*
. 3 5 .
———— — * —
75912
Ernst Broder. Berlin. „Alexandria“ Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
n
illing Zoller Akt. Ges. für Bau—⸗ u. Kunsttischlerei, Karlsruhe i. B. Die Akttionäre unserer Gesellschaft laden
wir auf Samstag, den 14. Dezember
1929, vorm. 11 Uhr, in die Räume
der Gesellschast zur 26. ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
. Bericht des Vorstands und des Auf— sichterats über das Geschästsjahr 1928 / 29.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Anzeige gemäß § 246 H.-G. B.
Beschlußsassung über eine eventl.
Liguidation.
; Der Vorstand.
C. Heinz. W. Gravenstein.
lis es Torsplattenwerke Aktiengesellschast, Triangel.
Die Aftionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Dezember b. J., vormittags 9 Uhr, im Geschäftg⸗ hause der Gesellschaftt in Triangel ssatt.
—
— S0
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1928. Beschlußfassung Über die Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und des!
Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichterat. Zur Ausübung des Stimmrechts sind dielenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft. bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gesellschaft in Barmen oder bei einem Notar hinterlegen. Triangel, den 26. November 1929. Der Aussichtsrat. Joh. H. A. Rimpau.
7h n]
Telegraphon Aktiengasellschast. Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. Dezember 1929, vorm. 11,30 uhr, im Sitzunge⸗ saal der Commerz und Privat-Bank A.⸗G., Berlin W. 8, Behrenstr. 46 — 48, slattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und Gewinn, und Verlust— 1echnung für das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Geneh⸗
Zum Au fsichtsrat unserer Gesellschaft wurde zugewählt Rechtsanwalt und Notar
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1929. S. 2.
756017] Hestiabau Aktiengesellschaft i. Liqu. zu Königeberg, Pr.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1929 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Dipl. Ing. Herbert Hein bestellt worden. Dle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Königsberg i. Pr., den 1. November 1929. Der Liquidator: Hein.
(75849 G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Altiengesellschaft.
raftloserklärung. AUnter Bezugnahme auf unsere u. a. im „Deutschen Reichsanzeiger Nr. 112, 117 und 123 vom 16, 25. und 30. Mai 1929 erlassenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit die gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold—⸗ bilanzen zum Umtausch nicht eingereichten Aktien unserer Gesellschaft zu RM bo, — sür kraftlos.
Die an Stelle der für krastlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft zu RM 100, — werden gemäß § 290 H.-G.⸗B. demnächst für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Empfangsberechtigten ausgezahlt oder, so⸗ fern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Staßfurt, im November 1929. G. Sauerbrey Maschinenfabrik,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Günther. Strutz.
76854. Generalversammlung der Vietor Clicquot, Guenardel & Eie. Nachf. Atltiengesellschaft in Bacharach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf Freitag, den 20. Dezember 1928, nachmittags 4,30 Uhr sestgesetzten Generalver⸗ sammlung ein. Dieselbe findet statt in Frankfurt a. Main im Hotel Frankfurter Hof.
Gegenstände der Veratung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns des Ge⸗ schäftsjahres 1923.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen bei der Commerz und Privat⸗Bank A. G.,
Filiale, Stuttgart oder bei einem Notar oder
migung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
3. Entlastung des RKufsichtsrats und
Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der svätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis 1 Uhr nachmittags seine Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkt die bei einem Notar oder bei der Commerz und Privat⸗Bank A—-⸗G., Berlin W. 8, Behrenstr. 46— 48, erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachweist.
Berlin, den 26. November 1929.
Der Vorstand. Auerbach. Dr. Scheffler.
F.
Staßfurter Chemische Fabrik vorni. Borster & Grüneberg Actien⸗Gesellschaft in Leopoldshall.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 18. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, in Leopoldshall, Salzwerksstraße Nr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende.
Erstattung des Revisionsberichts. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
Wahl der Revisoren. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien nebst doppeltem
8
zember 1929 einschließlich bei unserer Kasse, bei dem Bankhaus Jaecquier E Securius
W. 56s Französische Straße 33e, oder bei der Preußischen Seehandlung, Berlin, f oder bei den Giroeffektenbanken zu hinter⸗
legen. Annaburger
Leo poldshall, den 265. Nov. 1929.
in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien bis
hinterlegen. dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen dis zur Beendigung der Generalversammlun
im Sperrdepot gehalten werden. Es i
jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar ausreichend. Letzteren falls ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung bis Nummernverzeichnis spätestens am 14. De⸗ inkl. 16. Dezember 1925 dem Vorstand der Gesellschaft zwecks Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ Berlin C. 2, An der Stechbahn 3 4, bei lichen Stimmkarte vorzuzeigen. Um Dritte dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin in der Generalversammlung zu bevoll⸗ mächtigen, ist schriftliche Vollmacht er⸗
bei der Deutschen Reichsbank. Etwaige Anträge der Aktionäre sind fünf Tage vorher an den Vorstand ein⸗ zureichen. Bacharach, den 23. November 1929.
