Reichs'⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 20. November 1929. S. 2.
werden. Von den Ländern find größtenteils auch die vordringlichen einzelnen Siedlerstellen betrage schon jetzt ls Mark jür den Morgen. Sicherheiten: Wechsel 1
gegangen. In der Abstimmung wurden dann folgende Zentrums⸗ 4 anträge angenommen: a) In den Nachtragsetat 1929/30 und in den ordentlichen Etat für die nächsten Jahre sind ausreichende Mittel zur In der Aussprache wurde von den einzelnen Rednern die Notwendig⸗ Durchführung des von der Reichsregierung an sich beschlossenen West⸗ keit der ländlichen Siedlung anerkannt. Man beschloß schließlich,
reichseigenen Grundstücke und Gebäude im besetzten Gebiet als eine einen kommunistischen Antrag auf Weiterführung der Wasserbauarbeiten dem Ministerium für die besetzten Gebiete unterstellte Behörde vor⸗ an der Oder unterhalb Breslau. Der Antrag wurde in abgeänderter säusig weiter. 2. Bei Verwerfung reicht eigener Gebäude und Grund. Form dahin angenommen, daß das Staatsministerium ersucht wird, fofort stücke darf der fiskalische Gesichtspunkt nicht allein ausschlaggebend mit der Reichsregierung sich wegen der Bereitstellung der erforder⸗ äbkn. 19 B sein., sondern es müssen dabei auch die gemeindlichen, kulturellen, lichen Mittel ins Benehmen zu setzen und Vorsorge zu treffen, daß rr,
— (Abn. u. Zun. —, We
berücksichtigt werden. bei den Oderausbauarbeiten aufweisen, ihrer Rechte nicht verlustig Mn. )
nahme in die Fremdenlegion melden. Die Sache sei soweit gediehen, Vollendung des Mittellandkanals fertiggestellt werden sollen: 1. der daß französischerseitz schon Bedingungen an die körperliche Leistungs, schon lange im Gange befindliche, aher nur sehr langsam fort— kraft gestellt würden. Abg. Dr. Beversdörffer (Bayer. Vp.) schreitende Ausbau der Oder unterhalb Breslau, 2. außer dem Stau⸗
(46,25 v9).
voraussichtsich für das Wessprogramm bereitssellen wolle, fländen zu sassungtvermöVgen ausreichend ist, um die Volsschiffigkeit der Sder 1000 Franken; Akt iza.
nale Stärkung der Grenzmarken unter dem leitenden Gesichtspunkte Abn. 782)
dieser Wirtschaftepolitik aufnehme. Der Abg. Reinhold (Dem.) Pall ivg;
Goldbestand der CEmissionsabteilung
ü 21
Erste Anzeigenbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 2890.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosung von . ö 5 2, Lausitzer Aufwertung sgoldpfandbriefen Reihe XII und XIIa. November 1929 vorgenommenen Auslosung unserer 59, Lausitzer alem , m ,,,, folgende Nummern gezogen: n eihe XII.
Zu GM 30090, — Lit. A . 19 28 93 107 184 205 286 311 78 5630 664 606 608 617. .
Zu GM 1909, — Lit. B Nr. 53 61 112 119 131 200 201 255 272 309 329 390 527 568 615 625 632 707 729
1389 1480 1561.
Zu GM 500, — Lit. C Nr. 52 75 135 182 205 238 484 540 598 711 727 730 1055 1101 1138 1236 1255 1316
1476 1522 1525 1599 1608 1653 1655 1673 1685 1955 1956 2090 2112 2231.
Zu GM 299, — Lit. D Nr. 58 113 131 187 209 220 236 355 375 378 404 471 479 551 598 627 649 711 781 782 842 844 888 988 1000 1001 1119 1189 1198 1300 1329 1388 1409 1411 1414 1535 1644 1658 1699 1706 1709 1742 1763 1857 2019 2057 2079 2210 2233 2304 2377 2494 2599 2612 2659 2723 2788 2854 2921 2957 2959 3022.
Zu GM 199, — Lit. E Nr. 71 81 102 209 221 235 249 375 391 393 416 440 500 523 577 594 635 691 747 758 770 774 809 835 864 897 902 976 983 989 995 1032 1041 1051 1250 1351 1398 1130 1451 1484
1715 1729 1761 1770 1771 1835 1905 1924 1989 256584 2627 2632 2712 2789 2834 2856 2973 2988 3370 3386 3566 3600 3834 3835 3879 3916 4005
der Emissionsabteilung 4826 Bankabteilung 670 (Abn. 4800), (Zun. 7150),
Silberbestand der
besetzten Gebiete eine bestimmte Summe jur Versügung stellt, wäre s relativ günstig; aber man muß berüdsichtigen, daß bisher im Januar J Sterling: Notenumlauf 354 560 (Abn. 530) Depositen der Regierung
es sosort imstande, ein entsprechendes Programm ausjustellen. In Der Februar die Aufnabme einer Anleihe möglich war, die im kommenden I7 430 (Jun. 2090), andere Derosisen: Banfen 58 220 (kn. 320), . bezug auf den Inbalt dieses Programme erklärte der Minister, er Jahr unmöglich sein wird. Die Frage ist nur die, ob man die Sied⸗ Private 8 200 (Abn. 340),
wolle heute nur jagen, daß Straßen, Brücken. Wasserversorgung, lung durch Hauezinssteuermittel fördern oder gar nicht siedeln will. — 34710 (Zun. 2610), Silberbestand
Maßnahmen für die Umstellung der Landwirtschaft, von Handel und Landwirtschaftsminister Dr. Steiger wies darauf bin, daß die (unverändert Gold. und
Kleingewerbe und anderes der Hauptinhalt dieses Programms sein Mittel nicht entbebrt werden könnten. Die Belastung für die (Abn. 60). Regierungssicherkeiten
und tonkreten Notwendigkeiten eines produftiwen Programms ein ⸗- Wenn man die Hautzinssteuermittel nicht erhalte, sei eine weitere papiere 17 880 (Ahn. 3960). Verhältnis edlung nicht möglich. Im Jahre 1929 wolle man 4000 neue Passiven 35, 85 gegen 33,57 bo, Cleari
1 ledlerstellen schaffen; dazu brauche man die 10 weiteren Millionen. gegen die entsprechende Woche des Vorjahrz 64 Millionen mehr.
