— w
— — —
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1929. 8. 4.
Un6 144 Atktien⸗Bierbrauerei
u Neustadt (Orla).
ie Tagesordnung unserer am Mon⸗ tag, den 16. Dezember 1929, nach⸗ mittags J Uhr, in der Eiskeller⸗ restauration hier stattfindenden General- versammlung ist dahin zu berichtigen, daß Punkt 2 lauten muß:
Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar von 8 3, betreffend Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 242 5090 — auf RM 194000, mithin von RM ooo, — auf RM 400, — pro Aktie.
Neustadt (Orla), 6. November 19239. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗ Bierbrauerei zu Nenstadt Orla). Der Vorsitzende: Albin Ille.
74778]. II. Bekanntmachung betreffend Barausschüttung der Kommunalobligationen⸗ teilung smasse.
1. Mit Zustimmung des Herrn Ministers für Volkswohlfahrt wird die Teilungs⸗ masse unserer Kommunalobligationen alter Währung zum 9. Dezember d. J. an die teilnahmeberechtigten Gläubiger zur Ausschüttung gebracht werden. Die Tei⸗ lungsmasse besteht, nachdem die in dem letzten veröffentlichten Ausweis der Masse (Reichsanzeiger Nr. 200 vom 28. 8. 1929 unter II) als Bestandteil der Masse aus⸗ gewiesenen Wertpapiere verkauft und die noch unliquidierten Aufwertungsforde⸗ rungen der Masse zum vollen Nennwert von der Bank übernommen worden sind, ausschließlich aus Barguthaben. Der Artivbestand der Teilungsmasse beträgt, auf den 1. Dezember berechnet, ein⸗ schließlich des von der Aufsichtsbehörde festgesetzten Beitrags der Bank zur Tei⸗ lungsmasse, RM 739 473,55. Der Gold⸗ markbetrag sämtlicher teilnahmeberech⸗ tigten Kommunalobligationen alter Wäh⸗ rung beträgt GM 4 621 709,66, die Aus⸗ schüttungsquote also 1699.
Die Serien HL bis IV unserer Kommu⸗ nalobligationen alter Währung sind ganz, Serie 1 zu einem großen Teile nach dem §1. Dezember 1917 ausgegeben. Für die Umrechnung des Nennbetrages dieser Kommunalobligationen auf den Gold—⸗ markbetrag sind von der Aufsichtsbehörde auf Grund des Art. 79 Abs. 2 DV. zum Aw G. folgende Umrechnungssätze fest⸗ gesetzt worden (Bekanntmachung des Börsenvorstands vom 17. Mai 1925 im Amtlichen Kursblatt der Berliner Börse Nr. 112):
Serie 1 GM 365,51 für je 100 PM
Nennwert, Serie 11 GM 5,018 für je 160 PM Nennwert, Serie 11 GM eg, 874 für je 10000 PM Nennwert, Serie I GM o, 8338 für je 10000 PM Nennwert. Es entfallen danach bei einer Quote von
1695 unter entsprechender Abrundung nach oben: auf je 160 PM Obl. der Serie 1 RM 5,70, auf je i109 P Obl. der Serie II RM o, sl, auf je 10000 PM Obl. der Serie II RM 1,60, auf je 19000 PM Obl. der Serie IV RM 0, 6. Die Liquidation unserer Kommunal⸗
obligationenteilungsmasse ist mit dieser Barausschüttung beendet.
2. Die Inhaber der zur Teilnahme an der Ausschüttung berechtigenden Kom⸗ munalobligationen alter Währung fordern wir gemäß Art. 92 vbd. Art. 87 DV. auf, ihre Ansprüche — soweit dies nicht schon geschehen ist — bei uns anzumelden und ihre Kommunalobligationen bei uns zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Die Anmeldung und Einreichung der Kommunalobligationen hat in unserem Geschäftslokal in Berlin NW. 7, Unter den Linden 50/51, zu erfolgen. Sie kann auch bei einer der anderen in der Gemein⸗ schafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken zusammengeschlossenen Banken, der
Deutschen Hypothekenbank. in Meiningen, . Frankfurter Pfandbries⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklenburgischen Hypotheken ⸗ und
Wechselbank in Schwerin, Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in
Weimar,
Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau, Westdeutschen Köln, vorgenommen werden. Formblätter wer⸗ den auf Verlangen kostenfrei zugesandt; sie sind auch bei den anderen genannten Banken erhältlich. ; 3. Nach dreimaliger Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ist die Bank . An⸗
Bodenkreditanstalt in
teil, der auf die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffent- lichung nicht eingereichten Kommunal- obligationen entfällt, zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf w eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. sst nach 5 40 Abs. 1, 3 Aw G. der Gläu⸗ iger anteilsberechtigt, ohne Inhaber einer Lommunalobligafion zu sein, so ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ spruchs innerhalb der Frist unterlassen hat. Berlin, den 21. November 1929. Prenßische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bankt.
75862].
Jüterboger Straßenbahn 2A.⸗G. Bilanz am 30. September 1928.
Depotkonto . ...... 21 100 — Wagenkonto .. . 45 400 — Cantionßtontee--·, 300 — CKassnkel me-. 760 89 67 560 89 Passiva.
AktienkapitalUls ...... . 40 000 — Reservefonds wd 1900 84 Rücklagen... . 16 951 — Gewinn kJ 8 709389 67 ß) so
Gewinn⸗ und Berlusttonto. Soli. Ra 8 Lohnkonto V 3 02066 Reparaturenkonto ..... 2 68470 Steuer⸗ und Abgabenkonto 11 158 73
Betriebsstoff Unkostenkont
Abschreibungen .
