1929 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

'

K

2 2

,, d . r , , ,.

2

d,, .

2 . 2 * 24 2 36 2 * . 96 5.

*

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter suchungs und Strafsa 2X Zwangeversteigerungen.

entliche Zustellungen,

5. Verlust · und Fundsachen,

6. Auelosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesell schaften.

S8. Kommanditgesellichaften auf Aktien, 9. Deutsche *

10. Gesellschaften m 11. Genossenschaften, 12. Unfall ˖ und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

nm mn

Der Beschluß des Amtsgerichts Döbeln vom 21. 1. 1929, durch den der Schätze Cduard Thiele der 16. Komp. des 11. Inf. Regts. für fahnenflüchtig erklärt wurde,

wird aufgehoben. Döbeln, den 26. November 1929. Das Amtsgericht.

I6 470 Beschlus̃.

In der Strafsache gegen den Grenadier Wilhelm Pleist, geboren 2. 4. 1900 in Lauenberg, Kreis Einbeck, wegen Fahnen⸗ fluch t, wird der Beschluß vom 2. 1. 23, in welchem der Grenadier Wilhelm Pleiß sür fahnenflüchtig erklärt ist, aufgehoben.

Sannover, den 26. Nopember 1929.

Schimnitz, zu II. 1. Hãusler Albert Kotzott und dessen Ehefrau Martha geb. Jonietz in Danietz, 2. Hausbesitzer Peter Kolodziej in Frauendorf, 3. Holjhändler Berthold 4. Maurer

5. Witwe Marie Fischer geb. Thiemann in Oppeln, Zimmeistraße 67, 6. Maurer

Compracht⸗ 1. der Häusler Simon Felix L und seine Ehefrau Marie Felix 1 geb. Korzynietz aus Creuzthal, 2. Post⸗ chaffner Johann und Anna Karasch'sche Gbeleute in Groß Döbern, 3. Zimmer⸗

Ehefrau Marie Kupferberg, 4. Häusler Anton Panietz und dessen Ehefrau Marie geb. Gora in Sakrau⸗Turawa, vertreten zu J. 1 und?: durch den Rechtsberater Valentin Kauczor in Oppeln, zu II. 1, 6 und III. 2: durch Nechts anwalt Korgel in Oppeln, zu II. 2: durch Rechtsanwalt Ache in Oppeln, zu

geb. Baumann,

und dessen Wienchulla

Amtsgericht. * 3. Aufgebote. IU76 172 ifgebot.

Die Witwe Katharina Walz geb. Hart— mann in Darmftadt, Liebigstraße 8, hat das Aufgebot des Pfandbriefes der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen Serie IV Lit. E Nr. 3675 über 5900 4 beantragt. Die Inhaberin der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 14. Juni 1930, vor—⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 25. Nobember 1929. Thüring. Amtsgericht. 2.

I6825) ZJahlungssperre.

Auf Antrag des Rentiers Friedrich Ewes in Rohrbeck, Kreis Osthavelland, ver— treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lüdicke, E. Schneider und Dr. Dames, Berlin-Spandau, Breitestraße 56, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs des angeblich abhanden gekommenen Auslofungsscheins zur Anleiheablöfungs— scheld des Deutschen Reichs von 1925 Gr. 6 Nr. 36 960 über 50 RM verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu

bewirken. E. Il06. 28. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

I6lI01ũ An fgebot.

Aufgeboten werden: J. die Eigentümer der Grundstücke: J. Blatt Nr. 287 Sezed⸗ Rrzik, insbesondere der eingetragene Eigen⸗ zümer, Ackerhäusler Franz Warzecha in Biestrzinnik. 6 E. 2929, 2. Blatt Nr. 83 Groß Schimnitz, insbefondere der eingetragene Eigentümer, Ignatz Wieffalla, 6. F. 3020. II. Die Hypotheken⸗ briefe über die auf: 1. Blatt 2658 Danietz, Abteilung 1II1 Rr. 1, für die Häuslerfrau Agathe Sordon geb. Greinert in Danietz eingetragenen 790, 4A 6. F. 26/29 2. Blatt 261 Frauendorf, Abteilung III Nr. 2, für den Materialienverwalter Otto Schiller aus Frauendorf eingetragenen 35 000 A 6. F. 197/29 —, 3. Blatt 108 Derschau, Abteilung III Nr. 4, für die Gornoslasti Bank Handlowy, Aktien— gesellschaft, Niederlassung Nikolai, einge⸗

tragenen 60 0090 4 6. F. 1829

4 Blatt 20 Dometzko, Abteilung II Nr. 3 und 4 für die Kreissparkasse in Oppeln eingetragenen 450 Æ und 300 4 6. F. 27729 —, 5. Blatt 241 Oppeln⸗ Beuthener Vorstadt in Abteilung III Nr. 12 für die Commandite der Breslauer Diskonto Bauk in Oppeln eingetragenen h000 Æ 6. E. 36/29 6. Blatt 170 Comprachtschütz Abteilung ilt Nr. Z für die Kreis sparkasse in Oppeln eingetragenen 1650 Æ 6. F. 8/29 —. III. die Gläu⸗ biger folgender Posten auf: 1. Blatt 1 Creuzthal Abteilung III Nr. 41 für die verwitwete Seifensiedermeister Hedwig Schwarz in Oppeln eingetragene Hypothek von 100 Taler = 65. F. 61/283 2. Blatt 146 Groß Döbern, Abteilung III Nr. 853 für Gärtner Valentin Patrzel' che Nachlaß⸗ masse und Gärtnertochter Christine Patrzek eingetragenen 495,12 Taler bzw. 759 Taler A Silbergroschen 2 Pfennig 6 F. 21/29 3. Blatt 7 Kupferberg Abteilung III Ur. 2 für Stanislaus und Franziska Schmiga eingetragenes Muttererbe von 19 Taler 6 Silbergroschen, Nr. 3 für Agnes Josek eingetragenes Muttererbe von 80 Talern und für Josefa Josek ein⸗ getragen eine Kuh im Werte von 10 Talern und Dochzeitsausstattung im Werte von 3 Talern 6. F. 35 4. Blatt 1 Sakrau⸗Turawa Abteilung III Nr. 10 und 11. für den eigãrtner Andreas Matyssek in Sakrau⸗Turgwa eingetragenen

vvothek von je 50 Talern 5. F.

fa /eé9 Aniragsteller sind: zu JL 1.

