1929 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

26. Noveml 1929 bei der Firma Sammer Eiswerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung Samm (Westf.), Abt. B Nr. 62: An Stelle 8 v l chasfts führ 8

L ehoff 1 1 K fm nn N ar Ve in Hamm als Geschäftssführer bestell

IIamm, West.

1686. Handelsregister des Amtsgerichts

Samm ( Westf.). Eingetragen am 23. November 1929 bei der Firma August Timmer C Co. in Hamm (Abt. A Nr. 767): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Timmer in Hamm ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau A Timmer Wilhelmine geb. Ruthenkolk in He st Proku erteilt. IHann. Minden. 1634 Handels egistereintragung zur Firma C. F. Schröder Schmirgelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Hann. Münden: Fabri kant Wilhelm Schröder, hier, ist dem Vorstand ausgeschieden. Hann. Münden, 21. November 1929. Das Amtsgericht. 76635

IIOhen-tein-Ern-ithal. ; 185 des hiesigen Handels registers für die Stadt ist heute die Firma William Altroggen in Hohen⸗ ein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Juwelier und Goldschmied William Max Altroggen, daselbst, eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Juwelen, Gold⸗ und Silber⸗ waren sowie kunstgewerblichen Erzeug⸗ nissen, Geschäftslokal: Dresdner Str. 6.) Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 26. November 1929.

uf Mlat Auf Blatt

IIoyn. 76636

Im Handelsregister B ist unter Nr. 3 zu der Firma Kleinbahn Hoya⸗Syke⸗ Asendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Gerd Meyer ist gestorben; an seiner Stelle ist der Rittergutsbesitzer Heinrich Gerdes in Wrissenberg zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hoya, 25. 11. 1929.

76637

Lessen, Lr. Halle.

Im Handelsregister A Nr. 49 ist heute bein der Firma Paul Schwerdt⸗ seger, Mühlenwerke; Jessen (Bez.

Halle), eingetragen: Die Firma ist er loschen. Jessen (Elster), 18. November 1929. Das Amtsgericht.

HR alla. 76639

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Baumgart Günther mit dem Sitz in Kahla, persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Baumgart und der Mechaniker meister Wilhelm Günther, beide in Kahla, und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam befugt sind.

Kahla, den 26. November 1929.

Thür. Amtsgericht. I n iserslantern. 6638

JI. Betreff. Fiema „Bender C Co. Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Rudolf Grünewald, Kaufmann in Kaiserslautern, ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.

II. Betreff. Firma „S. Weil“, Sitz Kusel: Das unter dieser Firma von den Kaufmann Mar Weil in fue be⸗ triebene Handelsgeschäft Manufaktur⸗ waren⸗ und Konfektionsgeschäft ist an eine offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 1929, über⸗ gegangen, die dasselbe unter der bis⸗ erigen Firma am gleichen Sitz weiter⸗ führt. Gesellschafter: 1. Max Weil, 2. Ludwig Goldschmidt, beide Kaufleute in Kusel.

Kaiserslautern, 27. November 1929.

Amtsgericht Registergericht. IS amen, Sachsen. 76640

Auf dem die Firma Carl Halbach Aktiengesellschaft in Bernbruch bei Kamenz betreffenden Blatt 3847 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Steinbruchsbesitzer Kommerzienrat Carl Halbach sen. in Dresden aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist.

Amtsgericht Kamenz, 26. Nov. 1929.

IE appeln, Schlei. 76641

In das hier geführte Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Mehlbyer , . Hugo Heinrich Brix in Mehlby“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kappeln, 25. November 1929.

Das Amtsgericht.

H äiöslin. ; 76642 H—⸗R. A Nr. 99 ist als Inhaber der . Wilhelm Werner, Köslin, Frau lisabetỹ Werner geb. Risle in Köslin Amtsgericht Kös⸗

eingetragen worden. lin, 15. 11. 1929.

