.
Sffentlicher Anzeiger.
—
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2 Jwangerersteigerungen. 3. Aufgebote,
8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften. 109. Gesellschaften m b. H.,
Deffentliche Zustellungen, 11. Genessenschaften, 6. Verlust · und Fundsachen, ; 12. Unfall ⸗ und Invaliden versicherungen, Ss. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 * —— — 39 000 PM, zu 8 der Hypothelenbriefe erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ [76108 Oeffentliche Zustellung. UT6I 14 Oeffentliche Zustellung. 0 I ge 0 C. über die im Grundbuch von Berlin termin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Ehefrau Minna Fuchs geborene Der Minderjährige Heinrich Behrendt Wedding! Band 110 Blatt 2343 in Höchstädt a. d. Donau, den 28. No⸗ Fuhrmann in Duderstadt, Prozeßbevoll⸗ in Spetzerfehn, vertreten durch das Kreis
II 605)7 . Aufgebot.
Der Überseeclub Hamburg, Gesell— schaft für wirtschaftlichen Wiederaufbau und Auslandskunde, e. V., in Hamburg Il, . . Gebäude, hat das Aufgebot eantragt zur Kraftloserklärung der Teil⸗ schuldverschreibungen zur 7 ½9 Goldanleihe des Uberseeelub Hamburg, Gesellschaft für wirtschaftlichen Wiederausban und Aus landskunde, e. V., Buchstabe A Nr. 261 über einhundert Goldmark, Buchstabe B
Nr. 0 und 510 über je zweihundert Goldmark, d. d. Hamburg, im Okftober 1924. Der Inhaber der Urkunden wird
aufgefordert, seine Rechte bei dem Amts— gericht in Hamburg, Abteilung für Auf— gebote sachen, Zivil justizge bäude, Sie veking⸗ platz, Zimmer 420, spätestens in dem da selbst am Freitag., dem 6. Juni 1930, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur kunden erfolgen wird. Dvamburg, den 1. November 1929. Das Amtggericht. Abteilung für Ausgebotssachen.
760958 Aufgebot.
Die Freifrau Maria von der Ketten— burg geb. Trip in Dahlem b. Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Helms und Paschen in Rostock, hat das Aufgebot des vom Grafen von Bassewitz- Behr auf Lützow am 7. November 1928 akzeptierten Blankowechsels über 1518 RM, fällig am 7. Februar 1929, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1930, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte an—⸗ jzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.
Gadebusch, den 9. November 1929.
Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. 75800 Aufgebot.
l. Die Ehefrau Berta Hube geb. Genzow im Beistande ihres Ehemanns Wilhelm Hube, Berlin⸗Reinickendorf., Residenz⸗ straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Plonsker, Berlin N. 20, Bad⸗ straße 60, 2. die Frau Minna Richter geb. Baumgarten, Berlin, Müncheberger
Straße 21, vertreten durch den Justiz⸗ oberinspektor Eugen Richter, Berlin— Steglitz, Kniephofstraße 59, 3. der
Zeichner Franz Stein, Berlin, Reinicken⸗ dorfer Straße 77, 4. die Vita Verkehrs⸗ geselllchaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Friedrich Landsberger, Berlin W., Kurfürstendamm 210, ver treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Engel und Dr. Schlesinger, Berlin W. 8, Leipziger Straße 119ñ120, 5. die Frau Margarete Scheffler geb. Kienast, Königs⸗ berg, N. M., vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dude, Königsberg, N. M., 6. der Major a. D. von Rothlirch, Oels, Lazarett⸗ straße 3 T. der Obermagistratsrat Goesch, Berlin⸗Zehlendorf. Schweitzerstraße 21, Testamentsvollstrecker sür den Jean Kappet'schen Nachlaß, 8. die Frau Jean⸗ nette Bergner verwitw. Uhlig geb. Gerschel, Berlin⸗Grunewald, Hubertusallee 9, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ernst Ludwig Wolff, Berlin W. 8, Charlottensir. 56, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu l des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Reinickendorf Band 48 Blatt 1473 in Abt. 1II1 Nr. 1 für den Altsitzer August Genzow in Reinicken⸗ dorf eingetragene Hypothek von 15000 M, zu 2 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 76 Blatt 1811 in Abt. III Nr. 16 für den Fabrikanten Paul Baumgarten in Berlin eingetragene Hypothek von 15 000 PM etzt 3742,50 GM, zu 3 der Pfandscheine