Däusler Paul Warzecha und dessen Ehe⸗

frau Agnes geb. Lyp in Wesirzinnik, 2. Kaufmann Valentin Hübner in Groß

II. 3: durch Rechtsanwalt Dr. Deutsch⸗ mann in Oppeln, zu 11. 4 und 5 ; den Rechtsberater Alois Tarara in Oppeln, durch Nechtsanwalt Kudrisch in Oppeln. Die Eigentümer zeichneten Grundstücke, die Inhaber der zu 11. 1—5 genannten Urkunden und die Gläubiger der zu III. 1— 4 genannten Posten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. März 1930, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, bestimmten Termin ihre Rechte anzumelden, bzw. die Urkunden widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen, bzw. die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Amtegericht Oppeln, 16. November 1929.

Aufgebot.

Die Molkereigenossenschaft in Stolp, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot der über die in ihrem Grundbuch von Sellin Band III Blatt 63 Nr. 1 und 2 für die Witwe Pauline Stoebke geb. Uebel, früher in Schlawe, jetzt in Berlin⸗Dahlem, am 23. März 1904 und 4. Dezember 1912 eingetragenen Hypotheken von 70090 und ausgestellten briefe beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1930, mittags E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde

I. 1—2 be⸗

in Abteilung III

Hypotheken

anberaumten

Stolp i. Bomm., den 8. November 1929. Amtsgericht.

Der Johann Gallu Ehefrau Berta geb. Eck, beide in Beck⸗ stein, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der folgenden Eigentümer der nachverzeichneten Grundstücke bean⸗ tragt: a) der Johann Martin Eck, Land⸗ wirtswitwe Anna Maria geb. Schmitt aus Beckstein Lgb.⸗Nrn. 8583, 8590, S928 a der Gemarkung Lauda, Grundbuch Bd. IT Heft 36. b) des Georg Kaspar Strebel, Landwirt aus Beckstein Lgb.⸗ Nr. 8711 der Gemarkung Lauda, Grund⸗ Heft 19. Die Eigen⸗ tümer bzw. ihre Rechtsnachfolger (Erben) werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag., den 13. Jannar 19309, mittags 111 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Tauberbischofsheim, vember 1929.

Bad. Amtsgericht.

trebel und dessen

buch Bd. XVII

ten Antrag des Land⸗ ner J. zu Michelau wird

wirts Peter udenrod ge⸗

der am 29. Mai 1842 zu borene Heinrich Graul

spätestens im Aufgebotstermin: Mitt⸗ woch, den 18. Juni 19390, vormit⸗ tags Sz Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts zu melden, Todeserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ö g, spätestens im richt Anzeige zu

widrigenfalls seine

die Aufforder botstermin dem

Karoline geb. Happe, gesetzlich beerbt worden ist von ihren vier Kindern Franz, Maria, Katharina und Bernardine Bieden⸗ bach. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, den 19. November 1923. Das Amtcegericht.

Töd So] Aufgebot.

Die verwitwete Frau Geheimrat Rudolph in Stettin, Kronenhofstraße 5, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Franz Jentsch und Dr. Carganieo in Stettin, hat als Erbin des am 3. Mai 1928 in Stettin verstorbenen Geheimen Oberbaurats Albert Rudolph aus Stettin das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher , ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ge⸗ heimen Oberbaurats Albert Rudolph spätestens in dem auf den 19. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 118, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, tönnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet. werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Stettin, den 21. November 1929.

Das Amtsgericht, Abt. 27 b.

76479) Erbenaufforderung.

Am 9. März 1929 ist in Gmund am

Tegernsee die verwitwete en, Franziska Funk, geb. Aura von über 66 Jahren verstorben. An die

er, im Alter

unbekannten Erben derselben ergeht die Aufforderung, ihre Erbrechte binnen einer Jil von 6 Wochen bei dem unterfertigten Bericht anzumelden. Nach fruchtlosem

Ablauf der Frist wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Tegernsee, 26. November 1929. Amtsgericht Tegernsee.

T6481

Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗

vember 1929 ist der offene Wechsel über 5000 RM ohne Fälligkeitsdatum mit dem Akzept des Apothekenbesitzers Kurt Schuster in Neukirch für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Heinrichswalde.

T6482 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 13. No⸗

vember 1929 ist der Grundschuldbrief vom 11. November 1926 über die im Grund⸗ buch von Huckingen Band 31 Blatt 1079 in Abt. III, unter Nr. 8 für den Bank⸗ direktor Alfred Katzenstein in Duisburg eingetragene Grundschuld von 30 000 Gold⸗ mark für kraftlos erklärt worden.

Ratingen, den 19. November 1929. Das Amtsgericht.