TB.) Ausweis der Bank von
ö ; . ; 122 * . J . 1 11 = . Fran ich vom 21. Nov ber (in El- Au⸗ Abne e agea programms einzusetzen. b) 1. Die Reichevermögensvemaltung ver- zunächst den Beirat beim Wohlfahrteministerium über die Verteilung Erg! tr eich vam 21, dembꝑr in Klammern Zu ⸗ und Abnahme gegen l die Vorwoche). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 45 618
waltet und verwertet auch nach Abzug der Besatzungstruppen die der Hauszinssteuermitt u hören. — Der Ausschuß i d 79 = d verwertet auch nach Abzug der Besatzun ppe e Hauszinssteuermittel zu hörer Der Ausschuß beriet sodann Jun. Is) Aula ndagutbaben* 7, bu. Io)
19029
nghouseumsatz 900 Millionen,
Paris, 28. November.
schaft im Nennbetrage von 60 RM zum U4371] dritten Male auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1929ñ80 u. ff. und Erneuerungsscheinen mit nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigu zum 20. Februar 1939 einschließ⸗ lich zum ÜUmtausch in neue Aktien über 100 RM bzw. 1000 RM bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer in Dresden, Commerz⸗ Aktiengesellschaft und deren Filialen Thüringen, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen und Zweigstellen in Thüringen, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Stadtbank in Apolda, der Mitteldeutschen Landes⸗ bank, Filiale Salle in Halle / S., bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, bei der Thüringischen Staatsbank in Weimar und deren Filialen in Thüringen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
ue mana , mm, , ee , me.
Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft.
Dritte Aufforderung zum Aktien
„Hansa“, Rheinische Immobilien⸗ Altiengesellschast i. E.
III. Aufforderung zum Umtausch der je nom. RM 490, —. Verordnung führung der Verordnung ü bilanzen vom J. Juli 19277 fordern wir i unserer Aktien über Reichsmark 40, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen
anteilscheinen arithmetisch
verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ schlie lich über RM 100, — Bankverein,
Devisen in Report echsel und Schatzscheine 25 740 (Zun. II75), 9583 (Zun. 776), sonstige im darlehen 2499 Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5612 (unver-
1 . R 5 * , n. ; 36 35 ändert)t Passiva. Not lauf 66 243 (Abn. 340), täglich fällige zialen und charatativen berechtjaten Intereffen der besetzten Gebie . Arbeiter 3 * ri Beschaftie ä dert: Pa ssipa. Notenumlauf n. 340), tãg ällig sozialen und charatativen berechtigten Interessen der besetzten Gebiete die gekündigten Arbeiter, soweit sie eine mehrjährige Beschäftigung erbindlichte n z 35 mi, .
davon: diskontierte Handelswechsel
Ausland gekaufte Wechsel 18 757 (Abn. I, Bei der am
führungs verordnung bilanzverordnung. iermit die Inhabe er RM 159 — au Grund der 5. bzw. J. Durchführungs verordnung zur Goldbilanzverordnung auf, die Attien nebst den dazugehörige Gewinnanteilscheinbogen zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ Ausfertigun den Umtar
Gemäß der
J 1 Wir fordern e, davon: n, ,. * unserer Aktien . ; ĩ ie . J a, r, . 1 Huthaben der Autonomen Amortisationskasse 5509 (Abn. Im Reichetagsausschuß für die besetzten Gebiete machte geben und bei der Wedergufnahme Fer Arbeittn wieder singestelt öh, Ptivatauttaken äs (un. 680) Ke ren eg, nl 19 am 29 d. M Abg. Pallmann (Wirtsch. Pr Mitteilungen über die werden. Ferner fand Annahme ein Antrag Stendal (DVp.), auf Devisen in Neport — (Abm. u. Zun. w, Beckung des Banknoten * * 1 — 2 1 3
ße * a5 nas . 2 1e bei ber zsiscken B 2 ĩ Rei J egi ĩ i ä — j sti ĩ . 22 y: . 1 1 1 s ö greße Anzahl junger Leute, die sich bei den französischen Büärzs zur Aue ie Reichsregieruns einjuwmirken, daß spätesens gleichzeitig mit der umlaliss under täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 46,28 vy
e e se, , en,
S841 859 872 958 1208 1247 1254 1315 1354 273 320 341 409 418 1358 1367 1412 1457 2010 2045 2051 2052
Begleitung 2 . ö r eordneten mern⸗ Bern. 28. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ e, r
1 — 8 z 4 2 2 7 ü schilderte die trostiosen Vertbäsfnisse der pfalsischen Wirlschaft. Abg. becken won Ottmachau noch weitere Staubecken, eiwa an der Dder ichn Rationglbank vom 23. Nebember (in Klammern Zu—
. Dr. von Drvander D. Rat. erklärte, die J5 Millionen, die man bel Krappitz, an der Malapane und an der Ruda, deren Gesamt.! und, Abnahme im Vergleich r — 53 2 Mr ggg 1 P .