Der Vorstand. G. Geiling.
755961]. Annahurger Steinguifabrik Aktiengesellschaft,
Annaburg ( Vez. Halle). Zu der am 20. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal Berlin W. 62, Lützow⸗Ufer 23, part., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtrats.
4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär befugt. Wer
spätestens inkl. 16. Dezember 1929
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ k Berlin, Köln und Düssel⸗
orf,
bei dem Bankhaus Hagen E Co., Berlin,
bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,
bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze oder
bei unseren Gesellschaftskassen
orderlich und ausreichend. er 26. November 1929.
Filiale Eisenach, die Stadtsparbank Eisen⸗ ach, die Thüringische Staatsbank, ten ,, ,,. Fele Eisenach, die Kreissparkasse Eisenach, berechtigt ist. Abwesende Aktionäre können ge
as Bankhaus Ph. Stiebel, Eisenach, die sich auf Grund einer schriftlichen Voll- er macht in der Generalversammlung durch
Vereinsbank Eisenach, die Vereinsbank . anwesende stimmberechtigie Aktionäre ver⸗
Salzungen und jeder deutsche Notar be⸗ we isenach, den 25. November 1929.
75855. Generalversammlung der
Union Sektkellereien Rttien⸗ gesellschaft, Sacharach a. Rhein.
Generalversammlung ein. findet inFrankfurt a. 9 Frankfurter Hof statt. Gegenstände der Beratung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928. 2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Ge⸗ schäftsjahr 1928). 3. Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. 4. Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Georges Geiling E Cie A. G. 5. Aufsichtsratswahlen. Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben ihre Aktien min⸗ destens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen bei der Commerz - und Privat⸗Bank A. G. Filiale Stuttgart oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Reichsbank. Etwaige Anträge der Aktionäre sind fünf Tage vorher an den Vorstand einzu⸗ reichen. Bacharach, den 23. November 1929. Der Vorstand. Fr. Uhle.
76875.
Maschinenfabrik Kappel.
Gemäß den Satzungen laden wir die Aktionäre zu der auf den 19. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 8 — 10, an⸗ beraumten 58. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ein. Um in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen zu können, müssen die Ak⸗ tionäre ihre Aktien spätestens am siebenten Tage vor dem Versammlungstage — das ist der 12. Dezember 1929 — bis zum Ende der Schalterkassenstunden entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen GCredit⸗ Anstalt, Abtlg. Dresden in Dres⸗ den, oder bei uns, oder bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungs⸗ scheinen hinterlegen. Von dem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen, wenn darauf ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands und der Jahresrechnung sowie des Berichts des Au fsichtsrats und Beschlußfassung darüber. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von zwei Aussichtsratsmit⸗ gliedern. (Es scheiden aus, sind aber sofort wieder wählbar Herr Ernst Petasch in Chemnitz und Herr Carl Siems in Plaue b. Flöha.) Chemnitz⸗Kappel, den 23. Nov. 1929. Die Direktion der Maschinenfabrik Kappel.
768631. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 16. Dezember 1929, vormittags 10 uhr, im „Gewerbehaus“ hierselbst, stattfindenden 43. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928/29.
Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Neufeststellung der Fassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Insbesondere soll deutlich zum Ausdruck gebracht wer⸗ den, daß der Vorstand aus einer oder mehreren von vom Aussichtsrat zu wählenden Personen besteht und daß der Aufsichtsrat über die Zusammen⸗ setzung des Vorstanbs, die Zahl der Vorstandsmitglieder und deren Stel⸗ lung zueinander entscheidet.
se zu hinter⸗
t
Aktienbrauerei Eisenach. Der Anfsichtsrai.
Der Aufsichtsrat.
ö Attien⸗ aft.
esells r. Untucht.