HL üstrin. 6643

In das Handelsregister B ist bei Nr. 24 der Firma „Cüstriner Kyanisier⸗ und Imprägnierwerke, G. m. b. H.“ in Küstrin, am 21. Nodember 1929 fol-

. * llsch 1 st 1 —— 2 27 st e hen 1 Run ö . 76644 Langenburg. In das Sandelsre st wurd ein getragen 8. 11. 1g e Einzel l erei Karl Schmetzer, lbach a. d. L., Inh. Karl indwirt nd Bier Michelbach d. L am das Erlöschen der Firn sches Installationsbüro Gustav Klug, Rot am See Amtsgericht Langenburg Luang en- eli. 1176645 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johannes Wörner VI.

(Nr. 16 des Registers) 199 folgendes ein Die Firma ist er⸗

in Langendiebach im 22. November

getragen

loschen.

Langenselbold, 2. November 1929 Das Amtsgericht. Langenselbold. 76616 Folgende im hiesigen Handelsregister

eingetragenen Firmen: 1. Eduard Fassel, Langenselbold (Nr. 61 des Reg.), 2. Heinrich Ludolph Nachfolger In⸗ haber: Johannes Hiebenthal, Langen selbold (Nr. 62 des Reg.), sollen, da der Aufenthalt der Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger nicht be⸗ kannt ist, von Amts wegen gelöscht werden, wovon diese in Kenntnis gesetzt werden. Zugleich wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Langenselbold, 23. November 1929. Das Amtsgericht.

Leipzig. 1766467

Auf Blatt 11917 des Handels⸗ registers, betr. die Firma E. A. Funke in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Dem Gesellschafter Carl Richard Funke ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Leipzig vom 14. November 1929 die Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 25. November 1929.

Leonkrerg. 76648

Handelsregistereintrag vom 23. No⸗ vember 1929 in Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen und für Firmen 1 scher Personen Band 1 Blatt 4 bei der Firma W. Stohrer, Maschinenfabrik in Leonberg: .

Der Gesellschafter Martin Meßner ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten Hans Meßner, Diplomingenieur in Leonberg, Eugen Meßner, Diplom⸗ ingenieur in Leonberg.

Amtsgericht Leonberg.

Leit lcireh. - 76649

Im hiesigen Handelsregister wurden heute solgende Einzelfirmen gelöscht: J. Johann Graf, Goldschmied und Optiker in Leutkirch, 2. Karl Dürx in Leutkirch, 3. Paul Steiner, Schirm⸗ geschäft, Bürsten und Korbwaren in Leutkirch, 4. Paul Schweizer, Metzgerei in Leutkirch, da nur Kleingewerbe vor⸗ liegen. Amtsgericht Leutkirch i. Allg.

den 26. November 1929. Limbach, Sachsen. (I6650 Im hiesigen Handelsregister ist am 14. August 1929 auf Blatt 368, die Firma Theodor Goldammer Nachf. in Limbach betr, eingetragen worden: Der Fabrikant Paul Hugo Heinzig in Limbach ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von den Erben: a) Martha Maxie verw. hein ß geb. Kühn, b) Martha Johanna verehel. Straß geb. Heinzig, e) Paul Kurt Heinzig, Geschäftsgehilfe, und d Linus Richard Straß, Kaufmann, sämtlich in Limbach wohn 9 als offene Handels= gesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 18. März 1929 begonnen. Die unter b und C Genannten find von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Limbach, 26. Novbr. 1929.

Lippstadt. I6b65ij ö Bekanntmachung.

In das , Abt. A Nr. 118 ist dei der Firma Gerhard Lucas in Lippstadt eingetragen: ! Der Kaufmann Ernst Barten ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Walter Stech zu Lippstadt in die Gesellschaft

eingetreten. Er ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗

manditgesellschaft, sie hat am 25. Sep⸗

tember 1929 begonnen.

Lippstadt, den 27. November 1929. Das Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 326 worden: Die offene Handelsgesellschaft W. Knop X Co. zu Lippstadt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Kauf⸗ mann Wilhelm Knop jr. Wilhelmine nt. Ina geb. Johannböke und der aufmann Konrad Elsässer, beide zu Lippstadt. Jeder für sich ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem kauf tann ilhelm Knop jr. zu Lippstadt ist Gesamtprokura erteilt. Lippstadt, den A. November 1929.

