. 86.
Hubert
Erste Zentralhaudelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 2. Tezember 1929. S. 4.
Wilhelm Utsch,
Siegen ist Pro
A Nr an 15 1. 1929
offenen Handelsgesellschaft in
Jebr. Siebel in Niederndorf: irma ist erloschen.
A Rr. 69 am 16. 14. 1929
bei der Firma Joh Ph. Schuß in Siegen: Die an Ernst Lübeck in Siegen erteilte Prokura ist dahin erweit er auch zur Veräußerung lastung von Grundstücken ermächtigt ist
Unter A Nr. 659 am 11. 11. 1929 bei der Firma Hugo Schlenkermann in Eiserfeld:; Die Niederlassung ist nach Burbach, Kreis Siegen, verlegt.
Unter B Ur. 256 am 11. 11. 1929 bei der Firma Walzwerk Steinseifer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Die Heinrich Flick erteilte Prokura ist erloschen. Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. August 1929 wird die Gesell⸗ schaft, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Durch den gleichen Beschluß ist der bisherige 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Bestimmungen über die Geschäfts führung ersetzt warden, während
die 85 7 und folgende des Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben worden sind
Unter B Nr. 357 am 8. 11. 1929 bei der Firma Karl Jung Witwe, Gesell
schaft mit beschränkter Haftung in Netphen: Die Witwe Karl Jung, Pauline geb. Autschbach, hat ihr Amt alz Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Paul Jung in Netphen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Unter B Nr. 475 am 11. 1. 1929 bei der Firma Blech⸗ und Metallwaren⸗ fabrik. Aktiengesellschaft in Geisweid: An Wilhelm Krah in Geisweid ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Vorstand oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten ermächtigt ist.
Unter B Nr. 420 am 5. 11. 1929 bei der Firma Nikolaus Hebebrandt K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Unter B Nr. 290 am 28. 10 1929 bei der Firma C. Klingspor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. An Ehefran Kaufmann Carl Klingspor Martha geb. Flender in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt ist.
Unter B Nr. 503 am 5. 11. 1929 die
Firma „Jamaiean“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen, mit Zweigniederlassung in Siegen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Frucht⸗ handel im allgemeinen 2 der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art mit beweglichen und unbeweglichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Ver⸗ bindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Das Stammkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Eggert, Fried⸗ rich Harder in Wandsbek bei Hamburg, Franz Dominikus Meiser in Bremen und Friedrich Carl Heesch in Köln. Den Kaufleuten Benjamin Hermann Hagena, Johannes Hinrich Philipp Prüser und Emil Heinrich Weber, sämtlich in Bremen, ist Prokura erteilt dergestalt. daß jeder von ihnen in Gemeinschafr mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1909 festgestellt; er gilt jetzt in der Fassung des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juli 1928, der bezüglich des 4 geändert ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Jannar 1929. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bemerkt, daß die Be⸗ kanntmachungen der = . in der Weser⸗Zeitung veröffentlicht werden.
Unter A Rr. 8i am 28. 19. 1929 bei der Firma Fr. Oechelhäusser K Eomp. in Siegen: Die an Johann Einloft er⸗ teilte Prokura ist erloschen. An Witwe Johannes Einloft, Lina et. Kilian, in Siegen ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 114 am 30. 10 1929 bei der Firma Dampfziegelei Heinr. * 95 Gese ö mit z. schränkter tung in Siegen: Der Bautechni ken 66 Lütz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Unter B Nr. 50d am 21. 19. 1929 die Firma Siegerländer Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Verlags⸗ anstalt und aller mit dem Verlags- eschäft irgendwie zusammenhängenden ie, fer Zur Erreichung die ses Zwe ist die . befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und diese fortzuführen soie an solchen sich zu beteiligen, auch deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital betrügt 2M 600 Reich smart. Ge⸗ schäftsführer ist der Revisor Karl Stor⸗
ck in Strausberg b. Berlin. Der Gesell= schaftzwertrag ist am 21. Mär 1323 un 19. Juni 1 festgestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird bemerkt, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur im Deur⸗ schen Reichs anzeiger erfolgen. Alsdann ist bei der gleichen Firma am 19. 11. 1929
be⸗
. 15FJ911 4 . * Marzoalz berufen, an seine Stelle ist Otto Bartels
in Tortmund zum Geschäftsführer bestellt Siegen, den 19 November 1929. Das Amtsgericht Sto ttim. T7666 76 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 463 (Firma „Sermann Oelkers“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Walter Kösterke ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 18. November 1929
Si et iim. 76681
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. N34 die Firma „Walter Kösterke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kösterke in Stettin eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Lack ⸗ und Farbengroß⸗ handlung. An Fran Marie Kösterke geb. Dittbender in S st Prokura
erteilt. ᷣ Amtsgericht Stettin, 18. Rovember 1929. St ettim. 76677
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 559 (Firma „Gustav Franke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 19. November 1929 Stettin. 76679
In das Handelsregifter A ist heute bei Nr. 033 (Firma „Secht C Eich⸗ wald“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 22. November 1929.