Die Aktionäre unse rer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf Freitag, ven 20. Dezember 1929, nachmittags 4,45 Uhr, sestgesetzten ordentlichen Dieselbe ain im Hotel
2. Genehmigung der Bilanz und der die Aktionäre bereit.
als den zwanzigsten Teil des Grundkapitals besitzen, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der außerordenilichen Generalversammlung ein, welche am Donnerstag, den 12. Dezember 1929, Diejenigen Aktionäre, welche stimm-⸗ mittags 1 berechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden nach § 16 der Satzungen ersucht, ihre Aktien ohne Er⸗ ; , . neuerungs- und Gewinnanteilscheine bis Die Hinterlegung ist auch spätestens Freitag, ben 13. Dezember 1929,
abends 6 Uhr, an unserer 9 legen. Zur Entgegennahme der Hinter— legung sind außer dem Vorstand die Reichs- bank, die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filialen Eisenach und Sal⸗ . die Commerz⸗ und Privat⸗Bank
werk des Hauses Berlin W. 36, Am Karls⸗ bad 16, gelegenen Sitzungssaal der Ge⸗ eine Vorzugsaktie, abgestempelt auf den sellschaft stattsindet. Betrag von RM 500, —, ausgefolgt. Zuwahlen zum .
Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Teil⸗ nahme nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand der Gesellschaft angemeldet haben . . desiß . ** den a, *
iliale Eisenach, die Dresdner eilnehmers lautenden Eintrittskarte sind. * . en, In dieser ist die Anzahl der Stimmen zu weig⸗ vermerken, die der Aktionär abzugeben Rechnung der Beteiligten zur Versügung
75885 Bayerische Granit Aktiengesellschaft, Regensburg. Kraftloserklärung. Unter Beiugnahme auf unsere im
Deutschen Reichsanzeiger vom 5., 12. und 16. April 1929 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen vom 2. April 1929 über den Umtausch unserer Stammaktien zu RM 60 (7. Duirchführunge verordnung zur Gold bilanzberordnung) erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücke im obigen Nennbetrage für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aftien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnuug der Beteiligten böͤrsenmäßig verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Regensburg, den 25. November 1929. Bayerische Granit⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
73727] Ludwig 's Korbwaren⸗Material⸗ Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General versammlung für das vom 1. 7. 1928 bis 30. 6. 1929 laufende Geschäftsjahr in die Geschäftsräume des Notariats Baden !, Vincentistraße Nr. l, auf den 3. Januar 1930, ein. Tagesordnung: J. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli i928 bis 30. Juni 1929.
Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Anzeige des Vorstands gemäß § 290
HY G. B. Beschlußfassung über Stillegung oder
O —— 1
I75sso]
Die Aftionäre der Berliner Kindl Brauerei Attiengesellschaft werden hiermit zu der im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft in Neukölln. Jägerstraße 16631, tattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung und des Berichts der Revisoren.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung teilung.
4. Wahlen für den Aufsichtsrat. 5. Wahlen der Revisoren und deren Stellvertreter.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis späte⸗ stens am 18. Dezember 1929 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden oder den Herten Gebr. Arnhold in Berlin oder Dresden oder dem Bankhause Bercht . Sohn, Berlin, hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für e bei anderen Bankfirmen im Sperrdepot gehalten werden. Ueber die erfolgte Hinter⸗ legung wird den Aktionären eine auf ihren Namen lautende Stimmkarte erteilt, welche
über Gewinnver⸗
Entlastung des Vorstands und des zugleich als Ausweis für die Generalver⸗
sammlung dient. Berlin, den 19. Nobember 1929.
Berliner Kindl Brauerei
Attiengesellschast. Der Vorstand.
Weiterführung des Geschäfts. 6. Einberufung der restlichen Ein⸗ zahlungen auf das Stammkapital. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Scherzheim die Aktien oder innerhalb der Interimsscheine bei einem deutschen Notar hinterlegen und den Nachweis der erfolgten ö der Gesellschaft in Scherz⸗ eim einreichen.
Korbwaren ⸗Material⸗A.⸗ G. Der Vorstand. Karl Ludwig.
75877]. Feldschlößchen⸗Brauerei Attien⸗ gesellschaft zu Chemnitz⸗ Kappel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. Januar 1930, vormittags 11M Uhr, in Chemnitz, Aue 13, Geseil⸗ schafts haus Eintracht, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. .
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und lk Rechnungsabschlusses für das ver⸗ gangene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt die Vorzeigung min⸗ destens einer Aktie; Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichts⸗ behörde, bei einem Notar oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filiale in Chemnitz niedergelegte Aktien
—
de
(I7b8S89]
Scherzheim, den 27. November 1929. ordentlichen Ludwig 's = ein.
