ö ö ö ö. . 4 — 3 . g * ?
ö. .
8
ö 3
.
k
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1929. S. 2.
7670s] Continental - Telegraphen⸗ Compagnie Wolffs Telegraphisches Büro Attiengesellschaft.
Hierdurch werden die Aftionäre unserer Gejellschaft zu der am Mittwoch, den 18. Dezember 1929, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhaules S. Bleich⸗ röder, hier, Behrenstr. 63, stattfin denden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfteberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929 sowie des Prüfungsberichts des Aufssichtsrats. Beschlußfassung über:
a) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Gewinnverteilung,
b) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsiahr vom 1. Oktober 1928 bis 30. Sep⸗ tember 1929,
e) Genehmigung der über die Bilanzfeststellung und über die Ge— winnverteilung zu erlassenden Bekannt machung.
3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat spätestens bis zum 14. Dez,, nachm 4 Uhr, die ihm gehörigen Attien oder den von einem Notar aus⸗ gestellten Depotschein, in dem die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sein müssen, im Geschäftslokal der Gesellschast, Berlin SW. 68, Charlottenstraße 15 B, in den Geschästsstunden, von H Uhr vorm. bis 6 Uhr abends, zu präsentieren und die entsprechende Bescheinigung in Empfang zu nehmen.
Die bloße Hinterlegung von Reichs bankdepotscheinen gibt wegen deren ver⸗ änderten Charakters kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung, es sei denn, daß sie den ausdrücklichen Vermerk der Reichs⸗ bank tragen, daß die Attien bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung bei ihr
hinterlegt bleiben.
Im Geschäftslokal der Gesellschaft liegen vom 1. Dezember 1929 ab die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftebericht des Vorstands nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929 zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 28. November 1929. Der Aufsichtsrat. Paul Schwabach.
o
(76573)
Carl Flohr Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Geselischaft werden hierdurch zu der am Freitag,
den 209. Dezember 1929, 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Firma J. Drey⸗ fus C Co., Berlin, Französische Str. 32, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929 und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung liber die Genehmi⸗
gung dieser Vorlagen und die Er—
teilung der Entlastung an Aussichts— rat und Vorstand.
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung:
a) S3 Neueinteilung des Aktien⸗ lapitals. S 3 soll fortan lauten: Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 3 300 00 RM und ist in 3000 Aktien über je 1000 RM und 3000 Aktien über je 100 RM zer—
E
legt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
b) Der das Stimmrecht regelnde § 16 Abs. 1 erhält infolgedessen fol⸗ gende Fassung: In der Generalver⸗ sammlung gewährt jede Aktie über 100 RM eine Stimme, iede Aktie über 1009 RM zehn Stimmen un⸗ beschadet der Vorschrift des § 252 Abs. 3 H⸗G.⸗B. b. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung find gemäß § 16 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 16. Dezember 1929 bei einer der nach⸗ folgenden Stellen ihre Aftien hinterlegen und die Hinterlegung durch eine mit doppeltem Nummeinverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nach— weisen bei unserer Gesellschast in Berlin, bei J. Dreyfus C Co, Berlin Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Berlin,
bei der Bant des Berliner Kassenvereins, Berlin,
beim Bankhaus E. Heimann, Breslau,
bei einem deutschen Notar,
bei einer deutschen Effektengirobank,
soweit die Aktionäre Mitglieder der⸗ selben sind.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungt⸗ gemäß erfolgt, wenn Attien mit Zustim. mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen vom 16. Dejember 1929 big zur Beendigung der General⸗ ver sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 28. November 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wallich.
oder
76640]
Herr Dr. e. h. Fr. Schipper ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Hamburg, den 27. November 1929.
Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen. Der Vorstand. — — — 2 73736]. Astron⸗Werk Jena Attiengesellschaft für Dptit und Mechanik vormals Berth & Nenmann in Liquidation in Jena. Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 83 Maschinen und Fabril⸗ einrichtung 1655 — Büroeinrichtung... 113 50 Warenvorräte... 375 — chulbaer 12 82737 Kasse, Postscheck u. Banken 20 450 78
109 195 30 144 616 95
Gesamtverlust
Passiva. ᷣ Aktienkapital W— 90 000 — Gläubiger .. 53 616 95 Delkredere ö 1000
sis 5s Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 31. Dezember 1928.
