*
K
2 — '
bra icht Jen 5 ö aucht. Wenn Hugenberg eine auß litis Si 11 =, r,. ßenpolitische Situation vorzu⸗ . 24 orzu⸗ ] verraten, welche politischen Schritte Si * 3 n agats Gn 2 ger — wird er es zum p⸗— r Deutschland von Tributen frei wird, so i ua welche politijchen Schritte Sie bei der Eröffnung dieses W Cn E 2 ger . (Heiterkeit 5 zum pater patriae bringen. ; m Auge haben? (Sehr gut! bei den Regi a, , . , . n, . 6 H Heiterkeit. z Sie sind . Regierungsparteie K 8 2 92 . arteien.) nationalen: Polen)) 5 den. (Zuruf von den Deutsch⸗ * 5 ‚ — 2 . , . eee . lehnung des Youngplans auch das Volk d * sicher, daß nach Ab⸗ Es ist nicht . an 1 ] 2 5 . 3a J darübe er deutsche Bi * ne ; 5 er Vereinigten Sta = J richt Patriotismus Inder j N 280 P m 29. m * Bauer zahlen will oder ni das * . 2 2 2 h ürger oder Ihne en den Wee 3 der gegen seitige n Ausli ) r Vereinigten Staaten mit wenn . die . ; 16mus, sondern unheilvolle Verblendu 4 e. Unsinn.“ (1 wir wiederholen da⸗ glatter den einzigen W 2g r 91 en Auslõ schung der Kriegss si 8 2 .. Augen davor verschließt daß wir . x . e. te . e zen einzigen We— der wirklichen Bert ; ind, anderen Mächten einseiti . 1 (Lebhafte Zustimmung. — Widerspr . Welt erkennen werde * e hen Beruhigung und Befriedig ung der — w einseitig unseren Willen a * e. ö. 22 = k erline — . imm — * derspruch und Zurufe von den Deutsch— Ihr Brief v 0 . zer schöpfen Sie diese Sicherheit? Sol ea llondles e, ,,,. en m. 246 e, = n. — ör ö vo 1 . z 1. . Deutsch⸗ . Brief vom 5. März 1929 die Vereini gten St * cherheit? Sollte o. eigenen ö „ das Vertrauen in die inne Kraft K aan. * 2 Ab e det ö 2 — 2 = han — * . Sc juldenstreichun 7 be g 1 — . . 2 e 2 . , d. . . . ; ö . — * ö . 5 e. ö e ' = reitgemacht haben? (Große Heiterkeit bei a tr . ; . . *. 23 Ole. . . ̃ ö K . 8. . 35 Stunde n Zurüchaltung sprechen. Der Reich 81 ie, . n. 8 ö ei d tra en nicht rom antische Träun tseir nd dieses Ver⸗ s 1 Voriger * 2 — * 3. . , er ö Reichstag wird J. Die politische Zusammenarbeit in Deutschl oll . e Träumerei oder noch Schlimmeres sein ĩ. Sachsen Prov. Verb. gur 4 . E , (wen mn ? ö . . ; ,. 1 ; . Deutsc land wollen Sie nicht daß * . r 4 . r ear. ö ; 16 . ‚. 6 ö. ö , . in, n, re, dnn, , ene, ö fenntnisse, sondern durch ein e, KSandes 3 t unseres Landes wie die jed en Einsicht, 1 11 — — Wit Zinsberechnung r c) Landschaften. Ser om. /. , . 3 — e. . v 1 ; 8 . . 1 2 an) n c. 121 ö 8. Em 6 1 J 8 * B. G6. Zustin imung zum Yo mung im Reichstaf g noch kei ein solches 34 —⸗ t“ einleiten. Sind Sie endli b . z ö. 2. z ue 3 ö k 1 . ö . ; . . m e. r lich bereit mer mehr ein k Gu 22 6a . N 1ë5terr. o. do. Gid. 7 6 A. 5 RA e6, ig. 81 86 2 89 . k. b. 30 1090 144.10 10 . zpvlan bedeutet, und daß die Herm politik Schlagworten bestehendes, vor allem die A Zusammenwirken der Völker J in vernunftiges 1Kr. ung. oder ifa 00 8 ne. 1 GID. õstert . = 170 iM. un. 1. . 8 110 806 866 do , s8 L410 6256 256 r Neu mãrl. ] do. do. Ser. 3. uk 31610 1 J. 1026 n Volksbegehren und das Fernbleibe gung olitik in allen ihren Verz: . allem die Außen ⸗ nur für di . er Bolter anz uustre zen. Das 2 g,, ,. hech. . S C 6s dM. 7 Gmw. fübd. W Schiw.- ur. 6 12.8 5d 83 Kred⸗Inst. GP s LM0bR . 349 1 ö elb im Volksen 2 en Verzweigunge ach Aie 90 1 i di . e 1 nicht 12.00 RM. 16 Ww. s K22 1 lst Elktr. ö do. Absnd 14440 356 56 uk 19 14.10 ijoi sp g Liebe zum Youngp l en beim Volksentscheid nicht der umfassendes Pi J en nach Ziel, Weg und Methobe ; 2 derjenigen 8 ! x cht 130 9 . r . — 1170 RM. 1Mark Banco de . 21 . . 331 . . 5 gation und . . 896 entspringt. (Sehr richtig) Die deutsche D z 6 4 2 rogramm vorzulegen? (Sehr gut! bei . Methode Drange Das gilt darüber hina ö ee. die uns jetzt be⸗ öst 3 — 16 i one gi, . 8. 2 81 wir. n. s n s. — 23 — 256 re e,. . 166, . 2 3. ⸗ ; . 4 . . a . Dele⸗ eien gut! ber 1Regierungs schen Aufgab ara ner Mmnan anz allgemein für die 24 ; ler mnbel (alter Lredit⸗Rbl.) do. NM⸗A. A I 2 — 7.66 Feing., rz. 287 8 L410 N25 6 71259 3 13, ul ss 8 LU gz ip. B35 ö ö . — g jen Aufgaben der Zukunft ** ; . in fur die politi⸗ er Goldrubel — 3,20 RM. 1 d 1719 1.1.7 16756 1675 do. ch . 8 1410 — wine, 8 do. 1 z . 585250 sahlic e nete eee 2 ö ; 1 1gpia im August grüund⸗ 8 291sange S* 9 5 - Sutunst, auf die . ** e z 1Fes a Va eso do. Gold, i. 18. t * 75h o. Gold * rz 315 8 14.10 75d 768 135, ut. 34 8 1.17 DG56ba 9 ar ae e eee, ede . ᷓ grund Solan der Young ĩ z Blick z icht ; 1 die wir auch heut 5 eso (arg. Pap) — *. NM ⸗ 11.7 71958 79568 do d 2 1410 —— m n. . 80 51 182 7 8656 * 1 . ch aeas ö . ; —⸗ JYoungplan über uns s 44n ick zu richten haben — : ö a. ) heute n 209 Vin . f = 8 do. RN M. A 195 t =. o. do. Ag. 8, rz. 80 . . ; ö ; 5 ö e ; jt blind gegen die Lasten, die ver feine S ; . z iber uns lastet, soll es nach Il er e. 1m haben. Die Zeiten sind e,. De ; 1Pfund Sterling — 20,409 md 1.1.7 16.25 0 76 254 do. do. r53. 505 8 14.19 —— n . 3 1 10 — do. do. S. 1, ut 82 7 — 83 6 iber erden, noch gegen das K sten, die ver⸗ keine Ordnung in Deutschla n, . 1 s nach Ihnen Schicksa un Selten sind vorbei, in den . hai Tael -= 2,80 RW. * e, =/ 0. Hold, A. 20, tg. 3 6 J ö do. do. Ag. 4, rz. 2s 5 81 L3. ö ; , , . 