1929 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e, . 5

*

vor die III. Jin

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1929. S. 2.

Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Landgerichts in Neisse auf den 27. Januar 1930,

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche fest⸗ gesetzt.

Neisse, den 25. November 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 77204 Oeffentliche Zu stellung.

Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Hertha Schneider geb. Eisenblätter aus Königsberg, Pr., Kaiserstr. 40, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in Tilsit, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Max Schneider, zuletzt in Tilsit, Mittelstr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. 4 R 140/28 2. Maschinenschlosserfrau

zuge⸗

Martha Klein verw. Fritsche geb. Kiupel in Kloken Greis Niederung), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Drs. Arthur und Hugo Ehrlich in Tilsit, gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ schlosser Karl Klein, zuletzt in Kloken, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. 4 R 107/29 —, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit auf den 20. Januar 1930, vormittags P Uhe, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Tilsit, den 28. November 1929.

Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

77205 Ladung.

In Sachen des minderj. Friedrich Wilhelm Saggau, geboren am 23. Ja⸗ nnar 1926 in Steenrade, vertreten durch das Jugendamt in Lübeck, Klägers, gegen den Arbeiter Wilhelm Frank in Havekost, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Unterhalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf den 7. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ahrensbök anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier— durch geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Ladung ist bewilligt.

Ahrensbök, den 21. November 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7S8299ãI Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind des Dienstmädchens Frieda Lürssen, zur Zeit in Ovperwarfe, namens Helmuth Erich Anton, geboren am 19. Novbr. 1928 in Oldenburg, vertreten durch den Amtt— vorstand als Jugendamt in Nordenham, klagt gegen den Matrosen Karl Schüler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, da er seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 21. Januar 1928 bis jum 22. Mai 1928 beigewohnt habe. Klageantrag: Den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Ge⸗ burt, dem 19. Novbr. 1928, bis zur Voll endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres im voraus, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtgericht in Norden ham auf den 14. Januar 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. 77504

Es klagen: 1. die Ehefrau Helene Thierry geb. Reinkenhoff in Rheine, Peterstraße 59 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Drießen in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Hausierer Wilhelm Thierry, früher in Bocholt i. W, wegen Ehescheidung (3 R. 180/29, 2. die Ehefrau Wilhelm Stahr, Aleida geb. Blömers in Gronau i. W, Ver⸗ einsstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möcklinghoff in Münster i. W, gegen ihren Ehemann Wilhelm Stahr, früher in Gronau i. W, wegen Ehescheidung (3 R. 19029), 3. der Kriegsinvalide Johann TLeyer zu Münster, Hammerstraße 262 b, 3. It.

in Untersuchungshaft im Gerichts⸗ gefängnis in Münster, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ rat Reerink in Münster i. W., gegen seine Ehefrau Adele Leyer eb. Colombet, früher in Münster i. W, wegen Ehescheidung 8 R. 20229, 4. die , e. Karoline Schlunke geb. Lalla in Gronau i. W., Losserstraße 75, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Fahle in Münster i. W, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Schlunke, früher in Gronau i. W. wegen Ehescheidung G6 R. 218 / 29). Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen 2 des Rechtsstreits kammer des Land⸗ in Münster i. W. 2. den 929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht c. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. en vertreten 26 lassen. ünster i. W., 28. Nobember 1929. Der Urkundsbeamte des Tandgerichtz.

ict 90. Januar

7 II 7] Oeffentliche Zustellung. ; Das mint erjãhrige Kind Paula Schneid,

vormittags gesetzlich vertreten durch den Pfleger Max

Gerich, Kanzleiassistent in Ingolstadt, Oberer Taubenthaler Weg 20, siagt gegen seinen Vater, den Molkereifachmann Alois Schneid, früher in Ingolstadt, nun un— bekannten Autentbalts mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig und vor—⸗ läufig vollstreckksar zu verurteilen, an Klägerin von der Klagezustellung an einen monatlichen voraus zablbaren Unterhalt von 30 RM zu bezablen. Der Beklagte Alois Schneid wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits auf Montag, den 13. Januar 1930, vormittags St Uhr, vor das Amtsgericht Ingol⸗ stadt. Zimmer Nr. 29 J, geladen. Oeffent⸗ liche Zustellung wurde mit Beschluß vom 9. November 1929 bewilligt. Der Klägerin wurde das Armenrecht unbeschränkt be— willigt. Ingolstadt, den 29. November 1929. Geschäftestelle des Amtsgerichts.

