1929 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1929. S. 2.

Ausländische Geldsorten und Banknoten. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Commerz. u. Privatbank E 155,50 Vereinsbank E 130 00 231 Erste Anzeigenbeilage

1929

Otte Paul Triebulowsti, zuletzt in Waltersdorf, Thüringen, jetzt unbekannten Aufenthalts guf Scheidung der Che aut § 1368 B. G.⸗B. Die Klägerin lade! den 8 zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer dez Thüringischen Landgerichts Altenburg auf Montag, den 27. Januar 1930, 9 uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwait vertreten zu lassen. Altenburg, den 18. November 1925. Beschaftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

7794 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Franz Rennings in Büderich, Fort Blücher, Block 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat van Koolwyk in Cleve, klagt gegen seine Frau Erna geb. Luschnat, früher in Büde⸗ rich, auf Grund des 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve auf den 24. Januar 19390, vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cleve, den 27. Nobember 1929.

Geschäftsstelle der II. Zivilkammer des Landgerichts.

77215] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Rosa Höhe geb. Hauck in Frankfurt am ain, Drei⸗ eichstraße 18, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Th. Blumenthal in Frankfurt am Main, klagt gegen den Elektrotechniker Peter Höhe, zuletzt in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehe der Parteien durch Urteil vom 3. Juli 1929 rechtskräftig ge⸗ schieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt ö mit dem An⸗ trage, den Beklagten ko tenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, ev. gegen heitsleistung, zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Oktober 1929 ab wöchentlich 10 RM Unterhalt, und zwar die rückständigen Beträge bien die künftig fällig werdenden, , voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frank—

Sicher⸗

furt am Main auf den 29. Januar

1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 111, geladen.

Frankfurt a. M., 21. Nov. 1929.

Geschäftsstelle ;

des Amtsgerichts. Abt. 83.

77497] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elsa Euringer, geb. Suhr Altona a. Elbe, Sandberg 71, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oswald Barber, Hamburg, klagt gegen ihren Che⸗ mann Carl Euringer, zur Zeit un—= bekannten Aufentbalts, aus S5§ 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der 66 zu scheiden und den Beklagten ür nf, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Jamburg, Zivilkammer 3 66 sustizgebäude, Slevekingplatz, auf den 11. Februar 19390, vormittags 9h uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gamburg, den 28. November 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. To 2z] Die Ehefrau des Versicherungs⸗ beamten Otto Dreher, Margaretha geb. ir r l leerfs Rürnbeig, ro; evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alt in Mannheim, ladet ihren Ehemann, früher zu Mannheim, mit dem Antrag guf Scheidung der am 19. 10 1925 in Nürnberg geschlossenen Ehe zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Mannheim auf 23. Ja⸗ nuar 1930, vorm. iz Uhr, mit der Aufforderung; einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 26. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

70s] Oeffentliche Justellung. Die . Marig Oster⸗

meier 5e Korf in Neisse, Neissedamm⸗ straße 8, , Rechts⸗ anwalt Dr. Zierold in Neisse, klagt

gegen 3 hemann, den Reisever⸗ treter Paul Ostermeier, früher in Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Be= klagte habe die Klägerin am 19. Ol⸗ tober 1928 grundlos, ohne irgendeinen Ton zu sagen, verlassen. Er habe in den ersten Wochen noch einige Briefe ge⸗ schrieben. Seit Ende vorigen Fahres habe er überhaupt kein Lebenszeichen mehr gegeben. Irgendwie sonst habe er sich überhaupt um die Klägerin nicht ekümmert, vor allem in keiner Weise ür ihren und ihres Kindes Unterhalt gesorgt, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗

