1929 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

278 vom 28. November 1929. S.

2.

niederlassung in Darmstadt ist auf⸗ gehoben. Die Prokuren des Diplom⸗ ingenieurs Ernst Werner Angrick und des Ingenieurs Franz Ernst Angrick

burg, am 13. 11. 1929 Abt. A Nr. 763 ö „COtto Butzmann“ in Bernburg, am 18. 11. 1939 Abt. B Nr. 137 „Eisen⸗ und Schrottvertriebs⸗G. m. b. S.“

übrigen ist der Gesellschaftsvertrag am 8. November 1929 gemäß 14] geändert. Die Gesellschaft gilt jetzt als auf un⸗ bestimmte Zeitdauer errichtet.

1 in Bernburg. Richard Bresina, Bremen. Inhaber sind erloschen. Am 29. November Amtsgericht Bernburg, 19. Nob. 1929. ist der Kaufmann Richard Siegfried 192g: Neueintrag: Gerda Wuthe, * 86 , August Friedrich Bresina in Bremen. Darmstadt. Inhaberin: Gerda Wuthe, 1 * isse, . 89 Gescha f ts jweig: Vertretung industrieller Kunstgewerblerin in Seeheim an der 5 . n . [n 1659. Werke. Humboldistr 54. . ö. Bergstraße. Als nicht eingetragen

20. Oktober 1929 bei den unter Rr. Siegfried Schellin Go., wird verbffentlicht: Die Geschäftsräume

eingetragenen Westdeutschen Diabas⸗ werken Petersmann & Co.,, Kommandit⸗ gesellschaft in Siedlinghausen folgendes eingetragen: Ingenieur Adolf Beckhoff in Stockum ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Vertretungsbefugnis der Gesellschaft ist geändert; sie wird ver⸗ *. treten, durch zwei persönlich haftende Schulz in Bremen⸗-Oberneuland ver— Gesellschafter gemeinsam oder, durch ußert. Dieser führt es unter Ueber⸗ einen persönlich haftenden Grell hafter 3 der in dem Vertrag [10] d. A. in Gemeinschaft. mit einem Proluristen. aufgeführten Aktiven, jedoch unter Die Kommanditisten Alfred Crämer, Ausschluß der Pafsiwen, fort. Die Walter Jacobs und Karl Jacobs sind Firma ist unverändert ; ö gageschieden: Berawerksdire Sein⸗ wing dd i n nr, , nm,, pe, der Kaufmann Erich Emil Beier in Bermogensenmlage, von Bremen. Geschäftszweig: Kaffeeversand 36 569 RM als Kommanditist in die allaemelnes R engesch aft. Stein- Gesellschaft eingetreten. 1 ö ö Bigge, den 15. November 1892. 1 Das Amtsgericht k Firma ist erloschen.

C. A. Nicolaus, Bremen: Carl Wilhelm Albert Nicolaus ist mit dem 31. Dezember 1928 als Gesellschafter

ausgeschieden.

Amtsgericht

Bremen: Robert Siegfried Otto Schellin ist am 27. September 1929 verstorben. Seine Witwe, Dorothee Sophie Jo⸗ hanne Henriette, geb. Brinkmann, führte das Geschäft bis zum 16. No⸗ vember 1929 fort. Mit dem 16. No⸗ vember 1929 ist das Geschäft an den Kaufmann Johannes Julius Alfred

befinden sich Wilhelminenstraße 11. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Kunst⸗ und Gebrauchsgegenständen (Porzellan, Kristall und Keramikgegen⸗ stände). Darmstadt, den 23. November Hess. Amtsgericht J.

1929.

Dessau. 75625 Unter Nr. 111 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Dessauer Eisenwarenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober 1929 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Franz Grund in Dessau zum Liquidator bestellt ist. Dessau, den 21. November 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

ö

75184 heute

1 HBingen, Rhein. 75614 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde am 11. November 1929 bei der Firma Carl Aug. Reen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen eingetragen: : 6

Rechtsanwalt Dr. Hans Reen in] 2. u, nenn Die Mainz ist Geschäftsfü d Ligui Eintrage in vandelsregister: X ; ; 2. . W 85 . Pen Firma Kart Schreider Bayer. Bier⸗ , , Liquidalor vertreten. Durch Beschluß brauerei, Gesellschaft mit be 4 . s dener Zweignieder⸗ der Generalversammtlung vom 25. Sk schränkter Haftung, Sitz Falkenstein fassu ö , 3 1 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. bei Ludwig 1 Geschäfts führer der ö ing, er i. o , == me. November 19535 Bierbrauereibesitzer Karl Schreider in ber Rcherung⸗ Aktien 3 Gesellschast Amtsgericht. Falkenstein. Gesamtprokura ist erteilt in Rresden: Vie Zweigniederlassung ist . ; an Fräulein Emmy Schreider und an nig gehe en tt 3867 ö Fräulein Margarethe Graß, beide in 5. Auf Blatt. 386, betr. die Firma Jalrenstein! Gesellschaft mit ; be⸗ 86. 8. Mascha in Dresden; Der schränkter Haftung. Ter Gefellschafts Kaufmann Theodor Raubitschek ist aus bertrag ist' am 29. . 1929 errichtet geschieden. Der Tiefbauunternehmer worden. Gegenstand des Unternehmens Carl Gottlieb Paul Pflüger in Freital ist die Herstellung und der Verkauf von ist, Juhaben. Er Haftet, nicht für die im Bier und Malz uͤnd der Verkauf der bei Het ,, des Geschäfts, begründeten der Bierbrauetei und Mälzerei sich er⸗ Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ gebenden Nebenprodukte, außerdem die habers; es gehen auch die in dem Be— Herstellung und der Verkauf gliohol⸗Iiiebe , Forderungen nicht freier Getränke, weiterhin die Bewirt- auf ihn über. Prokurg ist erteilt, dein schaftung der landwirtschaftlichen Kaufmann Paul Karl Friedrich Pflüger Grundstücke sowie aller mit der Land⸗ in , . wirtschaft zusammenhängenden Neben⸗ 4. auf Blatt Io 168 betr. die . betriebe. Die Gesellschaft kann zu ihren e, . A Rabe in Dresden: Der

