Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1929. S. 2.
oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ rode, Osspr., für tot erklärt worden. Als mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Zeitpunkt des Todes wird der 8. Oktober im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige 1918, 24 Uhr, sestgestellt. Die des Verfahrens fallen dem Nachlasse
zu machen.
Vaihingen a. Enz, den 19. No⸗ zur Last.
vember 1929. Amtcegericht.
Ibs 21]
In Sachen, betr. den Antrag der Ehe⸗ frau Hedwig Klose geb. Wolf in Dittere⸗ bach b. Waldenburg i Schles., Schul⸗ straße 8, auf Todeserklärung des ver— schollenen Franz Pohl, geb. am 21. Sep⸗ J tember 1845 in Niedersteine Kreis Neu, geborene Kriegeverschollene. Ersatzreervist rode, zuletzt wohnhast in Wolsenbüttel, Karl Friedrich Pullwitt. 2. der am wird der im Beschluß vom 14. August 1929 festgesetzte Aufgebotstermin anstatt auf den 12. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, auf den 20. März 1930, vorm. 9 Uhr,
anberaumt.
Wolfenbüttel, den 15. November 1929.
Das Amtsgericht.
7er Au gebot.
Die Ehefrau Minna Iven geb. Krog⸗ mann in Ludwigslust hat als Erbin des am 27. Juli 197 in Altona ver⸗
Amtsgericht.
I75330]
I5. Juni 1893 in Horst, Kreis Osterode, Ostpr., geborene Kriegsverschollene, Mus⸗ tetier Franz Libuda, 3 der am 28. März 1898 in Arnau bei Osterode, Osipr., ge⸗ borene Kriegsverschollene, Grenadier Paul Trox. 4. der am 17. Januar 1899 in Osterode, Ostpr. geborene Kriegsver⸗ schollene, Musketier Walter Falkowfki. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10. Ja⸗ nuar 19290 festgelegt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.
Osterode, Ostpr.,, den 15. November
storbenen Rentners Ferdinand Carl 1923. Amtsgericht.
Julius Albrecht Andreas Krogmann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗
den daher aufgefordert, ihre Forde
rungen gegen den Nachlaß des ver⸗
eheliche Gemeinschaft der Parteien auf⸗ zubeben und den Beklagten sür den schul⸗
75339 Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau Elise Fischer geb. Loos Herrnhaag
Dahl, früher in l Aufenthalts, scheidung auf Grund der 55 1565 1568 B. G.⸗ B., mit dem Äntrage, die . 1924 vor dem Standesamt in Wandsbek geschlossene Ehe der Par—= Das Gericht ladet n Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts- Zivilkammer des Osnabrück auf den 12. Januar 1930, 94 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen ls Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Osnabrück, den 18. November 1929. Der Gerxichtsschreiber des
znabrück, jetzt un⸗
Koften ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IL Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Cleve auf den 31. Januar 1930, vorm. 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Gießen, 5. klagt gegen den Schmied m Fischer, zuletzt in Herrnhaag unbekannten enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem
in. Ostnr.. 12 Hohenstein, Ostyr., den 18. Nov. 1929. r . ;
teien zu scheiden.
Durch Ausschlußurteil vom 165. No— vember 1929 sind folgende Personen für tot erklärt: 1. der am IJ. November 1889 in Kernedorf. Kreis Osterode. Ostvr.,
3. Mai 1919 vor dem Standesbeamten in Eckartshausen geschlossenen Ehe der Streitteile und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. . — Landgerichts Montag, den 27. Januar 19309, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
Bande ri hte
Landgerichts
Cleve, den 21. November 1929. —
Geschästsstelle der II. Zivilkammer des Landgerichts.
7583] Sternbräͤu Dettelbach.
tag, den 15. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Saale der Sternbräu⸗
Zivilkammer . lofalitäten stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
75336 Ceffentliche Zustellung. Teubert, geb. Mahling, in Senftenberg, Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: ; Justizrat Carstens in Cottbus, gegen Ehemann, den Kaufmann und Musiker Rudolf Teubert, Senftenberg — 2. R. 249 29 — 2. die Ehefrau Martha Mrkwieka, geb. Neubert, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Renkert in Cotibus, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann 1 Mrkwieka, früher in Cottbus
Rechtsanwalt
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage Gießen, den 16. November 1929. Die Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.
ustellung wird
Die Arbeitersehefrau Anna Marga— ekanntgemacht. erg hefran. nnn Marga
Schwein furt, Bergel 17, vertreten durch R.⸗A. Dr. Ankermüller, dort, klagt gegen ihren Ehem Wilhelm Grimm, in Schweinfurt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Tie Ehe der Streits teile wird aus dem alleinigen
75340] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Mathilde Christoph
jsinterlegt haben.
geb. Meinsen, Statuten durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.