r. 14 629 und 14496 des Leihhauses Berlin, Reinickendorfer Straße 105, aus⸗ gestellt im September und Oktober 1929, zu 4 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 111 Blatt 2576 in Abt. III Nr. 12 für die Witwe Betty Hammersen, Osnabrück, Rolandstraße 7, eingetragene Hpothek von 55 000 PM, zu 5h des Gesamtbypotheken⸗ briess über die im Grundbuch von Berlin— Wittenau Band 10 Blatt 299 und 300 in Abt. III Nr. 3 bzw. 3 für den Rentier Gotthils Kienast in Grunow bei Drossen ein— getragene Gesamthypothek von 19000 PM, jetzt Rest von 7500 PM — 1851,30 GM umgewandelt in eine Grundschuld, zu 6 des Hypothekenbriefs über die im Grund- buch von Hermsdorf Band 25 Blatt 760 in Abt. III Nr.7 für die Vor⸗ und Nach⸗ erben der Frau Anna von Rotkirch und Panten eingetragene Hypothek von 8500 Goldmarl, zu 7 des Hypothefenbriefs Über die im Grundbuch von Reinickendorf Band 64 Blatt 1940 in Abt. 111 Nr. 7 jür den Rentier Jean Kappes in Berlin— Grunewald eingetragene Hypothek von
‚. .
Abt. III Nr. 10 und 20 für die Rheinisch⸗ Westsälische Boden⸗Credit⸗Bank in Köln eingetragene, außerhalb des Grundbuchs an den Rentier Eduard Uhlig in Berlin—⸗ Grunewald abgetretenen Hypotheken von 8400 PM und 6600 PM. Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden aufge⸗ fordert spätestens in dem auf den 11. März 1939, vormittags 10 uhzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin X., Brunnenplatz, Zimmer 89 1II, an⸗ beraumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Dem zu 3 genannten Leih— haus, Berlin, Reinickendorfer Str. 105, wird untersagt, an den Inhaber der vor⸗ aufgeführten Pfandscheine eine Leistung zu bewirken. — 27. F. 46. 29.
Berlin X. 20, den 18. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 27. 76099
Y
Aufgebot.
Die Witwe des Ratswachtmeisters Heinrich Knief, Frieda geb. Stäbe, in Hannover, Ellernstraße 27 Il, als aus⸗ gewiesene alleinige Erbin des Maurers Wilhelm Stäbe in Hehlen, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des dem Maurer Wilbelm Stäbe gehörigen Brink⸗ sitzerwesens No. ass. 44 in Hehlen, Ab⸗ teilung III Nr. 1 für die Ehefrau des Maurers Wilhelm Stäbe, Rieke geb. Fischer, in Hehlen aus der Urkunde vom 6z. Juli 1909 eingetragenen Hypothek von 1600 Æ gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ sordert, spätestenßz in dem auf den 29. Januar 1930, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Recht erfolgen wird.
Eschershausen, den 14. Novbr 1929. Das Amtsgericht.
76100 Aufgebot.
l. Der Kaufmann Julius von Euen in Köln Obere Marspforten 27, 2. Wirt Hans von Euen in Köln, Mauritiussteinweg 96, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köln Bd. 97 Blatt 3867 in Abt. III Nr. 10 für den Kaufmann Julius von Euen in Köln eingetr. Hypothek von PMQ-¾·nh'i'ÿ j 000, —, auf⸗ gewertet auf GM 378. —, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend in dem auf den 4. März 193090, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz !, Zimmer 361, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 22. November 1929. Amtsgericht. Abt. 4. 76476 Aufruf. . Karl Johannes Burkhard, von Zürich, geb. 15. Februar 1878, Kausmann,
Witwer der Lina geb. Zebert, wird ver— mißt. Er siedelte im Jahr 1922 von Zürich nach Berlin⸗Schöneberg (Goltz⸗ straße 28) über. Dort kam er ökonomisch zurück. Deshalb entschloß er sich, im Juli 1923 nach Zürich zurückzukehren. Auf dem Rückweg kündigte er von Frank surt a. M. aus mit Briefen vom 24. Juli 1923 an, er werde versuchen, über Wies⸗ baden und Hagen ins Elsaß und von dort aus nach Basel zu gelangen. Seither fehlt jede Kunde von ihm. Jedermann, der über das Schicksal des Vermißten Auskunft geben kann, wird aufgefordert, sich binnen eines Jahres von heute an in der Kanzlei des Gerichts zu melden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist würde der Vermißte als verschollen erklärt werden. Zufolgedessen könnten alsdann die aus seinem Tode abzuleitenden Rechte geltend gemacht werden, wie wenn der Tod bewiesen wäre. Zürich, den 25. November 1929. Im Namen des Bezirkegerichts, h. Abteilung. Der Gerichtsschreiber: K. Huber.