76473

Das Amtsgericht Harzburg hat heute

folgendes Aufgebot erlassen: Auf. Antrag des Landesforstamts Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungskapitals für die dem Obermeister a. D. Wilhelm

ädeler und dessen Ehefrau Emma geb. ermer zu Oker als Eigentümern des

Gehöfts Nr. ass. 33 daselbst, eingetragen Band I Blatt 32 im Grundbuch von Oker, zustehende Berechtigung zum Bezuge einer Brennholjrente aus den braun⸗ schweigischen Staatsforsten des ehemaligen Kommunionharzes Termin auf den 18. Jannar 1930, 95 Uhr, anberaumt. Unbekannte Dritte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ablösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls fie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird.

Bad Harzburg, den 21. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.

Büdingen, den 13. November 1929. Deffisches Amtsgericht.

Von dem unterzeichneten Nachlaßgericht ist 1. der Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Hernemann, Katharina geb. Bieden⸗ bach, Gelsenkirchen, Karl⸗Meyer⸗Str. 37, 2. der Ehefrau des Bergmanns Franz geb. Biedenbach, Gellenkirchen, Nordstr. 483, am 11. Juli 1925 ein Erbschein erteilt worden, daß ihre am 27. April 1913 in Rotthaulen die verwitwete Ehe⸗ frau des Bergmanns Ignatz Biedenbach,

Bernardine

verstorbene Mutter,

4. Jeffentliche Zuftellungen.

76184] Oeffentliche Zustellung.

Die Weingroßhandlung Franz Langguth

in Traben an der Mosel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Acker⸗ mann in Berlin W. 9, Mohrenstraße 65, klagt gegen den Emil Schneiderlin, Inhaber des Parkrestaurants Berlin⸗

Straße 52, wohnhaft, wegen 1006, 20 RM Warenlieferung, mit dem Antrag, den Schneiderlin kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn Langguth 1006,20 RM nebst 80, Zinsen von 83408 RM seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, auf den 29. Ja⸗ nuar 1930, 19 uhr, J. Stockwerk, Zimmer 8 10, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 21. 9. 369. 29.

Berlin, den 27. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

76486 Oeffentliche ZJustellung.

Die Frau Helene Schmidt geb. Hof⸗ mann in Dessau⸗Alten, Lindenstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bornstein in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Schmidt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Dessau auf den 8. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dessau, den 29. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[76483] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Schiebel geb. Eberth in Erfurt, Weißegasse 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsauwalt Borinfki in Erfurt, klagt gegen den Klempnergesellen Marx Schiebel, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1667 B. G.—-⸗B. und Schuldig. erklärung des Beklagten gemäß S 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivxil⸗= kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 17. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 25. Nobember 1920.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. T6489 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Arbeiterehefrau Rosa Maschmann geb. Heim in Niederhagen bei Mönxhagen i. Meckl, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Conrad in Greifswald, 2. der Fischer Otto Stolzen burg in Greifswald, Baustraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Sartory in Greifswald, zu 1 gegen den Arbeiter Ernst Maschmann, früher in Trissow a. Rg., und zu 2 die Ehefrau Lotte Stolzenburg, früher in Greifswald, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1668 bzw. 8 1565 B. G.-B. mit dem Antrag auf Chescheidung bzw. Nichtigkeit der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Landgerichts in Greifswald auf den S. Februar 1930, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 178/29 bzw. 4. R. 18729.

Greifswald, den 25. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

76490) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehe rau Lina Meyer in Sülfeld, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Poppel⸗ baum in Hannover, gegen den Arbeiter Heinrich Meyer, früher in Hannover, Perlstraße 9, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivillammer des Landgerichts in Han⸗ nover, Zimmer 213, auf den 29. Ja⸗ nuar 1930, 1090 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Sannover, den 23. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Uü76494

Die am 6. 7. 1925 in Bremen geb. minderjähr. Bertha Robertine Gesine Schnaars, vertreten durch das Jugend⸗ amt Amtsvormundschaft Bremen, Prozeßbev.: Berufsvormund Fuchs, Verw. Insp. Ahrens in Bremen, klagt gegen den am 22. Januar 1901 in Magdeburg geb. Wilhelm Taubert, zuletzt wohnhaft ge—⸗ wesen in Bremen, Alter Postweg 210, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ höhung der Unterhaltsrente, mit dem An⸗

RM 300, zur Zablung einer Unter haltsrente von jährlich RM 429 a

Klagezustellung 16. Lebensjahre der Klägerin, . sährlich im voraus zahlbar, vorläufig voll⸗ zu verurteilen. wird zur mündlichen Rechtsstreits vor Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße . 13. Januar mittags 1090 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 22. November 1925. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76495) Oeffentliche Zustellung. Maria Simon, geschiedene Ebefrau Adolf Syberberg in Gelsenkirchen, Essener Str. 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolgast in Essen, klagt gegen ihren früheren Ehemann Kaufmann Adolf Syberberg, früher in Gelsenkirchen, unter der Behauptung, e Ehemann zur Zahlung von Unterhalt ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag, den Be klagten zu verurteilen, seit dem 23. Mai 1928 eine am Ersten jeden Monats im voraus zahlbare Unter- haltsrente von 80 achtzig Reichsmark zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, ferner das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 40, 13. Januar ;. 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist durch Beschluß des Amtsgerichts Gelsenkirchen vom 9. 10. 1929 das Armenrecht bewilligt

Gelsenkirchen, den 11. Nobember 1929. Amtsgericht.

