Sffentlicher Anzeiger.
— — — — — — —— — * 1 Untersuchungé und Strassachen. 8 Tommanditgesell chatten auf Aktien. 2. Zwangs versteigerungen, Deutsche Kolonialgesellschaften. 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m ö. O. 4 Deffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, 5 Verlust und Fundsachen, 12. Unfall. und Invaliden versicherungen. S Auslosung usw von Wertpavieren. 13 Bankausweise, 1 7 Aftiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen 2. 3 .
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
177454 Beschluß.
In der Strafsache gegen den Arbeiter Willv Schmivt in Gelsenkirchen, Ring⸗ straße 33, wegen Diebstahls, wir der Beschluß vom 22. April 1923, durch den der Schütze Willv Schmidt, 11. Komp., III. Batl., Inf ⸗Regt. Nr. 4, in Schneide⸗ mühl. für fabnenflüchtig erklärt ist, auf— gehoben nachdem die Gründe für diesen Vejchluß weggefallen sind. (585 437, 291, 293 St. P.⸗ C J.
Schneidemühl, 25. November 1929.
Das Amtcegericht.
3. Aufgehote.
77456 Aufgebot.
Die Oberhausener Bank, Aktiengesell— schaft zu Oberhausen i Rhld., hat das Aufgebot der in Verlust geratenen Salz— detfurther Kaliaktien Nr. 62179 62917 und 62918 nebst Dividendenscheinen be— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgelordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1939, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtegericht Hildesheim, 26. 11. 1929.
77I80 Aufgebot.
Die Waldarbeitereheleute Johann Iyzik und Anastasia geb. Wons in Kottenlust, Kreis Gleiwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Faltin und Pichura in Groß Strehlitz, haben das Aufgebot des Grundschuldbriefes beantragt, der über die im Grundbuch von Lazist Band 1 Blatt Nr. 5 in Ab⸗ teilung Il unter Nr. 11 für Konstan⸗ tine Zyzik geb. Gratza eingetragene Grundschuld von 159 M gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aus—⸗ geordert, spätestens in dem auf den 18. Juli 1930, vormittags 8Sä Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 26. November 1929.
77178 Aufgebot.
Die Sparkasse des Kreises Peine in Peine hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs über 16000 RM, eingetragen im Grundbuch von Dungelbeck Band V Blatt 174 Abt. III Nr. 1 für die Antragsteller be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1p. März 19:39, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Licht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Peine, den 21. November 1929.
Das Amtsgericht.
77179 Aufgebot. ; Der Weichensteller Theodor Braun in Rahm 163, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf den Grundbuchblättern des ihm gehörigen Grundstücks im Grundbuch von Anger⸗ mund⸗Rahm Bd. 1X Blatt 416 in Ab⸗ teilung IIl unter Nr. 1 für den Polizei⸗ sergeanten Joachim Müller in Anger⸗ mund eingetragenen Darlehnshypothek von 300 . gem. 5 117 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, midrigenfalls ihre Ausschließung mit allen Rechten erfolgen wird. Natingen, den 235. November 1929. Amtsgericht.
77177 Aufgebot. .
Der Briefträger 9. D. Friedrich Seyferth und . Ehe frau, Anguste geb. Otte, in Braunlage haben das Auf⸗ gebot des Braunschweigischen Sypo⸗ thekenbriefs vom 27. April 1898 über eine im Grundbuche von Braunlage Bd 11 Bl. 8 in Abt. III unter Er. 2 auf ihren Grundstücken für den Wald⸗ arbeiter Angust Otte in Braunlage ein⸗ . Hypothek von noch 603 Mark eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird — 24 spätestens in dem auf den X. Jali 1901 11 Mhr, vor dem Gerichẽ Walfenrieb anberanniten
Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Walkenried, 26. November 1929 Das Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle.
77181 Aufgebot.
Die Eheleute Joachim Breitsprecher und Luise Breitsprecher geb. Bartels in Wieck at. haben beantragt, den ver⸗ schollenen Unterseeboots⸗-Obermatrosen Walter Breitsprecher, zuletzt wohnhaft in Wieck ak, vermißt seit dem Ünter⸗ gang des U 69 am 12. Juli 1917 in der nördlichen Nordsee für tot zu er⸗ klären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1H. Jauuar 18390, vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Greifswald, 26. November 1929.
Das Amtsgericht.
77182 Aufgebot.
Der Handelsoberlehrer Willy Möller in Berlin Sw. 61, Monumentenstr. 26. als Nachlaßpfleger hat beantragt, die verschollenen Brüder 1. Alexander Julius Dummer, geboren am 19. Juli 1853 in Klein Drensen (Netzekreis), 2. Hermann Alexander Dummer, geboren am 1. September 1859 in Kallies, beide zuletzt wohnhaft in Kallies, Söhne des Vorwerksbesitzers Alexander Dummer und seiner Ehefrau Henriette geb. Fünfhaus, für tot zu er—⸗ klären. Die Verschollenen sollen 1870 und 1877 nach Amerika ausgewandert sein. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 19309, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, szs⸗ testens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen.