I6102 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Höchstädt 4. d. Donau hat auf Antrag des Austräglers Josef Helmschrott in Gaishardt als Pflegers mit Beschluß vom 20. Nobember 1929 Wwecks Todeserklärung des ledigen Schreiners Josef Ganzenmüller, geb. am 8. Ja⸗ nuar 1892 in Kesselostheim, zuletzt dort wohnhast, seit 3. September 1968 ver— schollen, das Aufgebot erlassen mit der Aufforderung, 1. an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Juni 1930, vormittags l uhr, im diesgerichtlichen Sitzunge⸗ saale anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunst
über Leben oder Tod des Verschollenen zu
vember 1929. Geschäftsstelle des Amtẽgerichts.
76103) geb
; Aufgebot.
Der Heinrich Schlhter in Kiel, Schloß⸗ ver⸗ August
straße 26/28, hat beantragt, schollenen Christian Wilhelm Schlüter, geboren am 14. Juli 1884 in
den
Kuddewörde, letzter bestimmter Wohnsitz be⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Juni 1930, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten
für tot zu erklären. Der
Verschollene wird
in Syke, zeichnete
Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklärung An alle, welche Auskunft
melden, erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu
erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
Anzeige zu machen. Syke, den 18. November 1929. Das Amtsgericht.
ö Aufgebot.
76104 Der
1929 verstorbenen e Albers Sauerteig in Frankfurt, Main,
das Anufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗
antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen
gegen den Nachlaß des verstorbenen Albert Sauerteig spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr, bor Zeil 42, II. Stock, Zimmer hl, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden.
dem unterzeichneten Gericht,
Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗
weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ eizuf Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus und Es Auflagen berücksichtigt zu werden, von den
schrift beizufügen.
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen
Erben nur insoweit Befriedigung ver—
langen, als sich nach Befriedigung der ein Ukberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil
nichtausgeschlossenen Gläubiger noch
Rechtsanwalt Dr. Ernst Simon hat als Nachlaßpfleger des am 4. Oktober Buchdruckereibesitzers
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Schneider J. in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Richard Fuchs, früher in Mühlhausen i. Thr., auf Ehe⸗
scheidung aus 5 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 18574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die LI. Ziril⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 17. Februar 19390, vormittags 10 Unr, Sitzungssaal Nr. 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 13. November 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
76109] Oeffentliche Zustellung.
Emilie Schelling geb. Veigel in Heil⸗ bronn. Sülmermüblstraße 37, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsgnwälte Dr. Meyer, Rösen und Dr. Nietzer in Heilbronn, klagt gegen Willi Schelling, Schlosser, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: die zwischen den Parteien am 25. September 1926 i en. Ehe wird geschieden und der Beklagte für den allein⸗ schuldigen Teil erklärt. Der Bekagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 17. Januar 19390, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Heilbronn, den 25. November 1929.
Landgericht.
75809 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Frau Martha Anna Niele bock, geb. Fasel in Förderstedt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lindemann in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willi Nielebock, früher in Schönebeck a. E., Beklagten, 2. die Frau Ida Elsner geb. Knust in Magdeburg, Klägerin, Prozeß
der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Labesehr
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die
Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie bur sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Fräcdorf
in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Musiker Karl Elsner, früher in Magde⸗ burg. Beklagten, 3. die Frau Martha geb. Nentsch in Schönebeck,
ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ anwalt Dr. Köhler in Magdeburg, gegen
teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.