Gewinn
Haben.
Vortrag
Betriebs einnahmen....
Die für Akttie festges züglich RM
heute ab gegen Ablieferung des Divi⸗
dendenschein
R. Estrich, Jüterbog, zur Auszahlung. Jüterbog, im November 1929.
Estrich.
—
N7öso9].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
8 50 6s
konto 9 5 1 3046 33
. 15 5005 8 06089
58 170 80
3 763 20 54 6 58 170180 1928/29 auf RM 10, — pro etzte Dividende gelangt, ab⸗ 1, — Kapitalertragssteuer, von
— 2
3 1928/‚29 bei der Firma
Eichelbaum.
An Soll. RM 89) w 365 33 Kontokorrentkonto: Debi⸗
J 56 70711 Maschinenkonto 57 568,90
Abschreibung 16711,‚61 40 865729 Werkʒeuge⸗ und Jerissseffõ. 2 08960 Seilbahnanlagekonto .. 23 186575 Abbaurechtekonto .... 6 500 — Mobiliarkonto ..... 900 — in J 206 96
ostscheckkontoo.. .. 38 26 Werkstattmaschinenkonto .. 477260 Straßenverlegungskonto . 2 27758
Zwickauer Stadtbank .. 35 — Zãchs. Staatsbank Zwickau
i. Sachsen.... 767 95 a 116343 139 536 85 Per Haben. Aktienkapitalkonto.... 45 000 — Bankkonto.... 24 489 60 Aklzeptekonto.. ... 52 457 94 Kontokorrentkonto: Kredi⸗ w 10 089 31 Darlehnskontoo..... 7 500 139 53685
Leina⸗Sand⸗ und Kieswerke
A Nobitz
Ludwig Kuhn. Gewinn⸗ und Berlustkonto
ktiengesellschaft b. Altenburg, Thür. Geitel.
per 31. Dezember 1928.
An Soll. RM 9 Vortrag aus 1927 ... 4444365
Zugang Verlust 1928 . 12138
6 165 73 Unkostenkonto ..... 17 36840 n 70 85127 Gehaltkontoo.. .. 13 160 — Zinsenkonto. .... 8 331 58 Zweiggleisinstandhaltungs⸗
Kö ‚ 143167 Steuern⸗ u. Abgabenkonto 7530 32 Maschinen⸗ und Unter⸗
haltungskonto. ... 3 40672 Abschreibung ... 1671161
144957 30
Per Haben.
Warenkonto. .... 143 79387 a 116343 144 96/0
Leina⸗Sand⸗ und Kieswerke Artiengesellschaf
Nobitz
Ludwig Kuhn.
t Thür.
b. Altenburg Heltei.
8. Kommandigesels schaften auf Aktien.
76186
Wolf Netter A Jacobi⸗Werke ,,, auf Aktien, Berlin W. 15,
Unsere Kommanditisten werden hiermit zu der fünften ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 19. Dezember 1929,
11 uhr,
Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Mauerstraße 39 (Eichensaah,
eingeladen.
1. Vorlage des Geschäfteberichts, der
Bilanz
rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. 2. Beschlußfassung über die enehmigung
des Rechnungsabschlusses und über die
Verwendung des Reingewinns.
3. Entlast
des Aufsichtsrats.
— * 32 6 V , . w . — 2 6 . . 5 kee kö 77 7 ; 77
*.
Kurfürstendamm 52.
vormittags in den Geschäftsräumen der
Tagesordnung:
und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
ung der Geschaäͤftsinhaber und
4. Beichluß über den Eintritt eines neuen per sönlich haftenden Gesellschasters und entsprechende Aenderung des 5 4 der Satzung.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
sind die Kommanditisten berechtigt, die ibre Aktien oder, solange solche nicht aufgegeben sind, die etwa auszugebenden Interims⸗ scheine spätestens am Montag, den 16. De⸗ zember 1929, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes, bei einem deutschen Notar oder in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft (Abtlg. Unter d. Linden 33), bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommanditges. a. Aktien, in Frankfurt a. Main: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommanditges. a. Aktien, hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte ,, in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 27. November 1929.
Die Geschäftsinhaber.
1 7 /
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
Kaffeeplantage Sakarre 76lss! Attiengesellschast.
Außerordentliche Generalver- sammlung am Donnerstag, dem 19. Dezember 1929, 11 Uhr vor⸗ mittags, im Sitzungssaal der Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gesellschaft, Berlin Nw. 7, Friedrichstr. 103.
Tagesordnung:
1. it des Aufsichtsraͤts und Vor⸗
ands.
2. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni
1929, Genehmigung derselben. 3. 2 ung des Aktienkapitals auf rund der vorgelegten l01 700 RM. 4. Aenderung der S5 5 und 16 der Satzungen.
6. . astung an Aufsichtsrat und Vor⸗
and.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 5 Aktien oder darüber aus⸗ gestellte Reichsbankdepotscheine bis spä⸗ testens 15. Dezember bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W. 62, Landgrafenstraße 2, oder bei der Deutschen Bank Berlin,
amburg und Köln am Rhein, der Darm tädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 - 69, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mann heim oder bei einem deutschen Notar egen Bescheinigung zu hinterlegen. Die lee rifle. gelten als Eintritts- arte.
Berlin, im November 1929.
Der Vorstand. tto Josl.
1 10. Gesellschaften . b. H.