8 in e, ⸗ 16 2 Bergleich . ö ? 9 ö * or nicht e rreicht worden ist. Aber gesundes Familie an nag . k⸗ me reiheit, keine El ren ken * m l * — olte durch die pol tis sche He⸗ 66 . ö 18 19en F * 10 3M. 1 g ioty z 6 1 * * 6. 21A, tg. . 6 16 * * d sichergestellt. ** Nos 766 do. do. 5 * = — 1 6], õb 87, 5b J — 56 14.10 80d 808 4 . ⸗ . ) Dawesplan soll der 7 nanla z . 1 Familienleben, keir 11 p n Staaten oder durch Syste lit Hegemonie einzelner — 0.80 NJ 1 eng üngar ee ,. . 20. G . at 853 1. z ĩ . n e. ö. ö n soll der Joungplan auf neuer politischer keine Wohlfahrt . Steuererleichterung, kein Recht und Zi durch Systeme von Kriegsallianzen besti nzel ner D mr e, de mm,. e m . iM be erden diä . 114. M156 15h Pfandbriefe und Schuld ö . 6 3 10 . . För, M nn — 2 *. . . 6. ,. ahrt geben. Wenn wir aber, so sagen Sie, den ,. und Zum mindesten geht das deutsch ö lli * en bestimmen ließ. sagt, daß 3 — t 16 Bezeichnung M be⸗ as Geing. g. a6. 3 8 142106886 kes öffentlich ⸗ rechtlicher — Anteilsch. 2 8 UL. S626 57.256 . ; ; z * — che und dem deutsch Volke 2 — er deutschen etzt durch den Volks a; r ; . Sie, den YJoungplan bew ö. ; as deutsche ress e dahin ) mn . sieserbar sind * lummern oder Serien ; — . min ö . . . ö 2 ö. ö 3 J 3 J vußt und in immer weiterem Ur ahin, solche Methoden Das hi * a zirtsverbd w und Körverschaften. e , ,,. . 8 RM. Si, 5b sis eb 6 1 ura s Jr s * * ĩ ö 3 . , , e. 2 . 1 de e. imfar nge durch andere Methoden bed 3 einem Wertpapier befindliche Zeichen? Goldschuldv. as xz. 3 8 1410 Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Sch Sachf. M NR.2 x * utss 8 117 806 8 ö. önnen. Erleichterungen wegdisputieren gewalt, allein uns fehlt der ee. . die Botschaft dieser Schlüssel⸗ aus den 93 ee m, hoffen, uns jetzt . e gh — 1 — zm k en . h 6. . 89 , , , , ö. 8 i. 1 . ö * , ö . , . . ö S Jetzt gelingt, die alute 8. attsindet J xz. 119, 8 3 f m 1. Janna r öh 2 . 410 8075 8 76 . 2, Uk. 71 117 8256 6 . ö. — . . . . ö wa lin uten ie 2 5 säll. 1. 6. 33 6 1.6.12 — — . x Januar 1918 ausgegeben anzu Laustz. G dyfobrSsXx 6 . da do. en 6 82.50 . . . l 4 igen, der nach der Ablehnung des Doungpsane uns den Schlüssel von den unmittelbar drückend nas , . zu bereinigen und uns gissern! 56 ., . zweiten Spolte beigefügten ö ue. ; ) a) Kreditanstalten der me, e, r, n , =. 8 16 33 * ö er. . tt 0 Le a 30 6 ö rer em, n g,. ge * gen in er⸗ Negation! — den W w ngplans — einer bloßen wir ö rückenden Sorgen zu befreien, d Eyalte l . n vorletzten, die in der dritter 2 ; 3.11 Mit . . do. do Ser. 8 JJ — J Braunschw. Sann. ; ; 1. Ferner werden zwar a, . ö den Weg zu all jene . . loßen wir och mehr 1 Bz; n r zu befreien, dann werde palte beigefügten den letzten A e, e, 44 . 3 1 . der Gläubigermä ( — den zwar gewisse Pfandrechte 9 S 98 jenen Gütern des Daseins eröffnet? ; als bi an. in der Lage sei * erden lonimenen Gewinnantein In zur Ausschüttung ge⸗ a. S. 111 — —— Braunschw Staats bt ö. = sind Bfbr) 8 117 — . Syp B. GPf.es rz81 19 11 sioj . ubigermächte bestehen bleibe . ö fandrechte 9. Sie lehnen es 4 Daseins eröffnet? j r Lage sein, diejenigen Auf . ewinnanteil. Ist nur ein G — . . 2 . ö ⸗ iben, aber der Einfl 6 hnen es ab, nach Annahme des Yor ; ins Auge zu fassen, iejenigen Aufgaben ergebnis angegeben, so ist 2 m 32 . . . auf die deutsche Wirtschaf ; er Einfluß des Auslandes führu ; ; . e des Joungplans an der Durch⸗ 8 sen, die sich aus der Entwick Gescha nt z l so ist es dasjenige des vorletzten 9j öe r,, er re, . 2 ö ö ze Wirtschaft und Verwalt ö jrung mit anderen annehmenden P — an der Durch⸗ nationaler 6 i. & ne,, . . . . 3 . J 3. ; , ., 1 , n. mnehmenden Parteien zusammen z an. J e , ergebe ßen inter⸗ ke Die Riot Au lbsungoschei nl⸗ . dõ. M. 16, tg. 293 8 L160 Bo — . 1410 77. 5h 5d d 28. T6. 3 3 ro äs Sab 6 . Beteiligung von Auslä ; esplan Sie fordern nach Ablehn des 5 nmen zu wirken. mehr als j . ge ergeben, in die heute jeᷓ 2 9 lun m4 ür Telegraphijche Aus⸗ . — — Q 7 — 3 3 3 . . ; . . J ! Aus ; ö s ) 271 ) 28 n . meh ? s or, Mme Der G J sowie fi W stpreußen Pr . en ; 9.53 17 89356 938 do. ( Ubsind.⸗Pfdb 9 ñ 4 do. d 26 3 7 2 k3* * . ne nlndern im Verwaltungsrat de ⸗ ehnung des YJoungplans eine gegen die Sozi s jemals in der Vergangenheit ö . jed taat . g sowie für Ausländische Vank Ostpreußen Prov. Anl⸗ do. do. R. 2. tg. 85 36 Pfobry s 1L4.10 63, Ib 33 30 o. 1926, r. 1931 7 1.17 z ö — sbahn, im Generalrat der Reich ugsrat der emokratie gebildet ; . gegen die Sozial⸗ 22 36 ö . genheit verfloch te inden sich fortlaufend r noten Auslosungsscheine 3 ö . . . 3. 2 . . 646 . J r Reichsbank . x gebildete Front nicht 3 * 310 Es ist auch d hten ist. d unter, Handel und Gewerbe“ 'r, m, r m. — 24 . ö ö . . . 1 at hsbank und im Aufsichtsrat d e 4 . nur im Reich, sonde 2 5 h in den vergange 3 , , . e. Etwaige D rbe do. Ablös. o. Auslos.⸗Sc 2 . 8 1410 85656 Ss 5b d do. Auzg. u. ; ! do. * 192 11 616 1 eutsche Industrieobligati stsrat der ßen, als Dauerzust n,, ¶ ern auch in Preu⸗ 1. genen Jahren stets zss ge Drucksehler in d e n. , m 2. de, ,. ö . 5 ö 1 . nö ; erzustand. Da die bi li ;. ell zerech stigt er Vor * s ein völlig un⸗ Kurs sangaben 1 en heutigen Pommern Provinz. Anl.