5
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1929. S. 2.
haltung des Schlußtermin gehoben. Gehren, den 22. November 1929. Thüring. Amtsgericht. ¶ FaIenari. 770821
Grafenau hat mit Beschluß vom 28. November 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarengeschäftspächterin Elise Meißner in Spiegelau als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. 5 190K. D.
Das Amtsgericht
Grafenau, den 28. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ¶ a lsenau. T7083]
Grafenau hat mit Beschluß vom 28. November 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Prinz in Innernzell als durch Zwangsvergleich beendet auf gehoben. 5 190 K.⸗O.
Grafenau, den 28. November 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Das Amtsgericht
HAIalle, San le. 770841 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Hermann Janowsky in Halle a. S., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Halle g. S., den 28. November Das Amtsgericht. Abt. 7.
1929.
Beschluß. 77085 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Fritz Habighorst in Wechold, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hoya, 25. November 1929.
II oyn.
Känigsee, Lhür. 77086
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Königsee verstorbenen Schuhfabrikanten Hilmar Eberhardt, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger versammlung über Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 12. Dezember 1929, vorm. 94 Uhr, bestimmt.
Königsee, den 25. November 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 7708
Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Hotelpächters Emil Otto Theodor Nottrott, früher in Limbach, Sa., Hotel zum Hirsch, jetzt wohnhaft in Döbeln, Niedermarkt, Stadt Altenburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Limbach, den 29. November 1929.
nIiülheim, NRuHr. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe August Eppenbuhr, Maria, geb. Kocks, zu Mülheim⸗Ruhr, im Rathaus, als alleiniger Inhaberin des Zigarrengeschäftes Witwe M. Eppenbuhr daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülheim⸗Ruhr, d. 21. November 1929.
Amtsgericht.
NT7oss;
Oldenburg, Oldenburg. [77089] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Klein in Oldenburg, Nadorster Straße 64, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 23. November Amtsgericht. Abt. VII.
1929.
HRegenshbung. 77090 Das Amtsgericht Regensburg hat am 27. November 1929 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Haffner E Co., G. m. b. H., Sitz Regens⸗ burg, Hoher Kreuzweg 26, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
77091]
Reppen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Elise Lopatka in Sternberg, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 10. Dezember 1929, vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Reppen anberaumt. Reppen, den 21. November 1929. Amtsgericht. .
Rheine, West. Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vereinigten Tischlermeister G. m. b. H. zu Rheine i. W., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses, der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1929, vormittags 111½1nhr, vor dem Amtsgericht hierselbst auf Zimmer Nr. 9, bestimmt. Die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung wird ge⸗ nehmigt. In dem Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Rheine, den 27. November 1929. Das Amtsgericht.
Schlotheim, Thür. 77093]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rn. Firma Industriebedarf G. m. b. H. in Schlotheim i. Thür. wird nach
nroge]
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 fge hoben. Schlotheim, den 21. November 1929. Thür. Amtsgericht Ebeleben, Abt. Schlotheim. Schmalkalden. 177094 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Börmel in Schmalkalden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke — sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses — der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Schmallalden, den 28. November 1929.
Das Amtsgericht. Abt. III.
—
Sommer ield , X. L. 177095 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma D. Neustadt Nachf. Georg Reichenbach in Sommerfeld, N. L. wird für den Konkursverwalter Oswald Neumann in Sommerfeld eine Vergütung von 725, — RM festgesetzt. An Auslagen sind ihm 40,966 RM zu erstatten. Für die Mitglieder des Gläubigerausschusses werden folgende Vergütungen festgesetzt: 1. für Dr. Willy Scholz, Breslau, 150 RM, 2. für Martin Reißner, Cottbus, 80 RM, 3. für Carl Scheibe in Merke 50 RM.
Sommerfeld, N. L., den 18. Nov. 1929.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. 77096
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Gustav Brauns in Stadthagen, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 9. Dezember 1929, vorm. 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumt. Schlußverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle 4 hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stadthagen, den 21. November 1929.
Amtsgericht III.
Striegau. 77097 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Kittner in Olse wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am 30. Dezember 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 3. — 4. N. 8a / 29. Amtsgericht Strie gau, 22. November 1929.
Tilsit. 77098 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Christian⸗ sen in Tilsit, Hohe Straße 76, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 22. November 1929. Amtsgericht.
Tilsit. I7ooo]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Klischies in Tilsit, Hohe Str. 55, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 22. November 1929.
Das Amtsgericht.
Wermelskirchen. 77100
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der eingetragenen Firma C. Mebus in Wermelskirchen, 2. deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns C. Mebus in Wermelskirchen, ist neuer Prüfungstermin auf den 20. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4 bestimmt. Wermelskirchen, den 28. Novemberlg29.