Wechselbestand 112 677 (Abn. Werischriften 4610 (Zun. 177), ĩ Sonstige Aktiven Eigene Gelder 34 otenumlauf 864 065 (Abn. 17968), tä
u Formulgre bei en erhältlich sind, bis zum 30. zember 1929
mer er , n, dns, ,,
zum Um⸗ RM 100, — bei
2
Düsseldorf, während der schäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 Aktien zu RM 40. — werden 2 Aktien von Reichs⸗ mark 100 — ausgereicht. Der Umtausch Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. Beträgt der Gesamt⸗ nennbetrag der eingereichten Aktien nicht RM 100, — oder ist er nicht durch 100 teilbar, so wird für je RM 100 — Aktiennenn⸗ betrag eine Aktie über RM 100, — bzw. Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 109, — ausgereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, den An— und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig—⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien gusgestellten Emp⸗
folgenden Stellen: in Stuttgart:
der Größe dieser Notstände n umgekehrten Verhältnis. Heisen könne sicher zu stellen. . . e , 29 man nur, wenn man unsere Wirtschaftepolitik ändere und die natio⸗ . ombar (Abn. Korrespondenten 20514 (Abn. 19
(unverändert), lich fällige Verbindlichkeiten
9d (Albn. S6). bei der Darmstädter und National⸗
Kommanditgesellschaft iliale Stuttgart, ankhaus Albert Schwarz, ischen Verein
1486 1550 1602 1631 2103 2219 2220 2335 2435 2569 3187 3190 3199 3244 4207 4226 4241 4249 4335
.
und Briketts am 29. November 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 800 Wagen,
der Württember bank, Filiale der Deutschen Bank; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der TDeutssen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
2
3u GM 60, — Lit. F Nr. 6 36 37 70 80 s9 9 137 167 213 218 259 327 343 380 393 399 4091 459 462 481 529 543 565 645 698 704 706 714 741 761 765 796 811 812 828 s30 S866 868 912 918 928 929 1138 1215 1220 1233 1744 1756 1758 1816 2261 2291 2345 2558 3017 3026 3070 3104 3560 3658 3687 3726 4270 4292 4310 4344 5022 5082 5097 5129 5854 5897 5941 6027 6700 6715 6779 6855
.
937 952 959 968 972 1038 1439 1585 1616 2000 2087 2095 2678 2724 2725 3263 3276 3284 3914 3926 3992 4571 4637 4795 5576 5629 5723 6324 6401 6433 7445 7451 7455 8161 8210 8242
eingereichten Nennbetrag alter Aktien werden zunächst für durch
über je 1000 RM und weiter füc durch 100 teilbare Beträge neue Aktien über Hewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
der Vereinigung für
erliner Meldung des je RM 100, —
je 100 RM mit
6pre, it. Bankhaus Hardy & Co., handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen) beeidete Sachverständige der
.
in Frankfurt a. M.:
forderte ein auf lange Sicht berechnetes umfassendes Notstands⸗ Handel und Gewerbe. 56 — / programm. Der Abg. Dr. Kalle (D. Vp.) 3 unter Hinweis . v 1e 125 294 (Zun. 5318), sonstige Passiben * ö. immer erneuten Vorstellungen des r, , Berlin, den 30. November 1929. ie besetzten Gebiete baldige Vorlage eines durchgearbeiteten Pro⸗ ĩ Aus ü ; gramms nach Art des Ostptogramms ! ere r, . — 2139 ar bi 1che ur blnng. Wagengestellung für Kohle, * Im Reichetagsausschuß für Voltswirtschaft wurde 30. November 29. November nicht gesiellt Wagen gestern unter dem Vorsitz des Abg. Simon Franken (Soz.) der Geld B Gel zri — Entwurf einer 2. Verordnung über die Vermablung . . e Brief Geld Vrief von Inlandsweijsen behandelt. Die Verordnung will be⸗ Buenos⸗A Aires. 1 Pap.⸗Pel. l, 27 1,751 l, 26 1, 730 Die Elektrolytkupfernotierun slimmen, daß unbeschadet der übrigen bisherigen Vorschriften des Canada 1 lanad. 27 4135 vie? 41335 deutsche Clektrolytkupfernotiz steilte sich laut Gesetzes über die Vermahlung von Inlandsweizen rückwirkend in der Japan ..... 1 en 26044 2on8 2044 2943 W. T. B.“ am 360. Robember auf 176 00 6 (am 29. November auf Zeit vom J. Oktober biz zum 36 November 1923 mindestens je Kairg .... 1 ägopt, Pfd. 29088 209,92 29.877 290917 170,00 4A) für 100 kg. ünfzig Prozent Inlandsweizen zu veimahlen find. Von Regierungs, Konstantinopel 1 türk. 1918 1,622 1928 1,932 seite wurde hierzu nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins London. :... 1* 20359 20399 20, 365 20, 40h in, 29. N . 1 r gr g ß deutscher Zeitungsverleger ausgeführt, daß das Gesetz über die Ver⸗ New Jork. = 18. i738 4151 41735 41815 4 k . für , mahlung von Inlandewelzen vom 4. Jul 1929, welches für die Zeit Nio de Janeiro 1 Milreis 9e, Ig? ges gögg nan ge , , vom J. August bis zum 36. November eine 46 prozentige Vermahlung Uruguay. ... 1 Goldpeso 39906 Ho04 3, 996 4,004 . fen ich en. von Inlandeweizen vorsieht, nach den bisher vorliegenden Berichten Amsterdam · ö ö J i urch ö . r angeste 23 . hr. 3 nicht in vollem lim fange den erhofften Crohn nchabt' haf. ag Rotterdam . 1099 Gulden 168,37 168,7 168, 49 168.7 Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗
günstige Erntewetter und der auf der Landwirtschaft lastende Athen 3 100 Drachm. b. 13 dM b 435 S, 446b Verkaufsdruck haben zu einem verhältnismäßig starken Angebot . ö . . ⸗— bon Inlandsweizen gesührt, ohne daß diesem Angebot eine ent, werben 190 Belga b3.3 bʒ h dd / 8 bd / ig sprechende Nachfrage der Mühlen gegenüberstand. Infolgedessen Buca rest 2 16 . 2459 7493 2439 5 sanken die Weizenpreise. Um eine vermehrte Nachfrage nach Inlands⸗ Budapest — 199 eng Ml 3156 ö. n3 33, 17 weizen zu erreichen, ist es daher erforderlich, für eine gewiffe Zeit die Danzig... 190 Gulden ol iC. Sl. 6 Sle4l. SI.