J6652]

gendes eingetragen: Die Liquidation

Das Amtsgericht.

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1929. S. 4.

an f- 6807911 Löhanu, Sachsem. 2 Auf dem für die Actien⸗Malzfabrik Löbau in Löban 284

Gesellschafter ist der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Die Firma war früher im Handelsregister des Amtsgerichts in Leipzig auf Blatt 17671 eingetragen.

2. bei der Firma Zahn K Lincke in

Magdeburg unter Nr. 1772 der Ab⸗ teilung Ar. Die Prokurs des Fritz Wagner ist erloschen. Die Firma ist

erloschen.

3. bei der Firma Handels und Ver⸗ kehrsbank Aktiengesellschaft Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1067 der Abteilung B: Der Bank⸗ prokurist Georg Kuchenbuch in Magde⸗ burg ist durch Gerichtsbeschluß vom 26. November 1929 erneut zum Liqui⸗ dator ernannt. Die Liquidation wird fortgesetzt.

Magdeburg, den 26. November 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Malgarten. 76654 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 23. November 1929 unter Nr. 72 eingetragen die Firma Frau Amalie Lambrecht in Bramsche, Großhandel mit Kolonialwaren, und als deren Inhaber

Amalie Lambrecht in Bramsche. Amtsgericht Malgarten. Marsberg. 76655 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 23 bei der Firma Witwe

Simon Strauß in Niedermarsberg ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelõft. er bisherige Gesellschafter Leopold Strauß in Kassel ist alleiniger Inhaber. Der Sitz der Firma ist nach Kassel verlegt.

Marsberg, den 19. November 1929.

D 2

Das Amtsgericht. Meiningen. 1LI66656] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Hermann

Feuerriegel“ mit dem Sitz in Meiningen und dem Kaufmann Hermann Feuer⸗ riegel in Meiningen unter Nr. 1492 ein⸗ getragen. Meiningen, den . November 1929. Thür. Amtsgericht. Abteilung 5.

Meissen. 76657

Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen wurde heute auf Blatt A, betreffend die Krögiser Bank, Aktiengesellschaft in Meißen, eingetragen: Die Prokura des Privat⸗ manns Karl Arthur Julius in Meißen ist erloschen.

Meißen, den 26. November 1929.

Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden,. 76658 Handelsregister A, Firma Otto Eck in Haßmersheim: Die Firma ist er⸗

loschen. Mosbach, den XZ. November

1929. Bad. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 76659 Im Handelsregister A ist heute

unter Nr. 779 folgendes eingetragen: Firma Eberhard Wolleschak in Naum⸗ urg a. S. Inhaber: Kaufmann Eber⸗

hard Wolleschak in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 23. Nov. 1929. Das Amtsgericht. 76660)

em,, =. ekanntmachung.

In unser e,, A wurde unter Nr. 95 heute bei der Firma Willibrod Herrmann in Neumagen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neumagen, den 26. November 1929.

Amtsgericht. Venmagen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 94 heute bei der Firma Gebr. Herrmann in Neumagen folgende ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Neumagen, den 26. November 1929.

Amtsgericht.

76661

Ober Ingelheim. 76663 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Abraham Kramer in Schwabenheim a4. d. S. ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, 29. Oktober 1929.

Amtsgericht.

* 3 *

den Ge llsc 2

mächtigung dem

8 ttor F ed ich

Löbau die Befugnis

schaft allei Vertrete

Amtsgericht Löbau, 22. Nov 1929 Ma gedekburgæ. ; 6653]

In unser Handelsregister ist heute; eingetragen worden:

. Firma Gebr. Schoepe in Magdeburg (früher Leipzig) unter Nr. 14440 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gustav Schiele und Fritz Richter, beide in Magdeburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 2. November 1929 begonnen. Beim Erwerbe des Geschäfts mit Firma durch die jetzigen

