;. 1 ⁊ x — 2 — — — — heutiger ven er heutige Soriger Fasse Voriger enniger Vorige r deutiger Voriger Kurs . gurt J J gurt J gurs ö ᷣ —— — — — — — — 1 — . — 1.1 29816 3046 Terr- A.-G. Botan. Wi ch Tonw 5 61u— —— 3 —— Q 1 NRyeinische Sym ⸗Dant S 10 26 1420 6 Ronßocer Straßen] 1 1 . ; ** * 2 3 etldt- 509 * ö 1 * b lag 6 2 Wibard 9 141 do do eue 13556 135 5d 686 Scantung Eisb M z k 216 ö a J o. Rud - Johtbal 0 109 1141 ö ( Wil 56 J 14 do. Credit dan 6 s nns 1100 Schles Dampf Co. M 119 1 * 1 21256 21258 do Südweslen i od Rain Sts g 36060 8 thein 14 Rhein. Westi. Sodtbt. 10 Ii302538 Stett Damp ier oJ 61 E z 843 . 11316 nk — urg 12 12 * . 6 1471 Riga Commerz S. 1-4 1 * 2 . ̃. 9 . 6 * a ꝰ Thale Eisenhütte * 1. — * — 147 Nostocker Banl 424 8 12206 1226 8 Vor; An o 8 iu 816 5316 1— 6 — 14 — ; o oO nu —— 3 8 1. Ru ss. B. . ausw 1 zberg⸗ Ser] 1 . * answ. ö ö 2 erg⸗Serz 6 5 1.41 — * , , - Frier ö 141 — 1. Zächsische Sant. 10 10 1498 73 ag 15988 S Eisenbahn. io l . 112 3000 Soi Trorl's Ser elt 814 1256 166 1 do. Bodencreditanst. 1 12 145 2506 ii 6 Ber Eisb 8 0 ö 4 136 * ; S0 b EI 8 Thür Bleiweiß fbr 8 17 6 — 6 2 ĩ 58 10 1nd 1. I56d Ser. Eibeschiffahrt s 0 1M iss 8 is JSh d ; ren. 17256 Thür Elett n. Gas 8 1L7 1668 168. 5d r 1 12 13 6 izoe 6 Wen Siz isianische eis 1 jones * m6 76 8d Thür Gasgeseischt e 11 ie nr, nr 1. j . * . * * mn —— Q J — h 8 Tielsch n. Co.... 0 0 141 i — 31. Std. — 239 RblI. Hö 3 af io Tinten in' J gs Iloty. Leonhard Tietz. 10 10 12 1806 1506 231 Südd. Dodencreditbt 9 101918 5 i . 8 6 en * vo. Ram Heutten Jie io 11 sass ss Trachendk. Zudet 0 id zasba Fos iidhos sia is 11 ils. J da. Dis konte⸗-es. 6 86 izz 80 sizsse 8 146 2 = e lee 10 17 1150 117505 Trans radio.. . 8 14 1 s A. Lit. 5 61 11 71853 79256 Ungar. Allg. Kre dit. H 20 Elektr Gasio i909 1.1 — — Trivtis AH -Gei.5 6 11 S2. uckerf. AI. Wanzlb. 8 147 98306 9656 NRMy. St. zus Pengö s 5B s. S Bß6 5 6 ! VB i de do Lit 31 10 14 148 1518 Triion-Kerie o u in lan 1036 do Rastenburgl o 14356 35 b 6 gere n er n m. * 10 1230 en 8 aer aen. ö. d ein. TRramstar o 0 11 1226 1258 Tr vh⸗Werte 18 1c mmm 8 18986 Westdtsch. Soden kred. 9 10 is 25 8 is 28 e . . do. Vortl. - Cementsis ie 11 1896 1596 v. hersche Brau fig 10 14 is Sp 1356 6 Wiener Santverein V 150 130 . r Geschãasts jahr: 1. Januar, jedoch do Textilwerte 0 0 17 15756 15. 5eb 6 Tuchfabrik Aachen. 10 11012123 0 25 2. Banken RM St zn z292chil Sch Sch ia s 8 1256 Albingia: 1. Ottober. do do. Genußsch. oO 0 17 = — — Tüllfabrik Flöha Me 8 14 50656 50 5d z ; Aachen⸗Münchener Feuer 26550 265 G Duge Schneider. 10 141 10086 998. 180. Türt Tab - Reaie 13 — e Zinstermin der Bankattien ist der 1. Januar. Aachener Rucdversierung.; Izgen 8 127850 Schöfferh. Binding Musnabme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Albingia erf. Vit. 5481 8 i 86 ä en, . 1 lord Lenin r unge , 3 1 ee . Gant Eieitr erte i. Zusi 3. Verkehr do. da. Zit. G..... i 8 Bi 8 — Scholten 12 9 — — — 4 nion? zangef. O 3 11 . . 26 an. . = Allianz u. Stuttg. ver Ver. 213. 5b 214. 5d 2 n vn rauer f 1.10 1236 1266 Union, . dem Er, 11044758 416568 . . Roch nicht umgen. e gieinb Y eg eg 1a iss 166 Do. do. Lebens v- Bt. 2396 244 ö nebeck Metall. 1410 . Union Werlz Diehl 8 8 1.1 68186 826 Augemeine Deutsche ⸗ Alt. G. . erkehrsw 11 11 III iss med o Asset. Union Hamb. v. ein gez) M iss 6 1636 8 rmann Schött 014 3056 31h Union⸗Gießerei. . 9 O 11 4p 496 Credit⸗Anstalt 109 10 115566 IIS 5eb 6 * Lolalbahn 4 ; ze . do. do. 660 Ein 186 166 Schriftg. Offenbach 0 1. 3806 39h UnterhausSpinn Mi io 14 — Asow⸗Don⸗Kom. .. N — — 1 — 33 12 11 i43h 1440 Berliner dagel⸗Asseturanz * — — — — Schubert u. Salzersis itz 11 213. 5h 218 260 6 Badische Bank .... M 10 10 169,516 1869 58068 Um fed. Meiers; 11 do. do. Sit. 67 — — Schüchtermann u. Varziner Papierf. 10 109 11 118, 59 11D 6G Bancc Gen. Nomana — — m 61d. bol R . ö Berlinische Feuer woll) 48 . 16 158 Kremer⸗Baum M 65 13 806 —— 6 Veithwerke ... 0 1.10 — 86 Bank Elertr. Werte gadische 2olal 01141 . 2s 7 Einz j. S0 d 60 6 Schnclert u. Co. Elz s i 14 160 1788 Ver. Bautzn. Papiers 6 9 11 G6 66 6 fr. Berl. Elettr-⸗ Werte 10 134 1580 129 250 Bailer? Sh 13 1 2 Colonia Ʒeuer. n Unt B. hin Ech uith. Ka gen bois i Eisds Eis sds do Veri Fri cum bo. do, Lit. B 10 1266 1366 1er n 56 . ö is M ide R ne 8 Fritz Schulz un. 2 8 11 440 446 j Veritas Gum B. 6 6 1̃1 Töbg — do. do. Vz.-A. Id. 1094 76758 76, 5 6 garm EIbrr 38 * e Dresdner Allgem. Transport . ' Schwabenb ran 16 1102688 26g bo. Berl. Mörtelw. 5 9 11 11356 fmss Bank für Brau⸗Ind M 11 11 159, 538 14006 Sochum⸗ Gelsent. Si] 6 95 *. 1008 1008 3 3 303 Einz. ass o 256 6 Schwander Ton, sis 110 —— r g. do. Vohlerstahlwte, 10 Bank von Danzig. 7 1 2 grbb Stabteb. 23 3 11168 68 do. do. a3 & Eins - — —— Schwanebeck Pri. d 9 9 11 Hn8 1116 NM ver Stücke a5 gr 11 — — Ban kv. f. Schl⸗Holst. 8 8 1806 130 6 do Sit 65 1 411 Foß gib Fran ffurter Allgem. Vers. Lit. A oib id Schwelmer Eisen. 