Kallies, den 2. November 1929.
Amtsgericht.
He⸗
77184 Aufgebot. Die Angestellte Rita Hüge in Venesia bei Mailand hat beantragt, die ver⸗ schollene Witwe Christine Barzon, geb. Hüge, zuletzt wohnhaft in Mainz, Gon⸗ senheimer Hohl, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli 1939, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Saal 507, anberaumten Aufgebortgz⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Todeserklärung erfolgt nur mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen der Verschollenen. Mainz, den 12. November 1929. Hessisches Amtsgericht. 77183 Aufgebot. ; Der Landwirt Franz Wagner in Hentern hat beantragt den verschol⸗ lenen Johann Kolz, früher in Hentern, geb. daselbst am 19. Februnr 1882. später in Madison, Wisc. in Amerika, uletzt wohnhaft in Chicago (Amerika), sin tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli Iva, g Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 19. anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Saarburg, den 25. November 1929. Amtsgericht.
77486
Durch Ansschlaßur teil von heute find folgende Urkunden für kraftlos erklärt: Die Aftien Nr. 982. Nr. 986, Nr. 987 Nr. 991 und 995 Lit A über je 2350 4 zu sammen — 12 500. 4 der Kölner Bürger- gesellschaft A. G. Der bon der Firma Demrich Rheindorf in Köln am 1. 2. 28 ausgestellte, von der Ehefrau Wilhelm Schmitten in Köln⸗ Ehren eld angenommene
und am 1. 6 28 sällig gewesene Wechsel über 2465 RM,. das Sparfassen bach
Nr. T3 480 der Kreissparkasse der Land⸗
kreise Köln und Mülheim, lautend über
1095 20 RMV? Köln, den 26. November 1929. Amtegericht. Abt. 4.
77484
In der Auigebotssache der Oberstein—⸗ Idarer Eleftrizitäte⸗Aktiengesellschaft in Idar hat das Amtsgericht, Abt. 1, in
Oberstein am 18. November 1929 durch den Oberamtsrichter Janssen für Recht erkannt: Die ron der Oberstein⸗Idarer Elettrizitäts Attiengesellschatt in Idar ausgestellten Teilschuldverschreibungen vom
1. Januar 1901, und zwar: Lit. A Nr. 35
über 1000 Æ Lit. B Nr. 37 u. 87 über je 00 4K, Lit. O Nr. 8, 12, 20, 26, 74 über je 200 4, Lit. C Nr. 88 über 200 4 werden hiermit für kraftlos erklärt.
Oberstein, den 26. November 1929. Amtsgericht. Abt. 1.
77485
In der Aufgebotssache des Kaufmanns
Hans Schleich, handelnd für sich und als Generalbevollmächtigter der Wwe. Ernst Ludwig Jakob Schleich, Erben des am 41. 1913 verstorbenen Ernst Ludwig Jakob Schleich zu Oberstein, hat das Amtegericht, Abt. 3, in Oberstein am
18. Nevember 1929 durch den Assessor
Bischoff für Recht erkannt: Die auf den Namen von Ernst Schleich am 1. 1. 1901 ausgestellten Teilschuldverschreibungen der Qberstein⸗Idarer Elektrizitäts. Aktiengesell—⸗ schafst: Lit. A Nr. 65, 66, 67 über je 000 M, Lit. O Nr. 185, 16, 17, 49 über ie 200 4 werden hiermit für kraftlos erklãrt.
Oberstein, den 26. November 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
77188
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗
gerichts Karlsruhe vom 26. November
1929 wurde für kraftlos erklärt der
Wechsel über 229350 RM, ausgestellt am . Januar 1929, Verfalltag 29. März
19298. Akzeptant: W. Henninger in
Karlsruhe; Aussteller; Schuhfabrik
Regensteiner K Co. in München. Karlsruhe, den 26. November 1929. Bad. Amtsgericht. B II. 77189) . Durch Ausschlußurteil vom 14. No
vember 1929 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Driesen Band 16 Blatt Nr. 39 in Abt. 111 unter Nr. 5 für die Ehefrau Margarethe Margarete, Margareta) Brach geb. Schwarz in Berlin⸗Friedenau, War⸗ ziner Straße 2, eingetragenen, auf 5675 Goldmark aufgewerteten Hypothek für ungültig erklärt.
Driesen, den 22. November 1929. Das Amtsgericht.
. Aufgebot.
In der Aufgebotssache der Witwe
Martha Krüger geb. Baier in Guben, Kaltenborner Straße 69, ist der Hypo—⸗ thekenbrief über die im Grundbuch Forst⸗Landungen Band 1 Blatt 21 Abt. III unter Nr. 1 für Frau Spinn⸗ meister Marie Krüger geb. Rietschel in Forst eingetragenen 906 Mark Darlehn für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Forst i. L., 27. November 1929.
77191
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle
vom 26. 11. 1929 — 12a F 1IEQ9 — ist der am 25. Mai 1872 in Elberfeld ge⸗ borene Albert Ganz für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1929 festgestellt.