Soll. RM 9 Handlungsunkosten ... 18 067 94 Verlustvortrag v. 13. 3. 1928 93 455 39
111 523 33
Haben. Generalwarenkonto . —— 81378 Maschinen u. Büroeinrichtg. 151425
109 19530 111 52333
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Bankier Benno Ullmann, Erfurt, ausgeschieden. Jena, den 14. November 1929.
Gesamtverlust
2 2 22
Der Liquidator: Paul Kemnitz. — 74023]. „Aedes“ Grundbesitz 2A.⸗G., München. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM 9 Immobilien J 20 229 30 Kassa und Bankguthaben .. 725 72 Dehttoren 66 — 21 021 02 Passiva. Grundkapital 2 I 2 * 9 1 5 000 — Reserve fonds? 500 — Erneuerungsfonds ... 8 000 — Krebitoren - 968 76 Steuerrücklage für Grund⸗
400 — 6 152 26 21 021102
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
An RM 8 Unkosten 3 598 24 Stennren Abschreibung auf Immobilien 1140 — Gewinn:
Vortrag 1927 ..
Gewinn 1928 .. 5
erwerbssteuer !.. Gewinn
3 ,
9 ,
6 152 26
23 297
Per Mietertrag Gewinnvortrag
22 843 2 454 25 23 29714 München, den 30. Oktober 1929. „Aedes“ Grundbesitz A.⸗G. Dr. Mayer. — — 76170. ⸗ Kalter Trieurfabrit und Zabrit gelochter Bleche Mayer & Cie., Aktiengesellschaft. Bilanz zum 3090. Juni 1929.
RM 2
Vermögen werte.
2 ö 770 2087 Kasse, Postscheckkonto,
Wechsel w 2191070 Außenstände . 743 199 98
287 301 83 7489 32
4 2 6
Verlust .. Bürgschaften
Gyrrtte⸗ . 16 137,64
ss no ß
Aktienkapital .... 1000 900 — Hille 420 700 — Akzepte 1111 74 253 85 Schulden... 335 156 68 Bürgschaften . 46 137,64
ssd nos
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1929.
An RM 9 1. Oktober 1928. Verlustvortrag .... 25 568 02
30. Juni 1929. Handlungskosten.. 342 973 05
Abschreibung.. .... 36 639 33 — 2
405 180 490
Per 30. Juni 1929.
Fabrikations konto... 398 691 08 Verlust 2 7489 32 405 180 40
In den Aussichtsrat ist Herr Gustav Menne, Köln, gewählt worden. Henmar, den 19. November 1929. Der Vorstand. H. Zweißsfel. Dr. von Rechenberg.
für Rechnung der
76526] KQraftloserklũrung. Unter Bezugnahme auf unsere im
Deutschen Reichsanzeiger vom 9. Juni, 10. Juli u. 4. August 1923, im Berliner Börsen ⸗ Courier vom 9. Juni, 10. Juli u. 5. Auaust 1928, in der Berliner Börsen⸗Zeitung v. 8. Juni, 9. Juli u. 5. August 1928, im Hannoverschen Courier vom 9. Juni, 8. Juli und 5. August 1923 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen betr. Aufforderung zum Um⸗ tausch unserer Stammaktien über NM 1290 in Stammaktien über RM 10090 bzw. RM 1090 gemäß der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung erklären wir hiermit sämlliche noch im Umlauf befindlichen Stammaktien mit einem Nennwert von RM 120 für kraftlos.
Sannover⸗Hainholz, den 25. No⸗ vember 1929.
Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken, Aktiengesell⸗ schaft, vormals S. Oppenheim Co. und Schlesinger & Co.
Der Vorstand. Max Oppenheim.
74000 „Sanitas“ I.G., Hamburg. Aktienumtausch gemäß der 2. bis
5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen.
Dritte und letzte Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre bisherigen Aktien über je RM 250, — in hh über je RM 1000 — umzutauschen, und zwar bis spätestens 31. Dezember 1929 bei unserer Gesellschaft in Ham⸗ burg, Neuer Wall 841, oder bei der Westholsteinischen Bank in Altona, während der üblichen Geschäftsstunden. Auf vier Aktien über je RM 250, — (RM . mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen und Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929 u. ff. entfällt
eine neue Aktie über RM 1000, — (RM eintausend) mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen und Gewinnanteilscheinen
ür 1929 u. ff. Zur Vermittlung des An und Verkaufs von Spitzenbeträgen sind die Umtauschstellen 2 Möglich⸗ keit bereit. Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 umgetauscht oder nicht in einer zum Umtausch erforder⸗ lichen Zahl bzw. nicht 17 Verwertung eteiligten ein⸗ gereicht sind, werden gemäß § 290
H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Samburg, den 26. November 1929.