Das Amtsgericht (3. N. 6 / 29).
Zwenkaun. 177101] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Gustav Jope, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Jope in Eythra, Kitzener Str. 141, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Zwenkau,
den 28. November 1929.
Had Doberan. 77102] Beschlußf. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Robert Fischer in Bad Doberan wird heute, am 27. No⸗ vember 1929, nachmittags 6 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrebisor Otto Niendorf in Rostock., Beguinen⸗ berg 1, bestellt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, bestimmt.
Bad Doberan, den 27. November 1929.
Amtsegericht. Nm itterield. 77103 Vergleichs verfahren. Beschluß.
Ueber das Vermögen des Klempners Fritz Kleinicke in Bitterseld, Mühlstraße ?“, als alleinigen Inhabers der Firma Bau⸗ klempnerei und Installationsgeschäft Fritz
Kleinicke in Bitterfeld, wird heute, am
25. November 1929 20 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unsäbigkeit dargetan hat. Der Dipl.- Oer Herbert Schmidt Bitterfeld, Linden straße ?, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleiche⸗ vorschlag wird auf den 16. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Folgende Verfügungsbeschrän⸗ kungen werden dem Schuldner auferlegt: Der Schuldner hat sich während der Dauer des Vergleichkverfahrens jeder Ver⸗ fügung über sein Vermögen zu enthalten. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ berfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 17 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Bitterfeld, den 25. November 1928. Amtegericht. H raunschweig. 77104 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Hugo Basse, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Conrad Basse hier, Auguswmlatz 4, ist heute, am 28. November 1929, 9495 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der frühere Fabrikdirektor Wilhelm Hinkel, hier, Friedensallee 22, ist zur Vertraueneperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗ schlag wird auf den 19. Dezember 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen ist in der Geschaftsstelle zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt.
Braunschweig, den 28. November 1929.
Die Geschäftsstelle 2
des Amtsgerichts zu Braunschweig.
HE æemervör-de. Bergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Lütthaus in Bremervörde wird heute, am 25. November 1929, 8 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Auktionator Ahrens in Bremervörde wird
77100
zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗
vorschlag wird auf den 19. Dezember 1929, 101 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Bremervörde, 25. 11. 1929 KElbexielil. 6
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlsrs Franz Schroer in Elberfeld, we n 72, ist am 28. November 1929, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Bücherrevisor Rudolf Schneider in Elber⸗ feld, Rosenstraße 25, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Dezember 1929, 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer Nr. 106, anberaumt.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Frankfurt, Main-Höchst. 77107] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Anton Herrmann in Frankfurt, Main⸗Höchst, Emmerich Joses Str. 33, ist am 23. November 1929, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Menges in Frankfurt, Main⸗Höchst ist zurVertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 18. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt, Main⸗Höchst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt, Main⸗Höchst, den 23.11. 1929.
Die a, ,,. . Amtsgerichts.
Abt. 6.
Hagen, West. 77108
Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Gebr. Schleier zu Fa en, Werkzeugfabrik, wird heute am 27. . vember 1929, 8 Uhr, das Vergleichsber⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Dr. Grote zu Hagen wird zur Vertrauensperson er- nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. Dezember 1929, 19 uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2651, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht Hagen i. W.
77109 IsSenhagen-Hankensbüttel. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Knoop in Wittingen, Manu— faktur⸗ und Modewaren, wird heute, am 26. Nobember 1929, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsversahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da er zahlungsunsähig ge⸗ worden ist. Der Syndikus Emil Wede⸗ kind in Hannover, Rathenauplatz 6 l, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläͤubigerausschusses werden bestellt: 1. der Kaufmann Max
Lewin in Hannover, Herschelstraße Za,
Josef
2. der Kaufmann Kirchheimer in Hannover, Herschelstraße 6, 3. der Kauf⸗ mann Konrad Tiedt in Hannover, Herschel⸗ straße 3. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. Dezember 1929, 11 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschästsstelle, Zimmer 5, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 26. 11. 19289.
——
HE assel. Vergleichs verfahren. 77110
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Brinkmann u. Lederer in Kassel, Unt. Königstr. 67, ist am 28. November 1929, 18 Ühr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ellenberger in Kassel ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 19. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9 / 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kassel, den 28. November 1929.
Amtsgericht. Abt. .
Hassel. 77111 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Heinrich Bürger in Kassel, Wilhelmshöher Allee 9l, ist am 29. No⸗ vember 1929, 12 Uhr, das Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Eine Vertrauensperson wurde nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Januar 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9 / 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen r sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kassel, den 29. November 1929.