deren Aktien bei der Dresdner Bank in Frankfurt Sammeldepot ruhen, wird keine Pro⸗ Desgleichen Umtausch provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt bei kleineren Mengen Zug um Zug, bei größeren Mengen gegen Rückgabe der
7489 7529 7568 7575 7821 S281 8332 8387 8413 S428 9369 g386 9438 9709 9841 9867 9876 10437 10488
fangsbescheinigung bei der vorgenannten Aktionären, Stelle. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Diejenigen Aktien schaft, die nicht bis 31. Dezember 1929 ̃ worden sind, werden nach gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch eine Aktie unserer t über RM 100, — erforder⸗ nicht erreichen und weder in Aktien über RM 100, — umgetauscht noch uns zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für erklärten Aktien Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die
S617 8693 8827 S880 8962 6 10100 19167 10276 160389 10977 11194 11198 11789 11853 11902 12629 12720 12763 13387 13408 13456 13469 13480
braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffe Brüffel u. Ant⸗ . Ml bis O46 S, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 64
O, 34 bis 6,39 A, Haferflocken 2493 bis O40 M, Hafergrütze O44 bis 0.48 M, Roggenmehl O1 0,25 ; bis 0,313 4A, Weizengrieß O, 403 bis O, 44 S, Hartgrieß O50 bis O52 M, 009 Weizenmehl O33 bis O43 dς, Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl. Speiseerbsen,
. .
bei der Darmstädter und National- Kommanditgesellschaft
is 0,52 M, Gerstengrütze : om J Aktien, Filiale Frankfurt a.
104058 10427 1I13I10 11331 1I1951 11954 130601 13062
13603 13622
10611 10619 11523 11680 12252 12266
Frankfurt g. M., bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz
13323 13325
b) Reihe XIILa. Zu GM 19909, — Lit. B Nr. 22 67 104 15
617 647 659. Zu GM 5990, — Lit.
Self s .. 1606 finn. 4 508 z 568 in 100 kg-Säcken br.f.ͤn. G41 bis G46 , Helsingfors 100 sinnl. A6 10,488 10.508 10,488 10,508 rz Gig Iz
266 272 386 397 440 518 535 . in Ludwigsburg: bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Ludwigsburg, während der üblichen Geschäftsstunden
1211 Speiseerbsen, Viktorig Riesen Obo bis 0,55 4, Bohnen, weiße, z ausl. O, 76 bis 0,90 , Nr. 27 38 122 126 135 157 182 350 392 493 496 541 565 592 671 681 787 852 864 895 912 918 957 121 1198 1218 1258 1289 1331 1357 1397 1398 1484 1664 1680 1777 1812 1839 1858 1905 1977. Zu GM 290, — Lit. D Nr. 64 92 93 142 185 200 226 249 262 323 328 355 361 629 648 660 719 767 790 887 895 928 969 97)7 1117 1156 1264 1291 1378 1457 15829 1583 1594 1617 1642 1656 1774 1775 1795 1798 1858 2025. Zu GM 190, — Lit. E Nr. 2 6 31 46 159 160 191 250 270 291 325 354 356 406 557 559 586 649 756 770 798 855 887 931 988 1009 1019 10941 1085 1202 1578 1616 1619 1637 1680 1754 1756 1826 2242 2270 2335 2426 2540 2541 2986 3000
eingereichten ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über 60 RM, die nicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1939 eingereicht worden sind werden nach Maßgabe der gesetzli
Langbohnen.
große, letzter Ernte O92 bis Makkaroni,
r, n m n me,, , .
superior O, 33 . ; ; Gegen Einreichung von zwei Aktien
über je RM 150 — werden drei Aktien zu je. RM 1099, — ausgegeben. tinreichungsstellen sind bereit, Möglichkeit die Regelung von Spitzen beträgen unter den Aktionären zu ver—⸗
Kö .