86 17 1406 1406 bo. Chem. Charlb, 1 L171 6958 69.56 Barmer Ban werein,. 10 10 110 1177565 Graunschw gde 39 21 11 3436 43 6 Frankona Rück⸗ u. Yitversicher. Seg l., Strumpsw. d 5 11 — 6 P — 6 do. Dtsch. Nickelw. 12 110 14806 6 149 2580 do. Kreditban ? 4 0 27756 27.750 Braunschw Eirapiõ. 232 uin * Lit. C u D ids 6G 1469 Seidel u. Naum. MO O 11 6568 56 bo. Flanschenfabr. 5 8 LI 8 — 6 Bayer. Hyy. u. Wechslb. 19 10 121 127256 res ele et b]! 1 * 3 3 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M50 g 5708 Fr. Seiffert u. Cosio io 1.1 12768 1211 6 bo. Glanzst. Elbers.is is 11 16566 1618 do. Vereins⸗Bant. 19 10 136586 6 138. 506 1 p. Stnr 10 121 Hermes Kreditversicher, woll) 1606 160 6 Dr. Sell e- Evysler io 10 1 i558 157.56 do. Gothania We, 9 3 11 i036 1038 Berg. ⸗Märk. Ind. AM 0 O0 898 996 ganade MI 2 34 2 . do. do. 253 Einz. 37 6 376 Siegen-⸗ Sol. Guß Mo o 11 6158 6756 1425 Bonuß Berliner Handelsges. 192 12 1UJJ65b 1745 9 Div Ve) 8h Kölnische Hagel⸗Versicherung VU — — 3 Siegersdorf. Werk. 10 1.117458 756 do. Gumb. Masch. 0 0 1.1 35 25eb 6 35 25eb 6 do. Sypoth⸗BVank 12 12 192566 1906 18 1605 Toll 17 83056 61. 5b Kölnische Rückversichernng. 6 adh ss Jab * mens Eich ind 5 891. . 16 do dar. Kerl 9 jsli0 1.41 . . do. Kassenverein. 7 8 sjoo s 1008 Gz nath 1 r . = * do e Einzj wer,. 43 Siemens ußalste Mi 1.19 276, 256 7 do. Jute⸗Sp. L. BHM 6 5 11.1 3 11 Brschw.⸗ Hann Hypbt. 19 190 Nöb G 1756 * a r , ** . Leipziger F Versich Ser. ö 6 Simon Ver. T. 0 11 66h 578 do. Lausitzer Gl 5 01141 39, 75h 41b6 Commerz- u Priv⸗Vk. 1 11 1626 153, 75h . 5 17 * * 15 1 ** . . 26. J . [ Sinner A.⸗G. . 10 109 1.1 1nb6G 11766 do. Märk. Tuchf. .. 7 5 1.1 3666 358 6 Danziger Hypotheken⸗ Tenischedieichs bahn ; do. do. Ser 3455 0 55 6 So Zächs. Df 1e is 11 1259 1265, 26h do. MetallwHaller 6 0 1.1 — — — bank i. Danz. Guld. . 8 ss 1326 19326 gar. ᷣ e nu, 171.1 86666 v6 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M 4256 426560 5 u. Wandpl.⸗ *. do Mosgik u. Wandp. s io Li 1256 1256 Danziger Privatbank Cel ir. * 113 14 3536 6eb B do. Hagelvers. (603 Einz; — — * Sonderm u Stiera 0 0 17 — 6 — — do. Pinselsabrilen 4 O 1.1 sa6 56 6 D in Danzig. Gulden 106 56 108 56 Gr Caffeler Strz. V4 110718 16 do. do. 25 Einz.] a. 2 do do. Lit 9 017 366 I6b 6 do. Portl⸗ Z. Echim. Darmst. u. Nat. 12 2336 6 233.56 6 ö Vorz. Att. ] 110826 6 do. Lebens⸗Vers⸗Ges. ... 1346 1346 Spinn Nenn. u. Co. 0 141 — — — Silesia, Frauend is is 17 1848 1856 6 Dessauer Land s 10066 100 6 Halberst Bien kb - do. Rüctversich⸗Ges. .... — — —— 5 2 1 24 4 1. *] ** * Sc mtr. u; Y 6 11 4386 eb 8 Deut 8 atif !. Zit. err, , 11 8536 583 5 6 do. do. Stücke 109 809 —— —— Sia der Leder abril z 11 658 ⸗ o. Schuhfabriten in Shanghai⸗Taels 48.5 6 50h 6 Salle Hettstedi 651 141 32ebB 31 25 Mannheimer Bersicher.⸗Ges. M 80 6 E Siadtberger itte 0 17 726 0.56 Berneis⸗Wesselsy 6 6 11 266 —— Deutsche Ansiedl- Bt. 7 7 sioßeb s os 6 mog bg. ⸗ Am. Backe ö National. Allg. VA. G. Stettin 690eb 86 B66 Staßf. Chem. Fabr. 0 17 iti 1616 do. Emyrna-Tepp Mio ig 11 ERolb 20 b Deutsche Bank und Sa mb. Rm. V. s 7 11 C0 10d Nordstern, Allg. Vers. f. 100 ) 250h68 E50 6 do Genissch o . li 2238 1s do Stahlwerle .. 6 1.101036 03h Diss onto vdesellsch. 10 10 1050 1ic,15b . gam burger Goch. J do. Lebens vers-Bant, * 6 6 83 6 Steattt⸗Magnesis n io iu 1.1 siss S6 136,5 6 do. St. Zyp. n. Wiss Y 9 9 1.3 1682356 162.5 6 Deutsche Effetten⸗ u. bahn 9 X. M 616 11 68256 6886 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M — — — — Steiner u“ Som! * do. Thür. Met. . M 0 17 536 53b G Wechselbant .... Y 8 9 1456 1456 Hambg Süda. pf 8 18 11 iS 259 n,. Sch sische Versicher. 50 86 265 6 aradiesbetten “ 9 1.1 126 72h do. Tril Vollmoell 0 12 11 1226 1226 Deutsche Hypothekenb. 19 1 129.506 1300 Jann op. Ueber dw. . ; do, do. as Einz. . Steinfurt Waggon s 7 14 70256 025 6 do. Ultramarinfab iz 12 17 13556 13686 do. Ueberseeische BZ. 7 7 1008 100h 6 u Straßenbahnen io 10 1.1 124b 6 1256 Schlej. euer⸗ Be rs. o. 6 -= Si. z4ao 2d2h Steingutsbr. Colditsio io 11 JS2656 756 Vittoriawerke ... 16 1.10 60h 6 5b Dresdner Bank. .... 10 10 145.5 1466 Hanfa Tampfschis io is rä 1g 142. 5h 6 do, do. (Es amn os g öh Etett iu. Cham otten 8 I 5 131 Eten 61Ib e G. J. Vogel Draht SGetreide⸗Kreditbank. 19 10 1000 E6b Fild es h Peine 8. 868911 89756 8686 Thuringia, Erfurt . ...... N56 60 6 do. do Genußsch Mn äéESt 11 40256 o bb u. Kabelwerte .. 6 1.10646 64 5h Gotha Grundered⸗B. 9 10 1168 188 LVönine berg. Gran; 1 1 i . doe, = 186 bo seltriz Wi. Min 12 17 126 11216 Vogt u. Wolf. . . .. 9 1.5 714,5 6 14.5 6 Hallescher Bt.⸗Verein 10 10 118, 256 114 5b gopenh Ty 8.6 n . Transatlantische Güter. . . .... 1486 46h Do. Sderwerte. 9 14 a6 beb 6 476 Vogt länd. Maschin. 6 171 766 m Hamburger Hyp⸗th 8 10 12866 128eb 6 greselbergtraßenb 3 i 5b e Union, Hagel⸗Versich. Weimar —— — do Bap, u. Banpe Mo O 14 4208 2b do. Vorz.