Amtsgericht. Abt. T.
Königstein, Tanmnus. Iü77112
Ueber das Vermögen der Frau Charlotte Grünebaum, geb. Krieger, in Cronberg i. T., Hauptstr. 17, ist heute, am 26. Ok⸗ tober 1929, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Ein Gläubigerausschuß und eine Vertrauensperson werden zunächst nicht bestellt, da es sich um eine einfache und klarliegende Angelegenheit handelt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Samstag, den 21. Dezember 1929, 9 Uhr, vor dem Amsgericht in Königstein i. T, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 3, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königstein i. Ts., den 28. November 1923.
Das Amtsgericht.
Krappitz. Beschluß. 77113 Zur Abwendung des Konkurses über das
Vermögen des Kaufmanns Karl Heiduk in
Krappitz wird heute, am 26. November 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Willi Dittrich in Krappitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den hee, n,, m,. wird auf den 23. Dezember 1929. 9 Uhr, Zimmer 3, bestinmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitte⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Krappitz, 25. 11. 1929.
HKüstrin. Beschluß. 77114
Auf Antrag der C. Richter Brauerei, Akt.⸗Ges. in Küstrin⸗N., Landsberger Straße, wird heute, am 29. November I929, 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Dreßler in Küstrin⸗N. Zorndorfer Str. 4. Vergleichstermin: 20. Dezember 1929, 11 Uhr. Der An⸗ trag und seine Anlagen sind auf der Ge— schaͤftsstelle einzusehen.
Küstrin, den 29. November 1929. Das Amtsgericht.
Nabburg. 77116
Das Amtsgericht Nabburg hat über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Hilmar Bauer von Holzhammer am 26. November 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, als Vertrauens⸗ person den Bankleiter Fritz Dellmayer von Nabburg bestellt und Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag auf Samstag, den 21. Dezember 1929, vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 7, des Amtsgerichts Nabburg bestimmt. Der Antrag auf Eröff nung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt.
Geschäftestelle des Amtsgerichts.
Wüͤürazdarg. 77116 Das Amtsgericht Würzburg hat am 28. November 1929, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Malermeisters Josef Stein⸗ ruck in Würzburg, Adelgundenstraße 18, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗
öffnet und Vergleichẽtermin auf Sams.
Kunz in Würzburg bestellt. ö Sr 35 dem
tag, den 21. Dezember 1929, vormittags 106 Uhr, Sitzungssaal Nr. 7011, des Amtsgerichts Würzburg bestimmt. Als
Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst den Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtegerichts Würzburg, Zimmer Nr. 39 0, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Würzburg, den 28. November 1929. Geschaftsstelle des Amtsgerichte.
Apolda. 77117 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. Otto Hornbogen, Wirk⸗ und Strickwarenfabrik in Apolda, Karl⸗August⸗Straße Nr. 8, wird auf⸗ gehoben, nachdem der Vergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist.
Apolda, den 22. November 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Kautzen. ; 771185 Das gerichtliche Vergleichsverfahren,
das zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß der Frau Helene verw. Boetius geb. Hilgers, alleinige Inhaberin der Firma Adolf Boetius (Gold⸗ und Silberwarengeschäft) in Bautzen, Reichen⸗ straße 28, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 28. November 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 28. November 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 28. Nobember 1929.
Hanutzen. 77119
Das gerichtliche Vergleichs verfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Daniel (Pächter des Fremdenhofes zur Wein⸗
traube) in Bautzen, Torgasse 1, eröffnet
worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 28. No⸗ vember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 28. November 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 28. November 1929.
KRautzen. 771201
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachers Paul Schäfrig (Inhabers einer Schuhreparatur⸗ werkstatt und Handel mit Schuhwaren) in Bautzen, Seminarstraße 6, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 28. November 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 28. November 1929 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 28. November 1929.
KRerlin. 177121 Das Vergleichsberfahren über das Vermögen der Universalgesellschaft für Apparatebau m. b. H. zu Berlin 80. 16, Engelufer 9g, ist am 27. November 1929 nach Bestätigung des Zwangkvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle q des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83. ERraunschweis. 771221 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichspverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Ottens, In habers der gleichnamigen Firma zu Braun⸗ schweig, Bohlweg 2l, ist durch bestätigten Vergleich vom 16. November 1929 beendigt.
Braunschweig, den 25. Nobember 1929.
Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts
zu Braunschweig.
chemnitz. 77123]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Richard Müller in Chemnitz, Südbahnstr. 2 all. Inh. d. Fa. Osk. Richard Müller, Strumpffabrik und Export, ebenda, Bernsdorfer Str. a, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver— gleichstermin vom 25. November 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schkuß vom 26. November 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 27. November 1929.