bis (O, 76 S½ς, Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,42 4, Där Kis Rö , 1205 1220 1295 1374 1458 1463 1518 Mtfa len zen 1597 2163 2104 2131 21533 2175 2233 3067 3140 3157 3197 3215 3237 3243. Zu GM zo, — Lit. G6 Nr. I5 88 95 9 187 210 245 268 270 338 395 400
410 455 479 40 5h S353 gos 615 sea S25 533 63 sz Foh z21 Zz 330 g060 905
entsteinte bosn. l, og bis. 1.10 M kalif. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 1ů32 bis 1,34 M6,
Diejenigen Aktien über RM 150 — spätestens am 30. De⸗
Vermahlungequote für Inlandsweizen von 40 auf 0 vy zu erhöhen. ; ĩ t ) Fur dag nemme Mir hene , wen fo, lei zn be dr, Falten .... 166 Kire 2I,5d5 21.3565 21,345 21,5565 feinste Marken, alle Padungen . 1 elamternWirtschasts ahr soll es dagegen zunächst, bei der Jugosla wien 165 Hina 7394 7463 Fäößß h kleine 646 bis 942 ü, Speiseerbsen, Viktoria id Vis G56 s, dis herigen Vermahlungequote bleiben. Nach einer sehr ausführlichen ö, 13 110 11833 ⸗ Nisku ssion wurde ein gemeinsamer Antrag des Zentrums, der . 3 r. . 090 . mittel 0,60 bis 0, 68 M Deutschen Volfsnarte Gy nat z er Mayer NMolks⸗ e . . 4 — 1 . ö , ,, , . 836 . . Byorta l00 Escudr 18,z8 18,87 18,08 18, 87 Linsen, kleine, letzter Ernte 9,70 bis 0,2 „M, Linsen, mittel, letzter , , iGo Fr . 2. ; 21 Ernte 0,89 bis 9. 85 4 1 z ,,,, von Inlandsweizen auf die Duc von 3 2 del J * 1 t 13 1 1,18 , Kartoffelmehl ; ausdehnen will, und zwar für die Zeit vom 1. Dezember 1929 bis Karlls⸗——— 186 Cres. * 135 ö 46 Hartgrießwarc, lose G 5c6z bis 93 S6, Mehlschmittnudeln, lose 6,63 zum 28. Februar 1930. Der Antrag kann jedoch nur eine Anregung zu e rn 100 Kr. 12,381 12.401 12,383 12,403 8 9 eß are, j / bis 9 c , Mehl chnit d / j ö einem derartigen Verordnungserlaß geben, er tut dies in der Form, n i 6 D 91 O, 35 bis O0, R tei ö K Island . 100 isl. r,. 99,13 9231 92, 13 9231 A5 bie O ee, Nangoon, Nes, 1 e e, den Neichscrnährungsminister um Etlsß einer solchen Ver, Risz an? ., j Kit go; So e S5 48 35G Siam Patzg-Reis, glasiert G49 bis 058 , Java4⸗Lafelreis, glasiert or ee. ersucht. Der Antrag wurde mit 14 gegen 13 Stimmen Schweiß ??. . ibo Frct. Sl 53 511g Sid z1,is Ebl bis 0,77 A, Ringäpfel, amerikan. prime 1,62 bis — — 46, Jö k 100 geya 3,0916 3022 3, 016 3, 022 Bosn. Pflaumen do / log in Originalkisten 0,94 bis 0,9 M, Bosn. 2 Spanien.... 100 Peseten 5774 5786 5,64. 57. 76 1 9 . Der Hauptausschuß des Preusfischen Staatsrats schloß Stockholm und . ö. ; nn, 80 / 56 in Driginalkistenpackungen gestern die erste Lesung des Haushalts ab. In den eisten Tagen der Gothenburg. 100 Kr. 112,25 11247 112, 279 112,49
nächsten Woche werden die Fraktionen Stellung nehmen, um über Talinn (Reval,
Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese jember 1929 einschließlich bei den vor=
937 966 984 1026 1028 10933 1124 1133 1182 1203 1234 1265 1305 1385 15283 1547 . r genannten Stellen zum Umtausch ein
Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 92 bis 1,06 M, Korinthen stimmungen 1646 1682 1720 1742 1902 1914 1992 2029 2050 2068 2213 ;
umzutauschenden Das gleiche gilt von
. ge 3 j . ) 8 7 73 joice, Amalias O, 92 bis 0, 966 M½ς, Mandeln, süße, courante, in Ballen einzubringende Anträge Beschluß zu fassen und den vom General⸗ Estland). . . 190 eltn. Kr. 111I 73 111,96 111,73 111,95 choice; n de. 96 (6, — . ; berichterstatter Dr. Kaiser (Jentr.) ausgearbeiteten Entwurf des Wien ..... 100 Schilling 58,73 58,85 b8, I4 58, 86 2, So bis 2790 M, Mandeln,
Gutachtens zu erörtern. Am Mittwoch nächster Woche will der Vauptausschuß eine zweite Lesung vornehmen. Das Plenum des
gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos Das gleiche gilt von den ein⸗
2307 2331 2336 2377 2 3129 3145 3153 3321 3747 3750 3879 3935 5160 5208 5218 5960 6045 6055 6068
Zu GM 30, — Lit. H Nr. 12 35 68 85 97 98 100 108 121 131 162 172 186 208 218 226 228 263 270 306 316 440 460 497 501 503 531 560 561 586 587 602
2842 2846 2861 3628 3636 3650 4681 4790 5057 5754 5759 5845
2744 2773 2797 3473 3553 3565 4255 4517 4613 5703 5738 5741
in Ballen 2.96 bis
bittere, courant ) 2,60 M, Kümmel,
3,10 4ν, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 holl, in Säcken C, 98 bis 1,3. 6, Pfeffer, schwarz, Lsampong, aus- gewogen 4,00 bis 4,40 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,10
RM 40 — können der gesetzlichen Vorschriften F der obigen Verordnung) innerhalb von 3 Monaten nach Verbffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deut— schen Reichsanzeiger, jedoch no
chießenden über 60 RM oder Spitzenbeträgen, die uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗
gereichten einzelnen oder übers einzelnen Aktien
'zelche die zum vollen Ersgtz dur Aktien über RM 100, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur
5889 5899 6147 6259 6279.
Staatsrats wird Dienstag, den 3, und Mittwoch, den 4. Dezember, Ausländische Geldsorten und Banknoten. . 4, , ö 6 3 ; das Landwirtschastskammergesetz und eine Anzahl! kleinerer Vorlagen 8 — — = . . 3 9 . ö 269 3 0 beraten. Die Etatsberatung wird voraussichtlich am Donnerstag und 30. Novemb 29. Nopemb . tog „h, Vohkaffee, Zentralamerikgner a r. Art , , . ö November November Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408 bis 5, 10 M,
Freitag nächster Woche stattfinden.
um Ahlauf eines Monats na etzten Bekanntmachung der Aufforde⸗ rung zum Umtausch durch schriftliche
Widerspruch
Gesellschaft über 1060 RM bzw 1000 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; wird abzüglich stehenden Kosten an die Berechtigten res Aktienbesitzes aus⸗ ie hinterlegt.