⸗ Alt. 6 1.71 7486 7486 Hanno. Boden krd. Vt. 19 12 R146 2146 LZaunsitzer Tisenb J / er , Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 3os 8 31ib 6 do. ort. Cementsio io 114 190 75h sioips bo. Spitzenweberei 9 14 17 11456 11466 Kieler Bank ..... 8818 — — Tie nls NRawitjch s . ; Viltoria Allgem Versicherung esd 25906 6 Eti kerei Plauen 1 8 1.1 10808 10966 do Tilllfabril 8 5 1.1 52.7J5b6 52, J5b6 Lübecker Komm.⸗Bt. 9 1176 6 1176 6 g 64 Lit 1 83** 2 118376 376 Vittoria Fener⸗Versich. Lit. X M3965 6 3956 N. Stock un. Co. 7 11069256 866, 5b 6 Voigt u. Haesfner, 8 9 1.1 2226 2226 Luxemb. intern in Fr,. O0 O 55eb 6 16 do do. St ql. git Bo fin zig 276 H. Stodiek u. Co. W 8 8 1.1 1103.56 193.56 Voltst. Aelt. Porzf. 3 0 1.1 19, 5b 19, 5b Mecklenburgische dank 10 10 1898 1396 Lubeck. ichen 3515 11 7M ü Stöhr u. Co. amg. 1 siof 11 tiohd 110, 15h Voltohm .. 0 4 11 6442506 656 6 do. Dep.⸗ u. Wechselb. 109 11 129.56 128.56 In vg. Pr Heinr. 1268s 150 866 . K j ö 9 1 39. 2 7 611i bas ud r 0 . . S s ms e * 42 1 9 10 11960 119.756 6 9 7 6 ar. 550 Fr 56 5 . * olonialwerte. Ctolberger 33 6 z 18 0b 6 zorwo r Por 1 6 Meckl. S D5yp.⸗B 4 , x. . Gebhr Ziollwerc Min 1.7 ion e 108. 75h a * K z * . . l — ft, 3 1 * ö. . si ö Eiraianer Giash 316 ii ii ih Wagner u. Co. M 0] IM0ß3h 8a 6 Niutteld. Soden fred? 1 i 368 Sog en, , , ö . — 7 3 — i sd e Sira ssund. Epiess. li 17 82366 i Vanderer⸗ Werte. ib ls g Aan e Niederlaustzer ant. 3 8 odo foo g , B26 Tame run Eb Ant a B08 11 ' 68 Sturm Alt.-Ges. .. 8 1.10820 * Warstein. u. Hrzgl. Nordd. Grundkrd.⸗ Bk. 0 10 1148 114b 6 do St. A Tit M 6 rn Es 68 Fs Neu Guineg Comp. io 1.4 425eb 6 40h Sidd Im m obisten 8 8 fin mos 70 6 Schl. Holst. Eisen io s 14 1121.50 1228 Dldenbg. Landesbant d é i216 121 Din dne Tlald ra as d ons Ostafr. Cisb-G.- Ant g . 11 16 16 Sübdenisch, zuger 1d iss isses sist sts. NWasserm. Geisent, ? 2 12 igzbos ieasg des Spär-n. Leihban 0 d izgzßbs sizs ssb Neptun Dampeschifsis io i ibsh lbb Digbi Minen a; hn ri beim pan Evensta Tändstiche Wayß u. Freytag 10 1 8 12 168 46h 6 Ostbank für Handel Niederbarn. ib. Y 2 I 0 ULI — = 58 6 9 Schwer. linz i. 8. ⸗ Aug. Wegelin A.-G. 11 1. 6, eb 6. S96bßB und Gewerbe.... 8 8 36. 15b G6 36756 Niederlau 6 6G 0 nu ms 1276 12k. T 16 66 RM slStz 1004ris ID 14 8166 5166 Wegelin u. Hübner 7 8 1.1 S5 Ye 6 Desterreich.Kred. Anst. 4 Norbdeutsch Lloyd. 88 11 897265 99 5b Wenderoth pharm. 7 7 1.7 6366 556 6 RM. p. Stck. X Sch. Sch. B05 B — Nordh Werniger ; 5 4 11 40 6 10 6 B 1 8 cht Kersch. Weiten hib io ra üälss iss geierss Sit-. — — 6 6 6 4 — esngorechte. ; . Wesrd. Handelsgef 4 4 1ᷓ12 538 2p do. Internat. .. M — — Fennsolvania. i;, 2 Kreuger u. Toll 11, 5b Lon. Tag u, Cie, 118 11a i02pοßs — 9 Weste regeln tali 10 10 11 1690 1696 Plauener Bank.... 10 10 1458 i245 8 186. * 50 Dollar ; z z Tafelglassbr. Fürth s 7 141 1180 1186 Westf. Draht amm 5 8 17 6586 S4 Preuß. Vodenkred. Bt. 9 10 11566 136 9 Prignitzer Eb. Kr. 17141 8926 926 Teleph J. Berliner ez 11 486 6 48, 5b 6 do. Kupfer. ..... 6 6 1.1 452650 45. 5h do. Central-⸗BHobkrdb. 9 10 183 6h86 1835006 Rini. - Sta dbth. L. a 6 6 13 6556 8 66, 1s 8 für ] Jahr Wicking Portl.⸗C. Mie io 1.1 i0b5b os 6 do. Hypoth.⸗ Akt. Bk. 9 10 121.56 127 6h pop. . 1 Teltow,. Janalterr. i.. A I. St. 16 7o0eb Wictralh Leder... 8 0 114 . do. Pfandbriefbant 19 12 173586 e — z ꝛ j Tempelhofer n m . 445 43,5 6 Wick⸗l le rg sivper Vr. 1 1.112156 21d 6 Neichs bank ...... 12 12 269b g 262, 5b für L Jahr, F 1.15 Sch., RM v. St . 1 ieee e ͤ ä/äääää/ä//////// // / / / / / // 2 6 kentiger Kars Voriger Kurz an, ,. Heutiger Kurs Voriger Kurs asall. ...... — — — — Hamb⸗- Südam. . — — 23 Jul. Verger Tiefh. — à 2826 2689. 75 à 2868 à 289 à 28326 Hansa, Dampfsch. — — 142, S5 à 14328 Berl. Karls r. Ind. 68 a 683 à 67, 186 o 7p a 68, 5 ù 66, sh Norddentsch. Lloyd 38 a 88 a 88. 5 à 88, 25b 6.75 a 100 a 968, 56 Brown Boverius 1120 1126 Alg. Kunstzijde nn. 136025 a128 a 129 a 125.75 alas 6 129, 75 a 128, 15h a 1687, sy J ö gin . —— . 26 Allg. 4 158, 25 a 157 . e, m me mn, 1583 a 158,5 a 169 a 158 25 a 1358, 5 almon Asbest .. — 17.35 18eb Bayer. Motoren. 32, 75 à 82.5 6 ass 83, 15 a 84,5 a 63, 5 6 Sortlaufende Notierungen. i e nn. dr, , dn ,,, , , . e, dee Disch⸗Atl. Telegt. — a 89 a 96, 5b — a S8 ag9b Bergmann Elektr. 202,25 a 201 201.5 a 202, 25 à 202 B ) neut ger Kart Voriger Kurs Deutsche Kabelwk. S2 a 51, 5b 526 der Maschinenb. 54.5 a 54 a s. 5B 54 à 54. 5 a dp 1. Deutsche Aul. Auslo- Sch. w do. Teleph n Kab. — — ; —— Buderus Eisenwk. S283 a s2 a sS2zB 62, a 52 a 62. I5b ⸗ ein ch i Ablösungẽsch. 30. 1h 30 1h Deutsche Ton⸗ n. Charlottenb. Wass. 92 a 81,158 82 a 2, S u Ih Dentsche Ani. Ablosungssch. . ; Stein zeugwe rte 32 — 3123, 5õb . . !. ; ; ohne Auslosungssche ĩ ⸗ ̃ z z Deutsche Vollen. — à 126 — — Amer. de Electrie — aà 307.5 314 315,5 à 314 à 310 a 314 a 312. 50 66 2 Dr. . ö e ss cn ge ,, e, ieee, bes, l, ss s sn isenb⸗ Verkehr. — aiss, Daimler⸗Benz e.. ga 5 a 39.25 a 38. ö. —— 2 Dt. Con. G. Def. 154.16 a 1584, 5 à 15566 187.5 a 159 a 156.256 6 8 Honunae eh r ; Fahlberg, Listu Co — a70b — Deutsche Erdöl. 