Der Beklagte Verhandlung des Amtsgericht I. Obergeschoß /

daß der frühere

an die Klägerin

.

vormittags

Die Ehefrau Luise Lohausen geb. Strebe, Luckenwalde, Haag 1, klagt gegen ihren Ehemann Paul Lohausen, und Baumeister, zuletzt in Luckenwalde, Schützenstr. 32, wohnhaft. Sie beantrag eklagten zur Zahlung von 150 R voraus jahlbaren 1 ab 1. November 1929 kostenpflichtig zu Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lindenallee 16, anuar 1930.

monatlichen verurteilen.

Luckenwalde,

auf den 9.

9 Uhr vormittags, geladen. Luckenwalde, den 23. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

I6502] Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Kurt Bänsch in Wandritsch, vertreten durch den von dem Jugendamt, Wohlfahrtsamt Steinau a. Oder, mit der Ausübung der vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten betrauten Ge⸗ schäftsführers Dr. Hoffmann in Steinau a. Oder, klagt gegen den Malerlehrling Paul Wierschin, zuletzt in Bredow bei z Aufenthalts, uptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der 21. April 19527 bis 20. August 1927 ge⸗ schlechtlich beigewohnt habe, mit dem An= 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde zu Händen des Jugendamts, Wohlfahrtsamts Steinau a. Oder, von seiner Geburt, d. i. vom 17. Februar 1928 ab eine Unterhaltsrente von 765, RM vierteljährlich im voraus bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden ? ] zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. das Urteil ist nach 5 708 iffer 6 3.P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. ur Güfeperhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nauen auf den 8. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Nauen, den 7. November 1929. Das Amtsgericht.

76507] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Cdith Ida Kümmel in Sülldorf, Krs. Wanzleben, vertreten durch das Jugendamt Wanzleben, klagt den Melker Franz Ellereit in Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, a) dem Kinde z. Od. des Jugend⸗ amts in Wanzleben von seiner Geburt, d. i. vom. 6. Oktober 1928 ab, eine Unter⸗ haltsrente von 26 Reichsmark monatlich bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die känftig fälligen am G. eines jeden Monats jeden Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Urteil ist nach §5 708 vorläufig vollstreckbar. Zur Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in auf den 11. Februar 1930, 10 Uhr, Zimmer 11, geladen.

Wanzleben, den 26. November 1929.

Der Urkundsbeamte

unbekannten

.

ahrendorf, zur

dem Antrag:

Ziff. 6 Z⸗P.-O. ur mündlichen

trag, den Beklagten an Stelle der his—⸗

Tempelhof, zuletzt in Berlin, Französische

herigen Mterhaltsrente von jährlich

der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

0

neulige Voriger

urs urs

Heutiger Voriger Lurs

bg n. .

züorn,, , ersag 1000-10900 14 do ma n.

abg. S. 3

3, 5000 NRbl 1.1.7 Mosł. 1000 190R 117 do S 34, 38. 38 ; .

. 5000 Rbl. * versch do. 1000-1009. 4 do. Posen O0, 08,08 gl. 4 1 a m. do. 94. 03, gek. 24 314 1.1.57 Sosia Stadt i. 1.5.11 12 75h —— Stockh. E g3- 84

18890 in A4 4 15.6. 17 do. 18385 in 4 4 15.5.1172 do. 1887 in 4 39 15.3.5 Ti 1900,06 4 1.4.1909 —— do. 1895 839 1.4.10 gürichStadis iF! sj 1.6.12

3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung. Danz. Syp.⸗Vk. Pf. 1-91 8 1.1.7 97.16 97.16

do. do. Ser 10—18 8 1.1.7 9696 96 96 do. do. Ser. 19— 265 7 141.7 66. 5b .

do. S. 27-30 (1. 10338) 7 1.4. 1092.5 6 9253 do. do. S. 1 (i. Dz. G. 6 117 6 6

(lauch in E od. RM) Ohne Zinsberechnung. Buday. SHptslSpar ausgst. b. 31.12.96 4 15.41 2 Chil Hp. G.⸗Pf. 12 5 182.8 C0, 15h ib B Dan. Umb.⸗O. S. 4 rijckz 110 in K

*. 7 do. do. in Æ 39 1.17 8 do. In selst.⸗V. gar. 3 11 2 do. do. Kr⸗V. gi. 4 4 144, —ᷣ Finnl. Hyp⸗V. i. 4 36 1.5.11 . Jütländ. Bdk. gar. 39 1.17 , do. Kr. V. S. 5 i 4 11.6.1 do. do. S. S in 9 39 11.5.1792 ö do. do. Sing 3 11.6.1172 gopenh Hausbes. 4 1.1. Mexik. Vew. Ani. gesamtldb. a 101 4 i.. 1.5. 14 1 . abg. 4 i. K. 1. 5. 26 14, 5b 14, 5 6 Nrd. Pf. Wib. S1,2 4 14.10 er . Riormwe . S vp g ig] 885 1.41.7 Pest. II. NR. B., S. 2,3 4 18.3 ¶— * Loln. Pf. 8600 R. 4, 1417 i288 12.86 do. 1000109 3 4 1.1.7 1286 12, 8 6 ausgst. b. 81.12.08 Rosein. Brod. m. T. sr. gins. —— —— do. 1888, 92, 9gö, os, 01 m. T. 89 do. 2 do. 1895 m. T. 3 do. . diaab⸗ Hr. P.⸗ A. 297 184.19 586 do. Anrechtssch. fr. 3. N My. St 1,68 6 , 05 6 Schwed. Hp. 7sunk 4 11.7 do. Is in K kndb. 4 1.1.7 do. Hyp. abg. 78 4 1.1 De, . do. Stadt. ⸗Pf. 83 4 1.5.11 ß do. do. 02 u. 00 4 15.17 —— . do. do. 1906 4 154.10 Stockh. Intgs. Psd 1885,66, 57 in 4. 4 versch. . do. do. 1394in K. 89 1.4.19 Ung. Tem.⸗Vg. igt. 4 14.19 do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. 4 135.11 do. do i. Kr. 375 1.4.10 —— do. Neg.⸗Pfbr.i. G 4 1.4.10 do. Epk⸗gtr. i. 2iGgd 4 1.1.7

ohne Anrechtesch. i. K. 18. 10. 19.