Verwertung für Rechnung der teiligten zur Verf
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ egebenen neuen
647 698 704 739 750 781 820 S847 872 875 886 893 898 940 gaz 9688 1021 1107 1142 1200 12091 1210 1241 1249 1266 1448 1476 1541 1577 1534 1723 1739 1771 1991 1992 2111 2128 2129 2132 2244 2407 2716 2721 2821 2869 2904 2942 2951 3143 3147 3188 3206 3211 3278 3325 3700 3776 3796 3802 3850 3867 3914 4136 4160 4200 4296 43056 4335 4415 4708 4753 4770 4842 4844 4849 4858 5178 5179 5199 5201 5253 5262 5283 5836 5852 5888 59098 5923 5992 6023 6309 6356 6398 6415 6456 6461 6497 6947 6974 6976 7054 7219 7255 7308 7911 S0l1 8202 S269 8272 8279 8432
Geld Brief Geld Brief Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,90 bis 7,00 S, Röstroggen,
ß bis O43 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken G50 bis O, 6 A, leicht entölt 2,70 bis 3,00 , Tee, Souchong 6,55 bis 745 S6, Tee, indisch 7,70
sügung gestellt werden.
1844 1847 1906 1985 2499 2523 2529 2628 30056 3047 3058 3109 53486 3595 3609 3677 4000 4034 4039 4083 4552 4561 4598 4610 4980 5006 5060 5159 5 5399 5580 5607 5625 6137 6170 6197 6295 6795 6802 6815 6932 7663 7708 7716 7823
der Erlös Aktien werden für teiligten zum Börsenpreis oerkauft. Der Erlös wird abzügli— Kosten an die bzw. für diese hinterlegt.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch eine Provision nicht berechnet; desgleichen ist der Umtaus
gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft mäßigen Erhebung erforderlich,
nach Verhältnis i gezahlt bzw. für
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je 60 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß dieser dritten
1 der entstandenen ist zur ordnungs⸗ Berechtigten ausbezahlt des Widerspruchs h widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ ausgestellten Hinterlegungs⸗
O, 6ß bis 0,68 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis 0,41 M,
M, Pflaumenmus,
. Sopereigns ..] Notiz 2047 20, 5h 20,46 20, gern in Säcken 938 his 0,42 M, Röstgerste, glastert, in Säcken Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags V Fres. Stücke für 6. . 16,22 16,28 3 . lzkas
ben et am 26. d. M 6 Urantrag r* ch , Gold Dollars. Stück 421 423 421 4,25 Kakao, stark entölt 1,R80 bis 266 (6,
Dt. Frakt.), der das Staatsministerium ersucht, unverzüglich noch Amerikanische: is 3, hon l
für das Jahr 1929 einen weiteren Mindestbetrag von 10 Mil⸗ 1000—5 . 15 4163 4, 183 4163 4,183 bis 1100 66, Zucker, Melis Orb bis 23571 , d
lionen aus dem Aufkommen der Hauszinssteuer zur Gewährung 2 und 1 Soll. 15 4, 1bß8 4,175 4568 4,178 S6,668 bis öl A6, Zucker, Würfel C63 bis O70 ι, Kunsthonig
1. n — z a . 83 ö ns steuerhypotheken . lan . irt⸗ Argentinische . 1 Pap. Pes. 1l, 966 1,716 s.599 1715 in, 4 Kgahackungen G, 62 bis 0,66 „é, Zuckersirup, hell, in Eimern
4 schaftliche Siedlungsbauten zur Verfügung zu stellen. Brafilianifche . 1 Mürels — — — — 9 38 bis 9,4]
Finanzminister Dr. Höpker Aschoßff gab einen Ueberblick über Dan r ch I fanad. 5 . . ö. ö Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg CO,5 bis 0,76 (, ö die Verwendung des Hauszinssteueraufkommens. Im Jahr 1928 Englische: große 1 * 20, 325 20,405 20,335 20,415 Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg. G90 bis —— M, Erd ö hat es 1040 Millionen betragen, von denen die Hälfte für die Bau- 1 Tu. darunter 1 2 20325 204060 2032 2040 beerkgnfiture in Eimern von 123 kg 1.76 bis —— ; tätigkeit verwandt worden ist, und zwar sind 364 Millionen den Ge— Türkische. . . . 1 türk. Pfd.
in Eimern von 12 und 15 kg O, Ss bis 0, 92 S, Steinsalz in Säcken Geschaftsstelle in robisionsfrei, falls Einreichung de ktien an den Schaltern der oben⸗
sissos narf Bekanntmachung der Umtauschaufforde⸗ Düsseldorf, Kreuzstraße 57, oder bei der dung hauff
9277 9405 g476 9498 9502 9527 9572 9700 Erklarung bei
S943 8963 8965 9014 9183 rung, durch 1
meinden, 156 Millionen dem Volkewohlfahrtsminister zur Verfügung Beigische . .. 106 Bekga 521 Hg. 1h bös, 27 58,61 A0älno bis ( QS'szo , Steinsalz in Packungen (Geli, bis 0.12 ,
gestellt worden. Von der anderen Hälfte des Aufkommens Bulgarische .. 100 Lepa
95806 9845 19160 19222 109655 10671 10763 10814 10820 10975 10996 11025 11945 11064 11130 1196 11214 11307 115633 11545 11704 111800 11826 1 6 12188 12249 12271 12396 12562 12612 12784 13032 13435 13486 352 — 464
Siedesalz in Säcken G, 109 bis — — „6, Siedesalz in Packungen bezeichne ten anderen Falle wird von den Umtausch⸗
stellen die übliche Provision in An⸗—
obenbezeichneten Umtauschstelle hinter⸗ legt und dort bis zum, Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er—
unserer Ge
erspruch gegen den Umtau i
ch erheben.
ö haben die Gemeinden ein Drittel, der Staat zwei Drittel für BDöänische .. . . 100 Rr. 1s 1907 1IJ sz 179 AMlI2 bis 0, 16 S, Bratenschmalz in Tierces 145 bis 147 M, Braten. den allgemeinen Finanjbedarf erhalten. Dem Staat sind k ioo Gulden Si, ig 81,5 S1, 24 31,56 schtialz in Kübeln 1L46 bis 148 M, Purelard in Tierces, nordamerik.
somit 346 Millionen zugeflossen, von denen er nach der Estnssche . . . . 100 esin. Kr.