I. Dessentliche
storbhenen ; Rentners Ferdinand Carl Zustellungen.
Julius Albrecht Andreas Krogmwann spätestens in dem auf den 27. Ja⸗ nugr 1a, mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, Zimmer 132, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ahschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden,
können, unbeschadet des Rechts, vor
den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ vechten, Vermächtnissen und Auflagen
berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Beriedigung ver⸗
langen, als sich nach Beriedigung der
nicht ausgeschlassenen Gläubiger noch ein Ueberschuß* ergibt. Auch haftet
ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil aa0!
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten. Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur jür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Altana, den 21. November 1929.
Das Amtsgericht. Abt. Za. (3a F 94/29.)
75325 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßverwalters Rechtsanwalts Lorenz Gedon ergeht an die Gläubiger des am 24. Oktober 1928 in München verstorbenen Rentners Josef Hörmann die Aufforderung, ihre Forderungen spätestens im Auf⸗ gebotstermin bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Als Aufgebots termin wird die öffentliche Sitzung vom Montag, den 1. Januar Ea, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. A0 II, im Justizgebäude, Maria⸗ hilsplatz 172, Aufgang 1, hestimmt. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Berbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt.
München, den 9. Rovember 1929. Amtsgericht München, Vormundschafts— und Nachlaßgericht.
T5328]
Der von der Firma Höfler C Dr. Kohl⸗ mann, Silberbelege und Spiegelfabrik in Fürth i. B., am 8. Januar 1929 in Fürth ausgestellte, von der Firma Gebr. Sander G Go. in Hainsberg, Sa., angenommene, am 10. April 1929 zahlbar gewesene Wechsel über 525 NM 25 Rp. ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Tharandt vom 6. November 1929 für kraftlos erklärt worden. (8 R 36/29.)
Amtsgericht Tharandt. 5. November 1929.
75329] Im Namen des Bolkes!
In der Aufgebotssache des Landwirts Alfred Lindenberg in Groß Flöthe hat das Amtsgericht in Liebenburg durch den Amts—⸗ gerichtsrat Dr. Beckmann für Recht er⸗ kannt: Der Hypothekenbrieß über die im Grundbuch von Groß Flöthe Band 1 Blatt 18 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Hannoversche Landes kreditanstalt in Haunoner eingetragene Hypothek von 12 000 Papiermark wird für kraftlos erklart.
Amtegericht Liebenburg (Garz).
.
Durch Ausschlußurteil vom 18. No.
hember 1929 ist der e, ne Karl Rybak, Pionier der 1. Reservekompagnie, Pionierbataillon Nr. 23, geboten am 4. Juni 1896 in Kaulbruch, Kreis Oste=
ni COeffentliche uste lung. Der
bruchs, mit dem Antrag auf
scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivillammer des Landgerichts in Aachen auf den EX. Januar 1930, vorm. EGn Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 19. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle.
333
ö Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Aulinger, Zäzilie, Maurersehefrau in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt J.⸗R.
d
Dr. Teutsch in Augsburg, gegen
Aulinger, Franz, Maurer in Augs burg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den T1. Ja⸗ nnar E30, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 167, J. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ Rlassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Sie wird beantragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Koftẽn des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 19. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
75334] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Hofmann, Gertrud geb. Hart⸗ mann, in Schmölln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt E. Nessig, hier, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher in Braunschweig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 85 1568 B. G-⸗B., mit dem Antrage, die am 11. August 1923 vor dem Standes⸗ amt in Schmölln geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 22. Jannar 19390, vormittags 19 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ r,. sich durch einen bei diesem Fericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu *
raunschweig, den 21. Nov. 1929. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
76805 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Marta Beyer geb. Nestroy in Breslau. Klosterstraße 105, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lothar Markiewitz, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Eduard Beyer, früher in Breslau. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landsgerichts in Breslau auf den 20. Januar 18930. vormittags vz ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 21728. — Breslau, den 22. Rovember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Landgerichts. (ö sSo?] Oeffentliche Zustellun
Die Frau Albert Kaufmann, intonie b. Thönnissen, in Hüthum b. Emmerich, oießbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt — 1 in Cleve, klagt gegen den ärtner Al a b. Emmerich, auf Grund des 10568 B. G⸗B. mit dem Antrag, die
5
! . ; ö z ö , F ö 6 8 2 . . , . . e, ö
die Ehefrau Blumberge rbruch
Hamburg. Conventstraße 141, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hallier, klagt gegen den Carl Wilhelm Robert Christopher s,
Mathilde Riemer in ; BVerschulden des Beklagten wegen Che⸗ bei Blumberg, Bz. Frankfurt a. O. Prozeßbevollmächtigter:
Ninow in Cottbus, gegen ihren Ehe⸗
Rechtsstreits zu
unbekannten tragen, und ladet den Beklagten zur
Ehescheidun
Rechtsanwalt
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß
Mr. 277. Berlin, Mittwoch, den 27.