Wertpapier märkten. Büchen 77,50 B, Schantungbahn 250 Hamburg. Amerika Pafetf. , 23 , , Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Gen rin Ger? Bei : Devilen. . Verein. Elbschiffahrt 16,00. Calmon Äsbest 7 OG, Darburg⸗Wienct zum . . 6 5 * 2 2 t Dag J gun . * ** 6 in 2 Gulden.) 6700, 3 1 7* * t 165 B, 9. ö! Mi 28 .. Notiz 20 46 20, 2046 20,5 Noten: Lokonoten 10 oty 57,44 G., 7,59 B. Schecks: London Fuand 47, 50, vnamit Nobel P S3, 09. Holstenbrauerei 182 M 283 20 . ür 1637 1633 w 26.00 G.. —— B. . Augzablung en: Warschau oh Ilotv.- ugs. Neu Gunmen 450 0, Otavi Minen boss5. Freiverkehr! CE. 1 a Berlin, ittwoch den 4. Dezember ö I. Stũd 4,21 4,23 4.21 4.23 germ * 7,56 B., London telegraphische Auszahlung en, Salpeter 7G 0. r min ,. . J 34 25,004 G. B. Wien, 3. Dejember. (W. T. B. n Schillingen.) Völker⸗ . 36 ͤ 1000 6 To]. 146 415 418. Isa 41182 Wien, 3. Dezember. W. T. B.) Amsterdam 286 18. Berlin bundsanleike s ** 66 ie gabe 2 * NRudolss⸗ eichneten Gericht. Zimmer 34, an⸗] forderung, 6 im Aufgebots- unter Angabe des Grundes und Gegen— ö und 1 Doll. 1 4156 4175 Lib? 1727 169,75. Budapest 24,155, Kropenkagen 19,5, Londen 34 zo, New kahn rs, 6 Vorarlberger Bahn —— J p Siaaigahn ** 3. 1 gebote. Taumten Aufgebotstermin zu melden, termin dem Gericht Anzeige zu machen. standes sowie unter heil ng der * Argentinische 4 ere, i, , Fier wn, ert ogg. Paris 5 4. Prag i gol, Zgrih lz. I. Martnesen Tärfenls⸗: = dn, me, m n,. 21,39, Bech Rrebitanstall L denfahls die Fodeserklämg, er; Amtsgericht Jyurg, 13. Nobbr. Iöss. uriundlichen Beweisstück n Ui schris 14 Hrasilsgnische 3 Rilrels 0,47 0649 947 0,49 169, 509 Lirenoten 37.02 Jugoslawiscke Noten 1251, Tschecho T,, Ungar. Kreditbank 94, 00, 21.99, Dynamst 7gol! Aufgebot. 6 An 2 . 740] K oder Abschrift zu dem obi en Atten⸗ , . 2 éäMnnad. ö, M, Ml, slowalische Noten 29 99. Peinische Neten = Dollgrnoten oMr,äi9, A.-G. w : C. G. Union —=— Brown Boveri 165 00, 2 Die Besitzereheleute Johannes Warnke ö 2 oder Tod der . 2 Das Amtsgericht Kaiserslautern ichen anzumelden, widrigenfalls: 1. die nglische: große 12 20,328, 20,405 20 325 20495 Ungarische Noten 124, 34 *), Schwedische Noten —— , Belgrad 12574. Schucert 178,25, Brürer Kohlen 325. 06 Alpine Kontan 33.30 und Martha geb. Stutz ke in Christfelde, zu erteilen , ergeht die uf⸗ at am 25. November 1933 folgendes Gläubiger unbeschadet des Rechts, vor 4 darunter 1 ; 20322 294402 20318 290, 395 *”) Noten und Devisen für 100 Pengz. Felten u. Guilleaume B53 80, KRrupp J. G. —— Prager Eisen vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. . m im Aufgebots-⸗ lufgebot erlaffen: Karl Göbel, den Verbindlichteiten aus . 26 7 4 Pfd. 148, Mg 1483 w] „Prag, 3. Dezember. W. T. B.) Amsterdam 136075. Berlin —, Rimamurany 101, 05,ů Steyr. Werke Waffen) m6, Skoba⸗ Schaenske in Schlochau, haben das 8 92 3. , Schloösser in Kaiferslautern, Beethoven. Fechten, Bermächtnissen und J elgische ... 1 Velga od, 23 58,47 bo. 28 58, b2 300, JRürich 6b, JC, Oglo Soz. 62! Kopenhagen g0ö,rß, London werke gs, 00, Steirer Papierf. 106,25, Scheidemandel Leykam Aufgebot zum Zweck der Ausschließung u r . * 5 waer er 1829. Haß Nr. 14, hat beantragt, feinen berxüchsichtigt zu werden, von den Erben Hi e, fc 100 gexa * 16-52. Madriz 467, 59), Mailand ir hr, Rem gor 33713. Paris Josefetha 6,10 Aprilrente , Majrente 6. 353, Februarrente der Gläubiger der auf. Christfelde nhaltisches Amtsgericht. Onkel Heinrich Göbel, geboren am Kur inso leit rü, . verlangen 1 . * 11 11, bz 147,7 jös sg. Sioähelm. ofs, Wien rsd, Marknoten S0, 606. . Silberrente 6 5b. Kronenrent? = Band lll Blatt Nr. 76 Abt. 6 Ar. 4 K 13. Jun! 1843 in Kaiserslautern, Sohn können, als e me 1 2 Een. ——— Gulden 81,26 S1, os ol, 19 1,51 Polnische Noten 37775. Beigrad. og. , Danzig Go. (. Am sterdam, J. Dezember. (W. T. 9 Amsterdamsche Bank eingetragenen, Protestgtion zur Siche. 747d! Aufgebot. s von Friedrich Göbel, verstorben, und nicht ausgesch ossenen. Glärhiger 2 6 g. 2 OM estn. r. . 266 3 Buda pe st, 3. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 177,25, Rotterdamsche Bank 106, 00. Deutsche deichsbank, neue Aktien rung der Rechte des Martin Otto aus Frau Sofie Barbara. Arnold, geb. Barbara geb. Haas, 1 ver- ein Ueber Si ergibt, 2. jeder Er e innische. ... 109 snnl. 1041 19,45 10,425 190465 S0, 381. Berlin 136. 721, Zürich 110, 923, Belgrad 10 123. 267,99, Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemherg dem gerichtlichen Kaufvertrag vom Kenner. in Krummenacher hat bean⸗ er dre. Schlosser, zuletzt in Kaisers⸗ nach der Teilun des. Nachlasses nur , . . 1641 16,47 1640 1646 London, 4. Dezember. (W. T. B. New Jork 458, o6, Paris Cerstff. B. 2,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. b, 0. Amerikan. 22. Januar 1864 gemäß §§8 S857 und tragt, 86 verschollenen Ehemann der⸗ sautern wohnhaft“ gewesen, als Ver⸗ ür den seinem Erbteil entsprechenden 2. 100 Hulden 168,2 168, 80 168,01 168, 69 123,99, Holland 1209, 99. Belgien 34,863, Itallen 93, 26. Deutsch— Glanzstoff Vorzugs —— Amerkfan. Glanistoff common 2250, 1179 B. G- B. beantragt. Die Gläu⸗ selben, Albert Heinrich Arnold, zuletzt schollenen für tot u erklären. Auf Tell der Berbindlichteit Haftet. 