1929 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

ͤ

gearbeitet. Er selbst hat sehr erhebliche Beträge bekommen, und war unter dem Decknamen „Dolch“. Er hat monatlich 25090 ark erhalten, insgesamt vom April 1928 bis Oktober 1929 69 320 Mark. Ferner hat Degener sich eine Wohnungseinrichtung gekauft, deren Möbel allein 15 00090 Mark kosten, für Tapezieren usw. hat er allein 6000 Mark ausgegeben und für die Bade⸗ einrichtung 2800 Mark. Degener war der Lebemann, der mit 2 Beträgen regelmäßig bei den Sklareks im Vorschuß war. im Abschluß aller Verträge spielt Stadtrat Benecke eine Rolle, obwohl er dafür gar nicht zuständig war. Auch er hat Zuwendungen bekommen. Er hat, als Sklarek sich zunächst einen gmerikanischen Wagen kaufen wollte, durch seinen Stiefsohn unter 6a Namen einen Mercedeswagen für Sklarek kaufen lassen. r bekam das Geld und zahlte es für den Wagen, zog davon 5000 Mark ab, verwandte 10690 Mark davon für die Steuer und gab 4009 Mark seinem Stiefsohn. Benecke oder Frau Benecke geben dann zu, daß auch Renngewinne an sie gezahlt wurden. Schließlich ö Benecke auch vor seiner Amerikareise in einem Kuvert 10 Mark erhalten. Fraun Benecke hat das schließlich zugegeben. Benecke selbst will das Kuvert, da es sehr eilig war, in seinen Mantel gesteckt, dort will es seine Frau gefunden haben. Für ein strafbares Verhalten des Stadtverordneten Rosenthal liegen bestimmte noch nicht vor, die Ermittelungen werden aber fortgesetzt. ürgermeister Schneider wollte 1528 den Febrüdern Sklarek durchaus einen Betrag von 2000 Mark für eine noch nicht erfolgte Lieferung zuwenden. Schneider soll dann auf den Kassenboten Hermann eingewirkt haben, die 200) Mark an Sklarek anzuweisen. Er weigerte sich zu nächst, erklärte sich dann aber dazu bereit, falls Schneider gegen⸗ zeichne. Schneider zeichnete aber nicht gegen, und so unterblieb die Zahlung. Schneider hat eine Kiste Wein erhalten, ferner ver⸗ schiedene Kassenbeträge auf verschiedene Decknamen. Er hat auch zugegeben, verschiedene Beträge in diesem Sommer als Renn⸗ gewinne erhalten zu haben. Jetzt bestreitet er allerdings, jemals Kassenbeträge bekommen zu haben. Auf den Decknamen 2 'ranien⸗

baum! Schneider wohnt in der Oranienburger Straße sind 1510090 Mark gezahlt worden. Der Stadtamtmann

Sakolofsti saß in der Hauptprüfungsstelle. Alle Beschwerden über Warenlieserungen kamen zunächst an ihn. Sein Wirken war für die Firma Sklarek von außerordentlich großer Be⸗ deutung. So hat er auch große Zahlungen erhalten unter den Decknamen Salomon, Mohn und Sack. Auf den Decknamen Salomon hat er insgesamt 12400 Mark erhalten. Er hat monatlich Beträge von 200 Mark erhalten. Manchmal holte er sich vormittags unten von Sklareks 100 Mark ab, nachmittags noch einmal 190 Mark oben von Sklareks. (Heiterkeit. Bei den Gebrüdern Sklarek betrog immer einer den anderen. (Erneute Heiterkeit) Hoffmann hat unter dem Decknamen Hammel den Gesamtbetrag von 9252 Mark erhalten. Schimmel ist der Deckname für Schmidt. der Komplex Städitsche KVG. und BAG.: Die Beziehungen der Firma Sklarek zu diesen beiden Gesellschaften ist eigentlich erst im Beginn der Untersuchung. Es handelt sich um eine vollkommen ot nnr, Aufdeckung aller vorgekommenen Unregelmäßigleiten. Wie hätte denn früher jemand annehmen können, daß so und so viele Stadträte und höhere Beamte sich solcher Unregelmäßigkeiten schuldig gemacht aben! Wir wollen diese gesamten Zustände ganz eingehend durch 2 der Bücher und Unterlagen und durch e,, sämtlicher Zeugen klären. Ich habe die dringende Bitte an Sie, vielleicht durch Zurückstellung Fhrer Erörterungen über diesen gesamten Komplex, nach Möglichkeit mich arbeiten zu n Es dreht sich hier um die Verfahren gegen Kieburg, Liebert und Kohl. Die Ermittlungen gegen Kohl sind bereits soweit ge⸗ 6 daß wir schon zum größten Teil die , , der Gebrüder Sklarek an Kohl festgestellt haben. Kohl hat sich 1924 ein Haus gebaut, brauchte . Geld und ließ sich 30 000 Mark von der Bank Lewinski, Retzlaff und Co. als Darlehen geben. Kurze Zeit vorher hatte aber die Stadtbank dieser Bank ein Darlehen von 50 000 Mark 3 Nun mußte Kohl das Dar⸗ lehen zurückzahlen, geriet in Not und stellte Sklarek die Sache vor. Der verwies ihn an einen Rechtsanwalt, bei dem Kohl durch Unterschrift anerkannte, daß er von Oskar Turgol, einem Privatbankier Sklareks, 22 0600 Mark bekommen und das Geld gleich ausgezahlt erhalten habe. Dies traf aber nicht zu: Das Geld kam von den Sklareks. Sonst liegt gegen Turgol weiter nichts vor. Die Gebrüder Sklarek trauten keinem Menschen, sie haben niemand gesagt, wo sie etwaige Werte hin⸗ geschafft haben. Auch Rennwetten haben sie den Bürgermeister Kohl gewinnen lassen. Kieburg und Liebert sind schwer belastet; insgesamt fehlen 1 700 000 Mark e, n. Gelder. Wir haben den allerschwersten Verdacht, daß diese beiden sich der Un⸗ treue und auch des Verstoßes gegen das 33 vom unlauteren Wettbewerb schuldig gemacht haben. Dieser 2 reicht aber nicht dazu aus, um sie in Haft zu nehmen. Wie weit Schüning belastet ist, möchte der Berichterstatter nicht agen um dem Untersuchungsrichter nicht vorzugreifen. Die Berliner Hafengnlagen soll Schüning an die Berliner Hafenlager Gesellschaft zu billig verpachtet haben. Die Frage, ob Direktor Brolsgt irgendwelche strafbaren Handlungen i, . hat, ist noch nicht geklärt. Bisher ist kein begründeter Anhalt für eine strafbare Handlung vorhanden. Gegen Oberbürgermeister Böß habe ich auch ein Verfahren eingeleitet. Alle Beschuldi⸗ gungen, die in der Presse und auch sonst erhoben worden sind, so bezüglich des Verkaufes des Gutes Düppel, werden genau . geprüft. Auf Befragen durch den 3 Koennecke erklärte Dr. Weiß enberg, daß nach dem Strafregister die Ge⸗ kkrüder Sklare!l nicht vorbestraft sind. Willi Sklarek ist im Jahre 1909 einmal bestraft worden, im übrigen , eine rechts⸗ kräftige Strafe nicht vor. Ein Buchhalter bei Sklarek bekam 1000 M, Lehmann bekam 1309 M. Die Angestellten mußten für diese verhältnismäßig hohen Gehälter alles tun, was die Sklgreks von ihnen verlangkeü. Lehmann hat uns über alles klaren Wein eingeschenkt. Jede seiner Behauptungen hat sich als richtig er— wie en. Strafverfahren laufen gegen die drei Brüder Sklarek wegen Urkundenfälschung und Betruges sowije wegen Konkurs⸗ verbrechens und ,,, gegen Lehmann wegen Bei⸗ hilfe dazu. Gegen Löwen stein, Grischewsty, Weyl, Wende und Warschauer wegen Beihilfe zum Betxruge. Ferner schweben Strafverfahren gegen Stadtrgt. Gäbel, Degener, Schüning, Sakolofski und Bürgermeister Schneider, weiter gegen Kohl, Kieburg, Liebert, Benecke. Gegen Schallędach schwebt formell noch kein Ver⸗ e Eine unkorrekte Buchführung konnte man bei den Sklareks nicht feststellen. Sie legten, wenn sie ein Konto brauchten, ein solches ad hoc an. Sie können sich überhaupt keinen Begriff machen, nit welchen Mitteln die Gebrüder Sklarek gearbeitet haben. Sie haben z. B. 3 Finanzbeamte eben⸗ alls in den Fingern gehabt. Ein Buchprüfer Luding vom Jenn Mitte hat ständig mongtlich 400 M für bewußt falsche