Schweikart Söhne G. m. H. zu Camp] Zwecken Immobilien usw. pachten, er⸗ e, rden . , n, e. a. Rh. ist am 28. Oktober 1929 ein⸗ werben, Bierbrauereien und Wirt⸗ , ist als persbulich haftender getragen: schaften errichten und betreiben. Das Hesellschafter in, das Handels geschäft Clemens Weyer ist als Geschäftsführer Stammkapital beträgt 20 000 RM. Als , 66 Pratura . ausgeschieden. Als Geschäftsführer find nicht eingetragen wird veröffentlicht: he. 90 ke 3 e at an . Re bestelll:; 1. Kaufmann Ernst Drappel Tie gesetzlich vorgeschriebenen Belannt⸗ 63 anf D' nrenz, g i WVorsitzender), 2. Kaufmann Louis machungen erfolgen durch den Deut— Spe zial. Gum a iwas nge schitt Ir; Drappel sftelipertret nder Varstzzg⸗derfs, Khen ieichsan ziger mn. Bern. , fret! ort n, , han, , . 3. Küfermeister Aloys Schweikart, . 11. 66. Die (Firma. Mechan. Der n 6 Ho n geen: 4 4. Küfer Johann Schweikart, 5. Kauf⸗ 1. End ig Büttner in sn Dresden t K ; . . 3 mann, Peter Schweikart, alle in Camp. , der Platz 8.) ö ge Pur, Vertretung der Gesellschaft ist der Fahrttchht udng, Tuttzenz in, Cäerse 6. auf Blatt 21 bag die Firma Vorsitzende, der Geschäftsführer oder dorf. 13511. 1929. Bei der Firma g Zi ̃ ge . sitzende, der eschäftsfüh Gen Selene Zippel in Dresden. Die Ge⸗ dessen Vertreter mit einein anderen Ge- August Bauer in Kronach: Die Ge schäftsfran Helene Elife . schäftsführer oder mit einem Prokuxisten ö uist aufgelöst warden., August Zippel geb. Weidenbruck i . berechtigt. Die S8 7. 8, 10, 11, 12, 18 Bauer ist als Gesellschafter aus⸗ 3 . 3 in Dres den rechtigt. 3 In 8. 16, Ii ie, 13, gecheede 6 . fre ist Inhaberin. (Herstellung von und 14, 16, 269 18, 19, 20 und 21 des Ge⸗ ge weden. 16. 11. 1929. Weiter Handel mit seidener Done äsche: selischafts vertrags vom 16. August 1929 würde, dort eingetragen: Die bisher Anton, Gräff l= nn,, . gu nufgelöste Gesellsch dine prodük.- Antzn. Graff Sir,. 1) sind durch Nachtrag vom 4. 16. 129 ge- 4usgelöste Gesellschaft ist in eine produk⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. III ändert. Der 8 24 ist durch Nachtrag live Gesellschaft zurückverwandelt wor⸗ 22 3. t . trag den. Sie wird ch? n, . am 21. November 1929. vom 4. Oktober 1929 hinzugefügt. , vird nach Ausscheiden des Braubach, den 21. November 1929. hic; Bauer von den übrigen Gesell⸗ . * Das Amtsgericht.

Pxesden.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 10 240, Sachsenwerk, Licht⸗ und Aktiengesellschaft in Dresden: Direktor Arthur Glauber ist mehr Mitglied des Vorstands. Blatt 16943, betr. die

Lebensversicherungs⸗

betr. die Kraft⸗

—w— Der C1

Bremen.

l80] nicht

Sstadt.

tobe . Bingen, den 21.

Hessisches

Brandenburg, HHavel. 75613

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 176 bei der Firma „Märkische Bank Aktiengesellschaft, Zweigstelle Brandenburg a. H.“, 5 in Brandenburg (Havel) eingetragen 3 worden: Durch Beschluß der General 1 versammlung vom 7. September 1929 4. ist der 5 19 (Zahl der Aufsichtsrats mitglieder) geändert.

Brandenburg (Havel), den 21. No vember 1929. Amtsgericht Hrnanhbach. 5620 H.-R. B 5. Bei der Firma Mathias

1

schaftern fortgeführt. 21. 11. 1929. Deere, . ö der ö Lorenz ꝛilsẽ in flu. Tlalt z Sis des hiesigen Han= Fichten elg rns ren ner mn delsregisters ist heute die Gesellschaftr än, siarie Wüler in. Lichten fel. ede , e hate, Gefell. n, 6 . R, . mit . in . , Müller in Lichtenfels. 2 Sog. . . , . . . folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗

Die Firmen Bernhard Ganse in , ,, . Marktzeuln; Joh. Andr. Hagen in 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand

. HNrauns chweig. 75616

In das Handelsregister ist am . 21. November 1929 bei der Firma J Brendecke K Nahde in Braunschweig eingetragen: Die Gesellschafter Hein⸗ rich Brendecke und Werner Nahde sind

*

nur Fr y Vosells . 8⸗ 1 . 1 dg ehe e Taft e . Schney;: FJ. Wilhelm Becker in ud. Zweck des Unternehmens ist die H schafters Werner Nahde ist dessen Witwe Lichtenfels und Ludwig Weyhers⸗ Herstellung und der Vertrieb von Mar— * Margarete geb. Schulz in Braunschweig müller Kräuter- u. Landespro⸗ g ne und sämtlichen anderen Erzeug- ö Mar Schulz g dukten-Handlung in Buchenrod b. C. Uissen der Oel und Fettindustrie unter

als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Braunschweig.