4. Schulduerschreibungen.

a) In dustrie. Mit Zinsberechnung. Arbed (Acisries

er uf er er gh oasen 14 here or Ohne Zinsberechnung.

Haida⸗Pasch⸗Haf.i0oss 1.4. 1018. 25h . Kreuger u. Toll. . 1006 1.7 48080 76h NaphtaProd Rob. i005 1.1.7 K 8 Nu ss. Allg. Elek 9s 1005 ] 1.1.7 . do. Röhrensabrik ide . 1.17 k . Aybnik. Stein. 20 190 1 138.9 . Stegug⸗Romang * i056] 135.101 .

11g J , t 4 Zusatz.

b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Str.⸗V. 03 500 rz. 22 li. Danz. G. DG Ja 1.1.7] do. 19, 9k. 31. 12.25 1084 1.17 8 Lothring. Eisb 19; Bi. KI. 5.22 Schles. Mlnb. S. .⸗2 1091 versch. —— Don. Dpfschiff. Zz 100 LSM Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

- 8 , 6 , , , n g. 15. 9 6, wo. . 1, i, 1. 16. is 1 21. 4 16. 2 K 16 1. 92. 19 1. 10. 18. 1 1. 11. 19. 1 i. 12. 19.

w , m ,

153

1.5. 11

do. abgst. i Guld. 6 W ue 1.5.11

22, 4 1.5.1 ö do abgst. i uld W n 4 1.5. 11 1,6 göhm. KRordb. Gold nn 141.7 25368 2556 do. do. 1909 in n 3 1.1. 2758 2.75 6 kel wdeslb r, G. gh i 1.4.10 1,76 1,)7b 6 do. bo. sifr. G. 90 . 1.1.7 . do. do. d9. 90 m i 86 1.1.7 . Irz. Jo sefb. Silb. Pran 4 1.4.10 Galiz. C. Ludw. 18991 4 117 3 do, do. abg... . ... Y iin 28h e . Kais. Ferd. Rordb. 8716 4 1.5.11 —— do. bo. 1937 gar. 61 1.5.11 . Lronpr. Nudolfsbahn 4 1.4.19 256566 2. 5h o Salzlam m. G. i 14.10 iS e 1a6eb 6 Nagvtitinda⸗ Arab. . n 1 1.17 2ßb Oesterreich Lola ban

Schuldsch. n 3 11.7 ö

do. do. 200 Kr. 83 1.1.7 . do. Vordwestb. i. G. 6 5 13.5 do. do. konv. in K. 16 39 1.3.9 to, sb do do. 93 L. A in K. 1e 89 1.3.9 do. Lit B(Elbeia hin 5 1.5.1 —— do. Nordw. ly. in . v 39 151i —— do. do. O3 L. B iR. 1 88 1.5. 1 . do. Sold] 8. Gin. Æ m 5 15.312 —— do. lonv. S. G in Æ u sy 155.1 225868 do 103 L. O in n az iss. 12 zz5b ü - Ceslerr⸗Ung. Etaatsb.

Ser. 1 - 10 ö 1.8.9 17. 266 1756

bo. Ergänzungs netz s 183.5 16 do. Saas. Gold 41.56.11 3, 2b 326 Rilsen⸗Priesen .... 117 k Reichbg. Tard. Sil. n ] 1.1.7 ö Ung. Gal. Verb. B. u 3 1333 9 . Vorarlberger i686 21 135 l Std. —= 09 A. i. G. 1. 8. 22 B. 1. 9. 28 u. 1. 9. 80 u. . abg. d. Caisse⸗C ommune ginsend. gegenw. a. Bas. v. 273. Dux⸗Vodenbach Silb. I I U J ii 1166

v. in Kronen s 1.1.7 36 irg ae o. T. 5 1.4.10 .

aschau⸗Oderbg. 89, 91 4 1.1.7 . Lein b. Czern. ift. n T. 4 15.11 750 7256 6 do. do. steuerpfl. m T. I 15311 756 2 Desterr. Ungar. Stb.

SMMg in Gold⸗Guld. 8 135.11 , . NVaab-Oedenb. G. 1885 3 1M deb e 14 1b Si döst. Bahn Lom bei 20 1.1.7 k do. do. neue 2 0 1.4.40 k. do. Odligationen a z' 5 1.17 ö Gr. Rn . Gist.· Ges. 5 s Tb. —— do. do. leine S3 1 wg.: Domb rowo si ud in 7 u ral Cha ri. i. 1685: 113 dee, dae, wssJ n inne Mos lau⸗Jar. Arch. J. 1.4.10 Mozlau-Kursl. .. 6.1 Noslau-Emolenei, u 1531 Nicolas · Dbl. ioo u i311 de, de agn , ii —— —— Heel riast.. . 1c67 1 141 ——

a. da. iss M Uüaio ——

Süd⸗Wensbahn ... ufa Trans lan fasische 8er * 3 do ler Warsch. Wien 10er!“ da do zer n! do. do lern

do do. S. 9

do do S. 101

do do S. 11

Roslow⸗Woron. 87 *

do do 1889 gursl⸗Kiew...... Lodzer Fabrikbahn

Moskt.⸗Kasan 1909. u 4 do 19111 do do. u Mos lau⸗Kw.-⸗Wr. og! do. do. 1910 do. do. . Moskau⸗Rjäsan . * Mosk⸗Wd.⸗Ryb. 97 * do. do. 1898 Podolische 4 Rjäsan⸗Koslow. . .. RNjäsan⸗Uralst . . 94 do. do. 97 do. do. 958 nee,,

do (. 189810 4 do. do. 1901 u 4 Wladilawkas. . 1909 u 4g do. 1912 u 49 do. 1913 12 49 do. 1885 1 4 do. 1895 54 do. 1897 * 4 do 1898 * 4

90

23

Vremer Allg. Gas io

m J d o 1 '..