431 I gie gr. 100 Lire 2176 21,84 2. ö land 20376, Schweiz 25,114. Spanien 36,00, Wien 34,65. Buenos ali ⸗Industrie T7390, Nordd. Wollkämmerei 10l, 00, Vereinigte biger werden aufgefordert, spätestens in wohnhaft in Eßlingen, für tot zu er⸗ gebotstermin ist bestimmt auf Dien Tost, O. 62 den 27J. November 1929. J. Lire u; dar. 1090 Lire 21,890 21,88 21,81 21,89 Aires 46,34. n Glanzsteff ——. Montecatini —— Deutsche Bank Akt. Zert. dem auf den 28. März 1930, 9 ulzr, klären Der bezeichnete Verschollene tag, den 24. Juni 1939, vorm. Amtsgericht Dar n che- 18 Ping: 32 7, 34 133 JI836 Paris, 3. Deßember. KB. T. B.) (An fan g notierungen) 7 o Deutsche Reichganleihe 102, 0, 7 69 Stadt Dresden vor dem unterzeichneten Gericht anbe- wird gufgefordert, sich, pätestens in Rem 11. uhr, Zimmer Rr. 3 dez Amtz— 77492 1 Io zattè 22 S0. 17 8049 Deutschland o, 59g, London 123,88, New Jork 26, 386, Belgien zoöh 35. 6h sio Kölner Stadtanleihe S2. 90, Arbed 1937/7. 7 5 Rhein,; raumten Aufgebotstermin ihre Rechte auf Di nn, den 24. Juni 1930, gerichts Kaiserslautern. Es ergeht die Durch Ausschlußurteil vom 14. No—= n lg Cr. n. 1163 11212 111,64 112.98 Srgnien ss. 09. Italien 13239. Schweiz 455, H, Kgpenhagen cg bb. Elbe Unten Ig, h. 7 bo Mitteld. Stahin erte Göl. g, 25, 8z aus der vorstehend aufgeführten , r n,, . uhr, vor dem unter uffzrderung: 1. An den Verschollenen, ven ber! i g mb, der über die im n n, , mn dd o 58. 80 83 66 58. 80 Holland 1024, 5, Oslo 6s 25, Stockholm 683 25, Prag 75, 30, Giemeng. Halske 102, 99, 7 59 Verein. Stahlwerte 781. Nein. geltend zu machen, widrigenfalls sie mit zeichneten Gericht anberaumten . sich spätestens im Aufgebotstermin zu Grundbuch von Gr. Bubainen Nr. 57 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 58.57 5835 58,56 58. 80 Rumänien 15,16. Wien 365,723. Belgrad —— Warschau —. Westf. Elektr. Anl. 99.256, (69g Deutsche Rentenbank C. v. Obl. ihren Rechten ausgeschlossen werden. gebotstermin Zu melden, widrigenfalls melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ in Abt. If unter Rr 1 eingetragenen gn we. Paris, z. Deiember. (W. T. B „(Sch u ß kurse; Deutsch. S1 5h. 6 do Preuß. Anieihe igz Ho. Amtsgericht Schlochnu, g. Nov. 1528. . Teds erklärung erfg gen wrd. Kin zung? erfolgten alls welt Aug, weib zebilbere dhe ee fr. 1000 ge 1 ; 656 land * Bukarest 15,15. Prag 76 30. Wien =. AImerita a . g= . alle. wessche Auskunft über Leben oder kunft über' Leben oder Tod des Ver— kraftlos, 3. der am 11. August 1893 zu 1 . 8 247 2,40 2.46 248 f. . 5356. Belgien Job, 60, , 1025,00, Italien , 86. . pin ; . k, . schollenen * lien. 2 spä⸗ Pabbeln bei Matheningken, Kreis er 19 . 3 . 2 133,00, Spanien 3517s, Schweiz 493, 265, rschau —, en⸗ ö. . Der Landwirt Albin itzing in mögen, er 5 orderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht? ! ͤ Sire e , ö. gn ng ingen, sm, n= nn, mn, nn, n, än, . wer 3 ,n, ,, genen, get rs seg den kaltes im, gftetstermin dem Gericht Ii, zu . ern . h eit große , . S094 81,26 S093 81, 25 Am sterda m, 3. Dezember. (W. T. B.) Bersin oy, 31, London 5 2. Delember. B. 3 an , 66 ? Sypothekenbriefes vom. 158, Ottober Anzeige 3 2 Eli Geschäftsstelle des Amtsgerichts. im. Osten im Herbst 1914 vermißte 26 3 . 80 ee, 80 84 81,16 89 36 81,16 13. 98'le. New Jork 243.76, Paris F, 7s, Brüffei 4,67, Schwei 26 , , d. stand ein größeres Ange * von 19787 Ballen ho über die im Grundbuch von Amtsgericht Eßlingen. ö Kriegs freiwillige Gu st av Marlin , 4 lo0b Peseten 57, sũ80 58, 04 57,75 57,99 15, 15, Italien odr, Mavrid 34 7, Dęslo 56, a2, darf g ane is guter 4 Verfügung, ni g . . Neuenbenthen Band Blatt . Ab⸗ ö K 77476 Aufgebot. Walzer, Res⸗Inf.⸗Regt. 18 2. Komp. e ig m oo & 233 . . ; Ib 45, Stockholm 66. 724. Wien 34, 7, Budapest S —, Prag 734,50, 4 ae zeige. . . . Tallen 2 teilung III Nr. 1 eingetragene Dypo⸗ 77478. Aufgebot. Der Nachlaßpfleger Rechtsagent und '3. der am 14. Mai i898 in . t. 1099 Rr. 1235 12.39 1, 1233397 Warschan Helstngfors * Bufareft ——. Jokobamd Feinste gewaschene erinomollen und feine ef er Qualitẽten thel von 600) Mark beantragt. Der Der Zimmermeister Friedrich Schwarz Richard Sinner in Freiburg i. B. hat Draupchen bei Jodlauken, Kreis Inster⸗ boo rzu. dar. 199 Gr. 33 13336 123868 Buenos Aires X. lagen stetig. Die Pele gestc nn der übrigen Wollserten war un Inhaber der Urkunde wird , in Brend, Gde. Pfgtibtonn., hat be- beshntragt, die verschallene Klarg Luise burg, geborene, nien in Kl. Win. Ungarische ... 100 Pengs 72,80 73, 10 72, ę9 73, 10 Züxgich, 4. Dezember. (B. T. B.) Pgris 20274. London regelmäßig. Gewaschene erste Kammwollen neuer Schur aus Neu sätestens in dem auf den 11. Fe⸗ antragt, den verschollenen. Jakob Müller, geb. in Köln sam 7. Juli girren bei Matheningken wohnhaft ge— 2,114. New Vorl DI4,45, Brüffel Ta, 03, Mailand 26 34j, Madrid seeland, Marke Eddington“, erzielte 33 Pence und erstklassige bruar 19390, vormittags 19 Uhr, Schwarz, geb. 25. Juli 1855, ausge⸗ 1859, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu wesene seit dem Gefecht bei Bellenglise 9, Lolland 297,75. Berlin 123 213. Wien 7214. Stockholm , 4 * Wellshot ) 9 26 bre g. vor denn unterzeichneten Gericht, Zim- wandert im Jahre 1856 nach Amerika, erklären. Die bezeichnete Verschollene an. . d., September 1913 vermißt Oslo, 4. Dezember, (B. T. B) Wochenausweis der Bank 138,56, Sslo 137 3, Föopenhagen iss, ni, Sofia 3, Pra 1b, , * . * . ö Hh 1 . n 9 . mer Nr; 6, anberaumten e von dem seit 1386 keine Nachricht mehr wird aufgefordert, fich sbätestens in dem Füsilier Karl Pawelzit, Füs- Fiegt. 