Hrnaunschweig. 75618

In das Handelsregister ist am 21. No⸗

vember 1929 eingetragen die Firma

Otto Fricke. Inhaber: Kaufmann Otto

. Fricke in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ * schweig: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsräume der

Firma 566 sich in Braunschweig,

Löwenwall 2. Geschäftszweig: Ma⸗

Fortführung des bisher unter der Fima „Petzoldt 8 Schliephacke“ be⸗ tiebenen Handelsgeschäfts. Die Gesell⸗ e schaft darf sich an anderen Unterneh⸗ Widerspruch gegelt ? die beabsichtigte mungen in jeder Rechtsform beteiligen Töschung binnen“ drei . * und alle geschäftlichen Maßnahmen Bekanntmachung hierher geltend zu vornehmen, welche zur Förderung des machen. Coburg. 22. November 1939. Gesellschefiszwecks geeignet erscheinen. Amtsgericht Registergericht. Das Stammkapital beträgt sünf⸗

hundertfünfzi gtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, resp. ihre Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt und aufgefordert, etwaigen

Ce peni ele.

oz]

einzubringenden Grundstücke sind die in dem Grundbuch für Dresden⸗Fried⸗ richstadt innerhalb der Schläge, Blatt 225, auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Petzoldt & Schliep⸗ hacke in Dresden eingetragenen Grund⸗ stücke. Die Kaufleute Leinert und Warmuth garantieren, daß die Bücher des eingebrachten Geschäftsbetriebs ord⸗ nungsmäßig geführt sind und einen Ueberblick über des gesamte Geschäft nach jeder Richtung hin gewähren. Die Kaufleute Leinert und Warmuth garan⸗ tieren, daß andere als die in der Ge⸗ schäftsbilanz ausgewiesenen Kreditoren nicht vorhanden sind und leisten für den Eingang der Debitoren Gewähr. Ueberschüsse über die bilanzmäßig aus⸗ gewiesenen Debitoren einschließlich der dazugehörenden Reserven, ebenso nicht bestehende, aber bilanzmäßig als be⸗ stehend angenommene Kreditoren kommen den Kaufleuten Leinert und Warmuth zugute. Den Debitoren und Kreditoren stehen gleich die in den anderen Bilanzpositionen enthaltenen gleichwertigen Posten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Hamburger Str. 25.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 22. November 1929. PDxesilen. 27] Auf Blatt 21 544 des Handelsregisters ist heute die Auskunftei W. Schim⸗

melyfeng Ge sellscha ft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig

unter derselben Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fortbetrieb) des bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ mit dem Sitze in Berlin be⸗

triebenen Unternehmens. Das Stamm⸗ kapital beträgt eine Million Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat die Haftung für die gesamten Verbindlichkeiten gegenüber den Abonnenten der „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng“ aus be⸗ stehenden Abonnementverträgen über⸗ nommen. Die Haftung der Gesellschaft für sonstige im Betriebe des Geschäfts der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“

begründete Verbindlichkeiten ist gus⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäfts führern sind bestellt Erwin Oppenberg und

Dr. jur. Herbert Brücker, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzelger. (Geschäftsraum in Dresden: Moritzstraße 19. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 22. November 1929.

Duderstadt. 75185 Zu der im hiesigen Handelsregister A Nr. 232 eingetragenen Firma Angu st Telle, Duderstadt, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt, 15. November 1929.

Durlach. J öß 28

Durlach. Handelsregister A. Ein⸗ getragen am 20. November 1929 die Firma Max Genter mit . in Durlach. Einzelkaufmann: Max Genter, Gastwirt und Biergroßhändler in Durlach. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Biergroßhandlung. Amts⸗

gericht.

Eisenach. 75630 unter

Nr. 38 bei der Firma Mitteldeutsche Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden:

Der Sberingenieur und Direktor Hermann 54 in Eisenach ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Seine Prokura ist erloschen. Dem Oberingenieur Karl Supp und dem Buchhaltungsgorstand rthur Schreiner, beide in Eisenach, ist Einzel⸗ prokura derart erteilt, daß jeder zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

Im . B ist

Sützen,

lungsbeschluß vom 16. Oktober 1929 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Waldemar Poincilit ist ausgeschieden. Zu weiteren stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Hans Kaufmann in Düsseldorf, Dr. jur. Friedrich Richter, Kaufmann in Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Umtausch der Aktien durch die erfolgte Eintragung in das Aktienbuch in der Weise voll⸗ zogen ist, daß je 100 Aktien zu 60 RM in sechs Aktien von je 16000 RM um⸗ getauscht worden sind.

II. am 18. November 1929: a) in Abt. A. Nr. M7: Die Firma Karl Erdmann, Elberfeld, ist erloschen. Nr. 5328: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Elberfelder Handels⸗Druckerei Paul Pferdehirt C Co., Elberfeld, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b) in Abt. B: Nr. 32, Firma „Vater⸗ ländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗ 9 2 Aktien⸗ Gesellschaft, Elberfeld: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Nordstern Allgenteine Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg übergegangen ist.