November
—
ischen Staatsanzeiger
.
7. Aktiengesellschaften.
Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden hiermit zu der am Donners⸗
Tagesordnung: 5 1. Vorlage des Gelmer; und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. . .
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. ö Zur Teilnahme an der Generalversammlung G 10 der Statuten) sind nur en Aftionäre berechtigt, welche ihre Attien in dem Gelchästslokal der Gesell⸗ oder vor Beginn der Versammlung beim Vorstand gegen Legitimationskarte
Abwe ende, stimmberechtigte Aktionäre können sich nach 5 10 Abs. 4 der Dr. Then J., Aufsichtsratsvorsitzender. Gber le, Vorstand.
8—
Eisen⸗ & Stahlwerk Hoesch Attiengesellschaft in Dortmund. Rechunngsabjchluß für den 30. Juni 1928.
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Schwein⸗ I. Zivilkammer, Donnerstag, den 39. Januar 1930,
mann, den Fuhrmann Albert Riemer, Spremberg, L. ; 21/29 — zu 1 bis 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung zu 1 bis 3
Ant Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldigen Teil zu erklären.
Kaufmann Wilhelm Leisten zu Aachen, Großkölnstraße 12, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Sonanini J. und Dr. Sona⸗
vormittags 9 Uhr, Zimmer 15911. anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge—⸗ Rechtsanwalt
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivillammer Sievekingplatz,, auf den 19390, vormittags 913 Uhr, mit der Aufforderung. diesem Gericht anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 21. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Schuldigerklärung der 5 1574 Abf. rinnen laden die Beklagten zur münd Verhandlung . II. Zivilkammer gerichts in Cottbus, zu 1 und 2 auf
19 Uhr, zu 3 auf den 20. Januar 1830, vorm, 16 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten
zellagten gemäß Die Kläge⸗ ustizgebäude,
5. Jaunar zugelassenen
? 3 3 Stand 1 Ab⸗ Stand am 1. Juli ) schreibungen am 30. Juni 1928 a . 1928 / 25) 1929
Bermõgen. Rm 8! Amn 8 Rn g RM 69 Bergwere ... .. 22 828 415 74 2712 483 67 1 803 89054 23 737 008 87 Hüttenwerke... . . 657 058 103 06 18 610 60767 5 700 453 84 69 968 256 89 — 44 — Tr, , . o 886 ois sal 323 0034 7 50 31438 os 7os 265 76
nini 11. in Aachen, klagt gegen die Ehe⸗ frau Wilhelm Leisten, Helene geb. Kaufmann, früher in Aachen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 33
E E⸗
Rechts streits
versuch wurde für entbehrlich erklärt unbekannten Beklagten. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen klagten wird dieser Auszug bekannt-
zugelassenen Aufenthalts
Zustellung
BVerschiedenes. 2 Dauernde Beteiligungen J . , 30 983 084 85 Wertpapiere JJ , 2132792 88 Kassenbestand JI 9 9 , 323 302 01 W 6 chselbestand . * 9 2 1 . * 8 1 245 993 68
Schweinfurt, den X. November 1929. Schuldner: Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.
ö l9 Oeffentliche Zustellung. Die Buchhalterin n ms ; Heidel in Hohenstein⸗Ernst⸗ Prozeßbevollmächtigter: anwalt Böhm in Hohenstein⸗E., Kaufmann Herrn Hohenstein⸗Ernst⸗ etzt unbekannten mit dem Antrage auf
Die Klägerin ladet den zur mündlichen Ve des Rechtsstreits vor die 6. des Landgerichts zu
75342] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Sabine Zimmer⸗ eb. Biederbick in Kassel, Ziegel⸗ lägerin, Prozeß bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Brill in Kassel, klagt gegen den Kunstgewerbler Harald Zimmer⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Beklagten, mit dem Antrage, die am 29. April 1925 vor Standesbeamten schlossene Ehe der Parteien zu scheiden
„Esttbus, den 18. November 1929. Geschäftsstelle, Abt. II, des Landgerichts. .
75337 Oeffentliche Zustellung. ,
Der Heinrich Stapff zu Offenbas g. M., Löwenstraße . . ö ; Rechtsanwalt a. M., klagt gegen hanng Stapff geb. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung bzw. Herstellun Gemeinschaft, mit dem J am 4. 1. 1928 vor dem Standesbeamten in Frankfurt a. M. geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, 2. vor zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen, 8. die alleinschuldigen Teil zu erklären, 4 der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Er ladet die Beklagte min Verhandlung Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt, Herrn Land⸗ gerichtsrat Dr. Collmann, auf Diens⸗ tag, den 14. Jaunar 19360, vor⸗ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 19 November 929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.