Ils] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Josef, Johann und Heinrich Mayer, gefetzlich vertreten durch den Pfleger Taver Lallinger in Ingolstadt, Kleine Rosengasse i, klagen gegen ihren Vater. den Hilfs— arbeiter Joses Maher, früher in Ingol⸗ stadt, Griesbadgasse 2, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrtage, den Be—= klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckoar zu verurteilen, an die Kläger von der Klagezustellung an einen monat lichen vorauszahlbaren Unterhalt von je 20 RM 60 RM zu bejahlen. Der Beklagte Josef Mayer wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 13. Januar 1930, vormittags SJ Uhr, vor das Amtsgericht

Ingolstadt, Zimmer Nr. 29/s, geladen.

Oeffentliche Justellung wurde mit Beschluß

vom 12. Nopember 1929 bewilligt. Den

Klägern wurde das Armenrecht unbeschränkt

bewilligt.

Ingolstadt, den 29. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77519 In Sachen der am 26. 10. 1925 ge— borenen Gisela Hendreich in Eckartsberga, Klägerin, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Kölleda, gegen den Stell- machergesellen Heinrich Rug, früher in Bachra, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 21. Januar 1930, norm. O Uhr, vor das Amtsgericht in Kölleda, Zimmer 6, geladen. Diese Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Kölleda, den 28. November 1929. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

[77522] Oeffentliche Zustellung.

Die minder. Anneliese Gertrud Wetzel, Glauchau i. Sa., vertreten durch den ge⸗ setzlichen Amtsvormund, das Jugendamt der Stadt Glauchau, klagt gegen den Hilfsarbeiter Rudolf Richard Dittrich, früher in Cunersdorf b. Annaberg, zu⸗ letzt in Limbach. Sa., wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Unterhaltsforderung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt B. 2. 1925 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre eine auf 3 Monate im voraus sällige Geld⸗ rente von zunächst 364 RM zu zahlen und die rückständigen Beträge sofort zu entrichten sowie die künftig fällig werdenden Leistungen am 4. November, 4. Februar, 4. Mai und 4. August jedes Jahres zu bewirken. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Limbach, Sa, vom 17. Ja—⸗ nuar 1930, vorm. O Uhr, Zimmer 12. Der Klägerin ist durch Beschluß vom 29. 11. 1929 das Armenrecht bewilligt worden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Limbach. Sa., den 29. November 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

77524] Oeffentliche Zustellung.

Brößler. Rita Katharina in Winters bach, gesetzlich vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Aschaffenburg, dieses durch den als Amtsvormund bestellten Rechtskonsulent Immerschitt in Aschaffenburg, klagt gegen Franz Hegmann II, Arbeiter von Unier⸗ altenbuch, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 19. Juni 1929 von der ledigen Helene Brößler unehelich geborenen Kindes Rita Katharina Brößler ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist der 19. Juni 1929 bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre, eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 420 RM zu entrichten. ULI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. JJ. Das Urteil wird, soweit gejetzlich zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der beklagte Franz Hegmann 11 wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits auf Dienstag, den 14. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Miltenberg, Zimmer Nr. 7, geladen. Der Klägerin wurde die gentlich ustellung der Klage mit Beschluß vom 19. November

Miltenber

77525] Oeffentliche Zustellung.

Das am 17. August 1929 in geborene Kind Irmgard Kammerer klagt gegen den minderjährigen Dienstknecht Friedrich Faude, früher in Offenburg, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von monatlich 30 RM im voraus vom 17. August 1929 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr der Klägerin. Zur münd⸗— lichen Verbandlung des Rechtsssreits wurd der Beklagte vor das Amtsgericht in

Offenburg auf Donnerstag, den 23. Januar 1930, vorm. 9 uhr, vorgeladen.

Offenburg, den 28. November 1929. Der Urkundebeamt⸗ der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77526] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Rosemarie Konrad in Heinrichewalde, vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt Heinrichs⸗ walde, klagt gegen den Maschinenführer Hugo Maszelinski, früber in Lensahn, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus fälligen Unterhaltsrente von 5 RM an die Klägerin seit 14 12. 1928 bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts⸗— gericht in Oldenburg i. Holst. auf den 31. Januar 1939, 105 uhr, geladen. Oldenburg i. Holst., 23. Nov. 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77527] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margret Ilse Bliet⸗ schau in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amts vormundschast zu Remscheid, klagt gegen den Schreiner Johann Traupe, z Zi. unbekannten Aufenthalts, früher in Rüstringen, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger der Klägerin zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 3. August 1929 an, bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 3. 2., 3. 5., 3. 8. und 3. 11. eines jeden Jahres, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, soweit die Entrichtung für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat. Jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsffreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. II in Rüstringen auf den 15. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Rüstringen, den 23. November 1939.

Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

77223] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Schneider geb. Jandt in Stargard in Pomm., Peter⸗ Gröning⸗Str. 6. n,, ,, Rechtsanwalt Justizrat Bandoly, klagt egen den Arbeiter Alexander Alfred Schneider, früher in Hohenselchow, Kreis Randow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 10 RM vom 1. September 1929 ab. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stargard in Pomm., auf den 25. Januar 19390, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stargard i. Pomm., 23. Nov. 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

77528] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Wilhelm Hintz in Klein Plehnendorf. Kreis Danziger Niederung, als Vormund des minderjährigen August Rathmann, geboren am 7. Juli 18924, Prozeßbevollmächtigter: das Kreisjugend⸗ amt in Stuhm, klagt gegen den Arbeiter

unbekannten Aufenthalts, unter der Be—= hauptung, daß die unverehelichte Marie Rathmann in Breitfelde, ausweislich der Akten 17 R. VII 1934 des Amtsgerichts Danzig, am 7. Juli 1924 ein Kind außer⸗ ehelich geboren hätte, daß die Namen Erich August Rathmann erhalten hätte. Als Vater des Kindes nehme er den Be— klagten in Anspruch, der der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 9. September 1923 bis zum 8. Januar 1924 beigewohnt hätte. Beweis: Zeugnis der unverebelichten Marie Rathmann in Breitfelde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt, d. i. der 7. Juli 1924 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Kalendervierteljahrs zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll— streckkar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Stuhm auf den 6. Februar 1939, 9 uhr, geladen. Stuhm, den 8. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschättsstelle des Amtsgerichts.

lr r0] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Mathilde Margareta Clemeng in Trier, vertreten durch das städt. Jugendamt in Trier, dieses ver⸗

1929 bewilligt. den 29. November 1929. Geschäftostelle des Amtsgerichts. l

Weiler

Gustav Maschke, früher in Laase, jetzt k

in Trier, klagt gegen den Schrift— setzer Theodor Pelzer. unbekannten Auf⸗ enthalte früber in Mertesdorf bei Trier wegen Erhöhung des ihr durch Urteil des Amtsgerichts jzuerkannten Unterhalts- ansprucht, mit dem Antrag, unter Ab- äanderung des Urteils vom 22. Februar 1924 den Beklagten zu verurteilen, an sie vom Tage der Klagegustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vlertel jahrlich RM, und zwar die rückständigen Beträge sofori ju jahlen zu Händen der zum Geld— empfang bevollmächtigten Stadtbauptfasse in Trier und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Trier auf den 27. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 32, geladen. Die ECinlassungefrist ist auf 14 Tage fest⸗ gesetzt worden. Trier, den 28. November 1929.

Wagner, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 7224 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Alois Anton Storz, geboren am 14. September 1929 zu Tischneck bei Schramberg, klagt gegen den verw.

Maurer Karl Braunwarth, früher in Sommerau bei St. Georgen, Schw., aus Unterhaltsanspruch mit dem An⸗ trag auf Verurteilung des Beklagten als Vater des Klägers zur Zahlung von 360 RM. Dreihundertsechzig Reichs⸗ mark) jährliche Geldrente vom Tage der Geburt bis zum 16. Lebensjahre, voraus zahlbar, in vierteljährlichen Teilbeträgen vom 90 RM jeweils auf Ersten eines Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 6 Villingen auf Mittwoch, den Januar 1939, vormittags Sin Uhr, vorgeladen.

Vill ingen, den 26. November 1929.

Bad. Amtsgericht. II.

77508] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Arthur Obenaus in Dobra, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ehrentreich in Bad Liebenwerda, klagt gegen den Förster Hans Klinker früher in Bad Liebenwerda wegen Forde⸗ rung mit dem Antrag auf Zahlung von 45 RM nebst g9o½ Zinsen seit 1. No⸗ vember 1929 als Möbellagergeld vom L 2. bis 31. 10. 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Liebenwerda auf den 28. Januar 1930, 9 Uhr, geladen.

Bad Liebenwerda, 28. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77509] Oeffentliche Zustellung. Der Rentner Gustab Grabenhorst in Blankenburg a. Harz, Nordstr. 31, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liesen⸗ berg, Blankenburg a. Harz, klagt gegen L. den Karussellbesitzer Otto Bergmann, 2. dessen Ehefrau Minna geb. Lachmund, früher in Braunschweig, Madamenweg 171, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 500 RM Fünfhundert Reichs⸗ mark nebst 10/9 Zinsen seit 5. 8. 1929 zu zahlen und ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtegericht in Braun⸗ schweig auf den 21. Januar 1930, 9 Uhr, geladen. Braunschweig, den 25. Nov. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

77210] Oeffentliche Zustellung.