Freital. — 771241 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwaren händlers Kurt Kmoch in Frei⸗ tal, Poisentalstraße 24, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 25. November 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 265. November 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Freital, 26. November 1929.
Freital. 77125
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Thowe⸗Kamera⸗Werk Aktiengesell= schaft in Freital, Obere Dresdner Str. 142, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 25. November 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. November 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Freital, 28. November 1929.
Kirehheim n. Teck. 77126
Das Bergleichsverfahren über das Vermögen des Emil Schnepple, In⸗ habers eines Musikhauses in Kirchheim⸗ Teck, und das Veräußerungsberbot wurden zugleich mit der Beslätigung des im Ver⸗ gleichstermin angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 27. November 1929 aufgehoben.
Amtsgericht Kirchbeim u. Teck.
m 31 an nnn 1
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom
2. Dezember 1929. S. 3.
Iz7295. Cstbank für Handel und Gewerbe, Berlin ⸗Königsberg i. Br. unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 23. Dezember 1929, vormittags 111 hr, zu Königsberg i. Pr. im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Kneip⸗ höfische Langgasse 11,13, stattfindenden außerordentsichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung. 1. Genehmigung eines Verschmel
8 — *
vertrags mit der resdner zant,
ertragen n Aktien nd zwar derart, daß gegen nom. RM 400, — Aktien
Gewerbe
1 111
für Handel und
Bank mit 1929 ff. ausgereicht werden sowie Veschlußfassung über die Einzelheiten der Durchführung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf
sichts rats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind laut 5 24 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 17. De—⸗ zember 1929 nebst einem doppelt auszu⸗ fertigenden, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis bei folgenden Hinter⸗ legungsstellen hinterlegt haben:
bei der Ostbank für Handel und Ge⸗
werbe in Berlins WlI9, Krausenstr. 38/9, Königsberg i. Pr., Kneiphöfische Langgasse Nr. 11713, Allenstein, El⸗ bing, Fraustadt, Insterburg, Lands⸗ berg, Marienburg, Schneidemühl, Schwiebus, Stolp, Tissit, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Königsberg i. Pr. und Danzig, außerdem in Berlin bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung), Berlin W. 66, Markgrafenstr. 38, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W. 55, Ober⸗ wallstr. 3, in Danzig bei der Danziger Bank für Handel und Gewerbe, Danzig, in Memel bei der Memeler Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G., Memel in Posen bei der Bank für Handel und Gewerbe, Poznan, Poznan.
An Stelle der Hinterlegung der Aktien bei den obengenannten Stellen kann auch Hinterlegung bei einem Notar erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin 8W ig, den 30. November 1929. Dstbank für Handel und Gewerbe. v. Brockdorff. Kuebarth.
IT76557]. Anton Träunkle X. ⸗G. , Triberg⸗Schonachbach.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 9
Atti va.
,, 61 700 - Beteiligung 500 —
5 48588 74 869 22 9067 55 151 622 65
Kasse, Postscheck, Banken en
kd .,
Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren... Gewinnvortrag .
. 40 000 — 94 036 63 ö 17 586 02 151 622 65
K— —
737351. Tischler C Müller A.⸗G. Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 9 Kassakontobestand ... 44017 Wechselkontobestand ... 3 000 - Kontokorrentkonto: Debi⸗
on,, 118 222 47 Warenkontobestand ... 30 084350 Inventarkontobestand .. 2 206 Autokonto J 3 000 — Beteiligungskonto Dünger⸗
handeẽ̃ 970 91
161 884 52 Passiva. Kontokorrentkonto: Kredi⸗
toren 127 355, 12 Kapitalkonto:
Stammkapital 30 000, — 167 36512 Gewmim 1993 1529 40
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kredit. RM & Warenkonto ..... 41 019157 ö . w 199 02
ertpapierkonto.. ... . 111584
Gewinn⸗ und Verlustkonto von k 851 75 42 18618
Debet.
Unkostenkonto. ..... . 37 656678 Gewinn 1928... 4529 40
Breslau, den 31. Dezember 1928. Tischler C Müller Aktiengesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Pro⸗
dukte Breslau. Müller. Koppenheim.
77249] Verndorser Metallwarenfabrit Arthur Krupp A. G.