Frankfurt, Main, den 22. November 1929. Amtsgericht. Abt. 37. 761065
Der von der in Konkurs geratenen 36 Richard Franz, Schuhfabrik in
wickau, am 25. JI0. 1925 in Leipzig aus—⸗ gestellte, auf Georg Zielke in Leipzig ge⸗
ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Fräsdorf, früher in Schönebeck g. E., Beklagten, 4. die Frau Martha Alber⸗ tine Gertrud Dreier geb. Hoep in Imnitz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Lokomotip⸗ führer Otto Dreier, früher in Neu⸗ haldensleben, Beklagten, 5. die Frau
zogene und von diesem angenommene, auf Elsbeth Kobbe geb. Decker in Magdebung, den Antragsteller JZetzsche girlerte Wechsel Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechte⸗ über 912 RM, faͤlllg gewesen am 25. 1. gnwalt Dr. Braun in Magdeburg. gegen 1926, ist durch Urteil vom 22. November ihren Ehemann den Isolierer Otto Kobbe,
1929 für kraftlos erklärt worden. Zwickau, den 22. November 1929. Das Amtsgericht.
76106 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 21. November 1929
ist der Hypothekenbries über die im Grund⸗ buch von Altendorf Band II Blatt 42 in
Abteilung 1II unter Nr. 6 für den Gast⸗ wirt Heinrich Stüben in Altendorf⸗Rönn⸗ schleuse eingetragene,
mit 5 vom Hundert jn
früher in Magdeburg, Beklagten, zu auf Grund der 5§ 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 2 auf Grund des § 16568 B. G.⸗B., zu z auf Grund des § 15672 und 1668 B. G. B., zu 4 auf Grund des § 16672 und 15658 B. G⸗B. zu 5 auf Grund
der sS§ 1355 und 1063 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Ziviltammer des Landgerichts Magdeburg auf den 30. Januar
sährlich versinsliche Restkaufgeldhöpothek 1930, vorm. . uhr, mit der Auf—
von 4009 GM für krastlos erklärt. Amtsgericht Osten, den 21. November 1929.
4. Oeffentliche Zustellungen.
76107) Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Franz Stupp in Aachen, Josef⸗von⸗Görres⸗Straße 74, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jussizrat Helpen⸗ stein in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Franz Stupp, Berta geb. Stein, früher in Berlin NO., Landsberger Straße 32, jetzt ohne bekannten Wohnort auf Grund der 8§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — Ver⸗ letzung der Ehepflichten —, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11 Zimmer 24, auf den 29. Jannar 1939, vorm. 10) uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Aachen, den 22. November 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Landgerichts.
forderung, sich durch ein! kei diesem
Gericht zugelassenen Rechteanwalt als
Prozen bevollmächtigten Lertreten zu lassen. Magdehnrg, den 22. November 1929. Geschäftsstelle IV des Landgerichts.
[7611] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elise Schmitt geb. Annacker in Mainz, Augustinerstraße 7, Klägerin, jetzt in Alzey, Restaurant zum Bayerischen Hof, St. Georgenstraße 42. Prozeßbevoll⸗ müächtigter: Rechtsanwalt Dr. Straus in Nalin, klagt gegen den Ehemann Philipp Schnitt, zuletzt wohnhaft in Mainz, Augustinerstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1333 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 25. Juli 1928 vor
dem Standesbeamten in Mainz ge⸗ schlossene Ehe für nichtig zu erklären, den Beklagten mit den Kosten des
Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Hilfs⸗ zivillammer des Landgerichts in Mainz auf den 21. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 23. November 1929.
Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
jugendamt in Aurich, dieses vertreten durch den mit Wahrnehmung der vormund⸗— schaftlichen Obliegenheiten beauftragten Kreisausschußobersekretär Frerichs in Aurich, klagt gegen den Matrosen Heinrich Kruse, früher in Aurich, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 777 RM vom Tage der Geburt des Klägers, d. i. vom 21. No⸗ vember 1928 bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits oird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Aurich, Zimmer 35, auf den 25. Januar 1930. vormittags 11 Uhr, geladen.
Aurich, den 22. November 19239.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
UIöSl3] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Herbert Liebelt in Stadt Wehlen, Mennickestraße Nr. 99, vertreten durch den gesetzlichen Amtsvor⸗ mund, Bürgermeister Hennig in Stadt Wehlen, klagt, stellt aber zunächst Güte⸗ antrag, gegen den Eisendreher und Schlosser Hermann Lorenz., zuletzt in Dresden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung: Er sei am 10. Juni 1920 geboren. Als Vater nehme er den Beklagten in Anspruch. Der Beklagte habe seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 13. August bis 12. Dezember 1919 beigewohnt und sei daher kraft Gesetzes verpflichtet, ihm Unter⸗ halt zu gewähren. Er beantrage daher: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 10. Juni 1920 ab bis zur Vollendun seines 16. Lebensjahres zu . sein Vormundes eine Vierteljahresrente von 90 RM im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 111, auf den 21. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168, geladen.