34. 25 a 983,5 a 84 as31h 94. 75 a g5, 25 a 94 gh 3 V . 66 5 — 4a 23, 25h 3 — 2 . 84 B a 84d, 2s 6 83, 7580 . — * 8 a 2zssb 2368 a 238 a 236 6 a 237h i . H. Hammersen — a l2dh — namit A. Nobel — = * 50, 25h ö 3 . 4 2 — 8 — . nnen . — a70b — A685, 75h . Liefer. 1 a 1576 157.25 a 1857.5 a 157, 256 . ĩ ) z. 1869 — 753m, Sirschoupfer u. R. — — — Elektr. Licht u. Kr. 1658 162 a 162, Sh 165, 5 a 1565,25 à 1650 ; 4. do 3 . 19094 — — / — —— Essener Seink.. 12442125, 56 1709 à 170, 255 127 a 127. 5 a 12s, S a (27. 5h . 9 ] * . a — 149 13,5 6a 146 — Junghans. 50 a 49, 25h 513 — * 39 ö 15 — 6 168, 75 a 16 1 59 Iz. 2s a 70, 159 E Le. 1 3414 ebr. Körting. — — — 255 . Feldmiühle ier — 157. 55.5 ö 1 Dogen der Krauß u. gsi 40. 756 — 4418 Felt. ud uilleaume — Aa un119 1129 a 111.5 2a113, 25 aà 112,756 . . 541 — — à 23759 Lahmeyer n. Co. 155 a 1542154, ab — Gelsenk. Bergwerk 12415 1248 à124, 5h 124,5 à 125,25 à 124, 5h * 6 4 — ö 2 — — Saurahntte. ..... 823560 S2. 28 sz Ges. elt. Antern 157862157 187.5 186, s 1879 67.52 186 2515752158756 , , . , em . kW 36 ö . w. ) 1 —— 4 Yamburge rh leltr. . 2 ö 1 enn mnne;,, ö = a 2446 dic rer Buckan J — 130 75 a1289, 5 àa 130p 130 a 131 a 28. sh ; 4 . e, d nen D. 2b R. Wolf... ... 1139 — — Hoesch Eis. n. Stahl 108. 25 a 108.5 a los 6 11 a los a io a jo0s, 5ßh̊ l . * 1 1 2 1,95 6 Maximilianshütte — — — Philipp Solzmann — à 83, 15 a 83, 25 85 à 83.56 ⸗ * **. rr e dsh As s — ** — 8 , 53 r . ee . ier 6 — do. Eilb —— ? ꝛ —— —— e, Bergbau. — 4 1 . 4 , der bapier- ente, ls — 21296 — — . ö i n e 178FS a 177 a 1808 a 179.75h 6 a 1806 . 6 . Hö — a 5, 9h Hochseesischerei — à 147, 5 à 150, 8h 14769 8 — * 1 . a 130.5 a 126, 5h 8 ] 3 Do. l Ser. — — Desterr. Eiemend⸗ öckner⸗ Werke.. 80. 25 a 80 a 80, 25 0g a 8z B a 91, 25 a ga. 25 aà 31.256 1 do. ö dor Ser. 2 — a7. 8627. 86b 7.85 à 7, 86 Schucke riwerke. — Köln⸗Nenes. gw 106. 26 a jos, es a 106, s à os 6 105,5 a 10s, 2s a 10s, s asο 752107 ö do. unif. Anl. 1903906 — a 12366312286 12, E Pöge Elettr. A. . — a189,56 18,5 6 Ludw. Loewe. — i157 a 15889 66. * do Anleihe 1998 — a]. 8 6a7. 850 A J. 85 à. 9b Rhein. Westfal z Mannesm.⸗ Röhr. 92.5 281 as1. 5h 91, 15 a 92.25 à 92 à 82, S2 81.50 . 1. 3 , , =. — — Sprengstos .. — — Mangfelder ern 109 25 a 108.5 a 108. Saios, s aosk 107,5 a 105 a 107 75a lost 4 n n — a7. 8 6a7, 85b — a 7Ka7 As Sachsenwert.. . — g6eb B A S866 Maschinb. Unteri. 38 à 3s, s a 33 a 38. 25h 40,5 a a. SB aao, s aao /S aA‚ob 3 * . 5 3 —— — . Sarotti. — — à 1306 Meta lgese schaft 1120 112 31136 6 ang. gate nte 19183 Schles. Bgb. u. Zint — — — Miag, Mühlenban 1198318, 360 1196 . ö eien Bogen der do. Vg. Beuthen — — Mitteld. Sta hlwle. = — — ö . Laisse⸗Lommune =: 20. 3h 20, 15 à 2083 6 da. Tertil werte — a 16b ns 8 a 1s sa Nontecatini.... 25h 3 à 3 2s à sah 3 aF Ung. Staatsrente 1914 Hugo Schneider. 1008 — — Nationale Autom. 13.56 —— 37 ag — Bogen der . ; Siegen- Sol. Gußsi 6.758 6.5 a6. 758 Nordd. Wolllämm 101 a1009 a 100, sb 163 a 102, 5b . 4 2 . — à 24, ab 24,25 24,4 a Stöhr u C. am mg 10. s a 1(io, 8b 1iog a 110162100 Sb Oberschl. Eisenbb. — — 69. 5h . 6 6 — ö an Stolberger Hint —— & 100 a 33 5 a 10ob Dberschl. Kokswke, . . . 2221. 2 211b Telph. J. Berliner as. sp 48, Sᷣ5 Kolm. u Chem. 5 28853 8a a ss. st 8 6 28 8 à 35542 8a8bh * ; 11 86 —— 3 Thörl s Ver. Delf. . — 28918 A831, 5b Drenstein u Koyy Jo a 69. 5 ; 70.5 a Joh Caisse⸗ Commune 2186838 d Ver. Schuhf. Bern — Ist werte... 213 a zisz a 21s 21. 5 a Zi. st lingat. Cronen rent. w h 38 Se es fee, . . lb een n, 1091.5 2100 10072100156 so a 101. as e loo e . * . digt u. Haeffner — — — u. Hütten b, . Job, 252 * r. r n. IIS à 6 n 7553788 . Rortland —— 1066 Polyphonwerke . 2 eso a zs 268. 26. 8 a 6s a 2033 26a a 281 256ͤ . . Jelsstosf · erein. iosh — dani. cds 0 G, , dis Fee s ais 25 . do. . . — n. Elett riz. .. n Anatolische Eisenb Ser. 1 1.321558 n, 3 6 5 Stahlwerke 1039 2102 aloz a lozkgeb G6 as(ldzzb i023 a 103, 2s a 102 b , . , . ar . Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uttimo Dezbr. 1929. ein Welt. Tlet 182252173. 25a 132 13032133 3s a1 ia a a i032 25 Mazedonische Gold... — — — à7. 8h ; A. Rie beck Montan 100, 150 100.75 a 101,756 ai B 857 ebuantevee Nat.... — — — Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liq.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 27. 12. — Rütgerswerke . S8 a 69.5 6 71 a 71.58 àob 33 * ö o. Zd Ein reichung des Effettensaldos: 28. i. — Zahltag: 61. 12. Sal detfurth gan Zo a Zoʒ d zoo à zo A288, Su 302, 304 a 35s S a 203. s a 30 3a 303. * . . Alg. Dr. Cred. A 116.750 116 a 116, 5h Schles. Elettriz n zoꝛ a 3os à 30 sb ** do 6. 6 Har bree an, e nie gs 141 a ia3h , er, , s ages a Its , las a iasv a 1a8 a 1as sa 1453 —— — 1 117.5 a 1179 . 1625 162 . 148. 256 6 ay. Sup. u. Wech. 1 1386 S rt u. Salzer 212.56 215,5 2168.25 a2185 Vank Eleltr. Werte. .... — à134 a13586 — à 132 a133 6 do. Vereinsbani 138 1389 Sch nuckert u. Co.. 179 217.75 a1i78a 1762177. sar 7b. 178 aisoß alis also sB a 178,5 Desterreichische Kredit... 