Amtsgericht Elberfeld. ErFurt. 75638]

In unser Handelsregister B Nr. 111 ist heute bei der dort eingetragenen „Altmüller & Pinckert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst einge⸗ tragen: Die Firma ist nach Abhaltung des Schlußtermins im Konkursver⸗ fahren und Ausschüttung der Masse er⸗ loschen. Erloschen sind ebenfalls die Prokuren des Fritz Vonhoff und de Hans Harald Rothe, hierselbst.

Erfurt, den 18. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

ö

Erfurt. 75639

In unser Handelsregister B Nr. 337 ist heute bei der dort eingetragenen „Hüftenbedarf Aktiengesellschaft Erfurt“ in Erfurt eingetragen: Ernst Lochner in Erfurt ist zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt. Dr.-Ing. Walter Zipper, hier, ist als Vorstandsmitglied abberufen;

Ernst Lochner hat sein Amt als Vor⸗ stand niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Flick in Eisenach zum Vorstand bestellt. Infolge durch⸗ geführten Beschlusses der Generalyers sammlung vom 22. November 1928, J. Februar 1929 ist das Grundkapital herabgesetzt auf 5000 Reichsmark, da⸗ durch, daß die jetzt vorhandenen sämt⸗ lichen Aktien umgetauscht werden gegen 10 Aktien zum Nennbetrage von je 500 Reichsmark. Sodann ist das Grund⸗ kapital erhöht um 25 900 Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 500 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 1209 aus⸗ gegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist neu gefaßt. Dabei sind unter anderen geändert: 5 5, bezüglich des Grundkapitals und dessen Einteilung, und § 7. Zu Willenserklärungen und zur Zeichnung der Firmg genügt die Unterschrift von einem Vorstandsmit⸗ glied oder diejenige zweier Prokuristen. Erfurt, den 21. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. ; 75641 In unser Handelsregister A Nr. 2440 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Schreier & Leitner“, hier⸗ selbst, eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Erfurt, den 22. November 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . lo]

In unser Handelsregister B Nr. 546 ist heute die Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Leipzig, Zweigniederlassung in Erfurt, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fort⸗ betrieb) des bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ mit dem Sitz in Berlin betriebenen Unter⸗ nehmens. Das Stammkapital beträgt 1 Million Reichsmark. Sind mehrere

ö schinenhandlung. Amtsgericht Braun⸗ Bei der im hiesigen Handelsregi csellschafr durch mindeste nis Eife ( 9e. ird di . schweig. g ; unten rang! , wei Geschafts führer 2 durch . 1 ir er , i Feschäftsführer. bestellt, . nin di rr ee, „sar Märkische Hoch- und Tie fbaugeselsschaft en, ,, in Gemeinschaft mit ö 3. Gesellschaft, durch zwei Cr schäfss sührer H e, . 6 Iößl7]! mit befchränkter Haftung, BVerltne einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ EBisklehben 562g] oder durch, einen Geschäft- führen in 1 * In das Han elsregister ist. am Johannisthal ist heute eingefragen: schäfts führern sind bestellt die Kauf⸗ In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Gemeinschaft mit einem Prokuristen 3 Navember 1820 bei der Firma Durch die Beschlüsse ber hefe lsschfter leute Friedrich Leinert und Richard teilung B unter Rr. g ist heute bei der vertreten. Geschäftsführer sind Dr, jur. H M. Gutkind K Comp. in Braunschweig vom 10! September und 15 hoben er Warmuth, beide in Dresden. Weiter Firnis Mans feldsche er e ge, Herbert Brücker und Erivin Oppen⸗ J eingetragen; Die Prokurg des Di rer. 1929 ist das Stammtapita] um S5 G0 wird noch bekanntgegeben: Die bauende Gewerkschaft in Eisleben fol- berg, beide in dei g Die Bekannt⸗ 4 pol. Paul Krauß ist erloschen. Amts⸗ Reichsmgrk erhöht und betragt jetzt Stammeinlagen werden in der Weise gendes eingetragen: Die Liquidation ist n, . der sellschaft erfolgen . j gericht Braunschweig. ß hoh ihrn t eleistet, daß der Kaufmann Friedrich beendet. Die Firma ist fe durch den Deutschen chs anzeiger. H . 562] Amtsgericht Cöpenick, 21. Nov. 192g. inert, und, der Kaufmann Richard Eisleben, den zi. Nöobember 1928. Die r, . hat die Haftung für die H . . In das Sandelsre ger ist Warmuth gemeinschaftlich den bisher Das Amtsgericht. gesamten Verbindlichkeiten gegenüber . . J. In das Handelsreg Darmstadt. fs) von ihnen unter der Firma „Petzoldt den Abonnenten der uskunftei w November 1929. Bekanntmachung. . Schliephacke, Dresden, ün erhal- Eiher eld. rössi! W. Schimmel feng. aus bestehendn w Erdmann X Eo. Gesellschaft mit In unser 8e e ne. . 36 n ,,. Knschicßlich zz Fin. das Handelsregister ist ein , K bescheäntler Daftüng. Preneelt! Her. bei der Firma Carl Höfer, G. m. b. G. Firmen ezeichnung und einschließlich getragen worden: . Sastung der sellscha H mann Theodor Fran Arndt Bracht ist n Pfungstadt, heute eingetragen: Ne Illem. Zubehör mit Wirkung dom *I. am 15. November 1929 in Abt. B sponstige ir trieb des Geschäfts der . als Gescl ir he 3 Dr Liquidatlon ist beendet und die Firma J November 1929 an einbringen. Der Nr. S5 Firma Radio⸗-Rundfunk G. m. Auskunftei W. Schimmelpfeng begrün⸗ . , Georg 3 Und erloschen. Gesamtwert des hiermit eingebrachten 5. S. Clber feld. Durch Gefeilschafter. dete Verbindlichteitzn ist ausgeschlossen. (. desseh Ehefrau Elisabeth, beide in Darmstadt, den 20. November 1829. Gęschäftsbetriebs wird auf 5öß 0g Kähn beschlüß vom. S6. Jun 1929 ist das Erfurt, den X. Nobember 192). 8. Bremen, find zu Geschaftsführern be⸗ Hess. Amtsgericht II. festgelegt und in Höhe eines Wertes Stamnikapital um 5000 RM auf Das Amtsgericht. Abt. 10ᷣ, J stellt. In der Gesellschafterbersamm⸗ K bon es Coo Re für Rechnung des 10 600 Ran, erhöht worden. = ,, 7563 ö lung vom 18. November 1929 ist der Darmstadt. (75624 Kaufmanns Leinert und in Höhe von Nr. 1014 Firma Hugo Braunstein Essen, Kulhr;. l 66 3 3 3 deg Gesellschaftsverttags gemäß Einträge in das Handelsregifter 25 00 RM für Rechnung des Kauf- Ali. Gef. Filiale Elberfeld in Elber⸗- In das Danse Fegister Abt., B ist am . liss dahin abgeändert, daß, wenn Abteilung A. Am 20. Nonemher 1gz9 manns Warmuth eingebracht, Die seld: Der durch dit . Durchführungs 14 2 ene er hichard 4 mehrere Geschäftsführer 3 n. sind, hinsichtlich der Firmg E.. Angrick, Kaufleute Leinert und Warmuth verordnung zur Golbbilanz vero m dunng 3581 Nr. 3 ih . 22 . * 1e bon ihnen berechtigt itt, die Ge? Hauptniederlaffung Berlin.. Zweig⸗ haben damit ihre Stammeinlagen ge⸗ vorgeschriebene Umtausch der Aktien ist Gerling & Co. Gesellsch Dung Ge 6 fellschaft allein zu vertreten. Im! nüederlaffung Darmstadt: Die Zweig⸗leistet. Die mit dem Geschäftsbetrfeb! durchgeführt. Durch Generalversamm⸗schränkter Haftung, ssen. Durch . . ö .