Der Vorstand. Bösch. Zartmann.
isses! Erfurter Elektrische Straßenbahn.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1929 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf zwei Millionen Reichsmark durch Ausgabe weiterer 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM 1900, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Auf die neuen Aktien ist zunächst ein Teilbetrag von 26 00 einzuzahlen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je nom. RM 3000, — alte Aktien eine neue Aktie zu RM 1000, — zum Kurse von 100 9½ bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. Dezember 1929 einschließlich bei der Mitteldeutschen Landesbank Filiale Erfurt und der Dresdner Bank Filiale Erfurt während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Einreichung der alten Aktienmäntel zu erfolgen. Die Aktienmäntel werden nach Geltendmachung des Bezugsrechts ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter er⸗ folgt. Falls er im Wege des Brieswechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
3. Gegen Einreichung von drei Aktien⸗ mänteln über je RM 1000 kann eine neue Aktie über RM 19090 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1929 zum Kurse von 100 ½ unter Leistung der ersten Einzahlung von 25 9½, zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer, bezogen werden. Die Ein⸗ zahlung von 25 06 hat bis zum 31. De⸗ jember 1929 zu erfolgen. Die Termine der weiteren Einzablungen werden durch Vorstand und Aussichtsrat festgesetzt und bekanntgegeben. Vorzeitige Einzahlungen sind nicht zulässig. .
4. Die auf die neuen Aktien geleistete Einzahlung wird auf dem an dem An- meldeformular haftenden Quittungsab⸗ schnitt bescheinigt. .
5. Die Aushändigung der über die neuen mit 28 0 eingezablten Aktien ausgestellten Interimsscheine erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rüdgabe der erteilten, nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittungen aus. gestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Erfurt, im November 1929.
Erfurter Elektrische Straßenbahn.
Der Verstand. Hühn.
76538
Herr Bankrirektor Georg Mager, Darm⸗ stadt, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Deutsche Genossenschafts⸗ Sypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand.
— —ů — 8
75897.
„Rheingaustraße 4“ Grundstücs⸗ verwertung s⸗Akt.⸗Ges., Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
ut Rr 9
Attiva.
K 126478 Grundstücks konto... 106 598 08 Debitorenkonto .... 1600 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927 14 054,41 Verlust 28 101148 15 065,89 Abschreibungs⸗ differenz 1924 26. . 6827,08 8 23881 11770167 Passiva. Hypothekenkonto .... 66 453 08 Rückstellungskonto.... 124859 Aktienkapitalkonto. .. 50 000 — 117 70167 Gewinn⸗ und Berlustrechunng. Aufwand. RM 89 Grundstücks konto: Abschreibung 2 625 = Unkostenkonto.. . 844 35 Zinsenkonto 2 2 8 3 335 45 Steuerkonto... 1066 — 787080 Ertrag. Mietsertragkonto .... 6 85932 Verlust.. . 101148 7 870180
Berlin, den 16. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. ö // 75898]. Max Schellberg & Co., re, . Karlsruhe. Bilanz am 30. Juni 1929.
Soll. Grundstücke⸗ u. Gebäudekonto: Buchwert am 1. Juli 1928 75 361, 10 Abschr. in 122829 901,50 Maschinenkonto: Buchwert am 1. Juli 1928. . 6 263, 14 Abgang in 1928/29 596,73 Tos N Abschr. in 1928/29 1043, 86 Elektr. Einrichtungskonto: Buchwert am J. Juli 1928 744,54 Abschr. in 192829 12409 620 45 Allgem. Einrichtungskonto; Buchwert am 1. Juli 1928
74 369 51
1470,80
Abschr. in 1928/29 246,64 123316 Gleisanlagekonto: Buchwert am 1. Juli 1928 . 1716,60
143050
Abschr. in 1928 29 286,19 Kontokorrentkonto .. 65086 93
88 78420
Haben. Aktienkapitalkonto.. .. 80 000 — Reservefonds konto... 2000 — Obligationskonto.. . 1665 Kontokorrentkonto ... 404740 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1927 / 28 994,49 Gewinn in 1928/29 4 426,94 D Ts Davon Abschreibung auf Anlagewerte in 1928/29 wie gegensteht . 2 692,28 272915 88 78420 *) Verwendung desselben: RM
Zuführung an den Reservefonds 2 000, — und auf neue Rechnung vor⸗
zutragen 2 2 729, 15 D i
Gewinn⸗ und Verlu st konto am 30. Juni 1929.