30.25 — a 30.256 Berl. Hand- Geji. 4. 25 a 1749 4 a 174 75a 174. 256 Schulth.⸗Patzenh 277 a 216, s a2z73azrJaz8az77 25 6 274 5 a 274 a2z75, 8 az 56 Reichsbank. ...... ...... 260 a 257, 5 à 263, 766 259 a 261 à 260 a 262, 5 2 CTomm.- u- w 1j853 285 a 153,56 154 a 153 a 183,756 Siemens u. Halske 279 a 278 a 278, 5 a 2765, 5 a 2786p 278, 75 a 282.5 a 261, 5 a 263. sas 1 d Wiener Van werein. ..... — — ass J Darm Bt. 234 2a 232.5 a2238 Za a 234 78 a 233 78 a 2346 Svensta Tan dsticke VBaltimore⸗Ohio ..... 1... — — Deutsche Bank u. Schwed. Zuündh Zis à zin g 316 a 3168 Canada⸗Pacifie Abi Sch. Tisconto-Ges. a8 a 148. 5h 149 58 Thür. Gas Leipz 119.50 118 1198. 56 o. Div. ezugsschein . — A 61a 60, 5b — 261.56 Dresdner Sant. 147 35 a 147. 25 a 1a8b 147 a 147 50 Leonhard Tie. — — 145 52131.5 21500 ar g. Etaatsẽꝭ. —— — A.-G. J Bertehrsw. 165 alisaiis z2s6 116 75 211,221 Tran z radio... — a 1226 1225 a 123. 56 Schantung⸗Lisenbahn — 2275 3261p] 2,75 a2) Allg. Lokalb. u. Krft — — 14536 Ver. Stahlwerke 10352102. 7521023 ie, s à 10s 5 a 103 2 10375210335 Vereinigte Elbeschi fahrt. — — — Dt. Neichsb. V S.] Westeregeln Allali 18686 a1878 188 75 a 186 6 Accumulatoren- Fabri — a 11228 a 112756 n. S(Inh. 8. R. 3 as h . S6b 6 a ss a s6b 6 ellstoff⸗Waldhos 1m ans 1G 1775 a 175.5 2a177B Aschaffenb. ze llst. u. Papter 136 285 2 138 is / a 1355 à 136, 25b Samb- mer Bat. S8 a 893 23 a 858, 15 a 8E 375 a 101. 5a 10030 ta vi Min u. Esb. 32. 15 a s2z a s28h 3 ð ss. Is a sa s à S3. Is à S3 p Augsburg⸗Rürnbg. Masch. — — — Samburg. Hochb. —.— 2
ö
5 ? ö . . ö 1 . 26 6* 232 * ; — 1 ö h 2 * 243288 F .
J
4 ö 3 * . B 3 — , . 4. . ö 1. . 2 — / r / ä r
.
9 .
rn, en 2
um so weniger werden
18 5fr Oro 15 Idfrage vorwärts 1 1
Wenn man die i Gener ien etwa belastet, gegenwärtige zu entlasten, so ist das zu veran
hört, hört! bei den Nationalsozialisten), denn di
den Krieg durchgemacht, sie hat ein Schicksal erlebt
eine Generation. Wenn lschallende Heiterkeit), die mit anderthal zu amortisieren ist und acht Prozent
vielleicht nominell nu 100000
Herr Hugenber
r an
500 000 4. Setzt er sie dann in seinen Gewinn nur m oder mit 500 000 4 ein? (Heiterkeit) Das Rheinl vir Stresemann un jenigen denken, d Fefreiung erreicht haben, nicht enberg. ( fter Beife Eigentlich sollte man Hugenberg einmal alle in die Hand geben, damit sich zeigt, wohin das führt. (31 Ostbank! Hugenberg hat sich mit Goebbels verbündet Goebbel at in einem Artikel im Lokalanzeige klärt, zeitweilig mü auch mit dem Marxis mus zusammengehen t bei der Deutschen Volkspartei Ich gratuliere Hugenberg zu diesem Bundesgenossen und — l aus. 1 Hei l . P werden ag keine Möglichkeit für eine bürgerliche haben. Dann müßten Sie (zu den Soz.) aus ein Denkmal zu Ehren Hugenbergs sammeln. ö
eit. Und wenn Sie bei der Denkmalsenthüllung brauchen,
einen Festredner
J re: ; dann stelle ich mich zur Verfügung. (Erneute Heiterkeit, Ich bedaure lebhaft, daß von den Parteien . 5
des Volksbegehrens die Rheinlandbefreiung als ein geringes Aktivum hingestellt worden ist. Wir sind stolz darauf, daß wir sie erreicht haben und daß wir unseren Parteifreund Stresemann von Anfang an in seinem Bestreben unterstützt haben. (Lebh. Beifall bei der D. Vp.) Das Volksbegehren hat leider durch die amtliche Gegenpropaganda viel zu viel Bedeutung gewonnen. Ich bedaure z. B., daß alle Minister im Rundfunk gesprochen haben. Ich selbst hätte zum mindesten auch Hngenberg zugelassen. Ich bedaure auch das Verbot des Stahlhelms in Rheinland und Westfalen, durch das eine Reihe dem Stahlhelm angehörender gemäßigter Elemente, die uns nahestehen, von uns abgedrängt worden sind. Eine solche Radikalisierung dient nicht dem Inter⸗ esse des Staatsganzen. Ebensowenig haben die Maßnahmen Seve⸗ rings gegen die Beamten dem Staatsganzen genützt. Wir werden ein solches Vorgehen nicht noch einmal dulden Auch auf unsere Interessen wird in der Regierung etwas mehr Rücksicht genommen werden müssen als bisher. Ein Fehler der Reichsregierung war es vielleicht, daß mit der Vorlegung der Finanzreform zu lange gewartet wird. Es wäre besser gewesen, wenn die Regierung ihr Reformprogramm entwickelt hätte, so daß man hätte sagen können: Wir sind auch so in der Lage, unsere Reichsfinanzen in Ordnung zu bringen. Deshalb bitte ich die Reichsregierung, dieses große Reformprogramm endlich vorzulegen. Ich bitte die Regierung, nicht noch einmal ohne dieses . nach dem Haag zu gehen. Sie würde durch diese Reform dem Außenminister seine Lage dort unendlich erleichtern Wir wollen die Finanzreform, wir wollen auch die Reichsreform. Weite Kreise des deutschen Volkes sind von der Notwendigkeit dieser Reform überzeugt. Wir werden für sie mit aller Energie kämpfen. (Beifall bei der D. Vp.)
Reichsminister des Innern Severing nimmt hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht werden.