Nr. 278.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

I. Handelsregister.

Leipzig. 75674

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 77, betr. die Firma Hinrich Oldag in Leipzig: Alois Hohler ist (infolge Ablebens) als In⸗ haber ausgeschieden. Ida Pauline Wally verw. Hohler geb. Eckhardt in Leipzig ist Inhaberin.

2. auf Blatt 26377 die Firma „Lepa“ Pelzabfall⸗ Verwertung Arno Werner in Leipzig (Am Hallischen Tor 12). Der Kaufmann Arno Otto Werner in Kleinmiltitz ist Inhaber.

3. auf Blatt 25 531, betr. die Firma Fritz Meyer C Co. in Leipzig: Die Gesellschast 1 . Ernst Exich Theodor Willeke ist als Gesellschafter ausgeschieden. Friedrich Gustav Hein⸗ rich Meyer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 2919, betr. die Firma Mitteldeutsche Organisations⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig; Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. Juli 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in ichn i fzg Aktien zu je einhundert Reichsmark und dreißig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, mithin auf fünfundzwanizigtausend Reichsmark, be⸗

schlossen. Die 84 * ist in 2 von fünftausend Reichsmark durch⸗ geführt Das Grundkapital beträgt

nunmehr zehntausend Reichsmark, zer⸗ fallend in zweihundertfünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark und fünfzig Aktien 1 je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gl ee ian insen vom 20. Juli 1929 in den S5 2, 3 und 9 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. und 5. Oktober 1929 im § 4 abgeändert worden. Der 5 2 Punkt 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) hat am Schlusse den

Zusatz erhalten „sowohl im Inlande wie im Ausland“. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien

lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 110 * ausgegeben. Alle offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“ (Gesellschaftsblatt) in

Berlin. Die Einladung zu der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch ein⸗

malige öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar mindestens zwei Wochen vor der Gene⸗ ralversammlung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Abhaltung der Generalversammlung zählen dabei nicht mit.

5. auf Blatt 25 883, betr. die Firma Leipziger Wäsche⸗ und Kleiderfabrik Reiter & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Wäsche⸗ und Kleiderfabrik Rudolf Mahler Kommanditgesellschaft.

6. auf Blatt 15 507, betr. die Firma Dr. Max Gehlen in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma Sieben⸗Stäbe⸗Verlags- und Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist als Gesellschafterin ausgeschie den. Dr. Alexander Krebs führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

7. auf den Blättern 16384, 25 5453 und 20 879, betr. die Firmen Otto

Küttner, „Multipley⸗ Projektor“ Reklame Döring Co. und Lehmann „X Stichert, sämtlich in

Leipzig: Die . ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1B, den 22. November 1929.