Soll. Handlungsunkosten... Abschreibungen in 1928/29:
Grundstücke und Gebäude
g9l, 59
Maschinen ... 1043,36 Elektrische Einrich⸗
RM * 6 976 33
tungen.... 124,09 Allgemeine Ein⸗
richtungen... 246,64 Gleisanlagen. 286, 109 269228
Vortrag aus 1927 33 Yo4, 49 Gewinn in 1928/29 . 4426, 94 5 Ei 43 Davon Abschreibung. auf Anlagewerte in 1928529 wie
vorsteht ... . e Coe, as 2720185
12 39776
99449 11 40327
12 39776 Karlsruhe, den 15. November 1929. Max Schellberg & Co.,
Aktien gesellschaft, Karlsruhe. Der Borstand. Schaber.
Haben. Gewinnvortrag aus 1927/25 Pachtertrag ..
— zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. die — 3
76571
Grunewald, Salibrunner Straße 17, hat am 9. August 1929 beschlossen: 1. je 20 Vorzugkaktien zu je 50 RM in eine Vorzugsaktie von 1000 RM mit der Bezeichnung Lit. A 1— 30, 2. je 2 Stammattien zu 50 RM in
eine Stammaktie zu 160 RM mit *
der Bezeichnung Lit. B 51/550 umzutauschen. ĩ . Die Aktionãre werden aufgefordert, ihre
Aktien bis spätestens 30. April 1930 zum
Umtausch der Gesellschaft einzureichen, andernfalls die Attien für kraftlos erklärt werden. Jeder Aktionär kann innerhalb
von 3 Monaten nach der ersten Bekannt⸗
machung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachun dieser Aufforderung zum Umtausch, dur
schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft
Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung dieses Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und diese dort bis
Fordert der Aktionär e Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der
von ihm erhobene Widerspruch Wirkung. . Die vorstehende Aufforderung wird
hiermit zum ersten Male veröffentlicht.
Berlin ⸗ Grunewald, 29. November! 929. .
„Depi“ Petroleum⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
76567]
Spinnereien Saagen & Rötte ln . G. ö
Saagen Baden).
Wir fordern Hiermit die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 80 Nennwert
auf, diese nebst den dazugehörigen Ge⸗
winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ .
winnanteilscheinen und einem zahlenmäßig
geordneten Nummernverzeichnis in doppelter
Ausfertigung bis spätestens 15. April n. J. zum Umtausch in Aktien über RM 100
oder RM 1000 während der üblichen
Geschäftsstunden bei ; *. Deutschen Bank und Disconto= Gesellschaft, Filiale Mannheim, der Dentschen Bank und ; Gesellschaft, Filiale Freiburg i. der Deutschen Bank Gesellschaft, Filiale Lörrach, 1 dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt ; 22 Berlin, einzureichen. ö Ginlieferung von 5 Aktien über
je Rö S — werden vier Aktien über is Gewinnanteilscheinen
RM 100 — mit Nr. 1 u. ff. ausgegeben.
Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von RM 1000, * .
umgetauscht.
stellen. . Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 15. April n. J. bei den vor⸗
genannten Stellen zum Umtausch ein ⸗ zereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er ⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Srsatz durch Aktien
über RM 1600, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Der Erlös wird nach Abzug der Kosten
zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien
können innerhalb von drei Mongten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntz machung im Reichsanzeiger, jedoch no
bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung
zuin Umkausch, durch schriftliche Erkläͤrunz
bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs. mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist
ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Äktien oder die über sic
von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗Girobank Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Haagen oder bei *. obenbezeichneten Stellen hinterlegt un
frist beläßt. Ein etwg erhobener Wider- spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden
vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück
fordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch ein gelegt haben, zusammen den zehnten . des Gefamtbetrags der Stammaktien, s wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechende Aktionäre unterbleibt. Die Aktien der, jenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben daben, werden auch in diesem Fah — als freiwillig umgetanscht — in U kunden über NM 160 biw. RM 10 umgetauscht, sofem nicht von den Atti nären bei Einreichung ibrer Aktien zu Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be merkt ist. ?