Amtsgericht Elberfeld.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
77193] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Zeyen, Maria,
Margarete geb. Nang in Euskirchen, Commerner Straße 92, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilms in Bonn, klagt gegen den Schlosser
Johann Zeyen in Euskirchen, Unitas⸗ straße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten
. §S 1571 Abs. 1 B. G.⸗B. Die
lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn anf den 7. Februar 1930, vormittags He Uhr, mit der Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem
Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als . T dbb oma chtigten vertreten zu en
zwun, den 253. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
riss] Oeffe mugiche Jastellung. Dir Fraun Katharina Ottilie Scherer geb. Imgram zu Groß Steinheim a. M.
Danauer Landstraße 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stein, Offen⸗ bach a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Franz Scherer von roß Steinheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Anfechtung bzw. Schei⸗
—
dung der Ehe mit dem Antrage: 1. die
am 28. Februar 1928 vor dem Standes⸗ beamten in Groß Steinheim geschlossene Ehe der Streitteile für nichtig zu er⸗ klären, 2. den Beklagten zu verurteilen,
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; eventuell: 1. die am 28. Februar 1928
vor dem Standesbeamten in Groß⸗
Steinheim geschlossene Ehe der Streit⸗ teile zu
allein schuldig zu erklären, 3. den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandluag des Rechtsstreits vor den Einzelrichter
der III. Zivilkammer des Hessischen
Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Land⸗
gerichtsrat Gros, auf Dienstag, den
18. Febrnar 19309. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 26. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts, Zivilkammer III. 77I96] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Freundt, geb. Schneider, in Roßlau, Elbstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willing, Roßlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Freundt, früher in Klieken, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Dessau auf den 8. Februar
1930, vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dessau, den 29. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 77214] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Lippke geb. Linka in Elberfeld, Städt. Krankenanstalten, Haus 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Maluck in Elbing, klagt gegen den Kürschner Reinhold Lippke, früher in Marienburg, Fabrikstraße 3, auf Ehescheidung aus S5 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abt. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 24. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2 R 60/29.
Elbing, den 28. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
77198] Oeffentliche Zuftellung. Frau Maxie Pfitzenreiter, geb. Pa⸗ duch in Senftenberg 2, Klettwitzer
Straße 36, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pom me,
Mohr und Dr Happach in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Otto
Pfitzenreiter, früher in Oschersleben
(Bode) jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 3. Februar 1830,
vorm. 1090 Uhr, und fordert ihn auf,
einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 23. Nov. 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 77199 Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermann Fermann Tappert
in Ponta Grossa (Parang), Brasilien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Hedler in Halberstadt, klagt gegen
die Ehefrau Uise Tappert geb. Pahlke,
unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die . Zivil⸗
kammer des Taudgerichts in Salber⸗
stadt. auf den 17. Februar 1929,
10 Uhr, und fordert sie auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu beftellen.
Halberstadt, den 26. Nov. 1929.
ro] Ceffentnine Selen ung.
Bäcker Adam Hager von Schwarzen⸗ bach a. d. Saale, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Nichtigkeit der Ehe, mit dem Antrag, die von dem Beklagten mit der Klägerin am 12. Mai 1921 vor dem Nürnberg geschlossene Ehe besteht nicht zu Recht, die beklagte Partei hat die Streitkosten zu tragen. Verhandlung Landgerichts den 6. Fe⸗
Standesamt
mündlichen vor der Zivilkammer des Hof ist auf Donnerstag, bruar 1930, vormittags 9 Uhr, an⸗
Adram Hager mit der Aufforderung ge⸗ laden, einen beim Landgericht Hof zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗
scheiden, 2. den Beklagten für tretung zu bestellen.
Zwecks öffentlicher Klageauszug hiermit bekanntgegeben. Sof, den 28. November 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
772II] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Hans und Paul Wittkamp in Versmold, geb. am 19. 10. 1928, vertreten durch ihren gesetzlichen Kreisjugendamt
Knecht Alfons Flesch, zule in Holtwick, Kreis Coesfel Aufenthalts,
unter der Behauptung, daß der Be. klagte als Vater der Kläger in An⸗ spruch genommen werde, da er d Matter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ eit vom 11. 12. 1927 is 21. 4. 1928, beigewohnt habe, mit Antrage, den Beklagten kosten⸗ ig vollstreckbar zu
jetzt un⸗
pflichtig und vorläu verurteilen, den K ihrer Geburt (19. 10. 1928) bis zur ollendung ihres 16. Lebensjahres als im voraus zu en richtende Geldrente von vierteljährlich mhzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus. verhandlung Amtsgericht Nr. 12, auf den Hg. 9 Uhr, geladen. : Coesfeld, den 25. November 1929. Stockmann, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
UI6 S855] Oeffentliche Zustellnng. Theresia Ladislawa, von Ostdorf, gesetzlich vertreten durch den Vormund Johann Radsewitsch in Osten⸗ Wenninger, . Dienstknecht, früher in Ellgau wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, und beantragt: J. Der Beklagte Klägerin vom 29. August 1929 bis zu 16. Lebensjahre monatliche Unterhaltsrente von 40 RM II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck war. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Donners⸗ tag, den 30. Januar 12839. vor⸗ mittags 9 Utzr, vor das Amtsgericht Donauwörth, Sitzungssaal Nr. l, geladen.