⸗ ö do do M. 147 E66 8856 5 1419 7235 ö dh.) 0. Ant J ö * wird durch den h . ausgeübt werden konnte koaliti ; irgerlichen Parteien der Regi — ö vurf gewesen, wenn b 8 * ae werden am nächsten Börfen. Auslofgssch 6 . . . . . 2 n Joungplan restlos beseiti 3 e, koalition rundweg jede g 35 = Regierungs⸗ uns r 2 n ehauptet wurde, die Lei 29 n der Spalte „Vo ö losgssch. Grupp. 1. M do. —— S60eb do. Kom. do. Rid nas 2886 s8 117 642580 64 25h 6 ; . ö ꝛ = . erer Außenpolitik de, die Leitung richtigt werd riger Kurs“ he⸗ do. do. Gruppe * r eb 6 do lde s8 14.10 896 89h 6 1 bäme d ö sozialisten: Nich w ; gt ·˖ ( f von den National⸗ diejeni . Ihnen ablehnen, wollen Si sei ausschließlich od ö erden. Irrtlinm liche Rhein bes. M do. — . do do do. 21, un 33 2 17 9 ö Nicht wahr!) Die Re n w ejenigen politischen Kräf 9. s wollen Sie uns ziel ßlich oder zu sehr die B lich richt iggestel je, später amt Rheinprovinz Anleihe. ; ; . * , . ö * ö eparationskommissi ; = . hen Kräfte weisen, mit d Si ehungen zu dieser ode 5 auf die Be⸗ ggesieltũe 5. oterunge Ausl he⸗ o. R. 13, uke 7 L177 S826 36 141.7 67.56 — My. Sin 758 — 4 Inkrafttreten des Versai ; nission, die seit dem kunft verwirkli mit denen Sie Ihre Ziele i oder jener einzelnen mögli aht bald an Schi ae, ee, een . * ö. . 261 . . r . w ; . Ziele in Zu⸗ und lasse sich 3 fremden Macht abgestellt als Ver ic Schluß des Kursjettels * ! 52 5d 1 old yy. Gol 231 nord ho 11a 3 ö err, ee , . ; h (Heiterkeit bei den Regierungs ; asse sich lediglich von de geste . chtigung/ mitgeteilt. x Pfö. R. 1 2u. 7, tg. 32 s8 . dbr. . 19 147 104156 i066 . rtrages gegenüber D uslegung 10. Ist es ée stegierungsparte ien.) der Rücksicht auf di M ker Ti losungssch. I do. — . ei, 2 . ö. ; 1 ee, , eg. eien. stimmen. Jeder iese Macht be⸗ W en Erobinz Ani ‚ — — do do 147 87 4h 117 8886 89168 ö Deutschland erufen war, hat kü festh 9 daß Sie trotz alledem an einer Politi Jeder, der die Entwickl d , Bankdiskont ? 5. robin - An- e e ; ö ** ==, r,. ünftig esthalten wollen, die ; in einer Politik verfolgt h ; icklung der Dinge vorurteilsfr 2 5 ut. A dil z6scheine⸗ d n . do. do. Ausg , 4 806 ö ener ufgaben r erfü ; / inter Mißa ü 383 . olgt hat, weiß K. . ; orurteilsfrei . — ' — t . . ö 3. . 1 1 Generalagent, der auf die Wirtsch R . mehr zu erfüllen. Der in Befehlen vom grünen Tisch ßachtung aller politischen Realitäten sich Wiedererr ß, daß die bisherigen Bemühungen allgemei : 2 am 4. en . — 6. ECombard z. H einscl. in 3lblßfungsschuld sin J des Aus lofungsw. do. a. x 23 2 8 i Deutschlands durch seine Bericht — asts, Finanz⸗ und Anleihepolitik verzehrt, verneinend und if ; erschöpft, die sich in unfruchtbarer Kritik sich n . re. unserer Stellung in der Welt gedient ur en, 3 2 . 1 n 2 einschl. 0 Aßbl6sungsschuld in — Meihe ? . * . ö — . e ichte einen starken Einfluß . ; ; und zersetzend das V Kri i arauf besch die 1d daß sie rie gt. Krag 3. Schwẽeiz *. Stockholm s'. Wien 6s. . . . ebenso wie alle ausländis en Einfluß ausgeübt hat die die ei . ĩ ⸗ as Volk verhetzt und ö hränkt haben, die L Stockholm 586. Wien 5. 3. 8 . 4 ö. . ö. ie eigene Partei in zerklüftet Einzelf ie Lösung nur best Kreisanleih J. Ic 8 S ro 15 22 346 J 1 ; nmissare und Treuhände z 2. ei in hoffnungslose Isolieru . e, , izelfragen herbeizuführen 6 2. . * . ᷣ ö . . ö w/ , nr, , . 1 . rer sie zum Durchbruch käme rr. rr =. weiterhin unsere , as Ir. selbstverständlich auch deutsche festwerzinsliche Werte Mit game m n. . . . 1 kes 2 — — * ö eee g. . . ⸗ ; 3 n mter⸗ eutschlands 7 1 1 erkämpfte Stell 10 . . ) eiben. Aber darüber hir k A . * gard Kreis Gold⸗ ] 1.7 936 . 11971 2 — 543 2. zausgleich hat keinerlei R a r schlands auf das schwerste gefä * ung ich auf die ner Fntwi arüber hinaus möchte a n,. ĩ . . 4 deutsche Ve rlei Recht zur Einmisch j ; gefährden müßte? ien Entwicklungen hi ** 1 8 Reichs, der Länd . 24 1. 2 ab as . 16.56 5 . 5 66 . — ischung in Meine Dan ? . gen hinweisen, die sich ; Schutzg änder, do. vo z19ꝛ. ; 66 8.58 zii 5258 ge 5b 9 H —— 440 1916 io s ö eine Aufgabe, di Damen und Herren! Es blei j ᷓ zunächst noch unbesti sich, wenn auch gebietsanleihe u. R 24gr., rz. ab 246] 11.7 8656 is * * 2 6h 6 9 117 627586 . — 3 ,, . m , ,, h estimmt und tastend, i ö entenbriefe id, 1856 5.141 985656 B56 6 Hö do. do. a3. 3 k 82754 . 1 htigung merkungen zum §5 4 des h übrig, einige Be⸗ der St nd, in den Gesamtbezieh Mit ; 311 839 6 1 1.1. 4 51h 82 117 S6 75586 3. ellen könnte gen zum 5 4 des begehrten G ; — . . ö Nach der Ant . Gipfel der D ; h esetzes zu machen. Er stell tzubahnen scheinen. Die Regier ĩ fi ; fr er. . ö . rr ,,. pfel der Demagogie der x Er stellt den zu sorge ꝛ e egierung wird dafür — — e n. ⸗ 10 266 8 sss 27.86 iche op. Ban! * ; ; gangsetzung des ) ⸗ ; gogie der ganzen Aktion d Sin m s rgen haben, daß be ĩ 9 afür 4.10 80h 6 OSoeb 27, ‚ 8 . 2 ; e. ; . i allen so ; n 5 Mit 3in be — . 927 ö 2 wnr= , , 9 ; aplane wird bei den Regierungsparteien.) 1 Zustimmung fassung und die berechtigt ; solchen Dingen die deutsche Auf⸗ w anne, Forne . mienburn . 40 8656 S856 836 F * * — * * ö n . 