[75808] Oeffentliche Zustellung. — Marta Schewe Schneider in Thüringenhausen, Klägerin, Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glaßer in Ebeleben, klagt gegen ihren
Friedrich Wilhelm in Thüringenhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus S8 1565 u. 1568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung näß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Januar 1930. vormittags 19 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 21. November 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
75338) Oeffentliche Zu stellung. Arbeiterin
vertreten durch Moufang in Offenbach ine Ehefrau Jo⸗ ofmaun, zur Zeit
Vorausbezahlte Versicherungen ... Dis agiokonto (Anleihe) i ,, Bürgschaften RM 9 899 444,06
nold, früher in thal, Schützenstraße 8, Aufenthalts, mit dem
der ehelichen
ntrage. 1. Hi schuldigen Teil zu erklären. 1 5 6.
gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der des Landgerichts in Kassel auf den vormittags n Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
3 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Grotzki, Antoinette Katharina geborene Aßmacher, in Mül⸗ heim a. Ruhr, Industriestraße 23, Klä⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Camphausen in Krefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Franz Grotzki, früher in Krefeld⸗Linn, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits kammer des Landgerichts in Krefeld⸗ lierdingen a. Rh., Steinstr. 200, auf den 16. Januar 1930, 1903 Uhr, Saal 5, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
rhandlung 3 au auf den vormittags Aufforderung, diesent Gericht zuge⸗ n Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-
tovember 1929. Geschäftsstelle
Aktienkapital: 9) Stammaktien... V... 70 300 000, —
5. Zivilkammer h mit der Au
die Beklagte ; 9g durch einen bei
Bekl e für de j Beklagte für den mächtigten vertreten
Zwickau, den 21. Der Urkundsbeamte der bei dem Landgericht
10 Oeffentliche Zu stellung.
ie minderjährigen Kinder Walter und geboren am 2. Juni 25. August 1922, vertreten durch das Jugendamt in Prenzlau, dieses r durch den Siadtoberinspektor Breier, Berlin, Waisenstraße 27, kfa gegen den Kaufmann Joh früher in Berlin, Alt unbekannten Unterhalts,
aufzuerlegen. mündlichen
Werner Bohrisch,
Anleihe 1 , , 18 000 000 — Gesetzliche Rücklage 3 17 305 431 10 Rücklage für: Hochofenerneuerungs.. . 41 500 000 — R 328 2188 963 45 ö 2 500 000 — Albert und Wilhelm Hoesch⸗Unterstützungsbestand... . 3 000 000 — e 370 792 99 Rückständige Dividende. 23 530 — a w 54 364 981 51 Gewinn: a) Vortrag aus dem Geschäftsjahre 1927/28 292 570,77 b) Anteil aus der Interessengemeinschaft 67 Hoesch⸗Köln⸗Neuessen ..... 5077 341,90 *) 5369 912
mittags S M Bürgschaften RM 9 899 444,06
hannes Bohrisch. Moabit 93 bei Boye, : Aufenthalts, nterh mit dem Antrage auf koffen⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Klägern zu Händen des
mark 3 Zivilkammer III.
dhescheidung. Die urteilung, den Jugendamts der Stadt Prenzl der Ehescheidung ab, das ist der 2. Ap 1929, eine Unterhaltsrente von zusammen monatlich 60, — RM, zahlbar am Ersten
nes 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 182. Berlin, Neue Friedrichstraße 185, 1I. Stock. Zimmer 27. Januar hr, geladen. —
ö 3. ö RM IM 799 Dividende von RM 70 300 000, — Stammaktien. .... 4921 000 — 55, Dividende von RM 300 000, — Vorzugsaktien Gruppe L.. 15 000 — Satzungsgemäße Gewinnbeteiligung ... 183 652 17 Vortrag auf neue Rechnung.. . 2560 260 50
Vortrag aus dem Geschäftsjahre 1822728. 292 570 77
sicherungsagenten Anteil aus der Interessengemeinschaft Hoesch⸗Köln⸗Neuessen. ... 5077 341 90
Nr. 263/55, 1930, vormittags 9 u 188. C. 113. 2975. Berlin, den 16. Nobember 1929.
Die Geschãftsstelle des Amtegerichts Berlin. Mitte. Abt. 182.
75351] Oeffentliche Zustellung.