3 bn Norm egen vom z0. Nerember (in I6b6 Kronen): Metall, Warschan br, s3. Budapcst S0 zz.). Beigrgad i275, Mlthen drs, bie 2 . . term eine Rechte anzumelzen und Lingetroffen. ift. pulgtzt, wahkhaft, in auf dene 17. Juni 1930, vormittags 10. FTomp, für got erklärt worden. Als beftand igt 706, ordentliche Notenausgaberecht 23h gejanttts Fonstantingpel S325, Bukarest zoõ6 76. Heffingfors I, 9353 Buenos 193 Pence. Für Pieces wurden 18 Pence bezahlt. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hellershof, Gemeinde Vordersteinenberg, II Uhr, vor dem unterzeichneten Zeitpunkt des Todes ist sr beide der Notenausgaherecht S9 705, Notenumlauf 302 687, Notenreserve da Gis, Aires 213, 25, Japan 252,59). 3 Peng. London, 3. Dezember. (W. T. B.) Das Angebot am . , der Urkunde er⸗ 1 erklären. Der, bezeichnete Gericht, Reichenspergerpla 23 Zimmer 19. Januar 192 fest este lt worden, Pre nen 100 955, Vorschüsse und Wechselbestand 242 417, Guthaben Kopenhggen, 3. Dezember. (W. T. B.) London 1s, 19, heutigen vorletzen Wollauktionstage umfaßte fünf Kataloge gn 2 a , , e, ö wird , sich . Nr. 36 i, Aanbergumten zufaehots termin Insterburg. den 16. Nevember 1929. hei ausländischen Banken 527 090, Renten und Obligationen 25 Ji. Nen Vork. 37342, Berlin 5,35, Paris i4, 8, Antwerpen 52,39 mit insgesamt 10 618 Ballen, die zumeist aus mittleren bis ge . I 3 e . 3. 283 D. re nag 2 melden widrigenfall die Todes- Das Amtsgericht Zürich Kööh., Rom is, 5, Amsterdam lbs., Stackholm 10046, ringergn Wollen in großer Auswahl bestanden. Es zeigte fich siemlich mtsgericht. Junt 1930, vormittags 6 Uhr, erklärung äfsolzn wird. An alle, welche nin ö . . Oslo 190024, Helsingfors 941,0. Prag 11, lo, Wien 57 60. gute Nachfrage und es wurden 8600 Ballen abgesetzt, wobei die kürz⸗ . vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 25. No— Wagengestellung für Kohle, Kot und Briketts Stochho lm, 3. Dejember. (W. T. B. J London 18, 135, Berlin lich erzielten? Preise nicht immer behauptet waren. Lediglich dag Ils z , . , , zu melden, shollz nen zu erteilen vermögen, erget vember 1929 sind folgende Hypotheken- am 3. Dezember 1928: Ruhrrevier: Gestellt 29 887 Wagen, S8, 95, Paris 14566, Brüssel 2,05. Schweij. Plätze 7217, Amsterbam ] große Angebot von Schweißwollen neuer Schur wurde an den Dandel . 6 63 z⸗ win gert in 1 vie Tode serllärung er⸗ die Aufforderung, vätesten⸗ im Auf⸗ bow. Gründscht ib ie a, e, ne. nicht gestellt = Wagen. 4 149395, Kopenhagen Ih, 6zsß, Ogo ö, ss, Wa hington 371,50. ung nach dem Kontinent zu vollen Presfen glatt verkauft. Kreuz⸗ ltenbruch hat das Aufgebot des Hypo folgen wird. An alle, welche Auskunft gebotstermin dem Gericht Anzeige zu fart: J. De Hiri ler di mn Cöennd— . Helsingfors 36. Nom 19, 4g, Prag 11,57, Wien 5246 zuchten im Schweiß aus New Zealand wurden mit 165 4 bezahßrt. thekenbriefs über die im Grundbuch von über Leben oder Tod des Verschollenen machen. 6 . 5. 12 Ab⸗ Die Elektrolytkupfe ti Verein 7 Söll g 5. Dezember. W. T. Se Länbon ol. Merlin Sg 1g. Behr ine erttaidleichte Siren fn den. leichfalls gute Beachtung. Altenbruch Fand X Artitel is in Ab- zu erteilen dermögen, ergeht bie Auf. Kßin, den 27. November 1929. kal bo ecgnglgn blatt 6h mn m. , , ,,, . 666 Ver gin gung für is 14.75, NR 375 35, 76.“ Jürich 72 55, Halbzuchtlammwollen aus Rem Zealand, Parke , Belfast?“, wurden teilung I Nr. 6 für den Antragsteller forderung, spätestens im Aufgebots— Amtsgericht. Abt. 4. teilung Ill unter Nr. 3 für die minder dent iche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Paris 14,75, ew Jork 26, Amsterdam 150,70, Zürich 66. s r, . . kamm a eingetragene Hypothek von 4000 M be- termin dem Gericht Anzeige zu machen jährigen Geschwister Walter, Gerda, . 56 . J Dezember auf 17000 Æ am 3. Sezember auf . ö , n 100, 50, Kopenhagen mch n e. . Für einige schneewesße Kapwollen de, e, . we e e w 1 e. ,, nang ade. Gert kur, Aif ph lz Cra Behrend (C090 M) für 100 kg. „; Rom 19,69, Prag 11,10, Wien h266. öste ü K ; 0. efrau Friederike Schi- Schaugsten eingetragene Darlehnshypo⸗ ; Mos gen, Tezember. W. X. B). (In Tscherwonzen.) Pan chest er. 3. Dejemher. W. T. B) Am Karnmarkt n,, . . . ,, re, , he k, er nder n 10900 6. Pfund 94,18 G., 949g, 06 B., 1699 Dollar 154, i5 G., herrschte zuhige Stimmung. Für Gewevbe zeigt sich ziemlich be⸗ d, , , , , r. (ils 1 1 6 24 fe m er, die im Grundbuch von Kaukehmen e 3. . Preisnotie rungen für Nahrungs- 194,53 B., 16000 Reichsmark 46,47 G., 46,57 B. 2 Nachfrage, i halten sich die effektiven Abschlüsse in 6 fe e r e nin in hene 6 io lba ente in ö ohen steine har be- Blatt 99 in Abteilung II unter Nr. 3 mittel; (Cinkaufspreise des Lebensmitteieinzei. engen Grenzen. ö 8 ö darsühist Gee antragt, die verschollene“ Katharinen für die minderjährigen Geschwister zölldk lfulltt Fensstiz eee, n, ine, dnsst ee . 3. Dezemh Silber (Schluß) 2xn/ , , J i, , n, ,n, ee ü,. Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberstndige der . London, Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 1. am Woll‘ und Garnmarkt reserviert verhalten, bließ das eri'unn der . erfolgen wird D, Senköwsty und drei Geschwiftern, berg, für tot zu erklären. Die be- getragene Shpothek von 3009 Mart, auf⸗ Industrie.! und Dandelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver, Silber auf Lieferung 22,56. Geschäft in engen Grenzen. , . den 15. November 1829. Adele Bus 2 urn ich. änrtlich zeichnete Verschollene wird aufgefordert, gewertet auf 750 Goldmark. JJf. Der braucherschaft. Preise in Neichs mark: Gerstengraupen ungeschliffen Wertpapiere. . Daz Amtsgericht. wohnhaft in den Vereinigten Staaten sich spätestens in dem auf den 28. Juni Brief über die im Grund duch Gr. Bud⸗ n . 96. J. Her cr pen Ing schliffen, mittel Frankfurt g. M., 3. Dezember. (W. T. B.) Oesterr- Cred.« K von Nordamerika, beantragt, den ber— 1930, mittags EI ühr, vor dem wethen Blatt Ain Abteilung II unter i gs 7. ef J,, 4 ö 4 , y. Anst; sz Alscastenburger. Buntzgpier 138 0s. Fenient Lothringen Gesundheitsw'esen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 77471 Aufgebgtt, . schollenen Kaspar Gruber, geboren am nterzeichneten Gericht anbergumten ö 44 . he,, e,, . bis o 351 *. R e ,. dor nig * 66, di eggenmeh ( . C00, SFtsch⸗ Gold u. Wifber ue Frankf. Masch. Pok. 6 x ĩ Die Spar⸗ und Vorschußkasse in 3. Juni 1846 in Alten⸗Buseck, zuletzt Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ rbtei hypothek von? 33 ern, 1481 23 6 . e n rr. 65g sh; r. Dartgrieß Obo bie Hilpert Armaturen 102,00. Ph. Holzmann S7, 5, HJolzverkohlung masꝛ regeln. Fohenhameln e. G. m. u. N. hat das wohnhaft in Alten Buseck, für tot zu falls zie Todeserklärung erfolgen wird. , . serner für Marike Szeimies n' ih K Gä4eebchmehl Gad ki gaz „, Meienauszugmẽehli So. 00. Wayß u. Freytag 80, 26. ö Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul— Aufgebot des angeblich verloren ge erklären. Der bezeichnete Verschollene An alle, welche Auskunft über Leben daselbst eingetragene Erbteilshhpothel J,, , l iin ber, äh Ker g se ie l, dern,, . . 1 , e, Ge Le, Sbeisee . ; j ö . innoti ö eichsmark, eingetragen im Grundbuch auf den 12. Juni 1930, vorm ttags vermögen, ergeht die Aufforderung, l ten J el kleine C4 bis 942 , Epeiseerhsen, Viktoria 0,42 bis 650 , Kurse der mit „. beieichneten Werte sind Terminnetierungen ] 2. Deiemßer 1ged amilich gemeidet worden. von nan n un' e dg n Blatt 67 . gun den vor . , berg., spätestens im Aufgebotstermin 3 Hypotheken ausgeschlossen. Shziseerb en, Viktorig Niesen Gb bis h A. Bohnen, weiße, Band 7 Blatt, 159. Abteilung II unter Zimmer 151, anberaunrten Aufgebors? Gericht m g zu machen, aukehmen, 5. November 1929. . 4 . . 6 1 3 Nr. 6 bzw. L für die Antragstellerin be⸗ Termin zu melden, ae gen f, die Osterode, = stpr., ö Novbr. 1929. Das Amtsgericht. 3 iclkßter Ernte Rei9 bis C2 „M, Linsen, mittel, letzter 384 6 antragt. Der Inhaber der Urkunde Todeserklärung erfolgen wirb. An alle Amtsgericht. 7489 3 4. . kiü bös d, Linsen, große letz Ernte 02 bis Statistit und Volkswirtschaft. wird K ö in dem auf welche i r bft al Leben oder Tod re , Ausschlußurteil von heute ist Hart , i ,, h,. Er . Sparkassen des Deutschen Reichs. 19. März 1930, mittags 12 Uhr, des Verschollenen zu erteilen vermögen, erte] Aufgebot. . der Hypothekenbrief über die im Grund- 9 ner 66 ö k ö. , ,. gle Ou Monat Ort ober 1929 vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- ergeht die Aufforderung, fpätestens im Der Gerichtstaxator Bruno Köpchen buch von Lövenick Bd. 54 Blatt 2159 , , zierschnittnudeln, lose oog bie 147 1. Bruchreis ? 5 mer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige in Elberfeld, Nene , B,. hat in Abt l Nr 1 eingetragene Hypotheb öh bit G. , Rangoon,- Neis, unglasiert 0337. bis O39 , 9 f 1. . termin seine Rechte anzumelden und zu machen. als gerichtlich bestellter Nachlaßver⸗ von A400 PM är kraftlos erklärt. Siʒsm Patng-Meis, glafiert Gag bis 0öö e, Javg⸗Tafflreis, glasiert Spareinlagen Scheck, Giro Kontokorrent⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gießen, den 18. November 1929. walter des am 15. Oktober 1955 in Köln, den 246 Mobe mber L639 Göl bis O72 , Ringäpfel. amerikan. prime J, 6z bis 4, 6 und Depositeneinlagen die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Hessisches Amtsgericht. Elberfeld verstorbenen Kaufmann *** Amtsgericht. Abt. k Boßn. Pflaumen do / log in Originalfisten 0,94 bis 0, ö M6, Bosn. folgen wird. J Ernst Roß, Alleininhabers der Firma K * Pflaumen do loo in Säcken G89 bis —— z, entsteinte bosn. Gian an t P davon?) i, , Gin gn brd, Peine, den 271. November 1929. 77480 Aufgebot. Peter Roß & Co, in Elberfeld, zuletzt ö, Ausschlußrurteil. R bfgumsn Solsb in Sriginalkistendackungen Log. biz. 110. , Länder Ein⸗ Aus n , . Das Amtsgericht. Der Friedrich Pfeifle, Hotelbesitzer in wohnhaft in Elberfeld, Rheichstr. 3, m Namen des Volkes! 5 alif. Pflaumen 49160 in Originglkisten packungen 132 bis 1,34 , Ende des zahlungen Aufwertung Zuschlag zahlungen Vicht k / . Göppingen als Abwesenheitspfleger der das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der In der Aufgebotssache der Thür nge Sultaninen Kiup CGaraburnu 4 Kisten (,. 92 bis 1,06 ις, Korinthen gn, n, von Zinsen e . ö tz Berichte⸗ 7746) Aufgebot. 