Der Max Weißler. Berlin W. 62, KLleiststraße 12. klagt gegen 1. Frau Tilli von Holleben verehelichte van Wyk, unbekannten Aufenthalts, 2. Rechtsanwalt van Wyk in Amerika, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der e , rr. daß die Beklagte zu 1 ür ein im Oktober 1928 gekauftes hinchillacape noch restliche 10 6090 RM verschulde, mit vem Antrag auf: 1. die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, den Betrag von RM 190009 nebst 9 3. Zinsen seit 1. Oktober 1928 an Kläger zu zahlen; 2. den Ehemann zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau zu dulden: 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg auf den 28. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 19. Nov. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77510] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Gustav Bornemann in Detmold, Wotanstraße klagt gegen den Tischlermeister Heinrich Seele, früher in Detmold, Wotanstraße, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Möbel noch einen Betrag von mindestens 600 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger einen Teilbetrag von 500 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Detmold auf Diens⸗ tag, den 7. Jannar 1930, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.

Detmold, den 30. November 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. III.

77495) Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Dr. Margarete Friede⸗

treten durch den Amtsvormund von Sturm

Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr Remmler in Erfurt, klagt im Wechfel⸗ projeß gegen den Herrn Walter Krusgpe, rüber in Erfurt, Daberstedter Straße 8, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte als Atzep- tant ihr aus dem Wechsel vom 8. Januar 1929 1900 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll= streckbare Verurteilung zur Zahlung von 1000 RM nebst sz vo Zinsen seit 2. August 1929. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Kammer für Dandelsjachen des Landgerichts in Erfurt, auf den 29 Januar 1930, vormittags 11 uhr, Saal 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 29. November 1929. Die Geschättsstelle 4 des Landgerichts.

77X2XI6] Oeffentliche Zustellung.

Die Brauerei Henninger⸗Rempff⸗ Stern A. G. in Frankfurt a. M. ⸗Sild, Wendelsweg 64 klagt gegen den Gast⸗ wirt Ludwig Entremont, früher in

rankfurt a. M., Kaiserstraße 69, auf Frund käuflicher Warenlieferung in der Zeit vom 14. Oktober bis 15. De⸗ . 1925, mit dem Antrage, den

eklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 321,75 RM nebst 9 * Zinsen seit dem Tage der . zu zahlen. Zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt 4. M., Gerichtsstraße 2, Neubau, auf den 20. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 110, geladen. Frankfurt a. M., 27. Nov. 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.

77512] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Eigen, Glad⸗ bach Rheydt, Ortsbezirk M. Gladbach, Marktfeldstr. 128, klagt gegen den Schneider Josef Poos, unbekannten Aufenthalts, füher in M. Gladbach, Roermonder Straße 30, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 17770 RM Wechselhaupt⸗ umme aus Wechseln vom 19. 8., 23 und . 10. 1929 nebst 8o / Zinsen und 23.05 RM Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 11. Januar 1930. vormittags 9 uhr, Zimmer 65, geladen. Gladbach⸗Rheydt, 25. November 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts M. ⸗Gladbach.

735147 Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Kaypserling in Berlin W. 30, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Dr. Abrahamsohn in Charlotten—⸗ burg, klagt gegen den Albert Zollner aus Amerika, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

halts, mit dem Antrag auf Zahlung von 115 RM. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S., Zimmer 141, auf den 7. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Salle a. S., den 27. November 1929.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

77516] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Immobilienmakler Fritz Hummel in Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ferd. Wolff L in Heidelberg, klagt gegen den Schlossermeister Philipp Secker, früher in Heidelberg, jetzt unbetfannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für Vermittlung eines Hausverkaufß 480 RM Maklerlohn schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung von 480 . nebst 90/0 Zinsen hieraus seit 8. 11. 1929 und der Kosten. Das Urteil ist. vorläufig vollstrecöbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Bad. Amts⸗ gericht in Heidelberg A l, auf Freitag, den 31. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal L. Zimmer 6, geladen. Heidelberg, den 27. November 1929. Bad. Amte gericht. AI.

77520] Oeffentliche Zustellung.

Der Konditoreibesitzer Georg Hoffmann in Königsberg, Pr., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Fieberg in Königsberg, Pr., klagt gegen den Maschinenbaumeister nnd Monteur Rudolf Laupichler, früher in Königsberg, Pr., wegen Darlehnsforde⸗ rung ꝛe., mit dem Antrag, den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 38,45 RM nebst 10 vy Zinsen seit dem l. Oktober 1925 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Zimmer Nr. 109, auf Freitag, den 24. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg, Pr., 22. November 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77521] Oeffentliche Zustellung.