O frenburz, Laden. 666 Handelsregistereintrag Abt. A Band II O.—⸗3. 24 Seite 151 Firma Willy Otteni Rachf. Zigarren⸗ u. Tabakfabrik in Ur⸗ loffen: Die Firma ist erloschen. Offen⸗ burg, den 23. November 1929. Bad 1 ericht. II Eenig. 6666 Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma

Patentvapierfabrik zu Penig in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Auf Grund der 2., 5. und

J. Verordnungen zur Durchführung der

Verordnung über die Goldbilanzen ist der Umtausch der Aktien zu 80 Reichs⸗ mark durchgeführt worden. Das Grund⸗

apital in Höhe von 3 600 0090 Reichs- mark zerfällt nunmehr in 10000 Stück

Aktien zu je 20 Reichsmark, 4000 Stück Aktien zu je 100 Reichsmark und 3009 Stück Aktien zu je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats in den 85 4 und 10 abge⸗ ändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: In der Generalversammlung entfällt auf je 20 Reichsmark Nenn⸗ betrag einer jeden Aktie eine Stimme. Amtsgericht Penig, 26. November 1929.

Pirna. 76667] Auf Blatt 302 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Adolf Kaminsky in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Adolf Kaminsty Das Kaufhaus für Alle. Amtsgericht Pirna, 26. November 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hempten, XIIgün. 76432 Genossenschaftsregistereintrag.

Neueintrag. Wald⸗ und Weide⸗ genossenschaft Alpe Schnitzlertal von Wertach und Enthalb der Ach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Wertach. Das Statut ist vom 21. September

1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Erhaltung von Grundstücken und deren bestmögliche forst⸗ und weidewirtschaftliche Pflege zugunsten der Genossen. ; ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. November 1929. Landshut. 76434 Neueintrag im Genossensch⸗Register: Molkerei⸗Genossenschaft Pfeffenhausen u. Umgebung, eingetr. Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Pfeffenhausen. Statut errichtet am 27. 10. 1929. Gegenstand: Erbauung,

Einrichtung, Betrieb einer Molkerei. Landshut, 23. 11. 1929. Amtsgericht.

Minden, Westè. 1II6 435

In das Genossenschaftsregister Nr. 77 ist bei der Firma „Jungdeutsches Ordensheim in Minden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! in Minden folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Vertretung befugnis der Liquidabtoren ist beendigt“.

Minden i. W., 26. November 1929.

Das Amtsgericht.

VagoliJ. . . I 6436 Im Genossenschaftsregister ist heute

bei der Schwarzwald⸗Milchverkaufs⸗

genossenschaft, e. G. m. b. H., die Sitz⸗

derlegung von Wildberg nach Ebhausen,

O. ⸗A. Nagold, eingetragen worden. Nagold (Wttbgn), am 25. Nov. 1929.

Amtsgericht.

Paderborn. 76437 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 71 bei der „Padoga Paderborner Obst⸗ und Gemüsebagu und Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. SH. in Paderborn folgendes ein⸗

getragen worden:

Dur die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 23. Juni 1929 und 29. Oktober 1929 ist der § 21 des

Statuts abgeändert worden. Paderborn, den 22. November 1929. Das Amtsgericht.

Si chingen. . 76438 Genossenschaftsregistereintrag zur Beamteneinkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Säckingen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen. Säckingen, 19. November 1929. Bad. Amtsgericht. Schenefeld, Bz. Kiel. I6459) In unser nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die „Wasserleitungs⸗ genossenschaft Wacken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter a. in Wacken“ eingetragen worden. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Broder Petersen, 2. Klempnermeister Heinrich Schultz, 3. Gastwirt Emil Arp, sämt⸗ licht in Wacken. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei BVor⸗ standsmitglieder, die ihre Unterschrift der Firma beifügen. ; ene feld, Mittelholstein, 14. 11. 1929.

Amtsgericht.