Abg. Dr. Breitscheid (Soz.): bedauern nach wie vor, daß die deutschnationalen Reden nicht von denen gehalten worden sind, die die Verantwortung für das Volksbegehren tragen. An dem verfassungsändernden Charakter der 55 3 und 4 des Volksbegehrens besteht kein Zweifel. Die Anträge auf Hin⸗
Wir Wir
ausschiebung des Volksentscheids verstehe ich nicht. Entweder sie wollen eine außenpolitische Wirkung erzielen, dann müssen sie alles daran setzen, daß die Entscheidung bald erfolgt. Oder sie
wollen keine Wirkung erzielen, dann ist es doch ganz gleichgültig, wann der Volksentscheid vollzogen wird. Die Redner der Nationalsozialisten und Deutschnationalen haben hier eine Sieger⸗ miene zur Schau getragen. Zu den 109 Prozent der Wähler auch noch ein paar Worte. Die Rechte behauptet, durch den Terror
der Regierung sei eine Beteiligung der Beamten und der Ab⸗
2
hängigen verhindert worden. Jeder hat ein Recht, sich über Terror zu beklagen, nur nicht die Nachfolger der Konservativen.
(Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten) Denn die alte kon⸗ servative Partei hatte den Terror zum Prinzip erhoben. Nicht einmal Nachtwächter konnte ein Sozialdemokrat werden. Und
heute üben Sie (zu den Deutschnationglen) den schärfsten Terror gegen alle aus, die wirtschaftlich von Ihnen abhängig sind. Der Redner zitiert ein Propagandagedicht der „Pommerschen Tages⸗ post“ für das Volksbegehren, in dem aufgefordert wird: Speit ihnen in das Teufelsgesicht! (Hört, hört! Wenn Minister der Republik ins Zuchthaus sollen, so kann ich mir vorstellen, daß die Behörden Beamte, die ihre Vorgesetzten ins Zuchthaus bringen wollen, nicht als geeignete Diener des Staats ansehen. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten. Dieser 5 4 richtet sich auch gegen den Reichspräsidenten Hindenburg. Das hat Graf Reventlow in einem Artikel klar und scharf ausgesprochen. Die Deutschnationglen aber sind mit verantwortlich für das, was ihre nationalsozialistischen Verbündeten über den landesverräterischen Charakter des Reichspräsidenten gesagt haben. Das Ergebnis des Volksbegehrens wird, glaube ich, von vielen von Ihnen (nach rechts) doch anders beurteilt als von denen, die hier auf der Tribüne mit der Siegermiene erscheinen. Es ist keine Schande, in der Minderheit zu bleiben. Aber es handelte sich hier nicht um einen beliebigen Gesetzentwurf, es handelte sich um Großes, es handelte sich nach Ihrer Meinung um die Zukunft des deutschen Volkes, um Leben und Sterben der deutschen Nation. Gleichzeitig sollte die Probe angestellt werden auf die nationale Zuverlässigkeit dieses Volkes. Daß eine solche Aktion nur ein so kümmerliches Resultat hatte, müßte unter den ehrlichen unter den Gefolgs⸗ leuten Hugenbergs doch starke Niedergeschlagenheit hervorrufen. 90 Prozent des deutschen Volkes entbehren nach Ihrer Meinung der nationalen Zuverlässigkeit. Diese 90 Prozent wollen also ja nach Ihrer Ueberzeugung Sklaven bleiben, sich nicht befreien lassen. Wie kann da an deutschem Wesen die Welt genesen? Und liegt darin nicht geradezu die Aufforderung an unsere ausländischen Gegner, dieses Vork zu unterdrücken, das seiner großen Führer Hugenberg und Hittler nicht wert ist? Und weiter müssen Sie zu den , feststellen, daß die große Masse des deutschen Volkes die Hohlheit und Leerheit Ihrer nationalen Phrase erkennt, daß sie einsteht, daß dahinter sich nur reaktionäre Gesinnung verbirgt Was ch deutschnationale Opposition nennt, ist nichts anderes als an . Nepublik und Demokratie nichts anderes als der Versuch, bie Verhältnisse des Staates na
rückwärts zu revidieren. Das Ausland könnte infolge dieses Volksbegehrens zu dem Ergebnis kommen, nur zehn Prozent des deutschen Volkes interessierten sich für die Beseitigung der Kriegs⸗ schuldthese. Das ist nicht richtig. Alle ä Regierungen haben die alleinige Kriegsschuld Deutschlands abgelehnt, und namentlich die Sozialdemokratische Partei hat das stets zum Ausdruck gebracht. Mit aller Entschiedenheit müssen wir auch heute wieder betonen, daß wir die Alleinschuld Deutschlands am
Kriege nicht anerkennen. Uns von dieser ungerechten Be⸗ chuldigung zu entlasten, dazu sind wir genötigt, das hat das Volksbegehren heraufbeschworen. Wir wollen aber nicht bis zum
Ueberdruß wiederholen, daß die Kriegsschuldthese des Versailler Vertrages unbegründet und unberechtigt ist. Die ganze Aktion war aber von vornherein schon deshalb verfehlt, weil es einfach nicht wahr ist, daß die Zahlungsverpflichtungen Deutschlands 23. der Anerkennung der Kriegsschüld beruhen. Artikel 232 begründet diese Verpflichtungen ausschließlich auf der von der deutschen Regierung vorher übernommenen Verpflichtung zur Wiedergut⸗ machung der der Zivilbevölkerung zugefügten Schäden. Und diese
Ss⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1929. S. 3. übern Sie (nach liche Akti nommen
paragrap
ersailler
Wähler haben m Volks⸗ hinzu, daß e übrigen hätten, den Sanktions
ö
Bunsch
(nach gierung geschehen,
der vielen bei allem tschreierischen
Rasseln mit dem Red
. — n rd J 14 4 inrnwrgr v 6 6 20 ö. 8 tedensarten doch praktisch immer noch nich sagen wissen, was eigentlich geschehen soll, wenn die Sie sich vorstellen, nicht den Erfolg erzielt, den Sie jetzt der Bevölkerung vorgaukeln. — w
lksbegehren ob
Menyölfern VBebolterung
; 2 9 Iz 5 aw ir* Ihr Ve den Eindruck l
mock als erwectt, als nno D
den
Del
3s JYoungplans
z 1st nicht
wenn noch ferenz erfüllt dem Youngplan vor dem wesplan Vorzug zu geben ist. Aber was bieten uns die Volksbegehrler? Hoffnungen, Versprechungen, Vermutungen, mit denen wenig anzufangen ist! Sicher ist, daß zunächst der wesentlich bedenklichere Dawesplan bestehen bleiben würde, das Rheinland nicht ge⸗ räumt, die Verhandlungen über die Saar abgebrochen würden, die Daweskrise, die unvermeidbar wäre, unsere Wirtschaft aufs schwerste schädigen würde, wenn wir den YJoungplan von vorn⸗ herein ablehnten. Das wäre frivol. Zu einer solchen Frivolität bieten wir nicht die Hand. Es wäre zum mindesten zweifelhaft, ob, wenn nach dem Wunsche der Volksbegehrler gehandelt worden wäre, heute schon die Befreiungsfeier für die Räumung der zweiten Zone stattfinden könnte. (Sehr richtig! bei der Mehrheit. — Abg. Stöhr Nat. Soz.): Die Räumung steht ja im Versailler Vertrag. Wir freuen uns der Befreiung, und wir sind stolz darauf, daß wir gemeinsam mit Stresemann an diesem Erfolg mitgearbeitet haben, Und wenn vorhin die Deutschnationalen während der Rede Severings riefen: „Machen Sie es kurz, wir möchten zur Befreiungsfeier reisen!“ (hört, hört!, so muß ich Sie darauf aufmerksam machen: Wenn Sie (nach rechts) diese Reise überhaupt unternehmen können, so verdanken Sie es nur den Parteien, die bisher die Politik der Versöhnung und Ver⸗ ständigung getrieben haben. (Sehr wahr! bei der Mehrheit) Geben Sie uns doch endlich das Rezept, nach dem Sie die Be⸗ freiung der dritten Zone erreichen wollen. (Abg. Stöhr Nat. Soz.): Das ist ja ünser Programm!) Sagen Sie uns, wie Sie Ihr Programm praktisch verwirklichen wollen. (Erneute Rufe des Abg. Stöhr Nat. Soz.)