uchprüfung erhalten. Auch gegen diesen schwebt ein Verfahren. Auch ein alter vereidigter Bücherrevisor Berne kam ab und zu auf ünf Minuten hin und erhielt dafür 50 . Ex hat immer nur be⸗ tätigt, daß er die Bücher geprüft und alles in Ordnung gefunden habe. Abg. Hillger (D. Nat.): Ist es richtig, daß Oberbürgermeister D zwei Pelze von den Sklareks bezog un 264. er auch aus⸗ giebig auf der Anzugsliste steht? Dr. Weiß enberg: Soweit nicht strafrechtliche Tatbestände vorhanden sind, sind wir den Angelegenheiten nicht weiter nachgegangen. Abg. Qbuch (Komm): Hat Gäbel direkt bestritten, unter dem Namen Gabriel“ regelmäßig Geldzuwendungen erhalten zu haben? Dr. Weiße nberg:; Ueber diese Einzelheiten darf 9. ohne Er⸗ laubnis des Untersuchungsrichters keine Auskunft geben. Abg. Ob uch (Komm,): Auch Brolat soll die Sklareks vor Revisionen geschütßzt haben? Dr. Weißenberg; Solange nicht nach⸗ gewiesen ist, daß Brolat die Einzelheiten der Sklarek⸗Affäre

man den dolus eventualis unter guten Freunden immer sehr streng gehandhabt. Schwebt ein Ermittlungsverfahren gegen Böß? Dr. Weißenberg iaheich in Beantwortung ähnlicher Fragen des Abg. Koch D. Nat.): Auch gegen Böß schwebt ein Ermitlungsverfahren. Bisher ist aber kein begründeter Anhalt dafür vorhanden, daß der Oberbürgermeister die Sklareks wirt⸗ schaftlich begünstigte. Als Beschuldigter ist Böß von der Staats⸗ anwaltschaft auch noch nicht vernommen, weil dies immer erst geschieht, wenn das gesammelte Material vorliegt und ausreicht. Abg. Buchhorn (S. Vp): Hat sich schon ergeben, ob Schalldach Vorteile von den Sklareks hatte? Dr. 2 e rr Bisher nicht. Schalldach hat wohl nur seine Stellung behalten wollen, als er die Verträge verlängerte. Auf Fragen des Bericht⸗ erstatters Koennecke (D. Nat.) erklärte .

.

schließlich noch, daß gegen die Stadtbankdirektoren Ho ung und

Schmidt und Schröder Verfahren wegen Beste Untreue liefen. Damit ist sein Bericht beendet.

In nichtöffentlicher Sitzung beschloß der Licht die für Dienstag angesetzte Zeugenvernehmung des rokuristen Liebert und des Oberrechnungsrevisors Sakolofsti auf unbestimmte Zeit zu 2 und zwar bis die Ermittlungen

des schwebenden Strafverfahrens gegen beide abgeschlossen sind.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. Dezember 1929. Telegraphische Auszahlung.