9

do. Wolllmmerei nn? Vrown . Boveri u. C.

2 * 9

J 6

7. iL. . 21

0

J. Brüning u. Sohn Vrüxer Kohlenb. M in Guld. 65. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, oyt. J. F. W. Busch. Lüdsch ij. Ver. el. Ʒb Busch u. Gebr. Jaeger J. Butzke Vernh. Vale; Vyk⸗Guldenwerle.

2 8 0 8

90 9

J

44 44

3.

J

9

0

1

J

. 0

9

h. Ebb! 114 111 o 0 00

! !

8 2 J . 0 44 . 0

* 8

—— 1

1

3 ie. 4 11 0 II L. L. E..

Calmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M Carlshütte, Altw.. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. M Chem. Fbr. Suckau M do. do. Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk. . do. Prod. Pomme⸗

rens dorf Milch. . do. Werke Albert. do. We. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. i. Rud. Chillingworth

Preß⸗ u. Stanzw. Christophu. Unm. M

3 7445. i 4.

o o

o o oOo oO 2

—— J n 1. 4 141 & O e e d & ö o

= * —=— d. G G 0 4

2 2 *——

s (. =

Süd⸗Ostbahn 1897 74 ö do

J 0 1 1

1 1 1 4

0 8 O * C

o oO o oOdoOcododoodo dodo

1.4. 114

1. o oOo o D 0 * **

*

Anat. Eis. 1 kv. 102004 do. do. 2040,

do. do. 408, do. tv. (Erg.) 2040, do. do. 408,

do. Serie 3 ukv. 254 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 Gotthardbahn ga l. Fr. 3] Macedon. Gold große 8 do. kleine Portug. S6 (Bei⸗Baixa)

1Stick 400. 4

Sard. Eisenb. gar. 1, Schweiz. Intr. 80 i. Ir. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9. i. JF.

Chromo Pay. Najork j. Leipʒ. Chrom o⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj.

Comp. Hispano Am. de Electrie. (Chade)

Nibschl· Div. z

8

D

2

1

2

F 4 f. nom. 100es. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. . . .

do. Linol. Zürich M d d

2

2

Corona Fahrrad.. 0 Cröllwitz. Papierf. . 12

d = . r C L —— *

Denver Rio Grande

u. Nef. rilckz. 198555 li. K. 1.2. Ferrocar. Nat., rz. 57 149i. KR. 1.1. do. rz. 1957 49. KR. 1.7.1. do. abg., rz. 57 4 gi. K.

Illinois St. Louis u.

Term. rz. 195183 do. Louis v. rz. 1953 37 Long IslRailr. rz49 4 Manitoba, rz. 1938 49 1.1. Nat. R. of Mex., rz. 26 49 i. . 1.1.15 do. rz. 1926 4 i. L. 1.7. do. abg., rz. 26 4 i. K. 1.1.

St. Louis uS. Frane

Gen., rückz. 19375

do. Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz275

St. Louis S.⸗West

II. Mtg. Inc., rz. 89 4

Daimler⸗Benz. . .. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W.. . Cont. Gas Dess.

8 GO O O O 0 D 2

——

Jutespinnerei. . Kabelwerke ... . Linol.⸗Wꝛt. Bln. . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau. . M

T

8 TD

. Steinzeugwar. Teleph. u. Kabel Ton- u. Steinzg. . Wollenwaren .

2 T

Tehuant. Nat. 104 s6 i

do. 100 85 do. 20 65 do. abg. 500 E5 do. abg. 100 E65 do. abg. 20 E65

do. 4gi. K. . do. abg. 9j

Deutsche und ausländische Aktien. 1. Industrie.

Accumulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗Bem. Adlerhütten Glas. A.⸗G. f. Bauausf. . bo. f. Pappensb. . Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau . . .. Alg. Kunstzijde Unie do. neue ..... M do. neueste ......

8

SO O 0

Allg. aug. Lenz u. C i0 Allg. Boden⸗Ges. i. RMpS

do. Elektr.⸗Ges. . . do. do. neue. . ...

bo. do. Vorz. A.

do. do. Vrz.⸗A. 8. B

do. Häuserbau .. 10 Alsen'sche Portl.⸗C. 15 Ammendorf. Pap. . 12

Amperwerke Eleltr. Anhalt. Kohlenw. .. do Vorz.⸗A.

Ankerwerke. ..... 12

Annaburg. Steing. Annawerk Scham. .