Kundmachung. Am 19. Dezember 1925 um 4 Uhr nachmittags findet im Sitzungssaale der Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur
Krupp A. G. in Wien, J. Bez., Woll⸗ zeile 12, 2. Stock, die 15. ordentliche
Generalversammlung der Berndorser Metallwarenfabrik Arthur Krupp A. G. statt. Tagesordnung:
J. Bericht des Verwaltungsrats über 38 Geschäftssahr 1928 29. 2. Bericht er Revisoren über den Rechnungsabschluß m 30. Juni 1929. 3. Beschlußfassung er den Rechnungsabschluß und über die ontlastung des Vorstands der Gesellschaft. 4. Wahl zweier Revisoren und zweier Ersatzmänner für das Geschäftsjahr 1929/30 und Festsetzung ihrer Bezüge. 5. Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrats an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder. 6. Beschlußfassung über Ab⸗ änderung des §5 4 der Statuten (Firma⸗ zeichnung durch zwei e eien und Ermächtigung des Verwaltungsrats, all⸗ fällige von der Regierung gewünschte Statutenänderungen im eigenen Wirkungs⸗ kreise vorzunehmen. JT. Genehmigung der Golderöffnungsbilanz unserer Niederlassung in Budapest im Sinne der ungarischen Fin. Min. Vdg. 700/1925, 8 37.
Je 25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme.
Die stimmberechtigten Aktionäre werden eingeladen, ihre Aktien samt Dividenden⸗ schein spätesiens sechs Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Liquidatur der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, J. Bez., Am Hof 6, zu erlegen.
Wien, am 30. November 1929.
Der Verwaltungsrat.
77247 Bavaria⸗ und St. Bauli⸗ Brauerei, Altona.
32. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, 28. Dezember 1929, mittags 113 uhr, in der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A—-G. in Hamburg, Neß 6/9
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des am 30. Sep⸗ tember 1929 abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres nebst Jahresbericht und Antrag auf Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
3. Neuwahl des Rechnungsprüfers.
Eintrittskarten zu dieser ordentlichen Generalversammlung werden gegen Vor- zeigung der Aktien und Einreichung eines Nummernverzeichnisses derselben auf dem Büro der Herren Dres. Albrecht, Cadmus und Muhle, Hamburg, Kl. Johannisstr. 6, ferner bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg und Berlin, der Vereins⸗ bank in Hamburg, Hamburg, der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Hamburg, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus M. M. Warburg Co, Hamburg, Fer⸗ dinandstraße 75, bis 3 Tage vor der Generalversammlung in der Zeit von 9 — 13 Uhr ausgegeben. Es kann außerdem die Hinterlegung der Aktien bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapier⸗ plätze erfolgen.
An den vorbenannten Stellen und im Kontor der Gesellschaft liegt der Bericht des Vorstands und der Rechnungsabschluß ab 12. Dezember 1929 zur Empfang⸗ nahme aus.
Altona, den 29. November 1929.
Der Vorstand. A. Erichsen. ö
74431. Bilanz ain 39. Juni 19298.
Attiva. A *
Maschinen und Geräte:
Buchwert. 18427, —
Zugang.. 627, 30
Too 7d Abschreibung 26430 18 100 — . 39 921 93 Postscheckguthaben ... 133466 k S00 83 Bankguthaben... 34 534 45 D hören 133 074 26 Verlust 1928/29... 19 33582 247 101 95
PBassiva.
Altienkapitaaaaa-· 13 200 Reservefonds ..... 4320 — Reservefonds I.... 58 31186 Kreditoren... 141 270109 247 101 95
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 39. Juni 1929.
Ausgaben. 3 83 Abschreibungen auf Ma⸗ schinen und Geräte .. 954 30
nennen,, 101 09687 Provisionen ..... 4104296 Gehälter und Löhne .. 48 138 40 Frachten. 1169291 202 925 44
Einnahmen. Rohbetriebseinnahme .. 183 589 62
Verlust ...... 19 33582 202 g25144
Karola⸗Werk, Chemtische Fabrik, 2I.⸗ G., Eisenach.
Der Vorstand. Martin Selle.
77251].
Frantfurter Pfandbries⸗Bant Atktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.
(Gemeinschafts gruppe
Deut scher Hypothetenbanken.) Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart ein
Notars stattgehabten Verlosung unser
46 96igen Liquidationsgoldpfand⸗
briefe und ⸗⸗zertifikate Emission XI
sind die nachstehenden dreistelligen End⸗
ziffern gezogen worden:
Lit. — über GM 50090, — Nr. O10 120 130 228 314 500 549 559 623 651 661 710 728 821 931.
Lit. O über GM 26900, — Nr. O21
029 069 103 127 132 167 227 240 288
320 447 695 767.
Lit. P über GM 10090, — Nr. 114 174 186 191 399 415 470 529 570 640 790 873 910 919.