76440 Schwarzenberg, Sachsen.

In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 19, Pro⸗ duktive Spankorbwaren⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufs genossenschaft „Spankorb / ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauter betr., eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1929 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Korbmacher Adolf Edwin Espig, Lauter, b) der Korbmacher Albin Gustav Espig, Lauter, e) der Korb⸗ macher Gustav Adolf Espig, Lauter.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 18. November 1929. Seehausen, Altmarle. IJ6441]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 57, betreffs Eier⸗ u. Ge⸗ flügel⸗Verwertungsgenossenschaft See⸗ hausen i. A. und Umgegend e. G. m. b. H., Seehausen (Altm.), ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai bzw. 14. Juni 1929 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind die Herren Landwirt Ernst Wipper in Falkenberg und Buchhalter Otto Bernhardt in Neukirchen bestellt.

Seehausen i. A., 23. November 1929.

Das Amtsgericht.

Spandan. ; 76442 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 bei der Siedlungs⸗ Genossenschaft Kolonisten⸗Ruh e. G. m. b. H. Hennigsdorf bezüglich des Gegen⸗ standes folgendes eingetragen worden. Die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf und die Ueberlassung von Grundeigentum an Genossen zum Siedlungszweck. Spandau, den 14. November 1929. Das Amtsgericht. Abt...

Werne,. Bz. Münster. 6443 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21 eingetragen: Molkerei Herbern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herbern. Errichtung und Betrieb einer Molkerei zur Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch und die Vermittlung des Bezuges von Kraftfutter, Kunst⸗ dünger usw. Die Satzung ist am 23. November 1929 errichtet. Amtsgericht Werne, . Novbr. 1929.

Woldenberg. 16 444 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 48 eingetragenen Regenthiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein von 1927, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Regenthin am 7. November 1929 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1928 aufgelöst.

Bäckermeister Wilhelm Boecker und Mühlenbesitzer Fritz Schlenz in Regen⸗ thin sind die Liquidatoren.

Woldenberg, Nm., 7. November 1929.

Amtsgericht.

Tell, Mosel. 16447 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 der Aldegunder Winzerverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Aldegund eingetragen. Die Genossen⸗ schaft hat den Zweck, gemeinsame Ein⸗ sammlung und Kelterung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben, einheitliche Behandlung und gemeinsamer Verkauf der Weine und der Nebenprodukte. Gemeinsamer Be⸗ zug von Bedarfsartikeln für Weinbau und Kellereiwirtschaft. Gemeinsame B⸗e kämpfung der Rebschädlinge.

Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 500 RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile 50.

Statut vom 12. Oktober 1929.

Zell (Mosel), den 4. November 1929.

Preuß. Amtsgericht.

zel, Mose]. 16445

In das Genossenschaftsvegister ist heute bei dem Senheimer Winzerverein e. G. m. b. H. in Senheim (Mosel) Gn. R. 2 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1929 »ist ein neues Statut vom gleichen Tage ein⸗ geführt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist dadurch auf den gemeinsamen Bezug von Bedarfsartikeln für Weinbau und Kellereiwirtschaft und gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebschädlinge erweitert.

Zell (Mosel) den 11. November 1929.

Preuß. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, . 32.

Hierzu eine Beilage.

n ,

ö

.

ö. 3 3 . 6 ü ö J * . * = 6 2 22 z 9 1 * 1 * 2 J 2 h R * 262 6 ö , , Q 7

Nr. 281.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 2. Dezember

1929

4. Genossenschafts⸗ register.

Tell, Mosel. 76446

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem gemeinnützigen Bauver⸗ ein e. G. m. b. S. zu Alt Mosel einge⸗ tragen worden:

Die Vollmacht der erloschen.

Zell (Mosel), den 11. November 1929.

Preuß. Amtsgericht.

Liquidatoren ist

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Aachen. 77046] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Robert Klinkenberg in Eupen, handelnd unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Robert Klinkenberg E Cie. in Aachen, Jakobstraße 86, ist am 26. November 1929, mittags 1217 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Francken in Aachen, Wilhelmstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Januar 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1929, vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 26. November 1929. Amtsgericht. Abteilung 4. Baden-Baden. 77047]

Ueber das Vermögen der Firma Josef Weber, Großgärtnerei und Edelobstbau in Baden⸗Vaden, wurde heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufm. Sachverst. Karl J. Kessel in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 13. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 10. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden, 3. Stock, Zimmer Nr 85.