Anton Lentzen Nachf. G. m. b. S. Düssel dorf.
Durch Beschluß vom 15. 11. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Düfseldorf, den 25. November 1929.
Die Liquidatoren: v. Shdo w. Im hoff.
68442) Bekanntmachung. . Unsere Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. München, Sendlinger Straße 80, den 25. Oktober 1929. Niederländische Gemälde⸗ Reproduktion G. m. b. S. in Liguidation. Der Liquidator: Dr. Hasinger.
76094 Aufforderung.
Laut Gesellschasterbeschluß vom 25. 9. 1929 ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen usw. sofort auzumelden und zwar bei dem Liquidator Direktor Georg Deuerlich, Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 1065.
Aller⸗Werke m. b. S. in Liquidation.
74022
Die Firma Fleming Co. G. m. b. S., Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 28 / 33, hat ihre Auflösung beschlossen. Liquidator ist der Ingenieur und Kauf⸗ mann Adolf Pohl. Berlin⸗Neukölln, Stein⸗ metstr. 783. Die Gläubiger werden er⸗
lung und zur Ausübung des Stimmrechts G
gart⸗Cannstatt ist aufgelöst.
llanz auf sich
173717
In Gemäßheit des 5 65 Abs. 2 des Geetzes über Ge ellschaften mit beschrãnkter Haftung wird hierdurch erstmalig öffentlich bekanntgemacht, daß in der Gesellschaiter⸗ versammlung der Firma Schütte Co.
m. b. O. in Damburg vom 14. 2 1929 einstimmig die La m, der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen. soweit diese noch nicht angemeldet sind, bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. Willy Curland,
Samburg 36, Gänsemarkt 35.
73718
In Gemäßheit des § 665 Abs. 2 des Gesetzes über Gesellschaften mit beschränkter Haftung wird hierdurch erstmalig öffentlich bekanntgemacht, daß in der Gesellschafter⸗ versammlung der Firma Koenig 4 Lengsfeld G. m. b. S. in Damburg vom 28. J. 1929 einstimmig die Auf— lösung der Gesellschaft beschlossen worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen, soweit diese noch nicht angemeldet sind, bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. Willy Curland,
Samburg 36, Gänsemarkt 35.
73720]
Die Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg ist durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der bisherige Ge— schäfts führer bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator anzu⸗ melden.
Duisburg, den 15. November 1929.
Lichtspiele G. m. b. S. i. L. Der Liquidator.
64347] Bekanntmachung.
Die Baugesellschaft Cannstatt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart⸗Cannstatt, den 27. Sep⸗ tember 1929.
Die Liquidatoren der Baugesellschaft Cannstatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation: F. Haller. R. Groß.
76130]
Laut Beschluß unserer Gesellschafter, n n, , vom 1. November 1929 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, bei uns zu melden.
Berlin W. 9, Königin ⸗ Augusta⸗ Straße 10,ũ11, den 26. November 1929.
Die Liquidatoren der Geschäfts⸗ und Wohnhaus⸗Bau⸗Gesellschaft
m. b. S., Dortmund: Dr. Witz eck. Schmal fuß.
II. Genossen- 76468 schasten.
Für die Aufwertung der alten Vor⸗ kriegsobligationen der ,, . schaft der lmenau⸗ Niederung kommen die Bestimmungen des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1926 in Verbindung mit der 4. Preuß. Verordnung zur Durch- führung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich rechtlichen Körper ⸗ schaften vom 109. Juli 1926 in Frage.
Auf die Beschwerde der Wassergenossen⸗ schaft gegen die , , des Herrn Regierungspräsidenten in Lüneburg hat der Provinzialrat der Provinz Hannover beschlossen, daß die Ablösungsanleihen der Genossenschaft, die im Umtausch gegen Markanleihen alten Besitzes ausgegeben werden, mit dem 6 fachen des Nennwertes nach Auslosung einzulösen und innerhalb von 20 Jahren zu tilgen seien.
Der Vorstand der Wassergenossenschaft macht von der ihm nach § 4 Abs. 5 der vorgenannten Verordnung zustebenden Er⸗ w Gebrauch und bestimmt, daß Ansprüche aus alten Markanleihen der Genossenschaft bis zum
15. Dezember 1929 auf den vom Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband herausgegebenen Vordrucken bei der Kreissparkasse Lüneburg als Annabmestelle geltend zu machen sind.
Vermittlungsstellen sind die im § 5 Abf.? der obengenannten Verordnung be⸗ stimmten Geldanstalten, die die einzu⸗ reichenden Schuldurkunden mit einem deutlichen, den Namen der Vermittlungs⸗ stelle angebenden Stempelaufdruck auf der Vorderseite in der oberen rechten Ecke zu versehen haben.
Für die nicht durch 500 teilbaren Be⸗ träge der Obligationen ist eine Barablösung derart vorgesehen, daß diese Spitzenbeträge mit dem 6 fachen von 24 ½ des Gold⸗ markbetrages vom J. April 1930 ab durch die Kreissparkasse Lüneburg eingelöst werden, soweit der Altbesitz von dem Verwaltungz⸗ organ der Genossenschaft anerkannt ist. Der Neubesitz an Obligationen wird vom gleichen Tage an mit 24 0e½ des Gold⸗ markbetrages abgeloͤst.
Lüneburg, den 26. November 1929.
Der Borstand der Wassergenossenschaft der Ilmenau⸗
76203 2. Einladung zu der am Mittwoch
dem . Dezember 1929, vormittag
LI Uhr, in der Gesellschaft der Freunden,
Berlin W. 9, Potedamer Straße 9, statt⸗
sindenden ordentlichen Generalver-
sammlung. Tagesordnung:
Bericht des Vorstands.