Brauerei Gebr. Dieterich Altiengesellschaft, Düsselborf.
Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗
näre a, ö, , zu 1 5 2
j z tag, en * ezem er 1 * nach⸗ gelben Frits die a stig as 8. uin n em, nnen des Barmer Bank. Vereln Hinsberg, Fischer & Comp., Nr. 25, stattfindenden vierunddreißigsten
Düsseldorf, Breite Straße Generalversammlung Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Ok⸗ tober 1929 sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrats zum Geschäftsbericht.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. ᷣ
3. Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung des Vorstands und
des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung wird auf § 24 der Statuten verwiesen;
die Hinterlegung der Aktien
ann auch erfolgen:
bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf,
bei dem Varmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer Comp., Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, Düsseldorf, und seinen sämtlichen Niederlassungen,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.
Düfseldorf, den 25. November 1929. Brauerei Gebr. Dieterich Attiengesellschaft.
Buchmann. Th. Neu.
sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen
ab zur Einsicht und Empfangnahme für ü
Feldschlößchen⸗Brauerei Akttien⸗ gesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel.
—
758791]. Brandenburger Ullgemeine Versicherungs⸗Attiengesellschaft. Bekanntmachung. ei
Einziger Punkt der Tagesordnung:
In der Generalversammlung sind die m
reten lassen. D Berlin, den 25. November 1929. Brandenburger Allgemeine Versicherungs⸗Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
über 30. Dejember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen sür en
Das gleiche gilt von eingereichten einzelnen Aktien, die uns nicht zur Verwertung für
Kosten bzw. für diese hinterlegt.
berechtigen diejenigen, auf deren Namen froõss3)
Innstadi ⸗ Brauerei, Passau. 3. Umtausch⸗ Aufforderung. Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗
des Aufsichtsrats er liegen von heute ordnung zur Durchführung der Verordnung
ber Goldbilanzen und zufolge General⸗
versammlungsbeschlusses vom 15. Januar Chemnitz⸗Kappel, 25. Nov. 1929. 1929 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen — mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis fertigung bis zum 30. Dezember 1929
in doppelter Aus⸗ nschließlich zum Umtausch in Aktien zum
Auf Antrag von Aktionären, die mehr Nennbetrag von RM 500, — bei dem Vorstand der Gesellschaft in Passau ein⸗ zureichen.
Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗
aktien über je RM 250, — wird eine neue . Stammaktie über RM 500, — mit Ge— uhr, in dem im 3. Stock⸗ winnanteilscheinen ausgehändigt; zwei Vorzugsaktien zu RM 250, — wird
für je
Der Umtausch ist kostenlos. An- und
Verkauf von Spitzenbeträgen wird ver⸗
ittelt. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft RM 250, —, die nicht bis zum
tlos erklärt werden.
Die auf die für kraftlos entfallenden
stellt werden.
klärten Aktien neuen!“
Aktien unserer Gesellschaft über RM hoo, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft.
er Erlös wird 1 der entstehenden an die Berechtigten ausbezahlt
Passan, den 25. November 1929. Innstadt⸗ Brauerei.
Dr. Sommerfeld, Vorsitzender.
Grützner, stellv. Vorsitzender.
Der Vorstand.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1929. S. 3.
rosa
S. Hirsch Gerste Aktiengesellschaft Wir laden bierdurch unsere Aftionäre jzu der am Samstag, den 14. De⸗ ember 19z9, 12 Uhr, in den Ge⸗ r men der Gesellschaft Frankfurt a. M., Arndtstraße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1928/29.
2. Gewin nverteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Aenderung der Statuten § 1.
Nach § 13 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft beteiligen wollen, pätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungetage ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Filiale Worms in Worms, zu hinterlegen oder die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Gesellschast nachzuweisen.
Frankfurt am Main, den 21. No—⸗ vember 1929.
Der Vorstand.
75878 Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik C Co. Aktiengesellschaft
Ber lin⸗Waidmannslust. III. Aufforderung. Umtausch der Aktien zu 60 RM.
In Gemäßheit der Bestimmungen der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien zu 60 RM auf, ihre Stücke zwecks Umtausches in Aktien zu 12090 RM bis zum 31. Dezember 1929 (einschließlich) bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Waidmannslust während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen. Die Aktien müsfen mit laufenden Gewinnanteil⸗ 6 und Erneuerungsscheinen ver⸗ ehen sein.