4 x 6 ö ee . ohne Anwendungsfall des 5 92 Ziffer z des St f so freilich nur ein neuer Gewicht in die Wagsckh t. 36. . Interessen mit vollem on T eie. An 7 Golbe Ml. dbb sis Lc 8 ö 40 ioo ss (oo 6h . — ersch 43 756 82766 Ra ö. . ⸗ Haag ester Endtermin für die N Strafgesetzbuches ge ö. Vagschale fallen. Das ö . est. Anl. 2 H. Aus g rr, 3 3 . . e. . re er e. . min für die In Wahrheit hes gesetzt werd ; 5 e Das aber ist ⸗ ; 10 - 1550 Doll, i 2 26, 6586 8656 4 l e zugesichert. An der i ; 5 ahrheit, politisch gesehen, handel en. möglich als in d n e ö. . J * . . . 4. I,, 2 9. eee, , ,,. . andelt es sich aber nicht u . er Zusammenarbeit mit d ö z do 1064 10053. 3 ü * 0.250b 6 hr an i z s⸗ 8 L238 — — ; . 21h 8956 B89 gb 17 856586 665 2 . . ö . mere —— er, , . it den anderen Länder 7 do Neichs A 29 uf * 1.9 S4. 25eb 6 84. 25eb 6 o. Schatzanw. 28, 31 58 1.5.11 E86, 1. 0 ) 17 96568 866 . . 2656 2 3. t zeife Ex3 beæs ; ; ein in Fo Sehr richtig! in der Mitte ; . ern. —— eichs A. 29 urs 11.7 99 ,. . . * . ö ẽ . . 2 e / Form eines Gesetzes gekl . ö Mitte und link.) Der P ; 63 do. do. 27 ! h 996 6 Ini. 6 71 86266 866. 25 6 53.25 58 ; ,, e, , — z gekleidetes Ur⸗ ö. Volksbegehrens ; 9 er Plan, den die U ; . 27, ul. 3 1.u. 2. Ausg. , tg. 81 7 ; 17 8986 * n, . . 61, J5 6 81.7566 3 8 8 ; . k ö ö . 1 en,. egehrens , . schneidet diese Möglichteit ab 6 39 *. tzieichtschl L res Erste rst ve. it. ä. 6 in, 1 , Is, 4b Ho rde * 8 87230 8 5 3 a e , a e. zeß. as ganze ol 6 s J lichung würde De ; . 686 C9 n . . 306. gar Bei- 1 711.17 865 44140 896 2 do. do. Abfindyfb ) . — — ia ö 3. . ö den Monat J z h ) ig der Schlußkonfer tri 2. ö 5 0 soll wie in einem Re z . . eutschlan d in ei TI; a* 2 ? bn 2.29 44, ab do. d . 1 5b 855 596 l 1. 1. * sa j 54.26 70. ntsch. ziehung 3 . . . . gad ; enz auf ribunal über die Mitglieder r 1 Revolutions⸗ werfen, d ne Isolierung zurück⸗ ö. e gie io wean; o. 1924, tg. 25 5 1.1 73 756 17 E48 846 = . Ziehung Ziehung 3. er Seite ver k ; Mur r der Reichsregier: ; fen, die für unser Land sehb 8 . = Gans 112 872 — do. Echatzanw. as d o 66. ire . * Ji . 1 = e ichsregierung, die den J k . and mit unabsehbarem Schade 6 n Jap. 6 261 S7IEZ5b G S867. 2656 5 fass d äa-M0 Es sb e d. do. Tom. h 17 7258 76 6 a, n m, Deutsche Syp - Bank . eder, dee. e. st, ist kein in der ersten Haa er Konfer 9 / en Youngplan wäre. Sie 8. . . arem Schaden verbunden . 2 rtr. Steuer ö Bochum Gold⸗ A. 29, P ö 39. 6b z om. 18 1.7 894356 Gekündigte u. ung 2 1 p- Bank . ss n gsmaßie Ablauf der Räu 8.6 ; . Haager Konferenz zun 9 are. ie würde 3 el verfehle inden 6 Rrenß. Sigats 33 —ᷣ. ö . * ra flussen könnte. if der Räumungsaktion beein⸗ Gericht sitzen und sie ins e,. — angenommen haben, zu kann, für das frag . . verfehlen, das nur darin bestehen J 1628. auslo , 1 gon n z dz 8 1.17 B66 269 87 e , . — 3358 * pen, erg. Kred . u. vel. Stute. w/ . 6 —=— — ö 2 — '? au icken. S 6 ö! ann, 15 htbare Zus e, , , 3. 73 do. ; 2.8 ; ol. 4 6 r z 3 3 rr ? *. * . ö 9. . Meine Dam gefaßt. D . ) So wird es drauß = . sammenarbeiten eines freie i r . . ö . . n i, r, ; rene ,. . draußen auf⸗ berechtigte s ines freien, gleich⸗ . 1. .J., rz. 109, f. ; o. 29. 8 1.410 66 6 440 86,156 86.756 Kur ü. KReunãrti 8 —— n 766 ] ( ; at der Abgeordne sich auch aus der Begründ 86 htigten, lebenskräftige ; 3. B. 131 20.1.7 97. 5p Braunschwei . 1 . . (. e wee . . ; he geo rdne te Hugenbere Wi d ses V 9 in ung des Gesetzentt J fs. 2 . 9 n Deutschland mit den d 74 do. do. II. ß . 97.56 25 r* 846 31 1 Neum K- Obl. Mi 9 2 Dtse ch. Wohn st atten⸗ * e weer n. g ie dieses zorgehen abe ) vur eine sic 1 G anderen Ländern rz. io salli Folge, Ann. 26 M, 31 811.35. 12 2.5 JI, 5b 72 . . d. 24h 4206 Hyp. . G R ;. 4 Ga, be die ehrlicherweise ; ) er auf alle anständig denke here Grundlage zu sch 2 z. 1 2. sällig 26.1. 33 æ0. , k. J. . . . erbe, e, wle — ͤ h se niemand mit wirkt, das h ig nkenden Mensch Reve . I haffen. (Abgeordnet G 66 Y do. do. r; 5 20.7 976 976 . nl. ö w do. do. R. 4, tg. ; 2 . 983,5 6 * . 3 . rige, er,. 3 hen even low: nim ah 26 Moj 9 eter zraf 3 de dos rz. 1.1930 110 M76 ; iges J, tdö. 65 8 * 117 86.156 36 — 85 wersch) f — 33 , a 8 1.2.5 84.56 Sa 5b diese Gewissensf / Dr. Schacht. Die Antwort 30. S ö 30us 1 er Deutschen Volksp 33 rheit! — Weitere Zurufe ö ; 9 22 85 * den Stgat R= n ö . . . 6 3 ĩ ö 3 . . 3. J ; k ö issens fragen hat Herr Dr. S 9 A rt auf 30. September mit den W . Ilspartei am sozialist ö fe von den National⸗ 6 n. 1 . z K ö ö = B. ?: r. Schacht und J mne r; en Worten geken z . en. — Glocke des Präsider m6 . 41 . 27 unk. 1. 2. 832 1.2.3 7 do. Ig6z65, idõ. i 711. 9 . 33. 9h do. Echuld — 7 J 2 Schleswig⸗Holstein ; 33 , 2 . ; der Reichsregier ; acht und haben die Mitglieder I nzeichnet: s Präsidenten) Me . 6 Vaye rn Et 2.5 Jh 6 73h e 2 Idb. 31 3 117 — 14a Bä5ßß B35 ld. Cre dltv. M da an i,, te, 35.56 J hsregierung d zffentlicke R F Heitglieder Die Männer, . Herren! e ; ; ; 3 n. Meine Damer 1 é. er n glsn m, Dortmund Schatz! ; 8 Ohne ; 48 83 3 n 3958 3 , 4 . . J die unter Einsatz ihrer ganzen Kraft und unt ö . Gestatten Sie mir noch ein kurz nie. é und 6 Idh. ab 1.83.37 13.5 76 26b ] dan ee rue n ö. 2ipp. 2 Sins berechnung. n s er riüterss. ii 6 6 ö. ö und funkreden ihrer Gesundheit diesen Befreiungskampf fühl er Opferung Schlußwort urzes gefühlsbetontes 6 g Staal schatz ; 6. 