Annener Gußstahl. 10 Aschaffenb. Akt⸗Br Y ist Aschaffenb. Zellst. MiI2

Askaniawerke .... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Vr. z. Hasen

Bachm. u. Ladewig is Baer u. Stein Met. 10

Balcke, Maschinen. Vamberg. Mälzerei J. Banning Maschf. Baroper Walzwerk Basalt, Actien⸗Ges. Bast Aktienges. ... Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloidw. bo. Elektr. ⸗Lieferg do. Elektr. Werke. do. Granit. ...... do. Hartst.⸗Ind. M do. Motoren ..... do. Spiegelglasf. . Bar gr- * P. Bemberg. M

o. neue Bendix, Holzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Verger Tiefbau 3 . Elektriz. Berl. , . do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. M do. Holz⸗Kontor. do. Karls ruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗BVr. do. do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. Neurodergunst do. Paketfahrt

8 T 2 2 9 * * 2 2 23 5 2.

Vielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld M an n n

Schönh. Allee i. C. Bohrisch⸗ConradBr Bolle Weißbier⸗Br. Vorna Braunk. . . M Bösperde Walzw. .. Boswau u. Knauer

Brauh. Nürnberg Miz

Braunk. und Briket

GBubiag ) io Braunschw. Kohle . 10

do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.

Breitenb. , 12

Bremen⸗Besigh. D

ĩ ö. 2 ̃— z ——

w w CCC ee, en, ,

ö

Eisenhandel M Metallhandel y m⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doornkaat... ..... Dear Dörffler ... Dortmund. Akt. ⸗Br. do. Ritterbrauerei do. Unionbrauerei Dresd. Bau⸗ u Ind G do. Chromo u. K. do. Gardinen .... 4 23 Bonus. do.⸗Leipz. Schnell⸗ . do. Nähmasch. Zw Dürener Meta llw. . Dilrkoppwerke ..

Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte M do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau,

1. Losenhausenwk.

Dil sseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel

—— O O 0 O O 0 20 0 O 8

MO O O & O

1

C

1 D

2

8 - C 2

* 2

8

d XXLLEXNLLLEL LLL L S & O

—— 22 0

Egestorff Salzw. u. chem. Fabr. .... J. Eichenberg. . . .. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗u. Em. Werke Sprottau. ...... Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden. . Elektrizit Lieferung do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien Elekt. Licht u. Kraft M J. Els bach u. Co. .. Em. u. St. Gnüchtel Em. u. St. Ullrich. Engelhardt Vrauer. Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl.⸗Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Excelsior Fahrrad.

* . 22

6

w C CC C C —— 1 . : .

2

L 2 L L X de i- r

2

D „.

. 2

D 2 , , ,. 2 2

——— ——

w t O O de O O 00

2

Fahlberg, List u. Co. alkenstein. Gard. M aradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr.

Fein⸗Jute⸗Spinn. . eldmühle Papier. elten u. Guill. M lensburg. Schiffb.

Flöther Maschinen. ord MotorComp M rankfurt. Chauss. M rankfurter Gas M rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.

riedrichshütte ... ries u. Höpflinger fr. Dt. Gußstahlk. R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. . .. M

TD .

83 e = D 22

——

5

C P h z me , me, a

88

6 S 8 —— *

2

g *

& d

D 0

8

2 2

36 ** 2

SF 0 C d L = D 2.

Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin.

ardt u. Koenig Gebler⸗Werke . M Gehe u. Co. ...... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen . Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co.

4.84 4 3 Bonus Germania Portl⸗8.

227

h 22 & O .

2

C = 8 L L L -

—— C —— —— ——— * 2

Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind

Glas u. Ey. Schalle Glauziger Zucker. Glocken slahlw. i. S. Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart ... Goldina Alt. ⸗Ges. Th. Goldschmidt M Görlitzer Waggon. Georg Grauert... Greppiner Werke. GritznerMasch Durl Gr. TLichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. Großh. f. Getreide

Gebr. Großmann. . Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textilw. Guano⸗Werle .... E. Gundlach ......

Alfr. Gutmann M.

Saberm. u. Guckes 4 43 Bonus Hackethal Draht⸗W.

Hallesche Maschinf. Ham bg. Electr.⸗W. F. H. Sammersen M Hanau Hofbräußh. . Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br. .

do. Gummi Phönix

Harpener Bergb. M Hedwigshütte . . ...

Bau⸗ u. Immob. M

Heine u. Co.. ..... Emil Heinicke ....

Hildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G. ..... Hilpert Maschin. M

mann Munition HirschKupferu Mess Hirschberg Leder f. M Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werk. M Holsten⸗Brauerei . Philipp Holzmann.

Horchwerke ...... Hotelbetriebs⸗Ges.

Hot. u. Verk. A. G. M

Humboldtmühle ..

C. M Hutschenreuth. Porzellan ...... Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser, Nieder⸗ schöneweide. . . M

Ilse, Bergbau . . . M

W. Jacobsen. .....

Kali⸗Chemie, fr. Kaliwerk Nen⸗

Kartonpapierfabrik

Lichtenberg. Terr.

Löwenbrauerei⸗

o 0 0 0 2 O0 0 .

—— —— —— L L . D

Gerresh. Glash. M

Ges.s.eleltr Unter 19 Gildemeisteru. C MI

Glasfabr. Vrockwit

8 = 8

1025 e 169

C. Großmann, Cobg. 1

F. A. Günther u. S. 12

B —— —— —— —— Q J

Gagel 1

2

Harkort Brückenb. M do. do. St⸗Pr.

—— —— —— . 8 8

Heidenauer Papier Heilmann u. Littm.,

Hein, Lehmann u. C.

D O , O O0 O O O O O MO D O

Hemm oorPortl.⸗3. Hess. u. Herkules Br.

—— 6 Q 80

Hindrichs⸗Auffer⸗

2

Hoffmann, Stärkef.

—— D 2 4 Q O O0

* *

L 2 2 2

t 4085BSBonus Hotel TDisch, j. Disch

Hourdeaux Bergm. 0 Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk.