Genehmigung der Jahresrechnung.
Entlastung des Vorstands.
Erjatzwahl eines Vorstandsmitglieds,
eventuell Wahl eines Aufsichtsrats?
mitglieds.
Aenderungen der 55 3, 5, 7, 13 und 23 entsprechend der Verfügung des Registergerichts.
6. Bestätigung des Madrider Beschlusses, betreffs Abmachungen mit ausländischen Verlegern.
7. Tonfilm.
8. Verschiedenes.
Berlin, den 27. November 1929.
„Gema“ Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte, e. G. m. b. S. Leo Ritter. Eduard Künneke.
13. Bankausweise.
(76460 3 Stand der Württembergischen Notenhank, Stuttgart,
am 23. November 1929.
Se ot-
231
Aktiva. Neichsmark Geldbestand (Barrengold sowie in ⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ rehnel . 8112906 Deckungssähige Devisen . 6 376 7390, — Wechselbestand ... 31 837 829, 63 Deutsche Scheidemünzen 45 581, 77 Noten anderer Banken. . 1792 475, — Lombardforderungen ... 6683 052 87 Gelten 4233 90 Sonstige Aktiva. ... . 40 630 368,55 Passiva. Grundkapital ..... 7000000 — Reservefonds .... 2 281 000, —
Umlaufende Noten.. . 24 869 350 — Täglich fällige Verbindlich⸗
J Kündigungsfrist ge⸗
2 ö n bundene Verbindlichkelten 9 001 076, ͥᷣ Sonstige Passiva . . 7 877 380 82 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: hie enn 645 000, -. Zinsvergütung für Bardepositen: 400 p. a. (76192
Stand der Badischen Bank
vom 23. November 1929. Aktiva. RM
Goldbestand .. 8 123 609, 40 Deckungsfhige Devisen 1 880 892. — Sonsti We he u. Schecks 29 376 248, 16 Deutsche Scheidemünzen . 10 36565, 01 Noten anderer Banken. 236 920, — Lombardforderungen... 1 453 020, — Wertpapiere.... 38 592 605, 35 Sonstige Aktiva... 31 386 190,67 Passiva. Grundkapita! !... . 38300 000, lid 3 300 000, —
Betrag d. umlaufenden Noten 20 752 450, - Sonstige täglich fällige
9 Verbindlichkeiten 16 828 470,97 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ w . Sonstige Passi vn... 5 638 514, 0
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 2 136 563, 25.
Badische Bank.
Ibl98
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Oktober 1929. Aktiva.
1. Darlehen... RM 11 387 8865, — 2. Wechselbestände , 1 8056 000, — 8. nen,, , . 384 761, 90
4. Metall. und Papier. . Guthaben bei . er Reichsband ... 247 440, 33 5. Grundstuͤck und Ge⸗ . 4 680 50, —
Vassiva. Giroguthaben usw. . RM 13 680 546, 33
14. Verschledene Bekanntmachungen.
76131 Von der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, hier, ist der Antrag gestellt worden, . GM 1090900000 8o½ Goldpfandbriefe, Reihe 24, der Preußischen Zentral⸗ stadtschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. November 1929. Sula sfungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelv cke.
76511 ; Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate. Verlosung: 11. Dezember 1929 nachm. 6G Uhr, Berlin, Belleyuestẽ.
(Künstlerhaus). Der Vorstand.
sucht, etwaige Ansprüche geltend zu machen.
Niederung.
Dr. Bollert. Müller⸗Münster.
2
,, , . ; * 0 ö . 9 ö 6 ö 29 ** 1 *** ö 7 * r ö ö R ö —
8
1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1929. S. 3.
76113
August Schmid, Kaufmann in Aalen klagt gegen den zuletzt in Monheim wohn⸗— haften Carl Gensmantel, Kaufmann von Aalen, wegen Feststellung, und he⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: 1. Kläger ist Alleininhaber der im Handelsregister des Amtsgerichts Aalen noch als KTommanditgesellschafst einge⸗ tragenen Firma Carl Gensmantel & Co. Aalen, 2. der Beklagte hat sein Aus— scheiden aus der Gesellschaft zum Handelt register anzumelden, ebenso dasjenige des fr. Kommanditisten Möhle. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Aalen auf Mittwoch, den 15. Januar 1930, vormittags 9 uhr, geladen.
Württ. Amtsgericht Aalen.
U5S12] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Linke geb. Zwarg in Berlin W. 30, Hohenstaußfenstr. 57, mit Genehmigung ihres Ehemannes Carl Linke, Klägerin, klagt gegen den Dr. Werner Klamann, früher in Swinemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Wechselforderung mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Vernrteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 RM nebst o/ Zinsen seit dem 1. Mai 1929 und 438 RM Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 250, Berlin C. 2, Neue Frievrichstraße 12ñ15, II. Stock. Zimmer 247/249. auf den 14. Januar 1930, 91 uhr, geladen.
Berlin, den 18. November 1929.
Die Geschästsstelle des Amtegerichts
Berlin-Mitte, Abteilung 180.