25b ben Me ni, 1.5.1 —— ö v Lipp. Land , 49 . . 12 Westyr. neulandsch. n d J5d 5 8a. . rb. Sd. 5 : ? . n ute t . ühre . LI. ö. 929 ) 28 9 . an . n. C. a n. 26 n. Decku b 21 fbr. Em. g, rz. 300 6 4.10 J J its erteilt. Bei der des Landesverrats zu bedrohen, ist ei ren, mit dem Vorwurf Die Haltung. mit der wi . 35 do. de, , , * 5 8636 do . e . 385 8 1812 Bobs g6 25eb B . z do. unk. 3 1 — ae e. ö 3 . . 2 11, z ausgest. 6. 51. 12. 17 dö. do. Em. 3 5 6. i e. . — ö . ö ; . me,, gr r r, . 3 9 an. er wir die Wege unserer Außenpolitik 83 9 n c m 2 2b * . — 16 55 6 fis sb . 664 nären , we . — n. zen ir obe Cru semniigäschein. 2 * Ens; 1417 62 ** 2 . ) Kampf keine ntschuldi ʒ 5 1 und gehen wer ꝛ 86 en G M⸗Anl. 28, ut. 1.3. z do, de m n d 115.11 — 2 da K ¶ . 2 ma. J = . ö . U ö — n , ,. 2 — 33 1.8.9 6656 o. do. 1928, tg. 88 ] 2 ö do. do 31 J — d Stadt ch d 17 89346 93.46 w (Lebhafter Beifall ; gun ie es je sei ; - ist nicht, noch wird o. do. 29, ut. ] 6 66,5 6 do. E 1 1.6.12 U, 16 ni g 3g do. — haften. do. do. Em 13 r 35 3 85. . einerseits an den Abgeordneten ? J. ; all bei den Re 8 z * ! sie es je sein, d 5 8 33 . . ch wir 85 1434 14.10 S6b 6 0. Schaan io, * . 3.1 ; ) aa . . . ö . J folgende zehn Fragen Hrn, an den Abgeordneten Hugenberg hinzuzusetzen gierungsparteien) Ich habe dem nichts durch die ,, des demütig Besiegten. Wir haben e Din ihn ö os 6 Fos D) Landesbanken, Prarinziz! gert. S ba. ** n ,. . w 63553 . ; 469 ‚ zen. e Niederlage unseren Stolz ni ö 4 85 Lüde 36 1.1.7 8696 389 8 1928, uk. 838 8 135.12 B36, 5b 6 zanken, k 11 do. * e 3 -f. 109 1147 101d 101. 25b 6 do. do. Em. 2 2938 23 ö. 1. Nach 52 des ; . Zusammenfassend k J werde . ! en Stolz nicht verloren. Wi ö Litec Staat NM ö po. 1 nn 86.5 6 oin m u nale Giroverba 6. do. m S. Au B. 8 IL ,s s ͤ Do. Em, 2, ri. 5 1.4.10 jd ã . He,, en, , . . fassend kann ich sagen: Das Vol werden aufrecht uns durchzuringe * ᷣ Wir Anl. 28, unk. 1. 10. 86 Düsse worf Ye. A. 1. 76 35 Mit 3i er bände. da. do. 1 82, 5b do. Em. 1 (Liq- Pf 18. an. besetzes hat die Reichsregierung auf keiner Weise den 3w 6 ollsbegehren erfüllt in unsere 3 . rchzuringen streben, in dem Glaube . 83 Mectsb E. 10 88 2586 S8, 25b sseldorf Rem rn. ; Har nsberechnung. do do. S 71147 Jöb. 6 ohne Ant. ⸗ 8 ] 27 ? 8 . . V re 1860 8 ar . g. Schw =. 926 22 z nn. Landeskrd. GP . . * , . . sailler . . * Krie gsschuld⸗ und Sanktionsartikel des . gierung wn . . 9 . verfolgen es vorgiebt. Es will der Re⸗ di ö. 4 ö. *. Ueberzeugung von der europäischen . . 2. 1. . 1 6 kö 46 . . ö . ; ; . ö 3. 3 ö ; . ö . . . ᷓ . 1 rags und die bedingungsl se Rä ö ; 8 er⸗ 1 in V 5 osortigen und bedin l e,, ö e gerade wir, die Mitte des Kontinents . 661 — 6 do. do. 29 nein ng 1.1.7 36 5h x 1926, unk 1931 3 do. Schüldverschr. 26 8 1. 5 366 Antei ischz. ig. G. ö 8 1 1*1c3.35 8 1.4.10 3g ip a 8 6b 6 e, 66 235 , d,, ee i n mn, m mn, 4 0. 28, ig. ab 27 ; * 36. 75 0 Flberfelb R M-⸗Ani. 1.4.10 64 6 846 do. do. 2], 1.7 96 80 256 Pf. dBerl. f ö 3 RMo. s do. do. Em. 16 rz 33 8 141.7] 34 x k en Ge⸗ k ebiete geben, weiß ab ; x 9 wir treiben Außer ; . . haben. Aber 75 682 1.410 J8 2686 8 256 feld NRM⸗Anl,. ig. 83 3 LI B zs86 8 Ver dn SSR My. Si9h 18 7b 6 do. do. Em ß, ry 3: . 58 3456 n Youngplan, 21 . . ⸗ weiß aber nichts darüber zu s ĩ Außenpolitik ohne Illusio W . . Diech lein Err ; 1925 ut. I. 10. 88 do. do. s 80 25 6 Berl Gfan 16, , Etappenbefel e x ! hinzuwirken. Das ist ei Mitteln dieser Be ö rüber zu sagen, mit welchen und klar die G ; ö Illusion. Wir werden nüchter aatẽsch. 1 10. 88 8 1.4.10 Ed, s 6 64 8 gasse dd e, , . 63 ö. 7 . 2 ö dee d, e . s ist ein 8 efehl durchge ührt werde 3 ; ind klar die Gegebenheiten z . n nuchtern lch r56. 1 3.5 895356 9 do. 26, uf. 31.12.31 2 86 Kassel Ldtr. GPf. bo 8 1.39 894 r 9 ;. Pfb) s 111 — boss 6 114.7 71.56 71356 . ö 7 . , . Fegebenheiten zu erfassen, der W a ) . sen Staat M e ; 5,5 6 Emden G. A. 26. rz. 1115 — — — do. do. R. 8 1.3539 94, pb 94.56 Berl. Goldstadtschbr. 10 ö 28 Kö 66 keit), dessen D x ĩ ( Reichsregierung (Heiter regelung der Reparati r vill eine Neu⸗ 3 ; l sen, der Wirklichkeit ins A z mden &. A a6 T3. 3133 ; N. 2. idb. 31 8 Lz. 8a ⸗ Kön nn ini oM 25 6 Mah hetha Grun tr G ;pJ. ) / en Durchführung von de — g (Heiter⸗ ; g der Reparationen auf der Grund 1 zu schauen, die vorhandene . ; heit ins Auge Anl. 27, ut. 1. 10. 86 — Essen Mid 351 6 1.642 — 664 do do Me , Tob. 33 3 ts 6b 8d. 5 6 do. do. 26 u. S1, 2 6 ö D e s en, z hiuüh er operativen Lage nn * iet ; s der Frundlage des Yor I 3 ᷣ , orhandenen Möglichkeiten z 3 s do Siaats ts R 5 11.10 I3, õb 73 5h en RM⸗Anl. 26, ö 2 9, kdb. 83 8 1.8.9 8ob ; do. d . 1er n 33 . ; * Sie, so frage i . Lage abhängt be bieten, schweigt 5 Youngplanes ver⸗ , 3 . glichkeiten zu nützen hal n Siaatssch. R 1 . Ausg. 19, tilgb. 82 do. do. R. 10, kdb. 34 31. 5b 6 O. Do. 6 . , Za, 30, ut. 8o 109 versch 101216 101 s ge ich Herrn Hugenber ; Haben schweigt aber darüber, auf welch 22037 ö Entscheidend ist im fi . ; = . v. 28 M, fäl 86. 37 Ausg. 19, lilgb. 32 7 141. 