1 Jakob Adam Daiber, Bauer, geb. Ausschließung von Nachlaßgläubigern Export⸗-Bierbrauerei Aktiengesellschaft choice, Amalias 0, 92 bis 0, 96 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen m Der hg ( ö. mona ormona monats Der Landwirt Emil Fröhlich und 2. 11. 1814, 2. Johann Georg Daiber, beantragt? Die Na laßgläubiger wer⸗ in Neustadt a. Orla, vertreten durch die ö 20 bis 290 ½, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,76 bis 2 —— dessen Ehefrau Lucie geb. Schönbeck aus Schreiner, geb. 15. 12. 1845, 3. Karl den daher Jufge fordern ö. Forde- Rechtsanwälte Dr. Bangert und Schön . 3.10 „, Jimt (Kassia vera) ausgewogen 2,56 bis 25 6, Kümmel. Tau slend Reichs mark Langenberg, Kreis Randow, vertreten August Daiber, Küfer, geb. 1. 11. 1849, rungen gegen ben Nachlaß des ver⸗ heit in Rudolstadt, hat das Thür. Amts⸗ . holl,, in Säcken 0, 98 bis 1,05. M, . schwarz, Lampong, aus-; 2 3 5 5 7 s k. durch den Rechtsanwalt Münzlaff in sänttlich in Jebenhaufen, OA. Göp⸗ kee , Kaufmanns Ernst Roß, gericht in Rudolstadt durch den Amts— z gewegen 00 bis 440 6, Pfeffer, weiß, Muntot, autzgewogen 6, i J ? Pölitz, haben das Aufgebot zur Aus- pingen gebgren ünd. zuletzt daselbst Alleininhabers der Firma Peter Roß K zerichtsrgt Dr. Lommer für Recht er⸗ . bis 6,50 ν, Rohkaffee, Santos Superlor bis Erxtrg Prime 3, 46 Preußen: schließung folgender im Grundbuch von wohnhaft, hat, beantragt, die Ver, Co. in Elberfeld, spätestens in dem auf kannt: Die Hyhpothekenbriefe über die 1 4 his 04 , Vohkaffee. Zentralamerffaner aller. Art 3 do bis 5,66 , a) öffentliche Sparkassen. 5257910 398 S8 321 978 5334819 871768 874591 Langenberg Hand 1. Blatt ö0 einge- schellenen, welche in den Jahren 1565, Dienstag, den 9. Aipril 193, auf den im Grandbuch von Schwarza H Vöstfaffee, Santes Superior bis Grtra Prime 4,68 bis 3,10 M, b) private Sparkassen . 125 292 218 3 623 128 27 10653 1284 tragenen Hypothetengläubiger ber i871 und 1831 nach Amerikg, mit un- 1 ür, vor dem unterzeichneten Ge. Band UI. Blatt 275 verzeichneten . Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 40 bis 700 M, Rööstroggen, 3 ; * ö ankragt: 1. Der in Abteilung fil Nr. 3 bekannten Aufenthalt wohin, aus- richt, Zimmer 38, anberaumten Auf- Grundbesitz für die Thür. Export-Bier⸗ n. ö lgsiert, in Sächen Ges bit G43 , Räöstgerste, glafiert, in Sacken Summe Preußen h.. 5385 202 108 096 3 ö. 328 211 5463 967 882 421 dd dd eingetragenen, an den Kahnschiffer gewandert sind und von. welchen feit geboiskernin bei diesem Gericht anzu- brauerei Aktiengesellschaft ü Neustadt 36 bis o 43 6, Malgkaffec, glastert, in Säcken ho bis 056 , ö 661 176 43 615 . 28 70 676 321 19 263 119 687 Julius Blümer in Gnageland zedierten dem Jahre 1891 eine Nachricht mehr melden. Die Anmeldung hat die An⸗ a. Orla eingetragenen Hypotheken⸗ . Kakag, stark entölt 1,85 bis 66 6. Kafa0, leicht entöss 276 d 3 568 110 25583 r. 2359 17 866 575 333 w dee 2h Taler, 2. der in Abteilung Ul eingegangen ist, für tot zu erklären. gabe des Gegenstandes und des Grundes forderungen von 20 00 M und 14 909 H bis 300 é, Tee, Souchong 665 bis Jah “, Tee, indisch 70 Württemberg. ... 475 712 25 566 —— 9 19695 484 613 158717 156 350 Nr. 6 für den Schiffskapitän Pfümer Die bezeichneten Verschollenen werden der Forderung zu enthalten;: urkundliche werden für kraftlos erklärt. Die Kosten U bis 1100 6, Zucker, Melis 9.65 bis 957 M, Zucker, Raffinade Baden *.. . 4695 275 2602160 36 57 14 837 174 645 55 605 55 776 in Gnagelgnd eingetragenen 100 Taler, aufgefordert, sich pätestens in dem auf Veweisstücke sind, in ürschrift oder in hat die Antragstellerin zu tragen. ö O,58, bis O, 61 i, Zucker, Würfel 63 bis 0,70 S, Kunsthonig 185 685 16 500 ne. . 10 329 15950 256 2669 25 166 3. der in Abteilung fl Nr. 8 für den Montag, den 30. Juni 1930, ach— Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Rudolstadt, den 22. November 1929. . gest bieten e is dc en Fuchefsiru6, iel, in Cinern Pilklenburß- Schwerin:: a6 35 2615 2 1316 1 3h Il 310 16 0 Schiffskapitän Friedrich Raasch zu mittags 4 Uhr, vor dem unter- gläubiger, weiche sich nicht meiden Thüringisches Amtsgericht. K 966 bis G, 68 6. Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis 0, 4i t, Thüringen? ö 79 555 13 436 ; ; 3795 183 363 45 515 45 347 Stettin eingetragenen 300 Taler, 4. der zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ können, unbeschadet des Re tes, vor mnmag0 56 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 75 bis 0,76 , Necklen burg · Strelitz 5 565 151 . 2 256 5596 1131 1565 in Abteilung hr Rr. 9 für den Förster gebotstermine zu melden, widrigenfalls den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ l —ͤ 5. . 9 . flaumenkonfiture in Ei z 5. ö ird! J 1 , ö *. ee, , r,. . die Todeserklärung erfolgen wird. An rechten, Vermächtniffen und Auflagen Durch Ausschlußurteil vom 12. No— sture in Eimern von 124 kRg. 0, 8o bis —— A4 ꝗ, Erd k 53 338 3127 2203 54 262 11 301 11 233 Schmidt in Langenberg eingetragenen 9 919 , ö . vember 1809 1st der Hypothekenbrief . eerkonfiture in Eimern von 128 Kg 1,76 bis MAI, Pflaumenmus, Braunschweir 36 724 2356 * 2 1513 31 3603 2 . Taler, 5. der in' Abteilung IJ alle, welche Auskunft über Leben oder berücksichtigt zu werden, von dem Erben vember 1 . v s 5 in Kimern von 2 und 15 Kg Os bis 0,2 4, Stein al in Säcken Inhalt . . 