Dresden, den 21. November 1929.
Der Urkundsbeamte ; der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
76120] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Tolk in Lands—⸗ kron, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Bartenstein, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Stadtjugendamt in Gum⸗ binnen, klagt gegen den Maurer Franz Spazier, zuletzt wohnhaft in Gumbinnen, Bismarckstraße 30, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte sei ihr Vater., mit dem An⸗ trage, auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente vom 27. 3. 1928 bis 26. 3. 1944 von monat⸗ lich 25 RM im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gum⸗ binnen, Zimmer 25, auf den 9. Januar
19309. 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler
Auszug bekanntgemacht. — 3 CG. 1498/29. Gumbinnen, den 15. November 1929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Der am 30. 3. geb. Roller und der am 25. 5. 1920 geb. Otto Noller, beide wohnhaft in Pirmasens, Prozeßbev.: Referendar Trukenmüller beim Amtsgericht Stuttgart I, klagen gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Kaufmann Friedrich Roller auf Unter⸗ halt, und beantragen vorläufig vollnreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von monatlich je 22.50 RM, monatlich vorauszahlbar, vom 1. April 1929 bis zur Volljährigkeit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Stuttgart 1, Archivstiaße 15, JI. St.,, Saal 206, auf Donnerstag, den 9. Jannar 19390, vormittags 9 Uhr, geladen.
Stuttgart, den 22. November 1929.
Urkundsbeamter der Geschästsstelle des
Amtegerichts Stuttgart J.
T5516] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto Musche, geb. am 31. 7. 1924, vertreten durch den Vor⸗ mund, Magistratsobersekretär Mattusch in Bad Salelmen, klagt gegen den Arbeiter Paul Diers, früher in Usedom, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß er ihm als sein Erzeuger Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige Verurteilun zur Zahlung einer monatlich im vorau zahlbaren Unterhaltsrente vom 31. 7. 1924 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer 24, auf den 10. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Swinemünde, den 15. November 1929.
Amtsgericht.
1
ö
8
2823 2*
.
zum Deutschen
Nr. 278.
Erste Anzeigenbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 28. November
1929
ꝛ. Aktien⸗
ros].
gesellschaften.
ö Wertzeugmaschinengesellschaft Alfred Schönheimer A.⸗G., Bilanz per 31. Dezember 1928.
erlin.
Attiva. Grundstückskonton. Kassekonto.. Alice Schönheimer 4 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. Sypothekenkonto .... Berliner Pfandbriefamt .
407 459 22
RM 8 170 430 — 251 24
39 604 — 197 173 98
300 000 195 000 2 459
IRI
407 459122
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. Vortrag . 9 4 Hausunkostenkonto ...
An
n,, Dm.
Per Haben. Bilanzkont o
1 . . 2
197 173 98
RM 188 270 85 8 90313
197 173 98
—— —
759041.
J
197 173 98
Textii⸗Asfeturanz⸗Unuion Artie ngese lischaft
Versicherung s⸗Kontor für die
— ——
—
. 28
U 5886 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Böͤrse in Düsseldorf vom 12. November 1929 sind die
nom. RM 750 0090, neuen
Stammaktien der Actiengesell⸗ schaft Schwabenbräu in Düssel⸗ dorf Nr. 2301 - 3000 zu je RM lo, —, Nr. 6521 - 2709 zu je RM 1900 zum Handel an der Börse in Düsseldorf zugelassen worden. Der vollständige Pro⸗ wvekt ist anläßlich der Zulassung der vor⸗ genannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1929 und in den Dässel⸗ dorfer Nachrichten Nr. 536 vom 21. Ok⸗ tober 1929 veröffentlicht worden. Düsseldorf⸗Krefeld. 25. Noooember 1929. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Düsseldorf. C. G. Trinkaus, Düsseldorf. J. Frank Cie., Krefeld.
761431.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Hause der Handelskammer zu Magdeburg, Alter Markt 5/6, am 20. Dezember 1929, 11 Uhr vormittags, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Ussgs].
„Rheingaustraße 5“ Grund stücks⸗ verwertung s⸗Att.⸗Ges., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 9 K 153177 Grundstücks konto... 112 500 — Debitorenkonto... .. 600 — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag a. 1927 12628, 17 Verlust 19283. 1853,71 RTX Abschreibungs⸗ differenz 192426... 4534, — 9 947 88 124 579165
Passiva.