St ettim. 76675 In das Handelsregister A ist heute bei Rr. 11 (Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ in Berlin, mit Zweigniederlaffung in Stettin) einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 23. November 1929.
Si ettin. 76680 In das Handelsregister A jst heute bei Nr. 188 (Firma „Willi Kamm⸗ holz. Kommanditgesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokuren des Peter Matthies, Otto Geist und Emil Krohn sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 23. Ro vember 1929.
Stettim. 9. II66 78 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1063 eingetragen: „Aus⸗
künftei W. Schimmelpfeng Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig, mit Zweigniederlassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb (Fortbetrieb) des bisher unter der Firma „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng“ mit dem Sitz in Berlin betriebenen Unter⸗ nehmens. Das Stammkapital beträgt 1 Million Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Proburisten vertreten. Die Gesellschaft hat die Haftung für die gesamten Verbindlichkeiten gegen⸗ über den Abonnenten der „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ aus bestehenden Abonnementsverträgen übernommen. Die Haftung der Gesellschaft für sonstige im Betriebe des Geschäfts der „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng“ begründete Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer find Dr. jur. Herbert Brücker und Erwin Oppenberg, beide in Leipzig. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stettin, 23. Novbr.
St olp, Pom nn. 6682 Hand ⸗Reg.⸗Eintr. A 137 v. 22. 11. 1929: Firma Friedrich Boss vormals Ernst Schmidt Nachfolger ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
198.
St reg rnam. 6665 Im Handelsregister A unter Nr. 366 ist heute die Firma Emil Scholz. Striegau, und als deren Inhaber der Getreidekaufmann Emil Scholz, Strie⸗ gau, eingetragen worden. ;
Amtsgericht Striegan, 24. Oktober 1929.
Striex am. 6683] Im Handelsregister Aà Nr. W ist heute bei der Firma Carl Paus Schneider, Striegau, als Inhaber die verwitwete Kaufmann Marta Schnei⸗ der, geb. Tschötschel, Striegau, unter gleichzeitiger Löschung der ihr erteilten Prokura eingetragen worden. Anttsgericht Striegau, 25. Nov. 1929. St rĩ ega n. 668 Int Handelsregister A Nr. MY 7 heute bei der offenen Handelsgefellschaft Franz Heinisch, Striegau, eingetragen orden: Die Gesellschaft ist anfgelbsst Der bisherige e sellschafter Paul Heinisch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Striegau, 25 Non. 1929.
Tanmhberbisceef-heimm. 66s] Handelsregistereintrag Abt. 1 O-⸗3. 121 — Firma Louis Stern in Tauberbischofshein — Der Gesell⸗
n worden
1. am 18. November 1929 Blatt 21, die Firma
Kokillen⸗ u. Metallguß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tha⸗
117 491
randt betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Kurt Guido Schmidt i
Hainsberg. 6 95 * 1 92 1 2 2. am 25. RKovember 1929 auf Blatt 21
die Firma Sächs. Alumininmwmerk,
Gesellschaft mit beschräukter Haß⸗ tung in Tharandt betr.; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Tharandt, 26. Nov. 1929. Velbert, Jeheinl. 76688
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 114 die Gesellschaft wit beschränkter Haftung unter der Firma Beschlagfabrik Benninghoven, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Belbert eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Beschlägen aller Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1929 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführerin ist die Ehefrau Paul Benninghoven, Emma geb. Bell⸗ wied, ohne Geschäft in Belbert.
Belbert, den 25. November 1929.
Amtsgericht. Velbert, Reh ein. 76689
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 bei der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma L. Aaron & Sohn in Belbert folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Leeser Aaron in Velbert ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ebenfalls find aus⸗ geschieden die Kommanditisten Dora Aaron aus Velbert und Else Aaron aus Elberfeld. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Aaron aus Velbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Fritz Aaron, Leni geb. Gold⸗ schmidt aus Velbert, ist Prokura erteilt.
Velbert, den 26. November 1929.