755802] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Fleischer in Berlin— Halensee, Kurjürstendamm 105, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. James Friedlaender in Berlin C. 2, Kleine Prä—⸗ sidentenstr. 4. klagt 1. gegen den Franz Moritz, früher in Berlin-Schöneberg, Hoiener Str. 20, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, 2. usw., im Wechselprozeß mit dem Antrag. die Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 730 RM nebst 20½ Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 20. Oktober 1929 und 12,60 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 19. Kammer für Handelssachen des Land— gerichtß 1 in Berlin, neues Gerichts— gebäude, Portal 3, Neue Friedrichstraße Nr. I6/ 17, II. Stockwerk. Zimmer 217/219, auf den 4. Februar 19390, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsten. Berlin, den 22 November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
76115] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Erna Kienast geb. Hilsmann in Berlin⸗Lichterfelde⸗Süd, Feldstraße 24, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Fried⸗ rich Kienast in Berlin-Lichterfelde⸗Süd, Feldstraße 24, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, klagt gegen den Kaufmann Paul Pretzsch in Berlin⸗Neukölln, Hermann⸗ straße 1959 a, Prozeßbevollmächtigter: Dr. O. R. Habicht, Rechtsanwalt, Berlin C. 5d, Alte Schönhauser Straße 32, wegen Frei⸗ gabe mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Freigabe von gepfändeten Möbeln, L ovalen Tisch, 1 Sofa mit runter Lehne, 1 Vertiko, 2 Sessel, 2 Säulen und 1 Etagere, zu verurteilen. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Klägerin vor das Amtsgericht in Berlin⸗-Lichterselde, Ring— straße 9 Zimmer 110, J. Stock, auf den 17. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. — 8. C. 2669 / 29.
Berlin⸗Lichterfelde, 8. Novbr. 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[70806] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Quandt geb. Schade in Berlin W. 30, Traunsteiner Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Walther Goetzel, Berlin W. 56, Französische Straße 28, klagt gegen den Kaufmann Fritz Weber, bisher wohn⸗ haft Berlin-Charlottenburg, Knesebeck. straße 33 bei Glaser, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Forderung der Klägerin an den Be— klagten am 1. April 1929 auf 640 RM festgestellt und auf Grund des Kriegs—⸗ schädenschlußgesetzes vom 30. 3. 1928 in Höhe von 610 RM nebst 6 0½ Zinsen seit dem 1. April 1929 auf dem Konto des Beklagten beim Schuldbuch der Reichsschuldenverwaltung, Berlin SW. Konto H o Li. Abt. J. W. Nr. 2179, mit Beichränkungevermerk eingetragen wurde, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1. darin einzuwilligen, daß der auf dem Konto des Beklagten — Konto 6 oo Li. Abt. J. W. Nr. 2179 — beim Schuldbuch der Reichsschuldenverwaltung Berlin 8W., Oranienstraße 105/109, mit Beschtänkungsvermerk zugunsten der Klägerin eingetragene Betrag von 640 RM nebst 6 0/9 Zinsen seit 1. April 1929 auf ein für die Klägerin zu entrichtendes Konto bei dem Schuldbuch der Reichsschulden⸗ verwaltung zu übertragen ist, 2. die Kosten zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des hlechtssreitẽ vor die 33. Zivil⸗ kammer des Landgerichis II1 in Berlin au den 18. Januar 1930, vormittags
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Nechtẽeanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, 19. November 1929. Die Gejschäftsstelle beim Landgericht III in Berlin.
T761II16), Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Erwin Bokofjer in Berlin W. 62, Nettelbeckstraße 78, klagt gegen den Kaufmann Herbert Silbermann, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Waitzstraße 12 unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einer Raterteilung in einer vor dem Arbeitsgericht anhängigen Prozeßsache Silbermann. / Dpel 7 A. C. S327. 28 das ver- einbarte Honorar von 360 Reichsmark ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kosten—⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Betlagten zur Zahlung von 360 RM nebst 8 o Zinsen sest dem Tage der Zustellung an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 6. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 142, geladen.
Charlottenburg, 21. November 1929.
Das Amtsgericht.
761 I7] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Anton Rose in Dortmund, Neuer Graben 44, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Ziegler und Füllenbach in Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Karl Reif, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Münsterstraße 216, wegen Abgahe einer Einwilligungserklärung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darein zu willigen, daß die von dem Herrn Max Ritter in Dortmund, Querstraße 12, bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Dortmund hinterlegten Beträge, und zwar: Geschäftsnummer 2 H. L. 96/29 Hinter⸗ legungsstelle A Band V Seite 376. An⸗ nahmebuch A Nr. 571, am 20. Februar 49, 10 RM für Februarmiete, Geschäfts⸗ nummer 2 H. L. 11II29 Hinterlegungs⸗ buch A Band V Seite 370, Annahme⸗ buch A Nr. 558, am 1. März 1929 So, — RM sür Märzmiete, an den Kläger ausbezahlt werden. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 127, auf den 5. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Dortmund, den 23. November 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtagerichts.
76119) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Jancke in Berlin O., Lange Straße 49, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Ludwig Kantorowicz in Berlin C Kaiserstraße 2a, klagt gegen den Schlosser Karl Wegner, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, n· wen Straße wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Löschung der für ihn im Grundbuche von Fütstenwalde Band 4 Blatt Nr. 1074 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 1150 PM verpflichtet sei, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der genannten Hypothek zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fürstenwalde auf den 14. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 24, geladen.
Fürstenwalde, Spree, den 22. vember 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
T5814] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma ‚Aumag“, Auto⸗ u. Ma— schinengesellschaft m. b. H. in Hannover, Marienstraße 49/50, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Borchers und Adrian, in Hannover, klagt gegen das
No⸗
Autohaus Oskar Mehner, srüher in Hannover, Marienstraße 50, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
hauptung, daß die beklagte Firma an Miete und für gelieferte Waren 1076,24 Reichsmark schulde, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 500 — RM Teilbetrag nebst 89 o/ Zinsen seit dem l. 8. 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abt. 44, auf den 6. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 327 des neuen Justijgebäudes, Volgersweg 1, geladen.