Donauwörth, den 27. November 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Donauwörth.
12 Oeffentliche Zustellung. Es klagen vor J. die minde schwister: a) Hildegard Hertigswalde. b) Erika Frieda Thie 8. 5. 1929 beide gesetzlich vertreten Pfleger, den Gemeinde⸗ kassierer Georg Janick in Hertigswalde b. Sebnitz, und II. die Blumenheim⸗ arbeiterin Martha verehel. Thieß geb. ö . 2 vollmächtigter zu 1 und II: ö — Leopold Weber in Landhausstraße 1 egen den Tagearbeiter Otto Thießsz, . Reinhardt · traße 13, Erdg, bei Zimmer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts forderung. Die antragt, den Beklagten zu verurteilen, die Klägerin zu La, Hildegard Martha Thieß, und an die Klaͤgerin zu Lb, Erika Frieda Thieß, vom Tage der Klagzustellung ab eine Untechaltsrente von wöchentlich je 8 RM und an die rtha verehel. Thieß, Klagzustellung ab eine Unterhaltsrente von wöchentlich 15 RM u zahlen und die Kosten des Rech:s⸗ treits zu tragen; ferner das Urteil für treckbar zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2 . 3 te . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Amtsgericht Dresden, ringer Str l, 16 II. Stock., Saal 155, auf den 27. Ja⸗ naar 18330. 1 Si Uhr, Die Einlegerin Gertrud Sager in geladen. — A Cg 3258. Schwarzenbach a. d. Saale, vertreten Dresden, den 29 November 1929. durch Rechtsanwalt Justizrat Suß in Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hof, klagt gegen ihren Ehemann, den!
960 RM ne
Januar 1930,
klagt gegen
zu bezahlen.
e ährigen * artha Thieß
in Hertigswalde,
Dresden⸗A.
Resden-2.,
läger haben be⸗
Klägerin zu II, vom Tage der
beim Amtsgericht.
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.
auch in E od. RM
Ohne Zinsberechnung.
Budap. Hptst Epar ausgst. b. 31.12.96 4
Chil. Sp. G.⸗Pf. 12 85
Dän. Lmb.⸗ O S. 4 rückz 110 in
do. do. in A 353
Finnl. Hyp⸗V.i. . JIütländ. Vdt. gar. 85 do. Kr. V. S. 5 iK 4 do. do. S. 5 in 6 35 do. do. S. s in 9 3 Kopenh. Hausbes. 4 Mexik. Vew. Anl.
gesamtkdb.à 101 4 i. K. 1.5. do. abg. 4 i ;
Nrd. Pf. Wib. E12 4 Norweg. Hyps7ig 3 Pest. ll. . B.. S. 23 4 Poln. Pf. 3000 R. 4 do. 1090100 R. 45 aus gst. b. 81. 12.09 Posen. Prov m. T. 4 do. 18688, 92, 95, 98, 01 im T. 85 do. 1995 m. T. 8 Naab⸗Gr. P.⸗A. * 21
do. Anrechtssch. fr. 3.
Schwed. Hp. 78unk 4 do. 76 in A ündb. 4 do. Hyp. abg. 78 4 d 4
a
1
tädt.⸗Ps. 6
do. 1906
l Intgs. Pd
5, 56,87 in K. 4
do. do. 1894 in d. 3
Ung. Bg. ig. 4 1
do. do. i. Kr. 85 do. Reg. ⸗Pfbr. i. G1 4 do. Ep. Itr. i. gig
*
4. Schulduerschreibungen.
a) In du st rie. Mit Zinsberechnung.
Arbed Aeisries
leres Rennies) 25 in Ssios
119 * * 3nsatz
b)
i. Danz. G. DC
Schles. Klub 2
werden mit Zinsen
1 6 561 ö k 10 1. 5. K 1 — ) 186 1. 3 n.1 33
o. Isr. G. 90 m. T. o. do vo. 99m T. i G
8. ic
do. Nordwestb. i. G. 6 5 do. do. kon v. in K. 1* 3 do do. oz L. A in &. 6 3. B (CEibetahiGi s do Nordw. kv. in K. n 3 do. do. 03 L. Bi. . 6 31 do Gold74 8. Cin. Kz do. konv. L. O in K 1 31 do. 1903 L. G in AÆ 10 3
Tesler ⸗Ung. Staatsb.
Ser. ] j do Ergänzung do. Staatsb. Gold i zilsen-⸗Priesen .... n Reich bg. Pard. Silb n
Ung.⸗Gal. Verb. ⸗V. 16 Vorarlberger 18984 2
2M, i. K. 1.3.
t I Stck
ba. d. E mmune Zins Tux⸗Kodenbach Silb. 1]
do. in Kronen s ö.