Amtsgericht. Villingen, Raden. Handel sregistereintrag:
B Band 1 O.⸗-3. 568. Firma Kienzle Uhrenfabriken A. G. Villingen als Zweigniederlassung der Firma Kienzle Uhrenfabriken A. G. in Schwenningen, Sitz der Zweigniederlassung Billingen: In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1928 wurde der Ge⸗ sellschafts vertrag durchgreifend geändert und das Grundkapital um 2600 900 Reichsmark erhöht, so daß dieses jetzt 9000000 RM beträgt, umd weiter be⸗ stimmt: Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Mitgliedern (Direktoren), welche vom Verwaltungsrat ernannt und abberufen werden. Der Verwal⸗ tungsrat bestimmt, ob von mehreren Direktoren oder ftellvertretenden Di⸗ rektoren ein einzelner die Gesellschaft vertritt oder ob mehrere zusammen⸗ wirken müssen, oder ob ein Direktor die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten kann. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht durch Bei⸗ fügung einer oder zweier Unterschriften unter die Firma der Gesellschaft.
Zu weiteren VBorstandsmitgliedern sind bestellt: Willy Haller, Dipl. ⸗Ing., Fabrikant in Schwenningen, als ordent⸗ liches Vorstandsmitglied mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten, Hans Schmoller, Rechtsanwalt in Schwenningen, als stellvertretendes Vorstandsmitglied
8d Der
76690)
s mit
der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗
meinschaft mit einem anderen Bor⸗
standsmitglied oder einem Prokuristen
zu vertreten und zu zeichnen.
Villingen, den 25. November 1929. Bad. Amtsgericht. JI.
arenen RF. 76691 In unser Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Jofef Huerkamp &K Co. zu Freckenhorst am 26. Oktober 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Warendorf, den 21. November 1929. Das Amtsgericht.
Weimar. . 76692 Die in unserem Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 29 eingetragene
Firma: Bettenspezialgeschäft Erich Heinze in Weimar soll auf Grund von § 31 Abs. 2 SH⸗G. B. von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene In⸗ haber: Kaufmann Exich Heinze, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt. daß ihm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Mo⸗ naten gestellt wird. Erfolgt kein Bider⸗ spruch. fo wird die Löschung der Firma erfolgen.
Weimar, den 25. November 1929.
Thür. Amtsgericht.
Wer eka nm. ; bos Auf Blatt S539 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma Richard Walther in Werdau, ist heute eingetragen Der Kanfmann Alexander Horst Walther in Werdan ist ausge⸗ schĩeden.
Amtsgericht Werdau, 25. November 1929.
w etalkar. 66 g In unser r A Rr. 355 Fritz
olgendes einges ragen worden: Der Ge⸗ chaftsführer Karl Storbeck ist ab⸗
schafter Siegfried Stern hat seinen Reg n nach Mannheim verlegt. Tauberbischofsheim, 22. Nov. 1929. Amtsgericht. FTlaarandkdt. . Ls s In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
ift bei Firma wack, Wetzlar“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. tzlar, den 238. Navenmber 1929. Amtsgericht.
95 Wilkelmshaver. 1 Aluminium⸗ ?
2 rnit * 12 r 1 * In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 71 ist am 19 November . Dir wn 2 — n 55 der Firma Johann JFocken, Wilhelms⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Johann Focken ist am 1. Nov. 1929 sellschaft ausge und die Gesell⸗ schaft aufgelònt Der bisberige Mit⸗ HGaft gelolst. ger 1berige Ueit⸗ 250 HIL Tm r *** T rr MO) w ge sellschafter Kaufmann Johannes Speck⸗ mann in Wilhelmshaven führt das Ge⸗ schaft als Alleininhaber unter der bis⸗ * — * 1 5 . herigen Firma sort. Wilhel msh 19. November
Das Amtsgericht.
aus der Ge
reden
16 1929. Das Ww ilkkelmsllaven. 76696
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 601 wurde am 22. November 1929
folgende Firma (neu) eingetragen: Seim lin Wil 6 3h . n= Heinr. Flitz Wilhelmshaven. In⸗
haberin Frau Sermeine Flitz geb.
Nölting, Wilhelmshaven. Dem Kauf⸗ mann Heinr. Flitz in Wilhelmhaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, 22. November Das Amtsgericht.
1929
Wismar. 76697 In das Handelsregister ist bei der Firma Frieda C Minna Behrens, hier, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Frieda C Minna Behrens Inh. Elisa⸗ beth Froh. Das Geschäft ist durch Kauf auf Frau Elisabeth Froh geb. Hassel⸗ feldt in Wismar übergegangen. Amtsgericht Wismar, 25. Nov. 1929.
Wismam. 76698 In das Handelsregister ist die Firma Hermann Weltzin mit dem Sitz Wismar und dem Kaufmann Hermann Weltzien in Wismar als Inhaber eingetragen.
Amtsgericht Wismar, 25. Nov. 1929. wiÿemar. 76699
In das Handelsregister ist die Firma Hans Rohde mit dem Sitz Wismar und dem Kaufmann Hans Rohde in Wismar als Inhaber eingetragen.
Amtsgericht Wismar, 25. Nov. 1929. Wörrstadt.