Das Kind Ursula Pipa, — am l. Juni 1922 jn Beuthen, O. S., Gr. Blottnitzastraße ol, vertreten durch das städt. Jugendamt in Beuthen, O. S, els Amtsvormund, klagt gegen den Schlosser August Suschlik, jetzt unbekannten Auf- enthalts, früher in Beuthen, O. S., auf rechtskräftigen Urteils des Amtsgerichts Beuthen, D. S., vom 4. Ja⸗ nuar 1924 — 8 C 5/23 — auf Er⸗ höhung der Unterhaltsrente, mit dem An⸗= trage auf Zahlung von 75 * — fünfund⸗ siebenzig — vierteljährlich vom Tage ustellung der Klage ab, und zwar die rückständigen Beträge sofort die künftig fälligen am Ersten jeden Vierteljahrs. ur mündlichen Verhandlung des Rechts- eits wird der Beklagte vor das Amts- Beuthen, D. S. 14. Januar 1930, vormittags 9 Uhr,
Beuthen, O. G., den 19. Nov. 1929.
T7b352] Oeffentliche ellung. De minderjährige vertreten durch den gerichtlich bestellten Pfleger Joses Brungs in Bonn, Neustr. 23, tlagt gegen den Ferdinand Cunico, früher in Beuel. Weberstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung von viertelsährlich
des Beklagten Geschäftsjahr vom 1. Juli i928 bis 30. Juni 1929 festgesetzt auf:
75345 Oeffentliche Zu ftellung. Die Ehefrau des Kaufmanns helm Siewecke, Luise geb. Dümmer, in Lingen, Unter den Linden 29, Prozeß⸗ Rechtsonwälte Dr. Oldermann, Remnitz und Dr. Stemmer klagt gegen ihren be⸗ nannten Ehemann, früher in Lingen, unbekannten Ehescheidung, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch ehrloses und unsittliches Verhalten die Ehe der Par⸗ teien so zerrüttet habe, Fortsetzung der Ehe gemutet werden könne, mit dem An⸗ trage, die am 4. April 1923 vor dem Standesamt Lingen geschlossene Ehe der en und den Beklagten schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin und das Gericht laden den Beklagten zur mündlichen Ve sstreits vor die 2. kammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 13. Januar 1930, 91 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Osna brück, den 15. November 1999 Der Gexichtsschreiber des Landgerichts. e Zustellung.
ᷓ rburg⸗Wil⸗
chtsanwalt klagt n
.
Erfurt auf den
bevollmächtigte:
. z ; , re. che in Osnabrück, zureichen die Gewinnanteilscheine
Aufenthalts,
— Prozeßbevoll⸗ Grund des mächtigter: Frankfurt a. O., kla mann, den Arbeiter in Frankfurt a. O, jetzt unbekannten Behauptung, der Beklagte den ehelichen Haus⸗ am 13. Juli 1927 grundlos ver⸗ assen und sich seit dieser
öfter mißhandelt habe, E id ö auf 16 .
Rechtsanwalt ag gegen ihren Ehe⸗ ‚ . aul Wolf, früher bei nachbenaunten Stellen
Aufenthalts, Parteien zu s
eit nicht mehr ö h lung des Re
weise Herstellung durch einen ns. Die Klägerin ladet den ur mündlichen Ve sstreits vor die vie kammer des Land a. Oder auf den
4 61
ruar 1930, s G Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei diesem Geri men Rechtsanwalt als Pr doll mächtigten vertreten zu l Frankfurt a. Oder, den vember 1929.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
Hermannstra
roze ßbevollmächtigter:
in Osnabrück, nn, den Kaufmann
bert Kaufmann, früber in
. 5 6 ö ; ö ö . ö ; 2 J 3. , 3 8 ö *. — 6 . 2 9, ee
. 9 ö 2361 ‚ w 724 , J . 21 kö / r ä ö
a) Bankguthaben... 5 807 205,48 b) Forderungen an Tochtergesellschaften ... 8 958 167,65 . e) Sonstige Schuldner... 23 458 464,04 38 223 928 07
S 602 os, 65
2a) Rohstoffe. e , * gos 137 * 2 in * /
J ) Fertigfabrikate...
. 3 310 227,36 d) Magazin⸗ und sonstige Vorräte
1466 552, 5J1 11 365 933 28 262 311 19 750 000 —
nn Verbindlich eiten.
b) Vorzugsaktien: Gruppe 1 300000, —
II 750000, — 1 050000, 71 350 000 —
178 972 611 72 ) Nach Absetzung von NM 3793 819. — für Handlungsunkosten, Reichs⸗ 571 273,B78 für laufende Steuern und RM 7 504 344,38 für Abschreibungen.
Gewinn⸗ und Verlustrechmung.