Der General Motors Aeceptance Cor⸗ poration in Berlin⸗Borsigwalde Char⸗ lotten burger Straße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roquette in Königsberg, Pr, klagt gegen die Frau Martha Poschmann geb. Leidigkeit, früher in Königsberg, Pr, Magister⸗ straße 69 / 70 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselsorderung im Wechselprozeß, mit dem Antiage, die Beklagte kosten⸗

mann⸗Soller in Erfurt, Pförtchenstr. 4

pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin

2 5

a *

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember

Nr. 283.

Zweite Anzeigenbeilage

7. Aktien⸗ gesellschaften.

78096 III. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf die öffentlichungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 21. und 27. November 1929 fordern wir hierdurch die sämtlichen Aktionäre der Stammaktien Lit. A und D sowie der Vorzugsaktien Lit. B und C zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuernngsscheinen bis zum 28. Fe⸗ bruar 18390 einschließlich bei der Hauptkasse der Universum-Film Aktien⸗ gesellschaft, Berlin Sw. 68, Kochstr. Nr. 6 8, einzureichen.

Die Aktionäre erhalten danach von je 11 Aktien je eine mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1929“ zurück, während die übrigen 19 Aktien einbehalten werden. Der auf diese Aktien entfallende Gegenwert wird den Aktionären ausgezahlt.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch nene Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je elf solcher Aktien zehn ver⸗ nichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren, werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erxlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt; an Stelle von je 11 für kraftlos erklärten Aktien wird je eine neue

„Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis

Ner⸗ Ber⸗

und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder hinterlegt.

Berlin, den 2. Dezember 1929.

Deulig⸗Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ lanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. 2 Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 2. Dezember 1929.

Deulig⸗Film Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

78170

Niederrheinische Dampfschlenp⸗

schiffahrts⸗Gesellschaft i. Ligu. , Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Tonnerstag, den 19. Dezember d. J., nachmittags 3 Uhr, im In⸗ dustrie⸗Klub in Düsseldorf.

Tagesordnung:

1. Vorlage der berichtigten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927 und Genehmigung derselben, ferner Beschlußsassung über das Ergebnis des Geschäftsjahrs.

2. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schästssahr 1928 nebst Gewinn- und Veirlustrechnung und des Berichts des Liquidators über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung an die Liqui⸗ datoren.

3. Genehmigung eines zwischen der Niederrheinischen Dampfschleppschiff⸗ fabrts Gesellschaft, Düsseldorf, und der Mannheimer Lagerhaus⸗Gesell⸗ schalt, Mannheim, abgeschlossenen Fusionsvertrags, durch welchen das Vermögen der Niederrheinischen Dampsschleypschiffãhrts . Gesellschaft als Ganzes an die Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß 306 Abs. J H.-⸗G.⸗B. in der Weise gegen Gewährung von Aktien der Mann⸗ beimer Lagerhaus⸗Gesellschaft an die Aktionäre der Niederrheinischen Dampsschleppschiffahrts⸗Gesellschaft übertragen wird, daß für je vier Attien der Niederrheinischen Dampf⸗ schleppschiffahrts⸗Gesellschaft à Reiche⸗ mark 700 eine Aktie der Mann⸗ heimer Lagerhaus⸗Gesellschaft à Reicht⸗ mark 1000 gewährt wird.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind die Besitzer der Aktien berechtigt, welche mindestens 6 Wochen

vor dem Datum dieser Bekanntmachung als Eigentümer in die Bücher der Gesell— schaft eingetragen worden sind. Düsseidorf, den 2. Dezember 1929. Nie derrheinische Dampfschleyp ⸗· schiffahrie⸗Gesellschaft i Ligu. voyer Liguidater.

,

* 66 fe, e: . 2 . 2 * 1 ....

vom 27. November 1929 kann die auf A 12,50 für die Aktien der alten Ausgabe (Nr. I- H000) und A 25, für die neuen Akttien (Nr. 6001 - 18 000) festgesetzte Divi⸗ dende abzüglich 109 Kapitalertragssteuer von heute ab an unserer Kasse, Neckar⸗ straße 123, sowie bei den Bankhäusern

Alktiengesellschaft, Frankfurt a / M.

erhoben werden. Bei den vorgenannten Banken werden für die abgelaufenen Ge⸗ winnanteilscheine zu den Aktien 1—3 000 gretgen Einreichung der Erneuerungsscheine

UI So] s]

J. . Lutter (Beingroßhandlung) Aktiengesellschaft, Berlin.

Unter Abberufung der auf den 12. De⸗ zember 1929 von uns einberufenen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellichast hiermit zu der auf Donnerstag. den 19. Dezember 1929, mittags 12 Üihr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin W. 8, Charlottenstr. 49, parterre rechts verlegten außerordent⸗

lichen Generalnersammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: J l. Satzungsänderung (5 3 betr. Ein⸗

teilung der Aktien).