1L29 bis 1,32 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,30 bis 1,34 , rechnung gebracht.
Widerspruch . Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
verliert Aktionär seine Aktien oder die über sie Wirkung, wenn der Aktionär die hinter=
Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt zum Nennwert vom 31. De⸗
ö. Nevelle zur Hauszinssteuerverordnung den 330 Millionen über⸗ Finnische. . . 1600 finnl. M 10th 106 1042 10 1 Berliner sohschmals in Kisten 1,3 bis 1.89 6, Speisetalg 1666 bis 2 steigenden Betrag wiederum zur Förderung der Bautätigkeit an die ranzösische .. 100 Fres. 16425 16. 485 16415 16475 1410. Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 138. Æ, L 1.14 2 Gemeinden abgeführt hat. Insgesamt sind also bös Millionen für ö 100 Gulden 168,06 168,74 168.66 168,4 bis 126 M, Margarine, Spezialware, in
von einem Notar oder einer Effekten⸗ irobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Gispersleben oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der
iderspruchsfrist
zember 1929 ab bei den Kassen der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz in Bautzen, Dresden und Zittau sowie sämtlichen Spar⸗ und Girokassen und dem Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein in Leipzig gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Zinss folgenden Termine sowie Erneuerungsscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit am 31. Dezember 1929. Wir stellen den Gläubigern der ausgelosten Stücke frei, an Stelle der Barzahlung
urkunden erfolgt nach deren Fertig- ellung gegen ie eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Beschekni⸗ nd nicht übertragbar. ind berechtigt, aber . Legitimation des Vorzeigers der Empfangsöbescheini⸗
legten Äktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 40, — die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu— ehnten Teil des Gesamt⸗ ; Aktien über RAM do, — so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach
übeln, 1 158 bis 192 K,
Tonnen 3,90 bis 4,02 „, Molkereibutter Na gepackt 402 bis 4,14 M, ⸗ ; n Leihzig Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,16 bis 4,22 S, Auslands⸗ cheinen für 30. Juni 1930 und der
sammen d butter. dänische, gepackt 428 bis 4,34 S, Corned beef 12516 Ibs. per 0
betrags de verliert seine falls der Aktionär die hinter⸗
ktienurkunden vor Ablauf der
mtauschstellen
er. 8 /10— 1214 2,590 bis . verpflichte
2, 0 66, Allgäuer Stangen 20 0/9 1,12 bis 1,0 , Tilsiter Käse,
; die Hautätigkeit verwandt worden. Wenn man hierwon 20 Millionen talienische: gr. 100 Lire 21,8 21,89 2, 5lb 21,8965 II. 1839 Lis 142 , Molkereihutter 13 in Tonnen 408 bis 414 , 6. für die Siedlung abmweigen würde, jo fiele das gegenüber dem Gesamt⸗ 66 Lire ᷣ 66 100 Lire 21,83 21,91 21 825 21.8065 Molkereibutter La gepackt 20 bis 4. 26 M, Molfereibutter . betrag nicht entscheidend ins Gewicht. Grundsätzlich ist es gleich Jugoslawische . 106 Dinar 7,325 7,345 7.32 7,34 . unt, ö. 1 auf dem arc ö. 2 Lettländische .. . . . 5 weiden und höchstens liegt unter dem Gesichtspunkt der Wohnungs. Norwegische .. 100 Kr. j 112, ; 112, ; r 9 J J beschaffung ein kleiner UÜnterschied vor. Babel soll man nicht über— Ie. 166 Schilling 56.606 55 83 56,58 5555335 LFiste 67,09 bis 6g i900 6, Speck, in!; ö sehen, daß es auch der Stadt zugute kommt, wenn durch den 160Sch. u. dar. 100 Schilling 58.58 58 82 58,59 58. 83
eingedämmt wird. Schließlich steht die Gesamtfrage im Zusammen— 1000 Lei und hang mit der Ostpreußenhilfe, die ohne ausreichende Siedlungs— neue 500 Lei 100 Ler 2 26 2 3. tätigkeit nicht wirksam werden kann. Ueberdies hat Preußen unter 500 Lei 100 Lei
Maßgabe des Ge unden derjenigen Aktien über RM 46, — die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch i Falle — als freiwillig zum tausch eingereicht — umgetauscht, sofern
setzes unterbleibt. Die zurückfordert. wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über 60 RM, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags dieser Aktien erreichen, dem
Umtausch widersprechen.
per 31. Dezember 1929 von nachstehendem Umtauschangebot Gebrauch zu machen: ung der ausgelosten Stücke gewähren wir schon jetzt, soweit gleichen Nennbetrag in unseren mündelsicheren Seh igen ( Goldmark — 149 Kilogramm Feingold), Januar — 1000 GM, 2000 GM), zum jeweiligen
Prozent — spesenfrei.