In unser Handelsregister A heute folgendes eingetragen:
1. Bei der Firma Ph. J. Gutmann C Söhne in Wörrstadt (Grundweg), daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
2. Bei der Firma Wtw. Ferdinand Wolff u. Erben, Wallertheim, daß der Ort der Niederlassung nach Konstanz (Baden) verlegt ist, die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, und das Handelsgeschäft von
76700 wurde
dem bisherigen Gesellschafter Oskar Meyer, jetzt in Konstanz, unter der seit⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann
weitergeführt wird. Wörrstadt, den 22. November 1929. Amtsgericht. V rler, Föhr. 76701 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 3 bei der Wyler Dampsschiffs⸗ reederei in Wyk auf Föhr: Der Geschäftsführer Eduard Boetius ist gestorben. Wyk auf Föhr, 15. November 1929. Das Amtsgericht.
LTerbst. 76702
Unter Nr. 705 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Wenzel R Bach und mit dem Sitz in Zerbst eingetragen worden,. Gesell⸗ schafter sind 1. der Kaufmann Arthur Wenzel in Zerbst, 2. der Kanfmann Otto Bach in Jütrichau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1929 begonnen. Amtsgericht Zerbst, B. November 1929.
Teven. 76703 In das hiesige Handelsregister A
unter Nr. N ist heute bei der Firma
Franz Grosse⸗Berg in Tiste folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Zeven, den 9. Nov. 1929.
Sachsen.
zw ieltar, 76704
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2968 die Firma Maximilian Richtsteiger in Planitz
(Weststr. 29) und als ihr Inhaber der Fabrikant Maximilian Richtsteiger in Planitz. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Herrenwäsche)
2. Auf Blatt 59, betr. die Firma Zwickauer Jeitung, früher Jwicl⸗ aner Wochenblatt, R. Zückler, Aktiengesellschaft in Zwickau: Pro⸗ kura ist erteilt dem Direktor Gustav Adolf Ischarnt in Zwickau.
3. Anf Blatt 1765, betr. die Firma Bernhard Apel in Zwickau: Der Kanfmann Bernhard Ferdinand Apel ist — infolge Ablebens — als Inh ö ausgeschieden. Hedwig Adele aura
verw. Apel geb. Müller in Zwickau ist
Inhaberin. Die dem Buchhalter Ge⸗ meindevorftand i. R. Christian Richard Richter erteilte Prokura bleibt bestehen. 4. Auf Blatt 2392, betr. die Firma Kohleuliefernngsgefellsfchaft mit be⸗ schränkier Haftung in Zwickau: Die Desellschaft ift aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Werner Schmidtlinz ist aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Kommerzienrat Carl Rudolph Panl Heinrich in Zwickau bestellt.
Amtsgericht Zwickau, 25. Novbr. 1929
4. Genossenschafts⸗ register.
2 ngerbirꝶ. Setanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Eierverwertungs⸗ genossenschaft Buddern E. G. m. b. S in Buddern eingetragen worden. Die Satzung ist am 24. Mai 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist. Verwertung der in der eigenen Wirtschaft erzeugten Hühnereier sowie on Schlachtgeflügel gemäß den Bestim⸗ nrungen der Geschäfts- und Lieferungs⸗ bedingung Angerburg, den 14 Oktober 1929.
Amtsgericht.
76803
Aya. ! 76804 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Eierverwertungs= genossenschaft Eichendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Eichendorf mit dem Sitz in Eigendorf eingetragen worden. Tas Statut ist am 3. Oftober 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der in der eigenen Wirt schaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel gemäß den Bestim⸗ mungen der Geschäfts⸗ und Lieferungs⸗ ordnung.
Arys, den 19. November 1929.
Amtsgericht.
Hærlin. 76805
In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 103, Kon fum⸗Genossen⸗ schaft Berlin und Umgegend e. G. m. b. H., eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1929 und des Beschlusses der Generalversammlung des Konsumvereins für Belten und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 22. September 1929 ist durch Vertrag vom 4. Oktober 1929 der Konfumverein für Velten und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heft⸗ pflicht in Velten verschmolzen mit der Konsum⸗Genossenschaft Berlin und mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abte ung 88, den 25. November 1929.
Herum. 76806
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Arle und Umgegend, Ee. G. m. u. H. in Arle“ eingetragen worden:
Von Amts wegen gelöscht am 16. No⸗ vember 1929.
Amtsgericht Berum.
Flensburg. 76807
Eintragung in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 173 am 25. November 1929 bei der „Lichtgenossenschaft Estrup, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Estrup: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 14. Ro⸗ vember 1929 aufgelöst. Amtsgericht Flensburg. Hammersteimr. [6808] Im Genossenschaftsregister ist der
unter Nr. 7J eingetragene Konsumverein Stegers e. G. m. b. H. gelöscht. Hammerstein, den 19. November 1929.