Lit. O iber GM 5009, — Nr. 017 151 174 299 360 375 409 428 460 562 593 686 814 838 934.
Lit. V über GM 269, — Nr. 028
046 287 336 364 365 454 520 679 784
792 972 993 998.
Lit. N über GM 109, — Nr. 116 138 289 290 405 569 774 777 S800 964 965 998. Lit. M über 044 046 053 103 624 710 794 964. Lit. X über 047 074 079 111 656 886 996 997.
Sämtliche Stücke, deren Nummern mit einer dieser dreistelligen Endziffern schließt, sind damit ausgelost und werden am 2. Januar 1930 zum Nennwert eingelöst.
Die Verzinsung der verlosten Stücke endigt mit dem 31. Dezember 1929.
Die Einlösung der gezogenen Stücke, die mit den nicht fälligen Zins⸗ bzw. Erneuerungsscheinen einzureichen sind, er⸗ folgt kostenfrei:
in Frankfurt a. Main an unserer Kasse,
in Berlin bei der Preußischen Boden⸗
Credit⸗Actien⸗Bank, Unter den Linden Nr. 50/651,
bei den übrigen Gemeinschaftsbanken:
Deutsche Hypothekenbank in Meiningen,
Leipziger Hypothekenbank in Leipzig,
Mecklenburgische Hypotheken⸗ Wechsel⸗
bank in Schwerin,
Norddeutsche Grund ⸗Credit⸗Bank in
Weimar, Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau, Westdeutsche Köln a. Rh. sowie bei sämtlichen Banken, Bankiers und Sparkassen.
Bei den Zertifikaten werden gleichzeitig mit dem Kapitalbetrage die aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen mit den in ihrem Text für den 2. Januar 1930 angegebenen Beträgen abzüglich 10979 Kapitalertrag⸗ steuer bezahlt.
Wir sind bereit, ausgeloste Stücke schon von jetzt ab in unsere gn der hiesigen und Berliner Börse amtlich notierten, bei der Reichsbank in Klasse A beleihbaren S obigen Goldpfandbriefe Emission XV, nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1935, Stücke zu GM 5000, —, 2000, —, 1000, —, 500, — und 100, —, Zinstermine: 1. April und 1. Oktober, umzutauschen, wobei wir letztere zu einem Vorzugs⸗ kurse von 185 unter dem jeweiligen Börsenkurse, zur Zeit also zu 95 94 statt gs! 90, berechnen werden.
Frankfurt a. ain, 29. Nov. 1929.
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank
Aktien gesellsch aft.
Ga 50, — Nr. 031 144 155 341 452 593
Gm 19, — Nr.
207 242 423 455 563
Bodenkreditanstalt in
Weyrauch. Bollmann. xx u ᷣᷣ——ppy 2222 73731]. H. Richarz Aktien⸗Gesellsch aft, Siegburg.
VBermö gensüůbersicht am 1. Mailgzg. Grundstück und Gebäude 35 500 Geschäftseinrichtung .. 1000 — Maschinen und Apparate 7 000 Utensilien und Werkzeuge 1 — Lager⸗ und Versandfässer . 1 — Crafiwagen·⸗ 5 500 — Warenvorräte.. ... 69 13488 Außenstände. .... S0 379 45
Kassa, Wechsel, Postscheck, ,, 2563 66
Verwertungsaktien. .. 3 000 — dd 25 889 99
229 969 98 Aktienkapital .... 140 000 —
NReservefonds .... Rücklage a. Außenständ Buchschulden .... Akzeptverpflichtungen . Papiermarkaktien. .. Nicht erhobene Dividende 51 94 Rückstellg. a. Hauszinssteuer
1 * 2 2 * 62 . X . — * di 86 de
229 g69 98
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Mai 1929.
Verlustvortrag 1927/28. 26 188 14 Verlust a. Außenstände . 197754
Abschreibungen, Gesamt⸗ untosten -. Uebertrag a. Rücklage f.
93 320 70
Außenstände 1400 – 121 886 38
Gewinn a. Warenkonto. 95 656 40 Eingänge a. Verluste .. 339 99 Verlustsaldo..... 25 889 99 121 88638
Siegburg, den 16. November 1929.
zember — * ö 2 !. im „Iduna⸗Haus“,
2 miß §5 17.2
772961.
Iduna Allgemeine Bersicherungs⸗
Altiengeselischaft, Berlin.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. TDe⸗ 1929, mittags 12.390 uhr, Berlin, Charlotten⸗ raße S2, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Kapitals von Reichs mark 3 350 000, — um 2 650 000, — Reichsmark auf RM 6000 0090, — in Stücken zu je RM 500, — voll einge⸗ zahlter Aktien.
