. ds — 1— Sammlälbis. * 1 fas Hd siogg. domm s 8 311 — . a. 1. M.. d R i Ii e. iz. ,. 8. [ m, , nne, d. hirn n i cg von 2 9 , der Urkunden er⸗ n. . . 2 2266 r Gericht .
1 8 ; Tit. S. a L. R. E. 17. zas Amtsgericht Braunschweig hat e) der Antragsteller zu 5 des Briefes folgen wird. am 30. Juni 1 zu Schenkenland Kreis anberaumten Aufgebotstermin zu melden, ö
41 folgendes Aufgebot erlassen: J. der über die im Grundbuch von Dollern Köln, den A. November 1929. Stuhm, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen J
Schneider Friedrich Teitge hier, für sich! Bd. MI Bl. 65 in Abt. MI unter Rr. Amtsgericht. Abteilung 4. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗J wird. An alle, welche Auskunft über ie .
222
* . ⸗ ' * 3 9 . ? 9 * P . 2
. f . * . h ⸗. ? 322 = ö = . ö
2— ⸗ . . Jö k ; ö ö 33 2 . ; . . . J . 2 z . ; — ö ö =*. . .
5 . . 6 1 2 * * ö — 286 * ; * *. ö 9 . 2 * . * [ ö ö 9 J 5 8. [ . 635 ö 33 . — . 16 J 8 ? J . 5 ' ö fil. ö ] 981 J . 2 31 * I F 2471 ö.
. 3 ö 86 — . ö 5 ; ; — J 66 2 ) ö ö. ö * h . j . . J . 6 . . . . =. . ; . d ö = J ö ö — . 3 2 ö ö 141 j = 7 ] .
2 9 ö ,, ö 2 * ? J ö 3 28 88 i , ö . 2 n ö 22 * nn,, . ł . 2 8 , 2 * * 22 8 * , , . z D ' 1 6 . * . 6 9 ' 1 **. 224 en. . n , , 9. 14* . J 3 k 1 — . )
. 1 * 62 6. 7 — . J 9 ö. 9 = 21 ö 22* 1 1566 / — ö 6 . 2 / . j * R * M 23 R m 2 z 7 2 2 1 2 2 ü P — — — — — — — —
ö * 2 J 4 . ! * ö 5 6. . 1 . ö J . w * — . * . 1 10 kö 7 7 7 7 ))) 77
1 3 f 2 . * . P * . . 9 * .