Baden, den 23. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. Berlin. 77048

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schügen und Schaffmann in Berlin O., Löwestr. 14 (Gesellschafter Max Schügen, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau und Wilhelm Schaff⸗ mann, Tischler⸗ und Werkmeister, Berlin), ist heute, nachmittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 83. N. 469. 29. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13.14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 109. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1929, 104 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1930, 19 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111112, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. De⸗ zember 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 83, den 27. November 1929. Bitterielĩld. 177049]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Baustoffhändlers Kurt Joachimi als alleinigen Inhabers der Fa. M. Joachimi in Bitterfeld, Brehnaer Straße 1s, ist heute, am 23. November 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Diplomkaufmann Teutschbein in Bitterfeld ernannt. Kon—⸗ kursforderungen sind bis zum 16. De⸗ zember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1929, vorm. 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1929 bei dem Amts⸗ gericht anzumelden.

Amtsgericht Bitterfeld. Burgwedel. 77050]

Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ pächters Benno Leitzke in Mellendorf ist am 29. November 1929, vormittags 111M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Flick in Gr. Burg⸗ wedel ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1929. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Dezember 1929, vormittags 93, Uhr.

Amtsgericht Burgwedel, 29. November 1929. Camburg, Saalmwm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Freirodaer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

NIosi]

Haftpflicht in Freiroda ist am 28. No⸗ vember 1929, nachmittags 5 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Sedlacek, Apolda. Anmeldefrist

bis 16. Dezember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1929, vormittags 111 Uhr. An den Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur Konkursmasse gehören und wer abgesonderte Befriedigung verlangt, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1929 anzumelden. Camburg a. S., d. 28. November 1929. Thüringisches Amtsgericht. Charlottenburg. I770521] Ueber das Vermögen des Fräuleins Käte Helmig, Charlottenburg, Kantstr. 134 B, alleinigen Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Emma Hoch⸗ heim, Inhaberin Käte Helmig, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 34 (Damenkonfektion), ist heute, am 26. November 1929, 16 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

27. Dezember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1929,

10 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Januar 1930, 1014 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen 40. N. 338. 29. Charlottenburg, d. 26. November 1929. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 40.

Erfurt. 177053

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hacker (Haus⸗ E Küchengeräte) in Erfurt, Johannesstraße Nr. 58, wird heute am 28. November 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schoemann in Erfurt, Trommsdorfstraße Nr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. De⸗ zember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 21. Dezember 1929, 113,, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50.

Erfurt, den 28. November 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. 770541 Ueber das Vermögen der Lebensmittel⸗ geschäftsinhaberin Pauline Bertha verehel. Otto, geb. Maywald in Freiberg, Burg⸗ straße 11, wird heute am 27. November 1929, nachmittags 53, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beger, hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1929. Wahltermin am 24. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1929. Amtsgericht Freiberg, am 27. November 1929. Gr OsSss Gerau. Konkursverfahrete. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Peter Bieber in Nauheim, Kr. Groß Gerau wird heute, am 28. No⸗ vember 1929, vormittags 8,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Reuling in Groß

TJoss]

Gerau. Anmeldefrist bis 16. Dezember 1929. Prüfungstermin Montag, den

23. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr. Groß Gerau, d. 28. November 1929. Hessisches Amtsgericht.

Hersfeld.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma

J. Grentzebach Nachf. Inhaber Kaufmann Georg Waldeck, Hersfeld, ist am 27. No⸗ vember 1929, nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Jakob Schandua, Hersfeld. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. Dezember 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 15. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Amtsgericht in Hersfeld.

T7056]

Lichtenstein⸗Callnberg. . [77057]

Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers, Kleinviehschlächters und Berg⸗ arbeiters Friedrich Moritz Winter in Hohn⸗ dorf, Bez. Chemnitz, Hauptstraße 21, wird heute, am 28. November 1929, nach⸗ mittags 37. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Schriftleiter Arntz, hier. Anmeldefrist bis zum 16. De⸗ zember 1929. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin am 2. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1929. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 28. November 1929.