31, 16 10, kdb. 3 8 13.9 336 B 5 Brandenb. Stadt 1410 1568 158 do. G. Pf.. 4, ul. . lioirzd 8s igt ö . Hugenberg zum ersten, einen Operationsbef an ᷣ . ⸗ velche Weise denn eine bessere a nd ist im finanziellen Kampf der Völker die Wi me e n nir, e e be 8, . w 6 . ö K . ; zu diesem Etappenbefe . . n Operationsbefehl re gelung sich erzielen ließe. W ** essere Neu⸗ schaftskraft. Es Kampf der Völker die Wirt. 3 do. do dd 2 fall. 1.39 17 . Hör, , n. . ö . . . . ö 83 . ⸗ 3 . ee dener. e ee stskraft. Es gilt die Regel: Hilf dir sel ö 19 Thür. S . 1 97, 6 6 dold⸗A. 26, rz. 82 7 117 62h . R. 6, db. 82 7 13.9 866 366 Ante l lsch. z. 5j Fb 8 114. 71,15 6 II, J5b Abt. 5. 3a, uk. b. der Reichsregier . wollen Sie nicht auch dies es behaupten, die Gr 5 heber des Volksbegehrens deren! Wi Hilf dir selbst, so helfen dir di 2 hit, taatgan! = do. Echatzanw. 28. fa j z 19 e , R,, ,, , . e, . . 6 ö 2 ; 8 . . n,. ; 6 anderen! Wir hab n / N le ; 1926, unk. 1 3. 36 8.9 Fürth Gold⸗Ani. v. 5 1.4.10 89eb 6 996 do. do. R. 5 31 5 1.3. = — — ß Pf. d. rd. Stadtsch f. 3 RM). do. do. Abt. 8, uk 34 9 141.7 9 5 82 , . . 6. Jahre an, . 75 do. RN M⸗A. ? 1.5. J766 Jö, 75h Fürth Gold⸗Anl. v. R. 5, db. 32 6 1.3.9 —— . Pr tadtsch 5. 3 RMP. — — 86 do. do. Abt oy ut 33 3117 5.5b 8 S853 3b 6 . . ⸗ . 8 . . · n. n ner Thie ung lehter 16 -A. 27 n. . 19235, kündb. ab 29 do. do. Kom M. 1. H 31 6 18. 5 . Preuß. Ztr.-Stadt⸗ Abt, s, ukss 8 1410 S6 sb 6 P26 , . Händeklatschen bei den Regi vill, kann sich nicht dar 2 ; aus eigenen Mitteln die Währ e, . 9. . i. 6. ii mda, tündb ab ass J — — ö nbi iss sere, Fe is n , . ö 4 3 . 3 ' en Regierungs 335 ht darauf beschränken, Ziel f ö n die Währung stabilisier g . 9 1.1.5821 11.7 II5.5 6 Gelsenkirchen⸗ Buer ö! . do., do. do. R, idb eos 8 1 91. . ee. ̃ ö . 2 ; ; 2. Nach Ableh l ugsparteien.) stellen, die sich von selb „Ziele aufzu⸗ elana der erste Verf ᷣ 981 isiert. Erst dann r DYisch. v ; E. 16 nö gNajssau. S 13.5 Sisß6 81,5 do. do. j. 5. tz. . dor ere ,, 3 ö k rer,, n,, . ) 2 sch niere, ̃ w 2s M, ul, 83 s 13.11 S8 266 Gd andes bant (. do. do Ji. 7 g. 20 10 117 1006 Io0b Abt. 2, ut. b. 29 * . 2,65 Milliarde 5 gplans bleibt der Dawespl it zegien, mit welche = ommt darauf an, zu c i politisierung der Reparations Schatz J. 11. 2. r. go ͤ Gera Stadttis. An. , e G3. 26 ö - b. s, 5, rn. 3. e Ia gsz5e ; wo , T tg. 3110 112. fo 6 ͤ d ,, m, . * an, n re . wia plan mit Bzegien, mi welchen besseren M ; 5 frage. Wir habe 2 r ĩ ion 3⸗ z 1. 10 9756 97.35 do. d 1.1.57 83256 83. 258 do. do. R. , 69 o 6 Do. do. A. 1, uk. s 4 ö. ö . 6. 2. ö ö ö * een ö. ö. . un. ö = 81 Preuß zische L J r . ö. e. ; . . ö ; ‚ 4. . r . ö . ; . . ; 3 = hundert Milli ; hlstandsindex von mehrer diese Ziele erreich en bisher angewandten 6 . Folgezeit alle unsere Produktivkräft Y. Tan des —— 6örfitz RM. Ani. 1.512 — — do. do. Il. 1x5. 1 00, ulgʒ 17 238 956 tilgb. 29, 31 u. 8 6 w ö ionen und k,, hreren . rreicht werden sollen. ö . ö anigespannt, und tr wa . r tivfräfte rentenbt. Gäldrenthr. a . ö (. . ; 6 e. . : . ,, . . . rere, 1 1. 1 . trotz allen Rückstandes * 26 14. 34 versch. os 268 86 285 6 . . 6 s8 1420 686.15. L866 ö . 9 6 26. 4 . * do. 3 w ͤ 16 —1— 73 , M 1-10 feMlb 8 fist 6 ö 2 asseler waes 6 i 332 * 28 1 inseitige R egszei oder iber 6 FSdo. Liq⸗Goldrentbrs 1.4. ] 2 ü. . . . ⸗ ö . ö . 2 2 . . r, nr, r, wen=·=, . gen Protestes gegen die anderer Länder sind zeit z er gegenüber der Kapitalkraft Ohne Dar; Ii ab i2sbd g r mti ui. ss s 127 ans 6 sse re , 8 1.4.10 8556 25 do. . 36 3 4h dnl 22 3 RM. a ö „ — er handlungen, die nach dem Scheitern des selbst alles zum BVesse hauptung, daß damit sich ganz von geachteter Verkäufer wir ein geschätzter Kunde, ein Di. An A us losungesch: , . r Mi. 1, iz. Lb, 9 ö . e da. Ii. , i 1 56 ö 8mm mn, wma e 86 z * ,,, . ,, miüsse, ist s wahrhaftig nicht getan Deutschland ; 2 auf dem Weltmarkt geworden ist dig, Anl. hiblg ch did in 3 po, is Fo, ih iel lf ii.. 8 1410 4d 6b e i dom, üUuzg. 13. 0 88 6 a, . . 3 1 0 9 en / . ; e svolle politische Aufgabe J iren, e l ofi die deutsche A ö . 1 and wieder ein m for fzch, S l ohne Auslofungssch h unt. bis 1. 7. 31 hst. Arz. 100, ut. zi] d ö . ; . ᷣ . n rn, i. n unentbehrlicher Faktor der W . Anhalt? gsschein do. G8Yb 7, 8b Kob R . J 78, 5 6 Dstpr. P h 1.4. 108696 89 6 do. do. NR. 2u. 12. tg. 3 ; =. 615 60 do. do. do. 28 ak. 34 b 6 . n,, , wa. der Opposition kritisier . h Frundlinie von Nur r . ? . (. her Faktor der Weltwirtsch aft haltAnl.⸗Auslosgssch⸗ d = oblenz RM⸗Anl. z ö pr. Prv. vSdbt. G. Bf. do · d9. . xu. 12.186.326 117 80 9 80 do do d 38 8 n Fos 906 6 . ,, ,. ö. e, nr nn, . 22 kun erst reifte die Möglichkei ; ö hat. Hamburger o. 6516 51 6 von 1926 , Aug. 1. j. 10 ni 5 do. do. R. 1u 13. tg. 32 . 28 do. do 29 ukas 8 117 894 * ehnun des 2 2 341 8 . is ieser immer und i g 34 ogli hkeit heran, aus de Versuck ger Anl. ⸗Aus⸗ 26, uk. 31 8 13.5 — 9 G. 1. r5. 19 uk. 33 7 1.4. 1066 6 = l=, 6 da ,. . Deutschland die Gläubi ig des Youngplans durch dieselbe Frage ; mmer wieder Dawespl aus dem Versuch des lofungsscheine⸗ do. do. 1938, ul. 3̃ *. z — Bomm. Brob⸗Vt. Gold 99 ea . 