2
5 369 91267
5 369 912167 Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das
798, — RM 63, — je Aktie für die Stammaktien Nr. 1 bis 13332, 756. — RM 42, — je Attie für die Stammaktien Nr. 13333 bis 83334 und Nr. S6335 bis 112999 70, — RM 70, — für die Stammalktie Nr. 113 090. Dieselbe ist nach Abzug der Steuer vom Kapitalerkrage sofort zahlbar. Für die Stammaktien (Nr. J bis 83 334 und Nr. 85 335 bis 113 000 sind ein⸗
Nr. 10 der Stammaktien Nr. 1 bis 11 200,
Nr. 8 der Stammaktien Nr. 11 201 bis 13 334, Nr. 5 der Stammaktien Nr. 13 335 bis 21 334, Nr. 10 der Stammaktien Nr. 21 335 bis 28 334, Nr. 9 der Stammaktien Nr. 28 335 bis 38 334, Nr. 8 der Stammaktien Nr. 38 335 bis 68 334, Nr. 7 der Stammaktien Nr. 68 335 bis 83 334, Nr. 10 der Stammaktien Nr. 86 335 bis 113000,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft in Köln a. Rh., ; Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale in Aachen, Bonn, Krefeld, Dortmund, Düsseldorf und Siegen, — Dresdner Bank in Aachen, Bochum, Dortmund, Düsseldorf und Köln a. Rh., Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Bankgeschäft Hardy E Co. G. m. b. H., in Berlin und München, Dürener Bank in Düren Rhld., Bankgeschäft A. Levy in Köln a. Rh., Bankhaus Leopold Seligmann in Köln a. Rh., Gesellschaftskasse in Dortmund. . An Stelle der aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Herren Geh. Justizrat Dr. jur. h. c. Karl Springsfeld zu Aachen und Fabrikbesitzer Dr. jur. Hermann Hoesch zu Düren wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: Herr Dipl.-Ing. Karl Springsfeld zu Aachen und Herr Kommerzienrat August von Waldthausen zu Düssel⸗ dorf. Für das ausgeschiedene Betriebsratsmitglied Herrn Wilhelm Hermes, Draht⸗ zieher zu Dortmund, wurde das Betriebsratsmitglied Herr Adolf Dunnebacke, Schlosser zu Dortmund, in den Aufsichtsrat entsandt.
58264] Dritte Aufforderung. Adler G Oppenheimer Atktiengesellschaft, Berlin.
Auf Grund des 5 85 a der 2. Durch⸗ führungsverordnung . ; verordnung sollen die Aktien unserer Gesellschaft auf RM 1000 umgestellt werden, so daß je 4 Aktien zu Neichs⸗ mark 250 zu einer Aktie zu RM 1000 engelegt werden. Wir fordern unsere Aktionäre hier⸗ durch auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ Gewinnanteilscheinen .
Nheinische Nadelfabriken,
der am 17. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, zu Aachen im Verwaltungs gebäude der Rheinischen Nadel⸗ fabriken stattfindenden Generalversamm⸗ Tagesordnung:
Geschäftsberichts Genehmigung der Bilanz vom 30. Juni 1929 und Beschlußsassung Über die erwendung des Reingewinns.
Einladung zu gods lan.
U boss] Vereinigte Gaswerke, Augsburg.
Die gegen die für traftlos ertlärten
Aktien unserer Gesellschast zu je nom, RM 50 validierenden Aftien 2 NM lo00 sind gemãß § 290 g.⸗G.—- B. für Rechnung der Beteiligten an der Augsburger Börse verkauft worden; der Erlös ist hinterlegt worden. Auf je RM ho nicht getauschte Aktien entfällt ein Betrag von RM 4965.
Augsburg, den 25. November 1929. Vereinigte Gaswerke. Ingenieur R. Rottleuthner.
—
Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. Aufsichtsratewabl. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 258 ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Aachen, und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Der Vorstand. Hesse.
7. Dezember 1929 bei Gesellschaftskasse, Friedrichstraße
Schicklerstraße
spätestens
einzureichen.
Gegen Einreichung vor je 4 Aktien u RM 259 wird vom 15 in eine Aktie zu RM 10)0 ausgereicht
8 9 92 abends 5 Uhr Oktober 1927 *
ma
. . w
bei der Deutschen Bank Diel enigen Attien w nicht bis zum 27. Dezember 1929 ein⸗ gereicht werden, sollen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden. von eingereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien über RM 1000 er⸗
Das gleiche gilt
Schorchwerke Attiengese lschast.
3. Aufforderung. umtausch der Stammaktien und Vorzugsaktien zu 80 RM.
In Gemäßheit der Bestimmungen der J. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stam maktien und Vorzugsaktien zu 80 RM auf, ihre Aktien zwecks Umtausches in Stammaktien bzw. Vorzugsaktien zu 400 RM bis zum 31. Dejember 1929 (einschließlich) bei der Gesellschaftskasse in Rheydt während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen. ̃ mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen versehen sein. .