Amtsgericht. . Ja ner. ⸗ . In unserem Genossenschaftsregister
ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Leipe e. G. m. b. H. in Leipe vermerkt worden: Der Erzpriester Hieronymus Streich hat sein Amt als Vorsitzender niedergelegt. Die Geschäfte des Vorfitzenden sind dem Vorstandsmitglied Stellenbesitzer Hent⸗ schel in Leipe übertragen. Die Ge⸗ nofsenschaft ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 1. und 15. September 1929 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Haupt⸗ lehrer und Kantor Hermann Beier in Leipe, Sägewerksbesitzer Emil Schulz in Leipe. Jauer, den 22. November 1929. Amtsgericht. EIauen, Vogt. 76815 In das Genofsfenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6G die durch Statut dom 28. Oktober 1929 errichtete Ge⸗ noffenschaft „Einkaufsgensssenschaft der Jigarrenhändler für Planen i. B. und Umgebung, eingetragene Genoffenschafst mit beschränkter Hafpflicht zu Planen i. B.“, mit dem Sitz in Plauen i. V. eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Tabak⸗ waren und von in die Branche ein⸗ schlagenden Artikeln und deren Abggbe im einzelnen an die Mitglieder der Ge⸗ noffenschaft. Das Geschäftslolal der Genossenschaft befindet sich Marien⸗ straße 2. — A. Reg. 1629 29. Amtsgericht Planen, 28. Novbr. 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menge ring, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Drucke nei und Verlags⸗Akttiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 38
Hierzu eine Beilage.
Er ste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1929. S. 3.
1 g
I7ð 05s]
Berichtigung.
Aufforderung zum Umtausch der Aktien der
Ludw. Loewe C Co. A.⸗G., Berlin,
und der
A.-G. für Gas⸗, Wasser⸗ n. Elektricitäts⸗Anlagen, Verlin,
in Aktien der
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe K Co. Akttiengesellschaft, Verlin,
und
ezugsangebot.
Die in Nr. 281 d. Bl. v. 2. 12. i929, J. Anz⸗Beil. veröffentl. Bekanntm. wird dahin berichtigt, daß es im viertletzten Absatz, 4. Zeile am Schlusse nicht:
im Nennwerte von RM 1000, —, sondern richtig „im Nennwerte von Ra 100, — lautet. T7 7298] Kraftloserklärung 77272]
von Stammaktien der SHannoversche Kaliwerke Attiengesellschaft. Oe desse,
im Nennwert von RM 159. —.
Gemäß § 290 H⸗G. B. erklären wir sämtliche noch umlaufende Stammaktien unserer Gesellschast im Nennbetrage von RM l50. —, die trotz unseier im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlichten Aufforderung vom 29. Juli, 20. August und 20. September 1928 nicht zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 1000, — bjw. RM 100, — ent sprechend den Bestimmungen der 5. Ver— ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nungen über Goldbilanzen eingereicht worden sind, für kraftlos.
Die zum Umtausch für sie bestimmten Aktien im Nennwerte von RM 1000, — bzw. RM 100 — werden für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse durch die für amtlich nicht notierte Werte hierfür eingesetzte Kommission verkaufen lassen und den Erlös den Beteiligten aus⸗ zahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegen.
Oedesse, den 3. Dezember 1929.
Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft.
M iddeldorf.
Hamburgische Südsee Aktiengesellschaft in Hamburg.
Einladung zur Generalverfammlung. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1929, vormittags 11 uhr, in der Börsenhalle, Zimmer Nr. 126, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung satzungsgemäß eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der auf den 31. Dezember
1928 aufgestellten Jahresabrechnung
nebst Geschäftsbericht und Beschluß⸗
fassung über die Genehmigung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Anzeige nach 5 240 Handelsgesetzbuch. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei den Herren M. M. Warburg K Co., Hamburg, Ferdinandstr. 75, hinterlegen.
Hamburg, den 2. Dezember 1929.
Der Vorstand. 78055
Mohr C Co. Attiengesellschast, 7775s München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Teilnahme an einer am 209. Dezember 1929, nachmittags 23 Uhr, in unseren Geschästsräumen in München, Brienner Straße 46, statt— findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen. .
& o
Tagesordnung: . 1. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1500000, — auf. Reichs⸗
mark 1 000 000, — durch Einzug von der Gesellschaft zur Verfügung stehenden Aktien im Betrage von RM ho0 000 —.
2. Hierdurch veranlaßte Aenderung des §z 3 der Statuten. Zur Teilnahme an dieser Generalver— sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver— sammlung bei der Kasse der Gesellschaft, München, Brienner Straße 46, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München,
bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München,
bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Abt. Rheinische Credit bank, Mannheim,
bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,
oder bei einer Effektengirobank ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Spertdepot ge⸗ balten werden.