Gegen eingereichte je 20 Aktien zu 60 RM wird eine Aktie zu 1200 RM ausgegeben. Wir erklären uns bereit, bei Einreichung von nicht durch 1206 teilbaren Aktienbeträgen nach Möglich⸗ keit einen Ausgleich der Spitzenbekräge vorzunehmen.
Die Aushändigung der neuen Aktien—⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten
Empfangsbescheinigungen bei unserer Gesellschaftskasse. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Eine Ver⸗
pflichtung, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen, übernehmen wir nicht.
Diejenigen Aktien unserer Gesell— schaft zu 60 RM, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Mage be der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangs⸗ berechtigten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden wird.
Die Inhaber der umzutauschenden
Aktien zu 690 RM können innerhalb von drei Monaten nach , lichung der ersten Bekanntmachung
im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, d. h. bis zum 27. Dezember 1929 (einschließlich), durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge— sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗Waidmannslust hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, k verliert der von ihm erhobene iderspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird wirksam und der Umtansch der Aktien zu 60 RM in Aktien zu 12090 RM hat zu unter⸗ bleiben, wenn die Aktien, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch er⸗ hoben ist, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien zu 69 RM erreichei. Indessen werden die eingereichten Aktien zu 60 RM, soweit deren Inhaber einen Wider⸗ spruch gegen den Umtausch nicht er⸗ hoben haben, als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht angesehen und in , 1200 RM umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich Einspruch erhoben worden ist.
Berlin ⸗Waidmannslust, den 27. November 1929. Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik Æ Co. Akftiengesellschaft. Der Vorstand.
nsss6].
Bilanz des Elettrizitätswerk Wannsee vom 31. März 1929.
Attiva. RM 8 Ortsnetz Wannsee: Stand am 1. April 1928... 270 321 44 Hmigang in lee 16 81339 287 134383
Straßenbeleuchtungsanlage: Stand am 1. April 1928. . 24 829,01 , — — 24 829 01 Konzession . . . * 8 * 1 . * * 8 * ' . * . . . * * . ö 2. 1 8 2 202 557 70 Inventar 1 * 1 : n 7 1—
Schuldbuch (Guthaben bei dem städtischen Elektr. Werk Potsdam und aun nnn, ie,, 57 356 — Kasse k üs , 192 96 572 07150
Passiva.
k HJ 143 000 —
Abschreibungen: Stand am 1. April 19298 ...... . 134 919,79 Zugang in 1928/2909... . 18 969,79 163 889 58
Anlagetilgung: Stand am 1. April 1993 ...... 101674, 277 17 182832
e e
Konzessionstilgung: Stand am 1. April 19383 ..... 17 244,02 . Zugang in 1926/29... . 2 3 989,44 51 233 46
Reservefonds Ll(gesetzlich: Stand am 1. April 128 ... 14 3060, — gügang nn — — 14 300 -
Reservefonds II: Stand am 1. April 19283 .... 56 704,B57 gJugang in 1998 29 . nt, ,. ö. Abgang in 1928 / 29 . 9 . 1 2 , 20 000, — 36 704 57
Vertragsabrechnung mit der Gemeinde Wannsee ... 29 505, — Straßenbeleuchtungsausfall ...... ... 1145,80 28 357 20 Schuldbuch (noch zu bezahlende Rechnungen) .. . 14 621 87 . 12 812 — 572 071150
Potsdam, den 14. November 1929. Elettrizitãtswerk Wannsee. e singhaus. Gewinn⸗ und Verlustrechnung des , ,. Wannsee am 31. März 1929.
Soll. RM 9 Anlagetilging gumeisnng . 12 478 55
Abschreibungen: Zuweisung /
1241345 Für ausgeführte Hausanschlüsse .... . 9114,45 18 969 79 Konzessionstilgung: Zuweisung lt. Tilgungsplan... . 3 989 44 Handlungs⸗ und Betriebsunkosten .... d 22 482 98 Strombezugsausgaben: Stromkosten u. Fernleitungsbetrag ... 178 700 26 D WJ 2460 85 Vorhaltungsgebühren für Transformatoren und Zähler.... 973175 , . w / 106557 Vertragsabrechnung mit der Gemeinde Wannsee .. . 29 503 — Gewinn w . , 12 812 — 292 19419
Haben.
Vortrag aus dem Vorjahr.. ... w 7179 34 G 251 246 03 Elektrizitätsmessermiete .... , 4 608 40 Zinsen 6 9 9 9 4 1 , 4612 Einnahmen für Hausanschlüsse und Netzerweiterung ..... 911430 Nebßertrag in Rene nnn, 20 000 = 292 194119
Potsdam, den 14. November 1929.