2. Aufsichtsratswahl.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei dem Bankhause Marcus Nelken C Sohn, Berlin W. 8, Taubenstr. 34, und der Darmstädter und Nationalbank, Berlin VW. 8, Behrenstr. 68 / 69,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine bei der Reiche⸗ bank oder einem deutschen Notar

hinterlegen.

Berlin, den 3. Dezember 1929. Der Vorstand. Tiefensee. Vinke. w · , 768981.

Denutsche Verlags⸗AnstaltStuttgan t.

Rechnung sabschluß

auf 30. Juni 1928.

Soll. Stuttgart

Geschäftshaus und Wohn⸗

RM

ö 180 000 Maschinen und technische

Einrichtungen.... 146 000 Schriften J 24 203 50 Beteiligungen.... 720 000 - Kasse, Wechsel, Effekten.. 364 801 92 Bankguthaben .... 220 405 84 Laufende Forderungen. 1 983 343 69 BVüchervorrüte 250 000 Sonstige Vorräte .... 145 000 Nicht begebene Aktien.. 600 000

Salach⸗Süßen

Grundstücke, Gebäude und

Wasserkrufteꝛ 418 000 Maschinen 2 2 6 2 2 * 1 238 000 gern, Vorräte 6 . . 2 0 2 305 000 . Wildbad Grundstücke, Gebäude und

Wasser el fte 267 0090 d 209 000 Vorräte 9 9 9 9 0 130 000

d i

Haben.

Aktienkapital Kd 3 600 009 Gesetzliche Rücklage... 360 000 Außerordentliche Rücklage 360 000 Rücklage für Erneuerungen

u. neue Unternehmungen 150 000 Rücklage für Verluste aus

Forderungen.... 50 000 -

Kasse für Altersunterstüt⸗

zungen und Ruhegehälter 123 955 65

Hausunterstützungskasse.. 142 907 55 Unerhobene Gewinnanteil⸗

. ö 144225 Laufende Schulden und

Rückstellungen ... 703 903 35

Gewinnvortrag vom Vor⸗

jahre lot 658, 39 Reingewinn des Ge schäfts jahres 1928/29 . 601 887,76 708 546 15 6 200 754 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM » Generalunkosten.. . 445 655 98 Abschreibungen .... 142 113 62 ö. 708 546 15 1296 31575 Gewinnvortrag v. Vorjahre 106 668 39 Gesamtertrag 1928/29 .. 1189 557 36 1296 315775 Der Vorstand.

Nach Beschluß der Generalversammlung

Doertenbach E Co., Stuttgart, Handels- und Gewerbebank Heilbronn A.-G., Heilbronn a / N.

Gebrüder Bethmann, Frankfurt a / M., Dresbner Bank, Frankfurt a / M., Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, Mitteldeutsche Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗- und Privat⸗Bank,

ieue Dividendenbogen ausgehändigt.

77266].

Rich. Dartmann Aꝛttiengeselischaft.

Noos]. Frowein & Co. A.⸗G., Elberfeld. Bilanz zum 30. Juni 19289.

1 . ö Attiva. l 9 i 208 045 -

Gebaubeᷣ-., , , , ol oo - Maschinen u. Einrichtungen 384 141 Kassenbestand 7 64582 Bechsel . 7165488 w 2751 Un ßen t inde . 552 ss6 15 Uebergangsposten . 4562 40 Bestände aller Art 31 760 158 42

2419 44467

Passiva. Aktienkapital! .... 1200 000 Verbindlichkeiten .... 11198490 Uebergangsposten... 28 490 -

Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 3 903,87

1928/29. 75 965,90 79 869 77

2419 44467 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 8 Allgemeine Handlungst 285 76617

K 45 027 75

Steuern Soziale Lasten 41 099 29 51 557 80

Zinsen Abschreibungen .... 58 81624 Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 3 963,87 1928/29 . 75 965,90

n⸗

**

9 8 9

79 869 77 562 137 02

Haben. Gewinnvortrag aus dem ö 3 903 87 Gesamterträgnis .... 558 233 15

562 137102 Elberfeld, im November 1929.

Der Vorstand. Walter Frowein. Harald Frowein.

Sächsische Maschinenfabrik vorm.