3 ie Gläubigermächte bereit wä , s durch Frage gestellt worden, wel siti ö. esplans zu einer Lö h w,, do. 46. 256 dee, utäs 8 L410 Ed, ib ; V- Vt. Go hne Zinsberechn Hyp Pfd. E, E — e bereit wären zchsten & ; . che positiven Vorschlä 2 é ösung des Reparat Hanburger Abl v A6, 8h 0 Kolberg Vstseebad *. . 64, J 6 1925, Ausg. 1, uk. 31 ĩ 8 1. . ö r , , , . , n ,, hläge sie denn für langen. W ionsproblems zu ge⸗ ö ös. Anl. . J ꝛ ö Nheim g. 1. ut. 31 7 11.7 G60 6 386 s 6 Magdeburger Stadt do. do. E. G, uk ag . O4. 5b 6 ngen aufzunehmen? (Sehr . Jahre neue politische Methode zu m gen. Wir werden a zu g ohne zus lafunge schei R Ml. v. 2, rz. 8 sheinprov. Landesb. ee , , . ö ; . . 2 (Sehr gut! bei d 3 ö an ; e z achen habe. Imme ie q p ö uf diesem Wege ort Lübeck hein do. J7.5bh . Köni rößbe 6 117 — re,. Gold? q 1811 Ginstermin 1 1 — 22816 3 . 8 an , , d enn mar. Opposition die Antw 8 h) er wieder ist die Große Aufga . . ge fortzuschreiten haben ck Anl.⸗Auslossssch“ d =. ! königsberg i. Pr. ö 3 Pf., rz. 2. 1. 890 8 11 6 1 — — * do. s8 11.7 866 0 86 3 ; . * . ö sen tt . Mecllenb l o 168.7156 18,15 6 Gold Ag. 2, do. do. d 1.7 — 8 io 66 ⸗ do. G. A. ut. as J 3 n. So ist es o se f wirtschaftlichem un n osse ö enburg⸗ Schwerin . old Ag. 2x3 uk. 368 s ö do. do. rz. 1. 4.31 J 1.410 —— . 3 i. . 1 . ,, 8h das Volksbegehren von den hinter ihm 2 er ee, harren der Lösung. Loyale E a g 1 Gebiet ö R En e er e , , Hir es, . , 6 V. st ige . L . ter , z ⸗ . e Orr begehren wird nach Ab., ale s eine ernstgeme 2 überhaupt übernehmender Verpfli ; ⸗ irrnommener und zu = gasch' do. fis, jßeb G 6, 8 A . ; ern e , r r, 1.1. . 2 erechnung. o. do. Em. H uk dg . ö 3 houngplans mit eine stgemeinte Aktion zur Aend ehmender Verpflichtungen setzt die Ans 5 einschl. in Abl 6 Ausg. 4, unk. 83 do. do. Ag. 3, ug 711.4 Deutsche sdbr.⸗ A d L1. Bad d ss 3 6 l r alsbaldigen Transferk nich . ĩ enderung der Außenpolitik d . f igen setzt die Anspannun ller Krä 8 Ablösungsschuld (in J des Auslosun Leipzig NM⸗Anl. 2e a . . , d. . — ö. ö ö ( J 22 6 nr, , r ne, . ĩ ik un voraus, und diese ist ch oh . ung aller or,, Den sche Wert bes A göw.. Anl. es ö Schlei do l/ 31 6 1ẽ4.10 TVo S. 16. ul. 303 L — do. do. G. I Mob f 1 L . 806 . , r ; d sches Kampfmittel gedacht, dan ; J . st auch ohne Rücksicht auf die Ve bis Don. nl. uk. 1. 6. 84 6 685 hles w- Hosst; Krov. Dres dn. drundreni. . . — e de en en,, . io — — . , 3 issens frage sprechen Sie den denkbar besten B 1 x hr / n erbringt es die einzige Gewähr fü 8 ie Ve rpflichtu nger is 8 Doll.. fäll. 2.9. 33 in — Magdeburg Gold⸗A 1.6.12 B, b 6 — — Ldsb. Gld. Pf. R ukz⸗ Anst. w 9 z * x Em. (( Liq- . . ee, be,· , , r, = zige Gewähr für unseren weiteren 2 I Den ische O6, Jeb 6 j do. do Kom. ji. g il . 12,5 71-1074 versch. —— Bfdö o. Ant. Sch, M län . * 1 Si k artenden Dawesk h 2 andere Politik als die bis ö n weiteren Aufstie e mur eien 1526, ul. bis 1981 20. do Kom. Nm. 2 ul 3a do. do. S. r — — A 9. k — - ae er * n, 2 ie bis⸗ Keiner vo 8 ; sstieg. Anleihe. . 4 do. do 8 140 — Q — * Westf. Landesbank? * 3, 4. 6 M * do. —— h re, . Lig. 19. ⸗ 8 , . e ö on uns hat je das Gefühl ehab 5 1.1.71 3, 3b 320 Yin 28, ut. b.33 s 15.12 S6 Doi ank Pr. do. Grundrenthr Iz 14.1 . . G. Pf. Em. Ld. GHam⸗ ö Wenn Sie ab des Dawesplans? der vorliegende Ent öglich ist. Würde druck gegeben, wi ᷣ gehabt oder ihm Aus⸗ dei ne bee, nh, er de , . 3. . e. ö. . ö 3 er, wie bisher, alles e Entwurf Gesetz, so wäre nicht g ick gegeben, wie herrlich weit wir es gebracht hä . erloste u. unverl. Rentenbrief Anleihe 2s, rz. 80 do. do. Zeing. 28 ul. 30 e Zi aer r, u ohne Erneuerung ĩ da r̃ 6 . 1 k haben Sie e alles auf die Daweskrise einstell gun 66 c ht nur eine Weiterverfol⸗ filiches ; ee. r es gebracht hätten. Leid e, ,, 1 . 8. . . . ö . 3 ine V stellen gung unserer politisch = zonß schaftliches na 28 YWgall= ö Leiden⸗ 3112471 —— . do. 26, unk. 31 ; , ö . kö nicht wir, haben 2 . deren Eintritt — der anregt, bisher in ae ren, . rern, gemacht, sondern auch das a . we, ,. . . . ö V ö ö 3 : ö 213 i, . . = . Kö 1. ö tansfer einzustelle Ringen Erreichte restlos zertrü— durchmessenden We ine Hi rr, . . ö ö 35 s ö . . ,, e,, dre, , , , ren Es * . z zertrümmert. Notwendig ist es 1 g und seine Hindernisse a) 2 erbände. RM 2s, tilgb. 31 o. do. do. Kom. R. 2 . 3 nken sowie Anteil ⸗ do. R ul 3s 8 117 586 8683 760 a . 2 . . Notwendig ist es aber me, n. ernisse. Anleihen d Mü 8 15.1 Bos 80 scheine zu i . . R. 1, ui. ss 3 1 z . , ,. K adernisse er Provinzial nchen Schatzan⸗ 6 n. 3, unt. as hren Liquid. Pfandbr. 6. it 1 bos 6 6 6 a ö! Vor allem: Haben Sie i = us Jahre dauern kann? Gesetzentwurfs ei ; de, durch Ablehnung des und unserer Stel . . g der eigenen Fähigkeit vreußischen B und weisj. xz, sall. los Westf. Pfbr. l. j. dausg⸗ Nit k 16, uk. 3 8 11.7] 586 z r ne nen. serer Stellung in der ; ꝛ l n Bezirksverbänd i ! 59 esl s IL-1 10ebß ) Sins berechnun 9. R. 9, ut. 382 . 856 ; ; erheit dafür, d ⸗ . g zu bekunden, daß d ü ; 5 er internationalen Wel i ö ö 9 ö ö . . . weniger als nach d r, daß wir am End Mehr 1 . je überwiegende zu Zeit auch de ⸗ (. zelt, von Zeit Mi ei s 123 — do. d 5 vi e , ö. 2 r. . , J 3 auch den Blick nach r ern. 3. ait Zinsberechn da. do. 1925, . ; — do. 28 Ji. 1, ut. g Golde * de 1.110 E356 S356 ö zu übernehmen 8 x ient und Volk entschlossen i ; 1 ach rückwärts zu wend Wer s 6. 