Liebenwalde. 7576] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 17 verzeichneten Firma Champignonzüchterei und Con⸗ servenfabrik Carl Rost, Schloß Bischofs⸗ werder, eingetragen:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Liebenwalde, den 19. November 1929. Das Amtsgericht.

nam g,, sstereintri Ha registereinträge vom 23. November 5. Van den Bergh's Margarine ⸗Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, Mann⸗

i5bꝛ 6

im, Zweigniederlassung, Sitz Cleve: e Zweigniederlassung ift aufgehoben. Karl Lorey, Mannheim. Inhaber ist Larl Lorey, Kaufmann, Mannheim. Karl Lorey Kaufmanns ehefrau Lisa borene Weil, nnheim, ist als

2 ellt.

Auskunftei W. Schimmelpfeng. Mann⸗ heim, 4 niederlassung. Hauptsitz Berlin; Die Zweignieberlafsung Mann⸗ heim ist aufgehoben.

Eug, & Herm. Herbst, Mannheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die e , ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1929 begonnen hat.

Amtsgericht Mannheim

Jö5677 Marienberg, Westerwald. S.⸗R. A Nr. 47. Gingetragen am 14. 11. 1929. Westerwälder Dampf⸗ äge⸗ und Hobelwerke Eugen Heinrich in Püschen (Westerwald). Ein gellauf Eugen Heinrich, Püschen (Wester⸗ wald).

Marienberg, Westermwald, 14. 11. 1929. Amtsgericht. Mecdingen. Jö6 78

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei Nr. 67 heute die Firma Emil Gienke in Bevensen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gienke in Bevensen eingetragen. Amtsgericht Medingen, 5. Novbr. 1929.

Mi cheln, z. Halllie. Uõöõßb 79]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Stöb⸗

nitz, R. Bach X Comp., folgendes eingetragen: In die Handelsgesellschaft sind ein⸗ getreten: 1. Landwirt Willy Herfurth, Albers⸗ roda,

2. Landwirt Otto Trömel, Albersroda,

3. Landwirt Willy Runkel, Kötzschen,

4. Gutsbesitzer Ulrich Weniger, Ha⸗ nichen,

5. Landwirt Otto Seybicke, Oechlitz,

6. Frau verw. Brauereibesitzer Mela⸗ nie Oettler geb. Haggenmacher, Weißenfels a. S.,

7. Frl. Irma Oettler, Weißenfels a. S.

8. Brauereibesitzer Wolfram Oettler, Weißenfels a. S.

9. Ritterguts und Brauereibesitzer Friedrich Oettler, Untergreißlau, 10. Rittergutsbesitzer Sermann Boeters,

Cossebaude, 11. Gutsbesitzer Robert Otto, Zorbau, 12. Gutsbesitzer Carl Röder, Kößlitz, 15 err est er Willy Mahler, Pett⸗ tädt, 14. Gutsbesitzer Carl Jauck, Posendorf,

15. Gutsbesitzer Emil Dittmann, Gerstewitz,

16. Gutsbesitzer Heinrich Günther, Borau,

17. Gutsbesitzer Paul Knauth, Tage⸗ werben.

18. Gutsbesitzer Otto Dreyhaupt, Lösau,

19. Gutsbesitzer Karl Gaudigs, Zorbau,

20. Gutsbesitzer Max Ulrici, Dippels⸗ dorf,

21. Rittergutsbesitzer Alfred Armack in Wiedebach,

22. Rittergutsbesitzer Graf Zech⸗Burkersroda in Goseck,

23. Rittergutsbesitzer Paul Schmidt in Zörbitz,

24. Rittergutsbesitzer Johannes Thimey in Storkau,

25. Rittergutsbesitzer Busso Bartels in Langendorf,

26. Rittergutsbesitzer in Burgwerben,

AN. Gutsbesitzer Paul Göhle in Kriechau.

Die S8 3. 28 und 29 der Satzung sind gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1929 geändert. Mücheln, den 18. November 1929. Amtsgericht.

Ludwig

Karl Reinhardt

Münster. Westf. z)]

Am 19. November 1929 ist in unser Handelsregister A Nr. 740 bei der Firma „Franz Volpert in Nottuln“ eingetragen: Mit dem Ausscheiden des einzigen Kommanditisten ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, Fräulein Germana Volpert in Nottuln, alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Volpert ist erloschen. Der Witwe Kaufmann Franz Volpert sen., Elisabeth geb. Wiegmann in Nottuln, ist Prokura erteilt.

Am gleichen Tage ist daselbst unter B Nr. 370 bei der Firma „Trans⸗ kosmos, Internationale Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist ein jeder vertretungsberechtigt. 37 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1928 entsprechend geändert. een r 1 . in 6

vegi r. e Firma Cohnen K Althoff, Lommanditgesell⸗ schaft zu Münster i. W.“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Max Cohnen und Hermann Alt⸗ hoff in Münster. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 19 November 1929, mit zwei Kommanditisten.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Mus lena n. 56581 In unser Handelsregister A Nr. A8 1 bei der Firma Max Schmidt, Keula, L.. Vertriebszentrale en gros für Haus⸗ und Küchenwaren, am 2. No⸗

vember 1929 eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Max Schmidt,

Keula, O. L, Fahrräder, Motorräder, Ersatzteile, Gnmmiwaren en gros. Amtsgericht Muskau, O. L.