Hypothekenkonto 2 72 331 80 Rückstellungskonto.. .. 2 247 85 Aktienkapitalkonto .... 50 000 — 124 579 65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. RM 9 Grundstücks konto, Abschreibung 2 2650 — d S856 98 Zinsenlonto . 3 666 60 Steuerkonto... 117310
793668
; Ertrag. Mietsertragkonto ...... 608297 i 185371 7 936168
Textisindnstrie. gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ „ Berlin, den 16. Oktober 1929. Bilanz vom 31. Dezember 1928. w —⸗ Der Aiufsichta rat. Der Borstand. . ö 3. Entlastung des Vorstands und des * ; Attiva. RM 9 Aufsichtsrats. 72949 D hahennn 50 — 4. Aenderung des 5 30 Abs. 1 unserer l . : 11 Satzungen betr. Hinterlegung von Bilanz ber 80. April 1928. k 450 — Aktien in die Generalversammlung. 2 D . 8. Aufsichtsratswahl. AI ttiv a. dM, . — Sinterlegungsstellen der Aktien, woselbst Grundstücke und Gebäude S6 60 - Bassiva. auch Druckexemplare des Geschäftsberichts Maschinen⸗. ... 14 212 — Aktienkapital .. ..... S000 — erhältlich sind: Elektrische Lichtanlage... 1— Gewinn- und Berlustrechnung Geschäftssteile unserer Gesellschat, Nobilien⸗-— 22 vom 31. Dezember 1928. Bankhaus , C Beuchel, Verkʒeuge ö 14 2 ö Sch 1 Soll. RM ankhaus Delbrück, ickler & Co. ⸗ . .
aAbschreibungen ...... 2 Berlin W. 66. gLasse. Bostschec n. Ded. 27 32000
ö Letzte Frist zur Hinterlegung der Attien Syp.-Aufw.-Ausgl. Kto.. 10 49812
( Haben. 17. Dezember 1925, 13 Uhr mittags. Verlustvortrag 2 84 45735
Rohgewinn (nach Abzug sämt⸗ Magdeburger Mühlenwerte Gewinn ⸗ und Berlusllontꝰ 4169829
licher Handlungsunkosten) . 60 — Attien gesellschaft D355 3
ö ; . 666
Breslau, 96 uni e Der Aufsichtsrat. Passiva.
. er Vorstand. i .
. e TZucschwerdt, Vorfitzender Attientapltal I. ..., loo oo - 1 / Darlehen.. 71 20 066 740101. Bilanz per 30. Juni 1929. Aufwertun zzhypthel . 10 49812
daufende Verbindlichtellt ü 1585 31332 . J Attiva. RM 8 RM & Steuer⸗ u. Abg.⸗Rü J 191876 Nicht eingefordertes Aktienkapita! ..... .... 1650 000 — Unerhobene Dividende. 694 (on den letzten RM 200 000, — ausgegebenen Aktien 259 23 wurden vorerst nur 2659, . . Kasse, fremde Geldsorten und Coupons .. ..... 34 zo3 79 Gewinn⸗ und Berlustrech nung Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken .... 7 431 79 vom L Januar big 89. April 18928. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .... 95 529 15 . 236 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs ĩ Soll. RM
ee ,,,, 102 098 33 r, / . 890745
Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere za 052 50 Handlungsunkosten. 1 3 365936
Eigene Wertpapiere, darunter nom. GM 371 560,‚— Abschreibungen.. 42
Goldp fandbriefe: 17 809 a) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten .. 668 80 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ ö Daben.
notenbanken beleihbare Wertpapiere. ..... 424 6 Fabrikationslonto .... 13 11071
Y sonstige Wertpapiereeꝛ.. 1736 429 830 30 Bilanzkonto, Verlust... 4 69829
ö 9 laufender Rechnung: 17 809 —
. ß 1167 865719
b) ungedeckte . , , 69 68 4901 1236 347 29 Wann 2 283 Werl 4 Aval- und Bürgschaftsdebitoren (gedeckt) RM 170 006,81 Attiva. RM 9 8e . 1 — Grundstück und Gebäude. 64 660 — Immobilien: Bankgebäude in Konstanz, Stefansplatz 18, 24 K 11 500 —
Untere Laube 5— 10, Wohnhaus Kreuzlinger Str. 19 Elektrische Lichtanlage .. 1 — und Bankgebäude in Lahr i. Bq. .... .... 274 000 — Mobilien... 1 — , 1—
20a gag 1s hdd 1 —
; Passiva. Kasse, Postscheck u. Deb. . 26 848 09 . 1000000 Vorräte. 69 950 — Reserven , S5 000 — Verlustvortrag .... 39 185 64 Gläubiger in laufender Rechnung: Gewinn⸗ und Verlustkonto 107473
ee 128 9386
b) seitens der Kundschaft bei Dritten benützle Kredite — 6. —
e) Guthaben deutscher Banken und Banksirmen .. 64 804d 59 Passiva.