Rich. Hartmann * chaft. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva. RM 9 Grundstückee ... 3 620 000 Gebäude. 5 018 021,70

Sonderabschr.

aus dem Sa⸗

nierungsüber⸗

schuß . 705 500,

TT DT

Jahresabschr. 4 128. 15 421779355 Maschinen . 4571 633,64

Sonderabschr.

aus dem Sa⸗

nierungsüber⸗

schuß .. 2144 86134

TT od 55

Jahresabschr. 302 706,30 2124063 Werkzeuge 9 9 9 9 1— ö 1 Möbel und Geräte... 1 Wechsel und Schecks. 238 501 46 d . 11 862 65 Betriebs⸗ und Rohstoffe

2720 286,57 Fertige und

halbfertige

Erzeugnisse 4231 084,98 6951 371165 Debitoren... . . 3 876 435 30 Kautionen RM 212 717,40

21 040 030 61

Passiva.

Stammaktienkapital ... 11 000 000 - , S22 0090 Anleihen. 2 * 9 9 9 176 025 Anleihe zinsen; ..... 900314 Richard Hartmann⸗Kasse . 57 440 03 Anzahlungen und sonstige

Kreditoren einschl. Bank⸗

schulden ... . . . 6 477 765 95 Rücktellung zur Durch⸗

führung der Sanierung 1 265 623 07 Schwebende Verbindlich⸗

n 7965 587 76 Kautionen RM 212 717,40 Neingewinnn . 436 585 66

21 040 030161

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Haben. RM 8

Fabrikations gewinn aus 1928/29. . 4072482651 407248251

Soll.

Diskont, Skonto, Zinsen. 283 057 98 Handlungsunkosten .. 2484 333 06 ö 471 071 36 Abschreibungen .... 3607 434 45 Reingewinn... 436 585 66 072 462651

Die am 30. Juni 1929 in Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte unserer aufge⸗ werteten Obligationen betrugen insgesamt RM 83 100,

Chemnitz, den 29. November 1929. Sãch sische Maschinenfabrit vorm.

Speck. Fiedler. Schulte.

7800 Schleipen & Erkens Attiengesellschast, Jülich.

Die Attionare unserer Geselsschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 209. Dezember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs saal der Dürener Bant zu Jülich stattfindenden dies jährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 28.

3. Vorschlag zur Gewinnverteilung.

4. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Außsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Dienstag. den I7. Dezember 1929, auf unserem Kontor vorlegen oder uns ihren Aktienbesitz in anderer Weise nachweisen.

Jülich, den 2. Dezember 1929. Schleipen A Erkens 2 ktiengesellschaft.

Lehmann. Rost.

77299. Niederschlesische Elektrieitäts⸗ und Kleinbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft, Waldenburg i. Schl. Bilanz per 30. Juni 19239.

Afti va. RM 9 d 93 054 63 w 599 789 59 3. Anlagewert der Licht⸗

und Kraftabteilung. 3 481 20765 Anlagewert der Bahn⸗

abteilung

.

873 679 50 5 047 731 37

Passiva. Miene init...

1 2 000 000 2. Reservefonds 3

2 0600 00

168 888 80

184 286

2. Gewinn per 1928 292)

Kredit. ö.

1. Diverse Einnahmen. 184 286

184 286

geschlagen wird: RM 9 Gewinnanteil des Aufsichts⸗ . 896 495 Superdividende .. 80 C00 168 86538, 80

Vorstehende durch die heutige General⸗ versammlung genehmigte Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur Kennt⸗ nis, daß die auf RM s, pro Attie fest⸗ gesetzte Dividende für das Geschäfts ahr 1928/29 in unserer Gesellschaftskasse in Waldenburg (Schles.) sowie bei folgenden Banken:

Communalständische Bank für die Preu⸗ ßische Oberlausitz, Zweigstelle Wal⸗ denburg (Schles. ), ?

in Breslau:

Commerz - u. Privat ⸗Bank A. G. , Filiale Breslau,

E. Seimann, Breslau,

in Berlin:

Commerz und Privat⸗Bank A.-G.,

Darmstäbter und Nationalbank Kom⸗ manditegesellschaft auf Aktien,

Abraham Schlesinger, ö e Einreichung des Dividendenscheins

2 von Freitag, den . November d. J. ab zur Auszahlung gelangt. ö

Gleichzeitig an en für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 49, Zinsen 214 Ge⸗ nu ßrechts ur kunden über 100, gegen Einlieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Rr. 4 mit RM 4. —, abzüglich 199, Kapitalertragsteuer, gleich RM 3, 66, des⸗ leichen auf die Genuß tsur⸗ unden über RM 39, mit 1,20, abzüglich 109, Kapitalertragsteuer, gleich RM 1,98 zur Ausschüttung. Die Auszahlung erfolgt mit Ausnahme der Communalständischen Bank, Zweig⸗ stelle Waldenburg (Schles.), bei den obigen Zahlstellen und ferner bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau. Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗· findlichen Genußrechte betrug am 30. Juni 1929 RM 134 9630, . 29. 11. 1929.

les. ar, n ,, . und

Stuttgart, den 27. November 1929. Der Vorstand.