3. Dezember 2. Dejember Geld Brief Geld Brief Buenog Aires. 1 Pap. Pes. 1,28 1,732 1,7131 1,735 Canada.... 1 fanad. . 4127 4,135 4127 4135

Jen 2044 2048 2044 2948

Fair. l äagvpt, Pfd. 20 575 26515 206535 20,90 Nonstantinopel 1 turk. E 145883 1,8587 1893 1.5897 London. .... 12 20 356 20,398 29361 20,491 i735 ꝙ,15165

0.4990 0492 4oltz q, M]

Japan ..... 1

New Jork... 18 4172 4180 Rio de Janeiro 1 Milreis G. 495 Gag? Uruguay. ... 1 Goldpeso 4016 4,024 un en m, loo Gun ̃ Rotterdam. ulden 168,37 168,71 168,39 168,73 Athen. ... 100 Drachm. 43 544 b,. 43 5,44 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 109 Belga 58,375 58,195 88, 8.5 58,495 I00 Lei 2489 2.493 2489 2.493 lI00 Pengõ 78,0 73, 6 73, 025 73, 165 100 Gulden 5146 51.56 ol-4 S1. 57 1060 finnl. M 10,486 10.506 10,488 10, 08 talien .... 100 Lire 21,85 21, 89 21,85 21, 89 i oslawien 100 Dinar 7,397 JT, 411 7897 7.411 openhagen .. 100 Kr. 111,87 112,09 111,92 112, 14 Lissabon und

100 Escudo 18,831 18, 8h 18,80 18, 84

e 100 Kr. 111,B,81, 112,03 111,84 112,06 , 100 Fres. 16,435 16,475 16,44 16,48 , on 12.376 12,396 12,38 12.40 eykjavik

Island) . 199 isl. Kr. 92, ic 92, 2 92, 14 92, 32 Riga ...... 100 2atts S6 46 S6 5? S0, 45 80, 57 Schweiz .... 109 Fres. Sl, 3 S1, 19 Sl, 25 S1, i385

Bucarest .. Budapest. Danzig ...

, n

porto. ,

Sofia.... Spanien ... Stockholm und

100 Leyg 3.014 3, QH0 34014 3, 920 100 Peseten 57,90 58, 02 57, 63 57,76 Gothenburg. 100 Kr.

z 112,34 112, 56 112,81 112.583 Talinn (Reval,

Estland). .. 109 estn. Kr. 111,78 111, 95 111A 73 111,95 Wien ..... 100 Schilling! 58,73 58, 85 bo. 73 58, 85

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1929. S. 2. beträge von zusammen über 2 009 Mark. DJadtrat D egen er lannte, ann man nicht wegen Begünstigung gegen ihn vor⸗ Wochenüberslicht der Reichsbank vom 30. November ist der böse Geist Gäbels gewesen. Er hat ständig bei den Sklareks gehen. Abg. Ob uch (Komm: In Kommunistenprozessen hat 1929 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

ö 3. Dezember 2. Dezember

Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. ft 20, 45 20,4 20, 43 20, h6

20 Fres. Stücke t 16,25 1631

Gold⸗Dollars . 1 Stück a 496 421 41ꝗ23 Amerikanische:

1000 - Doll. 4162 4182 4169 4, 182

8

8 Ib 4,172 4, 1b5 4,175

,. 1704 1,724 1,595 1,715 5

ĩ 4,09 411 410 412 Englische: große 1 * 20 3325 20, 405 20,325 20,405 1 u. darunter 1 20,315 20, 395 20, 32 20 402 Türkis . 1 türk. fd. 1,36 1,87 . .

Belgische ... 100 Belga b8, ꝛ8 58, 52 bo, 20 68, 44

Bulgarische . 100 Leva 2 e. 111,68 112, 12 111,568 112, 12

2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ...

= = =

Dãänische .... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden Sl, 90 81,51 Estnische 2 2 100 estn. Kr. . 3 innische. . .. 100 finnl. 10,425 19,465 ranzö . . 100 Fres. 1640 1646 1640 16,46 olländische .. 100 Gulden 168,01 168,69 168, 08 168, 76

talienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,8! 21,89 21,81 21, 89 ff er h 00 Dinar 6 7,35 7585 7566 dettländische. . 100 Latts 801 80, 49 Norwegische .. 100 Kr 111,64 11208 111,B58 11202

Defterreich. gr. IH Schilling 56.55 55 3 5 5yß ö. h 166 Sch. n. där. 166 Schillinz 58.56 58 6 s 57 b6 z

Rumãnische:

1000 Lei und

neue b00 Lei 100 Lei 2, 46 2, 48 2, 46 2, 48 unter ho0 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 112,20 112, 64 112,098 112,52 Schweizer: große 100 Fres. S0, 93 81, 25 S0, 93 81,25 100 Fres. u. dar. 100 Fres. S0 84 81,16 80,89 81,21 Spanische .. 100 Peseten 57.75 57,99 57,40 57,64 Tschecho ⸗slow.

0b u. I000R. 100 Kr. 12,337 12,397 12,33 12.39 H00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,335 12.395 12.33 12,39

Ungarische .. . 100 Pengs 72,89 73, 10 7287 73, 17

Nach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ bank vom 30. November 1929 betrugen die Aktiva (in E, sh, ): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800— —, täglich fällige Forderungen 29 214.19. 04, Wechsel und Schecks 3 S0 524. 05. 02, Wert- papiere 8 243 613. 17.11, sonstige Aktiva 523 337.97. 11, zusammen 16 999 490. 10.04. Passiva: Grundkapital 19 000 900 —, ge⸗ setzlicher Reservefonds 133 644. 10.09, Sonderreservefonds 2195 0009 ——, Delkrederefonds 290 000——, täglich fällige Verbindlichkeiten 2968 591. 10.10, Lombard bei der Reichsbant 418. —, befristete Ver⸗ pflichtungen sonstige Passiva einschließlich Gewinn 412 249. 10.09, jzusammen 15 999 490.1050, Giroverbindlichkeiten 1116 499. 10.1.

*. 2 2.

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 282. Verlin, Dienstag, den 8. Dezember 1929