51 567 35133 J 8 2839 51 5861 12154 12237 Nr. ih bm. il für den Administrator Tod der Verschollenen zu erteilen vder⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, m 9. rh 2 ier dies Tn . Q iasso bis O, Mosjo cs, e in Packungen O, 09/9 bis 0, 12 , Schaumburg lippe .... 16859 705 17 5 412 17 152 35149 335 Stto Schmidt in Langenberg ein- mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ als sich nach Befriedigung der nicht ö 2 1. i 5 Siedesalz in Säcken G, 168 / dis —— „M, Siedesalz in Packungen Uphe⸗ Dei mold ö 59 165 2955 6. . 1951 660 177 5057 41725 etragenen Söh Taler bz. 00 Taler. stens im Aufgebotstermine dem Gericht gugge schlossenen Gläubiger, noch ein ö . el? bis C, ß M, Bratenschmalz in Lierces 1,75 bis 147 M Braten, HVamburg=-=... Ab ob 235 189 1 J 20 388 280 0664 15 570 14 8799 Die Gläubiger werden, aufgefgrdert, Anz ge, süs niachen keene ergibt. Die gläußiger aus Schulze in! Eilenstedt“ eingetragene ö schahasf in Kübein zäs bis ss. Purciard in Tierteg, nördamerit, Rimnnng,n! K 25 6 35. 36 3866 35 2 86036 2336 spästens in dem, uf den 3. Mari; Göpvinsg, den et. wehember 1929. 3 eil rechien, WermächLhnssen und Sean lhet Lon e, fang rem, . zb, bis 162 . Purelgrd in Kisten, nerdamerit. J 30 bier,, . ö * = ——— * 3 19h, vorm. H Uhr, vor dem unter? Vürtt Amtsgericht. lagen ewig wie släußtger, Lene der C, . Berliner Rohschmal⸗ in Kisten 1, 73 bis 1.80 ½ι, Speisetalg 106 bis Sa. Deutsches Rei ö 8 595 725 595 385 59 350 468 475 8 722 635 1363 679 ) 1 355 229 zeichneten Gericht , , Auf⸗- ö. K k—— 6 werden durch g vpenstedt 29. November 1929 . ion, W arggrine. Gandele mare, int ütllg bee bi sr ic geptember 1gz9 ..... 866 443 g gz 143 1g 411 99 86985 13 1 318 1568 i) 1353 679 zebötster nil irc Rech, annumeiden, l'gd gantockegfkalz ne gm Wane n, ,,, Hes dim iger bh! . is i , Higher, re mi äarer in Kennen gs sh izr, Rel, ,,,, :, s g 36 oi 815 1833 465 164 34566 25 1 464 318 5 1338 155 idrigenfglis ihre, Aussch leßung mit jn ,, n, ö . , e d wis, s , Zu ö 166 65 Sol 53 1163 140 473 89 33165 633 1 354 10, 15 1 364 219 ihren Rechten erfolgen wird. , 3 k xm eee er e eee eee e e ., 66 olkereihutter 13 geract ä.12 bis 418 6. Molkereihutter ia in Jun k Sol 137 1235 964 24152 410015 319 9565 1415 i465 j 1384407 Pölitz i. Pom m., 29. Nobember 19299. nr, . 23 77483) Aufgebot ö Donnen 3b bis 395 4, Molkereibutter 14 gchackt Ha big 406 , än 195g 565 716 0h 250 3461 3255 169 10656 ] 555 851. 1 451 695 3 i ais 14 Das Anitsgericht. ker ges mn ig, mer iss m e . Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,12 bis 4,18 0, Auslands- 1 3. ; z . ö landerf, zuletzt wohnhaft in Glan⸗ Der Kaufmann Fritz Rosenthal aus ö. kutter, . 6 3 . ,,, 3365 451 593 533 5914 197179 463 saß 1 5568 a3 1 455 855 i i Wo gs6 an . ; Rach lahvoerwalec d essen e butter. däͤnifche, gepackt 4,24 bis 4,30 M., Corned' bees 12/6 Ibs. per ; . . ; ; . 6 - 77475 Aufgebot. dorf, für tot zu erklären. Der be⸗ Tost hat als Nachlaßverwalter des am * ifte 51 z . ; j 9. Dän ö es os 336 23 69 1 . 3 , 1 , , h n ss Der Invalide Karl Dietrich i ichnele Verschollene wird aufgefordert, 1. November 1928 verstorbenen Bren⸗ . Liß' üMnn bs edo n, Söect inl ger. fo lafit sbd is Setter ,,,, , re ne, 70216 5 448 A1 5 öö0 õßß 1655 365 1455 63 1 1 835 146 1 . ietrich in zeichner g nerrtem e tiers zrndein Ee rn en ns, ef t Il 3 Rr ge, Allgäuer Stangen 26 6 Los bis 1,165 „6, Tissiter Käse, Januar 1959 9. 27 * 9 766 36111 237 356 8e é 1 435 gez Staßfurt, Förderstedter Str. 5, hat be- sich spätestens in dem auf den 6. Juni nereiinspektors ? n aus 1 6 Ungen. ; vellfett 200 bis 2, 6 M, echter Holländer 40 e 200 bis 2.12 . ö 6 99s dag 8 180 8 64 1g lis . to (l 416 277 1 258 8e 63) . antragt, die verschollenen Arbeiter 1936, vormittags 19 uhr, vor dem das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be⸗ 4 echter Edamer 40 So 233 bis n Ii, echter Cmmenthaler, vollfeti h. Außerdem im Jächsischen Gironetz (Girofgssen, Zweiganflalten der Girozentrale und Fhemnitzer Girohank); Oktober 1929 Louis Schulze und Karl Schulze, unterzeichneten Gericht in Iburg anbe- antragt. Die Nachlaßgläubiger des (77493) Oeffentliche ö . 250 bis 3,16 M Allganser NRomatour 26 Ho 1,25 big 1.140 ungej. 324347, September 1929: 329 167, August 1939: 325 348, Juli 1929: 327 221, Juni 1929: 322 499). Mai 1929: 324 183. April 19293 zuletzt wohnhaft in Hecklingen, für tot raum len Aufgebotstermin zu melden, Brennereiinspektors Rudolf Torn wer⸗ Selma ö ö Kondensmilch 48.15 ver Kiste 22 0 bis 24, 06 gezuck. Kondeng. 327228. März 1929. 323 878, Februar 1929: z2ß 4638, Januar 1929: 317 963. 3 Soweit in den ein zeinen Ländern statifissch 9 erklären. Die bezeichneten Ver- widrigenfalls die Todeserklärung er- den hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ in Haselbach bei Treben, . milch 48/14 per Reih zl, 00 bis I8 00 0 Epeise bl ausgewogen nachgewiesen. 9) Einschließlich der Spar und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. chollenen werden aufgefordert, sich folgen wird. An alle, welche Auskunft rungen bis spätestens in dem auf den , , Rechtsanwälte Dr. 1. 40 bis j. 50 J. k ; Berlin, den 2. November 1929. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Bramstedt. spätestens in dem auf den 7. Juli über Leben oder Tod des Verschollenen 396. Januär 1930, vormittags Fuhsuß und Dr. Hettriech in Altenburg.