Kaschau⸗Oderbg. 69,91 Lem b.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl m T. Desterr.⸗ Ungar. Stb.
S. 1,2 in Gold⸗Guld. RNaab⸗Dedenb. G. 1883 Si döst. Bahn (Lom b)
do do. nene 2
do Obligationen 2
—— — 0 2
0.33) i * 3. 6.
D — & — —
— — — — — — — — — — — — —
— 8
A — — 2 8228 de de de
ohne Anrechtssch. i. K.
69 11 86,16 Ohne Z3insberechnung. Haida⸗Pasch.˖⸗Haf. 1005
iger u. Toll. . 1003 htaProdNob. 10 5
* 6 o. B. 4866
(Ilg. Elet 0s 210
Ver kehr. Ohne 3Zinsberechnung. Danz el. Str⸗B. 03 500 12.25 1084 g. Eisb. 102 Bi. 1322 —— S. 1,7 1021412 versch. Dpfschiff. 32 100 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ehandelt, und zwar:
d abgst. iGuld. H Ww 4 Vähm. ordb. Gold mn do. do. 19038 in 4 3 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83
6 d.. n
r D — — 0 8
1.9. 25 n. 1.9. 80 n. ff.
—
Fünflirch.Va res o. T. 5
= =
—
2
2 33 8
Gr. Nu ss. Eisb.⸗Ges. do. do. kleine * Iwg⸗Dombrowo 81 n Kursk⸗Chark⸗A. 18881 do. do. 1889 * Mostau⸗Jar.⸗Arch. .
Wostau⸗Kursk .... 10
Moskau⸗Smolensk. 1
Nicolaib.Obl 1004
do. do. 20410 Lrel⸗Griasi. . . 1887 do do. 1889 *
1 0
n
8 1 2 — 2— 88
.
4
. 0 0
..
—— 4
1.
90
o o 8
l
0 0
0 J 4
33 6 . 06 0
0 — 0
28 0 0
8 8 0 0 , , , = 3 2 2 2 22 —— — 22
v — — dL C· =
2
( l
— — — — * — — — — — 0 0 D D D 8 6. — — — — — — — — — — — Q — — — — — —
= o 0
Lodzer Fahrikt 1 NMosk⸗* m 1
do 191 do do NMoslau⸗Kw-Wr. og! do do. 1910 * do
Mo
Mos
do.
Podolische Rjäsan⸗Koslow
Rybins?
Süd⸗Ostbahn 1897
do. do. 1898 do. do. 1901
Wladilawlas. . 1909
do. 1912
do. 1913 12 4 do. 1885 1 do. 1895 34 do. 1897
Anat. Eis. 1 Av. 10004! do. do. 2040. do. do. 1408, do. 2 lv. Erg.) 2040, 4 do. do. 108, 4 do. Serie 3 utv. 25 4 Egypt. (Keneh⸗Ass. 9537 Gotthardbahnga ü. Fr. Mace don. Gold große do. lleine ß Portug. sz (Bei⸗Baixa 1Stilck — 400 43 Sard. Eisenb. gar. 1,24 Schweiz. Zntr. 80. Fr. Sizil. Gold g9 in Lire Wilh. Luxemb. S. g.. F.
. * J J 9
. ö. 17 L 6. l.
J J
. nn
d o o o o o
1 ée
o o 6
0 0
*
9 90
8 o 8 0
9 9
1 w
4 16
— 9 o . 1
8
0
0 . o o o
— ᷣ — — — —— —— — —— —
0 0
14144 111
Rjäsan⸗Uralst . 5; do. do. 977 do. do 98 *
0 0
6 11 . ! .
0 0
0 64 5 M 1
9 0
0 0
24 —
. 111 J J
o o oO o
.J. 1.11
d o oo ooo o
0 o
— — — * 222
. 1
4. 91
KE . D D · · d d 2 .
—
Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1953535 i Ferrocar. Nat., rz. 57 do. rz. 1957 do. abg., rz. 57 Illinois St. Louis u. Term. rz. 195139 do. Louisv. rz. 1953 Long Islhailr. rzag Manitoba, rz. 1933
Nat. R. of Mex. rz.
do. rz.
Gen., rü
St. Louis S. II. Mtg. Inc.
Tehnant. Nat. 50065
do. 100 *6 do. 20 5 do. abg. 500 Ezs i do. abg. 100 26 do. abg. 20 56 do.
do. abg.
Deuische und ausländische A
1. Industrie.
Accumulat.⸗Fabr. . 8 Adler Portl. Zem. 19
Adlerhütten Glas.
A.⸗G. f. Bauausf.. 6 do. f. Pappenfb. .
Alexanderwerk . . .. Alfeld⸗Delligsen .. Alfeld⸗Gronau . . .. Alg. Kunstzijde Unie be nene, do. neueste ...... Allg. Baug. Lenz u. C
Allg. Boden⸗Ges. i. C RMS
do. Elektr. ⸗Ges. . . do. do. neue. . ... do. do. Vorz.⸗A.
do. do. Vrz.⸗A. L. Bt
do. Häuserbau ... Alsen'sche Portl.⸗C.