2 Landkreises Neisse, klagt gegen den Lagte zu 1 vor das Amtsgericht Berlin- klagten zu 2 zur mündlichen Verhand- in Durlach, aus Mi i . 4. deffentliche Dienstknecht . früher in Mitte auf den 19. Januar 1939, lung des Rechtsstreits vor die 15. Zivil- irg 27 e e n g , Stephansdorf, Kreis Neisse, jetzt un- vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich kammer des Landgerichts J in Berlin, nifsez, Herausgabe der Mieträume und Zuftellungen bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf stratßze 15. II. Stock, Zimmer 170/172, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Verurteilung des Beklagten zu * ahlung. von Unterhaltsrente von gelgden, Nr 1618, auf den 30. Januar Jahlung von 70 RM sowle bis zur T6556] Oeffentliche Zustellung. monatlich 90 RM für die Zeit vom Berlin, den 15. November 1929. 1930, vormittags 109 Uhr, mit der Derausgabe der Mieträume weile Der Rechteanwall Conftantini in Duis- 12. Januar 1929 bis zur Vollendung Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts . sich durch einen bei fällig werdende Miete von monatli burg als Prozeßbevollmächtigter und Pfleger seines 16. Lebensjahres und wegen der Berlin⸗Mitte. Abteilung 173. diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ m! ur mündlichen Verhandlu des minderjährigen Kindes der geschiedenen Kosten des Rechtsstreits. ur münd⸗ * anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ des Rechtsstreits wird ber Bellagte vor Theleute Carl Ring zu Duisburg, nämlich lichen Verhandlung des Rechtsstreits ah] Heffentliche Justellung. treten zu lassen und 3. diesen das Amtsgericht, hier, auf den 11. Ja⸗ des Gänther Fing n Duisburg, im wird der Beklagte ber Las Amtsgericht Die offene Hande] geselsch C. A. etwaige, gegen die Klagebe 22 nuar 1930, vormittags S3 Uhr, Schiffer⸗Kinderheim. geboren am Fl. II. in Neisse auf den 15. Januar 19360, wich, Söhne, Berlin, Leipziger vorzu * ide Einwendungen und Be⸗ vorgeladen. Durlach, den N. No⸗ I73, Kläger, klagt gegen den Bericht⸗ vormittags 9 Uhr, geladen. 3 klagt gegen Rosa Ajnstein weismittel in einem Schriftsatz dem vember 1929. Der Urkundsbeamte der erssatter Karl Ring, fröüher in Dujsburg, Amtsgericht Neisse, 2. Oktober 1929. ße . Aufenthalts, 1 Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zur Zeit unbelannten Aufenthalts, Be⸗ ran ke, Justizobersekretär, * er . 2 Pauls I. O. B31. 1929. . flagten, auf Grund der Behauptung, daß als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. re,. . aus 8. , . ö. ö Berlin, den 28. November 1929. T76sSõs] Oeffentliche 3 ber! Beklagle als Vater des Kläger ge der n., ß 8 ag Die Geschäftsstelle des Zanbgerichts J. Der Rechtganmalt Pr. Karl Wan in setzlich verpflichtet ist, für dessen Unter⸗ 77221] Oeffentliche Zustellung. . 55 55 nr * fer ——— . Da rmstadt, Hügelstr. 47. klagt gegen den halt zu sorgen, mit dem Antrage, den Margot Luise Rautenberg, minder 45 Rech seit 1965 * 3. 73. Huren mründ 77209] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Andrianus Cornelius Derle- Beklagten kostenfällig zu verurteilen, zum jährig, vertreten durch das e,, lichen Vlrbandiung bez gechtsstreitz Emil Laub, Inhaber der Firma manns, früher in Ehrenbreitstein, wegen Unterhalt des klagenden Kindes an dieses, Stuttgart als Amtspfleger, klagt gegen wird die Betlagte * das Am tage richt v. e n. f Co., Leipzig, ind⸗ Forderung mit dem Antrag, den Be⸗ und zwar zu Händen der Mutter, Frau ihren ehelichen Vater Franz Rauten⸗ ö mühlenstr. 52, 2 gegen Frau Martha klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ Karl Ring zu Duisburg, Sonnemwall Sz, berg, Wöaler, zuietzs in Murg, z. It. Fenn, k 3 86 Keil, früher in Breslau, , . streckbar zu verurteilen, an den ene eine monatliche, stets im voraus zahlbare unbekannten Aufenthalts, auf inn gang 8, Zimmer He / g5⸗ a, dan 6 , fetzt unbekannten Aufent⸗ 200 RM nebst 8 M Zinsen seit dem Unterhaltgrente von 45 äche? är den einer viertelsahrlich vöraubzshlbaren Mn J,, , alts, mit dem Antrag, die Beklagte 1. Juni 1929 zu zahlen. Zur mündliche lager zn zahlen. und jwar böm! I. Mai sintechaltsrenke? von 165 ihr ab d, munten, ö wird verurteilt, an den Kläger 18310 Verhandlung des Rechtsstreits wird de ö ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- 10. Juli 1928. Zur mündlichen Ver⸗ Berlin, den 21. November 19829 Reichsmark nebst 223 über, den je. Beklagte vor das Amtegericht in Ehren⸗ jahres des Klägers, das Urteil hinsichtlich ,. des Nechtsstreits wird. der Die * Geschaftestele“ degln Amtzgerichts veiligen Reicht zankdislont Zinsen seit hreitstein auf den 5. Februar 1536, der bereits fälligen Raten und der jeweilig Beklagte auf den 10. Januar 19309, Berlin Mitte. Abteilung 1. E Januar 1 zu zahlen und die 9 uhr, geladen. fälligen werdenden Raten für vorläufig . 10 i. 24 . Amts 2 , 6 , .* . *. ö m vollstreckbar zu erklären. er Kläger Säckingen, Zimmer Nr. 2, vorgeladen. teil, Mar,, ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. en den Helge zur mu fell . Säckingen, den 21. gien n 1929. . 8 w rt 2 mündlichen Verhandlung wird die Be= , k . , ,, , ,, em gsf, ng, ericht in Duisburg auf den 22. Ja⸗ K p bi , 2. 5 z * er Malermeister Deinti Ellis in ea 1930, 6 9 Uhr, . 77222] Oeffentliche Zustellung. , . 23 , . . . auf den d . Essen⸗ Borbeck. Weidkamp 118, Prozeß- platz, Zimmer 170. Die Ehefrau gli abel ier ig Keb; Kenda ö ken worn, erden eg, wzümächttgrer: Piethtzanmait. Juntnat Duisburg, den 18. November 1929. Limberg in Neheim, Feldstr. 11, klagt m. 1 ; . 2. en 1. November, 14. , Dickmann, Essen⸗Borbeck, klagt J. gegen Kalman Wultan, früher in, Char. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle die Fa. fen. Hanbelsgesellfchast Koll R

e,.

T - .

Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichs bankanteile .... 177 212 090 (unverãndert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in und aus- ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnete... ... 2240 352 009 ( 4129000

. e

und zwar: Goldkassenbestand ... RM 2090 564 000 Golddepot (unhelastet) bei ausländischen Zentralnoten- I 149 788 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... 397 223 009 (4 7 564

4. ),. RNeichsschatzwechseln . ...... 41 840 0090

—— 31 840 * b), sonstigen Wechseln und Schecks. . 2367 930 (45d ĩ So

bh. deutschen Scheidemünzen ..... I] gg l 0606 26 6604 006)

Noten anderer Banken.... 4206009 » 22 143 0600) Lombardforderungen.. .... 164 729 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz (4 114 809 000) wechsel RM 21 181 000) 8. 5 2 92 562 000 (unverändert)

sonstigen Aktiven ...... * 8 ö. 23

*

.

6

————

a

H

. d 1. Grundkapital: 33 a) begeben , . 285 85 * 122 788 000

(unverändert)

b) noch nicht begeben w J 4 177 212 000 (unverändert)

w

.

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...... ... 48 797 000 (unverändert)

0

128 *

w m .

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ale 46 811 000

n nne, 9 fon eeeeeee 225 900 (unverändert)

3. Betrag der umlaufenden Noten ...... - 41916 487 060

, n,

. (4 753 8238 900 Amtsgericht. . gegen ihren Ehemann Josef Siering, . . U

d Senster tzalch lallse Bertie. , 2 k . , le , wen,, ,,,, e, , . a, , , , g . ; 763862] Oeffentliche Zustellung. zennigsdorf bei Berlin, wegen Unter⸗ 8 r mg. x !. Inhaberin die Witwe Grnst Koll, Jo-

b. Sonstige Passin vnc .... e. 36 . Der minderjährige Wolfgang Schawer, 3 mit dem Antrage . kosten⸗ . r n i le n eff , g n Dt. hanng gb. Conradi, früher in Barmen, J geboren am 14. Jull 1528, ver- bflichtige, und vorläufig vollstreckbare Zinsen seit 1. 8 1deg sowie Hergus Krene, Hertrelen dutch Re Nechtganwẽste 2 K

u der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. November hat sich die ge samte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten in der Ultimowoche um 596,8 Mill. auf 2667, 1 Mill. Reichsmark erhöht. Im einzelnen stiegen die Bestände an Reichs= schatzwechleln um 31,8 Mill. auf 41,8 Mill. RM, die Bestände an sonstigen Wechseln ünd Schecks um 4502 Mill. auf 2367,9 Mill. Reichsmark und die Lombardbestände um 1148 Mill. auf 164.7 Mill. Reichsmark. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen sind 805 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 764,0 Mill. auf 4916.5 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 2655 Mill. auf 394,1 Milh⸗ R erhöht. Demenisprechend find die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen auf 16,? Mill. RM zurückgegangen. Die fremden Gelder zeigen mit 446,4 Mill. RM eine Abnahme um 113,8 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungslsähigen Devisen zusammen

treten durch das Jugendamt, Amts- Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ . , nünd⸗ * ; ö mi trag vormundschaft Berlin-Spandau, dieses haltzrente von monatlich 39 RM vom e nn, ,, 2 9 4 5 9 22 6 Beklagten kosten fãllig und solidarisch zu vertreten durch den Stadtvormund 1. September 1829 ab. Zur münde mird den Beklagte vor das Arbeltsgericht Lieske und gegen ihren Ebernann b) Herrn verurteilen, die Löschung der im Grun Mattig. Shandgn, Raths ns, fiogt gegen licken s Berhzfdlung des Nechlltrt in. Berlin Swe it, Prinz: Albrecht, Artur siestè, etzt in Berlin Wismerg. ch on, wrfbeck wand 16 Blatt äs ! den Schlosser Paul Gabriel, geboren wird der Beklagte ber das Anitsgericht Straß 8, Zimmer 7 J Stock, auf den dorf Jachentr Straße gf TV, etzt un. Abteilung il unter Ars, 9 verzeichnete am 11. 12. 190 in Unterberg; zur Zeit in kana. wäoritts z. Zimmer 14. L.. Jairüar i930, vormittagH befannte' Au entfalig unter dein 3 Üuguf md. m 56. pril, ll ein getragznel unbekannten Aufenthalts, früher in uf En 7. Januar 1939, vormittags gz. uhr, geladen Ieh enen Jablungbesehl erwirkt, und Dpyyothek von 1265, 0M zum Grundhud Reichenbach bei Guben, inter der Ve- 10 uhr geladen. J 5. 6. 1491. 29. Berlin, den 23. November 1929. nwar klren gh lungt Fenzsknrthech' zu bewinligen und auf diese Hypotheß hauplung, daß der Beklagte der Er⸗ Spandau, den 23 Ngvember 190. Die Geschäftsstelle des zirbeitsgerichts, schuld nebst 3 vom Hundert Jinsen seit verzichten, auch den zugehörlgen Hypo⸗ zeuger e i er sei, mit dem An Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. dem 1. April 1929, und zwar gegen die gere een den 6 . trag auf Zahlung einer Vierteljahres⸗ . 79387 ĩ iu RN ö ? ur mündlichen Verhandlung de echts. rente von 126 Reichsmark bis zur Voll⸗ lie , Zustellung. . d . , = kreits wird die Beklagte zu 2 vor dag endung des ib. e ne, Tas 8Min, minderfährigeig ent ne dargls in Hern nig, dgelerstt é, freun ie dag an gebcachte Hut seiner , e. biet auf Ten 30. Januar Amtsgericht ladet den Beklagten zur 5 Cebaren am 18. Februsm 183 rozeßbevollmächtigter: Fräulein Fenny Ghefrau. Der Gläubiger hat ferner be. 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ i , durch . ö Berlin SW * Bernburger antragt, der Schuldnerin die Kosten des Essen Borbeck den 23. Nov. 1929. streits vor das Amtsgericht, Zimmer de e e 42 * be . ö Straße 24735, klagt gegen die Firma Fiechtöstreits aufzuerlegen und das Urtest Das Amtsgericht. z. in, Hutz! auf EM i. Sannar fsshm n dd geen (en, Barbe Krämer, äihhrdin Herlkätn, förchvorlhg ) Boffstt kbar zu., erkibten. (zs K is, 41 ühr; Sum Sönee der diefs vertrettr durg; selngn Amts. 6ebrihte nde Fehr unbe.; Hagen‘ Mn g nmees br aner legs. w r t öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ , Dr. Rntze Ebenda, klagt gegen Einnten Aufenthallz,“ wegen rück. Schuldner rechtzeifig Widerfpruch erhoben 33 irma Fr. Siegmund, Bier - und zug der Klahe bekanntgemacht. n Schlesser its irrst, frührnt in rtr, hben ar ben nn nnn, nnn, mn, d merglgssea hanelnzß in gl, bes. Guben, den 25. November 1929. Eichwerdem, jetzt unbelannten Aufent— Mongt Jull 1929 in * Höhe von raumung geslellt. Gegen ein am 14. Sep. 96 ,,, Das Amtsgericht. halts, wegen Unterhalts mit dem ü fim bar Ellrich, klagt beim Amtsgericht Ellrich gangenes, Ber aumnturteil gegen den Herrn Friedrich Heinrich Hohe,