echter Edamer 40 0, 202 bis 2,12 M, echter Emmenthaler, vollfe 280 bis 3,1 M, Allgäuer Romatour 20 9 1,32 bis 1,42 16, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,06 MS, gezuck. Kondens⸗
Gegen Einreich der Vorrat reicht, den Goldpfandbriefen Juli Zinsscheine (Stücke z amtlichen Dresdner Börsenkurse — z. Zt. 96
Lieferbarkeit
Börsen wird rechtzeitig
. Wohnungsbau auf dem Lande die Abwanderung nach der Stadt Rumänssche: bollfett Woo bis 2,16 , echter Holländer 40 6 2090 kis 21 Aktien an den
milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 46. Speiseösf, ausgewogen t Io er e n,
nteresse einer möglichst gleich⸗
Bei diesem Stückelung des Aktienkapitals
ö bei der Autstellung des Ostpreußenprogramms die Verpflichtung S wedische .. 100 Kr. 112.00 112,44 11,98 11245 ; . übernommen, aus. Hauszinssteuermitteln Beträge für Siedlungs« Schweizer: große 160 Fres. S094 31,26 S584 S1, is 140 bis 1.50 A. P zwecke zur Verfügung zu stellen. Für, den Bau von Land. 160 Freg. u dar. 100 Fres. S084 81,16 3934 gi,is k arbeiterwohnungen sind aus Anleihemitte nn zur Verfügung Spanische .. . 100 Peseten 57,43 57,67 57,42 57,66 K gestellt worden 17 Millionen im Jahre 1924, 29,5 Millionen Tschecho ⸗ low. ö im Jahre 1925, 23 Millionen im Jahre 1926 und je 30 Millionen S660 u. 16068. 100 Kr. 1233 12,39 12.333 1239 Wertpapiermärkten. ö in den Jahren 1927, 1928 und 1929. Gegenüber der landläufigen 5600 Kr. u. dar. 100 Kr. 1233 1239 12,33 12,39 . Meinung, daß die Hauszinssteuer entgegen ihrer ursprünglichen Be, Ungarische .. . 1600 Pengo 7350 73. 16 2 86 . stimmung nicht ausschließlich zum Wohnungsbau, sondern für den all⸗ H , Finanz bedarj 2 , e n der gar mn rr. 3 ö daß bier ein Irrtum vorliege: Ursprünglich seien von der Reichs. Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ B.. . gesetzgebung ein Zehntel der Hauszinssteuermittel für den Baubedarf der re! . 5. 100 . ö. 3 41 Reichsmark. zahlusig. 574i G; 5366s. B.
und neun Zehntel für andere Zwecke bestimmt gewesen. Durch die J preußische Ausführungegesetzgekung ist das Verhältnis zugunsten der markngten 122.3744 G. Mittel für den Baubedarf verändert worden. Bei dem einsten Wien, 29. November.
Kassenlage ist gegenüber dem Reich und einer Anzahl Gemeinden! im Vergleich zum Stande am 21. November) in tausend Pfund 169, 45, Lirenoten 37, 64,
282
cht von den Aktionären bei reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Düsseldorf, den 30. September 1929. Immobilien⸗
Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ ist, nehmen wir das Ein⸗ es Einreichers mit dem Umtausch an, wenn er bei der Ein⸗ reichung nichts Gegenteili
Sowohl die alten Aktien Über je 60 RM die neuen Aktien über je w. 1000 RM sind an den resden, Berlin und Mün⸗ ebruar 1930 liefer⸗ age ab werden die einzureichenden alten M voraussichtlich
n Aktionären chaft, welche auf Grund en Aufforderung
Tausche werden bie zum 31. Dezember 1929 fälli n wir denjeni schon jetzt abzüglich Kapitalertragssteuer bezahlt.
jen auf Verlangen zur Verfügung.
gen Zinsscheine der gelosten Stücke unserer Gese
der vorste setauscht haben, di
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und tausch zuläs
Auslosungslisten ste verständnis
Bautzen, den 25. November 1929. ; Landständi des ehemaligen Sächsischen
— ————
„Hansa!⸗“, Rheinische Aktiengesellschaft i. L.
Der Liquidator: Franz Wegener.
ese bei obengengnnten tellen freiwillig in Aktien zu Rei umzutauschen. diesen Umtausch wird
De visen. Danzig, 29. November. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 JIloty 57, 44 G., 57,59 B. — Schecks: London 25.00 G.. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗A Aus⸗ telegraphische Auszahlung 26,004 G.. —— B. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ 122, 803 B. I W. T. B.). Amsterdam 286, 06, Berlin Stan der Staatsfinanzen ist es unmöglich, laufende Mittel oder Lenden, 28. Nopember. (B. T. B Wochenausweis der Bank 169,0, Budapest 124,17. Kopenhagen 190 66, London I4 ho, New Anleihemittel für die Siedlung zur Verfugung zu stellen. Preußens von England vom 28. Nobember (in Klammern Zu und Abnahme Vork 709.90, Paris 27. 03), n . n. 1 Marknoten Jugoslawische Noten 51t,
arkgraftums Oberlausitz. ges erklärt.
/ ····ᷣ· 0 2 2 2 2ᷣᷣ·2ᷣ 2 ᷣ2ᷣ2ᷣ2 . 220 2ᷣ2ᷣ·QᷣQQQKQiQ· .,, „„„„„/ 7. Aktien⸗ gesellschaften.
Leander Streubel ist dem Augfsichtsrat aus⸗
Wehra Aktiengesellschaft Teppich & Mõbeistoffweberei.
Provision sür nicht gerechnet. ür diesen Umtausch se rist bis zum 1929 einschließlich.
1090 RM b Börsen zu chen bis zum 16. Von diesem
n wir eben⸗ O0. Dezember
68 Ludwigsburg, den 25. No⸗ Kraftwerk Altwürttemberg
Aktiengesellschaft. 94 .
Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ gesellschaft in Gispersleben.
Umtausch der bisherigen Stamm⸗ aktien über RM 60. , 2. Aufforderung.
Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 7. Durchführungsverorbnung Boldbilanzverordnung die Inhaber bisherigen Stammakilien unserer Gesell⸗
Blank X Co. Aktiengesellschaft,
Barmen.
Die Herren Bankier Richard Blecher zu Elberfeld, Bankier Dr. Eduard von Eichborn zu Breslau, Generaldirektor Dr. O. H. Frahne zu Landeshut i. Schles. sind Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Aktien über je 60 für nicht mehr lieferbar erklärt werden. Gispersleben, 21. November 1929. Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ ge sellschaft. ö A. Lange
sommerzienrat
Ziegler.