Berlin, Donnerstag, den 28. N Vaumburg, Saale. JIöõbde 83 ist

Im =, B Nr. heute bei der Naumburger Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumburg (Saale), folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert, nämlich: Die bisherige Be⸗ stimmung des § 6 Pflicht der Gesell⸗ schafter zur Bezahlung der Stammein⸗ lage und Lieferung der Milch) ist ersetzt durch die neue Bestimmung, daß die Organe der Gesellschaft sind ein einziger Geschäftsführer anstatt der bis⸗ herigen mehreren Geschäftsführer —, der Aufsichtsrat und die Gesellschafter⸗ versammlung; die bisherigen Bestim⸗ mungen des § 7 über die Geschäftsführer, insbesodere auch über die in diesem Handelsregister am 21. Februar 1928 eingetragenen Bestimmungen über Be⸗ schränkungen der Geschäftsführer bei Vertretung der Gesellschaft, sind ersetzt durch neue Bestimmungen über die Ver⸗ tretungsbefugnis des einzigen Geschäfts⸗ führers, über dessen und über des Pro⸗ kuristen Bestellung und über die Stell⸗ vertretung des Geschäftsführers bei dessen Behinderung durch ein Mitglied des Aufsichtsrats; die Bestimmung des bisherigen 5 8 (Berufung der General⸗ versammlung) ist ersetzt durch Be⸗ stimmungen über Zusammensetzung und Pflichten des Aufssichtsrats; die Be⸗ stimmungen des bisherigen 89 (Gesell⸗ schafterversammlungen) sind ersetzt durch eine neue Bestimmung über die Ein⸗ berufung der Gesellschafterversamm⸗ lungen; die bisherigen SS 38 bis 20 er⸗ halten die Nummern 19 bis 22.

Naumburg (Saale), 21. Nov. 1929.

Das Amtsgericht.

Venmünster. 75683

Eingetragen am 22. Nov. 1929 in das Handelsregister A Nr. 265 bei der Firma Bruno Wolf, Kommanditgesell⸗ schaft in Neumünster, als neuen In⸗

haber: Witwe Susanne Wolf geb. Seiring in Neumünster. Die Prokura

Stephan besteht fort. . Das Amtsgericht Neumünster.

Vieh eim. 75684]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 14, betr. die Firma Ferdinand Lücking in Nieheim eingetragen: In⸗ haber der Firma ist der Ziegeleibesitzer und Bauunternehmer Paul Lücking in Nieheim. Die Prokura des Maurer⸗ meisters Paul Lücking ist erloschen.

Nieheim, 15. November 1929.

Das Amtsgericht.

Rik olaiken, Ostpr. 75685

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Wigrinner Stubbenverwertung, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Wigrinnen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Nikolaiken, den 19. November 1929.

Amtsgericht.

Virnberg. JJ Handelsregistere inträge.

1. Metallbettenfabrikation Noris Greller Æ Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Nürnberg: Die beiden Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. November 1929 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. 8 ind Georg

reller und Hans Weber, Kaufleute in Nürnberg. Die Vertretung der 22 schaft erfolgt durch beide Gesellschafter

meinsam. Die Firma ist geändert in: etallbettenfabrik Noris Greller C Weber.

3. Siegfried⸗GBaragen Gesellschaft für Kraftfahrzeuge mit beschräunkter Haftung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. November 1929 wurde eine Er . des Stamm⸗

RM, sohin auf Die Gesell⸗

daß sie von ihrer Forderung gegen die obengenannte Gesellschaft

schrãnkter 1 Teilbetrag von 55 000 RM auf diese überträgt.

4. Auskunftei W. Schimmel vfeng in Nürnberg: Die Zweigniederlassung in . ist auf ben. ca , 627 Gesellschaft mit

änkter ung in rg: Die Prokuren für . und Hans e,. sind erl n.

6. Stündt, Teufel * Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

rg g. Arthur Müller ist nicht

Bei Nr. T und 8 ist die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

ovember

1929

datoren beendet. Die Firmen sind er⸗ loschen. be Eugen Wirthmann in Nürn⸗ erg.

19. Michael Klebes in Nürnberg. i 11. Adam Lämmermann in Nürn⸗ erg.

12. Wilh. Volkhardt in Nürnberg.

13. Kreide fabrik Sans Schlötzer in Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. 3 bis 18 wurden gelöscht.

14. Kart Pfeffer X Co. in Nürnberg: Die 89 ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 22. November 1929 Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. Töss] Bekanntmachung.

Eingetragen am 19. November 1929 in das Handelsregister A Nr. S856 bei der Firma R. Oskar Adler u. Co. Kommanditgesellschaft in Sterkrade: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Ieheinl. 75689 Bekanntmachung.

Eingetragen am 21. November 1929 in das Handelsregister A Nr. 1141 die Firma Karl Herb jr., eine Handlung mit Eisen, Metallen und ein Abbruch⸗ unternehmen, Sitz Oberhausen, allei⸗ niger Inhaber Karl Herb jr., Ober⸗ hausen, Rhld., Duisburger Straße 263.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. Nöõßb S7] Bekanntmachung.

Eingetragen am 22. November 1929 in das Handelsregister B Nr. 134 bei der Firma Friedrich Ostberg u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. ,

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberstein. 90

In * Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 500 Firma Max Jung⸗ bluth, Firma ist erloschen.

Oberstein, den 19. November 1929. Amtsgericht. Offenburg, Baden. 756d

Handelsregistereintrag Abt. A Band I

O⸗3. 135: Firma Ingenieur⸗Büro Desterlein & Cie., Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz der Gesellschaft ist Sffen⸗

burg. Persönlich haftender Gesellschafter ist Max Oesterlein, Ingenieur, Ehefrau Erna geb. Schulz in Offenburg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Dem Ingenieur Max Oesterlein in Offenburg ist Prokura erteilt. Dffen⸗ burg, 22. November 1999. Amts⸗

gericht. II.