Elektrizitãts werk Wannsee.
Jesinghaus.
75851]. Prospett über nom. RM 540 000, — Stammaktien, 500 Stück über je RM 500, — Nr. 1 500, 2900 Stück über je RM 100, — Nr. 501 - 3400, der
Just & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Geraberg i. Thür.
Das Unternehmen wurde am 1. Februar 1874 als offene Handelsgesellschaft gegründet und am 3. August 1910 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung um⸗ gewandelt. Als Aktiengesellschaft besteht es seit 29. Oktober 1923 und hat seinen Sitz in Geraberg i. Thür.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Koffern, Taschen und Lederwaren.
Das Grundkapital betrug bei Errichtung der Gesellschaft PM 60 000 000, — und war eingeteilt in nom. PM 54 000 000, — Stammaktien und nom. PM 6 000 000 Vorzugsaktien. Auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. 11. 1924 das Aktienkapital auf RM 600 000, — umgestellt und besteht noch in dieser Höhe. Es ist eingeteilt in Reichs⸗ mark 540 000, — Stammaktien — 500 Stücke über je RM 500, —, Nr. 1— 500, und 2900 Stücke über je RM 100, —, Nr. 501-3409 — und RM 60 000, — Vorzugsaktien über je RM 100, —, Nr. 3401-4000. Da die bisherigen Aktienurkunden den von der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin erlassenen Richtlinien betr. Druck von Wert⸗ papieren nicht mehr entsprechen, hat die Gesellschaft den Neudruck sämtlicher Stamm⸗ aktien beschlossen und in Auftrag gegeben. Die neuen Urkunden tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Vorstandes und des Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft, die Aktienmäntel außerdem noch die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten. Ihnen sind Dividendenscheine mit den Nummern 7 -— 16 beigegeben.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jeweilig verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine gegebenenfalls nachzahlungspflichtige Dividende von 1099. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstandes sowie des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Außerdem sind sie von einem Kontrollbeamten handschriftlich gegengezeichnet. Die Vorzugsaktien befinden sich in den Händen der Vorbesitzer der Gesellschaft und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 50 igen Dividende auf die Stammaktien, so ist den Vorzugsaktionären für je volle 599, die die Stammaktien über 509 hinaus erhalten, eine Zusatzdividende von 199 zu gewähren bis zum Betrage von höchstens 50 99 einschließlich der Vor⸗ dividende von 109. Eine Aenderung dieser aus der Inflationszeit stammenden Be⸗ stimmung über die Dividendenberechtigung soll demnächst vorgenommen werden.
Der Gesellschaft steht vom Jahre 1933 ab das Recht zu, die Vorzugsaktien zwecks Einziehung ganz oder teilweise unter Beobachtung einer dreimonatigen Frist mit Wirkung für den Schluß eines Geschäftsjahres zu kündigen. Es sollen, wenn nicht die sämtlichen Vorzugsaktien gleichzeitig zur Rückzahlung gelangen, in einem Geschäftsjahre nicht weniger als der zehnte Teil und nicht mehr als die Hälfte derselben getilgt werden. Die Rückzahlung der gekündigten Vorzugsaktien erfolgt zum Kurs von 150949 zuzüglich der für das laufende Geschäftsjahr verdienten und etwa aus früheren Jahren noch rückständigen Dividendenbeträge. Die Rückzahlung darf nur aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgen, der aus einem zu diesem Zwecke durch Generalversammlungsbeschluß aus Gewinn gebildeten be⸗ sonderen Fonds ergänzt werden kann. Die Nummern der zu kündigenden und zu til⸗= genden Vorzugsaktien werden vom Vorstand nach der Generalversammlung durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt und einmal im Gesellschaftsblatt zur Auf⸗ lündigung veröffentlicht. Die Auszahlung findet statt gegen Rückgabe der ausgelosten Vorzugsaktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein.
Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre zunächst etwa aus früheren Jahren rückständige Dividenden sowie 1096 . auf die eingezahlten Beträge vom Beginn des Geschästsjahres, in dem die Auflöͤsung erfolgt, bis zum Tage der Auszahlung sowie den Nennbetrag ihrer Vorzugsaktien zuzüglich eines Aufgeldes von 50 95, ehe auf die Stammaktien etwas entfällt. Auf das hiernach noch verbleibende Vermögen der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre keinen Anspruch.