2. Satzungsänderungen:
§z 4, Ziffer 1 u. 2: Aenderung der Zusammensetzung des Grunbtapitals infolge Erhöhung des Aktienkapitals.
§ 16, Ziffer 1: Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Umstellung auf 500, — Reichsmark Aktien das Stimmrecht dahin ändern, daß je 100, — Reichsmark aller Gattungen von Aktien eine Stimme geben.
§z 17, Ziffer 1: Berücksichtigung der Kapitalserhöhung durch Ergänzung (5 4, 1 c u. d).
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, welche auf Namen lautende
Aktien besitzen und an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen ge
der Satzung bis einschließlich
18. Dez. 1929, nachmittags 4149 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ber⸗
lin SW. 68, Charlottenstr. 82, beim Vor⸗
stand schriftlich die Erteilung einer Einlaß⸗ karte beantragen, und zwar unter Angabe
der Nummer der auf ihren Namen im
Aktienbuche eingetragenen Aktien, gegebe⸗
nenfalls unter Einreichung schriftlicher
Vollmachten.
Aktionäre, welche Inhaberaktien be⸗ sitzen und an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 17, der Satzung bis einschließlich 17. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Berlin Sw. 68, Charlottenstr. 82, oder bei einer der nachstehend genannten Banken
Deutsche Bank, Berlin,
Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Hallescher Bankverein, Halle a. S., während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen, gegebenen⸗ falls unter Einreichung schriftlicher Voll⸗ machten. Die Hinterlegung der Attien kann auch bei einem Notar erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift rechtzeitig einzu⸗
reichen.
Der Eintritt in den Versammlungsraum ist nur gegen Einlaßkarte gestattet.
Berlin, den 30. November 1929.
Der Aufsichtsrat. D. Keil.
77297].
Iduna Transport- und Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1929, vormittags 12 Uhr, im „Idunahaus“, Berlin 8SW. 68, Char⸗ lottenstr. 82, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein: Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. 7. 1928 bis 30. 6. 1929.
2. Genehmigung der Vermögensrech⸗ nung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung en Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Zusammenlegung der Aktien derge⸗ stalt, daß der Nominalbetrag der Aktien gleichmäßig für alle Aktien RM 500, — beträgt.
4. Satzungsänderungen:
§z 4, Ziffer 1: Umwandlung aller Aktien von einem geringeren Nomi⸗ nalbetrag in 500, — RM⸗Aktien ein⸗ schließlich der Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur sinngemäßen Abände⸗ rung des 5 4.
S5, Ziffer 2: Aenderung der Aktien⸗ übertragungsgebühr.
§z 10, Ziffer 1: Ermächtigung des Aufsichtsrats nach Durchführung der Umstellung auf 500, — RM⸗Attien, das Stimmrecht dahin abzuändern, daß je 100, — Reichsmark aller Gat⸗ tungen von Aktien eine Stimme geben.
§ 165, Ziffer 2: Abänderung der bisherigen Vorschrift, dahingehend, daß Beschlüsse des Aufsichtsrats gültig sind, wenn einschließlich des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters mindestens drei Mitglieder sich an der Abstimmung beteiligen.
5. Wahlen zum Au ssichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, deren Aktien im Aktienbuch der Gesellschaft auf ihren Namen stehen und die sich im Besitz einer vom Vorstand aus⸗v gestellten Einlaßkarte befinden.
Der Antrag auf Erteilung der Einlaß⸗ arte und etwaige Stimmvollmachten für die Generalversammlung müssen dem Vor⸗ stand bis spätestens 18. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr einschließlich, in den Geschäftsräumen der Iduna in Berlin SW. 65, Charlottenstr. S2, schriftlich ein⸗ gereicht werden, und zwar unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen im Aktienbuch eingetragenen Aktien.
Der Eintritt in den Versammlungsraum ist nur gegen Einlaßkarte gestattet.
Berlin, den 30. November 1929.
Der Aufsichts rat. Carl Richarz, Vorsitzender.
1
77255
CGijenbahn . Gesellschast Altona Kaltenkirchen · NJemnünfter.