* z . 9 * ö .

53 z . ö 85.

94 3. ö 1 . 6 h . . ö. . 9 R I 2 ö J J i D f j ,

Löbau, Sachsen. 77058

Ueber den Nachlaß des am 17. Sep⸗ tember 1929 in Löbau verstorbenen Bau⸗ unternehmers und Ziegeleipächters Gustav Hermann Seifert, wird heute, am 26. No⸗ vember 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Brückner hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1929. Wahltermin am 19. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1929.

Amtsgericht zu Löbau.

Lorsch, Hessen. 77059 Ueber das Vermögen des Adam Bräuer, Inhabers der Firma „Odenwald⸗Granit⸗ werke Sonderbach, Johann Bräuer“ in Sonderbach b. Heppenheim a. Bergstr., wird heute, nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lamb in Bensheim a. B. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 14, des Amtsgerichts Lorsch. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. Dezember 1929. Lorsch, den 27. November 1929. Hessisches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 770601

Ueber das Vermögen der Frau Sattler⸗ meister Minna Sommerrock, geb. Woith in Firma A. Sommerrock in Neusalz, Oder, wird am 28. November 1929, nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schlüter in Neusalz, Oder. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 15. Januar 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 29. Januar 1930, vormittags 10142 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Januar 1930 einschließlich.

Neusalz, Oder, den 28. November 1929.

Amtsgericht.

Polkwitæz. 77061 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Böhmer in Polkwitz, Kreis Glogau, ist am 28. November 1929, 186,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Martin Moshack in Polkwitz ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 27. Dezember 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4. Amtsgericht Polkwitz, 29. November 1929. Scheinfeld. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Scheinfeld hat über das Vermögen des Gutspächters Heinrich Baer in Buchbach, Post Burghaslach, am 28. November 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Buckel in Scheinfeld als Konkursverwalter bestellt. Offner Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis einschließlich 20. Dezember 1929 be⸗ stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Konkursverwalters über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in 132, 134, 1378R.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin wurde auf Mon⸗ tag, den 23. Dezember 1929, vormittags 1055 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Scheinfeld anberaumt. Scheinfeld, den 28. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

T7062]

Schwerin. MecklIh. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Architekten Hügo Preller, Inhaber der Firma Hugo Preller Büro für Architektur und Bauausführungen in Schwerin, Meckl., Am Ziegelsee 37, ist am 28. No⸗ vember 1929, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Otto Peter Faull in Schwerin, Friedrichstr. 9, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1930 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1936, vormittags 11uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1929. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Striegau. 77064

Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Rudolf Kugler in Thomaswaldau wird am 28. November 1929, 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bücherrevisor Hans Preußer in Striegau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 21. Dezember 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Januar 1930,

NT7oss]

l

*

9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1929 einschließlich 4. N. 12/8. 29. Amtsgericht Striegau, 28. November 1929.

Tilsit. UIoss]

Ueber das Vermögen der Firma Albert Sakuth, Ges. m. beschr. Haftung in Tissit, Deutsche Str. 67 (Buchpapiere u. Kurz⸗ waren), ist heute, nachm. 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann August Schattauer in Tilsit. Erste Gläubigerver ammlung am 23. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, Zimmer 280 (Neu⸗ bau). Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Januar 1930.

Tilsit, 26. November 1929.

Amtsgericht.

Tilsit. 77066]

Ueber das Vermögen der Firma Paul Lesch Weingroßhandlung Tilsit, Inhaber Kaufmann Hermann Lesch in Tilsit, ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Januar 1930, mittags 12 Uhr, Zimmer 280, Neubau. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1930.

Tilsit, den 26. November 1929.

Amtsgericht.

Wollin, PFPomm. 77067 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Kauffrau

Dorothea Koschwald, geb. Gnewuch in Misdroy, wird heute am 26. November 1929, nachmittags 5,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt. Der Polizeisekretär i. R. Schleifer in Misdroy, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderunger sind bis zum 10. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1929, mittags 1217 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Ja⸗ nuar 1930, mittags 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wollin i. Pom.