betrug 45,6 vH gegen b, vH in der Vorwoche, diejenige durch Gold und deckungefähige Devisen 53, s o gegen 65,1 vY. Antrag: J. den Beklagten tkosren? . 5 . uu e . . Ih ine g n m n. 38 5 ; ö flichtig z en, Kläger Plichtige erurteilung zur ahlung haben Schuldner rechtzeitig Einspruch ein⸗ ruh S ; ; ; Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat November 76865] Oeffentliche Zustellung. w e,, . a von 75 RM. . mündlichen Ver⸗ gelegt. Zur mündlichen Verhandlung ae nn en , un e ,

5 . 8633 * r n 6 ö.

haben um 11,7 Mill. auf 2637,56 Mill. RM erhöht, und jwar sind 8. Goldbestände um 4,1 Mill. auf 224044. Mill. RM. und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 7,6 Mill. auf 397,2 Mill. Reichsmark gestiegen. Die Deckung der Noten durch Gold allein

9 vom Tag d l ö abgerechnet RM 9 645 515 00090. Die Giroumsätze betrugen k tsstreits wird die Be⸗ werden die Bellagten nunmehr auf den Waren, mit dem Antrag, 1. den Be—

z 2 .. h. . . Ger⸗ dem 18 Februar 1925, ab bis zur ,. e * Heng 4 n ir eme und Wnsg abe Rähü ss 04 831 006. ard Kinther Schell zesetüich ver VNältenbiingß Ten af. en? ahl cirr llgte der das libeitsgericht . Herkih, s. ge bruar 58, gorm. g uhr. dar tie, kf ire . g ireten durch den Bezirksfürforgeverband Fellendnngz! zu ,,, Br nz Albrecht Straße 3. Zimmer. , das Amiegerich: Di. Krone, imme i, dog oh r nne r rn,

Slo, auf ben. IFJ. Jannͤnr 1h36, geladen. Zum Iwecke der bffen ichen nebst 8 do Zinfen feit dem 1. Septembe

der Amtsh. Schwarzenberg als Jugend⸗ jährliche Geldrente von B RM amt sowie vertreten durch den von , 2. das Urteil ist vorläufig vob vormittags 9 Uhr, geladen. Zustellung und Ladung wird dieser Jus 1g2g ju zahlen und 2. das Urtell auch

Wagengestellung für Kohle, Kots und Brätetts am 2. 1 1 Ru brrevbier: Geslellt z 96. Wagen. diesem mit Wahrnehmung der vor⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Berlin. den 33 November 1920. zug aus der Klage bekanntgemacht. Aften. ür vorlaufig vollstreäba kla ] nicht gestellt Wagen. mundschaftlichen Angelegenheiten be⸗ Verhandlung des Rechtastreits mg ber Die heschä fta stẽsle des Arbeitsgerichts. zeichen 3. D. D335. . . ile n , Hun Lee. 6

. Verein fi n,. rg , 2 Rirsten in Beklagte vor das ir er , in 76863 O eee Dt. Krone, den . NLobember 1929. Amtsgericht Cllrich, Jimmer Nr. 7, is (

Die & le ktrolztkup ken ot ze run gadeßr Versnigung far Bermsgrün, Post Erl. Sa. klag gegen Wriezen auf den 16. Januar 19360, ['6s33] Oeffentliche Zustellung. Der Ürkundebegmie anberaumt auf den 17. 1. 1939, um

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des den Kuhmeister Emil Bader, zuletzt in 11 Ühr, auf Zimmer 13 geladen. Die Firma Sil; E. Co., G. m. b. Q, der Geschäftestelle des Amtsgerichts. 9 uhr. Nachdem die' öffentliche Zu— . W. T. B.“ am 3. Dezember auf 170, 00 M (am 2. Dezember auf Holzminden, jetzt unbekannten Aufent⸗ Wriezen, den 25. November 1929. Berlin, Friedrichstr. 193. Proze ßbevoll⸗ ,,, . No M„ã für 100 kg. halts, unter der Behauptung, der Be⸗ Die Geschaftsstelle mächtigter: Rechtsanwalt Ittmann, Berlin, 77197] Oeffentliche Zustellung. zr diesem Termin biermit geladen. .

. . der 3 . Klägers, mit des Amtsgerichts. Abt. 3. 1 2 66 ge 9 . Der Poll ü Ellrich, den 27. November 1938. ö

Ber lin, 2. Dezember. Preisnotie rungen zür Nahrung s⸗ . In g; er Beklagte . 2 K . 2 1 5 n, w gn Adler in 3. rlin⸗Pankow, f 35 e , r,. . mittel. (Gintaufspreise des vebensmitteleinzel; 86 * . em Klãger vom 8. Juli ros] Oeffentliche Zuflellung. ö . r. 94 63. 9 . 2. . Nr. 14 16. Prazeßbevoll ma igter: der Geschastsstelie des Amtsgerichts. . 1 für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) . 35 ö. ö zur g,, . seines Der Landwirt Sans Friedrich Reimers . ö ö. z e ohnha 3 he 3 e Rechtsanwalt Dr. Goldner in Dresden, 2 .

otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 1 ns pres eine ,. bon in Dakendorf b. Curan, vertreten durch * * ö ö a j . m, llagi gegen den Raufmann Gerha d 76stz lj Oeffentliche Zustellung. 961 ndustrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 1 k in vierteljährlichen Rechtsanwalt Herzog in Ahrenzbök, hat 3 7 9 rag, t s 6 h agten als Engelmann, früher in Dresden · . Der! Far! Buch enẽãn Izumi af densfel . raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen ung e iz grau sha ungen von, 73 RM zu gegen den Johann Heinrich Friedrich , ö mer n hg zu . Schãaferstraße 7, 19 Grund abgetretener i. Söw. klagt gegen ten Ubrmacher Peier . 85 Gl bis 5,4 „6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel G4 kahlen, und zwar die rückständigen Be- Wilhelm Helmke, geboren in Kröte, jetzt urtei hen en . 6. gen *. 6 em Rechte unter der Vehauptung, daß das Jansen, früher in Lindenfels . Som, 5 is Göb2 „6, Gerstengrütze O34 bis 9.39 -A Haferflocken O. 38 ö sofort, 2. die KLosten des Rechts⸗ unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben gm. d en gg e eder 8 ek guf dem Veklagten am J. Februar 1927 ven wegen Wechfelsorderung, mit dem Antrags 54 bie ä n, KRalergrüte 64 big Cs, , Reggenmehl M bh 1 zu fan Da Urteil ist, vor- mit dem Antrag, den Beklggken kösten⸗ Vun Yet 6 1, 9 . 6 ber led. Vomogallg gewährte Darlehn auf Zahlung des Betrags von 114253 MR R bis 31 ,. Wezengrieß O. 49 bis 044 „, Hartgrieß Obo hit ng bollstreckbar. Zur mündlichen pflichtig und vörläufig . zu ? . ing 16 eee 16 J. * ö er. von 550. RM trod Kündigung nicht nebsst 16 co Jinsen hieraus seit 18. St . 6.52 S6, 060 Welzenmehl CG.335 bis 643 6, Weizenauszugmehl erhandlung des Rechtsstreits wird der berurteilen, als fee ger lterbe dez legten Persteigerungserlss zu Kassenzelchen gezahlt worden sei, mit dem Äntrag, iber 1929 un zur Tragung det Kosten des 5 It ö,.

Beklagte vor das Amtsgericht in Holz- verstorbenen enteilers Zeinrich MM E64 hinterlegten Vetzag ben den Beklagten ern,, ver- Rechtsstreits sowie auf vorläufige Voll⸗

minden auf den 14. Februar 1936, 300, RM, 240. RM an die Klägerin urteilen, dem Kläger 556 amt stre . des Urte 3u vormittags 9*½ Uhr, geladen. r der zu dessen Gunsten gi Ar⸗ ausgezahlt werden, 2. den Beklagten ju 1. 165 3. Zinsen seit J. Januar 192 . , n n g, n n, deni, Holzminden, den 23 Revember 1929. tikel Dakendorf und Artikel 2ꝛ3 Curau peiler zu, verurteilen, die Zwanggboll. bezahlen und das Urteil, soweit cke wird der Beklagte vor das Amtegerscht Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, in Abt, Jil unter Rr. 18 bzw. 4h zur stöeckung in Pa6gseingebrachte Gut, sfiner forderlich, gegen Sicherheitlelstung für in Färth s Srrnz. auf den 8. Janna R Gesamthaft eingetragenen,“ zurückbe⸗ Fhefrau der Beklagten zu 2. zu dulden. Horläufig vollstreckbar zu erkläten. Der 19365, vormittags 9 ihr, zeladen. , groler ee zäh, genf , a. 2 . a , Sich n me, der ien. Der minderjährige Horst ieter Kosten äger illige ; ö 2 ä n Verhandlun e echtsstrei ssis zgericht. ,. ea . . i, , ,,,, gericht Berlin⸗Mitte 2 15. Januar vor die 2. len aer deß TLand⸗ dessisches Amtegericht

Wulf, geboren am 15. Ottober 1922 in Termin zur mündlichen Verhandlun . Halle a. S, vertreten durch seinen wird i . =. . . . 19350, vormittags 10 uhr, 1I. Stock, gerichts Dresden auf den 3. Februar s7ra)t] Oeffentliche Zu stellung.

in 100 Kg-Säcken br. fn. G,41 bis G46 66ς, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen (46 big (ob 6, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,42 S6é, Speiseerbsen, Viktoria 0,42 bis O,.b0 (, Speiseerbsen, Viktoria Riefen O50 bie 0, 1, Bohnen, weiße, mittel G50 bis 068 M6, Langbohnen,. ausl. G, 76 bis (G90 „6, Unsen, kleine, letzter Ernte O79 bis 0,72 M, Linsen, mittel, letzter rute O9 big? sz , LÄlnsen, grosse, letter Ernte 6 bis I, 18 M, Kartoffelmehl, superior 0,33 bis dé3d4 A, Makkaroni. Harig nern, (er g , üs, gin, gh gn i r, lyse cs ig 8 A, Cierschnittnudeln lose G9 bis 142 4. Brnchreis G35 bis (0,37 S6, Rangoon⸗Rels, unglasiert O37 bis O, 39 S6, Siam Patna Reiz, glasiert C. 49 bis 058 , Java-Tafelreis, glasler O51, bis 0,72 S, Ringäpfel, amerikan. prime 1,62 bis . Votzn. Pflaumen ho / ibo in Briginalkisten G84 bis O, sh 46, Bon. . go / lob in Säcken C89 bis „4A, entsteinte bosn.

* . 2 * w

. La.

riedrich Reimers in Dakendorf, die

ö

*

e 3

6 . .

fleger, den Abteilungslziter Stefan mittags 16 uhr, bestimmt. Zu diesem wert, Zimmer 66 66, Ccladen. Die Fin. 638, vormittags 9 üthr, mit der Sie Spmndigemeinde Weißenst . Lw. die e lassungẽfrist ist auf 2 Wochen sestgesetzt. Aufforderung, sich durch einen bei teilung 3 . 1

Berlin, den 28. November 1925. diesem Gericht zugelgssenen Rechts. Stadtrat und dieser durch den J. Buͤrger⸗

Die Geschäftsstelle anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- meister Apotheker Pflieger in Weißen⸗