Der Ümtausch ist provisionsfrei, fall die Einreichung der Aktien an den ständigen Schaltern der obigen Ste errolgt. rn 6 2 9 d übliche Provision in Anrechnung gebrach.
daagen (Baden), den . 1929. Spinnereien Saagen & Rtieinzl. G
Der Vorstand.
' . 3 ö. ß . ; z ; . . . 2 * k . ; ; J * M 2 2 * ,. * . J . 2 8 * ö 6 . 3 ö ; Q 7 Q Q 7777 7 —
ö Q
*.
.
eg
. J J ; * J = ĩ n nn,. c 8 122 . — n ö ü * 1 2 . ö 2 * 8 ö 228 * 2 2 * * . 2 2 8 8 . 23 * . r , e —
*
85 *
934143 *
Die Generalversammlung der De ri! Pe⸗ troleum⸗Aktiengesellschaft u Berlin *
seine ;
und Dig eonto⸗ und Bisconte?
26
Ben Au. und Verkauf von Spitzn vermitteln, soweit möglich, die Umtausch⸗
ausgestellten
.
dort bis zum Ablauf der Widersprucht⸗
1000
Nr. 279.
Ersfte Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 29. November
37
nehmen Bestellungen an, auch die Geschäͤftsstelle
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis vierteljährlich 450 RM Alle Postanstalten
Einzelne Nummern kosten 15 & gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. I
in Berlin für Selbstabboler SVW. 48. Wilbelmstraße 32
Sie werden aur
—
1929
2 ** ** nhalteübersicht. Anjeigenpreigz für den Raum einer 1. gi, fanfgespaltenen ¶ Petitzeile 105 Qανα ö 6 Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an ere insreqister, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ö y, dor dem Einrückungstermin bei der . Urheberrechts eintragsrolle. Geschãftsstelle eingegangen sein 7. Konkurse und Vergleichs fachen. I 8. Verschiedenes. 5
l. Handelsregister.
Annaberg, Erzgekb. 75915
Auf Blatt 1703 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Meier in Bärenstein betr., ist das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Albert Edwin Meier eingetragen worden.
Amtsgericht Annaberg, den 25. November 1939.
Had Erms. 75916
In unser Handelsregister, Ab⸗ teilung A wurde heute unter laufender Nr. 146 die Firma Heinr. Wilh. Thiel Nachfolger, Bad Ems, und als deren Inhaber der Soteldirektor Hans Strebel in Bad Ems eingetragen.
Bad Ems, den 21. November 1929
Das Amtsgericht.
Had Kreuznach. 75917
Im Handelsregister A Nr. 458 ist bei der Firma Georg Krall, Hotel de l'Europe (Europäischer Hof), Kreuznach, eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Georg Krall, Europäischer Hof in Bad Kreuznach.
Bad Kreuznach, 13. November 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. 75918
n das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. No⸗ vember 1929 solgendes eingetragen: Nr. 43 249. Continentale Finanz Cor⸗ poration Attiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung, Beteiligung an Finanzierungen, Aufbau und Bearbeitung von Finanzgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Vertrieb zu verpachten sowie andere Betriebe und Unternehmungen zu pachten, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und Interessengemeinschaften und ähnliche Ver⸗ träge mit anderen Unternehmungen ab⸗ zuschließen. Grundkapital: 1 000 9000 RM Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag st am 17. Oktober 1929 festgestellt und am 18. November 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis einzuräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Dr. rer. pol. Bernhard Endrucks, Berlin⸗Halensee; 2. Kaufmann Dr. rer pol. Robert Schoepf, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Taubenstraße 34. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder liegt dem Auf⸗ sichtsrat ob. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hugo Kutzner, Berlin; 2. Kaufmann Gustav Gabriel, Berlin⸗ Steglitz; 3. Rechtsanwalt Hans Hellmuth Preuß, Berlin; 4. Dr. jur. Carl Krautwig, Berlin-Charlottenburg; 5. Dr. jur. Horst Aberer, Berlin⸗Lharlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Geheimer Regie⸗
rungsrat Dr. Julius Jungel; 2. Bank⸗ D
direktor Erich Keup: 3. Bankdirektor Dr. h. e. Curt Sobernheim; 4. Staats⸗ sckretär 3. D. Dr. Fred Hagedorn, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins- besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Ar. * 154 Guido Hacebeil Akttien⸗ gesellschaft Suchdruckerei und Ber⸗ lag; Die von der Generalversammlung am 5 April 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Restbetrage von 350 9000 RM durchgeführt. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Oktober 1928 ist das Grundkapital um weitere 1000009, — RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 4000 000 Ran. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 13 April 1929 ist 54 Absatz ] des Gesellschaftsvertrages geändert Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkavitalserhöhung werden 350 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗
1000 RM zum Kurse von 1209 aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 31 50 Inhaberaktien zu je 20 RM und 3370 Inhaberaktien zu je 1000 RM — Nr 32016 Ata Grund⸗ stüc⸗Attiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. August 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 52 geändert Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Erwerb, die Verwaltung und den Ausbau anderer Grundstücke ausgedehnt. — Nr. 42 039 Aktiengesellschaft für Berwaltung von Grundstücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung der Grundstücke zu Berlin W. 35, Potsdamer Straße 39, 39a und Steglitzer Straße 27 und alle hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte
Amtsgericht Berlin Mitte Abt 89a. HBerlkin. 75019
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. November 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr 14466 Sunlicht Gesell⸗ sch aft Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Prokuren Dr. Paul Schwenzer und Max Zimmer⸗ mann sind erloschen
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 89 b.
Berlin. 75921]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43247. Nadio⸗ Berlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Buch⸗ und Zeitschriftenverlag, insbesondere auf dem Gebiete des Funkwesens und verwandter Gebiete. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an Gesellschaften oder Einzelfirmen anderer Art zu beteiligen und Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 20 000 RM. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Chefredakteur Dr. Armin Ladanyi in Wien. Er vertritt auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer allein und ist von den Beschränkungen des z 181 BGB. befreit. Prokurist: Kurt Rint, Berlin. Er vertritt gemeinsam mit Armin Ladanyi. — Nr. 43 248. Kosma Fabrik kosmetischer Erzeug⸗ nisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb sowie der Versand kos⸗ metischer Erzeugnisse und damit ver⸗ wandter Artikel, auch die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hugo Simons, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Geschäftsführer sind er⸗ mächtigt, mit sich selbst Rechtshandlungen vorzunehmen, gleichviel, ob sie dabei für sich selbst oder als Vertreter eines Dritten handeln. — Zu Nr. 43 247 und 43 248: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. Sols, Solum“ Berwaltungs⸗ und Berwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Richard Köster ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Gerhard anziger in Berlin⸗Lankwitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Willy Weber in Berlin⸗Pankow und Dr. Lothar Schütt in Berlin ist Prokura erteilt. Dieselben sind ermächtigt, die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam zu vertreten. — Bei Nr. 9222 Norgesalpeter⸗Verkaufs⸗ Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 2357 Stu diengesellschaft für elektrische Beleuchtung mit beschränkter Haf⸗ 6 Dem Karl Schröter in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsfam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 21 713 NRadon⸗Fabrit, Ge elischaft mit beschräntkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 25 775 „Trakt“ Trakttoren⸗- und Automobii⸗Ber⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §5 4 Satz 3 hinsichtlich der Ver⸗ tretung geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind sie nur zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft
ist bestellt: Frau Maria Eichelbaum, geb. Müller, Werder a. d. Havel. — Bei Nr. 28 728 8. & M. Marens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. September 1929 ist 86 4 des Gesellschaftsvertrages geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Kaufleute in Berlin: a) Erich Vallentin, bh) Kurt Buchwald sind zu Geschäftsführern bestellt. Otto Federer ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy Rattey, Berlin, und Hugo Wolff ist Gesamtprokura erteilt. - Bei Nr. 35 890 „Der Laut“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Lautappa⸗ rate und Lautwesen: Das Stamm⸗ kapital ist um 195 0090 RM erhöht und beträgt jetzt 200 009 RM. Zum Ge schäfts⸗ führer bestellt ist Kaufmann Ingve Ohlsson in Berlin. Ferner die von den Ge sellschafterversammlungen am: 11. Ok⸗ tober und 15. November 1929 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Der Gesellschafter Rolf Doegen bringt in die Gesellschaft ein: Das Deutsche Reichs⸗ patent Nr. 447 394 und verschiedene,
zustehende Urheber⸗ und Verlagsrechte. Die Einlage wird mit 45 000 RM auf den von ihm übernommenen Geschäftsanteil angerechnet. — Bei Nr. 40 027 Zritz Lang Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Oktober 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 51 (Firma), SF 6 und 7 (Vertretung). Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Fritz Lang, Hermann Fellner und Josef Sömlo sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Adolf Hannemann, Berlin. Die Firma heißt fortan: Pieca⸗ dill Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 40 126 Sandvikstahl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Sven Fogel⸗ berg in Berlin⸗Lankwitz ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42 535 Itle & Reichenbach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fritz Brüning in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem der anderen Prokuristen, nämlich Fräulein Marie Herrmann und Herrn Franz Thiele zu vertreten. Berlin, den 21. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. NöS922]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 250. Richard Fried⸗ laender⸗Oppeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) An⸗ und Ver⸗ kauf von Betriebsstoffen und Verpackungs⸗ materialien und dergleichen für Fabrik⸗ betriebe, ) Gewinnung, dauernde Ueber⸗ wachung, Verwaltung und Unterbringung von Versicherungen ohne Uebernahme von Versicherungsrisikosfür eigene Rech⸗ nung sowie Uebernahme der Vertretung von Versicherungsgesellschaften. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Generaldirektor a. D. Richard Fried⸗ laender, Charlottenburg; Kaufmann Werner Friedlaender, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mai bzw. 31. Oktober 1929 bzw. 13. November 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ schäftssührer Richard Friedlaender und Werner Friedlaender sind von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Jeder von ihnen hat Alleinvertretungs⸗ befugnis. — Nr. 43 251. Gunda⸗Hart⸗ =, , . Ge — 4 — t mit eschränkter Haftung, Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Hartgummi⸗„Metall⸗ Fiber⸗ und Ersatzmaterialien für die Schwachstromindustrie. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Mar⸗ garete Scheins geb. Hagemann, Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Oktober 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. — Nr. 43 252. „Bauin du strie Grund verwertung s⸗ Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung. erlin⸗Schöneberg. Gegen⸗
betrage und 1000 Inhaberaktien zu je
ö
,
berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer
2 * 2 3
ö 3 ?
stand des Unternehmens: Der Erwerb,
2821 ; 2 h e.
— ö. 2 , . m =. ; 622 82 3 e. i . . . ö
die Bebauung, die Bewirtschaftung und die Verwertung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Architekt Max Hoffmann, Tahlem. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1929 ab⸗ geschlossen. — Nr. 43 253. Gesund⸗ heitsdienst Reformhaus Schindler & Co. Geselischaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit vege⸗ tarischen Speisen und sonstigen der neu⸗ zeitlichen Therapie entsprechenden Nah⸗ rungsmitteln und der Betrieb einer vege⸗ tarischen Küche sowie aller Geschäfte, welche hiermit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter, Friedenau, Kaufmann Kurt Schindler, Friedenau. D
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No vember 1929 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer hat Allein⸗ vertretungsbefugnis. — Nr. 43 254. „Toffeintos“ Gesellschaft für cof⸗ feinfreien Kaffee mit beschränkter
*. Vater, Professor Wi , . . ; seinem Vater, Professor Wilhelm Doegen Unternehmens: Die Herstellung und der
Haftung, Berlin. Gegenstand des
Vertrieb von coffeinlosem (coffeinfreiem)
Kaffee nach einem neuen patentierten Verfahren. Stammkapital: 20 000 RM.
Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Schroete, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1929 abgeschlossen. — Zu Nr. 43 250 bis 43 254: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. I425 Hausgesellschaft Siegfried⸗ straße 22 mit beschränkter Haftung und bei Nr. 22 251 Gronefeld Köhler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12583 Eisenlagergemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Hans Schmitt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Berthold Del⸗ brück in Berlin, Kaufmann Dr. Hugo Grosse in Berlin sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 13 536 Chocolat Tobler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. November 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Vertretung (5 8) abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ersolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Es darf Prokura nur derart erteilt werden daß zwei Prokuristen Gesamtprokura haben oder ein Prokurist nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. Der Geschäftsführer Lempert hat jedoch stets Alleinvertrefungs⸗ befugnis. Kaufmann Otto Ihlenfeldt, Charlottenburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura Otto
Ihlenfeldt ist erloschen. Frau Clara Pawlorek hat derart Prokura, daß sie
gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. — Bei Nr. 20 095 Grunderwerbs gesellschaft Schorlemerallee 28a mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: r* Babelsberger Stra ße Rr. 39 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Der Erwerb des Grundstücks Babelsberger Straße Nr. 39 zu Berlin⸗Wilmersdorf und der Betrieb von Garageunternehmungen. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 30. Oktober 1929 bzw. 13. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 25 772 Hermes Grundstücks⸗ und an dels gesellschaft für Importund port mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 36 060 R
umgestellt. Laut Beschluß vom 11. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 37573 Hanomag Küleinauto Kredit⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Walter Mühlinghaus ist nicht mehr Geschäfts führer. Dem Max Dittmann in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Erwin Anger ist erloschen. — Bei Nr. 39 666 Film⸗Journal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Dem Fräulein Anna 86 in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie
*.