. . 9 1.

, . . w * ( .

2 * . 82 1. r 8 24 ö ö Q

Kleinbahn⸗Aetien⸗Gesellsch aft. Stein.

Noch nicht eingelöste Divibende· .. 946 4. Noch nicht eingelöste Ge⸗ nußscheine· 7105 45 5. Ausgeloste Genußrechte 420 6. Genußrechtetilgungsfds. 2240 . ene S876 748 72 eherne, 168 888 80 d oa 731637 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 39. Juni 1928. Debet. RM 898 1. Handlungsunkosten und ZJZinsen k 15 397 20

*) dessen Verwendung wie folgt vor⸗

Preußischen Staatsanzeiger

3

Schilterwerk Godesberg A⸗G., Godesberg. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermõgen. 4 R

Immobilienkonto ... 10 000 Maschinenkonto.. .. 3560 = Forderungenkonto.... 381 65271 ostscheckkonto 3 271 20 . 4144 Verlustvortrag .... 348 77210 Saldo ö , 883350

750 283 95

Schulden.

Aktienkapitalkonto... 750 000 k . 283 o

750 283 95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

K

Verlustvortrag aus 1927. 348 772 60 Verlust 1.1.28 bis 31.12.28 8 2 357 606 60

Gesamtverlust ... 357 60560

Godesberg, den 11. November 1929. Der BVorstand.

R , e r , , me,, e, TI7Iöl53].

HSerr Direktor Friedrich Wilhelm Loh zu Hüsten ist durch Tod, Herr Direktor Dr. Hans Fusban zu Düsseldorf durch Amtsniederlegung aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.

An Stelle des letzteren wurde Herr Direktor Dr. Ludwig Holle, Regierungs⸗ assessor a. D. zu Essen, in den Aussichtsrat gewählt.

Wiedergewählt wurden die satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder:

Herr Fregattenkapitän Hans Krueger zu

Düsseldorf,

Herr Hüttendirektor a. D. Max Schu⸗

mann zu Düsseldorf,

Herr Kommerzienrat

Baare zu Godesberg. Godesberg, den 11. November 1929. Schillerwerk Godesberg A.⸗G.,

Godesberg. Der Vorstand.

Dr. Wilhelm

J. E. Reineder Akttiengesellsch aft, Chemnitz.

Bilanz für den 30. Juni 1928. Attiva. Ra 9 Grundstückhe .... 1 374 37 j 1608 800

MNaschinen⸗ und Betriebs⸗ einrichtungen... s32 g84 men, 279445 Tasse nbestand... . I 6816 03 Wechsel k 533 679 51

Außenstůnde ... Bestände an Maierialien und Fabrikaten... 4 252 792 66 Di m

Passiva. Altienkapital .... Gesetzliche Rücklage .. Verbindlichkeiten ... Anzahlungen...

2 172 38777

7200 000 931 381 05 1ũ750 39013 312 058 35

J

Rückständige Dividend 2 289 Reingewinn K 593 921 89 10 790 0

Gewinn⸗ und Beriustrechnung für den 30. Juni 1929.

Soll. RM 9

ö /- 500 050 160 Soziale Lasten.... 362 765 10 Abschreibungen. .... 206 494 65 Reingewinn w 593 221829 1663 232 24

Haben. *

Vortrag vom Vorjahr .. 34 19015 Gesamterträgnis... 6290 0200 1663 232 24

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz und Gewinu⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der J. E. Reinecker Attiengesellschaft, Chemnitz, bescheinigen wir hiermit.

* den 5. Oktober 1920.

S 3 ische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. ppa. Gutsche.

Der auf 885 RM 24, pro Aktie jestgesetzte Gewinnanteil ist gegen Ein⸗ lieferung des 18. Gewinnanteisscheines an

unserer Gesellschaftskasse, serner bei der

Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, sowie

in Berlin bei der Dresdner Bank sofort

zahlbar.

In der gam 29. November 1929 statt⸗ , 8 das turnusgemäß aus dem ausscheidende Mitglied Herr Geheimer Kommerzienrat Wm. Gulden, Chemnitz, wiedergewählt. ( ;

Gleichzeitig geben wir belannt, daß bei vorgenannten Kassenstellen die neuen Ge⸗ winnanteilscheinbogen für die Aktien von Nr. 6001 - 12 0090 gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine zu beziehen find.

C tz 14, den 30. November 1929. J. G. Reineder 8 n Dr. Reine cker. Rich. Reine cker. F. Reinecker.

. d, . , , ./

2

D

ö

x 6 4

.

24 28 m 0

ö

.

ö

Wee

w

= .

w 2 m

ö

e e l,. er J

ü

22

.

. ,

w