Stimmberechtigte können sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen. Ueber die Anerkennung der Vollmacht entscheidet im Zweifel der Vorfitzende der General⸗ versammlung.
München, den 28. November 1929.
Herr Dr. Rudolf Zoeppritz. Mergel⸗ stetten, ist aus dem Aussichtsrat der Württembergischen Notenbank in Stutt⸗ gart ausgeschieden.
Württembergische Notenbank.
[177285] ; Berliner City ·˖ Grundstücks⸗
Aktie ngesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 23. Dezember 1929, nachmit⸗ tags 4 Uhr, im den Räumen des Notarg Hugo Staub, Berlin W. 9, Friedrich⸗ Ebert⸗Straße 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschätts jahr 1928, Beschlußfassung über die Ge— nehmigung der Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlusttechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Ge— neralversammlung (d. i. bis zum 20. 12. 1929) bei einem Notar oder bei einer der r, . verzeichneten Stellen zu hinter⸗ egen:
in Frankfurt a. M.: bei der Gesell⸗
schaft,
in Berlin: bei dem Bankhause Hans Friedmann C Co., Berlin NW. 7, Friedrichstr. 101/102.
Frankfurt a. M. / Berlin, den 3. De⸗
zember 1929. Der Aufsichtsrat. Hermann Korytowski, Vorsitzender.
77292.
Bilanz zum 31. Dezember 18928.
ö Attiva. RM 98 m 197 — 1 1409 50 Effekten t 2891 — Debitoren ö . 1000 — , 196 000 —
. 200 1850 . Passiva. Stammkapital ...... 200 000 — 1 K 145 865 Verlust⸗ und Gewinnkonto: ö, 772665 200 1850
Verlust⸗ und Gewinn konto zum 31. Dezember 1928.
! . , 726 68 w— 640542 Bilanzkonto, Gewinn 1998... 77265
Toon 76 Ertrag —— — — 2 * 7190475 5 . 7 90475
. Wetzlar, den 12. März 1929. Mittel deutsche Gerberei u. ,,, Geselisch aft. . J . ehr.
76935. Wörtherstr. 19 Aktiengesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. M 8 Grundstückskonto .... 161 300 — ,,,, 105440 Sicherheitsrückstellungskto. 3 000 — Paul Neumann .... 262 39
165 61679
Passiva.
Aktienkapitalkonto.. .. 10 000 — Wertberichtigungskonto'. 40 977 — Hypothekenkonto .... 90 455 — Steuerrückstellungskonto . 2 252 -
Kontokorrentkonto: Frau Boecker von Kapff .. 19 850 - Reservefonds konto... 1400 —
Gewinnvortrag 1927 161,67 Gewinn 1928. 521, 12 68279 165 61679
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. * 9 Hypothekenkonto. .... 43373 ,,, , 836 95 Unkostenkonto ...... . 8 1564 83 Gewinn 19283... 2112
994663
Haben. k
Hausertragskonto. .... 5230 58
Agiokonto .
9946163
Der Aufsichtsrat.
Berlin, den 31. Oktober 1929.
ö —
*
. 2 V Kö . ( h =. 2 = p 2 ö . 6 ö 3 3 * , ö ö w 4 ! 9 ö ĩ . 2 n 4 ö. . 9 * 2 ö . — 1, . . 2 z , . . 82. * * —— n ne, 22 , 3 1 ? — 22 K r / 1
768791] Joseph Vögele A. ⸗G., Mannheim.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 10. ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vormittags 11.30 uhr, im Sitzun ge saal der Deut chen Bank und Disconto. Gesellschaft, Filiale Mannheim. B. 4.2, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäßstsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr (1. 10. 1928 bis 30. 9 1929J.
2. Beschlußfassung über die Veiwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aftien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen oder bei der Reichs. kredit ⸗Gesellschaft. Aktien gesellschaft, Berlin W. 8, spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, das ist am 16. 12. 1929, hinterlegt hat. Es wird hierbei aus—⸗ drücklich darauf bingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbankdevotscheinen wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtausübung gibt.
Mannheim, den 28. November 1929.
Der Aufsichtsrat.
Fabrikant Wilhelm Vögele,
Vorsitzender.
77770.
Biersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Viersen i. Rhld. Aufforderung um Attienumtausch gemäß 2. und 5. / 7. Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Goldbilanzen.
Wir sordern hiermit die Inhaber unserer über RM 120, — lautenden Aktien auf Grund der obigen Durchführungsver⸗ ordnung auf, die Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis 66 15. März 1930 einschließlich zum Imtausch in Aktien zu RM 600, — bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Berlin; bei der Bank für Textil⸗
industrie Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. in Köln: bei bein A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Filiale der Deut⸗ schen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, in Biersen: bei dem Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer E Comp. K. a. A., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Gegen Einreichung von fünf Aktien über je RM 120, — wird eine neue Aktie zu RM 600, — mit dem dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen ausgegeben.