Die Einziehung (Amortisation) von Aktien durch Ankauf ist gestattet, darf aber nur aus dem nach der jährlichen BVisnnʒ verfügbaren Gewinn erfolgen.
Den Borstand bilden zur Zeit die Herren Direktor H. Herpe, Gerabergi. Thür., und Direktor E. Zitzmann, Gemnnberg i. Thür.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus min⸗= destens drei Personen und setzt sich gegenwärtig wie folgt zusammen: Herr Fabrik⸗
besitzer Curt Tauber, Leipzig, i. Fa. Gustav Leuchte Nachf., Leipzig W. 33, Vorsitzender Herr Fabrilbesitzer Dr. Hugo Ortloff, Ilmenau i. Thür., i. Fa. Gebr. Metzler C Ortloff, Ilmenau i. Thür., stellvp. Vorsitzender, Frau Kommerzienrat Louise Just, Geraberg i. Thür., Frau Johanna Dr. Lorenz, Geraberg i. Thür., Herr Bankdirektor M. Mauritz, Berlin, Vorstandsmitglied der Deutschen Grunderedit⸗Bank, Gotha⸗Berlin. Aus dem Betriebsrat ist entsandt Herr Arno Müller aus Geschwenda. Die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten außer dem Ersatz ihrer Auslagen eine jährliche feste Lee er, von RM 500, — der Vorsitzende RM 3000, — sein Stellvertreter RM 2250 —. Ferner erhalten sie einen Anteil am Reingewinn von insgesamt 109, der nach den Vorschriften des 5 245 H.—⸗G.-B. zu berechnen ist und über dessen Verteilung an seine Mitglieder der Aussichtsrat beschließt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechts⸗ wirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem wird die Gesellschaft sie in einer Leipziger Tageszeitung veröfsentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Generalversammluangen finden in Geraberg oder in Ilmenau / Thür. statt. Je nom. RM 100, — einer Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugs⸗ altie von RM 100, — sieben Stimmen. Die Gesellschaft wird durch die nächste General- versammlung eine Ermäßigung des Mehrstimmrechtes der Vorzugsaktien auf zwei Stimmen und dessen Beschränkung auf die Fälle der Aufsichtsratswahlen, Satzungs⸗ änderungen und Liquidation der Gesellschaft beschließen lassen. Den 5490 Stimmen der Stammaktien werden demnach in in. 600 Stimmen der Vor⸗ zugsaktien, in den drei vorerwähnten Fällen 1200 Stimmen der Bor⸗ zugsattien, gegenüberste hen. . 2 ;
Von dem aus der Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrates von der Generalversammlung zu bestimmender Betrag, mindestens aber in Höhe von 59 des Reingewinnes, dem gesetzlichen Reserve fonds so lange zu überweisen, als hieser 109, des Grundkapitals nicht überschreitet. Der Rest ist, soweit nicht die Generalversammlung weitere Rücklagen oder Vortrag auf neue Rechnung beschließt, nach Berücksichtigung der obenerwähnten Aufsichtsratstantiemen und der vertragsmäßigen Tantiemen und unter Berüchsicchtigung der für die Vorzugs⸗ aktien geltenden Bestimmungen unter die Aktionäre als Dividende zu verteilen.
In den letzten 5 Geschäftsjahren wurden folgende Dividenden verteilt: Auf die Vorzugsaktien 1924— 1928 je 1099, auf die Stammaktien 1924 und 19235 je 69, 1926 387, 1927 100, 1928 1254. K
Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt außer bei der Gesellschafte⸗ kasse in Geraberg i. Thür. bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig. An diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlung, die Ausübung aller sonstigen aus der Satzung sich ergebenden oder von der Generalversammlung beschlosse⸗ nen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen. .