d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: Aktienkapital. 100 000 —
. innerhalb 7 Tagen fällig.... . 546 343,65 . 60 000 - 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fälligs37 962, 89 Laufende Verbindlichkeiten 49 98134 3 nach 3 Monaten fällig.... . . 442 253,14 1 326 5668 88 Steuer⸗ u. Abg. Rücst. .. 3 24112 e) Sonstige Gläubiger: . 213 22215 1. innerhalb 7 Tagen fällig.. ... 28 182,94 2. darüber hinaus . zu o saien fällig 256 60. Gemwann, und Ber ustrechnung 3. nach 3 Monaten faͤllig ...... 7 66145 2s6 8a4 39] 1 806 14631 vom 1. Magi 1928 bis 30. Aprit 1929. Tratten D , ';; . k — 3 und Bürgschaftsverpflichtungen RM 170 006,81 ubschtebungf*lt J 1 . ä nrrrrnnnnnn 426727 84 Betriebsunkosten. ..... 14 S39 12 2933 684 15 Handlungsunkosten.. .. 47 81132 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Hypothekenausgleichskonto . 10 49812
ö . 77 16 g60 66
JGeschäftsunkosten. I 12847 Gewinnvortrag... .... ö aben.
. . . 34 362 84 Gewinn auf Zinsen und Wechsel S2 637 44 Fabrikations konto... 175 88583
Gewinn 42 537 84 Gewinn auf Coupons und Sorten 2 278 06 Bilanzkonto, Verlust ... 1 07473
Gewinn a. Effekten u. Provisionen 64 S90 03 . 154 ol9lis 154 019115 Die 6. ordentliche Generalversamm⸗
einstimmig genehmigt. Demng
5
r .
Sämtliche Anträge und Vorschläge des Vorstands und Aufsichtsrats wurden n nehm nach wird nach Zuweisung von NM 2000, — zum Reserve⸗ fonds der ausgewiesene Reingewinn in Höhe von RM 40 537,84 Rechnung vorgetragen und von der Ausschüttung einer Dividende einer Ersatzwahl des turnusgemäß auss ommerzienrat August Wildhag Konstanz, den 16. November 1929. Der Vorstand der Oberr Rudolf Geiger.
restlos auf neue abgesehen. Von
usscheidenden Aufsichtsratsmitglieds Geheimer en wird Abstand genommen.
heinischen Bankanstalt 2.⸗6.
Gustav Wagner.
obige Bilanzen nebst den Gewinn⸗ Verlustrechnungen und beschloß, den
lung vom 29. Oktober 1929 genehmigte
und Ver⸗
lust auf neue Nechnung vorzutragen. Dem
Vorstand und Aufsichtsrat wurde lastung erteilt.
Ent⸗
Coburg⸗gͤ., den 14. November 1929. Gruner & Sohn Wollspinnerei und
Strickgarnfabrit tt. Ges.
76146
Vrauereigesellschafst vormals S. Moninger, Karlsruhe.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 11. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs simmer des Bankhaufes Det E. Homburger. Karlsruhe, Karlstraße 11, stattfindenden 40. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschaäͤftsberichts für das Geschäftsjahr 1923/29 nebst Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Aussichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemaͤß 8 20 der Statuten ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 3. Januat 1930, sechs Uhr abends, entweder an der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern
a) Veit L. Homburger, Karlsruhe,
b) Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Karlsruhe,
c) Straus C Co., Karlsruhe, zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird. . An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden.
Karlsruhe, den 25. November 1929.
Der Aufsichtsrat. Armand Galette.
src. Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff Aktien⸗Gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort.
Abschluß am 31. Dezember 1928.