Präsident Löbe: Herr Abgeordneter Stöhr, Sie haben noch nicht das Wort.
Abg. Dr. Breitscheid (Soz) fortfahrend: Ich fürchte, wenn er das Wort erhält, wird er uns wieder enttäuschen. Sie (nach rechts! haben geklagt und gejammert üher die Not der rheinischen Brüder, Sie haben Mitleid für sie allenthalben wach⸗ zurufen gesucht. Jetzt aber, wo es sich darum handelt, diese Not zu beseitigen, treiben Sie bewußt eine Politik, die diese Not ver⸗ längert. Ich habe oft das Gefühl, daß bei den Deutschnationalen das nationale Gefühl ein wenig sporadisch
vir 191L
gewisse Voraussetzungen auf der zweiten Haager?
werden, allerdings
39 * eL
auftritt, daß während andere Körper sich in der Wärme ausdehnen, bei den Deutsch⸗ nationalen das nationale Gefühl sich ausdehnt in der Kälte der Opposition und einschrumpft in der Wärme der Regierungs⸗ beteiligung. Gestern ist über Ihr Verhalten zur Kriegsschuldfrage in der Zelt, als Sie in der Regierung waren, gesprochen worden. Aber Herr von Freytagh⸗Loringhoven, der sonst geneigt ist, auf jeden Zwischenruf einzugehen, war gestern merkwürdig schwer⸗ hörig, als ich ihn daran erinnerte, daß die Deutschnationalen zweimal in der Regierung gewesen sind, ohne das zu tun, was sie jetzt verlangen. Damals hatten sie nicht den Mut, diese so wichtige und brennende Frage zu behandeln. Allerdings haber sie damals Richtlinien unterschrieben, in denen es hieß: Fort⸗ führung der bisherigen Außenpolitik und einer Politik der fried⸗ lichen Verständigung. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Allerdings hat Graf Westarp damals eine Rede gehalten, in der er sagte: Wir wollen auch unserseits nicht, daß die deutsche Außen⸗ politik unter dem Wechsel innenpolitischer Koalitionen leidet. Also wenn Sie (zu den Deutschnationalen) in der Regierung sind, wollen Sie die Außenpolitik fortsetzen, Sie wollen sie aber durch⸗ brechen und durch eine andere ersetzen, wenn Sie sich in der Opposition befinden. Und was die Schuldfrage angeht, so sagte Graf Westarp in derselben Rede, daß im Augenblick ein amtlicher
Schritt in der Schuldfrage nicht am Platze sei. (Hört, hört! bei der Mehrheit., Wir behalten aber, so fügte er hinzu, das Ziel
im Auge. Ja, Sie (zu den Deutschngtionalen) haben es im Auge behalten, solange bis Sie aus der Regierung hinausschlidderten. Da besannen Sie sich plötzlich darauf, daß Sie ein nationales
Gefühl haben und alle anderen Landesverräter seien. Herr Everling, Sie sind doch ein so entschlossener Mensch. (Heiterkeit)
Warum haben Sie in jenen Jahren, da Ihre Partei in der Regierung saß, nicht auf diese Regierung eingewirkt? Nach dem Volksbegehren sind alle Forderungen, die die ehemaligen Feind⸗ bundmächte an uns stellen, gegründet auf die Kriegsschuldthese des Versailler Vertrages. Waren denn also die Daweslasten auch auf dieser These begründet? Und wenn sie darauf begründet waren, Herr von Lindeiner, wie konnten Sie damals mit Ihren Freunden für die Daweslasten stimmen? Heiterkeit; Das war doch derselbe Verrat, den Sie uns heute vorwerfen und den Sie mit Zuchthaus bestrafen wollen. Denn den Dawes . haben Sie zur Annahme verholfen, indem Sie 49 Ihrer M itg ieder mit uns stimmen ließen. Von diesen 49 sind heute noch 24 Mitglieder dieses Hauses.
Diese 2 würden es sicher als unerhörte Be⸗ h
si leidigung betrachten, wenn 8 sagte: Ihr habt damals für die Dawesgesetze gestimmt, weil Euch vier Worte: i llle⸗ im Kabinett
versprochen waren. O nein, Sie lassen sich doch nur von sach⸗ lichen Gesichtspunkten leiten. Also waren Sie damals der Ueber⸗ zeugung, daß der Dawesplan mit seinen Kontrollen, mit der Ver= pfändung der Rheinlande usw. aus sachlichen Gründen an⸗ genommen werden mußte. Wenn Sie aber damals aus sachlichen Gründen für den Dawesplan stimmten, wie können Sie heute aus sachlichen Gründen gegen den Joungplan stimmen und seine Be⸗ fürworter mit Zuchthaus bedrohen? Herr von Keudell, Sie ge⸗ hörten zu den 24. Können Sie mir diesen Zwiespalt der Natur erklären? In sehr temperamentvoller Rede hat Herr von Kardorff bedauert, daß die Regierung den Abg. Hugenberg nicht ironisch be⸗ handelt hat. 9a behandelt die Deutschnationalen gelegentlich mit Zuckerbrot und gelegentlich mit der Peitsche. Er hat uns gesagt, wir seien von der Gnade des Herrn Hugenberg so groß und mächtig geworden, wie wir es 3 36 verstehe es, daß Herr von Kardorff, der so oft nach der Rechtskoglition rufen hat, es edauert, daß die Sozialdemokratie durch die Politik Hugenbergs eine . bessere Stellung erhalten hat. J 2 aber nicht, daß Sie zur Deutschen Volkspartei) durch Reden und Ueberzeugungs⸗ versuche bei den Deutschnationglen daran etwas ändern. e Stellung der Sozialdemokratie ist unabhängig von Herrn Hugen⸗ berg, sie braucht ihm kein Denkmal zu errichten. Wenn wir auch gern bereit sind, Herrn von Kardorff als Festredner * engagieren, wenn Hugenberg ein Denkmal errichtet wird, so sage ich doch: Auch wenn es gh einmal gelingen sollte, sich mit Hugenberg und den kleinen Hugenbergchen wieder zu vertragen — an der Machtstellung der Sozialdemokratie ändern Sie damit nichts. Sie können vielleicht erreichen, daß wir wieder in die Opposition gedrängt werden. Uns ist aber die Opposition noch niemals schlecht bekommen, und ich fürchte, daß das Ergebnis einer solchen Oppositionszeit für Sie (zur Deutschen Volkspartei) nicht erfreun⸗ ö. sein wird. Wir gehen unseren Weg. Wir sind in der Regierung, solange wir glauben, für unsere Anhänger Vorteile durch unsere
4 * . 2 * J L
J n, n n m , m , 22 ; 8 8 ö , . 29 . ö,, . . ö : , Q , ääääääää
zu können. (Lebhaftes Hört, hört! vechts.) icht einreden, daß Sie (zur Deutschen Volks- ea, * e 5 1 eiste g oder undschaft für uns mit in Regierung sitzen? (Abg. Dr. Becker⸗Hessen (D. Vp.) ein, wir ie j stndig, Herr Bro it s chess! 434 a 12 2 * . Seiterkeit.) Ussior über diese Parteiangelegenheiten here worte nur Ver 18d sage ih n ss
rgder M;
zialdemokraten) Wir Regie rin nahor *r 2 Regierung oder in der Opz gefördert. (Rufe
se Politit
— he . ter 2 ö. ange
ist es allerdings her. gte
Dugenberg Das deutsg l sich endli as
fabelhafte Maß von falscher Spekulation auf seine vermeintliche
* * aorbitte jes ö = f — * Dummheit verbitten Dieses Wort ist heute wahr rden,
wenn auch in einem anderen Sinne, als Hugenberg es damals
3 7 a 4 . 12 ? dont t K . 8. . 7
gemeint hat. Ihre (zu den Deutschnationalen) Spekulation auf
. own 141344 e. . .* 1 4 1 ö
die vermeintliche Dummheit des deutschen Volkes hat kläglich
Fiasko erlitten, und wir werden tun, was in unseren Kräften steht, um dieses Fiasko zu vergrößern, bis Sie auch in der öffent⸗ lichen Meinung das geworden sind, was Sie tatsächlich schon längst sind: Schädiger der Nation, Zerstörer der Nation, Störer des Gedankens und der Durchführung des Friedens in Europa. (Lehhafter Beifall bei den Sozialdemokraten.)