Die Bilanz am 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung lautet wie folgt:
Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1928. Passiva. . RM * m 80 654 40 Stammaktien. .... 540 000 — Gebäude.. 21 6900,40 Vorzugsaktien... 60 000 — abzügl. 3149 Reservefonds ..... 66 919 — Abschr. auf Reservefonds I..... 83 61 — RM 241341, 18 Dividendereservekonto . 25 ooo * 8 481,599 207 208 50 Verbindlichkeiten.. .. 101 11443 Maschinen und Rückstellungen «= 74 g93 08 Werkzeuge. 1 — Reingewinn 1028 an nn Zugan 10 677,55 1 118. . 14 dugang Ts 33] Vortrag a. 1927 189, 0d7 72 304 75 abzügl. Ab⸗ schreibung 10 677,55 1 Elektrische Anlage .... 14 Transmissionen u. Aufzüge 1— Mobilien und Utensilien 1 — Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ anlage... . 1 — K ; 2063 32 Postscheckguthabe K 241677 ö 2 834 40 Wertpapiere 89 9 41 — Warenbeständel) .... 304 36085 Außenstände ;).... 426 265 06 . 1033 41226 16033 41226 Gewinnverteilnng: 1099 Dividende auf RM 60 009, — Vorzugsaktien. ... RM 6 000, — 1259 Dividende auf RM 540 000, — Stammaktien... , 66 800, — Vortrag auf neue Rechnung.... WJ 1504,75 1) Warenbestände: Fertigwaren RM 69543,99 ) darunter Bankguth. RM g5 679 99
Halbfertigwaren. „ 22 473,52 Rohwaren .. , 212 843,30
FR Vr ssd s
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben. Ri 8 . wi nhnngeil 19 159 45 Vortrag von 1927. 189 07 Handlungsunkosten .... 221 679 51 Fabrikationsüber- ‚ Grundstücksaufwendung ... 3 410 73 schuß?) .... 316 365 37 Reingewinn 19228. . 72115, 68 Vortrag aus 1927 .. 189/07 72 204 75 5 316 554 44 316 554 44
3) Nach Absetzung folgender Posten: Löhne RM 442 874,86. Gehälter und Pensionen RM 119 350,52, Steuern RM 107 175,B,77, Betriebskosten RM 58 541,97, Dividendereservekonto RM 25 000, —, Rückstellungen für Provisionen, Delkredere und Steuern RM 65 393,08, für Aussichtsratstantieme RM 9 600, —.
Nachstehende Bilanzkonten stellten sich per 30. 6. 1929 wie folgt:
Warenbestände .... RM 26 000, — darunter Fertigwaren. . RM 60 000, —
Halb fertigwaren „20 000, —
Materialien.. , 195 0090, — Außen st n n;; „ 560 000, —
darunter Bankguthaben rund RM 34 000, — Verbindlichkeiten ...... ö . 190 000, —
. 3 .
Der Grundbesitz der Gesellschaft, welcher an der Bahnstation Geraberg i. Thür. liegt, umfaßt 8, 632 ha mit einem größeren Teil Waldbestand. Bebaut sind für Fabri⸗ kationsräume und Wohnungen ca. 1,10 ha.
Zur Berriebseinrichtung gehören: .
1ẽ Lanz-⸗Lokomobile von 50 Es, die Anfang August d. J. durch 1 Wolf- Lokomobile von 150 Es ersetzt worden ist, 1ñDieselmotor von 45 ES, 1Akkumulatorenbatterie, 2 Dynamomaschinen, I5 Elektromotoren, 24 Holzbearbeitungsmaschinen, darunter 2 Vollgatter, Zinken⸗, Hobel⸗= Fräsmaschinen, Kreissägen usw., davon 8 mit Motorantrieb, 136 Fabrikationsmaschinen, wie Kantennähmaschinen, Schneide⸗, Biege⸗ Stanz⸗ und Nietmaschinen, bavon 65 mit Motoren.
Die Gesellschaft ist dem Verband Deutscher Lederwaren⸗Industrieller E. V., , a. M., angeschlossen, der aber keinerlei Bindung auf die Preisstellung vorschreibt.
Es werden zur Zeit 30 Angestellte und 275 Arbeiter und Arbeiterinnen be⸗ schäftigt. Der Umsatz belief ji in den beiden letzten Jahren auf je RM 2000 0900, —
Der Geschäftsgang ließ in den ersten 3 Monaten d. J. fraglos infolge des
strengen Winters zu wünschen übrig. Seit April sind indessen aus- reichend Aufträge — * und die Aussichten für die Zukunft können als normal bezeichnet werden.
Geraberg i. Thür., im Oktober 1929. Just & Co. Attien⸗Geselisch aft.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 2 RM 66 e ,,, 500 Stück über je RM 500, — Nr. 12 Stück über je RM 100, —, Nr. 501-3400, der Ju st & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Geraberg i. Thür., zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden. Leipzig, im November 1929. Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt.
außergewöhnli
* * . ö ? 2 *
ö * ö ö k ö . 24 z I . 6. 6 . 6 I = 261 . ö. . 2 . ö J ; a i J ö
—
ü
—
m
a,, a, — — * a , . e 7 .
n=. .
; . —
.
ka
n , , , , . * e r., . ., e e , o e .
. .
X
,
. .