Gegen eingereichte je 5 Stam maktzen bzw. Vorzugsaktien zu 809 RM wird eine Stammaktie biw. Vorzugsaktie zu 400 RM Wir erklären uns bereit, bei Einreichung von nicht durch 400 teilbaren Aktienbeträgen Ausgleich der Spitzenbeträge vorzunehmen. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der äber die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei unserer Gesellschaftskasse. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. pflichtung, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu übernehmen wir nich
uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ Verfügung
gestellt werden.
kraftlos erklärte neuen Aktien RM 1000 werden nach Maßgabe Gesetzes für Rechnung der Beteiligten Der Erlös abzüglich der ent⸗
entfallenden
hinterlegt werden. — Berlin, den 27. September 1929. Adler C Oppenheimer A.⸗G.
Nordwestdentsche Glasmanufaktur A.⸗G. , Oldenbur 3 O. Die Aktionäre unserer Gesellschaftwerden
16. 12. 1929, nachmittags 35 Uhr, siebenten ordentlichen Gen.⸗Versammlung für den Abschluß 1928 und gleichzeitig zu der am Montag, den 27. 1. 1930, nachm. 37 Uhr, stattfindenden achten ordentlichen Gen. Versammlung für den Abschluß 1929, Beide Gen.⸗Versammlungen finden statt im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Wisser, Olden⸗ burg i. O., Bergstraße Nr. 17. Tagesordnung: Vorlegung der Geschäftsberichte und Beschlußfsassung Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Die Aktien müssen
stattfindenden
ausgegeben. Möglichkeit
75984 Dritte Aufforderung. Aktienumtausch gemäß der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗
bilanzverordnung. Wir fordern hiermit die Inhaber der
Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗
ark 50, — auf, ihre Aktien mit Ge⸗ 1
innanteilscheinen pro 1929 u. ff. unter
Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens 21. De⸗ zember 1929 einschließlich zum Um⸗ tausch in Aktien über RM 100, — bei unserer Gesellschaftskasse in Rathenow während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von zwei Aktien
über je RM 50, — wird eine neue Aktie über RM 109— mit Gewinnanteil⸗ scheinen pro 1929 u. ff. ausgereicht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gegebenen Empfangsbes heinigungen. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft
über RM 50, —, welche nicht bis 31. De⸗ zember d. J. eingereicht sind oder die den zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft über RM 190, — er⸗ forderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wurden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die neuen Aktien unserer Gesellschaft über RM 1099 —. die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Rathenow, den 26. November 1929. Maschinencentrale Landmaschinenfabrik, Akt. Ges.
Jobezyk.
Geschäftsjahr 1928 bzw. 1923. Beschlußfassung über die Entlastung Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl gemäß §z 14 der
Diejenigen Stammaktien bzw. Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft zu 80 RM. die nicht bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für 3 kraftlos erklärt werden. Zur Teilnahme an den Gen.⸗Versamm⸗ von solchen Aktien, welche die zum Um lungen sind nach § 19 nur die Aktienäre berechtigt, die ihre Aktien oder, im Falle der Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar, de n verzeichnis versehene Hinterlegungsbescheini⸗ gung spätestens am dritten Tage vor der Gen.⸗Versammlung, den Tag der Gen. Versammlung nicht einberechnet, bei dem W. Fortmann Oldenburg i. O., hinterlegt haben. Oldenburg i. O., 19. November 1979. Der Vorstand. G. Garlichs.
Das gleiche gilt
tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien- urkunden unserer Gesellschaft werden nach für Rechnung der
dessen mit stellt werden.