Sannover, den 22. November 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 44.
76122] Oeffentliche Zustellung.
Der Gustav Neudecker in Hamburg, Schöttwiegsweg 7111, Hor bee ln d, tigter: Rechtsanwalt Blumenbach, Han—= nober, klagt gegen den Kaufmann Karl Botermann, früher in Hannover, Ständehausstr. 6, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Aufnahme des ruhenden Verfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 17. Januar 19390, 10 uhr, geladen. Hannoner, den 23. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
I6I 10] Oeffentliche Zustellung.
Franz Lovato, Tuchschuhmacher in Lauffen a. N., Prozeßbevollm. Rechtsanwälte Dr Meyer 1, Röser und Dr. Nietzer in Heilbronn, klagt gegen Karl Lobato, Arbeiter, zuletzt in Aumetz in Lothringen, 4. It. mit unbekanntem Aufenthalt, auf Forderung, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger den Betrag von 1612 RM
10 uhr, Saal 132, mit der Aufforderung,
s ö
zu bezahlen. 2. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heil⸗ brenn auf Freitag, den 31. Januar 1930. vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heilbronn, den 25. November 1929. Landgericht.
76112] Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtéssache des Jakob Bihl, Schmieds in Stuttgart. Hedelsingen, Untere HDedenstraße 3, Klägers, vertreten durch Nechtsanwalt Pahl in Stuttgart, gegen Gottfried Wied, Kaufmann, früher in Stuttgart⸗ Gaisburg, Ulmer Straße 25 A, Beklagten, wegen Schadensersatz, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IL des Landgerichts zu Stutt⸗
1930, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 22. November 1929. Geschäãftsstelle des Landgerichts.
5. Verluft⸗ und Zundfachen.
Abhanden gekommen: Dresdner Bank, Französische Str. 35 — 37, Fr. 4000 4066 98 Rumänenrente M.. N. Nr. 43805, 13507, 1242. 75105, 71563 s4, 71546, boo] = I pd 76164
Berlin, den 27. 11. 1929. (Wp. 120/29. Der Polizeipräsident Abt. IV. J. 4 G6.D.
Abhanden gekommen: Mantel zu PM 1009 3409 landschaftlicher Zentral⸗ pfandbriefe Nr. 353666. 76465
Beylin, den 27. 11. 1929. We. 121/29.)
gart auf Samstag, den 18. Januar
Der Polizeipräsident. Abt. IV. J. 4 G.-D.
6. Auslosung ujw.
T5846].
Lanbschaft für die Preußischen Staaten (Ge
8 —
gm 8. Jan
werts eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, d Zinsscheinen (Nr. 3 bis 19) und mit den Anteil⸗ und
an die
mit einem dreifachen Nummernuverz
hinterlegten Geldwert verwiesen werden. Die gekündigten Stücke können auch
der Reichshauptbank — eingeliefert werde
Für fehlende Zinsscheine wird der Geldwert in Abzug gebracht.
inhaber bei der Verwahrungsstelle der Cent angedrohte Ausschließung und Verweisung Berlin, den 25. November 1929. Central⸗Landschafts⸗Direrktion von Wint 3090 GM Buchstabe A Nr. 818
348 358.
1090 GM Buchstabe E Nr. 1000 19097 10107 10117 16127 10147 10157 10227 10237 10247 10257 10267 10277 109347 10357 10367 10377 10387 10397 10467 19477 109487 10497 10507 10517
2242
2252 2262 2272 2282 2292 2302 231 200 GM Buchstabe D Nr. 14001
14071 14081 14101 14111 14131 14141
14211 14221 14231 14241 14251 14261 14331 14341 14351 14361 14371 14381 14451 14461 14471 14481 14491 14501
100978 10088 10098 10108 10118 109198 10218 10228 10238 10248 109328 19338 10348 10358 10368 10448 19458 10468 10478 10488 10578 109588 19598.
10128 10258 10378 10508
3100 3110 3120 3130 3150 3160 3170 z32 30 GM Buch
20 GM Buchstabe 1 Nr. 1007 10 1097 1107 1117 1127 1137 1147 1157 11
ö Auf tündigung
520 landschaftlicher Central⸗Goldpfandbriefe (ignidationspfandbriefe)
; zur Barzahlung ihres Nennwertes.
Gemäß Nr. X des Nachtrags vom?
nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 595 pfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) Übe insgesamt 199 809 Goldmark
Anteil Ratenscheine in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1930 für Rechnung der Central⸗Landschafts⸗-Kasse 1
Kur⸗ und Reumärtische Ritterschaftliche Darlehn s⸗Kasse 1 Berlin W. 8, Wit helmplatz 6 1
Ritt. Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu haben — gegen Empfangnahme des Geldwerts 1 ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den 1 Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den 1 einrichtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank — unter Ausschluß der Kaisen 1 empfiehlt es sich, die Stücke bei den Reichsbankanstalten welche nur Vermittlungsstellen
nicht aber Einlösungsstellen sind schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.
; Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1930 eingeliefert sind wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbrief⸗
148 158 168 178 188 198 208 21s 228 238 248 258 268 278 2858 298 308 318 328 338 1
5099 GM Buchstabe C Nr. 2002 2012 2022 2032 2042 2052 2062 2072 20821 2092 2102 2112 2122 2132 2142 2152 2162 2172 2182 2192 2202 2212 2222 2232 1
14571 14581 14591 14501 11611 14621 14631 14611 14631. ] 1090 GM Buchstabe E Nr. 10008 10018 10028 j0038
59 GM Buchstabe E Nr. 2015 2025 2045 20565 2065 2075 20585 2098 2105. 49 GM Buchstabe G Nr. 3010 3020 3030 3040 3050 306560 3070 3030 3090 2
J : stabe H Nr. 3003 3013 3023 3033 3043 3053 3063 3073 3083 2 3093 3103 3113 3123 3133 3143 3153 3163 3173 3183 3193 3203 z213 3223 3233 3243 3253 3263 3273 3283 3293 3303 3313 3323 3333 3343 3353 33653.
von Wertpapieren.
8. Oktober 1928 zum Statut der Central⸗ setzsammlung Seite 208) sollen die in dem 7 landschaftlichen Central⸗Gold⸗ 7
uar 1939 8
von der Central⸗Landschast für die Preußischen Staaten zur Barzahlung ihres Nenn⸗ 885
9
9264
iese Psandbriese mit den noch nicht fälligen 9 Erneuerungsscheinen, jedoch ohne die
1
eichnis — Formulare hierzu sind bei der 1
1 durch Vermittlung sämtlicher mit Kassen⸗ 1
n. Zur Vermeidung von Zinsverlusten 1
auf den einzelnen Zinsschein entfallende
rallandschaft hinterlegt und die vorstehend durch einen Beschluß festgesetzt werden.
J für die Preußijchen Staaten. J erfeld. 1 28 38 48 58 68 78 s8 g8 108 118 128 138 1
7 10017 10027 199037 109047 10057 1006711 10157 10177 10187 10197 10287 10297 19307 10317 10407 10417 10427 1043!
10527 10547 10557 10667
10327 10447 10457 10577. 1
2 2322. 1
14011 14021 14031 11041 14051 14061 1 14151 14161 14171 14181 14191 14201 1 14271 14281 14291 14301 14311 14321 1 14391 14401 14411 14421 14431 14441 1 14511 14521 14531 14541 14551 14561 1
10048 10168 10298 10418 10548
10058 10178 10308 10428 10658
10068 1 10183 1 106318 1 10433 19568 2 2
10138 10148 10158 10268 109278 10288 10388 109398 10408 10518 10528 10538
00 3210 3220. 2
17 1927 1037 1047 1057 1067 1977 16087 67 1177 1187.
75847]. Auf kündigung 536 Kur- und Neumärkischer Ritterschaftlicher Goldpfand briefe (Abfindung spfandbriefe) zur Barzahlung en Nennwertes. Gemäß 57 des Nachtrages vom 8. Ok⸗ tober 1928 zu den reglementarischen Be⸗ stimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts (Ge⸗ setzsammlung Seite 214) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis auf⸗ ,, Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Ab⸗ findungspfandbriese) über insgesamt 99409 Goldmark am 2. Januar 1930 zur Barzahlung ihres Nennwertes ein⸗ gelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 3 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen in um⸗ laufsfähigem Zustand zum obigen Ein⸗ lösungstermin spätestens aber bis zum 1. Februar 1930 für Rechnung der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Kasse an die Kur⸗ und Neum ärtische Ritterschaftliche Darlehns⸗Ftasse Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, mit einem dreifachen Nunimern⸗ verzeichnis — Formulare hierzu sind bei der Ritt. Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu haben — gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzu⸗
nebst 75/0 Iinsen seit 15. Oktober 1928
ur mrs or in inn
—
J K ö . ö 9 ö.. . , = z ; . d . r ö — ö. * er
liefern, widrigenfalls die säumigen In-
1
915 925 935 945 955 965 975 985 gg.
342 3652 362 372.
haber mit den in den Pfandbriefen aus⸗ gedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geld⸗ wert in Abzug gebracht.
Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe 2 nicht bis spätestens am 1. Februar 1930 2 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf 2 Gefahr und Kosten der säumigen Pfand⸗ 2 briefsinhaber bei der Verwahrungsstelle 2 des Ritterschaftlichen Kredit · nstltuts d hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 25. November 1929.
Kur⸗ und = Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld. 500 GM. Buchstabe A: Nr. 4065 415 425 905
300 GM.
Buchstabe B: Nr. 6 16 26 36. 120 GM.
Buch stabe G: Nr. 205 215 225 235 245. 100 GW.