Die gegen die für kraftlos erklärten Stammaktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 120 bzw. RM 480 valt⸗ dierenden Stammaktien à nom. RM 100 bzw. RM 1000 sind gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten an der Hamburger Börse versteigert worden. Der
Erlös ist hinterlegt worden. Auf e
RM 120 nicht getauschte Stammaktien
entfällt ein Betrag von RM 2298, auf
je RM A480 nicht getauschte Stamm⸗ 1
aktien entfällt ein Betrag von RM gl, 92. Altona, den 29. November 1929 Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kalten kirchen ⸗Neumünster. Die Direktion.
w
74778]. III. BSetauntmachung betreffend Barausschüͤttung der Kommunalobligationen⸗ teilungsmasse. 1. Mit Zustimmung des Herrn Ministers für Volkswohlfahrt wird die Teilungs⸗ masse unserer Kommunalobligationen alter Währung zum 9. Dezember d. J. an die teilnahmeberechtigten Gläubiger zur Ausschüttung gebracht werden. Die Tei- lungsmasse besteht, nachdem die in dem letzten veröffentlichten Ausweis der Masse (Reichs anzeiger Nr. 200 vom 28. 8. 1929 unter U) als Bestandteil der Masse aus⸗ gewiesenen Wertpapiere verkauft und die noch unliquidierten Aufwertungsforde⸗ rungen der Masse zum vollen Nennwert von der Bank übernommen worden sind, ausschließlich aus Barguthaben. Der Altivbestand der Teilungsmasse beträgt, auf den 1. Dezember berechnet, ein- schließlich des von der Aufsichtsbehörde festgesetzten Beitrags der Bank zur Tei- lungsmasse, RM 759 473,55. Der Gold⸗ markbetrag sämtlicher teilnahmeberech⸗ tigten Kommunalobligationen alter Wäh⸗ rung beträgt GM 4621 709,66, die Aus⸗ schültungsquote also 1690. .
Die Serien H bis M unserer Kommu⸗ nalobligationen alter Währung sind ganz, Serie J zu einem großen Teile nach dem 31. Dezember 1917 ausgegeben. Für die Umrechnung des Nennbetrages dieser Kommunalobligationen auf den Gold⸗ markbetrag sind von der Aufsichts behörde auf Grund des Art. 19 Abs. 2 DV. zum Aw G. folgende Umrechnungssätze fest⸗ gesetzt worden (Bekanntmachung des Börfenvorstands vom 17. Mai 1926 im Amtlichen Kursblatt der Berliner Börse Nr. 112):
Serie 1 GM 35,551 für je 100 PM
Nennwert,
Serie II GM
Nennwert, Serie II GM 9,874 für je 10000 BM Nennwert, Serie I GM o, sss für je 10000 BM Nennwert. Es entfallen danach bei einer Quote von 1699 unter entsprechender Abrundung nach oben: auf je 160 PM Obl. der Re 5,7so, auf je 160 PM RM 0, Bl, auf je 16060 PM OPbl. der Serie MH RM 1,60, auf je 19060 PM Obl. der Serie N RM o0,lö. Die Liquidation unserer Kommunal- obligationenteilungsmasse ist mit dieser Barausschüttung beendet.
2. Die Inhaber der zur Teilnahme an der Ausschättung berechtigenden Kom⸗ munalobligationen alter , wir gemäß Art. 92 vbd. Art. 87 DV. auf, ihre Ansprüche — soweit dies nicht schon geschehen ist — bei uns anzumelden und ihre Kommunalobligationen bei uns zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Die Anmeldung und Einreichung der Kommunalobligationen hat in unserem Geschäftslokal in Berlin RW. 7, Unter den Linden 50/51, zu erfolgen. Sie kann auch bei einer der anderen in der Gemein—⸗ schaftsgruppe Deutscher Hypothe kenbanken zusammengeschlossenen Banken, der
Deutschen Hypothekenbank in
Meiningen, :
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien-
gesellschaft in Frankfurt a. M., Lelpziger Hypothekenbank im Leipzig, Mecklenburgischen Hypotheken ⸗ und Wechselbank in Schwerin, Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar,
Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank
in Breslau,
Westdeutschen Bodenkreditanstalt in
Köln,
Sols für je 100 PM
Serie 1
Obl. der Serie H
vorgenommen werden. Formblätter wer- den auf Verlangen kostenfrei zugesandt;
sie sind auch bei den anderen genannten Banken erhältlich. —⸗
3. * dreimaliger Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ 2 ist die Bank berechtigt, den An= teil, der auf die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffent= lichung nicht eingereichten Kommunal- obligationen entfällt, zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots verfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Ist nach 3 45 Abf. 1, 8 Aw G. der Gläu⸗= biger anteilsberechtigt, ohne Inhaber einer Kommunalobligation zu sein, so ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ spruchs innerhalb der Frist unterlassen hat.
Berlin, den 21. November 1929.
Preußische Boden⸗Credit⸗
Der Aufsichtsrat. D. Keil.
Actien⸗ Bank.
. 4 h . 1 4 . . 4
ö
— — 2 —
—
— — —
m, m
3.
2