Zittau. 77058

Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Paul Arthur Kaufmann in Zittau, Lindenstraße 7, der ebenda die Herstellung und den Kleinhandel mit Särgen und ein Parkettgeschäft betreibt, wird heute, am 27. November 1929, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Liebler, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1929. Wahltermin am 20. 12. 1929, vormittags 10 Uhr. Prü⸗

fungstermin am 11. 1. 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 15. 12. 1929.

Amtsgericht Zittau, den 27. November 1929.

Bad Oeynhausen. 77069] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bul⸗ mahn in Bab Oeynhausen ist Schluß⸗ termin auf den 17. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16 anberaumt. Bad Oeynhausen, d. 27. Nov. 1929. Das Amtsgericht.

Berlin. 77070]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bankhaus E. von Stein E Co. A. G., Berlin W. 8, Jägerstraße 17, Zweigniederlassung in Breslau, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 25. 11. 1929 aufge⸗ hoben worden. .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Bochum. K Beschluß.

In der Konkurssache der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ahlbäumer in Bochum, Schillerstraße 31, Inhaber Kaufmann Josef Ahlbäumer in Bochum,

1, = * , .

Schillerstraße 41, und Kaufmann Hug Ahlbäumer in Barmen wird Termin zu Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Bochum, den 12. November 1929. Das Amtsgericht.

Bruchsal.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heß u. Levi, Manu⸗ fakturwaren in Bruchsal, Inhaber Heinrich Levi, Kfm. in Bruchsal, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Bruchsal, den 25. November 1929. Bad. Amtsgericht IV. Charlottenburg. 770731]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hartung in Charlottenburg, Leonhardstt. 16, alleinigen Inhabers der Firma „Hans Hartung Butter⸗Großhandlung“ in Char⸗ lottenburg, Rönnestr. 24, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben.

Charlottenburg, d. 27. November 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 40. DinslAlakven. 770741 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto in Hamborn, Altmarkt s, gewerbliche Nieder⸗ lassung in Walsum, Provinzialstraße 2 ist Termin zur nochmaligen Prüfung der Forderungen auf den 23. Dezember 1929, 10 Uhr, Zimmer 23, des Amtsgerichts, hier, bestimmt.

Dinslaken, den 18. November

Amtsgericht.

1929.

Döbeln. 1770751 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Reinhard Her⸗ mann Höschler in Döbeln⸗Kleinbauchlitz, Grimmaische Straße 26, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Sächs. Amtsgericht Döbeln, den 29. Novemb er 1929. Düren, Rheinl. 77076 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leo Oellig u. Co., offene Handelsgesellschaft in Düren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Düren, den 16. November 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

EæCkerniörde. 1770771 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 21. November 1927 ver⸗ storbenen Bauunternehmers Karl Rumohr in Eckernförde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Eckernförde, d. 13. November

Das Amtsgericht.

1929.

77078] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmangs Conrad Merkel in Unseburg, Inhabers der Firma C. H. Rauch Nachfl. in Unseburg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. Januar 1930, vormittags 9i/ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Egeln, den 26. November 1929.

Das Amtsgericht.

Egeln.

Forst, Lausitæ. 770791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Konfektions⸗ geschäftes Else Schneekönig in Forst (Lausitz), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 27. November 1929.

Gardelegen. Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Otto Mollen⸗ hauer in Börgitz bei Binzelberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und rechts kräftiger Bestätigung des im Vergleichs- termin vom 7. Oktober 1929 ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Gardelegen, den 25. November 1929.

Das Amtsgericht.

Joso]

Gehren, Thür. T7081]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für Porzellan⸗ industrie vorm. Chr. Bochert E Co. in Großbreitenbach wird nach erfolgter Ab⸗

.

6.

3.

34

o de.

c 3 ö 6

1

3

* .

.

. 5

2

*

ö.

22

e , r, re, ee,

8644

8 ö 2 22 ö 2* 53 12 * 2. 3 ö * . ö 2 4 * * 6 * 2 * 221 2 2. ng 1 * 2 ö d 7 7 Q Q Q Q Q Q Q , 7 77 777777777777