Vermögen. RM 8 RM 98 1. Grundstücke 8 2 230 000 — 8 320 000 —
Abschreibung 21 99 2 80000 312 000 - kJ 250 000 —
Abschreibung 1099... 25 000 —
225 000 — Sonderabschreibung... . . 50 000 — 175 000 —
4. Lichtanlage 8 9 9 9 9 27 000 — Abschreibung 1099 . 21009 = 24 300 -
8. Betriebe gerneeöe. .., . 32 000 — Abschreibung 1099 1 1 1 3 200 - 28 800 -
6. Transportgeräte... 1 . 46 700 — Abschreibung 2099. . 9 310 — 37 360 -
J. Bferdeeeetꝛee— 55588492 10900—
Abschreibung 2099 J 200 — S00 — 8. Fuhrpark und Geschirre 2 55 — * 5 655
Abschreibung 209, D . 1200 — 4 800 - & mee . 14 000 —
AVbschreibung 1099 22 1400 — 12 600 — 19. ZasseJ.. . 5 128082 1. Vorräte... 1 . 208 742 63 18. Verein gmmgen. 309 10 18. Hypothekenaufwertung 1 . 39 101113
schreibung... . . ... 13 033 700 26 067 43 1 505 830 56
Abschreibung.. . .. 64 10501 441725 565 15. Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner RM 362 000, — 3 16. Verlust in 1928 , , 8 61 462 57
Abschreibungen m ö , 178 17871
. .
Gewinnvortrag vom 1. Januar 19298... 10 360180
229 28048 * Gesetzliche RNucklage .... S0 oo Qᷣ¶ 160 28015, 1673 96601
Verpflichtungen.
J 600 000 —
*. a, Rücklage 2 2 8 2 . 60 000 — J 2 9 60 000 — — 36
3. Hypotheken 28 ö 172 375 - . 764166 164 733 34 4. Dividende, nicht erhoben 2 . 200 — 6. Wech elverbindlichkeiten 5d . 54 593 56
6. Gläubiger: a) lan fristizéec. c - . . 460 395 76 b) son ge . 8 2 * 9 — 2 9 7 9 ö 33 143 35 493 539 11 J. Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin.... 360 000 - 8. Aval⸗ und Bürgschaftsgläubiger RM 362 000, — * 167306601
Gewinu⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1928.
; Soll. RM kJ 209 610 36 2. Handlungsunkosten, Gehälter, Löhne, Steuern, Versicherungen . 512 472 65 3. Abschreibungen:
1. auf Gebäude 21 96 von RM 320 900, —— RM 8000, — 2. „ Maschinen 1009, , 250 000, —— „(25 000, — 3. „ Maschinen, Sonderabschreibung. .. , 50 000, — 4. „ Lichtanlage 1095 von RM 27 009, —— 27090, — 5. „ Betriebsgeräte 1099, , 32 009, —— „ 3 200, — 6. „ Transportgeräte 20 99, , 46 700 - „ 9 340, — 7. Pferde . 8. „ Fuhrpark und Geschirre 2099, 6000 — 1200, — 9. „ Mobilien 1099, , 14000, „1400, — 1096. Schuldner.. . , 64 105,01 II., Hypothekenaufwertungg.. .. , 13 033,70 178 17871 ; ; vod zd 7 — Gewinnvortrag vom 1. Januar 192838... RM io 360,80 * Gesetzliche Rücklage 2 2 22 . 60 000, — 70 360 80 829 90092 ? Haben. 1. Gewinn 1 2 2 2 2 2 — 1 2 2 2 9 9 . 5 1 5 * * 2 2 2 2 660 620144 2. Verlust in 1928 2 2 2 E 6 9 9 41 8 41 2 9 61 4162,57 zuzüglich Abschreibungen ...... .... . 1168 178,7 —: D drr — Gewinnvortrag vom 1. Januar 1928 RM 10 360, 8 Gesetzliche Rücklage... , 60 9000. — 70 360, 80 169 280 48 S2 oo oa
In der heutigen Hauptversammlung wurden vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Dekonomierat Fritz Bernsau, Gut Lennershof bei Querenburg, Kreis Bochum, durch Tod ausgeschieden. Duisburg⸗Ruhrort, den 15. November 1929.
Der Borstand. Friedrich Wilckhaus.
*
1
wum m, men, ,.
, n= ,
, , , m d, , . ö
, , , . . e , e . a . a . . o 6 3 r
., e . ne, , a , ,