Für Aktionäre, deren Beträge Reichs⸗ mark 600, — nicht erreichen, besteht auch die Möglichkeit, diese bei den obenge⸗ nannten Stellen in eine entsprechende Anzahl alter Stücke von RM 2600, — Nennwert einzutauschen. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Epitzenbeträgen für die Aktionäre zum Kölner Kurs des der Einreichung vorhergehenden Tages provisionsfrei zu vermitteln. Diejenigen Aktien über RM 120, — die nicht bis spätestens am 16. März 1930 einschließlich bei den ge⸗ nannten Stellen zum Umtausch einge⸗ reicht sind, werden näch Maßgabe der ge glichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Aktien, die nicht in einem Beträge ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung bes Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. J
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft— Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch eine Pro⸗ vision nicht berechnet. Ebenso ist der Um⸗ tausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben⸗ bezeichneten Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die . der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an der Kölner Börse wird rechtzeitig Sorge getragen.
Biersen, den 1. Dezember 1929. Biersener Actien⸗Gesellschaft für Sp“innerei und Weberei. Der Vorstand. M. an Haack.
* z * * 234
*
Das gleiche gilt von solchen
177227 Einladung.
Die Aftionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellichafst werden hiermit zu der am Montag, den 30. Dezember 1929, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung in den Geschäfteräumen der Gesellschaft, Berlin⸗Grunewald, Jagowstr. 12, einge⸗ geladen. Tagesordnung:
Abänderung des Beschusses der ordent⸗
lichen Generalversammlung vom
27. Juli 1929, durch welchen das
Grundkapital der Gesellschaft um
500 000 RM erhöht worden ist, dahin,
daß der Beschluß unwirksam ist, wenn
die Kapitalserhöhung nicht bis zum
31. Dejember 1932 durchgeführt ist.
Die Hinterlegung der Aktien oder Devotscheine der Reichsbank biw. eines Notars hat gemäß § 19 des Statuts spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse Berlin ⸗Srunewald, Jagowstr. 12, zu erfolgen.
Berlin⸗ Grunewald, den 29. No⸗ vember 1929. Berliner Terrain und Bau⸗ Atktiengesellschaft.
Der Vorstand. Con fentius.
77767 Weigelwerk Aktiengesellschaft, Neiße Neuland.
Eine außerordentliche General⸗ versammlung findet am 21. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, in Neiße, Breslauer Straße 18, in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte Walter, Lewinsky
und Dr. Georg Walter statt.
Tagesordnung:
1. Wahl zum Aussichtsrat.
2. Aenderung der Satzung. Im 5 14 Ziffer g on der darin genannte Be⸗ trag auf RM boo0, — festgesetzt werden. ;
Aktionäre, die an der Generalversamm-
lung teilnehmen oder Anträge für sie stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer Bank bis spätestens 17. Dezember 1929 hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einer Bank oder bei einem Notar ist uns in der angegebenen Frist eine Bescheinigung des Bankhauses oder des Notars über diese Hinterlegung ein⸗ zureichen.
Neisße⸗ Neuland, 30. November 1929. Der Aufsichtsrat. Frömsdorf.
729017]. Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiva. RM 9 Grundstückskonto (bar nach —— 5 — ö 158 800 - Kreditierter Betrag... 300 000 — Vorschußkonto.. ... 108060 459 880 60 assiva. w 50 000 - Liquidationsausgleichskto.. 409 880 60 459 880160
Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM 9 Kapitalertragskonto .... 28 97740 Vorschußkonto ..... 108060
30 968 =
Haben. Stenerkontss Bürokosten und Spesen .. 4 38140 Zahlungen a. Frau v. Shrent 20 500 - 30 958 —
Berlin, im . . 1929.
Büro bau engesellschaft. Der Borstand. Elsbaͤch. ö 30. Zuni 18929 anz Ker uni v Attivg. M 2 Apparate, Maschinen usw., Bestand 1. 7⁊. 1998... 11 300 - Zugang 1928/29 ... 23 260 95 ; 34 560 95 Abschreibung 8 8 8 * 956095 25 000 — Inventar 9 9 0 * 1— J 1 — Debitoren 122 419153 KFasse Bossched, Ban guthahen 3 608 80 Waren laut Inventur .. 136 308 48 286 338 81 assiva. nutienta ck 982 30 000 — Reservefonds. . 3 000 — Kreditoren... 199 736 Reingewinn... 53 601 91 286 338 81 Gewinn⸗ und Berlusttonto. . Handlungsunkosten lt. Auf⸗ 11ĩ 130 828 10 Abschreibung a. Maschinen 9 560 95 Gewinn.. 52 326, 38 zuz. Vortrag 1 275,53 53 601 91 193 g90 96 Gewinnvortrag. 127553 Bruttogewinn 192 15643 193 990196
Hannover, den 15. November 1929. Widerstand Aktiengesellschaft für
Eletktro⸗Wärme⸗Technik.