36 . ö. . . . bei den Regie hmen haben? (Sehr gut! T t schlossen ist, der Reichs ⸗ will, der si . zu wenden. Wer sehen gandenburg, Prov. e n, . 2 . ö. . . rungsparteien.) gu egierung auf dem bisheri ö ⸗ der sieht, daß das steilste ? 34 3 Röm, eg ; wg. 2. Thür L. SB. rzeg 8 13.5 93566 e el . ü igen Wege der Ar * ; . steilste Wegstück über J . J. a3, b. ab ds . i ö ö * 1 3 ; ĩ ißenpolitik w Politi 5 überwunden und daß d d ö 8 O6 8 1.410 66S om. Gid. gs Schuldv. Ri rzes 8 L612 N. , ö. ö. , folgen. Es gilt 8 ; eiter zu olitik der Vergang ict Deut aß die . do 26, idd. ab ze berhaus. . Rheinl. ; Sb lo leren 1 Vaye K Pf. San . 2 e ,,, . gangenheit Deutschland auf ei . ann. Bro NRM⸗A. 27, rale)tgsi 8 14.10 82486 yer. Handels bł⸗ ö , S 4 . Wãährungszerrit ⸗ ge die Gefahr einer ne reif is 2 gen, daß unser Volt politisch hat, die ö f eine Stufe gehoben , 3 nf . ; . ö ö ⸗ ö 3 . 3. . 22 „die vom Blickpunkt des Jahres h R. 1B, tilgb. ab Pforzh. Gi. 6 4140 —— ö do. d 8 1410 81,5 sb d 13.5 66.56 lt. . ⸗ . e. nr vor s Jahres 1923 ho . ö 9 gb. ab 26 s Jr. 31 8 1.5 — — ⸗ o. do. 28A. 1u2, tg3s = . o. do. R. 6, uk. 34 98 Komm. R. 1, u . gewisse Presse von Zeit zu Zeit wie verh . in frivoler Weise eine richtig einzuschätzen und um zu * . gegebenen Realitäten (Sehr richtig! links) 46 923 hoch erscheinen müßte. . ,. * ze, ,. . * ö , . J . ö 26 ; z . 3 . e 1 . 7 s . . do. R. 2-4, uk. — d ehe z Wissen Sie ni - ,. essen gesichert z , ,. seine wahren Inter⸗ Nei 9 . renn , dai. I. 1d r, , , m, 6 , , 36 . d, , g. ein, meine Damen und Herr . — do do 9b.34 6 Soli ; 6 LIM — 26 1. 1, ig. 31] 14. 8, /h. 81 1 L110 Ras dan dw sch. Psdorbt durch ihre Führung absolute Gewäh ; hängigkeit der Reichsbank und Zukunft die Entwicklung . j ir können und müssen auch in Mitarbeiter, nicht wir wa nd Herren, nicht Stresemann und seine . . 2 2 . 2 . ö. ö ,,. 2 . ; ir ren und sind di ; ; 8 , . e 67 Siettui Gain? 8 1.4.10 61, ib o. 1M,tg. 82 6 117 z ur. si ig Ln zfan dor - Vi jut 3e 0 28 ö gegeben ist? Hat di 21 = igkeit der Währung darauf stü ̃ — ionalen Beziehungen politiker ; ie eigentlichen Illusions 2 , e . . ö ö . ö ö ie Reichs ge ; tzen, daß ei ; * ; ö itiker. Wo di . Illusionß⸗· do. do. R. 331 35 id Bog 2111. n de, , rn e, s rio press des Frühjahrs 1924 und w die 2 darauf in der Krise freies und . . gesundes und poilitsch das —— —— 2 zeigt mit aller Deutlichkeit . 2 ü 1856 e 3e 2 38 * 4 114 66 e, J ö 33 . . r, , , ., . e m ,. 19236, unt. bis zy rare re ur , eg er Landi 16.12 6s 5 s 8 s LM 6 S3 5. Sie werden nach Ih ; anden? Faktor des europäischen Fri . unentbehrlicher einer Volksabsti 9 ; ; Illusion der Wirkung ö. hen me, m, me n, Zwickau dien 8 1410 — — ö art Giren, ul sss 11 S756 Ess n. ö ö ö. hren Kasseler Richtlinie 23 ; päischen Friedens ist. Aber es = ) — immung über die Kriegsschuldfr . d r We- Anl. . do a6 ei. 2 v 7 ul 33 7 1 ĩ . 3 — ö 34 ; , . , ann ; . st. Aber es entspricht auch i liche Ma x ⸗ iegsschuldfrage und der gänz⸗ ö do. 28. 13 ab 85 e 1926, ut. bis 2 147 6 6 Vader. erei 8 1110666 3 rz. 8 LI Sa.I55. 356 n, , = . g Zukunft nur unserem eigen * * 1 auch in liche Mangel jeder V 3 r ganz⸗ . Ostpreußen rovᷣ R do. 19 135 29 8 12.8 B61. 25 6 1 Ohne Zi Vereinsbank o. Em. 12, rz. ab 83 8 LI10 94.7 3 K hr . gel j Vorstellung überhaupt ö ö. en; rov M M. 1028. nt bis za 3 = si. 256 les Ohne 3insberechnung. G. pf. S. 145 do. Em. 15 o Sad, e erwarten, daß alle S gsschulden treiben und ehrlich ? Verständi 2 esse, wenn wir uns dabei der Ablehn ; upt von dem, was nach ⸗ Ani. 7. . 11. uz 1stUQ - — Schlesw. Solst. Ldt Atb e, J . ö. . ö Te, ; abet 0 ehnung des Young⸗Plans es — h . Pom m. Pr. R er 1k32 6 O ? do do tba 1410 — — 36-893 rz. 29, 30, 23s s versch. 98 do. Em. 15, rz. ab 84 8 1.4.10 86 3 g5' 2 ,,,, . 2 , a. . ; geschehen soll. . d. r. R Mes, f. 34 6 hne Zinsverechnun West. Pian 39 1410 — . do. do. . do · da. xx as 6 do. Em. 16, x3. ab 86 . S6 25b 6 — Sie ihn Q 22 . 9 Den schland at kein sroa 8 ö — Denn Meine De . 8 ö. o. do. Gd. 26, 3 Mannhei 9. estf. Pfandbriesamt ö ö 3 . k 2. . ö . i r 44 i und Herren! Die Politik, die uns vorgeschlagen . 6 Ei ge n Hie e E Ddausgrundstice. i 2 3 n, . 6 2 . * ö. nn . Möglich, wird, ist alles andere als heroisch, sie . geschlage . g. 13, unk. 8s 6 (in P d. Ausl Di nomm. Sam melabl- k — do. do. S — — do. Em. 2. r. 78 816 te ein heroisch, sie ist herostr ö ; do. osungsw in —— . * melabl-⸗ do. S. 98, 99, rz. 34 8 11.7 8 , , — , ,. , ö. s s rn . Heroisch war ö do. ö. Rin 15 5 14. . Anl.⸗ Aus logs 1 r ö. 83 a, ,. S1 3 416. 5h 6 666 , Ce e Sisal 5 216 i do. Ei. Eig- Bi) 10 70586 19.5 6 ĩ , uss. 13 Im. . ch. einschl. n Abl. ch 8. Ser. 2. Ba Boh do. do. S 1 = 2, 3.327 1410 Bas ohne AnteSsch, M 11 H tational⸗ in gd. Auslosungswo] do. 1 —— da. do ohne Aus l- Sch * 1715, fis 581 do. do. S1 -=, c. 33 6 * * e n, * 2 8 —— einschl. i. A do. do. Com. SI = . ; o. Glda R. E. 4. rz. * ; r · e , * 9 z * ** do. do. 2 J — 166 * — 23 98 do. do. Em. . rz 33 1. ö rz. 381 681 117 806 806