Maßgabe des Ges Beteiligten abzüglich der Empfangsberechtigten ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden wird. umzutauschenden Vorzugsaktien . . ; innerhalb von drei Schiller⸗Theater, Akt. Ges., Berlin. f Bilanztonto am 31. August 1929. ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, Aktiva. Fundus einschließlich Doꝛizont⸗ jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats anlage 31 107,40, Kassabestand 610,18, nach Erlaß der letzten Bekanntmachung Effekten (eigene) 28090 140 57, Kautions⸗ über die Aufforderung zum Umtaujsch, d. h. effekten n . bis zum 28. Dezember (einschließlich, 10 471 05, zusammen 491 3353,20. Pas⸗ Aktienkapital 249 500, —, Kaution Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ 2905, —, Reservefonds 24 950, — Fundus tausch erheben. Zur Erhebung des Wider⸗ erneuerungsfonds 145 0090 —, Haus⸗ und spruchs ist ferner erforderlich, daß der Restaurationginpbentar⸗Erneuerungsfonds widersprechende Aktionär seine Aktien oder S0 000, — Nicht die über sie von einem Notar oder einer 4950, —, Reingewinn am 31. August 1929 Hinter⸗ 14 028,20, zusammen 491 333,20. legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ winn und Verlustrechnung. Debet. kaffe in Rheydt hinterlegt und dert bis Geschäftsunkosten 103 19,88, Kursverlust zum Ablauf der. Widerspruchsfrist beläßt. auf Effekten 273475, Funduzerneuerungs⸗ Fordert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ fonds 25 000, er. e . 2 von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirksam und der 14 028,2 zusammen 174 148 85. Kredit. Umtausch der Stammaktien bzw. Vorjzugs⸗ Pacht und Miete 142 5490 20, Zinsen 80 RM in Stammaktien bzw. 0 683,91, Vorzugsaktien zu 400 RM hat zu unter⸗ zusammen 1741483388. bleiben, wenn die Aktien, gegen deren Um⸗ tausch rechtmäßig Widerspruch erhoben Generalvbersammlung zahlbare Dividende sst, zusammen den zehnten Teil des Ge. von Oo / wird ab Freitag, den 6. Dezember samtbetrags der Stammaktien zu 80 RM 1929, werktäglich von 10-2 Uhr an der bjw. den zehnten Teil des Gesamtbetrags Kasse der Gesellschaft, Berlin ⸗Charlotten-⸗ der Vorzugsaktien zu 80 . . II, Grolmanstr. 70 11, gegen Ab⸗ ndessen werden die eingereichten Stamm⸗ gabe 2 . zu 80 RM, aktien 11 Nr. 25, Vorzugsaktien L Nr. 28, einen Widerspruch Stammaktien Nr. 36 bezablt. Die turnus⸗ gegen den Umktausch nicht erhoben haben, mäßig ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ als freiwillig zum Umtausch eingereicht sichtsrats Schriftsteller Dr. Ludwig Fulda angesehen und in Stammattien bzw. Vor⸗ und Handelsgerichtsrat Dr. Hugo Heymann zugsaktien zu 400 RM umgetauscht, sofern wurden wiedergewäh nicht von den Aktionären ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich vember 1929. Einspruch hiergegen erhoben worden ist. Rheydt, den 27. November 1929. Schorchwerke Aktiengesellschaft.
CE Söhne, entstandenen Kosten den Verhältnis
Stammaktien RM können rhalb. nach Veröffentlichung
durch schriftliche Erklärung bei unserer siva.
Nicht abgehobene Dividende
Effekten⸗Girobank ausgestellten
—, Haus und Restaurations⸗ inbentarerneuerungsfonds 15 000 —, Ab⸗
schreibungen Reingewinn
Vortrag aus 1927128 924,77, Die laut Beschluß der ordentlichen
Dividendenscheine
aktien bzw. Vorzu soweit deren Inha
ei Einreichung Berlin⸗Charlottenburg, den 23. No-
Der Vorstand. Dr. Konrad Küster.
Ma ategg. * Der Aufsichtsrat.
Dortmund, den 21. November 1929. Der Borstand. Fritz Springorum.
— * P . * 2 ꝛ ' . 4 . . 1 . 1 1 14 J d . ) . ö . ! , 2 . *. .
Der Vorstand. Dr. Bieber, Vorsitzender.
. J . 1 * 2 . 3 J 2 1 * . * 2 F 232 I ); 7 R 7 7 7 7 ; 7777777777 77777777 7 7 7 77
75857! II. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die Ver⸗
öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 21. No⸗ vember 1929 fordern wir hierdurch die sämtlichen Aktionäre der Stammaktien Lit. A und D sowie der Vorzugsektien Lit. B und C zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1930 einschließlich bei der Hauptkasse der Universum⸗Film Aktien⸗ gesellschaft, Berlin SW. 68, Kochstr. Nr. 68, einzureichen.
Die Aktionäre erhalten danach von je
11 Aktien je eine mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1929“ zurück, während die übrigen 19 Aktien einbehalten werden. Der auf diese Aktien entfallende Gegenwert wird den Aktionären ausgezahlt.
Soweit von Aktionären eingereichte
Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver.
wertung für Rechnung der Beteiligten
zur . gestellt werden, werden o
von je elf solcher Aktien zehn ver⸗ nichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗
gesetzten Frist nicht eingereicht werden,
sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt; an Stelle von je 11 für kraftlos erklärten Aktien wird je eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenprei und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Be 2 nach 26 — 4 ienbesitzes zur ng gestellt. Berlin, den 2. November 1929. Deulig⸗Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß § 289
S⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre
Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den B. November 1929. Deulig⸗Film Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
.
1 * 2
2 r.
.
—
er r e e ü.
.
—
. **
**
a .
— 2
— . .
—
, =, e 0 . ö / Ü
— *
—
mm, r mr . 0 0 0 — * ; * . i , / / Q Q
*
e , , , , , e e e e ed er .
.
r
er
r , m m rm, m, mem, , rr .
=/ 0 2
*
*
m m.
. ]
3 . .
.