Ammendorf. Pap. Mis
Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw. .. do Vorz.⸗A.
Ankerwerle. . . . . .. ;
Annaburg. Steing. Annawerk Scham. . Annener Gußstahl. Aschaffenb. Akt⸗Br M Ascha ffenb. Zellst. M Askaniawerke . .... Augs b⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
Bachm. u. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke, Maschinen. Vamberg. Mälzerei J. Banning Maschf. Varoper Walzwerk Vasalt, Actien⸗Ges. Bast Aktienges. ... Vavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloidw. do. Elektr.⸗Lieferg do. Elektr. Werke. do. Granit. ... ...
do. Hartst.⸗Indust.
do. Motoren. .... do. Spiegelglaf. . ,, J. P. Vemberg . M do neue
Vendiꝝ, Holzbearb.
Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Verger Tiefbau Bergmann Elektriz. Verl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. M do. Holz⸗Kontor. do. Karlsruh. Ind
fr. Disch. Waffen
Berliner Kindl⸗Br.
do. do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. Neuroder Kunst do. Paketfahrt Bartz u. Co.. .. M Berthold Mess.⸗Lin.
Beton⸗ u. Monierb.
Vielef. Mech. Web. Nich. Blumenfeld M Vodenges. Hochbahn
Schönh. Allee i. C. Bohrisch⸗ConradBr Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braunk. . . M Vösperde Walzw. . .
VBoswau u. Knauer
Brauh. Nürnberg M Braunk und Briket
Bubiag) Braun schw. Kohle . do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A. BVreitenb. Bortl.⸗8. Vremen⸗Besigh. Del
' 3
ckz. 193716 do. Vonds u. Zert d. Treuh.⸗G. , rz275
.
1— 2 22— — —— 2
— — — — — — — — — — — —— —— —— —— — — — 1 7 z 6 ‚ 2 ⸗— 5 . 22
2
= — — — 1 S
— — 22
— r r 0 O 2 O dN O O 0 0
D — D — 2
83
c D — O CC & O
5 86 1 33 h — — — — — — — — Q — — — — — — — — — ö
d& dẽ e OD t O
— — de O w — — — O — O — —
—
Bürstenf. Kränzlein
K Vyl⸗Guldenwerke.
Galmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M
Carlshiltte, Altw. Cartonn. Loschwitz.
Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. Vl Chem. Fbr. Suckau M
do. do. Grünau. .
do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk. . do. Prod. Pomme⸗
rens dorf Milch. . do. Werte Albert.
do. Wle. Brockhues do. Schuster u. Wilhz. Chemn. Akt. Spinn. i. L. Nud. Chillingworth
Preß⸗ u. Stanzw.
Christoph u. Unm. M
Chromo Pap. Najork 1. Leipz. Chromo⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. 1
Comp. Hispano Am.
de Eleet rie. (Chade Ser. A- D ....
Abschl. Div.. 2s
do. Ser. E 5...
Hf. no m. 10 ef.
Concordia Bergbau
do. chemische Fabr. 0 do. Spinnerei. . . . 10 Contin. Gummiw. 6 do. Linol. Zürich M do. do. neue Corona Fahrrad.. 0 Cröllwitz. Papierf. . 12 .
Daimler⸗BVenz. . .. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. .
Deutsche Asphalt . . 1
do. Babeock u. W. .
do. Cont. Gas Dess.
. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke ...
do. Linol.⸗Wl. Bln. 1
do. Post⸗ u. Eb. ⸗V. do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas ..
do. Steinzeugwar. do. Teleph. u. Kabel 0 * . do. Ton u. Steinzg. 10 do. Wollenwaren . 9 do. Eisen handel M 5 do. Meta lihandel n 0
Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt ....
Dommitzsch Ton ..
Doornkaat. . ...... 1 Oscar Dörffler . 10 Dortmund. Akt. Br. 15 do. Nitterbrauerei 20 do. Unionbrauerei 14
Dresd. VSau⸗ u Ind G
do. Chromo u. K. 3
do. Gardinen .... * 25 Bonus. do. Leipz. Schnell⸗
w,, 1
do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke .... do. Vorz.⸗Akt. M Dülsseld. Dieterich. do. Eisenhütte ) do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. . . do. Maschinenbau,
1. Losenhausenw.k.
Dilsseld. Masch. .
Dyckerhoff u. Widm.
Dynamit A. Nobel
Egestorff Salzw. u.
chem. Fabr. .... J. Eichenberg. . . .. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em. ⸗Werke
Sprottau . ......
Eisenb. Verkehrsm. iy0
Elektra, Dresden. .
Elektrizit Lieferung i0
do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien Elekt. Licht u. Kraft
J. Els bach u. Co.. . 10 Em.⸗ u. St. Gnüchtel 0
Em.⸗ u. St. Ullrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl⸗Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg.
Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Excelsior Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M
Faradit⸗Isol. Rohr.
J. G. Farbenindustr. G. Feibisch ..... .. Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle Papier. Felten u. Guill. Y Flensburg. Schiffb. Carl Flohr .. ..... Flöther Maschinen. Ford Motor Comp M gran iti chauss Frankfurter Gas M Frankfurter Masch.
Pokorny u. Wittek. Fraust. Huckerfabr. Friedrichshütte ... Fries u. Höpflinger,
fr. Dt. Gußstahlk. R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckerfbr. Gebr Funke. . . . M
Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. Gebhardt u. Koenig
Gebler⸗Werke . Mr
Gehe n. Go... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . G. Genschow u. Co.
484 7Bonus Germania Portl⸗g. Gerresh. Glash. P
1 Te
3 . h , w, n x 8 ; Q Q Q Q Q
ö a0 ö . K w ä
d = . *
—— C — — — 8 — — 2 S
— — — — — 3 , , n, — — —
— —
ö — —
—
2 * —
— — — — — — — — 1 . — — — — — 2 8
D D —— 2
8 —
— 8
83 T w
. 3 , , — — — — — — — — — — 8 — — — 2
C — O — — O
8 C rr C —— —— — —— ö m. , e, m, 1
d x ðxLLLL — 2
& d L L =
CCC
—
— — — — — — — —⸗— 2
E WL· C C C L 2
— D — — — — —
— — — — — — 2
Tr ds
— — — — — — — — — — — Q — — — 2
L LL QL
— kö C = 2
— — — — — — — — . , , , m, , , , , — — — — 2 — — — — — — — 5
— * — — — h h , mn — 2 — 0 22 *—
— — — —
S — 2
— — — — — —— —— — ee, n, g , 8
— 22 — — — id *
— —
— n 266
238 3
Görlitzer Waggon. Georg Grauert.
*
Greppiner Gritzne r Mas Gr. Lichtf. Terr.⸗ G. Großenhain Webst. 1 Großh. f. Getreide 10 C. Großmann, Cobg. 12 Gebr. Großmann. . 9 Grün u. Bilfinger. 12 Gruschwitz Textilw. 7 Guano⸗ Werle. 4 E. Gundlach ...... 6 F. A. Günther u. S. 17 1 Alfr. Gutmann M. 9
VL
Baberm. u. Guckes o
4 44 Bonus Hackethal Draht⸗W. 6 a,, 190 — Maschinf. 8
dambg. Electr.W. io 10
F. S. Sammersen Mig Hanau Hofbräuh. . 12 Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harkort Brückenb. M bo. do. St ⸗Pr. Harpener Bergbau Hedwigshütte . .... Heidenauer Papier Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. M 8 Hein, Lehmann u. C. 6 Heine u. Co.... ... 3 Emil Heinicke .... 9 HemmoorPortl.⸗3. 15 Hess. u. Serkules Vr. 11 Hildebrand, Mühl . 9 Hilgers A.⸗G. ..... 35 Hilpert Maschin. M 6 Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirschgupferu Mess Hirschberg Leder f. Hoe sch Eis. u. Etahl M ** =.
D — d O O O OO
D — M 0
Hoffmann, Stärkef. 5 Hohenlohe⸗ . Y 6 Holsten⸗Brauerei 16 Philipp Holzmann. 7 Horchwe 8. Hotelbetri
144 onus Hotel D j. Disch Hot. u. Verk. Il. G. M 0 Hourdeaux Bergm. 0 Höxt.⸗Godelh. rtl. 0 Hubertus Vraunt. 6 Humboldtmühle . 0 Huta, Hoch u. Tiefb. 6 C. M Hutschen reuth.
Porzellan ...... 646
Lor. Hutschenreuth. 9
Hüttenwerke C. W. Kayser⸗Nieder⸗ schöneweide. . . Y 6
Ilse, Bergbau. n 8 do. do. Genußsch. 8 Inag./ ind. Untern. M 0 Industriebau Held
u. Franke ...... 10 Industriew. Plauen 14 Isenbeck u. Co. Br. 7 W. Jacobsen. . . . . 8 Johannes Jeserich 0 J. A. John, I.⸗G. 10 Max Jüdel Eb.⸗ Sig. 9 Jülich Zuckerfabrik 6 Gebr. Junghans .. 6
Kahla, Porzellan.. 7 Kaiser⸗Keller ..... 0 Kali⸗Chemie, fr. Kaliwerk Neu⸗ Staßf.⸗Friedrhalll 3 Kaliw. Aschersleben 10 Rudolph Karstadt M2 Kartonpapierfabrik Groß Särchen .. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Lirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr A.⸗G. FJ. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Lolb u. Schille ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. VgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beeck Duisb.⸗⸗Ruhrort M König Wilh. Essen do. do. Et ehen Königsbg. Lagerh. . Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. .. Kontinent. Asphalt Körbisdorfer gucker Gebr. Körting . . .. Körtings Eleltr. .. Kötitz. Led. u. Wachz. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. 0 Krefelder Stahlw. . 0 , G. Krom schröder. . 12 Kronprinz Metall. 8 Gebr. Krüger u. Co. 7 Kühltrans. Sbg. BMiI2z Lunz Treibriem. Mio Kilppersbusch u. S. 12 Kyffhäuserhiltte ... 5
— D o O O CM
2
— —— O — D C O R O dt · O =‘ O O 8 O d » ( .