Buchstabe D: Nr. 208 218 228 238. 50 G
2132 2319 2547 2721
3169 3406 3704 3776 4353 4782 4908 5171
5632 5972 6176 6480 6843 7117
7
386
9900 9902 g921 9988 10004 10021
3033 3083 13335 13451 13664
14087 14542 14708 14883
16784
10207 10217 17119 10337 17276 17444 7666 71913
21519
22873 23308 23447 23912 24118 24255 24593 25264 25731 25913 26192 26606
7683
28733
mern wird außerdem in Dresden Neuen Rathause sowie an der Dresdner,
Leipziger,
75320). Betanntmachung. Bei der am 18. November 1929 für den
1. Mai 1939 vorgenommenen ersten plan⸗ mäßigen scheinen der Stadtanleihe vom Jahre 1926 — Reihe II — sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Au slosung von Schuld⸗ 7256 igen Dresdner
Lit. A über je 5000 RM Nr. 139
145 232 2658 301 366 414 451 498 5585 674 696 821 838 1075 10989 1110 1339 1387 1418 16540 1578 1589 1748 1756 1791 1946 1950 1967
S839 869 918 1024 1027 1149 1220 1224 1262 1426 1446 1476 15290 1635 1646 1722 1723 1917 1929 1932 1944 1970. Lit. B über je 100090 MM Nr 2151 2189 2206 2219 2241 2384 2431 2450 2484 2506 2554 2579 2637 2642 2663 2748 2774 2870 2919 3011 3251 326090 3340 3385 3390 3417 3526 3529 3534 36565 3716 3720 3722 3765 3769 3806 3814 3929 3947 4124 4460 4477 4530 4543 4574 4811 4863 4870 4875 4880 4942 5047 5057 5066 5076 5227 5341 5360 5457 5502 5ß59 5709 5750 5793 5868 6019 6038 6042 6084 6133 6195 6235 6260 6360 6422 6528 6552 6637 6699 6752 6343 6995 7002 7019 7051 7066 7104 7221 7229 7359 7363 7373 7399 1 71410 7419 7427 7490 7559 7592 651 7694 7717 7721 7835 7919 7941 297 8047 5146 SIsz sis sz ss313 362 8440 8448 8458 8459 84688 8.272 8557 S586 8618 8625 8650 S658 9008 9106 9113 eas 9211 9277 9297 9386 * 9573 9789 9818 gsz20 9841 9863 100 102 10535 10765 11055 1179 11675 11851 12101 12311 12742 13008 13070 13307 13442 13645
2117 2283 2542 2696 3091 3397 3646 3772 1135 4709 4908 5106 5592 5941 6168 65469
109
498 8889 9274 102 9730 10176 10223 10482 10485 10687 10762 10980 19994 11I53 11157 11627 11644 11831 11846 12038 12100 12246 12302 12668 12698 12942 12988 13062 13069 13228 13236 13386 13396 13473 13481 13525 13581 13673 13892 13894
C über je 500 RM Nr. 14132 14283 14368 14487 14553 14589 14597 14639 14753 14823 14840 14847 14909 14962 15047 15075 15604 15626 15661 15756 15786 15855 15904 15963 16987 16069 16075 16248 16380 16404 16411 16446 16586 16590 16665 16760 16787 16857 16873 16957 17007 17062 17065 17072 17125 17173 17184 17267 17283 17402 17420 17421 17456 17593 17602 17646 1708 17746 17765 17767 17979 17995 18035 18061 18155 18156 18174 18184 18297 18337 18496 18502 18589 18594 18596 18598 13629 18631 18727 18772 18825 18837 18870 18873 18959 18969 19004 19951 19310 19348 19374 1937 19480 19493 19506 19524 19615 19661 19726 19765 19838 19856 19865 19373 20113 20176 20253.
D über je 106 RM Nr. 20546 20803 29934 20951 21255 21301 21376 21394 21545 21590 21593 21652 21762 217765 22033 22086 22185 22188 22236 22237 22394 22612 22622 22628 22854 23146 23259 23291 23319 23323 23358 23397 23528 23611 23618 23708 23917 23975 23998 24013 24136 24141 24170 24185 24381 24507 24520 24525 24600 24625 25051 25169 25218 25306 25322 25434 25792 265799 265829 25873 25963 25980 26072 26092 26261 26289 26445 26509 26667 26682 26684 26687 26739 26745 26794 26822 26938 27086 27169 27191 27291 27298 27307 27325 27735 27757 27761 27775 27850 27853 28296 28335 28378 28424 28496 28604 28768 28855 29042.
Die Kapitalbeträge der vorgenannten
10124 1043
10633 10933 11102 11292 11791 11976 12184 12546 12772 13059 13114 13356
10125 10481 10654 10977 11134 11517 11800 11992 12234 12554 12802 13060 13224 13367
0081 0327 9585 9928 1067 1188 1759 1945 2119 2485 2749
13996 14530 14707 14880 15526 15762 15981 16273 16477 16780 17001 17082 17273 17442 17663 17896 18989 18239 18544 18607 18781 18875 19180 19389 196557 19779 19917
Lit.
5557 5772 5982 6379 6501
71004
8146 8273 8567 8622 8810 8936 9263 94418 9592 9795 9930 Lit. 0460 1219
20454 log 21417 2172 2211 22266 22741 23302 23400 23796 2108569 24192 241652 26207 25493 25912 26094 26520 26695 26849 27199 27539 7518 28352 286557
1727 2135 2373
6699 6908 7255
7839 S353
Schuldscheine sind vom 30. April 1930 an nebst den bis dahin fällig werdenden Binsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und unserer t abteilung — oder bei den auf den Zins- scheinen bezeichneten Einlösungsstellen in Empfang zu nehmen.
insscheinen bei K Effetten⸗
—
Stadthauptkasse
Die fälligen Beträge werden vom
1. Mai 19350 ab nicht weiter verzinst.
Das Verzeichnis der ausgelosten Num⸗ im
Berliner und Frankfurter
M. Börse öffentlich zum Anschlag gebracht,
Buchstabe E: Nr. 7 17. 30 GM. Buchstabe F: Nr. 302 312 322 332
2 —
außerdem bei den Einlösungsstellen zu jedermanns Einsicht ausgelegt.
Dresden, am 21. November 1929. Der Rat zu Dresden. Finanzamt. Dr. Bührer.
. . 2
ö
5
e / / ///
ö
a ee me mee me , mee mu, e , de , , m . ene . r m, e n e d , n gem r, n, , , , ,.
ne,