Huta, Hoch u. Tiefb.

0 22

do. do. Genußsch. Inag, ind. Untern. Y Industriebau Held

. nnn, Indu striew. Plauen Isenbeck u. Co. Br.

*

122 756 6 12356 6 85

2

Johannes Jeserich J. A. John, A.⸗G. MaxJüdel Eb⸗Sig. Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans ..

= CC 2

2 2

Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller .....

O

Staßf.⸗Friedrha ll Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M

de O =.

Groß Särchen .. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ...

riedr. Klauser Sp.

löckner Werke ... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. SgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beeck Duisbg.⸗Ruhrort König Wilh. Essen

do. do. St.⸗Pr. Königsbg. Lagerh. . Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. .. Kontinent. Asphalt Körbis dorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Eleltr. . Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw. .

e G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Sbg. BM Kunz Treibriem. M Küppershusch u. S. Kyffhäuserhiltte ...

O O

82

O = 0

do X .

1

2 82 2282

de O = de e O

*

n . d = =

1

met , me,,

——

O O O O , OD . ——— w —— *

3 0. 2

g

h 36

Dr. Laboschin. .... Lahmeyer u. Co... Landrs⸗Breithaupt

Weißbier⸗Brauer. Laurahütte .. ... .. Ant. u. A Lehmann Leipzig. Br. Riebeck do. Vorz. Akt. do. Immobilien do. Landkraftw. .. do. Piano Hupfeld⸗

Gebr. Zimmerm. Leonhard Braunk. Leonische Werke. Leopoldgrube .....

1 0

Georg Liebermann Lindener Att. Srau 10 Lindes Eismaschin. 12 Carl Lindström ... 15 E. Lingel Schuhf. M 0 Lingner Werke... 7 Ludw. Loewe u. Co. 10 C. Lorenz ... ..... 6

1 *

*

leutiger Voriger 9

Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwert do. do. Et.⸗Pr. B do Mühlenwerke C. D. Magirus do. Vrz.⸗Alt. Lit. A Mannes mannröhr. Mansfeld AG. f. gb Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . . Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H M Maschinenb. Untern Maschinufbr. Breuer, jetzt Breuer⸗Wer do. Buckau R. Wolf do. Kappel .. NM Maximilianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. MehltheuerTüllf. H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Porz.

Miag / Mühlen bau Mimosa. ..... .... m Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest. . .. Montecatini C6 für h , Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen. . Mülh. Bergwerk M C Müller Gummi Y Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .. ...... Gebr. MüserBierbr.

Naphta Prd. Nob. M Nationale Antw. .. Natronzelst. u. Pap. Neckarwerke ..... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Neu Westend X, B iL Niederl. Kohlenw. . Nie derschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke ... do. Steingut ..... do. Trikot Sprick. do. Wolllämmerei

t Attienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche

Hochseesische rei. . Vordwestd. Kraftw.. Carl Nottrott. . ... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke jetzt

Koksw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. ..

do. Siem. ⸗Schuckw RM p. St. z. 200 Sch. E. F. Dhles Erben Drenstein u. Koppel Oz nabrück. CLups. u D Dstpreuß. Dampfw. .

Passage Act Bauy Peipers u. Cie. ... Pferrsee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phoenix Bergb. u. H. Phönix Braunkohl.

Julius Pintsch. . M Vittler, We rkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen fabrik. do. Tüll u. Gard. . Pöge Elektr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphonwerke .. Pomm. Eisengieß. . Ponarth Brauerei, Pongs Spinnerei. Pongs uZahn Text Poppe u. Wirth. .. Porzf. Klost. Veilsdf.

do. Tettau. ..... A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug . Preßspan Unters. . . 3 Preußengrube ....

Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. . . Reichelbräu ...... Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker ... Reiß u. Martin .. Rh.⸗-Main⸗Don. Vz. 5 Meich u Vay. gar Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte⸗W M do. Elektrizität. M do. do. Vorz.⸗Akt. do. Metallw. u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke. M do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. Zuckerf. Rh.⸗Westf. Bau i. C. do. do. Elektrizit. * 6 1 . o. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Walz David Richter ... M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Noddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Dhi. Roth⸗Büchner .... Rotophot. ...... M Ruberdidwerke Sbg Ferd. RückforthMchf. Runge⸗Werke . .... Ruscheweyh. ...... Rütgerswerle. .. M

Sachsenwert .... N do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen

Böhm. Brauhaus liz

Zuctau u. Steffen i & o

——

OD O D —— DO O dt O O O

——— O O O MO OM

ö / ö

Merkur, Wollw. Mie 12 Metallgesellschaft .. 9 H. Meyer u. Co... 11 14 Meyer Kauffmann 7 0 Carl Mez u. Söhne y 4 9

x C r Q ——

MJ Q .

d = ö 6 8 ö ö 2 1

Q 6

i

r d e = = 0 Ce- n‚, = = 1 ;

—— *

Desterr. Eisenb. Ver g MAMp. Stück zus o Sch. S

5 * 1. . J ö 7

Pinnau Münylbetr.

——

2

ee o w o 8 O O . . 0 8 8 2 8 2 t 8 0 0 8 2 = .

—— C w = CMC . ö h , ,

⸗— 1 P ‚— z d d . d 6 6 2 22222 2

er S

2

z

D AE NL L. Q Q

w r

—— m D =

2 *

* 3 8S— 0 —— 9 e m,. . .

= 2 ö 2

—— C

do r 0 W r, do =

ö

=

do. Thür. Portl-3. 12 12 do. Webstuhl Schönh io Sachtleben AGf. Bgbsig lis Saline Salzungenlio