— —
Dr. Laboschin . ... . 0 Lahmeyer u. Co... 10 Landrs⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. 10 Laurahiltte . ...... 0 Ant. u. A. Lehmann 0 Leipzig. Br. Rie beck 12 do. Vorz. Alt. 6 do. Immobilien 9 do. Landkraftw. . . 6 do. Piano Hupfeld⸗ Gebr. Zimmerm 10 Leonhard Braun. ] Leonische Werke .. 8 Leopoldgrube ..... 0 Lichtenberger Terr. 7 Georg Liebermann 3 Lindener Akt. Srau. 19 Lindes Eis maschin. 12 Carl Lindström .. 15 E. Lingel Schuhf. M o Lingner Werke... 7 Ludw. Loewe u. Co. 10 C. Lorenz ...... .. 6 Löwenbrauerel⸗ . Böhm. Brauhau
12
o , o,.
n me n n , ,,,
23.
.
ö. 22 *
r ü
Masch. Starke u. S M
Maschinenb. Untern
Maschinfbr. Breuer *
Mehltheuer Tüllfb. 0
Meißner df. u. Porz. 10 Merkur, Wollw. YMiz MNetallgesellschaft. 9 H. Meyer u. Co.. . 14 Meyer Kauffmann 7 Carl Mez u. Eöhne y 49 Miag ! Mühlen bauslo ö
.
, . d
— — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — e 83
Mix u. Genest. ...
Motoren fabr. Deutz Mühle Rüningen. . Mülh. Bergwerk M . Müller, Gummi Münch. Licht u. r.
— — — — —— — — W — — —— — —— d d 2 8 8 8 28
M c = OD Q o
2 — — — — — — — —
Gebr. MüserBierbr.
Naphta Prod. Nob. Nationale AuZto. .. Natronzellst. u. Pap. Neckarwerke ..... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Neu Westend X, B i Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. .
—— — — — — Q —— —— C — 2 8 0 de d= = E
Trikot Sprick. Wolllämmerei i⸗ Altienbezug Nordpark Terrain. o Nordsee, Deutsche Hochseesische rei. . Nordw
C L· D L = 2.
— — — — — — — — — —
2
3⸗Ges. 951
1
*
K
.
6
M
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Be do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. Genußsch. 6 Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Ver 3
ö i
Drenstein u. Koppel] Ds nabrück. Lupf. u Dj Dstpreuß. Dampfw.
2 224
—— — — — —
Passage n Actbauv Peipers u. Cie.. Pferrsee Spinner. Yi 4 Pflüger Briefumschl Phoenix Bergb. u. S.
Pöge Elektr.⸗A.⸗G.
do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphonwerke ... Pomm. Eisengieß. . Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei. . Pongs u Zahn, Text.
A222 * * 2
to — S 8
Porzf. Klost. Veilsdf. Tettau. ..... A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters. . . Y 6. Rrenn⸗ Preußengrube ....
C — — = CCN C
w — O O O E O O2 — R 4
2
Nadeberg Exp. -Br. Fr. Rasquin, Farb. RNathgeber Waggon Rauchw. Walter Y Ravensb. Spinn. . .
Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker ... Reiß u. Martin .. Rh. Main⸗Don. Vz.
SiReich u Bay. gar Rheinfelden Kraft. 10 Rheingau Zucker. . 9 Rhein. Braunk. u. Br 10 do. Chamotte⸗ W M0 do. Elektrizität. M do. do. Vorz.⸗A kt. do. Meta llw.u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke. M do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. Zuckerf. Nh. ⸗Westf. Bau i. . do. bo. Eleltrizit. do. do. Kaliw. ... do. do. Sprengsioff do. do. Stahl n. Wal David Richter ... M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. . h. Rosenthal Porz. ositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .... Rotophot ... ..... Ruberoidwerke Hbg erd. RückforthNchf. unge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. ... . .. Rütgerswerke .. M 6
83
* DD — SO & 00.
D — O O — O cen Mn
2
— — 2 2 — — 8 26
C — — — —
D O
ö X — SS 39 r — — — 0 2 D 1 — 2 2 2 2
— D di S
— O C O 2 O O Q sC— —
w 2 — — r 4 1 . k
—
& 2
22
—
2 2 w D
8 26 r PCC CCC C
22
ö
= — — — 238
=
ag g: e = . w 2
— — —— — J
2
Sachsenwerl .... M
Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Portl.⸗3Z. do. Webstuhl Schönh Sachtleben A Gf. Bgb Saline Salzungen
— — —— — — — —v 2
— — — 28
9
1I24Y8 os inm
r / /
nn,,