Abg. Graf zu Reventlow (Nat. Soz.): Seit 1928 haben Nationalsozialisten um 155 vH zugenommen. (Lachen links.) Dem Minister sagen wir, daß es sich um ein stetiges, progressives Wachstum unserer Partei handelt. Wir stehen auf dem Stand⸗ punkt, daß, wer von einer Kriegsschuldfrage spricht, ein Kriegs⸗
die
schuldlügner ist. Längst ist festgestellt worden, daß das Deutsche Volk keine Schuld am Kriege hat. Aber
die Sozialdemokratie und die ganze Linke braucht ja die Kriegs⸗ schuldlüge, um den Umsturz zu rechtfertigen. (Zurufe links) Sie (nach links) würden ganz anders über mich urteilen, wenn ich,.
wie Stresemann, nach der Gegenseite umgefallen wäre. (Ruf bei der Sozialdemokratie „Wo waren Sie denn?“). Ich war iw
Berlin. (Lachen links.) Die Herren, die die These der Alleinschuld Deutschlands vertreten, wissen ganz genau, daß sie Unrecht haben, aber sie brauchen diese Lüge für ihre Agitation. (Sehr wahr! bei den Nationalsozialisten Dr. Stresemann hat seine Zusage nicht gehalten, daß er gegen die Kriegsschuldlüge auftreten wolle. Die einzelnen deutschen Regierungen haben zwar wiederholt erklärt, sie behielten sich die Aufrollung der Schuldfrage im geeigneten Augenblick vor, aber nie ist etwas geschehen. Die Grundlage des Dawes⸗Plans bildete die Schuldlüge. Stresemann steckte es ruhig ein. So war es auch mit Locarno. Der Versailler Vertrag wurde damit anerkannt, also auch die Kriegsschuldlüge. Wir National⸗ sozialisten wissen, daß der Reichspräsident fortdauernd politisch ge⸗ täuscht wird. Bei seiner militärischen Vergangenheit ist es ihm eben unmöglich, alle die komplizierten Vorgänge des politischen Lebens zu übersehen.
Vizepräsident von Kardorff ersucht den Redner, die Person des Reichspräsidenten nicht in die Debatte zu ziehen, wie s auch im französischen Parlament üblich sei.
Abg. Graf zu Reventlow fährt fort: Ich unterwerfe mich der Entscheidung des Präsidenten, ich habe auch nur mit äußerstem Widerstreben (Lachen links) den Reichspräsidenten er⸗ wähnt, aber ich war dazu geradezu durch das Verhalten der Re⸗ gierung gezwungen und mußte dagegen Stellung nehmen, daß die Meinung des Reichspräsidenten in dieser Weise ausgebeuten wird dem Volk gegenüber, eine Meinung, die man ihm suggeriert hat. Wir werden es dem Minister Curtius schon gedenken, daß er von Dingen sprach, die über den Horizont des Volks hinaus⸗ gingen. Die Herren von der Regierung sind Meister unfreiwilliger Komik. Wir wünschen auch die Befreiung der Rheinlande, aber den Joung⸗Plan darf man nicht in den Hintergrund
darüber
stellen. Deutschlands Zukunft hängt von der Beseitigung des heutigen Systems ab, und dazu soll das Plebiszit dienen, das dene Volk die Augen über seine Verderben öffnen soll. (Beifall bei den
Nationalsozialisten.)
Abg. Stöcker (Komm.): Interessant ist, daß Herr Breit⸗ scheid kein Wort der Erwiderung fand auf das Stenogramm des Herrn von Kardorff, wonach das Großkapital begünstigt werden soll. Wo es Interessen des Kapitals gilt ist alles einig von Hugenberg bis Breitscheid. Der Reichspräsident hat gesagt, daß wir mit reinen Händen und mit reinen Herzen in den Krieg ge⸗ zogen sind. Gibt es einen größeren Schwindel? (Große Unruhe. — Vigzepräsident von Kardorff ruft den Redner zur Ordnung.) Es bleibt gleichwohl eine Verlogenheit. (Erneute große Unruhe. — Der Redner wird vom Vizepräsidenten zum zweiten Male zur Ordnung gerufen.) Denken Sie doch an die militärischen Schand⸗ taten in Belgien, Polen und Rußland! Die imperialistische Politik ist auch von den Sozialdemokraten gefördert worden, wie die kürzlich erschienene Biographie Haases zeigt. Haase hat ver⸗ geblich gegen diese Politik der Partei gekämpft. Wir werden die werktätigen Massen aufklären. Das „gewöhnliche Volk“, von dem Minister Curtius sprach, das über Fragen der auswärtigen Politik nicht urteilen könnte, war Ihnen gut genug, auf die Schlachtfelder geführt zu werden. Wir werden dafür sorgen, daß das Volk nicht nur diese Regierung, sondern auch die Herrem Hugenberg und Seldte auf die Anklagebank schickt. Redner ver⸗ liest namens seiner Partei eine längere Erklärung, wonach die Kommunistische Partei die Arbeiterschaft zum Kampf gegen den YHuong Plan aufrufe. Sie vertrete die Auffassung, daß die Kriegslasten nicht von den arbeitenden Massen getragen werden sollten, sondern von den wahren Kriegsschuldigen in allen Län= dern, Kapitalisten, Großgrundbesitzern, Generalen und Diplo⸗ maten, die alle nicht nur mit ihrem Gut, sondern auch ihrem Blut zahlen müßten. Der Volksentscheid, so heißt es in der Er⸗
klärung, den die Faschisten unter i n von Hugenberg inszenierten, ist ein niederträchtiger Volksbetrug. Die Haupt⸗
schuldigen am Kriege sitzen mit in der deutschnationglen Partei, und diese Herren wollen jetzt die Rolle der Befreier des deutschen Volles spielen. Deutschnationale sind es auch gewesen, die mit dem frazösischen Generalstab über eine gemeinschaftliche deutsch⸗französische Militärpolitik verhandelt haben. Wir machen den Volksentscheid windel nicht mit, sondern werden überall
dieser Agitation entschlossen entgegentreten. (Beifall bei den
Kommunisten.) ; Abg. Dr. Ehlermann (Dem); Wenn man die
temperamentvolle Rede des Vorredners hörte, so müßte man bei⸗
der Kommunisten zu ver⸗ n kann jetzt eigentlich nur noch feststellem dieser Reichsausschuß für das Volksbegehren hat Lin außer- ordentliches Pech, Pech mit dem Termin, mit feinem Führer und einen Reden! Es fei erfreulich, daß heute die Trikolore von der 21 Ehrenbreitstein eruntergeholt und die schwarzrotgoldene Fahne gehlßt werde. Die Befreiung könne aber nur im Kampf gegen die Gegner der Republik errungen werden. Der Mann, der das ursprüungliche Volksbegehren mit seinem Namen gedeckt habe, müsse den Mut besitzen, sich auf die Tribüne des Reichs. tags zu stellen. Dieses Volksbegehren habe Karlchen Miesnick bemüht. Die Vertreter des Herrn Hugenberg hätten gestern auch nicht die großen Ziele des Volksbegehrens aufgezeigt. Sie be⸗
nahe glauben,
9 ein Volksbegehren teidigen wäre. a
*
*
* *
—
2
8
. = = 8. 9. * . 26. ü