klären. Die Klägerin ladet den Be⸗

1939, 109 uhr, vor dem unter⸗I zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 11 Uhr, anberaumten Äufgebotstermin klagt gegen ihren Mann, den Bergarbeiter

S* rn E. *

8 * *. . * I J = ; J 3 * ; ö . = 1 . ö . . 3 23 * * ' 1 * * [ . ö . . J. = ; . ö . ö K . ö ö 6 . ; . ? . . . . , 2 * 4 2 . z 4. * * 3 ö * 3 J 2 !. ö 8 6e J 29 6. J J * . * ö * 1 66 . 2 * 2 ( ; ; . / 83 . ; . ö . J . j . ö. . . 6. . 6 w 3 ** z rn, ,,, e. . . ö K . 5 n. ; . . 2 . s 2. r Da , d. e . . , . , . ; 3 ö 5 . z . . . 1 2 . 126 i i ü k ;; 7 7 77777 7 7 7 7 7777 7 7 77777 777777777 * * 2 * K . w , e,. r —— 6 9 ; 3 = ' ? ? P ö * J ö Q ;; 2 r ü re //

klagten zur mündlichen Verhandlung des

e, .

3

1

**

3 1e. . * . 2 k 1

——

v 3 ——— l

.

we, mr, ee = e.

* 0 0 06

0, , , der.

dre, nee, e ,. .

ö

r , .

., , e r, n , , . ee, d .. en, .. .

ain e .

8 w, m m . . . ö 4 *

2

.

. ö , m,, = , .

. rr 2

ö

* = . r, , Te,

26 m R = .

.

s x , m e e d, e , .

——

* 33 . . , ee, e, me , . , .

2 2 . , , , wm R, =.

J

.