134 * 14
Die Gesellschaft ist Me daß er
berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Der bisherige Prokurist Schneider vertritt die Gesellschaft auch außerdem gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. — Bei Nr. 40 351 „Heco ves“ Anferti⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 9. September 1929 ist das Stammkapital um 14000 RM erhöht auf 268 000 RM. — Bei Nr. 41 138 Femina, Das Ball⸗ haus Berlins, Restaurations⸗ Tanz⸗ und Bar⸗Setriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Ernst Respondek ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. Heinrich Auer in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 181 Gebrüder Röchling Kohle Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Dem Nikolaus Maher in Berlin ist Prokura erteilt derart, berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 40 137 Casano va Restaurations⸗, Tanz⸗ und Ber⸗ gnügungspalast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Lutze und Willy Ernst Respondek sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Rawak in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin. den 21. November 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. 75920 In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. November 1929 eingetragen
worden: Nr. 74113. Felir & Felix, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit
27. Juli 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Otto Felix, Ernst Felix. — Nr. 74 116. Bestattungs- Institut Heimkehr Paul Jupe, Berlin. Inhaber: Paul Jupe, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 10 435 G. Bruns⸗Wüstefeld, Berlin: Jetzt Kommanditgesellschaft seit 16. September 1929. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Gesamtprokura des Otto Haßelbarth bleibt bestehen. — Nr. 51 686 Gebr. Dannenbaum, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Arihur Dannenbaum ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 62 642 Gebh⸗ hard & Welz, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Welz ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 5083 Dentsches Moden⸗ Sport⸗aus Albert Ehrich: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 1591 Brauerei Belle⸗Alliance Gebr. Mer. Nr. 21 046 Herm. Baum. Nr. 44 322 Für⸗ sorge für Kriegsteilnehmer Ernst Kelterborn. Nr. 710 636 Kurt Köster. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Renthen, O. S. 75923
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1403 ist bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Stephan, Frölich X Klüpfel“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Dem Walter Heinrich in Kattowitz und Johann Josef Kiefer in Beuthen, O. S, ist Gesamtprokura derart ereilt daß jeder von beiden gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Ge sellschalt befugt ist.
Tᷓ. S., 28
Amtsgericht Beuthen, O No⸗ vember 1929.
Rigg e. C1692 4d] In unser Handelsregister Ab⸗
teilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen irma „Bigger Grün⸗ steinwer ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß Fabrikant August Bartmann in Olsberg und Ingenieur Augustin Koch in Köln. gig ae e 30, zu Geschäftsführern be⸗ stellt sind, daß die Vertretungsbefugnis
des Geschäftsführers Heinrich Kneer beendet ist, und daß der Geschäfts⸗
führer Josef Bartmann gestorben ist. He e den 23. November 1929. Das Amtsgericht.
Kenn. tl. 75926] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen.
. Fre ung A: Nr. 1716 am 8. 11.
19239 bei der Firma Rüdesheim & Vogt
in Beuel: Inhaber der Firma ist der
Diplomingenieur Ernst Götzel in x⸗
kassel bei Bonn. Der Uebergang der
in dem Betriebe des 4 zegrün⸗ deten Forderungen und Verbin 435 keiten bei dem
rwerbe des Ges f
durch den Diplomingenieur Ernst Götzel
ist ausgeschlossen.
, ; . . K ö ö ; ⸗ 2421 ö 418 * 9 1 86 7 *. . 8 n
Ce ,, e me m e .
mr e, e, me em, , .
.
ö
2
0 . . m —
a e r .,
— a ee, , me , ,
ö
3 6 3 * , 2 . 2 1