ö
177765 Tonwerk Remsfelb Akt ⸗Ges.,
Remsfeld.
Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 28. Dezember 1929, 9 uhr, im Hotel Heisischer Hof. Homberg, Bez. Kassel, Bahnhofsstr., eingeladen.
Tagesordnung:
l. Aufsichtsratswahl
2. Bericht des Vorstands,. Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung des abgelaufenen Ge⸗ schãftssahrs 1928.
3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
5. Liquidation der Aktiengesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien svätestens am 2. Werktag vor der anberaumten Ge- neralversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen, und ihre Absicht, an der Generalversammlung teilzunehmen innerhalb der r — frist jelbst oder duich die Hinterlegungs⸗ stelle der Gesellschaft anzeigen.
Remsfeld, den 30. November 1929.
Tonwerk Remsfeld Aktien ⸗Gesell schaft. Der Vorstand.
77270. Hanf & Kaufmann, Tuchfabrit Aktie n⸗Gesellschaft Gladbach. Bilanz vom 31. Dezember 18928.
Attiva. RM * Kasse und Wechsel ... S4 356 5 J 616 05415 Vorräte . 373 gs8 51 Anlagewerte J 77 535 — 115193418
Passiva. . Aktienkapital ..... 260 000 - Kreditoren w, 898 188 84 R 341531 1151 934118
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. An RM 23 Unkosten 9 9 9 2 1045 347 79 Gewinn 3415 2** 104909313
Per
Waren 8 9 9 28 1049009313 104909313
T6933. Vereinigte Leo bschützer Mühlenwerke Aktien gesellschaft, Leo bschũtz. Bilanz am 31. Juli 1929.
l
Aktiva. A 83 Grundstücks konto. ... 1— Gebäudekonto .... 24 842 48 Maschinenkonid .... 23 815 20 Gespannkonto . ... 3 000 — Utensilienkonto..... 1— Effektenkonto ..... 294 50 Aktivhypothekenkonto .. 30 O00 — . 17 549 98 ,,, 1410 — Säcke konto . 8 2 8 10 198 40 R 820 905 05 Dividendensteuerkonto .. 390 Kontokorrentkonto... 165 210 78 Warenkonto— . 202 601 PD
799 834 990
Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. 400 009 — Reservefondskonto 2 40 0600 — k . 41 675 -
ividendenkonto.. .. 39 — ö k i ? 169 053 61 ellung für zweifel⸗ hafte Forderungen 8 260 58 Umsatzsteuerrückstellung 1167 90 Reservefondskonto I (Wiederaufbau usw.) . 185 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 1638 96 799 834199 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2.
Debet. A 2 Handlungsunkostenkonto . 190 10416 Betriebsunkostenkonto .. 44 395 65 Rückstellung für zweifel⸗
hafte Forderungen .. 8 260 53 we, one,, 20 22520 Reservefondskonto N
(Wiederaufbau usw. ). 135 009 — Tantiemenkontto .... 4000 — Abgänge durch Brand.. 51 367 64 Abschreibungen .... 10 316 Gewinn 3 9 4638 95
468 308 17
Kredit.
Gewinnvortr —— 22 6 009 665 , n, 2 2 182 744 52 Brandentschädigung.. 270 564
468 30817
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Stadtrat Heinrich Magen, Leobschütz, Frau Rentier ma Böhm, Leobschütz.
Neu beziehungsweise wiedergewählt: Direktor Sigfried Haendler in Breslau, Kaufmann Fritz Goldschmidt in Breslau, Kaufmann Meyer Koppenheim in Breslau, Kaufmann Martin Ebstein in Breslau, Kaufmann Otto Thiemann in Leobschütz, Justizrat Dr. Wolff in Breslau. Leobschütz, den 27. November 1929.
Der Borstand. R. Leichter.
z * * hd 2 R 223 n . F
. . ö — = 2. 1— 3 H=, n , .
2. j è . . — 6* 6 ! 2
—— 6 u a, ,.
.
ö . 6
k . f 3 ö 1
**
K ere r , e- e mm.
.
X
. * e ᷣ , 20 020 2
8 r.
2
s ö —
2 3
He 8 —
ö
36 *
.
2 282 ——
—
.
an
3
w
**
.
2 .
13
—— . m
=
. .
⸗ . ( J ö ⸗ ] 1 (
m, .
r , . .