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. treten * lassen. stadt, Klägerin, anwaktschaftlich der⸗ sit d. K Dresden, den 26. Novenher 1029. kbHweten durch Rechtsanwalt Justizrat , . 14, jetzt unbekannten 772907] Oeffentliche Zuste lung. 77II92] Oeffeniliche een nn Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle Baumann in of, klagt gegen den Mon⸗ use ntheltz nit, den Antrage, den Die Firma Scheunchen und Kurth in . Der. Justizrat Fritz Lipman-Wulf n bei dem Landgericht. teur Johann deln er he, in Weißen⸗ Beklagten sostenpflichtig zu verrteilen, Berlin O. 27, Schicklerstraße 6, Prozeß. Verlin Nr b, Potsdamer, Straße 125, . stadt, nun unbekannten Aufenthalts an den Kläger z. H. seines Pflegers bevollmächtigten: Recht antßalt J. Beüer, Prozeßbevollmächtigter: selbst, klagt (isss] Geffeutliche Zustellung. mit dem Antrag, der Beklagte Johann monatlich im vöraüs 30 Reichsmark Berlin . g. Gichhornstr. . klagt gegen gegen 1. pp.; 2. den Kaufmann Richard 1. Karoline Döttinger. 2. August Knapp⸗ rler von Weißenstadt, nun unbe⸗ Unterhalt zu 2 und das ö 1. den Reinhardt Seidel, früher üin inf Inhaber der Fa. 2 & schneider, Schlossermeister in Durlach, kannten Aufenthalts, ist schuldig an

P Saͤcek in Halle a. S., Kronprinzen⸗ Termin wird der traße 5 11, Prozeßbevollmächtigter: geladen. Nechtsanwalt Dr. Herbert Katz, hier, Ahrensbök, den 22. November 1929. klagt gegn den r Räitterguts⸗

er

Das Amtsgericht. besitzer ner ulf, früher hier, 3 den,

flaumen 86 / 85 in DOriginalkistenpackungen 1,09 biz 110 ,

alif. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 1,32 bis 1,84 M, Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 0,92 bis 1,06 M, Korinthen choice, Amalias 0,92 bis 096 M, Mandeln, süße, eourante, in Ballen 2, 0 bis 250 , Mandeln, bittere, churante, in Ballen 266 bis 3,10 1, Zimt Gassia vera) uten g 2,50 bis 2,60 16, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,90 , Pfeffer, schwarz, Lampong, aus- gewogen d, 00 bis 4,40 6, Pfeffer, weiß, Muntot, ausgewogen 6,19 bis 650 Sc, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3/46 bis 404 n, Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390 bis 5, 60 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,08 bis 5,10 ,

**

rläu ur Berlin NG. 55, Greifswalder Str. 199 Co., früher in Berlin, Potsdamer klagen gegen den Hugo Knappschneider, Klägerin 5545 RM ös Pfg. Hauptsache mündlichen Verhandlung des Rechts- bei Spieker, jetzt . Aufent- Straße 6, z. Z. unbekannten. Auf- Ingenieur, früher in Klagenfurt, aus nebst 11 4 vereinbarte i henne streits wird der Beklagte vor das Amts. halts, 2. Bruno Nothe in Berlin 9. 34, enthalts, auf Auszahlung eines Hinter- Bürgschaft, mit dem Antrag auf Ver, seit 1. Dllober 1929 an Herechnet 563. gericht in , . auf den 20. De- Wilhelm⸗Stolze⸗Straße 5, mit dem An legungsbetrags mit dem Antrag, die urteilung des Beklagten zur Zahlung bon die Prozeßkosten einschließlich der der

vormittags 10 Uhr, trage, 1. die Beklagten zu verurteilen, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, RM 66,72 nebst 2 oh Zinsen über Reichs. Mahnverfahrens zu bezahlen, das Ur=

vorläufig vollstreckbar zu erklären.

2

zember 192

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 490 bis 7, 00 , Röstroggen, . ste ; ö in . O, 88 bis O, 42 A, Rästgerste, glasiert, in Säcken geladen. darein zu willigen, daß die Klägerin das darein zu willigen, daß die bei der Ge= bankdiskont seit 9. 11. 1959 Jur münd, teil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ G,-36 bis G43 S, Malßkaffee, glasiert, in Saͤcken / bo bis O. 56 4 Magdeburg, den 27. November 1929. seitens des Beklagten zu ihr zu treuen richtskasse Berlin-Mitte, , lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird klärt. Termin zur mündlichen Verhand⸗ ö Fals, starf entölt 1.5 bis , KafaC, leicht entzit 2379 Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle Sänden übergebene? D K. W. Motor, stelle; zu den Aktenzeichen I. H. W. der Beklagte vor! das Amtsgericht hier, kung dor der Zivillammer des Land. . bis 3,00 , Tee, Souchong 6,55 bis 745 M, Tee, indisch 7, 70 des Amtsgerichts. rad, Motornummer 128 517, Fahrgestell⸗ 176 /s und II. L. E. 3/68 hinterlegten auf den Ua. Januar 1939, vor⸗ gerichts Hof ist anberaumt auf . bis ij.,o e, Jucker, Möelit O6 bis o S7. , Jucker, Raffinade ) K nummer 73 O09, freihändig bestmöglichst 616 RM und 9.40 RM ne den auf⸗ mittags sz Uhr, vorgeladen. Durlach, Donnerstag, den 6. Februar 19360, . O, 58 bis O, 61 (, Zusler Würfel 0,635 bis G76 M, Kunsthonig I6sb6 Oeffentliche Zuftellung. veräußert, 2. das Urteil für vorläufig , Hinterlegungszinsen an den den 26. November 1929. Amtsgericht. vormittags 9 Uhr. Zu diesem Ter⸗— . li g Kg, Packungen d, oz bis . , Zuckerfiruß, hell, in Cimnern Frickinkerschlize aütens WBegngz pont err min erthren s di een Klägsr ensgegahlt werden and da ö min wird Johann Frister mit. der Auf . in Friedentha Giesmannsdorf, Kreis den Beklagten als Gesamtschuldner Urteil, eventue egen Sicherheits⸗ . Oeffentliche Zustellung. forderung geladen, einen beim Land⸗ ö. eisse, Kläger, vertręten durch den . Zur mündlichen Ver⸗ leistung für ner inf vollstreckbar zu Karl Gomer in Durlach klagt gegen gericht 9 zugelassenen Rechtsanwalt * Amtsvormund am Jugendamt des hanblung des Rechtsstreits wird der Be- erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ den Albert Kühnast, Gärtner, früher zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum ö 1

, a 64 un 0 e r , 2. . 363. . K ö.

. r . . 322 2 K 2