Oldenburg. Oldenburg. 5693]

In unser Handelsregister Hieill in A ist heute unter Nr. T9 zur Firma „L. Ciliax in Oldenburg“ folgendes eingetragen: Die Firma ist in „ECiliax Bürobedarf L. Ciliax, Schüttingstr. 4! geändert.

Oldenburg, den 22. November 1923.

Amtsgericht. Abt. 1IV

Oldenburg, Oldenburg. 75692

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 7, „Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft in Oldenburg“: Der Um⸗ tausch der bei der Umstellung aus⸗ egebenen Anteilscheine in Aktien urchgeführt.

Nr. 161, „Norddeut Fahrzeug⸗ Industrie Zoh . heft , . Die am 1. Juli 1621 beschlosse ne Umstesl ung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt.

r. 182, „Oldenburger Hefe⸗ und Spirituswerke Aktiengesellschaft in Oldenburg“: Der Umtausch der bei der Umstellung ausgegebenen Anteilscheine in Aktien ist .

Oldenburg, den 22. November 1929.

Amlögericht Abt. 1. Parchim. Jmös9d

Handelsregistereintrag vom 15. No⸗ en . 1929 ie , mig ch S achflg. in rchim: e Firma i e. Amtsgericht Parchim.

Uõbobl

eigniederl ͤ 1 ; igni assung r- - ; 26 tal ist eingeteilt in 4525 Aktien 1000 RM. 5750 Aktien über 100 RM nr Het e , , gofe, Firma e Pforzheim: Das 8 nl 2 mit 6 Firma auf Eugenie Kuni geb. Guth⸗ mann. rau des Kaufmanns Hein⸗ rich Kunt in Pforzheim über. Der Uebergang der im Betrieb des 124 begründeten Verbindlichkeiten i m

Erwerb des Geschäfts durch Eugenie

Kuni ausgeschlossen.

Tiefenstein eingetragen: Die

3. Firma Heinrich Mohr, 43 Der 8e Alfred Mohr in Pfor sen Prokura erloschen ist, I

heim, de in das Geschäft als persönlich haftendes Gesellschafter eingetreten. Dffena

en, , seit 1. Mal 1928.

4. Firma Gebr. Schiff. Pforzheim) Der Kaufmann Moritz Schiff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Witwe Selma geb. Ettinghausen ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. d6] Bekanntmachung. Es ist beabsichtigt, folgende im

hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen zu löschen: Wilhelm Fechner, Karl Wilhelm Müller, Albert Karst, Maurice Montias, Viktor Moßer, Hans Emil Nahm, Friedrich Voegele, Arthur F. Mondon, Willi Monninger, Otto Kircher, Alois Schinner, J. F. Glebe, Gebrüder Bäuerle, Baruch Laufer, Ernst Wolff,

Christian Lautenschlager, Pforzheimer Silberwarenfabrik Beck K Burg⸗ schneider, alle in Pforzheim, Hugo

Janosch in Nöttingen, Gaupp & Co. in Dietlingen. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden von diesem Vorhaben benachrichtigt. Ein etwaiger Widerspruch ist bis zum 1. März 1930 geltend zu machen.

Amtsgericht Pforzheim. Firmasens. Jöõsß 97] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

1. Neueintragung: Firma Ludwig Jung, Glasgroßhandlung. Sitz Pirma⸗ sens, Sandstraße 6 und 8. Inhaber: Ludwig Jung sr., Kaufmann, daselbst. Prokurist: Ludwig Jung jr., Kauf⸗ mann in Virmasens.

2. Veränderung: Firma Dehmer Höreth. Aktiengesellschaft, Schuhfabrik. Sitz Pirmasens: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren: 1. Fritz Höreth, Schuhfabrikant, 2. Adolf Speier, Rechts⸗ konsulent, beide in Pirmasens. Die Prokuren der Kaufleute Julius Höreth, Adolf Höreth und Hans Höreth sind erloschen.

3. Löschungen: a) Firma Robert Flaig, Schuhfabrik,

Pirmasens.

b) Firma Peter Grünblatt, Kom⸗ missionsgeschäft in Konfektionswaren, Pirmasens.

e) Firma Heinrich Jünger, fabrik, Pirmasens.

d) Firme Friedrich Semmler, Schuh⸗ handlung, Pirmasens.

Pirmasens, den 22. November 1929.

Amtsgericht.

Schuh⸗

Plau, Megklh. Iö6 gg Handelsregistereintrag vom 19. 11. 1999 zur Firma Julius Goerlt in Plau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plau.

Planen, Vogt. . Iöbꝰ 9]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Max Allihn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 459: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Max Hugo Allihn in Plauen ist zum Liquidator bestellt. .

b) auf dem Blatt der Firma Plauener Wäschefabrik Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 3825: Die Firma ist erloschen, die Vertretungsbefugnis ar. Liquidators Otto Schneider ist be⸗ endet.

c) auf dem Blatt der Firma Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 2553: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. A Reg. 1035/29. Amtsgericht Plauen, 23. November 1929.

Polle. oo] In das Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma C. W. König, Boden⸗ werder, eingetragen worden: Die Firma ist aufgelöst. ; Polle, den 21. 11. 1929. Amtsgericht.

Preussisch Holland. I5701] In das Handel r A ist heut? bei der . Sotel arzer Adler“

ö ö ragen. 5 . m5 0)

Nec klinghanusen.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 8 November 1929 unter Nr. 7571

usen und als deren Inhaberin die

. Emilie Sanisch in Reckling⸗ a efrau des Kaufmanns Robert Hanisch,

.

2 1

.

R .

2a

6

.

39

E

r . 2

2

*

K